356 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/31_10_1940/VBS_1940_10_31_4_object_3139330.png
Page 4 of 6
Date: 31.10.1940
Physical description: 6
42, Ortisei, Besitzer. Biyey Georg nach Georg, Cave del Predil, Tarvisto, Besitzer. Biyey Christina nach Georg, Cave del Predil 21, Tarvisio, Be sitzerin. Christandl Johann nach Blasius, Laces 128, Fleischhauerei. Colcuc Fridolin des Angelus, Ortisei, Eorso Principe Umberto 26, Tischler. Delueg. verehel. Koller Anna des Johann, Mara 115, Bressanone, Besitzerin. Dejakum Peter nach Martin. Naz-Scraves» Besitzer. Engl Jos.der Genoveva, Selva, Besitzer. Fill, verehel. Riffeser, Domitilla nach Domi nikus

, Besitzer. Kugi Georg nach Georg, Silandro 79, Besitzer. Lederer Anna des Josef,. Coccau, Tarvisio, Besitzerin. Lederer Johanna des Josef, Coccau, Tarvisio, Besitzerin. Lederer Josef des Josef, Coccau, Tarvisio, Besitzer. Lederer Aloisia des Josefs Coccau, Tarvisio, Besitzerin. Lederer Mathilde des Äosef, Coccau, Tarvisio, Besitzerin. Mayrhofer Josef nach Josef, Villandro, Tisch ler. Mauroner Franz des Josef, Ortisei. Corsa Pr. Umberto 99, Besitzer. Metzner, verehel. Röh- lich, Maria nach Josef, Merano

, Via Bellini 1. Besitzerin. Moosburger Fraru nach Franz. Villa Rr. 4, Laion, Sattlerei. Mühlsteiger Eduard des Äosef, Merano, Dia Verdi 8, Glaser. Pallhuber Georg nach Georg, Naz-Sciaves 8, Tischler. Pescosta Friedrich des Josef, Ortisei, Corso Pr. Umberto 121, Schneidermeister. Peter- nell Waller des Urban, Tarvisio, Besitzer. Petrin Dr. Leodegar nach Viktor, Merano, Besitzer. S er Franz nach Johann, Ortisei, Corso Pr. erto 168, Friseur. Preschern Matthäus nach Bernhard, Malborghetto, Ugovizza

, Besitzer. Solcher Georg nach Georg, Rtol 5, Fortezza. Lebensmittelgeschäft. Sebesta Witwe Rundt Maria nach Johann, Merano, Via Manzoni 23, Besitzerin. Seelaus Anton nach Georg, Cave del Predil, Tarvisto, Autounternehmung. Senoner Franz des Vinzenz, Ortisei, Corso Pr. Umberto Rr. 81, Modegeschäft. - Tasser Veit des Jakob, Naz-Sciaves 24, Be sitzer. Ueberbacher Josef nach Karl, Villa 49, Laion, Zimmermann. Wedam, verehel. Maizinger, Maria des Bern hard, Malborghetto. Ugovizza 198, Besttzerin. Weibsteiner

. Ander- Ä , verehel. Debsrtoli Maria nach Alois, no, Riva Jfärco 5. Besitzerin. ^.Bernardi Franz des Franz. Bressanone. Bia Castelliere 7, Schuhmacher. Bernardi Josef des Josef, Ortisei, Villa Rosa 71. Tischler. Mind. Biyey Maria nach Georg, Cave del Predil 21. Tarvisio. Besitzerin. Mind. Bresselan v. Bressen- dorf Erwin des Erwin, ,Cermes 115, Sana, Be- sttzer. Brugger Josef nach Josef, Laion, Besitzer. Burger Josef nach Franz. Rifiano 128, Renon, Maurer. Deierling Mar nach Josef, Merano, Via San Giorgio

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_12_1938/AZ_1938_12_18_3_object_1874475.png
Page 3 of 8
Date: 18.12.1938
Physical description: 8
, weil er nun das Mädchen, das er liebte, heimführen konnte. Es hatte dem armen, blutenden Teufelchen den Taler gegeben — nach Gottes Willen zu Glück und Segen... Der Herr Haushaltungsoorstanà Heiteres Geschichtchen von Georg W. Pijet De? Längs inZ Dünget Herz von Hoffnungsloser Liebe zu einer schonen Patriziertochter nicht unerheblich Heschwà sei. doch anmexten.ließ er sich's «'HMe'Mneji Stylz. Kych- Hem?er,sich erkundiat'Hätte, nahm er den Màbèn am AW, Hrach ihm mit Alte ren Worten Arost Hu'.unà'.führte

: „Die Sache liegt ja klar. Wenn sich d?r Major entschuldigt, braucht Ihr Euch nicht 5u schlagen, es ist kein Grund für e? kämpf mehr vorhanden.' „Und der Ehrenhandel ist beigelegt,' beeilte sich Georg ,zu versichern. Der Junge mar offenkundig 'nicht der glei chen Meinung. „Nein, meine Herren ' sagte ex, „Ich erwartete von Euch keine solche Hand lungsweise. Da ist etwas im Spiel ge gen mich. Ein für allemal sei es gesagt: Ick dulde keine Einmischung meiner Of fiziere in persönliche Angelegenheiten

. Mit einer kurzen Hanichewegung schnitt der Fürst hse Beteuerungen ab: „Ihr haltet mich für eine Salonpuppe!' „Nein, nein, Hoheit.' „Bor was habt Ihr denn.Angst?' „Ihr wißt nicht/ wagte sich Oktavian nochmals vor. „daß ein Waffengang mit Baümbach den reinen Selbstmord bedeu tet!' > „Und wenn?!' „Darum wollen wir nicht, daß Ihr! Euch mit iknn schlägt.' gab Georg drauf. - Der Fürst fuhr los: „Genug! Ihr be-> denkt Eure Worte zu wenig. Wenn Hier jemand das Wort „ich will' zu gebrau chen hat, so.bin ich es allein

. Vergeht das nicht! Euer Benehmen beleidigt mich.' Ich fürchte den Baumbach nicht. Im Gegenteils es ist eine Ehre für mich, einen Gegner zu haben, der mit dem De gen umzugehen weiß. Wie nun die Züge des jungen Für sten hart geworden waren und seine Augen vor Erregung sprühten, bemerk te Georg von Havel erst so recht die Aehnlichkeit mit seinem früheren Ober sten. Haltung und Bewegungen waren von ihm übernommen. Da war freilich nicht viel zu machen., Er hätte die Hälfte seines Blutes gegeben

Wochen zu schaffen macht.' „Gut so,' stimmte der Regimentsarzt der Ulanen zu, „so brauchts nicht v^l Medikamente und alles verläuft rei bungslos.' In diesem Augenblick erschien eine Gruppe von Personen am Rand der Waldlichtung, in der Baumbach wartete. Der Fürst und Franz blieben zurück, während Georg und Oktavian vortraten und grüßten: „Ich hoffe, daß wir Euch nicht warten ließen.' „Nein.' kam die Antwort, „Ihr seid rechtzeitig eingetroffen.' Der Arzt übergab Georg zwei Säbel Dieser überprüfte

