203 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/21_05_1913/SVB_1913_05_21_6_object_2515097.png
Page 6 of 8
Date: 21.05.1913
Physical description: 8
, das Feuer auf ihn bereits eröffnet und ihn schon mehreremale angeschossen hätten. Auch im Wachzimmer glaubte Allegranzi immer noch das Schießen zu vernehmen und war fest davon überzeugt, das die Montenegriner draußen auf ihn warten. Der Mann wurde in das hiesige Krankenhaus geleitet. Abschaffung. Aus Gründen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wurde der ledige Agent Heinrich Schneider aus Mährisch-Ostrau für immer aus Bozen abgeschafft. Perfetznngen. Beim 3. Landesgendarmerie- Kommando kamen

a Kr. 3 20 (nicht bei Tischen) eingereiht, welche Plätze schon ab heute zu haben sind. K .K.Ha«ptfchießstand,Kozen .Bestgewinner beim Kranzlschießen am 12. Mai. Haupt: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, Faller Ludwig. Mahl knecht Heinrich, Egger Josef. PattiS Eduard. Plank Karl, Damian Alois, Wieser Alois, Schmuck Joh., Pernthaler Franz, Pfeifer Alois. — Jungschütze n- hauptbeste: Pedron Josef, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Riegler Anton, Schaller Oskar, Schlechtleitner Josef. — Kranzbeste: Schlecht- leitner Josef. Faller

Ludwig. Figl Anton. — Schleckerbeste: Pattis Eduard, v. Grabmayr Alois, Wieser Alois, Plank Karl, v. Grabmayr A., Kreidl Alois, Faller Ludwig, Mahlknecht Heinrich, Mattevi Wilhelm, Pedron Josef, Egger Josef, Schaller Oskar, Mattevi Wilhelm, Figl Anton, PattiS Eduard, Plank Karl. — Serien für Altschützen: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, PattiS Eduard. Faller Ludwig, Häsele Anton, Wieser Alois, Mahlknecht Heinrich, Pernthaler Fr., Mehner Ludwig, Plank Karl, Schmuck Johann, Damian Alois.— Serien

für Jungschützen: Pedron Josef, Riegler Anton, Soravia Eugen, Schaller Oskar, Pircher Josef, Pseiser Alois. — Armeefigurenscheibe: Faller Ludwig, Bram- böck Peter, Schaller Oskar, Pfeifer Alois. Kreidl Alois, Mahlknecht Heinrich, Mattevi Wilhelm, Pedron Josef, Schmuck Johann, Zambelli Peter, Wieser Alois. Häfele Anton. K. k. Hanptfchießstand Bozen. Best- gewinnerliste beim Kranzlschießen am 18. Mai. Haupt: Rigger Ludwig, k. k. Major, Pitter- tfchatfcher Fritz, Wieser Alois, Riegler Anton, von Grabmayr Hans

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_07_1920/MEZ_1920_07_25_3_object_708885.png
Page 3 of 12
Date: 25.07.1920
Physical description: 12
. Sie «vurden schuldig erkannt «u«d verurteilt. August Witers zu ziveieinhalb Monaten, Alfred Gottfried z» drei Monaten schwerem Kerker. Diebischer Handelsgehils«. Bozen, 24. Juli. Bor dem Kreisgerichte Bozen hatte sich a«n 13. ds. der Handelsgehilfe Anton Berner aus Boze.« «vegen Verbrechen des Diebstahles «md der Veruntreuung, und am 20. ds. der Taglöhner Heinrich Gallmetzer und der Obsthändler Marius Agoftini «vegen Verbrechens des Dieb stahles und der Teilnahme am Diebstahle zu verantivorteu

