213 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_06_1924/TIR_1924_06_24_3_object_1993337.png
Page 3 of 8
Date: 24.06.1924
Physical description: 8
werden, für die Eltern, di« iHre Kinder dem Handelssache zuzuwenden gedenken, von größter Wichtigkeit sind Wir haben uns an emen Fachmann gewandt, der uns folgendes be richte!: , Durch dos Gesehdekret omn 15 Mai ds Js. ^ werben sämtliche niederen -Handelsschulen (Seua- l>- d'>> b'^-! ->>7- k'.assig war»n, in zweiklassige nach dem Muster der Bozner »andcls!.!^ »»»/.eiviindeu. Die hö heren Handelsschulen (R. Istidmi Comm«rc:>tli) bleiben in ihrer bisherigen Organisation ziemlich unverändert: mir wirii

ihnen ein« Vorbereituigs- , klaff« zugestanden, während das Gesetz eine solche für die zroeiklassige Handelsschule nicht vorsieht. Allerdings ist erst dos „Gesetz' oerlautbart. wöh- ! rend die darin hÄifig erwähnte ..Durchführungs- Verordnung' (vcgolom«nto) noch ausständig ist, weshalb auch über die Höhe der Atisnohms- und Lrüsungstaxen, sowie des Schulgeldes, die Lehr- gegenstände, deren Ausmaß und die ihnen zuge wiesene Wochenstundenzahl, ferner über die bei den Aufnahms-, Promotion^. und Lyzenzialprü- Koggen

Schar oon Dereinsmitgliedern, Turner imd Turnerinnen, gaben ihm das letzte G«leite. Wenn sich auch die Erde über den wacke ren Mann schloß, dos Andenken an ihn wird der Turnverein ..Jahn' treu bewahren. Treue um Treue, so wie es der Entschlafene stets selbst ge- halleil ha!, C. A, b Vom Bozner ehemaligen Theater. Uct^r behördlich? Verfügung müsse» aus dem ehe- mali>gen Theater (Exkaiserkrone) die feuer gefährlichen Holzbestandleile im Innern des Theatcrraumes sowohl im Bühnenraume

^Holzner' das Konzert Der Saal war dicht gefüllt oon Ein heimischen wie Fremden, die mit großem Jnier. esse dem schönen abwechslungsreichen Programm folgten. Den musikalischen Teil besorgt« di« Ka- pelle Hell in ausgezeichneter Weise. Mit srischem Schwung sang der Männergcsangoerem zwei Chöre ..Frühlingseinzug' und „Roknzeit'. die reichlichen Beifall auslösten Besonders der Chor „Rosenzeil' mit seinem herzlieben Inhalt sprach ganz besonders an Unsere gefeierte ein- heimische Sängerin, Frau Hausler

'. „Verschwiegen« Liebe' und ..Heimliche Aufforderung.' Die klangvolle, feingobildete Stimme, di« seelische Nusdrucksweise. mit der er die Lieder vortrug, verschafften dem Sänger >tür. mischen Beifall, so daß' er sich zu einer Zugabe entschließen muhte. Die Klavierbegleitung log wiederum in den bewährten Händen des Herrn Chordirektors Koch. Dann stelUe sich der Ge- srmgoerein wieder mit zwei Chören ein: „Froh. kche Armut' und „Serenade' mit Laritons>,lo. dos Herr o Tschurrschenrhaler fang. Auch diese j Chöre

