692 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/20_01_1890/BTV_1890_01_20_3_object_2933031.png
Page 3 of 8
Date: 20.01.1890
Physical description: 8
von Tirol. In: „N. Fr. Presse.' Jg. 1888. Nr. K57L. (Auch erschienen in „Jnnsbrucker Nachrichten' und „Mer. Zeitung'.) bigkeit für die künftige Trinkwasserversorgung der Stadt nicht in Betracht zu kommen haben. Beide ungünsti gen Unistände erklären sich uns leicht. Ihre geologi sche Stellung zeigt uns ein geringes NiederschlagS- gebiet (die Oberfläche der von der Breccie und den glacialeu Schottern gebildeten Terrasse), das ihnen Wasser zuführt, während ihre auffallende Härte dem Umstände zuzuschreiben

stand in Innsbruck. In: „Schützen- und Wehrzeitung für Tirol und Vor arlberg.' Jg. I88S. Nr. 27 ff. IM. Das Jahr 1848 in Innsbruck. F. L. In: „Mer. Zeitung.' Jg. IL86. Pr. 157. . / 102. Ueber Innsbrucks Btleuchtungsverhäl tnlfse. Hg. vom Volkswirtschaft!. Berein. Innsbrucks Wagner- L°. 2i S. 103. Wodiczka, Wilh. Die Canalisation der Stadt Inns bruck (Separatsystem). Vortrag. Innsbruck. 1889. 8 °. 33 S. 104. Lechleitner, Franz. Bon einer Tiroler Volksbühne (Pradl). In: „Mer. Zeitung'. Jg. 1889

. Nr. 108. 105. Wörndle.H. v. Auf dem Tummelplatz. In: „Deut scher Hausschatz.' (Mit Jllustr.) Jg. ILLS. S. 641. 106. Prem, S. M- Zur „Höttinger Alpe'. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 1869. Nr. 9 ff. 1»7. Schloss Meutelberg bei Innsbruck- In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 40. 108. Dr. Lieber, Aug. Die Ursprüngklamm und die Ursprungscharte. In: „Bote sür Tirol.' Jg. 1888. Nr. 169. 109. Stolzissi, P. R. Die Stadt Hall in Tirol, der Salz berg im Hallthale, die Saline und der Bezirk Hall

.. Topogr. « historisches Vademecum ü. s. w- Selbstverlag des Verfassers. 1889. (Innsbruck. Druck von Wagner ) 144 S. 11V. Die Stifts-Jesnitcnkirche in Hall. In: „Ti roler Bolksblait.' Jg. 1688. Nr. 53. 111. Maurer, IC. Bon der Scharnitz nach Hall in Tirol. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 60 ff. 112. Das Hallthal in Tirol von P. In: „Zeitschrist des deutschen und österr. Alpenvereins ' Jg. 1888. S. 471. 113. Siegl, A. Versuch der Ucbcrstcigung sämmtlicher Hall thaler Spitzen

vom Lavatfcherjoch. In: „Mittheilungen des deutschen und österr. Alpenvereins ' Jg. 1885!. Nr. 13. 114. Bilder aus Hall. In: „Tiroler Fremden-Zeitung ' Jg. 1889. Nr. 48 ss. 115. Seidler, Julius. St. Magdalena im Hallthal. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 18t<9. Nr. >3 ss. 116. Brachvogel» Wolfg. Ans dem Unterinnthale. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. I8S9. Nr. I ss. 117. Maria Larch bei Terfens im Unterinnthale. In: „Monatrose».' Jg. XIX. S. 54. 118. Bold erwald. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1889. Nr. »09. 119

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_04_1899/BRC_1899_04_25_3_object_115054.png
Page 3 of 8
Date: 25.04.1899
Physical description: 8
Lehrer. Kirchenrecht der „Bozner Zeitung'. Die „Bozner Zeitung' stellt unter dem 6. April eine kirchenrechtliche Preisfrage. In der Diöeese Trient sei den Katholiken das Halten, Lesen und Verbreiten der „Bozn?r Zeitung' verboten. Außerhalb der Trientinsr Diöcese sei aber den Katholiken das Halten, Lesen und Verbreiten dieses Blattes gestattet. Nun wird die blöde Frage gestellt, ob das Halten tt. der »Bozner Zeitung,, den gläubigen Katholiken schädlich sei oder nicht? Schon das natürliche Recht ver

bietet jedem Katholiken, Zeitungen zu halten, zu lesen und zu verbreiten, welche den Glauben angreifen. Dass die «.Bozner Zeitung' aber das thut, daran kann höchstens ein abgestandener Katholik zweifeln. Das Naturrecht erstreckt sich aber nicht bloß auf die Diöeese Trient. Ferner heißt es in der neuen Constitntion Leo XIII. ,0No!vrum« über das kirchliche Bücherverbot vom 25. Jänner 1897 im VIII. Cop. unter Nr. 21, Alinea 1: „Tagesblätter, Zeitungen und Zeitschriften, welche absichtlich Religion

oder gute Sitte angreifen, sind nicht bloß durch das Naturrecht, sondern auch durch das kirchliche Recht verboten.' Diese Constitution ist aber ein allgemeines Kirchengesetz. In der Diöcese Trient ist die „Bozner Zeitung' noch eigens verboten. Also ist die «Bozner Zeitung' in der ganzen katholischen Kirche verboten, in der Trientiner Diöcese aber strenger als in anderen Diöcesen. Die „Bozner Zeitung' möge also, was ihr aller dings Nicht zuzutrauen ist, mehr Kirchenrecht studieren, bevor sie so alberne

