187 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/26_02_1883/BZZ_1883_02_26_3_object_379739.png
Page 3 of 4
Date: 26.02.1883
Physical description: 4
.) Der Artikel des „Sonntags Boren' vom 25. d. M. Nr. 9 über die Löschung des Brandes im Postgebäude scheint, wenn auch nur verdeckt, die Spitze gegen die freiw. Feuer wehr Bozeu zu richren, deren Kommando laut der be stehenden Vereinbarungen mir den Nachbarfeuerwehren bei jedem Brande im Stadtgebiete den verantwort lichen Oberbefehl führt. „Ohne die Verdienste der andern Fener- löschcorps irgendwie zu beeinträchtigen' sieht sich das Eommando der freiw. Feuerwehr Bozen zu folgenden Bemerkungen veranlaßt

: Es unterliegt gar keiuein Zweifel und wurde sofort ehrend anerkannt, das; die Nachbarfenerweliren von Zwölfmalgreien und Gries in jener Braudnacht mir kameradschaftlicher Eile uns zu Hilfe kamen, sich vor schriftmäßig dem Obercommando zur Verfügung stellten, und mit dem entschlossenen Eifer tüchtiger Feuerwehr männer zur Beschwörung dcr großen und unberechen baren Gefahr mitwirkten. Da aber die (Korrespondenz im „Sonntags Boten' der freiw. Feuerwehr von Zwölfmalgreien das Ver dienst vindizirt „sofort

nach ihrem Erscheinen in richtiger Erkennung der Situation einen Schlauch durch das Steueramt ge führt und so dem Feuer direct auf den Leib gerückt zu sein', so musz, um Mißverständnissen vorzubeugen der Stand der Sache in jenem Momente fixirt werden, wo in der That ein Rohrführer der freiwilligen Feuerwehr von Zwölfmalgreien voni Stenerainte, also dem östlichen Theile des großen Gebäudes ans, zur Bekämpfung des Brandes erschien. Damals waren an der Westseite nnd an dieser lag der Feuerherd, bereits 2 Spritze

» der Bozuer freiw. Feuerwehr in Thätigkeit, über 2 Schnbleitern die Schläuche in's Innere geführt, und unsere uner schrockenen Steiger mit denselben längst im dichtesten Rauche dem Feuer direcr auf deu Leib ge rückt. Damals waren unsere braven Werkleu re bereits mit dem Heraushauen der brennenden Böden und Trame eifrig beschäftiget. Damals war auch schon von unserer Landfahr spritze Ztr. 3 eiu weiterer Schlauch im Stiegenhause des Gebäudes aufgezogen, nnd mir dem Strahlrohr bis zum Dachboden oberhalb

die Nachbarfeuerwehr von Zwölfmalgreien den An griff einleitete, so war derselbe ganz correct gewählt, und gewiß erwünscht; aber es schließt dies die unbe streitbare Thatsache nicht aus, daß der Haupt schlag bereits geschehen, der Erfolg bereits er rungen war. Es muß daher constatirt werden, daß „die Situa tion' bereits vom verantwortlichen Eommando „rich tig erkannt' nnd dem Feuer bereits in Front und Flanke „direct auf den Leib gerückt war', ehe die besprochene Bewegung der freiw. Feuerwehr von Zwölfmalgreien

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/14_01_1890/BZZ_1890_01_14_2_object_434147.png
Page 2 of 4
Date: 14.01.1890
Physical description: 4
de? Verbandes. Nachmittags um halb 4 Uhr versammelten sich die Delegirten und viele Feuerwehrmänner Innsbrucks und der Umgebung beim Hauptmagazin. Es wurde dann cine tactische Nebung abgehalten und die fremden Feuerwehr leute überzeugten sich, daß die Lösung solcher Aufgaben für jede Feuerwehr werthvoll ist. Nach beendeter Probe wurde am Prügelbau von einem gewissen Herr Martin aus München mit einer Löschmasse ein Experiment gemacht, das die Feuerwehrmänner sowohl als die in Massen er schienen Bewohner

der Stadt in hohem Grade interessirte. Es waren dort drei große Holzhaüsen iu geringen Distanzen aufgestapelt und mit Theer und Petroleum getränkt, damit sie leichter brennen. Die Feuerwehr erschien mit einer Spritze und nachdem der erste Scheiterhaufen angezündet ^nd ganz glühend geworden war, löschte sie ihn mit 740 Liter Wasser in S Minuten. Darauf zündeten sie den zweiten Haufen an und Herr M artin löschte ihn mit seiner erfundenen Masse in einer halben Minute. Ebenso den dritten brennenden Holzstoß

