2,907 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_07_1924/TIR_1924_07_19_6_object_1993691.png
Page 6 of 12
Date: 19.07.1924
Physical description: 12
S«te « .Der La«d»maan^ Samstag, den 19. Juki 1S24. l-i ^ Ar - . ' Reif — frei! «vsdanlen zur Reifeprüfung von einem Studentenfremck. Dem Prägstock entfallen die Münzen aus Edelmetall: gerundet, geglättet, glänzend, scharf geprägt m Bild und Schrift: sie begin nen die Wanderung durch die Well. Di« Münzen aus Edelmetall seid ihr, Stu denten, Studentinnen, nach Albschluß der Reifeprüfung. In langen Iahren formten El tern, Lehrer, formtet ihr selbst Verstand, HevA Körper. Loht uns in das freie Feld

der Münze ne ben das BiL) zwei Wörtchen graben, lautver- wandt, simwerbunden: reif — frei. Reif ist der Apfel, sobald er die rechte Größe. Form «rd Farbe, namentlich aber den inneren Ausbau und die rechte Mischung von süß und herb gewonnen hat. Eine zwei fache Reife gibt es: Baumreife und Ärger- reife. In Jugendtraft, -Gewandtheit, -Wohlge stalt seid ihr herangeblüht äußerlich: und in nerlich: Die Lehrer erklären euch für reis. Ihr habt den Geist geschult, erhellt, gestählt, mit mancherlei Kenntnissen

: Ehre, Frei heit, Vaterland. Sei gesegnet, du Schranke, i die du das junge Menschenkind zur Reife ge- ' leitest! ' Und jetzt frei! Gelöst sind die Vande der Schulzucht, gelockert werden bald die Zügel der Elternleitung und entgegen geht es der freien Vurschenherrlichkeit! Frei! Jetzt wähle ich selbst: meinen Beruf, meinen Wohnort, meine Freunde, meine Freizeit und meine Arbeitszeit! Grabt «in in eure Seele: reif — frei! Nur der Reise ist srei, der Reife prüft, kennt Ziele, Wege und Irrwege, Rechte

, „frei ist der Mensch, und wäre er auch in Ketten geboren', frei ist sein Will«, er kann, er soll selbst wählen. Aber nicht un abhängig ist er: servi legum esse Äebeinus, ut liberi esse possirrms. Ihr kennt den Sinn des Liedes von der Glocke. Euch wurden mancherlei Naturgesetze aufgezeigt und ihr Segen erklärt. Auch das Sittengesetz gehört zum Naturgesetz, dazu noch Gottes Bater wort. der Kirche Mutterwink, die Gebote der bürgerlichen Gesellschaft. Der Reif« erkennt den Segen der Gebote und glaubt

an die Freiheit der Kinder Gottes. Frei sein heißt treu sein! Wollt ihr frei sein, bleibt treu eurem Gotte, cuZ servire rexnare est, treu den Eltern, treu der Hei mat, treu den Grundsätzen, treu der Berufs pflicht, treu den Freunden! Zeigt eure Reife, sofort nach der Prüfung, beim Wschiedsmahl, bei der Berufswahl, beweist sie in den ersten Wochen des Hoch- fchullebcns in der Auslese der Freunde, in der Erfüllung der Pflicht. Nötiger denn je sind heute Reife, Freie. Treue! Und nun, ihr leuchtenden Edelmünzen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_05_1892/BZZ_1892_05_02_2_object_417650.png
Page 2 of 4
Date: 02.05.1892
Physical description: 4
, den ersten Mai in der Stadt zu feiern. Um 10 Uhr Vormittags fanden sich im „Bozuer Hof' zahlreiche Gäste zum musikalischen Frühschoppen ein, welche den fröhlichen Weifen der Grieier Kurkapelle bis zur Mittagzeit zuhorchten uud der Kapelle dafür Beifall spendete». Vormittags von halb 11 bis halb Er sticß die Worte in heftiger Exalta.ion hervor. „Still,' rannte Jarrv ihni zu, „oder Sie ver derben Ihre Befreiung in der letzten Stunde noch durch Ihre unnöthigeu Reden. Sie sollen frei

sein, ja; dazu aber müssen Sie sich jetzt in erster Linie völlig ruhig und schweigend verhalten, damit niemand uns hört. Können Sie durch diese Oeffnnng heraus gelangen?' Und Jarry bog mit starker Hand die nahezu durch feilten Eisenstangen so auseinander, daß eine Oeffunng entstand, weit genug, eiueu Menschen sich durchzwängen zu lassen. „Ich denke eS', versetz« Gerhard, den einzig der eine Gedanke nur beseelte: frei werden zu sollen. Uud dies war der Weg zur Freiheit! Zur Freiheit! Er dachte an keine Täuschuug

, an keinen Hinterhalt. Seine ganze einstige Spannkraft erwachte. Binnen wenigen Minuten befand er sich bereits zui Hälfte außerhalb des Fensters. „Legen Sie Ihre Hände auf meine Schultern; Sie werden dadurch leichter durch die Oeffuuug kom men', befahl der ehemalige Sträfling ihm. Gerhard gehorchte; Jarry that ein paar Schritte zurück und zog dadurch Ä)amare ins Freie Im nächsten Moment stand er ueben seinen beiden Be freiern in dem Hofe der Irrenanstalt. „Freifrei — ich bin frei!' stieß er mit halb- erstickter

Stimme aus, während seine Hände sich im heißen Dankgebet zum Himmel emporstreckten. Gleich zeitig aber durchlief ein nervöses Zittern seinen Körper, das Jarry beunruhigte. „Ruhe,' flüsterte er dam Bildhauer zu, „frei sind Sie noch nicht. Erst wenn die Mauern dieses Ge fäugnisseS weit hinter Ihnen liegen, können Sie sich frei nennen! Folgen Sie mir also wort- nnd lautlos! Zuvor aber hören Sie mich an und rrachten Sie, zu verstehen, was ich Ihnen zu fagen habe. Ich kaun Jhneu nicht folgen. Dieser Mann