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_06_1937/AZ_1937_06_22_3_object_2638064.png
Page 3 of 6
Date: 22.06.1937
Physical description: 6
stimmende kleine Getier spürte etwas davon und wurde erregt. Der Mattl Tauregger kam vom Hocheck herab, wo er die Rinderherden beaufsichtigt hatte, lind der Georg Tauregger war auch unterwegs i er hatte Nachschau über den Stand der Dinge beim Schweizer gehalten, auch die Schafherden auf die Wolle hin geprüft. Der Mattl und der Georg waren Brüder. Aber wie das schon so oft vorkommt in den entlegenen Gegenden, wo noch das Recht klar und eindeutig ist, scharf und genau Unrecht und Böses vom Guten getrennt

wird, ohne viel Gericht und Rich ter, lediglich vom Gewissen allein... der Mail redete mit dem Georg kein Wärtl. Selbst ihr ein stiger großer Hos war mitten durchgeschlagen, so breit war es zwischen den beiden Häusern, dos; dort der Sankt Sebastian Platz hatte, der soviet Leid mitmachen mußte und dem Pfeile und Mes ser im Leibe staken. Ein paar dürre Gebüsche schlössen sich an ihn, ungepflegt wilderten sie zu dein Sockel hinauf. Niemand beachtete die alte, rissig gewordene Sandsteinfigur. Das dunkle Gewölk

es mit sol cher Wucht zu wettern, daß es kein Weiterkom men gab. Die Wasser sprudelten und rauschten, die Blitze jagten einer den anderen, und der Don ner dröhnte erbarmungslos um die Erde. Vorne, auf dem letzten Hügelkopf stand eins Baum. Ein Nußbaum. Alt, breit. Der Mattl war- der erste, der sich an seinen mächtigen Stamm lehnte. Aber der Georg, als er ihn erblickte» wendete sich ab. „Gib acht', wollte der Mattl sagen, „der Blitz kann dich treffen.' „Eher vom Blitz getroffen werden, als neben

so einer Teufelsseele stehen, wie du eine bist...' „Gib einen Frieden. Georg, spott-nich: weiter!' „Reich mir deine Hand nicht, die ist nicht sauber.' Aber keiner sagte alles dies laut. Der Georg hatte sich nur einmal umgewendet mit finsterem Blick, und der Mattl war einen Schritt weit vor getreten. Er fühlte etwas wie Leid in sich auf steigen. Vielleicht spürte dies der Georg, denn er blieb stehen. „Da gibts nichts zwischen uns', hörte ihn der, Mattl schreien. „Unrecht ist Unrecht, aber es feh len die Beweise

! Da gibt es niemand, der das auslöschen könnt, niemand, der die Macht hätte, das...' Aber der Georg Tauregger mußte plötzlich still sein. Vor ihm zuckte es gelb nieder, dann prasselte es mit allex Wucht. Die Bäume schüttelieu sich, und der Regen rauschte mächtiger. Und jetzt erst sahen beide... auch der Mat-l, den es zu Boden geschleudert hatte, daß der Blitz eingeschlagen hatte. Im Hos? Im, Haus? In welchem Teil? Aber nein, weder da noch dort. Den Sankt Se« bastian hatte er gespalten, daß die Stücke

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_6_object_3139208.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1940
Physical description: 8
di sopra 124, Besitzerin. Feichter in Rovacek Herta nach Andreas. Castelrotto. Sinfi. Hotel Savoy. Fetchtner Hilde gard nach Andrea», Castelrotto. Stasi. Hotel Savoy. Fuchshofer Franz nach Franz, Prato allo Steloio, Friseur. Gasser Marti« «ach Alois, E. Genesis, Schnei der. Großgasteiaer Akois de» Johann, Molini di Tures. Tischler. Großgatteiger in Groß- aasteiger Maria nach Peter. Campo Tures, Be- sitzerin. Hafner Rosa des. Georg. Merano, Dia Claudia Lugusta 8. Gemischtwarenhandlung. Kehrer Jakob

. Florenz« 139. San Lorenzo di Sebato, Besitzer. Spitaler in Mayr Rosa des Anton. Bressanone, Via Ponte Aquita Rr. 5. Geschäft. Stassler Dr. Richard nach Johann. Merano. Piazza Duomo 5. Rechts- anwalt. Etoinschek Karl des Georg. Bolzano. Via Claudia Augusta 88. Hufschmied. Laibon Emil nach Georg. Lonaega di Marebbe. Autouniernehmung. Thaller Michael des Jo hann. Bressanone. Via Mantova 3. Handel», mann. Trailer Matthias nach Josef. Merano. via Passtria 14. Besitzer. Unterreiner Sebastian nach Johann

. Mar- lengo 159. Lana. Besitzer. Urlandt Edwin nach Edwin, Maia bassa. Bia S. Eaterina di Saooia Nr. 84. Blumengeschäft. Begherl (Weger) Io- Hann nach Joses, Bolzano. Campo d aviazione 18. Besitzer. Bolgger Vinzenz nach Vinzenz. San Maurizio Rr. 2. Campo Tureo. Zleaelerzeugung. Wedam Franz nach Anton. Malborghelto. Lalbruna 20, Besitzer. Werner Karl nach Fran ziska. Merano. Via Galilei. Tapezierer. Wiescr Franz nach Georg. Merano. Tirols 213, Schuh macher. Aus dem Amtsblatt der Provinz (Foglio

Annunzi Legali) vom 14. August 1940. Lurchia Johann des Josef. Sciave» 14. Rio di Putteria, Besitzer. Cambero (gia Kainberger) Franz de» Lorenz. Bolzano. Bia Orazio 9. Kaminfegermcrster. Ceruce in Hofer Anna des Franz, Campodazzo, Renan, Gastwirt. Dabertoli Johann nach Karl. Bolzano. Riva d'Ifareo 56. Schlosserei. Errath Rax nach Georg. Bagni di Lusnizzo. Tarvisio. Besitzer. Gabler Albert nach Johann. San Michele d'Appiano. Cafe. Min. Gasser Albert nach Franz, Fleres, Besitzer. Min. Gasser Karolina

Elisabeth des Martin. Merano. Via Dante 57. Wäscherei. Pacher Johann der Elisabeth. Merano. Via Beatrice di Saooia. Schneiderei. Pinei (gia Pineider) Zeno nach Bortolo, San Vigilio, Besitzer. Prenn Josef nach Georg. Brunico. Via Rienza 6. Bildkauer. Prinz in Ursch Maria nach Kajetan. Merano. Bia Parrocchia 2. Gast wirtin. Propst Walter nach Jakob, Lana di mezza 137. Mechaniker. Rottensteiner Alois der Anna, Tires. Bia Roma 123. Gastwirt. Schgaguler ln Salfner Elisabeth nach Johann. Merano. Via Portici