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/19_01_1923/MEZ_1923_01_19_5_object_670813.png
Page 5 of 6
Date: 19.01.1923
Physical description: 6
«iM«I»eIIiiilz M ilissnlklle tie»W inilgM. - !MleII« kllMenm Iii! tims M deMMm «Nil M MllMttmIm kWlidlm. 6019 I5MIK5 yreitag, da« 1V. ÄSn«r In eigener Sache. AnlMch der in Nr. 7 unserer Zeitung er schienenen Kritik über das Klavierkonzert Linda Gaigher sind in unserer Redaktion die Herren Direktor Schmeiße^ OswvlÄ, Sparnpiinwto und Hage? erschienen und verlangten in merkwürdig anmutender Form die Aufnahme einer Erwide rung gegen diese Kritik, in welcher sie angeblich eine Herabsetzung der Kurkapelle erblickt

haben. Nachdem diese Erwiderung persönlich gehässig versaht war und nichts anderes als die Drosse lung jeder freien Meinungsäußerung in unserer Zeitung zum Ziele gehabt hat, lohnte die Re daktion unserer Zeitung in der Wahrung der Freiheit der Presse die Aufnahme dieser Er widerung ab. Bedauerlicherweise ist diese dann aber in einem Bozner Blatte erschienen. Es erübrigt sich uns der Wahrheit halber nur noch darauf hinzuweisen, daß die Herren der Kurkapelle in ihrer Erwiderung gegen einen Angriff angekämpft

aus sich selbst finden wird. Jedenfalls hat die Redaktion der „Meraner Zeitung ihren bewährten Mitarbeiter „a—t' gebeten, das — wie Figura zeigt — gewiß nicht beneidenswerte Amt eines Musikkritikers der „Meranev Zeitung' auch weiterhin a' s^uüben. Me Redaktion der «Meraner Zeitung'. NkverschtinuiMn: Wilhelm Ailchner, Zum sechsten Erdteil. Di' zweite deutsche Südpolarexpedit'on. Mit zahl reichen Bildern. Hans DliZhev, Die Aristie des Jesus von Na- zareth l(Christologlie). Philosophische Grund legung der Lehre

Woche zur «Versendung gelan gen. - Näheres «durch bie „Meraner Zeitung'. Manuskripte werden nur über ausdrückliches Verlangen und falls Rückporto in italienischen Briefmarken beiliegt zurückgesendet. und zum Teil auch steinigen Wege. Denn da mals gab es in der kleinen Stadt weder Pro menaden noch Ku-rgärten. Wie ein schlafendes Dornröschen lag Meran in feiner einsamen Pracht und harrte des Erweckers, der erst Jahr zehnte später zum blühenden Leben rief. Daß es so viel Sonne geben konnte I Immer

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_04_1892/MEZ_1892_04_03_3_object_618492.png
Page 3 of 12
Date: 03.04.1892
Physical description: 12
Nr. 76 Werauer Zeitung. Seite 3 in Wien wird am 7. April im großen Kurhaussaale ein Concert veranstalten. Es liegt uns eine Fülle von Recensionen aus den verschiedensten Städten des In- und Auslandes vor, die alle darüber einig sind, daß Herr Kretfchmann, der am Prager Conservatorium seine Ausbildung erhielt und unter den Zöglingen zu den vorzüglichsten zählte, zu den beachtenswerthesten Künstlern gehört. Er hat einen weichen, vollen Ton, elegante Bogenführung und documentirt

dem Berliner Landgerichte kam am 30. März der vielbe sprochene Prozeß Marx zum zweiten Male znr Ver handlung. Diese Sache hat iu Journalistenkreisen und innerhalb der deutschen Parteipolitik seit Mai vorigen Jahres lebhasteste Debatten hervorgerufen. Marx war Redacteur der .Bossischen Zeitung' und wurde kurz nachdem der Chesredacteur Stephany ihn zu seinem Vertreter während eines Urlaubs bestellt hatte, plötz lich entlassui, weil der Verleger und der Chefredakteur die ihnen bis dahin unbekannte Thatsache

ersnhren, daß Maix Jude ist. Die Angelegenheit wurde von de» Gegnern der Freisinnigen begierig aufgegriffen und die „Freisinnige Zeitung', die ein Interesse daran hatte, daß der Vorwurs eines versteckten Antisemitismus von der „Vossischen Zeitung' genommen werde, brachte ans Grund direkter Mittheilungen des Geheimrathes Lesstng, Verlegers der „Vossischen Zeitung' eine Notiz, wonach Marx „wegen Unfähigkeit, nicht wegen seines jüdischen Bekenntnisses', entlassen worden sei. Dagegen wurde Marx klagbar

