85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/08_09_1932/AZ_1932_09_08_6_object_1879414.png
Page 6 of 8
Date: 08.09.1932
Physical description: 8
das romantische Naistal )um Ristorante Kiendl. Silandro Zun» Maria Ztamenfefte in Silandro. Alljährlich, wenn die sonnia-milden. klaren September- und Spätsommertage über Berg n. Tal leuchten und die Gefilde obst- und trauben- beladen vielverheißend dastehen, feiert der Hauptort von Mittelvinschgau. Silandro, sein aus dem Jahre 1799 gelobtes, kirchliches Hauptfest, Maria Namen. Wie damals in be drängter Knegszeit, mar die liebliche Gnaden mutter von Silandro auch seither eine mächtige Fürbitterin und Helferin

in allen Nöten und Bedrängnissen nnd wird daher von der Bevöl kerung der sieben Pfarrgemeinden hoch verehrt, sodaß — was Maria Geburt in Lana für das ganze Burggrafenamt bedeutet — Maria Na men in Silandro für das Mittelvinschgau von gleicher Wichtigkeit ist. Den Höhepunkt der kirchlichen Feier bildet die gelMè Maria Namensestprozeskion mit dem Gnadenbilde und dem Allerhèiligsten und wird die Kirche, wie die Bürgerschaft alles aufbie ten, um diese feierlich zu gestalten. Zum ersten- male wird Heuer

ein langgehegter Wunsch der Bewohner der sieben Pfarrgemeinden in Er füllung gehen, indem eine Vorrichtung am Hochaltar geschaffen wurde, durch die das Gna denbild nach außen bis zu den Stufen des Al tars herniederschweben wird, so wie es beim al ten, abgetragenen Hauptaltar gewesen ist. An der feierlichen Prozession dnrch den Markt mit den vier hl. Evangelien, wollen sich auch Heuer vier Musikkapellen beteiligen, und Mar: ^die Bürgerkapelle von Silandro und die Dopölaoo- ro-Mnsikkapelle, ferner

Namenfestes in.regnen, so daß die nachmittags stattfindende Silandro werden bereits getroffen. Merdep rämii erung der Genossenschaft eimger- des kgl. De Paoli Pietro, Provinzialtiercirzt von Bolzano, ihres Amtes zu walten. Die Musterungskommission nahm Pferd für Pferd vor und schritt dann zur Prämiierung. Alle 19, voriges Jahr selek- tionierten Stuten wurden mit je 109 Lire prä miiert, außerdem erhielten die Besitzer, und zwar Heinisch Giuseppe aus Mazia, Gemeinde Malles, und Tumler Giovanni von Silandro

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_03_1934/AZ_1934_03_04_2_object_1856773.png
Page 2 of 8
Date: 04.03.1934
Physical description: 8
werden. Ausgewiesen. Von der hiesigen Karabinieristation wurde ein gewisser Vischi Franz nach Peter. 187S in Sembre in der Schweiz geboren und nach Carlazzo, Pro vinz Como zuständig, aufgegriffen nnd an seine Heimatsgemeinde überstellt. Wechsel in der Gemelndeverwallung. Silandro. 2. März Mit kürzlicher behördlicher Verfügung wurde der Podestà von Silandro, Cav. Schieva » o Enrico, nach gut dreijähriger Tätigkeit im Hauptorte de-, Mittelvinschgau in gleicher Eigenschaft nach Bren nero versetzt. Diese Nachricht

hat nach ihrem Be- »... »... kanntwerden bei der Bevölkerung von Silandro sie hätten den Auftrag, eine Hausdurchsuchung we- K'' gen Saccharin und dergleichen vorzunehmen. Ob dieser Angaben nicht weiter behindert, begaben sie sich ins Haus und gingen geradewegs auf ein be stimmtes Ziel los. Es war das Zimmer der Bau ersleute. Sie erbrachen mittels der Werkzeuge, 5ie sie bei sich trugen, den Kasten. Die angeblichen Fi nanzkontrollen konnten keinen Saccharin finden, wohl aber 400 Lire entdecken, die sie natürlich mitgehen ließen