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_06_1924/TIR_1924_06_27_3_object_1993384.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1924
Physical description: 8
. daß es sich ausschließlich um die Interessen der Kaufmannschaft handle. Wir wollen mit den Italienischen Kaufleuten in Bozen auch künftig hin nn besten Einvernehmen leben und nur die wirtschaftlichen Interessen um?res Berufes r«r- treten. Wenn auch ein Antrag eingebracht wurde, des Inhaltes, daß' die heutige General versammlung sich nicht für zuständig hält, dos Gremium aufzulösen, und eine neue Organisa tion zu gründen, so ist deswegen die Sache nicht abgetan. Es könnten l<? heule mehrere H'rren gewählt

auf das Syndikat der Invaliden, dos bis heute schr wenig für die armen Kriegs opfer erzielen konnte. In Ztovereto habe vor l-i Tagen eine Versammlung in Kri:gs- schäden-Angekegenheilen stattgefunden, wo die Regierung manches wchmfte Wort zu hören be- ksn. Man kann uns nicht zumuten, daß' wir zu freien Bereinigungen Vertrauen haben kön nen. Wir sind überHeum daß die Ausläsung des Hcmdelsgrsmimns erfolyi. Wir haben aber in Bozen noch eine andere Organisation und das ist der Kaufmännische Verein Wir laden

der Mrlaner Musikkaoette Der Obmann der Musikkapelle ii'roc«? herzlich innige Worte an die gesamte Ko-pelle und führte nerrn Alois Warafin als Vorbild in treuer Pflicht erfüllung an. Mit großer Begeisterunq wurden diese Worte seitens d«r Musiker ausgenawmen. Es wurde auch anläßlich dieses Tages eine Thro. nik der Girlaner Musikkapelle angelegt, die den fnst 80jährigen Bestand derselben ovr A»gen führte. Unter aiiöerom wurde aller der Miwner gedacht, welche sich in früheren Iahren so <ehr inn

» Aeoenvehrjubiläum und Gründung des Äezirksverbondes „Unterland'. Tramin. 2>t. Zm«. Dos in allen Teile» gut und wshl oarberettele merzigjährtge Gründungsfest der 'renn, Feuer wehr Tramin. sowie die Neugrimdung des Bezirksverlxrnides ..ll»terslnid' hatte ein !«ftlen Sonntag leider unter der Ungunst der Mtleruitg arg zu leiden, so daß mit der r>»rmittüo'^ ?>il abgowickSit werden krmiue während der Festzug und das Volksfest Sonntag, den Zum, oerschoben werden mußte Fanfaren erklangen um halb S Ilhr früh schneidig

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_03_1925/TIR_1925_03_07_3_object_1996829.png
Page 3 of 10
Date: 07.03.1925
Physical description: 10
sich bereits erireuÄche Begei sterung für das gemeinnützige Unternehmen und wurde ein sehr günstiger Bauplatz i-n der Gsgend von Breitbach also gerade am ge eignetsten Zufuhrpunkt, bereits gesichert. Konzert in Bozen. Musikverewskoaiert. Das gostriqe SolMnkonzert des Muiikv««ns war «in voller Erfolg für die Solisten roi« auch für den Musrkverein und feinen Direktor, L>errn Alois Kofl«r. Au! der Boriraqsfolft« 'k><a das Doppclkonzer; für Geige und Bakqeige oon Bott«sini, dos DoppelkonMt für Gsiye und Cello

op. in von Brahins und das Klavier konzert in A oon W>V. Die Mirsitiitvratur für Baßz«ge als Solorn-strument ist wcht reich: ober daß sie so arm wäre, dich' dies«? Tottestni aus gegraben werden mühte, ist denn doch mcht richtig. Insbesondere der Schluß des Werkes is: oon «m«r BanolitSr. di« heute schwer zu oer- dwu«n ist und bei w manchen Ke5t»rk«» «r- V-ugle. Fr->'Kch, und d,«s war der Grund für die biet« dos Stück d«n Solo- inidrumenchen Ae/e^«nl>?«> vi voller Ei?n<M>n.g ihres Könnens. M a d e r < Innbruct

auf einer Lymphom« mir obti«ar«n Soloinstrumenten tGe»»! und E«llo> sprechen, hielt sich au»q»q«ch» net und soll besonders der Alaser Erwähnung getan werden, die «hre heiklen Siell«n zu guter Wirkmq brachten Frl Mad«r Hot m diefem schwierigen Soloparde ihre »olle geistige Reife und Musikalität zeigen können. Wie d »e beiden Künstler. Frl. Mader und Orr Dr. Paul Kofl«r in dios«w Werk aufgingen, war «ine Froude für >ed«ii Musiker. Dr. Köster Hot sich »lten am solcher Höbe gezeigt, wie gestern abends. Dos