, und da ein von ihm an die Zeitungen versandtes Zirkular einige scharse Worte gegen die „Freisinnige Zeitung' enthielt, kam eS zur Gegenklage. In erster Jiistanz, im Dezember, wurden beide Beleidig ungen für conipensirt erachtet. Am Mittwoch, aus die von Marx eingelegte Revision, kam »ach neunstündiger hochinteressanter Verhandlung daS Landgericht zur Ueber zeugung, daß von einer Unfähigkeit Marx' keine Rede ist, und daß das leitende Motiv seiner Entlassung thatsächlich die Konfession des Marx' gewesen ist. Die Angelegenheit

dürste noch viel von sich reden machen. Der Verhand lung wohnte ein dichtgedrängtes Publikum, darunter viele Schriftsteller und Publizisten bei. Die „Frei sinnige Zeitung' war durch de» Abgeordneten Träger, Marx durch den auch als Schriftsteller bekannten Max Bernstein (München) vertreten. UeberauS bemerkens werth gestaltete sich die Vernehmung der Hauptzeugen Lessing und Stephany. Neueste Nachrichteil und Telegramme. Innsbruck, 2. April. Landtag. In der Grundbuchs-Verhandlung begründeten

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/31_03_1897/BRG_1897_03_31_2_object_776704.png
Page 2 of 12
Date: 31.03.1897
Physical description: 12
bar sind und sich hoffentlich in Bälde er reichen lassen. (Schluß folgt-; Vortheil der bisherigen ruhigen Führung unserer Bestrebungen sicher verloren. Wenn die „Meraner Zeitung' hofft, dann neigt sich in ähnlichen Sachen bei nüchterner Erwägung der Kräfteverhält nisse die Mehrzahl der Bürgerschaft zu Bedenken, wenn nicht gar zu Mißtrauen. Warum diesen folgeschweren Zustand Dunin-Borkowski, den ordentlichen Pro fessor an der Universität in Wien, Hofrath Dr. Karl Samuel Grün Hut, den geheimen Rath

Gandolf schäftsverwandte Stadt Bozen eingegangene ^ Grafen Kuenburg, den Großindustriellen Stimmenabgabe den muthmaßlich unge- Heinrich Freiherrn von Liebig, den ersten suchten Dank der „Meraner Zeitung' sich Obersthofmeister FML. Rudolf Prinzen von und zu Liechtenstein, den Kämmerer und Senats präsidenten a. D. Franz Freiherrn von MyliuS, „Klerikaler Dank' wird in der „Meraner Zeitung' vom 28. März den Mitgliedern der Mittelpartei - zu Gemüthe geführt. Wir sind zwar in diesem Falle eigentlich

zunächst nicht an gegriffen und auch nicht die kompetenten Richter. Ob aber die „Meraner Zeitung' und deren Parteigänger einen klugen Schachzug für ihre Sache zu machen sich anschickten, wenn sie die Anhänger der Mittelpartei im Tone eines neckenden Be dauerns vor eine Art — entweder — oder zu drängen suchen, das bezweifeln wir. Die Herren der nach dem Rezepte der „Meraner Zeitung' liberalen Richtung übersehen entschieden die allwärts vom Liberalismus sich immer mehr abkehrende Stimmung der Bevölkerung

Aus- mn, Die,°n,-r°alu--»«bz°ordn°,°n ',7 a . p 1 ' von Oberosterrerch, Steiermark, Salzburg gaben gewachsen zn zeige» ver^„„„ si „, 5a4en Mineinema , ubänfammt „. mögen Wird. ! gefunden, sind also geeinigt und um diese Eini- Die „Meraner Zeitung' beliebt in dem gung hat sich unser einflußreicher Abgeordneter angezogenen Artikel einen Ton, wie er un- Dr. Kathrein am meisten bemüht. Der gefähr im goldenen Zeitalter der liberalen ’ Klub nennt sich „Katholische Volkspartei', eine Herrschaft gang und gäbe war, bedenkt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_11_1849/BTV_1849_11_14_1_object_2972596.png
Page 1 of 6
Date: 14.11.1849
Physical description: 6
Inseln, grausame Strafen auf Cephalonien. Neuestes. Die ZollcinigmiH von Oesterreich und Deutschland. Ueber dcn bekannten Artikel der Wiener Zeitung vom 26. Okt. in Betreff der Zollci'm'gniig von Oesterreich nud Deutschland enthält der Preuß. StaatSanzeiger einen Artikel, ans welchem wir Folgendes entnehmen: Man siebt, diese Vorschläge sind von der umfassend sten Art. Durchdrungen von dcr Nothwendigkeit einer Annäherung und Verschmelzung der seit länger als einem Vierteljakrhuudert gewaltsam

behandeln zu dürfe»; am ersten wäre man mit der später anch znm Theil erfolgten Annähe rung in den Finanzzöllcn einverstanden gewesen. Zehn Jahre später gab die Einziehung Krakans in die öster reichische Zollgränze dcr preußischen Regierung Veran- lassnng, ans jene Andeutungen zurückzukommen. Dcr Erfolg war nicht viel günstiger, als damals; mau ver ständigte sich über einige wenig bedeutende Erleichtern» gen des Gränzverkchrs. Kehren wir nach dieser Abschweifung zn den Vorschlä gen dcr Wiener Zeitung

dcr Erwä gung, ob rohe Fabriksmatcrialicn nnd Nahrnngsstoffc von jcdcm Zolle zn befreien oder doch, wie z, B. Vieh nnd Talg, erheblich zn ermäßigen feien. Was die ge genseitige zollfreie Einsuhr der Metalle anlangt, so macht die Wiener Zeitung dieselbe von »eincm gleichmäßigen chuu an dcn Gränzen dcr beiderseitigen Zollgebiete gegen die nicht zn denselben gehörenden Länder ' ab hängig, nnd da fragt eö sich freilig, was nnter dein gleichmäßigen Schulze zu verstehen ist. Von den wich tigeren