und Hochachtung aller Kreise der Bürgerschaft auf seiner Seite gehabt, wie noch keiner seiner Vorgänger. Wir behalten uns vor, beim endgültigen Abgang unseres hoch geschätzten Podestà Schievano eine entsprechende Würdigung seiner arbeits- und erfolgreichen Tä tigkeit zum Wohle der Gemeinde Silandro zu bringen. / . Als Nachfolger wurde von der Behörde Ävo. Dr. Cedro Vincenzo bestimmt, welcher als Prä- fekturskommissär in Zukunft die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro fuhren wird. Der neue Funk tionär

ist gestern abends in Silandro angekomn,->n und hat heute bereits einigen lokalen Aemtern in Begleitung des Podestà uno des Gemcindefekretäro seinen Antrittsbesuch abgestaltet. Dem nenen Funk tionär unseren ergebenen Willkommgruß! Verschiebung des ländlichen Radweltfahrens. Das für diesen Sonntag ursprünglich festgesetzte ländliche Ausscheidungs-Radwettfahren, offen für die Iungsascisten der 5. Zone (Vinschgau), mußte wegen des inzwischen eingetretenen Schneefalles aus Sonntag, den 11. März, verschoben

werden lind wird dort in Silandro zur Austragung ge- lanaen.

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/25_05_1939/AZ_1939_05_25_4_object_2639614.png
Page 4 of 6
Date: 25.05.1939
Physical description: 6
Marconi: „Urlaub auf Ehrenwort'. Kino Savoia: „Schlußakkord'. Hühneraugenoperateur Spezialist Franz Müller, Friieursalon für Damen u. Her ren. Vortici 112. Tel. 12-74. Ms »er Balle Venosta Eheaufgebole Silandro, 24. Mai An der Ehe- und Ankündigungstafel unserer Gemeinde sind die Namen sol- gender Brautpaare angeschlagen: Beltra- mi Alessandro nach Giuseppe, Unterossi zier im kgl. Heer, geb. in Caprioli, wohn haft in Silandro, mi! Wegmann Matil de nach Luigi, Private, geb. und wohn haft in Sluderno

; Scherer Luigi nach Antonio, Bauersmann, geb. und wohn» Haft in Silandro, mit Stieger Anna des Giuseppe, Private, geb. und wohnhaft in Silandro: Verdroß Francesco nach Luigi, Bauersmann, geb. und wohnhaft in Si landro, mit Gruber Matilde nach Gio vanni. Private, geb. und wohnhaft in Silandro; Hört Michele nach Michele, Bauersmann, geb. und wohnhaft in Si landro, mit Mascelli Marianna des Martina. Private, geb. in Lagundo, wohnhaft in Naturna. Vom Friedensgerichl Die nächsten Verhandlungen beim Frie

densgerich! der Gemeinde Silandro fin den am Freitag, den 9. Juni um 3 Uhr vormittags statt. Jen Stausee» der Rienza und des Zsarca entgegen Reiseverkehr Fahrscheine mit Ermäßigung nach Deutschland 60 Prozent. Schweiz 30 Pro- zent. Reisemark für Deutschland-Reisen, pauschalceisen. Geldwechsel, Srediibriefe. Reiseschecks. Zluloausflüge. — Hapag- Reisebüro L. Seppi, Via Principe Um berto. Telephon 10-21. Ävs dem Shudikatslebeu Versammlung der Tischlermeister Heute um 20.30 Uhr findet im Albergo »Leone

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_12_1926/AZ_1926_12_04_4_object_2647370.png
Page 4 of 8
Date: 04.12.1926
Physical description: 8
« Führung wie das Abflauen des Interesses der Mit. glieder des Weresnes, der anfangs der zwanziger Jahrs gegründet wurde, dürften die Hauiptursachen seines Endes sein, denn man macht wo anders—z.B. in Silandro — die Erfahrung, daß der Konsumverein glänzend floriert und dessen Bestand für die Zukunft gesichert ist. Dorf Tirols Iubiläumspredlglen. Bom Sonntag (2. Advent sonntag) bis einschließlich Mittwoch werden in der hiesigen Pfarrkirche Jubiläumspredigten abgehalten, Die erste Predigt ist am Sonntag