. Merkwürdig war, daß der erste, mit gewöhnlichem Wasser gelöschte Haufen an einzelnen Stellen wieder aufloderte als der zweite gelöscht wurde. Die Erfindung fand allge meinen Beifall. Die Masse wird in Blechbüchsen verkauft und genügt eine Büchse für einen Hekto liter Wasser. Zum letzten mit Schöpfen gelöschten Stoß wurde kaum eiu !/, Hektoliter Wasser, in welchem die Masse aufgelöst war, verwenset. Jede Feuerwehr, die das Geheimniß erwirbt, kann die Masse um billiges Geld selbst bereiten. Die Büchse

zu 5 Kilo kostet 12 fl. — Das von der Feuerwehr Abends zu Ehren der Feuerwehr-Abge- ordneten beim Adambrän veranstaltete Tanz- tränzcheu war sehr zahlreich besucht und verlief in jeder Hinsicht zur allgemeinen Zufriedenheit.

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/10_04_1894/BZZ_1894_04_10_2_object_404845.png
Page 2 of 4
Date: 10.04.1894
Physical description: 4
. Generalversammlung der sreiw. Feuerwehr. (Schluß.) Unter den oben bezeichneten 5V Mann, welche auö dem Korps geschieden sind, ist auch leider Heuer wieder eine bedeutende Anzahl von Kameraden, welche der Tod uns entrissen hat. ES sind dies der Ab- theilungSführer der Svritzenmannschaft, Herr Mathias Brandt, die Spritzeumänner Joses Aichner, Joses Radam und Seraphin Zwerger des ersten ZugeS, Josef Leiß des zweiten Zuges, Michael Kirchmayer und Joses Unterhoser des dritten ZugeS, und die Schutzmänner Andrä Amplatz

Nachbar- Feuerwehren von GrieS und Zwölsmalgreien schleu» nigst zu Hilfe, traten aber nicht in Aktion. Im Frühjahre und Herbst wurden 15 Rotten-/- 4 ZugS- und 2 Hauptübungen, im Winter eine Chargen-Abend- und 7 praktische Chargen-Uebungen abgehalten. Nach Aufzählung einer großen Anzahl von Requi siten ?c., welche im Laufe des vergangenen Jahres für die Feuerwehr angeschafft wurden, fährt Herr Dr. Kiene wrt: Das Kommando erledigte seine Geschälte in neun Sitzungen; eingelaufen sind 12 Geschästsstücke

deS LandeSieuerwehr-Ausschusses war der Gefertigte einberufen und wurde fohin mit Dekret des hohen LaudeSausschusse« vom 5. Jänner l894 mit der Löjchinspektion im politischen Bezirke Äozen betraut. Das wichtigste Ereigniß im zwanzigsten Jahre unserer Thätigkeit ist die in Unterordnung unter die Erlässe deS österreichischen Feuerwehr-Central-Ver- baudcS und des Tiroler Ganverbandes durchgeführte neue Eintheilung der Chargen, sowie die Einführung der nun in ganz Oesterreich geltenden DistinktionS- zeichen

über das Jubeljahr 1893—94 mit dem Wunsche, daß es der freiwilligen Feuerwehr Bozen gegönnt sein möge, noch viele Jubeljahre ihres Bestände» zu feiern und bringt Ihnen allen in der festen Ueberzeugung, daß Sie ihr Bestes und Möglichstes dazu beitragen werden, diesen Wunsch zu verwirklichen, den biederen Wehr- mannSspruch entgegen: Gut Heil! Bozner Chronik. ÄmernngSbericht der Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alp-u-Berein», 10. April. ^emper. gestern Nachm 2 Uhr 23.3 S.. Abends 6 lthr tg.k . heute Morgens