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/31_07_1941/VBS_1941_07_31_4_object_3139948.png
Page 4 of 8
Date: 31.07.1941
Physical description: 8
. Im Gegenteil schien eine gewisse Betrübnis in seinen Zügen zu herrschen. Da nahm er abermals das Wort: „Jst's wahr. Girgl, daß der Reibermann den Rengerleuten Geld gekündigt hat?' Georg blickte den Fragesteller erstaunt an. „Ja', versetzte er. „Und woher weißt du's- i Wolfecker?' Der Kranke richtete sein Auge auf die ! Tochter. Das war für Iennewein auch eine ! Antwort, und er verstand sie augenblicklich. „Also du hast's deinem Vater gesagt', be. ; merkte Georg. „Ja, ich bin's gewesen', ergänzte Marie

', äußerte der Kranke. „Was zwischen uns geredet worden, blekbt auch unter uns.' Dann gab er seiner Tochter den Auftrag, aus einem Wandschranke die bewußte Sum me zu holen und sie Iennewein einzuhän- digen. Mit. dankerfülltem Herz«» verlleß Georg das Jägerhäuschen. Wer hätte das geglaubt von dem Wolfecker! Iennewein aber nahm sich fest und heilig vor, nie wieder zu wil dern. Er hatte es auf einen Handschlag ge lobt. und den wollte er um nichts in der Wett brechen. Ja. die guten Vorsätze

, wunderschön gelbe Federn haben sie und singen können sie, daß einem das Herz im Leibe hüpft.' Die Rengerin und Liesl betrachteten den Burschen teils neugierig, teils verwundert. „Da will ich einmal sehen» was das für Dinger sind!' sagte die Häuslerin Md ver folgte mit Begierde die Bewegung, welche Georgs Rechte machte, irckiein sie in die Iopventasche glitt und jetzt ein an den vier Zipfeln zufammengebundenes Tuch heraus- zog.. „Gebt fein Obackit, daß mir keiner d'avon- flieqt,' machte Georg aufmerksam

,' bemerkte Georg, „da. Rengerin, nimm das Geld, es sind hundert Mark.' Das arme Weib stieß einen leisen Schrei, einen Schrei der Freude, des Glückes aus und zugleich liefen ihr die Tränen über die Wangen herab. Sie ergriff die Hand des braven Burschen und dttlckte sie warm. „Tausendmal vergelt's Gott', sprach sie Lewegt. „Du hast uns aus einer großer Not geholfen, denn wer weiß, was ge schehen wär', ohne dich. Die armen Seelen im Fegfeuer werden gewiß für sich beten, damit s dir noch einmal recht gut

' ihr der Juden zahlen und es bleibt euch noch was übrig.' - „Wo. er nur dies Geld her hat, möcht' ich wissen?' zerbrach sich die Rengerin den Kopf, nachdem sich Georg wieder entfernt hatte. „Hundert Mark! hundert Mark!' Die Häuslerin und Liesl rieten an fettem Tage noch mehrmals hin Md her. von wem doch Georg dag viele Geld könne erhallen haben. Denn das war sicher, daß er es nicht selbst besessen habe. Aber nachdem sie sich fast müde geraten hatten, gäben sie das Rätsellösen aus. denn er kam

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_12_object_1144609.png
Page 12 of 16
Date: 01.05.1937
Physical description: 16
- gündter Heinrich; Schmledhofcr Joh.; Moser Georg; Huber Seb.; Marchetti Emil, Terlano; Mahr--ü:'dter Hermann; Steiner Martin; Seevacher Karl. Ter lano: Huber Pebpt Terlano; Jesacher Stefan; Strobl Franz. S. Maria; Maprhoker Jakob. Riscone; v. Gröbner. Brunieo: Trassier H.. Bninico; Fuchs Mar. Villabassa; Hörmann Brunieo; Lercher Stefan. Hauptscheive: Senfter Franz, Villabassa; Huber Pevvi. Terlano; Mavraünd'er Anton; von Gröüner Bninico; Planer Fridl. Monguelfo: Elle- munter Anton; Wagger Mich! len

.. Brunieo; Steiner Martin; Marchetti Emil. Terlano; Moser Peter; Mayrgündter Heinrich; Steiner Anton; Schmied- liofer Joh.; Wagger Mickil iun.. Brunieo; Zahnarzt Kofler Jos., Brunieo; Seebacher Karl. Terlano; Langer Anton, Bolzano; Planer Peter. Monguelfo; Moser Georg; Unterhuber Franz, Dobblaco. . S ch l e ck e r sch e i b e: T'allhnber Simon. Anter- sclva; Moler Georg; Mahrhofer Jakob. Rilcone; Äußerer Joh., Cornaiano; Baumgartner Franz, Jssengo; Wagger Mich! sen.. Bninico; Koker Franz, Brunieo

; Strobl Franz, S. M-ria; Mayrgündter Heinrich: Lercher Joh.; Planer Peter. Mong-'elfo; Langer Anton. Bolzano; Steiner Anton; Moser Andra; Planer Fridl. Monguelfo; Mayrgündter Herm.; Overparleiter Joh., Brunieo; Siasl Thomas, Llnterkelva. Meisterserke: Wagger Mich!, Brunieo, 146 Kreise; Langer Anton, Bolzano; Oberparlejter Joh., Brunieo; Zahnarzt Kofler Jos., Brunieo: Moser Georg; Huber Sebastian; Kaser Franz. Brunieo; Bloner Fridl, Monguelfo: Huber Peppi. Terlano; Mayrgündter Heinrich; Moser Beter

; Mayrhofer Jakob, Riscone; Lercher Joh.; Schmiedhofer Joh.; Ellcmunter Anton; Maygündter Herm.; Lercher Stefan; Hörniann I., Bninico; Moser Andrä; Tschaffler H., Brunieo. Serie »u 5 Schuß: Langer Anton, Bolzano, 50 Kresse; Wagger Mkchl sen.. Brunieo: Huber Seba stian; Oberparlciter Joh., Brunieo; Moser Georg; Mavrgündter Heinrich; Kaser Franz. Brunieo; Moser Peter; Ellemunter Anton; Baumgartner Franz. Jssengo; Mayrhofer Jakob. Riscone; Zahn arzt Kofler Jos.. Bninico: Planer Fridl. Monguelfo;. Hormann

I.. Brunieo; Lercher Joh.: Schmiedhofer Joh.; Huber Peppi, Terlano; Swenk Max, Brunieo. Prämien: Langer Anton. 702 Kresse; Wagger Mich! len.; Moser Georg; Obervarleiter Joh.; Mayrgündter Heinrich: Huber Sebastian; Kaser Franz; Huber Peppi; Moser Peter; Zahnarzt Kofler Jos. Das Schießen wurde von 72 Schützen besucht, be sonders Bninico >var sehr stark vertreten. Herr Sniip« Arüoil aus Bolzano erhielt den Ehrenpreis NebimgSfchletze« kn Mennm. Ein wkrNkcheS Wetteifern gab eS unter den zahl reichen Schützen

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/07_03_1940/VBS_1940_03_07_4_object_3138791.png
Page 4 of 8
Date: 07.03.1940
Physical description: 8
Sterbegottesdienst wirkt« der vollzählig erschienene Sängerchor Hit war ja der gute Vater viele Jahre hindurch selbst «in eifriger Sänger. Er war auch lang jähriger KIrchprobsi. Den Angehörigen möge dte !> Trauerkundgebunq ein Trost sein. Dem verstorbenen schenk« der liebe Gott die ewige Rubel ^Sein Andenken bleibt in Ehren. Sopradvtzono, 1. März. (Todesfall.) Hier verschieden am Montag, den 26. Februar, Georg Ctlatyrl* landwirtschaftlicher Arbei ter. im Alter Om 6ÄJahren. Um ihn trauern die gstiährige Mutter

