468 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_11_1923/TIR_1923_11_28_3_object_1990499.png
Page 3 of 8
Date: 28.11.1923
Physical description: 8
abgehalten, der gewöhnlich sehr wk Diahren imd besucht isl. Den Markl- M-n empsehlen wir wiederum äußerste Zsnich! mit den Geldtaschen, denn gewiß iÄichen sich auch Taschendiebe auf dem Züsrktplatze herum, welche ihre verbre- hcpche Kunst ausüben wollen, d Duslerung des Jahrganges >904. Äe- N.Därtig sinden in Bozen die Musterungen Ä Jünglinge des Jahrganges 190t aus Bezirke Bozen statt. Dos Musterungs- Ä befindet sich im Hotel Gasser. Heule. T'woch, werden die Stellungspslichtigen der Gemeinde

»ich« ihr« be- fruchienocn Wellen Pweuen kälte. Än München se'.dsr. dem Wohnsitte Leo j^robenius. ist vor drei Jähren das „Forsch-ungsinstnu: iü? Kulturmor- phcloaie' gegründet werden lSch'-ok Nnmphen- bur<>i. Kukurinorvh^oai«: Dieses neinläubq« Wort erläutert sich in den -chriken des For schers „das unbekannte Afrika' und ..dos ster bende Afrika' Di« Tatsachen. die er auf acht mühsamen Airikaerpeditionen oon IWl b s l9li ,zusammentrug, hätten das Material der M.neen erweitert und würden wi- diese Äs leblose Be- qri'i

. Mi twoch. wurd? >11 B o- ,z e 11 L>ektl»r Easteqnat 0 - A 0 0 fanl. Aaui- m<ain in Tri sin mit Adelina Eiard . Pr'sate in Bozen, qetraut A. Illühlegger 5- Co.. Bozen. Lauben 4V. I. Der Salon für Damenküte. b Täcilienfeser der kälterer Äiirqerkapclle, Kaltern. 27 ?!c»> De kirslie Bii^-'rkapello neransta'.te:? »us Anws, der Eirilicnscicr am Sonntaa, ZZ, Nov. ein P'aNkonzer! und abends eine J»use im kiiasthr» .Ziern', An Jau!e schloß sich d»e Jahve-^hminrnersaminlunq der Ka pelle on Dem 00m ^chrjfinih.er

^ii'- 'gi- den ? Dezember nach- mitta^. ein ?!cihkl»n zer' >1» b Täcilienseier der kurtiiilaer Muslkkanelle. K u r t i n i <i. 2<? Nav Am S^nnm-i. 2Z Nov. seier!« a»ch i»ie KnN'.ni<i>»r Mulikkapelle ?>rrch ein lehr qcÄieoenes Vromvinm das ^e!t der Mu- sikparronin Es war st<n>nenswen. wi« diese i'n-?e Kapell-- ko?iz'rt?7ie E« Wiarden ??üske MM Tii'rrraqe aebricht iivlche n>!r von -iiii-v-lchiilt-en M->si^k<^»>?'li' -u> werden kon i'>. Dos kleine Dörich?' Kunima k--nn stolz <iu' iir- Mu sik lein d>< ??!us'k aber aui

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_04_1935/AZ_1935_04_13_5_object_1861220.png
Page 5 of 6
Date: 13.04.1935
Physical description: 6
als Hochzeits- gefchenk ein Zufammenjetzfpiel. Zuerst verschmäht'Hardy dos Angebinde, dann aber vertieft er sich in das Sviel und vergißt kxrrüber seine Trauung. Sein Diener, sein Schwiegervater, ein Polizist, der den Diener wegen eines Vergehens holen wollte, sie alle vergessen alles, so sehr sind auch sie auf die Lösung des Rätsels bedacht. Die Nachbarschaft schickt eine Polizeipatrouille, und dann entsteht sine derartige Keilerei, daß alles, auch Hardys Wohnung in Trümmer geht. Hardys Verlobung löst

und der Fürbitte dieses klimq- lichen Dringen zu. Dos ganze wesliMiche Köniyshmiz war arianilch, der König LeovigilV selbst em erbinertvr Feind der Katholiken. Auch sein Sohn Hermsuegild war in der Irrlehre erzogen, wurde làr durch seine K» rnahkin Jngonde, eine französische Prinzessin, unö durch den Bischof Leander von Sevilla zur wahren Kirche be kehrt. Hierüber erbàri, entsetzt« ihn der Vater des ihm verliehenen Königreiches Sevilla und drohte ihm mit dem Tode, wenn er nicht zum Arianismus zurückkehre

