22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_12_1919/TIR_1919_12_13_4_object_1968732.png
Page 4 of 8
Date: 13.12.1919
Physical description: 8
, daß du eine Uhr Haft/' Also hatte er de» Knaben wahrschein lich schon cm frühere» Tagen beobach et, an welchen dicsnc wirklich ein? Uhr t.ug, kru!e aber hatte er die Uhr n cht bei sich. Erst als der Schiller seinen Rock öffnete und zeigte, daß er keine Uhr habe, trollte sich der Strolch davon. Die Frage der Errichtung eines yanplzoll- amkee in Sinzing. Aus Sterzing erhalten wir nicht zu scheuen und der fachmännisch geschulte Gewerbestand kann es leicht mit dem erwiesener maßen minderwertigen fremden Gewerbe

eines Hauptzollamtes an die Stadt herantreten sollte, ist gewiß loyal und be grüßenswert, aber es wäre gut zu überlegen, ob es nicht besser wäre, selbst die Initiative zu ergreifen, ehevor weitblickende Ortschaften der Stadt Sterzing zuvorkommen. Die Znvsbrucker Hochschule? bei der Höh- arbeit. Vorige Woche zogen zirka 60V Hochschu le? der Universität Innsbruck aller vier Fakul täten um 7 Uhr früh mir d«r Mittenwaldbohn nach Kraneb'ltten hinaus, wo sie etwa 1VV Raummeter große Scheiter 1000 Meter weit vom Wald

vom Staate für süßes Nichtstun un terstützen lassen, als daß sie endlich wieder ehr- Lch ikr Vrot verdicn-n. Es gibt solche. Ein Zager von Wilderern ermordet. In Brandberg im hintersten Zellertal wurde kürz- folgende Zusch.-N: Bei der am 9. Dezember abge- z lich der Jäger Johann Duregger von Wilde- haltenen Generalversammlung-des Fremdenoer- S rern erschossen. Er wurde von Gerlosberger kehrs. und Verschönerungsvereines Sterzing wur- - Burschen aufgefunden, doch scheinen diese auch de über die Anregung

des Herrn Ehrenbürgermei- k gewildert zu haben, da sie so weit über die fter« Domanig. Herrn Apothekers Kofler und Kauf- - Jagdgrenze horabkommen. Das Nähere MUß mann Janauschek auch die Frage besprochen, ob ^ erst die Untersuchung zeigen, sich die Stadtgemeinde Sterzing und die interessier- i Ein ! . Ein sizilianischer Deserteur war ten Vereine (Fremdenverkehrsvsrein. Handelsgre- ! nach Verübung von Diebstählen in der Gegend mimn, Wirtsgenossenschast) um die Errichtung k zwischen Trient und Bezzano

in die Wälder ge-- eines HauptManiles in Sterzing bei den maßge- ! flüchtet. Nach langem Suchen gelang es den Cara- bei.den italienischen Behörden bemühen sollten r binieri, den Mann, der sich mit Flintenschüssen ver- Diese für das Aufblühen des stiefmütterlich behan- i teidigte, bei Arco dingfest zu machen und in dm Velten Städtchens Sterzing wichtige Frage, rief z MiMLrarrest nach Trient einzuliefern, eine lebhaste Debatte hervor. Von den Gegnern ! Eine Einbrecherbande. Sechs Einbrecher

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/31_10_1899/BRC_1899_10_31_6_object_112928.png
Page 6 of 10
Date: 31.10.1899
Physical description: 10
am 4. November, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Steinach. — Liegenschaften des Hans Pfurtscheller in Tramin am 25. November, vormittags 10 Uhr, beim Bezirksgerichte in Kältern. — Liegenschaften des Josef Leitner, Hafnermeisters in Kitzbühel, am 3. No vember, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Kitzbühel. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens. Maria Kapferer, geborne Fritz, in Sterzing: Anmeldungen bis 30. October beim Bezirksgericht Telfs. — Anton Lauer, Ulrich in Mölten; Anmeldungen

(Bezirk Landeck) Trens (Bezirk Sterzing). — Georg Prugger knecht von Tassach (Bezirk Passeier).- Ettsabeth FZrL'' Näherin mKössen(Beznk wtzbNhel). - PhilomenaÄs wanter, geborne Vian, Bergolderswitwe in -WnTA — Maria Marchegger, geborne Reiner von Plans Passeier). — Josef Oettl in SchSnna (Bezirk Meran) Maria Gritsch, geborne Huber, in Meran. Stock, geborne Schönherr, von Brandberq tBe»irs s.» am Ziller). - Josef Maier. Gutsbesitzerssohn in Griz (Bezk^Lanch. un Armenhaus zu Tisenz Marktbericht

des Josef Larcher, Thalerbauers in Gupp, und der Ursula Plank. Hekoröen; 7. October: Hubert Stifter, 10 Monate alt, Sohn des Jakob Stifter, Handelsmanns, und der Maria Matt. — 17. October: Maria Rosina Mair, 7 Monate alt, Tochter des Johann Mair, Maurers, und der Maria Walter. — 19. October: Karl Mader, 4 Wochen alt, Sohn des Josef Mader, Arbeiters in der Steinsäge, und der Anna Freund. ßyeverkündigung : Anton Schifferer, Knecht in Steinach, mit Anna Senn von Sterzing. Telegr. Cour« »er k. k. Körse

4