Zusainmenfpiel der 2oto«nstrum«nle war sders in fernster Weis« abgetönt, und man Horde wie die Empfindung, daß' diese beiden So- list«r ,um erswnmnl« gemeinsam inusi^enen. Den Schluß de; Konzerte» brkdete dos L?sz»ifche Klooierton^eri in A. das unserer heimisch«» Künstlerin, Frau KuhneHellmehsen, Ge legenheit l?ab. ihre souverän« Technik und Kraft in schönstem Sicht« leichten zu lassen Im Gegen satz« vi Bnihms Snmpdoivien mit Kloo« ist bei di« konvrtmöß«qe Scheidung all Zoloi-n>slr>umeni und Orchester

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_02_1925/TIR_1925_02_19_4_object_1996596.png
Page 4 of 8
Date: 19.02.1925
Physical description: 8
tüchtige und beliebte Männer, die Neuwahl wieder annahmen, da sie von allen Seiten dazu gedrängt wurden. Dos Fest verlief in vollster Harmonie, wie man es von unserer braven Feuerwehr nicht anders gewohnt ist. m Konzert der Surtapslle. Freitag, 2». Febr, nachmittags vom 4—6 Uhr: 1 Soendsen: Nor wegischer Künstlerkarneval: 2. Wober: Ouver türe Mir Oper „Der Freischütz': Z. Mozart: Ein« kk-me Nachvnusik, Serenade; 4. Roffim: Fan tasie aus der Oper „Der Barbier von Sevilla'. — Pau^e. — Ü, Doppler

Verelnskapelle. Dos wigen rmaüM^yer Witterung am letzten Son-irk«! entfallene Promenode-Freikonvürt der Mc«in«r Deroin okapelle findet bei günstiger WA>?runxi am Sonnt«!. ZZ. Februar von 2 bis 3'/? llbr nackinMaqs stktt, m Mitteilungen ans Dorf Tirol. Von dort berichtet man uns unterm 18. Februar: Vor einiger Zeit war beim Rimmelewirt die Ge neralversammlung der Alpinterefsenten, m welcher beschlossen wurd«. den fast ungang baren Steig in die Spronseralpe zu einem neuen guten Alprveg auszubauen. Zu die sem

»««'' (Der TrsiÄ» dour) -, Loonore: Scriva Corrnnanv. FroitvH. 20 Febrimr, Kimmei^picir. Lnjsz 9 Uhr, „Der Sprimq in die Ehe'. Echwl»t von Reimann Mb Schwarz. SaniMdg, 21. Wnr.or, ital«eirische Oper. zM ersten Mol« .^Istaff'. Oper von E. Dnd. Somriag, 22, Fc>druar, idak«niilchc Over, letzter Wxnb: „Faiikvf'. Oper oc-n Derb!. MonÄy. 23. Fetnmar, bieibt dos THe-Ler K- Mosw'- ^ Dienstag, Fevmor. Benenn des K«wirr» «d ?te-!sss«rrs Wfreti Dock: xim enr» Mai? „Die BosierrrprmAeMn^. Operes» Novidät von R. Stolz

Melodien ^ leidenschaftlichen. droimMchen Svenen. mußte, daß He-m Eetnct die MelsVe Verdi die tiese Technik'und schöne eines Puccini — dies soll kein so Hai er dafür mansch «Qeres Schöne Und als der greise Maestro merkk, neue Zeit he^ilsbämmere, das,' er ond'-^s sen müsse — denn er verstand w5<h! d?-? NoniÄjcht, dys Ader die Ah»en seiren M bre«en depmm — als er das merkte, da ? Mda, Othello und seinen Falltaff, — ? ' ^ fuhrüny war durchaus Mit. Der TokNeri -ag ^ Eusomos Händen und er leitete dos

19