7,348 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/14_10_1911/BRC_1911_10_14_4_object_140245.png
Page 4 of 8
Date: 14.10.1911
Physical description: 8
: Altstier: 1. Klasse, Preis je Kr. 65. Zuchtgenossenschast Ratschings, Ridnaun und Telses. 2. Klasse, Preis je Kr. 55, Zuchtge nossenschaft Tschöss (Stilfes), Leopold Rainer, Wiesen, Zuchtgenossenschaft Mareit. 3. Klasse, Preis je Kr. 45, Zuchtgenosseuschast Jnnerpflersch. Josef Sorg. Man!», Leopold Wieser, Stilses, Joses Ralser, Fulters-Stilses. — Jungstiere: Sämtliche nach 2. Klaffe prämiiert. Zuchrgenossenschaft Ridnaun, Franz Meixne5, Teifes, Franz Mair, Pflersch. — Kühe: 1. Klasie, Preis

je Kr. 45, Lienharter, Telfes. Rosa Haller, Ridnaun. 2. Klasse, Preis je Kr. 35, Leopold Rainer, Wiesen, Johann Siller, Telfes. 3. Klasse, je Kr. 25. Leopold Rainer, Wiesen, Kar! Stötter, Wiesen, Leopold Rainer, Wiesen. Tschopfer, Telses, Schule Moos, Wiesen, Josef Weißsteiner, Wiesen, Karl Siötter, Karl Weißsteiner, Baron Sternbach, Josef Mair. — Stierkälber: I. Klasse. Preis je Kr. 15, Josef Weißsteiner. Wiesen. Johann Faistenauer, Stilfes, Josef Girtler, Telscs, Maria Warzcr, Ridnaun, Leopold Eisendle, Mareit

je Kr. 8. Johann Mair, Wiesen, Franz Rainer, Jnnerpflersch, Ferdinand Laner, A. Hochrainer. Stilfes. — Trächtige Kalbinnen: 2. Klasse. Preis je Kr. 15, Johann Rainer, Telfes, Johann Rainer, Telfes, Johann Marginter, Wiesen, Josef Girtler. Telfes, Josef Girtler, Telfes, I. Markzrt. Stilfes-Trens. 3. Klasie, je Kr. 12. Georg Kruselberger, Ridnaun, Johann Holzmann, Ried, Leopold Wurzer, Ridnaun, Simon Markart, Jnnerpflersch. — Außer Preiswerbung: Johann Frick, Sterzing. Johann Salcher, Pflersch. 3. Klasse, Preis

je Kr. 10, Josef Hofer, Wiejen, Anna Weg- scheider, Mareit. Johann Teisl, Jnnerpflersch. — Kuhkälber: 1. Klasse, Preis je Kr. 10. Alois Wild, Telfes, Roman Mader, Pflersch. 2. Klasse, Preis je Kr. 7, Johann Mair, Mareit, Schule Moos. Wiesen, Ferdinand Schwarzer, Ratschings, Leopold Rainer, Wiesen. Josef Mair, Mareit. Leopold Rainer, Wiesen, Franz Rainer, Jnnerpflersch, Baron Sternbach. Mareit, Johann Faistenauer, Josef Mair, Stilfes-Trens. 3. Klasie, Preis je Kr. 5, Johann Markart, Ridnaun, Stanislaus

Gfchließer, Rat fchings, Baron Sternbach, Mareit, Josef Hofer, Wiesen, Simon Markart, Simon Teisl, Jnnerpflersch, Schule Moos. Wiesen, Veit Sparber, Telfes, Alois Eisendle. Junggenossenschaft Ratschings. Simon Teisl, Junggenossenschast Jnnerpflersch, Josef Plattner, Junggenoffenschaft Ratschings, Leopold Rainer, Wiesen, Johann Gogl, Ried. Die Aus stellung war von 140 Tieren befahren. SNpevaievsuZlchreldltog. Vom Studienjahre 191112 angefangen sind folgende Studienstipendien zu verleihen

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Page 17 of 24
Date: 03.11.1911
Physical description: 24
braucht und das ist das Ziel, das jeder vernünftige Staat anstre ben m uH. s ^ Viehausstellungen. Aus Sterzing, 28. Oktober. schreibt man: Die fünfte Verbandsausstellung der Tiroler Viehzucht- Genossenschaften im Wipptale wurde am 9. Oktober in herging abgehalten. Zugleich hielt die landwirtschaft- ben: Altstier: 1. Klasse, Preis je X 65. Zuchtgenossen schaft Ratschings, Ridnaun und Telfes. 2. Klasse, Preis je X 55: Zuchtgenossenfchaft Tschöfs (Stilfes), Leopold Nainer, Wiesen, Zuchtgenossenschaft

Mareit. 3. Klasse, Areis je 15 45: Zuchtgenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Sorg, Mauls. Äeopold Wieser. Stilfes, Josef Nalfer. ttulters-Stilfes. — Jungstiere: Sämtliche ntch 2. Klasse prämiiert.. Zuchtgenossenschaft Nidnaun> Franz Meix. ner. Telfes. Franz Mair, Pflerfch. — Kühe: 1. Klasse. Preis je X 25: Lienharter. Telfes, Rosa Haller, Rid naun. 2. Klasse, Preis je X 35: Leopold Rainer, Wie sen. Johann Siller. Telfes. 3. Klasse, je X 25: Leopold Rainer, Wiesen. Karl Stotter, Wiesen. Leopold Rai

- ner, Wiesens Tschopfer. Telfes, Schule Moos. Wiesen. Josef Weißsteiner, Wiesen, Karl Stotter, Karl Meiß ener. Baron Sternbach. Josef Mair. — Stierkälber: Klasse> Preis je LI 15: Josef Weißste,ner. Wiesen, Ahann Faistenauer. Stilfes, Josef Girtler, Telfes, Maria Wurzer, Ridnaun, Leopold Eisendle, Maren. Franz Hasler, Stilfes. — Jungkalbinnen:1. Klasse. Preis je X 15, I. Markart. Zuchtgenossenschaft Stixes, Itephan Siller, Zuchtgenossenschaft Mareit. 2- ^Klasse. Preis je X 10. Franz Hasler

. Josef Girtler. Telfes. Jo,ef Urtier. Telfes, I. Markart. Stilfes-Trens. 3. Klasse. ^ ^ 12: Georg Kruselberger. Ridnaun. Johann Hr>lz- ?ann. Nied, Leopold Wurzer, Ridnaun. Simoir Mar. ^' Jnnerpflersch. — Außer Preiswerbung: Johann Sterzing» Johann Solcher. Pflerzch. 3. Klaj;e. Aeis je X 10: Josef Hofer. Wiesen, Anna Wegscheider. ?°reit..Johann Teisl. Jnnerpflersch. '„Kuhkalber. ^ Klasse. Preis je X 10: Alois Wild. TelfeS. Roman Mer, Psixx.-ch. Z. Klasse. Preis ,e X 7: Johann D^'r. Mareit. Schule Moos

