5,159 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/03_12_1866/BZZ_1866_12_03_4_object_382809.png
Page 4 of 4
Date: 03.12.1866
Physical description: 4
der JnnSbruck-Souncnburger Scharf schützen-Compagnie, Alois Hammerle; dem Sturm führer vom Rittenberge, Johann Oberrauch; dem Stnrmführer der zwölf Malgreien, Joseph Aufschnei- ter; dem Sturmführn von LeiferS, Antonio Monforno; dem Stnrmführer des Bezirkes Kältern, Joseph Stei ner; dem Siurmführer des Bezirkes Ampezzo, Si - vestro Franceschi; dem Stnrmführer von Enncbcrg, Dr. Antyn Sckimid, und dem Sturmführer von Buchen stem, AloiS Bonell. — Das goldene Verdicnst- kr euz: Dem Hptm der Bregenzer

. der Terlaner Stnrmcomp. Joh. Fend; dem Hptm. der Lengsteiner Stnrmcomp. Franz Lang; dem Oberlt. der Unterinner Stnrmcomp. Alois Banmgartner: dem Stnrm-Hptm. von Jenesien Josef Oberkofler; dem Sturm-Hptm. von Wangen Joh. Filtingayer; dem Stnrm.Hptm. von Gries Jo- sefPichler; dem Sturm-Hptm. der I.Malgreien-Comp. Heinrich v. Giovanelli; dem Sturm-Hptm. der 2. Aialgreien-Comp. Peter Hanni; dem Sturm-Hptm. von Leifers Josef Ebner; dem Sturm-Hptm. von Petersberg Alois Santa; dem Sturm-Hptm. von Eggcnthal Peter

Pfeifhofer; dem Sturm Hptm. von Dcutschnofen Joh. Werner; dem Sturm-Hptm. von Wclschnofen Josef Treffer; dem Sturm-Hptm. von Karneid Franz Plattner; dem Sturm-Hptm. von Ticrs Franz Billgrattner; den Sturm-Hptlt. des Bezirkes Kältern: Josef Hanni, Franz v. Morandell, Franz Röggla, Franz Mayr, Josef Foh, Josef Par- datschcr, Josef Tschöll, Jgnaz v. Federizzis, Dr. Otto Carli, Franz Mall; den Stnrm-Hptlt. des Bezirkes Neumarkt: Johann Langes, Christian Grünner, Anton Mutter, Audrä Pichler, Anton

Tiefenthaler, und dem Stnrm-Oberlt. Dr. Heinrich v. Mörl; dem Stnrmführer von Klausen Andreas Mayer; dem Stnrmführer des Bezirkes Brixen Karl Freiherr v. Unterrichter; den Sturm -- Hptlt. des Bezirkes Am- pezzo; Luigi Barbariauud Angelo Dimai; dem Sturm- führer des Bezirkes Sillian Johann Maurer; dem Sturmführer von Taufers Karl Gerber; dem Stnrm- führer von Schlanders Joseph Alber; dem Sturm- führer von Meran Jacob Ladurner; dem Sturmfüh rer von Laua Joseph Gadner; dem Bezirksvorsteher und Stnrmführer

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/30_11_1866/BTV_1866_11_30_1_object_3037154.png
Page 1 of 6
Date: 30.11.1866
Physical description: 6
der Landecker Lan deSschützen-Kompagnie ; Oberl. der Montafontr LandeSschützen-Abtheilung, Alois Tschohl; » Unterl. 2. Klasse der Bezauer LandeSschützen-Kom pagnie, Longin Matt; » Hptm. der Bozner Sturm-Kompagnie, Dr. Antou Profanter; „ der Längmoser Sturm - Kompagnie, Felix Mayr; „ der Terlaner Sturm-Kompagnie, Johann Fend; „ „ der Lengsteinn ^- -7ni-/-ompagnie, Franz Lang; ' . - , Oberl. der Unterinner Sturm-Kompagnie, AloiS Baumgartner; dem Sturmhptm. von Jenesien, Josef Oberkofler; „ „ von Wanger, Joh

. Faltingay er; „ „ von GrieS, Josef Pichler; „ „ der 1. Malgreien-Kompagnie, Heinr. Freiherrn v. Giovanelli; » „ der2.Malgreien-Komp.,Pet.Hanni; „ von LeiferS. Josef Ebner; „ „ von Petersberg, AloiS Santa; „ » von Eggenthal, PeterPfeifh ofer; „ -> vonDeutschnofen, JohannWerner; „ „ von Welschnofen, Josef Treffer; ^ „ von Karneid, Franz Plattner; ^ . von Thiers,Franz Villgrattner; den Sturm-Hauptleuten des Bezirkes Kältern: Josef Hanni, Franz v. Morandelk, Franz Böggla, Franz Mayr, Josef Foh, Josef

