947 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_03_1910/TIR_1910_03_19_9_object_126119.png
Page 9 of 16
Date: 19.03.1910
Physical description: 16
v. Tschurscheruhaler, Dr. EümuniZ v. Zallinger, Dr. Paul Krautschneider und Karl Unteilechner am 13. und 15. März: Hauptscheibe Tschurtschemhaler: I.Frank Karl, 2. Heusl-r David, 3. Feld.-rer Melchior, 4. Pattis Eduard. 5. ^auck Georg, 6. Pillon Johann, 7. Wieser Alois, 8. PatnS Peier, 9. Haller Franz iun., 10. Zisch? Heinrich, 11. Dr. Paul K-aiuschueidor, 12. Zaluiari Franz, 13. Steinkeller Theodor, 1-1- Plc-ni K,irl, l2 P/Hl Johann, 16. Wieser Antori, 17. Sasser Anton, ^ ^rwalrer. . — Jüngschützmdcste: 1. Trebo

, 4. v, Fioreschi, 5. Vigl Alois, L, Riegl-r Anton, 7. Baur Max, 8. Z-lger Josef, 9. Seebacher Anton, 10. Pirche: Jolef, 11. Var'in I., 12. Unterlugger An:on, 13. Üicm Anton, 14. Mehner Ludwig, 15- Plattner Jakob, 16. Pircher Alois, 17. Bernard K^rl, 13. Tschenett Alfons, II. Tagol Arthur, 20. Stadler Josef, 21. Angelini Gustav, 22, Köster Heinrich, 23. v- Mendorf Max, 24. Gatscher Heinrich, 25. VoSmerseg Max, 26. Erhard Franz, 27. Stimpsl Franz, 28. Ki-s>r Kurt, 29. Steinbacher Franz, 30. Gasser Heinrich

, 31. Bonomi Robert, 32. Federe«: Johann, 33. Rosanelli Alfons, 34. Schrott Josef, 35. Pircher Fritz, 36. Dwordach Robert, 37. Fuchs Josef, 33. Hartl Edmund. Am SamStag, 19. und am Sonntag, 20. März, findet das VorstehungsschieZen der Herren Schützenräte: Adols j Springer und Heinrich Zischg mit vermehrten Besten statt. - Beginn jeden Tag um 12 Uhr mittags. Gleichzeitig findet > die Forts?tzung der JungschüFenschule statt. Neusinschrei ! bungen von Jungschützen weiden am Schiektaqs vorge> ! nommen

. Diensthabende si^d die H:r:en Schiitzenräte: I Heinrich Zischg und Josef Chiochetti. Am Sonntag die ! Herren: Theodor Steinkeller und Karl Plank. Es wird ! bemerkt, d iß diese zwei Schießtage die letzten in diesem i Turnus sind, welcher am 6. Jänner 1908 an^esangen ! hat. Einschreibungen für den neuen Turnus finden am ^ k. k. Hauptschießstand oder in der Schütz-nkanzlei stiN. ! Ferners gilt dies-s Vorgehungschießen auch als Prode- schießen sür das kaiserliche L,mdes-Fest- und Areischießen, Gesamtbesle 181

-, IL. Pozzetto Anton, 19. Gasser Anton, Pr.-W,, ! best-n zn si:nf Schassen (40 X), zwölf Meistert:clenb:stsn 20. Pohl Johann, 2l. Meranec Valentin, 22. Pircher. zu 30 Schüssen (>0 l^), TazeSvcäm'.en zu 2 uns !. !v Alois jun,, 23. Lazede-,' Alois, ^-1. Pillon Johann, - 70 Gesamtdeste und Prämien im Betrage von 215 L 25. Ma'.r Heinrich, Utirniachsr, 2ii. Pirche: Alois sen. ? und Zierden. ^ Unrec Einem lader die 'Lorstehung auch — Serienbeste für Allschützen am I'i. März: 1. Frank > di» Schütz-n von Aelschnofen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/06_04_1912/TIR_1912_04_06_7_object_161550.png
Page 7 of 16
Date: 06.04.1912
Physical description: 16
.'er Jos. > , 6. Raß Äi, 7. Trampedeller Jos. Der Üreis am Haupt erhält 4.5 Heller. Ostersoittltag und Montag siude: kein schießen statt. Die Lorstehung. l. KanplsiLie^stand ^«riyerzoz »tugea' in Zisiea Bcstgewinner b im »trauzaaden - Schießen am 31. März. Hauptbeste: Meidl Alois, Schall er «vranz, Fizl Anton, Achime? Waldimar, -Zischn Heinrich, Mahtkecht Heinrich, Feldecer Melchior, Faäer Ludwig, .H-rbst <?oles, Heusler David, La- jogler Simon, Tanoii ?vsef. - Znngschüigeni Hans Vinatzer

, M<ui>a, .',ose5 Thürner, Karl Epeyqer, Qskar ZchaÜer, Joses Schäier. - >kr-nzb-fte: Zosej Chiochetti, Ar. Äaltuari, Schaller ifran;, Fiffl Ämon. — Tchleckerbcste: Felderer M., Schmuck Johann. Lageder Al, Äiahltnecht Heinrich, ^treibt Alois, ^challer ,^ranj. Müller Ttto, ^ischg H-inricd, Gaffer Kmon. Brsdstwenser, derbst Iolzs, Binaye: van«. Herbst Josef. Meßner Ludwig, öauk Geor», Mahllnecht Heinrich, ' Viank Karl. Figl Amon, Kreidl Al»iö. Schimek Waldimyr. ^ Zeischg.Willrich. — Zerien für Altschügen^ Zischg

He'nrich, Lieidl Alois. F^ld-r:c ^telchior, Haut Bcor^. La.zedei Aloi?, Zaller ^udivi?, Chiochetti Jo es, Äahlknecht Heinrich, Gngzen derger Josef, Wieser Alo», Zigl Anton, Häsele Äwvn. — Zungschützen: Meßner Ludwig, Lasvüler Simon, Thurner Joses, Ptrcher Josef, Wieser Heinrich, Zpeyger Karl, Riezler ÄtUon, Pfeifer Aloiö, Schäser Joses, Binatzer Hant. - ?lrm:efsgurenschetbe: Gajser Ämon, Schalicr Aiunz, jtteivt Älois, Wieser Alois, Lageder Alois, Schmuck Johann, ! Chioche'ti Joses, Schall» Oskar

, Faller Ludwig, TchwSrzle Franz,. SaUuan Franz, Springer Adolf, Mchg Heinrich. Zeiger Josef, k. t. Hauptmann Nigger. Moser Amon, Pircher Alois, Herdst Joses, Häsele Anton, Schimek ^alüimar. Oslerdienstag. den 3. Avril, »iranjgabenschlek«' u»S ArmeesigurensÄeib». Bestgeber sind die Herren: Amoun Emil, Kaufmann. Anzelini Gustav jun, Chiocheni Franj. Li.iigadner Rob. Briren. Schäser Josef, Aieser Heinrich, Jungjchüye. Es gelaligen Scheiben Ausstellung. Be ginn um lL llhr mittags. Diensthabende

