4,238 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/05_07_1940/AZ_1940_07_05_2_object_1879297.png
Page 2 of 4
Date: 05.07.1940
Physical description: 4
zeitigen Aktion auf dem Balkan her vor, welche — so erklärt der französische Generalissimus — in entscheidender Wei se die Wirtschaftliche Abwürgung des Reiches hätte verstärken können. Gamelin berechnet hier, daß Südslawien, Rumä nien, Griechenland und die Türkei hun dert Divisionen aufbringen könnten, zu denen seitens Schwöens und Norwegens weitere zehn Divisionen kommen würden, eine imponierende Gesamtzahl — schreibt Gamelin — welche das Deutsche Reich zwingen würde, eine große Menge

und diesbezüglich das Gutachten amerikanischer Ingenieure eingeholt hat ten. Letztere hatten geantwortet, es wür de Monate brauchen, um die von den Bomben hervorgerufenen Brände zu lö schen. Der türkische Außenminister Sarad- schoglu machte dem Botschafter Mossigli zu wissen, daß man türke ri scher sei ts der Ueberfliegung des türkischen Gebietes keine Schwierigkeiten bereiten würde. Dokument Nr. 3 ist ein Promemo ria von Gamelin und fixiert folgende Punkte: 1. Das Deutsche Reich hat ein Interesse daran

, Belgien und Hol land zu schonen, insofern als ihm diese Länder den Erhalt von Lieferungen er möglichen und es ihm erlauben, in umfas sendem Maße die Wirkungen der Blok- kade aufzuheben. Es ist klar, daß eine ;u trenge alliierte Kontingentierung der ausländischen Einfuhr nach Belgien und Holland das erwähnte deutsche Interesse hinfällig machen und das Reich dazu ver anlassen könnte, in diese zwei Länder ein zudringen. 2. Sehr verschieden ist hin gegen die Stellung Skandinaviens. Es ist unerläßlich

, die schwedischen Erzlieserun- gen an das Reich zu verhindern. Eine einfache Methode wäre die Erklärung, daß diese Lieferungen eine Neutralitäts- verletzung sind und zu Repressalien be richtigten. Beugen sich Schweden und Norwegen, dann ist alles gut und recht, andernfalls wäre es notwendig, ihren Seeverkehr zu blockieren. Voraussichtlich würde in diesem Falle das Deutsche Reich durch eine Besetzung Schwedens reagie ren. Das müßte uns vorbereitet finden. In Frankreich und England müßte näm lich ein erstes

Kontingent von Streitkräf ten zur Entsendung nach Skandinavien bereit stehen, sei es behufs Reaktion auf das deutsche Vorgehen, sei es zu Vorbeu gungszwecken. 3. Dem Deutschen Reich die russischen Petroleumlieferungen aus dem Kaukasus abzuschneiden, bedeutet die Möglichkeit eines bewaffneten Konfliktes mit Rußland. Außerdem bleibt das Pro blem der Mitwirkung und Zustimmung der Türkei und schließlich darf man nicht die Reaktion Italiens vergessen. — Von diesen Prämissen aus gelangt Gene ral Gamelin

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Page 3 of 4
Date: 09.10.1943
Physical description: 4
, bcrmstoq, ^enS^O ktober1S42 .Bozaer Tagblakk' Seite 3 si>8 der Provinz Dozen Das schöne Wort „Mutter' Mn« Leserin schreibt uns: Die Aufschrift des Romanes des „Boz- ner Tagblatteg', „Junge Muttex', gibt mir Mut und Anlaß, mein Herz Ihnen gegenüber auszufchütten über etwas, was mich schon oft betrübt hat. Nämlich, daß dar schöne deutsche Wort „Mutter' von der heutigen Jugend so ganz ver. tauscht wurde mit Mama, wie „Vater' mit Tata. Vor dem ersten Weltkrieg sag. ten so nur Kinder

- genheit mit diesem, Stumpfsinn aufzu- räumen. Itöitleilung dcsDeulschßn Konsulats Das Deutsche Konsulat hat uns um De» kanntgabe folgender Mitteilung gebeten: „Die Im laufenden Jahre aus dem übrigen Italien in den Bezirk des Kon sulats Bozen lProvinzen Bozen,- Trient und Dellnno) zugereisten Reichsangehö- rigen der Jahrgängen 1887—1926 haben sich zwecks Übernahme in Wshrüberwa- chung beim Deutschen Konsulat in Bozen unverzüglich persönlich oder schriftlich zu melden. Anzugeben sind: Geburtstag

Rossi ließ gestern vormit tags sein Fahrrad für kurze'Zeit vor dem Gasthof „zum Riesen' unbeaufsichtigt stehen. Als er wieder zurückkam. hatten Langfinger bereits ° mit dem.Rade das Weite gesucht. ' Glrlän» 8, Okt. — Beisetzung — Die Beerdigung der einem britischen Ter rorangriff im Reich zum Opfer gefalle- Einreise und Aufenthalt in der Operationszone Alpenvorland Meldepflicht für Zugezope - Keine Einreise ohne Genehmigung Aus mehrfachen gründen, insbefon- ders aus Gründen der Ernährungs- siHerung

Gründen, sowie zur Sicherung des erforderlichen Raumbedarfes für die deutsche Wehr macht und zur Sicherstellung des Raum bedarfes im Falle größerer Luftkriegs- schaden veranlaßt, die Einreise in die drei Provinzen Dozen. Trient und-Bel luno zur Gründung eines neuen Wohn sitzes oder zum längeren Aufenthalt ln diesem Bereiche von einer besonderen Genehmigung'a'bh'ätigig zu machen. Ein. yelsegenehmigung kann nur auf Grund eines Antrages erteilt werden» der ge- naucstens begründet fein muß

von -V*3 bis >41 Uhr nachmittags. — Die Ämter sind für das Publikum offen: vormittags von 9—12, nachmittags von 3—5 Uhr. Meran. 8. Okt. — Heldentod — Für Führer und Reich fiel bei Karlowka (Ukraine) der Oberarzt Dr. med. Alfred König aus Meran. Als begeisterter Deutscher und Nationalsozialist rückte er bereits 1942 freiwillig zur deutschen Wehrmacht ein. um sein Bestes für Deutschland und seinen Führer zu leisten. Vor wenigen Wochen weilte er noch bei seiner Frau und seinen zwei Jungen auf Urlaub hier. Dank

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_03_1944/BZLZ_1944_03_11_2_object_2102445.png
Page 2 of 6
Date: 11.03.1944
Physical description: 6
- mais und übersiedelte nach deren Ber- kauf: ins Reich, wo sie-sich, wieder ehlichte. Gebürtig ans. Plaus, war.sie als tüchtige Geschäftsfrau. besonders Im Obsthandel, hier weit und breit bekannt. Meran. Trauung. In Obermais, wurden getraut: Hans Simeaner, Sohn des Fleischhauermeisters Simeaner, dz. bei der Deutschen Wehrmacht, mit Anna Waldner, Tochter desSigler im Turm-Wirtes. Wo..Dana. Soldatentod. In einem Lazarett im Reich starb der Soldat Hans Oberhofer. Jnnereggmannsohn, an den Folgen

in genannter Fabrik, tätig als ttichtiqer ustd umsichtiger Leiter bis ZU, seiner Abwart- .derung in das Reich. Er war ein allge mein geachteter und in der Gefellschaft beliebter Mann. Seine beiden Söhne dienen in der Deutschen WehrmaO. ' Tisens. Heldenehrung. Vor kur zem fand in unserer Ortsgruppe vor dem Kriegerdenkmal in feierlicher Form die Heldenehrung für den gefallenen »Jag. Jo,ef Werner stakt. Bei der Feier standen 6 Wehrmachlsuriäuber Ehren wache, dis Standschützenmusikkapelle Ti- sens spielte

Nach richt ein, daß der Grenadier Josef N i e» dermaik von Cchlanders-Sonn'enberg an den Folgen einer am Morgen des 1. Dezember 1943 erlittenen Berwundung am 2. Dezember für Führer. Volk und Reich gestorben ist. Fr. Schlanders. Standkonzert. Auf der Heimreise von Meran nach Lanüeck hat am Sonntag-Nachmittag die Jung- schützen-Musikkapelle von Landeck und eine Singfchar der Mädelschaft von dort auf dem Hauptplatz vor .der Sparkasse ein kurzes Standkonzert gegeben, das zahlreiche, begeisterte und dankbare

zu rechnen, zumal während der Win termonate im Vinfchgau größere Märkte nicht stattfanden. Sk. Walburg in Ulken. Todesfall. Vor einigen Tagen wurde der im Al ter von 22 Jahren verstorbene Franz Staffier begraben. Cr starb nach langer Krankheit. Seine Schwester ist die bekannte Ultner Soldatenmutter in Inns bruck Josefa Staffier, bei der wohl die meisten Ultner Soldaten zukehren. Durgskall. Heldentod. Bei den schweren Abwehrkämpfen im Osten starb den Heldentod kür Führer und Reich, am 16. Jänner 1944

