685 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_10_1937/AZ_1937_10_01_1_object_1869247.png
Page 1 of 6
Date: 01.10.1937
Physical description: 6
Vierteljährlich Kalblährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlaufende L. 7 — L. M— L. 33.— L. 7S- L. lSZ — Annahm« verpflichtet ,ur Zahlung. Z..!,-.,. »«, I. 0«.,»!..- «SS? . XV It. AaI»«s»,»A ^ 2S« Ial ini wieäer in Italien lkes-3ubel empfängt den heimgekehrten Duee rgleichliche Triumphsahrt durch Italien und durch die Straßen von Roma Il deutschen bis zur ital. Grenze 1 zzoIN Sonderzug, 30. September imderzug, der den Duce wieder nach lmickdringt, lief um 1.46 in München Idielt sich 6 Minuten auf. Um 3.19 Uhr

Meoffiziere mit Musik, Fahnen und « auf dem reich geschmückten Bahnhof à Auch. àie-Garnisonstruppen- M«t Mlsilungen vertreten. Hinter der Gruppe Mdm drängt sich die Volksmenge aus msm und Schichten, die dem Duce den pruß des Alto Adige- entbieten möchte. Kug traf um 7.42 Uhr ein, fuhr ohne Auf- Idurch, aber so langsam, daß der Duce, 1 lächelnd am Fenster zeigte, die begeister« Hebung, mit der,ihn Bolzano begrüßte, Wen konnte. Die Klänge der fascistischen lund die „Duce'-Rufe hallten noch lange

We nach, der nun wieder in rascher Fahrt ! am Industrie-Viertel von Neu-Bolzano Mbare Tal des Adige durcheilte, Tren- Weii, wo er 7 Minuten Aufenthalt zum Wln der Lokomotiven hat. IBahnhof von Trento stehen der Präfekt, »rbandssekretär der Fürsterzbischof, die Be- I und Organisationen der Partei und eine I Volksmenge. Vom Doß Trento werden Ka- Mei, abgefeuert, in den Klang der Sire- Vicht sich jener der Musikkapellen, alles aber fbertönt vom jubelnden Zuruf des Trenti- plkes. 2er Duce steht am Wagenfenster

von przliemden durch reichlichen Schmuck völlig handelt ist. In der Mitte zwischen den De- lonen prangt in riesigen Lettern auf weißem M>md der Anruf: „Duce, feit 1V Zähren er- I» wir Dich sehnsüchtig.- I» c?s ununterbrochenen Regens sind Men- I'M' aus der ganzen Provinz herbeigekom- des Geleises steht ein Bataillon der WWi Miliz, dann weitere Milizabteilun- In ì^egionare und Frontkämpfer-Vertre- ì, Mit Trompetensignal angekündigt und Wem Begeisterungssturm empfangen, läuft tun um 10.03 ein. stiele

D'Annunzio, Präsident der civcmie Italiens, der von Gardone herbei- ist, geht ihm mit dem Präfekten entge- W Duce steigt aus und umarmt D'A<- ^àhrend die Menge in lauten Beifall , ^ Den Dichter an seiner Seite, schreitet ,^eche der Behörden ab und besteigt dann, l»m ^'esen, ein auf der Terrasse errichtetes - von welchem aus er sich zusammen mit ^ riesigen, auf 100,000 geschätzten iröw zeigt und auf ihre Huldigungen Mü cheln Gruße dankt. Begleitet von unbe- Ich!?/' Begeisterungskundgebüngen begibt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_09_1938/AZ_1938_09_27_1_object_1873487.png
Page 1 of 6
Date: 27.09.1938
Physical description: 6
- und Schwarzhemden-Berfammlungen in Vicenza und Verona Btt Velli»» »Ich VI««»» Vicenza, 2S. Sept. Unter den Treuekundgebungen der Be völkerung, verließ der Duce am Sonntag- morgen im Kraftwagen die Stadt Bellu no. um durch das Gebiet der Sieben Gemeinden nach Vicenza zu fahren. Das nächste Ziel ist Feltre. Hier sind die Organisationen und die Bevölkerung in den Straßen dicht geschart und jubeln dèm Duce bei der Durchfahrt leidenschaft lich zu. Außerhalb der Stadt besichtigt der Duce das neue Krankenhaus S. Maria

del Prato, das 43V Kranke beherbergen kann und am 1. Oktober in Betrieb ge nommen wird. Auf der Rückfahrt hält der'Äuce vor dem Denkmal des gefalle nen Fasciste» Mezzomo und legt einen Kranz nieder. Nun geht die Fahrt weiter durch Fonzaso, Arten, Arsie, Primolano, Solagna nach Lassano. Ueberall sind die Bergbauern in Massen in das Tal herabgestiegen, um den Duce zu sehen u. ihm ihre Huldigung zu bekunden. Der Duce hält bei Bassano, um dort das gro ße monumentale Beinhaus zu besuchen

, das die Gebeine zahlreicher Gefallener des Weltkrieges birgt. Vor einer Nische, in der die sterblichen Ueberreste des Prin zen Umberto von Savoyen, Grafen von Ealemi, ruhen, verteilt der Duce, n»h- , ^elld^roukèMajchinèngervehrsfllven roè- tern und das Li^> yom Monte Grappa erklingt. Die Fährt geht nun über die Hochfläche der Sieben Gemeinden nach Asiago. Ueberall grüßen Fahnen auf ho hen Masten von den Weilern herunter, in denen einst jahrelang der Krieg getobt hat und die heute in tiefstem Frieden

der Bergeinsamkeit liegen. Der Duce besucht hier das große Beinhaus von Asiago, das die sterblichen Ueberreste von 36.00(1 Gefallenen birgt. Lange verweilt der Du ce in diesem weihevollen Tempel und be trachtet von der Galerie aus das Ge- birgsrund: Valbella, Sisemol, Meletta, Gallio. Nach Asiago, das heute eine festliche Menschenmenge in seinen Mauern sieht, wie noch nie, berührt der Duce auf seiner Fahrt die Ortschaften Roana, Tesuna, Treschi Conca, Mosson di Cogollo, Col trano, Chiuppano und Carré. Hier ver

kündet ein über die Straße gespanntes Spruchband: „Geburtenanzahl 31 Pro mille!' Ueberall in diesen sonst so stillen Bergdörfern und längs der Straße säu men Menschenmengen den Weg des Du ce, der hier wie durch Mauern von Ar men fährt, die zum Gruß erhoben sind. Freundlich lächelnd erwidert der Duce den Gruß der jubelerfüllten Bergbauern und der Mütter, die ihm ihre Kinder ent- gegenheben. Um 11.45 Uhr trifft der Duce in der blühenden Industriestadt Thie- n e ein. Ueberall die gleiche Bitte der Menge

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_09_1935/AZ_1935_09_01_1_object_1862851.png
Page 1 of 8
Date: 01.09.1935
Physical description: 8
un«l ^«l»u»at«T- liemclen / 9»»uA ^em ÄtLnig l ReVNe über vier Armeekorps Trento, 31. August Im herrlichen Talkessel von Nonzone defilier ten heute vormittags IM.iM Soldaten aller Waffengattungen und Spezialitäten vor S. M. dem König und dem Duce. Mit dieser großartigen Parade, Ausdruck der Macht und des kriegerischen Geistes, schloß die letzte Manöverphase ab. Der Duce oerließ den Regierungspalast von Bolzano um 7.15 Uhr. Auf seiner roten Alfa Ro meo befanden sich auch der Parteisekretär und der Unterstaatssekretär

im Kriegsministerium. Es folgte die lange Reihe der Autos mit den Regie- nlngsinitgliedern. den hohen Würdenträgern und den Persönlichkeiten des Gefolges. Der Duce grüßte aufrecht stehend die Volks- und Arbeitermassen, die sich in den Straßen angesam melt hatten. In allen Ortschaften erneuerten sich bei seiner Durchfahrt die begeisterten Kundgebun gen der letzten Tage. Kurz vor 8 Uhr traf der Duce auf der Mendola ein. Ueberall Soldaten und Leute die dem Duce zujubelten, der allen mit dem römischen Gruß dankte

kriegerischer Begeiste rung bot sich den Blicken des Duce dar, der unter den freudigen Zurufen der Bevölkerung und von den Behörden begrüßt, sofort nach seinein Ein treffen am Beobachtungsstand Platz genommen hatte. Von Gruppe zu Gruppe erscholl in der Ferne verklingend der Gruß an den Duce. Trom petensignale. Die blanken Waffen blitzten im Sonnenschein. Lange beobachtete der Duce die stolze Aufstellung. 4 Armeekorps waren ausmarschiert, die^ ersten Mei mit 3 lind das dritte mit 2 Divisionen