. Sie «vurden dieser Verbrechen schuldig erkannt und verur teilt. Anton Berner zu 15 Monaten, Heinrich Gallmetzer und Marilis Agosttnt zu je sechs Mor«aten schwerem Kerker. Tat bestand: Die Inhaberin der Finna F. Sanstl in Bozen stellte im März 1920 fest, datz von« Warenlager 22 Süche Reis in« Geioichte von ü 100 Kilo und iin Einkaufswerte von 3850 Liren, dann 1100 Kilo Kohle, 514 Lire Wert, fp««rlos ver- schivunden sind. Sie zeigte dies der Polizei ii« Bozen an. «md dieser gelang es, den bei der Firma

angestellten. 19 Jahre alten Handelogehllfen Anton Berner des Diebstahles zu über weisen. Berner »vurde verhaftet und legte gleich ein umfas sendes Geständnis ab. Er gab an, die Diebstähle In der Zeit non Dezember 1919 bis März 1920 in wiederholten Angriffen über Anraten des Taglähners Heinrich Gallmetzer und des Obsthändlers Mgrius Agoftini, beide ln Gries wohnhaft, verübt zu haben. Bom gestohlenen Reis hat neun Sä Gallmetzer und 13 Säcke Rgostini übernommen. Gallmetzer habe ihm für den Sack Reis 120 Lire

und seinen Diebsgenossen zustellen. geradeso, als wenn es sich um ein gewöhnliches,, redliches Geschäft handelte. Dem Anton Berner fällt ar«ch das Ver brechen der Veruntreuung zur Last, das er dadurch beging, datz er Gelder der Firma Sanft! im Betrage von 548 ' für sich einkassierte und verroendete. Die ebenfalls verhafte ten Heinrich Gallmetzer und Marlus Agoftini leugneten an fangs, von der diebischen Herkunst der von Anton Berner erhaltenen Waren geivutzt zu haben, nmtzten aber schlietzlich '««gestehen, datz

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_174_object_4796137.png
Page 174 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
, Runkelsteiner straße Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße 1 Kamaun Franz, Roter Adler, Goethestraße 3 Kirhpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, Weiße Traube, Museumstr. 19 Kommereil Louis, Hotel Schgraffer, Walther platz 1 Kölbl Konrad, Weißes Rößl, Bindergasse 6 Linder Marie, Wendlandhof, Virgl Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrau- bengasse 1 Xuckini Fanni, Gugler Weinstube, Obstmarkt 5 Lugger Anton, Lindenburg, Oberau . Lunger Alois, Café Schwarzer, Erzh.-Rain

-ir- straße 15 Mages Josef, Rosengarten, Mühlgasse 201 • Mayer Magdalena, Löwengrube, Kirchebner- straße 1 Mair Anton, Figi, Kornplatz 9 Mayer Heinr., Hotel Mondschein, Binderg. 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 33 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh.-Rainer- straße 7 Manzana Josef, Magdalenakeller, St, Mag dalena Meraner Jakob, Oberau Muck J., Gasthof Täubele, Obstmarkt 32 Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof straße 193 ; Oberheinricher Cilli, Schönblick

, Edelraut, Eisackstr aße 21 Thurner Josef, Reiter, St. Peter Thurnwalder Matthias, Restaurant Thurn- w al der, Lauben 3 Trafojer Josefa, Weiße Rose, Bindergasse 29 Trafojer Alois, Hotel Stieg], Brennerstraße 119 Twerdek Josef, Gold. .Traube, Weintrauben gasse 15 Unterhofer Berta, Weinstube, Kornplatz 5 Viehweider Anton, Turm, Rentsch 255 Waldmann Georg, Gewerkschaftshaus, Giltn- straße 15 Wallner Georg, Schlüssel, Goethestraße 40 Wiedmann Alois, Café Kerschbaumer, Binder gasse 24 Wiedmann Heinrich

, Kohlernbahn-Talstation, Kampill Wieser Franz, Café Nußbaumer, Binderg. 24 Zeiger Anton, Kofier, Kampenn Ziernliöld Franz, Lentsch, Bahnhofstraße 197 Zingerle Karoline, Tauferer, Dorf Zöttl Georg, Kohlern, Bauernkohlern b) in Gries : Baumgartner Hans, Café Edelweiß Berger Alois, Post Dibiasi Karl, Noterpeter Drexler, Kurhaus Folie Josef, Zischghof Gelf August, Schloß Sigmundskron Huber Alois, Lamm. Kratochvil August, Ègger Kofler Franz, Gutmann Kofier Heinrich, Bruggerhof Kofler Josef, Moritzingerhof

Kugler Otto, Schwefelbad Lunger Heinrich, Scharfeck Matha Ursula, Mendelhof Mumelter Franz, Mumelter Oberkofler Kreszenz, Föhrner