, daß er sich bei seiner Vechaftüng, die schon zwei Stunden, nach der Mord tat erfolgte, seelenruhig im GasHaus mtt Kartenspiel unterhielte Die deutsche -Sicherheitspolizei, der es in kürzester Zeit gelang, das furchtbare Berbrechen aufzudeckenj und des Mörders habhaft zu werden, hatidurch ihre schnelle und erfolgreiche Arbeit wefentlich zur ra schen Beruhigung der über die Tllt in be greifliche Erregung versetzten Bevölke« rung beigetragen. Das Sondergericht für die Operätions- zone Alpenvürland hat den Täter in der Verhandlung

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/28_12_1939/VBS_1939_12_28_3_object_3138622.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1939
Physical description: 8
Provinzen völlige Freiheit^ und Selbstbestimmung in der Ausübung -es Optionsrechtes gewährleistet. 3. Für-jenr, die sich für die deutsche Staatsbürgerschaft entscheiden, besteht die Pflicht zur Umsiedlung nach dem Deutschen Reich, und jene, welche die italienische. Staatsbürgerschaft. beibehalten, haben das Recht, in ihren Heimatprovinzen zu bleiben und dies unter voller Wahrung der mit der italienischen Staatsbürgerschaft verbundenen Rechte und Pflichten. Durch die Abmachung wird jede Umständlichkeit

, die Dienstboten und die Angestell ten der Geistlichen, zum Zwecke der Anwen dung der Verträge von Berlin vom 23. Juni 1939, ihre Entscheidung zusammen mit den Geistlichen selbst abgeben können.' (Die obige Nachricht besagt, daß die nächsten An gehörigen, die Dienstboten und die An gestellten der Geistlichen ihre Entscheidung, ob sie die deutsche Staatsbürgerschaft erwer ben und infolgedessen nach, dem Deutschen Reich auswandern. wollen, .oder ob sie die italienische Staatsbürgerschaft beibehalten

und aus den bezüglichen (d. i. gemischtsprachigen, d. Sch.j Gebieten der Provinzen Adine. Trento und Velluno. »Zufolge der zwischen der Reichsregierung und der faschistischen Regierung getroffenen Vereinbarungen ist es den Volksdeutschen aus der Provinz Bolzano und aus den im Abkommen einbezogenen Gebieten der Provinzen lldine, Trento und Velluno bis zum 31. Dezember, 21 Uhr, gestattet, frei und aus eigenen Stücken entweder aus Anhänglichkeit an das llrsprungsvaterland für die deutsche Staatsbürgerschaft zu optieren

und ins Reich «mzustedeln, oder weiterhin italienische Staatsbürger zu fei« und in den genannten Provinzen zu verbleiben und alle mit ihrer Stellung verbundenen Rechte und Pflichten bgfzubehalten. 3 Jeder Volksdeutsche, ohne Unterschied des Geschlechts, kann ohne Hindernis bei den Gemeindeämtern oder bei den reichsdeutschen Stellen den weihen Zettel (Entscheid für das Verbleiben in Italien) oder den gelben (Entscheid für die Umsiedlung ins Reich ver langen, ausfüllen und abgeben. Die Anforderung

und die Ausfolgung der obgenannten Zettel must ohne Formalitäten stattfinden und die bezüglichen italienischen und deutsche« Aemter find in diesem Sinne angewiesen.' ■ ■'iiKY' ; ' * Das Abkommen ist vom llnterstaatsfekretär Exz. Buffarini für die faschistische Regierung und:vom Rekchsführer der SS. Himmler für die deutsche Reichsregierung, unterzeichnet. Es wiederholt die wesentlichen Grundsätze der Rück- und Auswanderungs- Verträge vom Juni und Oktober und bringt in Erinnerung: 1. Am 3l7Dezember l. I. laust

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_03_1944/BZLZ_1944_03_16_2_object_2102489.png
Page 2 of 4
Date: 16.03.1944
Physical description: 4
, weil diese Linie das wirtschaftliche und soziale Wohl des Volkes sichere. Vdfcliilikeliings zeiien 16. riM 18.34 M IL Kar, 6.24 Uhr 17. MN 13-34 th 18, Kar, 6.24 Uhr _ . . - . . - ■ t „ .r **,*„„. 18. Ä35 6i» 19. Kürz 6.23 Uhr Nogler und Demel* - deutsche Schimeisier “ ' £ M iÄ'£ It5£ Dr. <3. fi. Bozen. — Hans Nogler nordischer Läufer von Weltklasse, so die — unser braver Hans aus Wolkenstein Finnen Alkanen. Kaarpinen. den Norwe- in Groden — ist deutscher Meister im ger Bergendahl und den Schweden Bit» Schi

-Abfahrtslauf geworden. Wir haben lund hinter sich ließ. darüber, sowie übe?'die großen Erfolge von Vinzenz Demetz. dem neuen deut schen Meister im Schilanglauf, berichtet. Die Grödner sind stolz auf ihre beiden Landsleute und besonders auf den jun gen Nogler Hans, mit ihnen aber auch uuu , alle deutschen Schiläufer und Sportkame- eigen weit Jüngere spielend schlagen i en Der neu« deutsche Meister im Schi-. Langlauf, gleichzeitig einer der hervor- ragendsten Sprinter in der Stafette '» also kein Neuling

iw Reich des Sieges- lorbeer». Besonders, bewunderswett je- doch ist feine Zähigkeit, die «,ah. . «nietend schlagen l'etz. Lpsndsn Asir da» Dolkshilfswerk: Von'einen? Sängrrabend ^Gasthaus Stern', Tiers. L. 282. Van Anna Perkmann, Steinerin in Vorweswald-Sarnthein, L. 50. Zum Gedenken an unfern Sohn Robert von Franz und Berta Walzl. Lana. L. 200; von Firma I. A. Margesin Niederlana. L. 300. Zum Gedenken an Anna Dilstn- roden südlich des Brenner». Wir glaubten Vinzenz Demetz und Ans Nogler Iolef-Wal

hätte, alles zu tun, was in feiner Macht lag. um Liefen Truppen Schutz 'zu ge währleisten'. ist eine verlogene Phrase, mit der sich der politische Gangster den Anschein eines verantwortungsbewußten Staatsmann«» zu geben versucht. all die Jahr« hindurch fest daran, daß — die beiden Nomen haben «;»****** <w aus dem Hans Nogler einmal einer »er helltönenden Klang im deutschen Spott phfe H^p^^ ^xten, von Ing. besten deutsche» Abfahrtsläufer und da» und darauf sind ihre Grödner »Länos- h«»m woer, »tifnt

können- ein ge fürchteter Gegner und Kämpe. - . Als er Im Zuge der Option ustd Um siedlung in» Reich ging und gleich wie der Vinzenz Demetz alle lockenden Ange bote ausschlug, sondern nur Lein Zuge seines 5)erzens folgte, als diese beiden Schikanonen ihre „Schußfahrt ins Reich' machten, da war für den Hans Nogler noch lange nicht der Tag de» großen Er folges gekommen. Zuerst einmal wurde er Gebirgsjäger und machte den Dal- kanfeldzug mit. Daß man ihn später auf Grund seiner hohen schiläuferischen Eigen- säzasten

