251 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_4_object_2647578.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1927
Physical description: 8
zu haben. Mezzani ist der Mithilfe air beiàen Verbre chen angeklavt^ Der Präsent kegt den Geschworene»-In Kürze den Fail vor !>iid beginnt mit dem Verhör des Coltri. Dioser sagt zu seiner Rechtfertigung aus, er sei Im Kaslliaus Mehner, in welchem dann »im Nachmittag den vorgtnannten Artikeln ohne zwingenden Grund eine Preiserhöhung eintritt. — In der neuen Alpini. taserns w Silandro — die derzeit imbesetzt ist — ist am.Sonntag durch Rohrbruch der Wasserleitung eine völlige Überschwemmung der oberen Stockwerke

nach kurzer Krankheit wieder Direktion Pisnkenstein-Kino bleute letàr ,, kexinn um S Ükr nsckm.. kortisukenà Vlrekllon PIsnlcensteln-Klno ne»«ioio' leer steht und auch keine Aufsichtsperson über das groß« neue Gebäude bestellt wurde. i. Meldung der Jünglinge des Jahrganges INS. Vom Municipio Silandro werden die im Jcchre 190S eborenen -und ìn dieser Gemeinde wohnhaften Krügling« aufgefordert, bis 1ö. Jänner l. I. in der Gemeindekanzlet zu erscheinen, um in der Stellungs los eingeschrieben

zu werden. i Kirchliches. Gottesdienstordnung in der Pfarr- Virche Silandro: Donnerstag, den 6. Jänner (Fest der hl. » Könige) hl. Msscn um S, >halb 6 und 10 Uhr; 'um halb S Uhr Hauptgottesvienst mit Predigt, feier lichem Hochamt und Sogen. Nachmittags 2 Uhr feier liche Aesper, Rosenkranz und Segen. t Weihnachtsfeier im Kindergarten. Am Donners- t!ag, ben S. Dezember (Hl. S Könige) nachmittags findet im Asilo infantile (Kindergarten) In Silandro vie Christbaumfeier, verbunden mit Bescherung der Kleinen, statt

zu diesem Zwecke abzuhaltende Nersamràng Hierüber aufzu klären, damit auch unsere Bevölkerung über die Vor teile, Zweckmäßigkeit und Modalitäten der Zeichnung aufgeklärt werde und sich zahlreich an derselben be teilige. Silandro i. Verschiedene Nachrichten. Der kgl. Oeometervon Silandro, Herr Jgnaz Pertramer, wurde von dort nach Cles (Provinz Trento) transferiert und hat sich vor einigen Tagen nach einer mehrjährigen Tä tigkeit in Silandro an seinen neuen Bestimmungsort begeben. — Ein wenig erfreuliches

Neujahrsgefckenk halben dis Gastwirte ihren Gästen gemacht, indem sie die Weinp re is « um 10 Centesimi pro -Viertel liter erhöht haben und kostet nunmehr in Silandro ein Viertel Tischwein Lire 1.10. Auch die Fleisch- preise haben seit Weihnachten fast durchwegs wie der eine empfindlich« Erhöhung erfahren und es ist oft unerklärlich und jedenfalls nur auf lokale Ursa chen zurückzuführen, daß —- während die Tendenz der Preise für die meisten Übrigen Löbensmittel und Bedarfsartikel sich stets nach abwärts bewegt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_03_1927/AZ_1927_03_04_4_object_2648006.png
Page 4 of 8
Date: 04.03.1927
Physical description: 8
Jahren die gelungensten und schönsten wa ren. Eine Extratram brachte um 2 Uhr mor gens die Gäste heiin. iXöeLkeklcn? 6er àteoroloL^cken Station Merano vonnerstgx, Z. USr? 1927 Tei! (fruii, mittags, abentls) Larometer . Lnnne , Lckatten k^uclitlxkelt. kevölkunj» . ^inäricktung VVlnclLtärke . S. 7L4 b> b. es, l', o. o. 2. S 7SS, 7SZ 27, 10 ' 1V so 0 0 0 12. LS. 4. 0. ». s Vinfchgau ^ Silandro i. Das 4vftündige Gebet. Unter t^oßem Zu strom der Bevölkerung der sieben Pfarr gemeinden wurde