2
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/12_10_1924/UA_1924_10_12_2_object_3344182.png
Page 2 of 8
Date: 12.10.1924
Physical description: 8
Breuß Josef des Andreas Carli Engelbert deS Vigil Differtori Paul nach Alois Donat Johann nach Josef v. Dellemann Alois nach Anton Eisenstecken Josef des Alois Ebner Josef des Benedikt Egger Peter des Peter Fill Heinrich des Heinrich Girardini Emil des Julius Giovanazzi August des Bortolo HaaS Alois nach Alois Hell Johann deS Johann Kößler Oskar des Anton Kaspar Alfred nach Johann Kößler Karl des Josef Koffer Martin dcs Alois Kreiter Anton des Johann Karadar Alois nach Alois Karadar Josef des Johann

Kreiter Johann nach Josef Larcher Franz nach Franz Langes Josef deS Matthias Larentis Lorenz a. e. der Katharina Merighi Franz des Franz Micheletti Anton des Anton Meraner Peter des Ma thias Merauer Johann des Karl v. Mörl Max nach Heinrich Menghiu Josef deS Michel Matr Gottfried des Martin Palma Alois des Heinrich Plank Josef des Josef Pfeifer Josef deS Heinrich Petermair Alois deS Alois Pasqualini Cornelio nach Johann Peintner Johann des Johann Röggl Franz nach Franz Resch Karl des AloiS Rautscher

Wilhelm a. e. der Elise Ramoser Karl nach Johann Sparer Franz des Franz Scherer Anton nach Anton Stofferin Franz des Franz Spitaler Anton des Franz Scherer Josef nach AloiS Spitaler Valentin des Valentin Schrentewein Peter des Johann Trettl Alois des Alois Thalmanu Josef des Karl Thalmann Karl des Anton Tatz Richard nach Josef Thalmann Peter nach Josef Vonmetz Heinrich des Anton Werth Peter des Peter Werth Johann des Martin Walcher Karl des Johann Weber Othmar deS Othmar Zublastng Josef nach Josef

Kostner Johann des Josef. Weiters haben zu erscheinen die Mtlitärdienstpfltchtigen der Geburtsjahrgänge 1903 und 1904, welche seinerzeit von der StellungSkommisston als „untauglich' befunden oder nach Einrückung vom Militärkommando bis zur nächsten Musterung zurückgestellt wurden und zwar: Hanni AloiS deS AloiS (1903) Perpmer Franz des Franz (1903) Pigarello Silvio des Franz (1903) Thalmann Anton des Karl (1903) Tschigg Alois des AloiS (1903) Winkler Heinrich des Franz (1903) Rifesser Ludwig

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/28_03_1923/SVB_1923_03_28_6_object_2540934.png
Page 6 of 8
Date: 28.03.1923
Physical description: 8
eindrückten. Es gelang ihnen, Waren im Werte von mehreren 1000 Lire zu erbeuten und wegzuschaffen. Hauptversammlung der freiw. Feuerwehr Zwölf- malgreien. Am 17. ds. fand im Gasthofe „Stiegl' die 41. ordentliche Hauptversammlung der Feuer wehr Zwölfmalgreien statt. Von Seite des Feuer wehrkommandos Bozen waren Oberkommandant und Löschinspektor Rudolf Zwick, Löschzugskom- mandant Heinrich Reinstaller und das Mitglied der Löschkommission Heinrich Vieider erschienen. In dem vom Schriftführer Bombieri

, Johann Mahl- knecht-Rentsch, Josef Mahlknecht, Romed Pfeifer. — Eine 25jährige Dienstzeit: Hauptmann Josef Gruber, Hauptmann-Stellvertreter MaxMahlknecht, Kassier Josef Koler, Adjutant Peter Mair, L. Lint- ner-Eberle, Heinrich Mahlknecht, Alois Schweigkof- ler, Franz Wenter-Bierlinger, Christian Winkler. — Eine 2 0jährige Dienstzeit: Franz Egger- Sircher, Andreas Faitelli, Karl Kramer, Peter Lantschner, Josef Lintner-Troger, Friedrich Pit- Tiroler Volksblatt > tertschatfcher, Florian Rabanfer

, Heinrich Rammel- j maier, Franz Rottensteiner-Huck,. Paul Vieider, '! Matthias Wenter, Alois Mair. —. Eine 1 0 jäh - rige Dienstzeit: Josef Berti, Matthias Egger- Nautner, Josef Erschbaumer, Franz Falser, Thomas Lobis-Glöggl, Karl Pernthaler. — Der Jahres bericht erwähnt weiters mit Dank das großmütige Legat des verstorbenen ehemaligen Mitgliedes Josef Kom patscher, welcher 10.000 Lire als „Fond für im Dienste verunglückte Feuerwehrmänner' testamentarisch vermachte. Aus dem Tätigkeitsbe richt

Josef Weiß, Kassier Joses Plunger jün., Notenwart Anton Gaisser, Zeugwart Heinrich Steger. Als Beiräte wurden gewählt: Adols Christoph, Jos. Frötscher, Johann Giuliani, August Pichler. Gründung einer Kellereigenossenschaft. In Gir- l a n, Gemeinde Eppan, wurde am 25. März l. Js. eine Kellereigenossenschast mit unbeschränkter Haf tung gegründet und wird dieselbe im kommenden Herbste das erste Mal mit der Einkellerung begin nen.-Nachdem nur Produzenten mit bekannt guten Lagen als Mitglieder

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/18_03_1910/SVB_1910_03_18_7_object_2550559.png
Page 7 of 10
Date: 18.03.1910
Physical description: 10
eine Richterstelle für den Oberlandesgerichts-^ sprenge! Innsbrucks und dem Richter des Ober-^ landesgerichtssprengels Innsbruck Heinrich Grafen Khüen eine Richterstelle in Reutte; ferner versetzt die Richter: Alois Sagstätter in Reutte nach Landeck und Dr. Jakob Sief in Landeck nach Kitzbühel; weiter ernennt zu Richtern: die Aus^ kultanten Dr. Joh. Tecini von Kreutzseld sür den Oberlandesgerichtssprengel Innsbruck, St. Duelli für Dornbirn, Dr. Richard Staffier für den Ober landesgerichtssprengel Innsbruck