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/22_07_1921/BRG_1921_07_22_3_object_774405.png
Page 3 of 4
Date: 22.07.1921
Physical description: 4
in unserem Tale, eröffner. (Eine deutsche Rekordernte.) An den zustän digen Stellen wird die bisherige 'deutsche Ernte kn Wei zen und Roggen als eine Rekordernte bezeichnet. Dies gilt für das ganze Deutsche Reich. . öWeniger erBebig ist die Ernte in Hafer. Die. «diesjährige Ernte ist die beste seit etwa, zehn Jahren. Der Ertrag, der Ernte von 1921 wird durchschnittlich mitlü bis 14 ZentnÄr pro Morgen, stellenweise sogar bis 20 Zentner geschätzt. k Kirchliches. Sottrsdirustr ia der Staütpfarrktrchr

tCt *t met l: b. halb 6 und 7 Uhr. um halb 8 Uhr Ke 4 hl. Evangelien, daun Hinge dauern, datz «man in der Schweiz nur mehr nnt Predigt und hl. Amt. Mark« rechne! Was soll das heitzen, wenn Deutsche in « Rqchmlltag «m 2 Ubr Rosenkranz und Litanei.' Holl and sagten, «eis bedürfe nur einer Handbewegung.« Dienstag. 26. Jul«, St. Aura: Um */«7 Uhr die 4 hl. Evan- «m Lolland in die Taschs zu stecken, oder wenn Deutsche.und das hl. Amt für d-n Sr°mnb>.nd. , Eu ^ b ^teir reich tzichts Besseres zu tun

dem Kriege waren die reich-deutschen Reisenden da-' -3« de- Kap-ll- der Salvatartau-rlnnen in Obermai« Nr Übel bekannt, datz sie über alles, was sie nichtverstanden.! N'Lit SSB ^ ^ W ^ E anb was anders war als „b«ei Muttern', ihre oft üblen' An Werktagen um 6 Uhr und um 7 Uhr hl. Messe. Witze rissein und leider vielfach 'mit einer Arro-! An Werktagen abcuds 6 Uhr, an Soun- und Feiertage» ganz auftraten, die uns angesessene Deutsche empörte.« abends 5 Uhr Rosenkranz nud Segen. ^ uns Deutsche (Silbernes

-75, deutsche Mark 29'—» schwelz. FL 369'—» Holland. Gulden 710—, tschech. Kronen 29-13. Sri 3010» Dollar 22 50,österr. Kronen —. Kammerberkcht. ' Rom, 22. Juli. (Eigenb.) Dies Verhandlung über die Regierungserklärung wird fortgesetzt.Abg. Terzari be zweifelt, datz die- Regierung einen starken Einslutz aus- ^ üben werde; es seien zu viel Popolarr darin. Abgeord neter Matt eotti verlangt den Schützt der Arüeibrr Ausbeutung und ist geigen die Abänderung des Gesetzes über diel Einziehung, der Kriegsgewinne

. Er will aus politischen Gründen gehandelt haben, weil die Kommunisten den Minister für die antibolschewistischen Maßregeln Verantivortlich ma chen. ... Französische Spione überall. Berlin, 22. Juuli. (Eigenb.) Zweifelfrei hat sich nutt herausgestettt, daß französische Geheimagenten sich in die deutsche Schutzpolizei, besonders in Düsseldorf, eingeschli chen haben. (Einfuhr von Waren, die der Luxnssteuer! unterliegen.) Unter Bezugnahme auf die letzthin un-. I ter obigem Titel erschienene Notiz macht die Handels

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_03_1945/BZT_1945_03_02_2_object_2108916.png
Page 2 of 2
Date: 02.03.1945
Physical description: 2
Die Entwicklung gibt uns recht f Reichsmtolster Dr. Goebbels Im »Reich** zur Laxe Berlin, 1. März. Unser Selbstvertrauen wird durch die jüngste Krlegsent Wicklung eher be stätigt als widerlegt. Diese Festsaal lung trifft Reicbsminister Dr. Goebbels vor der Festung Gironde-Nord nach star-, ker Artillerievorbereitung zahlreich« Vor. stösse gegen unsere Gefeohtsvorpocten. Sie wurden sämtlich unter hohen Ver lusten für den Angreifer zerschlagen. Kassel, Hagen und weitere Ort« in Westfalen sowie int

. Das Kind, der heYanwachsende zur Tagesordnung überzugehen. Im ai ge- ™ fi rer ' Vurde die Arbeitstagung abge- junge Mensch sehnen sich mit allen Fasern meinen können nur Menschen, die selber »cnio»en. - ■ - —ien haben, Gau Tirol-Vorarlberg in seinem neuesten Leitartikel in der entnehmen. Aber welches furchtbare sc nen Raum. Wochenschrift »Das Reich“. Er belegt Aussehen würde die Welt annehmen, | m Kampf gegen den feindlichen diese Ansicht ausführlich und hfllt so- wenn das Reich als Ordnungsfaktoi

Nachschub und dessen Sicherung ver. —- — — , «,.v„ , —- • dann die Meinung für unbegründet, uns ihr ausschiede. Sie wurde sich senkten Kriegsmarine und Luftwaffe im ihres Herzens darnach, in die weite Welt. Prüfungen aller Art uberstanden naben, durch die räumlichen Erfolge der letz- vermutlich in wenigen Jahren in eine Monat Februar 54 Schiffe mit zusammen ins Leben. In den Kampf hinauszutreten, andere verstehen und sich in si e n inein- ten SowietoSensive sei das deutsche Hölle verwandeln Der Krieg

«°'n°a » -tah-»,, »«Ulta« Gefreite thoma, Alchner. der im Som Gemeinde Thiersee; der 39 Jahre alte das deutsche Transportwesen behaup- Hat man zeitweilig einmal die Kon tet. Deutsche Tatkraft, deutscher Er- trolle über die Ereignisse verloren, so ilndungs- und deutscher Untemeh- besteht doch die Möglichkeit, sie zu- mungsgeist hätten diese Hoffnung der rückzugewinnen. Wie ein Soldat da- Feinde lügengestraft. So werde es auch durch ehrlos wird, daß er seine Waffe in diesem Falte sein. Dr. Goebbels

Elnsohlleesungskräfte Herausgeber und Druolc: Börner Verlag und Druckerei Q. m. b. H: Verlagataiter: Direktor Kurt SohönwItz; HauptscbrlXtlelter; Al fred Strobel: Ober vom Dienst: Hermann Fink; für den Anzeigenteil verantwortlich: Hans M o b n e % (sämtliche ln Bozen - Brtxon) Franz Waidhart. Gutsbesitzer, 76. An ton Krug, Bauer, 72, Alois Köll, Bauer, 82 Jahre alt; ln Imst Magdalena Treffk- walder Im Alter von 74 Jahren und ln Obertarreng Witwe Anna Katharina Mösmer. geb. Reich, im hoben Alter Bozen. Bcvülkerungsbewe^Karl

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_04_1944/BZLZ_1944_04_20_4_object_2102790.png
Page 4 of 6
Date: 20.04.1944
Physical description: 6
von Wagemut, deutsche Art und Kunst in Ge- der Vogelweide —- Minne, Reich und statt und - Liedermund des Dichters des Gott' erblickt werden, durch das Hans ersten Deutschlandliedes verkörpert: in Böhm der feinfühlig nachschöpfende Her- Walther von der. Vogel weide, ausgeber mancher meisterhafter Ber- Wir sehen in ihm heute mehr als den mächtnisse alter Lyrik, Gestalt und Dich- landfahrenden Minnesänger.^ vor allem tung des Vogelweiders auf Grund dieses den klarsichtigen und wortmächtigen po- wegweisenden

Das Neue Reich Der Sänger aber sorgt in^Trauerläuflcn, dass nicht das Mark verfault, der Keim erstickt. Er schürt die heilige Glut, die überspringt und sich die Leiber formt, er holl aus Büchern der Ahnen die Verlieissung, die nicht trügt: dass, die erkoren sind zum höchsten Ziel, zuerst durch tiefste Oeden zichn, dass einst des Erdteils Herz die Well erretten soll... Uns wenn im schlimmsten Jammer letzte Hoffnung zu löschen droht: so sichlet schon sein Aug die lichtere Zukunft. Ihm wuchs schon

brauste dervereinigung mindestens uns Junge- Adolf Hitler zum ersten Male der Jubel- ren als eine mit alten Mitteln durchzu- ruf entgegen: „Ein Volk — - ein führende Lebensaufgabe erscheint!' Und Reich — ein Führer!' später heißt es im ..Kampfs weiter: „So Um da [ e beglückende Einheit zu schaf- scheint mir dieses kleine Krenzstädtche» das Symbol einer großen Aufgabe zu sein!' Kaum einundhalb Jahrzehnte, nachdem zusammenhängenden Sperrgürtel; und seither übernahm die Waldmark die Rol

und Waldarbeitern deutsch. Unter Schönerer rrwrd die Waldmark zur Wiege der rassischen Besinnung: und in , der Zeit des österreichischen Zwangsseparatismus ha ben die Waldviertler ihrer Gesinnung unbeschreibliche Opfer gebracht,' ' bis auch ihr Traum vom einigen Reich erfüllt war. Dom 13. Jahrhundert ab sind die Sippen der Hitler (auch Hüttler, Hld- ler oder Hiedler) im nordwestlichen, ur sprünglichsten - Teil des Waldviertels nachzuweisen. Dort sammeln sich d>« strohgedeckten Häuser des Ortes Spital

von Walthers Liedern und Sprü- deutschen Ordensritter. Denn damals chech die richtige Reihung der Strophen ging es wl« heute ums Ganze unseres eines Liebes, die Lösung umstrihener deutschen Daseins: um Reich und. Füh- Echtheitsfragen sind die großen Anliegen^ rungsmacht, um Ehre unh Freiheit des „nd Leistungen beider Bücher. — Mit der Herzvolkes des Abendlandes, um, fein Ehrfurcht und dem Dank, die seiner ein arteigenes Leben und leine weiträumige Leben lang gewachsenen lMeisterschaft Zukunft. Reiner