Pardatfcher, Josef Tfchöll, Jgnaz v. FederizziS, Dr. Otto Carli und Franz Mall; den Sturm-Hauptleuten des Bezirkes Neumarkt: Johann Langes, Christian Grünn er, Anton Mutter. Andrä Pichler, Anton Tiefenthaler und dem Sturm-Oberlt. dieses Bezirkes, Dr.Heinr. v. Mörl; dem Sturmsührer von Klausen, Andreas Mayer; „ „ des Bezirkes Brixen, Carl Freiherrn v. Unterrichter; den Sturm-Hauptleuten des Bezirkes Ampezzo, Luigi Barbaria und Angelo Dimai; dem Sturmführer des Bezirkes Sillian, Joh. Maurer; „ „ von Täufers

, und dem Hauptmanne des Ruhestandes Heinrich Schö pfer, den MajorS -Charakter Iionoros: endlich dem Oberlieutenant in der Armee und Kommandan ten der Sturm - Kompagnie von Ober- und Unter- Mais, Moritz Ritter von L eo n, den Rittmeisters- Charakter »<! Schönbrunn am 22. November 1366. Franz Joseph m. p. SrZ- Telegrafische Depeschen siehe an» Schlüsse des Blattes.

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_03_1909/SVB_1909_03_19_2_object_2547303.png
Page 2 of 10
Date: 19.03.1909
Physical description: 10
von Südtirol her stündlich furchtbarer und die Ober Kommandantschaft erließ die dringendsten Aufforde rungen, die ganze disponible Sturm-Mannschast in Bewegung zu setzen und mit selber eiligst auszu rücken. Bei dem Umstände, daß Herr Franz Lang in der Zwischenzeit zum Stadt-Kommandanten in Bozen befördert worden, zog der an seiner Stelle im Gericht Ritten neuerwählte Kommandant Herr Johann Staffler mit einer aus 542 Köpfen be stehenden Sturm-Mannschaft am 4M Oktober 1809 in den Kreisen der Landbevölkerung

zu erledigen. Und man fühlt die Spannung im Abgeordnetenhause gar sehr. Allseits wird mit ernsten über Bozen, den Gcyerderg, Zimmers usw. seiner Ordre zusolge nach Gardola vor Trient und ist nach einem Felddienste von 10 Tagen am 14M Oktober wieder mit seiner Mannschaft in Ritten angelangt. Defensionskosten 2710 fl. 11. Herr Kommandant Staffle? war kaum mit voriger Sturm Masse nach Ritten zurückgekehrt, als bei sortdauernder FeindeSgefahr Herr Hauptmann HatzeS mit seiner Kompagnie am 15M Oktober 1809

, seine vorgezeichnete Marsch- Route über Bozen und Salurn nach Pressano nahm, sich unter beständigen Gefechten in das Zimmerthal warf und von dorten am 4M November nach Hause kam. Ergaben sich Defensionskosten 500 fl. 30 kr. 13. Und als der Feind wirklich an daS Gericht Ritten selbst andrang, erhob sich die Sturm Maffe am 5M November 1909 unter dem Kommandanten Herrn Johann Staffler von 550 Mann, hielt den Feind durch einen Treffen bei der Starzer Brücke (Starz ist ein Weiler zwischen Waidbruck und Kollmann

heit geschaffen wird, der gegenwärtige Zustand ist unerträglich! Der Ministerpräsident hat in seiner Rede ein gesun des Wort geprägt von der Aufrechterhaltung 6ÜL November nach Hause zurück. Defensionskosten 550 fl. 14. Aber gleich den 7üü November 1809 stürmten die Franzosen Oberbozen zu, wohin sich auf der Stelle die Sturm Masse von 600 Köpfen auf dem Lärmzeichen verfügte, den Feind zurück drängte, und wieder am 8Ü2 November darauf nach Haufe zurückzog. Die diesfälligen Kosten beliesen

