2,653 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/13_03_1895/SVB_1895_03_13_2_object_2439254.png
Page 2 of 8
Date: 13.03.1895
Physical description: 8
. So ist es denn zur Wahrheit geworden, was wir in Oesterreich, selbst zur Zeit, als der Liberalismus noch in Blüte stand, nie geglaubt: der zum Strafgesetz-Ent wurf gestellte Abänderungsantrag des Abgeordneten Dr. Schorn, wecher die Theilnahme an den geheimen Ge sellschaften mit gesetzlichen Strafen belegt, ist abgewiesen worden. Nun ist die Loge freifrei ihre Wühl arbeit gegen Thron und Kirche, frei ihr Kampf gegen Recht und Sitte, frei ihre Bestrebungen, das christliche Volk Oesterreichs consessionslos

zu machen, frei endlich auch die Bahn zum letzten Ziele der Dreipunktbrüder — zum Umsturz! Im Geheimen, fast möchten wir sagen zur nachtschlafenden Zeit, wurde das unheil schwangere Samenkorn in Oesterreich gelegt und nun ist es Jeden schon gestattet, sich in den Schatten des schon herangewachsenen Giftbaumes zu legen, der bereits seine Wurzel durch alle Schichten des Volkes ausdehnt, dessen Kraft er für sich, wie eine echte Schmarotzer pflanze, in Anspruch nimmt. Und die Früchte davon? — Leider

, es sind bittere Früchte! Aber warum kam es so weit? — Nun, die Antwort müssen wir uns offen sagen: weil das liebe gute christliche Volk bisher geschlafen hatte, während der Feind das Unkraut säete. Kann es uns daher wundern, wenn dieses böse Samen korn, das bis jetzt, ohne erstickt zu werden, fortwuchert, nunmehr mit Kraft sich entfaltet? Wahrlich nicht! — - Aber eines ist mit der allmählichen Reise der Frei maurerei in Oesterreich doch vor sich gegangen: das Volk ist endlich aufgewacht — zu spät? Nein

, was nur auf den Namen „liberal' hört. Künstler, Schriftsteller, Zeitungsschreiber und natürlich Professoren stimmten eine Heulpetition nach der andern an, man möge doch ja nicht solche Gesetzesbestimmungen annehmen, welche die freie Forschung unmöglich machen würde. Nun die freie Forschung haben auch fromm gläubige Christen mit aller Gründlichkeit und Ehrlichkeit bis jetzt betrieben, ohne gegen Fundamentalsätze des Christenthums zu verstoßen. Die Forschung kann auch nach Annahme des Antrages Rintelen frei bleiben

; aber nicht frei bleiben darf das kirchen-, religions-und christenfeindliche Treiben jener Professoren, Schriftsteller und Journalisten, die kein anderes Ziel verfolgen,. als die Zerstörung des Christenthums, die Untergrabung jeglicher Autorität. Dagegen müssen sich christliche Männer wenden, das ist ihre Pflicht. Und wenn mit seinem Antrage das Centrum den jüdischen Federfuchsern recht schmerzlich aus die Hühneraugen getreten ist. so zeigt das nur, daß dieser Antrag ein Kernschuß war. Trotzdem

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_02_1937/AZ_1937_02_03_5_object_2635364.png
Page 5 of 6
Date: 03.02.1937
Physical description: 6
, behandelt die Frage des Um- wechsluttgskurses der Auslandskredite, welche vor dem 5. Oktober 1936 abgetreten worden sind. Art. 5 des genannten Gesetzdekretes besagt: „Der Gegenwert in bar für die im Sinne der bestehenden Devisenbestimmungen zedierten Aus- landguthaben, wird, falls die Zession dem Zeden ten gegenüber nicht bereits vor dem 5. Oktober 1936 liquidiert wurde, auf folgender Basis be rechnet: a) Wenn es sich um eine frei transferierbare u. auf der Mailänder Börse quotierte Auslandvaliita

handelt, so gilt der amtliche Ankaufskurs der Mai länder Börse jenes Tages, an welchem die Rege lung mit dem Zedenten stattfindet. b) Handelt es sich um eine frei tranferierbare, aber auf der Malländer Börse nicht quotierte Auslandvaluta, so wird dieselbe zunächst in eine auf dieser Börse quotierte frei transferierbare Valuta konvertiert und dann die Umrechnung vorgenommen wie oben in Punkt a) c) Handelt es sich um eine nicht frei transferier bare Auslandvaluta und geht der Transfer auf dem Wege

Lire 166. Einser Lire 161, Zweier Llret 1S6, Maismehl L. 108 per Zentner.) Teigwaren: Grießi teigwaren „extra' enaros Lire 265.10 (Bolzano srankoj Station, Emballage frei), detail Lire 3.—: Grießteigi waren prima engros Lire 247,80. detail Lire 2.70: gei wöhnliche Teigwaren prima engros Lire 221.70, de« tail Lire 2.40: gemischte Teigwaren engros Lire 206.80, detail Lire 2.20. Wenn Teigwaren zu niedrigeren Prei« sen nicht vorrätig sind, muß die nächstbeste Qualität zuin gleichen Preis abgegeben

in Eimern (franko Sennerei) Lire 12.25 oder engros! in Paketen franko Abgangsstation Lire 12.S0 (Embal« läge frei), detail Lire 13.70. Olivenöl: Feines engros Lire 712 per Zentner, detail Lire 7.10 per Liter oder, Lire 7.75 per Kilogramm: gewöhnliches engros Lire 702 per Zentner, detail Lire 7.— per Liter oder Lire 7 .60l per Kilogramm. Kartoffel Lire —.SO: Zucker: Rasf.« Gries Lire 6,25 per Kilogramm. Kaffee: Geröstet „San, tos' Lire 31.—: Milch Lire —SO per Liter: Paradeis, mark offen Lire 3,40 per

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_03_1941/AZ_1941_03_01_2_object_1881079.png
Page 2 of 4
Date: 01.03.1941
Physical description: 4
, Zreidrich von Gereut m» chtold von ' «e Steinhausen/ rcht . Dafür sind sie verpflichtet, dà Könige innerhalb der Grenzen der Grafschaft Tirolo gewappnet (in armis) und mit einem Pferde im Werte von 7 bis S Mark Berner zu dienen, wohin immer und sooft sie aufgeboten «erden.' Betrachtet man nun die Zunamen dieser kleben Besitzer der neugeschaffenen Frei sitze, nach denen sie benannt wurden — wie es heute noch bei Bauern üblich ist — so findet man darunter 6 Namen von Schildhöfen: Saltusio, Haupold, Pudqch