. »S Oe^eniibei- ci. pulllLtkotel 2641 Senates i. Einweihung der neuen FinanzieriVaserne. Am Mittwoch, den 1. Dezember sand in Certosa (Seni les' die Einweihung der aus Staatsmitteln von der Firma Ing. Neubacher und Co. in Rovereto erbauten neuen Finanzierikaserns statt. Der Bau wurdo im Sommer 1S2S in Angriff genommen und Ends des Vormonats wurdo das ansehnlich» Gebäude vollendet. Silandro i. Forsllagsahung. Die Forsttagsatzung filr die Ge meinde Silandro findet am 2ö. Jänner 1S27, um 4 Uhr nachmittags

, tn der Berbandskanzlei statt. Die Anmeldungen sind rechtzeitig in der Weribandsbuch- Haltung zu machen.' t. Verschiedene Nachrichten. Dio Reichsstraßo durch den Markt Silandro wurde dieser Tags einer Münd lichen ' Schotterung unterzogen, doch wenn- das eino geschieht, muß auch.die anbers Arbeit rasch nachfol gen — nämlich dio Glättung der Straßo durch dio Dampfwalze, von der jedoch noch keine Spur vor handen ist. In diesem Zustand kann man die Dtraßq nicht länger l<.ssen, denn es werden dabei sowohl diel Fußgänger

, wie Radfahrer, Fuhrwerke und Auto mobile gleich in Mitleidenschaft gezogen. Oder sinA diese dazu verurteilt, Äs Am Nazionale glatt zu tre ten oder zu fahren? Also her mit der ärarischen Straßenwalze! —> Im Gasthof Mose' slndet am Montag, den S. Dezember, um 10 Uhr vormittags, die Pachkersteigerung des der Sparkasse Silandro gehörigen Angers beim Zinshaus statte Aie Ver pachtung erfolgt ab 1. Jänner 1V27 auf drei Jahre. Im Saale des „Weißen Kreuz' in Silandro findet am Sonntag abends die zweite Aufführung

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_12_1927/AZ_1927_12_07_4_object_2649636.png
Page 4 of 6
Date: 07.12.1927
Physical description: 6
die von Zert zu Zeit in der „Alpen- Zeitung'' zur Veröffentlichung gelangten, zu sehr bekannt, vm wieder weitläufig in Erinnerung gebracht zu werden. Der urwüchsige Humor, neben der. gediegenen Vornehmheit, die feine Arbeiten atmen, schufen ihm auch hier zahlreiche Freunde und wird die schwere Erkrankung mit wanner Anteilnahme empfunden. , Wir man schen dem Herrn Professor, der noch in der Rüstigkeit des Lebens steht, von Herzen bal digste Besserung und dauernde Genesung'. Valle Venosts Silandro Großes

Großvieh, viele Schweine, zirka 30 Schafe und Ziegen befanden, von denen mit Ausnahme von 2 Schweinen alles in Sicherheit gebracht werden konnte. Die zwei Stallungen mit den Scheunen waren verloren und mußten dem Feuer geopfert werden, das bald das da neben liegende Wohngebäude „Oberlappein' bedrohte und dessen Dachslügel bereits Feuer gefangen hatten. Inzwischen war die ersehnte Hilfe aus Silandro eingelangt, die aus einer Abteilung der Gemeindeseuerwehr mit Sanität, kgl. Karahinieri. Finanzieri