1<t.6 Luftdruck 741. Feuchtigkeit S//0 ?ar eooservaro »avo il colorilo o worliiil» I» earnaßions, null» à piü rsocomanàì»!« 6ell'uzo <1i pro<>oni oslurali. ll Lapono ?almo>iv«, oompnolo co» una zronào quantità «II prezioso olio ck olivs.àlla lutti prvkerito porla sua porerra. I^> sus gobiuwa «ok- Lco « erewosa^uriücli eoo va buon massaggio sa pelle, anodo Orioli» vosi ^elicala liei ì>!mlii, vollservaoilola o>n?ì>i<Ia « vvl- lutata. IZilLàato «lallo imitsziiolli. ?almlilive, à ora veo- » , liuto a moàioo presi

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/18_01_1940/VBS_1940_01_18_6_object_3138677.png
Page 6 of 8
Date: 18.01.1940
Physical description: 8
, davon 8 Knaben und 7 Sdchen. — Gestorben sind 7 Erwachten« nnd 3 Keine Kinder, In Langasioan» verschied der 88 Jahr«- alle Schrott Simon und in Lastebane Anno Oebler. geb. Tichassaun. im Atter von 77 Jahren in Anna die lotto da» 17 Tat alte Kind Platzer Joses ln Lonqomos das Kind Alois Prolunler de» Jolek in Eommenda 1 Jahr alt. und in Pirstarosia dos 11 Monate alte Kind Gasthof Anno. — G»«rant worden 7 Paare und zwar' in Sorrebolzana Unter- marzoner Aloi». V-chl-rlek' in Anna di lovra. mit Anna

. vor einigen Jahren übersiedelte er nach Appiano. Um ihn trauert die Gatttn. San Paolo. 10. Jänner. (Nächtlicher Einbruch.) In der Nacht auf heute wurde im Kantt'mn-rein ein neuerlicher Einbruch verübt. Die Täter drangen diesmal durch die rückwörtiae Tür in das Gelckätt-lokal ein. Dos Schloß der Tür «i'rße mit Rachsttzlüsiel geöFnet. Da aber die Tür noch von innen verrienett war. bohrten die Gauner ein Loch in diestkbe und ickob-n iodann den inneren Riedes zurück. Im Lok-k entwendeten sie ^'nist und S'rümnle

nnr dem Garae. De* Kirchenchor sang dos Mistrere. Unter den Traueraüsien w-ren auch eine Anzahl Kriegskameraden des verstorbe nen. Eine Reibe schöner Krön-e. darunt« ein solcher von der Bevölkerung von Riva di sotto, wo Herr Markchall früher als Besitzer anfälsia war wurden auf da» Grab gelegt Dem verstorbenen bleibt ein ehrendes An denken im Freundes- und Bekanntenkreis gesichert. Lmves. 14. Jänner. (Dis Ortsalteste gestorben.) Hier verschied am >6. Jänner die Orlsältest» Witwe Anaela Rolli aeb

«nelt-erst'-n*en Sckst^er an» b*n Känstker» nnd 6nirb'»erke-**nnd und nL- bi« in» wer den ib»n ein ehrend-* Andenken bewahren. vettneno. 9. da (Einbrucksdiebstabl » a.) In der Rocht >'m 7 J8nn-r sind Diebe in die Ki'ck« von Snabr^a einged'vnaen nnd hah«n d'e Ssttue de» bi Gearg aestobstn. ^ie Tststr erhrgcken e'n Fenst-, i« dos Goistsbaus «in tnrengten stdo-n bl* Sakristei. «Ir out nnd stahlen aua d-r Sakristei die ob- aenimnte Statu« dis einen Knnstwett besitzt. Ander« dar» beiindttck« Sacken