. Aber noch wagten die Flüchtlinge sich nicht zu rühreu; athemlos lauschten sie. In der nächsten Minute jedoch hob ein tiefer Athemzug Saturnus Rigault's Brust uud Gerhard Chamare's Handgelenk, daS er umschlossen hielt, fest, schmerz haft drückend, flüsterte er diesem zu: „Fasse« Sie sich; man hat uuS nicht bemerkt; jetzk rasch fort und — wir sind gerettet, — frei!' Gerettet, — frei! Aus dem Schlafe des Todes würdea die Worte Gerhard Chamare erweckt haben. (Fortsetzung folgt.) Balßchr Bmchib. Änkt« Pcrs

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_06_1923/TIR_1923_06_25_6_object_1988506.png
Page 6 of 8
Date: 25.06.1923
Physical description: 8
, daß wir nur jene Tarisposten veröffentlichen, die für Südtiro? irgendwelche Be deutung haben können, da die Veröffentlichung des ganzen Tarife» zuviel Raum in Anspruch nehmen würde. NichSenanntes Gemüse und andere pflanzliche Lebens mittel, frisch a) Fein Tafelgemüse Kartoffel vom IS. März bis 14. Juli 20.— Kartoffel in der übrig. Zeit 20.— Blumenkohl: vom 1. Dezem ber bis 31. Mai 20.— Blumenkohl vom 1. Juni bis 2t). November AI.— 3. Paradeisäpfel 20.— 4. andere 20.— b) gewöhnliches frei 44 Gemüse aller Art, Trüffel

ausgenommen, zubereitete a) im Ofen getrocknet auch ge salzen 1. Melonen. Schwämme, Artischoken, Spargel, Rha barber 2?.— L, Paradeis 2Z.— 3. Rückstände von Zucker rüben frei 4 andere Ä. b) anders zubereitet auch In Salzwasser oder Essig kon serviert, in Fässern und Tonnen eingeführt 1. Paradeiskonseroen 12.— 2. andere 12 — 4Sb) Kleesamen 30.— S0 Oueckensamen 30.— S4a) Zierb>'umc>n. einschlich lich der mit Früchten behan- genen Zweige, geschnitten, pebunden, aber nickt in Sträußen, auch auf Metall saden

60.— 2. Mermuth bis 18 Grad 60.— 3. Marsala bis 20 Grad t>5 in Flaschen: 1. Mermuth bis 18 Grad 120.- ?. Marsala bis 20 Grad Aus den neuen Provinzen werden je 50.000 Hektoliter Wein und 50.000 Hektoliter Most ohne Rücksicht aus die Gradhältigkeit zum ermä ßigten Zollsatz zugelassen. (Diese Begünstigung gilt nur für ein Jahr nach dem Inkrafttreten d Vertrages). III Tafelessig, in Fässern 12.— 129 Gemüsekonserven in Kübeln 120.— frei 5— 10.- 10.— 10.— 2.— 4.— frÄ 12.- 8.— 8.— 2S,— 60- 120.— 20.— frei

fr-? 8.— 8— Z0— 40.- 40— 80.— 80.- 130 Obstkonserven 1. Mir Zucker bereiteter Fruchtsaft u. Menneladen IZV.— To.— 2 kandierte Schalen von Südfrüchten 150.— 60.— 3. kandierte Früchte 150.— 120.— 142 Marin »r und Al abi st er, roh oder einfach zer kleinert oder auf nicht mehr als 2 Seiten besagt: Platten, nicht gespalten und nicht gesägt frei frei (Fortsetzung folgt.) Wirtschaftliche Nachrichten. — Die Steuer auf Autofahrzeug«. Wer die Jahressteuer auf Autofahrzeuge innerhalb des dritten Vierteljahres bezahlt, darf fünf Zwölftel

Felsgebilde, der Campanile di Bal Mon> tanaia. Ausgezeichnet durch sein« ungemein dühn« Form, sowie durch seine wohl einzig in den Aloen dastehende Individualität als Berg — der Turm entragt ganz frei und ohne Zusammenhang mit den Nachibarbergen einer grünen Oase des Mon- tanaiatales — ist der Campanile schon von der Natur zu einem auserlesenen Modeberg, an« es e»va Guglia di Brenta, Vasvlettürme, Kl. Zinne u. dgl. si>Ä>, bestimmt. Kein Wunder, daß schon die ersten Kletterer, die in die unwirtsame

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/06_03_1862/BZZ_1862_03_06_1_object_412268.png
Page 1 of 4
Date: 06.03.1862
Physical description: 4
die Arbeit des Ausschusses leicht eine ver gebliche sein könnte. Z. 1 des Taschek'schen Gesetzentwur fes enthält z. B. die Bestimmung, daß bei Besetzung von Advokateu- und Notarsstellen ein Konkurs ausgeschrieben werden müsse. Wie. fragte sich aber der Ausschuß, wer sagt uns, daß das Haus eine Besetzung von Advokaten« stellen überhaupt beschließt, ob es die Advokatie nicht frei erklärt? Der Ausschuß beschloß eine Anfrage in dieser Beziehung an das HauS zu stellen und um es dem Hause

mit seiner Meinungsäußerung bequem zu machen, stellt der Ausschuß folgenden Antrag: «Das Haus möge be- schlichen, eö steht Jedem frei, die Advokatie auszuüben, so bald er sich den vom Staate vorgeschriebenen Prüflingen unterzogen hat unv unbcscholtcnen Rufes ist.' So erzählt der Berichterstatter des Ausschusses, Dr. Herbst, die Geschichte dcs vorliegenden Antrages, nm dann in eine Vertheidigung desselben einzugehen. Für ihn (Herdst) sei die Freigebung der Advokatie einfach eine Forderung des Rechtstaates. Die Freiheit