» Soldaten der Forst miliz und der freiwilligen Miliz, die sich alle in aufopferungsvoller und selbstloser Weise an der Rettungsaktion beteiligten, sowie hilfsbereite Leute aus den entfernten Berggehöften, aus Vezzano. Silandro und Covelano eingefunden. Der vereinten Löschaktiön ist es gelungen, dei' oberen Tappemhof zu retten und ist nur ein Teil des Daches abgebrannt. Der daneben lie gende untere Tappeinhof war nicht in unmittel barer Gefahr, da zum Glücke Windstille herrsch te, sonst wären

hat der Kommandant det^ hiesigen Frnanzwachestation, Herr Hauptmann Mareneo Giordano, Silandro verlassen, um sich nach Maddeloni zu begeben, wo er an der dor tigen Finanzwachschule als Jnstruktionsossizisr tätig sein wird. Das Kommando der Finanz- wache von Silandro wurde aufgehoben und w ein Brigadekommando verwandelt. Die Verset zung des funge» tüchtigen Offiziers Hai hi^ au' gemeines Bedauern ausgelöst, da er sich Sympathie elle? zu erwerben verstanden hat.

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_08_1934/AZ_1934_08_05_4_object_1858364.png
Page 4 of 6
Date: 05.08.1934
Physical description: 6
: Altenburger Cav. Ba ron Vittorio, Bemelman Johann, De Paoli Cav. Dott. Pietro, Giacomo»! Cav. Dott. Arturo, von Zallinger Michael, Focherini Cav. Mario, Fonta- nari Cav. Dott. Enrico, Hölzl Matthias, Mayr G., Menegott Vittorio, Niederwiesa Johann, Pera- thoner Cav. Dott. Francesco, Pozzi Cav. Dott. Fr., Premstaller Cav. Johann, Ramoser Karl, Toma Dott. Cav. Uff. Rolando, Vanzi Ten. Col. Cav. Uff. Bruno, Zatelli Dott. Giovanni. 75. Geburtstag. Silandro, 3. August In unserer kurzlebigen Zeit

ist es nur einem ge .oissen Prozentsatz von Menschen beschieden, ein Altec von,,7S Jahren^zu. erreichen'.oder dieses zu überschreiten. Unter letzteren zäM-unser geschützter Mitbürger Herr Andreas Reiter, 'Gendarmerie- Wachtmeister i. P. und Besitzer in Silandro, der am 2. August sein 75. Lebensjahr in körperlicher Rüstigkeit und geistiger Frische vollendet hat, also den 76. Geburtstag feiern konnte im Kreise seiner Familienangehörigen, die diesen Anlaß schon im Vorjahre entsprechend begehen wollten, aber wegen

der damaligen vorübergehenden Erkrankung die Feier auf das ,,26fte' verlegen mußten. Andreas Reiter wurde am 2. August 1859 in Thurn bei Lienz geboren und war während seiner Gendarmerielausbahn als Wachtmeister in Wenns, Jmst, Naturno uno bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1902 in Silandro stationiert, wo er sich auch im Ruhestande niedergelassen hat und das Haus Nr. 41 erwarb, wie sich als Inhaber einer Mono- pol-Verschleißstelle, als fleißiger Bienenzüchter und Landwirt betätigt

„zum goldenen Kreuz' in Silandro zu Ehren des Jubilars eine Familien feier statt, an der sein Sohn Artur, Privatbeamter mit Familie, die Tochter Hilda, verehelichte Kirch- inair — die vieljährige Leiterin der Unione Pub- blcita Italiana in Merano —, wie einige andere Gäste teilgenommen haben. Vater Reiter war ob dieser Ueberraschung hocherfreut und auch wir wünschen ihm noch viele Jahre der Gesundheit und Rüstigkeit! Brumco Nach dem Besuche S. E. des Herrn präfekten. Brunico, 3. August S. E. der Herr

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_03_1938/AZ_1938_03_29_4_object_1871336.png
Page 4 of 8
Date: 29.03.1938
Physical description: 8
. Pfarrer nahm unter Assistenz von 4 Priestern die erste Einsegnung vor. Im lallen Leichenzuge bemerkte man starke Vertretungen aus dem ganzen Mezzovenosta, besonders der Umgebung, aus Silandro, Prato allo Steloio, Slu- derno. Malles, solche aus Merano. Bol zano und.Laioes. Nach der Beisetzung im Peer'schen Familiengrabe anseite des vor drei Jahren verstorbenen Baters stimmte der Kirchenchor von.Oris.ein ergreifendes Grablied an. Am frischen, olmnenge- schmückten Grabhügel trauern die Mut ter, Frau