—> wie alljährlich — in der f«Mch geschmückten Pfarrkirche von Silandro das 40stündige Gebet an den drei Faschings- tagen abgehalten. Besonders feierlich und er- hànd gestalteten sich die Hauptgottesdienste an den drei Tagen, zu welchen der Kirchenchor eimige prächtige kirchenmufrkalische Werke s>ür Soli, Chor, Orchchter und Orgok in guter Be setzung zur Aufführung brachte. Es ist bewun dernswert, welch großartige, im Vinschgau einzig dastehende Leistungen der Kirchenchor von Silandro bei den geringen

aus auf dem Ortsfriödhof statt. — Im Gemeindespitale Silandro verschied am gleichen Tage vormittags der 71jährige Pflegling Joh. Gru ber, gebürtig von Covelano. Beerdi gung Samstag früh um! 7 Uhr von der Leichen kapelle des Spitales aus auf dem Friedhof in Silandro. i. Beerdigung. Unter außerordentlich zahl- reicher Mteiligung aus allen Bevö?terungs- kreisen fand am Aschermittwoch früh vom TrcmechauiZe aus das Leichenbegängnis der Alrztensrvitwe Maria Sachsaiber, geb Verdroß, statt. Damit lsich der lange Leichen zug

. Möge dieser ehrende, letzte Gang den Hinterbliebenen Töchtern ein Keiner Trost über den Heimgang ihrer lieben, guten, treubesorgten Mutter sein. i. Die Aaschingstage. Bei verhältnismäßig günstiger Witterung >um>d nicht ganz sang- und iklaniglos ging diese W!oche des heurigen Fa schings zur Neige und besonders am Faschings dienstag war es im 'Vàschgau noch da und dort recht! luftig. >Vor allem ist der Stu dentenball in Silandro am Faschings montag zu erwäjhnen, Her einen wahren Massenbesuch

aufzuweisen hatte und äußeM animiert oerlaufen ist. Die Lokalitäten im -Gasthof „zum weißen Kreuz' in Silandro waren aus diesem Anlaß hübsch dekoriert, wie auch Mche und Keller vollauf befriedigt haben. — Am FaWngsdienstag abends hatte wieder um das Corzer Theater ein volles Haus zu verzeichnen, wo der dortige Musikverein einen fidelen Faschingsabend in der Form mehrerer lustiger Einakter veranstaltete. Die Stücke „Die Brautwerbung', »Die Kindstaufe' und „Der Kampf uim den Hausschlüssel' lösten allgemeine

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_09_1938/DOL_1938_09_03_6_object_1135418.png
Page 6 of 16
Date: 03.09.1938
Physical description: 16
, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Silandro unft Umgebung v Volksbewegung.in Silandro. Silan- d r o, 1. September. Die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen hatte im abgelaufenen Monat August folgende Volksbewegung aufzuweisen: Geburten 8, davon 2 Knaben und 6 Mädchen. Todesfälle 6, davon 2 männliche und 4 weibliche. Ehe schließung eine. Zugewandert sind 3, ab gewandert 6 Personen. v Beerdigung in Silandro. Silandro, 1. September. Heute wurde der im Jahre 1881 in Studerno geborene

ledige Zimmermann Meinrad Malter auf dem Pfarrfriedhof in Silandro beerdigt. Der Verstorbene, der früher bei der Daiifinna Musch und Lun beschäftigt war, erfreute sich schon in dieser Stellung als auch nachher, als er sich in Marter einen kleinen Besitz erwarb »nd ansässig machte, de? besten Rufes als tüchtiger und verläßlicher Arbeiter. Im Juni d. I. verunglückte er bei einem Ban in Rabla dadurch, daß während der Arbeit eine Maner einstürzte und er samt einem Holztram in die Tiefe stürzte und innere