, Weingarten, Serut und Steinhaus: nur der Wohnsitz des Hainold von Passiria ist ungenannt, dieser kann aber nach einer Urkunde vom S. September 1381 als in« dentisch mit dem Eickhof — Happery oder Kölker (Covdo) erklärt werden. Wir glauben mm mit der Annahm« nicht feyl zu gehen, daß in diesen Frei heitsbriefen vom 1. März 1317 der An» fang der Sonderstellung der Schildhöfe von Passiria zu erblicken ist. Dies würde sich mit der Vermutung Johann Jacob Stafflers decken, daß die Schildhöfe „un ter König

Heinrich und seiner Tochter Margaretha gebildet 'wurden... Staffier fügt hinzu: „Die von diesen den Schildhöfen erteilten Privilegien er hielten im Frerheitsbriefe des Jahres 13SS ihre feierliche Bestätigung. Diese Privilegien bestanden in der Hauptsa che außer der bereits erwähnten Bemi- ung von Steuern, bis auf einen,' welch« der Landeshauptmann oder der Burggraf von Tirolo auferlegt«, noch darin, daß sie nur als Zeugen vor dem Richter von Passiria zu erscheinen hatten, von den Gemeindeämtern frei

- und Feiertagsdienst versieht ab heute hl» Frei- tag, den 7. März, im Stadtgebiete die Zentralapotheke auf dem Largo der Mer, cato, und im Gebiete von Mala die Rat- Hausapotheke in der Littorio-Straße. Sckildkierren beziehen: allein hätten z. B. doch Pferde, Ochsen, Kühe und Schafe «che Weideplätze zu beiden Seite der M diese letzteren kaum für ihre « sttMt- zu beiven «eilen des Adige von der Mündung der Paffiria bis zu jener des Jsarco (in der Zeit vom Frühjahre bis zum Veitstage) benötigt Dt« Gemeinschaft

der Bewohner von Se nales g«noß ein ähnliche« Privilegium am linken Adigeufer zwischen den Kloster Steinach in Lagundo und der Mündung der Passiria und haben wir von diesem Wekderechte und den daraus entstandenen zahlreichen Prozessen vor kurzem in un serem Blatte eingehend berichtet. (Ächluß folgt) Ski-Doranstallungen Territorium Jagd und Fischfang frei aus üben durften um» bei feierlichen Gelegen- heiten die Leibwache des Landeefürsten sui.». sowie Münzen aller Art taust Ve»«»«»!» Merano - Portici

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_07_1941/AZ_1941_07_10_2_object_1881903.png
Page 2 of 4
Date: 10.07.1941
Physical description: 4
bis 31. November 1940 nicht abgeliefert zu ha ben; 2. Die vorgeschriebnen Matrikelbü cher nicht geführt zu haben. Cr wurde freigesprochen, weil keine strafbare Hand lung vorlag. Haller Giuseppe nach Giovanni, geb, 1894 in S. Leonardo, dort wohnhaft auf dem Oberegghof, war angeklagt: 1. we gen Viehauftrieb in verbotener Zone mit einem Schaden von Lire 280.—; 2. we gen Auftrieb von Kleinvieh ohne Lizenz. Der Prätor sprach ihn wegen Mangel an Beweisen frei. Pesale Elsa nach Gaetano, geb. 1892 in Catanzaro

, wohnhaft in der Via Passo del Giovo Nr. 5, stand unter der Anklage, die vorgeschriebenen Verdunkelungsvor schriften nicht beobachtet zu haben. Sie wurde wegen Mangel an Beweisen frei gesprochen. Matttuzzi Aldo des Primo, geb. 1923 in Venezia, wohnhaft in der Via Armo nia 16, war angeklagt, ein Fahrrad im Werte von Lire 200.— zum Schaden des Dafotti Pietro des Domenivo entwendet zu haben. Der Prätor sprach ihn wegen Mangel an Beweisen frei. Lorenz Ferdinando nach Giovanni, geb. 1909 in Trento, wohnhaft

in Lana und Lösch Maria nach Giuseppe, geb. 1906 in S. Nicolo, wohnhaft in Lana, standen unter der Anklage, der erstere, weil er die Lösch unter Umgebung des Arbeitsver mittlungsamtes aufgenommen habe, die letztere, weil sie sich aufnehmen ließ. Der Prätor sprach beide Angeklagte frei, weil keine strafbare Handlung vorlag. Coppitelli Dante des Luigi, geb. 1897 in Roma und wohnhaft in der Via Fos sato Molino Nr. 10, war angeklagt, Ver sicherungsbeiträge seiner Angestellten im Betrag von Lire 6451.25

1941 bis einschließlich Ii. Juli im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur öffentlichen Einsicht der Interessenten aufliegt. Di- eingeschriebene Summe zu lasten jedes Beitragspflichtigen wird in vrei Raten zusammen mit den Steuerbeträgen einge hoben. Es steht den Interessenten frei, in> nerhalb 180 Tagen gegen die Eintragun gen oder Unterlassungen an den Prüfet,- ten auf stempelfreiem Papier zu reku« rieren. primiz Planol, 8. — Die kleine, abgelegene Bergfraktion Planol der Gemeinde Mal les

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/31_01_1931/AZ_1931_01_31_6_object_1859310.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1931
Physical description: 8
Bit« s -.Alpen- Ze! kuug' ». Meraner Billardkurnler im Cafe Vlan?enfleln TbLSter» HiSNZerte» VergNÜgNNgSN Bei steigendeiii Interesse wurde am vierten Tage das erste Viertelhundert der Partien ab' i'ölvitrL. Dr. Berinain» .zeigte eine kleine Ver> besserung uiw rennte das Spiel in der ersten Heule. Samstag, kein Kurkonzerl Da heute, Sanistag, den 31. Jänner» der «rohe Kursaal wegen der Vorbereitungen zum Alpenball nicht frei ist, finden heute die ge wohnten Kurkonzerte nicht statt. Än der Ivetten

