286 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_04_1922/TIR_1922_04_29_3_object_1983034.png
Page 3 of 12
Date: 29.04.1922
Physical description: 12
ff Zzmstag. den 29. April 1922. »Der Ziroler' Seile Z lit dicsci n Tchrip r zu sci?. !ai. Ä: legizio« , Wh cri Neii:Zw igen sti- c, Sa^-- iilgcichli' mbaijnci- i wv!U7. m >warttü. ettenven- nmvl T verlajfc^ ie Äerzt >en höl^r egesiöb«' Zonnemo- md trit'. ^unz e:'- Hage' lu Zurei sich m:l >:er de? i Herrn ^rllnden- amt, da? Plchvij- d adzidl n vidier en dah'l Schenk.-r pelle in ntag, den ßcn 2u:- i 5w.n,z^ Bezr.« !iq ilpek e am R. ::c^s !z Kr.'s- !»'.w^-chk I 5»z-m :«7»ch: - - Jarbccr

ne verdeckt war, gelang es den Kinderhän den doch, die Maschine zum Gehen zu brin gen und das Unheil war schon da. Das erst anderthalb Jahre alte Söhnchen Josef ge riet mit der linken Hand in das R5d<Nv«7! i« dem d» Äaik ichsser wurde. Das Kind mußte in dos Kranken haus nach Bozen gebracht werden. Heinrich Gantner möge sich melden. Wer immer etwas über den Verbleib eines (gani-- nsr Heinrich aus Fluns in der Schweiz weiß, wolle dies dem Kreisgericht Bozen, Abt. UI, umgehend bekanntgeben. — Sollte jemand

sich nach Sand in Täufers begeben, um dort den Schnaps zu verkaufen. Vorsicht also! Aon der Freiw. Feuerwehr Neumarkt. Man schreibt uns von dort: Das Mährige Gründungsfest der hiesigen Freiw. Feuer wehr wird auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Am 7. Mai findet nämlich das Gründungsfest der Zwölfmalgreiener Feuer wehr statt, daher wäre oon Bozen kein Be such des Festes zu erwarten. Am 1-l. Mai ist Konzert der Reumarkter Feuerwehrka- pelle im „Boznerhof' in Bozen und über dies veranstalten

ihm jedvch 25 Lire in die Hand mit den Worten: „Dos schenk i diar,' Ohne Um stände nabin der andere, was ibm gebührt^ uud sagte: ,.2o»c»schia!i!' . Ein Invalider gesucht. Der ^noaltde Al fons Ratfchiller. geb. wird seitens der Gemeinde Algund ersucht, sich wegen Iiivalideiiaiigelegcnheiten in der dortigen Kanzlei zu melden. Lichtbildervortrag in Lau«. !i.»c Atmw^ch, i>c» Z. Mai, um 8 Uhr abends m-rd i'ierr Univ. Pro fessor Dr. Wapfner ans Innsbruck un Saale des Gasthofes Theiß in La na iiber tirsuchen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_01_1937/AZ_1937_01_20_5_object_2635099.png
Page 5 of 6
Date: 20.01.1937
Physical description: 6
mit 1. Fe bruar antreten. Leichenbegängnis ZNenz. Gestern nachmittags erfolgte von der Leichenka- pelle des evangelischen Friedhofes in Oltrisarco aus das Leichenbegängnis unseres verstorbenen Maschinsetzers Giovanni Menz. Auf seinem letzten Gange haben den Verbliche nen außer der Frau und den Angehörigen, der Di rektor ver „Provincia di Bolzano' und „Alpenzei tung', bei welcher er durch elf Jahre mit muster gültigem Arbeitseifer tätig war. die Redakteure der beiden Zeitungen, die Verwaltung, das ge samte

im verflossenen Jahr Die „Agenzia Nazionale' bringt einige Angaben über die Weinproduktion des Jahres 1936. Es wa- > ren sehr häufige Regsnfälle zu verzeichnen und da- ' her hat die Ernte von 1936 nur ein mäßiges Er gebnis gehabt. Man schätzt, daß sie zirka 30 Mil lionen Hektoliter Wein gegeben hat Dos Ernte ergebnis von 1935 betrug 46 Millionen Hektoliter und jenes von 1934 35 Millionen Hektoliter. Auch in allen anderen europäischen Ländern, mit Ausnahme Ungarns, war die Ernte karg. So ist Frankreich