. Das^ < Armeekorps setzte sich aus Bersaglieri, Schwarz-. Hemden, Armeekorpsartillerie, Tanks, Genietrup pen und sämtlichen Spezialtruppeu zusammen: insgesamt 10V.M0 Mann. Kurz nach 8 Uhr traf am Beobachtungsstand auch der Maharadja vou Kapurtala ein, mit dem der Duce lange in liebenswürdigen Gespräch ver weilte. t Der Manöverleiter schritt nunmehr bis zur Brustwehr vor und befahl die Waffenpräsentie rung. Lautsprecher verbreiteten den Besehl. Wi« am Schnürchen bewegten sich gleichzeitig die Waf fen. Dann trat

eine Pause ein. Tiefe Stille und wiederum ein. Kommando: Gruß dèm Duce! Und 100.<M Krieger stimmten wie aus einem Munde ins „A noi' ein, und das Echo widerhallte den Ruf tausendfach aus dem Tale. Der Duce erwi derte mit dem römischen Gruß. Dann neuerdings Silentium. Einige Augenblicke verstrichen. Hieraus das Kommando: Gewehr bei Fuß! Man hörte den markanten Aufschlag der Gewehre. Die Son ne überstrahlte das ganze Tal und lieh die Waf fen blinken. Punkt S Uhr traf mit seinem Gefolge aus Tren

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_08_1935/AZ_1935_08_30_1_object_1862826.png
Page 1 of 6
Date: 30.08.1935
Physical description: 6
ab als eine getarnte Aeußerung der- herrschaftlichen Machtpolitik Englands gegenüber dem armen, landhungrigen Proletarierland Ita lien.' Marconi als Freiwilliger für Ostasrika Roma, 29. August. S. E. Marconi hat an den Duce das Ersuchen gerichtet, nach Ostafrika gesandt zu werden, wo sein Wirken von Nutzen sein könne. Der Duce hat das Ansuchen bewilligt und dem Senator Marconi seine lebhafteste Anerkennung ausgesprochen. Die Schiedskommission für Ualual Paris, 29. August Die vier Schiedsrichter der italienisch

-abessini schen Schiedskommission haben beschlossen, an den Oberschiedsrichter zìi appellieren. Bei der gestern begonnenen und heute fortgesetzten langen Bera tung mußten die vier Schiedsrichter feststellen, daß sich unter ihnen keine Mehrheit über eine gewisse Zahl der erörterten Punkte bilden könne. Sie be schlossen sohin einmütig, an Politis zu appellie ren. Die Kommission wird morgen neuerlich zu sammentreten. Wogen der Begeisterung Der Duce am Grenzmal des Brennero Ergreisende Treue

, und Anhänglichkeitskundgebungen der Bevölkerung für den Negierungechef aus der Fahrt zur Grenze — Neuerlicher Besuch bei den Truppen im Manövergebiet Bolzano, 29. August Heute früh hat sich der Duce neuerdings früh zeitig ins Gebiet des großen Heeresmanövers, das gestern seinen Abschluß gefunden hat, begeben. Er wollte noch einmal zu seinen Soldaten zurück kehren, um ihnen seine Befriedigung auszudrük ken und mit seiner Anwesenheit ihre harte Mühe zu lohnen, der sie sich in den vergangenen Tagen mit Begeisterung und. bewunderungswürdiger

Disziplin unterzogen haben. Es regnete, als heute früh um 7 Uhr der Duce, persönlich wie stets, am Volant seiner roten offe nen Alfa, die Straße zum Mendola-Paß empor« fuhr. Mit ihm folgte die lange Reihe der Autos mit den hohen Persönlichkeiten seiner Suite, den Angehörigen der ausländischen Militärmissionen und den Journalisten. Bei der Durchfahrt des Duce durch die verschie denen Ortschaften wiederholten sich die ergreifen den Szenen liebevoller Anhänglichkeit der Bevöb kerung, die überall trotz

der Ungunst der Witte rung die Straßen füllte. Von der anderen Seite aus strebte die steile Straße derMendola zu, die motorisierte Division „Trento'. Vorüber gings an dem 7. Bersaglieri- Regiment, das auf die weite Hochfläche von Fon do zur Vergatterung marschierte. In Romallo passierte der Duce die Gebirgsartillerie „Pinero- lo' in Revue; in Revo die zwei Battailone des 2. Alpini-Regimentes „Dronero' und „Sandal- mazzo'. Die Truppen strahlten vor Freude über den willkommenen Besuch des Duce und brachten

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_05_1935/AZ_1935_05_25_1_object_1861702.png
Page 1 of 6
Date: 25.05.1935
Physical description: 6
des Vaterlandes den König, den Kronprinzen und den Duce Zllhrestllg seierte Die saseistische Auehebung Romà, 24. Mai Das Boll von ganz Italien hat heute den 20. Jahrestag des Eintrittes Italiens in den Welt krieg gefeiert. Die erste Veranstaltung zur Feier des glorrei chen Jahrestages bildete in der Reichshauptstadt die saseistische Aushebung. Zwischen 7.30 und 8 Uhr vollzog sich der Auf marsch der an dieser Feierlichkeit teilnehmenden Abteilungen^ Ein Bataillon Bersaglieri, eine Milizkohorte, die Zöglinge

Ba lilla, zwei Avanguardiften, zwei Jungfascisten u. ein Milizsoldat Platz genommen hatten. Um 8.30 Uhr kündeten wiederholte Habacht- Signäle von der Via dei Trionfi die Ankunft des Duce an. Der Duce trug die Uniform des Gene ralkommandanten der Nationalmiliz. In seinem Gefolge befanden sich die Präsidenteil des Sena tes und der Kammer, der Parteisekretär, der Prä sident der O. N. B. Abg. Ricci, Minister und Un- terstaatssekretäre, der Gouverneur der Stadt Ro ma, der Generalstabschef der Miliz

, Generäle der bewaffneten Macht und andere Autoritäten. S. E; Ricci ordnete den „Gruß an den Duce' an. , Der Verbandssekretär bestieg die Tribüne, wo sich die Vertreter der fascistischen Aushebung be fanden und sprach die fascistische Eidesformel aus, in die die Jugendmasse mit einem lauten „Ich schwöre' unter Trommelwirbel und den Klängen der Giovinezza einstimmte. Der Duce begab sich dann z» Fuß von der Via dell'Impero bis zum Kolosseum lind lauter Jubel schallte ihm von allen Seiten überwältigend ent

gegen. Er stieg aus ein gegenüber den Tribünen der Autoritäten und des Diplomatenkorps errichtetes Podium und anschließend begann sofort die Defi lierung der verschiedenen Abeilungen der fascisti schen Jugendorganisationen deren disziplinierter Vorbeimarsch unter allen Anwesenden Begeiste rungsstürme auslöste. Nach der Defilierung verließ der Duce unter dem rauschenden Beifallskundgebungen der Men ge Via dell'Impero. Heroische Fahnen-Symphonie . Roma, 24. Mai Der Rhyws^der fascistischen^àshebung

war noch nicht vorüber, als sich vom Quirinal und der Engelsburg die beiden Fahnenzüge zum Altar des Vaterlandes in Bewegung setzten. Damit nahm die Zeremonie ihren Anfang, mit der die 200 Fahnen der nach dem Kriege aufge lösten Regimenter, die bisher in der Engelsburg aufbewahrt waren, ins Heiligtum des Altars des Vaterlandes übersiedelten, und 16 von ihnen durch S. M. dem König im Beisein des Kronprinzen und des Duce den Fähnrichen der kürzlich neu aufgestellten Regimenter übergeben wurden. Je de Fahne