. Man wende gegen die Frei gebung ein, dc,ß der Erwerb zu Vieler durch dieselbe leide. Redner weist durch statistische Daten die ganze Haltlosig keit dieser unv ähnlicher Einwendungen nach. Der Beruf dcs Advokaten könne nur geachtet werden, wenn er ein freier fei. In Frankreich sei der Advokatenstand frei und in hohem Grade geachtet und geehrt. Dieser Zuwachs an Ständesehre dürfe nicht gering angeschlagen werden. Er empfehle der Versammlung den Antrag zur Annahme. Die solgenden Redner sprechen sämmtlich

bereit sein, die Rechte desselben zu vertheidigen. In Nordamerika sei die Advokatie ganz frei und der Advokatenstand erfreue sich einer solchen Achtung, daß dje Höchst:« des Staates, die Präfecten ihrer größe ren Zahl nach den Reihen der Advokaten entstammen. Auch der . jetzige Präsident der vereinigten Staaten, Lincoln, sei bis zum Antritte seiner Würde Advokat gewesen. Das Entgegengesetzte sei in barbarischen Ländern der Fall, in China zum z. B. sei der Advokatenstand verachtet und ge haßt. Daher

, meine er, sei die Achtung gegen den Advo katenstand als ein .Gradmesser der politischen Bildung eines Volkes zu betrachten. Aber, fährt der Redner fort, die Freigebung der Advokatie allein genügt nicht, unbedingte Öeffentlichkeit der Rechtspflege, unabhängige Richter, Frei, machung der Advokaten von der Zensur der Behörden — das Alles, ist erforderlich, wenn der Ädvokatenstand das werden soll, was er werden könnte^ Ohne daß diese Be dingungen aber erfüllt sind würde die Freigebung der Ad vokatie

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_02_1934/AZ_1934_02_17_4_object_1856613.png
Page 4 of 6
Date: 17.02.1934
Physical description: 6
eines Streites Gegen Mitte August des vorigen Jahres brach in Pavicolo (Flaktion von Lana» zwischen vier Freunden ein Streit aus, der wegen der Heftigkeit, mit der er geführt wurde, eine viel blutigere Bilanz hätte aufweisen können, als er tatsächlich zur Folge hatte: nämlich eine Verletzung. Tie Streitenden waren gewisse Rheinthaler Luigi des 'àiigi, LS Jahre alt, von Lagundo. Gusler Gio vanni des Antonio. N Jahre alt, von S. Mar- lino; Klotz Luigi und Frei Andrea. Bei, der àusere! zogen die beiden

letzteren den Kürzeren, der Frei sah sich von Gusler mit einem Messer bedroht und suchte das Weile, «o konnte der Klotz nicht unschwer das Opfer des Rheinthaler werden, der ihn sür 4l) Tage in das Spital sandte. — Bei der Verhandlung verstanden es die beiden Angeklagten, in geschickter Weise alle erdenklichen Ausslüchte zu finden, mit dem Erfolge, daß Rhein- taler wegen Mangel an Beweisen freigesprochen wurde. Weniger glücklich war der Gusler, der sich von der Anklage der schweren körperlichen

den Mitgliedern zur Verfügung. Schachklub Merano Zur Verbesserung und Verbreitung des edlen Schachspieles beginnen am Dienstag, den 20. ds., abends 8 Uhr im Klubheim Cafe Plankenftein die schon früher angekündigten Lehrstunden für An- Ein zerstreuter Holzhacker Herr Mattia Frei, wohnhast in der Via La Marmora, gedachte, ein größeres Quantum Holz schneiden und hacken zu lassen, und hatte dazu einen gewissen Pohl Giuseppe des Pietro, Jahre alt aus Vipiteno, angestellt. Selber führte die Arbeit aus, erhielt

von Herrn Frei den ausbe dungenen, Lohn, nahm sich aber dann außerdem die Säge und die Hacke mit. die Herrn Frei ge hörten. Der Geschädigte machte bei den Sicher heitsorganen die Azeige, die den Dieb alsbald aufgespürt hatten, der sich gleich zu einem voll ständigen Bekenntnis herbeiließ. Vor dem Richter verteidigte er sich damit, er habe die beiden Objekte aus — Zerstreuung mit genommen und selbe sodann wiederum aus — purer Vergeßlichkeit nicht zurückerstattet. Diese Verteidigung erschien dem Nichter

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/01_02_1924/TIR_1924_02_01_4_object_1991361.png
Page 4 of 8
Date: 01.02.1924
Physical description: 8
^ni: Bvtterid!. kv^uasie. S>raÄ>:: >>uze!iott«n. Fanmslc kür 7^>L>eiolo «tub- Ier>. k. Kaiman: Die Fmching-'ee, Potpourri. 7. Mcnisrev: Noienzen. Z. Tosilli: Scr». nade. S. Schlukmmn'äi. b Von der kälterer Zeaerwehr. Äaltern. M. Jänner. Am 27. Jänner hiel: die frei willige Feuerwehr im Gasthof zum „Stern' ihre GeneralversaiiilunZ für 1923 ad. Als Vertreter der Geineinde war Herr Bürger meister Baron Di Paul! erschieneil. Die frei willige Feuerwebr Äaliern -,äh?t 21t) Mitglie der. drei Wc'yrmänner

sind im Berichtjahre gestorben. Bei einem Brande in Eppan rückte der fünfte Zug aus. Die Hebungen wurden regelmäßig abteiwngsw^.ie abgehal ten und fleißig besucht. Die Steiger-Abtei lung mir ihrer Schubleiter wird auch in Zu kunft bei Fraktionsübungen das eine oder k> Bürgersaal Bozen. Heute. Frei lag, 1. Februar: „Auferstehung' von Leo Tolstoi. — Samslvq, 9 Uhr abends: Enste Maskenre» doute. (Eine Nacht in Venedig). Stehe Pla kate. 144S b Villige „Brikett', das beste für Haus brand. liefern M. Rast ^ Sohn. Lager

