421 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Page 5 of 8
Date: 10.08.1926
Physical description: 8
. SchkeßsttmLsnachrickten. Bestgewinner beim fünften Purzleben-Tofer-Schietzen am Schönnaer Berg am 24., 25. und 26. Juli 1926. G e de n k- scheibe: 1. Egger Josef sen., Merano: 2. Iörger Franz, Me- Tono: 3. Zöggeler Josef, Laders: 4. Weih G. B.. Maia alta (Obermais). — Hauptfcheibe: 1. Filippi Engelbert, Frei- berg: 2. Iörger Franz, Merano: 3. Boscarolli Ernst jun., Me rano.- 5. Bartolini Franz, Maia alta (Obermais): 6. Pristin- fler Franz. Maia baffa; 7. Boscarolli Hans, Merano: 8. Wink ler Heinrich, Lagundo; 9. Prünster Hans

Hans, Merano: 5. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 6. Zöggeler Josef, Laders; 7. Kuen Hans, Scenna; 8. Etztaler Hans, Laders; 9. Winkler Heinrich, Lagundo: 10. Alber Josef, Lasers; 11. Boscarolli Hans, Rametz: 12. Torggler Hans, Ap piano: 13. Haller Hans. Merano; 14. Egger Josef sen.. Me- Schlutz des ersten Lanaer Freifchiehens nach Wiedereröff nung des Schiehstandes. Auch der letzte Tag, Sonntag der 1. August, des Lanaer Freifchiehens, welcher sehr gut besucht war (es nahmen über achtzig Schützen

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

: Wenter Karl, Merano: Prinster Hans, Riffiano: Kuppelwieser Josef, S. Pancrazio: Rauch Heinrich. Nalles: Abraham Anton. Cornaiano (Girlan). — 3er Serien Bauer Johann, Lana: Etzthaler Hans. Merano: Auherer Johann, Appiano: Lafogler Simon, Bolzano: Gilli Alois, Merano: Angerer August, Bolzano: Plank Franz Ve rano: Winkler Heinrich. Lagundo: Dellemann Alois. An driano: Reiner Sebastian. Senate: Haller Hans. Merano: Matha Josef, Nalles: Egger Josef sen., Merano: Gadner Jo hann. Lana; Aichner Anton, Berano

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_03_1934/DOL_1934_03_17_9_object_1192374.png
Page 9 of 20
Date: 17.03.1934
Physical description: 20
um 13 Uhr Maja — Audace: am Militärsportplah um 13.39 Uhr Lana- Nalles: am Militärsportplatz um 15.15 Uhr Jung faschisten —Lagundo: pausiert: Marlengo. Die Paarungen des zweiten Spieltages sind ganz nett ausgefallen. Bor allem trifft die Maja auf die Reserven der Unione Sportiva Merano, die unter dem Namen Audace auftreten und die am ersten Tage wider Erwarten von Lana ge schlagen worden sind. Aus diesem Grunde ist ein hartnäckiger Kampf zwischen der Maja und der Audace vorauszuseben. und das schon

auch deshalb, weil ein Teil oer aufgelösten Liberias in der Audace untergebracht worden ist. Die Nasser spielen ihr erstes offiziesses Meister schaftsmatch, das sie den Heuer mächtig empor gekommenen Lanaern gegenüberstellt. Die Jnng- faschisten dürften mit den Neulingen ans Lagundo kein schwieriges Spie! zu erledigen haben. Kalender der Meraner Fussballmeisterschaft. 1. Spieltag: Lagundo — Maja. Audace — Lana, Marlengo — Jungfaschisten: pausiert Nalles. 2. Tag: Maja —Audace. Jungfaschisten — La gundo

. Lana — Nalles; pausiert: Marlengo. 3. Tag: Masa —Lana. Lagundo —Marlengo, Audace — Nalles: pausiert Jugendkampfbund. 4. Tag: Marlengo — Maja. Audace —La gundo. Jungfaschsstcn —Nalles: pausiert: Lana. 5. Tag: Jungfaschisten —Masa, Lana —La gundo. Marlengo —Nalles: pausiert: Audace. 6. Tag: Nalles — Lagundo. Audace — Mar lengo. Iungfaschisten — Lana: pausiert: Maja. 7. Tag: Maja —Nalles, Audace — Jungfasch.. Marlengo — Lana, pausiert: Lagundo. Der erstgenannte Verein hat für die Platz markierung

den säumigen Mannschaften gestrichen. — Wettspieloeglaubigun- 28. März 1933: tl. S. ! gen: Wegen der noch ausständigen Regelung i. Mai 1933: Bolzano der Spielerpässe aller Mannschaften wird die Beglaubigung der Spiele vom 11. d. M. auf eine der nächsten Sitzungen verschoben. — Maß regelungen: Alis Grund der Schiedsrichter berichte werden nachstehende Spieler verwarnt: Rosa Domcnico (Audace), Chiocchetti Riccardo (Audace), Zorzi Eualtiero (Lagundo). Element! Robert (Masa), Mangioni Riccardo (Jugend

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_05_1930/DOL_1930_05_19_7_object_1150207.png
Page 7 of 8
Date: 19.05.1930
Physical description: 8
, Sonnenburger Josef, Lagundo, Mittcrsteiner Anton, Lana, Kofler Matth., Merano, Eamper Matthias sen., Senates, König Herm., Merano, ' fer Anton, Caldaro, Winkler V* A.VWHU4VV, OV|*(» -W** bans* Merans Kuen Hans. Scenna. Menz Jos.. Marlenao, Gilli Luis, Merano, 3841 Teiler. — 9 st er fch erbe: Egger Gottfried. Merano, 452 Teilet, Etzthaler Sans, Merano. Riedermaier Jofef, Cornaiano, Weithaler Han?, Tel, Jnner- hofer Franz, Covelano, Pichler Alois jun., San Martina. Höllrigl Thomas. Merano, Hauger Bernhard