Klasse sieqte Ernesto Amori über »^^ uäMen Montag, der sonst nursikfreier Lulai skrusnolli mit -1 —Die Sviele der lvare, wird dafür das Kurorchester konzer- Klasse gegen seinen sehr gui spÌL^nden Gegner Carlo Spane! mit 40iZ>:386 für sich buchen. iung stehenden Dressur. Der F»à, abwechs lungsreich und voll Handlung, reich an schönen Bildern, wird sicher die Zuschauer zu fesseln vermögen. !? Vorstellungen um S, K.30, 8 und S.30 Uhr. In Vorbereitung: „Alraune', frei nach dem Roman von Hans Heinz Ewers

und deutlich unterscheiden sich bereits heute die mutmaßlichen Preisträger. Tie wenigen Teil nehmer aber, die mit ihren Partien noch im Rückstände sind, werden hiermit dringend er sucht das Versäumte bald nachzuholen. Das Tur- »iier findet unter allen Umständen noch Ende Februar leinen Abschluß und es ist daher Pflicht jedes einzelnen, sich seinen Partner zu luchen. Offizielle Svielabende sind Mittwoch und Frei tag, es können sedoch auch an jedem andern Ta ge <mf Verabredung Tnrnierpartlen gespielt

das ^ . Diplom des jungen Komponisten Heinrich und , ? T>'oli^> abend? Konzert mit Tanz seine Verlobung mit Lucia. Als Lucia vom Fest ?' Eintnt» krei. heimkommt, findet sie die Nachricht von der Holel Sonne. Täal>ch Konzert und Tanz, schweren Erkrankung ihrer Mutter vor. Sie eilt Einn-itr frei Ende 2 Uhr. zu Ihr. trifft sie aber niä» mehr lebend an. Banriià «ok Sonntaa Tanmnterkiàna Im mütterlichen Heim findet sie aber zu ihrer '»yr»yer yof. Sonntag àzunte» Haltung. grenzenlosen Ueberraschung einen kleinen

hatte und zu ihr geeilt »rar. Der Film, der reich an s?ianne»''ii !?>?nei, und meisterhaft dargestellt Iii, bi tet aus gezeichnete Musik und zeigt prachtvolle Natur aufnahmen. Als Einlage wird eine tönende Wochenschau, ebenfalls von Eines Roma, sowie dei° musika lische Kurzsilm „Das Gebet M'seV gezeigt. Vorstellungen um 5, 7 und 9 Uhr, In Vorbereitung: „Der bl'Nle Engel' mit Emil Immings und Marlene Dietrich. Zitherkonzert. Palais 5e Danse. Samstag, den 31. Jänner: Großer Bauernball. Eintritt frei. Zutritt

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/28_09_1930/AZ_1930_09_28_5_object_1860687.png
Page 5 of 8
Date: 28.09.1930
Physical description: 8
dessen wahren Charakter. Bei den Chinesischen Bevollmächtigten treffen sich der amerikan sche und englische Bewerber, Starke Sympathien find zwischen Jocelyn und Window wach geworden. Als die Schiffe ihre Fahrt antreten, hält Window Jocelin und ihren Verlobten gewaltsam auf feinem Schiffe fest; er will Jocelyn die Minderwertigkeit ihres Ver lobten beweisen, um sie von ihm frei zu machen. Bei einem Sturm, der die Schiffe drei Tage und drei Nächte lang herumwirft erweist sich die Feigheit des Verlobten

. ag 4, ö.30, 9 Uhr. Palare Hotel. The Dansant von 5 bis halb 7 Uhr. Soiree Dansante ab 9.30 Uhr abends. . . Gasthaus parthanes. oberer Psarrplatz: Jeden Abend 8.15—11.30 Uhr: Heimische Spiele, Zither, Jodler. Schuhplattler, Komik. Eintritt L. 2.—. Tanz Eintritt L. 2.—. Ende 1.43 Uhr. Maiserhof. Täglich abends Tanz (im Freien unter den Palmen). Eintritt frei, kein Musik zuschlag. Restaurant Wagner, vorm. Wiesec. Großer, schattiger Garten; täglich Schallplattenkonzert. Eintritt frei; ohne Aufschlag „Andreas Hofer

sofort frei. Selten günstige Kaufgelegenheit, beste! und sicherste Kapitalsanlage. Die zwei^ Villen verzinsen sich mit 8 Prozent rein! netto. Kleine Anzahlung, Rest Hypothek zu nur 6 Prozent, frei von Einkommensteller! und AI bis 25 Jahre unkündbar. Offerte von nur ernsten Selbstreflek tanten unter „Gelegenheit 928' an die! Unione Pubbl. Merano. (Vermittler ver beten.) W8 ! Humor vom Tage Frau Mehnert ruft: „Anna! Anna! Kom- onen Sie schnell und tragen Sie den Papagei hinaus: er lernt

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_12_1930/AZ_1930_12_18_5_object_1859879.png
Page 5 of 8
Date: 18.12.1930
Physical description: 8
, Lauben. Perserteppiche als praktisches Weihnachlsge- schenk. Edelqnalitäten zu herabgesetzten Preisen von Lire 200.— an. Besichtigung frei. Gabat, Marktgasse 1, Merano. Alkoholfreies Ziest. Corso Umberto 8? guter bürgert. Mittag- u. Abendtisch. Abon. ausgen. Neuweine: Meraner Vernatsch, Küchelberger, Weißlveine, Wermut, Muskateller, Brannt weine, Liköre, Punsch, Rum zu konkurrenz losen Preisen in der Weinhandlung Kröß, Vinschgauertor. Nur gutes Brennmaterial, wie Kohle, Koks, Brikett. Holz liefert

> ' ' ' italienische und die französische Riviera, sowie alle Kategorien zu erstrecken. - - - - .... Ng Hausbesitzer werden gut tun. sich mit den Mietern ins Einvernehmen zu setzen und frei willig die Mieten in entsprechendem Ausmaße herabzusetzen. Es ist daher nicht zulässig, daß die Hausbesit zer nur aus dem einen Grunde die Wohnung künden, wenn der Mieter eine angemessene Her absetzung des Preises verlangt. Vorstellungen: 5, 7.13. 9.30. Ab Freitag: „Der Kosakenprinz', mit Ivan Moussokine und Mary Philbin