sich aus 600 fl. 15. Am 9. November 1809 rückten endlich die Franzosen in Ritten selbst ein, woraus sich die Sturm Masse zum letztenmale erhob, die Franzosen auf dem Omasbüchl (der sog. „Ameiser') schlug, und nachdem sie einige Todte und Blesirte ver mißten. sich wieder nach Bozen zurück an dem nämlichen Tage zogen. Diese Sturm Masse bestand aus 460 Mann und die Auslagen betragen 230 fl. Bei diesem Treffen litt am meisten der am OmaiS- büchl zunachstliegende Güter Besitzer Johann Mayr, Sellrainer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/02_12_1943/BZLZ_1943_12_02_2_object_2101624.png
Page 2 of 4
Date: 02.12.1943
Physical description: 4
das wssische Land im Mittleren Abschnitt der Ostfront aus dem Düsteren ins Helle, Klare, Reinliche. Aber in der Nacht sprang plötzlich der Föhn aus dem Süden auf, heulte durch den Wald und brachte Wärme und Re gen mit. Das stürmte und wetterte die ganze Nacht und den kurzen Ta'g. Die weiße 'Pracht rann in schmutzigen Strö men dahin und der Weg rSbrde grund los. ' Noch immer heult heute dieser warme Sturm, während die Fahrzeuge weiter rumpeln: zu den Kompanien in vorderer Linie, wo die Kameraden

auf das War me warten... in ihreck Bunkern und in den Gräben, wo der Wind sich fängt und Wasser hineinrinnt, die schlammige Sohl« bildend. Aber liegt nicht schon kn diesem Stürm eine Ahnung, eine dumpfe Dro hung, daß das nur noch eine Episode lei und der Winter seinen Herolden-Sturm und ersten zarten Schnee — büÄ Armeen des Eises folgen lassen würdet Front unter der Erd« Die Soldaten mit ihren Fuhrwerken haben den Dataillonsgefechtsstand er reicht. Durch di« Zweige sprüht noch im mer der R^gen. Doch der Wind

und Säge. Sie beißen sich in uralte Stämme. Krachend zersplittern Kronen im sausenden Fall. Mächtige Kie fernstämme zerfallen im knirschenden Sägeton in gemessene Dalken. Der Wükd liefert Bunkerhol,, für die Front, die vor ihm am Hange zackt. Wald bedeutet Le ben für die Soldaten des Ostens. Ex fpem det alles aus seinem Reichtum: Feuer und Wärme, Sicherheit und Behaglichkeit und wohlliches Sein. Es wird dunkel Mit sinkendem Abend schweigt der Sturm; die Wolken platzen. Frost fällt auf die Wege

, daß Trient von be deutenden Landsturmkräftcn besetzt war, zog sie wiederum ab. Von nun ab finden wir Torggler mit den anderen Haupt leuten des Burggrafenamtes, Anton Te- nig und Josef Schweiggl stets in der Um gebung von Trient. Am 20. August sand te Torggler an Josef von Morandell aus Bozen folgende Botschaft: „Da wir um 12 Ubr nachts die Nachricht erhalten, daß die Franzosen schon in der Schanz bei Solurn seien, lo ist in Kaltern und In den umliegenden Orten allsogleich Sturm zw läuten

und die Mannschaft nach Neu markt zu schaffen, oaß der Feind sich nicht weiter heraufzieht, dieses zur Nachricht. Sie sollqn auch in Tramin und Kurtatsch und in den umliegenden Orten Sturm läuten, damit alles zusammenhaltet. Bo zen. am 20 August 1809, 12 Uhr nachts. Torggler. m. p.' j In Novereto verhinderte Torgqler Ex zesse der welschen Bauern, weshalb die Nooeretaner aus Dankbarkeit die Schüt zen Torggler» mit neuen Uniformen aus-' statteten. Da unter den'-Kommandanten im Etschland wieder Uneinigkeiten

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_2_object_1864529.png
Page 2 of 6
Date: 28.01.1936
Physical description: 6
abzusprechen. Waldner wurde von seinen Nebenleuten, die zwar ein für das Auge schönes, aber kein fruchtbringendes Spiel und Künsteleien zeigten, zu wenig bedient. Die Half reihe hatte mit der Berteidigung die Hände voll zu tun und konnte dem Sturm keine nützlichen Bälle liefern. Nach dem Verlustpunkt, der von Pastacaldi hätte verhindert werden können, raff ten sich die Grünen zusammen, brachtet einige Ak tionen zuwege und warfen den Sturm immer wieder in das feindliche Feld vor, ohne den jetzt schon reifen

Fußballanhänger schon lange geträumt hatten: schlagfertig und doch technisch den Gegnern haushoch überlegen. Pastacaldi, der in der ersten Halbzeit nach dem Verlusttor einige anerkennens werte Abwehren vollführte, hatte fast keine Arbeit mehr; die Verteidiger standen auf der Mittel linie, die Halfreihe und der Sturm arbeiteten großartig und ließen den Gegner nicht mehr zur Ruhe kommen. Eine Aktion folgte der anderen: das Spiel gestaltete sich zu einem hinreißenden über und unterstützte

