1,249 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/22_10_1901/TIR_1901_10_22_6_object_3245765.png
Page 6 of 8
Date: 22.10.1901
Physical description: 8
/Kasten. I. F. ItMSbruik. Herzlichen Dank für Gesandtes. Er scheint in nächster Nummer. Ihr Wunsch wird gerne erfüllt werden. Wolkswirtschaftlicher Weis. Sie Iotgen deutschnationater Mifswktfchafi zur Kennzeichnung des polternden Radikalismus zeigen sich besonders in Graz. Ueber die dortigen Verhältnisse berichtet die „Steyr. Ztg.': Von der Hauptstadt der grünen Steiermark kann man sagen: Je deutschnationaler sie wurde, desto mehr wuchsen ihre Schulden. Der deutsche Radicalismus und der Schuldenstand

der Stadt, die er befallen, wachsen im gleichen Verhältnisse. Oder wenn man will: Nach dem die Herren von Graz ihren Verstand der Firma Wolf-Schönerer zum Opfer gebracht, waren ihnen ihre Schulden über den Kopf gewachsen. Der Radi calismus macht blind für wirtschaftliche Anliegen, Gefahren und Verhältnisse. An keinem Gemeinde wesen ist das noch klarer, deutlicher und unwider- leglicher vor die Augen getreten als in Graz. Nun liegt der Stadt ein Antrag auf Aufnahme eines Vierzehn Millionen-Anlehens

vor. Das ist gerade kein Pappenstiel. Nach allen Richtungen müssen daher Mehreinnahmen gesucht werden, ja selbst auf den in Graz den Verkehr besorgenden Kleinbahnen soll eine Fahrkartensteuer im Ausmaße von zwei Heller für jede Karte zur Einführung gelangen. Außerdem sollen nicht bloß Wein, Brantwein, Rum 2c. höher bedacht werden, auch — die Verzugs zinsen für rückständige Gemeinde-Umlagen sollen er höht werden! Ein bezeichnendes Bild! Bleiben in Graz die Steuerträger die Umlagen in so großer Zahl schuldig, dass

! Man kann den Herren von Graz zu ihren Einfällen wirklich gratu lieren. Sie wollen der Stadt aufhelfen, indem sie den kleinen Mann noch weiter hineinreiten. Der Deutfch- radicalismus hat für die Rettung der nothleidenden Gewerbetreibenden ein schönes Programm! Während in Wien die Christlichsocialen für die Interessen der Gewerbetreibenden und Arbeiter wirken, zeigt sich bei den in Graz herrschenden Radicalen das gerade Gegentheil! „Wur' 5631 Kzecutionen. Das Leiborgan des St. Pöltener Bürgermeisters Dr. Völkl

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_02_1934/AZ_1934_02_14_1_object_1856567.png
Page 1 of 6
Date: 14.02.1934
Physical description: 6
der Heimwehren. Die Nachrichten aus d«,r Provinz sind noch nicht ganz beruhigend. Im Verlaus des gestrigen Tages kam es zu schweren Kämpfen in Bruck an der Mur in Steiermark. Die Sozialdemokraten machten aus die Heimwehrleuce eine Jagd und grissen so dann die Kaserne der Gendarmerie an. Dort wurde der Angriss zurückgeschlagen, woraus sich die Auf ständischen aus Punkte zurückzögen, wo sie große Wassenlager besaßen. In Graz wurde der sozial demokratische Bürgermeister verhastet. ^ Sämtliche Stellen

Ost- bahnhof spielten sich blutige Kämpfe ab. die ein Einschreiten der Artillerie notwendig machten. Die innere Stadt Wiens war heute ziemlich ru hig und das Geschäftsleben ^ wickelte sich normal ab. — Der Bahnhof von Bruck war von Aufständischen besetzt', doch versahen die Bahnbeamten ihren Dienst. In Graz wurden sämtliche sozialdemokra tischen Beamten ihres Dienstes enthoben und durch regierunastreue Beamte ersetzt. Die christ- lichsvMlen Arbeiterorganisationen richteten an ihre Mitglieder

einen Aufruf, sich nicht an dem Streike zu beteiligen. Unter den oerhafteten sozialdemokratischen Füh rern befindet sich der Wiener Vizebürgermeister Emmerling, der Gemeindeà Danneberg und der Altkanzler Renner. Die Genieinderäte von Graz und Steyr wurden aufgelöst. Die amtliche Nach richtenstelle verlautbart eine Kundmachung der Regierung, wonach der Bahnhof von Linz von Aufständischen gesäubert wurde. Der Bahndienst wird von Mitgliedern der Heimwehren versorgt. Der Direktor der Waffenfabrik von Steyr

wurde von den Sozialdemokraten füsilierte Heimwehrab- teilüngen säubern die Umgebung der Stadt von flüchtigen Autständischen. In Cggenberg bei Graz kam es zu schweren Kämpfen, in Iudenburg mußte Militär zum Sturm auf die Barrikaden eiugesetzt werden. In Kappellenberg wurde ein Gendarmeriepostcn von den Sozialdemokraten eingeschlossen. Militär ruckt zum Entsatz heran. Wien, 2 Uhr nachts Nachmittags und abends gingen die Kämpfe in Wien und in verschiedenen Städten Oesterreichs weiter. Außerordentlich