6 Uhr 12.0 Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 3 lthr 744 M n. Feuchtigkeit heute Morgens 8 Ubr 5!>'/>> Witterung: schön. Äindr.: W. Regenmenge — Mm. Tendenz de« Lustdrucke«: steigend -j- IMm. lemp.: fallitd — 0.3° Feuchtigkeit unverändert. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Heute Dienstag den 10. April Abends 8 Uhr Rotten-Uebung der Sttiger und Schlauchmannschaft. Versammlung vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen noth wendig. DaS Kommando. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/16_08_1894/BZZ_1894_08_16_2_object_402707.png
Page 2 of 4
Date: 16.08.1894
Physical description: 4
und Fleiß anzueifern. Ihr Tod bedeutet daher einen großen Verlust für die Kleinkinderbewahranstalt, denn man wird nicht so leicht einen Ersatz für sie finden. Hoch geachtet und geschätzt von den Großen, geliebt und verehrt von den Kleinen, ist die ehr würdige Frau dahingegangen, wo ihr die Krone für ihre vielen Verdienste um die Erziehung der Kinder zu theil geworden sein wird. Sie ruhe im Frieden! Ehre ihrem Andenken! Keine Plotzmusik. Das Musikkommando der freiw. Feuerwehr-Kapelle theilt

war außerordentlich reichlich und vorzüglich. Toaste brachten aus: Dr. Kiene auf Gemeinde und Feuerwehr Salum, Richard Gozzi, Feuerwehrhauptmann von Salurn, auf den Obmann und den Ausschuß des Bezirksvexbandes Bozen. Der selbe verlas die Telegramme von dem Gauverbands obmann Alois Epp in Innsbruck und der freiw. Feuerwehr von Kastelruth. Hans Perger, Schrift führer, dankte im Namen des Ausschusses und trank auf das Wachsen, Blühen und Gedeihen der Bezirks feuerwehren. Die um halb 4 Uhr Nachmittag abge- haltene

Schauübung der Feuerwehr von Salurn gab dieser ein Zeugniß der besten Schulung und Diszi plin. Hierauf folgte die Defilirung vor dem Bezirks- verbaudauSschuß und den Festgästen, woran sich ein Gartenfest mit Musik und Glückstempel mit anderen verschiedenen Spielen, als: Kletterbaum, Kegel. Maul wurf ,c. lc. schloß. Sehr viel zum Vergnügen trugen die Musikkapellen von Salurn und Branzoll bei, erstere unter der Leitung des Herrn Heinrich Gosse rich aus Bozen. Feierlich fand sodann die Bertheilung

Sommerfrischlern herzliche Ovationen bereitet. Die Feuerwehr brachte ihm einen Fackelzug und im Gasthaus des Herrn Geiger, im sog. Glashaus, spielte die Musik. Der Erzherzog fand sich dort mit vielen Offizieren ein. Oberst Urich ist wieder vollkommen dienstfähig. In der letzten Woche wurden Brigademanöver gehalten. In der nächsten Zeit werden in und um Kufstein ungefähr 8000 Mann stehen Später kommen auch noch Landesschützen dorthin. Die Manöver enden am 9. September und Ende September werden die Prü fungen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/22_09_1891/BZZ_1891_09_22_2_object_421633.png
Page 2 of 4
Date: 22.09.1891
Physical description: 4
iu freier Natur auf dem Alorecht-Ruheplatz aufgenommen, wo ihm der greise Feldmarschall gesessen ist. Dieses Por trait soll zur größten Zufriedenheit und vollstem Lobe ausgefället! sein, was unserem einheimischen Künstler gewiß zur großen Ehre gereicht, zuvem dies nun das zweite Portrait eines Mitgliedes dcs Kaiserhauses ist, welches von Herr» G. Hgfx. gemalt wurde. Ken angekommene Arearse im Smdtbe, zirk; Zoz-n vom 21. auf den 22. September 7« Personen. Der V. Delegirtentag des Feuerwehr