mit allen anderen den Sturm nach Kräften. Waldner erbrachte den Beweis sei nes hohen technischen Könnens und erzielte zwei Tore,die als technisch hochwertige Leistungen be trachtet werden können. Dieser noch junge Sturm führer, der Abgott aller Meraner Fußballanhän- ger, könnte vielleicht manchem Sturmführer der höheren Divisionen eine Lektion im Fußballspiel erteilen. Trentos Mannschaft war stark, das gelangt den Grünen noch zu größerer Ehre, weil sie dadurch den Beweis ihrer Fähigkeiten und ihres Könnens erbracht

und auch bereits einmal Reichsmeister der ersten Kategorie war. Dieses Jahr ist die erste Mannschaft dieses Vereins besonders stark und kampflustig, da drei der besten Wiener Trainer, und Zwar Ertl, v. Winter und Emhard, das Gefüge der Mannschaft verstärken. Diese drei „Kanonen' waren es auch, welche ge stern während des ganzen Spiels das Feld gegen den E. I. Renon beherrschten. Aber nicht genug hiermit, im Sturm des Cortina spielten Bellodis und Apollonio, ferner der Olympionike De Zanna

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_10_1944/BZT_1944_10_28_3_object_2107914.png
Page 3 of 8
Date: 28.10.1944
Physical description: 8
an zu regnen, zu gießen, zu schüt ten und bald prasselten schwere Hagel körner gegen Scheiben und Veranda dach. Dazu donnerte es und der Wider hall ließ Haus und Fenster erzittern. Drohende Nacht legte sich um Haus und. Hätten, um die Felsen und Wälder und Matte». Wir saßen so recht mitten in Sturm mul Graus. Nun schneity: es. Und kalt wurde es. daß das Feuer in den Geien nicht schnell genug dagegen zu schätzen vermochte. Aus dem Wet ter kamen pustend und zitternd Tou risten, der Saal füllte

am kalten Grün de' - < iräser mul des Moosbodens. Aus de;* 'liefe de.s Tales dringt das eherne ti«'>; Geld: der Glocken, ins Blccligeplapper der Kuhschellen. Es reicht weit hinauf in d ; e Höhen, ruft ernste Gedanken wach gibt Rillte, weckt Sehnsucht mul erfüllt sie. Es ist aber Zeit, wieder v is schützende Dach und die Wärme des Ofens zu suchen. In der Nacht setzte ein fürchter licher Sturm ein. Er pfiff von den v,. - teil Höhen herab, wütete um die Steai- massen mul die zarten Blümchen des Almbodens

, rüttelte an Fenstern nur Baikeil, stürmte durchs Haus und ' drang durch alle Spalten lind Luken. Fr raubte den Schlaf aus den müden Augen und ich stand auf. öffnete das Fenster und schaute hinaus. Da lag d c weite Alpe »weit klar und mondbeseh.e- nen da. Und drüben ragte majestätisch der Bergkoloß, schnceiiberwoben, und schaute ruhig in die Tiefe. Wirklich, ihm ging der Sturm nicht nahe. Er lia; e wahr gesprochen, ln die wallende St : .e klangen feierlich die Glockenschläge der .Zimmeruhr

, auf der Seiscralm. war trunken von Schönheit und Grüße, von Stille und Sturmesrauschen, von der Gewalt der Elemente und zarter Zier lichkeit, von Nebelwallen und Sternen- blitzen, von Weite und Enge, von Ge ll irg und 'Tal. von Winterkälte. Schnee und Sommerüppigkeit, von Ouellen- rauscheii und Glockeuklau.g: Aber ihre Seele war Sturm, der vom Urquell aller 'Tat hinauszieht in die Berge und Hügel und die Ebene und ihre Städte und Ge- I,reiten. Ein Sturm, der reinigt und stählt. Dieser Sturm macht die Stimme

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_02_1934/DOL_1934_02_19_6_object_1193023.png
Page 6 of 8
Date: 19.02.1934
Physical description: 8
rische Schwächung glauben ole Dozner die Ober hand z» erhalten, aber ihre anfängliche An griffslust ist nur Strohkeuer. die wirklichen An greifer sind weist die Hausherren. Erst in den letzten fünf Minuten sind die Bozner offensiv, aber der Sturm ist nicht in Laune. Gamba l bringt sogar das Kunststück zuwege, einen Meter vor dem Tor den Tormann anzufchicßen. Die zweite Hälfte beginnt mit einem Knall- efiekt. der die Rlederlogc der Vnzncr endgültig besiegelt. Fabbri scheint einen Augenblick