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/31_08_1935/DOL_1935_08_31_1_object_1152987.png
Page 1 of 16
Date: 31.08.1935
Physical description: 16
42; Echristleitungs-Fernrufe 18-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher: A n tonRome n. Nebenschristleitung in Merano: Gattleistraße 2 (Jandlhaus); tn Bressanone: Buchhandlung Bogelwetder. Weißeturmgasse. Druck und Verlag Vogelweider Bolzano. Muieumstrage 42. Mussolini am Brennero und in Merano S. M. der König und der Duee beim Artillerie-Scharfschietzen im Nonstal Fahrt durchs Eisacktal Bressanone 30. August. Der Wunsch der Bewohner des Eisacktales, den Duce persönlich in ihrem Tale zu sehen

, ist gestern in Erfüllung gegangen. Aber nicht nur das Eisacktal war das Ziel des Regierungschefs, sondern auch die äußerste Grenze des Reiches — der Brennero. Bor zwei Jahrtausenden über schritten die römischen Legionen diesen Paß und trugen die Zivilisation hinaus in alle Welt. Später, zur Zeit der Völkerwanderung, wurde der Brennero das Einfallstor der germanischen Völker. Gestern stand an dieser historischen Stätte der Duce des italienischen Reiches. Mit eigenem Auge wollte er die äußerste Grenze

des Landes besichtigen. Der Duce verließ gegen 1 Uhr nachmittags die Provinzhauptstadt. In seiner Begleitung befanden sich der Sekretär der Partei On. Staraee, der Unterstaatssekretar im Kriegs ministerium, der Unterstaatssekretär im Presse« und Propagandaministerium, der Eeneralstabs- chef der Miliz, der Präfekt und der Derbands- fekretär der Provinz Bolzano, sowie verschiedene andere Persönlichkeiten. Es fehlten selbst verständlich nicht die vielen in« und ausländischen Pressevertreter, sowie Filmleute

und Photographen. Mussolini saß am Steuer seines roten „Alfa Romeo'-Wagens. In rascher Fahrt ging es hinaus nach Eardano. Zu beiden Seiten der Straße standen die Leute Spalier und fubelten dem Duce zu. Rach der Begrüßung durch die Behörden und Uebergabe eines großen Edelweiß- straußes besichtigte Mussolini das Elektrizitäts werk. Er wurde von Minister Benni, den Ab geordneten Pesenti u. Ehiesa empfangen. Musso lini besichtigte eingehend dieses Werk, das das zweitgrößte in Europa und größte in Italien

ist. Es versorgt die Stadt Mailand und die Jndustriezone Portomaghera mit elektrischem Strome. Die Leiter des Werkes überreichten dem Duce eine Sammlung römischer Münzen, die man während dem Bau des Werkes aus gegraben hatte. In Campodazzo, wo sich nicht nur die Be wohner des Ortes, sondern auch sehr viele Per sonen aus Fie und Renon eingefunden hatten, stieg der Duce vom Auto und nahm lächelnd einen Strauß Blumen, den ihm ein Mädchen übereichte, entgegen. Auch in Ponte all'Isarco waren zur Be grüßung des Duce

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_09_1937/AZ_1937_09_14_2_object_1869055.png
Page 2 of 6
Date: 14.09.1937
Physical description: 6
Seit« ? «Aipen zerrung- Dienstag, den 14. S«p,^ Abschluß des Feldlagers „Du? Aufmarsch der 2S.000 Aoanguardiften vor dem Duce. 44 Roma, 13. September. Zìnn Abschluß des 9. Feldlagers „D u x' fand am Sonntag nachmittag ein glänzender Aufmarsch der 26.000 Jungmänner des Campo in der Via dell'Impero vor dem Duce statt. Eine zahllose Menschenmenge hatte sich längs der Straße an dem Abhängen des Palatins oer sammelt, um dem prächtigen Schauspiel beiwoh nen zu können. Die 30 großen Tribünen konnten

die Zuschauermenge nicht fassen. Gegenüber dem für den Duce reservierten Podium waren die Tri bünen, in denen die Vertreter des diplomatischen Korps, die hohen Würdentniger des Staates und Regmes> die Vertretungen der Frontkämpferver bände usw. Platz nahmen. Mit begeisterten Kundgebungen wurde der Duce bei seiner Ankunft von den Massen begrüßt. Beim Podium angelangt, empfingen den Duce der Prä sident des Balilla-Werkes, S. E. Nicci, der Mini ster-Parteisekretär, der Volksbildungsminister, die militärischen

Unterstaatssekretäre und zahlreiche hohe Persönlichkeiten. Vor dem Podium versahen die Musketiere des Duce und Hitler-Jungen die Ehrenposten. Unter Trommelwirbel eröffneten die als Gäste im Lager Dux anwesenden 450 Hitler-Jungen die Parade. Sie wurdzn von den Zuschauermassen mit warmen Sympathiekundgebungen für die be freundete Nation begrüßt. Ihre Trommler und Fahnenträger nahmen vor dem Duce Aufstellung, wahrend die Abteilungen defilierten. Hierauf nahmen die Hitler-Jungen in einer besonders für sie reservierten

Tribüne unweit des Duce Platz. Unter den Klängen der Musik des Mussolini- orums begann nun der Vorbeimarsch der Avan- guardisten-Legionen, die sich in den Straßen um das Kolosseum herum angesammelt hatten. Die Hundertschaft der Trommler eröffneten den Zug, an den sich dann die Legion der Balilla-Musketiere von Roma anreihte. Der Duce gab seinen Beifall kund, der sich sofort durch die Zufchauermassen brausend weiterpflante. Es folgte die Avanguar- disten-Legion von Asmara in der weißen Ko lonialuniform

. Dann erschien der Wald der Fahnen und Feldzeichen der am Lager Dux teil nehmenden Aoanguardisten-Legionen. Nun folgte der unabsehbare Zug der 26.000 Jungmänner in voller Ausrüstung, vom unaufhörlichen Jubel der Zuschauermassen begeistert begrüßt. Die Legion „Battaglia I (Roma) defilierte mit nacktem Ober körper, das Gewehr geschultert. Die Legion der chargierten Maschinengewehrschützen machte vor dem Duce Halt und führte eine rasche und präzise Maschinengewehrübung vor. Die Legion der Lungmatrosen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_11_1938/AZ_1938_11_13_1_object_1874057.png
Page 1 of 8
Date: 13.11.1938
Physical description: 8
da, erscheinen des Duce bei der Eröffnung d?r Kunstausstellung unserer Künstler in dea Sälen beim Reichsoerbond der kiinst ler and professioniste,,, ein Erscheinen, welch« da» Ereignis über den Rahmen einer regionalen Veranstaltung hinaus hebt uud zu einer rein nationalen macht und neueàgs das Wohlwollen Musso linis für alle Aeußeruagea des Lebens in den Dolomiten kundgibt. Za dieser Beteiligung des Duce bei der Eröfstumg der Ausstellung liegt - der schönste, bedeutsamste und wichtigste Preis für dea Beitrag

, den sie dem Minister bereitete, erhielt davon einen ulivergeß lichen Eindruck. Nicht nur die Künstler, sondern auch alle freiberuflich Tätigen sammelten sich um den Minister im Verdi-Theater. Und über allem stand der Wunsch der Anwesenden, Gelegenheit zu haben, dem Duce persönlich ihre Er gebenheit, ihre Liebe, ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen zu können. Dieser Wunsch fand noch klareren Ausdruck während der Eröffnungsfeier der Aus stellung. Und da der Minister bei seiner eingehenden Besichtigung

der Ausstellung seine offene Bewunderung nicht nur über die Weife der Durchführung der Ausstellung, sondern auch für die künst lerische und geistige Bedeutung der aus gestellten Werke zeigte, kam zum ersten Wunsch ein zweiter: daß ein ausgewähl ter Teil der, Werke möglichst,. bald in einer römischen Ausstellung gezeigt wer den könne. So kam es dazu, daß Exz. Alfieri beim' Duce sich zum Fürsprecher dieses lebhaf ten Wunsches der Künstler des Mio Adige machte, die auch bald zu ihrer Freude erfahren konnten