. — Vergangene Woche war in Gortoccia die Beerdi gung des Besitzers Georg Brunner, vulgo ..Stricker»2örgl . vielseitig war der verstorbene bekannt als Leiter de, Tanzmusik-Quartetts Ge brüder Brunner. Der Verstorbene stand im Alter von 68 Jahren. Tr hinterläßt zwei erwachsen« Kinder. — Heut« vormittags spendete der Hoch- würdigste Weihblschof Dr. Orestes Rauzi von Trento 808 Kindern das helllge Sakrament der Firmung. Mont« San Pietro ober Laives, 4. März. (U n- fall bei der Holzarbeit.) Porige Woche geriet

. Immerhin wurde ein Scha den von rund 19,999 Lire verursacht. Die Ursache de« Brandes war ein Ofenrohr, das längs eine, Holzbalkens verlief, der duich die Wärme Feuer fing. Fi«. 28. Februar. (Be erdkgung.) Am 26. Februar starb im Alter von 76 Jahren Fra« Anna Raßler, geboren« Lanzkner. die schon längere Zeit ans Krankenlager gekesselt war. Am Grabe der Mutter trauert der einzige Sohn Georg, lanojfihriger Anaestellrer an der Zentralstelle der Katholischen Aktion in Bolzano. Die zahlreiche Beteiliguna

reliaiöse Freude bereitet hat. Ein herzliches Dergelt's Gott auch dem Herrn Peter Mltterstieler, der mit Rat und Tat g«- holsen hat. Mllandro, den 27. Februar. (Trauungen.) Seit Neujahr 1949 find bis jetzt folgende acht Brautnaare an den Traualtar getreten: Siegfried Meraner. Etofflersohn mit Elisabeth vristinger, Kelderertochter: Georg Gmber, Oberbrunnerbauer, mit Anna Krapf. Eroß- valtenertochter: Josef Grober. Oberbrunnersohn, mit Maria Grober. Obergrubertochter; Alois Hofer, .Prackfiederbauer

aus der Wobnüng des Attlkius Becellio Mümen und Kostbgrkeiten im Werte von 89.99 Lire entführt wurden. In der Eiovo- Straße wnrde d-n Alois Tichöll ein Fahrrad mit einer L'dung Wäsche im Gesamtwerte von 1999 Lire aestohlen. Den Sicherhettsbehörden gelang es auf die Anzeige de» .Bestohlenen hin. des Täters ln der Person des Josef Platter habhaft zu werden, d«r dem Gerichte.ange»elat wurde. — Aus der Wohnung de, Franz Eötsch wurde ein Rad km Werte von 639 Lire entwendet. —' Reim Solei wnrde dem Georg Benedetti

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_09_1940/VBS_1940_09_12_6_object_3139223.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1940
Physical description: 8
Most» Nr. 81. Vigo di Fasta. Besitzer. Eiaeonm»t-Jo hann nach Johann. Bolzano. Dia Prioata Rose- ,«to 14. Schneidermeister. Greifs in Gutweniger S rieda der Emma. Bolzano, Bia Mareccio 1. olonialwarenhandlung. Hofer Georg nach Josef, Brestanone. Dia 28 ottobre. Besitzer. Herbst Josef nach Georg. Nova Ponente. Bescher. Hofer Sophie nach Alois. Cotte Isarco. Bia Druso 233. Besitzerin. Kircher Anton des Georg. Millan 65, «jeffa- turne, Besitzer. Kofler Johann noch Josef, Sette- quorce 30, Terlano

, Hufschmied. Ladinser Karl nach Alois, Brestanone. Bia Costa d'Elvas 43, Berfichernngsagentur. San» in Roifenfiuhl Aloista nach Johann. Fie di sotto. Gastwirt. Latterhofer Witwe Rauchenbickl» Petronilla der Maria. Rio di Pusteria. Be sitzerin. Leitner in Menghrn Kreszenz. Villa basta. Besitzerin. Leitner rn Moriggl Emma des Georg. Silandro. Besitzerin. Leitner in Pickler Aloista des Andreas. Barna Besitzerin. Lrnder- maier in Müller Maria nach Josef. Brestanone, Piazza de! Duomo 7. Kamtnfegergeschäft

. Besitzerin. Seifert Gustav des Franz. Salorno. Befitzer. Seppi (vorm. Larchcr) Heinrich nach Franz. Ter lano 73. Fleischhauer. Somvl Simon des Anton. Brestanone. Maler. Staudacher Alois nach Alois, Bolzano. Bia Rencio 15. Maschinenhand' lung. Stiebcrnitz Wolfgang nach Wolfgang, Cornaiano. Schmied. Tuerck Engelbert nach Georg. Bolzano. Bia Brennero 7. Autounternehmung. Wachtker Franz nach Alois. Brestanone. Dia Marconi. Fleischhauer. Waldner Ignaz nach Jana,. Lagundo. Rio M-lino 2. Besitzer. Weth Fron

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_01_1936/AZ_1936_01_31_3_object_1864571.png
Page 3 of 6
Date: 31.01.1936
Physical description: 6
Zusammenarbeit gegenüber der „gelben Gefahr'. H. K. M Tode des englischen Königs Eduard VM. besteigt bekanntlich als Jungge selle den englischen Königsthron. Es ist im Laufe der englischen Geschichte das dritte Mal, daß sich das ereignet. Der letzte Junggeselle war Georg l»., der jedoch noch im ersten Jahre seiner Regierung heiratete. Der zweite Vorgänger Eduards vlll. in dieser Hinsicht war aber niemand anderes als — Heinrich Vili. Auch dieser war unbeweibt, als er den Thron bestieg, was ihn jedoch

nicht hinderte, später derjenige englische König zu werden, der die meisten Frauen gehabt hat. Seit dem Film, der sich mit keinem Privatleben beschäftigte, kennt jeder die Geschichte seiner Ehen. Und wenn heute ganz Eng land wünscht, daß der junge König bald seine Wahl treffen sollte, so wünscht sicherlich niemand, daß er in dieser Beziehung in die Fußstapfen sei nes großen Ahnen Heinrichs Vili, trete. » Die Zivilliste Eduard Vili, wird die gleiche Höhe haben, wie diejenige, die das Parlament Georg

. Da es nach der Thronbesteigung Eduards VIII. keinen Prince of Males gibt, ist es möglich, daß sie der König weiter beziehen wird; jedenfalls hat er in diesen Tagen sich einige Stunden mit den schwebenden Angelegenheiten seines Herzogstums Cornwall beschäftigt. « Das Schwert Georgs V., das er als Ritter des Hosenbandordens trug, wird von nun an im Schlosse zu Windsor im Saale des Hl. Georg auf bewahrt werden. In diesem Saale finden die fei erlichen Versammlungen der Ritter des Hosen bandordens statt. Das Schwert