. Merano. Guggenberger Josef, Gries, Wagger Georg, Lagundo, Ladurner Anton, Merano, Egger Josef sen., Merano. Prünster Hans, Riffiano, Hofer Georg, S. Leonardo, Dr. v. Call Ant., Appiano, Waldner Hans, Merano, Collaretti Franz, Bolzano, Delucca Eduard, 6. Leonardo, Gamper Matthias sen., Senales Frau Thaler Anna, Gries, Wagger Michael, Brunieo, Laimer Matthias, Parcines, Ladurner Mich!, Lagundo. Schaller Frairz, Bolzano, Unter, lechner Josef, Gries, Bauer Karl. Tirols, Herrn« Hofer Ant., Caldaro, Rainer

, Lagundo, Theiner Josef, Lagundo. Rauch Heinrich, Nalles. Mairhofer Michl, Lagundo. 3258 Teiler. — Altschützen «Hauptfcheibe: Eessenharter Ruedl Franz. Caldaro, Seehau^er Georg, Rooa Levante, Autzerbrunner Alois, Merano. Auer Anton, Appiano, v. Dellemann Josef sen.. An« drlano, Pattis Josef. Nova Levante, Regele Josef sen.. Nalles, 28 Kreise. — Schlecker- Tiefschutzscheibe: Eamper Josef, Certosa, 44 Teiler, Etzthaler Hans, Merano. Egger Josef sen., Merano, Spechtenhauser Max, Senales, Koster Josef

. Kuen Hans, Scenna, Schaller Franz, Bolzano, Mcnz Josef, Marlengo. Bauer Hans, Lana, Theiner Josef, Lagundo, Ritzl Franz, Fügen, Riva Luis. Merano, Mairhofer Jakob, Brunico, Protzliner Franz, Bolzano, Regele Jofef fen.. Nalles, Grüner, Sebastian. Certosa, Alber Jos., Merano, Gamper Zacharias, Senales, Wagger Michael. Brunico, Torggler Hans, Appiano, Eugaenber- aer Josef, Gries, 1168 Teiler. — Me »fter- scheibe: Unterlechner Josef. Gries, 126 Kreise. Bartolini Franz. Etzthaler Hans. Lafogler Sim

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_03_1934/DOL_1934_03_21_7_object_1192487.png
Page 7 of 12
Date: 21.03.1934
Physical description: 12
Mittwoch, den 21. März 1934 Rr. 35 — Seite 5 „©ototatfen* Lonzerf des Lurorchesters. Dir. Mo. Romano. Mittwoch, 21. März, «achm. 4 Uhr: Donizetti: Die Regimcntstoch- tcr, Ouvertüre: Strauß: Geschichten aus dem Wienerwald; Grieg: Menuett; Verdi: Falstaff, Fantasie: Rossini: Die Italienerin in Algier, Ouvertüre; Massenet: Manon, Intermezzo. Menuett: Bettinelli: Nächtliche Karawane; Wagner: Lohengrin. Fantasie. Aum Sode -es Johann Krem, Bachguter Lagundo, 19. März 1934. Am 12. März starb Herr

Johann Kiew, Besitzer des Dachguterhofes und Obsthändler in Lagundo, an den Folgen eines Herz schlages. Diel zu früh entriß ihn der Tod den Seinen und der Allgemeinheit. Johann Kiem wurde am 22. August 187- ; in Lagundo geboren und war der jüngste Sohn des ersten Algunder Obsthändlers Josef Kiem, Feigenstauder, und der Maria gerstgrasser von Maia bassa. Schon früh zeitig hatte er großes Interesse am Obst handel. Sehr bald mußte er das Geschäft seines früh verstorbenen Vaters übernehmen, wobei

ihm die guten Beziehungen desselben mit den ausländischen Händlern sehr zu Nutzen waren. Bei seiner, schon sprichwörtlich gewordenen reellen Führuilg des Geschäftes erweiterte sich sein Kundenkreis ständig, so daß sein Obstgeschäft bald eines der größten der hiesigen Gegend geworden ist. Im Jahre 1896 hat Kiem den Bachguter- hof in Lagundo käuflich erworben. Sechs Jahre später, am 2. Jänner 1902, führte er sein Weib, Katharina Kaufmann, Finster- bichlertochter aus Lana, heim. Sie schenkte ihm zwei Söhne

. So wie er auch sonst in allen anderen wirt schaftlichen Belangen ein gern gesuchter Rat geber war. Schon frühzeitig (1902) wurde Johann Kiem in den Cemeindeausschuß von Lagundo gewählt und im Jahre 1919 berief ihn das m Kurhaus Merano. Täglich vormittags und nachmittags Konzert. zeichnen, wollen wir nicht weiter erörtern, denn diese Untugenden sollen auf Weinkosten oder «ausstellungen überhaupt nicht anzutreffen sein und sind es auch nicht. Die Weinkoster lieben besonders die ver gleichende Kost. So weist der Katalog der eben

und gefaltet Spielkarten allerbest» Marke „Piatnlk' Vertrauen seiner Mitbürger zum Gemeinde vorsteher, welches Ehrenamt er bis zum Jahre 1922 gewiffenhaft versehen hat. In diese Zeit siel auch der Ausbau des neuen Friedhofes, der heute eine Zierde der Ge meinde ist. Seine Verdienste für das All gemeinwohl fanden ihre beste Anerkennunc; mit feiner Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo. Eifrig betätigte sich Johann Kiem mit der Errichtung und der Erhaltung der landwirt schaftlichen Genoffenschaften