. Wiesen, Ferdinand schwarzer. Ratschings. Leopold Rainer. Wiesen. Josef Mareit. Leopold Rainer. Wiesen. Franz Ramer, ^ nerpflersch. Baron Sternbach. Mareit. genauer. Josef Mair, Stilfes-Trens. 3. Klaße, Preis ^ A'Johann Markart, Ridnaun. Stanislaus Gschlie- ^atschings. Baron Sternbach. Mareit. Jo;ef Ho- Wiesen. Simon Markart. Simon Teisl. Inner- Kersch, Spille Moos, Wiesen, Veit Sparber. Telses, Alois Eisendle. Junggenossenschaft Ratschings. Simon Teisl, Junggenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Platt

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Page 10 of 16
Date: 08.03.1916
Physical description: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

-' schützen Heinrich Heis, den Standschützen-Oberjägern Simon Auchentbalsr, Stephan Hasler, Simon Wur- zer, den Standschützen-Zugssührern Franz Funkhäu ser, Daniel Seeber, Leopold Wieser, den Standschüt- zen Joses Gärtner (gesallen), Joses Mair. Franz Vietze ner und Josef Obsxer, dem Standschützen-Zugssührer Friedrich Reinstadl.er. den Etandschützen Hans Neln- stadler. Rudolf Pingera und Franz Pingera, dem Siandfchützsn-Oberjäger Sebastian Reinstadler» dem Standschützen-Zugssührer Julian Pichler

und dem Standschützen Josef Kapaurer» dem Oberjäger Pius Bereiter, den Wachtmeistern Jakob Caldonazzi, Emil Hafele, Veit Kadleik und dem Vizewachtmsister Adol^ Grufs, dem Finanzwach-Oberaufseher Frz. Schiefst» dem Unterjäger Leopold Loth dos Landesschützen regiments Nr. 1. den Neservekadetten Josef Ritter v« Ferro. Josef Mathies» dem Oberjäger» Kadettaspiran ten Adolf Roiter, den Obsrjägern Anton Fischer. Georg Fischnüller. Karl Hanai (Sunitätsunteroffizier). Jo hann Kometer. Rudolf Maier. Karl Mitter (Sanitäis

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/01_10_1919/BTV_1919_10_01_3_object_3055852.png
Page 3 of 4
Date: 01.10.1919
Physical description: 4
erfolgt gemäß Z 9 in der Weise, daß der jeweilige Geschäftsführer dem Firmawortlaute seinen Familien namen eigenhändig beisetzt. Z 16 des Gesellschaftsvertrages entfällt ganz. Geschäftsführer Dr. Hermann Stern gelöscht. Nunmehr alleiniger Geschäftsführer: Dr. Alfons Fässer, Rechtsanwalt in Wien XIX, Gatterburggasse Nr. 23. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. iv am 13. September 1919. 979 Leopold Pernter. > G.-Z.Firm. 511 Rg. ä.1 107/16 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register Sitz

der Firma: Innsbruck. Firmowortlaut: Bauunternehmung P. Biedermann k Comp., Innsbruck. Infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Datum der Eintragung: 11. September 1919. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. iv, am 11. September 1919. 971 Leopold Pernter. 3/2 G.-Z.Firm. 515 Gen. IV 25/42 Liquidation einer Genossenschaft. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossen schaft „Arbeiter-Konsum-Vereiu der Spinnerei Landeck, registrierte Genossenschaft mit beschränkter

mit beschränkter Hastung, in Liquidation. 4. Firmazeichnung: Die beiden Liquidatoren wer den der Liquidationsfirma gsmeinsam und eigenhändig ihre Unterschrift beisetzen. 5. Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf gefordert, ihre Forderungen bei der Genossenschaft anzumelden. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abt. IV. am 13. September 1919. 9?^ Leopold Pernte r. G.-Z. Firm. 546 GenT^V^Ms . In das Genossenschastsregister des LandeSgerichtes Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Dar

, bleibt VorstandS- Laudesgericht Innsbruck. Abt. Ul. am 16. September 1919. 973 Leopold Pernter. G.-Z.Firm. 536 Gen. IV 133/11 Iu das Genossenschastsregister des LandeZgerichtes ,n Innsbruck, betreffend die Firma Einkauf- und Produktiv-Geuossenschast der Hotel-, Gast-nud Schank wirte und Kasfeesieder in Innsbruck, registrierte Ge- nossenschast mit beschränkter Haftung, wurde einge tragen: In der Vollversammlung am 15. Juli 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Ersatz-Vorstand-mit- gliedeS Max Nesch

, neu: Filipp sailer, Gastwirt in Innsbruck, Viaduktgasse Nr. 5, als Ersatzmann in den Vorstand gewählt. Landesgericht Innsbruck. Abt. Iii. am 16. September 1919. 974 Leopold P eirlntvr. G-Z.Firm.495 Gen. 111-178/16 In das Genossenschastsregister des Landesgerichtes in Junsbruck, betreffend die Firma Spar« und Dar lehenskassenverein für die G:meinde Arjl bei Inns bruck, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Sitzung am 5. August 1919 wurde au Stelle

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Page 2 of 4
Date: 24.03.1916
Physical description: 4
(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

des I. Landessch.-Neg.; dem Landsturm-In fanteristen Valentin Visin des 455. Landst.-Bat.; dem Nefervefähnrich Georg Haring des 4. Landw.- Jnf.-Neg., zugeteilt dem II. Lmldesfch.-Neg.; dem Ncservefähnrich Ewald Weselsky, dein Sanitäts fähnrich Josef Depaoli, dem Nechnungsnnter- vffizier 1. Klasse Leopold Ehrer, den Zngs- sührern Johann Korinek, Eduard Lang, den Unterjägern Josef ?lngleitner, Johann Hölzer, Anton Leitner, Josef Mathis (gefallen), den Patronillenführern Johann Hübl, Rudolf Stad ler

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

Lueginger, i'ubomir Prassek, dem Stabsfeldwebel Iiobert Tann, den Oberjägeni Nndolf Nedler, Karl Nonbal^ dem Neserveoberjäger Wilhelm Siroky, dem Titular-Oberjäger (^aintätsunter- vssizier) Franz Schneftl, den Einj.-Frciw. Zngs- fiihrern Johann Eisensteckeu, Alfred Schuppler. Otto Schmidt, den Zngssührern Joh. Nutzeu- dorser, Ludwig Ascher, Johann Durkowitzer, An dreas Gabrielli, Auton Monz, 9lurelio Motes, Rudolf Scheibmaier, Leopold ^chrems, Franz Schriebt, Leopold Schwarz, Peter Turek, den Einj

