291 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/04_05_1864/SVB_1864_05_04_1_object_2516724.png
Page 1 of 4
Date: 04.05.1864
Physical description: 4
. — Briefe und Gelder werden »ranco erbeten. olksblatt. Dritter Jahrgang. Bozcn, Mittwoch, den 4. Mai. 18K4. Telegramm des Südtiroler Volksblattes. Innsbruck, Z.Mai. Angekommen in Bozen 11 Uhr 5 M. Vorm. Zu Reichsräthen wurden gewählt: Grenter, Haßlwanter. Zu Landesausschuß - Ersatzmännern: v. Comiui, Blaas, Rapp. Oesterreich. (Das Gemeindegesetz vor dem Tiroler Landtag.) Soll die Gemeinde das Recht haben sich selbst zu bilden, oder sollen ihr Individuen gegen ihren Willen durch das Gesetz aufgedrängt

werden können: Diese Frage beschäftigte den Landtag ani 27. April. Die Debatte dauerte acht Stunden. Der Hauptpunkt der Zwistigkeit zwischen dem Gesetzentwurfe der Negierung und dem vom Landtage in der vongen Session angenommenen ist §. 7, wo die Gemeindemitglieder bestimmt werden. Nach dem Regierungsentwurfe gibt es nur a) Ge meindeangehörige oder Personen, welche in der Gemeinde heimatbe rechtigt sind, und d) Gemeindegenossen oder nicht heimatberechtigte Personen, welche entweder Besitzer oder lebenslängliche

Nutznießer einer innerhalb der Gemeinde gelegenen unbeweglichen versteuerten Sache sind, oder welche von einem in der Gemeinde betriebenen Gewerbe eine directe Steuer entrichten und in der Gemeinde wohnen. Alle übrigen Personen in der Gemeinde sind Fremde. Der Landtagsentwurf machte aber mehrere und engere Unterscheidungen. Die Angelegenheit wurde nun in der heurigen Session einem Ausschusse zur reiflichen Vorberathung und Antragstellung übergeben. Aber schon im Comite konnte eine Einigung nicht erzielt

in auf- oder absteigender Verwandtschaftslinie erworben, e) von der Gemeinde als Gemeindemitglied aufgenommen wurden, 6) in der Gemeinde heimatsberechtigt oder Gemeindeangehörige sind. Gemeindegenossen sind nach dem Minoritätsantrage jene, welche ohne Gemeindemitglied zu sei«, außer dem obigen Falle d), Besitzer einer in der Gemeinde gelegenen unbeweglichen Sache sind, und welche von einem in der Gemeinde betriebenen Gewerbe eine directe Steuer entrichten. Alle Uebrigen sind Fremde. Berichterstatter der Majorität

ist Statthaltereirath Sartori; Berichterstatter der Minorität Carl .v Zallinger. Der Fürst Statthalter erklärt mit voller Bestimmtheit und Ent schiedenheit, wenn das Haus den Minoritätsantrag durch Majorität zum Beschlusse erheben sollte, werde die Genehmigung Sr. k. k. Apo stolischen Majestät nicht erfolgen. Hofrath Dr. Haßlwanter erklärt sich mit dem Minoritätsvotum einverstanden. Es muß der Gemeinde freigestellt werden, wen sie als Mitglied aufnehmen will, sonst sei ihre Freiheit in dem wesentlichsten Punkte

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/17_12_1887/SVB_1887_12_17_2_object_2460980.png
Page 2 of 8
Date: 17.12.1887
Physical description: 8
migter Landtagsbeschluß, und wenn der Landtag nicht versammelt ist, ein a. h. genehmigter, Beschluß des Landesausschusses erforderlich. > Die Vorlage wird dem Gerneiudecomitö zugewiesen. Den Landesschützen - Bataillonen Unterinnthal und Etsch-Fleimsthal wird für die Zeit ihrer Rekruten-Aus bildung und Vorwaffenübung der Landesbeitrag von 3 kr. per Mann und Tag bewilligt! ; u ^er Gesetzentwurf, womit der Stadtgemeinde Inns bruck die EinHebung von Verzugszinsen von Gemeinde umlagen gestattet

werden, wird ohne Debatte genehmigt. Dem Munizipinm von Levico wird für die dortige Gewerbeschule ein Jahresbeitrag von 170 fl. und dem Munizipium von Borgo für die Industrieschule ein solcher von 150 fl. für die Schuljahre 1837/88 .bis? einschließlich 1889/90 bewilligt. Die Gemeinde Ehen- bichl erhält zu einem ausgeführten:'trchenbau einen Beitrag von 150 fl. — Der gewerblichen Fortbildnngs-i schule in Jmst werden für bie Schuljahre 1887/83 und. 1888/89 jährlich 200 fl., der Gemeinde Sexten für sieben arme Abbrändler

500 fl., der Gemeinde Kirch-« berg zur Unterstützung durch Wasser und Feuer Be-l schädigte! 1000 fl. und dem Vinzenz-Verein in Jnns-l brück für die Studentenkostanstalt pro Schuljahr 1887/88 : 100 fl. bewilligt. . Z Zu dem Antrag des Petitionscomites, der deutschen^ Abtheilung des StaatSgymnasiumS in Trient für den - Turnunterricht pro 1387/88 bis 1889 90 eine Sub- ? vention von je 100 fl. zu bewilligen, bemerkt der Abg. Dr. Parolini, die Jtalienisch-Tiroler sehen in diesem Antrag eine Maßregel

wird hierauf, gegen die Stimmen ^ der Italiener angenommen. ^ Auf ein Gesuch der Gemeinde Oberlienz um Ver wendung, daß zu Userschutz- und Regulierungsbauten am Jselfluß von der Gewässerregulierungs-Laudescom- mission ein Beitrag verabfolgt, eventuell eine Unter stützungaus dem ApprovisionierungSfond gewährt werde, wird beantragt, das Gesuch der Landescommission zur Berücksichtigung abzutreten. Der Abg. Dr. R. v. Graf stellt den Zusatzantrag: Für den Fall, als die Landescommission das Gesuch

nicht bewillige, werde der Landesausschuß ermächtigt, der Gemeinde Oberlienz eine Unterstützung aus der ihm am 25. Januar 1886 bewilligten Dotation von 50.000 fl. zu gewähren. Dem Pietro und Giovanni Janes in Sale di Vovo wird im Gnadenweg eine Mobilien- Brandentschädigung von 150 fl. gewährt; eine Note der Bezirkshauptmannschaft in Kitzbühel um eine Unter stützung wegen Wasserschäden für die Landgemeinde Kitzbühel wird dem Landesausschuß zur Erledigung ab getreten. Der Anna Witwe Telch wird für das Jahr 1887

