124 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/17_02_1923/MEZ_1923_02_17_4_object_672579.png
Page 4 of 6
Date: 17.02.1923
Physical description: 6
b« 17. ylbm« ItS». Die Alrche ln Labers. Wir werden um Aufnahme folgender Zeilen gebeten: Wie schon bekannt, ist für das östliche Mittel gebirge des Burggrafenamtes, Labers-Frei- berg, eine kleine Kirche geplant. Da nun ein Viertel der dortigen Einwohnerschaft aus Pächtern besteht, welche die Baukosten bei aller Bescheidenheit der Anlage nicht allein aufbringen können, bitten die Unter zeichneten uin die gütige Mithilfe aller edeldenkenden Mitmenschen. Die Notwen digkeit und Absicht

. Wörterbuch (Nr. 65). 6. „Des Burggrafenamts-Bolks- und Haus» kniender' 192? (Nr. -M. — Als Einlage Gesang mit Schuhplattlertanz. Anfang S Uhr. Eintritt L. 1.10. Abend» Tanz kränzchen. Beginn S Uhr. Eintritt 1.S0. Caf6-Refkaurank »Rainer-. Morgen Sonntag, den 18. ds., gemütliches Abendkonzert, Eintritt irei. anerkannt gute Küche, prima Weine, Abonnement. 1129 Maiserhof. Konzert eines Künftler-Salontrios. Anfang 8 Uhr abends. Eintritt frei. Palasf-Hotel Meran, täglich Konzert, nachmit tags von 5 bis halb

. 6. „Frei herr von Bauer', Marsch von Kral. Aus Skadk und Land WSüdlirol. Bozen und Umgebung. Malländer Pahfuvier. Die Fremdenverkehrs- kommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 29. Februar, nachWailand abgeht und Freitag, den 23. ds., mit den-vidierten Pässen rückkehri. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nach mittags im Reisebüro Schenker und Eo. in Empfang genommen werden. H Unterland. ^amin, Februar. <M arttberi <bt.) Der gestern hier 'in Tramin

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/06_09_1887/MEZ_1887_09_06_3_object_677801.png
Page 3 of 14
Date: 06.09.1887
Physical description: 14
, ist- der- Termin für Objecte, Möbel, Stellagen, Kästen:c. 12. September festgesetzt, an welchem -selben in Bozen sein müssen; für Waaren Zustände, die in die Kästen und auf die Plocirt werden, ist der Termin auf September ausgedehnt worden, nachdem l. Central-Comite in Bozen laut einer t vom 2. September den Meranern frei st, sich selbst den Termin zu setzen, ^ikehrsinspectorat der Bozen - Meraner ftt in bereitwilligster Weise den Meraner ru für Objecte eine LO^/gige Fracht- .^3. sür Aussteller, Juroren

.. mit 23, Glatz Mathias, Törgele, mit 22, Stafflet Georg, Schwarzbauer, mit 21, Wechselberger Josef mit 20 Stimmen; als Er satzmänner: Alexander Michael mit 21 Stimmen, Frei Josef mit 19, Reich Math., Gages, mit 13 Stimmen. Aus dem III. Waylkörper: Gaffer Georg, Nagele, mit 109 St., Holzner Josef, Wohlauf, mit 103, Holzncr Martin, Gärtner, mit 103, Menghin Josef, Pawigl, mit 103, Reichhalter Ant., Cafetier, mit 102, Marsoner Josef, Winkler, mit 10 l Stimmen; als Ersatz männer: Marsoner Anton, Spängler

. Als jedoch der Kampf zu Ende und das Mäochen es für 'räthlich fand, ihn frei zu lassen, fand sie die Hütte leer, hörte aber hinter derselben Pcter stöhnen. Rasch lief sie nach der Stelle, von der die Schmerzenslaute kamen und o Schrecken! — da lag Peterl auf dem grünen Rasen neben seiner Axt. Urschi eilte auf ihn zu und fragte, was ihm fehle und wie er dahin komme, da die Hütte doch kein Fenster habe. Peterl deutete nach dem Dache. „Du.tvaarst ;dran schuld',' sagte er vor wurfsvoll, „wenn i mir's Gnack

3