-Rentenverwaltung, Bozen (K.-Nr. 40), Peter v. Campi, NalS (K.-Nr. 48), Kellereigenossen schast Terlan (K.-Nr. 59); für einjährige rote Faß weine: Kellereigenossenschaft Auer (K.-Nr. 85), Ernst v. Vilas, Salurn (K.-Nr. 110). Kellereigenossenschaft Marling (K.-Nr. 121); lobende Anerkennung: Heinrich Mumelter ü Söhne, Bozen (K.-Nr. 98); für Lagreinkrätzer: Graf Toggenburgfche Kellerei, Bozen (K -Nr. 145), lobende Anerkennung: Josef Mayr, Untergansner, Kardaun (K-Nr. 141); für einjährige rote Tafelweine: Heinrich

:Walthet^Knoll, Josef Huck, Alois Zacchia. o) III. Altertzklaffe: Jgnaz Gabloner. — 2. Fremde: a) I. Altersklasse: Franz Mair, Johann Schwarz, Josef Nie, Franz Unter- gasser, Johann Gadenz, Hugo Schedler, Heinrich Körner, Anton Neuner, Karl Scholz, Franz Nitsche, Michael Drescher, Theodor Ulm, Josef Krchlik, Anton Buchinger, Ferdinand Prantschitsch, Heinrich Kury, Johann Sokol, Johann Strang. Franz Sas, Richard Eder, Kornelius Casagranda, Anton Mar tini. d) II. Altersklasse: Max Baron Man- dorf, Rudolf

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_03_1910/SVB_1910_03_05_8_object_2550444.png
Page 8 of 10
Date: 05.03.1910
Physical description: 10
, 3560. 23. Kassagranda Franz, 3711» 24. Pircher Alois jun., 3814. 25. Huber Johann, 3818. 26. Noflatscher Jakob, 3914. 27. Pircher Josef, 3980. 28. Petermair Peter, 4124. 28. Plank Karl, 4255. 30. Stümpfl Franz, 4265. 31. Mathä Josef, 4298. 32. Chiochetti Josef. 4322. 33. Kreidl Alois, 4514. 34. Gatscher Heinrich. 35. Obkircher Jng., 4757. 36. Weidscheck Rudols, 4806. 37. Dal. piaz Alois, 4854. 38. Straudi Rudolf, 4900. 39. Springer Adolf, 4900. 40. Schaller Albin, 5076. 41. Weißensteiner Paul, 5081

. 3. Schaller Franz jun. 4. Schmuck Johann. 5. Steinkeller Theodor. 6. Guggenberger Josef. 7. Schaller Albin. 8. Gasser Anton Pr. W. 9. Springer Adolf. 10. Kreidl Alois. 11. Zischg Heinrich. 12. Kassa granda Franz. 13. Saltuari Franz. 14. Dalpiaz Alois. 15. Plank K. 16. Mair Heinrich. 18. Frank Karl. 18. Pircher Al. 19. Lageder Alois. 20. Kohl Martin. 21. Häfele Anton. 22. Obkircher Jngenuin. 23. Pohl Johann. — Serienbeste für Alt schützen am 27. Februar: 1. Frank Karl. 2. Schaller Franz. 3. Mumelter Jgnaz

. 4. Damian Johann. 5. Häfele Anton. 6. Hauck G. 7. Stein keller Theodor. 8. Saltuari Franz. 9. Chiochettr Josef. 10. Eisenstecken Peter. 11. Lageder Alois. 12. Zischg Heinrich. 13. Weidscheck R. 14. Egger Josef. 15. Wieser Anton. 16. Herbst Josef. — Für Jungschützen: 1. Trebo Anton. 2.Schaller Franz. 3. Schaller Albin. 4. Guggenberger Josef. 5. Kircher Josef. 6. Singer Rudolf. 7. TribuS Al. 8. Schmuck Johann. 9. Spetzger Karl. 10. Meßner Ludwig. — Serienbeste fürAltschützen am I. März: 1. Steinkeller

Peter. 12. Pedron Josef. 13. Pfeffer Ludwig. 14. Gasser Paul.— Best gewinner der Jungschützenschule am 27. Februar: I. Pircher Josef. 2. Schaller Franz. 3. Schaller Albin. 4. Meßner Ludwig. 5. Unterlugauer Anton. 6. Waldmüller R. 7. Bernard Karl. 8. Gatscher Heinrich. 9. Gasser Paul. 10. v. Fioresi Max. II. Bonomi Robert. 12. Roscher Martin. 13. Pech Karl. 14. Zelger Josef. 15. Bott Vigil. 16. Wieser Ludwig. 17. v. Luterotti Markus. 18. Pfeffer R. 19. Gabalin Alois. 20. Plattner Karl. 21. Pircher

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/28_11_1890/BRC_1890_11_28_5_object_149293.png
Page 5 of 12
Date: 28.11.1890
Physical description: 12
Verschönernngsvereins statt, wozu die P. T. Mitglieder höflichst eingeladen sind. (Schießstands-Nachrichten.) Resultat vom Schneid erschießen, am 23. November 1890. Kurze Distanz 200 Schritt. Haupt: 1. Josef Widerin; 2. Andre Priller; 3. Heinrich Haimbl; 4. Wilhelm Seidner; 5. Rudolf Mayr. Schlecker: 1. Josef Widerin; 2. Andre Priller; 3. Josef Schuler; 4. Heinrich Haimbl; 5. Josef Wideriu; 6. Heinrich Haimbl; 7. Andre Priller; 8. Josef v. Pretz; 9. und 10. Alfons Mayr; 11. Wilhelm Seidner; 12. Rudolf Mayr. Weite Distanz

, 400 Schritt. Schlecker: 1. Josef v. Pretz; 2. Alfons Mayr; 3. Dr. Peter Gapp; 4. Heinrich Haimbl; 5. Andre Priller; 6. Rudolph Mayr; 7. Josef Wlderin; 8. Michael Seber. (Zahnärztliche Ordination.) Zahnarzt Karl Rndolph aus Bozeu wird am Freitag, den 28. November im Gasthause „zum Elefanten' in Brixen ordinieren. (Vom Raubmorde in Brixen.) Der Mörder des Joh. Kircher aus Corvara ist bisher weder in Wilten, noch irgend anderswo ein gezogen worden, demselben ist man vielmehr hier in Brixen

auf der Spur. Der Rock, den man in der Wier fand, ist nicht der des Ermordeten. (Theatervorstellungen.) Am 14. und 15. November ver anstaltete der Katholische Gesellenverein im Saale „zum goldenen Adler' eine Vorstellung, welche an beiden Abendensehr zahlreich be sucht war und auch dem Verein, speciell dessen Leiter, dem Hoch würdigsten Herrn Dompropst Lorenz, zur Ehre gereicht. Gegeben wurde das historische Drama: „Prinz Heinrich von Kempten', in welchem der Träger der Titelrolle mit ziemlicher