Geschäftswelt ruinierten, wurde verhaftet. Aus der Provinz wird gemeldet, daß in Graz vollkommene Ruhe herrscht. Kärnten ist ebenfalls ruhig. In Steyr sind Motoröatterien des Bimdes- heeres eingetroffen, . um die Stadt den Aufständi schen zu entreißen. Fürst Starhemberg leitet die Aktion. Letzten Nàchrickten züfolqe sind' die Motorbatterien gegen Steyr bereits in Aktion getreten. »ige MWiWe iv Paris und Provinz wàhrenà àes Generalstreiks Paris, 13. Februar. Der 24stüudige Generalstreik hatte in Paris

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/15_05_1907/BTV_1907_05_15_3_object_3021426.png
Page 3 of 12
Date: 15.05.1907
Physical description: 12
dieser Zeit hatte sich sein Leiden stetig ver schlimmert. TAearaphkfcke Depesche«« Hochwasser in Obersteiermark. Graz, 15. Mai. Die Meldungen über Hochwasser aus einzelnen obersteierischen Bezirken lauten immer trostloser. Mautern! befindet sich in großer Gefahr, viele Häuser des Ortes sind dem Einsturz nahe. Der ganze Markt steht unter Wasser. Mili tär ist aus Graz zur Hilfeleistung abgegangen. Kallwang wurde vom Hochwasser gleichfalls stark mitgenommen. Die Mur ist zu einem, reißenden Strom

angeschwollen und führt große Baumstämme, Tierleichen, Brückenbestandteile und Hausgeräte mit. Die Ortschaft Raach oberhalb Graz ist vollständig über schwemmt. Die Mur beginnt sich dort ein neues Bett zu bahnen. Der Statthalter Cl ary begab sich in die vom Hochwasser bedrohten Ge meinden, um persönlich die Rettungsaktion zu leiten. Gewitter und Hitze. Mannheim, 14. Mai. Gestern in den Abendstunden entlud sich über die Stadt und Umgebung ein schweres Gewitter mit Hagel und wolkenbruchartigem Regen

Nachrichten aus Jaromir ist Sternberg nicht end gültig gewählt, sondern kommt in die Stich wahl. Es wird sein Eintreffen aus dem Aus lande behufs Leitung der Wahl erwartet. Graz, 15. Mai. Bei der Reichsratswahl in Steiermark ist die Deutsche Volks Par tei den Christlichsozialen und den Sozialdemo kraten unterlegen. Graz, 15. Mai. Leoben wählte den Sozial- dem. Ansobsky, Judenburg hat Stichwahl zwi schen dem Klerikalen Geißler und dem Agra rier, Hartberg wählte den Klerikalen Hagen- hofer, Eisenerz

den Sozialdemokraten MuchitM in Stainz kommt Malik in die Stichwahl mit dem Christlichsozialen, Mürzzuschlag wählte den Christlichsozialen Schoißwohl, Bruck a. d. Mur den Christlichsozialen Prisching, Cilli den Deutsch radikalen Marckhl, Graz-Umgebung den Kleri kalen Huber, Leibnitz den Klerikalen Lorsey. Brünn, 15. Mai. In Proßnitz ist Stich wahl zwischen dem Alttschechen Vrtal und dem Sozialdemokraten Krapka. Neutitschein wählte den Sozialdemokraten Tomaschek, in Kremsier ist Stichwahl zwischen dem Klerikalen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/06_01_1889/MEZ_1889_01_06_3_object_583762.png
Page 3 of 8
Date: 06.01.1889
Physical description: 8
mit KK1 Per kirchlich-religiöser, gemeinnütziger und humanitärer Zwecke, dann zu Gunsten der Ueberschwemmten und der durch Lawinen Geschädigten in Tirol und Vorarl berg aus seinen Privatmitteln gespendet hat, erreichen die Summe von 43,530 fl. sf Dr. Carl Rech bauer.) Eine uns heute Mor gens zugekommene, Nachts 11 Uhr 40 Min. in Wien aufgegebene Depesche meldet den Tod eines der besten Oesterreicher und hervorragenden Politikers Dr. Carl Rechbauer's, der gestern Abend in seiner Baterstadt Graz

nach langem Leiden verschieden ist. Seit mehr als drei Jahren war Rechbauer unheilbarem Siech- thum verfallen; seit Monaten war sein Tod täglich und stündlich zu erwarten, nun ist er endlich einge treten, als Erlöser für den Kranken. Rechbauer wurde am K. Jauuar 1815 in Graz geboren, hätte also morgen sein 74. Lebensjahr vollendet. Er studirte in Graz die Rechte, trat dann in den Staatsdienst ein und ließ sich 1359 als Hos- und Gerichtsadvocat in Graz nieder. Im Jahre 1348 begann seine parlamentarische