, es ist nicht mehr Der- stellung, es ist die erschütternde Wirklichkeit des Krieges, den ihre Seele erlebt. ZNaiserhof. Täglich abends Konzert mit Tanz in der Diele. Eintritt frei. Gasthaus parthanes. Täglich Konzert, in sang. Eintritt frei. Uerrevmoäe - Uerreovvsscàe (-U8tav Xral ?romLvaiIe ?romens6e vor äer WimckeII»aIle Grosse Auswskt »u Sàsnstigsn Preisen k Uemcien Pyjamas N vnterväsciio ^ Socken Krawatten liräZen lialàcliuliL l'asckentticller pullover besten Lportstriimpks lVUitTen Lksvvls kei8eäeeken

tlaussucken Sclilakröcke ttosentrììger Lockenkslter (Zürtel 0i»men-tlancksekulis Polizeiliches Sperrstunde einhalten Gegen Giovanni Wagner nach Giovanni, In haber eines Cafes unter den Lauben wurde . Kontravention erhoben, iveil er die Sperrstunde Schallplattenkonzert im Restaurant.' nicht eingehalten hatte. frei; ohne Aufschlag. Gasthof Rafft. Allabendlich 9—2 Uhr Konzert. Restaurank Wagner, vorm. Wieser. Täglich > ' ' Eintritt SesosTÄere Sslegenk sit Winte^-Klantet VVoll-tZabartlkns Irenekcosts

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/06_05_1943/AZ_1943_05_06_2_object_1882940.png
Page 2 of 4
Date: 06.05.1943
Physical description: 4
. Er wies daraus hin, daß Spanien dank feiner nationalen Bewegung sein Aufbauwerk durchführen könne. „Unsere Bewegung', erklärte er, „ist keine Laune, sondern bezweckt Spa nien feine nationale Größe zurückzuge ben'. Das Ubercilistische Regime bezeich nete er als die Verkörperung einer mo dernen Sklaverei, in der es weder Frei heit noch Gleichheit, ja nicht einmal Gedankenfreiheit gebe, sondern das Volk voni jüdischen Großkapital geknechtet werde. Das sowjetische System zeige aus, daß es zum größten

der Demo kratie erhebt sich der Kapitalismus, und ein neues Sklaventum wird geschaffen. Wir erkennen die Ausfassung der Frei heit und der Gleichheit des liberalistischen Systems nicht an, weil beide in ihm in Wirklichkeit nicht bestehen. Wir vernei nen jene Freiheit, weil wir wissen, daß es keine Freiheit geben kann, wo es Elend gibt und die Presse ini Dienste de rer steht, di? i'àr die Aktien und das Kavital verfüge», wo die freie Meinungs- Äußerung von einigen wenigen bestimmt

Moral und der Geschichte der Völker beruht. Das ist unser Regime. In unserem System organisiert der Staat die Gesellschaft nach natürlichen Gesetzen. Es ist die Familie, die die natürliche Or ganisation des Einzelwesens bildet. Es ist das Syndikat, das in der heutigen Welt der vielen Industrien und Interessen die Spanier zu ihrem eigenen zusammenfaßt. Unser Regime stützt sich aus eine Frei heit. die darauf beruht, daß der Mensch nur frei sein kann, wenn er durch das Gesetz vor dem Elend bewahrt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_07_1937/AZ_1937_07_20_5_object_1868446.png
Page 5 of 6
Date: 20.07.1937
Physical description: 6
. Nachmittage wurden die Spiele in Sopra- sortgesetzt. Ergebnisse: m-Einzel, frei: Für 1. und 2. Platz: Bossi- 6:3, 7:5, 6:2. Für 3. und 4. Platz: Sada- 6:1. 6:2. !n-Einzel, frei: Finale: San Donnino-Man- 3, 6:2. rii-Einzel zweite und dritte Kategorie: Ce le: Vido-Sada 6:2, 6:2. jle: Vido-D'Alessandro 8:6, 6:2. Zainstag abends sand in Collalbo ein Ball sm Sonntag nahmen die Gäste Abschied vom um sich nach Cortina di Ampezzo zu be- Wasserball am Lido. ^Lido in Bolzano wurde eine Freundschasts- ^lng

im Lyzeum: eine für Geschichte, Phylo- sophie und Wirtschaftspolitik im Lyzeum: zwei für italienische Sprache, Latein und Griechisch, Ge schichte und Geographie im Obergymnasium: zwei sür Geschichte, Italienisch und Latein, Geschichte u. Geographie im Untergymnasium: zwei für Fran- eine für Mathematik und Physik: eine für ì Cagyl Gina. Gorgazzini Olga und Del .Mgherita aus Trento. Nascivera Carla aus in. sötigteit der freiwilligen Rellungsgesellschast. ßm Laufe des Monates Juni sind von der frei- » gen

u. Samstag von 8.30 bis 10 Uhr. Kontroll- des sanitären Assistenten am Mittwoch und Freitag von S bis 10 Uhr. A u SSV Lido-Volzano: Heute, Dienstag, Gala. Abend' Schmetterlingsfest. Eintritt Lire 3.— für alle. Luce Kino: „Der Mann mit den Diamanten'. Central Kino. Pension Mimosa. Roma Sino: „Die letzte Patrouille'. Dopolavoro Oltrisarco: Jeden Samstag abends ab ö Uhr; jeden Sonntag nachmittags ab 3 Uhr großes Taiyvergnügen. Flottes, neues Orche» ster. Eintritt Lire 2.—, Damen frei. Das Hotel Rom