und 15 llhr bis 18.30 Uhr. Meldeamt ran 8.30 bis 12 llhr. Gemeindesteueramt von 8.30 bis 12 Uhri und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Bauamt von 8.30 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Städtisches Museum. Das städtische Museum Ist btS; zur Vollendung der Systemlslerungsarbelten geschlossen. 5 Haus der Mutter und des Kindes. Das Patronatsi tomitee dos Werkes siir Mutterschaft und Kindheit: De?, Präsident empfängt Montag. Mittwoch und Freitag ooni 14.30 bis lg llhr: die Amtszeit der Patronessen ist alle Tage

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_05_1940/AZ_1940_05_19_5_object_1878918.png
Page 5 of 6
Date: 19.05.1940
Physical description: 6
, IS. Mai, Fest der nllerheiligsten Dreifaltigkeit: 7.30 Uhr ^chulkindergottcsdienst, 8.30 Uhr Predigt und Ion, Hochamt. Während desselben feierliche Prostata des ohrw. àienbrnders Vinzenz Ehr- I>'i' aus Immensee (Schweiz). 10.30 Uhr inili- uugottesdionst. N.1S Uhr Jtal. Gottesdienst. ? Uhr nachm. Rosenkranz und Vesper. 7.30 III«- abonds Mniandacht mit Predigt. Mon- wg: feierlicher Iahrtag für die Stifter dos Gotteshauses Mnri-Grios. Mittwoch: ö Uhr feierlicher Iahrtag fiir die verstorbenen 'Üobio

unsoros Gotteshauses. 3 Uhr nachm. ^ussoj,ung dos Allerheiligsten mit Vesper nnd ?ogon. 7.30 Uhr abends Maiandacht. Don- »orstag: Hohes Fronleichnamsfest. Gebotener nositng. Ii Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. >n>. Hochamt und hl. Messe. 7.30 Uhr Ans» >>ug des seierlichen Sakraments-llmganzes mit Evangelium. Nach der Prozession H?rz- ^'su-Litanei und Schlußsegen. Bei ungiin- Inger Witterung Evangelien in ber Kirch?. Um !, Uhr hl. Messe. 10.30 Uhr MiNtärqot'os- d!onst mit Segen. 7.30 Uhr abends Mamn

aufgestellt, der abwechslungsweise mit der Musikka pelle konzertierte. In die patriotischen Hymnen, welche von der Musikkapelle und vom Sänger chor zum Vortrage gebracht wurden, stini.. ? auch die Menge ein. An einer Seite des Platzes war auch eine Tanztribüne ausgestellt, wo sich das tanzfreudige Publikum bei guter Ballmusik unterhalten konnte. Zur Veranstaltung fanden sich auch die Studenten in geschlossenem Zuge ein und sie trugen Plakate mit gelungenen Karikaturen mit sich, die die entsprechende

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/21_01_1943/DLA_1943_01_21_2_object_1516554.png
Page 2 of 6
Date: 21.01.1943
Physical description: 6
Himmelreiche zu Tische sitzen werden: die Kinder des Reiches aber werden in die äußerste Finster nis biiiausgeworfen werden: da wird Heulen lind Zähneknirschein sein. Und Jesus sprach zu dem Hauptmanne: Geh hin und und du geglaubt hast, so soll dir geschehen. Und in derselben Stunde wnrd sein Knecht gesund Wsche«raile«r»»e Somnag. oz, Jänner: 8. Gonntag nach Trcitönig. Welch herrliche-) Beispiel dos Glaubens ist »ns der Hauptnionn. Er glaubt voll und ganz, fest und uner schütterlich an des Herrn Güte

und Allmacht, Darum findet fein Gebot auch sofort Erhürung. Mangel an Glauben ist gar oft schuld daron, dos; imferc Gebete nicht dnrch die Walke» dringen. — Tilnatbens, Schii- !cv »nd Begleiter dos hl. Paulus, erster Bischof von Ephcsno, Märtyrer. — Bertram, Abt in Franken, aeft. uw 680. - Messe: 3. S. n. (?., Gl. 2. Geb. n fij. Timotheus Bischof Märtyrer, Kr. . Grün • Montag, ?'). Immer: Pauli Bekehrung. Etwa fünf Jahre noch dem Tode Christi erfolgte Pauli plützlichc Bekehrung. -Oft' spricht er davon

