3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_12_1941/AZ_1941_12_14_4_object_1882468.png
Page 4 of 6
Date: 14.12.1941
Physical description: 6
Prof. Francesco Giordano eröff net. Dem Vortrag wohnten alle Behör den der Stadt, die Amtswalter des Fascio und der abhängigen Organisatio nen, zahlreiche Offiziere der Wehrmacht, alle Lehrkräfte der Elementar- und Mit telschulen und die Mitglieder des fafc. Kulturinstitutes Sektion Merano sowie zahlreiche Freiberufliche bei. Nachdem der politische Sekretär den Gruß an den Duce angeordnet hatte, stellte der Präsident des örtlichen fafc. Kulturinstitutes den Redner vor und be leuchtete das ganze

, die unausbleiblich den sicheren Sieg bedingte. Er schloß mit dem Wunsche, die befreun dete Macht möge ihren in den ersten Tagen bereits erkämpften gewaltigen Siegen noch weitere hinzufügen. Die Anwesenden, unter denen sich zahlreiche Untersesbootsmänner befanden, brachten begeisterte Hochrufe auf Japan aus und auf die Parole „Dai Nipon Banzai'. Die Hymnen der Revolution und der Gruß an den König-Kaiser und den Duce beschlossen die erste schöne Ver sammlung. Die erste Versammlung der Jugend Sommissionen der GZL

Am vorgestrigen Nachmittage hielten Im GIL.-Hause die Jugend-Kommifsio- nen der GJL ihre erste Verfmamlung ab. In Anwesenheit des Vizekommandanten der GJL und des Leiters der Kultur- u. Propagandaabteilung gab der Leiter für politische Vorbereitung eine eingehende Darstellung der gewaltigen Aktion des Duce von 1913 über das Jahr 1922 (Marsch auf Roma) bis zum Abschlüsse des Achsen- und, Dreimächtevertrages. Aus diesem ganzen gewaltigen Aufbau und den sich daraus ergebenden Zielen erwächst für die heutige

Littorio-Jugend eine weitere NotwendiKeU der Vorberei tung, welche der begeisterten und intelli- ten Arbeit der Jugend-Kommissionen nunmehr anvertraut ist. Nach dem Gruß an den Duce verließen die Amtsleiter mit den besten Wünschen die Arbeitskommissionen, welche sofort ihre Tätigkeit mit der Erörterung des Themas „Die Tätigkeit des fasciftischen Samstags' begannen. Todesfall In Merano verschied am 12. Dezember Frau Carolina Walder, geb. Perkmann, im 38 Lebensjahre. Als langjährige Wäscherin im Kurhaus

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_05_1936/AZ_1936_05_31_5_object_1865927.png
Page 5 of 8
Date: 31.05.1936
Physical description: 8
Sonntag» ?en 81. Na^ ?936»XlV >- -'k? ^ Aus Bolzano ààt unà Lanà Vapport àerSchwarzhemcken der Gruppe Renclo-S. Giovanni Vorgestern, abends, wurde am Sitze des Rional Dopolavoro von Dodiciville der Rapport der -chmarzhemden der Gruppe Rencio-S. Giovanni ^Nario Scimula' abgehalten. Dabei führte der Vertrauensmann der Gruppe Kamerad Dr. Mario Tcillgiuri den Vorsitz. Es hatten sich dazu alle Mit« giieder der Gruppe eingefunden. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet und danach ergriff

des Rapportes, wies Dr. Mario Ealigiuri darauf hin, daß bald mit der Sommerhilfe für die er holungsbedürftigen Kinder begonnen wird. Auch dabei sollen die Schwarzhemden mitarbeiten. Rer Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce ! abgeschlossen. Vom Rathaus Beschlüsse des podestà. In der verflossenen Woche wurden vom Podestà nachstehende Beschlüsse gefaßt: Ausbezahlung von Honorar an Sanitäre für Privatbehandlungen während des Trimesters 1S36; Kanalisierung bei den Volkswohnhäusern in San Quirino (Ausgabe Lire

hin, daß die auf diesem Ge biet erreichten Verwirklichungen eine Bestätigung in den militärischen Erfolgen gefunden hat. Die Lektion schloß mit dem Gruß an den Duce. ' « » « Die Zungen Italienerinnen beim turnerischen Reichswettbewerb Wie wir mitgeteilt haben, sind in den letzten Ta gen zwölf Junge Italienerinnen unserer. Stadt in Begleitung der Prof. Elda Zucconi nach Roma Zur Teilnahme am turnerischen Reichswettbewerb der Jungitalienerinnen abgefahren. Die Vertre tung unserer Stadt hat sich dabei ausgezeichnet

2