Verletzungen davontrug, deren Folgen er schließlich am 30. August im Krankenhause in Silandro. wohin er gebracht wurde, nach Empfang der heiligen Sterbesakramente er legen ist. Walter war von ruhigem, fried liebendem Charakter und ein braver Katholik. An Sonn- und Feiertagen war er immer in Silandro beim Gottesdienst zu sehen: cs war daher auch sein Leichenbegängnis ein ihn ehrendes. Bressanone FeierdesJngendsonntugSinBrenanüne Am Schutzengelsonniag, den 4. September, feiern die Burschen und die Iungmänner

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Page 4 of 8
Date: 21.01.1927
Physical description: 8
der hl. Seelengottesdlensb abge halten wird. Silandro * Die Zeichnung der Littorlalanleihe. welche am 16. ds. gchchiosfem wurde, ergab >slür Silan dro folgen do günstige Ergebnis^, wÄche zum größten Tei>!> der persönlichen Propaganda des 'Herrn Podest« zu verdanken find. Konsortial- gmnelnden Silandro, Mike, Covelano, Corzes, Atonte di Mezzo-di, Monte a Tramontana und Aezzano Lire 23.718.05. Der Podestà persön lich Lire 6500, Gemeindàainte iL. 4000, Con- greigaziono di Carità der 7 Gemeinden zusam men Lire 16.695.44

,. Sparkasse Silandro Lire 25.000, Private Sammlung der Sparkasse Lire 5600, Private Sammlung des Postamtes Lire 39.100, Stimeramti Lire 3500, Negisteramt Lire 1700, Katalsteramt Lire 2000, Präwr Lire 1300, MnaiWvachö Lire 16.250, Karabinieri Lire 2500. ZiLa»nmen: Live 149.863.40. i Der letzte Viehmarkt am Samstag, den 13. Jän ner. hatte — trotzdem dieser zu den kleineren Märk ten -des Mittelvinschgaus zählt — einen verhältnis mäßig guten Werkehr auszuweisen. Aufgotrieben wurden größtenteils Rindvieh

und Schweine und ging der Handel mittelmäßig. Von den Heimischen Produkten unserer Kleinindustrie erweckte besonders eine ausgestellte Gruppe von funkelnagelneuen Spiimradeln 'das Interesse der Marktbesucher. i. Wieder normale Beleuchtung. Nach DeHebung der. Störungen in der Freileitung durch Schneefall hat der Markt Silandro sich Dienstag mittags wie der seine normale elektrische Beleuchtung und die Wertleitung hat alles darangesetzt, die Störung so rasch als möglich zu beheben. i. Welkere Störungen

infolge der Schneefälle. Infolge der nicht unbedeutenden Schneefälle vom Sonntag und Montag sind im Binschgau weitere Störungen bei vielen elektrischen Leitungen wie teilweise auch im Telephon- und Telegra-phenver- kehr zu verzeichnen. Der Markt Silandro war auch in der Nacht vom Montag auf Dienstag ohne elek trisches Licht und ebenso erging es den vielen an das Kraftwerk „Malserhaide' angeschlossenen Gemein den und einigen kleineren Werken, wo der naß schwere Schnee Störungen in der Leitung