, daß ihr Ver langen, das vom Minister dem Duce in Rocca delle Eaminate vorgetragen wur de, von diesem günstig aufgenommen wurde und daß eine römische Tagung der intellektuellen Kreise der Region zu gleich mit der Kunstausstellung der Ve nezia Tridentina in Aussicht genommen war. So ging der doppelte Wunsch in diesen schönen Novembertagen, welche die ganze Schönheit Romas in allen Einzel heiten in Erscheinung treten lassen, glän zend in Erfüllung. Von Bolzano fuhr vorgestern — wie wir bereits mitgeteilt

in Bol zano geschaffen wurden und eine wert volle Ergänzung zur Wertung der künst lerischen Ziele unserer Künstler bilden. An der Ausstellung beteiligen sich 29 > Künstler aus dem Alto Adige, die auch fast alle persönlich nach Roma gekom men sind. In der Via Sicilia hatten sich zur Be grüßung des Duce die Präsidenten des Senats und der Kgl. Akademie Italiens, der Vertreter der fascistische» Wommer,' der Minister-Parteisekretär, und oer Mi nister für Voltskultur eingefunden. Des weiteren

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_1_object_1862701.png
Page 1 of 6
Date: 20.08.1935
Physical description: 6
verpflichtet zur Zahlung 1S8 Di»n»,as, »»« 20. kSSS.XIll W? Ter End de; Me m die Sàarzheà der MW A MM' Lhr «erdet «mschkni. M Mà <t«Md«. tk z« de« Ziel, d« W iestckt «irb' Bene 0ento, IS. August. Der Duce ist am Samstag, nachdem er den Lchwarzhemden der Division „2Z. März' seinen Gruß entboten hatte, in Benevento eingetroffen und fetzte nun am Sonntag sein« Inspektionsreise in die Feldlager der Division „28. Oktober' fort. Schon feit dem Morgengrauen strömten die Ko tonnen der Schwarzhemden, Jungfascisten

, der Jugendorganisationen und der verschiedenen an deren Organisationen der Partei aus der näheren und weiteren Umgebung in der Stadt zusammen. Die Nachricht von der Ankunft S. E. des Regie rungschefs hatte sich blitzschnell verbreitet und überall große Begeisterung und Jubel hervorge rufen. Die Bevölkerung ist in Massen aufge brachen, um dem Duce den ihm gebührenden triumphalen Empfang zu bereiten. Die ganze Stadt prangte im festlichen Flaggenschmuck, über all war« Plakate mit Huldigungsaufschriften an gebracht

und an allen Ecken und Enden gab es stuàische Kundgebungen für den Duce und das fäseistische Italien. Um 7.46 Uhr erschien der Rgierungschef, nach dem er vorher noch dem Podestà 2S.000 Lire für die armen und kinderreichen Familien übergeben ließ, auf dem Platz und wurde mit einer mit un geheurem Jubel und Begeisterung dargebrachten Huldigungskundgebung empfangen, die fast kein Ende nehmen wollte. In seinem Auw aufrecht stehend, nahm er mit zum Gruße erhobenen Arm diese» Treuegelöbnis entgegen. Der Regierungschef

^ wo die Division „28. Oktober' unter dem Kommando des Generals,Zomma in Er vartung ihrer Abreife nach Afrika konzentriert ist. In strammer Formation hatten die drei Legionen und die Ergänzungsabteilungen in voller Kriegs ausrüstung und mit ihren Fahnen auf dem großen Platze Aufstellung genommen. Drei Habtacht- Signale ertönen: Der Duce betritt das Feld, wäh rend die „Giovinezza' erklingt und die Schwarz hemden ihre Waffen präsentieren. . Mit raschem Schritt passierte der Regierungs chef die Formationen

in Revue. Die Schwarz hemden stehen unbeweglich da und mit blitzenden Augen, aus denen ungeheure Begeisterung leuchtet, verfolgen sie ihren obersten Kommandanten. Dieser bestieg nun das Podium, von wo aus er seinen Blick mit Genugtuung über die riesige Masse der strammen Formationen schweifen ließ. Die Truppen nahmen neuerdings die Habtacht- stellung ein und dann ertönte das Kommando »Gruß an den Duce', auf das die Schwarzhemden wie mit einer einzigen Stimme mit einem unge heuer mächtig ertönenden

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_06_1934/AZ_1934_06_26_1_object_1857917.png
Page 1 of 6
Date: 26.06.1934
Physical description: 6
, 25. ^nni Die Versammlung der Reisarbeiterinnen in Mor tara gestaltete sich zu einer großartigen Kundge bung für den Duce und das fafcìftìsche Regime. Mit zwölf Sonderzügen sind die Arbeiterinnen aus der Lomellìna und anderen Gebieten in Mortara eingegossen, um den Parteisekretär in Vertretung des Duce den Dank abzustatten sür die Unter stützung, welche ihnen von der sascistischen Regie rung zuteil geworden ist und sür das Interesse, das ihnen zugewendet wird. Die ganze Stadt war sür diesen Anlaß

sestlich beslaggt und zahllose Maueranschläge bewiesen die Ergebenheit an den Duce und die Partei. Der Parteisekretär tras um 9 Uhr auf dem Vahnhos ein. Er wurde vom Präfekten von Pa via, den Stadtbehörden, dem Kommissär der Reìchsunìon der landwirtschastlichen Arbeiter, dem Senator Torunon, Präsident des Verbandes der Agrarkonsortien, von zahlreichen Senatoren und Abgeordneten, den Sekretären der Union der Syn dikate der landwirtschastlichen Arbeiter der Reis- Provinzen usw., begrüßt. Vierzigtausend

Arbeiterinnen, die sich aus dem Bahnhosplatze und der anschließenden Straße ver sammelt hatten, begrüßten die Ankunft S. E. Sta race mit begeisterten Hochrufen aus den Duce. Der Parteisekretär und die Behörden nahmen auf der Tribüne, die aufgestellt war, Platz. Nach einer kurzen Ansprache S. E. des Präfekten von Pavia, worin er daran gedachte, daß im Jahre 1921 der Duce Mortara mit einem Besuch beehrt hatte, ergriss der Kommissär der Reichsunion der landwirtschastlichen Arbeiter On. Angelini das Wort

und überbrachte dem Parteisekretär den Gruß der versammelten Reisarbeiterinnen und der Union der landwirtschaftlichen Arbeiter. Er er suchte auch den Parteisekretär, dem Duce den Aus druck der Disziplin und der Ergebenheit an das ^egiine der Reisarbeiterinnen zu übermitteln. Daraus sprach eine Arbeiterin Und erklärte, daß sie und alle Arbeiterinnen stolz sind, ihre beschei dnen Kräste in den Dienst des Vaterlandes zu stellen. Sie erinnerte auch daran, daß die Gesun dung der Reisfelder ein Werk des Duce sei

. Als S. E. Starace das Wort ergriff, brach ein wahrer Beifallssturm aus. Er sagte, daß er vom Duce beaustragt sei, den versammelten Arbeiterin nen seinen Gruß zu überbringen und, sünfzigtau- send Lire als seinen Beitrag sür die Hilfswerke zu übermitteln. Er sprach dann von der Solidarität zwischen den Schwarzhemden und dem arbeitenden Volke, von der moralischen und politischen Ord nung, die durch den Fascismns geschassen worden sind und von der Disziplin, die aus allen Gebieten herrscht. , - , Nachdem er daran