Thätig keit als Vertreter der Grazer Universität im steirischen Landtage, in welchem er später die Stadt Graz ver trat. 1361 wurde er in den Reichstag entsendet und gehörte später dem Abgeordnetenhaus des Reichsrathes ununterbrochen an, bis sein Gesundheitszustand 1835 ihn zwang, sich aus dem öffentlichen Leben zurückzu ziehen. Von 1873 bis 187!» war er Präsident des Abgeordnetenhauses. Rechbauer's politische Thätigkeit und seine hervorragende Persönlichkeit würdigen wir an leitender Stelle unseres

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/01_09_1876/BTV_1876_09_01_5_object_2868653.png
Page 5 of 6
Date: 01.09.1876
Physical description: 6
200. Umtsblatt zum Tiroler Boten. Innsbruck, Sen A September !876< Erledigungen. 1 Concurs-Mnsschretbung. Nr. 5052 ^ Am zweiten SiaatSgymnasium in Graz ist in Folge besonderer Ermächtigung des Herrn Ministers für Cultus und Unterricht die Stelle eines Zeichenlehrers mit den Rechten eines wirklichen Gymnasiallehrers mit Beginn deS Schuljahres 1876/77 zu besetzen. Derselbe wird innerhalb der für Zeichenlehrer nor- mirten wöchentlichen Stundenzahl zugleich den Zeichen unterricht an den vier

Unterklassen deS ersten Staats» gymnasiumS in Graz zu besorgen habe». Bewerber um diese Stelle, mit welcher die für Gymnasiallehrer in Graz normirten Bezüge verbunden ^ sind, haben ihre gehörig instruirten, an daS hohe k. k. i Ministerium für .Kultus und Unterricht stilisirten Ge- ^ suche längstens bis 20. September 1876 um so i sicherer bei gefertigten Landeöschulrathe einzubringen, , als auf später einlausende Kompetenzgesuche keine Rück sicht genommen werden kann. K. LandeSschulrath für Steieimark Graz

und praktischen Prüfungen, bisherige Ver wendung im Forstfache, die körperliche Rüstigkeit und daS bürgerliche Wohlverhalten. Vom Präsidium der k. k. Grundsteuer-LandeS-Kommission. Graz am 13. August 1876. 3 Dienstesausschreibung» Nr. 5903 In der Gemeinde Unternußdorf ist der vereinigte Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst mit dem jähr lichen reinen Einkommen von 380 st. ö. W. nebst Frei quartier in Erledigung gekommen und zu besetzen. ^ Bewerber um diesen vereinigten Dienst haben ihre willigung

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/05_01_1913/BZN_1913_01_05_8_object_2414037.png
Page 8 of 32
Date: 05.01.1913
Physical description: 32
Kr. bis 15. Jänner anden Stadtmagistrat Innsbruck. Evangelischer Gottesdienst in der Christuskirche zu Gries. Sonn tag, den 5. Jänner, vormittags V-11 Uhr. . . Kahn- und Automobilverketzr. (L ---- Briespost, (5 — Geldpost, ? — Paketpost.) z Südbahn. Abfahrt gegen Innsbruck. 1.00 Uhr nachts: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin. (L, «) 1.33 Uhr nachts: Personenzug nach Innsbruck, München, serner Villach. Graz Wien. (L, ü, ?) 5.48 Uhr früh: Personenzug nach Innsbruck, Kufstein, Villach, Klagenfurt. 4.00 Uhr

früh: Expreßzug nach München, Berlin. (Verkehrt jeden Donnerstag und Sonntag.) » 8.47 Uhr früh: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin, be ziehungsweise Villach, Wien (ö, K) 11.43 Uhr vorm: Personenzug nach Innsbruck, Kusstein, Villach. Klagenfurt. (L, Q, ?) 2.10 Uhr nachm. Schnellzug nach Innsbruck und Salzburg (ö) 2.22 Uhr nachm.: Personenzug nach Innsbruck und Kusstein. (L. 6. ?) 3.03 Uhr nachm.: Expreßzug nach München, Berlin. ! 4.51 nachm.: Schnellzug nach Villach, Graz, Wien (L) . 7.12

nach Verona. (L, (5, ?) 10.38 abends: Personenzug nach Ala. Ankunft von Innsbruck und Pustertal. I.51 Uhr früh: Expreßzug von Berlin, München. (Verkehrt jeden Dienstag und Freitag.) 4.16 früh: Personenzug von Innsbruck und München (L, (-, ?) 6.02 srüh: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin, Villach, Graz. Wien (L, v) 7.05 früh: Personenzug von Franzensseste 11.44 vorm.: Schnellzug von Innsbruck, Villach, Graz, Wien (L. v, ?) 12.46 nachm.: Personenzug von Franzensseste (L) 2.22 Uhr nachm.: Expreßzug

von Berlin. 4.06 nachm.: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin (Billach, Graz. Wien) (L) 4.46 Uhr nachm.: Personenzug von Innsbruck u. Kufstein (L,6,?.) 7.11 abends: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin (Wien) (L, 6, ?) 8.32 abends: Personenzug von Franzensfeste 12.37 nachts: Personenzug von Innsbruck und Villach. ,t AnKunst von Ala. j 7.34 früh: Personenzug von Trient 5 3.30 vorm.: Schnellzug von Verona (ö, (Z) II.23 vorm.: Personenzug von Verona (L, V, ?) ^ 1.21 nachm.: Personenzug von Ala