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/12_01_1901/BZZ_1901_01_12_2_object_462677.png
Page 2 of 12
Date: 12.01.1901
Physical description: 12
). Tetschen: Stichwahl: Professor August Fournier (deutschfortschrittlich), Dr. Josef Tschan (deutschradikal). Rumburg: Dr. Anton Pergelt (deutsch fortschrittlich). Schluckens u: Dr. Franz Kindermann (deutsche Volkspartei). Reichenberg: Heinrich Prade (deutsche Volkspartei). Gablonz (bisher Bendel«: Gutsbesitzer Rudolf Berger (deutschradikal). Gitschin: Heinrich Mastalka (Jung tscheche). Trautenau: Herm. Karl Wolf (deutsch radikal). Königgrätz: Landesgerichtsrath Dr. Fr. Slama (Jungtscheche). Pardubitz

: Josef Sokol (Jungtscheche). Czaslau: Dr. Joses Herold (Jung tscheche). Leitomischl: Dr. Friedrich Ritter von Placzek (Jungtscheche). Tabor: Dr. Karl Kramarsch (Jung tscheche). Wittingau: Wilhelm Ryda, Redakteur (Jungtscheche). Budweis: Prinz Friedrich Schwarzen- berg (Jungtscheche). Krnman: Dr. Friedrich Nitsche (deutsch- fortschrittlich). Pisek: Dr. Wihelm Kurz (Jungtscheche). P.ilsen: Franz Schwarz (Jungtscheche). Mies: Stichwahl: Heinrich Swoboda (deutschfortschrittlich). Anton Schalk. Redakteur

(deutschradikal). Mähreu (Städte und Märkte). Brünn: Heinrich Freih. d'Elvert (deutsch fortschrittlich), Dr. Otto Lecher (deutsch-fort schrittlich). Olmütz: Eduard Skala (tschechischer Kom promiß-Kandidat). Mährisch-Trübau (bisher Budig): Hugo .Albrecht (deutsch-radikal).^ N e u st a d t l: Dr. Adolph Stransky (Jung tscheche). Jglau: Dr.'Gustav Groß (deutsch-fort schrittlich). Znaim: Viktor Hübner (deutsch-fort schrittlich). Nikolsburg: Dr. Leopold Götz (deutsch fortschrittlich). Kre msier: Adalbert Kulp

(deutsche Volkspartei). Bukowina (Handelskammer). Ingenieur Fuchs v. Braunthal (deutsch- fortschrittlich). Galizieu (Handelskammern). Lemberg: Jakob Piepes-Poratynski (Polen-Klub). Krakau: Dr. Arnold Rapoport Edler v. Porada (Polen-Klub). Brody: Dr. Heinrich Kolischer (Polen- Klub). Dalmatieu (Höchstbesteuerte). Josef Zaffro.n (kroatischer Kompromiß-Kan didat). , . ** Die Handelskammer hält heute,urn 11 .Uhr vormittags eine Sitzung, ab, .behufs Wahl des>.Reichsrathsabgeordneten (mit den Städten Bozen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_06_1934/AZ_1934_06_10_3_object_1857752.png
Page 3 of 6
Date: 10.06.1934
Physical description: 6
der Ortschaft einen Mann mit einem Fahr- rade gegen Terlano fahren. Profanier, dei den Radfahrer kannte, und wußte, daß er arbeiisws ist. und wußte, daß Der selige Heinrich von Bolzano Heute ehrt unsere Stadt das Gedächtnis eines besonderen Schutzpatrone?, des seligen Heinrich von Bolzano, dessen Sterbetag auf den Iii. Juni fällt. Aus seiner Lebensgoschichie wissen wir. daß er im 13. Jahrhundert in unserer Stadt geboren wurde niid als Taglohuer mühselig seinen Unle» halt erwarb. Als ihm seine Gattin

gestorben war, begab sich Heinrich nach Treviso. Auch hier lebte er von der Arbeit seiner Hönde in heiligmäßigem Wandel. Wegen seines seltenen Fleißes, seiner außerordentlichen Körperkraft und Ausdauer in der Arbeit, noch mehr aber wegen seines stets freundlichen, heiteren Wesens war er der gesuch teste Arbeiter. Jeden Tag besuchte er die Kirchen der Stadt lind Umgebung und wohnte dem Got tesdienst und der Predigt bei. Von dein sauer er nicht die Mittel - . > , ' besitzt, ein Fahrrad sür sich zu kaufen

waren u»d er seine Seele dem Schöpfer zurückgab, fingen die Glocken der Pfarrkirche von Treviso von selbst an zn läu te» und erklangen in so lieblichen Tönen, wie sie die Stadtbewohner uoch nie gehört hatten-, riles Volk lief zusammen und rief: Ein Heiliger ist ge storben. Das war am 19. Inni 1315. Alle Priester und viel Volk der Stadt begaben sich zum Kümmerlein des armen Heinrich und er wiese» der Leiche die Ehre. Acht Tage blieb der Leichnam ausgebohrt und Tag und Nacht wall- sahrteten Pilger aus der Stadt

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/10_04_1919/TIR_1919_04_10_2_object_1965343.png
Page 2 of 8
Date: 10.04.1919
Physical description: 8
. Dessen Gattin Theres war vei der Abmachung zugegen. Nachdem die Diebe sich am S7. De- zember » Uhr abends von Anton Mahr den Stallfchlnssel, wir schon früher ost, hatten geben lassen, schritten sie zur Tat und am S8. Dezember früh standen die Ochsen, die «uf I«.vv0 K bewertet werde», in, Stall des Anton Mahr. Bon der Anwesenheit der Ochse« erfuhr unter anderen «ich Heinrich Bieider und Georg Aichner und sie snchten die. selben käuflich an sich zu bringen. Die Diebe ließen sich troj! der Abmachung mit Franz

Mayr ans den Handel ein und verlausten den größrrrn Ochsen dem Heinrich Nirider um IS00 K. Bieider wollte nun den Ochse» au Ort und Stell« schlachten, Anton Mayr verweigerte hiezu die Erlaub»,?, weil dies die Leute bemerken könnten. Bieider und Georg Aichner, die sich klar waren, daß die Ochsen von einem Dieb stahl stammten, suchten nun den Metzger Leopold Neulich-dl «ms Welschnofen, der in Bozen anwesend und ihnen bekannt war, auf, und boten ihm den Ochse« zum Kaufe a«. Dieser kaufte de» Ochsen

: Albert Amoni,. Heinrich ligari. Rudolf Carli, Eruft Teeorona, Heinrich Aleder! tkduard Aaradori, Alois tterschbaumer. Josef «aler. Moser. Bittor Mumelter, ?>r'ch SaufÜ, Siegfried Ztnid t5mil Tschuggiicl, Rudolf Weitsche!, Rudolf Äinmiee; >» x faKmännern: isranz Comploi, Hans Gojtner, Z^I Hozner, Mar Äamaun, Antan Schlechtleitrcr, Matthias «er; in de» schiedsgerichtliche» Ausschuß: Dnsini, Anton Nagele, Anton ÄrautschNcidrr. Maz Zch« r» Rechnungsprüfern: Karl Traf^er, Jgniz PG als Vertreter