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_04_1935/AZ_1935_04_30_1_object_1861410.png
Page 1 of 6
Date: 30.04.1935
Physical description: 6
das Doppelte. Todesanzeigen ». Dank sagungen L. —.59, Fi nanz L. 1>—, redaktion. Notizen Lire 1.50. Kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 5.— Vierteljährlich L. 1-t.- Halbjährlich L. 27.- Jährlich L. S2.— Ausland jährl. L. 1-i0.— Fortlaufende ?lnnahme verpflichtet zur Zahlung In EMttsW der EW« AM: Rst der itàWil AM »Das Marschziel àer sascistischen Nation ist äss Gemeinschaftsleben' Roma, 29. April Die Anwesenheit des Duce

bei den verschiedenen Kundgebungen und Zeremonien hat auch Heuer wieder die Feier des Geburtstages der Eroigen Stadt und des Festes der Arbeit besonders erhe bend und symbolisch gestaltet. Die römischen Zeremonien begannen an der Porta Pinciana, mit der Rückverlegung des Ein gangsgitters in die Villa Umberto I. Eine einfache Zeremonie der einige Autoritäten und Techniker des Gouvernatorates beiwohnten. Die erste Zeremonie, der auch der Duce bei wohnte, fand in S. Sisto statt, wo der Regierungs chef um 8.45 Uhr

zur Eröffnung des neuen Schul gebäudes der Giiàer des Gouvernatorates ein traf. Vor dem Eingang hatten die 130 jungen Zöglinge in ihrer Arbeitstracht Aufstellung ge nommen. Der Duce wurde vom Gouverneur Exz. Bottai, dem Präfekten und den Leitern der Schule empfangen. Der Diìce besichtigte die verschiedenen Lokale und Anlagen des neuen Schulgebäudes u. schritt dann die Front der Gärtnerschüler ab und begab sich von dort im Auto an die Hänge des Aventins, von wo er die archäologische Zone zwi schen

den Thermen Caracallas und der Via dei Trionfi überschaute. Von dort aus begab er sich zum Venustempel, dessen alte Säulen wieder aufgerichtet worden sind. Dort wird er vom Minister für nationale Erzie hung Exz. Graf De Vecchi di Valcismon, dem Un terstaatssekretär für Presse und Propaganda Graf Galeazzo Eiano, dem Unterstaatssekretär der Ministerpräsidentschast Abg. Medici del Vascello und anderen Autoritäten empfangen. Aufmerksam besichtigte der Duce die hier aus geführte Arbeit. Dann stattete

er dem neuen An- tiquarium des Forums einen Besuch ab, wo in 15 Sälen die Ausgrabungen des Forums des Sepol creto Archaico al Pozzo gesammelt sind. Den Du ce führte bei seinem Besuche Prof. Bartoli, dem die Leitung der Ausgrabungen des Forums an vertraut ist. Dabei bewunderte der Duce ganz be sonders eine Marmorschale, die in 29 Bruchstücken aufgefunden und von einem Handwerker mit ge duldiger Geschicklichkeit wieder zusammengestellt worden ist. Mussolini überreichte diesem Arbeiter eine Geldspende

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_11_1935/AZ_1935_11_05_1_object_1863607.png
Page 1 of 6
Date: 05.11.1935
Physical description: 6
in imponie renden Kolonnen zum Altar des Vaterlandes, die Anwesenheit des Duce und seine Teilnahme an dem Ritus, die der Feier des glorreichen Jahres tages ein besonderes Gepräge verlieh, brachten in der bezeichnendsten Weise das Gefühl zum Aus druck, das am heutigen Tage die ganze Nation verbrüdert. Piazza Venezia vor allem prangte im Festschmuck der von den Fenstern des Regierungspalastes und aller Häuser ringsum ausgehängten Gobelins und Draperien und bot damit eine besonders suggestive Vision

„Für alle, die fürs Vaterland fielen, am 17. Jahrtag des Sieges. Der Messe wohnten auch die Würdenträger des Staates und der Par tei bei. >4 Auf der Piazza Venezia hatte sich bereits eine riesige Menschenmenge hinter den Truppenkordons eingefunden. Kanonendonner erfüllte von Zeit zu Zeit den grauen Novemberhimmel. Um 10.45 Uhr verkündeten drei Trompetensig nals die Ankunft des Duce, der kurz zuvor die Ba silica Canta Maria degli Angeli verlassen hatte 'Nd im Auto, gefolgt von einer langen Reihe Au tos, in denen

die höchsten Spitzen der Behörden Platz genommen hatten, auf der Piazza Venezia eintraf. In der weihevollen Stille, die den Platz erfüllte, hörte man deutlich die kurzen Komman dos an die einzelnen Truppenkörper zur Präsentie rung der Waffen. Die Musikkapellen stimmten die Giovinezza an und aus der Menge erhoben sich laute Duce-Duce- Rufe. Der Duce stieg mit dem Großadmiral Thaon de Revel zur Seite und gefolgt von den Mitgliedern 5er Regierung, des Parteidirektoriums und den höchsten Würdenträgern langsam

die Stiegen zum Altar des Vaterlandes empor, grüßte mit erho bener Rechten und kniete vor dem Grabmal des Unbekannten Soldaten nieder. Mit ihm knieten die Spitzen der Behörden nieder und durch die weihevolle Stille klang die Weise des Piaveliedes. Der Ritus ist vollzöge?. Dann stieg der Duce mit seinem Gefolge wie der die Stiegen herab und begab sich unter den Ovationen der Menge in den Palazzo Venezia. Anschließend erwiesen die Vertretungen der Gar nison dem Unbekannten Soldaten ihre Huldigung

. Tausende und Tausende von alten und jungen Schwarzhemden marschierten im Zuge mit unzähligen Fahnen und defilierten vor dem Altar des Vaterlandes. In dessen hatten die Kinder am Altar des Vaterlan des die Hymne auf Roma angestimmt und ihre Eilberstimmen hallten auf dem weiten Platze wi der und dt« Menge stimmte in ihren Gesang mit ein. Ununterbrochen erklangen die leidenschaftlichen Duce-Duce-Rufe, bis endlich das Fenster des Zentralbalkons des Palazzo Venezia sich auftat u. der Duce

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_11_1940/AZ_1940_11_19_2_object_1880290.png
Page 2 of 4
Date: 19.11.1940
Physical description: 4
. Zu fammen, Deutsche und Ilaliener, bilden wir einen Block von tot) Millionen «nt schlössen««, fest geeinter, von Norwegen bis Libyen in? Herzen Europas stellender Menschen. Dieser Block hat den Sieg in seiner Zaust.' ÄMIß iti MM-AlisiWj unter äem Vorsitz äes Duce Roma, 13. — Unter dem Vorsitz des Duce trat heute um 1k Uhr im Palazzo Venezia der Autarkie-Ausschuß zusam men. Im Auftrag des Duce erläuterte Minister Ricci die Ansuchen um Errich tung neuer Industriswerte, deren Geneh migung nunmehr

weitere , Ansll'chèti 'geringerer Bedeutung und ver- - fügte neue Untersuchungen für andere. Bei Ueberprüfung der wichtigsten Ge suche verlangte der Duce häufig Er- iläuterungen und gab Anweisungen für .die rasche Durchführung der Arbeitspla- ! nungen, die unter den gegenwärtigen > Umständen besonderes Interesse für die i Wirtschaflsautarkie des Landes haben. Bis zum siegreichen Enàe Roma, 18. — Der Exekutivausschuß !t»es Nationaloerbandes der Kriegsinvali- !den hat auf seiner Versammlung in Ro mina

die Täler von Montone. Rabbi und Savio verwüstete, die Silber ne Medaille für Ziviloerdienste zu über geben. Die hochgestellte Frau wurde vom Volk herzlich und ehrerbietig begrüßt. Das Institut siir römische Studie« Berichterstattung beim Duce. Roma, 18. — Im Beisein des Erzie hungsministers empfing der Duce im Palazzo Venezia die Mittelschulstudenten, die als Sieger aus dem vom Institut für Römische Studien ausgeschriebenen Wett bewerb in lateinischer Sprache hervorge gangen sind. Der Duce drückte

den jungen Leuten seine Anerkennung für ihre Er folge im schwierigen Wettbewerb aus und betonte die wichtige Mission, welche die Sprache Romas immer noch in der Ent wicklung der Kultur eines jeden Landes zu erfüllen hat. Der Präsident des Insti tutes legte dem Duce sodann den Tätig keitsbericht des Institutes vor, aus wel chem bedeutende Fortschritte auf allen Gebieten zu ersehen sind, sowie das Pro gramm für das neue- akademische Jahr, das am 28. Oktober begonnen wurde. Geschenk an àen Duce Roma

