655 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Vinzenz Uebergänger, Hall, Franz Klossy, Linz, L. Pramberger, Waidring, G. Schwaiger, Mariastein, Jg. Kacherle, Aflenz, Ernst Düfel, Ferlach, I. schwemberger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, Georg Schreier, Mühlau, Heinrich Jenewein, Innsbruck, L. Wigtschwentner, Fügen, Müller, Paternion, Fr. FnchS, Hall, Adolf Schreiner, Seewiefen, Johann Wellenzohn, Kartfch, Theod- Zimmermann, Jochberg, L. N. v. Wörtz, Innsbruck, Johann Krämer, Wertach, Josef Wielander, Latsch, Johann Winz, Wyl, Sebastian Koller

, Gasteig, Ferdinand KeeS, Wien, Ferdinand Keßler, Hirfchegg, Al. Maaß, Innsbruck,Jul.Nößler,Salzburg, PH.Kcrber, Reutts^ Martin Wieser, Going, Paul Lener, Innsbruck, Ritter Ludwig v Barth, Wien, Heinrich Janotta, «trachowitz, Richard Dnringer, Salzburg, Joses Schulhof, Wien, Johann Rhomberg, Dornbirn, Tschofen, Innsbruck, Josef Eorazza, St. Walburg, Florian Vonmetz, Waidbrnck, Rnpert HuUer, Sterzing, Jgnaz Busch, Dornbirn, Ritter v. Gatterer, Innsbruck, Johann scrinzi, Bozen, Josef Schöffthaler, Rieh

, Kitzbühel, F. Härtelt, Liegintz, F. Behrens, Hannover, Josef Ainon, Alt-Anösee, ZtikolanS Stnster. Tittmaning, I. Storchen- egger, Jonschwyl, HanS Weigl, Basel, Benedikt Walter, Innsbruck, Edmund Müller. Wien, Josef Viehireidcr, Klausen, Heinrich Baader, TcineSvar, Al. Mattevi, Hall, Ludwig Brigl, Eppan, AlciS Larch, RatschinS, Karl ' chneider, Dornbirn, Alfred Domanig, Zirl, K. v. Hard- egger, GruSbach, Hager, Mariastein, Ed. Sander, Basel, Gnntram Hämmerte, Dornbirn, Heinrich Koch, Primiero, K. Gohl

, Stuttgart, Alfred Streicher, Säckingen, Joh Schlief, Neunkirchen, E. Sbaniel, Wien, St. Fröhlich, Wien, Conte de Villenenve, Ezern, Georg Mitterer, Joch berg, Johann Mahr, Sand, Emil Rnbin, Bern, Heinrich Dall'Armi, München, Franz Mäher, Dornbirn, Andrä Lackner, Going, Ulrich Höheier, HeriSau, W. Bakonyi, Kindsberg, Franz v. Zalling-r, Bozen, Jakob Landaner, Erding, MagnnS Suiter, Sonthofen, G. v. Perdonnet, Lausanne, Heinrich Mayer, Bozen, Otto Häiiimcrle, Dornbirn, Dr. v. Zallinger, Lozen, Heinrich

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/13_03_1897/BTV_1897_03_13_5_object_2967170.png
Page 5 of 10
Date: 13.03.1897
Physical description: 10
vorm. vorgenommen. An der Wahl urne erschienen 156 Wahlmänner. Von diesen stimmten 119 für den Weißwarenerzeuger Heinrich Förg, 28 Stimmzettel lauteten auf Josef Holz hammer, 1 lautete auf Dr. Kosten, 8 Stimmzettel waren leer. Schwaz, 12- März. Heinrich Förg erhielt SV, I. Seisl, Obmann des kath. Arbeitervereins in Wörgl, 5 Stimmen. Kufstein, 12. März. Von 62 Wählern er hielten Förg Heinrich 55, Holzhammer Josef 6, Seisl Johann 1 Stimme. Kitzbühel, 12. März. Von 48 Stimmen erhielten Heinrich Förg

, Weitzwarenhändler, 41, Josef Holzhammer, Weinhändler, 7 Stimmen. Im st, 12. März. Alle zweiundvierzig Wahl männer wählten Heinrich Förg. Land eck, 12. März. ES wurden 45 giltige Stimmen abgegeben, welche alle auf Heinrich Förg, Innsbruck, lauteten. Rentte, 12. März. Weißwaren-Fabrikant' Heinrich Fttrg wurde mit allen achtundzwanzig: Stimmen gewählt. Im ganzen wurden 436 Stimmen abgegeben, von denen 38V auf den Candidaton der conser- vativen und Gewerbepartei, Weißwaren-Erzeuger Heinrich Förg, entfielen

. Der socialdemokratische Candidat Holzhammer brachte es auf 41 Stimmen. 6 Stimmen lauteten auf Herrn Seisl in Wörgl, 1 auf Dr. Anton Kofler. 3 Stimmzettel waren leer. Es ist somit Heinrich Förg zum Reichsraths- Abgeordneten gewählt. Zweiter Wahlbezirk. Bozen, 12. März. Es wurden 156 Stimmen abgegeben, sämmtliche auf Baron Josef Dipauli lautend. Meran, 12. März. Im Wahlorte Meran wurden 79 Stimmen abgegeben, sämmtliche für Baron Josef Dipauli. Schlanders, 12. März. 42 Wahlmänner sind erschienen. Sämmtliche Stimmen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/25_10_1901/BTV_1901_10_25_5_object_2990499.png
Page 5 of 8
Date: 25.10.1901
Physical description: 8
von geringem Herkommen, aber ein ergebener und treuer Anhänger des neuen deutschen Königs Heinrich III. (1039—1056), uuter dem das deutsche Reich die höchste Macht entsaltcte, und den er auf mel,reren Kriegszügen begleitete. So zog er mit dem Kaiser gegen die Ungarn ins Feld und uahm auch am ersten italienischen Feldzuge theil. Diese Treue ließ der Kuiser nicht unbelohnt. Schon gleich nach seinem Re gierungsantritte bestätigte er dem Bischöfe die Be sitzungen seines StisteS und vermehrte