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Page 2 of 8
Date: 03.01.1910
Physical description: 8
. Innsbruck in den Präsenzstand des genann ten Regiments; die Leutnants im nichtaktiven Stande Recardo Proner vom LSchR. 2 zum LJR. 26, Johann Dobringer vom LSchR. 1 zum LJR. 30, Claudius Hämmerte vom LSchR. 2 zum LJR. 21, Heinrich Bayer vom LSchR. 2 zum LJR. 2, Franz Schegula vom LSchR. 2 zum LJR. 3, Wolfgang Frühmann vom LSchR. 2 zum LJR. 21, Guido Ritter von Schildenfeld vom LJR. 16 zum LSchR 3 ; die Kadetten im nichtaktiven Stande Johann Schlechter vom LSchR. 1 zum LJR. 2, Martin Pellegrini vom LSchR

. 2 zum LJR. 25, Heinrich Winterhalder vom LJR. 19 zum LSchR. 3. Der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr bei Ab legung der .Offizierscharge wurde, nach vollstreckter gesetzlicher Landwehrdienstpflicht, von den Landwehr kommandos (dem Landesverteidigungskommando) be willigt im nichtaktiven Stande dem Oberleutnant Johann Vinatzer im Landwehrterritorialbereich Inns bruck und dem Leutnant Dr. Julius Benedikt. Das Nenjahrsavaneement in der k. k. Landwehe in Tirol. Der Kaiser ernannte zu Leutnants

im nichtaktiven Stande, bei den LandeS- schützenrcgimentern die Fähnriche und Kadetten im nichtaktiven Stande Johann Afuß des 2., Josef Klein des 1., Friedrich Toffler des 2., Heinrich Ewald des 1., Anton Lichtenberg des 3., Dr. Adolf Friedland des 2., Emil Ueberbacher des 1., Gustav Prcußler und Johann Beyrer des 1. und Alber Huber des 2., Franz Plangger des 1., Anton Gi- rardi des 3., Jofef Weinelt des 1., Kart Fischer des 1. Z ferner Julius Schweinbach und Friedrich Förster der Division beritt. Tir

.'Landesschützen: zum Leutnant-Rechnungsführer im nichtaktiven Stan de den Rechnungsassistenten im Ministerium für Landesverteidigung Franz Holzmann beim LSchR. 3 Ernannt wurden zu Fähnrichen im nichtaktiven Stande die Kadetten im nichtaktiven Stande: Anton Plant, Heinrich Winsauer, Robert Ewald, Friedrich Fürth ner, Valentin Breyer, Dr. Georg Schwarz, Joh Ullmann, Robert Wedl, Franz Herbst, Ferdinand Moritz, Oskar Hirsch und Franz Wagner, sämtliche des LSchR. 1; Leopold Staudacher, Hermann Franch, Otto Taddei

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Page 10 of 12
Date: 22.10.1910
Physical description: 12
. Schietzstandnachricht. Sonntag, den 23. Oktober, Kranzgabenschießen mit Figurenscheibe. Bestgewinner sind die Herren: Hochw. Anton Fulterer, Angelini Gustav, Fröhlich Franz und Felderer Melchior. Diensthabende sind die Herren Sckützenräte: Heinrich Zischg, Josef Chiochetti. Anfang um 12 Uhr. Die Vorstehung. Kath. Arbeiterbildungsverein für Boxen und !lmgebung. Sonntag, den 23. Oktober, findet im Vereins- lokal „Eisenhut', um 3 Uhr nachmittags, die zweite Monatsversammlnng statt. Für einen interessanten Vortrag wird gesorgt

. 21. Pittertschatscher Sebastian. 22. Wieser Heinrich. 23. Mair Josef, Eisenkeller. 24. Langer Bruno. 25. Trafojer Peter. 26. Pircher Ludwig. 27. Springer Adolf. 23. Pohl Johann. 29. Petermair Peter. 30. Egger Josef. 31. Zambelli Peter. 32. Pircher Alois. 33. Schimek Waldimir. 34. Prantner Karl. 35. Pattis Eduard. 36. Baader August. 37. Pillon Johann. 33. Gasser Ant-, Probstwenser. 39. Pedron Johann. 40. Wieser Anton. 41. Wenter Franz. 42. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Lafogler Simon. 2. Meßner Lud