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/07_12_1907/SVB_1907_12_07_4_object_2543406.png
Page 4 of 10
Date: 07.12.1907
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler VolkSdlan 7. Dezember 1907 Kalter«, 5. Dezember. Die Platzmusik am Sonntag abends in Mitterdorf lockte eine Menge Zuhörer dorthin. Herr Alois Hell, Metzgermeister, ließ die Musikanten mit warmen Wursteln und Brot und Herr Otto Dietrich, Schwarzadlerwirt, mit Wein bedienen, wofür Kapellmeister Herr Kolm- steiner im Namen der Kapelle dankte. — Morgen, werden hier die in der Gemeinde-Rebenanlage ver edelten erstklassigen Reben in 80 Partien zu je 200 Stück unter der Bedingung

versteigert, daß der Ersteigerer Grundbesitzer in der Gemeinde Kaltern sein muß und daß von einer Partei nur eine Partie (200 Stück) ersteigert werden kann. — Am Sonntag, den 8. d. M., abends, wird Herr von Bernbach aus S. Michele im Gasthofe „zum Stern' einen Vortrag über Reblaus, Rebenver- edlungen, über bereits gemachte Erfahrungen in dieser Hinsicht usw.. halten. Terlan, 5. Dezember. Mit großem Interesse las ich in den Tageszeitungen, daß man in Mölten unter Vorsitz des k. k. Statthaltereirates Grasen

CeSchi aus dessen Anregung sehr nützliche und all gemein, wenigstens sür die Gemeinde von hohem Werte sich erweisende Neuschaffungen beschlossen hat, die Ihr geschätztes Blatt schon berichtet hat. Es wäre nun bei dieser Gelegenheit ganz besonders zu wünschen gewesen, daß man auch die schon viele Jahre unerledigte Gemeindearztens-Frage sür die drei Berggemeinden Mölten, Flaas uüd Vöran neuerdings in Anregung gebracht hätte, deren nicht genug zu schätzende Wichtigkeit gewiß

Stimme einmal Gehör finden bei den Vätern der Gemeinde und sie ihrer Vaterpflicht getreu werden. — Wie wir hören, ist der in Mölten vor Jahren auch sehr häusigzu Rate gezogene Gemeindearzt von Terlan, Dr. Bederlunger, seit zwei Monaten krank, was wir auch ernstlich bedauern, wie das in vollster Teilnahme allgemein geschieht. Wir wünschen dem jetzt wohl in Rekonvaleszenz sich befindlichen alten Herrn recht baldige vollständige Genesung. Terlan, 2. Dezember. Indem ich sür die allgemeine Teilnahme

während meiner langen Krankheit seitens der Gemeinde sowohl, als auch von nah und fern, herzlichst danke, teile ich mit, daß Herr Dr. Götsch seinen kranken Kollegen in Gemeinde und bei der Bahn bis 1. Jänner 1908 substituiert/ wo ich dann meinen Beruf selbst wieder auszu üben hoffe. Dr. Bederlunger, Terlan. ^ Meran, 5. Dezember. Die Fremdenliste Nr. 27 verzeichnet eine Gesamtfrequenz von 5486 Parteien mit 8836 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit im Vorjahre um 113 Parteien mit 150 Personen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_12_1925/SVB_1925_12_05_4_object_2547411.png
Page 4 of 16
Date: 05.12.1925
Physical description: 16
. Jugendbundes. Laives. Begräbnis. Am 1. Dezember wurde am Leiserer Friedhof Herr Franz Pircher, Goldegger, unter großer Beteiligung von nah und fern zu Grabe getragen, was von dessen Beliebtheit Zeugnis ablegte. Herzlich gedankt sei dein hochwürdigen Hrn. Pfarrer Clementi für den geistlichen Beistand den begleitenden Priestern, darunter dem hochwürdigen Herrn Kurat von Unterplanitzing, den Pfarr-Ko- operatoren Herren Pircher und Pfeifer und 2 Pater Franziskaner von Bolzano, dem Herrn Gemeinde- Vorsteher

vom 1. bis zum 15. Dezember sein Wahlrecht reklamieren. Das Wahlrecht hat jeder männliche Staats bürger, der spätestens bis zum 31. Mai 1925 das 21. Lebensjahr vollendet und seit mindestens 6 Monaten sich in der Gemeinde aufhält. Zur Anmeldung des Wahlrechtes braucht es: 1. den Geburtsschein- 2. Staatsbürgerschastsbestätigung (erhältlich in der Gemeinde, wo man in der Bürgerliste eingetragen ist.) 3. Strafauszug vom Tribunal. Alle diese Dokumente werden stempel- und taxfrei ausgestellt. Wer bereits in einer Gemeinde

in der Wäh lerliste eingetragen ist und jetzt in einer anderen Gemeinde seinen ständigen Wohnsitz hat und sich dort eintragen lassen will, mutz wenigstens 6 Monate in seiner jotzigenAufenthaltsgemeinde wohnen und eine Bestätigung beibringen, wo rin der Vorsteher der früheren Gemeinde be« zeugt, daß der Wähler in der dortigen Wähler liste gestrichen worden sei. Auf Grund dieser Be stätigung kann er die Eintragung in seiner nouen Aufenthaltsgemeinde verlangen. Die Zeit der Wahlreklamation

ist vom 1. bis 15. Dezember 1925. Wer diese Frist ver säumt, muß wieder ein ganzes Jahr warten. Jeder Wahlberechtigte schaue deshalb gleich in der Wählerliste nach, ob er eingetragen ist.. Wenn nicht, verschaffe er sich sofort die nötigen Dokumente u. verlange damit beim Gemeinde amts die Eintragung in die Wählerliste. Das Sekretariat der Volkspartei. De? Präfekturskommissär der Stadt Bolzano hat die betreffenden Kundmachungen über Eintra gung in die administrativen Wählerlisten für 1926 und in die politischen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/27_01_1897/SVB_1897_01_27_4_object_2509593.png
Page 4 of 10
Date: 27.01.1897
Physical description: 10
. Uieebürgermeister-Wahl. In der letzten ab- gehaltenen Sitzung des Jnnsbruoer Gemeinderathes wurde kaiserl. Rath Pichler, Bahnerhaltungschef der Südbahn, mit 23 von 27 abgegebenen Stimmen zum Vicebürgermeister gewählt. Mais eine Gemeinde. Die große Pfarre Mais, welche.bisher .ans den zwei politisch getrennten Gemeinden Obermais und Untermais bestand, hat in der Schlusssitzung am 16. ds. M. unter dem Vorsitze des k. k. Bezirkscommissär v. Arbesser sich auch zu eiuer einzigen politischen Gemeinde: Gemeinde Mais