Samstag !l!ld morgen Somüag Abendkonzert des Sa- lon-Quinicit Lugen mit künstlerischem Pro gramm. Eintritt frei. 1087 b Mietcrschnhvercill Bozen. Die Mitglie der '.Verden ersucht den Jahresbeitrag pro 1924 direkt in der Kanzlei, Lauben Nr. M. 1. Stock einzuzahlen, 1326 c cinderemal teilnehmen. Ein Äonntee wurde bestinml!, tun eine Leine Unterhaltung für die ^.chrnlänner zu veranstalten. Bürger- »neister Baron Di Pauli sprach der Feuer wehr den Dank der Gemeinde aus worauf dann der Vorsitzende

noch eine kameradschaft liche Ermunterung zu wackerem Zusammen- hallen mi Sie Wehr richtete und dann mu einem Gut-Hei! die Versammlung schloß. v Stenipelgejuchr für die Papierkörbe. Äalrern, 31. Jänner. Im Herbst 1922 wurde durch Todesfall die Einräumerstelle ans der Mendiüstraße in der Strecke Einsäumerhaus- Mendel frei zur Besetzung ausgeschrieben- (Segen M Bewerber nicldetcn sich irm diese Stelle und sandten die Belege ein. Is;;t nach Berlauf von 14 Mon.aten erh'.elren die Be- trefsendcn eine Zuschrift

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/17_02_1932/AZ_1932_02_17_2_object_1854017.png
Page 2 of 8
Date: 17.02.1932
Physical description: 8
,vellbcwerb und Einschreibung der tikels 18 des Gesetzes vom 3. April 1S26, Nr. besser zusagt, als häuslich? Arbeit und Mutter- Stars der Europa-Kinematographie: Lia de Vertreter 566. nicht ganz vergessen, welche schwere Stra- pflichten! Sie wollen nach getaner Arbeit frei Putti. Paul Nichter, Bernhard Göjzke. Erna Auftrage der FJS' wird der Skiclub fen für jene Arbeitsgeber vorsehen, die ihre sein, wollen sich nach der neuesten Mode Morent, Konrad Beidt. Mia Mai und Olaf Mago am 22. 23. und 24. Februar

einen kom- Arbeiter zum Zwecke einer Abänderung der kleiden und das Leben genießen. Die Eltern Fönns. Regie: Joe May. Eines der prunk- dinierten Wettbewerb. Sprung und Langlauf, bestehenden geltenden Arbeitsverträge aus sehen die großartigen Erfolge der holden vollsten, äußerst künstlerisch wiedergegebenen veranstalten. Die Einschreibungen sind frei, ihren Betrieben entlassen, bzw. der Arbeit ent- Weiblichkeit: sie lassen ihre Töchter zu allen orientaMch-'n Dramas, das trotz seiner Jahre Die Nennungen

in Mitleid ge taufte Zärtlichkeiten in den dunklen, sehnsüch tigen Augen, blickte sie zu Hans Heinrich hin über. Der stand in peinlicher Verlegenheit und Verwirrung, nnler der aber etwas wunderbar Beruhigendes und Beglückendes glimmte, das bei dem Blick, den er von drüben auffing, hell aufloderte und ihm das Blut rasch und wann durch die Adern trieb. Frei! Das Wort stand in leuchtenden Lettern vor ihm, er konnte nichts anderes denken. Sei ne Wangen färbten sich darunter, seine Augen strahlten auf — frei

! Und sie liebte den andern nicht, sie gehörte nicht zu dem andern. Lkn des sen Sterbelager stand Karin, seine gewesene Braut. Gott sei Dank, seine gewesene. Ihm kam kein Bedauern für das, was ihn frei machte, kaum ein Verwundern und Erschrecken. Das war alles untergegangen vor dem. was er in Majas Augen las. Er Halle anch die schluchzen de Mutter gänzlich vergessen lind fuhr erschreckt herum, als sie jetzt verzweifelt neben ihn, auf jammerte. „Der Skandal! Das überlebe ich nicht! Und gerade Karin

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/25_05_1905/SVB_1905_05_25_5_object_1950106.png
Page 5 of 8
Date: 25.05.1905
Physical description: 8
. (T o d e S f a l l.) Gestern um 10 Uhr abmds verschied hier Herr Georg Frei, Kaufmann, im Alter von 51 Jahren. Durch eine Verkühlung zog er sich ein Lungenleiden zu,'' das ihm nach mehrwöchmMch^ Krankheit 'den Tod brachte. Frei ist Vater von -fünf Kindern, von denen das jüngste sechs Jahre alt ist. So wie Frei gelebt, ging er auch in den Tod, nämlich als fester Charakter und mustergültiges Katholik für Familie und Gemeinde. Gott gebe ihm die ewige Ruhe! Pom Ka«de, 22. Map- (KurioS!) Ein Bergfichrer, Ersatzreservist

. Familienangelegenheiten nötigten Philipp zu ewer Reise nach Spanien. Während seiner Abwesenheit ließ ich zwei erfundene Heiratsanzeige« in eine Der verschollene Arzt. 2) Aus dem Englischen Von I. v. Prim. „Eine Dame wünscht Sie zu sprechen,' sagte Hefter, ihre Schrnberin, indem sie ihr eine Visiten- karte übergab. Auf derselben stand nur der Name MrS. Devereux, er war ihr unbekannt. Wahrscheinlich war MrS. Devereux eine neue Klientin. „Melde der Dame, daß ich frei bin und fie gleich empfangen will/ sagte FranceS, ihrm Sitz

sonderbares Schweigen und seine Abwesenheit nicht erklären.' „Wie heißt er?' ^ ^ / „Philipp Sherwood.' Die Dame am Schreibtische zitterte leicht, schaute forschend ihre Klimtin an, welche ihr offen und frei ins Auge sah und von Miß HamiltonS Vergangen heit keine Ahnung zu habm schien. „Sie wünschen also, etwas über das Schicksal Ihres Vetters zu erfahren?' sagte FranceS nach einer Pause. ? < „Ich wünsche nicht nur, seinen Aufenthaltsort zu kennen, sondern auch, was er tut, ob er ledig oder verheiratet

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_08_1929/DOL_1929_08_28_4_object_1155601.png
Page 4 of 8
Date: 28.08.1929
Physical description: 8
Hofers gerne zu Mittag oder zu einer kleinen Jause zugekehrt wird, erfreuen sich außerordentlicher Beliebt heit. Ebenso sind auch die Gäste begeistert über den, wenn auch nur kurzen Aufenthalt in Merano, wo sie stets nachmittags gegen 6 Uhr eintreffen und im Posthotel Masserhof abfteigsn. In der kommenden Woche werden m Rest. u. Cafe Wagner, vorm. Wlefer. jeden Abend Gartenkongert. Eintritt frei. 7491 M m Meraner Batzenhausl. Allabendlich Konzert ab 0 Uhr. 7597 M m Restaurauk vikmann. Verdistraße