- steiner, Johann SindelaS, Johann Stocker, Karl Unterreichner, den Sanitäts-Unteroffiziersaspi- ranten Franz Florian, Martin Leitner und Kark Schmid, den Landesschützen Leopold Büchsenmei- ster, Richard Eolorio, Emil Fritz, Anton Geier, Gustav Glantschnig, Josef Greimeister, Johann Gross, Josef Lorenz Mathies, Karl Morigl, Josef Neubauer, Franz Nieger, Josef Nitosa, Johann Nodella, Alois Schenk, Joh. Schweig hofen Franz Skoff, Anton '^igmnnd, Ernst Siiri- goj, Johann Stockhammer, Johann Stopar, Jgimz

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Page 11 of 16
Date: 07.02.1915
Physical description: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. Lechenbauer Ludwig, LSchR. 1, kriegsgef. Lechleitner Alois, 1. LSchR., verw. Lechner Alois, LSchR. 3, verw. Lechner Anton, LSchR. 1. verw. L e ch n e r Karl, Unterj., LSchR. 1, verw. Lechthaler Josef, Zugs- slihrer, 2. TKIR., aus Kortsch, 1890» verw.. kriegsgef. (Eoakuationslazarett m Zttshnii-Nowgorod» Rußland). Lehner Joses, LSchR. 3, verw. Lehn er Leopold, LSchR. 3, tot. Lehner Michael, Zugss., LSchR. 3, tot. Lehowitz ^oses, LSchR. 1, kriegsgef. L e i mgruber Josef, LSchR. 1, tot. L e i m i n e r Georg

. Lorenz! Guido, Algss., LSchR. 3, verw. Los Kamillo, Patrf., LSchR. 3, verw. Loß Giov. Aatt., LSchR. 3, verw. L o ß GiovaNni, LSchR. 3, verw. Loth Leopold, Pion., LSchR. 1. verw. Löubal Joses, LSchR. 1. verw. Lug er Josef, LSchR. 3, verw. Lug er Leopold, Unterj , LSchR. 3, verw. Luggin Josef, LSchR. 3, Aw. Luginger Friedrich, LSchR. 3, tot. Lugsteiner Alois, Patrf., ^SchR. 3. verw. Lukasser Bartl., Unterj., LSchR. 3, verw. Lupin Ri chard, Patrf., LSchR. '3. verw. Luteri Itala. LSchR. 1, verw. Lutz

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_06_1889/BTV_1889_06_01_2_object_2929594.png
Page 2 of 14
Date: 01.06.1889
Physical description: 14
112. Hibler Dismas v , in Lienz. 113. Hibler Eduard v., in Lienz. 114. Hippoliti, die Freiherren Alois, k. k. Käm- merer, Karl, k. k. Kämnierer und Statthalterel- Sccretär i. P. in Borgo und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in 115. Hofer Leopold Edler v., in Wien. 116. Hoheubühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k- k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 117. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. Siebeneicher, k. k. Obersteiisgattin

in Brauuau und Marie, verehelichte v. Fiuetti, in Innsbruck. 118. Ii'ser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 119. Kager Hugo v., Jugenieur in Wien. 120. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 121. Kofler Franz v., in Graz. 122. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Seerctär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch metz. 123. Kripp Sigmuud v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 124. Lach müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes

. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 151. Martini Klementine v., in Trient. 152. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 153. Marzani Gnido Graf, k. k. Rittmeister a.D. in Villa Lagarina. 154. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjunct in Roveredo. 155. Mayrhanser Otto v., in Bozen. 156. Mayrl Paul v., in Bozen. 157. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann i. P. in Lavis und Johaun, k. k. Käm merer und Rittmeister in der,k. k. ersten

in Trient. 170. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Laudeck. 171. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 172. Nimptsch Elisabeth Gräfin in Untermais. 173. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 174. Ottenthal Antonia v., Witwe, in Innsbruck. 175. Ott en th al Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 176. Panizza Johanna v., in Tajo. 177. Payr Franz v., in Eppan. 173. Peisser Leopold Ritter v., in Trient. 179. Pernwerth Wilhelm

Freiherr, k. k. Käm merer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 213. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 214. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 215. ^sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 2 l6. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 217. Slncca Amalia v-, in Trient. 213. Slucca Lazarus v., in Trient. 219. Sölder Leopold Dr- v., in Obermais. 220. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_09_1889/BTV_1889_09_20_2_object_2931262.png
Page 2 of 10
Date: 20.09.1889
Physical description: 10
1990 101. H o fcr Leopold Edler v. in Wien. 102. Hohcnbtlhl, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Ministerraths- Präsidiuin in Wien. 103. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna verehelichte v. Siebencicher, k. k. Obcrsteiisgattin in Braunan und Marie verehelichte v. Finetti in Innsbruck. 104. Jsser v., Gntta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in 31!cran und Jda verehelichte v. Lafser in Brixen. 105. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 106. Keinpter Jgnaz

v. in Sarnthein. 107. Koflcr Franz v. in Graz. 108. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- secretär i. P. und Lonise, Witwe in Deutsch- metz. 109. Kripp Sigmund v., k. k. Statthaltcreiconcipist in Innsbruck. 110. Lambcrg Hugo Graf in Kitzbühel. 111. Qamberg 5?arl Graf in Kitzvühel. 112. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixcn. 113. Lemmen Alois v. in Innsbruck. 114. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 115. Lindcgg Kaspar v. in Roveredo. 116. Lindcgg Josdf Melchior v. in Roveredo. 117. Lodron die Grafen

- Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Trient. 133. Martini Archimedes Graf in Calliano. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Caftellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjnnct in Roveredo. 133. Mayrhanfer Otto v. in Bozen. 139. Mayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann

Leopold Ritter v. in Trient. 162. Peru werth Wilhelm v. iy Meran. 163. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala. 165. Pizzini Dominikus v. in Ala. 166. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 167. Pizzini Julius Freiherr iu Roveredo. 168. Pompeati v., Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- Secretär und Hieronymüs in Trient. 169. Pompeati Marie v., geb. Pandolfi in Trient. 170. Prato die Freiherren Guido, Josef, k. k. Ge- richtsadjuuet in Trient, Napoleon, k. k. Major i. P. in Hall und Vinzeuz

i. d. R. in Budapest. 193. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 194. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 195. Slucca Amalia v. in Trient. 196. Slucca Lazarus v. in Trient. 197. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer uud Rittmeister in Graz. 199. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Neichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valör, Bezirk Clcs. 201. Stadler Franz

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_2_object_2929840.png
Page 2 of 12
Date: 19.06.1889
Physical description: 12
merer, Karl, k. k. Kämmerer und Statthaltern- Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozen- 116. Hofcr Leopold Edler v., in Wien. 117. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 113. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. «sicbeneicher, k. k. Oberstensgattin in Braunau und Marie, verehelichte v. Finetti, in Innsbruck. 119. Jsser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte

v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 120. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 121. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 122. Kofler Franz v., in Graz. 123. Krcntzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Secretär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch- inetz. 124. Kripp Sigmund v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 125. Lach Müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes- gerichts-Secretär in Innsbruck. 126. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 127. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 123