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_02_1937/AZ_1937_02_13_5_object_2635560.png
Page 5 of 6
Date: 13.02.1937
Physical description: 6
, wie an anderer Stelle erwähnt wird, des freudigen Ereignisses gedacht und das Publikum hat seine Genugtuung durch lebhaften Beifall zum Ausdruck gebracht. Es ist angeordnet, daß am 13.. 14. und IS. ds. das ganze Königreich zur Feier der Geburt des Sohnes im Kronprinzenhause beflaggt ist. Am Montag, den IS. Februar, sind aus diesem Anlasse die Aemter geschlossen und auch die Schu len haben frei. » Anläßlich des freudigen Ereignisses haben S. C. der Präfekt im Namen der Bevölkerung der Pro vinz

in beständiger Dämmerung findet. Vor Mo naten wurde uns gesagt, daß die Lampe ange bracht sein wird, wenn einmal die Bretterumzäu- nung am Neubau des Versicherungsinstitutes ent fernt sein wird. Diese ist schon längst entfernt und nun ist die Straße frei, wie gesagt, aber immer noch ohne Lampe wie vorher. Es besteht nicht mehr die Gefahr, in der Dunkelheit irgendwo an der Bretterum.jäunung anzurennen und man be gegnet auch nicht mehr so zahlreichen Pärchen, die sich dort im traulichen Dunkel ihr Stelldichein

ein lustiges Stückl. von Zeit zu Zeit knallt ein öller und das E?lächter der oft lich zahlreichen Zuschauer, worunter allenfalls auch die Braut sich befindet, trägt zur Belebung des Ganzen bei. Schließlich läuft die Sache da hin aus, daß der „Klausenm.icher' entnnder frei willig oder unfreiwillig sich als besiegt erklärt. Der B-mitiqain reicht ik>rn ein Trinkneid, worauf der „Hauptmann' befiehlt, die Kette „durchzu hauen'. So gelangt da« Heiratsgut endlich in die neu? ' lZ. Zcbruar: Katharina von Ricci

Zentner.» Teigwaren: Grleh^ teiqwaren ..extra' ennros Lire Mü ll) <Bol,ano fran?q Station. Cnüiallaqe frei», detail Lire : Arlebteig« waren primo^emn-as Lire LI7M. detail Lire S.7V: ^e-, wohnliche Teigware» prima engros Lire 221,70. c>e, tail Lire 2 M: gemischte Teigwaren engros Lire detail Lire 2.2» Wenn Teigwaren z» niedrigeren Prei« len nicht vorrätig sind, musi die nächstbeste Qualität zuin gleichen Preis abgegeben werden, ausgenommen Mllchq teigwaren Reis Camolino orig. engros Lire 133 à detail

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_07_1935/AZ_1935_07_25_5_object_1862418.png
Page 5 of 6
Date: 25.07.1935
Physical description: 6
an allen Samstag-Nachmitta gen frei zu lassen. Art. 3: Die am Samstag Nachmittag'unter lassenen Arbeitsstunden sind an den übrigen.Wo chentagen einzubringen, ohne daß deswegen der Lohn erhöht wird und unbeschadet der vom Gesetz, und den Kollektiv-Aufträgen vorgesehenen wö-1 chentlichen Arbeitszeit. Art. 4: Die zwischen den zuständigen Reichs und Provinzialverbänden abzuschließenden oder zu erneuernden Kollektiv-Verträge haben die prakti schen Bestimmungen für die Durchführung des vorliegenden Dekretes

Autobus der Colle-Schwebebahn stand. Um die Fahrzeugausstellung auf dem Viktor Emanuelplatz zu vervollständigen, war die Siid- ostseite des Platzes nahezu ganz von den gro ßen Dolomitsn-Gesellschaftswägen, von verschie denen internationalen Privatautos und son stigen Fahrzeugen verstellt. Vielleicht ein Zwölf tel des ganzen weiten Platzes war um diese Stunde für den Fußgänger frei. Scheinbar jedoch nur> denn die in Fahrt befindlichen Autos, Motorräder, Fahrräder mußten sich sa des frei- gebliebenen

auf ihre zweite Ehe ver» zichten, doch als Hilary erkennt, welches Opfer fi« bringen würde, verzichtet er und gibt sie frei. Aus unvorsichtigen Worten der Aerzte hatte Sydney erkannt, daß das Leiden ihres Vaters durch die Verwundung nur ausgelöst worden war, daß aber erbliche Belastung vorliegt. Und nun saßt das junge, schöne Mädchen den heroischen Entschluß, aus eine eigene Ehe zu verzichten, um erbkranken Nachwuchs zu vermeiden. Sie hebt ihre Verlobung auf, um alle Liebe und Sorgfalt ihrem Vater zu widmen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_09_1936/AZ_1936_09_17_6_object_1867188.png
Page 6 of 6
Date: 17.09.1936
Physical description: 6
- steig angelegt wurde. Frei und gefahrlos ist gegenwär tig von hier aus die Einfahrt in das Tal der Aurina. Ferners sehen wir heute vom Kapuzinerplatz abzwei gend eine neue breite Straße, die zum großen Markt platze führt, während man sich früher nicht ohne Ge fahr bei den vielen Märkten in Brunirò durch eine schmale, mauerümstandende Hohlgasse durchzwängen mußte. An der oberen Seite dieser Straße wurde ein lieblicher Garten nächst der Kaserne angelegt, vor der Kaserne „Pasublo', wo demnächst

, des Gebäudes des Consorzio Agrario hinzog. Nun mehr ist sie gewichen und an Ihrer Stelle eine kleine niedere StraßeNeinsassung mit einem zierlichen Garten gitter getreten, woourch die Aussicht gegen Osten voll kommen frei geworden ist. Diese Straßenmauer bildete auch ein wahres Jammerstück für die vielen Autos, die dort täglich verkehren und keine Orientierung sich ver- schassen konnten. Oberhalb des großen Lagerhauses dss landwirtschaftlichen Zentralgebäudes wird demnächst ein kleiner Zubau errichtet

der Kirche frei zu lassen. Neun Seelenmessen werden von den anwesenden Ka puzinern gelesen. Vertretungen hatten die Klöster Innsbruck; Bressanone, Brunirò. Chiusa gesandt — war doch P. Josaphat von 1930—1933 Provinzial der hiesigen Kapuzinerordensprooinz — zufällig war noch ein Pater aus Roma und einer aus der bulgarischen Ordensprovinz anwesend. Der gegenwärtige P. Pro vinzial, P. Angelikus Unterrainer, zelebrierte das Re quiem. Dann ersolgt im Konradsaal die erste Einseg nung .der Leiche. Dann bewegt

Torggler, Baumaterialien. Bolzano. Dia Ca de Bezzi iv und Merano. Corso Druso IS. B l Radio »La voce del Padrone' 1937 Modelle. Prospekte und Hörproben gratis ohne Kauf zwang. Suche Platzvertreter, Reisende. Vermitt ler. Umberto Briosi^ Riva, Donnerstag, Frei? tag, Samstag Bolzano, Gasthof „Croce bianca' B 3 Buchhalter- Korrespondent, italienisch-deutsch per .. . . ^ fekt. sucht aua) halbtägige B ge Ansprüche. Adr. unter .19ZS blic. Bolzano erin- n. Vub- B 4 Zftvger Veamter mit Büropraxis

