270 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/29_07_1885/SVB_1885_07_29_7_object_2467766.png
Page 7 of 8
Date: 29.07.1885
Physical description: 8
, im Himmel'feiernkonnte^ wo ihm der Herr gewiß den reichlich verdienten Lohn für seine Mühe und Gewissen- hastigktt gchm j wird./ ' - ' R. I. ?. Schlanders, 26. .Zuli. (Brand in Aschen gel s). Am Jakobitage gegen 5 Uhr Abends brach im Dorfe Tschengels 3Swnden ober Schlanders in Vinsch- gau.Feuer aus Hs .blieSgnadeein äußeK. heftiger M »z < AG- - - KSSK^ . HL?., '«7 » Rörowestwmd und ^eM m ^kurzer Zeit das ganze Dorf in Flammen.. Bis 8 Uhr Abends sah man nur mehr einen rauchenden Trümmerhaufen. Da ihr Correspondent

über die Dächer und ergriff mehrere der umliegenden Gebäude zugleich. In dieser Weist vervielfältigte stch der Brand ungemein rasch. Alle Scheunen waren mit Garben und Heu vollgestopft, dazu herrschte eine sehr große Trockenheit und so war eS wohl begreiflich, daß sofort ein geradezu furchtbares Flammenmeer entstand, das bald auch die Pfarrkirche ergriff. Die hochaufragende Lohe leckte schließlich auch zum sehr hohen ZHnrme empor, der bis zum Helm ge wiß gegen 100 Fuß hoch sein dürfte und aus Stein erbaut

vielleicht am wenigsten verdarb. Der Brand hatte sich indeß nach Zwei Richtungen hin verpflanzt; links und rechts von der Kirche brannte Haus an Haus. Gegen 7 Uhr Abends, als ich an Spondinig vorüber nach Eyers fuhr, sah man nur noch einen großen glühenden Klumpen qualmender Trümmer, aus welchem nur mehr hier und da eine Flamme emporzüngelte. Nur wenn sie wieder ueue Nahrung zeigte, flackerten die blutigrothen Unge- thüme wieder höher empor. Es brannte jetzt das Innere der Gebäude und die einstürzenden

Gemächer verur sachten einen fürchterlichen Qualm. Den Jammer und das Geschrei von Menschen und Thieren konnte man bis gegen die Landstraße herüberhören, die Wiesen um um das Dorse, waren mit Menschen, Thieren und Mobi len aller Art wie besäet, Feuerwehren sprengten in rasendem Galopp, aber leider alle zu spät, durch Feld wege und Straßen; es muß eine entsetzliche Verwirrung geherrscht haben, da der Brand so rasch sich verbreitet hatte. Der schöne gothische Thurm ohne Helm ragte wie M trauriger

. Wächter oder wie ' ein Jeremiäs auf den Trümmern von Jerusalem mitten aus dem qualmenden Feuerherde empor und die uralte Tschengelburg hoch ober dem Dorfe mit ausgebranntem Palast schaute so trübselig auf ihre jüngsten Schicksalsgenossen herunter, öaß es ein unnennbar tristes Bild war, — sie hatte die Feuerprobe längst hinter sich! — Bei der fürch terlichen Schnelligkeit, mit der der Brand um sich griff, ömnte manches Stück Vieh nicht ausgebracht werden. Ron Menschen, die dabei umgekommen wären weiß

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/12_07_1856/BZZ_1856_07_12_4_object_431399.png
Page 4 of 8
Date: 12.07.1856
Physical description: 8
; gleichwohl wi:d überall Mangel und Noth sein, und die Armen werden sich kein Brod mehr anschaffen können. Sie werden klagen und die Hände ringen uns ausrufen: „Wo ist unser Gott?' Dieser aber wird nichts von ihnen wissen wollen, bis sie ablassen von ihrem sündhaften Wesen und sich zu ihm bekehren.« VvlkSwirthschaftlicheS. (Der Brand im Weizen.) Eine fehl schlagende Fruchtbildung erscheint unS in dem sogenannten Brande, der sich fast alljährlich zum Nachtheile deö LandwirtheS mehr oder weni» ger kund gibt