Romans: Durch eine Jugendtorhelt hatte der junge Erbe auf Oberhagen Hof und Heimat ver loren. Nach iahrelanqer Wanderschaft erfährt er eines Tages daß der väterliche Hol in andere Hände kommen Ivll nachdem der Erbe verschollen lei. Engeldett kehrt heim in der Absicht, dos Elterngut loszuschlagen und mit dem Erlös wieder ln die Fremde zu geben. Doch, da er letzt die Wonderichuh« abaesireikt bat und als Herr aut dem Hast sitzt, beginnt sich das alte Dauernblui wieder in ihm tu regen Hot und Heimat

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/17_07_1919/BZN_1919_07_17_3_object_2461848.png
Page 3 of 12
Date: 17.07.1919
Physical description: 12
Mittwoch fand in der Propsteika- pelle die Trauung des Herrn Heinrich U n- terkofle^, Villabesitzer in Gries, mit Frl. Marie Schlecht leitner, Tochter des Herrn Peter Schlechtleitner, Pignaterhofbe- sitzer in Haslach, statt. Die Trauung vollzog der Onkel der Braut Msgr. Propst Schlecht- teitner. — Am Montag fand die Trauung des Herrn Günther Michele r, Gutsbe sitzer. mit Frl. Rosa Schober, Schmied meisterstochter aus Bozen, statt. - In Pöstkingberg bei Ving fand vor kurzem die Trauung des Herrn Richard

Holzknech t nnt Frl. Rosa Spisser statt. Die Neuvermählten sind Bc>'»ner. . / Platzkonzert der Bürgerkapelle. Am Donnerstag den 17. Juli, event. bei ungünstiger Witterung am Freitag den 18. Juli, 8 Uhr abends, wird die Bürgerka pelle am Walterplatze nachstehendes Programm zum Vortrag bringen: 1. Blan kenburg: „Adlerflug', Marsch: 2. I. Offen bach: Ouvertüre z. Op. „Orpheus in der Un terwelt'^ 3) P. Vincke: Luna-Walzer aus der Operette „Frau Luna': 4. Ferrari: Finale aus „6Ii Ultimi 6i Luli'; 5. Komzak

von an die Kommanden der Gefangenenlager p. Spitäler gerichteten Anfragen über einzelne Gefangene infolge Ueberhandnehmens dieser Auskunftseinholung eingestellt werden mußte. Die Beantwortung telegrafischer An fragen erfolgt daher seitens der Kommanden nur mehr auf schriftlichem Wege an das Rote Kreuz. Tagevneuigkeiten. Die Einschränkung des Automobilverkehres ' in Deutschösterreich. ' Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht eine Voll- zugsanweisung dos Staatsamtes für Handel u.Gs- werbe, die sehr einschneidende

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1927
Physical description: 8
b Silberne Hochzeit. Am 8. Jänner fei-'rie tos Ehcponr Alois i) n n n i. Besitzer in SIp- pioro, ihre silberne Hoch.zeil. In der Früh mor eine feierliche M.'iie im Gnadenkirchlein Muria Rast. on welcher anszer dem Eliepaare sämtliche neun Kinder und Bermondle und Belonn'e '.ettiwhmen. Ein eiingerquartett 'ührle die Schuberimeise aus. Hochm. cherr Pfarrer Innerlzofer los die bl. Messe und segnete dos Paar neurdings ein. Daraus srlgtc dos Festmob! aus dem eigenen Hofe, ma so manche Reden gehalten

wurden, welche dos Jubelpaar beglückmiinschlen, das in der gangen Gemeinde das grösste Ansehen ge- niesst. Möge das Jubelpaar in gleicher Weise auch die goldene Hochzeit erleben. b Dr. med. Pitscheider, prakt. Arzt und Frauenarzt, ordiniert Romstrahc (Schlern- straßc) Nr. 8, neben Parkhotcl. Bon 10—11 in 3—5. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 11. Jänner: Barometer: 40.1; Temperatur: 11.0. Heute, 12. Jänner: Barometer 39.0; Temperatur 2.1. — Zentrale: lieber Europa