vereiniget. Diese Gemeinde gehört nun zu den größten Landgemeinden Tirols, und wird an Seelen zahl nur von der einzigen Gemeinde Wilten über troffen. In den letzten 6 Jahren hat die Einwohner zahl «in 100(1 zugenommen, so dass heute die Ge meinde Mais j-denfalls 8000 Einwohner zählen dürfte. In den 50er Jahren wurde Mais anf 2200 Ein wohner veranschlagt, und zählte Meran mit Mais 4600 Einwohner, während heute nach 40 Jahren beide Orte gegen 17.000 Einwohner ausweisen. Entführung eines Knaben

ein Hirtenschreiben der Erzbischöse und Bischöfe Oesterreichs, worin den Gläubigen ihre Pflichten be züglich der Wahlen in klarer und eindringlicher Weise von den Oberhirten vorgestellt werden. Aus der Diöeese Srireu. Dem Herrn Peter Grimm, Psarrer in Oberau, die Pfarre Psunders. — Dem Herrn Gottsried Stemberger, Pfarrer in Telfes, die Pfarre Niederdors. — Von Telfs kommt die Nachricht, dass dortselbst ?. Paul Lang 0. 8. ?r. schwerkrank darniederliegt. Der Ehrenbürger. Die Gemeinde Galtür im Patznaunthale

hat mit einstimmigen Beschlusse ihren Psarrer Herrn Sylvester Haidcr, we^en seiner großen Verdienste um die bauliche Restauration der dortigen Pfarrkirche zum Ehrenbürger ernannt. Derselbe hat es verstanden, diese zur Unvermeidlichkeit gewordene Re paratur in's Werk zu setzen, ohne das Budget der armen Gemeinde in merklicher Weise zu belasten. Schmähungen gegen die Religion. Der Justizminister Graf Gleispach hat in der Budgetdebatte in kräftigen Worten die Religions- und Priesterhetze, wie sie häufig

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/06_05_1905/SVB_1905_05_06_3_object_2530513.png
Page 3 of 10
Date: 06.05.1905
Physical description: 10
K. Mai MS Parteien mit 3781 Personen anwesend. — In Mrasbichl (Gemeinde Tirol), starb im 81. Lebens- i Jahre der Oberötzbaüer Jakob Gamper. Vor vier! Aahren hat er mit seiner ihn überlebenden Gattin! / das Fest der goldenen Hochzeit gefeiert. Die Wieder- ^ einsegnung des Ehebundes vollzog damals der ^ gleiche Priester, der seither Verstorbene geistl. Rat ^ Johann Brunner, der vor 50 Jahren das Braut- i paar getraut hatte. An der Feier nahm weiters i Äuch jener Schuhmacher teil

eines sehr berühmten Bundesapostels. Vor kurzem käm nun ein Mitglied der Raiffeisenkasse jaber nicht des Bauernbundes).zur Kasse, um ein z Kapital, daS er voriges Jahr zum Öchsenankausen j geliehen hatte, zu zahlen, und bat gleichzeitig im z vorhinein, ihm, wenn er es benötige, wieder Geld i Ms kurze Zeit vorzustrecken; zuvor muß noch er- - wähnt werden, daß der betreffende wohl einer der j wohlhabendsten Bauern der Gemeinde ist. Aus das - erwähnte Vorsprechen des Bauern hin gab ihm der j Obmann ujjd Zugleich

eines Gemeinde vorstehers und Dbmannes einer Raiffeisenkasse ver- . Mbar , ist, -Mr nichi? ','Diestr Hall 'Sttegt Mmlich - Hier bei vernünftig denkenden Menschen großes! Aufsehen und wird dein Ansehen der Kasse gewiß eher Maden als nützen. Pinzott bei Montan, 1. Mal. (Einstand.)' Heute empfing die Fraktion Pmzon in möglichst - Zierlicher Weise ihren neuen Benefiziaten, hochw. Herrn Alois Geier, gewesenen Kuraten in Graun. - Der unermüdliche und opferwillige Patron Herr Johann Tiefenthaler hatte im Vereine

. Das Bedauern ob ^ seines'Scheidens ist daher auch allgemein, denn für jedem war er mit Rat und Tat in den verschieden sten Angelegenheiten zur Hilfe bereit. In Ansehung ! seiner Verdienste um die Gemeinde, hat ihn dieselbe vor kurzem auch zum Ehrenbürger ernannt. So ist es zum Beispiel seinem rastlosen Bemühen zu danken, daß den im vorigem Jahre durch Hagel^ schlag Geschädigten vom Staate aus dem Notstands- kredite eine namhafte Unterstützung gewährt wurde. Möge sein Arbeiten im neuen Wirkungskreise

von Segen begleitet werden; hier wird man ihm ein dankbares Andenken bewahren. ; Tristach, 1 Mai. (Missio n.) In den Tagen l vom 23. bis 28. April wurde hier die hl. Missions- > Renovation durch die hochw. Liguorianer Gritsch und Reccla abgehalten, welche recht zahlreich be sucht wurde. Sie haben sich mit vollstem Rechte den großen Dank und die Sympathie der Gemeinde - erworben. 'Gottes reichster Segen begleite sie aus i ihren weiteren beschwerlichen Missionsreisen! ! Klausen, 3. Mai

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/30_03_1878/SVB_1878_03_30_3_object_2489830.png
Page 3 of 8
Date: 30.03.1878
Physical description: 8
nicht recht „holla.' Die Madame meint, der Monsignor hätte nicht selbststävdig hyndel» sollen, sondern auf gesetzliche Weise die Gerichte, zu Hilfe rufen, die sind ja deswegen da zc. — Ja so! Da kommt ^iy Strolch in mein Haus und ich wende die Selbsthilfe an, yerschließe ihm die Thüre mit dem Schlüssel, weil ich mein Hausrecht nicht gerne mit ihm theilen möchte. Da habe ich nun, nach der Ansicht der „Bozner Ztg.', freilich nicht gesetzlich, gehandelt; das nächste Mal werde ich um Gen darmen und Gemeinde