. 3. Steinkeller Theodor. 4. Kreidl Alois. 5. Steinkeller Theodor. 6. Petermair Peter. 7. Pattis Eduard. 8. Straudi Rudolf. 9. Plattner Ant. 10. Zöschg Josef. 11. Kreidl Alois. 12. Schmuck Johann. 13. Gasser Anton, Verwalter. 14. Wieser Heinrich. 15. Pircher Ludwig. 16. Pattis Eduard. 17. Lageder Alois. 18. Chiochetti Josef. 19. Gasser Ant., Probstwenser. 20. Pircher Alois jun. 21. Singer Ludwig. 22. Herbst Josef. 23. Felderer M. 24. Monauni Peter. 25. Herbst Josef. 26. Pircher Josef. 27. Hank G. 23. Pircher

A. 10. Pernthaler Hr. 11. Pircher Alois. 12. Hochw. Fulterer Ant. 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig. 2. Sinaer Ludwig. 3. Baader Aug. 4. Pircher Josef. 5. Pircher Ludw. 6. Wieser Heinrich. 7. Mair Josef. 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serienauf Gewehrsch eibe: 1. Kreidl Alois. 2. Pattis Eduard. 3. Steinkeller Theodor. 4. Steinkeller Julius. 5. Plattner Anton. 6. Zöschg Josef. 7. Chiochetti Josef. 8. Pattis Peter. 9. Saltuari Franz. 10. Herbst Josef. 11. Pillon Joh. 12. Lageder

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/13_12_1919/BZN_1919_12_13_2_object_2464362.png
Page 2 of 4
Date: 13.12.1919
Physical description: 4
Seite 2 „Bozner Nachrichtens 1?. Dezember 1919. Heimatliches. Bozen, 12. Dezember. .Besitzwechsel. Anna Witwe B erger^ Besitzerin iu. Gries- Ouirain. hat ihre Nealität, bestehend, ans Wohn. Haus Nr.'ISO Gries?nnd Garten nm den Benag von 1K.0Y» Lire an Herni Heinrich Berger in Gries verkanft. — Im Wege der Berlassenschast nach P^ter Spornberge r, Gutsbesitzer in Gries, ,st dessen Reklität aus seiue Kinder Johanna und Rosa Sporn- berger übergegangen. — Herr Jgnaz Pechlaue?. Laimer in Oberbozen

sind und auf gar keinen Fall bewilligt werde«. Stadtmogistrat Bozen, am 11. 12. 1S1!>. Der Bürgermeister: < Dr. Julius Perathoner m. p. Nr. 38? Invaliden-Pensionen beheben. Tie nachstehend Verzeichneten wollen Ihre Pensi- oneu bis spätestens 2t. Dezember beim Stencramte Bozen beheben, da anderenfalls die Anweisungen rück gesendet werden müssen nnd für die nachträgliche Aus zahlung ein separates Ansuchet notwendig ist. Bozen: Reinstaller Otto. Urban Franz. Scof- fer Angust, Oberhofer Heinrich'. Wenin Adolf

gesichert. . , Der Avsschnß. Spendea-A bgab«st«lken: Kavfmann A-o ke r, ZoZPange. Lorenz U » terkirchner, UhrmaHergefchäft, Obst. ' Platz. Josef M a i r?1, Tir. Glmksring-F^tt^. Walthe^»^ Heinrich M»i r, A»tiq«itäte»geschäst, B'mdergasse. ! Sollten etwaige Szeuder ihr^ Gabe» nicht an Äie Abgabestelle» abgebe» wolle», so wird ersucht, bies der Verei»sleit»»g, Hotel .Bayrischer Hos'. Ka»be» 10. ie?an»tz»gebe«, welche-Äe Speode» denn Geber abholt:» läßt. Spendenauswers für die Christtaomseier: der Kinder