Mruthrin). In Sarentino (Sarnthein) ereignete sich am 10. Iäitncr, gegen 4 Uhr ntorgens ent tödliches Unglück auf der Straße. Der 17 Jahre alte Josef P i r ch c r. Sohn des Pichl- baucrn von Astseld, fuhr um diese Zeit mit seinem Fuhrwerk durch das Dorf um den Markt in Bolzano zu besuchen. Itt der Dun kelheit sah er nicht, dos; sich aus der Straße ein anderer Wagen befand. Der sorglos daherfahrende Bursche stieß nun mit aller Wucht an die Deichsel des Wagens, wobei er an der Brust so schwere

spricht Stephan Berghoff ein offenes Wort an entfte Männer und Frauen. Die Schrift ist klipp und klar, für jedermann ver ständlich und behandelt das brennendste Problem der Gegenwart. 40 Seiten stark. Preis nur Lire 1.50. Buchhandlung Vogel- weiver, Bolzano. BurMrafcnsMt und Mnschsa«. Meraner Mernlosnlag. Wie nUiiibrtid) tutircc auch Heuer dos .Ioiipt'esi der katholischen Eliernvereinigunq in Moros am Fetic der hl. Fantiltc, d. >. am 9 Jänner. feierlich begangen. Den ersten Teil des Festes bildete

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_10_1934/AZ_1934_10_23_1_object_1859174.png
Page 1 of 6
Date: 23.10.1934
Physical description: 6
der Nemolierungöarbeiten I Roma, LS. Oktobsr. Dsr^ Stsgiie-rungschef hat honte vovmittags das Zeichen zum Beginn der Jsolliterungsarbeiten dvs AUiguskiZ-Mauisoleums gegeben, indem er Person , lich durch zehir Mnnt«n hindurch mit kräftigen Schlägen dar Spitzhaue !>as Gesimse dos höchste,, Gebäudes M«r alten Häusergmippc am Vicolo Soderino dvmoliort«. Kurz vor 9 Uhr war der Duce i>r Beglvitun>g des Parteisekretärs S. E. Starace, des Genera stabschess der Mliz S/ E. Temzzi, /des Unter staatssekrctärs

in d«r MiMsterpräsidenitschaft S. E Rossom, des ààrnsnrs von Roma Prinz Bon compagni Lud odisi und dos Präsidenten des fasci^ suchen Instituts für Sozialfürsorge On. Bottai an Ort und Stelle eingetroffeiì. Dem Gouver natovat sind die EnteiMungs- und Freimachungs arbeitsiì der Zone anvà'aut, bem Institut für Soz«alsürfiorge der Wiederaufbau des neuen Ge bàudekompleseè, 0er einerseits das Grabma-l des .Kaisers Augvstus in sàer historischen Momimen taiität AM Geltung bringen und andererseits mi »veÄon und gesundem Bau ton an Stell« dvr

lmbrien 25 7,180.340 Lazium 151 244,869.471 Abruzzan und Moline 156 67,609.437 Campanà 167 107,786.223 Apulien 237 186,706.651 Lììcamm 98 26,723.63!! Calabria, 230 171,347.132 Sizilien 225 95,443.579 Sardinien 144 97,239.198 Auf dos Ministerium für öffentliche Arbeiten und die autonome Straßenbau Verwaltung entfal len 1337 Arbeiten um 303,619.069 Lire mit 13,690.627 Arbeitstagen, auf dà làl-on, vom Ministerium für öffentliche Arbeiten unterstützten Körperschaften 941 Arbeiten um 414,590.711

einer Zolleinheit oder Sonderabkommen mit Vorzugssystem. Aber cs kann sich nie um Begünstigungen dos-einen zum Schaden anderer Länder handeln. Es ist durch aus möglich, daß sich zwei Staaten gegenseitige Vorteile versprechen und dabei vie Klausel der Mistbegünstigung vollkommen respektieren. Alle Länder betreiben nicht die gleiche Produk tion, und ihre Import- sowie Exportbodürfnisse sind reichlich verschieden. Nehmen wir also an, ein Staat handelt mit einem zweiten. Er konzediert ihm gewisse