, mit dem Georg V. vor einem halben Jahrhundert vom Bischof von Oxford zum Ritter geschlagen worden ist, wird of fiziell den Namen „Das Schwert Georg des Gu ten' tragen. ^>v Italien baut Autostraßen Die Kriegsberichte vom abessinischeu Kriegs schauplatz sind naturgemäß in erster Linie den Kämpfen gewidmet, und man hört nur dann und wann Näheres über die Leistungen, die die Zehn tausend« von Arbeitern vollbringen, die dem Heere beigegeben sind. Diese Arbeiten betreffen fast ausschließlich die Anlage

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/11_09_1941/VBS_1941_09_11_4_object_3140046.png
Page 4 of 8
Date: 11.09.1941
Physical description: 8
sie ihren Ohren nicht, als sie Jennewein über den Sachver- halt kurz aufklärte. Sie stotterte einige War. te und nahte sich ihrem Vater, um ihm zu danken. „Der dort ist's gewesen', sagte Wolfecker, auf Jennewein deutend, „der hat dies zu- stand gebracht. Ihm mußt danken.' Verwundert sah das Mädchen auf Georg. „Nein, mir brauchst nicht zu danken', be merkte er lachend, „aber dem Gamssepperl. War' der nicht gewesen, so hätt' ich deinen Vater nicht beim Ehrenzipfel erwischt, aber da Hab' ich mich eingehalten

Waldpfaden und über steile, schwindlige Höhen stieg, mit einer Büchs« unterm Arme, ein junger Bursche den Peißenberg hinan, der sich südöstlich vom Tegernsee erhebt. Es war Georg Jenne wein. Die alte Leidenschaft zum Wildern hatte ihn wieder erfaßt und riß ihn fort. Seit dem Tode des Floßberger Egids, fei nem besten Freunde, war er einem Trüb sinne verfallen, der den sonst so heiteren Burschen ganz umgestaltet hatte. Gestern abend war Georg daheim aufge brochen und, nachdem er die ganze Nacht hindurch

ihn und er sank nieder, sein Blut färbte den dürren Boden. Neun Tage später fanden Kameraden, die sich auf die Suche begeben hatten, den Leich nam des armen Georg Jennewein und brachten ihn in die Heimat, wo er unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung be erdigt würde. Georg Jennewein war — ab gesehen von seiner Leidenschaft zum Wildern — ein braver, guter Mensch, der ein besseres Los verdient hätte, als durch die Kugel eines rachsüchtigen Menschen zu fallen. Dieser er hielt vom Schwurgericht P Monate

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_04_1934/AZ_1934_04_10_2_object_1857198.png
Page 2 of 4
Date: 10.04.1934
Physical description: 4
sind in der Ge meinde Renon 4 Todesfälle und 9 Geburten ver zeichnet worden, und zwar: Geburten: Niccoli Carla des Giulio, Bahn bediensteter in Campodazzo; Gampenrieder Cäcilia des Franz, Tischler in Vanga; Maier Joses des Karl, Bauer in Collalbo; Praft Filomena des Peter, Bauer in Signato; Tutzer Elisabeth des Alois, Bauer in Signato; Treibenreif Maria des Georg, Bauer in Longostagno: Nottenfteiner Joh. des Johann, Bauer in Signato; Valtingoier Francisca des Franz, Bauer in Auna di Sopra; Odsrrauch Aloisia

) mit der bezaubernden Käthe von Nagy lind Franz Lederer. Dieser Film vereint alle Ele mente, die ein richtiges Lustspiel haben soll, nämlich Witz, frohe Laune, Leichtigkeit und ansteckenden Humor. Obendrein ist der Film von einer außer ordentlich melodiösen, originellen und hinreißenden Musik begleitet. Nächstens der Monumentalfilm ,,King-Kong'. Dobbèaco Volksbewegung in Dobblaco im Monale März D 0 bbiac 0, ü. April. Geburten: Lanz Notburga des Josef, Bau ersmann; Delago Hagen Georg Julius des Georg

, Elektrotechniker; Geisberger Josef Franz des Al bert, Kaminfeger: Mutschlechner Marta Maria des Peter, Wagnermeister; Rainer Elsa Maria des Da vid, Schmiedmeister; Businaro Bruno des Johann, Taglöhner; Küer Sebastian Josef des Heinrich, Taglöhner. Todesfälle: Kuenzner Teresa nach Johann, Bäuerin, 8V Jahre alt; Mittich Josef (Riedler) nach Georg, 79 Jahre alt; Viehweider Anna, Witwe Hackhofer, Private, nach Johann. Eheaufgebote: Unteregger Anton, Taglöh ner, Sohn des Lizenz und der Anna Kofler, 28 I. alt

. Es wurde beschlossen, daß die Komiteemitglieder der einzelnen Fraktionen bestimmt für Terlano Heinrich Niederbacher, Feuerwehrkommandant, für die Fraktion Kreut Barbieri Josef, Karcher. für Vilpiano Erschbamer Georg, für die Fraktion Klaus Huber Johann und Clementi Bartolomeo und für Settequerce Anton Patauner die Leitung der Räu cherung übernehmen werden. Es werden eigene Personen aufgestellt, die den Thermometerstand zu beobachten haben und wenn Reifgefahr vorhanden ist, sofort die Meldung zum Alarm

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/10_07_1941/VBS_1941_07_10_3_object_3139896.png
Page 3 of 8
Date: 10.07.1941
Physical description: 8
Besuch des Präfekten zuteil. 2n • der Fraktion Gaerna kehrte der Provinzchef in den Höfen des Georg Rauter- Dorfmann und des Georg Waldboth-Huber ein. Alsdann begab sich. Exzellenz Podesta mit Ge folge zu Fuß nach Belturno. Auch dort wurde er von der Landbevölkerung mit Freude be grüßt) Kinder überreichten Blumensträuße. Der - ' besichtigte die Kirche, den Widum hohe Gqst ........ .... — und. das Armenhaus und besuchte die Gehöfte der Landwirte ■ Georg Gasser-Troger, Johann Gamver-Moosmoar und Josef

Johann, Flederbacher Heinz, Grones Ernst, v. Hepperger Beter. Laoinser Johann Lageder Karl. Peooth Hermann, Waldner Franz. — Terlano: Götsch Theo dor. — Caldaro: Haßl Gottlieb. — Ap- vtano: Nicolussi-Leck Johann. — Saren- ino: Plangger Georg. — Egna: Weber -ritz. — Bressanone: Bonell Meinrad, 8 Weimer Franz. —Örtisei: Hellweger Her mann. — RiövkPusteria: Mallepell Josef. — Rasun di sotto: Aichner Simon. Monguelfo: v. Kempter Rudolf. — San Giovanni in Aurina: Oberkofler Franz. — Brunico: Kiener Josef

der Sicherheitswache. zu Grabe geleitet. Er stand im Alter von 54 Jahren. — In Feld kirch starb am 6 Juli Herr Georg Knapp Kauf mann. im 78. Levensjahre. Cr war ein Bruder der Kaufleute Stefan und Paul Knapp in Bol zano. Cologna (Pfarre San Genesio), den 7. Juli. (49jLhriges PniesterjubilLllm.) Ge-' stern. Sonntag,, beging unsere Seelsorgsgemeinde ein seltenes Fest, das 49j8hrige Priesterjubiläum unseres hochw. Kuraten ?. Gabriel Perk-' mann O.8.B. Die Leute haben freudig daran- teilgenommen, erfreut