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_05_1934/DOL_1934_05_22_6_object_1190874.png
Page 6 of 8
Date: 22.05.1934
Physical description: 8
ist über das Spiel nicht viel zu sagen, weil der Gegner die Meraner Mannschaft zu keiner anstrengenden 'iltung onhalten konnte, und die Vorzüge und '• die vorhandenen Mängel einer Mannschaft bei hartnäckigen Kämpfen klarer rum Vor- - fontmei*. Meraner Lokalmeisieeschaft Jungfaschisten—Lana 2:1 (1:1) Maja—Lagundo 2:0 (nicht ausgetragen). Raues—Audace 2 :0 (nicht ausgetragen). Die Jungfaschisten haben mit knapper Rot di» zwei Punkte gegen die Lanaer errungen. Den gezeigten Leistungen entsprechend, hätte

ein Un entschieden vielleicht eher entsprochen, während anderseits beide Teile aussichtsreichste Chancen vergaben. Die Algunder brachten diesmal nicht genügend Spieler zusammen, um das fällige Spiel zu bestreiten, weshalb der Maja die Punkte kampflos zufallen. Auch die Reserven der Union« Sportiva fuhren unkomplett nach Ralles. weshalb sie es vorzogen, auf die Punkte zu verzichten und mit einigen Leuten der ersten Mannschaft ein Freundschaftsspiel mit Ralles zu bestreiten, das sie 8:0 gewannen. Lagundo

und Audace verlieren durch das ungerechtfertigte Aufgeüen der Spiele je einen weiteren Punkt in der Tabelle. Maja 8 Lana 8 Juuafafchisten 7 RaMs 8 Audace 7 Lagundo 8 Die Tabelle: Ep. E. Un. D. Tore Pte. 7 5 4 2 3 8 45 4 15 29 11 11 21 9 10 9 38 5 14 17 3 3 42 8 NB. Audace und Lagundo haben einen Punkt weniger wegen Nichtaustragung eines Spieles. Stufe. Die zwei Außenläufer machten ihre Sache gut, freilich wäre es bester, wenn Kircher um einige Zentimeter größer wäre. Der Sturm, der am Anfang und Ende

Spiel immer flauer, während welcher Zeit die Brixner manche Chance vergeben. Fußballofe Feiertage in Bolzano. Meraner Knabemneisterjchafk. Meraner Sportflub—Lana 1:1 (1:1). Marlengo—Lagundo 3:8 (1:8). Der Mannschaft des Sportklubs gelang es mit Ach und Krack das Spiel auf Unentschieden zu halten, denn die Lanaer hätten mit etwas mehr Glück einen sicheren Sieg einstecken können. Sie stellten nämlich diesmal eine Mannschaft, die größtenteils aus körperlich stark überlegenen Spielern zusammengesetzt

war, gegen die die schwarz-weißen Sporrklubler einfach nichts aus- richten konnten. Die Marlinger sicherten sich durch ihren Siegen über die Algunder definitiv den dritten Platz in der Tabelle. Sp. E. Un. D. Tore Pte. Sportflub 5 4 1 8 29 3 9 Lana 5 3 2 1 17 6 6 Marlengo 5 2 1 2 6 13 5 Lagundo 5 8 8 5 1 29 0 Jungfafchisten—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten: Bertacco. Tuman, Toeeo. Pozzi, Pozzato, Tlmenti, Eazzolati, Miglia- rini, Miele, Rosst, Deizotti. Lana: Burkia. Resca, Gasser, Pinggera, Wall- nöfer. tzolzner

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_05_1926/AZ_1926_05_04_6_object_2646066.png
Page 6 of 8
Date: 04.05.1926
Physical description: 8
Franz, Mala Bassa, mit Teiler 349, 200 Live; Stàkeller Ju lius, Bolzano, S74, ISO; Kemmenatsr Josef, Rio dt Pusteria, ögg, 12V; Aichner Anton, Bevano, 627, IlZV; Trippa Battista, Mailand, 972, 9k); H. H. v. Gogh, Holland, 101», 80; Ladurner Anton, Lagundo, ISIS, 70; Dörfer Josef, Nalles, 1239, 69; Pircher Josef, Merano, 1269, SV; Ber» itazzi AleMdro, Merano, 1332, 50; Zischg Hein rich, Borano, 13SZ, 49; Schmieder Sebastian, Lag-uà, 1426, 40; Ohrwald-er Franz, Appiano, 1595, 35; La sog le r Simon

, Bolzano, 151Z, 35; Dheiner Joses sen., Lagundo, 1-593, 35; Theiner Josef jun., Lagundo, 1598, 35; Brugga Josef, Nalles, 1622, 39; Dr. Zi-mmeril Konrad, Schweiz, 1701, 39; Mauracher Johann, Cor navano, 1759, 30; Abraham Anton, Co maio no, 1799, 39; Gunsch Jaksch, Tarzes, 1813, 39; Tschassert Peter, Terlano, 1847, 25; Tscholl Hans, St. Leonardo, 2047, 25; Kastlunger Josef, Parcines, 2059, 25; Jaffä Liselotte, Merano, 2138, 2S; Tinzl Josef, Lasa, 2334, 25; Hilpold Josef, Gries, 2418, 25; Un-gericht Josef

Franz, Parclnes, 3363.5, 12; Smutowitz Johann, Merano, 3S79, 12; Rainer Sebastian, Senales, 3375, 12; Gruber Hugo, Nalles, 3422, 19; Kofler Alois, Certosa, 3428.5, 19; Jnnechofer Hermann, Merano, 3469, 19; Wink le r Heinrich, Lagundo, 3489, 19; Guggenl- berger Josef, Gries, 3489,19; Stufleser Johann, Ortisei, 3525, 19; Seeber Peter, Malles, 3574, 19; Gessenharter Martin, Badgastein, 3584, 19; Wiesler Albert, Vipiteno, 3392,10; Alber Josef, Merano, 3606, 19; Prcmtl Alois, Tirolo, 3618, 19; Der do ose

r Johann, S. Martino, 3399, 19; Lelmer Josef, Riffiano, 3668, 10; Gritsch Her mann, Merano, 3716, 19; Winkler Josef, Te- fimo, 3721, 10; Jnnechofer Josef, Verano, 3786, 10; Hofer Anton, Vipiteno, 3821, 10; Holzner Otto, MarlenM, 3832, 19; Langer Bruno, Bol zano, 383S.S, 19; Egger Kathi, Merano, 3662, 1V; Kuperlon Johann, Ora, 39S8, 19; Höllriegl Thomas, Memno, 4132, 10; Schmalz! Josef, Ortisei, 4168, 19; Grüner Alois, Certosa, 4169, 19; Dallago Konstantin, Merano, 4212, 10; La» durner Michael, Lagundo