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_09_1924/TIR_1924_09_19_2_object_1994480.png
Page 2 of 12
Date: 19.09.1924
Physical description: 12
« in Vercelli, um für die Stadtgemeinde Bozen und die FremdenverkehrskonimilsM Sommertage. Vc P. Tschurtschen thaler. Nachdruck oerboten. Sm Dons«, in dem ich über Sommer weilte oder eigentlich am Dorfberge leben znei Origi-naZe, dos will sagcm Menschen, die mit der übrigen Menschheit ein bißchen auf Kriegsfüße leben und ihre lieben Eigenheiten lXld-en. Zu diesen flüchte ich manchmal, wenn mir die übrigen Menschen zu klug und zu vernünftig geworden sind. Diese zwei Ori ginale sind der K. Peter und der Burg

Paul. Der Peter wohnte in einem «irrtümlichen, gr»ßa>iigelegt«m Hause, dos mit einer Son- nennhr cm der Wand und dem Bilde des heiligen Sebastian über dem Tore ausgestat tet ist. Die Fenster sind nicht mehr alle ganz und am Söller sohlen auch die Bretter, aber das stört die Seelenruhe eines Peter nicht, im) er kann einen ganzen, langen Nachmit tag am Fensterbrett lehnen und in die Welt schauen, die sich so sonnig weit mit Bergen. Wöldcnni, Schlössern und Häusern vor ihm cmfwc, wie selten

vor anderen Menschan? äugen. Denn er wohnt hoch, sehr hoch auf dem Berge, und ich habe eine gefchlagene Stunde hinaus zu seinein lustigen Ansitz. Dieses Hinan-sklickein und Sinnen ist auch das Speziol vergnügen unsere« Peter, und da gibt es für ihn keine Zeit und keine Uhr. und selbst die Barbe muß mit ihrem Schmalz «»ecken nxrrtcn, bis die Visionen des Peter vorbei sind. Sielst er dann im Sommer die Meuchen umher in den heißen Feldern beim Kornschnitte schwitzen und stöhnen, da kann er lachen. Denn dos gibts

seines Lebens betrachtet er das Schlüssel, und Mesneramt in dem Kirchlein, das etwas abseits und wunderschön aus einer Hügeikuppc steht Dieses Amt nimmt Peter ernst und versieht es so seierlich, als wäre es ihm vom Himmelvater selbst verliehen. Es ist aber auch etwas seltenes mit diesem Amte, dos wie eine Gerechtsame am Hofe klebt und mit den Besitzern übergeht wie eine Thron folge. So war es beim Großvater und als dieser die Augen zudrückte, gab er dem Vater mit dem letzten Atemzuge auch die Schlüssel

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_01_1934/AZ_1934_01_10_5_object_3246336.png
Page 5 of 6
Date: 10.01.1934
Physical description: 6
und Ba ron Weigeisberq di Cànova für die Zuweisung von verschiedenen Bänden an die Bibliothek. Sie dankt auch der Generaldirektion des Reichs- versicherungsinstitntes für den großmütigen Bei trag von 500 Lire anläßlich der Eröffnung dos neuen Sitzes des Komitees der Dante Alighieri in Bolzano. Beschaffenheit àer Ausfuhrweine Mit Dekret des Regierungschefs, veröffentlicht in der Gazzetta Ufficiale Nr. 2!Iö, wurden die qna- litative» Erfordernisse der Weine, die unter der Reichsausfuhrinarke ins Ausland

hat nun den Mindest- lohn, der für die Besteuerung in Betracht kommt, festgesetzt, „ llnd,,zwar^jni Auspiaß Ho»,KD, Lire monatlich, fei es »un, dag, er. in einem Male, wo chenweise oder in kürzeren Zeiträumen ausge zahlt wird. ' Das Kriterium dos Mindestlohnes muß durch jenes der Dauerstellung ergänzt werden, nnd zwar in der Art, ob der Betrieb, in dem der Arbeiter angestellt ist, Dauerposten voraussetzt. Es handelt sich hier ui» Arbeiter und nicht um Beamte, die dem Kontrakte für Privatangestoilte unterworfen

sind und denen die Gehaltsabzüge für die Steuer der Ricchezza Mobile Kategorie C 2 gemocht werden, wenn ihr Gehalt die Mindesthöhe von 2000 Lire jährlich erreicht., Es wird aufmerksam gemacht, daß die steuer baren Gehälter dos Jahres 1933 samt Gratifika tionen, Rlihobezüge», Abfertigung usw. der Be amten und der Arbeiter (für letztere ini oben au- qesührte» Ausmaße) anzumelden sind, wenn sie sie nicht schon im Jahre 1933 besteuert oder pro visorisch in die Stcuerlifte» eingetragen worden