. Malfatti Cajetan Ritter v., in Ala. 144. Malfatti Franz Ritter v., in Ala. 145. Aialfatti Stefan Ritter v., in Ala. 146. Malfsr Robert Ritter v., in Auer. 147. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 148. Manci Sigmund Graf in Trient. 149. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Trient. 150. Martini Archimedes Graf in Calliano. 151. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 152. Martini Klementine v., in Trient. 153. Marzani Albert

v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 174. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Landeck. 175. Neu p au er Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 176. Nimptfch Elisabeth Gräfin in Untermais. 177. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 173. Otteuthal Autonia v,, Witwe, in Innsbruck. 179. Qtteuthal . Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 180. Panizza Johanna v., in Tajo. 181. Payr Franz v., in Eppan. 182. Peisser Leopold Ritter v., in Trient

und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 216. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 217. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 218. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 219. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 220. Slucca Amalia v., in Trient. 221. Slucca Lazarus v., in Trient. 222. Sölder Leopold Dr. v., in Obermais. 223. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 224. Spaur Julius

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/09_01_1908/BRC_1908_01_09_7_object_113269.png
Page 7 of 8
Date: 09.01.1908
Physical description: 8
nicht an den Mann gebracht werden. Nach Salzburg und Bruneck wurden 3 Waggon (Ochsen und Kühe) verladen. Ein Waggon Pferde, weiche jedoch nicht zum Austrieb auf den Markt gelangten, ging ^ebenfalls nach Bruueck ab. Der Krämermarkt war mittelmäßig besucht. Der nächste Markt findet am 3. Februar 1908 statt. Aus den Vttr<Kenmatriken von Sterling. Liebsten: 7. Dezember: Berta Maria. Tochter des Leopold Schwazer, Bauers in Ruft, und Maria Thaler. — 1-2. Dezember: Adelheid, Tochter des Alois Mader, Lammwirtes

in Sterzing, und der Rosina Kneißl. — 15. Dezember: Anna, Tochter des Josef Hofer, Bauers, in Ruft, und der Anna Gschmtzer — 25. Dezember: Christina. Tochter des Josef Eller, Bauers in Iaufental, And der Maria Wieser. — 29. Dezember: Leopold, Sohn des Leopold Larch, Gutsbesitzers in Sterzing, und der Franziska Leider. — .-<0, Dezember: Franz Silvester, Sohn des Leopold Heidegger, Schlossermeisters in Sterzing, und der Ursula Longo. Lettorden : 18. Dezember: Johann Eisenstecken, verehel. Wirt, 71 Jahre alt

. — 1. Dezember: Franz Johann, Sohn des Franz Leisten tritt, Maschinenführers, und der Josefa Wüstner. 2.: Maria und Anna, Zwillingskinder des Wilhelm Kohler, Kondukteurs, und der Elisabeth Benedikter. — 4.: Ano nymus, Sohn des Hosef Scharinger, Kondulteurs, und der Anna Bacher. — 11.: Anna Barbara, Tochter des Leopold Leguschitz, Kondukteurs, und der Barbara Warmuth. — 14 : Joqanna Christina, Tochter des Franz Gri'inwald, Gasthauspächters, und der Anna Erath. — 16,: Alois, Sohn des Andrä Gasperini

, 8 Wochen alt. — Katharina Haslmair, Witwe, 58 Jahre alt. — Jolef Pichler, Kamin- kehrergehilfe, 7^ Jahre alt. — 5.: Leopold Oertl, Kind, 4 Jahre alt. — Anonymus Scharinger, Kind, 8 Stunden alt. — 14.: Franz Reiter, Baner in Thurn. 80 Jahre alt. — 18.: Berta Hubinger, Kind, 8 Wochen alt. — 19.: Josefa Girstmair, Kind, 1 Tag alt. — 28.: Antonia Grimhofer 0. 55. I)., Chorfrau, 65 Jahre alt. — 29.: Marta Jnnerhofer 0. 8. I)., Laienschwester, 68 Jahre alt. eheverkllnsigungen : Äosef Wallner, Lokomotiv

—. 4°/g Tirolische Landeshypotheken-Anstalt-Pfandbriefe, Geld 97.— Ware 98 - Verantwortlicher Redakteur: Heinrich Richter. Verzeichnis der lkeujahrs-Entschuldigungskarten pro M8. 862 Blasius Erler. 863 Familie Erler. 864 Johann Lanz, Vorsteher in Neustift. 865 Johann Hildgartner, Lehrer i. P. 866-867 Josef Oehler mit Familie. 868—872 Oberstleutnant im Geniestahe Emil Baum gartner. 873— 874 Hauptmann im Geniestabe Leopold v. Sedlar. 875 - 876 Oberleutnant Oskar Benda, zugeteilt dem Geniestabe. 877-878

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_01_1848/BTV_1848_01_03_1_object_2963431.png
Page 1 of 16
Date: 03.01.1848
Physical description: 16
österreichische. Har'nwols, Sigmund. Spar-Kasse-Fond, böhmischer. Haupt, Leopold. Sparkasse-Verein zuQber-Äol- Hcnikstein und Komp. labrunn. Herring, Johann. Stametz und Komp., I. H. Hill, Joseph. - stände, die nieder-vsterreichi- Hoffory, Leopold. schen drei oberen Herren. Hosmann und Sohne. Sternikel und Gülcher. Holger, Doktor und k. k. Pro- TodescoS Söhne, Hermann. sessor. Philipp Ritter von. Trebisch, Sohn Mar. Kappel, Friedrich. Wackcn, Eugen Freiherr v. Zkellermanii. Georg. Wagner, Anton. Klein, Karl

. . Wayna, Joseph Ritter von. öiohaut. Johann Friedrich. Weniger, Sabbas. Kolb, Jgnaz Ferdinand. Wertheim und Komp., David. Königsberg, Leopold Dittmar. Wertheimstein Söhne, Her- Kusserle, Jgnaz. mann von. Laemel, Leopold. . Wertheimstein, Leopold Edler Lagusius, Johann Georg von. von. Landauer^ Joseph. Wcstenholz, Friedrich Ludwig. Wiener magistratisches Obe?- Leth Johan^Pmil kammeramt, n. ö. des allge- Li-b-'nb-rg, Karl E.nanuel Nit- m-i»«» Versorgungsfonds. tcr von. Wicser, Michael. Liebcnberg

. Leopold Franz Nit- Wodianer, Moriz von. tcr von. Jdekauer, Moriz.. Liechtenstein, Alois Joseph Fürst Zehentncr, Leopold, von und zu. Zorn. I. B. Die seit 13. Dezember 1847 eingetretene Sperre für Um schreibungen und Vormerrungen von Aktien, so wie jene der Coupons-Hinausgabe, hört am 10 Jänner 1843 auf. Unmittelbar nach der Entscheidung deö Bank-Ausschusses, wird die für das laufende zweite Semester 1847 entfallende Dividende bekannt gemachr, und erfolgt werden. Wien, den 24. Dez. 1L47. Franz Br-ver