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_02_1921/MEZ_1921_02_14_3_object_615043.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1921
Physical description: 8
, für sonstige Spenden und Vereinsbeiträge 227.50 Lire, znsaminen 29.180.37 Lire. Grazer Brief. Craz, Ende Jänner 1021. Die Stadt der Pensionisten und der Studenten ist immer mehr zu einer Stadt der Schieber und der Spekulanten gewor den. Die eigentümliche Verschmelzung von beschaulich alterndem Oesterreichertum und lichterloh aufbrausendem Jüngstdeutsch land, die dem Graz der Vorkriegszeit — „Penstonopolis' und „Mur-Athen' in einem — feine Grundstimmung gab, hat ihren Glanz und ihre Wärme verloren, seit

, Klingenden deutschen Studententums erfüllt, das für sie weit mehr in phantasiegenährten Ueberlieferungen, als in Fleisch'und Blut erlebter Wesenheit lebendig ist. Was der Außenstehende kaum begreifen mag — es gibt heute viel mehr Farbenstudentsn in Graz, als je vor dem Kriege. Und dennoch sieht man in den I Straßen weniger bunte Mützen als einst — sic sind teuer ge- j worden wie alles und müssen, geschont werden, werden in der ! Regel nur an bestimmten Tagen aufgesetzt. Das scheint nichtig, ! gegenüber

der tausendfältigen bitteren Rot des Alltags vielleicht ' sogar ein wenig lächerlich, aber es gehört zum Tragischen einer Stadt, die ihrer Jugend ihren Ruf verdankte. Sie hieß die . „deutscheste Stadt Oesterreichs', sie warf die heiße», sprühenden, aufwirbclnden Ideen kampfjauchzender Jugend in den politi schen Sumpf des vermorschenden Kaiserstaates. Und Graz war eine Kunststadt. Der Kreis der am künst lerischen Schaffen Teilnehmenden, dankbar Genießenden, ge nießend Anregenden

ein Galleriesitz mehr kostet als einst ein Monatsabonnement, und die allmächtige Stütze des Kasseerfolges ist ein Publikum, das schmatzend und schwitzend im Parkett sitzt, „weil es sich gehört' und weil man zeigen will, daß man sich's leisten kan». Und dieses Publikum ist groß in Graz. Es füllt die Theater, : es füllt die Nachtkaffeehäuser und die „Bars', deren-nun eine um die andere aus dem Boden schießt. In diesen Vergnügungs stätten findet man Gäste, die eine Tausendkronennote für einen Sessel bezahlen

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1905
Physical description: 8
Festetics mit Komtesse Tochter, Ungarn. Gsza v. Gränzenstein, Ungarn. Frau v. Wachten und Baronin Bohlschweig. Hotel „Elefant': Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Eugen. Freiherr v.Kirchbach, Generalstabschef im14. Korps. Donatus Andrich, k. u. k. Oberleutnant, Adjutant Seiner kaiserl. Hoheit. Ernst Uhlmann, Kaufmann, mit Familie, Leipzig. Dr. Alfrieß, k. k. Professor, mit Frau und Tochter, Graz. I. Mayrhofer, Kustos, Wien. F. A. Papendwick mit Sohn, Bremen. E. Papendwick mit Mutter, Bremen. Felix Unger

, Kaufmann, Leipzig. Otto Richter, Fabrikant, Hohenrain, sächs. Schweiz. Hermann Richter, Bankbeamter, Dresden. Herr und Frau Gschließer, Magister der Pharmazie, Graz. Albert Müller, Kaufmann, München. Bernhard Groh- berger, Professor, mit Frau und Töchtern, Dresden. Siegmund Pollak, Reisender, Wien. Gottfried Hamm, swä. arek., München. Emilie Freifrau v. Schiller, Majors witwe, mit Sohn, Innsbruck. Artnr Baer, Jurist, mit Frau, Dresden. Mrs. Charlefsorth, London. J.CHarlessorth, London. Hans Wohlgemnth

^^» Albert Schüllern, Kaufmann, Nürnberg. Dr Fral W' herrv. Mersi, k. k. Finanz-Landesdirektions-Vizepräswe^ Graz. Adolf Böhm mit Frau, Graz. KarrKV Direktionsafsessor, München. Heltor Föndle, ObervoT assistent. Konstanz. Adolf Braun, Oberlehrer, Konstam Dr. Hirschel, Landgerichtsrat, Gleiwitz. Artur Kock- mann, Rechtsanwalt, Gleiwitz. Gstrein, Justizrat, Kattoww. Mr. de Fallow und Famille, Paris. Felix Kohn, Wien Gasthof „zum goldenen Adler«- Ämadw Kammauf, Kaufmann, Wien. A. Roppler, Kaufmann Kältern

