112 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/08_01_1914/BRC_1914_01_08_2_object_122514.png
Page 2 of 8
Date: 08.01.1914
Physical description: 8
, nicht achtend, daß an der Bahre neben dem trauern den Gatten 6 weinende, unmündige Kinder stehen. Gewiß schwer zu tragen! — Am Neujahrstage wurde in Peter Leiters Gasthause die Generalver sammlung des Piusvereins abgehalten, welche so stark besucht war, daß Stube und Veranda die Zu hörer fast nicht fassen konnten. Als Referent erschien hochw. Herr Sekretär Mutschlechner aus Brixen, welcher vorhergehend in der Kirche die Piuspredigt abhielt und dort das Wirken des Piusvereins gegen die Feinde der Kirche

und alles Religiösen schilderte; so schilderte er auch im Gasthause die Einwirkung des Piusvereins ins wirtschaftliche Leben, welches von den Feinden aller Moral und Disziplin ge hemmt, gestört und ausgesaugt werden möchte. Redner betonte auch die Wichtigkeit der guten Presse und erörterte die Fangkniffe aller Antikirchlichen. Der Vortrag wurde mit Begeisterung aufgenommen und vonseiten des hochw. Ortsklerus dem Redner wie dem Publikum der Dank ausgesprochen, an letzteren anhängend die Bitte, dem Piusvereine treu

Gott!' dem hochw. Herrn Redner. Möge die wahre Aufklärung immer mehr ins Volk getragen werden. Obertilliach, 29. Dezember. Gestern wurde im Gasthause des Herrn Weiler eine Plauderstube des Piusvereines abgehalten. Herr Redner ?. Znrill von Luggau bewies, wie unsere Gegner, so verschiedenen Parteien sie auch angehören, in einem Punkte einig sind: Im Kampfe gegen Kirche und Altar, Thron und Vaterland. Ihre Hauptwaffe ist die Presse, damit verwirren sie Kopf und Herz des Volkes. Wir müssen

verzeichnete man am 1. 22 Grad. Obertilliach, 5. Jänner. (Theater-Auf führung.) In den Weihnachtstagen wurde uns im Gasthause des Herrn Weiler eine schöne und lehrreiche Unterhaltung geboten durch die Aufführung des fünfaktigen Schauspieles „Notburga' von M. v. Buol. Obwohl nur ein Erstlingsversuch, ist er doch vollkommen gelungen. Die auftretenden Per sonen könnten sich auf jeder Dilettantenbühne sehen lassen, sie entledigten sich ihrer Rolle zum Teile ge radezu großartig. Das Hauptverdienst

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/24_08_1914/BTV_1914_08_24_4_object_3050380.png
Page 4 of 4
Date: 24.08.1914
Physical description: 4
nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhasten Zu stellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abt. II, am 11. August '1914. 148/2 Bechtler. G.-Z. L 257/13/46 Bersteigernngs-Edikt. Auf Betreiben der Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck, vertreten durch Dr. Max Kapserer, Ad vokat dor^ findet am 29. August 1914 vor mittags 9 Uhr im Gasthause zur alten Post in WennS

, Schafflerbauer m Kössen, und 3. gegen die Eheleute Konrad und Hirlanda Mal- doner, Geschäftsleute und Besitzer in Kössen, wird auf Grund des Moratoriums der Versteige rungstermin bezüglich der Liegenschaften der Ver pflichteten, welcher zu 1. auf 7. September 1914, nachmittags ^/z3 Uhr an Ort und Stelle in St. Johann i. T., zu 2. und 3. auf 27. August 1914, vormittags !/,9 Uhr, bezw. 10 Uhr vormittags im Gasthause Weißbacher in Kössen, anberaumt wurde, überlegt und zwar: zu 1. gegen die Eheleute Brindlinger

auf den 10. Oktober 1914,- vormittags 10 Uhr beim Bruckhäuslwirt in St. Johann i. T., zu 2. gegen Einwaller auf den 12. Oktober 1914, vormittags ^9 Uhr im Gasthause der Witwe Weißbacher in Kössen, zu 3. gegen die Eheleute Maldoner auf den 12. Oktober 1914, vormittags 10 Uhr im Gasthause der Witwe Weißbacher in Kössen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. 11, am 19. August 1914. 193/2 Dr. Sief m. p. Konkurse. G.-Z. 8 23/14/80- Kundmachung. Im Konkurse des Rudolf Paca, Baumeister in Kufstein, wird zur Liquidierung

2