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_2_object_2938520.png
Page 2 of 6
Date: 10.02.1891
Physical description: 6
Halterei-Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. u. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozcn. 100. Hofer Leopold Edler v., in Wien. 101. Hohenbiihel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Minister-- rathS-Präsi dium in Wien. 102. Jsser v., Gulta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in Meran und Jda verehelichte von Lasser in Brixen. 103. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 104. Kempter Jgnaz v.. in WelSberg. 105. Kofler Franz v., in Graz. 106. Kreutzenberg

v., Leopold, k. k. KreiSgerichtS- Secretär i. P. und Louise, Witwe in Deutsch metz. 107. Kripp Siegmund v., k. k. Statthaltereiconcipist in Innsbruck. 103. Lamberg Hugo Gras in Kitzbühel. 109. Lamberg Karl Graf in Kitzbühcl. 110. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixen. 111. Leminen AloiS v., in Innsbruck. 113. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 113. Lindegg Kaspar v., in Roveredo. 114. Lindegg Josef Melchior v., in Roveredo. 115. Lodron die Grafen Albert, k. u. k. Kämmerer und Major des Ruhestandes

. 132. Martini, die Grafen ArchimedeS in Riva, Fermo und Leopold in Calliano. 133- Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 134. Marzani Guido Gras, k- u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagariua. 135. Marzani Karl Gras, k. k. GerichtSadjunct in Roveredo. 136. Mayrhauser Otto v., in Bozen. 137. Mayrl Paul v, in Bozen. 133. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. u. k. Hanptmann i. P. in LaviS und Johann, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in der k. u. k. ersten Arcieren

und Franz Dr. in Riva. 152. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 153. Neupauer Ferdinand Ritter v. Dr., k. k- Be« zirkSgerichtSadjunct >» Kitzbühel, Louise, Sophie und Marianne in JnnSbrnck. 154. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 155. Ottenthal Antonia v.. Witwe in Innsbruck. 156. Ot tcnthal Franz Dr. v. in «and in TaufcrS. 157. Pahr Franz v. in Eppan. 153-Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 159. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 160. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 161. Pizzini Anton

. Sizzo Heinrich Gras, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 192. Slucca Amalia v. in Trient. 193. Slucca LazaruS v. in Trient. 194. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 195. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 196. Spaur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Innsbruck. 197. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valvr, Bezirk EleS. 193. Stadler Franz v., Landtagsabgeordneter in Matrei. 199. Stauch in a Joseph v. in Livo. 200. Steffanini Andrea« Dr.v., Advocat

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_09_1886/BTV_1886_09_14_2_object_2916338.png
Page 2 of 8
Date: 14.09.1886
Physical description: 8
. Malfatti Franz Ritter v. in Ala. Malfatti Stephan Ritter v. in Ala. Malför Robert Ritter v. in Auer. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Siegmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Landesge richtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo'und Leopold in Calliano. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Bezirk Roveredo. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts

i. P. in Innsbruck. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in Taufers. Panizza Philipp v. in Tajo. Pa nizza Johanna v. in Tajo. 155. PaHr Franz v. in Eppan. 156. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 157. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 158. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 159. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb. ';v. Oelsler in Obermais. 160. Pizzini Anton v. in Ala. 161. Pizzini Dominicus v. in Ala. 162. Pizzini Enrichetta Freiin, Witwe, geb. von Riaotti in Roveredo. 163. Przzini Johann Bapt. v. in Ala. 164. Pizzini Julius

in Trient. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. Slucca Lazarus v. in Trient. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 194. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer, Land tags- und Reichsraths-Abgeordneter aus Schloss Valer, Bezirk Cles. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer

, Bezirk Cles. Stanchina Josef v. in Livo. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- Lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. Stern bach Ferdinand Freiherr in Mühlau. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brnneck, Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. Sternberg Ludwig Graf in Fügen. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tags-Abgeordneter in Terlago bei Trient Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer

und öfterr.-ungar. Botschafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, Leopold in Wien und Wilhelm in Bozen. Wolken st ein-Tro st bürg Leopold Graf in Wien. Wörz Marie v., geborne V.Stolz in Steinach. Zallinger-Stillendorf Franz v. in Bozen. 230. Zallinger-Thurn Jofefa v., geborne Hafner in Bozen. Zallinger-Thurn Marie v., geborne Semlrockh in Bozen. Zambelli Ernst Ritter v. in Trient. Zambelli v., Johann, Domprobst, Josef, k. k. Statthaltereirath, Karoline

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1914
Physical description: 8
. — Bart Jobann, 2. LschR-, St. Walburg, Fußschuß. — Stufferin Florian, Z. LschR., Kastelruth, krank. — Krammer Anton, 2. KjR., Bozen, OberschenkelschuA—Schwarzer Franz. 2. KjR.^ Bozen, Unterschenkelschuß. — Ab teilung Professor Förderl im Wiener allgemeinen Krankenhaus, IX.: Reinstadler Adalbert, 2. KjR., Sulden. — Abteilung Professor Ortner: Gurtner Leopold, 4. KjR. — Rainer Karl, 2. KjR., Meran. — Spöttl Karl, 2. KjR., Pfunds. — Im Rudolfiner- Haus, XIX: Heinrich Ruedl, Bozen, Oberschenkelschuß

.. 4/3. Grenzschutz?., verw. — Occoffer Hugo, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Pelzel Franz, Ritter v. Staffalo, 2. LschR., 2. Komp., verw. — Pucher Viktor, Oberleutnant, 2. LschR., MaschGew.» Abt. 3/2, verw. — Rauch, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Reif Franz, Leutnant, 2. LschR., 4. Komp., verw. — Richter Fritz, Kadett, 2 LschR., 3. Komp., tot. — Riedl Walter. Hauptmann, 3 KjR., verw.. kriegSgef., Wladimir Evit-Spital 27. — Singer Robert, Fähnrich, 2. LschR, 5. Komp., Verw. — Staudacher Leopold, Dr. Phil

., tot. — Andritz Ferdinand, 2. LschR., 4 Komp.^ tot. — Anegg Alfons, 2. LschR, MaschGewAbt. 2/2, verw. — Anton Johann, ZugSf., 2. LschR., 7. Komp., tot. — Arnold! Leopold, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Aste? Johann, OsfizierSdiener, 2. LschR.. 2/2. Stab, verw Astmayec Simon, 2. LschR-, 4. Komp., tot. — Aubach Georg, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Auer Matthias, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Bauernfeind Johann, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz?., tot. — Baumgartner Franz. 2. LschR., 4. Komp., tot. — Bichler