, werden dort bei 14.000 Ztr. Munition (Patronen u. f. w.) untergebracht. . ? ,< - (Der landwirthschaftliche Verein , der Gemeinde Eppan) hielt am 17. d. M. eine Peneraj-Versammlung ab. Dabei wurde beschlossen, daß die durch Vermittlung der landwirthschaftliche« Landesanstalt in St. Michele bezogenen und > mit hohem Gebrauchs- werth garantirten Klee-Gras mnd andern Futter-Sämereien, sowie die gleichfalls vom Vereine bezogenen Bienenstöcke und diversen Gerathe zur allgemeinen Einführung des Mobil-Baues, an darauf

reflcklirende Mitglieder des Vereines um dem halben Preis abgelassen werden sollen. Darauf folgte die Berathung über den von der, Gemeinde- Vorstehung zum wiederholten Male eingebrachten Antrag auf Zurück stellung des Vereinsgarten-Grundes, auf welchen dem Vereine laut s. z.. Widmung der Gemeinde-Vorstehung noch ein 3jähriges Be nützungsrecht zustehen würde. Die dortige Baumschule war schönem letzten Herbste aufgelassen worden und der Vereinsgarten sollte künftig zum Anbaue der diversen Futtergräser dienen

. Nachdem nun aber der Herr Bürgermeister Petermayr die Versicherung gegeben hatte, daß der ganze anstoßende Gemeinde-Anger mit vom Vereine bezogenem Futter-Saamen bebaut werden, und somit als Versuchsfeld in größerem Maßstabe dienen wird, so einigte man sich dahin, dem Wunsche der Gemeinde mit Zurückstellung des Vereinsgarten-Grundes zu willfahren unter Vorhehalt der Trauben und Raslen von den dort angelegten ausländischen Reben aus 3 Jahre und unter Fixirung eines Ab lösungsbetrages

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/31_08_1904/SVB_1904_08_31_6_object_2529165.png
Page 6 of 8
Date: 31.08.1904
Physical description: 8
sichtigt in Kältern einen Wintersonntagskurs für Grünveredlung und Behandlung amerikanischer Reben einzuführen, wenn sich eine genügende An zahl von Besuchern dieses Kurses anmelden. Die Anmeldung geschieht bei der hiesigen Gemeinde und ist laut Publikation eine Frist von'vierzehn Tagen als Anmeldetermin angesetzt. Meran, 29. August. Am Samstag wurde auf dem hiesigen Friedhofe der 28jährige Maier, Wiesersohn von Marling, beerdigt. Er war e st kürzlich von einer Waffenübung zurückgekehrt und beim

ist mit 1. November eine Lehrstelle definitiv, beziehungs weise provisorisch, zu besetzen. Gesuche bis 25. Sept. an die vorgeschriebene Behörde. Tiroler Kandesansschuß. Auszug aus dem Landesausschuß -Sitzungsprotokolle vom 26. August 1904. Die Ansuchen der Stadtgemeinde Kufstein um Bewilligung zur Aufnahme eines Darlehens von 160.000 Kronen, der Gemeinde Dercolo von 2979 Äronen, der Gemeinde Calavino von 8000 Kronen und der Gemeinde Revo von 3000 Kronen wurden genehmigt. Den Gemeinden Prutz, Rietz, Hinterhornbach

und Kaunserberg wurde die Be willigung zur Grundabtretung, der Gemeinde Mez- zana jene zum Holzverkaufe erteilt. An Grund buchanlegungskosten gelangten 400, an Brandver sicherungsentschädigungen 10.211 79 Kronen zur Anweisung. Den Handels- und Gewerbekammern in Bozen und Rovereto wurden Subventionen von 300, bezw. 200 Kronen behufs Förderung des Kleingewerbestandes bewilligt, jener in Innsbruck eine Subvention von 600 Kronen zum Zwecke der Abhaltung eines Wanderlehrerkurses in Kufstein! Erledigt wurden serner

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/09_11_1889/SVB_1889_11_09_3_object_2455566.png
Page 3 of 16
Date: 09.11.1889
Physical description: 16
aus schließlich der Essigbereitung, zum Kochen, Heizen, Putzen und zur Beleuchtung, zu Heil- und wissenschaftlichen Zwecken verwendet wird.' - N ' - ^ In. der Kandtagssitzung vom S. Uov. wurde Ar ein Gesuch der Gemeinde Latzföns verhandelt. Wir berichten darüber nach den „N. Tiroler Stimmen' folgt: „Beim Antrag, die Bitte der Gemeinde Latzfons um ein unverzinsliches Darlehen von 800 fl. abzuweisen, tritt Dekan Schenk warm für diese dürf te und würdige Gemeinde ein, obwohl er weiß, daß ^verzinsliche Darlehen

grundsätzlich nicht gewährt wer den und zugibt, daß das Gesuch der Gemeinde nicht lnstruirt sei. Er schildert die elende wirthschaftliche Lage des Ortes, die vielen Elementarschäden, zu denen noch ein Elementarschulbau gekommen sei> und beantragt, oas Gesuch möge an den Landesausschuß gewiesen Werden zu ordnungmäßiger Jnstrnirung und- thunlichst Aldiger Erledigung behufs einer Unterstützung. Der Berichterstatter Baron Sternbach hält zwar den An- 'ag des Petitionskomits pflichtgemäß ausrecht, versichert

daß er persönlich für den Abändemngsantrag sei. ^ kenne die Lage von Latzsons und die große Be dürftigkeit der Gemeinde. Ein Hauptgrund desselben das Abnehmen des Bergsegens in Klausen. Bei der Abstimmung erhält der Antrag Schenk die Mehrheit. 5 Geschenk der Kaiserin. Der Bildhauer Herr ^ulms Steiner in Meran erhielt von Ihrer Majestät Kaiserin ebenfalls eine kostbare Busennadel mit Lnsignien der Krone und Namenszügen. Herr Mius Steiner hat nämlich« im allerhöchsten Auftrage ^ Büsten des erzherzogl. Brautpaares