12. Täglich Wendkonzert. Eintritt frei. Beginn 9 Uhr.' 7226 M m Gasthaus Parthanes. Kühler, ruhiger Schankgarten. Münchner- und Forfter-Bier offen. Edle hiesige Rot- und Weißweine. Feiertag und Samstag abends Zitherkonzert. Eintritt frei. 7471M m waiferhof. Ab heute wieder Konzert mit Tanz im Freien. (Samstag und Sonntag Eintritt 3 Lire), übrige Tage Eintritt frei. 7625M Forsterbrau. gegenüber Kurhaus allabendlich y 2 0 bis V 2 1 bei freiem Eintritt Garlen-Konzerk. Bei schlechtem Wetter im Gaflh. Rafsl

, aber noch mehr durch fein« Rechtlichkeit, seiner gewinnenden Her zensgüte zahlreiche Freunde. Doch am Frei tag, 23. August, gegen 5 Uhr abends ereUte den braven, tüchtigen und allfetts beliebten Gruber, vulgo „Mini Franz*, inmitten feiner angestrengten Tätigkeit das Schicksal. Bei einem Neubau in der „Bill*-Lana stürzte der Unglücklich« aus beträchtlicher Höhe vom Gerüste und wurde mit Verletzungen vom Platze getragen. Schon nach knapp drei Stun den trat der Tod infolge innerer Blutungen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/25_08_1894/BTV_1894_08_25_5_object_2955520.png
Page 5 of 10
Date: 25.08.1894
Physical description: 10
werden, und zwar auf Veranlassung des Herrn Lardschncider, Post meisters hier. Hoffenllch werden auch in nicht zu langer Zeit ordentliche Wege über diese beiden Ge birgSpässe hergestellt werden. DällMs, 22. Aug. (Eröffnung der „Frei- burgerhütte' am Form arinsee.) Schon vor einem Jahre verfolgte die Sektion Freiburg i. B. des D u. Oe. Alpenvereins den Plan, hier im Formarin, am Fuße der rotheu Wand, eine Unterkunftöhütte zu erbaue». Der Vorstand der Section Freiburg, Herr UniversitätSprosefsor Dr. L. Neumann, wnrde

mit der Ausführung diese« Projektes betraut und die Frei- burger haben wirklich den rechten Mann dazu gefunden. Seinen» nncrmüdlichen Eifer ist es gelungen, dass am 16. August die Hütte complet eingerichtet den Touristen übergeben werden konnte. Deswegen brachten am 15. August die Abendzüge um V»6 Uhr 8 und 9 Uhr viele Festgäste, welche unter den Klängen der Bludcnzcr- Mnfik empfangen wurden. Nach Ankunft des letzten ZugcS um 9 Uhr brannte Herr Hüter, Verstand der Section Vorarlberg, ein prächtiges Fcuerwcri

, aber es waren bei 190 Festgäste. Punlt 12 Uhr begann die feier- tiche Wcihe der fcsilich gefchumckteu Hütte, nach dieser erdröhnten die Pöller uud die Mnsik spielte das deutsche ,1°« veum' (Großer Gott wir loben Dich), welches von allen Anwesenden gesungen wurde. Das war eiu großartiger, rührender Moment, wo manchem die Thränen in die Augen traten. Herrliche Reden wurden gehalten. Hernach wurde der von den Frei- burgern gespendete Festwein im Fass und in Flaschen unter die Gäste vertheilt, selbst Champagner flosS

rege Schützenlebcn und erzielte Heuer durch einen an Se. Majestät den Kaiser erstatteten Bericht die hochherzige Spende von 300 Silberkronen, behufs Abhaltung eines größeren Frei- fchießenö. welche allerhöchste Gnadengabe diesen Sommer durch den Herrn Major der hiesigen Schützen - Vor- stchung eingehändigt wurde. Dieses Freischießen wurde nun gelegentlich dcS Geburtsfestes Sr. Majestät ab gehalten. Schon am Vorabende leuchteten Frendenseuer von den umliegenden Bergen und Pöllerschüsse er dröhnten

, darunter Herr FML. v. Wanga in großer Uniform. Nach dem Gottesdienste zogen die Schützen zum Schießsta«de, wo Se. Excellenz das Frei schießen eröffnete. Srfort knatterte es lnstig auf allen Stänken und am folgenden Tage wurde der friedliche Wettkampf tapfer fortgesetzt. Ani 26. ds. abends ist der ScklusS. ,*5 TivNt. 20. Aug. Das Gcburtofcsl Sr. I'tnje- stät des Kaisers wurde auch in dcu Gemciudcu Preore und Ragoli feierlich begangen. In Madonna di Campiglio fanden besondere Festlichkeiten

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/09_06_1909/BRG_1909_06_09_1_object_768058.png
Page 1 of 8
Date: 09.06.1909
Physical description: 8
, glauben dem Sozialismus nachlaufen zu sollen und von dorther begreiflich mit vollen Backen als „christliche Sozialisten' gefeiert werden. Seine Erfahrungen, die der Mann hat machen müssen, und zwar in puneto Unduldsamkeit dieser Freidenker gegen andere religiöse Ueberzeugung, haben ihm eine starke Ernüchterung gebracht. Seine Mitteilungen in seiner Broschüre „Meine Stellung zum Freidenkertum', Zürich 1909, sind eine gewuchtige Waffe gegen dieses intolerante Frei- denkertum, das für sich Freiheit

Versammlung in St. Gallen neulich die Aeußerung getan: „Nach meinem Bortrag wird jedermann zur lieber- zeugung gekommen sein, daß es eine Schande ist, katholisch zu sein. Die Schamröte sollte einem Menschen ins Gesicht steigen, der sich als Katholik bekennt.' Derartige Aeußerungen sind nicht zufällig und vereinzelt. Wer die Presse der Frei- denker kennt, weiß, daß dem vulgären Freidenkertum eine starke Portion Unduldsamkeit eignet. Der Name „Frei denker' muß nicht selten eine Geistesrichtung decken