Metallen sind gegcnwärtig' in Ocsterrcich nnr Kupfer und Zink mäßig besteuert — ersteres etwa mit dem Satze deS Zollvereins-Tariffs, letzteres sogar nnr mit etwa >2>2 Sgr. l.37'/- kr. EM.1 per Wiener Zent ner. Dagegen ist Zinn mit beinahe 3 Nihl. fl, 30 kr. CM.) per Wiener Zentner belastet nnd Eisen nnd Blei gar außer Handel gesetzt. Wir bitten die Wiener Zeitung, bei diesem Pnnkte nicht zu übersehen, daß unter den anch von ihr als be achtenswert!) anerkannten, den Zolltarifs betreffenden Wünschen

- Gcgenstände, wie Zucker nnd Kaffee. Wir sind indeß mit dcr Wicncr Zeitung dcr Meinung, daß die gegenseitige zollfreie Durchfuhr erreicht werden mnß nud zu erreichen ist, so groß die Schwierigkeiten anch sind, welche daS mit wichtigen Fragen internatio naler Handelspolitik eng verflochtene Zollwesen auf den sogenannten konventionellen Flüssen in dieser Beziehung nicht sür Oestcrrcich wohl abcr sür Deutschland in den Weg legt. Die Annäherung dcr beiderseitigen Finanzzöltc ver stehen wir eben nnr

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/14_10_1911/BZZ_1911_10_14_5_object_373224.png
Page 5 of 16
Date: 14.10.1911
Physical description: 16
gehißt wurde, konnte das Schiff passieren. Heftiger Kampf. Konstantinopel, 13. Oktober. Ein Te legramm ans Tripolis meldet: Vorgestern s>ü bei der Rekognoszierung starker italienischer De- tachement in der Umgebung der Stadt Tripolis e zn einem heftigen Kampfe zwischen türkischen Truppen, die eine Höhle besetzt hielten, und den Italienern gökvmmen. Letztere sollen 16V0 Tote und Verwundete gehabt haben. Die Verluste der Türken seien relativ klein gewesen. Die Redak tion der „Frankfurter Zeitung

' meldet hi-ezu: Die gemeldete Ziffer der italienischen Verluste erscheint unwahrscheinlich groß für eine N.'cog- nszierung. Möglicherweise liege ein- Fehler der Ueberinittlung vor. Be r l i n, 13. Oktober. Die hiesige Botschaft teilt auf Aufrage mit, dag für die Nachricht der Frankfurter Zeitung über einen großen Erfolg der Türkei bei Tripolis bisher keine Bestätigung vorliegt. Die Nachricht ist um so unglaubwürdi ger. as die televraphische Verbindung zwischen Tripolis n. Konstautinopel unterbrochen

ist. Die Nachricht müßte vielleicht über Malta nach Tu nis gelangt sein. Dann würden die gleichen Mel angen in Rom und mich in Berlin aus Tripolis eingetroffen fem.' Marokko. Telegramme der »Bozn er Zeitung). Paris, 13. Oktober. Gelegentlich des Zu sammentrittes des Bndgetausschusses schlägt ider Abgeordnet Picu vor. die Ausgaben für Heer. Marine und Ministerium des Aeußern nicht eher zu gewähren, bis Herr de Solves Mitteilung über den Stand der deutsch-französischen Ver handlungen und besonders

würden. Praktisch würde diese MaßvegH »zunächst folgendermaßdiv ausge führt werden. Im Jahre 131V hat die österrei chische Finanzverwalltamg einen Kontokorrentvor schuß! von 76 Millionen Kronenscheiinon, der im Jahre 1912 fällig ist. Dieser Vorschuß soll nun durch Ausgabe nicht von Ren're, sondern von Staatsschuildscheinen zilrückgezahlt werlden, die von den Versicherungsgesellschaften zu überneh men wären. Telegramm der ..Bozner Zeitung^ Drohende Aussperrung. Leipzig. 13. Oktober. Der Gchutzverband delttscher

.- 340.- 540.75 4°/oTirolerLds.-Hyp.-Bfd. . S4.7S Beld, - SS— 4°'<> Tenrralbank-Comm S3.SV 4' -°/» „ . . 100.75 112.7.? 8LS.KV sos..- 242.— 732.50 47S.5V 2SS- Ä41.- S 117.75 S4.M» 2S4LV 95.52 SS.87 23.54 S5.75Aare W- . S4.SV . I01.7S. Lustschiffahrt. k«le«r«m« der «Boz»er Zeitung.' Bo» einem Aeroplan getötet. Paris, 13. Oktober. Als dcr Aviatiker Schreck, der mit einem Eindecker einen Passagier slug gemacht hatte, auf dem Flugfelde von St. Omer landen wollte, tötete er einen zehnjährigen Knaben

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/05_08_1865/BZZ_1865_08_05_1_object_391647.png
Page 1 of 10
Date: 05.08.1865
Physical description: 10
Die Bozuer Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Preis fitr Bozea viertel». 2 sl. SO kr. - halbj. 4 II. SO kr. — ganzj. ? fl. — Frailco per Post viertelj. 3 fl. — halbj. K fl. — ganzj. 12 fl. — Für das Auslaut» franco per Post halbj. S fl. — ganzj. 16 sl. — Mittwoch- n. Samstags-Äusgab« Preis filr Bozm halbj. 1 fl. 7S kr. — gauzj. S fl. So rr. — Fraaco ver Post albj. 2 fl. 3S kr. — ganzj.4fl.70 kr.— Briefe u. Gelder werdc» franco erbeten. — Unversiegelte