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_04_1897/BZZ_1897_04_09_3_object_384913.png
Page 3 of 4
Date: 09.04.1897
Physical description: 4
graphiert werden konnte. Fischkonsum in England. Im Jahre 1896 sind im Vereinigten Königreich Fische im Gesammtwerth von 7,436.000 Pf. St. auf den Markt gebracht worden. Im Vor jahre war der Betrag 7,600.000 Pf. St. gewesen. Vom Aus lande wurden im Jahre 1336 für 2,636.000 Pf. St. Fische zum Konsum nach England importirt, während für 2,009.000 Pf. St. Fische exportirt wurden. Gin vermißter Tonrist. Aus Graz wird gemeldet: Ein Ingenieur, der am Sonntag von Graz aus einen Ausflug auf den Hochlautfch

von den vielen daselbst befindlichen Werken des großen spanischen Meisters Bartholome Esteban Murillo, das Bild, welches den Unterricht der kleinen Maria durch die heilige Anna darstellt, gestohlen worden. Das Unglück in der Hedmig Wunschgrube. Aus Beuthen wird gemeldet: Nunmehr ist festgestellt, daß bei dem neuerlichen Unfälle in der Borsig'fchen Hedwig Wunschgrube 25 Personen leicht verletzt wurden. Das Vordringen in die Grube ist wegen der giftigen Gase unmöglich. Tempelschäuder. Aus Graz wird gemeldet

: Gestern standen sechs UniversttätSstudenten wegen Verbrechens der öffent lichen Gewaltthätigkeit vor Gericht. Die Angeklagten halten nämlich am 22. Oktober um drei Uhr Früh vor der Synagoge in Graz die Gasbrenner abgeschraubt und da; ausströmende Gas angezündet, dann die Fenster eingeworfen, die Spitzen des Eifengitters abgebrochen und den Tempeleingang unfläthig be sudelt. Als der Tempeldiener auf die Straße kaoi, bewarfen sie ihn mit Steinen. Die Verhandlung mußte behufs weiterer Er Hebungen vertagt

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/01_07_1911/TIR_1911_07_01_3_object_356420.png
Page 3 of 12
Date: 01.07.1911
Physical description: 12
„Zur Probe' und wurde nicht zur Explosion gebracht. In der Nacht vom 2t, auf den 25. Juni wurde nuu dem Herru Professor Rohracher in Brixen eine mit Pulver gefüllte Flasche au die Türklinke gehängt. Eine Zündschnur war nicht vorhanden. Das Pulver stammte, wie die Unter suchung ergab, in allen drei Fällen vom jüngsten Diebstahl im Pulverdepot beim alten Schießstande. Verband christlicher Holzarbeiter Oesterreichs. In Graz und Linz sind die sozialdemokratischen Holz arbeiter in den Ausstand getreten

, um die Mitglieder des christlichen Holzarbeiterverbandes aus der Arbeit zu bringen. Herr Ebner in Graz hat in den Ver sammlungen und in der Presse erklärt, daß der Aus stand deswegen erfolgt sei, weil die christliche Organi sation eine Arbeitsvermittlung unterhalte und in den Zeitungen dieselbe angekündigt habe. Wie aber von seiten eines sozialdemokratischen Vertrauensmannes erklärt wurde, sind diese Ausstände auf einen Be schluß des Verbandstages des sozialdemokratischen Verbandes, der zu Ostern getagt

22. - Tüchtige Bautischler sür Graz gesucht. Meldungen sind zu richten an Franz Schneider in Graz, Goethestraße tt. Beim Holzfischen verunglückt. Am 2.'. Juni ging in Brixen ein Mann, namens Valazza, zum Eisak, um aus demselben Holz zu sammeln. Er kehrte von dieser Arbeit nicht mehr zurück. Infolgedessen mußte man gleich annehmen, daß er bei der gefährlichen Arbeit in die hochgehenden Fluten gestürzt uud er trunken ist. Dies hat denn auch die am letzten Mitt woch in Brixen aus Trient eingelangte Nachricht

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_09_1896/BTV_1896_09_01_3_object_2964727.png
Page 3 of 10
Date: 01.09.1896
Physical description: 10
fiel in der besagten Leit nur auf den Bergspitzen. Vermischtes. Person a-lnachricht. Der controlierende Osficial des k. k. PuncierungSamteS in Graz, Herr -Zosef JooS, wurde zum Wardeiu und Vorstand des ,1. k. PuncierungSamteS für Tirol und Vorarlberg in Bregenz ernannt. In den Bergen verunglückt. Aue Graz wird unterm 2!). August berichtet: „Hans v.Steyrer, ^>er sechzehnjährige Sohn des Grazer Gemeinderaths Franz v. Sichrer, ist gestern bei Gosaumühle im Escbernthal von einem Felsen in den Waldbach