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/04_09_1867/BZZ_1867_09_04_4_object_377430.png
Page 4 of 4
Date: 04.09.1867
Physical description: 4
, Eomerzialrath m. Frau a. Darmstadt. Denk, Rech- Bauer, Fabrikant M' Familie a. Innsbruck. Hofinann, Dr. Philos. a. Nürnberg Fischbach, LandschaftsmalerTochter a. München. SeKler, Kupferschmied a. München. ^ Fra» KaSka, Uhrmachrrsgattin m. Tochter a- Pilsen. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: Karl Baron HohenbLhel, k. k. Statthalterei-Konrept«. Praktikant u Heinrich Baron Hobenbühel. HSrer der Rechte a. Triest. Hofapotheke. Weinhandler a. Preußen. Thöniz, Bildhauer a. Brtren. Kliuler, Gär- dcrmelster

. Im Gasthof zum Erzherzog Johann (Post): Se. Erc-Ileuz Baro» »- Kuh», k. k. FML. u. L.-V..Oberiomma»dan» «.Innsbruck . Die Herren: Mar Steger, k. b. Beamter ». Mannheim. Johann -io- g.lari. Domtnen-Direttor, A. Stroem und M. Stroell. Etudentei, v. München. Hnni» Ieltze, Zur n. Preußen. I B. » Haffelt, Rentier ». England. Th. Graeven. Kftn v. Bremen, «j. Heinrich», Assessor und Albrecht Bupe, Amtsauditor ». Lipve-Detmold. Eduard ». Schi ich lsevron Rechlipraktikant » Baiern. ll. Ritter ». Preußen. Franz

u. Karl Ilenhanier ». Brnneck. Fischer mit Frau u. Tochter ». Wien.. Arthur Havel, Advokat mit Frau und 2 Schwestern ». Dresden. Heinrich Hn» »er ». Prag. Andrea« Gafton. Kfm. r Podtcaux Peschke, k t B«/. Vorsteher » Glurni. SobbaS Pcpovic k. k. LonstSoriälrath » i Sieben- lü7gen Moxiz Schmucker. Dr. d. Shemie ». W -Neustadt- Emil Haenet. Am. ». Sachsen. Paul >essi, Kfm. v. Dresden. Wilhelm Ruprecht, Notar m. Gemahlin München. G. Winllmayr, Pfarrer ». Baiern. Friedrich Siintsr. Mag. dMharmaei

. Zu» Easthanse zum gold. Kreuz. Die Herren: Webenig. Buchhändler » Hannover. Dr. I. Baber, Arzt mit Fra» » ZuuSbruck. Aloi» Rasseltcrger, k. k Beamter ». Wien- E. M ZeUer v. Winnnithal. Dr. A. Pemerl und Freiherr ». Steinlina ». München. Josef Sibel». k. k F -M -Beamter und Josef Hinterleber mit Familie v. Hall. Heinrich Schwelger. Josef Gamper, Johann Gelm, Karl Jena nnd Johann Rablinzek, Etutierende ». Tirol. Dr. Franz Rapp, Bürgermeister ». Innsbruck Otto Weiter. Advokat ». Kilo z. Iulach, Privat

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/06_11_1945/DOL_1945_11_06_3_object_1151765.png
Page 3 of 4
Date: 06.11.1945
Physical description: 4
viel Glück! Todesfall Am !. November verschied im '‘äffischen Krankenhaus Meran Fräulein Nu;'.. i’bkir- cher im Alter von 17 Jahren Spenden Für don Wledorauibati der Pfarrkirche 500 Lire in liebem Gedenken an Frau Friede rike Grill, geb. Bricl, von Familien Stuffcr Heinrich seit, und jun. — 1000 Lire zur Erinne rung an Frau Friedl Maria von Ungenannt. — 1000 Lire statt Blumen auf das Grab meiner von Familien Stuffcr Heinrich seit, und jun. von Tini Trafojer-Nagelc. — ist Lire durch das Pfarramt Andrian

. Für «Me Franztekanorkirche 500 Lire In lie bem Gedenken an Frau Friederike Grill, geb. Brigl. von Familien Stuffcr Heinrich scn. und iun. — 1000 Lire durch das Pfarramt Andrian. - 50.000 Lire von Schafwollefabrik Müßmer § Co, Nacht.. Bruneck. Für die Kapuzinerkirche 500 Lire in liebem Gedenken an Frau Friederike Grill, geh. Brigl. liehen Freundin Friederike Grill, geh. Brigl- Dem .Icsuhclm 200 Lire von Ungenannt. Für den Vlnzenz-Vcrcln 500 Lire anstatt Blu men auf das Grab von Brimctto Bonatta von Familie Cesare Bonatta

. Für Südtiroler Kriegsversehrte (zu Händen P. Patrick) 1000 Lire in liebem Gedenken an Frau Friederike Grill, geb. Brigl, von Familien Stufier Heinrich seit, und iun. — 1000 Lire zur Erinnerung an unseren lieben Schwager Ander Riccabona von Reinhild und Norbert Rudolph. MERAN Bevölkerungsbewegung. Beim Standesamt der Stadtgemeinde Meran wurden in der Wo che vom 29. Oktober bis zum 4. November 12 Geburten, 4 Knaben und 8 Mädchen. 13 Todes fälle. 10 männliche und 5 weibliche. 5 Trauun gen und Eheaufgehot

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/24_04_1919/TIR_1919_04_24_2_object_1965503.png
Page 2 of 8
Date: 24.04.1919
Physical description: 8
i» Wclschnofen, dort . zuständig, Midger in We^chnosrn, 2. Heinrich Bieider, gk- boren t>>u i« Bozen, dort zuständig. Portirr in Bozen, und ! S. Georg Äich« er, acdorcu in Bozen, nach Sarntal zr. ständig. Gärvier in Bozen, wegen Anlauf, beziehungswi^k- ! Beihilfe lieim Ankauf des dem Georg Rieskr gestobleneu > Ochsen. Tliowas Osner eboren I8?4 in Treffe» bei Villach, dort zuständig, Gastwirt in Oberau, Vittor Filippt, ?e» I'areii 18A» in Nodereto, bort zuständig, Bäckcrgehilsein Ober««. Johann Schmidt

ling, dort zuständig, Tnglühner i» Gries, wegen Verhehl»-,« des dem Heinrich Mnmelter gestohlenn» Ochs«» und wegen Mit schuld am Diebstahle der Kuh des Josef Obrrrauch. tl. Alo!Z Grub iier, geboren 1887 inEggrnberg bei Graz, dort zu ständig, I?ell Händler in Meran, wegen Ankauf des bei Johann Uvtervoscr f,rstohlcnr» Ochsen. IS. Theres Mahr geb. Jl- mer, geboren in Meran, nach Bozen zuständig, Maschinisten?, srau in Bozen, weil sie Fleisch von den durch Leopold Fischer und Genosse« gestohlene«! Vieh