, 20; à»5isch Marianna, Merano, 1VSS.K, 20; àsànger Joses, Kar« cine», 2030, 29; Runggàier àia», Merano, 2059, 29; Gamia» Alo-is, Tir«». 2092, 20; Un gericht Josef sen., Tire», 2137,15; Mayr Mot», Merano, 2149, IL; Dheiner Union, Lagundo, L177, 1ö; Ladurner Matthias, Laguà, 2180, 15; Pranter Se^bàm, Naàtrno, Mg, 15,' Pecher Heinrich, Merano, Uly. 15; Seiner Robert Hauser, Bildhauer w Vipiteno, Alois Simeoni, Papierhändler, und Joh. Raffreider, Tischler; aus Brunico die Herren Frz. Walther, Lodenfabrik

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/24_07_1943/DOL_1943_07_24_4_object_1154297.png
Page 4 of 6
Date: 24.07.1943
Physical description: 6
. Von hier aus nahm dann der Orden seinen Ausgang und verbreitete sich in Bay-rn, Kärn ten und Oesterreich. Das schöne St. “sojefobi!ö, das vom Hos'oildhaucr Wolsgang Leiter aus Wachs verfertigt wurde, und siih jetzt in der Pfarrkirche von Lagundo befindet und bei Pro- zelsionen umgctragcn wird, brachte Holzer von München herein. Es zog viele 'Wallsahrcc an. An Stelle der ersten Kanello wurde l754 eine hübsche Kirche mit fünf Altären erbaut. !)2 Jahre später wurde das Kloster unter Kaiser Josef II. aufgehoben

. Am !!0. August 178« ver liehen sieben Patres, ein Kleriker und drei Laienbrüder den Ort. wo sie Io segensreich ge wirkt, und wanderten in die Fremde, um dort wiederum für das Reich Gottes zu arbeiten. Die Gebäude gingen in Privntbesitz über und wech selten wiederholt ihren Eigentümer. Anfangs wurde ein Bad daraus gemacht, das später zu einem Gasthaus für Sommerfrischler umgebaut und heisierichtet wurde. In schön gelegener, sonniger Höhe, am Llbhana des Rordgebirges vo»'Lagundo liegt Beloi

mit einem wunderbaren Ausblick über das ganze Etschlal bis Eastel Firmiano. Liegen der weiten Entfernung von der Pfarrkirche Lagundo er bauten sich die 18 Höfe um 1742 ein Kirchlein zu Ehren der Unbefleckten Jungfrau. Dasselbe wurde gegen Ende des Ist. Jahrhunderts im gotischen Stile umgebaut und vergröstcrt und sehr hübsch eingerichtet. 1899 kam als erster Expolilns Vinzenz Mairhofer dorthin. Ein Hoj in „Vclwenove' wird schon 1237 genannt. Um 1750 herum lebte in Beloi ein Banernknecht, der unter dem Namen

Ende. Zu Lagundo oehört auch die vre! Stunden von der Pfarre entfernte Erpositur R i o, in alten Zeiten „Asvacki' genannt, was so viel mie Espenberg heisten will 1307 wirb dieser Ort zum erstenmal urkundlich erwähnt: „Ullin Huther sheut- Hütter) zu Aspach'. Ein Kirü i !n zu Maria Schnee wurde 1695 erbaut Das jetzige Kirchlein erb--ute der erst- Erpontus Vinzenz Mairhofer. Es wurde von Dekan Glast benediziert. Bor fünfzig I-hren hat der Maler Spötl ans München das Innere reich bemalt

, so o-ü c--. n : - e : ' r* c —* Wie bereits im ersten Teil bemerkt, w-isen die meisten Höfe in Lagundo ein hohes Aller auf und werden 80 Prozent d-rselben schon um l^'OII erwähnt: Elabgouter. Blindho? und Gci-ähof 1422, Pliiner (die Heimst der Frau 'Andreas Hofers) 1447. Sennhof 1339: Stoanhuoler (die Stoanhuobe) stand vor 1850 neben dem Feigen stander am Grabbach. Als das Haus durch den Bach zerstört wurde, kaufte der Vesttzer das frühere Löwen- oder Demichelische Wirtshaus in Müblbach. So trägt dieses heute den Namen Stoanhuober: 1586

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

, Tirolo: Kastlunger Jose,. Par- cines; S. E. Marzrali. Präfekt der Pro vinz Bolzano; Bartolini Franz, Merano; Äußerer Teo, Appiano; Hanni Anna, Appiano, Walcher Matthias, Appiano; Zöggeler Jofel. Merano: Theiner Josef. Lagundo; Kroß Joh., Gries; v. Mörl Arnold. Appiano Dammn Al., Tires: Hochw. Eabalin Alois. Appiano; Winkler Heinrich. Silandro; Fuchs Johann. Bolzano; Butsch Matthias. Appiano; Sieineager Josefa. AN^mo;'Ronch Heinrich. Ralles,-Tv.»Lkmdmi, Konstantin. Bolzano; Windegger Helene, Appiano

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Page 4 of 8
Date: 22.10.1928
Physical description: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

. Rote Spezialweine: Kellerei-Ee- noffonschaft Lagundo (Algund) für gem. Satz 1927 Derdienstdiplom; Kellereigenossen schaft Marlengo für Hügelwein. Dernatsch- sorten, Verdienstdiplom; M. Hölzl, Warter- hof, Lagundo (Algund), für Spezialwein, Vernatsch 1927, Anerkennungsdiplom. Weiße S p c z i a l w e i n e: M. Hölzl, Warterhof, Lagundo (Algund), f. gem. Satz 1927 Verdienstdiplom; Easthof Reiner, Merano für gem. Satz; Regele. Ralles, An erkennungsdiplom. RoteSorten weine 1927: M. Hölzl, Warterhof

, Lagundo (Algund). f. Cabernet Ehrendiplom; Josef Menz, Popphof, Mar lengo, für Burgunder (blau) Ehrendiplom. Weiße Sortenweine 1927: Kelle rei-Genossenschaft Andriano für Ruländer Ehrendiplom, desgleichen für Rheinriesling Verdienstdiplom: Josef Hölzl, Bauhofer in Maia alta (Obermais) für Hügelwein, Ee- würztraminer, Derdienstdiplom. Rote Lagenwcinc 1927: Ernst Bos- carolli, Schloß Rametz bei Merano, für Lagenwein, gem. Satz, verfch. Vernatsch, Ehrendiplom: Easthof Rainer. Merano, für Kiichclbergcr