, über alle Einwände seines Verstandes, iiber alle Zweifel seiner Sinuc hiiiwofl die Gottheit des Herrn beteuerte, zum unerschütterlichen Fels der Wahrheit ge worden. Der demütige Mensch ist weise. Der demütige Mensch ist der wirklich mächtige Mensch. ^Goethe zeigt uns einmal dos Schicksal des Stolzen: „Hebt er sich aufwärts und berührt mit dem Scheitel die ewigen Sterne, nirgends haften dann die unsicheren Sohlen und mit ihm spielen Walken und Winde,' Der stolze Mensch, der cs verschmäht, auf Gottes Gnade

und Rot. Ganz an ders der demütige Mensch! Er iveih. daß er ohne Goties Hilsc nichts vermag. Er kennt die Trugschlüsse seines Verstandes: darum fleht er zu Galt uni Erleuchtung. Er kennt die Gebrech lichkeit seines Willens: darum betet er mit dem Sänger dos alten Bundes: „Verlaß mich nickst, wenn ich schwach werde!' Er sicht das mensch liche Irren und Fehlen weit und breit: darum wählt er den getreuen Galt zu seinem Helfet »nd Schützer. So uncrbitllich Gott dem Stolzen widersteht, so nahe

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_02_1922/BZN_1922_02_21_5_object_2483335.png
Page 5 of 8
Date: 21.02.1922
Physical description: 8
-er trat da und dort ''^ferk-^ ' Wagen lichtete sich, ^riah. ' ^r mit einem Male frei. ' ^ Gelegenheit sofort Pferden ihren Lauf ' an. daß Do. beinahe erL iva?. -hätten Rüdigers ° und auf ihren Sitz nie- A letzten Häuser hinter Ä!^er jäß stumm ne^en Demütigung für seinen Mannesstolz, daß Dos einfache Worte bewirkt hat- i schrocken. Er hatte bereits die Treppe erreicht und ten, was er nicht mit Aufbietung aller Kräfte Zu- mit 5->in-.v stände gebracht hätte. Aber er verhehlte

sich auch nicht, daß es Rettung gewesen War. Denn er hätte es nie über sich gebracht, nachzugeben und sich aus Angst um sein Leben oder um seine geraden Glieder gleichsam selbst öffentlich zu desavouieren. Die Folgen hatten unabsehbar sein können. ' Als der Wagen in die Allee zum Schloß einbog. . drückte er plötzlich krampfhaft Dos Hand. ! „Ich danke dir, Dorothea... dein Herz hat den Weg gefunden, wo mein Verstand keinen mehr fah. Aber es hätte auch anders ausgehen können. Ich zittere noch jetzt, wenn ich denke

noch mehr erschrocken als über Dos Bewußtlosigkeit. Sie gab dem Fürsten einen Wink zurückzubleiben und eilte Rüdiger voraus, die Tür ihres Gemaches öffnend. ..... „Lege sie hier auf mein Bett,' sagte sie. Rüdiger tat es, rührte sich dann aber nicht von der Stelle. Hertha hatte bereits kaltes Wasser vom Waschtisch geholt und ein Fläschchen Kognak, aus dem sie Do einige Tropfen einzuflößen versuchte. . Dabei sagte sie ungeduldig: „Was stehst du mir denn hier im Wege. Rüdiger? Geh doch fort

— es . ihr Wesen in allen Grundfesten erschüttert hatte, als ! sie Rüdiger bedroht gesehen, überkam sie mit einem Male eine seltsame Schwäche. Bäume und Schloß- ! mauern schwankten bor ihrem Blick. Alles schien sich im Kreis zu drehen, so daß sie erschrocken die Augen schloß. - . . . . ; s . 8lls der Wägen Mt, lag sie zu Rüdigers na menlosem Schrecken ohnmächtig in den Kissen. ! Hertha und der Fürst hatten den Wagen schon angstvoll erwartet. Erschrocken schrien sie auf. als Rüdiger nun-leichenblaß. Dos

bewußtlosen Körper auf seinen Armen haltend, ausstieg. , . Er achtete gär nicht auf sie. Sein Blick hing un verwandt, in Todesangst auf dem süßen blassen Ge sicht. .dessen Augen geschlossen waren. Dos -Haare hatten sich gelöst und hingen wie ein seidtger. gold brauner Schleier über seinem Arm herab^ . „Rüdiger — was ist geschehen?' nes Hertha er wirklich nicht mehr/' „Ich — kann — nicht,' murmelte er. „Laß mich — bei ihr!' Hertha fuhr herum bei dem erschütternden Klang seiner Stimme. „Rüdiger