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/30_11_1911/TIR_1911_11_30_2_object_341880.png
Page 2 of 8
Date: 30.11.1911
Physical description: 8
- den, und sie beharrten aus der von itnien ansgestell- len Kandidatur des Obsthändlers Heinrich ^.'lngelini. Bon den zwei Mandaten, die diesmal i>n dritte» Wahlkörper zur Besetzung kommen sollten, war also eines vo» drei Gruppen umstritten- überdies hauen zweiten Zugseil hänge», sollten beide reißen, so tneibt der Wagen mittels der Fangvarichtnngcn an den Tragseilen festgeklemmt. Die Länge der Balm ve- trägt zirka Mitist Meter, der Höhenunterschied zwischen den Stationen zirka Meier. Die Faiirldauer wird Minuten

didaten derselbe« „gewählt', aber wir! Herr Heinrich Vi ei der, der als Gewerbetrei bender gemeinsamer Kandidat dreier Wählergrup- Pen war, brachte es trotzdem nur aus 52!« Stimmen, was bei einer Wablverecktigung von tPersonen wahrhasr kläglich ist. Der zweite Kandidat der Nat- liaus-Wahldiktatoren. der Handlungsgehilfe Josef Waib l, erreichte gar nnr Stimmen, also nicht einmal ein Fünstel der Zahl der Wahlberechtigten! Ist es schon schmählich genug, das; selbst der vom Per tranen aller drei

Ians den städtischen Lehrer Heinrich Fnchs. Außer den Herren Amonn nnd Dr. Anton von Waltber kommen die Gewählten nun zum ersten mal in den Gemeinderat. Hente nachmittags zivischeu ! und .'> Ubr wählt der erste Wahlkörper. kWMr kM kür MI uns WerltM In Men. (gegenüber der Pfarrkirche) Lbernimwt Spareinlagen gegen Kwtagöücher. Die Rentci'steuer trägt die Ansialt 71 N ^ Die Lerz nsung beträft zur >4 ^ ^ Rus«!>trg« Slnlezcr erk»tl«n pc>Iterl»gkü>?>n». Amtsstnndcn von 5 bis ! - nnd von 2 bis 6 Uhr

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/27_10_1912/BZN_1912_10_27_15_object_2411962.png
Page 15 of 40
Date: 27.10.1912
Physical description: 40
. Johann Barketti. Hans Beikircher, Paul Berger, Josef Kieler. — Bezirkshauptscheibe: Heinrich Helle, Franz Plattner, Jo- ^ef Chiochetti, Reim. Großrubatscher, Alois Pfeifer. — Schlecker: Jo hann Schmuck, Oskar Schaller, Karl Spetzger. Anton Figl, Franz «challer, Johann Schmuck, Hans Beikircher, Anton Figl, Melchior Klderer, Josef Chiochetti. Joses Chiochetti. Alois Lageder, Hans Anatzer. Ludwig Faller. Joses Pircher, Alois Pseiser. — Serien >ur Altschützen: Ludwig Faller. Josef Chiochetti, Melchior

, Oskar Schaller. Alois Lageder, David Heufler, Heinrich Holle, Anton Figl, Franz Plattner, Ludwig Meßner, Hermann Wenter. — Meisterkarten Ge wehr für Altschützen: Ludwig Faller, Joses Chiochetti, Franz Schal ler, Melchior Felderer, Anton Gasser, Anton Figl, Alois Lageden Ioh. Pohl, Hans Zangerle, Karl Plank. —- Meisterkarten Gewehr für Jungschützen: Ludwig Meßner, Alois Pfeifer, Josef Schäfer, Josef Pircher, Oskar Schaller. — Meisterkarten Armee für Alt- fchützen: Jos. Chiochetti. Ludwig Faller

, Franz Schaller, Anton Gasser, Johann Schmuck, Alois Lageder. — Meisterkarten Armee für Jungschützen: Joses Pircher, Peter Bramböck, Heinrich Holle, Oskar Schaller, Reimund Großrubatscher, Franz Plattner, Ludwig Meßner. . K. k. Gemeindeschießstand Kardaun. Sonntag, 27. Oktober fin det das 7. Gnadengabenfchießen statt. Beginn halb 2 Uhr. — Nach mittags 4 Uhr findet im Gasthaus „Eggentaler Hos' die Wahl des Oberschützenmeisters statt und werden die Herren Schützen höflichst ersucht, sich hieran