., 2. LschR., 7. Komp., tot.— Höller Ed., 2. LschR., 3; Komp., tot. — Holzer Ferd-, Unterj., 2. LschR., 3. Komp., verw. — Hosp Heinrich, 2. LschR., 3. Komp., .tot. — Huber Leopold, 2. LschR, 4. Komp., tot. — Hueber Jakob, 3. KjR., 1. Komp., tot. — Jnnerhofer Josef, 2. LschR., MaschGewAbt. 2/2, verw. — Jäger Rudolf. 2. LschR, 4. Komp., jot. — Jäger Rudolf, 3. KjR,. 4. Komp., tot. — Jung Christian, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz^, tot. — Kaserer Joses, Patrouillef., 3. KjR.. 3. Komp., Verw. — stellner Anton

. 2. LschR., 4 Komp., v?rw. — Reich Josef, 2. LschR-, 5. Komp., tot.— Rein- stadler Josef, 3. KjR., 9. Komp.. verw. — Renner Franz, 2. LschR., 4. Komp., Lot. — ReSl Franz, 2. LschR., 7. Komp., tot — Rettenbacher Leopold, 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sailer Franz, ZugSf., 2. LschR.. 2. Komp., verw. — Sanin Johann, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Engelbert, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Leopold, 2. Lsch., 4. Komp., tot. — Schatzl Anton, 2. LschR., 9. Komp., tot. — Schieler Franz. Unterj

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Page 11 of 16
Date: 24.12.1914
Physical description: 16
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 24. Dezember 1914 Nr. 272 Verlustliste des 11. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung und Schluß aus Verlustliste Nr. 75) Steinzer Anton, Oberj., 1. MVA., verw. Sterni Emilio, 3. Komp., verw. Stock er Jos., 1. Komp., verw. Stoß Rudolf, Zugsf., 3. Komp., tot. Stra h a l Franz, Zugs., 8. Komp., verw. Streiter Anton, 7. Komp., tot. Striberny Franz, Unterj., 4. Komp., verw. Strobel Leopold 4. Grenzschutzkomp., tot. Strobel Pietro, 4. Grenzschutzkomp

, Zugss., 5. Komp., verw. Trasöjer Ernst, Utnerj., 4. Grenzschutz- Komp., verw. Tragraglia Giovanni, 9. Komp., verw. Trattner Karl, Zugsf., 5. Komp., tot. Traum bauer Leopold, Patrf., 4. Komp., verw. Trenti Luigi, 7. Komp., verw. Trentin Ste fano, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., tot. Trentini Joses, Oberj., Baonshornist, 3. Baonsstab, verw. Trepp in Giuseppe, 3. Komp., verw. Trocken Paul, 3. Komp., tot. Trrrazza Giuseppe, 4. Grenz schutzkomp., tot. Turini Richard, Unters., 4. Komp., tot. Turri Luigi

. Zeiner Franz, Patrf., 4. Komp., verw. Zelger Christian» Unteri., b. Komp., verw. Zelger Vigil. 3. Komp.» tot. Zen - tron Albino, 4. Grenzschutzkomp., verw. Ziller »ranz, 4. Komp., verw. Zillinger Leopold, Va- »rlf., 3. MGA., verw. Zimmermann Gabriel, Unterj., 7. Komp.» tot. Zinn et Joses, Oberj.» Komp., verw. Zinetti Camilla, 7. Komp., tot. Zoanetti, 8. Komp.. verw. Zöschg Johann. Datrf., 1. Komp., verw. Zousaly. 1. Komp., verw. Fueal Karl, 9. Komp., verw. Zukal Thomas, ». Komp., tot. -P- Verwundeten

aus Salzburg, LSch., l. Arm. Castello Mario aus Trient, LSch., link. Fußsch. Fösserle Johann aus Morter, LSch., l. Hand. Sinn Johann aus Oberplanitzing, KI., äußerl. Verl. Kurz Gebhard aus Dornlnrn, LSch., krank. Marschall Heinrich aus Eppan, LSch., krank. Prantl Peter aus Lana, LSch., krank. Bussa Haris aus Zentadesino, LSch., r. Hand. Baba Franz aus Deutsch-Haschowig, LSch., krank. Köll Alois aus Trens, LSch., l. Fuß. Wistner Leopold aus Mitterberg» LSch , l^ Arm. Carl in Antonio aus Viarago» LSch

., l. Fußsch. Metz Alois aus Branzoll, KI.-Zugss., r. Oberschenkel. Zari- zola aus Tramin, KI., r. Handsch. Knollsei sen Josef aus W.-Ofen, LSch., r. Unterschenkel. Frühschnitz Josef aus Rauchenwart. LSck.. l. Hand. Ritsch Bernhard aus Kurtatsch. LSch., krank. Berta gnoli Johann aus Fondo, LSch.. r. Unterarm. Mengi ni Silvester aus Cles, link. Fuß. Pill an Karl aus Kaltern, KI., l. Hand. Pirkmaier Leopold aus Kirnberg, LSch., Rückenverletzung. Am 18. ds. kamen in Bozen nachfolgend ver zeichnete Verwundete

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Page 20 of 24
Date: 20.12.1914
Physical description: 24
Ignaz. 4. Komp., verw. KoIda Peter, 3. Komp., tot. König Alois, Zugsf., Grenzschutzkomp., tot. Konovsky Franz, Unterj 3. Komp., verw. Kvnrad Josef, Oberj.. 7. Komp. tot. Köpf Leopold, 9. Komp., verw. Köpplin ger, k Komp., verw. Kotousek Adolf, Unterj. 3. Komp., verw. Kozisek Josef, 3. Komp., tot Kraele Michael, 4. Grenzschutzkomp., tot. Krag Vinzenz, 4. Grenzschutzkomp., verw. Kranebit ter Fritz, Einj.-Freiw., 2. Komp., verw. Kran zinger Mathias, Patrf., 4. Komp., verwundet Krejska Franz, 8. Komp

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Pissoni Giovanni. 3. Komp., tot Pittigher, 1. Komp., verw. Pizzedar Gui dano, 7. Komp., verw. Pizzini, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Pizzini Giulio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Plasser, Unterj., 1. Komp., tot Plattner Leopold, 4. Komp., tot. Plattner Mathias, Patrf., 1. Grenzschutzkomp., tot. Ploteg ger Luigi, Patrf., 8. Komp., tot. Pohl Joses, Komp., tot. Pohle Josef, 9. Komp., verw. Por tati Enrico, 5. Komp., verw. Posch Josef, Komp., tot. Pöschl Johann, 5. Komp., verw Pospichal Heinrich, Zugsf