bekommt, der ihn am Weitersniesen hindert. Die Folgen stellen sich prom«t ein: der Sturm der Hausherren nützt diele Schwächung aelchickt a»s. Nos halt sich Im Attel-aang 4 :1. nicht viel später erhöht Bressin die Skore auf 5 :1. Bez- zattt wirkt sich dem Gegner vor die Füße, bleibt eine Zeltlang liegen. Nun stoßen Fagini und Gamba II zusammen. Beide verlaffen den Platz, kehren aber bald wieder zurück. Doch dasselbe Schicksal passiert Ihnen einige Minuten später, aber nun hat es für den Bozner schlimme

andere Mannschaft, da durch in Mitleidenschaft gezogen, so versagen wurde. Jeder Fußballer weiß^ daß drei tüchtige Läufer das ganze Werk! Zusammenhalten können und daß es folglich unmöglich ist. ohne Deckung ein gutes, aussichtsreiches Spiel zu inszenieren. Die Verteidigung hingegen hat sich gut bewährt, während der in der Luft hängende Sturm nur vereinzelt zu verschiedenen gelungenen Aktionen kommen konnte. Der kleine Waldner war noch einer der besten. Die Roveretaner haben zu diesem, für sie recht bedrohlich

ausgehenden Meisterschaftsmatch im großen und ganzen die bewährte Mannschaft der lebten zwei Jahre mitgebracht, die in jeder Be ziehung den Meranern überlegen war. Die ge samte Derteidiauna und besonders die Deckung ist kür unsere Perbältniffe als vorzüalich zu be zeichnen. Der Mittelläufer war überall zur Stelle. Der Sturm funktionerte erst in der zweiten Halbzeit. Alle Leute können im Gegen satz zu den Meranern stoppen, den Ball entspre chend behandeln, sich rechtzeitig freiffellcn und ordentlich lauten

, mit Leuten, die zum Großteil bereits in der höheren Division tätig gerörsen sind, ein tresserreiches Spiel vorgeletzt zu bekommen und es Ist den Hausherren trotz der leider auch hier aufgetauch ten Schutzunsicherhelt im Strafraum gelungen die alten Gegner aus der Nachbarstadt mit einem sibeneuaenden Resultat nach hnuie zu schicken Bet Bolzano bewährte sich die'Verteidigung. in der Thurner glänzende Arbeit leistete. Die Half reihe war weniger gut. dafür zeigte der Sturm Kombination und flaches Zuspiel

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_11_1934/DOL_1934_11_12_7_object_1187932.png
Page 7 of 8
Date: 12.11.1934
Physical description: 8
hat. A n s a- 1 o ii i spielte eine große zweite Halbzeit. Da ^crtraf er sogar sein unmittelbares Gegenüber. ?a » t i taute ebensalls erst nach der Pause auf. sorher lief er oft ins Leere. Jedenfalls ist die Halsreihe in Ordnung. Der Sturm hat gestern bin Tor geschossen. Aber das gibt nicht Zeua- nio einer etwaigen Unfähigkeit, sondern bildete lkdiglich die Frage der imposante» Gegenwehr dcz (Saftes und schließlich hatten die Bozner mlichiede» ein wenig Pech. Von den beiden ins >u'Id gestellten Forwardslinien gefiel

in dieser Umgebung, wobei ihm noch Trainings- niangel anlastet. B e r t i n i in der ersten Hälfte Ichnitt ebenfalls gut ab: Cecchi stand nicht auf leinein Plast und ist übrigens zu klein. Aber wem, es uns nicht täuscht.- so kann dieser Sturm Mit, viel Schönes und Rüstliches leisten. Gestern Mnd eine eiserne Verteidigung gegenüber, aber Scnnoch musite Zampedri das alleräußerste an wenden. um Geschosse der Bozner Stürmer ab- wehren zu können. Brescia hatte Glück, daß kein 'egaiivcs Tor fiel. Die gut sind oft

, daß ibnen '' Veden nicht behagtc, daß die Gäste in Bol- iano leinen solch lebendigen, spielfreudiaen Geg ner erwarteten, aber das ist schließlich kein wrund, die wahre Spielstärte zu verstecken, -oiefcia mußte die zweite Halbzeit alles heraus- l!?be». sich energisch wehren, um nicht ein un günstiges Resultat einstecken zu müssen. Z a >»- pedr s vollsührte eine phantastische Parade und schöne andere, um sein Tor reinzubalten. i u o und Marius waren stets auf der Lauer, »m den Bozner Sturm nicht zu weit

kommen V. lasse». Braga war nicht immer Herr der Situation, Velo entschlüpfte ihm mehrmals, a a l e n t i beherrschte in der Mitte das Feld. °ber Dusie brauchte Zeit, bis er daraufkam, M!i Cortivo ein gefährlicher Mann für ihn war. ll?nn fand er nur mehr für diese» Anhänqlich- !'t und ließ das anders laufen. Der Sturm M zwei wunderbare Flügel. R e g g i a n i und x°rrenti trieben saftig nach vorne, flankten »hon zur Mitte, fanden ober auch in den Boz- ?krn ihre Abwehr. Das Inuentrio, wo der lunqe