Paola Witwe Peer, geb. von Campi, zwei Brüder, sechs Schwestern der Verstorbenen, ein Onlel aus Innsbruck, wie die übrigen Verwandten. Nach der Beisetzung fand in der Pfarrkirche der Seelengottesdienst kür die Verstorbene statt. Möge sie in Gottes Frieden ruhen, ihr Gedenken. wird stets in Ehren blei ben! Jon der Winkerhilfe. Silandro, 27. März Durch den Heuer frühzeitigen Beginn der wärmeren Jahreszeit und die dadurch vielfach geschaffene Arbeitsgelegenheit — hauptsächlich in der Landwirtschaft

Lekenymittelrationen mit einer Gesamt ausgabe von Lire.751K.W zur Berteilung gebracht. Das Winterhilfswerk war Heuer erstmalig von der neugeschassenen Ge- meinde-Fürsorgekörperschafl organisiert und geführt worden und zwar in bester Weise, sodaß die Funktionäre desselben Dank und AnertennuiW verdienen. Eheaufgelwle. An der Ehe,Ankündigungstas«l unserer Gemeinde sind di« Namen folgender Braut wohnhaft in Silandro. mit Frl. Colla -Anna des -Riccardo, Private, geboren und wohn» Haft in Rovereto. 2. Cutugno Salvatore

nach Francesco, Capitano des -kgl. Heeres, geoo- ren in Gaeta, wohnhast in Messina.' mit Signorina Pappalardo Aenera des Giuseppe, Private, geboren und wohnhaft in Messina. » àmeradschaflsabend im .Dopolavoro. Am Samstag, den 26. ds.. fand in den behaglichen Räumen der Sektion Silandro der Opera Nazionale Dopolavoro >ein kaine- radlchafllichtr Abend statt, der einen recht gc- mlitlichen und schönen Verlauf genommen hatte. Es waren zugegen.der politijche Se kretär des lokalen Falcio, Kamerad Emilio Linari

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Page 3 of 8
Date: 15.07.1926
Physical description: 8
hinreichender Meldungen unsicher. Das Wetter bleibt veränderlich. ^ ^ V ins chgau ^ j Silandro i. Se. Majestät der König im Vinschgau. Se. Maje- stät unser allverehrter Monarch befand sich heute, Dienstag mittags, mit kleinem Gefolge und Inkognito auf der Durchrelse Im Vinschgau. Wegen dem rein privaten Charakter der Reise Sr. Majestät und der tags zuvor in Bolzano erfolgten offiziellen Huld'igung und Begrüßung, bei der auch alle Gemeinden des VInschgaus vertreten waren, wurden alle Empfänge

und auch eine Beflaggung untersagt, wie auch keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Das königliche Auto passierte an der Spitze der Kolonne von vier Luxuswägen nach halb 2 Uhr ohne Aufenthalt den Markt Silandro, von wo die Reise bis zur Reichs- grenze am Reschenpaß sortgesetzt wird, von wo Se. Majestät mit Gefolge gegen Abend nach Malles zu rückkehrt, um sich von dort mittel? Hofsonderzng In die Residenz zu begeben. Der von zwei Maschinen ge führte Hofzug ist mit dem entsprechenden Personale kurz vor 2 Uhr

in der Station Silandro eingelaufen, von wo er sofort nach Malles dirigiert wurde. Einzig der Bahnhof prangt in schönem, sestlichem Girlanden-, -Fahnen, -und Blumenschmuck, obwohl in den einzelnen Bahnstationen kein Aufenthalt des Sonderzuges vor gesehen Ist. i. Rückkehr der Aesttellnehmer aus Bolzano. Gegen halb S Uhr abends brachte ein Sonderzug der Vinsch- gmlbahn die Teilnehmer van den Festlichkeiten In Bolzano am Montag in die Heimat zurück. Unter klingendem Spiele der Bürgerkapelle marschierten