, die mit der Freiheit so wenig als mit d m selb ständigen Denken gemein hat . . . Im Organ der Frei denker der deutschen Schweiz, dem „Freidenker', er schien letztes Jahr (1. Februar 1908) ein Aussatz über To leranz, worin die Toleranz als eine „geistige Sumpsslanze' bezeichnet wurde. Es heißt da ferner: ,,Jn der freien Luft der fortschrittlichen Tätigkeit auf allen Gebieten hat die To leranz weder Sinn noch Berechtigung (S- 3).' Diese Schilderung paßt auf das Freidenkertum und feine Agitation ganz genau

presse ist daher ein sehr stereotyper und vermag — so ge pfeffert auch die Artikel sein mögen — auf die Dauer wenig zu fesseln (S. 4). . . . Es ist ein Fehler de» FreidenkertumS, einseitig nur auf das Wissen und Erkennen Wert zu legen. Das schließt nicht aus, daß es den Tonangebern der Frei denkervereine häufig an solidem Wissen fehlt. DaS wird von selbständig denkenden Mitgliedern der Freidenkervereine auch empfunden und hie und da ausgesprochen. So schreibt Atten- hoser im „Freidenker' (vom 1. März

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_08_1937/AZ_1937_08_03_5_object_1868592.png
Page 5 of 6
Date: 03.08.1937
Physical description: 6
Nachmittag bei den ten, welche die Uebungen gleich aufnah- n der Schule beteiligen sich Studenten, von Trento, Padova, Ravenna, Novara, Pa- essandria, Bologna, Torino, Genova und Trambahnfahrt während der zwei Ausenthalts- tage erhalten. Die Reisespesen sind mit Lire 45— für die 3. Klasse und Lire 7S.— für die 2. Klasse festgesetzt Dazu kommen noch 2 Lire für den Besuch der Ausstellung. Bei der Meldung müssen die Beträge eingezahlt werden. Was die Trambahntessera betrifft, steht es dem Teilnehmer, frei

Verkaufsstelle Nr. 35 beiwohnten. Das Mittagessen fand am Lido statt, wo der Chor des Dopolavoro Gesangsvorträge hielt. Nach der Besichtigung der Stadt und der Um gebung sind die Gäste am Abend wieder abgereist. Airchliches Patrozinlum im Kirchlein S. Osoaldo Am 5. August wird im Oswaldkirchlein das Pa' trozinium begangen. Um 6 Uhr heiliges Amt. Voll kommener Ablaß. Heilige Stunde in der Pfarrkirche Am Donnerstag, 5. August, von 8 bis 3 Uhr abends heilige Stunde in der Pfarrkirche. — Frei tag, 6. August

und dem Di f der Kolonie begrüßt. Die jungen Schwarz waren gerade damit beschäftigt die Zeljè Klagen. Danach führten sie gymnastische Ue« i' aus, die den Beifall des Hierarchen und Begleitung fanden^ . . oleres begab sich der Verbandssekretär nach /n» und -Linnes, wo sich ebenfalls eine Frei- I °>ue befindet, die von zirka siebzig Kindern ? M. Dort wurde der Verbandssekretär von bn >5'' Zoneninspektor, den fascistischen iL x der Kinder annehmen und dem ur des Fascio empfangen. Der Hierarch be- Kolonie, wobei

aufgehoben und die Abfälle zurückgeblieben sind. Was aber ain unangenehmsten ausfüllt ist, daß durch den Markt ein Stadtteil, der seine Ruhe u. auch seine Schönheiten hat, durch die Abhaltung des Marktes, man möchte fast sagen, prc saniert wird. Der Gemeindeverwaltung ist es bis jetzt noch nicht gelungen, einen entsprechenden Platz für die Abhaltung des Samstag-Wochenmarttes zu fin den Auf Anregung des Podestà der Stadtgemeinde wird der Viehmarkt vom Marktplatze verlegt, wo mit dieser frei

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_03_1936/AZ_1936_03_04_5_object_1864940.png
Page 5 of 6
Date: 04.03.1936
Physical description: 6
ist geringfügig. Aüx Gemeindefekrelärel Die „Agenzia Nazionale' teilt mit, daß Kollek- tivwettbewerbe für Gemeindesekretärstellen k. und 0. Grades bei nachstehenden Präfekturen ausge schrieben sind: Lecce: 4^ Posten ?. Grades, Ver fallstermin 31. März; - Gròssetto: Freie Postens 7. Grades oder'die im Laufe des Bienniums frei werden, Termin 10. April; Frofinone: Posten 8. und 7. Grades, Termin 15. Mai; Pola: Posten 8. und 7. Grades, die bereits frei sind oder die im schriebenen Dokumenten innerhalb 30. April

an Biennium 1936-37 frei werden, Termin IS. Mai. das Kommando der Forstmiliz einzureichen. Beevàigungen Gestern nachmittags wurde die am letzten. Sonntag verstorbene Frau Filomena Fals er, geb. Vieider, Falserhofbesitzersgattin in Rencio unter großer Beteiligung zu Grabe geleitet. Die Verstorben«, erst 37 Jahre alt, erfreute sich großer Beliebtheit ob ihres freundlichen Wesens gegen je dermann und als Wohltäterin der Armen. Schon vom Sterbehaus aus, begleitete eine große Volks menge die Leiche