, inc.besonders vom Widder, der drm Johann Nuterlmier und den Lenne», die dem Anton Tau- ferer gestohlru wurden, an sich brachte, und zu ihrem Alchen verwendete. Der theriiytShos führt die Verhandlung in süns Gruppen durch, so das; gegen dir Personen, die bei den einzel nen Straftaten beteiligt waren, geineinschostlick verhandeU wurde. Ms erste wurde» Leopold Siruli che dl, Heinrich B t- rider und Georg Aich« er in Verhcndlung gezogen. Tic wurden schuldig crlunnt und verurteilt: Leopold Neulichedl

zu K Mouetcn, Heinrich Vieider zu 7 Monaten und Georg Achmer zu 4 Monaten Kerker. Bei der zweiten Verhandlung hatte sich Slloic Grnb. uns zu »«vautworcin. Derselbe wnrde freigesprochen, weil de» Gerichtshof annahm, basi Grnbner dir diebische Herkunft der von ihm angekauften Ochse» nach drn gegebenen Nmstiwdeo nirtlt unbedingt erkenne« rnusite. Bei der dritte» Verhandlung erschienen dir Angetlaz. »e,i Thomas Ofner, Viktor Filippi, Johann Schmidt, RUolauv Prrzzi, und Engelbert Rizzoli. - Ein weiterer

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/04_06_1892/SVB_1892_06_04_5_object_2447798.png
Page 5 of 8
Date: 04.06.1892
Physical description: 8
von Bozeu und 12 Malgreieu. Am 6. Mai. Josef, S. des Johann S'lbernagel, Müller meister. 7. Maria. T. des Anton Novack, Spängler. Heinrich, S. dcs Anton Depauli, Friseur. Robert, S des Alcide Bonomi, Kaufmann. 8. Josef, S. dts Josef Markart, Kleidermacher. 11. Kreszenz. T. des Anton Meßner, Schuhmacher. 13. Johanna, T. dcs Josef Ruedl, Hafnermeister. Josefa, T. des Markus Costa, Taglöhner. 14. Rosa, T. des Anton Unterhäuser, Tischler. Joskf, S. des Josef Lona, Maurer. 15 Clemens, S. des Peter Chiusole

Maurer. 16. Anton, S. des Nikolaus Heufler, Bäcker geselle. 17. Alois, S. des Johann Kerer, städt. Lehrer. Friderika, T. des Franz Lang, Bäckermeister. 21. Anton, S. des Anton Rigler, Rauch in St. Peter. Lt. Josef, S. des Karl Gardiner, Maurer. 26. Jakob, S. des Valentin Dccarli, Wagenkuppler. 27. Hedwig, T. des Franz Schrenk, Musiklehrer. Alois, S. des Bartlmä Pallavora, Bauer in St. Jakob. 23. Maria, T. des Alois Knoll, Fleischhauer. 3V. Heinrich, S. des Franz Pichler, Greißler. 31. Karl, S. dcs

Jakob Zelger, Tischler. , . Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. Am 2. Mai. Rudolf Hofer, Zuckerbäcker hier, mit Magdalena Kienlechner hier. 5. Johann Hohls, Maler von Hamburg, mit Maria Kofler von hier. 7. Anton Hrubant von Eperies in Ungarn, k. k. Postassistent in Merau, mit Maria Schrafl von hier. 9. Jgnaz Kaufmann von Margreid, Aushilfsheizer bei der Südbahn, mit Elisabeth Comploier von Enneberg. Heinrich Schlechtleitner, Pignatersohn von Rentsch, mit Anna Dellavio von Neumarkt. 10. Josef

, Handelsschüler, 14 I. alt, an Peri tomitis. 13. Nikolaus Zugqal, 45 I. alt, an Tuberkulose. 20. Heinrich Mumelter. Stielerbauer im Dorf, 34 I. alt, an Tuberkulose. Maria, T. des Johann Mumelter, Güterbesitzer, 11 I. alt, an Meningitis. Alois, S. deS Alfred Albertani, Schneidermeister, 11 Mon. alt, an Darmkatarrh. 22. Fortunat Anest, Taglöhner, 32 I. alt, an Marasmus. 23. Johann Röck, k. k. Amtsdiener i. P., 75 I. alt, an Magenkrebs. Filomena Weichl, geb. Erschbaumer. Gasthofoesitzers-Gattin, 25 I. alt

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/19_03_1920/BRG_1920_03_19_3_object_747216.png
Page 3 of 8
Date: 19.03.1920
Physical description: 8
». Er war zuletzt Ge- metüdebeamter tu Gries. Bozen, 17. März. (Schwurgericht.) Am 15. ds. wurden verurteilt : Johann Riudler aus Toblach wegen Diebstahl zu 1 Jahr, Ignaz Eugelbr echtsmüller aus Pergelkirchen in Ober- östrrreich wegen Betrug zu 15 Monaten uud sein Kumpan Karl Pianetzer wegen deS gleichen Deliktes zu 3 Monaten schweren Kerkers. — Am 16. ds. würde der 26jährtge Kellner Heinrich Widmauu aus Bozen wegen verschtedeuer Be trügereien zu 2 Jahren schweren Kerkers verurteilt. Hiemtt fand die Session

der freisinnigen Partei. Damit ist endlich einem langgehegten berechtigten Wunsche der MluoritätSpartei entsprochen worden und die Einigkeit unter beiden Parteien hergestellt. Die Wählen ergab?» folgendes Resultat: Josef K e r s ch b a « m e r,: Präsident;' Alois T o l d, Vizepräsident; Heinrich V t e t d e r, 'provisorischer Vorsitzender; Aemtilian O b erh et d. a ch e r, Kassaverwalter und Josef Koker, Kassarevisor, dem bisherigen Vizepräsidenten Forcher Mohr und Kassarevisor Josef KöHler, welche zu Gunsten

» ewe Rauferei, wobei Heinrich Ladurner vow ewem gewissen Karl Hofer einen- Messerstich in die Brust erhielt. Der Täter wurde von den Karabiniert verhaftet. — Einem hiesigen Holzhändler wurde sein Rad, das er im HauSgaug feine« Wohnung stehen hatte, gestern von unbekannte« Tätern- ent» wendet. DaS Rad trägt die Marke „Revals hat schwarzen Rahmenban und ebensolche Felge« mit grünen Streifen, schwarze Kotschützer/ sternförmig durchbrochene Kotscheibe,, Torpedofreikaus mit Rück trittbremse