unter Vorantragung der Trikolore die Vertretungen der Gemeindefeuerwehr, der Syndikate, Kriegsinva liden usw. — begeistert über die Eindrücke in Bol zano — in den Markt ein. Der aus 16 Wägen mit zwei Maschinen bestehende Separatzug wurde nach halbstündigem Aufenthalte nach Malles weitergeleitet, um die Festteilnehmer aus dem oberen Vinschgau nach Hause zu bringen. i. Das fünfte schwere Arkillerieregimenl aus Ve rona in Silandro. Am 14. und IS. Juli trifft das voll- ständige S. schwere Artillerieregiment

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_09_1931/AZ_1931_09_04_6_object_1856364.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1931
Physical description: 8
Seelsorger in seine ihm zugewiesene Pfarre einführte, hielt eine längereAnsprache in der Kirche vonTelves, wobei er mit passenden Worten der Bevölke rung den neuen Pfarrer,' hochw. Herrn Valen tin Brugger, vorstellte. Wir wünschen den» neuen Seelsorger eine segensreiche Tätigkeit in seine»» neueil Wir kungskreise. Venosta Beförderung Dieser Tage hat der Jnterimskommandant der Tenenza der kgl. Karabinieri in Silandro, Herr Sottotenente Pizzitola Alfredo die Beför derung zum Tenente erhalten. Dem emsig

täti gen. sympathischeil Offizier die besten Glück wünsche. i Das internationale Sechs-Tage-Rennen Der vierte Tag des internationalen Motor- Sechs-Tage-Rennens führte die Teilnehmer, 74 an der Zahl, am Mittwoch nachmittags vom Stelviopaß kommend, über Valle Venosta nach Merano. An den an der Reichsstraße gelegenen Orten hatten sich zahlreiche Zuschauer einge funden, wahrend die kgl. Karabinieri den Ord nungsdienst versahen. Silandro wurde von den Konkurrenten in der Zeit von halb 2 bis nach 3 Uhr

nachmittags mit größter Regelmäßig keit passiert und man hat nicht vernommen, daß auf der Strecke Stelvio—Merano ein ernst licher Unfall vorgekommen wäre. Die Witte rung war prächtig und die Reichsstraße durch den tags vorherigen Regen völlig staubfrei. Aufliegende Verzeichnisse Vom Municipio Silandro wird bekanntgege ben, daß die Verzeichnisse der Landwirte, wel che zur Bezahlung der obligatorischen Syndi- katsbeiträge verpflichtet sind, bis zum 7. ds. während der Amtsstunden in der Vorhalle

. 1 des Dietl Luigi, 2 des Riedl Goffredo. 1 des Kößler Giovanni, aus der Franktion Solda 1 im Besitze des Reinstadler Federico. Von der Gemeinde Lala: 2 Stuten, und zwar 1 im Besitz von Tröger Giuseppe, aus der Frak tion Tanas. 1 des Platter Giuseppe ebenfalls von Tanas Voll der Gemeinde Silandro: 2 Stuten, und zwar: 1 des Tumler Giovanni der Fraktion Monte Tramontana und 1 im Besitz von Platz- gummer Francesco, ebenfalls aus Monte Tra montana. Der Provinzialtierarzt. Herr Dr. De Paoli Pietro, erklärte

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_11_1934/AZ_1934_11_29_4_object_1859646.png
Page 4 of 4
Date: 29.11.1934
Physical description: 4
für ihre Rettung zu danken. Todesfall Im Spital in Vipiteno starb das 13jährige Schulkind Johanna Hofer des Josef vom „Schär fer' in Piazza und wurde auch in Vipiteno be graben. Rund ein Jahr verbrachte dasselbe im Spital in Vipiteno und nun wurde es von seinem langen Leiden erlöst. Heute fanden in der Pfarr kirche in San Nicolo die Sterbegottesdienste für dasselbe statt. Silandro Winkerhilfe Sil andrò, 28. November Das Gemeindekomitee der Ente Opere Assisten ziali von Silandro veranstaltet am Samstag