Anna Mazzucchi, wohnhaft in der Jsarcostraße, in die städtische Frei bank, um Fleisch zu kaufen. Da mehrere Kunden dort waren, mußte sie einige Zeit warten. Als sie an die Reihe kam, bedient zu werden, machte sie die Feststellung, daß ihr die'Geldtasche mit 35 L. aus der Manteltasche gestohlen worden war. Sie erstattete bei den Karabinieri die Anzeige. Lizenz für Aellhändler Der Verband der Kaufleutè von Bolzano bringt jenen Firmen, die um die Bewilligung ansuchten, Rind- und Pferdehäute ankaufen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_11_1938/AZ_1938_11_20_6_object_1874151.png
Page 6 of 8
Date: 20.11.1938
Physical description: 8
Lobenda, Tag der Befreiung 22. S. 3H Heil Hitler! Zeichnung Hakenkreuz; Morchen- stern: blauer Gummilängsstempel mit Datum und nur deutscher Ortsangabe: Niklasdors Zweikreisstempel (8) Podersam: Gummilängs stempel „Wir sind frei 14. 1t). Podersam 1938': Reichenberg: Zweikreisstempel (in: Schlaggenwald bei Karlsbad: roter Gummi- längsstempel mit Datum und Ortsbezelchnun Sankt Joachimsthal 1: Zweitreizstempel s' Teplik-Schönau: drei Stempel, nud zwar Tag der Befreiung g. 10. 38, Hakenkreuz

, b) Zweikreisstempel (H). c) Wir sind frei — Ha kenkreuz — 17. 10. 38-, Troppa»: prov. Ein krelsstempel, 2 Zentimeter Durchmesser. In schrist Troppa» ohne Zeitangabe Weißwas er: Gummibaltenstempel mit Inschrift „Post. Weitzwalfer b. I.': Znaim: roter Stem pel »Der Fuhrer in Znatm?: Großschönau der! tschechische Marke mit Ueberdruck „Wir sind ' sreil^ Hakenkreuz — nur deutsche Ortsbezelch nung im Zweikreisstempel. a) Fälschungen der Ascher Provisorien. Bon den genannten Ascher Provisorien Ist die grüne Marke

würden, die die schönsten Marken der Welt feien. Die erste Gedentmarte der Meli t die 1871 erschienene S» Cto.-Marke von eni, die Wappen und Lokomotive in Präge druck aufweist. Die Ausgabe erfolgte zum 80. Jahrestag der Eröffnung der ersten Eisen bahn in Südamerika, der am 5. April 18S1 dem Verkehr übergebenen Strecke Lima— Eallao. Anflagezisfern der Peru-Ausgabe anläßlich der S. Tonkerencia International Americana. Das Museo Postal y filatelico del Peru In Lima teilt folgende Auslageziffern mit: Frei, marken: 0.10

1 Fils violett im Mieter der Ausgabe 1934 mit Brustbild des Königs Ghasi l Kirchenstaat: k Er.-Freimarken (S, 10. 2S. 75. 80 Ct.. 1.25 Lire) anläßlich des Internat. Kongresses für christl. Archäologie Mauri-tius: Freimarke 3 Ct. purpur und rot Ni ed erl.-Indi en : 2 Wohlt.-Er.-Frei- marken (17.5 plus 5 Ct.. M puls 5 Ct.) aus Anlaß der Feier „10 Jahre staatl. regelmäß. Lustposwerkchr Niederlande—Niederl.-Jndien' Der Zuschlag fließt der kgl. niederl.-indischen Verewigung für Luftfahrt zu. Paraguay

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_12_1944/BZT_1944_12_18_3_object_2108341.png
Page 3 of 4
Date: 18.12.1944
Physical description: 4
Ausbildung, ohne geschulte rische Führer mit ganz bescheidener, ja notdürftiger Bewaffnung einem best- ausgerüsteten Gegner gegenüherste- faen würden. Heute ist es anders, ganz anders. Die Ausbildung in den Lagern ist zweckentsprechend und . gründlich. Täglich wird mit besten Jedem der Männer da steile Wege eine Berghohe erreicht deutschen Waffen geübt. Die Führer ausnahmslos kampferbrohte nner, die ihre Erfahrungen den Es lebt de* Schütze froh und frei In einem Ausbildungslager

repariert abge-' ebenden Fähigkeiten aufweisen kann. | er Jugendfilm „Junge Adler' vorge- . e “ u “ «Xue^ und schlechte Pflüge . n >Ver sich bewahrt, wird Gruppen- fahrt, der mit größtem Interesse aufge- Droctiene Hauen und schlechte Ptluge springen über, die Bodenwelle^»Feuer fuhrer, Zugführer oder sogar mit kommen wurde. — ja,, wenn es sein muß. bringt er so- frei!« — kommt klar und fest der – fer Führung einer Kompanie betraut. Befehl des Gruppenführers. Das Ma* Noch sind sie alle einfache Stand

, dann der Gastwirt aus St. Ulrich, der im Weltkrieg mehrmals ausgezeich net wurde und heute nachmittags ei nen Zug führte, und der Hotelier aus Obermais, der in seinem Leben schon die halbe Welt kennen gelernt hat' und heute bis zum Abend exakt auf Posten gestanden ist. Und ein statt licher Chor Ist auch zur Stelle, erst vor vier Tagen in den wenigen Frei stunden nach dem Dienst zusammen- t esteUt; neben dem Grödner steht der arner, der Deutschnofner, neben dem Jenesier, der Kälterer neben dem Lei ser

, ; und wie wir sie unseren Kindern weilergeben, un sere gerade, aufrechte, Tiroler Art. Eben dieser Geist macht uns stark und gibt uns die Kraft für alle kom menden Aufgaben. Am Morgen des folgenden Tages treten die Kompanien wiederum zur festgesetzten Stunde zum Dienst an: Frühsport, Bettenbauen, Stubenreini gen, Frühstück und dann Ausmarsch. Frisch erklingt unser altes Schiifzen- lied: Es lebt der Schütze froh und frei*,, Hermann Fink Verdunkelungszeiten Vom 18. bis 24. Dezember; Beginn 17.10 Uhr. Ende 7.15 Uhr. Oas

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_12_1944/BZT_1944_12_13_1_object_2108293.png
Page 1 of 4
Date: 13.12.1944
Physical description: 4
menschlicher Grd- Der Wahre Sozialismus alle Menschen froh, glücklich und frei nung legen und dauerhafte Grundlagen zu machen, so frei, daß sie sich in aller i m Zusammenleben der Völker schaffen./ Dieser wahre Sozialismus wird aus Freiheit den Genickschuß selber wäll- Deutschland hat die neuen und fruclit- dein Sieg der menschlichen Vernunft über len dürfen. bringenden politischen Ideen dieses Jahr- den Geist des Hasses und der Zerstörung Die alliierten Betrüger versprachen hunderts hervorgebracht