er demselben aber durch die Beförderung auf dcu päpstlichen Stuhl (17. Juli 1048). Popo, als Papst Damasus II. genannt, er freute sich indes der päpstlichen Tiara nur wenige Tage, er starb schon am 9. August 1048. Sein Nachfolger zu Brixen war Bischof Altwin (1049), ebenfalls aus Bayern gebürtig uud ein ebenso treuer Anhänger des fränkischen Kaiserhauses, ein kluger unk gewandter Mann, der es verstand, ohne sich den Papst Gregor VII. zum Feinde zu machen, in den Streitig keiten zwischen Kaiser Heinrich IV. und der römischen Curie

, sondern auch in Italien. Als Heinrich nach dem Tode seines Gegners Rudolf, der 15. Oc- tober 1080 starb, mit einem mäßigen Gesolge nach Italien zog, um Gregor zu vernichten, schloffen sich wahrscheinlich auch die beiden Bischöfe von Brixen und Trient an. Bezüglich des zweiten Zuges, den Heinrich im Frühjahre 1090 unternahm, lässt sich die« aller dings nicht vermuthen. Kurz darauf wurde Bischof Altwin in seinem eigenen Lande angegriffen und zwar durch >en Herzog Welf den Aelteren von Bayern (1091). Die Ursache duseS

Angriffs ist höchst eigenthümlicher Art. Wels war im Jahre 1091 nach Italien gegangen, um Heinrich mit feinem gleichnamigen Sohne, welcher Mathilde von TuScien, ' die. Stütze der päpstlichen Partei in Italien, geheiratet, zu versöhnen. Der Kaiser gieng aber auf seine Vor schläge nicht ein. Da kehrte er voll Groll nach Deutsch land zurück und unterwegs ließ rr denselbe an Altwin von -urixen aus. Er überfiel die Stadt Brixen, er- oberte sie und nahm den Bischof gefangen, ebenso den .Burggrafen von Säben

Konrad von Salzburg, weil er auf dessen in formatorische Bestrebungen nicht eingieng und ihm überhaupt als ein sehr eifriger Anhänger Heinrich V. verhasSt war, von seinem Sitze verdrängt. Statt seiner wurde der Abt von St. Peter zu Salzburg, Reginbert, seines Geschlechtes ein Graf von Sulz bach in Bayern, erwählt. Aber Reginbert gelangte nicht sogleich in den Besitz seines BiöthumS, obwohl die geistlichen Fürsten ihn vor der Wahl des Königs Lothar von Sachsen (1125—1137) ordiniert

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/02_03_1905/BTV_1905_03_02_3_object_3008897.png
Page 3 of 12
Date: 02.03.1905
Physical description: 12
und Heinrich, t. n. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 176. sizzo von Noris, Heinrich Graf, k. n. k Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 177. slncca-Mattconi von Amalia in Trient. z 78. Sl ncca - Matteoni von Lazarns in Trient. 179. Sölder von Prackenstein, Dr. Otto. Ad vokat >n Meran, und Dr. Friedrich, Llssistent im allg. Krankenhause iu Wien. ISO. Sourdeau Freiin Pulcheria in Levieo. 181. SpaurzuFlavon und Valor Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberstleutnant in Graz. 182- Spaurzu

. Tu n -H o h e n st e i n - S a rd ag n a, die Grafen Aibogast. k. n. k. Kämmerer in Graz, Anton, k. u- k. Kämmerer, n, a- Leutnant der beritt. Tiroler Laudesschützen und Amadev, k. n. k. .Kämmerer in Brnghier. 195. T hii n-Ho he nstein Guido Graf, k. u. k. Leutnant im Dragoner-Regimente ?ir. 5, in B-andeis. 196. T h u n - H o h enste i n die Grafen Guido, k. u. k. Leutnant im Dragoner-Regimente Nr. 5 in Brandeis, Heinrich, k. u. k. Leutnant im Dra goner-Regimente Nr. 7 in Bröka nnd Emerich, k. u. k. Seekadett in Pola. 197. T h n rn - Va l s ass

Gräfin Eonsolati geb. Gräfin Toggen- ourg in Orient, Friedrich, k. n. k. Kämmerer, k. k. Bezirkshauptmann in ^.rieni, Heinrich, k. u.k. Kämmerer nnd k. k. Bezirkskoinmissär im Mi nisterium des Innern in Wien, Antonia, vereh. Gräfin Ledochowska, Adelheid und Jtha in Bozen. 203. Trapp Graf von Matfch, Freiherr zu Pi- sein nnd Ealdonaisch, Gotthard, k. n. k. Kämmerer, Erblandhosmeister der gefnrsteten Grafschaft Tirol, Reichsrats- und Landtagsab geordneter in Innsbruck. 204. Trapp Graf von Matfch

von Rechteuthal Otto. Frei herr, in Soll bei Tramin. 209. Valentini von Weinfeld Cäsar, in Cal- liano. 210. Valentini von Weinfeld Heinrich, in Eal- liano. 211. Vescovi von. Angela, Josef, Julius und Marie in Kronmetz. 212.Vigili von Krentzenberg Jannarius, in Eichholz. 213. Vintler zu Platsch und Rnnglstein Eleonore, in Meran. 214. Vvgl Ritter von Fern hei in August Dr., k. k. Hofrat und Universitäts-Profesfor in Wien. 215. ZTallpach von Schwan enfeld Adelheid in Lana. 216. Welsperg von Raitenan und Primiir