aus allen Theilen Deutschlands und Oesterreichs eingetrossen. Die Stadt war festlich beflagt. Am Donnerstag den 27. August fand im Festsaale der Liederhalle ein EmpfangSabend statt. Oberfinanzrath Renner, Vorstand der Section Schwaben, begrüßte die Festgäste, in deren Namen der Bereinspräsidenl LandeSgerichtSrath Dr. Alexander Rigler aus Graz dankte. Am selben Tage wurde ein FestanSflng nach EsSliugcu unternommen und ein Gartenconcert in Cannstadt veranstaltet. Bei der am 29. Aug. Vormittag abgehaltenen

hält in Innsbruck, Bozen, Salzburg und Graz regelmäßige Führercnrse ab. Im Jahre 1895 be trugen die Einnahmen 250.(596, die Ausgaben 230.963 Mark. Für das Jahr 1897 werden Einnahmen und Ausgaben mit 265.750 Mark bndgetiert. Die Ge neralversammlung beschloss unter begeisterter Zustim mung einstimmig, zur Feier des 50jährigen RegiernngS- jubiläumS des Kaisers Franz Joseph einen Fond zur ersten Hilfeleistung bei Elcuicntar-UnglückSsällen in den Alpen zu stiften. Die nächste Generalversammlung

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/23_07_1902/SVB_1902_07_23_4_object_2524840.png
Page 4 of 8
Date: 23.07.1902
Physical description: 8
hatten nur den einen Wunsch, bald wieder eine derartige Versammlung zu besuchen. Uon dem VI. deutsche« Sängerfeste in Graz. Dem mühevollen und unablässigen dringenden Ansuchen der Geschästssührung ist es gelungen, für österreichische Festteilnehmer nach stehende Fahrpreisermäßigungen zu erzielen: 1. Auf der k. k. Staatsbahn zur Fahrt nach und von Graz: in der 3. Klaffe Personenzug eine halbe Karte Schnellzug; in der zweiten Klasse Personen zug eine ganze Karte 3. Klasse Schnellzug; in der 3. Klasse Schnellzug eine ganze

Personenzugsfahrkarten 2. Klasse. Vom „Tiroler Sängerbunde' sind über 100 Festteilnehmer nach Graz an gemeldet und wird daselbst bei einem Festabend von den Tiroler Sängern als Gesamtchor vor getragen: „Die Alpenrose' von Dr. Josef Leiter, ferner das Tiroler Nationallied „Bei uns in Tirol i^ a Freud', fowie die Sängersprüche: „Du freies Wort' von I. Pembaur, der Bundes-Wahlspruch von demselben. „Schneidige Wehr' von Perfall, „Grüß Gott' von Koschat, „Die alten Deutschen Der deutsche Antheil deS BiSthumS Trient. (Fortsetzung

in Graz in der Zeit vom 20. bis 24. Juli statt. Außer den Sitzungen ist auch ein Besuch eines Wetterschießversuchplatzes in St. Kathrein und des Wetterschießrayons in Windisch-Feistritz vorgesehen. An der Konserenz nehmen 25 Experten aus (Cis-) Österreich, 4 aus Ungarn, 10 aus Italien, 3 aus Frankreich, 6 aus Deutschland, je 1 Experte aus Rußland und Serbien teil. Überweisungen an die Landesfonde ans den Nersonalstener-Grträgnijsen nnd der erhöhten Kranntweinabgade. Im Jahre 1901 bezifferte

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/09_04_1921/SVB_1921_04_09_4_object_2530079.png
Page 4 of 8
Date: 09.04.1921
Physical description: 8
!' (E5 lebe der König.) Dicse Rufe wurden von den Oester- > reichern mit Pfuirufen erwidert. Dss Zug österreichischem S<de». Budapest, 5. April. Mr Sonderzug des Exkönigs traf um Uhr in Körmend ein und verlies; um 4 Udr Ii) Min. !.-?i de? Station Ghanas« falva (Jeersdorf) die Landesgrenz?. Graz, 5. Avril. Der Sokderzug mit Exkaiser Karl hat um 4 Uhr 54 M. die Station Fchri?g verlassen. Die ungarische. Begleitung batte sich vom Exkai'.r verabschiedet. Der Z !g setzte dann ohue Zionchmfall die Fahrt fort

. Ze? Zahnhsf vs« Krück a. d. Mur vo» Arbsiter« besetzt. Graz, 6. April. Als der Sonderzug mit dem Exkaiser Karl in Frohnleiten eintraf, war ans Bruck die Nachricht eingetroffen, daß dort auf dem Laynhof über 1000 Ardeüc-r angesammelt seien, um bei dcr Ankunft des Zuges gegen Exkaiser Karl zu deinmistneren. Auf diese Nachricht hin wurde der Zug in Frohuleiten über Mranlassung des Lat-ÄMaupwianncs von Steiermark Dr. Rin« telen angehalten. Der Landeshauptmann von Nie- derösterreicy, Sever