, 18. — Der Duce erhielt an läßlich des 28. Oktober von der Raffinerie Gesellschaft von Napoli ein Geschenk von 100.000 Lire. Der Duce hat die Spende olgendermaßen aufgeteilt: 2S.000 Lire ür die kinderreichen Arbeiterfamilien der Raffinerien. 2S.000 Lire für die Refekto rien der Kinder von Einberufenen 2er Stadt Napoli und 50.000 Lire für die Schulausspeifung der Provinz. getroffen, wobei heftige Brände und Ex plosionen entstanden und feindliche kraft- wagen» Truppen und Zlakstellungen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_1_object_1861281.png
Page 1 of 6
Date: 19.04.1935
Physical description: 6
L. —.50, im Text das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. —.ZV, Fi nanz L. 1.—, reiiaktion. Notizen Lire 1.50. kleine Anzeigen eigen? Tarif. Anzeigcnsteuern eigens Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 5 — Vierteljährlich L. 14.— Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.- Ausland jährl. L. 14V.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung Au»»«»«« 9^ Ser pme im Palazzo Balestra Besichtigung dee Unterstaatssekretariate sur presse und Propaganda R o m a, 18. April Der Duce

besichtigte heute vormittags im Unter staatssekretariat für Presse und Propaganda die neuen Direktionslokale für die Kinematographie und für den-Turismus und das kürzlich aufgestell te Theater-Jnspektorat. Der Duce traf im Palazzo Balestra um 9.30 Uhr in Begleitung S. E. des Grafen Galeazzo Ciano ein. Im Atrium des Palastes erwarteten ihn der Parteisekretär, die Unterstaatssekretäre der Mini sterpräsidentschaft und des Innenministerium, der Gouverneur der Neichshauptstadt, der General stabschef

der Nationalmiliz, der Präsident und der Direktor der Stefani-Agentur, die Direktoren der römischen Tageszeitungen und die Direktoren der römischen Aemter der wichtigsten italienischen Zei> jungen. Dem vom Parteisekretär angeordneten Gruß an den Duce antwortete das „A noi' der Anwesenden. Der Duce begann hierauf in Begleitung S. E. Ciano den Besuch im Projektionssaal, der mit mo dernsten Apparaten ausgestattet ist, begab sich hierauf in'die beiden Nebensäle, in denen graphi sche leicht verständliche

modern möbliert sind, stieg der Duce in den ersten Stock empor, wo sich die Aemter für àie Verwaltung, die Revision und den Kino-Kredit befinden. In anderen Loka len ist das Experimentierzentrum und die Sektion des GUF untergebracht. Von der Direktion für die Kinematographie be gab sich der Duce in den zweiten. Stock, wo das Theater-Jnspektorat seinen Kitz hat. Der Regie rungschef, der hier vom Direktor Dr. De Pirro empfangen->wurde,-besichtigte den.Ditektionssalon u. anschließend die Abteilungen

für die Prosa, die Musik, die Autorenrechte und die Theaterzensur. Im dritten und vierten Stockwerk, die gleichfalls mit vornehmer Eleganz möbliert sind, ist die Di rektion, für den Tnrismus untergebracht. Im Di rektionssaal und im Nebenzimmer sind graphische Darstellungen zu sehen, die den Turistenverkehr un ter allen.seinen Aspekten illustrieren. Direktor Abg. Oreste Bonomi erläuterte den, Duce die graphi schen Darstellungen und erklärte dann ausführlich die Organisation und das Wirken der Direktion

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_11_1938/AZ_1938_11_08_1_object_1873992.png
Page 1 of 6
Date: 08.11.1938
Physical description: 6
G. AàtiStzrà» à chMMàch à Silhtllch L. »«MMl G là«4j AàMAUl<WK GM MWmlttes Mer dm VM des M Aammer àer Fasci unà àer Aorpoxationen / Me Parteizugehörigkeit àer Zuàen / Aeuà» teilung àer großen HeeresàheUen / Abschaffung àer Verkehrssteuern aus Personenauto« Roma,?. Nov. Ver Ministerrat trat heute vormittags M 10 Uhr im Palazzo Viminale unter dem Vorsitz dès Duce zusammen. Anwe send waren sämtliche. Minister. Als tzetretär fungiert« der Unterstaatssetretar im Ministerpräsidium. Der Ministerrat genehmigte

außer ver waltungstechnischen Maßnahmen folgen de Gesetzentwürfe: Die Aammer àer Fasci und der Korporationen, lleber Vorschlag des Duce al» Erst» »iaister: Dea Gesehentwurf für die Eia- ftchruvg der Sammer der Fasci und der Ko«Poratione«. Der Text oe» Gesetzent- »a^e» ist der bereit» vom Großen Rat d«s Aasewmu» durchberalene. Einen Gesetzentwurf, nach dem die alle fünf Jahre zu erfolgende Volkszählung vom 21. April auf 31. Dezember verlegt wird, da am 21. April viele Familien nicht die normale

, die denen der anderen Truppenkörper entsprechen. Einen Gesetzentwurf, mit dem der Kör perschaft der Internationalen Zweijah- res-Kunstausstellung von Venezia neue Aufgaben zugewiesen werden. Ueber Vorschlag des Außenministers wurden Handelsabkommen, die Italien mit Litauen und der Türkei . hat, genehmigt. Des weiteren Ettlzelab- kommen mit Argentinien und Belgien.^ Ueber Vorschlag des Duce, Minister für Italienisch-Afrika: Einen Gesetzentwurf, der «ine Prämie von 20.000 Lire zu Gunsten derjenigen

Steuer träger). lleber Vorschlag des Duce, Sriegsmini- ster: Einen Gesetzentwurf, der unter Be zugnahme auf die neuen Gesichtspunkte betreffs der organischen Zusammenset zung des Sgl. Heeres eine neue Eintei lung der großen militärischen Einheilen vornimmt, durch welche sie den Erforder nissen der Landesverteidigung besser ent sprechen. Ueber Vorschlag des Duce, Luftfahrt minister: Einen Gesetzentwurf betreffs Kapitalserhöhung der Ala Littoria. Einen Gesetzentwurf betreffs der wirtschaftlichen

Behandlung des Personals der Fall schirmschule. Der Ministerrat, dessen Sitzung etwas nach 12 Uhr aufgehoben wurde, tritt am Mittwoch, den S. ds., um 10 Uhr im Pa lazzo Viminale wieder zusammen. Zl»z »« Voce »ach Roma, 7. Nov. Heute um 12.30 Uhr stieg der Duce mit einem dreimotorlgen Bomber vom Littorioslughafen auf, nahm Richtung ge gen die Abruzzen, die er in einer Höhe von 4000 Metern bei Avezzana überflog? er landete nach nur dreiviertelstündigem Alug im Flughafen von Pescara. Zn sei ner Begleitung

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_10_1935/AZ_1935_10_09_1_object_1863293.png
Page 1 of 6
Date: 09.10.1935
Physical description: 6
ist, defilierten heute vormittags auf der Via dell'Impero vor dem Duce. An der Spitze der einzelnen Provinzverbände marschierten die Verbandssekretäre als Komman danten der Jugendkampsbünde, deren Sjährigen Bestand die Reichshauptstadt heute feierte. Ein hehres Schauspiel der Disziplin und Kraft: denn im Geiste waren aus ganz Italien 1,200.000 Jungsascisten des Duce zugegen. Die Volksmassen hatten sich schon früh am Morgen-auf die Via dell'Impero begeben. Wie gewöhnlich war das Podium für den Ducè

der Regierung und die höchsten Wür denträger des' Regimes eingefunden, um den Du ce zu erwarten, der vom Palazzo Venezia sich zu Fuß zum Podium begab. Begeisterte Zurufe der Menschenmassen begrüßten ihn. Als'der Duce das Podium bestieg, salutierten die Offiziere und die Mitglieder des Diplomaten korps. Noch dauerten die Kundgebungen der Massen an, als bereits die Defilierung begann. Mit stol zer Genugtuung wohnte der Duce dem strammen Vorbeimarsch der einander folgenden Kolonnen bei. Energisch