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_06_1935/AZ_1935_06_22_4_object_1862035.png
Page 4 of 6
Date: 22.06.1935
Physical description: 6
Nachmittags-Konzert. Hotel Posta: Palmengarten täglich abends Tanz, Ristorante Ouarazze (Ex Fallgatter): Sonntag abens Tanz auf der herrlichen Terasse bei frei em Eintrit. Sino Savoia: „Dick Turpin, der ritterliche Bandit' Thealerkino: „Die rote Schlinge' K t >» « » r a» A « a «»n»« erlassen. Im großen lind ganzen gelten hiefür die gleichen Normen wie für die Tripolis-Lotterie, doch wird diese Lotterie in der zweiten Jahreshälfte mit Los ziehung im Oktober abgehalten, und zwar in Ver bindung

und dem staatlichen Hengste „Nili' stammenden prächtigen Füllen. Dem Tierarzt wurde auch der schöne Haslinger Hengst „Cavallista' aus dem lgl. Hengste — De pot Ferrara zur Besichtigung vorgeführt. Wn àzert bis 2 W friih Wohin an Sonne und Feiertagen? Zum Tanz im schattigen Garten von Monte Giu seppe (Zosefsberg).. Nachmittags und abends spielt ab 23. ds. das bekannte, sidete Meraner Schram met- ! und Blechquartett. Eintritt frei. Für gute Speisen und Tetränke ist bestens gesorgt. Es ladet crgebenst ein Ant

) Terlano Sonntag, den 23. Juni, Konzert der gutbekann« ten Musikkapelle von Parcines. Beginn ö Uhr nachmittags. Ende 11 Uhr. Eintritt frei. Es ladet ein der Gastgeber: Itiederbacher. wer einen herrlichen Ausflug machen und wunderbare Aussicht genießen will, geht über Lana—Folana- Tesimo Touristenhaus, Pension. Sommerfrische. Aad Turmbach Dieses in Appiano wird am t. Bad wirkt besonders heilsam bei Glieder- Juli eröffnet sucht, Rheumatismus und Nervenleiden. Für Un terkunft und Verpflegung. ist bestens

V. Peez, -anstatt Blumen, das Dienstpersonal L. 50.—. Von der Musikschule Die üblichen Schülerkonzerto finden Heuer am Samstag, den 23. d. Mts. u. am Montag, den 24. d. Mts.^ jedesmal UV 3 Ukr 20 Min. abends begin nend, 'im Verdisaale statt. Das Programm enthält Klavier-, Violin- und Klarinett- Vorträge- von 21. Schülern ani Samstag u»d von 23 Schülern am. Montag, sowie zum Abschüsse ein Konzertstück sür Orchester. Der Eintritt ist frei! Von der Rettuugsgefellschast Das hiesige Nntàmiteè des Noten

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_10_1938/AZ_1938_10_28_8_object_1873872.png
Page 8 of 8
Date: 28.10.1938
Physical description: 8
für die Ueberleitung des Schalls in das Mi- rophon zu verbessern. So ließ man den Speaker nicht mehr frei vor dem Mikro Greta Garbo, eine Frau, die man nicht heiratet. Die Sensation um die Heiratspläne von Greta Garbo ist noch unvergessen, und seit damals gilt Leopold Stokowski als der glücklichste Mann der Welt, ob- schon noch immer niemand genau weiß» ob der Künstler und der Filmstar nun wirklich verheiratet sind oder nicht. Aber ist der Gatte von Greta Garbo wirklich der glücklichste Mann der Welt

gab aber den Arm nicht frei und geriet so auf die Brüstung und da mit Ins Freie. Jetzt gab er die Lehrerin frei und stürzte sich auf die Schulmäd chen. Ehe die bestürzten Kinder fliehen konnten» hatte der Bär eine Schülerin erfaßt und Ihr Ins Bein gebissen. Der Bär raste, toll vor Wut, in dem Garten umher und verursachte unter den anderen Tieren erhebliche Aufregung. Inzwischen hatte man den innerhalb des Zoologischen Gartens wohnenden Kunstmaler Hans Dreßler herbeigerufen

Ntrche als Alno Ein großes Gebäude in Villebon-fur- vette bei Paris dient als Kirche und ino. Ein Druck auf einen Knopf läßt die Leinwand verschwinden und gibt den Blick auf Altar und Kanzel frei. »so» 2?. Dl»ß. lSchtnhnotienmgen Alitano» Tre Venezie 3,50 Praz. 90.15, Paris 50.75, London 90.75. U. S- A. 19—, Zürich 431.75. Verlin 762.45, Prag kS.2S, Amsterdam 1034,50 Brüssel 321.50 MaliSnverkur» Nom. Titrss 27. Ott. too Rendita S«Zs, 93.80 l00 Rendita S.K0qs> 73.80 100 Presi. Redini. S S0H, 71.02 l00

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_11_1940/AZ_1940_11_22_3_object_1880318.png
Page 3 of 4
Date: 22.11.1940
Physical description: 4
: Von 7.30 bis 12 und von 14 bis 19 Uhr. Die Metzgereien sind am Sonntag von 7 bis 11 Uhr geöffnet, während am Donnerstag alle unterschiedslos geschlos sen bleiben. Milch- und Brotverkaufstellen: Wochentage: Von 7 bis 12.30 und von 14.Z0 bis 18.30 Uhr. Samstage und Vorabende von Feier tagen: von 7 bis 12.30 und von 14.30 bis 19 Uhr. Sonntage: Von 7 bis 11 Uhr. Den Arbeitern ist im Laufe der Woche ein halber Tag frei zu geben und zwar für gewöhnlich am Donnerstag nach mittags. Röstereien und Garküchen

Uhr. Samstage u. Vorabende von Festtagen: Von 7 bis 12.30. und von 14 bis 19 Uhr. Röstereien und Garküchen, welche Mahl zeiten verabreichen: Wochentage: Von 8 bis 21 Uhr und an Feierwgen ebenfalls von 8 bis 21 Uhr Sie haben dem Personal am Nachmit- tag wenigstens anderthalb Stunden frei zugeben. Konditoreien und SüßwareugeschWe (ohne Lizenz der P. S): Feiertage: Von 3.30 an, Nachmittage Stunden zu ge Wochentage und bis 21 Uhr. Den, Personal sind wenigstens zwei freie währen. Geschäfte für frische