Reklamationen üud portofrei.— Jusertiousl, ebühr fiir nne dreifpaltigePeliizet,, oder deren Raum^ Älr. Bei größeren Infektionen entsprechender Rabatt. Steuer fitr die jedesmalige Ein, t kini ! M kr. S. W. Inserate fiir die ^ ienmer Zeitung werden von der Redaktion der Bo;ner Zeitung besorgt. Annoncen filr die Sozner Zeitung, nehmen entge^üi: im In- und Auslande A. Oppelik u Wien,Hermann Heller in Wien, Haasenstein «c Vogler in Wien, Hamburg und Frankfurt a. M..G. L. Danbe n. >Loinp. in Frankfurt

» und daselbst die dahin zu versammelnde Flotte iuspiciren. Die Familie des Marineministers Baron Burger hat bereits die im Ministerium bewohnten Appartements verlassen und sich nach der Schweiz begeben. Herr v. Burger selbst dürfte erst in einer Woche Wien verlassen. Wien, 1. August. Die Nachricht, daß gleich nach dem Antritt des neuen Ministeriums eine Amnestie in Preß-Angelegenheiten erfolgen werde, hat sich be stätigt. Die Wiener-Zeitung bringt heute folgende Publication: Se. k. k. Mazestät

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_04_1889/MEZ_1889_04_02_3_object_586333.png
Page 3 of 8
Date: 02.04.1889
Physical description: 8
verdächtigen Personen, so daß Einige sie für eine Nihilistin, und andere sie für eine Polizeispionin hielten. Das Mysterium, welches 1>iese Frauensperson umgab, wurde durch deren Ermordung seitens eines ehemaligen geheimen Polizeibeamten nur noch vergrößert. (Merkwürdige Zeitungen.) Dem Formate nach dürfte die kleinste Zeitung der Welt ein in Gua dalajara in Mexico erscheinendes Wochenblatt sein, welches den Titel „Das Telegramm' führt. Diese Miniatur-AuSgabe einer Zeitung besteht auS vier in je drei

Spalten getheilten Seiten von fünf Zoll Länge und vier Zoll Breite. Auf diesem engest Raume enthält es in condensirtester Form Nkchüchten des ganzen Welt. Das Motto dieser Zeitung lautete „Wenig, Stroh und viel Weizen.' — Ein populäres Madrid» Localblatt wird obne Chef-Redakteur, ja, man könnte sagen, ohne jedweoe Redaction, geführt. Sein schrei bender Stab setzt sich ans einem Dutzend.- flinker Re porter zusammen, welche den ganzen Tag> die Stadt nach allen Richtungen durchlaufe», um- Nachrichten

nur eine je nach der Geschicklich- keit des betreffenden Reporters mehr oder, minder aus, sührliche Auszählung, der interresfanten St^neuigkeiten. — Dienärdlichste.ZeitiwNderWeltwirtrzu.Hammer»' fest in Norwegen herausgegeben, und endlich ihres formiable» Titels, «wegen,' eine -ebenfalls im ho hen Norden, nämlich in Grönland-, erscheinende Zeitung erwähnt. die<an ihrerSpitze Hen.etwa», langqthmigen Namen ^allllsiyusmtilc. mk- trägt. lOrgelha»»o«i»« Z Man schreibt un» au» Inns bruck: „Im <Tht«stamu») ist ei» ausge zeichnete

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/29_09_1885/BTV_1885_09_29_10_object_2911817.png
Page 10 of 10
Date: 29.09.1885
Physical description: 10
Ausstattung, dass in der That ein Werk zu envart-n stchr. wie wir es noch nicht besaßen. Für oie Popularisierung der naturhisiorischen Wissen ichasten wird das Unternehmen zweifelsohne von außerordentlicher Wirkung sein. 5*5 Neue Jllstrierte Zeitung. Diese, von Karl Emil Franzos he: ausgegebene Zeitschrift, welche die Eigenschaften eines guten Famlienblattes und einer illustrierten Zeitung großen Stils mit Glück zu verbinden bemüht ist, beginnt ihren neuen, XIV. Jahr gang am 1. Octoder 1385

Zeitung' nun allwöchentlich, in jeder Stummer mindestens eine farbige Extrabeilage, und zwar iu einer Vollendung, wie sie sonst nur von einzelnen theueren Kunst Publicationen erzielt werden konnte. Das neue Verfahren, nach welchem diese Kunstbeilagen hergest-.llt sind. h->t d?>, eminent ,, Nnr» zug, dass es nicht nur die Zeichnung des Künstlers, sonvcrn auch die Farben des reproducierten Biloes in Wahrheit wiedergibt; ferner, dass die Druckplatten f»r die Sch-nllpitsse geeignet sind. Die Kunstblätter