, der sich unter den Begleitern deS Exkaisers befindet, verhandelte telephonisch mit dem Bürgermeister von Bruck, um durch dessen - Vermittlung ein^ ungestörte Durchfahrt des Zuges, so wie es in Graz erfolgte, auch durch Bruck zu erreichen. Die Arbeiter, die den Bahnhof von Bruck be« setzt hielten, erklärten jedoch, daß sie darauf be- stehen, durch eine Abordnung dem Exkönig ihre Meinung über ihn und die Habsburger energisch ?um Ausdrucke zu bringen. An den telephonische» Auseinandersetzungen beteiligten sich auch die Ent

« emeoisiziere, die die Räumung des Bahnhofes vo» den Demonstranten und eine ungestörte Durchfahrt des Zuges verlangten. Schließlich begab sich eine Abordnung der Ar- beiter mit dem Bürgermeister in einem Perf onen- zug nach FrobnleLten, um dort die Verbandlunge» mit den Insassen des Zuges weiterzuführen. Auch von der sozialdemokratischen Landesparte-leLtung in Graz hatten sich vier Mitglieder im Auto unter Führung des Landesrates Oberzaucher nach Froh»- leiten begeben, um die Verhandlungen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/24_09_1904/SVB_1904_09_24_7_object_2529291.png
Page 7 of 10
Date: 24.09.1904
Physical description: 10
gelang es in drei Bezirken den katholischen Kandidaten zum Siege zu verhelfen. Von den acht Mandaten gewannen 3 die Katholiken, 2 die Slo- venen, 1 (Graz) die Sozialdemokraten; in zwei Wahlbezirken steht der katholische Kandidat mit den Sozialdemokraten in der Stichwahl, die heute Frei tag stattfindet. Die deutsche Volkspartei und die Bauernbündler gingen vollständig lerr aus. Geradezu vernichtend für die Deutschnationalen ist die Wahl in Graz. Der Sozialdemokrat Resel erhielt 17.000 Stimmen

, der klerikale Neunteufel 2700 und der deutfchnationale Jenko 2300. Und das in der deutschnationalen „deutschesten' Stadt Graz! Kurze politische Nachrichten. In Wien hat sich ein österreichischer Flottenverein nach dem Muster des deutschen Flottenvereines gebildet. Der Abg. Graf Sylva- Tarouca wurde zum Präsidenten, Dr. Lueger zum ersten Vizepräsidenten, und der Verwaltungs- rat des gtabilimsnto wolmieo in Trieft, Ritter von Huetterosf, zum zweiten Vizepräsidenten gewählt. Am Mittwoch fand in Friedrichsruhe

. Der Kaiser hat dem Prinzen Karl S chwarzen- berg, dem Prinzen Zdenko Lobkowitz und dem Grasen Ernst Waldstein die Geheimen Rats- Würde verliehen. Der Kaiser hat den Oberstjägermeister Leopold Freiherrn v. Gudenus zum Oberstkämmerer er nannt. Bei der am Dienstag stattgehabten Landtags wahl in der IV. Kurie Graz, Stadtgemeinde, waren von 35.000 Wählern 14.435 erschienen. Davon entfielen auf den sozialdemokratischen Kandidaten Hans Resel 8769, aus-den Kandidaten der Christ lichen Volkspartei Raimund

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/10_08_1900/BTV_1900_08_10_5_object_2984185.png
Page 5 of 12
Date: 10.08.1900
Physical description: 12
sich die Gesammtzahl der RichteramlS-Landivatcn am Schlüsse deS Berichtsjahres wie folgt: Wien 165, Prag 194, Brünn 93, Graz 9V, Innsbruck 50, Trieft 27, Krakau 125, Lemberg 236 und Zara 23 RichteramtS-Candidaten. Der Uebersicht über die Ad v oca tnr s - (Kandi daten am Schlüsse des Jahres 1899 ist zu entneh men, dass die Zahl derselben in sämmtlichen 24 Spren geln der Advoeaten-Kammern zusammen 1443, um 36 weniger als im Jahre 1898, betrug. Bon diesen standen 1094 am Sitze eines Gerichtshofes und 349

an anderen Orten in Verwendung; 125 halten eine siebenjährige Advocaturs-PraxiS und 772 eine ein jährige GerichtShofpraxiS zurückgelegt, und 79 von ihnen bestanden die Advveatenprüsung mit Erfolg. Die Vertheilung nach Sprengeln der Advocateiikamuicrn war folgende: Wien 323, Linz 28, Salzburg II, Prag 353, Brunn 69, Troppau 13, Graz 52, Klagen furt 4, Laibach 11, Innsbruck 17, Bozen 12, Rovereto 9, Trient 14, Feldkirch 3, Trieft 37, Görz 7, Krakau 128, Lemberg 207, Przemysl 53, Sambor 34, Czernowitz 41. Zara

als No- tariatS-Substitnten bestellt. Die Anzahl der Notariats Candidaten in den einzelnen Sprengeln der Notaren- Collegien war folgende: Wien 90, Linz 13, Salzburg 6, Prag 19, Reichenberg 2, Briix 10, BudweiS 5, Eger 4, Königgrätz 10, Kuttenberg 1, Pilsen 4, Briinn 7, Olmütz 8, Troppau 6, Graz 21, Cilli 2, Leoben 1, Klagenfurt 10, Laibach 11, Innsbruck 14, Trient 4, Trieft 5, Rovigno 3, Krakan 39, Tar- now 26, Lemberg 73, Przemysl 31, Czernowitz 12, Zara 4 und Spalato 3 Notariats-Candidaten. 3lus Nussland