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_08_1939/AZ_1939_08_06_5_object_2638346.png
Page 5 of 8
Date: 06.08.1939
Physical description: 8
. Trotz seiner Verletzungen drückte er den Vorgesetzten und seinen Kameraden gegenüber seine Begeisterung sür dos Vaterland ans. Er ist ein Be: spiel von vaterländi'cher und militärischer Tugend. — Malles - Venoita, 1-1. I 1Ü39-XVII. Die Teilnahme am kommenden großzn Dovolavoristent^esfeii in unserer Stadt versucht eine sehr rege zu werden. Bei der Leitung des Prouinzial - Dopolavoro laufen immer neue Meldungen aus ganz Oberitalien ein. Am 13. August werden acht Volkszüge aus Genova, Torino, Milano

mit der Gewißheit zurückgekehrt, jene Bergkame radschaft zu finden, nach der sie verlan- gen. Die schwierigsten Routen in den Vaso- lettürmen, im Catinaccio und in anderen Wänden werden durchgeführt, und zwar mit jener Ruhe und jenem Ernst, der den wirklichen Alpinilten auszeichnet und da bei finden die Besucher der Schule jenes Beispiel, das iliren Mm und ihren männ^ lichen Geist stärkt und dos chnen die er forderliche Enabrung als vollwertige Alpinisten verleiht. Zchulnachricktsn Prüfungen am kgl. iechnischen

breite ten sich einmal grüne Felder aus. Eines Tages wurde eine Straße durchgezogen und Villen und Häuser erbaut. In weni gen Jahren erlongte dieser der Stadt angrenzende Teil ein ganz anderes Aus sehen, denn in den Feldern war sin Stadtviertel erstanden durch dos Strafen liefen. Die bedeutendste dieser Straßen ist die Via Druso, die teilweise auch einen Fußweg hat, an den Seiten mit Bäu men bepflanzt ist, eine angemessene Be leuchtung erhielt und wo sich ein lebhaf ter Verkehr abwickelt. Es hätte

eine schö ne Straße werden können, wenn von An sang an hinsichtlich der Bauten eine strenge Norm eingehalten'worden wäre. Das Schicksal wollte es mit dem Viale Druso jedoch anders. Zum Erbübel ka men noch andere. Davon haben wir auch eines im Bilde festgehalten, das immer beklagt wird. Wer vom Ponte Die Befreiung von der Durchführung des sascislischen Samslags für einige Handelszweige Dos Minisieriiim der Korporationen Hai den Termin sür die Befreiung von der Durchführung des soscistischen àms- tags

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_05_1925/TIR_1925_05_09_6_object_1997738.png
Page 6 of 10
Date: 09.05.1925
Physical description: 10
ist. erlitt gestern einen KnöchcWruch. Ein Roll wagen ging dem Burschen über den Fuß und das Unglück war geschehen. Folie wunde in dos Krankenhaus nach Bozen gebracht. m Vortragsabend Dr. vllo Rudl. Auf den heute, Samstag, halb 9 Uhr abends im Saale des Cafe Paris stattfindenden Vortragsabend des bekannten heimischen Dichters wird noch einmal aufmerksam gemacht. Geburten w der Pfarre Gries. Monat Dezember 1S24. 2. Alois. Sohn des Josts P-rchsr, Steg«, umd der Anna Sdoinogqer. 4. Bartxwa, Dochter des Anton

Wallfahrt Mr Gnaden- mutier n«h Leiirrs. Nach der Kirchlichen Md-cht dorÄeSH ung^Mmiqei«! Au?anmienruntt im Gasthau>se Wrchsr. .Mm grünen Daum'. Rück kehr nach Bo.vn i«ch Bekcben. Terziaren und TerÄanensnoiMde sind KeundKchft HÄM ewyeta- den. Durch dos gütiqe Entffvaettkoinmen der «eehrien Betriebsleitung der Stnchenbahn ve?» kehre n Eztrawägen ob Bozen um 1.3V Uhr nach- nMa«s bis Station Würze?, und um 6Z0 Uhr abends ab Wurzer zurück «vzch Bozen. Vfarrkoaknrsprüfunq. Zur Plfarrkonwrs- prüftli« w Brixen