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/29_03_1923/BRG_1923_03_29_4_object_812673.png
Page 4 of 4
Date: 29.03.1923
Physical description: 4
, Ge schirr, «ine Palisanderuhr, Leppichläufer, Mäher'« Lexikon, Verschied. 5» und Eheringe sind zu haben bei Leopold Drobümig Merqn, Saudplatz Ar. 30. für Hühnerställe und Ein friedigungen in größter Autwahl izn Konkurrenz preisen bet Franz Pfleger Lifenhandlung. Meran, Rennweg. 442 Zirka 35 Zentner Resch Brummet ufld Pofel stad zu verkaufen. 501 »Dur*lit*-Pappt (teerfrete ASphtcktpappe) billigstes und leichte« Be- dach nngS-Material tu 3 Starcke» sofort lieferbar: Heinrich MolfSgruber Alte« Hecheaberger

-tzau« ' ^ rzs Starker, zweirädriger Hatidwagtti paffend für Straßenarbett, trat 75 Lire zu verkaufen. Mttteregghof, Rifftau. 484 Prlma Drehofen- Portlaad Zement, Betonröhren, Binsen, Gips, Toller Dung- und Spritskalk und Schwefelkalkbrühe. 1 größere Partie guten Patter «Bietet», Hafer u.CQrfttti auch geschrottet, sowie andere Getreide und Futtermittel Kunftdflagtr Kupfervitriol, Schwefel liefert billigst Bttrg Corggltr Meran, Rennweg 25. 4LÜ Batstnfcbw&fi&r liefert bMgst Heinrich WolfSgrubec Meran

wird sofort auf 1-2 Monate in Futter genommen. 507 Sie Ms der Heilanstalt erbUtet der Kaplan. vemeigerungs-LMi. Am 29. März 1923, vorm. 9 Uf)t, wetten In Obermais, Lange Gasse Nr. 88, öffentlich versteigert. 506 Kgl. Prätur Meran am 23. Februar 1923. Heinrich«. Uer$teigerutig$'HdlKt. Auf Antrag der betreibenden Partei, Firma Christian Mahlknecht, findet am 26. April 1923, vormittags 10 Uhr. bei Diesem Gerichte, Zimmer Nr. 15, auf Grund Der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/22_05_1909/BZN_1909_05_22_5_object_2501487.png
Page 5 of 8
Date: 22.05.1909
Physical description: 8
abends im Hotel Schgraffer stattfindenden Südmarkabend zu Ehren des Altvorstandes der Männer ortsgruppe Herrn Heinrich Lun recht zahlreich zu erscheinen. Ortsgruppe D. H. V. Bozen. Die Vorstehung ersucht die P. T. Mitglieder, zu dem am 22. ds. stattfindenden Un terhaltungsabend der Südmarkortsgruppe im Hotel Schgraf fer recht zahlreich zu erscheinen. t Deutscher Schulverein, Frauen- und Mädchen-Ortsgruppe Bozen. Die Mitglieder werden aus den zu Ehren des Alt- Vorstandes der Südmark am 22. ds., ^9 Uhr

Bozen des Vereins Südmark ver anstaltet am Samstag, 22. ds. um halb 9 Uhr abends im großen Saale des Hotel Schgraffer unter Mitwirkung der Kapelle Eichborn einen geMigen Abend zu Ehren des Alt vorstandes Herrn Heinrich Lun, zu welchem auch die Mit glieder der Männer-Ortsgrupp e Bozen des Deutschen Schul vereins eingeladen wurden. Die Norstehung der Männer ortsgruppe Bozen des Deutschen Schulvereins erlaubt sich hiemit ihre Mitglieder auf diese Einladung speziell aufmerk- i sam zu machen und ersucht

Heinrich-Militär-Veteranen-Verein Bo- . zen. Am Sonntag, 23. ds. um 9 Uhr vormittags wird in der Deutschhauskirche die hl. Seelenmesse für das verstor bene Mitglied Herrn Josef Fill gelesen und werden die Ver einsmitglieder ersucht, sich hiebet zahlreich einzufinden. —. Am Montag, 24. ds. wird im Kirchlein auf dem Militär-, friedhofe in St. Jakob das Patr^inium gefeiert und aus» Z diesem Anlasse um halb 8 und 8 Uhr früh je eine hl. Messe gelesen, wozu die sich beteiligenden Mitglieder in Zivilklei

16