Baroueffe Adriaua Salvadori, Trient (Schloß Manr); Komuerzienrat Andrea- Barclay. Budapest (Sanot. Stefanie). Wetters find augekommeu: Rechts anwalt Dr. Arpad Reumann mtt Familie. Buda pest (Savohhotel); Kaufmann Heinrich Kleffel und Gemahlin, Berlin (Savohhotel); Profeffor Fritz Winkler uud Gemahlin, Wien (Hotel Frau Emma) ; Leutnant Arnolds Sgobbt, Mailand (Gr. H. Bristol). Todesfälle. In der städt. Heilanstalt verfchieo gestern Frau Covt aus Tramin, eine hervor ragende Wohltäterin deS dortigen

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_3_object_125356.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1906
Physical description: 8
und Redakteur Baader sprechen werden. Sanktion. Der Kaiser hat dem vom Vorarl bergs Landtag beschlossenen Gesetzentwurf be treffend die Jll -Regulierung in den Gemeinde gebieten von Frastanz, Göfis und Satteins die Sanktion erteilt. Auszeichnung. Der Direktor der Zentral- anstalt für Meteorologie, Hofrat Pernter, wurde zum Ehrenmitglied der königlichen meteorologischen Anstalt in London ernannt. Promotion. Am 17. Februar wurde an der Universität Innsbruck hochw. Herr Heinrich MoShammer, k. k. Snpplent

und Vorarlberg folgende sechs Prüfungskommissäre bestellt: Karl Weißhuhn, Statthaltern-Ingenieur, Innsbruck; Leopold Bichler, Apotheker, Inns bruck; Edgard Astolfi, Gewerbeinspektor, Trient; Karl Kontrus, Maschiuenoberkommissär der Staats bahnen, Bregenz; Heinrich Sailer, Fabrikdirektor, Feldkirch; Dr. Emanuel Lanzerotti, Romeno. Behufs Ablegung der Befähigungsprüfung haben sich die Fahrlizenzwerber an einen dieser Prüfungs kommissäre zu wenden. Auf Grund des Befähigungs zeugnisses wird über Ansuchen

der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Hopfgarten hat die behördliche Bestätigung erhalten. Besitzwechsel. Postmeister Gustav Flora hat seinen Gasthof in Naturns sowie sein Gasthaus „Neurateis' im Schnalsertal an Herrn Heinrich Jenny, Pächter der Marchettischen Weinstube in Meran, verkauft. Vermählungen. In Olang fand am 19. Fe bruar die Vermählung des Bahnrestaurateurs Herrn Thomas Berger mit Fräulein Marie Graf statt. — Am 20. Februar wurde in Lienz Herr Konrad Ladstätter, Uhrenhändler, mit Fräulein

Friederika v. Braitenberg -zu Zennenberg, geb. v. Aschauer, Freiin v. Lichtenthurn zu Acheurain, Freundsheim und Wind egg, k. k. Finanzratswitwe, im Alter von 74 Jahren. — Am 20. Februar verschied ebenfalls in Inns bruck Herr Alfons Huber, Südbahnosfizial i. P., im 58. Lebensjahre. — In Bleiberg (Kärnten) starb Herr Heinrich Kuznik, Bahnmeister, im 39. Lebensjahre, dessen Leiche nach Schwaz über führt wird. — Am 18. Februar fand man den 54 Jahre alten, nach Zams zuständigen Stephan Schweisgut

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/13_06_1903/SVB_1903_06_13_7_object_2526693.png
Page 7 of 10
Date: 13.06.1903
Physical description: 10
^abeth^ i» 11. Furgler Theres, T. d. Josef, und der AußerhoMMäria. 14. Losso Johann, S. d. Jgnaz, und der Monsorn^MqM. 16. Gamper Karl, S. d. Josef, und der Fricdl Ursula/ 18. Gostner Johanna, T. d. Josef, und der DeuWiWMst) 22. Delvai Josefina, T. d. Ouirin, und der Tomasi Luigia. 27. Zelger Eruestina, D. d. Paul, und deriCaldonazzi Kathi.. 28. .Mock Heinrich, S. d. Anton, und der Frej Märiä^ ' 31. Oberdörfer Alois, S. d. Anton, und/ der Unterhauser Elise. -Oberrauch Peter, S. d. i Peter

, und der Untertrifaller Therefe. Getraute von Gries. Außerhofer Josef, Pächter, hier, mit Thurner Rosa von ' hier. Verstorbene von Gries. - / ' Monat Apnl7 '^ ' ' .2. DeriDurchllWchtikUFürst?SanguSzko Eustachms^ 61 I., Blutsturz. !5. Kofler Maria, 9 M., Brechdurchfall. !6. Furgler Helena, 6 M., Tuberkulose. . 18. Furgler Anna, 5 Min., Lebensschwäche. 15. Hegard Heinrich, Baumeister, 35 I., Tuberkulose. 19. Bernlocher Ottilia, 16 T-, Lebensschwäche. Kerfack ^Karl, gest. in Kältern, hier beerdigt, 80 I., Altersschwäche

. 21. Bertagnollt Johann, Taglöhner, 84 I., Marasmus. 26. Eisendle Franz, Kaufmann, 32 I., Kehlkopfleiden. Mumelter Paula, 3 I., Tuberkulose. Artmann Franziska, 30 I. Herzwassersucht. 27. Drude Max, ^Schauspieler, 58 I., Nierenleiden. 28. Tomasini Heinrich, 7 M>, Tuberkulose. Monat Mai. ! 2. Spornberger Alois, Stampfersohn, 17 I., verunglückt. 5 Knaad Johann, Lehrer, 43 I., Tuberkulose. > ' ^ 4. Genzel Robert, 57 I., gestorben in Zwölfmalgreien, ve- erdigt-chier. i 6. Herwig Johanna, 28 I., Tuberkulose

Ladnrner, Kauf mann in Bozen, vertreten durch Dr. Wilhelm Psasl, Advokat in Bozen, findet am Montag, den 13. Znli 19V3 Vormittags IV.MHr, im Gasthofe „zum Rosen garten' in Bozen, die Versteigerung der dem Heinrich Rötzler, Müller und Bäcker in B 0 ze n, gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften samt Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegen schaften sind auf X 60.000, das Zubehör auf IL 1140 bewertet. Das geringste Gebot beträgt- X -30.570, -ilnter diesem Betrage findet ein Verkauf

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/07_11_1896/SVB_1896_11_07_4_object_2508912.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1896
Physical description: 8
. Die Vorstehung. Erzherzog Heinrich Militär - Veteranen- Verein in Kozen. Am Sonntag, den 8. d. Mts., 2 Uhr nachmittags, findet am Militärsriedhofe in St. Jakob, wie in den früheren Jahren, die Allerseelen- Procession statt. Die Herren Vereinsmitglieder werden ersucht, sich an dieser pietätvollen kirchlichen Handlung recht zahlreich zu betheiligen. Nach dieser kirchlichen Ceremonie können sich die Herren Vereinsmitglieder über die bereits geschehenen Vorarbeiten zum Kapellen bau persönlich überzeugen