, Bre«enz. HeDausgezeben oo« iah. Lehr«Äimd für Oesterreich, verta» der Lch. Pädag. Warte'. Wien, 18^ Senrpeoswlche H ^ Preis drosch. L. 7.50, «eb. L. 10.—. D«? La. fajser. ein «hemoliqer Lehrer, der dam, Priefta l würde und als Rekgionsprichessor. als Shvl, I tnspeSor und La»<>esöeHe»ent zur dos Lollsbil» dunyswcsen sich wach zwÄ Jahrzehnte mit Kt- dungssrazen beachte, hat sah der donkn»,«», Angabe unterzogen, das SathokAche Widozzb. ideal der männlichen Jugend zu beteuchtr». E, behandettvnerPenDiÄ

» Mschiedsieivr sür die Spieier Abrain »d Mauertechner statt, die zum MKtär einröckar Jeden Dienstag um halb S Uhr obeiSs Aus- schbUitzung. ' S. C. Südfleru. Heute. Samstaz. da! S. Mai. 8!-« Uhr abends, Spiele»oeisuiillnkml im Restaurant TalZerlbrüSe. Vollzähliges Elschei' ^ nen nnbedinqt nokvenVia. Spenden. Dem Zefuheini spendete FarnWe Wswei« Gries, an Stelle «Snes Krames «S dos Amt des Herrn Anton Schweiatoßler. Ilnterii«. 2 Lire. — Mi-ni Strobl, Mailand. 10 Sir«: S» schrofftor Ganrper, MarSng. an Stelle

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1926
Physical description: 8
für die lebenden und verstorbenen WohlWsr der Herz Jesu-Kirche. Kleinkronlelchnam. Am Donnerstag, 10. Juni, finden in der Meraner Pfarrkirche hl. Messen von S Uhr bis einschließlich 7 Uhr, 0 Uhr und 10 Uhr statt. Um halb 7 Uihr Aussetzung des ' Mgste ' zetten. Um . . ^ Evangelien. ^1. «m oberen Pfarrplatz, 2. am unteren Pfarrplatz, 3. am àndplatz, 4. -vor dem Msslonskreug.) Hernach lev. hl. Amt und Segen. —> Abends 6 -Uhr Rofentrang, Herz Jesu-Litanei -und Sogen. Ehrung. Anläßlich dos 6V. Geburtstages

, und der Marcadella Regina; Unterpertiwger Sofia; Weger Herta; Masi Floreng« des Pào, Be amter, und der ZupeM Natalina: Wim-a Flora des Leo, Kaufmann, und der Z-öhrer An-na; Momga Giminoarlo des Hektar, Maresciallo, und der Resch Luise; Baron Aach Alexander des Friedrich und der Radio de RM-ls; v. SAder Peter des Franz, Apotheker, und der Kletetschka Mariia; Trenvwalder Johann d. Johann, Knecht, und der Raisom Luise; Travaglia Margarit; Merlo Giaci-nto dos Karl, Eisenbahner, uà d. ArchjMi NÜna; Thaler Olga

, àaffler àttia; GM Qhmar des Alois, Händler, und der Bach- mair Sylvia; Minner Karl des Konrad, Tisch ler, ulnd der Bireitenberger Cecilia; Verger Herbert des KarÄ, Gärtner, und der Miatscher Maria; Adler ària dos A-nto-n, Kaufmann, und der Müller Valentina; Mnner -Martin des Martin, 'Magazineur, und der Rinner Anna; Giaeonmzzi Fav -iv; Raffeiner Mnnamariia des Dr. Josef, Advokat, u. der Knevinger Johanna; Paris Frieda; ScvncaM EnMo des Anton, Malgilstratsangestellter, und dor iFlor Ockenzia; Meßner