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_04_1934/DOL_1934_04_14_5_object_1191794.png
Page 5 of 20
Date: 14.04.1934
Physical description: 20
2 :1, am 4. Marz Sportklub—Trento 4:4. Moraner Lokalmelfterfchast Es spielen morgen: Am Sinnicherplatz um 18 Uhr: Maia—Nalles. Am Meraner Spottplatz um 16 Uhr: Audace— Jungfaschisten. Zwei Wettspiel«, die ohne besonder« Hart näckigkeit erledigt werden, da di« Majaner und die Jungfaschisten von ihren morgigen Gegnern nicht geschlagen oder sonstwie bedrängt werden können. Merpner Jugendmeisterschast. Am Militärsportplatz um 10.30 Uhr Sportklub— Lana. Am Militärsportplatz um 1.30 Uhr Marlengo— Lagundo. Großer

vom 10. April: Meisterschafts spiele vom 8. April: Beglaubigt werden die Spiele Nalles—Lagundo mit 0 :0 und Jung- faschisten—Lana mit 1:1. Knabenmeister schaft: Meraner Sportklub—Marlengo 6:0, Masa—Lagundo 8:0. — Maßregelung. Auf Grund der Schiedsrichterberickte werden die Spieler Euman Franz. Bertacco Armin (Jung faschisten) und Mosmaier Josef (Lana) wegen Tätlichkeiten für einen Meisterschaftssonntag dis qualifiziert. — Die Iugendmannschaft der Maja ist dem F. E. Lana beigetreten und spielt

von nun an unter dem Namen Iungmannschaft Lana. — Fortsetzung der Lokalmeisterschaft: Am 15. April Audace—Jungfaschisten um 4 Uhr am städt. Littorio-Sportplatz, Maja—Nalles in Sinigo um 15 Uhr. — Knabenmeisterschaft: Meraner Sportklub—Lana am Militär-Sport platz um 10.30 Uhr vorm., Marlengo—Lagundo am Militär-Sportplatz um 1.30 Uhr. Das Freundschaftsspiel Lagundo—Lana wird um 15.10 Uhr am Militär-Sportplatz ausgetragen. — Nächste Sitzung des Derbandes am 18. April um 20.30 Uhr im Hotel Raffl. — Schiedsrichter berichte

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Page 18 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
bis 15. September geführt. Vor- S esehen sind einmal wöchentlich drei Fahrten, . h. am Dienstag. Donnerstag und Samstag von Merano nach Riva und am Montag, Mittwoch und Freitag von Riva nach Merano. — in der Berichtswoche, starben: Herr Pazi- fikuv Runggaldier, Privatier und Kaufmann, im Mer von 09 Jahren; Frau Philomena Gerstgraffer, geb. Frank, Arbeitersfrau aus Lagundo, tm Alter von 33 Jahren; Frau Maria Witwe Giovannini, geb. Romano, im 57. Lebensjahr; Frau Rosa Huber, geb. Thaler, im Mer von 70 Jahren

; Herr Matthias Forcher, Hausbesitzer und gewesener Schmiedmeister, im 78. Lebensjahre, und in Lagundo Herr Ernst Tauber, Traubenwirts sohn, im blühenden Alter von 19 Jahren. m Scharfschießen. Das Kommando des 18. Infanterieregimentes „Acqui' teilt mit, daß das Regiment vom 20.1 u n i bis 3.1 u l i jeweils non 5 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags im Gebiete Croee alla Mutä—Cinia del Pas- colo—Eima Sparoieri—Piano del Cogolo— Aslago Scharffckießübungen mit Gewehr und Geschützen abhält. An den Tagen

, an welchen geschossen wird, werden Posten den Zugang zum gefährdeten Gebiet absperren und rote Fahnen das Gebiet der Ziele aufzeigen. So bald das Feuer eingestellt wird, werden die Posten und Fahnen eingezogen. Während des Schießens ist der Durchgang und oer Auf enthalt in der angegebenen Zone verboten: Es ist weiter» vervoten, nicht explodierte Ge- chofle anzugreifen. Der Finder muß solche ofort bei der Gemeinde anmelden, die dann hrerseits die Carabinieri vom Fund ver- tändigt. Lagundo. 16. Juni. (Nachrichten

.) Am letzten Sonntag fand die kleine Fronleichnamsprozession, verbunden mit dem Wassersegen, statt, die besonders ein drucksvoll war. Nach dem heiligen Amt in der Klosterkirche, bei dem Chordirektor Baur- schafter den Sänqerchor von Lagundo diri gierte, zog die Prozession unter festlichem Glockengeläute aus zum Bindhofer-Bild bei dem altrömischen Brückenkopf; wo der Wasser segen war. Hernach fand das erste heilige Evangel statt. Die Wege, durch welche die Prozession 'ing, waren alle von den an- rainenden

Bauern schön geschmückt und ge ziert worden, so daß alles im Festesglanze strahlte. Das zweite Evangel war dann beim Bindhofer selbst, das dritte beim Gemeinde haus in Lagundo und das vierte beim Kloster bauer. Der Weg der Prozession mit ihren vielen Teilnehmern ging dann zum Kloster in die Kirche zurück, wo die Feier mit der Singmesse und dem Segen ihren Ausklang fand. S.Markino ln Pass., 18. Juni. (Wetter schaden. — Todesfälle.) Am Samstag, 17. Juni, haben Hagel, Regen und Blitz den Kulturen

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_03_1932/DOL_1932_03_05_6_object_1137533.png
Page 6 of 16
Date: 05.03.1932
Physical description: 16
W l n t e r s p r i \ mittel. Kalk- und Marmorwerk Tel (Tel Phon Parcines 2). Hauptvertretung für M rano und Bolzano: Georg Torggter, Merano, Corsa Armando Dic ■ Georg Torggler. Bolzano, Ca dei Bezzi, und di« Niederlagen: M. Torgler u. Co.. Merano, Romen u. Torggler, Appiano, Val. Ladurner, Lagundo, M. Gurschler, Silandro. 2061 ! Bom prähistorischen Fun in Laounöo Da« Gewicht der Marmorskulpkur. Lagundo, 2. März 1932. In den verschiedenen Zeitungsberichten über den prähistorischen Fund in Lagundo