Verfahrens. Auch die Schwarzdruck Illustrationen, darunter Reprodnc tionen nach Makart, Eharlemont und Gabriel Max, sind treffliche, in den ersten Wiener und Münchener xylographischen Ateliers ausgeführte Blätter. Selbst verständlich legt die „Neue Illustrierte Zeitung', als Familiendlalt, auch auf ihren literarischen Theil höch sten Wert, und gleich die erste Nummer rechtfertigt daS Urtheil, dass kaum? ein anderes belletristisches Blatt so sorglich bemüht ist, populäre Haltung und geläuterten Geschmack

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/23_04_1901/BTV_1901_04_23_3_object_2987918.png
Page 3 of 8
Date: 23.04.1901
Physical description: 8
Äaisersäger Reg. wurden zu Assistenzarzt-Stellvertretern ernannt. ,*5 Todesfall. Vorgestern früh starb in Gossensaß plötzlich der weitbekannte und beliebte Cnr- , arzt Herr Dr. Karl Männer im 72. Lebensjahre. Dr. Männer war herzleidend und erlag einem Schlag- , anfalle. ^ PrciS-Auöschreibung. Die „Deutsche Tapezierer Zeitung' hat ein Preis-Ausschreibeu er- , lassen, in. welchem sie die Künstler, Kunsthandwerker , und Fachleute im In- und Auslande zum Wettbewerb , einladet. Es werden insgesammt 2000 Mark

sür 15farbige Original-Entwürfe von Interieurs, Einzcl- . Deeorationen und Polstermöbel-ArraiigementS auSge- > schrieben. Die ausführlichen Bedingungen sendet der ! Verlag der „Deutschen Tapezierer-Zeitung' (Berg und > Schach) in Berlin O., Schilling.Straße 30, auf Verlangen kostenfrei zu. Das Preisrichteramt haben folgende Herren übernommen: Herr Dr. Jefsen, Director am, Kunstgewerbe-Museum in Berlin, Herr . Professor - Max Koch in Potsdam, Herr Architekt > Alfred Grcuander, Lehrer

am Kunstgewerbe-Museum ln Berlin, Herr E. Mnuer, Leiter der Tapezierer- Fachschülern Berlin, Herr Beck, Sccorateu7 in Berlin , und Herr Richard Schoch, Chef-Nedactcur der „Deu tschen Tapezierer-Zeitung'. ^*5 Die auf den Schiffen üblichen Ret tungsringe, die bekanntlich mit Kork gefüllt sind, werden,,bei der englischen Marine immer mehr durch solche aus Kupferblech verdrängt, die nach einem be- , sonderen patentierten Verfahren hergestellt werden. Das dazu verwendete Blech ist sehr dünn und sind die > Ringe

. Die „Wiener Zeitung' meldet: Se. Majestät der Kaiser ernannte den mit dem Titel eines außerordentlichen Professors bekleideten Privatdocenten Dr. Arthur Farinelli zum außer ordentlichen Professor der italienischen Sprache und Literatur an der Universität in Innsbruck. Wien. 23. Juni. Der Eisenbahn-AnSschufS setzte gestern die Verhandlung über die Jnvestitionsvorlage betreffend die Tauernbahn, die Karawanken-Wocheiner- bahn, die Pyrnbahn und die Wechselbahn fort. Der Eifenbahnminister Wittek kündigte sür

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Page 4 of 6
Date: 11.01.1862
Physical description: 6
Ferdinand Leute von Doren. Jntelligenzblatt der Trienter Zeitung vom 4. bis g. Zänner 1862. Versteigerungen. Exekutive. Ein Anger der minderjährigen Kinder des Felir Bertholdi von Snsa, nun zu Sarestna, A. P. tlA fl.. am 29. Jänner 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — Ein Anger des Peter Dalcolmo zu Madrano, A. P. IIL4 fl , am . 30. Jänner 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — Realitäten de« Anton Pacher von Selka, zum 3. Male, am t. Febmar 3 Uhr früh bei der Prätur Levico. — Realitäten de« Hieronimu

Neumarkt, am 7. Jänner I8ö2. Johanna v. Fioresi, 6 3j2 geborne v. PilaS. Mitleser zur „Roveredaner Zeitung', ^ zu den „Fliegenden' Blättern', und zur „Bozner Zeitung' ^Hen . g^ sucht. Näheres im Cafe Duregger. / isji M empfiehlt sich ein Frauenzimmer.nimmt, dieselbe auch Mädchen zur Erlernung des KleidermachenSz«us.. DaSi Nähere Laubengaffe 203 Nr. im 2. Stock. ''' ' ' . ' In einer gemischten Waaren- Handlung wird ein Lehrjung gesucht. — Wo? sagt die' Redaktion. ' ^ ^ Im Hause Nr. S in der Zoll- gasse

, ist ein Quartier, auf' AchtiuMeil. ^oderTeW^M-ize??^ miethen. Das Nähere dortsclbst. ' ^ 13 3^1 Eingesendet. Die k. k. Wiener Zeitung, brachte in Nr. 199 folgende Notiz: «.Wer alt werden, will, muss sich'S gefallen lassen, selbst wenn er das schönste Kopfhaar besitzt, dieses zu,ver lieren; damit jedoch dies nicht zu frühzeitig.geschehe, ver. schaffe inan sich die im In- und Auslande beliebte Neäi- inua - llaarvueks-komsSo oder das Läarvueks-Vilsser desselben NamenS, . benutze dies fleißig und man.hat