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/15_11_1931/Suedt_1931_11_15_2_object_509824.png
Page 2 of 8
Date: 15.11.1931
Physical description: 8
st verständlich, daß die deutsche Presse sich aller Deutschen anzunehmen verpflichtet ist und daher über sie genau so objektiv berichten muß, wie sie die Vor gänge im Reich oder in Oesterreich der Oeffentlichkeit zur Kenntnis bringt. Und wenn die Presse dabei wirklich ob jektiv bleibt, was wohl im Interesse der Betroffenen nur zu wünschen wäre, so kann auch der Gegner des deutschen Volkes darin sicher keinen Grund für eine feindselig« Haltung erblicken. An der Wende des Jahres 1925 26 verging kaum ein Tag

daß di-e vom faschistischen Regime betriebene Entdeutschung ! des Brudervolkes südlich des Brenners nicht gutgeheißen ! werde. j Wie kams denn eigentlich zu dieser spontanen Stet- ! lungnahme? i Wenn wir uns zurückerinnern, so hat diese Einstel- ! lung des deutschen Volkes eine ganz einfache Tatsache be wirkt: die Tatsache nämlich, daß die deutsche Presse afle I Unterdrückungsmaßnahmen m Südtirol dem Leserkreise j bekanntgab. Wenn man darüber nachdenkt, so wäre es ! wohl ganz selb

, in dem in den deutschen Blättern nicht ein Aufsatz über Südtirol erschien und das Interesse des deutschen Publikums aus die nationale Unterdrückung süd lich des Brenners lenkte. Seither sind 6 Jahre vergangen. Wenn wir heute die deutsche Presse zu Gesicht be kommen und sie auf die Einstellung zur Südtiroler Frage prüfen, so müssen wir uns wundern, wie wenig von unserer Frage heute noch gesprochen wird und wie gering das Interesse ist, das man der Südtiroler ! Frage im deutschen Volke entgegenbringt. Ja es gibt sogar

viel übrig: er wird zweifelsohne verstehen, ' daß der nationale Deutsche trotz italienfteundlicher Ein- j stellung immer den Finger auf jene nationale Wunde ? legen muß. die ftüher oder später zu bereinigen sein wird. Und je ftüher diese Heilung der Wunde versucht wird, um so ! besser ist dies für beide Teile, insbesondere auch daher für z die Absicht jener Kreise, die sich um dieses Zusammengehen ! bemühen. j Vielleicht wird mancher Freund Italiens einwenden, ; daß die heutige Lage in Südtirol

nicht mehr vergleichbar sei l mit der Lage von 1925, wo ein Entnationalisierungsgesetz | das andere jagte und die amtlichen Organe zudem noch die Vorschriften für ihre meist niederen Ziele auszunützen pfleg- ; ten. Demgegenüber müssen wir aber vom Südtiroler Stand- ! punkte daran erinnern, daß neue Entnationalisierung^ ! gesetze heute kaum mehr erscheinen 'können, weil alles, ; was an die deutsche Sprache und an die deutsche Bergan- ? genheit erinnerte, bereits ausgemerzt ist. Und wenn heute i nicht Tag

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/07_09_1940/LZ_1940_09_07_8_object_3314514.png
Page 8 of 10
Date: 07.09.1940
Physical description: 10
Landfrau, ums Herz ist. Wenn Ihnen etwas nicht gefällt, dann streichen Sie es ruhig. Ich bin eben keine Zeitungsschrei berin und bringe alles nur ganz schlicht und einfach zu Papier, so wie ich es denke. In diesen Tagen denken wir an den Kriegsausbruch zurück. Er traf uns Landfrauen so hart, wie er das deutsche Volk im Ganzen getroffen hat. Die Bemü hungen des Führers, den Völkern und der Welt den Frieden zu erhalten, waren ver geblich. Des Führers Friedenshand wurde zurückgestoßen

und sein Friedenswille als Schwäche Großdeutschlands angesehen. Pol nisches Untermenschentum marterte Volks deutsche zu schändlichem Tode und eine wilde Soldateska wagte Angriffe und Hand streiche auf deutsches Reichsgebiet. Am 1. September sprach der Führer, im grauen Rock der deutschen Wehrmacht, vor dem Reichstag. Das deutsche Volk und die gesamte Welt horchte auf. Das, was der Führer in letzter Minute zur Einigung bei tragen wollte, konnte nur ein Addolf Hitler unseren Feinden anbieten. Aber schon zwei Tage

, Ihre Anna Teurl, Kosten, Gemeinde Aßling. Marktordnung - Kriegsbewtchrung Daß heute auf dem Lebensmittelmarkte, zum Unterschied vom Weltkriege, vollkom men geordnete Zustände herrschen, ist der Marktordnung des Reichsnährstandes zu verdanken. Auf dem Ernährungssektor voll ständig unvorbereitet, wurde Deutschland im Jahre 1914 vom Kriege überrascht. Plötzlich abgeschnitetn von der bisherigen Einfuhr fremden Getreides, von Vieh und Fett aus Amerika und ohne jede Reserve bildung konnte das deutsche

Bauerntum seine Aufgabe, das deutsche Volk aus reichend zu ernähren, in dieser schicksal schweren Zeit nicht erfüllen. Sogar inner halb ein und desselben Volkes und Staates war es möglich, daß ein Teil des Volkes arbeitslos wurde und hungerte, während ungeheure Vorräte an Nahrungsgütern nicht abgesetzt werden konnten und verdar ben. Ungeheure Lebensmittelpreissteigerun- gen fanden im Weltkrieg statt. Die natio nalsozialistische Staatsführung brach mit den liberalistifch-kapitalistischen Grundsätzen

, der England tref fen und züchtigen wird. Das Bestreben der Feinde des nationalsozialistischen Deutsch lands, Volk und Reich zu zertreten, wird wie eine Seifenblase zerplatzen. Führung und Wehrmacht, aus der Kraft der deut schen Stämme geboren, wurden Schild und Speer, die die eigene Erde schirmen. Das Reich wird bestehen und das Volk wird sich zu denen in ewiger Dankbarkeit beken nen, die, um das Leben der anderen zu schützen, ihr eigenes im Opsertode der Schlachten hingegeben haben. Ihr heldisches

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_02_1944/BZLZ_1944_02_10_3_object_2102186.png
Page 3 of 4
Date: 10.02.1944
Physical description: 4
des Gemeinde- äusschuffes'der Stadt Meran, langsähri- ges Mitglied'der Kurvorskehung, Obmann des Kurorchesters und der örtlichen'Thea- Dis nsus Dsutssks Wpchenschau Auch im fünften Kriegslahr verfügt die deutsche Wehrmacht über einen Nach wuchs. der wie vor allem die Engländer und die Amerikaner an' der Südfront im mer wieder eingestehen müssen, '.ebenso guk 'ütid' h'a'kte'SollläM ätt' die Fronten bringt wie in den ersten Jahren des Krieges. Die Wochenschau war dabei, als ein neuer Schub Freiwilliger

aus der Luft, dke-in so begrenzten Seeräumen ' beson ders häufig find, erfordert. ' Zwei Bilderreihen aus dem sportlichen Leben bringen die. deutsche Meisterschaft im Eis-Paarlaufen, die in Wien das Ge- schwisterpaar Herta und Emil Ratzen hofer gewann, und einen Städtekampf der Gewichtheber Berlins und Breslaus, in dem der Obergefreite Schattner Sieger wurde. terkommifsion. Besonder« Verdienst« er warb er sich auch um den Meraner Män nergesangverein. dem er durch 40 Jahre al» erster Tenor und Solist

auf der Winterpröme nade die Kunden bediente und sich bei denselben ob ihres unverwüstlichen Hu mors großer Beliebtheit erfreute, ver mochte trotz Ihrer 87 Jahre das schöne Fest in beste Frische zu feiern. Wir ent bieten dem Jubelpaar die herzlichsten Glückwünsche: mögen ihnen noch viel wei tere gesunde, frohe Jahre glücklichen Bei sammenseins beschieden seinl Wo. Dana. Heldentod. .Bei den schweren Abmehrkämpfen km Mittelab- schnitt der Ostfront kiel am 10. Jänner für Führer, Volk und Reich der Grena dier Luis