Bestuchtung verdorben oder ganz untauglich gemacht. Eine solche Verdorbenheit kann auch das Aufbewahren deS nicht genugsam getrockneten Samenkorns in Säcken oder Truhen, oder das Aufschütten auf Estrich (Mörtelböden) herbeiführen. Selbst durch die bisher gegen den Brand angewandten Mittel, wie zum Beispiel durch daö Verkalken der Samenkörner, kann die verdorbene Fruchtbil dung eher verschlechtert als verbessert werden, wenn nämlich nach der Vetkalkung größere Massen Weizenkörner aufgehäuft und hiedurch

kann. ES können zwar an der Entstehung deS BrandeS, wie oben erwähnt, auch äußere Umstände, schlechte Witterung ic. Schuld tragen; allein eine der ersten Veranlassungen hiezu ist und bleibt die geringe Aufmerksamkeit in der Auswahl der Samenkörner und die ver nachlässigte Anwendung der Präservativmittel (VerwahrungSmittel) in der Behandlung derselben. Die in vielen Gegenden gegen den Brand angewendeten Mittel, z. V. Kalk, Vitriol ,c„ zeigen sich meist vergeb lich und ohne Wirkung, denn die eigene Erfahrung lehrt

unS, daß von solchen überkalkten Weizenfamen die eine Hälfte oder auch einige Kör ner der Aehre mit gesunden Körnern, die übrigen Fruchtkapseln aber mit Brand gefüllt waren ; diese gesunden Körner dann wieder gesaet, eine volle und gesunde Aehre hervorbrachten. Daß solche überkalkte Samenkörner die sauerhaltigen Stosse mehr als andere an sich ziehen, ist in der nahen Verwandtschaft deS KalkeS zu den Säuren zu suchen, und kann in manchem Boden zur üppigen Saat beitragen, aber nie mals kann eine Verkalkung aus der Oberfläche

deS Samenkorns den verdorbenen zarten Keim im Kerne selbst verbessern. DaS sicherste Mittel gegen den Brand im Weizen ist: Die gehörige Reise der Aehre, daS fleißige Austrocknen der Garben auf dem Felde, die sorgsame Auswahl der schönsten Aehren, besonders aber daS sogleiche AuSdreschen dersel-. ben nach der Einsechsung und das trockene Aufbewahren der Samen« körner bis zur Zeit der Ausstreuung auf dem Acker. Geht der Land wirth bei der Behandlung für die nächstjährige Weizensaat so vorsich tig zu Werke

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/23_08_1930/DOL_1930_08_23_5_object_1148362.png
Page 5 of 12
Date: 23.08.1930
Physical description: 12
in viele Trümmer gin gen. Auffallend war dabei auch, wie Pferde und Wagen bei einer Telegraphenstange vor beikommen konnten, ohne diese im geringsten zu beschädigen. Es war wirklich ein Glück im Unglück. p VrandMunF? In der Nacht vom 20. auf 21. August brach in Gais in einem Bauern hof des Reichswerkes der Frontkämpfer ein Brand aus, ter in kurzer Zeit trotz oller Be mühungen der Feuerwehren von Gais und Billa Ottvne das Haus in Schutt und Asche legte. Nur das Meh und einige Einrichtungs- gegenftände

konnten vor den Flammen ge rettet werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 56.000 Lire mft ist nicht durch Der- sicherung gedeckt. Die am Brandplatze ein- getrvffene Sicherheitsbehörds nahm Brand- ffiftomg als Ursache des Brandes an und verhaftete den Pächter des Hofes. p Verunglückter Eisenbahner. Am 22. ds. zog sich der 38 Jahre alte Eisenbahner Cesare Eordioli in der Station von San Candida im Pnstertal durch einen unglücklichen Sticrz einen Bruch des linken Fußes z«. Er mußte in das städtische