Blumen: Wochentage: Von 8 bis 12.30 und von 14 bis 18.30 Uhr. Samstage und Vorabende von Feier tagen: Von 8 bis 12.30 und von 14 bis 19 Uhr. Sonn- und Feiertage: Von 8 bis 12.30. Dem Personal wird im Laufe der Woche ein halber Tag frei gegeben. Geschäfte für militärische Artikel: An den Nationalfeiertagen sind sie von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Ermächtigte Schlächtereien für den Hausbedarf Auf Grund der vom Land- und Forst wirtschaftsministerium erteilten Weisun gen haben jene, welche Rinder

wurde der 4Ljährige Saltori Angelo aus Innsbruck mit IS Tagen Arrest, bedingt auf 5 Jahre, ge» xönt. — Windiich Giuseppe, S3jàhrig, aus Fleres, Piok Giuseppe, SZjährig. aus S. Andrea in Monte und Agreiter Giu seppe, 27jährig. aus dem gleichen Orte, waren des verbotenen Fällens und Dieb stahles von Holz angeklagt; sie wurden einerseits infolge der Amnestie, andern- teils aus dem Grunde frei gesprochen, weil ihre Tat nicht strafbar war. — Die Anklage gegen die 36jährige Soprani Agnese aus Castel

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_11_1938/AZ_1938_11_20_6_object_1874151.png
Page 6 of 8
Date: 20.11.1938
Physical description: 8
Lobenda, Tag der Befreiung 22. S. 3H Heil Hitler! Zeichnung Hakenkreuz; Morchen- stern: blauer Gummilängsstempel mit Datum und nur deutscher Ortsangabe: Niklasdors Zweikreisstempel (8) Podersam: Gummilängs stempel „Wir sind frei 14. 1t). Podersam 1938': Reichenberg: Zweikreisstempel (in: Schlaggenwald bei Karlsbad: roter Gummi- längsstempel mit Datum und Ortsbezelchnun Sankt Joachimsthal 1: Zweitreizstempel s' Teplik-Schönau: drei Stempel, nud zwar Tag der Befreiung g. 10. 38, Hakenkreuz

, b) Zweikreisstempel (H). c) Wir sind frei — Ha kenkreuz — 17. 10. 38-, Troppa»: prov. Ein krelsstempel, 2 Zentimeter Durchmesser. In schrist Troppa» ohne Zeitangabe Weißwas er: Gummibaltenstempel mit Inschrift „Post. Weitzwalfer b. I.': Znaim: roter Stem pel »Der Fuhrer in Znatm?: Großschönau der! tschechische Marke mit Ueberdruck „Wir sind ' sreil^ Hakenkreuz — nur deutsche Ortsbezelch nung im Zweikreisstempel. a) Fälschungen der Ascher Provisorien. Bon den genannten Ascher Provisorien Ist die grüne Marke

würden, die die schönsten Marken der Welt feien. Die erste Gedentmarte der Meli t die 1871 erschienene S» Cto.-Marke von eni, die Wappen und Lokomotive in Präge druck aufweist. Die Ausgabe erfolgte zum 80. Jahrestag der Eröffnung der ersten Eisen bahn in Südamerika, der am 5. April 18S1 dem Verkehr übergebenen Strecke Lima— Eallao. Anflagezisfern der Peru-Ausgabe anläßlich der S. Tonkerencia International Americana. Das Museo Postal y filatelico del Peru In Lima teilt folgende Auslageziffern mit: Frei, marken: 0.10

1 Fils violett im Mieter der Ausgabe 1934 mit Brustbild des Königs Ghasi l Kirchenstaat: k Er.-Freimarken (S, 10. 2S. 75. 80 Ct.. 1.25 Lire) anläßlich des Internat. Kongresses für christl. Archäologie Mauri-tius: Freimarke 3 Ct. purpur und rot Ni ed erl.-Indi en : 2 Wohlt.-Er.-Frei- marken (17.5 plus 5 Ct.. M puls 5 Ct.) aus Anlaß der Feier „10 Jahre staatl. regelmäß. Lustposwerkchr Niederlande—Niederl.-Jndien' Der Zuschlag fließt der kgl. niederl.-indischen Verewigung für Luftfahrt zu. Paraguay

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/06_02_1936/VBS_1936_02_06_3_object_3135177.png
Page 3 of 6
Date: 06.02.1936
Physical description: 6
ist Sulzer dort an den Folgen einer schweren Kopfverletzung ge storben. Bei der Gerichtsverhandlung konnte Eiovannint Nachweisen, datz er nur mit geringer Geschwindigkeit und auf der rechten Straßenseite gefahren ist. Das Tribunal sprach ihn daher in vollem Umfange von der schweren Beschuldigung frei. Brand durch Unachtsamkeit. Am 28. September 1935 waren, drei Arbeiter tm Walde des Grafen Karl Künigl in Falzes mit Holzarbetten beschäftigt. Zur Marendezeit rauchte einer der Arbeiter, der 25jährige Johann

» zu den NeichSmeisterschaflen der Jugendorganisation nach Asiago entsandt werden. Zur Austragung kommen mehrere Laufe und Sprünge, die von den Teilneh mern kategorienweise. le nach der Altersklasse, be stritten werden. Die TeÜnehtner begeben stch am Frei tag auf das Digisioch, wo sie In der Ferienkolonie »Regina Elena' Aufenthalt nehmen. Da» Rrnnprogramm: 1. 8 Kilometer Patrouillen, lauf (14 ViS 16 Jahre); 9. 4 Kilometer-Patrouillen lauf (16 bi» 18 Jahre): 3. Langlanf für Teilnehmer über 18 Jahre; 4. AvfahriSlauf für Avanguardisten aller drei

Donner grollte auf. Cs klang, als lauere irgendwo weit hinten ein großes, gefährliches Tier, das zum Sprung ansetzen wollte. Alfred tzeldbera sann. Gewitter waren ihm nnmer auf die Nerven gefallen. Als Kind harre er sich vor Blitz und Donner in die finsterste Ecke der elterlichen Wohnung zurück. K oder war unter ein Bett gekrochen, m er die bebende Angst als Erwachse ner auch nicht mehr gehabt, war er von einer gewissen Angst davor doch niemals frei ge- worden. Heute aber fühlte er die Anast