, 2. Komp., verw. Rauch Ferdi nand. 3. Komp., tot. Rauscher Georg, 4. Komp., verw. Reccla Riccardo, 2. Komp., verw. Neck Joses, 4. Grenzschutzkomp., verw. Regensbur ger Ignaz, 4. Komp., verw. Reich Josef, 5. Komp., tot. Reimer Wolfgang, 5. Komp., verw. Renner Franz, 4. Komp., tot. Res! Franz, 7. Komp., tot. Rettenbach er Leopold. 9. Komp.. verw. Ried mann Heinrich, 8. Komp., verw. Riepl Franz, 4. Komp., verw. Rieser Olbin, 3. MGA., verw. Rigatti Franz, 8. Komp., verw. Rigatti Giu seppe, 7. Komp., verw

Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/17_04_1866/BTV_1866_04_17_6_object_3034816.png
Page 6 of 6
Date: 17.04.1866
Physical description: 6
eine» mechanischen Sontrolapparates zur P-rsonencontrole für Omnibus und andere Wägen. Vom II. März >S-U, ungiltig vom ll, Mär, ^^ram J^bureck, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Meer schaum -Imitation. Vom t. Mär, lSCI, ungiliiz «om l. ^März tL6o. D. Z. erl. Leopold Zeiller, auf die Erfindung, die Feuergewehre und Ge schütze in der Pulverkammer ohne Beihilfe eines LadstockeS zu laden, unter der Benennung: .KammerladungS-Gewehre und Geschütze.' Bom s. Mär, lkkt. ungiltig vom !>. Mär, lLSZ. D. Z. erl

, ungiltig vom lg. März l86Z. D. Z. erl. ^ NlviZ Smreker, auf die Verteuerung in der Erzeugung von VeschuhungSstücken. Vom t9. März l8Sl, ungiltig vom lg. März lSKZ. D. Z. erl. Leopold Stroh (an Anton Pech.it» übertragen), auf die Erfin dung der vielfarbigen Poleniakerzen ans Erdwachs. Voin 2Z. März tSSj. ungiltig voin 2Z. März ISSZ. D. Z. erl. Leopold Stroh, auf die Verbesserung seiner unter Einem privile- girten vielfarbigen Poloniakerzeu aus Erdwachs. Vom 23. März IM«, ungiltig vom 2Z. März l8kZ

, Handelsmann in Graz, und Oswald Prodnigg, Oekonom zu Nacach in Kram, aus die Erfindung einer Säemafchine zur «slufensaat von Mais und Runkelrüben im Dreleckverband. Vom !). Oktober lA>?, auf l Jahr. Veschr. o. geh. Moriz Herzog, Doktor der Ehemie, und David Leopold Eohn, Kaufmann, beide in Wien, auf die Erfindung einer verbesserten Hydrocarbürlampe mit eigenthümlichem Eapillarbrenuer. Vom ll. Oktober ILKZ, auf l Jahr. Veschr. g. geh. Heinrich Franz Gaultier de Elaubry, Professor der Chemie in Paris

für Omnibus und an dere Lohnwägen. Vom ll. Oktober I8KS, auf l Jahr. Veschr. g, geh. Joseph Zecchini, Glasperlen-Fabrikant in Venedig, auf die Erfin dung einer eigenthümlichen Art von Glasperlen .Perlen mit inne rer Lichlbrechnug' gen »int, und eines zu ihrer Erzeugung dienenden Verfahrens. Vom ll. Oktober lLSZ, auf t Jahr. Veschr. o. geh. Alessandro Morpurgo, Kausmann zu Eairo in Egypteu (Aesoll- niächtigter Leopold Allmann, Kaufmann in Wien), auf die Ver. besserunz in der Erzeugung künstlicher

der Fruchtstaubcr. Vom g. Oktober auf l Jahr. Veschr. g. geh. Carl Böttger, Melallwaaren-Fabrikaut in Wien, auf die. Erfin dung einer besonders ronstruirteu Saug- und Druckpumpe. Vom ll. Oktober^ IW>, auf 1 Jahr. Beschr. o. geh. Jgnaz Schlick. Eisengießerei-Defitzer in Pest, auf die Verbesserung der SpirituZretorteu nach Fleischmaun'scher Methode. Voin ll. Okt. lSVZ, auf l Jahr. Veschr. o. geh. Moriz Herzog, Doktor der Chemie, und David Leopold Eohn, Kaufmann, beide in Wien, auf die Erfindung eines Moderatcur

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

, den Vormeistern Leopold Kemethofer, Felix Schlosser. . dem Kanonier Alois Musner, dem Refervekanonier Emmerich - Baumann, dem Refervekanonier Roman Schranz und dem Land sturmkanonier Michael Hillinger: den Kadettaspiran ten Rudolf Haas, Rudolf Maurer und dem Zugsführer >)akob Klapser: dem Kadetten Alexander Schöser, Ri- ward Moser, Dominik Kuhn, dem Zugsführer Rudolf Loderer, dem Korporal Josef Berger, dem Korporal Vlnzeiiz Stütz, den^ ArtilleneMeister dritter Klasse »rz. Haluskn, den Vormeisiern Rudolf

Fenneberg, Ferdinand Kemetmüller, Leopold Pomberger, dem Kanonier Alexander Kerschbaume?, den Reserve« «anoniersn Martin Hädl, . Matthias Seyringer. den Landsturmkanonteren Wenzol Peemann, Karl Skalnik, Franz Hasner, Josef Nemee und Josef Dulik: dem Infanteristen > Joses Innerkosler und dem Zugs- fuhrer Angelo Dibona. . . . y« Auszeichnung von Passeirer Etmldschlltze«. Am >iämier wurden 19 Standschützen des Baons Pas sier mit Tapserkeitsmedaillen dekoriert. An der «eier, auf dem Sammelplatze

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_04_1884/BTV_1884_04_19_2_object_2904827.png
Page 2 of 12
Date: 19.04.1884
Physical description: 12
i. N. in Wien. 128. Malfatti Franz Ritter von in Ala. 129. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. 130. Malfär Robert Ritter von in Auer. 131. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 132. Manci Sigmund Graf in Trient. 133. Manfroni Emil Rittcr von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Karl Graf. k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. 136. Mahr hauser Otto von in Bozen. 137. Mahrl Paul

i. P. in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr. von in Sand. 159. Panizza Filipp von in Tajo. 160. Pahr Franz von in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 162. Per n werth Wilhelm von in Meran. 163. Pilati Alvis von in Dentschmetz. 164. Pittel Anna Freiin Witwe, geborne von Oelsler in ObermaiS. 165. Pizzini Anton von in Ala. 166. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Roveredo. 167. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 168. Pizzini Karl von in Ala. 169. Pompeati von, Alois

i. d. R. in Trient und Heinrich k. k. Kämmerer and Major i. d. R. in Wien. 204. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer Major i. d. R. in Wien. 205. Slucca Lazarns von in Trient. 206. Sölder Franz von in Meran. 207. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 208. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmerer Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 209. Spanr Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 210. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. und und 211. Spaur Max Graf