G r u be r. «in Sohn des Buch binders Josef Gruber. Cr war einige Zeit hindurch Jugendführec von Lana. Tscherms. Heldentod. Am 23. De- zentber fiel für Führer. Volk und Reich, im Mittelabschnitt der Ostfront der Ober- gcfrcite in einem Artillerie-Regiment Jo sef H o l z n e r. Gutjahrsohn, im -34. Le bensjahr. ' ' Rw. Mifflan. Todesfall.' Dem Gaßhofbauern Alois Eisen ft ecken verschied nach kurzer Krankheit ein Töä>- terchen im Alter von 5 Monaten. Rw. perdonig. Todesfall. Am Plötznerhof ober der Ruine Boimont ver

von 62 Jahren. Sie hat ein arbeitsreiches Leben hinter sich. Ihre besondere Freude waren Gesang und Blumen. Aus dem Reich Franz Kutschara gefallen. Klagenfurk — Der erste Stellvertreten de Gauleiter in Kärnten. Franz Kut schera. ist als ff-Brigadefühker und Generalmajor der Polizei im Einsatz im Osten gefallen. Mit der Führurtg des Gaues Kärnten beauftragt, leitete Kutschera nahezu vier Jahre lang die Geschicke des Gaues, nach dem er am 11. März 1938 als erster Gauleiter der Ostmark dem damaligen

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_05_1937/Suedt_1937_05_01_1_object_585506.png
Page 1 of 8
Date: 01.05.1937
Physical description: 8
«it der Anwesenheit des Freiherrn von Neurath in Rom die DiMe einer Garantie der Brennergrenze durch das Deutsche Reich erörtert wurde. ZU diesen Punkten seien gegenüber Italien weitgehende Znfichemngen ausgesprochen worden. Außerdem wurde mit- WEtz daß zur Zeit an ein Aufwerfen der deutschen Minder heitenfrage gegenüber Italien nicht gedacht werde. 'Die Nachricht hat heftige Zweifel an ihrer Richtigkeit erregt. Rchch völkerrechtlicher Übung kann ein Staat seine eigene Grenze einem Nachbarstaat garantieren

Schuh gegen das Deutsche Reich versprochen. Wegen der hohen Selbsteinschähung der Faschisten ist nicht daran zu denken, daß Italien etwa vom Reich Schutz gegen einen Angriff Österreichs erbeten habe. Ebenso klingt es nicht glaublich, daß ein deutscher Staats mann versprochen habe, das Reich werde sich für die kulturellen Rechte der deutschen Südtiroler nicht einsehen. Ein solches Versprechen könnte dem Reiche nichts nützen, würde aber eine deutsche Volksgruppe in aller Form der Vernichtung preis

,r n . (l i, 'Hi; i 111 ü u n g £ n f u r f i' r u n d f I 0 u d t u 1 o l 6 Bestellungen: Danzig, Dr.Hoffmann, Llisabetbwall 9. Bezugspreis Schweiz r>. c>.-. öfrcrrcufc 8 9 .- (mndiabtlicb S2.50), Deutsches Reich RM6.~ (viettelsährlich RM 1.80). E -r: folge 5 Neustadt. Mai 1937 14. Jahrgang Um dio örennergrenze. -Anfangs Mai d. I. haben der „Berner Bund' und mit ihm Mige schweizerische und österreichische Zeitungen eine Meldung ^chracht, die im wesentlichen besagt, daß im Zusammenhänge

, so wie das Deutsche Eorarno-Vertrag feine eigene Grenze gegen Frank- NW garantiert, das heißt, als unverletzlich erklärt hat. Die Brennergrenze ist keine Grenze des Deutschen Reiches, und diese Form der Garantie kommt daher zwischen dem Deutschen Reiche und Italien nicht in Betracht. Ein Staat kann aber auch die Grenze zwischen zwei anderen Staaten garantieren, d. h. versprechen, daß er dem einen Staat Beistand leisten wird, wenn der andere Staat diese Grenze verletzt. So hat England im Locarno-Vertrag Frankreich

geben. Indessen wurden von verschiedenen Seiten an die obige Meldung so ernste Kommentare geknüpft, daß der Andreas- Lofer-Bund sich veranlaßt sah, folgende Äußerung zu ver öffentlichen: „Die Mitteilung schweizerischer und österreichischer Zeitungen, daß die deutsche Reichsregierung eine Garantie für die Brenner grenze zu übernehmen gedenke, wurde von der Bundesleitung fo- sofort einer Prüfung unterzogen. Die Bundesleitung ist zur Auf fassung gelangt, daß die Nachricht in der vorliegenden Form

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/20_07_1925/BZN_1925_07_20_1_object_2508646.png
Page 1 of 8
Date: 20.07.1925
Physical description: 8
Sicherheitspakt. Der deutsche Bescheid. : Paris. 20. Julu <A.B.) Der deutsche Bot schafter wird heute. Montag» 5 Uhr nachmittags dem französischen Außenminister Briand die Antwort auf die Note bezüglich des Sicherheits paktes überreichen. ^ vom Marokko-Krieg. Zurückgeschlagene Angriffe. Kanonenfutter aus Polen. Madrid. 20. Juli. (A. B.) Nach dem amt lichen französischen Kriegsbericht aus Marokko wurden, am Samstag mehrere heftige Angriffe Her Rifleute zurückgeschlagen und zwei Stellun gen derselben erobert

. — Nach einer Pariser Meldung soll die polnische Regierung Frank reich das Anerbieten gemacht haben, eine Divi^ sion polnisches Militär nach Marokko zu schik- ken, um die Waffenbrüderschaft zu dokumen tieren. Inwieweit diese Meldung der Wahrheit entspricht, entzieht sich vorläufig jeder Kon- Die Abstammung der Rifkabylcn. . Die Rifkabylen, die von den Bergen des kleinen Atlas zwischen Tanger und Melilla herabgestiegen sind und den Franzosen viel zu schaffen machen, haben die allgemeine Aufmerksamkeit auf'sich

und letzterem seine Anerkennung ausspricht. Tausend Jahre beim Reich. 1925 als Jahr der Rheinlandfeier. Rhein auf und Rhein ab in allen großen Städ ten von Duisburg über Köln, Koblenz, Bonn und Mainz, überhaupt im ganzen Rheinland, feiern sie Heuer die 1000jährige Erinnerung der Zugehörige keit zum deutschen Reiche. Es sind große Feste ver bünden mit Ausstellungen u. dgl., welche die einzel nen rheinischen Emporien dem Jubeljahre weihen trotz aller schweren Zeit und trotzdem der Franzose ihnen im Nacken

sitzt oder vielleicht gerade deswe gen. Erhebung und Begeisterung will das Menschen Herz. Und der Anlaß ist geistiger Erhebung würdig. . Auf tausend Jahre, miteüebter Geschichte im deutschen Reich sieht Heuer das Rheinland zurück^ Eine ungeheure Fülle des Geschehens liegt zwischen^ dem Jahr 925 und dem heutigen Tag. Graueste Vorzeit dünkt den heute Lebenden jenes Jahr, und doch waren schon einmal tausend Jahre Verslossen seit jenem Zeitpunkt, da römische Kohorten unter Casars Befehl den Rhein

jener Stämme und Staaten, bis sie im Jahr 925 von Kaiser Heinrich I. mit dem deutschen Reich verbunden wurden. Aus dem Welt reich Karls des Großen waren drei Länderteile, Westfranken, Ostfranken und das Mittelland Lo- tharingien, hervorgegangen. Es gelang Heinrich I. dieses Mittelland Lothringen, das die Länder links des Rheins umfaßte, im wesentlichen zum deutschen Ostreich zu schlagen. > - . > ^ i . ^ i Heuer sind tausend Jahre verflossen seit dieser Bereinigung mit dem deutschen Reich. Nicht unge- stört