, mit großzügigen Plänen für die Entwicklung des Kurortes auf volles Verständnis zu stoßen. Schadenfeuer un- tö-liches Unglück Naturno, 22. August. In der Nacht zum 21. ds. brach am Ladurnerhof, rechter Hand im äußeren Schnalstale, nach Mitternacht auf bisher noch unaufgeklärte Weise ein Brand aus, der in kurzer Zeit die beiden Wohnhäuser einäscherte. Das Feuer griff fo rasch um sich, daß Bäuerin und Kinder nur mehr durch die mit Gewalt auseinandergebogenen Fenster stangen hinaus gerettet werden konnten

. Es soll auch verschiedenes Bargeld mit den beiden Häusern verbrannt sein. Den zur Hilfe herbeigeeilten Nachbarn, sowie der Naturnfer Feuerwehr gelang es, Statt und Stadel vor dem gefräßigen Element zu be wahren. Ein tödliches Unglück hatte die Naturnfer Feuerwehr auf dem Heimwege vom Brand platze am 21. ds. gegen Mittag. Da sie die Pferde, mit denen die Spritze hineingeführt worden, vorher nach Haufe geschickt hatte, leitete der 27 Jahre atte Bauernsohn Mat thias Latschrauner aus Naturno an der Deichsel den Sptttzwagen

gegen 9 Uhr einen verdächtigen Feuer schein bemerkten und auf dem Wege zum Ladurnerhof waren, aber wieder umkehrten, weil sie vermutlich glaubten, sich getäuscht zn haben. Ein gewisser Kofler, der gegen 1 Uhr nachts des Weges kam, sah den Brand und machte Lärm. Der Besitzer Burkhardt zog in der Eile einen anderen Rock an, als er am Dottage trng, auf welche Weise seine Brieftasche samt dem Bargeld ein Raub der Flammen wurde. Auch ein hochträchtiges Muttcrschwein, das mit Gewatt über eine Mauer

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_10_1927/DOL_1927_10_15_4_object_1195542.png
Page 4 of 16
Date: 15.10.1927
Physical description: 16
die Komplementarischule und das Gewerbeförderungs-Jnstitut unter gebracht sind, ist am Dachboden des nörd lichen Gebäudeflügsls aus bisher noch un bekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die im Dachraume aufbewahrten alten Lehr- Hahen As mir,, f Rohtuch schon einen Versuch gemacht? bücher und Schulrequisiten, sowie ^ Schul bänke boten dem Feuer reichliche Nahrung und gar bald stand der Dachstuhl in Hellen Flammen. Dichter qualmender Rauch ent stieg dem Branöorte und lagerte sich über die ganze Bozner Gegend

. Feuerwehr. Miliz und Militär erschienen am Brandplatze und beaannen mit der Löschaktion. Es war ein großes Glück, daß Estrich der Bodenbelag des Unlerdachraumes war, der dem rasenden Element widerstand. Dieser Umstand bewahrte das Gebäude vor dem Uebergreifen des Feuers auf die unteren Stocktverk«. Der Dachstuhl des nördlichen Hausflügels bis hinüber fast zuin Postgebäude brannte nie- d.'r. Der Brand wurde von mehreren Punkten j aus bekämpft. Die Automotorfpritze war unterhalb der Pfarrkirche

die Rücksicht aus die Allgemeinheit. Es geht nicht an. daß die einen übermäßig viel Wasser verbrauchen, z. B. beim Dichten von Waschzubern oder sonstigen Holzgefäßen Tag und Nacht Wasser verfließen lassen, während andere stunden- oder gar halbtage lang keinen Tropfen Wasser aus der Brun nen-Leitung erhalten. Und wenn etwa ein mal ein Feuer zuin Ausbruch kommt, dann sollte die ganze Bevölkerung zusammenhatten dein: Wassersparen und jeden Brunnen, so lange der Brand dauert, ab- sperren