des Mittelläufers R a d a k o v i ch. der jederzeit das ganze Feld beherrschte uno jede Ballabgabe mit grogeni Verständnis machte. Ebenso der kleine G i a n e l l i, der gediegene Feinheiten aufführte. Im Sturm ftanoen zwei ganz kleine Knirpse, denen beiondere Auf merksamkeit geschenkt wurde: Amilcare und T a m b u r i n i, die, so klein sie auch waren, den Gegner stets an der Nase herumführten. Schuß- gewaltig der kleine E a t t i, der auch zwei schöne Tore auf sein Konto brachte. In der Ver teidigung

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/16_12_1943/BZLZ_1943_12_16_2_object_2101731.png
Page 2 of 4
Date: 16.12.1943
Physical description: 4
aus« und obtanzten, o liefen die .Bewohner dieser einsamen Felsengebiete hinaus mit Fackeln und Lateriien» die sie an die Hörner von Kühen banden. Der Segler im Sturm draußen glaubte dann eins oder mehrere Schiffe vor sich zu sehen und hielt Kurs auf die Riffe zu, um dort elend zu zer schellen. Krieg und Not und Tod und Verder ben waren hier immer an der Tages ordnung, hier im Lande der asters schwarzen Küstenriffe' und der wilden Brandung. Aber jetzt hat das Land hier ein neues Äntlitz bekommen, eine neue Note

durchquerten. ' Erzerum. In der südiranischen Pro vinz Khuzestan hat die Negierung 16.000 Tonnen Getreide beschlagnahmt, das mit Hilfe der englischen Desatzungstruppen ln die Silos der Besatzungsmächte ab transportiert werden wird. Lissabon. In der Nähe von Quarda (Portugal) entgleiste ein Schnellzug. Die -meisten Waffen überschliigen sich oder fielen über die Böschung hinunter. Da es sich in der Mehrzahl um Güterwagen handelte, sind nur ein 'Toter und sechs Schwerverletzte zu beklagen. „Hohe vor dem Sturm

' im Südpazifik Tokioter MNkärkreise zur Lagt Tokio, IS. Dez. — Di«, verhältnis mäßige Kampfruhe km südlichen Pazifik wird von tokioter militätischer Seite -Mi Ruhe vor dem Sturm bezeichnet. Seit det sechsten Luftschlacht bei Dougalnvillt am 3. Dez. seien weder Schlackstschiff« noch Flugzeugträger in dies«» Gebiet gesich tet worden, sondern nur vereinzelte Kreuzer und Zerstörer als Begleiter von Geleitzügen. Dies« Erscheinung bedeute jedoch durchaus nicht, daß der Feind stine Flugzeugstützpunkte an den Lan

schen Viipuri und Handge auf zehn Kilo- Meter breitem Streifen landeinwärts an- gerichteten Schaden wurden insgesamt allein 800.000 Bäume vom Sturm ent wurzelt. damit 27.000 Hektar Wald ver- nlchtet und 80 Millionen Finnmark Scha den angerichtet. Darüber hinaus wur den vor allem in de»'Häfen ganze Ba racken vom Sturm fortgerissen. Kranken- anlage» zerstört und Brücken beschädigt. Allein im Hafen von Helsinki wurde ein Swaden von 300.000 Finnmark verur sacht. Ein derartiger Orkan wütete in Finnland

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_10_1940/AZ_1940_10_04_2_object_1879945.png
Page 2 of 4
Date: 04.10.1940
Physical description: 4
in Schanghai Stadt und Umgebung überschwemmt Schanghai, 2. Die Stadt Schanghai und deren Umgebung wurden von einer der größten Überschwemmungen der letzten 30 Jahre heimgesucht. Mehr als 24 Stunden wütete ein furchbarer Sturm mit Wolkenbrüchen, die die Stadt buchstäblich überschwemmten. Alle Geschäfte, Aemter und Schulen mußten schließen, ebenso die großen Wa renhäuser, deren Auslagefenster vom Sturm zertrümmert oder fortgetragen wurden,- der gesamte Berkehr war lahm gelegt. Die Erdgeschosse

und ebenerdigen Woh nungen waren zum größten Teil über schwemmt und die Besitzer arbeiteten un unterbrochen bis in die späte Nacht, um der Flut Herr zu werden. In verschie denen Stadtvierteln gab es mehr oder weniger schwere Zwischenfälle, doch ist bis jetzt nicht bekannt, ob die Katastro phe auch Opser sorderte. Gewittersturm in Spanien Madrid, 2. — Ein furchbarer Sturm mit wolkenbruchartigen Regengüssen und schweren Hagelschlägen hat sich über Car iogena und dessen Umgebung entladen und ausgedehnte