, k. k. Kämmerer undDd» Hauptmann i. d. R. in Graz. 212. Stanchina Josef von in Llvo. Ä13. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 214- Sternbach Ferdinand Freiherr, Reichsraths Abgeordneter in Mühlau. 215. Sterubach Gottfried Freiherr, k. k. Ober, bergoerwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 216. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 217. Tavonati Eduard von in Wien. 218. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags

von in Gries bei Bozen. Widmann Hermann Dr. Ritter von in Margreid. Wotkenstein-Rodenegg Arthur Gras, k. r. Kämmerer, Landesschiitzen - Hauptmann in der Evidenz, Reichsraths- und Landtags-Abgeord neter in Innsbruck. ^ 243. Wolke« st ein-Tro st bürg, die Grafen Anton, ^ k. k. Geheimer Rath und österr.-ungar. Bot- ^ schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer, Major und Flügel- adjutaut Sr. Aiajestät des Kaisers in Wien, Leopold, Reichsraths-Abgeordneter in Wien und Wilhelm

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/27_04_1892/BTV_1892_04_27_3_object_2944576.png
Page 3 of 8
Date: 27.04.1892
Physical description: 8
8 Herren aus Dornbirn, und zwar: l. Dr. «^rain Rhomberg, 3l c>ahre alt, aus Pradl gebürtig, nach Dornbirn zustän dig-2. Leopold Nhomberg, 31 Jahre alt, aus Dorn birn. Feldartillerist; ». Karl Fußenegger. 21 Jahre alt. Reserve-Lieutenant im Kaiseri-lger-Regiment; 4. Her»,. Wehinger. 44 Jahre alt, Dienstmann aus Dornbirn; 5 Hcrm. Nhomberg. 2S Jahre alt, von Bozeu gebürtig und nach Bregen; zuständig, t5ommis und Landes,chutze; U Armin Nhomberg, 2b Jahre alt. Fabriksbcsitzerssohi, von Dornbin,: 7. Rudolf

der Beschuldigte Leopold Nhomberg von ihnen insultiert worden sei, auf einmal von mindestens 2N Personen überfallen und der gestalt wiederholt misshandelt wurden, dass sie ohnmächtig auf der Straße zusammenbrachen, was aber die Angreifer nicht abhielt, auch jetzt noch auf die am Boden Liegenden loszudreschen. Die Misshandeltcn haben dadurch mehrfache, ?war an und für sich nnr leichte Verletzungen davongetra gen, welche jedoch für Hirt mit einer mindestens 2vtägigen und sür Stauber sogar mit einer mehr

als Alltägigen Ge sundheitsstörung verbunden waren. Die Beschuldigten Dr. Nhomberg, Leopold Nhomberg, Karl Fußenegger und Her mann Wehinger sind in der That auch geständig, thätigen Antheil an der Misshandlung der Beschädigten genommen zu haben, während die übrigen Beschuldigten für ihre Per sonen von einer solchen Betheiligung zwar nichts wissen ^vollen, jedoch zugeben müssen, alle, welche an jenem Abend im Schankgarten zum Mohren an einem Tische saßen, hät ten sich, als ihnen Dr. Nhomberg die Mittheilung

machte, dass Leopold Nhomberg von den Ausflüglern insultiert wor den sei, darob gekränkt gefühlt und sie seien auf die an sie gerichtete Aufforderung des Dr. Nhomberg hin, dem Leop. Nhomberg Hilfe zu leisten und dic Ausflügler zu verfolgen, mil Dr. Nhomberg und Leop. Nlioiiiberg zur Verfolgung der Beschädigten ausgebrochen. DaS Urtheil lautet: Wegen Uebertretung gegen die körperliche Sicherheit werden ver urtheilt: Dr. Franz Nhomberg zu «>', Leopold Nhomberg zu !i, Karl Fußenegger zu > Woche Arrest

dieses Delietes schon vorbestraft erscheint. Aus den Bereinen» Eisenbahn-Sängerclub. Heute abends S Uhr Probe und Sängerversammlung. Telegraphische Depeschen» Wien, 27. April. Der UnterrichtSminister Dr. Frhr. v. Gautsch erhielt das Großkrcuz dcS Leopold- DrdenS. Wien, 27. April. Sc. Majestät der Kaiser ver lieh dem Dircctor der StaatSrcalschule in Rovcrcdo Pcter ^sclla das Ritterkreuz des Franz - Joseph- Wien. 26. April. DaS Abgeordnetenhaus, welches seit 20. Februar vertagt war, versammelte sich heute

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_02_1902/SVB_1902_02_26_3_object_2553141.png
Page 6 of 12
Date: 26.02.1902
Physical description: 12
bruck den Titel und Charakter eines Hofrathes ver liehen^ Kirchliches. ?. Zeopold Hellrrgl 0. I'. A. f. Am 20. Februar nahm im Franciscanerkloster zu Kältern eine edle jugendliche Priesterseele ihren Flug zum Himmel. — Der gute ?. Leopold, zu Fulpmes am 13. November 1877 als Sohn sehr geachteter und geehrter Eltern geboren, machte seine Studien in Hall, wohin seine Eltern um diese Zeit übersiedelten. Noch nicht ganz 16 Jahre alt, trat er am 23. September 1893 in den Orden des heiligen Franciscus

und erhielt den Namen des im selben Jahre vom Leo XIII. selig ge sprochenen Franciscaner-Missionärs Leopold deGaiche, und von diesem großen Seligen scheint er auch die flammende Liebe zum Missionsberufe geerbt zu haben; denn schon vom Noviziate an dachte I'r. Leopold an nichts anderes mehr, als sich zu einem tüchtigen Missionär heranzubilden. Am 29. Juni 1900 zum Priester geweiht, feierte er seine Primiz, da seine edlen Eltern bereits gestorben waren, im Stifte Admont bei seinem Onkel. Mit ausgezeichnetem

auf, allein eine Verkühlung, die er sich bei einer Mission in Pinzgau zuzog, griff sofort die Lunge an; er übersiedelte im letzten November in das milde Klima von Kältern, aber auch h'er machte das hartnäckige Lungenleiden rapide Fortschritte und gestern erlag der gute ?. Leopold seinem tückischen Leiden. Er starb mit dem Herzen bei Gott, mit seinem Gedanken in Bolivia und die spanische Grammatik unter seinem Kopskissen, denn den Ge danken an Bolivia hatte er bis zur letzten Stunde nicht ausgegeben

. Nun, Bolivia hat?. Leopold nicht mehr gesehen, auch keinen einzigen wilden Guarayos für Christus gewonnen, aber sicher wird der liebe Gott seinen feurigen Willen fürs Werk belohnen. Sicher hat die Mission in Bolivia, für welche Leopold so begeistert war, einen neuen Für bitter im Himmel erhalten. R. I. ?. Das Vapstjnvilän«! in Kom. Anlässlich des Papstjubiläums wurde am 20. d. nachmittags in der Peterskirche zu Rom ein feierliches Tedeum in Anwesenheit von 24 Cardinälen, 40 Bischösen und 20.000 Personen

21