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/28_07_1894/SVB_1894_07_28_3_object_2441357.png
Page 3 of 8
Date: 28.07.1894
Physical description: 8
Gemeinde. Eine neue Benennung erhielt der Weg von der Talferbrücke bis zur Koflerschen Seifenfabrik mit der Benennung „Talfergasse', von dort bis Gerst burg „Maretschergasse', der Dorfweg vom Palais Sarnthein bis Schloß RunkelsteiN „Runkelsteinerstraße', der Dorfweg von der Bindergasse hinauf bis zum Streiterhof „Heinrichsstraße', vom Rohrerhof durch St. Johann bis Oswald „Sb. Johanngasse', vom Menz (Zollhaus) bis Kardann „Brennerstraße', vom Rieder (Metzgerhaus) bis Hotel Viktoria „Bahnhof

straße', Stationsgebäude Hotel Victoria „Bahnhofplatz' und von der Vilpmner Bierquelle gegen die Eisackbrücke „Marktstraße'. Die. übrigen zur Gemeinde Zwölfmal- greien gehörigen Viertel, wie St. Peter, St. Magda- lena, St. Justina, Laitach, Eisack, Kampeu, Bozner- boden, Virgl-Haslach und Oberau erhalten nur die neue Hausnummerirung. Fleimsthalbahtt. Mit Erlaß des hohen k. k. Handelsministeriums vom 20. Juli d. Js. Nr. 36228 wurde nunmehr der Stadtgemeinde Bozen, der General- Gemeinde Fleims

aus Deutschland werden die Hofjagden in Obersteiermark gehalten werden. Kaiserin Elisabeth verließ am 24. Juli die Wendel, wo sie seit Sonntag in Spreters Hotel „Mendelhos' weilte, und begab sich über Bozen und Innsbruck nach Jschl. Ihren Aufenthalt auf der Mendel, 5er vom schönsten Wetter begünstigt war, benützte die hohe Frau zu Ausflügen in der Umgebung. Ans dem Kandesansschusse. Die Gemeinde Lana erhielt die nachträgliche Genehmigung für die Aufnahme von Darlehen in der Gejammthöhe von 24.197

fl. 73 kr. — Der Gemeinde Toblach wurde ^>ie nachträgliche Genehmigung zum Verkaufe von Ge- mcindegrund ertheilt. Vromotionen. An der Universität in Innsbruck Wurden am 23. d. die Herren: Alois Caveden aus Sardagna. Josef Hinterholzer aus Scharnitz, Manz M arcani aus Tres, Victor Pangrazzi Piazzola-Rabbi und Bela Scarvan aus Tur« dosin in Ungarn zu Doctoren der gesammten Heikunde Promovirt. ^Ernennung im Finanzdienst. Der k k. Statthalter, als Präsident der k. k. Finanz-Landes- Hirection für Tirol und Vorarlberg

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/08_04_1905/SVB_1905_04_08_5_object_2530369.png
Page 5 of 10
Date: 08.04.1905
Physical description: 10
Stockes und zog sich schwere Verletzungen zu. — Im kommenden Mai findet die Neuwahl der Kurvorstehung statt. die Wählerlisten liegen ab 15. d. M. im Kurhause auf. — In der Fraktion LaberS starb der Grumserbauer Alber, langjähriges Mitglied der pbermaiser Gemeinde vertretung. Er hinterläßt zwölf teilweise schon er wachsene Kinder, -- In Algund starb der Gemeinde- diener, Polizist und Briefträger Simon Mitterhoser, im 49. Lebensjahre mit Hinterlassung von els un mündigen Kindern. — Die Fremdenliste

werden kann. Der Voranschlag beträgt 27.000 Kronen, gewiß eine hohe Summe für eine so kleine, arme Gemeinde und wohl nie hatten sich die Gemeindeväter vvn Tartsch zu einer solchen Wasserleitung entschließen können, wenn sie hiezu nicht genötigt worden wären. — Der Bahn bau in hiesiger Gegend schreitet nur langsam vor« wärts, weil es an Arbeitern fehlt. — Am 4. April feierte Herr Lorenz Aolie in voller Rüstigkeit unter - liebevollster Pflege seinen 84. Geburtstag. Als Pomolog und Imker ist Herr Folie von reicher Erfahrung

promoviert. Au« der Advokatur. Dr. Rudolf von Gasteiger, Advokat in Kältern, hat die Anzeige erstattet, daß er nach Ablauf von drei Monaten nach ZisterSdorf übersiedeln werde. Grundbuch. DaS Grundbuch der Katastral- gemeinde Jenesien im Sprengel des Bezirks gerichtes Bozen wird am 1. Mai eröffnet werden. Po« der k. k. Post. Am 3. April 1905 wurde in Leiser? (Bezirkshauptmannschast Bozen) eine mit dem bereits bestehenden, gleichnamigen Postamte vereinigte, ganzjährig wirksame Staats telegraphen. Station

berufen. Auf diesem Posten blieb er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahre 1874. Er wurdtzzim Jahre 1867 in den Freiherrn-, im Jahre 1895 in den Grast nstand erhoben und im Jahre 1877 inS Herrenhaus berufen, wo er sich der Mittelpartei anschloß. Auch dem Verwaltüngsrat der Südbahn gehörte Graf Ceschi an. Der Verstorbene war der Vater unseres Bezirkshauptmannes Anton Graf Ceschi. V -. Die Gemeinde Untermais bei Meran ist mit kaiserlicher Entschließung vom 2. d. M. zum Markte erhoben worden

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/12_02_1898/SVB_1898_02_12_4_object_2512960.png
Page 4 of 10
Date: 12.02.1898
Physical description: 10
auch einige gleichgesiunte Helfer und Freunde. Hoffentlich gelingt es der kompetenten Behörde dem Treibenreis das Handwerk zu legen und ihm den Lauf- pass zu geben. — Mnterinn, 9. Februar. Heute wurde dahier unter allgemeiner Theilnahme der Bevölkerung, der Gemeinde- Vorstehung und mehrerer Deutsch - Ordenspriester und Dtutsch-Ordensschwestern, der Lehrerschaft von Ritten und unter den Klängen der Trauermusik die Leiche der ehr würdigen Deutschordens- und Schulschwester Walburga Kuppelwieser (aus Ulten gebürtig

) zur geweihten Erde bestattet. Dieselbe wirkte mehr als 40 Jahre an ver schiedenen Orten als eifrige Lehrerin und war zuletzt durch 3 Jahre an der hiesigen Mädchenschule thätig. Wie sehr sie unter den Kindern beliebt war und die Gemeinde sie ehrte, das sagen uns zwei Kränze, welche das Grab schmücken und deren Schleifen die Widmung tragen: „Der theuren Lehrerin aus Dankbarkeit!' — „Die dankbare Gemeinde!' Doch der beste Dank, den Kinder und Gemeinde der opferwilligen Schulschwester Walburga sür ihr eifriges