- Bezirksverbandes Bozen. Zu unserem gestri gen Berichte tragen wir heute Folgendes nach« Die Gemeinde und die freiwillige Feuerwehr von Zwölfmalgreien boten Alles auf, um die zahlreich erschienenen Festgäste würdigst zu empfangen. Bei der Delegirtenversammlung, welche auf 10 Uhr Vormittag in Sliegl's Veranda anberaumt war waren 15 Feuerwehren durch ihre Abgeordneten vertreten. Nachdem Herr Paul v. Mayrl schrift- lich erklärte, eine eventuell auf ihn fallende Ob- manns-Wahl entschieden ablehnen zu müssen wurde

theil- nahmen, begrüßte Fenerwehrhauptmann Herr Ant. Egger die Festgäste und eröffnete den Neigen der Trinksprüche der neu gewählte Obmann Herr Dr. Otto Kiene und leerte sein Glas auf das fernere Blühen und Gedeih-n der Feuerwehr von Zwölfmalgreien Herr Dr. Otto Kiene begrüßte auch die zur Freud? Aller erschienene Deputation von Meran mit dem Bezirksverbands-Obmann Herrn Baumgartner und Feuerwehrhanptmann Herrn Elmenreich an der Spitze, und brachte ein dreifaches „Gut Heil' auf dieselben aus. Herr

Hans Perger toastirte auf den Bürger meister und die Gemeinde Zwölfmalgreien, Herr Joh. Doblander auf den Alt-Obmann Herr» Paul v. Mayrl, welcher einen telegraphischen Wehrmannsgruß aus Bregenz entsendete. Herr Höllrigl toastirte im Namen der Feuerwehr von Gries auf den neu gewählten Obmann Herrn Dr. Otto Kiene. Me gestern^bereits gemeldet worden ist, sam melte sich schon vor 4 Uhr Nachmittags in den umfangreichen Räumlichkeiten des „Bozner Hofes' ein massenhaftes Publikum an, um den fröhlichen

, Feuerwehr- Emblemen zc.' hübsch dekorirt und machten deß- wegm auch einen festlichen Eindruck. Daß auch Kranzspenden für die werthen Gäste nicht fehlten, versteht sich wohl von selbst. Die Konzerte des Wiener Jitherter- zettesJurik i« Etablissement „Walther vou der Bogelweide' boten dem in diesen schönen Räumen erschienenen distingnirteu Publikum sehr reichen künstlerischen Genuß und ernteten die Konzertanten lebhaften Beifall. Besonders gefiel ezn Terzett mit Streichzither: „Das Frauenherz iu Tönen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/29_04_1892/BZZ_1892_04_29_2_object_417591.png
Page 2 of 4
Date: 29.04.1892
Physical description: 4
wurden. Auch die alte zerfetzte Standarte des Meraner Veteranenvereines erregte all iem ine Aufmerksamkeit.' Thatsache ist, daß von hiesige:. Veteranen Mathias Wieser, Tischlermeister Pr» schak, Telegrafenanfseher Fuchs und Jakob Platter von Alguud an den Feierlichkeiten theil nahmen, während sich unsere Bürgerinnsik am Sonntag Nachmittag beim Frühlingsfeste der Ober, maiser Feuerwehr produzierte. Es liegt hier offen bar eine Verwechslung mit der Wiltener M n sikkapelle vor, welche rothe Jacken trägt

. — Die freiwillige Feuerwehr von Obermais hat zu Ehrenmitgliedern ernannt die Herren: Baron Richard Hoffmann, Besitzer des Schlosses Eulenhorst; Der Neisesport hat auch seine Mode und hierin gelten meist die Extreme; so haben die Einen Vor liebe für den Norden, während es die Anderen mit Macht zu den Kaffern und Hottentotten zieht; was sie so besonders dorthin lockt, mau weiß eo nicht; vielleicht ist es die Sympathie für die liebe Urnatur der dortigen Bevölkerung, vielleicht ist die Jagd dort sehr gut

wird dort in der Gambrinus- halle um L Uhr Abends abgehalten. Die Vorstehuug. Freiwillige Feuerwehr Zwölsmalgreien. Am Samstag, den 3t). April, Uebung sämmtlicher Ab- iheiluugeu inklusive der Reiitjcher Rotte. Versamm lung um 7^ Uhr Abends beim Spritzenhause iu der Zollstange. Das Conimandv. Das gestrige Konzert des Miinnergesangvercins, auf da» wir noch näher zurückkommen werden, hatte einen glänzenden Eifo.ge zu verzeichnen und war bei dieser Gelegenheit der große Bürgersaal derart mit Zuhörern gefüllt, daß fpäter