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_2_object_2102937.png
Page 2 of 8
Date: 06.05.1944
Physical description: 8
' der ff-Panzerdivision Dch Reich': Mafor Mfred Wolf; ff. Sturmbannführer Wei ding tr. Komrnon- deur der Panzer-Tlufklärungsabteikung her ' ision „Das* Reich': Hauptmann Alfred R u t k o w j k; Oberleutnant Dok tor Hermann Klein; Oberleutnant Ing G?arg Ol^schewski; L-Ober^ ' ^ imenis; Unter- „ l sturmfiihrer Otto Kirchner. Schwadron- Arbeitsgruppen ist. sieht sich Moskau vor dem Dilemma. räbr«r in einer ff-Kavalleriedioiston: Ober» Banden- und Räuberleben aufzugeben, elastischer zu gestalten. Ferner wurden entweder

kapitalistische Struktur verzichten am wenigsten daran hindern, den Marsch ?>*r'd zwei Millionen Morgen Ackerland würde. Das Kapital ist sein einziger ,„ r Dolschewisierung Europas anzutre- Rohstoff. Andere Rohsto fe hat es eben- ffnl f.. ... ^ - - - * - a.ua „i ■ , tf A j ^ M.S , 'ntfuffffit/mh« Louis hat der Strom einen Damm von dem Reich Siaii am Herd am gedeckten Tisch Mütter aus Haus und Hot in der Stille der Berge wir kleinen beitete Bäuerinnen, kurz, für all. di. Z^'weAen ''Ä^Mer''',w°L°üe??rÄ Mütter

- zu erproben, aber niemals, auch nicht..in seinen be rühmten Hölderlin-Variationen, geriet er in den Leerlauf bloßer Wort-Virtuosität. Ammer wurde ein Schicksal, eine hohe Verantwortung,' ein Ringen um den letz- ten, gemeißelten Ausdruck der Sprache spürbar. Es war dl« deutsche Sprache.' der Weinheber den Hymnus sang und die er — ohne mgnirierte Wendungen, ohne gewalttätige Prägungen —'geset zesklar, knapp und die'Wurzel der Ge danken bis in die mütterlichen Tiefen der Worte gelenkt, formte. So adelte

zum Gipfel der einen Ewigen Kunst, die uns Götter lchenkten. Immer aber blieb' uns ein Rest, den die Sprache * Nie überwand, denn das unnennbar Heilig« lag uns lm Klänge verborgen. Endlich erklomm der Eine, kühn und Begnadet die Spitze, wo das Wort sich Erhaben mit der Musik vermählt. Reif nach hohen Gesetzen: . Adel und Untergang. Mit diesen'bescheidenen Versen 'sei der größte deutsche Lyriker der Gegenwart, Josef Weinheber, gegrüßt. Was er uns mit feinem Werke schenkte, ist in wenigen, Worten

nur anzüdeüten. Er brachte uns allen durch fei nen »Hymnus an die deutsche Sprache' zum lver- Bewußtsein, welch herzlichen, unoerän! lichen.Schah wir unser Eigen nennen dürfen. Wo anders könnte diese Dichtung so nach haltigen Widerhall finden als bei denen, di« fahrzehntelang in ihrer : Multersprach« den einzigen Anteil am Vaierlande besaßen. -In Weinheber bewies feine Vaterstadt Wien, wieder die' alte, bezaubernd« Kraft, Mutter der höchsten Kunst zu sein und zu bleiben. Ergriffen stehen wir vor diesem neuen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_07_1944/BZT_1944_07_04_2_object_2103398.png
Page 2 of 4
Date: 04.07.1944
Physical description: 4
Serie 2 „BoznerTagblat Dienstag, den 4. Juli 1944 nicht angreifen und in iljran Rücken dröhnen auf des Lsbcnszeniruin Englands und auf Verforgungsbafen nach Europa feit 21)0 Stunden Hainmcrfchlago der geheimnisvollen Waffe. Keine Sondcrmelduna hat ihren Einsatz oinge- leitet oder über ihre Wirkungen berichtet. 'In auf reizender, sachlicher Kürze berichtet nur täglich der OKW.-Bericht über ihre nervenfresfende Tätigkeit. Der einzige deutsche Kommentar lautet: „V 1, die Vergeltungswaffe

Rr. 1, das ist erst der Beginnt' ^— «sicher 'vermögen es die taufend und aber taufend Explosionen und' Riesenbrände noch nicht, daß die britischen Inseln im Atlantik untergehen', wie ein Amerikaner hohnvoll berichtet, aber sie stellen die Waffen Deutschlands wieder einen Schritt vor die Massen Tanks, Geschütze und Flugzeuge unserer Gegner. Nicht nur der deutsche Grabenkampfer im Osten, im Westen, im Süden weist, daß seine Fi'ch» rung wieder einmal die besseren Nerven besaß und den richtigen Zeitpunkt abwartetc

, sondern auch der Engläiider und Amerikaner hat dies begriffen •— und vielleicht auch der Bolschewist. Es kann ange nommen werden, daß der Einsatz neuer, verbesserter Waisen nicht allein dem Westen Vorbehalten vleibt. Es ist weiter denkbar, daß die Sowjets am Ende der Sommerofsensive, die sie nüt derselben Taktik des Massenaufwandes an Menschen und Material be gonnen haben, sich davon überzeugen lassen müssen, daß die deutsche Führung tatsächlich, „mehrere Schritte' der bolschewistischen voraus ist. Das deutsche Volk

in Wohngebieten und Verfonenverluste. Deutsche und ungarische Luftverkeidigungskräfte ver- nichteten 45 feindliche Flugzeuge, darunter 34 viermotorige Bomber.- Exilnorweger im Sch Moskaus In Schweden ausgobildete „Polizcitruppen“ — Der Sowjetdrang nach Skandinavien Stockholm, 3. Juli. Das Stockholmer „Afton- bladet' entnimmt dem Londoner „Daily Sketch' eine bemerkenswerte Information, die von dem schwedischen Blatt, dessen Sowsetfreundlichkeit es über jeden Verdacht einer Störungsabsicht erhebt, mit Recht

und Tod ret teten, das am Ende doch ihr Glück wird. Wenn die Ausstellung unter dem Geleitwort „Ehret die Arbeit' steht, so ist damit ihre Be deutung und ihr tieferer Sinn gekennzeichnet. Es ist auch nicht ohne Bedeutung, daß sie ge rade in Prag stattfindet. denn Prag, die Haupt stadt der Länder Böhmen und Mähren, oie einst durch deutschen Fleiß und deutsche Arbeit der Siedlung gewonnen wurde und die aus einem Grenzland des Reiches zu' einem seiner Herzländer wurde, ist von altersher eine Hoch burg

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/30_10_1925/MEZ_1925_10_30_3_object_668240.png
Page 3 of 6
Date: 30.10.1925
Physical description: 6
» theatergeschichtliche» Archiv gt. das auif manchen Theatermrsstelbm- , sehen war. >zlu» paccelll zum Kardinal ernannt. in, 2S. Okt. (Ag. Br.) Nunzius Paccelli zum Kardinal ernannt und abberufen. Nachfolger ist Monsignor Piccardo au» ^tikanischen Kanzlei. ! 7S. ISHrung fein» Veskande, konnte Pommereller TagMatt', die in Hirschau v) erscheinende verbreitete deutsche Ta tung Ponrmerellens <PÄen) <nn 1. Ott iner Jubiläuinsnummer feierlich geben- .Das ^Pommereller Tageblatt^ hat allen üen, die es in den letzten Jahren

zu be hatte, siegreich getrotzt; ein Zeichen für Lebenskraft. Möge es auch weiter seinen behaupten im weiten Garten der deutschen sgemeinschastl' So lesen wir auf der ?ite der Festmrmmer inmitten der Rück» des Herausgobers Dr. Max Kvüll auf die 'beits- und ereignisreichen Jahre des !S, in der er einleitend des GviM>er» des Hauer Anzeigers', der im Lause der Zeit aals seinen Titel, und zwar in „kdirsch- Zeitung', in „Deutsche Zeitung in Pom- len' und schließlich in „Pommereller >latt' änderte, des 13S1 in Danzig

: „Wir »er Staat': Dr. Zabel ..Bekannte Persön- ten der Stadt Dirschau', Gotthald Starke wollen sein ein einig Volk von Brüdern!', Dobbermann „Das deutsche Schulwesen iommerellen', Studienvat Heideck^Srom- »Das Hochschulstudium tn Polen' usw. und finden wir w allen diesen und ande. beachten-wevten Absätzen «in schöne» kultureller und volkswirtschaftlicher G«. f der neuen Republik Polen und der bor» deutschen Minderheit. Dazwischen lesen Wckwunfch-Zuschriften und Telegramme .'ragender Persönlichkeiten, denen