- morschichte der Töll-Werke herauszuhauen und den steilen Berg vom Marmorbruch« nach Lagundo herabzullefern. Der Höhen- unterschied, der zu überwinden war. ist bei läufig 800 Meter und noch dazu über ein teilweise sehr steiles Gehänge. Die Wegstrecke ist gut zwei Stunden. Erstaunlich ist es auch noch, daß schon in so ferner Zeit eine Brücke über die Etsch existiert haben muß', di« so tragfähig war/ um einen solchen Koloß mit- • samt den notwendigen Transportgeräten über die Ctfch auf die Lagunderfelte

trans portieren zu können. Den Steinarbeltern und Brückenbauern, die vor gut 3000 Jahren in Lagundo imd auf der Tel hausten, gebührt daher unsere volle Hochschätzung. Selbst mit den Arbeits geräten -der heutigen Zeit ist es nicht einfach, einen solchen Stein unversehrt bergab zu liefen:. '• m Fremdenfrequeaz. Am i. März betrug die Tagesamvefenheitsziffer laut Statistik der Meraner Kurverwaltung 2166 di« .Gesamt frequenz ab 1., Jänner 7.076 Gäste. m Da« .elektrische Geläute »nt Meran« Pfarrkukm

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_05_1934/DOL_1934_05_02_4_object_1191614.png
Page 4 of 12
Date: 02.05.1934
Physical description: 12
ist wie folgt § richtigzustellen: 4 Sportklub 3 3 0 0 21 :1 6 Lana 3 2 N 1 18:4 4 I Marlengo 3 1 0 2 2:12 2 \ Lagundo 3 0 0 3 0 :19 0 I Am nähten Sonntag (4. Spieltag) stehen fol« gende zwei Spiele im Kalender: Sportklub— I Marlengo und Masa—Lagundo. Damit be» Allerlei Kleinigkeiten für SdiDlkinder: ! Bleistiftspitzer, Bleistifte, Mer- | dösdien, federhafter, Schreib- | federn, Federwischer, Farbstifte, j Zirbel, ftnopftarben. Sdiultusdie, | Malpinsel, Radiergummi, Zei- cftenbidfter, Heflmappen. Billige

. s Radrennen in S. Martina in Pass. Am letzten Sonntag fand auf der rund 25 Kilo meter langen Strecke San Martina i. Pass.— Saltufio Leonardo- S. Martina ein Rad rennen zwischen den Burschen von S. Martina und Lagundo statt, bei dem die Burschen von S. Martina einen grossen Erfolg errangen. Um 271; Punkte lagen sie vor. Sie konnten die Wanderschleife und die vier ersten Plätze er ringen; den fünften Platz besetzt ein Algünder. Bei dem Rennen war kein Unfall zu verzeich nen. Die Preisträger sind: 1. Oskar

Haller. S. Martina. 41:35 Min.: 2. Franz Platter, S. Martina. 42 Min.: 3. Alois Raffl. S. Mar tina. 42:30 Min.: 4. Johann Raffl. S. Mar tina. 43:10 Min.: 5. Josef Raffl. Lagundo. >4:10 Min. In 14 Tagen wird in Lagundo das Rctourrennsn ausaeträgcn. bei dem es wieder um die Wanderschleife geht. s Um die Schachweltmeisterschaft wurde der Kampf mit drei Spielen in Freiburg i. Br. und mit zwei in Pforzheim fortgesetzt. Demnach sind bis setzt insgesamt zehn Partien erledigt, von denen sechs unentschiüien

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_03_1929/DOL_1929_03_02_4_object_1187812.png
Page 4 of 12
Date: 02.03.1929
Physical description: 12
erwachsene Söhne und vier Töchter. Im Jahre 1922 feierte sie mit ihrem Gatten das goldene Hochzeitsjubilaum im Kreise ihrer Kinder, Enkelkinder und Ver wandten. Sie ruhe in Frieden. Merano und Umgebung Schristleitnng: Corjo Armands Diaz (Rennweg) 18. — Tel. 279. Sur großm tzaigemeindungssrage Allseits Proteste. o Merano, 1. März. Heber die Eingemeindnngssrage von Tirolo, Lagundo (Algund), Avelengo (Häs ling) und Forst, die nach den seinerzeitigen amtlichen Veröffentlichungen bereits un mittelbar

den vorliegenden Ein- verleibungsantrag. Die betroffenen Ge meinden Lagundo (Algund), Tirolo und Marlengo legten jedoch Protest ein, den der Meraner Amtsbürgermeister mit einem aus führlichen Bericht vom 18. Februar 1939 der Präfektur zur weiteren Stellutignahme über mittelte und der gegenwärtig in Rom zur Bearbeitung sein dürfte. Die vielfach im Zusammenhang mit diesen Tatsachen verbreitete Ansicht, daß diese Ein gemeindungen aus rein wirtschaftlich-fiska lischen Gründen zugunsten der Stadt Merano vollzogen

, Schweine, Schafe) gibt es in der Stadt keine mehr. Im Falle einer Eingemeindung müßte also eine Angleichung der jetzt verschiedenen Steuerlimite erfolgen, das heißt eine Senkung derjenigen von Lagundo (Algund) und der anderen Ee- meindcn vorgenommen werden, wodurch der Steuerausfall dortselbft auf die Stadt Merano überwälzt würde, die steuerkräftig sten Teile des bisherigen Stadtgebietes also mehrbelastet würden. Auch die Verzehrungssteuerlinie könnte im Falle der Eingemeindung keine große Aenderung

erfahren, da die vor genannten Gemeinden mit Ausnahme von Forst rein landwirtschaftlichen Charakter haben. An der Eingemeindung von letzterem hätte allerdings die Stadt größtes wirtschaft liches und finanzielles Interesse, da auf jenem Gebiet sich die großen Anlagen der den Städten Bolzano und Merano gehörigen Etschwerke befinden. Eine bloße Eingemein dung von Forst aber käme niemals kn Frage, da die Stadt ja keine Verwaltungsenklave dort schaffen kann, die ohne Lagundo (Al gund) aber wäre