, damit für die Feiperlöschung möglichst reichlich Wasser zur Verfügung bleibt. Diese Sparmaßregel ist nicht bloß ein Gebot der Nächstenliebe gegenüber den durch den Brand Gefährdeten, sondern ist durch Verhinderung der Ausbreitung eines Brandes schließlich auch ein B abeugungs- Nutzen für di« Allgemeinheit. Für die Vozner Kaufleute Der fafclstifche Provinzverband der Kauf mannschaft teilt mit: Alle Kaufleute der Stadt Bolzano, welche seinerzeit das Gesuch um 2lufnahme als Mit glied des fafcistischen Provinzverbandes

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_08_1927/AZ_1927_08_14_4_object_2649002.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1927
Physical description: 8
, vom Schulhus Lana. Brand In einer Mansardenwohnung Bor zwei Tagen hat sich in einer Dachkammer des Hauses Neichsstraße 51 ein Brand ereianet, der beinahe das Leben zweier Kinder gekostet hätte. Die Inhaberin der Mansardenwohnung, Frau Maria Crepin aus Mezzocorona, war ge rade damit beschäftigt, das Nachtmahl auf einem Beuzinkocher zu bereiten, während ihre beiden Kinder im Alter von 2 Jahren und 11 Monaten, im selben Zimmer ruhig in ihrem Beuchen schliefen. Der Kocher stand auf einem Tisch, der kaum

zwanzig Zentimeter vom Dach entfernt war; ein Windstoß, der plötzlich eindrang ließ die Flamme höher aufschlagen und im Nu halte das Bretterdach Feuer gefangen Auf die Hilfe rufe der Frau stürzten die Nachbarn herbei und es gelang, die beiden Kleinen unverletzt aus dem brennenden Bett zu reißen. Die Feuer wehr war sogleich alarmiert worden und ihrem raschen Eingreifen ist es zu danken, daß der Brand nicht weiter um sich griff. Die Hausbesitzerin, Frau Elisabeth Flarer, dürfte nicht so leichten Kaufes

davonkommen. Am 27. Juli d. I. ist sie vom städtischen Bau amt aufgefordert worden, die betreffende Man sardenwohnung wegen ihrer Baufälligkeit und Feuergefährlichkeit räumen zu lassen und für die schleunige Instandsetzung des Daches zu sor gen. Diese Aufforderung hat der Frau Flarer cdber wenig Eindruck gemacht. Sie ließ die Mieter ruhig weiter in der gefährdeten Woh nung und hat ihnen erst nach dem Brand nahe gelegt, das Haus zu verlassen. Nun wird das städtische Bauamt dafür sorgen, daß diesem Be fehl

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/18_01_1906/TIR_1906_01_18_6_object_358554.png
Page 6 of 8
Date: 18.01.1906
Physical description: 8
, Ii, I. — Das Wetter ist gegenwärtig sehr angenehm, so daß man glauben könnte, wir wären schon mitten im Frühjahr. Wargrcid, 10. Jänner, (Glück im Unglück. — Ein gelegter Brand.) Letzten Sonntag nachmittags kam der junge Karneider Müller aus Saturn hicher zu einem Bauer, uin Türken cin>ukaufen. Er ging mit dein Bauer in die Kammer hinauf, wv die Türkenkolben aufgehängt waren, stieg dort, um den Türken besser besichtigen zu können, aus eine in der Nähe des offenen Fenster» befindliche Kifie. Dieselbe schnappte ans