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/17_01_1889/BZZ_1889_01_17_3_object_459881.png
Page 3 of 4
Date: 17.01.1889
Physical description: 4
gefertigten Herren des genannten Komites zeigen uns, daß diese für das Land so hochwichtige Frage ferne jeder ParteifSrbung, in die Hand, genommen wird und ist dieser Umstand sehr erfreulich, denn nur durch einiges Wirken wird das gestellte Ziel erreicht werden. — Die freiwillige Feuerwehr hielt gestern eine Kommandantschafts-Sitzung unter Zuziehung der Chargirten ab und wurde hiebei die Tages ordnung für die demnächst abzuhaltende General versammlung aufgestellt. Der wichtigste und dennoch am leichtesten

zu erledigende Punkt wird die Wah des Oberkommandanten und dessen Stellvertreters sein, denn es wird wohl kaum einem Feuerwehr mann einfallen, an eine andere Besetzung als die bisherige auch nur zu denken. Ferner wurde be schlossen am 16. Februar den Feuerwehrball im selben Modus wie in den vergangenen Jahren ab ^zuhalten. Im Winter werden ganz speziell Uebungen 'mit den Chargen und den Hydrantenmeistern ab gehalten. - Lakale und Hageschronik. (Theater-Nachricht-) Heute Donnerstag zur Benefiz Vorstellung

Bei.piel: Der Krämer Anton llnter- berger schlachtete ein noch nicht zweijähriges Schwein; dasselbe war 2.17 Meter lang und wog 5 Zentner 27 Pfund altes Gewicht. Der Kopf allein wog 37 Pfund. — Schloß» Peters» berg bei Silz im Oberinnlhale, der alte Befig der Grafen wollenstem-Rodenegg, kommt dieser Tage unter den Hammer. — In Sexten hat sich eine freiwillige Feuerwehr gebildet, deren I.ta» tuten von der k^ k. Statthaltern bcscheiui.,t wur> den. — Außer dem Pracht xemplar von krystalli» firtem Sphen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_12_1903/BZZ_1903_12_16_2_object_372223.png
Page 2 of 12
Date: 16.12.1903
Physical description: 12
er. daß er ein Buchbinder ans Friesach sei. der wegen schlechten Geschästsgan- ges und häuslichen Unfriedens den Entschluß gefaßt bat. den Hungertod zu erleiden. Er bat, ihn ruhig liegen zu lassen, da er jeden Augenblick den Tod er warte, denn er liege schon vor dem Schneefalle so an der Stelle. Es wurde sosort aus dem Schlosse Welzenegg Hilse gebracht, woraus die Nettnngsab- teilnng der Klagenfurter Feuerwehr den Unglück lichen in das Spital führte. — Selbstmordversuch. Ter Amtsleiter dos Ma- gistratsbezirksamtes

Eintritt in den Konzertsaal ein „Leitfaden' für das Werk über mittelt werden. Kcllcrfcncr. Gestern nach 6 Uhr abends brach im Spiritnskeller der Firnia Scrinzi in der Goethe- straße ein Brand aus, welcher leicht hätte sehr ge fährlich werden können, glückliäierweije aber noch von den Angestellten des Geschäftes gelöscht werden konnte, wobei einer derselben Brandwunden an den Händen erlitt. Besondere Anerkennung verdient, daß die wackere Bozner freiwillige Feuerwehr be reits wenige Minuten

nach der erfolgten Meldung auf dem Brandplatze erschien. Auch die Grieser Feuerwehr rückte rasch au, bekam jedoch nichts mehr zu tun. In der Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen wurde gestern über die Frage der Er bauung eines Sparkasse-Amtsgebäudes und die Wahl eines Bauplanes hiefür nach längerer Berat ung entschieden. Es wurde beschlossen, ein Spar- kasse-Amtsgebände auf dem zu diefem Zwecke reser- vierten Baugrunde der Sparkasse aus dem ehemals Montavon'sck>eit Weingnte in der Mnseumftraße

17