, dass mehrere Haus- und Hotelbesitzer in GrieS das Ansuchen stellten, die Stadt gemeinde Bozen möge den Ausbau der ihr eigenthüm lichen Wasserleitung in GrieS beschließen und gleich zeitig eine Tarifermäßigung sür den Bezug des Trink- wasserS bewilligen. Der Antrag deS Stadtmagistrates wie des FinanzcomitsS gieng dahin, es möge der An schluss der Wasserleitung in GrieS in der Strecke Dorf platz—Grieserhof erfolgen; eine Herabsetzung des

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/13_04_1910/SVB_1910_04_13_3_object_2550771.png
Page 3 of 8
Date: 13.04.1910
Physical description: 8
betreffend die Vereinigung der Gemeinde Zwölf malgreien mit der Stadtgemeinde Bozen und An trag auf Abschluß eines Üebereinkommens.' Bürgermeister Dr. Perathoner verlas das Uebereinkommen sowie die gemachten Abänderungs antrüge der Gemeinde Zwölsmalgreien und eröffnete die Generaldebatte. Magistratsrat Dr. Kinsele ergriff das Wort und führte u. a. aus: „Vielen von Ihnen wird es so gegangen sein wie mir. Sie werden schon lange auf den Augenblick gewartet haben, daß endlich dieser Punkt, welcher heute

und gibt der Hoffnung Ausdruck, daß der selbe auch angenommen werde. Magistratsrat Kerschbaumer sagt, man müsse heute alles daran setzen, um dem Beschlüsse unserer Freunde in Zwölsmalgreien beizustimmen und den Antrag einstimmig annehmen. Um V46 Uhr wurde, nachdem sich niemand mehr zum Worte meldete, die Generaldebatte ge schloffen und sodann in die Spezialdebatte einge- gangen. > Mi Sämtliche Punkte wurden samt den Abände- rungsamrägen der Gemeinde Zwölsmalgreien bei nahe ohne Debatte einstimmig

, weiters vor den Häusern der Herrn Baur, Trasojer-Gummer und Trasojer-Stiegl, besonders beim Erstgenannten, in )ie bekannte Pseiserei und Heil-Schreierei auszu brechen. Die Bozner Sitte wurde zum erstenmal auf Groß-Bozen übertragen. -5 Am Schlüsse der entscheidenden Gemeindeaus' schußsitzung in Zwölsmalgreien brachte der Ge meindevorsteher Dr. v. Hepperger auch einen Brief zur Verlesung, aus dem hervorging, daß die Gemeinde Gries mit der Einverleibung einver standen sei und die Hoffung hege, in ähnlich

an den Verwaltungsgerichtshof einge bracht, daß für derartige Kultusauslagen die kath. Steuerträger allein aufzukommen hätten. Der Verwaltungsgerichthof hat jedoch die Beschwerde abgewiesen und die angefochtenen Auslagen schon aus dem Grunde sür zulässig erklärt, weil das Fronleichnamsseft der Gemeinde auch die Pflicht einer ausgedehnten Überwachung seitens der Sicherheitsorgane auferlegt. Also das ist die Praxis des berühmten Sprüch leins aus der roten Bibel: „Religion ist Privat sache!' Die roten Voltshetzer zeigen ihr Gesicht

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/04_07_1888/SVB_1888_07_04_6_object_2459294.png
Page 6 of 8
Date: 04.07.1888
Physical description: 8
zu aus, übermuhrte wieder neue Gründe und richtete großen Schaden an. Auch die Straße ward, wie in letzter Zeit immer, in Mitleidenschaft gezogen, so daß der Verkehr den ganzen Tag gesperrt blieb. Bei dieser Gelegenheit zeigte sich wieder, in welcher bedrohten Lage sich das Dorf Laas befindet und wie naheliegend bei der jetzigen Gestaltung der Dinge die Uebermuhrung desselben ist. Die Gemeinde Laas hat schon durch die k. k. Bezirkshauptmannschast Meran die Bewilligung erhalten, den Muhrgraben, der die Muhr

bei einem Besuche eines ziemlich weltfernen Erdenwinkels, des ab gelegenen Mühlwald, eines Nebenthales von Taufers, Dinge gesehen hat, die einer öffentlichen Erwähnung um so mehr werth sind, da sie nicht blos beweisen, was eine opferwillige, kernkatholische Gemeinde in kurzer Zeit zu leisten vermag, sondern da sie auch ein rühm liches Zeugniß sür das inländische Kunstgewerbe ab legen, ein Zeugniß, das uns sagt, daß wir nicht ins Weite zu schweifen brauchen, wenn wir eines würdigen, wahrhast schönen Schmuckes

, ein kostbares Meßbuch u. s. w. — Und das Alles hat der Opsermuth einer kleinen, noch nicht einmal sehr wohlhabenden Gemeinde im Laufe zweier Jahre möglich gemacht. Ich glaube sogar, daß der Seelsorger dieser Gemeinde zu all diesen Anschaffungen nicht einen Gulden zu betteln brauchte. Alles nothwendige Geld wurde ihm, wie man zu sagen pflegt, herwärts angeboten. Mühlwalder! noch eines fehlt, um den Schmuck euerer Kirche zu vollenden. Es wären dies neue, gute Fresken an Stelle der jetzigen wirklich recht

halten wird, wo er sagen muß, was Crispi ihm vorlegt, ohne daß er auch nur einen Buchstaben daran ändern darf. Weil in Rom die Gemeinderaths wahlen ganz nach Wunsch des Herrn Crispi ausgefallen sind, freilich erst, nachdem er alle nur möglichen Künste angewendet und Geld in Menge vertheilt hatte, nach« dem er ein Heer von 13.000 Beamten bis zum letzten Thürhüter herab, nebst allen Polizei-, Gemeinde- und Finanzwachen abgesandt hatte, die alle insgesammt auf theiligung von Leuten aus allen Klaffen