- tcdg, 3l). ds,, nachlnittags von 4.1S bis 6 Uhr: 1. Mendelssohn: Hochzeitsmarsch aus der Oper „Sommernachtstraum'. 2. Boieldieu: Ouver türe aus der Oper „Der Calis von Bagdad'. 1. I. Strauß: Frit-Hlingsstimmen. Walzer, 4. Urbach: Aus Schuberts Reich, Fantasie. 5. Gou- nod: Hymne an Sainte Tecile. 6. Kalman: Potpourri aus der Operette „Gräfin Mariza'. 7. Bixio: Cosi vlange Pi<errot, Foxtrott. — Konzerte der Kurkapell«. Samstag, den 31. ds.. vormittags von 11.1k bis halb 1 Uhr: 1. Rhein berger

: Ouvertüre zu Schillers „Demetrius'. 2. Echaeser: Zwei schwedische Tänze. 3. Masse- net: Fantasie aus der Oper „Herodias'. -t. Ros sini: Ouvertüre zur per „Die Italienerin in Algier', ö. Ohlsen: Wbtosblumen, Walzer. — Nachmittags von 4.16 bis S Uhr: 1. Timarosa: Ouvertüre zur Oper ,LIe heimliche Ehe'. 2. Beethoven: Drei Menuette. 8. Tschaikowskl): Andante cantabile aus der 5. Symphonie. <> Urbach: Aus Mozarts Reich, Fantasie. Pause, k. Strauß: Melodien aus der Operette „Ein Walgertnmm'. ö. Boccherini

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/30_05_1930/VBS_1930_05_30_4_object_3127110.png
Page 4 of 12
Date: 30.05.1930
Physical description: 12
, die unbefugt die deutsch polnische Grenze überschritten hatten, in das etwa LS Meter von der Grenze entfernt stehende, um diese Zeit unbesetzte deutsche Wachthäuschen Neuhöfen im Kreise Marienweroer singedrungen. Als ein deutscher Beamter das deutsche Macht- hausche« betreten wollte und die Tür öffnete, erhielt er sofort einen Revolverschub, der ihn an der linken Sand leicht verletzl«. Der deutsche Beamte machte mm auch von seiner Schußwaffe Gebrauch und traf einen der polnischen Beamten. Der angeschossene

deutsche Beamte erhielt darauf noch drtt weitere Revolverschüsse, die ihn aber nur leicht verletzten. Inzwischen drangen weitere deutsche Beamte in das Wachchäuschev ein und eistwäffneten die beiden Polen. Die Tür des Wachthüuschsns nmtbe von der Seite her durch «eitere polmsche Beamte, die ebenfalls die Grenze unbefugt Überschritten hatten, unter Feuer gehalten, so daß die deutschen Beamten gqpoung« waren, mit den beiden Festgenom menen den Rüchmg zum Poltzeigebäude in Neu höfen durch ein Fenster

oitb die Sache von den polnischen Behörden so hingestellt, als Ländle es sich um einen deutschen Ueberfall und '-eine deutsche Grenzverletzung. Die polnische Regierung hat an die deutsche .Reichsregierung in dieser Angelegenheit einen 'Protest gerichtä und die Freilassung der Zuruck- Whaltene«, die Bestrafung der Schuldigen und 'Genugtuung verlangt. Weiter wird gemeldet, auf polnischer Seite sei man bereit, durch die gemischte polnisch - deutsche Kommission eine Untersuchung an Ort und Stelle

. Die Regierung bestehe darauf, datz die Novelle in der vorgelegten Form zum Gesetz erhoben und so schnell als möglich erledigt werde. Ihr Inhalt gstifelt darin, datz die Durchführung des Waffen patentes vom Jahre 1852, wie es der neuen Berfasfung entspreche, der Zuständigkeit aller Landeshauptleute entzogen und dem Bundes kanzler überwiesen werde. Die Strafandrohun gen werden bedeutend verschärft., Schober habe kn Patts und London die Berstchernng ab gegeben. datz die ruhige Entwicklung in Oester reich

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/18_03_1939/LZ_1939_03_18_10_object_3312267.png
Page 10 of 16
Date: 18.03.1939
Physical description: 16
im Herbst 1938 mußten sofort umfangreiche Umbau- und Ausbefferungsarbeite n durch geführt werden. Um die ärgsten Uebelstände zu beseitigen und die notwendigsten Ein richtungen zu schassen, war eine stattliche Summe Geldes nötig. 10.000 RM. wurden zu diesem Zwecke aus Reichsmitteln zur Ver fügung gestellt. Da der jeweilige Zustand nur eine Notlösung sein kann, wurde auch schon gleich im Herbste 1938 der Neubau der Mädchenhauptschuile ins Auge gefaßt und sind dafür wiederum Reich-smittel in Ausficht

. seine Arbeit restlos und zun? Wohl aller erfüllen können. Der Dienst am Volke ist ein edler Dienst, voraus wenn es gilt, Leiden zu lin dern und darum helfe mit, du deutsches Volk, um diese großen Ausgaben meistern zu können. „2W Grad Kälte bis 40»g Grad Hitzz.' Das deutsche Bolksbilduugswerk in der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude' veranstaltet in Lienz am Freitag, den 24. März, um 20 Uhr, im Gasthof „Alpen raute' einen Erperiinentalabend, zu wel chem der'Physiker Albert Stadt ha gen verpflichtet

bekannteste Vortragskünstlerin, für einen Abend, betitelt „Deutsche Dichtung in 7 Jahrhunderten', den sie am Montag, den 13. März, in der „Sonne' unter dem Leitspruch „Die Deutsche Sendung' gab. Wer Frau Asta Südhaus an diesem Abend hören konnte, dein wurde gewiß, daß Dich tung, in dieser Form geboten, höchstes Er lebnis ist. Die auf uns hereinstürmenden Ereignisse lassen in ihrer Wucht manches in den Hintergrund treten, was jetzt und immerdar höchster Wertschätzung teilhaft fein

waren immer zugleich Prediger ih res Volkstums. Oft wird ihre seherische Tiefe erst nach Generationen zur Wirklich keit, wenn ihr Volk sich wieder zur Ur sprünglichkeit, Reinheit und Kraft zurück findet. Reine Kunst ist immer völkisch, wie sie immer religiös ist. — So zeigte Frau Asta Südhaus in ihrer großartigen Aus wahl von Gedichten, wie deutsche Dichter unser Volk immer wieder zum nationalien Bekenntnis führten. Aus der Zeit der Rit ter und Sänger begeistert vor Mein das Gedicht „Deutschland

über alles' von Wal ther von der Bogelweide, in dem der Dich ter ein glühendes Bekenntnis zu seinem Vaterland« uns vermittelt. Echte deutsche Innerlichkeit spiegelt sein Gedicht „Liebes traum' wider. Mit der Volksdichtung „Die Rose' führt uns die Künstlerin in das tief empfundene Kunstkönnen der Volksdichter jener Zeit. Ein Schlachtlied aus dein Drei ßigjährigen Krieg von Jakob Bog«! beschloß jene Dichtung unverwelschten deutschen Volkstums. Nach dem Dreißigjährigen Krieg drang allenthalben Fremdtum in deutsche

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_02_1934/DOL_1934_02_17_7_object_1192963.png
Page 7 of 16
Date: 17.02.1934
Physical description: 16
Stilleben. Eine kleine Auswahl von und um Ludwig Thoma. — Bero münster 21.00 Nachrichten. 21.10 Bunte Stunde. — Strahburg 21.00 Nachrichten ldeutsch). 21.30—23 30 Konzert. — Wien 21 00 Josef Marx: Romantische Natursymphonie. Kl5? Berlin 22.20—24.00 Heitere w/r' Nachtmusik. — Hamburg 22.20 Buntes Konzert. — München 22.00 Nachrichten. — Prag 22.15 Deutsche Nachrichten. Moderne Baukunst in der Tschechoslowakei. 22.35—22.45PolItisches Relief des Fernen Osten (deutsch!. — Wie» 22.10 Nachrichten. 22.30

Konzert. X Sonntag s München 18.00 Gab es einen iTaticlwurm? 18.20 Gemütliche Llke. — Brünn 18.00 Deutsche Sen- hinig. Die Opernprobe, komische Oper »an Lortzing. — Wien 18.25 Hermann cteljr (zum 70. Geburtstag). Aus sei nen Werken. Alte und neue Ktrchen- »uiiit. >Frankfurt 19.00 Fröhliches Zwi- llchenspiel. 19.30 Junge Dich- >»ng: Helmuth Werner. — Hamburg >0 00 Die Katzenhexe. Eine brotlii 'ücschjchte. — Leipzig 19.00 Was wollt lSchallplatten-Wunschprograinm) München >930 Vergessene Haus musik