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/30_03_1939/VBS_1939_03_30_4_object_3137635.png
Page 4 of 8
Date: 30.03.1939
Physical description: 8
werden. Dem Publi kum wird dabei Gelegenheit geboten, sich mit dem mustkalischen Schaffen der Mitglieder des E.U.F. vertraut zu machen. Das Orchester, das di« Werke vertragen wird, ist ebenfalls zum Großteil aus Musikern, die dem G.U.F. änaehören. zusammengesetzt Die Orchesterleituna bat Carlo Maria Einlini inne. Nachstebend das Programm: öeburten ln Aer Pfarre Botjatio Februar: i / 1. Georg des Georg Ochsenreiter, Kaufmann, u> l>. ThereS Gallmetzer. 1. Angelo des . Michael Gualtieri, Schmied, u. d. Rachele

, Fleischhauer, u. o. Anna Gruber. 24. Max beS Emil Mich, Rauchfangkehrer, u. d. Maria Kreuter. 21. - Georg deS Josef Clari, Arbeiter, u. d. Anna Bönvecchio. 25. Maria des Benedikt Donatoni, Bahnangestcllter, . ,u. d. Johanna Berti. ^ 25^-Alois, beS Josef Unterkofler, Bauer in GrieS, - N. d. Barbara Stewegger. 25. Gertraud deS Andreas Nicoletti, Arbeiter/ u.-d.- Fllomena Plattner. 25. Anna deS Georg Trockner, Besitzer, u. d. Anna Tutzer, 26. Franz des Johann Zelger, Unterrofiervauer in La Costa bet Bolzano

bereits bekannt- gegebenen Vorschriften nicht elngehatken werden. iiimiimiiiimmiiiiiiimmmiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 6eburten in Aer Pfarre 0cfes 1 Februar: 4. Georg deS Matthias Höver, Landwirts « . d. Maria Jatst. G. Dorothea des Josef Weifncr, Verkäufer, u. d. Maria Kofler. 6. Margaretha des Franz Thaler, Pischlbauer, ü, d. Josefine Berger. 6. Maria des Binicio Pieri, Bantbcamter, u. d. Marcella De AlcrandriS. 19. Lucian deS Plaztbus Sotgiu, Angehöriger der öffentlichen Sicherhcitswachc. u. d. Barbara

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_07_1934/AZ_1934_07_06_3_object_1858031.png
Page 3 of 6
Date: 06.07.1934
Physical description: 6
von ihr nichts als das Haar, das in kleinen ge brannten Löckchen über dem Federbett stand. Ihr Atem verriet, daß sie noch schlief. Anna war es recht. Nachher würde sie sowieso keine ruhige Minute mehr haben. Zwar wollte die Schwengeln herüberkommen zum Helfen, aber es blieb noch genug für sie; selbst mit ihrem Hoch zeitskleid war sie noch nicht ganz fertig, der Sauin muhte noch genäht werden. Ihr Hochzeltskleid! Einen Augenblick hatte sie eine Vision von Weiß. „Viel zu unpraktisch', sagte Georg. Sie einigten

', antwortete er. „Was solls?' So ahnte er nichts! „Richard', sagte sie stockend, „Du mußt es ja nun wissen — nimms nicht zu schwer, Richard — ich heirate heute.' Er starrte sie fassungslos an: „Anna, das kann — doch nicht sein.^Du — gehörst doch — zu mir — Anna.' Seine Hände lockerten ihren Griff, fielen von ihr ab. Sein junges braunes Gesicht war grau. r Für/einen-àgenblick herrschte,. Stille. ^ ,7. „Wer iist''er^dènn,--Dein'Llèbstèr?' sragtedèr Bursche. ;.Der Georg', sagte sie mühsam. Er nickte langsam

selbst, wie spröde ihre Stimme klang. „Nu haste Dich wohl gar noch erkältet?' fragte die Mutter besorglich. Mariechen beobachtete das Mädchen aus blanken Augen. Die Anna war mal komisch — und alles bloß wegen dem Georg, der kriegte ja schon eine Glatze! Sie schnitt ein Gesicht. Anna nahm jetzt dein Jungen die Waschschüssel fort, füllte sie mit frischem Wasser — wollte damit in die Kammer. Lizie kam ihr aus dem Zimmer entgegen. Die Löckchen, die sie sich gestern von ei ner Kollegin hatte brennen lassen, standen

. Bedrohlich stellte sich das Leben gegen sie. Aus der Küche drang das Klappern der Messer, die geputzt wurden — das gedämpfte Schwatzen der Frauen. Anna begann wieder in dem schma len Gang des Zimmers auf- und abzugehen. Lizzie sah ihr mit halbem Verftädnis zu. „Warum nimmst Du's so schwer?' fragte sie mit Heller Stimme. „Georg ist ein tüchtiger Mensch — Du wirsts nicht schlecht haben.' Anna gab keine Antwort, sie stand am Fenster, sah hinaus. Ihre Schultern zuckten. Lizzie sprang auf, lief zu ihr — sah

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/16_01_1939/DOL_1939_01_16_4_object_1203432.png
Page 4 of 6
Date: 16.01.1939
Physical description: 6
, Gfinriie Chnvlin, Clark Gable. Marien Dietrich. Loretta Poung, Foan Crnwsord, Mae West usw. st» diesem Film gastiert die Compagnie „Casa nova Dar' mit einem Komplex von 20 Künstlern. — Beginn: 6, 7.30, 9.15 Uhr. Todesfall Fn Bolzano starb am 14. Fänner Frl. Magdalena Poilionnicr im Alter von (lg Fahren. Die Verstorbene war gebürtig aus Paris und lebte seit vielen Fahren in Volzano. ihrem Scharbpartner, Oberst Claude Mabouche offenbar noch allerlei Schmeichelnamen geben — aber Lacamore ist mit Georg

eingetretcn. „Liebste Heloise, lieber Oberst — hier stelle ich meinen Lebensretter vor: Doktor Georg Nuvpcrt.' „Ach, mein Gott — ist es denn möglich?' Georg beugt sich über die sehr offensichtlich zum Kusse dargcbotene Hand der Longucville. Sie ist mager und verwelkt und duftet auf dringlich nach Ambra. Die Drillantrinqe au sämtlichen, sehr manikürten Fingern stelle» ein kleines Vermögen dar. Der Oberst ist ein stattlicher Mann um fünfzig. Er begrüßt Georg sehr höflich, be trachtet ihn jedoch

ein. Er hat das versteckte Lächeln der Gesellschaft wohl be merkt und trocknet seufzend mit dem Taschen tuch die glänzende Glatze. „Aiodame hat nämlich vier entzückende .Kinder', wendet sich die Longucville an Georg. „Ja. vier Kinder, mein Herr', erklärt die Plisson sehr stolz. „Lauter Knaben! Wenn ich denke, man könnte mir Dodo rauben oder Hektar oder Rene — nicht auszudenken — oh — ol) —' '.Wollen Sic nicht mein Riechsalzfläschchen nehmen, Madame?' fragte Simone sehr ernst. 'Aber in ihren Augenwinkeln sitzen kleine