Heinrich Graf, in Niederrasen. 2 l 7. Widmann von und zu Stasselseld uud Ulm bürg Alfons Freiherr von, I. Präsident des tirol. Landcsknltnrrates, Landtagsabgeord- neter in Bozen. 218. Widmann von nnd zu Siaffelseld und Ulmbnrg, Dr. Alsons Freiherr von jun- in Kurtatsch. 219. Wortz Josef Ritter von. k. k. Notar in Matrei, mit den söhnen Franz, Johann, Josef. Emil und Gustav nnd den Töchtern Anna und Amalia von Wortz in Matrei. 220. Wo l k en stei n - Tr ost b n rg Anton Graf, k. und k. geheimer Rat

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/30_11_1914/BTV_1914_11_30_1_object_3050756.png
Page 1 of 4
Date: 30.11.1914
Physical description: 4
1i)14 zum Leutnant ernannt), Laurenz Matzka, den Kadetten Carlo Gra fen Paee, Athanas v. Guggenberg, dem Zugsführer, Tit.-Wachtmeister Franz Dvorak, dein Zngssührcr Zllois Paul, dem Patrouille- führer Franz Zingerle, den Landesschützen Heinrich Tappeiner, Anton Bnndorfer, Anton S ch m i d, Rndolf H o n z, Siuion Ki r ch-- niayer nnd Josef Kro ihs, sämtliche der Rei tenden Tir. Landessch.-Div.; dem Oberjäger Martin Unterthiner, den Zugsführeru Jo hann Steiner, Albert W ö tz e r, Leopold Jir ga!, den Unterjägern

Ferdinand Keil, Jgnaz Trabaner, Sek». Gaffer, Leop. Stein-- inayer, Heinr. Sprenge r, LeopoldArbter, Johann <2tava, den Patronilleführern Johann Ober leitner, Anton Au freite r, Walter Wagner, Heinrich Holl Warth, Georg Eder, Luigi Sartori, Josef Twvrschak, den LaudeSschützen Heinrich Sperl, Isidor Karrer, Franz Koeer, Angnst Fehr, Josef Grabner, Bernhard Corona, Sebastian O'Zl,, 'Johann Wiesinger, Alois Ost er mann, Georg Gang, Anton Kitzweger, Cefare «taffella, Franz Zehet, ?lnton Gassler, Georg

Ka pcller, den ^.ragtier- führern Heinrich Kruglugler, Andreas Lo serer, dem Pionier Alois Haas, dem Bles- fiertenträger Josef Hechenbichle r, sämtliche des I. Landessch.-Reg.; dein Stabsoberjäger Thomas Pribil, dem Zugsführer M i ck l, dem Waffenmeister Johann Zachoric, den Unter jägern Matthias W i m m e r, .Karl Z e ch b a u e r, dem Patronillesührer Konrad C e ch, den Landes schützen Karl St ein dl, Karl Schwalbl, Josef Mattle, Franz Mannsberger, Karl H a ck e l, Johann FraPporti

Un terjägern Anton Straffer, Vikdor Speck- ner, Eduard Köck, Matthias Brandstät ter, Franz Ebner, Heinrich Lentsch, Jo hann Capello, den Patrouilleführern Bal thasar Marksteiner, Wilhelm Etschmann, Robert H ä n e l, Franz M e n g n z z o, Johann P l a n k e n b i ch l e r, Franz Pfister, Franz Leirer, dem Pionier Johann Stigger, dem Hornisten Franz An d er mar ch c r, den Lan desschützen Franz <stingl, Josef Wind- büchlcr, Franz Stocker, Martin Peter- feil, Georg Schmie derer, Franz Riss bacher, Franz

Tröste, Bernhard Thnrner, Wilhelm C a st e l l a tz, Adam Metz l er, Jo- Johann Johann Hngo Göllin ger, Josef Hann Böhm, Heinrich Nahrsal, Schimüller, Johann Göllner, Franzmei er, Karps, Joses Stnmvoll, Johann Stei- n e r, Karl i t g n t s ch nnd Anton Kriste n, sämtliche des I. Landessch.-Reg.; dem Wacht meister Anton Kozel der Reitenden Tiroler Landessch.-Div. Verordnung des.Hnndelsmiuisters im Ein vernehmen mit den Ministern des Acker baues und des Innern vom Aß.November betreffend die Festsetzung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_13_object_2901621.png
Page 13 of 16
Date: 14.08.1883
Physical description: 16
Wilhelm 69 I. — Gretzler inio Strigno 383. — dto. Mayrhofen-Zell 347. t Karl 63. — Gruber Gustav v. 401. — Guelmi Deponirung der SiotariatSakten deS Dr. Heinrich von I Alois v. 43 Mörl 431. ! Hämmerle Heinrich 153. — Heel Joh. 431. — Hell» Einbringung der Einkommensteuer-BekenntniHe pro 1883 xiegl Jof. 693. —Heliweger Jos.433. — Holzhammer 57. — Entbindung der Frau Erzherzogin Jfabella 63. 73. 83. 101. und Taufe der gebornen Tochter 167. — dto. der Frau Erzherzogin Clotilde 491. 307. 313. 323. 331