, den 1. Dezember um halb 9 Uhr abends im Hause des Fascio von Silandro ein großes Wohltätigkeits- konzert zugunsten der Winterhilfe unter gefälliger Mitwirkung des Fräuleins Laura de Chiusole (Klavier), Judith Regensberger (Sopran), Helene Raineri (Klavier) und der Herren Josef Haug (Tenor), Josef Kurz (Violine), Alpino Silvio Al berti (Baß-Bariton). — Das ausführliche Pro gramm werden wir in der nächsten Ausgabe nach holen. Initiative zur Wiedergründung des Verschönerungsvereines. Am Samstag

. Alessandro, des Kommandanten des Jugendkampfbundes Herrn Rag. Bonini Rinaldo, wie noch einiger anderer Vertreter der Lokal behörden verliehen der Versammlung eine beson dere Bedeutung. Der Leiter der hiesigen Zweigstelle des Touring- Club Italiano, Herr Adolfo Garzetta, er klärte in einem längeren, gut ausgearbeiteten Re ferat, den Zweck, die Nützlich- und Notwendigkeit der Wiedergründung des Verschönerungsvereines für Silandro, der bis zum Jahre 1925 im Haupt orte ein so gedeihliches Wirken

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_01_1934/AZ_1934_01_17_4_object_1856257.png
Page 4 of 6
Date: 17.01.1934
Physical description: 6
. 21.5« Uhr: Orchesterkonzert. Budapest. 19.30 Uhr: „Ein Maskenball'. Oper oon Verdi. :: l: !: »» »» »» è» ?: n »» :: ^ e ^sre^is il suo c!i lungsisno, snims cislls lam- psc/a, Vi szsicuns un renc!i> msà luminoso c!i mo!io 5ups> nors s quello clslls lsmpscle S l)S550 orezzo. S໫ i^tpà oeu.'cconotti4 :: « » ch» Dzzs der Valle Vsnssta Die fascistische Vesanafeter in Silandro. „Die Zukunft gehört der Äugend' und es gilitl lag einen Staat oder ein Regime, das dielen,! Grundsatz soviel Nachdruck

nicht Freude bereitet hätte. So war Sonntag ein Freudentag für <M Kin-I der der Gemeinde Silandro und alle kamen siel 'isrbei, von stundenweit oben aus oereisten und! 'erschneiten Wegen des Monte Mezzodi und des! Monte Tramontana, von den Fraktionen Corzes.I ^ovelano und Vezzano und icliließlich iene vomì Hauptorte, um an der salcistUchen Befanase!er> °?isz>.lnes'men Hossnunas^reudiae Erwortuna bl'ck- !e aus den Auien der Schülerschar. Nach 3 UI'iI nachmittags füllten sich d'? bshaglick erwärmen! ^><inms

de? Hausse des Fascio von Silandro mit! Bindern. Eltern. Balilla. Avanquardisten. einer 1 Abteiluna des Nuaendkamyfbund-s. Kleine und! Elinas Italienerinnen, ^a^lreicken Schmgr^em-^ den. den Mitgliedern des ??rauenfaicio dem Direk torium der Partei mit dem volit. Sekretär an d?rl ^?ni^e. wie den Vertretern der lokalen, nolitikcl'en,! m^'t!iriscken und zinil-n Behörden Der Saal miri 'è-Ksii 'B'^ern des Duce des Könias und der! ^ön'gin ge^Mückt und an der Stirnseite ng^m! der Fahn-nträge'5^stell,ing