. Ein bei der hiesigen Kellereigenosfenschaft an gestellter Kellerknecht, der nicht weit davon mit Branntweinbrennen beschäftigt war, be merkte zuerst das Feuer und machte sofort Lärm und die Nachbarschaft, sowie die schnell herbeigeeilte Feuerwehr löschte alsbald den Brand. Diesem braven Kellerknechte ist es zu verdanken, daß nicht ein größerer Brand ent stand; denn der ganze Stadel, der in seinem oberen Teile mit Heu und Stroh gefüllt war, und das Benefiziatenhaus, sowie die Nachbar häuser und Städel hätten leicht

ein Raub der Flammen werden können, wenn das Feuer nicht schnell entdeckt worden wäre. Das Feuer wurde gelegt, und zwar an zwei Stellen, einmal bei dem neben dem Stadel befindlichen Streu- ^ Haufen und dann im Stadel drinnen. Draußen kam das Feuer nicht weit, weil die Streu ein wenig feucht war, während es im Stade! drinnen schnell aufloderte. Wer der Brand stifter gewesen ist, ist noch nicht erwiesen, manche meinen, es seien die Nachtbuben ge wesen, die sich kurz zuvor durch Schreien und Lärmen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/28_07_1900/BZZ_1900_07_28_3_object_353309.png
Page 3 of 12
Date: 28.07.1900
Physical description: 12
so beschaffen zu sein, wie mit den berühmten Augenzeugen des „Extrablatt', „Weltblatt' und ähnlicher Preßerzeugnisse. — Das ehrenwerthe Blatt scheint wohl nicht zu wissen, daß es sich ausschließlich um Frei willige handelt, oder es hegt den Wahn, daß deutsche Soldaten ebenso feig sind, wie ge wisse klerikale und christlich soziale „Helden'. — Aber natürlich, nur die klerikalen Blätter sind brav, denn die lügen — nie! ** Brand. Gestern gegen 3 Uhr nach mittags wurde die Bevölkerung Bozen durch „Feuerlärm

' ausgeschreckt. Zum Glücke han delte es sich blos um einen noch im Entstehen begriffenen Brand in einem Hause in der Erbsengasse, der sofort gelöscht werden konnte. Ursache des Brande waren hohle trockene Kürbisse welche von einer bekannten hiesigen Obsthändlerin unter Dach zu nahe dem Rauch fange aufgestapelt wurden und hier wahr scheinlich durch einen Funken in Brand ge- riethen. ** Männergasangverein. Das war eme lustige Gesellschaft, die gestern im Run- kelsteinerschloßhofe bei feenhafter Beleuchtung

. Von Hochtouren, die sich von diesem Punkte aus unternehmen las sen, seien erwähnt: Santnerpaß und Rosen garten, Laurinswand, Vajolett-Thürme.Tscha- gerjoch, Coronelle, Vajolonpaß, Mugonipaß, Mugonispitzen, Tscheinerspitze, Rothwand, Teu felswand, Finsterthurm, Cigoladepaß u. s. f. ** Brand in Centa. Wie wir dem heutigen „Alto Adige' entnehmen, ist in der Gemeinde Centa am 26. d. M. um 7^/t Uhr abends ein von mehreren Bauernfamilien be wohnter Bauernhof durch einen Blitz ange zündet, in Flammen aufgegangen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/02_11_1921/BZN_1921_11_02_4_object_2480611.png
Page 4 of 8
Date: 02.11.1921
Physical description: 8
unter gro ßer Beteiligung der Bevölkerung zu Grabe getragen. Herr Obrist war auch lanjähri- ges Mitglied der Feuerwehr, weßhalb die selbe korporativ am Leichenbegängnisse sich beteiligte. Fast unmittelbar nach dem Be gräbnis wurde im Walde oberhalb St. An ton ein Brand bemerkt. Die wackere Feuer wehr unter dem Kommando ihres Haupt mannes Greis erschien alsbald an Ort und Stelle und so konnte dem weiteren Umsich greifen des Brandes bis am Abend bereits Einhalt getan werden. Das Feuer soll durch Hütkinder

entstanden sein. — Wegen der enormen Trockenheit kann der Herbst anbau nicht vorgenommen werden. h. Schadenfeuer in Untermais. In der Nacht von Sonntag aus Montag gegen halb 2 Uhr kam in der Scheune des Prechtlwir- tes ein Brand zum Ausbruch, der zum Glücke durch rechtzeitiges Eingreifen der Untermaiser Feuerwehr gelöscht wurde, noch ehe durch weiteres Umsichgreifen des Feu ers ein größerer Schaden entstehen konnte. Es wird Brandlegung vermutet. h. Brand in Marter. In Morter sind in der Nacht