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_10_object_1153634.png
Page 10 of 12
Date: 04.12.1929
Physical description: 12
Teiler; Mera ner Johann, Appiano. 204 Teiler; Eeffenharter Martin; Nutzerer Rudolf; Egger Josef; v. Delle mann Alois; Niedermair Franz; Lafimler Simon; Bartolini Fr.; Rainer Sebastian; Lan ger Anton; Spechtenhauser Max, Senates; Damian Alois; Unterlechner Josef; Eamper Josef, Eertosa (Karthaus); Haller Hans, Merano; Theiner Josef. Lagundo (Algund); Herrenhofer Anton; Pfeifer Alois, Erics; Atz Rudolf; Eteinkeller Theodor. Ora; Eilli Luis. llppiano; echner Karl, Gries; v. Dellemann Alois, Andriano

Josef, Tirols, je 25 Kreise; Atz Rudolf, Ealdaro, Langer Bruno, Bolzano, Ladurner Michael, Lagundo (Algund), Straffer Hans, Pomella Albin, Eortaccia, Gaffer Peter, Bolzano, je 24 Kreise; Äußerer Matthias, Appiano, ' E- -- '' Josef. E. Appiano, Boscarolli Ernst, Merano, Plunger Josef, E. Pu ^ je 23 Kreise. ßaoto, Nachleser: Niedermair Franz, Serienbeste zu 1b Schutz: Metzner Ludwig. Gries, 129 Kreise; v. Dellemann Alois, Unterlechner Josef, Rainer Sebastian, Lafogler Simon, Winkler Josef, Haller Hans

. Steinkeller Julius. Protz liner Franz, Mair Fiedrich, Mairhofer Jakob, Langer Bruno, Atz Rudolf, Boscarolli Ernst, Merano, Pomella Albin, Straffer Johann. Plunger Josef, S. Paolo. Guggenberger Franz, Eries, Gaffer Peter. Bolzano, Huber Franz, Braies, Niedermair Franz, hoch«. Eabalin Alois, Appiano, 90 Kreise; Nachleser: Ladurner Michael, Lagundo (Algund), 86 Kreise. Meisterschaft in vier besten Serienkarten: Unterlechner Josef. Gries, 502 Kreise; Metzner Ludwig, Gries; Lafogler Simon, Bolzano: Winkler

Anton. Bolzano; Schwarzer Eduard. Apviano; Ungericht Josef, Tirols; Eamper Matthias. Senales; Moser Andrä. Brakes; Äußerer Hans. Cornaiano (Eirlan); Theiner Josef, Lagundo lAlgund), 432 Kreise; Nachleser: Etzthaler Hans, Merano, 431 Kreise. Der Besuch des Freilchietzens war befriedigend und es wurde auch sehr lebhaft geschaffen. Gute Bücher »Die Heiligtümer Italiens', illustrierte Monatsschrift über die bekannteste» Wallfahrts orte Italiens. Redaktion und Verwaltung in Mailand Via Broggi

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_06_1939/DOL_1939_06_07_5_object_1201010.png
Page 5 of 8
Date: 07.06.1939
Physical description: 8
führt hatte. Rizzi gestand auch diesen zweiten Diebstahl, wo er evenfalls durch ein Fenster in ein Zimmer gedrungen war, ein. m Frühlingsfest des Arbeikervereines. Der katholische Arbeiterverein unserer Stadt hält am morgigen Feiertag in Foresta sein cm- gekündigtes Frühlingsfest ab, zu dem die Vereinsleitung die Bürgerschaft von Merano höflichst einladet. Das Fest beginnt um 3 Uhr nachmittags. Es konzertiert die best bekannte Musikkapelle von P a r c i n e s beim Feste. m Platzkonzert ln Lagundo

. Am morgigen Feiertag nach dem nachmittägigen Gottes dienst gibt die Musikkapelle von Lagundo, wie seit Jahren, auf dem Dorfplatz beim Thalguter ein Platzkonzett. m Echo eines Frühlingsfestes. Zum Früh lingsfest im Biergarten von Foresta wird uns noch berichtet: Das Frühlingsfest der Musikkapelle von Lagundo am letzten Sonn tag nachmittags im schattigen Garten von Foresta war ein Erfolg, wie man ihn sich nicht geträumt hatte. Der Sitze im Garten waren zu wenig und mit Notbehelfen muß ten neue

wieder ein Konzert geben und eine nicht allzulange Pause ein- legen! pairozlntmnsfeft in Velloi. Die uns von dort berichtet wird, fand am letzten Sonntag im schöngelegenen Kirchlein des Ortes das Patroziniumsfest statt, das heuer besonders weihevoll begangen wurde. Der Männer gesangverein von Lagundo hatte sich die Mühe nicht verdrießen lassen rmd war auf die Höhe gestiegen, >rm beim heiligen Amt die lateinische Messe von Ambrosi zur ge- kungenen Aufführung zu bringen. Seit lan gem war im Kirchlein kein Amt

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_04_1934/DOL_1934_04_07_10_object_1192266.png
Page 10 of 16
Date: 07.04.1934
Physical description: 16
». In Nallcs: N. S. Nasses — Lagundo. Morgen um 3 Uhr nachmittags kommt in Nasses erstmals ein offizielles Wcttsniel zwischen den an der Meraner Meisterschaft teilnehmenden Mannschaften aus Nasses und Lagundo zur Aus tragung. Die Nasser haben den eigenen Platz voraus, weshalb sie den Kampf gegen die muti gen Algunder gewinnen sollten. Meraner Knabemneisterschast. Der Meraner Fußballverband beginnt endlich mit der bereits angekündigten Knabenmeister- schaft (Spieler bis zu 17 Jahren) in der sich vier