! im I. 1883 . . 123. ! W«setz betreffend die Aufnahme etneS! LandeS-AnlehenS ^ Nenning Jos 433. - v«a 3 Millionen >57. —>,dto. über die) Verwaltung ' Pedrotti Josef 513. Joh. 431. — Hueter Heinrich 479. — Hußl Anton 167. Kaltenbrunner Albert 213. — Klemencie Ferd. 213. Köpf Albert N. v. 109. — Koster Joh. 295. — Kogler Dr. Albert 207. Lacina Peter 63. — Leber Mar Edl. v. 215. — Leiß AloiS 401. — Lenzt Leop. 173. — Leone P. I. 307. — Lidauer Jgnaz 259. — Llppert Wilhelm 63. — Ludescher Ferd. Machnitsch

Heinrich 159. — Madlener Michel 167. — Maier Albert 431. — Mattei Daniel 271. — Mahr Franz 603. — Menghin Emil v. 315. — Meßmer Josef 259. — Millemoth Anton 215. — Mitglieder des österr. Herrenhauses 93: — Montagni Angelo 239, Neuhnber August 215. ->P«rnwerth Jos. v. '259: Pertoll Eduard 401. — Petschacher Ludwig 215. — Piontek Eduard 259. — Pleniger Karl 215. — Pöll Ludwig 167. — Probitzer Dr. Franz 175. — Promberger Rudolf 595. Reichenberg Ferd. v. 153. — Nhomberg Rudolf 185. — Rlceabona Alfred

. Mor Heinrich 143. Orgler ?. Flavlan 537. Pastor Dr. Ludwig 303. — Pofchacher Johann 215. Strimmer Sebastian 207. Thun-Hohenstein Franz Graf 239. Ullmann Dr. Enianuel 215. Widmann BohnSlav Freih. v. 153. — Wrafchtil Wilhelm 215. 4. Ordens- und Verdienstkrenze - Verlei hungen. Blumenstock Heinrich Dr. 239. — BolfraS Arthur 49. — Burian Franz 271. Ellmauer Alfred 271. Freiberg Rudolf 239. Gilm Albert v. 167. — Graf Dr. Friedrich 33. Kerschbaumer Joh. 101. MageS AloiS R. v. 239. — Mößmer AloiS 393

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/08_01_1916/BTV_1916_01_08_1_object_3052334.png
Page 1 of 4
Date: 08.01.1916
Physical description: 4
. Kaiserj.-Reg.; das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Aner kennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Gagisten ohne Rangs- klasse .Heinrich Winkler bei der Geniedirektion in Brixcn, dem Stabsscncrwcrkcr Josef Bci- kircher des 3. Acst.-Art.-Ncg., dem Feuer werker Viktor Miller beim Art.--Zcugsdcpot in Trient, dem Rechuuugsunterosfizier Anton Fitz des 4., dem Rechnnngsnnterossizier erste'' Klasse Josef Thal er des 3. Tir. Kaiserj.-Reg

., dem Landst.-Rcchnungsnnteroffizier erster Klasse Heinrich Hofer der 14.'Traindiv.; das Silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeits-Medaille in Anerkennung besonders Pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Zugsführer Franz U l in e r des 1. tiroler Kaiserj.-Reg., dem Gefreiten, ^it.-KorPoral Karl Weifert des 1. Landw.-Jnf.-Rcg. bei der mobilen Jnnsbrncker chirnrg. Gruppe v. Haberer Nr. 2. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Salvator haben als Pro

, dem Gefreiten Franz Neu- maycr nnd dem Infanteristen Johann Dallingcr, alle vier des 59. Ins. '!cg. ; dum Knoerien in der Reserve Friedrich Nechanski, dein Reserve- fenerwerker Rudolf Spatz, dem Zngsführer (Sa- nitätSuuterossizier) B!ax Heinrich, den Vorinci- sterir Ferdinand Braudstctter, Emannel Neff, Ednard Hauer, Heinrich Ralbovskh, Alois Hölzer nnd dem Kanonier Leopold Klinsler, alle neun des 14. Feldhaubitz-Reg.; dem Zugsführer Leo pold Zagler und dem Jäger Konrad Jlg, beide des 3. Tir. Kaiserj.-Neg

des IL., dem Unterjäger Florentin Reiter t)es 14. Fcldj.-Bat., dem Refervefähnrich Ernst Ober länder des III. Landcssch.-Rcg. Das Präsidium dcr k. k. Finanz-Landcsdirer-- tion hat dic Kassa-Assisteitten Heinrich Ritter v. Wörtz und Erich Horschinek zu Kassa- Offizialen der X. Rangsklasse ernannt. Verordnung des ÄltinisterS des Innern iui Giuvcrnehnren init dem Justizmiuistcr, den« Finclnzininister nnd dein .Handels- «linister Vonr 3. Jänner mit welcher die Ministerialverordnnng vom L. Juni 1915, R. G. Bl. Nr. 154

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_07_1892/BTV_1892_07_05_5_object_2945548.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1892
Physical description: 8
, Heinrich Rudolph, Director der Gasanstalt, Norer Anton, Baumeister, Rokita Karl, LandeS-Juge- nieur-Adjunct, Ritter v. Schwind, Ingenieur, Director der Trambahn, Tapper Josef, Professor der k. k. StaatSgewerbeschule. 2. Finanzcomitv: Obmann: Karl Adani, Alt- bürgcrnieister, Hausbesitzer, Obniannstellvcrtrcter: Wil helm Dannhauser, Weitzwarenerzeuger, Handelsmann, Schriftführer: Julius Zambra, Handelsmann, Mit glieder: Payr Karl, LandtagSabgcordnetcr, k. k. Uni- versitätS-Prosesfor, Stern Julius