, hat sie im ei- geboren Dieser unser Sozialismus ist den Völkern Freiheit zu bringen Frei- genen Volke verwirklicht und damit in gegründet auf dem Gesetz der Gemein heit von Furcht und Not für ewige Zei- der Praxis bewiesen, daß sie das -Glück schaff, deren Interesse allen Einzelinter- ten Was haben sie aber in Nordafrika, der Menschheit und die Harmonie ihrer essen vorangeht. Nur die Verwirk!!- in Italien, in Frankreich, in Belgien, Interessen herbeizuführen vermögen ehung unserer sozialistischen Ordnung

-westleri- sclicn Zwingherren, folgten ihnen al so mehr oder weniger willenlos ins Chaos. Es wird nicht immer so blei ben. Im bolschewistischen System liegt es, dass die sogenannten Fiih- rungsschichtcn früher ausgerottet werden als die breite Masse der Bau ern und Hirten. Hier aber lebt der echte Geist des Südostens weiter, der Sinn für sein Volk und seine Reli gion, der ungestüme Geist der Frei heitskämpfer, die seit einem Jahr tausend lieber das harte undMieroi- sehe Leben der Waldläufer

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_08_1941/AZ_1941_08_07_2_object_1882007.png
Page 2 of 4
Date: 07.08.1941
Physical description: 4
sein, während Bolzano und Trento nur ältere Kämpen konkurrieren läßt. Viel leicht wird es ein anderes Jahr anders sein, denn ohne junge Kräfte können Tennisoerbände nicht arbeiten. Die Wettbewerbe beginnen am Frei tag um 8 Uhr. Alle Eingeschriebenen müs sen pünktlich zur Stelle sein, da sie sonst vom Turnier ausgeschlossen werden. Das Turnier wird am Sonntag-Abend abge schlossen werden. Die militärischen Behör den sind gebeten, den Soldaten die Teil nahme als Zuschauer an dem Turnier zu gestatten und zu ermöglichen

. Der Ein tritt ist für alle frei. EkSffam einer neue« lißl. techlisch. kaufmännischen Schale. Die Stadt Merano, die sich bereits des Besitzes zahlreicher und ausgezeichneter Schulen erfreuen kann, wird mit Beginn des nächsten Schuljahres 1341-42 ein wei teres Problem auf dem Gebiete des tech' nisch-professionellen Unterrichtes gelöst haben. Das Ministerium für nationale Erziehung eröffnet in unserer Stadt am Sitze der kgl. professionellen Foribil- dungsschule „A. Volta' im nächsten Herbst eine weitere

müssen endlich alle Bürger der Stadt die Verdunkelung einhalten, die von 21.30 bis S.30 Uhr früh dauert. Apothekenàienst Den Nachtdienst sowie den Sonn und Feiertagsdienst versieht ab heute bis Frei tag, den 8. August im Stadtgebiet die Drususapotheke auf dem Drusus-Corlo und im Gebiete von Maia die Rathaus apotheke in der Littorio-Straße. Vorgestern gegen Mitternacht haben die städtischen Polizeiorgane einen gewis sen Penasa Luigi noch Adamo, wohnhaft in Caldes, Trento, verhaftet

nicht Gemüse oder Obst Extra-Qualität oder 1. Qualität anbieten, wenn er nicht zugleich niedri gere Qualitäten anbietet. NB. 1. Qualität: Gesundes, reines, trockenes, schönes Obst, reif, Ueberdurch- schnittsgröße, frei von Prellungen, Flek- ken usw. Nicht mehr als 11 Stück pro Kilogramm. 2. Qualität: Gesundes, reines Obst von Normalgröße, mit nur geringfügigen Prellungen, reif Aufbewahrungssahig. 3. Qualität: Gesundes, reines, reifes Obst mit Prellungen usw.; aber in ge nießbarem Zustande. Fall- Qual. 1.50

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_07_1920/MEZ_1920_07_11_3_object_690488.png
Page 3 of 12
Date: 11.07.1920
Physical description: 12
ich auch einmal so. Da hatte ich schnell einen Einakter geschrieben: „Der Erfinder'. Noch nah beinahe, wurde er gespielt. Salamon de Caux hat den Dampf erfunden, aber Richelieu, der den Umsturz der Welt voraussieht, läßt ihn als Narren in ewiges Gefängnis wer fen. Nach mehr oder weniger geistreichem Zwiegespräch mit Richelieu muß de Caux, den ich spielte, das Stichwort: „Frei heit' bringen. „Freiheit?' wiederholt der Kardinal don nernd und zieht am Klingelzug. „Frei bist du gewesen'. Die Wache kommt herein und schleppt den armen

. Die Souffleuse steigt beinahe aus dem Kasten. Ich beuge mich immer weiter hinunter. Schon können wir uns fast umarmen, aber immer höre ich, weil ich selbst so laut schreie, nur ei ei. Ja, et ei, das dachte ich mir selber. Nun sing ich an. den Kardinal zu beschimpfen. Dann wird er mich ja doch wohl verhaften lassen. Nein, er hält es aus. Natürlich, er weiß ja nicht, in welcher Not ich bin, da ich alles improvisiert habe. Mit imposanter Ruhe hört er mir zu und wartet auf sein „Frei heit'. Ich bin schon

soll. Nun werde ich tückisch. „Ha, du Despot!', schreie ich, „so laß mich doch ver haften, was klingelst du nicht deinen Wachen? So klingle doch — klingle — ja klingle' brülle ich und schüchtern, ob's denn auch stimmt, greift mein Kardinal nach dein Kltngelzupg. Nun endlich! „Freiheit? sagt er hartnäckig. „Frei bist du gewesen!' Ach so, Freiheit hieß das et et? Na also. — Die Kritik sagte anderen Tages, das Stück sei etwas unklar gewesen. Aber ein Schauspieler wie ich könne cutd) das Alphabet hersagen

21