. Auch die Bewohner des Brantahoses 2 sind um all ihr Hab und Gut gekommen. Der große Schaden wird nur teilweise durch eine ge ringe Versicherungssumme gedeckt. Infolge der großen Trockenheit griff der Brand auch auf den angrenzenden Brantawald über, so daß Militär von Schlünders zur Lokali sierung des gefährlichen Waldbrandes aus rücken mußte. h. Überfall auf einen Hirtenbuben. An einem der letzten Tage kam auf den Grün- bergerhof in Latzfons ein etwa Mähr. Mensch, halbstädtisch gekleidet, einen Feld stecher

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_11_1921/BZN_1921_11_30_4_object_2481332.png
Page 4 of 8
Date: 30.11.1921
Physical description: 8
. Am 29. ds. wurde in Bozen ein Lehrling in.Polizeiliche Ver wahrung genommen, der seinem Meister entlau fen war und sich schon lange beschäftigungslos in schlechter Gesellschaft in Bozen herumgetrieben hat. h. Fahrraddiebstahl. Der Finna Cadski wurde am 26. ds. nachmittags das Geschäftsfahr rad aus den Pärterrelokalitäten der „Kaiser krone' von unbekannten Tätern entwendet. Das auf 630 Lire bewertete Rad ist Marke „Kos mos' Nr. 52.344. h. Brand in Gries. Gestern vormittags gegen I/2II Ilhr brach im Anwesen

des Anton Egger-Unterramer in Gries ein Brand aus, der jedoch durch das rasche Eingreifen der Feuer wehr, die sofort am Brandplatze erschien, ge löscht wurde, bevor das Feuer noch einen größe ren Umfang erreicht hatte. h. Diebstahl. Montag zwischen 8 und ^->9 Uhr abends benutzte ein unbekannter Dieb einen unbewachten Augenblick und schlich sich ins Gasthaus „zur Rose' in Gries ein, wo er drei Flaschen Schnaps und einen Sack Mehl mit gehen ließ. . h. Fremdenverkehrstaxe für Hotels und Pen sionen

zusammengetan. Heimarbeiten aller Art die für Nikolausgeschenke in Betracht kommen, werden am Samstag, den 3. Dezem ber nachmittags am Kornplatz verkauft werden. Die Fürsorgeleitung hofft, daß die dargebotenen Sachen Anklang und Absatz finden, den Käu fern Freude und der Säuglingsfürsorge die erhoffte Unterstützung bringen tverden. h. Elegante Damen- und Trauerhüte in preiswerter, großer Auswahl, Umarbeitungen billigst, bei A. Mühlegger A Co., Bozen, Lauben 46. h. Wieder ein Brand in Trient. Diesmal handelt

es sich um einen am Montag, 23. ds. abends 6 Uhr im Stadtzentrum von Trient (Ecke Domplatz und Vicolo delle Orsoline) aus unbekannter Ursache im Hause Menestrina auf gebrochenen Brand. Der Feuerwehr gelang es, den Flammenherd, der schon auf die Nachbar häuser überzugreifen drohte, auf das genannte Gebäude einzuschränken. h. Kundmachung. Es wird Verlautbart, daß am Diens t a g, den 6. Dezember d. Js. hier der sogenannte N ic 0 l a i - Mark t (Vieh- und Krämermarkt) abgehalten wird. Markt magistrat Kaltern