- und ColinnifsionsgcschäftS-Jnhabcr in Willen, Obmamistcllvcrtrcter: Robert Reiß,Kunsthändler,Schrift führer ; Dr. Winklcr, Advocaturscoucipicut, Ntttglieder: Gfchließer Heinrich, MagistratScommissär, Kraft Franz, Cafötier, Landfee Karl, Hotelier. 5- Dienst- und OrdnnngScomitv: Obmann: Josef Sonvico, Rauchfangkehrer und Hausbesitzer, Ob mannstellvertreter: Victor Baron Graff, Feuerwehr- Commandant und Turnlehrer, Mitglieder: Gasteiger Reinhold von, k. n. k. Oberst i. P., HalbeiS Anton, Handelsmann, Riegl Gustav jun

gewerbe: Obmann: Johann Deininger, k. k. «staats- gewcrbcschnldircctor, Scction Knnst: Obmannstellver treter: Heinrich Fuß, Professor der k. k. StaatSgewerbe schule, Mitglieder: Roux Anton, Professor der k. k. StaatSgewerbeschule, Dr. Semper Johann, k. k. Uni- versitätSprofessor, Wörndle Edmund, akadem. Maler. Section Kmistgewerbe: Mitglieder: Hammcrl Gabriel, Drechsler, Kirschner Bernhard, Schlosser, Rede» Albert, Vcrgoldcr, Rcmcfch Wendelin, Fachlehrer an der k. k. -StaatSgewerbeschule, Solerti

Deininger, Director der k. k. StaatSgewerbe schule, Mitglieder: Fuß Heinrich, Tapper Josef und Wehr Georg, sämmtliche Professoren der k. k. StaatS gewerbeschule. 10. Comite für Touristik und Sport: Obniann.- Dr. Karl v. Dalla Torre, k. k. Professor, Obniaanstellvertreter: Max Obexer, Handelsmann. Schriftführer: Josef Zotti, Agent, Mitglieder: Hruschka Aosef, Zahnarzt, Seyfsert Wilhelm, Uhrmacher, Wacht- ler Albert, Privat in Bozen, Riegl Johann, Hausbe sitzer, Teuchner Sparcafsebeamter. 11. ComitS

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/13_02_1867/BTV_1867_02_13_1_object_3037964.png
Page 1 of 6
Date: 13.02.1867
Physical description: 6
in die Kandidatenliste der konser vativen Partei auch für den Fall erfolgt sei, daß Nie mand von hier sich persönlich bei dem Wahlakte be theilige und nur allenfalls dieVollmachteu den Führern der konservativen Partei übergeben würden. Es soll speciell Hr. Baron Heinrich Giovanelli gewesen sein, der während seiner Anwesenheit in Trient diesen An trag den zu einer Besprechung versammelten Herren StandeSgenossen zu machen in der Lage war. UebrigenS wäre es erwünscht, wenn dem Beispiele der Herren aus dem konservativen

v. in Salurn. Goldegg Hugo. Ritter v. in Bozen. Wrabmair Jo hann, Dc. v. in Bozen. Grebmer, Dr. Eduard v. in Brunsck. H außm ann Anton. Baron in Salurn Hep- perger Anton v. in Vozen. Hep perger Joses v. in Bozen. Ingram Anton v. in Innsbruck. Ingram Johann. Baron in Bozen. Kofler Dr. Gustav v. in Bozen. Kreutzenberg Josef v. in Eichholz Meyr- hauser Otto r>. in Bozen Melchiori Josef Graf, k. k KreiSgerichtSrath in Vozen Mörl Heinrich Dr v. in Salurn. Neupauer v. Ferdinand in Innsbruck. Ot tent hat Franz

v. Dr. in Sand Plankenstein Bartlmä v in Sand. Putzer Johann v. in Vozen. Skari v. Gilbert in Welschmstz. Terlago Robert. Graf v. in Terlago. Trapp Ludwig, Wraf in Inns bruck. Unterrichter Otto. Baron in Soll. Wolken stein Ernst. Graf, geh. Rath in Innsbruck. Zallin- ger Dr. Johann v, k. k. Advokat in Vozen. Za Hin ge r Peter r>. in Vozen. Zig lauer Johann v. in Bruneck. b. Durch Vertreter: Se. k. k. Hoheit Erzherzog Heinrich Brat tia Karl v. in Jasullo. Consolati Graf Ferdinand in Trient. Echer Emanuel

v in Deutsch metz. Scher Heinrich v. in Deutschmetz, und Dr. AloiS ihnen vertretenen Vollmachten gleichfalls der Oeffent- lichkeit übergeben würden, denn im konstitutionellen Leben ist das „Farbebekennen- die erste Erfordernis und mehrere Herren von hier, die Vollmachten aus gefertigt haben, dürften berechtigt fein, über den Ge brauch derselben Rechenschaft zu fordern. — Am letzten Freitag erschoß sich in der hiesigen St. Martin-Kaserne ein Feldwebel des hier liegenden Infanterie-Regiment« Erzherzog