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_12_1922/TIR_1922_12_15_4_object_1986051.png
Page 4 of 6
Date: 15.12.1922
Physical description: 6
, und Ge- werbestand Puster^ais ist groß und stark genug und hat auch dos Rech! sich zu organisieren, eben so wie andere Stände. ' Hieraus kam Herr Dr. Safmer zu Worte und gab zuerst einen Ueberblick über die allgemeine Verarmung, die dam Südtirvler Handels», und Geraerbrstand droht, und w'es daraus hin, daß in derartigen Zeiten, die Gründung eizener Kredit genossenschaften stv's von Vorteil gewe'en ist. An der Hand statistischen Materials beleuchtete er den ungeheuren Aufschwung der Sreditgenesjm. schalten

>ch'oki<>»i. b« anda' -'r-,^ rieten S^neeverbiltnisien im ?äiner ei»! M!ren^»n ,'m> R> t'er''^rn in Verbind!^ mi> einem Wi-ter^v'''t^?>t zu oeraM'lt«n. ?lls S'ii!?v:-n?t b°e'>r wird Unterh-r'-er^aus be- nü<u w-n^en i d»m H-ntt« >^ir' 5<^-m be»te all-> ?^r?»'>ri-i''en oetro^eii ka>. mn fem« G-iste stellen. des st-'''«» si->^ ne-iber-'e^i'M. die Slb'<'^in'mer b-'lzbnr. Sicherlich 'vrVn die Sonn- und >?e'^rt->te wie der re^en brin!>en und dos Nitt^rbnrn a<s i' e!n»-m ?->->» vim Bo^en aus beq

. Februar: Gro ßes Prei-rodcln um den Wanderpreis des Win tersportvereines Sterling. s Wintersport ta Larlina d' Ampezzo. Dos dem Lerkehrsverdande vom „Club Sportivo Dolomit!' in Cortina zugegangene reichhaltige und interes sante Wintersportprsgramm für dii' Sais in 1922,?Z verzeichnet solgende besonders hervorra gende Veranstaltungen: 1. Jänner- Eislaus-Tur- ling und Ho6ey-Aonkurren',en; k. Jänner: Bck>- rennen um di« ..Tos^c Cortina^: 7. Jänner: In ternationales Ski-Wettlaufen um die „Ccppe Do- lomiti

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/16_02_1925/TIR_1925_02_16_4_object_1996548.png
Page 4 of 8
Date: 16.02.1925
Physical description: 8
, so hat der Prä- fctturskonunifsär beschlossen, die Bürgschaft der Etadtgemetnde für das aufgeliehene Darlehen zu erneuern. b Le»<>««»brand i« Tayerpark. A« Sonntag, IS. Februar, gegen halb 5 Uhr ßrüh, ertönte plötzkch dos Feuersignal in Bozen. Es wmbe cm Bcrvck?n>bran^ im Totferpsrk signalisiert. In der Bauhütte beim uiiserttgen Krieger-Monument hatte der Aordfi«ht»r Johann Pedcr eine We-'kstärte pir siSne Arbeit ««gsrichtet. In diesem Nx»«ne kam es auf bisher imaufklärli^ze Werte zu «nem Bvamde

erfreut, steht bei allen, die es kennen, in hlchem Ansehen. In emsiger Weise schal tet uiÄ waltet das Elternpaar mit seinen Äindem aus Rosenstein. Bekanntlich bildet dir gut geführte Wirtschaft auf Schloß Rasen stein eine beliebte Ausfbugsstätte der Bvzner. Interessant ist, daß schon der Großvater des „Gschlosseroater', wie man ihn allgemein ! n«mt, Pächter aus Schloß R-asenstein war, ^ dos sich im Besitz des Grafen Toggenburg be findet. Wie wir hören, soll das goldene Hochzeitsfest zu Ostern begangen

wenden. ^ b Dos Statut der Rittneckahn und der Dozaer Strichenbahnen. Die Gazzetta Usfi- eiale Nr. 37 vom 14. Februar 192S ver- ösfentücht das Dekret Rr. 76 vom 8. Jänner ISN, wM>es das Sdatut der Untcrstützungs- ta-ste der Rittmerbcchn uttd der Bozner Stra- ßÄibcchnen genehmigt. b Der .llnstnmze' des Turnvereins »Jahn', Bozen, verspricht in alle» seinen Teilen überaus humorvoll zu werden, da die Vorbereitungen Pezu bereits als beendet genannt werden könne». Die Besucher werden vom Gebotenen

