36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_09_1905/BRC_1905_09_21_5_object_128278.png
Page 5 of 8
Date: 21.09.1905
Physical description: 8
zum Jnterurbanverkehr überhaupt zugelassenen selbständigen oder mit k. k. Post- und Telegraphenämtern verbundenen öffentlichen Telephonsprechstellen teilnehmen. Die voraus sichtlich noch vor Ablauf dieses Jahres fertigzustellen den Telephon zentralen, beziehungsweise Ortsnetze in Sterzing und Brixen werden ebenfalls in die Leitung Nr. 3654 eingeschaltet werden. Ein telephonischer Verkehr von Bozen, Meran, Trient, Rovereto, Arco und Riva aus mit Bayern, be ziehungsweise mit Salzburg, Linz und Wien ist dermalen

60 Heller, über 50 bis 100 Kilo meter Linienlänge 1 Krone, über 100 bis 150 Kilometer Linienlänge 1 Krone 60 Heller und über 150 Kilometer Lmienlänge 2 Kronen zu betragen haben, ergibt sich für die einschließlich Sterzing und Brixen in der Strecke Kufstein-Riva in Betracht kommenden Gesprächsrelationen fol gender Sprechgebührentarif und zwar: I. Für die Relationen: 1. Brixen-Sterzing; 2. Bozen-B rixen; 3. Jnns- brnck-Sterzing eine Sprechgebühr von 60 Heller. II. Für die Relationen: 1. Bozen-Trient

; 2. Bozen-Sterzing; 3. Meran- Brixen; 4. Bozen-Rovereto; 5. Jnnsbrnck- Brixen; 6. Meran-Trient und 7. Brixen- Trient eine Sprechgebühr von 1 Krone. III. Für die Relationen: I. Sterzing-Meran; 2. Bozen-Arco; 3. Bozen- Riva; 4. Meran-Rovereto; 5. Brixe n-Rovereto; 6. Jnnsbruck-Bozen; 7. Kufstein-Sterzing; 8. Trient- Sterzing; 9. Meran-Arco; 10. Meran-Riva; II. Brixen-Arco und 12. Brixen-Riva eine Sprechgebühr von 1 Krone 60 Heller. IV. Für die Relationen: 1. Sterzing - Rovereto; 2. Innsbruck - Meran

; 3.Knfstein-Brixen; 4. Sterzing-Arco; 5.Jnns- bruck-Trient; 6. Sterzing-Riva; 7. Kufstein- Bozen; 8. Jnnsbruck-Rovereto; 9. Jnnsbruck- Arco-, 10. Kufstein-Meran; 11. Innsbruck-Riva; 12. Kufstein-Trient; 13. Kufstein - Rovereto; 14. KufsteiN'Arco und 15. Kufstein-Riva eine Sprechgebühr von 2 Kronen. Eine Neuauflage der Abonnentenverzeich- nisse der oben aufgezählten acht Stadtnetze samt ihren Nebenzentralen ist in der Drucklegung be griffen. Dieselbe wird selbstredend auch hin sichtlich der Netze Innsbruck

, Kufstein, Bozen und Meran in beiden Landessprachen voraussichtlich bis Ende September 1905 fertiggestellt sein und zur Versendung, beziehungsweise Verteilung ge langen. Gewerbe und Wandel. Wahl der Lrwerbsteuer-Aommisfionen. Die Wahlamtshandlungen für die Wahl der Wahlmänner finden in Brixen und Sterzing am 26. September statt und zwar für die dritte Erwerbsteuerklasse nachmittags von 3 bis 5 Uhr und für die vierte Erwerbsteuerklasse vormittags von 9 bis 11 Uhr. Wahllokal ist im Steueramts bezirk

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/03_03_1908/BRC_1908_03_03_3_object_112624.png
Page 3 of 24
Date: 03.03.1908
Physical description: 24
zu besuchen; . März 1908. Nr. 27. Seite 3. mögen dort auch viel mehr Trachten zugehen ge wesen sein, dieses echte räto-germanische Volkstum fehlte aber dort entschieden. Ganz besonderes Lob verdient die unermüdliche Militärmusik, serner die gute Küche und der gute Keller sowie die aus gezeichnete Bedienung des Mayereggerschen Gast hofes. Zur Andreas Hofer-Feier in Sterzing. Wir erhalten folgenden Aufruf: Allüberall in unseren heimatlichen Gauen Tirols regt es sich zur würdigen Feier des hundertjährigen

Angedenkens an das tirolische Heldentum vom Jahre 1809. Wie seinerzeit wegen fremder, unleidlicher Herrschaft ringsum von Berg zu Berg aufblitzende Feuer Mann und Weib, jung und alt zu gemeinsamer Abwehr des Vater landes Not in Sturmeseile rief und einte, drängt jetzt erhebendes Bewußtsein vollführter Ruhmes taten hehrer Ahnen, jeden denkwürdigen Ort jener schicksalsschweren Zeit durch 'ein äußeres Zeichen anderen wie sich selbst in lebendiger Erinnerung zu erhalten. Das altehrwürdige Städtchen Sterzing

Andreas Hofer am 2. August 1809 das zweite entscheidende Aufgebot, hier am 8. No vember 1809 den letzten Aufruf als Ober kommandant zur Niederlegung der Waffen- In der Abramsalpe am Jansen (Ratschingsalpe) hatte er sein erstes Asyl. Gut ist der Wille in Sterzing, jener seiner Aufgabe gerecht Zu werden, karg sind die Mittel; daher wendet sich das zwecks der gedachten Feier zusammengetretene Andreas Hofer-Komitee an Gönner und Freunde des Städtchens und der patriotischen Idee mit der ergebensten Bitte

, das Unternehmen durch ein wenn auch nur kleines Scherflein zu unterstützen. Sterzing, im Februar 1908. Franz Engl, k. k. Landesgerichtsrat und Be zirksgerichtsvorsteher, Ehrenvorsitzender; Josef Domanig, Kaufmann und Bürgermeister, Vor sitzender; Jakob Stifter. Kaufmann, Vor sitzender-Stellvertreter; Wilhelm H aas, k. k. Post meister, I. Schriftführer; Johann Nagler, Stadtpfarrkooperator, II. Schriftführer; Rudolf Hut er, Gastwirt, Kassier. Sozialpolitik. Invaliden- und Altersversicherung. Die Regierung

3