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/14_10_1915/TIR_1915_10_14_6_object_112481.png
Page 6 of 8
Date: 14.10.1915
Physical description: 8
sind angekommen: Gasser Johann, Klausen! Ga»er Heinrich, Gries,' Estrein Friedrich, Moos; Kanetschreiber Franz, Mühlbach: Niederfrieninger Heinrich, Meran: Plankel Joses, Brixen; Schölzhorn, Sterzing: Ueberegger Oswald, Sterzing i Weidlahner Jo hann, Außeroillgratten; Gatterer Roman, Vals-Brixen; Profanier Georg, Barbian; Zim merer Wilhelm, Platten; Zimmerhofer Alois, Bruneck: Außerlechner Andrä, Sillian: Feder spiel Rudols, Bozen: Felser Peter, Meran: Fö- gerl Fidel, Sillian; Gruber Josef, Sillian: Ho fer

aus Sibirien zukommen, also nach 13 Mona ten! Gefallen. Den Heldentod fürs Vaterland starben: Franz S ch a tz d o r f e r aus Bozen, 22 Jahre alt; Dr. Rudols Baumgartner, Advokat in Landeck; Zugsführer Andrä Sander, Postamtsdiener in Lienz: Josef Gruber. Fi nanzassistent aus St. Jakob in Ahrn; Kaspar A u e r aus Mühlwald: Josef Außerhof e r, Schuhmachermeister aus Luttach. — Bei einem Sturmangriss bei Lublin erhielt Heinrich Z e l- ger, !9 Jahre alt, Koflersohn aus Bozen- Kampenn eine Schußwunde

als braver und fleißiger Arbeiter: er war bei jedermann geachtet und beliebt. Mit ihm ver lieren nicht nur seine Eltern eine hoffnungs volle Stütze, sondern auch die kath. Vereine, der Verkehrsbund und der kath. Arbeiterverein. Sie ruhen im Frieden! Das billigste Volksnährmittel ist gewässerter Stockfisch. Jeden Fasttag frisch zu haben bei Heinrich Kemenater, Weintraubengasse 1. INI Im städtischen Schlachthause, Kreiöank, ge langt am Donnerstag, den 14. Hktober, von 2 Uhr ab Rindfleisch zum Preise

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_12_1887/BTV_1887_12_22_13_object_2922618.png
Page 13 of 16
Date: 22.12.1887
Physical description: 16
. — HauSzintfatirung deS Stadtbezirkes Innsbruck für das Jahr 1888 . . . 1427. — Kundmachungen: über die Verlängerung der Geschäfts» betrieb? - Eröffnungsfrist der Looiet6 anonym« äs Navigation Lvlge-^.iüöricaüis 1291. — über die Bestellung veS Adolf Giatz zu Hörbranz zum Re präsentanten der Aktien-Gesellschaft Vereinigte Filz- fabrtken in Giengrn 1395. — dto. deS Heinrich Jselftöger für die mechanische Dindsavenfabrtk Flur- lingen-Schaffhausen 1685. — Aenderung von Titel und Raiigstillung einiger Forstbeamter

Be handlung der aus dem Auslande zurückkommenden signirten Säcke 1561. — Vertheilung von StaatS- preisen zur Hebung der Pferdezucht 1453. — S. Ernennungen und Versetzungen. Alant Attilio 1631. — Ammann Hartmann 1275. — Apperger Rudolf v. 1631. — Bernard Josef 1631. — Btlgeri Otto 1231. — Brugger Heinrich 1299. — Dematlio Johann 1615. — Fabrtzit Karl R. v. 1291. — Fäulhammer Adalbert 1533. — Geiger Hermann 1205. — Gmeiner Gebhard 1631. Gran-Nuaz Joses 1263. — Grtllo Cafetan 1631.— Haßl Josef 1711. — Hauer

Jakob 1205. — HauSotter Dr. Johann 1333. — Juraschek Dr. Franz R. v. 1817. — KaezorowStt Eduard 1763. — Kerer Anton 1651.— Kirchlechper Kart 1651. — Koch Heinrich 1631. — Koller Jgnaz 1631. — Lantschner Anton 1651. — Lettgeb Dr. Hubert 1479. — LeiNinzer Franz 1651. — Lonwlt Dr. Moritz 1677. — Mahr Dr. AmbroS 1651. — Mayr Ludwig 1651.— Meßmer Franz 1623. — Micheluzzi A. 1615. — Niederwieser Josef 1615. — Nordlo Enrico 1651.— Oberkofler Anton 1206. — Occosser Angelo 1205.— Onestinghel AlfonS 1631

Dr. Josef 1817. — Windifch Fran; 163 l. — Zanella Anton 1631. — Zangerle Johann 1473. — S. Anerkennungen» Staudeserhöhung«». Wieser Dr. Franz 1395. — Ordens- und Verdieustkreuze- Verleihungen» Erzherzog Albrecht 1501. —Erzherzog Leopold Salvator 1501. — Erzherzog Kronprinz Rudolf 1695. --- Graziadei Manfuet 142l. — Hosp Karl 1299. — Komzak Karl 1311. — MotteS Karl 1341. — Nemethy Johann Edler v. 1501. — Reden Alexander Freiherr v. 1333. — Untersteiner Herkules 183 3. — Wolkenstein Heinrich Graf 1441