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/18_03_1925/TIR_1925_03_18_2_object_1996976.png
Page 2 of 10
Date: 18.03.1925
Physical description: 10
«SN, „Wer Land»«»««- Schmuggler-Seeschlacht. Amerikanische Blätter berichten Einzelhei ten von einem Seegefecht, das sich in den Ge wässern von Newyork entwickelt hatie. Seit Monaten schon bildete die von dem englischen Kapitän Mark Gilbert, aber unter der Flagge von Costarica fahrende „Homestead' das Schreckengcfpenst und die Verzweiflung der amerikanischen Zollbehörde. Das Schiff, dos mit verbotenem Whisky beladen war, schien mit übernatürlichen Kräften begabt, die ihm gestatteten, plötzlich

wie folgt festge setzt: Ab 18. März l. I. und bis auf Widerruf wird der Preis für Volksbrot mit Lire 2.2S per Kilogramm festgesetzt. b Schutzimpfung der Hunde in Gries. Die selbe beginnt wegen der großen Anzahl der Hunde morgen, IS. März, bereits um 8 Uhr früh. Zur Abwäge können die Hunde schon um 7 Uhr gebrocht werden. b V<chängelegenh?ilea. Um dem P T. Publi kum w gut als möflkch entzeqenvikommen. hat dos Rei5e. imd Verkehrshureau E.N.J.T., Bozen, Wktor Emcmuoistrvße. Telephon llZ, boschlcssen

Herz, sowie ihr Wohl, tätigkeitssinn gegenüber Armen machten s, beliebt und hochgeachtet in allen Kreiien. L« Tod dieser edlen, guten Frau Hot überoll d« giößte Teilnahm« h«rvorg«rusen und iür dn schwergeprüften Gatten und die kleinen An der gibt sich bei der Bevölkerung dos auf richtigste Beileid kund. Die Beerdigung kl Leiche findet am Donnerstag. 19. März <Io- fefitag) um 3 Uhr nachmittags aus dem Fried hos in Bozen statt. b Bienenzücherversammlung in Inlw. Siebeneich. Am LS. März

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_11_1923/TIR_1923_11_27_4_object_1990485.png
Page 4 of 8
Date: 27.11.1923
Physical description: 8
die Auflösung der Kurvorste- hung mit gestrigem Tage <26. November) und beauftragt Dr. Max Markart mit der einstweiligen Führung der Geschäfte dieser Körperschaft. Weiters wird durch dos De kret der bisherige Bürgermeister von Meran, Dr. Markart, zum Präsekturskommissär er nannt mit der Aufgabe, alles zu veranlassen. was sich auf die Neugestaltung von Groß- Meran bezieht, u. a. gehört hiezu der Budget voranschlag. die Ausarbeitung des Beamten- Statutes, Sorge für die Wohltätigkeits-In stitute

die Gemeindesekretärstelle auszuschreiben. Der hiesige Gememdeoerwal- ter Ia-kob Probst tritt in den Ruhestand. Der gegenwärtige Gemeindesekretär Ennemoser bleibt auch für die Zukunft in der Stellung eines Gsmeindebeainten. — Die landwirt schaftliche Fortbildungsschule konnte Heuer wegen Mangels an Schülern nicht eröffnet werden. r> Todcssall. Im Spital« zu Mals verschied Frau Kreszentia Angerer geb Stocker. Bäue- rui ous Schliniq. Z>ie Verstorbene war dos Mu ster einer braven christlichen Hausfrau und Mut» ter. Wer

in Franzensfeste, getraut. c Tüädchenbühne. Sterling, 2S, Di- Marian, Jttngirot>enkongreq»!ion wir!! szi Scnnt«, wie!>er aus der Swdtrhcaterbühne -in« Vrrstellunq <?->!? und ^war „Das V!',imenlsi?. chen', Schaus^ei in S Akten von M. Buol ?>! bekuniu-e Heimatdichierin versteht m dieses achtes Volksleben hinein^ule-tcn: man könnte Ä- Motto sür dos ernste, gehaltooll« «chaiMel!»- Sxr-chnnn'i l-j,en: „Ehrlich wähn <nn länist«,' Di« At^ührungen erfolgen um 3 Uhr nochm. u-S IHN 5 u^r ebends. Bei i>^r N'chmi:toqs

20