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/04_07_1942/DOL_1942_07_04_2_object_1158464.png
Page 2 of 6
Date: 04.07.1942
Physical description: 6
ausgedehnte Brände in zahlreichen Abschnitten der Front hervor. Sehr ausgedehnte Flüchen der Front im ostkarelischen Abschnitt und im Ailnus-Abschuitt sind eine Beute der Flammen. Das Feuer zerstörte auch zehn Ge bäude eines in gegnerischem Gebiete liegenden Dorfes. Die Sowjctgeichütze im Abschnitt von Poventsa am Oncga-See' haben die Stadt in Brand gesetzt und dieselbe ist praktisch als zer stört zu betrachten. Im Schutze eines enormen Rauchvorhangs versuchten sowjetische Infante rie-Kolonnen

. mit starken Strcitkräftcn den Stalin-Kanal an der Poventsa-Front zu über schreiten, wurden aber durch die wachsame und zeitige Gegenwirkung aller finnischen Waffen gattungen glatt abgewiesen und erlitten schwere Verluste. An der ostkarelischen Front zerstörten die finnischen Geschütze im Abschnitt Uhtua 14 gegnerische Bunker sowie zahlreiche defensive und offensive Stellungen der Gegner und setzten ausgedehnte Flächen feindlichen Gebietes' in Brand Im Abschnitt Louhi riefen die finni schen Geschütze

die Explosion eines ausgedcbnten Minenfeldes hervor, wodurch ein großer Forst in feindlichem Gebiet in Brand gesetzt wurde. I»i südlichen Abschnitt der oslkarelisch'en Front haben finnische Jagdflieger ein sowjetisches Sturzkampfflugzeug nl-g.-schossen. Militarisierung der gesamten russischen Bevölkerung. Bern,3. Juli. Wie Telegramme an die Schweizer Zeitungen besagen, geben sich die bolschewistischen Militär behörden angesichts der Mißerfolge, von denen der Fall von Sewastopol ein klares Beispiel bietet

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/01_02_1924/TIR_1924_02_01_4_object_1991361.png
Page 4 of 8
Date: 01.02.1924
Physical description: 8
sind im Berichtjahre gestorben. Bei einem Brande in Eppan rückte der fünfte Zug aus. Die Hebungen wurden regelmäßig abteiwngsw^.ie abgehal ten und fleißig besucht. Die Steiger-Abtei lung mir ihrer Schubleiter wird auch in Zu kunft bei Fraktionsübungen das eine oder k> Bürgersaal Bozen. Heute. Frei lag, 1. Februar: „Auferstehung' von Leo Tolstoi. — Samslvq, 9 Uhr abends: Enste Maskenre» doute. (Eine Nacht in Venedig). Stehe Pla kate. 144S b Villige „Brikett', das beste für Haus brand. liefern M. Rast ^ Sohn. Lager

, daß unter den Mitglie dern des Münne?chores sich gut« Komiker be- flTiden. Es wäre der Wunsch aller, recht bald wieder niit einer Aufführung erfreut zu wer den. denn es war ein vergnügter Familien abend im »ollsten Sinne des Wortes. b Schadenfeuer in Vilpian. Bi lpian, 31. Iännir. Gestern gegen halb 8 Uhr abends stand plötzlich das Röschhaus in Vijpian in lallen Flammen und wurde bis zum ersten Stocke eingeäschert. Dem rasä>en und diszi plinierten Eingreifen der eigenen Feuerwehr gelang es , bald, den Brand

, welcher auf Scheunen und andere Hänser überzugreifen drohte, einzüdännnen. Durch das weitere io- forrige Eingreifen der Notier, Terlaner imd Gargazoner Feuerwebrn komite der Brand doid gelöscht werden. Das Räschhaus soll nur sehr wenig versichert sein. Das Feuer scheint durch einen schadhaften Kamin entstanden zu sein. Der bedouernswerte Abbrändler ist um so mehr zu beinirkiden, da ihm die ganzen Lebensmittelvorräte verbrannten, so daß die Familie. Ehepaar mit 7 Kindern mitten im Winter ohne Lebensmille! dasteht

12