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/16_08_1862/BZZ_1862_08_16_2_object_410350.png
Page 2 of 6
Date: 16.08.1862
Physical description: 6
werde. — In der am 11. d. abgehaltenen Sitzung der Wiener Handelskammer, auf die wir zurückkommen, gelangte in Betreff einer im Iaine lLK5 in Wien abzu haltenden Weltausstellung eine Denkschrift an den Herrn HandelSminister Grafen Wickenburg zur Vorlage. Die Denkschrift, an deren Ausarbeitung sich mehrere Korpora tionen, die an einer Ausstellung besonderes Interesse haben, durch Vertreter beteiligten, ist einstimmig angenommen worden. — Die Wiener Zeitung theilt nachfolgend den Inhalt eines an Se. Maj. den Kaiser gelangten

der unter- thänigsten Bitte, dieses Geschenk von einem Ihrer treuesten Unterthanen allergnädigst annehmen zu wollen.' — Die Wiener Zeitung sagt: Die Kaiserin kehrt am Donnerstag aus Pcsscnhofen zurück. Tricst, 13. August. Dem Vernehmen nach sei gestern die Mittheilung hier eingelaufen, daß Se. Exe. der Herr Statthalter Frhr. v. Bürger zum Marinemin ister ernannt sei. Gleichzeitig wird beigefügt, daß für das Küstenland die Ernennung eines Civil- und Militärgouverneurs bevor stehe, und man bezeichnet gerüchtwcise

von Württemberg mit der Prinzessin Sofie jüngsten Tochter des Herzogs Max in Baiern. Herzog Philipp, der erst kürzlich als Major in österreichische Dienste eintrat und sich eben in Wien ein Palais erbauen läßt, .ist der einzige Sohn des in Bayreuth residirciiden Herzogs Alexander von Württemberg und dessen schon 183g gestor benen Gemalin, der Prinzessin Marie von Orleans, Toch ter Ludwig Philipps. — 10. Aug. Die heutige Baiensche Zeitung berichtet: Die Erklärung der baierischen Regierung über den franzö sisch

von der Angehörigkeit an irgend welchen land- oder forstmirthschafllicheii Verein; Anmeldungen kön nen unter der Adresse: „An das Präsidium der 23. Ver sammlung deutscher Land- und Forstwirthe zu Würzburg' sofort erfolgen. Berlin. Die bekanntlich von Paris her auf telegraphi schem Wege in Umlauf gebrachte Nachricht von einer noch in diesem Monat bevorstehenden Zusammenkunft der Sou veräne von Preußen, Rußland und Frankreich wird nun von Berlin aus in sehr kategorischer Weise dementirt. Die Spcner'sche Zeitung

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/23_03_1901/SVB_1901_03_23_3_object_1938470.png
Page 3 of 10
Date: 23.03.1901
Physical description: 10
schicken und die Sache nur ja recht graulig beschreiben. DätH kommt er auch in die Zeitung, und das ist gut für unsere Partei, weil die Socialdemokraten keinen Krieg wollen. Aber hier sieht es ja gar nicht wie Krieg aus und was im ,Vorwärts' drinsteht ist kein Wort wahr...' Hgges-Aeuigkeiten. Politik auf Her Kavzet. Dieses Wort ist ein längst beliebter Schlager der Kirchenfeinde, womit sie das christliche Volk gegen die katholischen Priester, die offen und ungescheut die Wahrheit sagen, sei'S gelegen

Concerte statt, veranstaltet yon der Damenkapelle Scala. - Die Hrievtieryvgstafet» auf der Umfassungs mauer bei der Kirche auf dem Calvarienberge be dürfen nothwendig einer Auffrischung. Kaum eine Per Inschriften ist mehr lesbar, was für die vielen Fremden, die dort Ausschau halten, sehr unlieb sein ylusS. , . . - ^ Die freiWillige Kenenvehr Woze« hält am SamStag den 30. März ihre diesjährige General- versammlnng ab. Celte 3 Z« die ^redigtöeffissenen der „Flozuer Zeitung^ Wir find in der angenehmen

Lage, den Predigt beflissenen der „Bozner Zeitung' mittheilen zu können, ' i Predigten über die wichtigsten Zeitfragen nach Muster des Freund gehalten werden am Sonntag (24.) und Montag (25.) und zwar in 5er Pfarrkirche um sechs und acht Uhr vormittags und halb sünf Uhr nachmittags und desgleichen in der FraneiScanerkirche um sieben und neun Uhr vor mittags und drei Uhr nachmittags. Der Besuch ist sehr zu empfehlen. Zwei, denen die armen „Un- wissenden der „Bozner Zeitung' zu Hetzen giengen) Kin