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_11_1935/AZ_1935_11_12_5_object_1863693.png
Page 5 of 6
Date: 12.11.1935
Physical description: 6
: Komitee der landw. Radiosendungen Samstag, 16. November: 21 Uhr: Rapport des Fascio von San Candido Sonntag, 17. November, 1k Uhr: Rapport des Fascio von Malles Dienstag, 19. November, 18 Uhr: Rapport der Vertrauensleute der faseistlschen Verbände Samstag, 23. November: Rapport des Fascio von Fortezza . ^ Sonntag, 24. November, 16 Uhr: Rapport des Fascio von Silandro Donnerstag, 28. November, IS Uhr: Rapport der Gruppenleiter des „Sabato Fascista' > Samstag, 30. November, 17 Uhr: Rapport des Fascio

(Curon Venosta. Malles, Tubre, Glorenza, Sluderno, Prato allo Steloio, Steloio paese, Lasa, Silandro) 13. Zone: Barbieri Carlo (Merano, Cermes, Mar» lengo, Tirolo, S. Lorenzo,' Lagundo) Inspektor zur Disposition: Mario Ferrandi. Als Verwaltungsinspektoren wurden für die ange führten Zonen ernannt: 1. Zone:' Dott. Cesare Fidenzio'Orfeo (Campo Trens, Colle Jsarco, Vipiteno, Brennero, Fleres). 2. Zone: Rag. Massari Ulisse (Vandoies. Chienes, Marebbe. Rio di Pusteria). 3. Zone: Dott. Fraccaroli Lodovico

(Bolzano-Centro. Gries-San Quirino, Oltrisarco, Rencio-San Giovanni, San Giacomo. 16. Zyne: Mi- gliucci Beniamino (Caldaro, Appiano, Laioes, Vadena) 11. Zone: Dott. De Bona Carlo (Pareines, Naturno^ Castelbello, Ciardes, Laces, Martello). 12. Zone: Dott Carbucicchio Riccardo (Curon-Venosta. Malles, Tubre, Glorenza, Sluderno, Prato Stelvio. Lasa, Silandro). 13. Zone: Rag. Rugiu Giovanni (Merano, Tirolo, Mar lengo, Cermes, Lagundo, S. Leonardo in Passili^» Die große Truppenparsàe Smdvreise M M WeimMt

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_02_1941/AZ_1941_02_11_3_object_1880940.png
Page 3 of 4
Date: 11.02.1941
Physical description: 4
Sonnenbestrahlung aus, ohne Ihre Haut durch Anwendung von Tfchamba AU geschützt zu haben. Es ist das ein Erzeugnis, das ein Ge fühl von Wohlbehagen gibt und jeden schmerzhaften Sonnenbrand in schönste Bräune verwandelt. Zsehi«ti> Zii s. M Todesfall Si land ro, 10. — Am gestrigen Sonntag nach dein vormittägigen Haupt gottesdienst läutete hier das Sterbe- glöcklein sür Frau Maria Kiem, geb. Franzelin, Beamtensgattin und Haus besitzerin in Silandro, welche gestern vormittags an den Folgen einer Herz lähmung

ihrer Angehörigen gewidmeten Lebens hier in Silandro: war eifrig» Tertiarin u. Mit glied des Katholischen Frauenbundes: jsie war eine gute und fromme Priester mutter, die zwei ihrer Söhne dem Dienste des Herrn widmete und zwar: Hochw. P Odilo aus dem Franziskanerorden und hochw. P. Clemens aus dem Benedik tinerorden, (letzterer gestorben im Jahre 1920 als Kooperator in Passino). Ein Bruder der Verstorbenen, hochw. Theo logieprofessor i. R. P. Franzelin ist der zeit im Ausland: eine Tochter der Ver ewigten

ist in Nova Ponente (Proo. Bolzano), wo sie als langjährige Post amtsleiterin wirkte. Das Leichenbegängnis findet am Mitt woch den 12. Februar um 8.30 Uhr vom Trauerhause aus auf den Friedhof in Silandro statt und anschließend wird in der Dekanalpsarrkirche der Seelengottes dienst für die Verstorbene abgehalten. Frühlingsboten Heute mittags wurden uns die ersten, sanierten Palmkätzchen, welche an der geschützten, sonnigen Berglehne des Mon te Melodi gepflückt wurden, als die ersten Frühlingsboten

21