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1932
Physical description: 10
; Dr. o. Härtungen. Lire 12. spendete: Rudolf Hartmann. Lire 10.— spendeten:,. , ? Ing. F. Jordan; Pension Peuker; F. Rein- ' 'er; L. Lackl, Agenzia d'Affari; Dott. arbo Luzzatto; Abt von Marienberg: eg des Benediktiner-Konvikts; Hotel Cen- e; Matzer u. Köster; Albergo Gatto Nero: «SNS-« unci «Isr kiskvr gemsàisn 5panrt«n R. A. Ripper; Georg Galler; Franz Wenters Savs; W. Meister; Anton Spitäler; Vati. Sohn; Dr. Josef Rasseiner: Franz König; Weiß: Givo. Waldner: Josef Pristinger; Aurn- Maria Pichler; Aquila

: Haupt: Lire 5.— spendeten: Bonaniz A. Sigmund; Dr. H. Markart: Dr. A. Georg Egger, Rößler, Joh. Oberhammer; Iasef Kirchlechner: Karl Oberhuber; G. Plat- ^ Mitterhofer; Wilh. Zanon; Anna .ttee: E. Amort; 2llb. Azzolini. Karl Platter, Leopold; Berta Jennewein; Dr Nà-k P- Weiitsr: A. L. Dehelian; F. Waldner; ^ Desalla: E. Müller: Novak F; Iiernhöld; Al. M müller; Janiler: Frz. Häuser; Pritzi; Spampi- m nato Ester: Herkowitz: Pedot: Thea Wolf: Bar Pirchsr^Dr. Schenk: àna ì^er; Dr. Dies- Internazionale

N.; Witwe Wenzel: Franz Kubin: Rosa Anin- Vittorelli: A. Himmel: Jos. Aspmayer: Bü-ro a^-,: Toni Ellmenreich: G. Massarini; Anna Pechlaner: Eiacomuzzi Celeste: N. N.: Leopold Martin; P. Stern: Jahn; Bormann; 5?arl Zöttl; Guido Celli; Brusenbach: Ä!. Ladurner: Ant. Skerle; Anna Meluccio: Jos. Klassnig: El. Schütte: C. Siller; Hans Cacek-. Ncn Jakob: Luigi Riva; Soc. Operaia Cattolica: ^.ter Telfser: Carli u. Siebensörcher; Luiai Plankel: Luis Pichler; L. Waßlcr; Osw. Hochkoslcr; Georg Leiß: I. Gamper

. Kweton; Gottl. Hornof: Maria Köster: Giovanni De Bernardo: ' Geniiin: Tr. La durner; Alb. Teyer; Massimo Grün: ü>nzi Pertolli: Franz Cesca:. Dolezal: Hans Ginier; Karl Viertl: Simon Mosmeir: Matth. Traiter: Sof. Platzer: Georg Hirschmann: Frasiz Unter- reiner; Haberzettl; Heinr. Sala: Jos. Zimmert; R. Spiller; Dr. Prünster sen.: Pfarrwidum: H. Hoffmann: Jos. Egger: Hans Halter-, Alb. Murari; Anna Brandauer; Angerer: Paolo Grassi: Math. Forcher: Hoser: I- Mantinger: I. Pillon: Gustav Klaritter

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_04_1934/DOL_1934_04_28_14_object_1191542.png
Page 14 of 20
Date: 28.04.1934
Physical description: 20
wird auf Schluß der Meisterschaft verschoben. — Knabenmeisterschaft: Wegen des schlech ten Wetters, das die Austragung der Spiele nicht zuließ. werden die für vorigen Sonntag ange setzten Spiele auf Sonntag. 29. ds.. verschoben. — Maßregelungen: Spielsperre für ein Meisterschaftsspiel: Johann Rovali (Audacc) wegen ungebührlichen Verhaltens dem Schieds- lcht richter gegenüber. Ermahnt werden die Spieler Zenncre Anton (Lagundo) und Lommer Georg (Audacc) wegen groben Spieles. — Fortsetzung der Meisterschaft

118, Baumgartner Franz. Jffenao. Pallua Richard. Wagger Michael sen., Mairhofer Jakob, Doktor Kofler Josef, Langer Anton. Bolzano. Ober« varleiter Johann. Schövbubcr Hons. Pallua Emil. Schenk Max. Waaaer Michel fun.. Pallua Ludwin, Hörmann Karl. Schlfferegger Paul 1695. Schlecker: Waaaer Michael iun. 45, Obervarleiter Johann. Langer Anton. Bolzano. Dr. Kofler Josef, Oberhammer Georg. RUcone, Paßler Michael, Antcrlelva. Wcbhoser Josef, Mairhofer Jakob, Schenk Max. Brngger Richard. Valdaora

. Iffengo, Mairl Jakob, Villa Ottone, Paßler Michael, Anterselva. Brugger Josef. Valdaora, Brugger Richard Valdaora. Klaffe B (5er-Serie): Schenk Max 48. Wagger Michael fun.. Gianotti Hermes, \ Oberhammer Georg. Riscone. Mairhofer Se- 1 bastian, Riscone. Pallua Ludwig. Oberiakober I Frrtz. Pallua Emil. Hörmann Karl, Äystner , Florian. S. Giorgio. (15er-Serie): Pallua Lud- ! wig 139, Gianotti Hermes, Schenk Josef, Pallua ! Emil. Wagger Michael fun.. Mairhofer Se- j bastian. Riscone. Schifferegger Paul

mit k ffestpredigt. Stistskrrc wohnlicher 2 Uhr: Eh, — Diensta Jakob. Vo Werk. Ab H7 Uhr. Donnerstax Aussetzung, Prozession der Ruckkeh ungünstiger Bei der P Herz-Iesu-s Kommumo Andacht: abends; an !>6 Uhr. s 2t. Georg, 2t. Jakobs tag, um 6 \ Monats, K Mariani Keller«. E Chormeffe Kirche. Meraner ordnunj '46 Uhr. h l-12 Uhr: Am Rachn und Seaei macht, oaf Messe am Danksagung. Danksagung. Durch die außergewöhnliche Beteiligung inniger Anteilnahme an dem schweren Verluste unseres geliebten, unvergeßlichen Gatten