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_06_1939/AZ_1939_06_09_6_object_2639800.png
Page 6 of 6
Date: 09.06.1939
Physical description: 6
I-Hr. In Vorbereitung der zweite Teil des Olym pia-Filmes „Fest der Schönheit'. Die Fort setzt« und der Abschluß der olympischen Kampsspiele in Berlin. » . Central Kino. „Die Tänzerin der Gangsters àe' musikalische, abenteuerliche Komödie mit Jessie Matchews, Nat Pendleton und Barry Mackay. Bot» Duflna, ein Polizeiinspektor, der den internationalen Gauner Spart« sestnehmen sofl und Pat Wayne, eine unternehmungs lustige Journalistin, die dos Privatleben ei- ner geheimnisvollen Filmdiva erforschen will, kommen

. Nachdem jetzt wie der fast alle Bienenvölker in den nahe liegenden Orten Ballendorf und Kirch dorf einer Massenvergiftung zum Opfer fielen, führte die eingeleitete Unterfu- chung zu dem Nachweis, daß Arfendämp- fe die Schuld haben. Die abgehenden Gase sind nicht genügend filtriert und gereinigt u. so ist bei entsprechender Wind richtung dos arsenhaltige Gas stark ge nug, die auf den Feldern schwärmenden Bienen zu töten. «tei» Sino Marconi. Letzter Tag das prächtige Aarbenwert „Prinz Slzim

hat? Wenn wir nun einen Vergleich anstellen zwischen dem Landschastsbild im Brautge schmeide des voll herausgezogenen Frühlings mit dem bunten Blumenteppich auf sattgrü- nem Grunde, mit dem ganz anders gearteten Farbenbilde des sterbenden Herbstes mil dem tiesroten Tone der Lärchen als Unterton, schließlich mit dem einfarbigen Weiß des Winterkleides, so möchten wir dcnn doch sa gen: am wohltuendsten für unser Auge ist und bleibt die Natur im Braurgeschmeide dos voll herausgezogenen Lenzes, wenn sie sich Rio . , . , das Projekt

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_04_1941/AZ_1941_04_22_4_object_1881492.png
Page 4 of 4
Date: 22.04.1941
Physical description: 4
Meldungen aus Istambul, denen zufolge in den politi schen Kreisen von Ankara erwartet wird, daß die englischen und griechischen Sol daten bei ihrem Rückzug wahrscheinlich auch auf türkisches Gebiet flüchten wer de». Die türkische Regierung hat Befehl erlassen, daß alle Flüchtlinge entwaffnet und in eigens vorbereitete Sammellager verbracht werden. In Ankara wird auch ganz offen be hauptet. daß der plötzlich verschiedene Ministerpräsident Koritzis dos Opfer ei nes Verbrechens jener geworden

' vor Tobruk. Leben und Treiben an Bord des legendären Schiffes, ein Schrecken des Feindes bis zu seinem heroischen lintergang. Beginn: S, 7. 9.1S Uhr Ab kommenden Freitag der mit größter Spannung erwartete, einzigartige, neue Do- kmnentargroßfilm des deutschen Oberkomman dos des Heeres, der in der ganzen Welt be staunt wird: Sieg im Westen (Vittoria ad oc cidente). ^ Kino Savoia. Heute Michele Morgan. Gil bert Gi'. Jeanne Lion und Andrex in dem Sittenfilm «Die EialSazerin' (Senza domani) Näheres

enden? — Beginn: S. 6.30, 8, 9.3t). — In Vorbereitung der große neueste Far- westfilm „Sterne aus Arizona' mit Jack Ran dau. « Eenlral-Kiao. Der größte Kriegsbericht aller Zeiten: Sieg im Westen, ein Film oes Ober kommandos der deutschen Wehrmacht. In der Einleitung: „Der Entscheidung entgegen' wird eine Uebersicht über die Ereignisse von der Jahrhundertwende bis zur Beseitigung des Unrechts von Versailles gegeben. Der Haupt- teil des Films »Der Feldzug' ist dos filmische Dokument der großen

19