und entschlossen erklang der Marsch schritt. Nach der Defilierung oerließ der Duce das Po dium und begab sich wieder in den Palazzo Vene zia. Auch die Kolonnen der Milizoffiziere mar schierten zur Piazza Venezia, um dort der Pzä- miierung der Liktoren durch den Duce beizuwoh nen. Zuvor huldigten die Offiziere dem Unbe kannten Soldaten, an dessen Grabmal der Par teisekretär einen Kranz niederlegte. In heiliger Stille wohnte die ungeheure Menschenmenge dem feierlichen Rhytus bei. Ein dreifaches Habtachtsignal

kündete dann die Ankunft des Duce an. Der Parteisekretär ordnete mit lauter Stimme den Gruß an den Duce an. Hierauf wandte er sich an den Duce und sagte: „Duce, gestatten Sie mir die Ehre Ihnen die durch Zuruf von den in Roma versammelten Führern und Kommandanten genehmigte Adresse zu ver lesen: «Duce, das Reichsdirektorium der nationalsa- scistischen Partei, die Verbandssekretäre, die Se- kretäre der GUZ, die Vizekommandanten derin Roma vereinigten Jugendkampsbünde, die Reichs- Vertrauensmänner

der fascistischen Verbände, der Vizepräsident der 1MZTZ. der Generaldirektor der 0. N. D., der Sekretär des CONZ. der Unter- kommissär des italienischen Zloltenvereines. zum Rapport vom Parteisekretär und Kommandanten der Jugendkampsbünde am 7. Oktober Xlll einbe rufen, gedenken, während im Herzen aller Italie- ner das mächtige Echo der Worte des Duce an das mobilisierte Volk und der Enthusiasmus über den blitzartigen Vormarsch unserer Truppen in Afrika nachklingt, voll Anerkennung des Opfers der glor reichen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_04_1937/AZ_1937_04_04_1_object_2636498.png
Page 1 of 8
Date: 04.04.1937
Physical description: 8
nalsaseistischen Partei gestifteten 5ahnen und Wimpeln an die Geschwader und Gruppen der Luftwaffe Mussolini beim Meaerrapport im Stadium des Kaisers Domitiauus Roma, 3. April. Die Feiern, mit denen im ersten Jahr des Im periums der 14. Jahrestag der Gründung der Pustwaffe nach deren kühnen Heldentaten im oft- afrikanischen Kriege begangen wird, begannen heute vormittag am Altar des Vaterlandes im Beisein S. M. des Königs und Kaisers, S. Kgl. Hoheit des Kronprinzen und des Duce. Der Herrscher

füllte die Propyläen, die das Monument krönen. . Am Aufgang zum Denkmal erwarteten den Herrscher und den Duce S. Kgl. H. der Herzog von Aosta, die Mitglieder der Regierung, der ^.uftmarschall und Generalgouverneur von Li byen und andere höchste Behörden. Um 9.3V Uhr verließ der Duce den Palazzo Venezia und begab sich zu Fuß mit dem Außen minister, dem Minister für Presse und Propa ganda und dem Unterstaatssekretär im Luftfahrt- Ministerium zum Vittoriano. Habtachtsignale verkündeten die Ankunft

des 2»ce und die Musikkapellen stimmten die Marcia àle und die Giovinezza an und in ihre Klänge mischte sich der Jubel der fernen Volksmenge. Die Truppen standen Habtacht. Die 10.000 Flieger grüßten den Duce, der die Uniform des Gene- wkommandanten der Miliz trug, mit lauter «'mine. Der Duce blieb beim Aufgang zum Denkmal stehen, um dort mit den anderen Wür denträgern den Herrscher zu erwarten. Um 1V Uhr traf unter den Klängen der Musik und dem Beifallsrauschen der Volksmenge im -Ulto S. M. der König, gefolgt

vom Thronfolger, un. Di? Flieger begrüßen ihn mit dem Ruf „Es lebe der König!' Nachdem er die Huldigung der Behörden entgegengenommen hatte, stieg der Herrscher mit dem Duce zum Altar des Vater landes empor, gefolgt vom Kronprinzen, dem 5)er zog von Aosta, den Mitgliedern der Regierung, den Marschällen Italiens und einer Gruppe von Generälen. Die Musikkapelle der Kgl. Karabinieri stimmte leise die Klänge des Piaveliedes an, während der Herrscher vor der Statue Romas innehielt. Die Fahnenweihe und Uebergabe

auf die Piazza Venezia, während die Musikkapelle die Hymne auf Roma spielte, fr ,ätMs4, u,,s r sto shrd cmfm ycmfwy cmb Anschließend verließen der Herrscher und. der Duce, gefolgt vom Kronprinzen und den höchsten Persönlichkeiten unter d?n mächtigen Beifalls rufen der Menge das Denkmal, um vor diesem der Defilierung der in die Abteilung eingereihten Fahnen beizuwohnen. Die Abteilungen hatten sich indessen rasch jenseits der Piazzetta S. Marco formiert und traten von dort zur Defilierung an. Voraus ritt

17
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1932/01_12_1932/DERSU_1932_12_01_3_object_7915731.png
Page 3 of 8
Date: 01.12.1932
Physical description: 8
Manifestationen der fiamme cremest" (BerfaMeri aus Cremona. AMn. d. V ) dem König und dem Duce gegenüber bringen. 3. Es ist absolut ein für allemal verboten, irgend welche Nachrichten bezüglich der Anwesenheit des Duce bei Mani festationen, Zeremonien, Inaugurationen usw., zu bringetl, ohne vorher -von uns die form-ale Erlaubnis dazu zu haben. 23. September 1932. 3. Die Kunstkritiker Werben angehalten, in keiner Weise Baldini anzugreifen. 4. An das geltende absolute Verbot: Nicht die Empfänge

des Duce' schon vorher anzukündigen, wird erneut erinnert. 5. Es ist -absolut ein für allemal verboten, früher oder später Nachrichten über die Zeremonien, die am nächsten Sonntag in der gemischten Schule in Rom stjattfinden, zu bringen. 26. September 1932. 1. Die Zeitungen dürfen über die Resultate der Gemeinde- wjahlen in Sofia keinerlei Nachrichten bringen. 2. Sehr viel über die kommende Reise des „Rex" schreiben. Die Zeitungen haben begeisterte Worte über dieses nckue vom Duce gewollte Werk

italienischer Dirigent, den die Faschisten in Florenz ohrfeigten, weil er nicht die Faschistenhymne spielen wollte. Anm. d. V-) zu bringen. 4. Der Bericht über die Sitzung des großen Faschistenrates und die von S. E. Staraoe (Generalsekretär des Faschismus. Anm. d. V.) gelesene Tagesordnung und die begeisterten Ovationen für den Duce sind auf der ersten Seile über 7 Kolonnen zu? bringen ''5- , ' . - ^ 2. Oktober 1932 7- . 1. Die Rede des Duce vor Akademikern, die nach Rom gekommen, ist der größtmögliche

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_03_1935/AZ_1935_03_06_1_object_1860764.png
Page 1 of 6
Date: 06.03.1935
Physical description: 6
feine Ausführungen.—, daß für den produktiven und sozialen/ Wiederaufbau das Lanvolk dem, Duce mit absoluter Ergebenheit einen. gewaltigen Beitrag bieten wird. Und das Btot.der Italiener wird gesichert sein, wie die Flamme sicher und mächtig ist, die sielnqhrt. ' ' ' - - Hierauf wurde ' mit der Diskussion des Kosten voranschlages des Ministeriums für nationale Er ziehung pro 1935-36 begonnen. Abg. Zingali beschäftigte sich mit der akademi schen Freiheit, die in den Universitäten mit der Reform