Mannschaften eingeschrieben haben. Es sind dies' Iungmannschaft des Sportklub. Jung mannschaft der Maja, Iungmannschaft von La gundo und Iungniannschaft von Marlengo. Am städtischen Sportplatz in der Schiessstand straße (Littorio-Sportplatz) spielen um 1.45 Uhr Svortklub gegen Marlengo und um 4.45 Uhr Maja gegen Lagundo. Dadurch haben die vier Mannschaften Eelegenheit, dem Spiele der Meisterschaft der ll. Division zwischen Sportklub und Unione, das für 3 Uhr angefetzt ist, beizu wohnen

(um 1.45 Uhr) gegen Marlengo. die Iungmannschaft der Maza das Nachspiel (um 16.45 Uhr) gegen Lagundo. — Sektion Ping- Pong: Der zweite Teil der Regionalmeistcr- schaft wird am Freitag ausgetragen. Eleich- zeitig Städtekamvf Bolzano—Merano. Die Sekttonsleitung hat Herr Ernst Bär über nommen. — Sektion Schwerathletik: In der Mittwochnummer der „Dolomiten' bringen wir das Programm und nähere Mitteilungen über die geschaffenen Trainingsmöglichkeiten im Ringen. Fahrra-Rennen um den „Pokal des 23. März

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_04_1934/DOL_1934_04_28_14_object_1191542.png
Page 14 of 20
Date: 28.04.1934
Physical description: 20
Alois sen., Marchetti Emil, Kröß Joh., Rauch Heinrich. Dibiasi Peter, Atz Rudolf. Unterkofler Sebastian. — Osterscheibe: Unterlechner Karl sen., Dibiasi Peter. Rauch Heinrich. Waid s Mitteilungen des Meraner Fußballverban- des. Sitzung vom 21. April. Wettspiele vom 22. ds. (L 0 k a l m e i st e r s ch a f): Auf Grund ' tlr ' ' des Schiedsrichterberichtes wird das Spiel Audacc—Lagundo mit 3 :1 beglaubigt. Das wegen Unbrauchbarkeit des Spielplatzes nicht ausgctragenc Spiel Iungfaschisten—Rallcs

wird auf Schluß der Meisterschaft verschoben. — Knabenmeisterschaft: Wegen des schlech ten Wetters, das die Austragung der Spiele nicht zuließ. werden die für vorigen Sonntag ange setzten Spiele auf Sonntag. 29. ds.. verschoben. — Maßregelungen: Spielsperre für ein Meisterschaftsspiel: Johann Rovali (Audacc) wegen ungebührlichen Verhaltens dem Schieds- lcht richter gegenüber. Ermahnt werden die Spieler Zenncre Anton (Lagundo) und Lommer Georg (Audacc) wegen groben Spieles. — Fortsetzung der Meisterschaft

: am 29. April: Lagundo—Lana um 13 Uhr am Littoriosportplatz. Maia—Jung faschisten um 16.15 Uhr (inzwischen ist dieses Spiel auf Sonntag, 5. Mai. verschoben worden und dafür das Spiel Jungfaschisten—Nalles an beraumt worden. Anm. d. Red.). — Knaben meisterschaft: Sportklub—Lagundo um 9.59 Uhr am Littoriosportplatz, und Lana—Marlengo um 14 Uhr am Militärsportplatz. — Nächste Sitzung des Verbandes am 1. Mai um 29.59 Uhr im Hotel „Raffl'. Der Präsident: Dr. Josef L a r ch e r. Schießsport Alb., Innerkofler

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_03_1933/DOL_1933_03_04_5_object_1200552.png
Page 5 of 20
Date: 04.03.1933
Physical description: 20
zu Tag. Selbstverständlich ist es jedoch notwendig, daß auch die sonst immer Säumigen dazustehen und keiner sich denke: Auf mich kommt es nicht an. Nur durch Ge meinschaftssinn kann hier, wie in vielen anderen Dingen des Lebens, etwas erreicht werden. / Plärrer Teller f Lagundo, 4. Marz. Gestern, 3. März, halb 11 Uhr nachts, ist nach mehrmaligem Empfange der heiligen Sterbesakramente hochw. feb. geistlicher Rat Pfarrer i. R. Josef T e l s e r an den Folgen einer leichten Lungenentzündung

mit nach folgender Herzschwäche selig im Herrn ver schieden. Am Montag, 6. März, wird um 8 Uhr früh In der Pfarrkirche in Lagundo ein Sterbe gottesdienst für ihn gefeiert. Hernach erfolgt die Uebersührung der Leiche nach Velturno. woselbst am Dienstag, 7. März, vormittags, die Beerdigung erfolgt. Pfarrer Telser war geboren zu Burgusio im Binschgau am 20. März 1849 und wurde am 26. Juli 1874 zu Trento zum Priester geweiht, stand also i m 84. Lebens- und im 59. Priesterjahre. Der Verewigte kam 187s als Kurat

nach Coroara i. P., wo im Winter 1888 ein« Lawine die Kirche zerstörte. Schon am 22. Oktober 1889 konnte die neuerbaute Kirche benediziert werden. Im September 1883 wurde er zum Pfarrer von Velturno ernannt. Dort vergrößert« er die Pfarrkirche — ein kleines Schmuckkästchen in Granit — dann den Pfarrwiduin. ebenso das Schulhaus wie auch das Armenhaus. Rach 35jähriger Tätigkeit dortselbst. trat er im Jahre 1929 in den Ruhestand und übersiedelte 1931 nach Lagundo. Pfarrer Telser war für sich die Einfachheit

. Säumig« werden vom Verband gestrichen und ver lieren alle Begünstigungen. Besuchet Meranos schönsten Punkt die Fransbursü Das Gute in Küche und Keller. Auto- verbindung vom Theaterplatz. Sonn tag ermäßigte Fahrpreis« 2237 M m- Rebenbtüten. Während sich auf den Feldern erst dieser Tage das neue Wachs tum allgemein zu zeigen beginnt, hat die bekannte Stuben rede beim Bucher-Buschen in Lagundo bereits inmitten zartgrünen Blättergorankes an den Fenstern ihre ver heißungsvollen Blutendolden entfaltet

21