, insbesondere des Erzherzogs Albrecht Salvator und mehrerer Mitglieder der Vorstehung. Die Casse weist einen Ueberschuss von 893 fl. 79 kr. aus, der milden Beiträgen zu verdanken ist. Möglicherweise wird nächstetz Jahr die Curmusik von der Kapelle des Dr. Eichhorn, besorgt, um die Aus lagen für die Regimentsmusik zu verringern. Der Gemerdeverein hielt am 30. October abends im „Erzherzog Heinrich' eine Besprechung über die e l e k t r i s ch e B e l e u ch t u u g s s r a g e. Bürger meister Dr. Perathoner

wenn man die Ein führungskosten in Anschlag bringt. Zum Schlüsse wurde dem Herrn Dr. Perathoner nahegelegt, dass an seinem Vorschlage die Preissätze für Benützung des elektrischen Lichtes und der Kraftübertragung (etwa bis auf den Preis wie in Trient) ermäßigt werden sollen. , Herr Heinrich Wachtler aus Bozen, bisher Ingenieur-Assistent beim Zugbesörderungs-Jnspectorate der Südbahn in Wien, wurde vom Handelsminister als Assistent dem Gewerbe-Jnspectorate in Innsbruck zu getheilt. Der Koralvereiu der Musiker hielt am Samstage

Avancements: Im Heere wurde zum Obersten ernannt der Oberstlieute nant Heinrich Hennevögl Edler v. Ebenburg des 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; zum Oberst lieutenant der Major Karl Vestner des 14 Jnf.- Regiment, zu Majoren die Hauptleute 1. Classe Lud wig Könn e n beim 2. Regiment der Tiroler Kaiser jäger, Karl Braf des 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, Johann Podloucek des 8. beim 28. Infanterie-Regiment, Simon Hammerfchmid des 3., Gustav Herlitschka des 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/06_02_1906/BTV_1906_02_06_1_object_3014235.png
Page 1 of 8
Date: 06.02.1906
Physical description: 8
Erwerbsteuer bestellten Kommission an : k) als gewählte Mitglieder: Plazidus Gunz, Müller in Blndenz, Engelbert BDsch, Sticker (Landtagsabgeordneter) in Lustenau, Franz Loser, Schuhmacher in Rieden. Johann Valafter, Fabrikant in Feldkirch, uud Dr. Johann Georg Waibl, Arzt (Bürgermeister) in Dornbirn. Ii) als ernannte Mitglieder: Alois Brunner, k. k. Oberfinanzrat in Inns bruck, Karl Alois Fritz. Wirt und Gemischtwaren- Händler in Dalaas, Heinrich Winisch, Baumwoll- warensabrikant in Thüringen, und Josef

Zipper, Magistratsrat in Feldkirch. o) als gewählte Stellvertreter: Albert Ölz, Kaufmann in Bregenz, Johann Jos. Klocker, Holzhändler in Dornbirn, Alois Sturm, Sticker in Rankiveil, Anton F«tz, Zimmermeistcr in Egg, »nd Dr. August v. Preu, k. k. Notar in .Bludenz. 6) als ernannte Stellvertreter: Richard Müller, k. k. Finanzrat in Innsbruck, Franz Braun. Weinhändlcr in Bregenz, Adolf Wiefer, BrQnereibesitzer in Lustenau, und Heinrich Mayer, Wollwarenfakrikant in Schruus. Innsbruck, am 31. Jänner 1996

werden, sind jetzt schlechte Zeiten. Bozen. 5. Febr. (Verschiedenes.) Dem Fremdenausweise für Jäuner 1906 zufolge betrug die Gesammtzahl 2319 Personen, davon entfallen anf Deutschland 360. die übrige« auf Tirol, Vor. arlberg und andere Länder. Im Jänner 1905 be trug die Gesamtzahl 2218, Heuer also um 101 Per sonen mehr. — Bei der in letzter Woche abgehal tenen Generalversammlung der „Südmark' - Olts- grnppe Bozen wurde der bisherige Obmann, Ge meinderat und Weiuhäudler Heinrich Lnn, wieder gewählt. — Die Fleischsatzung

für den Monat- Februar lantet: Mastrindfleisch das Kilo init Znwage nnd Znstrich X 142, ohne Zuwage 15 1 50. — Im Magazine des Heinrich Gasser am Grützen wurde vom 1. auf den 2. d. M. eingebrochen und Kupfersachen im Gesamtwerte von etwa 180 Kronen entwendet. Mcran, 5. Febr. (Verschiedenes.) Die Fremdenliste Nr. 45 verzeichnet 5832 Parteien mit 9604- Personen. Am 31. Jänner waren 17 tl Parteien mit 3096 Personen gleichzeitig anwesend. Unter den Neuangekommene» Kurgästen befinden sich: Prinzessin Rudolf

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/21_06_1905/SVB_1905_06_21_5_object_2530749.png
Page 5 of 8
Date: 21.06.1905
Physical description: 8
der Gemeindevertretung auf . Demolierung des Bozner Tores in Meran nicht vorliege und daß er sich, wenn eine solche Gefahr bestände, auf das nachdrücklichste verwenden würde, um einen solchen Beschluß hintanzuhalten. Die Zentralkommission beschließt, der Veräußerung des zur bischöflichen Mensa in Trient gehörenden Kastells in Pergine in Privatbesitz zu widerraten, und falls der Ver kauf unabwendbar sein sollte, zu empfehlen, daß hieran die Bedingung geknüpft werde, das Kastell — 156 — Heinrich wartete schon

vor sich selbst. Johanna hatte seit dem gestrigen Antrage Heinrichs ihre kindliche Unbefangenheit ihm- gegenüber verloren, za sogar dem Vater gegenüber, sie fühlte sich plötzlich gleich sam allein und wollte allein sein und wollte aus diesem ' wiedersprechenden Wirrsale von . Gefühlen einen Ausgang . finden und sie konnte nicht und daher weinte sie^ sie wußte. - nicht recht warum, hatte sie doch weder Heinrich noch den Vater gekränkt. . / , , Als Friedrich in die Wohnstube trat, ging ihm Hein rich zur Türe entgegen

nach Hause kam, sah er im ersten Augenblicke, die Aufregung Johannas, sie saß nachsinnend hinter dem Tische; die Legende war wohl noch aus geschlagen, aber Johannas Gedanken waren nicht bei ihr. „Heinrich ist hier gewesen// ries Johanna aufstehend und ihm entgegengehend. „Ist er schon wieder fort?' fragte Friedrich. „Was. hast denn du, du hast ja rotverweinte Augen, was hast du wieder Närrisches im Kopse?' „Der Heinrich sagte,' versetzte Johanna die Augen niederschlagend, „ich solle ihn heiraten

21