bei den früheren Feststellungen man zu verständigen: Parc-Hotel Merano od.! nicht vorgelegt haben, müssen an den im Municipio oder bei den Karabinieri. / obenangesührten Tagen vorsprechen. Deunico Wettersturz in der Vaile Pusieria Nach einigen ziemlich warmen und schö> nen Herbsttagen und einer 14tägigen Trockenperiode begann es gestern nachts zu regnen und alsbald setzte ein orkanar tiger Sturm ein, der das Laub der Bäu me in mächtigen Wolken durch die Lust trieb und auch so manche Glasscheibe sor verte

, nachdem der Sturm ganz unver hofft und plötzlich mit Vollkraft einsetzte. Heute vormittags hielt das Regenwetter an und als sich die Wolkenschleier von den Bergen etwas lösten, sah man den Neu schnee im ganzen Gebirgskreis von Bru nico weit über die Baumgrenze herab reichen. In den Bergen der Valle Aurina lag und liegt heute noch auf den höheren Gehöften der erste Schnee. Die Tempera tur ist empfindlich gesunken und so man cher dachte heute schon an die wohlige Wärme eines Ofens

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_11_1934/DOL_1934_11_05_7_object_1188268.png
Page 7 of 8
Date: 05.11.1934
Physical description: 8
daran, datz die heimische Elf nie Io recht aus sich herausamg. Es gab eine erste Halbzeit, die manch schönen und vernünftigen Zug m die Reihen brachte, aber in der zweiten Hälfte verminte man jegliche» Zusammenhang, die Spieler liehen eine gewisse Gleichgiltigkeit zu Tage treten und ermüdeten dann zufolge des schweren Bodens. Auherdem fand man gestern ein vollkommen verkehrtes Bild in der Elf. Wie großartig schlug sich bis jetzt die Verteidiguna und wie elend sah es bisher im Sturm

aus? Nun ist das Gegenteil eingetretcn! Der Sturm war gut. schoß vier Tore (soviel wurden seit dem Bestehen der Bozner Mannschaft noch nie er zieht) inszenierte einige wunderbare Angriffe. Hinten jedoch wurde nach Noten geknickst und ge fehlt, daß den Zuschauern Angst und Banoe wurde. In der Mitte entstand durch das voll ständig Versagen A n s a l o n is ein arohes Loch. Wären nicht Steiner und Fabbri in be sonders guter Laune gewesen, so hätte auch dieser schwächste Gegner beinahe eine Katastrophe heraufbeschworen

Mann »er Bozner. Der Sturm war der beste Mann- schaststeil. Velo führte sich durch ein Pracht goal ein und leistete auch sonst sehr Nützliches. Pachera versteht sich mit Velo ausgezeichnet, Be r t in i zeigte viel Spielverständnis und führte mit C h > u s o l c, der auch sein erstes Tor erzielte, sehenswerte Angriffe vor. Der einzige, der eigentlich aus der Rolle fiel, war V c z z a l i, der wieder einmal dem Pfeifen des Publikums mehr Aufmerksamkeit schenkte als seinen Kame raden. Auf der Tribüne

und einige indivi duell beachtenswerte Elemente. Hätte Bolzano die, richtige Gangart gefunden, so mären die Gäste ebenso schwer mit Goals beladen nach Hause geschickt worden wie gestern manch andere Mannschaft der l. Division. Der beste Mann- schaftsieil war noch die Vcrteidiaung, die eigent lich die schwerste Ausaabe zu lösen hatte. Die Halsreihe hatte keine Könner, wohl ober fleiniqc Leute. Wenigstens übertraf gestern Tausa sicher Ansaloni. Im Sturm war Berro die treibende Kraft, der auch die beide» Tore

sie natürlich ihren Gegnern überlegen waren. Die treibende Kraft im Sturm war wiederum Mantovani in der linken Verbindung, dem Manfredotti am rechten Flügel wenig nachstand. Der schwächste Teil im Sturm war diesmal Agostinelli, ein tüchtiger Spieler, aber ohne jegliches Draufgängertum und ohne Kampfeseifer. Verläßlich wie immer die Halfeihe, die die Verteidigung möglichst ent lastete. ohne die Angriffsreihe zu vernachlässigen. Das Schlußdreieü mit Pozzato an Stelle Rybas brauchte sich daher