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/03_10_1888/SVB_1888_10_03_3_object_2458552.png
Page 3 of 8
Date: 03.10.1888
Physical description: 8
von 422.000 fl. Der Gesammtschaden, der Tirol und ^Vorarlberg durch Lawinen zugegangen ist, beziffert sich - annähernd auf 854.162 fl. Die Störungen des Eisen bahnbetriebes n.s.w. sind hiebei noch gar nicht mit- : gerechnet. ^ Chronik. ' Kaiserliche Hpenden^ Se. k. und k. Apostolische Mäjestät haben ' aits der Allerhöchsten' Privatkasse der Gemeinde St. Jakob in Deffereggen zum Schulbaue eine Unterstützung von 300 fl., 'weiter zur Restaurie rung deb St.' Walburga-Kapelle in Göflan und - zur 'Restaurierung

der Mrche iw Going je- 100 'fl. und endlich der Gemeinde Baumkirchen zur Aussührung von'' Schützbauten ebenfalls^ eins ' Allerhöchste Unter stützung von ä00 fl. allergimdigst zu bewilligen geruht. - Diese Allerhöchsten -Spenden würden im-Wege des K»k. Statthalterei-Präsidiums ihren Bestimniungeu zugeführt. Eine große Spende für das „Weiße Krpnx.' Aus Äbhäzia Wird gemeldet: die Südbahn gesellschaft hat ein voll ständig elegant eingerichtetes Hytel für erholungsbedürftige: Offiziere erbaut und übergibt

. Das Fries, des Sockels bildet ein glatter Silbernif, an welchem die 22 Wappen Trans und Cisleithaniens in einfacher Ausführung den Dekor bilden. ^ ^ ' Das Ghrenbürgerrecht der Gemeinde Pflersch wurde dem dortigen Seelsorger Peter Mantin ger verliehen, welcher in dem Zeitraum von etwa 6 Jahren der Gemeinde ein herrliches Gotteshaus herrichtete, den Friedhof erweiterte, den Widdnni verschönerte ohne drückende Belastung der Gemeinde und nebstbei der Pflege des SchützenwesenS seine Kraft und seinen Ein fluß

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/16_03_1872/SVB_1872_03_16_3_object_2503640.png
Page 3 of 12
Date: 16.03.1872
Physical description: 12
herrscht zwischen der Bewohnern der Gemeinde Lizzana, Lizzanella und Marco bei Roveredo bitterer Haß und Feindschaft, die sich alle Jahre wenigstens einmal in irgend einer Weise mehr oder minder heftig Lust machen muß Zu wieder holten Malen gab eS bei diesen Kämpfen blutige Köpfe und mehr als einer der Burschen des einen oder andern Ortes trägt die Spuren dieser.fortdauernden Erbitterung, welche auch die fortschreitende Ci vilisation nicht zu verwischen vermochte, an sich. Vor einigen Tagen fand

sie am 11. d. HW. durch Ueberraschung. Der Herr Dekan Ant. Mm'erhofer und der Bürgermeister Baron di Pauli verweigerten entschieden die ihnen zugemuthete Mitwirkung. Die Stimmung ist eine gedrückte, denn man sieht allgemein ein, daß ein zu Gunsten deS Ministeriums Hohenwart ausgesprochenes Vertrauensvotum der Landtagsmojorität, vom Ministerium Lasser verwerthet wird. Es thut weh, aber wir lernen! , ' Mittelvinstgau, 13. März. In Nr. 19 brachte das VolkS- blatt die Nachricht, daß die Gemeinde Laas, in der sich ein großartiges

und ausgezeichnetes Lager von weißem Marmor befindet, beim Uni» terrichtsmimsterium ein Gesuch eingereicht habe, worin sie um Er laubniß bittet, eine Zeichen- und Modellirschule errichten zu dürfen. Nicht die Gemeinde hat darum gebeten, sondern von Seite der poli tischen Behörde erging letzthin an die Gemeinde die wiederholte Auf forderung über den Bestand des Marmorlagers und dessen Eigen thumsrechtes Bericht zu erstatten und zu erklären, in wie weit die Ge meinde als solche sich herbeiließe, zur Errichtung

und Erhaltung einer Zeichen«, und Modellirschule beizutragen; der Aufforderung lag die Versicherung bei, daß von der Regierung das Allerbeste zu hoffen sei. Nach langem Bedenken und langer Debatte erklärte sich die Gemeinde bereit, zwei Lokalitäten zu diesem Zwecke zur Verfügung zu stellen. Du wirst Dich über dieses Zaudern vielleicht wundern? Aber wisse, der Vinstger rechnet, wie wohl auch es anderswo geschieht, rnit dem Faktor Finanz; aber er vergißt dabei nicht, auch mit anderen Faktoren zu rechnen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/08_06_1872/SVB_1872_06_08_6_object_2503216.png
Page 6 of 8
Date: 08.06.1872
Physical description: 8
, denn was der sonst bedächtige Charakter deS StubayerS einmal recht erfaßt, davon läßt er sogleich nicht mehr ab. — Auch in Telf es wurden bereits An fänge gemacht. Die Gemeinde-Ausschuß- und Vorsteherwahlen sind im ge- sammten Gebiete Stubay'S seit vergangenen Freitag, woselbst die letzteren stattfanden, nunmehr beendet. Da Gottlob von einer eigentlich liberalen Partei in unserm Thale wohl nicht die Rede sein kann, so handelte eS sich hierbei vielmehr um den Erfolg mehr oder : minder wichtiger Strebungen und Interessen

innerhalb der betreffenden Ge meinden. — Die Wahl der Gemeinde Fulpmes verdient insofern? eine besondere Bemerkung, da hier ein Ausschuß aus der Wahlurne her- vorging, mit dem ein bekannter, bissiger Einsender im berüchtigten „Znnsbrucker Tagblatt' vom 29. Mai durchaus nicht einverstanden sein will, waS übrigens am trifftigsten zu Gunsten deS gewonnenen Resultates spricht. Vorzüglich ist der neue Gemeinde-Vorsteher Herr Anton Schmidt-Brugger ' ein Mann, dem der übergroße Theil der hiesigen Bevölkerung

mit aufrichtiger Anhänglichkeit ergeben ist und zu dessen Erwählung wegen seiner dekanten biedern, konservativen, echt christlichen und rechtlichen Gesinnung in jeder Beziehung der Gemeinde nur gratulirt werden darf! Möge er in Ausübung seines schwierigen Amtes immer von den besten und wünschenSwerthesten Erfolge be gleitet sein zum Wohle und zum Heile der Gemeinde!: Das walte Gott! — Marling, 5. Juni. Wie ich gerade vernommen habe, frohlockt die „Boz. Ztg.' über das Wahlergebniß in Meran und „bejammert' Herrn