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/02_11_1903/BTV_1903_11_02_1_object_3001491.png
Page 1 of 12
Date: 02.11.1903
Physical description: 12
.; die Einteilintg des Oberstleutnants Nndolf Braun des Geniestabes, Geniedirektors in Eat- taro, zur Truppendienstleistung beim 102. Jnf.- Reg., bei Belassung im Geniestabc; die Über nahme des Oberstleutnants Heinrich Sähnle Edlen von Trenenwacht des 1. Reg. der Tir. Kaiserj. nach dein Ergebnisse der ans sein An suchen erfolgten Superarbitriernng als invalid, mich zum Waffendienste beim Landsturm unge eignet, in den Ruhestand und ihm bei diesem Anlasse das Militär-Verdienstkreuz zu verleihen; die Übersetzung

des Leutnants Friedrich Ritter von M or zn S n n n e g g und Morberg des 1. Tir. Kaiserj.-Reg in die k. k. Gendarmerie; fer ner zu ernennen: zum Kommandanten des l4. Jnf.- Reg. den Obersten Heinrich Polaezek dieses Regiments, zum Kommandanten des 13. Feldj- Bat. den Major Peter Togni des 14. Jnf.- Reg., znnr Leutnant im Bernfsstande der k. k. Landwehr den Reserve-Kadett-Osfizicrs--2tellver- treter Rudolf v. Mackowitz des 4. Tir. Kaiserj.- Reg.; ferner zn verleihen: den Orden der Ei sernen Krone 3. blasse

Joseph A n g u st , Aiajor des k. n. Bndapester Landioehir-Hllsaren-Reginlents Nr. 1; zn»i Rittmeister l. Kl. Seine k. ». k. Hoheit den Herrn Erzherzog Heinrich Ferdinand, Oberleutnant im l!. Tragoner-Regimente in die sem Regimente, nnd zum Leutnant «eine k. n. k. .Hohi.it den Herrn Erzherzog Karl Franz Jo seph im l. Uhlanen Regiment. Seine l. n. k. ''Apostolische Majestät gernhien allergnädigst zn erueunen: Znm Feldmarschall-Leutnant den Generalmajor >tarl Freiherrn v. «treicher, zugeteilt

Jnstitntc; Friedrich Kollarz des 102. Jns^-Reg: zn Lentnanten Wolfgang des 102. Jnf.-Reg., Adalbert H o m a des 2., Friedrich Aichinger des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto M ar e s ch des 2. Tir. Kaiserj.- Reg. beim 25. Feldj.-Bat., Johann Farsoglia und Karl Röchelt des 1., Rudolf K ü n z l des 4., ''Adolf Breu er des 2., Arthur Jacob des 1., Richard Eirner des 4. und .Heinrich Ritter von Start Les I. Tir. Kaiserj.-Reg., ?llfred R oivot n i) des l02. nud Wolfgang G ü td icer des 14. Inf.-^ieg., Engen Langer

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/10_05_1912/BTV_1912_05_10_3_object_3046510.png
Page 3 of 8
Date: 10.05.1912
Physical description: 8
bruck. Rungg Anna Freiin von, Ehrendame des k. k. adeligen Damenstiftes für Steiermark in Trient. Talvadori-Wiesenhof, die Freiherren Alois in Trient und Franz Dr., k, n. k. Kämmerer, k. k. Statthaltereirat i. P. in Wien. Salvador! Isidor Freiherr von in Trient. Salvador! Heinrich Ritter von in Mori. Salvador! Valentin, Freiherr in Trient. Salvador! von W!esenhof Virginia in Mori. S alv ad ö r i-Zanatta Josef Freiherr in Riva. Salvotti von Eichen kraft und Bindeburg Freiherr Anton in Mori und Freiin

, Kellerbnrg und Krün tzlft ein die Grafen Heinrich in Trieut, Ludwig, k. k. Bezirkshanplmann !. P. in Inns bruck, Otto, k. k. Ministerialrat im !. k. Eisen bahnministerium in Wie», Rudolf Dr., k. k. statchaltereikonzipist in Bregenz nnd Norbert in Arco. Schult Hans von Moos, Arthnr in Lavis, und Oswald, k. k. Landesgcrichtsrat i. P. in Bruneck. sizzo von Noris Graf Arnold, k u. k. Käm merer nnd Oberleutnant d. R. in Paris. S l ncca-Ma t teoni von Alois Dr., Bürgermeister in Levicc>. l ncca

Friedrich, k. n. k. Käm merer. k. k. Statth.-Rat i. P. in Bozen, Heinrich, k. n. k. Kämmerer, k. k. Miuist.-sekretär im Mini sterium dcs Innern in Wien, die Gräfinnen Antonie verehel. Gräsin Ledochowska. Adelheid und Jta in Bozen. Toggenburg die Grasen Friedrich, k. u. k. Käm merer und k. k. - Statth.-Rat i. P. in Bozen, Heinrich, k. n. k. Kämmerer, k. k. Minist.-Sekretär im Minist, des Innern in Wien, die Gräfinnen Marie vermt. Gräfin Consolati in Trient, Antonie verehel. Gräfin Ledochowska, Adelheid

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/07_11_1896/SVB_1896_11_07_4_object_2508912.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1896
Physical description: 8
. Die Vorstehung. Erzherzog Heinrich Militär - Veteranen- Verein in Kozen. Am Sonntag, den 8. d. Mts., 2 Uhr nachmittags, findet am Militärsriedhofe in St. Jakob, wie in den früheren Jahren, die Allerseelen- Procession statt. Die Herren Vereinsmitglieder werden ersucht, sich an dieser pietätvollen kirchlichen Handlung recht zahlreich zu betheiligen. Nach dieser kirchlichen Ceremonie können sich die Herren Vereinsmitglieder über die bereits geschehenen Vorarbeiten zum Kapellen bau persönlich überzeugen