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_05_1923/TIR_1923_05_01_6_object_1987815.png
Page 6 of 8
Date: 01.05.1923
Physical description: 8
feierlich vor dem ausgesetzten hl. Altarsekrmnent abgshalien Schwer erkrankt. Der hochw. Herr Beter Tai- b on, Pfarrer m St. Georgen bei Vruneck. ist schwer erkisnkt und mit den HI. Sterbesakramenten vesehen worden. Die hochw. Herren Mitbrüder wrrÄen gebeten, bc! der hl. Messe seiner zu ge denken. Sportliche Nachrichten. s. Sn neuer Sportklub. Den P. T. Spor> kreisen wiiÄ hienüt die Gründung der neuen Sportvereinigimg „Sturm' (Bozen) zur Kennt nis gebracht. Sportklub „Sturm', Bozen s. ?.-T. Amateure

. Wettspielersebinsse vom Sonntag: Da das Wettspiel der I. Mannschaft in letzter Stunde abgesagt wurde, so kamen blob die beiden Treffen Äer Reserve und Junqman.i- schast zur Austragung, welche beide glati ge wonnen wurden. Letztere trat dem neugegrün deten F. C. Sturm gegenüber, welcher einen guten Eindruck hinterließ. Die Niederlage von 0:4 war jedoch verdient. Bei Halbzeit snnd das Treffen bereits 3:0 für Amateure. Der Sturm der Schwarz-roten war in ausgezeichnete? Verfassung und besonders Höller am linken

), Dort wevden auch Veitrittsanmeldungen eni, gezen genommen. :: Kärntner Lieder kränz. Heute, Dienstag, abends 8 Uhr Gesangsprobe im Vereinshei:^ Um pünktliches und .zahlreiches Erscheinen wird ersucht. :: S.-C. Sturm. Den Mitgliedern diene zm Kenntnis, dah die fällig« Teneralversaiiimlunz am Sonntag, den 13. Mai, 1V Uhr vormittag, stattfindet. Es ist Pflicht eines jeden zu er- scheinen. Die VereinHsitung. Inzerlere im »Tiroler' und der Erfolg ist sicher. ZSt gr — Pietät. So»«. In ü!sso» leiten <lle 0aiver

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_10_1934/DOL_1934_10_22_6_object_1188479.png
Page 6 of 8
Date: 22.10.1934
Physical description: 8
aufgebracht, so wäre sie als sicherer Sieger vom Felde gezogen. Die ganze Elf litt unter einer unverständlichen Nervosität und Unsicher heit. der Sturm bcsasttc sich mit allerhand Ichönen Sachen, nur das Schieben wollte nicht recht gelingen. . Im Feldspicl selbst standen die Bozner sicher turmhoch über dom Gegner. Bis zur Strafraum grenze ging jede Aktion tatsächlich fast tadellos. Der Ball wandcrto kunstgerecht von einem .Mann zum anderen, oft mit Eleganz und Selbst verständlichkeit. verirrte sich jedoch

fast jedesmal in> gegnerischen Strafraum, wo der entscheidende Schlag ausgeführt werden sollte. Pachera und Lapaccioli jonglierten zum Beispiel von der Mittellinie aus ganz prachtvoll miteinander. K den Gegner an sich, liegen ihn matt lau- »erloren aber die Uebersicht und Entschluß kraft, sobald das Tor in der Nähe war. Es ist damit nicht gesagt, dast der Sturm schlecht spielte: sllr das Auge sogar schön, aber unpro duktiv und zu weich. Pezzali fand sich am rechten Flügelposten nicht zurecht

verleht, sodaß seine Fangsicherheit starke fisubuße erlitt. Zum Glück bekam er nicht viel Arbeit. Im gesunden Zustande wäre auch das Toz. zu »verhüten gewesen. Die Mannschaft aus'Bassano ist'zu diesem Spiele mit einer Verstärkung angetreten. Im Sturm befanden sich zwei Neulinge: Fanelli rnd B i g a r d o. die dem schwachenVassaner An- zriffsauintett- neue Schlagkraft und Festiakeit lerleihen sollten. Der Endeffekt jedoch blieb rerfelbe wie bei den Voznern. , Es handelt sich vohl um zwei oute Elemente

Bassano noch einmal Bolzano zu überrumpeln. Es gibt einige ge fährliche Aktionen, die aber sowohl von Eriavec als auch vno Fabbri geklärt werden. Der Bozner Sturm steht meistens abseits, so daß die Hausherren immer wieder die Möglichkeit haben, vorzurücken. Fanelli verfehlt zwei Meter vor dem Tore stehend den Ball. Damit ist aber Bassanos Pulver auch verschossen. Von jetzt ab rollt Bolzanos Angriff vorbildlich vor. aber nur bis zur Strafraumgrenze. Dann verliert sich der Sturm im unproduktiven

21