Erziehung fortgesetzt. CmpKnge dèe Reg>un<jöchefs . - R o m a, 5. März. . Der Duce empfing den Präfekten und den Ver- bandsfekretär .von Brescia, die ihm über die be vorstehende Waffen-Ausstellung berichteten, die in Brescia vom 5. Mai bis zum 5. Juni abgehalten wird. < Der Duce empfing Sen. Graf Ado. Giacomo Suardo, '> Präsident des ' fasc. Arbeitsunfallversiche- rungsinstitutes (JNFAJL.), der Ihm über das Wirken des Institutes im Jahre 1934 Bericht er stattete. Es wurden

an Unfallsentschädigungen insgesamt 229,551.620 Lire ausbezahlt. Es sind rund 3 Millionen Arbeiter unfallversichert und es entfallen auf Ivo Versicherte rund 18 Unfälle. Er wies auf die verschiedenen Schwierigkeiten der Un fallversicherung hin, zu denen auch die mit Selbst verletzungen vetriebenen Spekulationen gehören. Schließlich überreichte er dem Duce sür die Hilfs werke der Partei den Betrag von 200.000 Lire. Berkauf von Slaatsbahnkohle an Körperschaften und Privale Roma, 5. März. Die kürzlich erlassenen

vor äem Duce Roma, S.März Lie. Rückkehr der von Italien ins Saargebiet entsandten Truppen hat Heute der Bevölkerung der Reichshauptstadt Gelegenheit geboten dem ita lienischen Heere eine großartige Begeisterungs kundgebung darzubringen. Das Karabinieri-Bataillon und die beiden Gre nadier-Regimenter des italienischen Saar-Kon tingents waren im weiten Hof der Kaserye von Castropretorio heute früh um'9 Uhr aufmarschiert. Mit ihnen hatten sich zählreiche Offiziere und Ver tretungen der Garnisonstrappen

auf der Piazza'Venezia eintraf, hat der Duce, in der Uniform des Generalkommandanten der National miliz den Regierungspalast verlassen und sich vor die^Front der Zöglinge des-Militärkolleas u. der Jungfascisten begebene Eine mächtige Bervegung erfaßte.die Volksmenge. Die Kunde von der'An- kunft des Duce verbreitete'sich ^ im Nu unter der Riesenmenge und enthusiastisch erhoben-sich nah u. Italiens Ztuß?nhandel . Roma, 5. März. Das, inkerminisierielle komikee für die Handelsverhandlungen mit dem Ausland hak fast

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_09_1935/DOL_1935_09_02_1_object_2638994.png
Page 1 of 16
Date: 02.09.1935
Physical description: 16
Spitze der Rubrik zu ersehen ist. Oonlo corr. colla Posta. hauptschristleitung und Verwaltung in Bolzano Museumstraße 42: Schriftleitungs-Fernrufe 13-38 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher: A n. t,o n R o m en. Nebenschriftleitung in Merano: Ealileistraße 2 fJandlhaus): tn Bressanone: Buchhandlung Vogelwetder. Weiheturmgasse. Druck und Verlag Vogelweider Bolzano Musenmstrakze 42. SK gewaltige Truppenschau in Rauzone 100.00« Soldaten vor S. M. dem König nnd Mussolini Der Duce

Militärmissionen und Pressevertreter eingefunden. Kurz nach acht Uhr kündigen die Huldi gungsrufe der weiter gegen Osten stehenden Abteilungen das Kommen des Duce an. Dieser hatte um 7.15 Uhr früh Bolzano ver- lassen und war über den Mendelpah wiederum durch die beflaggten Dörfer des Ronsberges gefahren. Allenthalben bereitete ihm die Bevölkerung dieser Bergdörfer leb hafte Ovationen. Im Auto, das Mussolini wie gewöhnlich selbst steuert, saßen der Parteisekretär und der Unterstaatssekretär Baiftrocchi

. Der Duce begab sich zu dem an einem Hügelabhang errichteten Podium. Auf der rechten Seite davon war eine starke Gruppe von Senatoren, Abgeordneten und Generälen versammelt, während links die leb haften Abteilungen der Iungfaschisten auf gestellt waren. An günstiger Stelle standen die ausländischen Militärmissionen und die Pressevertreter. Ueber dem Talkessel kreisen zahlreiche Flugzeuge. Die Ankunft des Königs. Um 9 Uhr erscheint der König, der im Auto von Trento her ankommt. Die Regiments kapellen

tärisches Schauspiel: unter dem Gedröhn der Motorräder und Autos zieht diese Division vorbei, ein Bild von Schnelligkeit und Kraft. Rach beendeter Defilierung kehren S. M. der König und Mussolini zum Beobachtungsstand zurück. General Ago kommandiert: „Präsen tiert das Gewehr!' Der König salutiert. Dann Kommando: „Gewehr bei Fuß!' Das tiefe Stillschweigen dauert an und der Duce besteigt die Vallustrade und spricht zu der vor dem König stehenden Masse in Waffen: Der Duce spricht: „Kameraden. Offiziere

und bündiger Entschlossenheit bis zum äußersten tun werdet. Kameraden. Offiziere. Unteroffiziere. Kor porale. Soldaten und Schwarzhemden: „Gruß dem Sönigt'' Die Ansprache des Duce war durch die zahl reichen Lautsprecher weithin hörbar gewesen. Die Truppen präsentieren neuerdings das Gewehr, der König salutiert, sämtliche Musik kapellen lassen die Marcia Reale ertönen, der König verabschiedet sich von Mustolini und besteigt das Auto: die Truppenschau ist be endet. Der Duce begrüßt

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_09_1937/AZ_1937_09_28_2_object_1869211.png
Page 2 of 6
Date: 28.09.1937
Physical description: 6
zum Ausdruck. Auch den hohen italienischen Begleitern des Duce und den führenden deutschen Persönlichkeiten wurden begeisterte Kundgebungen bereitet. Aus ihrer anschließenden Bahnfahrt nach Kröpelin zum Besuch des Luftwaffenübungsplatzes Wustrow wurden dem Duce und dem Führer von den vie len Tausenden, die in allen Dörfern und Städten die Bahnstrecke umsäumten, erneut begelsterte Huldigungen dargebracht. In den Städten Laage, Rostock und Doberan standen die Massen dicht gedrängt aus den Bahnsteigen

. Die Musikzüge der Gliederungen grüßten mit den Nationalhymnen Deutschlands und Italiens. Brausende Heilruse erfüllten die Bahnhofshallen, als die beiden Son derzüge langsam durch die Halle fuhren. Ganz Mecklenburg erlebte mit dieser Fahrt des Duce und des Führers druch das Manövergelände ein großes geschichtliches Ereignis, das unvergeßlich in der Erinnerung der Bevölkerung bleiben wird. Während der Fahrt nach Kröpelin gab der Führer am Sonntag mittag in seinem Sonder- zng dem italienischen Generalstabschef

Marschall Badoglio und den Unterstaatssekretären Pariani, Flottenadmiral Cavagnari und General Valle ein Essen. Zu gleicher Zeit waren der Oberbefehls haber der Wehrmacht, Generalfeldmarschall von Blomberg, und der Oberbefehlshaber der Luft waffe, Generaloberst Göring, Gäste des Duce Benito Mussolini in seinem Svnderzug. Vorführungen der Luftwaffe in Wustrow Auf dem Luftwaffenübungsplatz Wustrow an der Ostsee zeigte die Luftwaffe den italienischen Gästen Flakschießen und Ziel chießen mit den ver

schiedensten Kalibern. Anschließend fanden Flug vorführungen und Besichtigungen von Flugzeug typen statt. Zu dew Vorführungen hatten sich an der Spitze der Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Generaloberst Görina, zahlreiche höhere Offiziere der Lustwasse eingefunden. Der Duce unter cken deutschen Arbeitern Besuch in àen Rrupp-Werken von Essen Essen, 27. September ' Erst am Sonntag nachmittag erfuhr die Bevöl kerung von Essen, daß der Duce und der Führer am folgenden Morgen die Jndustriehauptstadt der Ruhr

und der Bevölkerung ein wahrer Orkan von „Heil'-Rufen erhebt. Der Duce schreitet die Front der Ehrenkompagnie der SS-„Deutfchland' ab,,dann besteigt er mit dem Führer den Wagen, der sie in die Krupp- Werke dringt. Hier empfangen beide die Hul digung einer Arbeiterabordnung, bestehend aus Kriegs- und Arbeitsinvaliden, und begeben sich in das Hauptgebäude. Dr. Krupp von Bohlen und Halbach begleitet den Duce und den Führer in den Ehrensaal, in welchem alle Mitglieder der Familie Krupp, die gesamte Direktion

21