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/07_03_1891/SVB_1891_03_07_4_object_2451976.png
Page 4 of 8
Date: 07.03.1891
Physical description: 8
- und Gesinnungsgenossen! Hieraus könnt Ihr am Deutlichsten entnehmen, waS der „Fortschritt' und der „Liberalismus' un serer Gegner bedeutet. Die israelitische internationale Synode ist der kompetenteste und der klassischeste Zeuge dasür, wer die Handlanger und Werkzeuge des Groß kapitalismus sind! Kaiserliche Spende«. Der Kaiser hat der Ge meinde Nogar6 eine Unterstützung von 60 fl, der Gemeinde Andrian und der Gemeinde Grins eine solche von je 80 fl. zur Anschaffung von Löfchgeräthen, ferner der Gemeinde SchludernS

eine Unterstützung vou 50 fl. zum Ausbau des Gemeinde-SchießstandeS gespendet Auszeichnuug. Der Präsident der statistischen Centtalcommlssion in Wien, Sectionsches Jnama- Sternegg, erhielt vom deutschen Kaiser den Rothen Adler-Orden II. Kl. mit dem Sterne. — Der Gras von Meran, der jüngst in Berlin war, erhielt vom deutschen Kaiser das Großkreuz des Rothen Adler- Ordens. Ernennungen. Der Notariats-Conzipist Dr. CaunVuS Trotter wurde zum Notar in Schlanders ernannt. Au der Innsbrncker Universität wurde am 2. März

, sind jetzt dem gräßlichsten Elende Preis gegeben und rufen die Barmherzigkeit des Himmels und der Menschen an. Da rasche Hilfe Noth thut, so erlaubt sich das ge fertigte Comite, sich mit der Bitte an die geehrte Re daktion zu wenden, in Ihrer Zeitung ein Spendenver- zeichniß zu Gunsten der durch die Katastrophe geschädigten Bewohner eröffnen zu wollen, deren Dank für ihre Wohlthäter gewiß unvergänglich sein wird. Ronzone, den 24. Februar 1891. Für das HilfSconM der Gemeinde« Vorstand: der Seelsorger: Abram. xr. Penasa

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_2528772.png
Page 5 of 10
Date: 18.06.1904
Physical description: 10
mit der Mastenaufstellung und Hoch spannung sind schon ziemlich zu Ende. In manchen Häusern ist die Installierung schon vorüber und in manchen wird daran gegenwärtig fleißig gearbeitet. Tristach, 14. Juni. Vom 5. bis 14. Juni d. I. wurde in Tristach von den Missionären Redemptoristen Egger, Müller und Reiter eine hl. Volksmission abgehaltem Mit wahrhaft aposto lischem Eiser Verkündeten sie die ewigen Wahrheiten; leider aber blieb, wie zu erwarten, in der klemm Gemeinde Tristach-Amlach so manches teures Haupt trotz

M. , , Kaiserliche Spende«. Se. Majestät , der Kaiser hak dem k. k. Gemeindeschießstande in Mühl- wäld zu den Kosten der Anschaffung einer Schützensahns einen Beitrag von 12st Kronen,^ der freitvillig'm Müerwehr in N o g a r e d o, der.Reser-j/ vistenkolonne in Wolke nstein und der Gemeinde Ienesjen füv Feüerwehrzwecke Spenden von je 200 Kronen und der freiwilligen^ Feuerwehr in V a t t a r o, sowie dem Militär-Veteranenvereine in Taufers, Spenden von je 150 Kronen aus Äller- .höchsten Privatmitteln bewilligt

(Ausbesserung des Daches, Er neuerung der.Holzrahmen der Fenster und. der Türe) beschließt die Zentralkommission, eine Staats- suböention in Antrag.zu bringen. Korrespondent Klei n e r' berichtet üöer die .üLer, seine Anregung vom Bregenzer Hadtmagisträte in Angriff genom mene Adaptierüng'der Archivlokalitäten und Ord- nüng.der Archivalien des Stadtarchivs. ,.^ ^, . Tiroler Landesansschnß. Auszug aus dem Protokolle über die! Landesausschuß-Sitzung vom 10.' Juni1904, Der Voranschlag der Gemeinde M'ylina

-Stipendinm mit 630 Kronen wird vom 1. Juli 1904 an der Universität Inns bruck an einem in Tirol gebornen und in einer tirolischen Gemeinde zuständigen Doktor der ge samten Heilkunde verliehen. Gesuche bis 27. Juni an den Landesausschuß in Innsbruck. Kein Selbstmord. Gegenüber der in der vorigen Nummer gebrachten Meldung über den Tod des Trienter Schneiders Julius Jung, wonach dieser einen Selbstmord begangen habe, wird den „I. Nachr.' aus Meran auf, Grund von Er kundigungen, die bei dortigen Verwandten

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/23_05_1900/SVB_1900_05_23_4_object_2520352.png
Page 4 of 10
Date: 23.05.1900
Physical description: 10
Majestät dem Kaiser 80 Kronen zur Anschaffung einer Schützenfahne. — Die Gemeinde Schlanders hat vom Mairhosmüller in Göflan die Säge erworben um den Preis von 12.000 Kronen. Bezüglich des Wohnhauses ist derßHandel noch nicht abgeschlossen. Die Gemeinde baut dort ein Elektricitätswerk. Der Bertrag wurde mit einer Wiener Firma bereits abgeschlossen. — Das Wetter ist. prachtvoll, Temperatur im Schatten um 2 Uhr nachmittags 18 Grad Celsius. Klausen, 21. Mai. (Schießstandnotizen.) Am 20. d. wurde

, Oberlieutenant i. d. R. Ernst v. Chamboud-Charrier, k. u. k. Oberst i. R. Karl v. Tschurtschenthaler, Vice-Präsident der Handels und Gewerbekammer. Dr. Karl Siegl, Secretär der Handelskammer. Baron Josef v. Giovanelli, Gemeinde vorsteher von Zwölfmalgreien. Karl Lahola, Director der k. k. Lehrerbildnngs-Anstalt. Josef Hofer, Director der k. k. Unterrealschule. Landesgerichtsrath Julius Red. Ober-Postverwalter Lorenz Resch. ?. Ludwig Bertrand Andergasscn, Director des Privat-Gymnasiums. Franz Pankert

-Kundmachung wird nach Ein- langen der bezüglichen Gesuche fallweise erfolgen. Bis dahin bleibt der Auftrieb von Schweinen außertiro lischer Herkunft auf Märkte dieses Bezirkes unbedingt verboten. . In den Innsbrncker Gemeinde-Cr gänznngswahlen. Auch im ersten Wahlkörper giengen die Candidaten der liberalen und deutschnatio nalen Partei als Sieger hervor. Es wurden gewählt: Bürgermeister Greil, Kaufmann Wopfner, Bankier Sonvico und Kaufmann Obexer. Mn Oagelfchlag gieng letzten Samstag über Rovereto weder

21