, und sie trug schweres Leid, das sie verbergen mußte. Cr brauchte nur die Läden zu schließen, die dunklen Barhänge zusammenfallen zu lassen, dann hätten ihn die grellen Blitz nicht mehr gestört; aber Selbstqual bedeutete ihm in dieser Stunde grausame Wollust. Cr begann mit dem Gedanken zu spielen: wenn er tot wäre, war Maria frei und konnte die Frau Ralf Burggraf» werden. Auf andere Welse würde sie die Freiheit von ihm nicht an nehmen. O dieser unsestqe Besucher heute, den er selbst gerufen! O die unseligen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_07_1941/AZ_1941_07_16_2_object_1881925.png
Page 2 of 4
Date: 16.07.1941
Physical description: 4
am 14. Juli eine Anzahl von Strafverhandlun- aen statt, bei denen der kgl. Prätor Cav. Dr. Francesco Seifarth, (Sekretär Rag. Luigi Baeulo) nachfolgende Urteile fällte: Bosa Giuseppe nach Francesco, geb. 1836 in Pove. Vicenza, wohnhaft in der Via Fornai 23. war angeklagt, am 14. April auf dem Pfarrplatz in betrunke nem Zustande angetroffen worden zu sein. Der Prätor sprach ihn frei, weii er die strafbare Handlung nicht begangen hatte. Zava Giovanni, geb. 189S in Vazzola, Treviso, wahnhaft in Lagundo. Rio

La- gundo IS, war angeklagt, am 26. Mär; 1941 in der Jagdreserve der Gemeinde Lagundo seinen Hund ohne Aufsicht ge lassen zu haben. Er wurde ebenfalls frei« gesprochen, weil er die strafbare Hand lung nicht begangen hatte. Reiner Raimondo der Teresa, geb. 1901 ln Merano und wohnhaft in Nolles, Schuhmacher, »und Anderfag Giuseppe nach Giuseppe, geb. 1S17 in Nolles und ebenfalls in Nolles wohnhaft, standen unter der Anklaae, der erste, weil er den zweiten unter Umgehung des Arbeits vermittlungsamtes

in Arbeit genommen habe, der zweite, weil er sich habe auf nehmen lassen. Auch in diesem Falle sprach der Prätor beide Angeklagten frei, weil keine strafbare Handlung vorlag. Kino Marconi: Husarenliebe Kino Savoia geschlossen Zahnärztlich« Praxi» Dr. Kurt huber vom 12. bis 27. Juli geschloffen. Spezialist file vhr«,-. Nasen- «ad Hakleid«» ordiniert wieder Eorso Dia, Nr. tl, von 5—7 Uhr Telephon 11-44 à«» 5»« Vali» Venssta Sonnlags-Slrahenvertehr. Silandro, 13. — Während der Auto- und Motorradverkehr

es hinter ihr. Erschrok- ken fuhr sie herum. Bert stand im Raum und betrachtete sie verblüfft, mißtrauisch und zweifelnd zu gleich. Mary war totenblaß geworden. Mit großen, entsetzten Augen starrte sie ben jungen Mann an. „Nanu?' sagte Bert. „Was bedeutet denn das?' Sie brachte kein Wort heraus, und er gewahrte den Siegelring, den sie noch immer zwischen den Zähnen hielt. Bitte, wollen Sie loslassen?' sagte er unheimlich kühl, indem er nach dem Ring griff. Sie gab ihn rein mechanisch frei. Dann zeigte

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_08_1941/AZ_1941_08_07_2_object_1882007.png
Page 2 of 4
Date: 07.08.1941
Physical description: 4
sein, während Bolzano und Trento nur ältere Kämpen konkurrieren läßt. Viel leicht wird es ein anderes Jahr anders sein, denn ohne junge Kräfte können Tennisoerbände nicht arbeiten. Die Wettbewerbe beginnen am Frei tag um 8 Uhr. Alle Eingeschriebenen müs sen pünktlich zur Stelle sein, da sie sonst vom Turnier ausgeschlossen werden. Das Turnier wird am Sonntag-Abend abge schlossen werden. Die militärischen Behör den sind gebeten, den Soldaten die Teil nahme als Zuschauer an dem Turnier zu gestatten und zu ermöglichen

. Der Ein tritt ist für alle frei. EkSffam einer neue« lißl. techlisch. kaufmännischen Schale. Die Stadt Merano, die sich bereits des Besitzes zahlreicher und ausgezeichneter Schulen erfreuen kann, wird mit Beginn des nächsten Schuljahres 1341-42 ein wei teres Problem auf dem Gebiete des tech' nisch-professionellen Unterrichtes gelöst haben. Das Ministerium für nationale Erziehung eröffnet in unserer Stadt am Sitze der kgl. professionellen Foribil- dungsschule „A. Volta' im nächsten Herbst eine weitere

müssen endlich alle Bürger der Stadt die Verdunkelung einhalten, die von 21.30 bis S.30 Uhr früh dauert. Apothekenàienst Den Nachtdienst sowie den Sonn und Feiertagsdienst versieht ab heute bis Frei tag, den 8. August im Stadtgebiet die Drususapotheke auf dem Drusus-Corlo und im Gebiete von Maia die Rathaus apotheke in der Littorio-Straße. Vorgestern gegen Mitternacht haben die städtischen Polizeiorgane einen gewis sen Penasa Luigi noch Adamo, wohnhaft in Caldes, Trento, verhaftet

nicht Gemüse oder Obst Extra-Qualität oder 1. Qualität anbieten, wenn er nicht zugleich niedri gere Qualitäten anbietet. NB. 1. Qualität: Gesundes, reines, trockenes, schönes Obst, reif, Ueberdurch- schnittsgröße, frei von Prellungen, Flek- ken usw. Nicht mehr als 11 Stück pro Kilogramm. 2. Qualität: Gesundes, reines Obst von Normalgröße, mit nur geringfügigen Prellungen, reif Aufbewahrungssahig. 3. Qualität: Gesundes, reines, reifes Obst mit Prellungen usw.; aber in ge nießbarem Zustande. Fall- Qual. 1.50

21