, insbesondere des Erzherzogs Albrecht Salvator und mehrerer Mitglieder der Vorstehung. Die Casse weist einen Ueberschuss von 893 fl. 79 kr. aus, der milden Beiträgen zu verdanken ist. Möglicherweise wird nächstetz Jahr die Curmusik von der Kapelle des Dr. Eichhorn, besorgt, um die Aus lagen für die Regimentsmusik zu verringern. Der Gemerdeverein hielt am 30. October abends im „Erzherzog Heinrich' eine Besprechung über die e l e k t r i s ch e B e l e u ch t u u g s s r a g e. Bürger meister Dr. Perathoner

wenn man die Ein führungskosten in Anschlag bringt. Zum Schlüsse wurde dem Herrn Dr. Perathoner nahegelegt, dass an seinem Vorschlage die Preissätze für Benützung des elektrischen Lichtes und der Kraftübertragung (etwa bis auf den Preis wie in Trient) ermäßigt werden sollen. , Herr Heinrich Wachtler aus Bozen, bisher Ingenieur-Assistent beim Zugbesörderungs-Jnspectorate der Südbahn in Wien, wurde vom Handelsminister als Assistent dem Gewerbe-Jnspectorate in Innsbruck zu getheilt. Der Koralvereiu der Musiker hielt am Samstage

Avancements: Im Heere wurde zum Obersten ernannt der Oberstlieute nant Heinrich Hennevögl Edler v. Ebenburg des 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; zum Oberst lieutenant der Major Karl Vestner des 14 Jnf.- Regiment, zu Majoren die Hauptleute 1. Classe Lud wig Könn e n beim 2. Regiment der Tiroler Kaiser jäger, Karl Braf des 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, Johann Podloucek des 8. beim 28. Infanterie-Regiment, Simon Hammerfchmid des 3., Gustav Herlitschka des 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_5_object_2873098.png
Page 5 of 8
Date: 17.09.1877
Physical description: 8
. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz Herzog Heinrich. 3. A lb ert i - P oja, die Grafen Alois und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Gr^if in Marauo. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamerv., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v , geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelint Josef v. in Ala. 10. Anton ini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz

- Kommando- Adjutant in Innsbruck. 63. Gel mini Anton v. in Salurn. 64. Giovanelli Anna Freiin, Witwe, geb.v.Vintler in GrieS bei Bozen. 65. Giovanelli Elisabeth Freiin, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. 66. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. 67. Giovanelli Heinrich Freiherr in GrieS bei Bozen. 68. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. OberlandeS- gerichtöralh u. Landtagöabgeordneter in Innsbruck. 69. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS bei Bozen. 70. Giovanelli Louise Freiin, geb

v. in Kältern. 136. Mörl Anna v. 'Witwe in Kältern. 137. Mörl Heinrich Dr. v., k. k. Notar und Landtags abgeordneter in Neumarkt. 133. Negri v., AngeluS Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 139. Negri Jsabella v., geb. Gräfin Sizzo in Trient. 140. Negri v., Franz, k. k. Bezirkshauptmann in Trient und Peter, k. k. Notar in Trient. 141. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt- Haltereirath in Innsbruck. 142. Qttenthal Franz Dr. v. LandtagSabgeoidneler in Sand. 143. Ottenthal Friedrich v., k. k. Landeörath

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/20_10_1877/BTV_1877_10_20_5_object_2873529.png
Page 5 of 14
Date: 20.10.1877
Physical description: 14
vertreten sein wird. Feldkirch, 12. Okt. „Li-b- Kinder, ihr sollt mir Almosen geben auf dem Ariberge zu Weg und Steg und zu einer Herberge, darin man beher- bergt Arm und Reich, und aus dem ich mit meinen Knechten, jeglicher mit 4 Schneereifen alle Abende ausziehe und rufe, und wen wir im Schnee fin den, den tragen wir in die Herberge und geben ihm Almosen.' Diese Ansprache hielt Heinrich das Findelkind vor beinahe einem halben Jahrtausend, wenn er die Länder durchzog und um Beisteuer

für die S. ChristoPh'S- Herberge auf dem Ariberge bat. Sie war einfach, von der rührendsten Nächstenliebe durchdrungen und bewog deßhalb Herzog Leopold IV. eine Verbrüde rung zur Unterstützung des armen Heinrich zu stif ten. »Laneti Liiristoplrorr arn ^rlperg IZrueäcr- sdmft Luizdi 1386' ruht im k. k- Staatsarchiv in Wien und enthält auf seinen 306 Pergamentblattern, welche in mit rothem Sammt überzogene, hölzerne Deckel recht stattlich gcbun?<n sind, die vornehmsten Namen, deren Träger und Trägerinnen der Bruder

vom Stmm oder dem Nebel überrascht, sie verloren die R-cbtnng nnd gingen zu Grunde. Heinrich baute ans dem erbettelten Gelde eine Her berge und eine Kapelle zu Ehren deS hl. Christoph mit dem Jesu-Kinde. Am Tage St. Johann des Täufers anno 1336 begann er feine sich gestellte Auf gabe. Die Wege wurden ausgebessert, mit „Weisern' bezeichnet, die Suci-e nach Verirrten fand zu jeder Jahreszeit in den TageS- nnd Nacht-Stunden statt und der Himmel segnete das Werk des Findelkindes. Höchst selten

wird zur Winterszeit kaum mehr ihre Fahrten regelmäßig voll ziehe» können. Tann kann sich aber auch das Hospiz S. Christoph nicht mehr halten und wir kehren zu den vor 500 Jahren bestandenen Verhältnissen zu rück. ja noch schliwmcr wirv eS kü.iftig aussehen; denn Heinrich, das Findelkind, und seine Genossen sinv nicht mehr und unser Rufen findet keinen so volltönigen Widerhall im österreichischen Reichsrathe in Wien, wie die eingangs angeführten schlichten Worte bei Leopold IV. Es ist dies sehr traurig

21