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_11_1932/DOL_1932_11_26_14_object_1202594.png
Page 14 of 20
Date: 26.11.1932
Physical description: 20
der Grund- buchs-Einlage 86/1 San Lorcnzo. Bauern- haus-Hof in Stegona. gehörig den Ehe leuten Georg und Maria Lberhollenzer. qcb. Wieland, bewilligt. Der Verkauf findet in fünf Partien, wie folgt, statt: 1. Partie, bestehend aus Wohnhaus mit Gastwirt- fchafts- und landwirtschaftlichem Zubehör, Schätzungswert Lire 95.703.06. 2. Partie bestehend aus Acker, Schätzungswert Lire 7773.—. 3. Partie, bestehend aus Acker, Schätzungswert Lire 2782.35.—. 1. Partie, bestehend aus Wiese, Schätzungswert Lire 5031.30

der Grundbuchskörper in Einlagezahl 23/1 und 16/11 San Giacomo. Eigentum des Franz Jnnerbichler in San Giacomo, Ahrntal. 810 cs Alois Forcher in Merano zur Schätzung der Eruiiobuchs-Einlagezahl 26/1 Plata, Eigentum des Karl Euflcr. 512 Handelssachen, as Karollnc Riffeser, geb. Pitscheider, hat als ihre Vertreterin zur Führung des Konditorei-Cafe „Rat haus' in Bolzano ihre Tochter Marianne Riffeser bestellt. 513 b) Bei der Firma Unda-Nadio, Gesellschaft m. b. H. in Dobbiaco, wurde Emil Georg Gatterer

. gehörig dem Karl Christof, wohnhaft in Appiano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner 1933 um 11 Uhr vormittags. 518 d) Auf Antrag des Sebastian Untcrholzner durch Advokat Dr. Georg Pfaundler m Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 4/11 Foiana und 74/11 Tefimo, bestehend aus Wiesen. Aeckrrn. Wäldern, im Flächenausmasz von 158.508 rcsp. 202.119 Quadratmetern, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. 'Jänner 1933, um 11 Uhr vormittags

4000.—. Die weiteren Bedingungen können in der Eemeindckanzlei Lana ein- gcsehen werden. 512 Ä u s g l e i ch. Bestätigt wurde der Aus gleich des Josef Tinkhauser, Spezereigeschäft in Tesido, mit 102- an die nicht bevorrechte ten Gläubiger innerhalb zwei Monaten. 530 Handelssachen, a) Firmalöschung. Die Auflösung und Löschung hat beschlossen die Firma „Atlantis', Elektro-Iudustric, Ge sellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Bolzano, und es wurde zum Liquidator Georg Trc- potccz ernannt. 531

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_11_1934/VBS_1934_11_22_11_object_3133872.png
Page 11 of 16
Date: 22.11.1934
Physical description: 16
; 2. Preis: Anwesen der Opera Nazionale Eowbättenti, Merano; 8. Preis: Kasteroler Anton. Gudon, Lire 100 und' Diplym. Verdienstdiplomt: Hillweger Anton, Gats, Benincasa Allredo. S. Candido; Meß ner Georg, RasM-Baldaora; Jaufenthaler Josef, Gais; Oberhammer Johann. Dobbiaco; Egger Josef, Rasun-Daldaora; Hopfgaktner Josef, Falzes; Äschbächer Antün. Selvü Mo- lini; Pallhuber- Josef, Rasun-Daldavra; Grünfelder Johann, Luson; Thaler Johann, Äezzaseloa; Pürner Luis, Laion. - Kategorie: mittlere Anw eien

. Diplome, für besonderes Ver dien ft: Anwesen des Wielander Luis. Sllandro. Durchschnittl. Ertrag 49 Zentner vom Hektar; Landwirtschastsschule Tepdone. 1. Preis: Reich Karl. Meltina, Durchichnstts- ertrag 47 Zentner Lire. 590 und Diplom; 2. Preis: Mäir Luis, Vipiteno Lire. 400 und Diplom; 3. Preis: Hillebrand Peter, S, Pan- crazio. .d'i. Ultimo Lire 300 und Diplom; 4. Preis: Auer Jakob, Raz-Sciaves Lire 290 und Diplom. ;Äsrdienstd iplom e: Knall Georg, Brunico; Jrsara Marco, S. Lorenzo; Gräber Josef

; Unterhofer Jngenuln. Terento: Gräber Jofef, Perca; Steiner Johann, Rafmr BaLaora; Miller . Josef, Dobbiaco; AziendL agraria Miffionart AfxicMi, Millan; Hof« Alois, Eores; Strick» ner Georg,.BipUeiw^HrMe^MÄa» Prati; Hecher Johann. Anichen; Moix-Jofef, Tulve; Weißsteiner Joh., Tlchse;'^<^tablUm Daniel, Melüno; Daportä Jostf, .Aonxo; Pesntner Engelb., Maranza; Bacher. Josef, Rizzolo; Franz Mair, Fleres di^suori; Hinteregger Johann, Roneo; Unterhertinger Franz, Ro dengo; Mitterrutzner Äeorg, Mara; Nestl

; Fronthqler Franz, Dobbiaco; Saviolt Domenico» San Candido; Mutschlechner JohaM, Falzes; Agstner Flor.» S. Giorgio-Brunico; Jesacher Georg, Billabasia; Willeit Albert, Pieve- Marebbe; Obechollenzer Franz, Eampo Tures; Leitgeb Johann, Rasun-Baldaora; Stoll Jakob, Villabaffa; Egarter Josef, Villa- basta; Kofler Johann, Terento; Mairhüfer Franz. Gais; Mairhofer Johann, Rifcone; Faiftnauer Johann. Trens; Mair Karl» Fleres di fuort; - Theißl Simon, Fleres di dentro; Fleckinger Jakob. Rizzolo; Holzmmn Jofef

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_03_1941/DOL_1941_03_05_4_object_1192858.png
Page 4 of 6
Date: 05.03.1941
Physical description: 6
e i n s II n - m ö g l i ch c'. eine (Proteste von Hai Roach, mit Constance Bcnnett. Roland Boung, Billio Bnr- !c und bmrv Kraul lTür jedermann geeignet. D. Sch.s. — Tn dem 'Augenblick, in welchem sie infolge eines tödlich verlaufenen 'Autounfalles ins Reich der Geister cingingen, gelangten Ma- rion und Georg Kcrbn zur lleberzugung, das; nur eine graste Tat ihnen das Tor zum ewigen Glück istsnen könne. 'Während ihres kurzen Er- denwallens hatten 'Mario» und Georg am Ban- tier Topper unrecht getan, weil er durch den Verkehr

mit ihnen etwas verdorben worden war und infolge dieses Umstandes jetzt im Begriffe stand, sich von seiner Trau scheiden lassen, ob wohl er sie immer noch liebte. So widmet sich Marion, auch für Georg, der grostcn Aufgabe, dem Bankier Topper wieder zu Glück und Frie den zu verhelfen. Marion erscheint in der Ge stalt einer reizenden jungen Dame und jührt den Bankier über unzählige und lustige Zwi schenfälle zur Wicdererobcrung seiner Gattin. Letztere steht unter dem Einst»» ihrer Trenn st in Pankhnrst. »reiche

, den es bei ihrer ersten 'An kunft in Ncwyork kcnnengcrlernt hatte. Die neidige Cousine schafft Hindernisse zwischen den Zweien und erzwingt die Rückkehr des Waiscn- mädchcns in da? Institut. Hier aber treffen sich dank den; Wohlwollen der sehr menschlich siihlendcn Leiterin die zwo! jungen Leute und gehen einer glücklichen Ehe entgegen. —. Bc- ginnzeiten 5. 6.70, S, 0.70 Ubr. Todesfälle. 'Am I. März verschied in Bolzano ein an gesehener Kaufmann, Herr Georg Lang. Eisen händler, im 72. Lebensjahre. Der Verstorbene

21