I u i i m 111 n: Wonkaq Beromünster 18.00 Kinderstunde. * 18.30 Heitere Plaudereien. — Miihrisch-Osträu 18.25 Deutsche Sen kung. Der verwandelte Komödiant. Hörspiel von Stefan Zweig. — Prag 18.25—19.00 Deutsche Sendung, 'l'ütmofl. Funk. Sprach- und Sprech- >'Ziehung. — Wie» 18.55 Mein Herz s'ingt an Wien. l rille deutschen Sender 19.00 <5odeke Michels. Ein Hörspiel. - Brüssel 19.00 Vortrag. Bratsche. — Prag > 9.00 Deutsche 9kachrick>ten 19.20 Klavierkonzert. — Wien 19.35 Nach richten. Berlin 20.19

Blasorchester-Kon zert. 20.40—21.30 Deutsche Ori- Zinale. — Breslau 20.30 Bilderbuch in -beiß. Hörizencn vom schlesischen Win- t;r . ~ Franlsurt 20 10 Zweites musi talisches Noman-Rätsel. — Königs- derq-Heilgberg 20.10 Operetten-Quer- 'chuilte. — Leipzig 20.10 Musikalischer eulvertreiü. -- München 20.00 Nach- 20.30 Schallplattenwünsche. — Belgrad 20.30 Aida. Oper von Bervi. Dienstag! München 18.30 Spezialitäten. — Beromünster 18.30 Schweizer deutsch, ein vierabendlicher Kurs zur Eiusührung

in das Berständnis des Schweizerdeutschen. — Prag 18.25 Deutsche Sendung. — Wien 18.05 Wie Raimunds Verschwender entstand. (An- läßlich der Erstaufsührung vor hundert Jahren.) 18.50 Der Einfluß des Rund funks auf die Rechtsentwicklung. jFTÄSWe deutschen Sender 19.00 Das zweite Gesicht. Hörfolge. — Prag 10.00 Deutsche Nachrichten. 19.20 Konzert des Cink-Iazzorchesters. — Wien 19.15 Nachrichten. 19.25 Wiener Staatsoper: Rigoletto, Oper in vier Akten von Verdi. KY1,I Berlin 20.20 Volksliedsingen. ^ ' 20.35

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_04_1944/BZLZ_1944_04_21_3_object_2102802.png
Page 3 of 4
Date: 21.04.1944
Physical description: 4
werden, ob die.Bankausweise vor-, liegen und in Ordnung sind oder ob der Lohnempfänger In Deutschland überlzaupt einen Betrag überwiesen hast ■ Bozen. Heldentod. Am 28. Jänner 4944 fand der 21jährige Gefreite der Luftwaffe» Kriegsfreiwilliger Max.Tel fer an der italienschen Front den Hel dentod für Führer» Bolk und Reich. BZ. Auer. Kreismusikschule. Die Einschreibungen in die Kreismusik- schule waren außergewöhnlich zahlreich» sodah beispielsweise von einer weiteren Annahme von Anmeldungen der Harmo nikaspieler Abstand

Tap ferkeit vor dem Feinde mit dem E. K. 2. Klasse ausgezeichnet. siastelrulh^ Auszeichnung. Der Obergefr. Robert M a r n s o l e r <Wä- schermartl-Sohn) wurde für tapferes Ver halten vor dem Feinde an der Front im hohen Norden mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse aüsgezeichnest F. Brixen. Dom Standesamt. Geburten: Stampfl Alfred des Franz» St. Andrä: .Märanelli Claudio des Al- Die neue Deutsche Wochenschau Lohnüberweisung italienischer Angestellter und Arbeiter in Deutschland „ BZ. — Ab 1. März 1944

rische Schnitzen im Blut; sie bringen es unter der'Anleitung eines Lehrers schnell zu einer beachtlichen Fertigkeit. Mitten im Kriege schon heilt das Reich nach Möglichkeit die Wunden, die der Krieg geschlagen hat. An seiner West grenze. in L o t h r i n g e n. wurden zer störte Bauernhöfe schöner und zweckmäßi ger wieder ausgebaut: in feierlicher Form werden sie ihren Besissern übergeben. Der Amerikaner H. G. Wells prägte das stupid-zynische Wort „Der Lärm um die Kunstschätze Italiens gehöre

hat dank der Unterstüssung durch deutsche Artillerie vollen Erfolg: ein sowjetischer Gegenangriff bricht blutig zusammen. Alle, vor allem aber jugendliche Herzen wird das nächste Bild der Wochenschau begeistern, das den ersten mit den Bril lanten zum Eichenlaub, mit Schwertern des Ritterkreuzes ausaezeichneten Schlacht- flieger zeigt: Majgr Rudel. Auf einem Flugplass erzählt uns der schneidige, mit dem Glück verbündete Flieger seine dra matischen Erlebnisse. Zum Schluß vermitteln

. Mit dieser statt lichen Summe dürfte er auch im Reich an der Spitze der Sammler marschieren. Am Freitag Relchsprogramm . 7.30—7.45 Uhr: Eine physikalische Betrachtung zum Hören und Belzalten: Induktion und Fahrrad- Dynamo; 12.35—12.45 Der Bericht zur Lage: 14.15—15 Klingende Kurzweil von der Kapelle Erich Börschel: 15.30-16 Sa- listemnusik; 16—17 Aus Oper und Kon zert; 17.15—18.30 Die Hamburger Un* terhaltungs- und Tanzkapelle Jan Hoff- mann spielt; 18.30—19 Der Zeitspiegel: 19.15— 19.30 Frontberichte: 19.45

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/08_07_1943/DLA_1943_07_08_5_object_1543098.png
Page 5 of 6
Date: 08.07.1943
Physical description: 6
werden. — Heute Montag hatten wir den Bach- und Almscgen in der Fane. — Diese Wochen beginnt die Heumahd. — Unser Mesner und Organist Thomas Pichler musste gerade diese Festtage bedenklich erkranken. — Von ü> nf ? rt L$ r ^ 9ern treffen gottlob bisher keine schlimmen Nachrichten ein. Chkenes, 7. Juli. (Todesfall.) In einer Heilanstalt in Sachsen starb am 29. Juni unser ehemaliger langjähriger Briefträger Georg Liner im Alter von 56 Jahren. Vor ungefähr drei Jahren wanderte er ins Deutsche Reich aus, konnte

gegen den Bolschewismus in Russland ge fallen ist. Derselbe stand im jugendlichen Atter von 19 Jahren. Sein Vater Anton Mair war früher hier als Arbeiter beschäftigt. Die Familie war ungefähr 12 Jahre tn Campo TureS wohnhaft und iibersiedelte im Jahre 1910 ins Deutsche Reich. Die Mutter deg Gefallenen. Frau Thekla, geh. Voppichler, ist aus Acercto gebürtig. Mit den Eltern trauern mehrere Geschwister um den Sohn »nd Bnider. Er ruhe in Frieden! Campo TureS, 6. Juli. (Herz I e s u - F e st.) Sehr schön und crhevend

Umgebung. Das Heldenmahnmal war mit besonders feinem Geschmack mit Blu men mosaikartig reich geziert. — Am Sonntag den 4. Juli wurde das Eheaufgebot zum letzten mal verkündet ftir das Brautpaar Aldo To- niato, Geometer in Vicenza, und Frau Pia Eolli, verwitwete Eiacobbi. Die Braut ist die einzige Tochter des hiesigen Schloffermeisters Eduard Colli. Sesto, 4. Juli. (Allerlei.) Daß inan in Scsto auch etwas auf geistige Fortbiidunn hält, beweist der Umstand, dass im abgelaufenon Schuljahre nicht we niger

in S. Michele. Dazu kommen noch einige Burscben und MädelS. weiche Im Dent'chen Reich ihre AuSbi'dung genießen. — Für zahlreiche Leser mag eg nicht nnintereffant sein, die Dauer des Sonnenscheines zur Zeit der Somnicrionn-'n- wende (und später cinmas vielleicht auch In der Wintersonnenwende) von verschiedenen Orten der Provinz zn erfahren. Es sei damit mit Sesto der Slnkang gemacht: 21. Juni: Sonnenanfaang um 7 Uhr 30 Minuten (neue Zeit). Sonnennntcraang: 8.15 abends. Also scheint die Sonne aufs längste

21