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/23_04_1881/BZZ_1881_04_23_3_object_393279.png
Page 3 of 6
Date: 23.04.1881
Physical description: 6
und Inhalt' die Redcction, wie sie jedtsmal aus drücklich erklärt, keine Verantwortung übernimmt. Wer mit dem Zeitnngswesen nur oberflächlich vertraut ist. mißt diesen, so gut wie in den Jnseratentheil der Zeitung verwiesenen Artikeln eben keine andere Be- deutung bei, als der privaten Aeußerung irgend einer Person, die in der nächsten Nummer von irgend einem Andern abgefertigt werden kann. Wirtsam ist stets nur das, wvsür die Redaction mir ihrer vollen Verantwortlichkeit eintritt und da frage

ich den jetzigen „verantwortlichen' Redacteur der „Mer. Ztg.' ehrlich und offen, ob er jemals einen Artikel in dem redac» tionellen Theil seiner Zeitung abgedruckt hat oder in Zukunft abdrucken und auch einzig und allein die volle Verantwortlichkeit für denselben übernehmen wird, welcher die Uebelstände unserer Kurverwaltung darlegt und auf Abhilse dringt. Mit den „Stimmen aus dem Publicum' ist nichts gethan, dahinter versteckt man sich, wenn man nicht den Muth hat. mit seiner Zeitung offen in den Kampf

unterbrochen und dem mit 12 Bataillonen gegen Pristina anrückenden Der wisch Pascha durch 15.000 Albanesen der Weg ver legt sei. ßlen»iorll, 20. April. Dr. Josef Goldmark, im Jahre 1343 Mitglied der Studentenlegion in Wien und des ersten österreichischen Reichstages, ist am Oster montage hier gestorben. Telegramme der „Älyner Zeitung'. Wien, 22. April. Aus Zalonichi wird gemeldet: Bei Scopia in Albanien fand ein Scharmützel zwischen türkischen Truppen und Albanien statt, weshalb eine Streitmacht

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/15_02_1873/BZZ_1873_02_15_3_object_451896.png
Page 3 of 6
Date: 15.02.1873
Physical description: 6
, Hauptversammlung im Lese zimmer des Cafe Mumelh';. Tagesord nung : Neuwahl der BoMittel. 63 2 .Kortunat Lazzari (Deutsche Zeitung. ;» Stt«. ^ ^ August Js. jn derF m Bvzeu, sowie tikel gegen die „DeuPr in MeUMarkt. Anstrengung einer P wir in der „Deutschen Ztg.' vom 11. d. folgende „Erklärung : Aus Anlaß eines im Jnserateutheile der „Deutschen Zeitung' abgedruckten satirischen Gedich tes erschien im Morgendla!?.' der von mir, Friedrich Stein, als verantwortlich,!» Redacteur gezeichneten Nummer 228

der .T^csvvessi:' vom 24. August 187^ ein von mir, Mon; Gans v. Ludasi verfaßter Artikel. Bei ruhiger Ueberlegung können wir nicht verkennen, daß dieser Artikel eine Rcihe schwerer und durch nichts gerechtfertigter Verunglimpfungen nicht nur der Herausgeber und der politischen und verant wortlichen Redacteure der „Deutschen Zeitung,' welche wir als mit Recht allgemein geachtete Ehrenmänner kennen, sondern auch der Grün- dcr und Leiter dieses Blattes entbäit, welche zu den besten Namen der Volksvertretung

und Bürg-rschast gehören. Die deutsch natio- n^le Partei in Oesterreich, welche die „Deutsche Zei tung' gründete, um auch ihrerseits über ein unab hängiges Or .an verfügen zu können, verfolgt aller dings iheilwcise andere Tendenzen als die „TageS- presse.' sie verwahrt sich aber mit Recht gegen jede Art von Verunglimpfungen. Wir stehen daher nicht an. die in jenem Artikel gegen die Gründer, Leiter, Herausgeber und politischen, wie verantwortlichen Re- dacteure der „Deutschen Zeitung' erhobenen Vorwürfe

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/07_08_1865/BZZ_1865_08_07_1_object_391694.png
Page 1 of 4
Date: 07.08.1865
Physical description: 4
find portofrei.— JnsertionS-, ebithr für eme dreispaltigePerit,et!- oder derenRaum4 Ntr. Bei grüheren Znsertionen entsprechender Rabatt. Steuer für die jedesmalige Einrllckniig N kr. ö. W. Inserate für die Tu entner Zeitung werden von der Redaktion der Bozner Zeiwng besorgt. Annoncen ftir die So,ner Zeitung nehmm entgegen: im In- und Auslande A. Oppelik ' i Wien.Hermann Heller in Wien, H aasenstetn Ä Bogler in Wien, Hamburg und Frankfurt a. M., G. L. Daube u. ^onip. in Frankfurt a. M. ^ 178. Montag

- tionschef in demselben Ministerium werden. — Eine gleiche Amnestie für Preßvergehen, wie sie heute in der „Wiener Zeitung' publicirt wurde, ist, wie der „Sürgöny' meldet, unterm 31. Juli auch für Un garn erfloffen. — Die Ernennung des Linienschiffs- capitäns F. Freiherrn von Pöck zum Adjutanten deS Marinetrnppen- und Flotteninspectors wird durch die „Wr. Ztg.' bestätigt. — DaS Kriegsministerium hat unterm 3l. Juli d. I. angeordnet, daß alle Mitthei lungen und Berichte in Kriegsmarine-Angelegenheiten

Verräther an der , Sache des eigenen Vaterlandes geworden seien. 3. Aug. Die preußischen Regierungsblätter be stätigen das Scheitern der Mission Bloome's. — In Betreff der Fortsetzung des Condominats beginnen die Verhandlungen über einen Ieparatvertrag. — Kein Allianz-Abbruch. — Die Znscunmenknnst in Ga stein nnterbleibt. — Der Kaiser von Oesterreich kehrt morgen nach Wie» zurück. — Bismarck wird dem nächst mit v. d. Pfordten conferiren. (T. B.) Ältona. 2. Aug. Die „Schlesw.-Holst. Zeitung' schreibt

21