mir die kleinen Wachdetache- ments zurück. Der Illustrierte Thier- uud Bogel- sr e un d', Organ des weitverzweigten „Oesterreichischen Bundes der Vogelfrcunde' (Ccntrale Graz), erscheint ! am 15. jedes Monats und bietet thierfreundlichen ^ Lesern eine Fülle anregender, literarisch wertvoller Beiträge aus der Feder namhastcr Autoren. So bringt die „Juni-Nummer' unter anderem eine feine, poe tische Studie „HeiligeNester' von Sophia von 5it,nen- burg, «in liebliches Märchen „Vogelfang' vou Prof. Hammer

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/07_06_1917/BRC_1917_06_07_4_object_142185.png
Page 4 of 8
Date: 07.06.1917
Physical description: 8
. Insbesondere seien alle Erwachsenen darauf hingewiesen, sich ohne Verzug und in erster Pflichterfüllung um die Bergung der Kinder zu bemühen. Alle auf freiem Felde befindlichen Personen wollen sich der Länge nach, mit dem Gesichte nach unten, auf die Erde legen. Volksheilzenkrale in Graz. Zur Organi- siernng der Lebens- und Gesellschastsresorm auf ratholischer Grundlage, insbesondere Be kämpfung von tlnsittlichkeit und Alke.hvlismus, Schmus und Schund in Literatur und Kunst, van Gelb- und Badenwucher

, sowie zur Orga nisierung der Vvllserziehung zu unbeugsamer Sittenstrenge, zur Nüchternheit uud Mäßigung in Speis uud Trank, znr anspruchslosen Ein- fachheit der Altvordern, zu naturgemaßrrer Lebensweise unter Benützung der natürlichsten FretldensqueUcn in der Gottes natur, in 'Volts muss uud Volkslied. Volkskunst und Volks- Poesie. Mitaibeil an Liieratll.', Theater-, Kino-, Gasthansreforin usw. hur sich eine , Volksheilzentrale' in Graz iBrockmanngasse Nr. gelnldu. In eineiee packenden Ausruf

fordert sie zu einer ..Psinejstsriedensspende' der deutschen lind österreichischen Katholiken aus zu Gunsten ihres „Weltfri edcnsw ^rkes vo,n Weißen Kreuz'. Als Gelieraldirertor fullgiert Dr. Mar Josef Metzger. Im Verwalrungs- ausschiiß sind unter anderem Weihbischos Dr. Sigmund Waitz iii Feldkirch, Abt Kreis! von Geras, Univ.-Prof. Dr. Seipel, Salzburg, Univ.-Pros. Dr. Ude, Graz, Chefredakteur Mfgr. Schwechler, Graz, Gertrud Gräfin Wal- terskirchen^ Artur Ritter v. Miller zu Aichholz. ! Das neue

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/08_06_1911/TIR_1911_06_08_1_object_356911.png
Page 1 of 16
Date: 08.06.1911
Physical description: 16
die Kluft zwischen den beiden Parteien nnr noch weiter aufgerissen. Kandidat Kraft hielt feine Rede, ohne Wärme, zwar in wohlgefetzten Worten, aber sichtlich nach dem Ausdruck suchend. Man gewann den Eindruck, daß schon ganz und gar kein Grund vorliegt, gerade die sen Mann als Vertreter Bozens zu wählen. Zudem zeichnete er sich auch durch einige ganz eigentümliche Ansichten und unsinniges Phrasengeklingel aus. So meinte er, daß er dadurch, daß er in Graz wohnhaft sei, besser in der Lage wäre, die Wähler

von Bo zen und Meran zu vertreten, als wenn er hier selbst wohnen würde, denn von Graz aus könne er Wien schneller und leichter als von hier ans erreichen. Zu dem könnte man voll Graz aus nach Wien auch tele- phonieren. Warum denn nicht gar! Da märe es wohl gar am besten, wenn die Freisinnigen von Bo zen und Meran ihre Vertretung einem der vielen in Wien selbst nicht untergekommenen liberalen Wiener Mandatsliebhaber übertragen würden. lim den Zuhörern doch einzureden, daß er ge wissermaßen

, wie der „Bnrggräfler' bemerkt, nnr für seine Meraner Parteifreunde, weil er sonst sein Gemeinde ausschußmandat hätte zurücklegen müssen, in welchem Falle ein „klerikaler' Ersatzmann an seine Stelle ge rückt wäre, was die Freisinnigen um jeden Preis ver hindern wollten. Diese Tatsache spricht laut g e g e n Herrn Kraft. Cr nahm ein Geiiieindeansschußman- dat an, übersiedelte dann nach Graz, konnte zu keiner Sitzung mehr kommen und nichts tun für die Inter essen seiner Wähler, aber das Mandat behielt

21