sehr groß. Der Witterung nach scheinen noch weitere Schneefälle in Aussicht zu stehen. i Volksbewegung im Jahre 1SZV. Da» Standes, amt der 7 Verbandsgemeinden von Silandro im verflossenen Jahre folgend« Volksbewegung aui, zuweisen: Alliz: Geburten A, Ehen keine, Tode- alle 2. Corzes: Geburten 28, Ehen S, Tode? °älle 16. Covelano: Geburten 14, Ehen 3, To lesfälle 6. Monte di Mezzodì: >Geburten !>, Ehen 1, Todesfälle 3. MontediTram ontani «Geburten 8, Ehen 2, Todesfälle 4. Sì landra Geburten 47, Ehen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_10_1926/AZ_1926_10_24_3_object_2647103.png
Page 3 of 10
Date: 24.10.1926
Physical description: 10
. . . feucktlgkelt. . . Sevvülkung . . . > Mnäricktung . Mnästärke . . . . . ^ àxlmum lü Minimum S Witterung! bewölkt, regen « » » » V 5 v » v 5 k Vinschsrm ^ 717»/,, 713. 71S . 8. Ib. 10 g. Ib. 10 . 76, 00. 6K 0. 10. » Silandro z. Miitilrmusterung. In der kommàn Woch« finden in Silandro die Mlitärmusterungen de» Assentjdhvganges 1V07 für den Serlchtsbezirt Si landro statt, und zwar an folgenden Tagen: am Dienstag, den 2S. Oktober, für die Gemeinden Alliz, Tastelbello, Eengles, Ciarde», Coldrano, Tolsano, Torzes

und Laves; am Mittwoch, den 27. Oktober, -für die Gemeinden Là Martello, Monte d Mez zodì, Montefontana, -Morter, Oris, S. Martino al Monte und Tablà; am Donnerstag, den 28. Oktob«r, für -die Gemeinden Silandro, Senates, Stava, Mont« di Tramontani», Tanas, Torres, Bezzano, Covetano und Lacinigo. . . ^ t. Verpachtung der Verwaltung eine» Semelnde- unternehmen». Di« Verwaltung des der Markts«- meinde Silandro gehörigen Elektrizitätsw-rkes tn Covelano wurde über Initiative des tgl. Podestà» von Silandro

-wie für me Geineià bildete. Wenig stens wird hier einmal die -nötige Ordnum «»schaffen und der Markt kann auf einer normalen Beleuchtung für die Zukunft rechnen, denn das Giislaner Wert ist noch lange sehr leistungsfähig, wenn e» nur in rich tigen, fachtechnischen Händen liegt. Sontursaushebung. Der mit Beschluß de» kgl. Tri» bunals für Zivil und Strafsachen in Bolzano -am II. Juli 1022 über da» Vermögen der Krankenkasse In Silandro eröffnete Konkurs -wurde -nach Vertei lung de» Massevermbgen» aufgehoben

. Caflelbello n. vi« Maul- und Klauenseuche. Hier ist beim Löwenwirt die Maul« und Klauenseuche ausgebrochen, doch wir hosfn, daß sie nicht weiter um sich greist. da ja sofort die chärssten Maßregeln getrossen wurden, um eine Uebertragung -in ander» Ställe zu verhüten. Corces i. Todesfall. In Corze» bei Silandro ist am Don- nersiag im 7S. Lebensjahre nach kurzer Krankheit di« bekannte ledig« Bauernnäherln Theres« Grub«r gestorben. Als tüchtige Schneiderin der alten Volts tracht ward die verstorbene srüher

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_10_1938/DOL_1938_10_08_11_object_1204617.png
Page 11 of 16
Date: 08.10.1938
Physical description: 16
für die Stationen im Lande Oesterreich ent-alten sein. Lanöwirtfchaft Vichansstcllrmg und Prämiierung Prato, 1. Oktober. Am 20. September fand ein« vom Derband« der Viehzuchtgenossenschaften hiesiger Gegend ver anstaltete Viehausftellung, verbunden mit Prä miierung. statt. Das Preisrichterkollegium bestand an» de« Herren Dr. Navini vom landw. Inspektors Me» rano, Tierarzt Dr. Regensburger aus Silandro, und Tierarzt Dr. Welcher von hier. Don Seiten der Bauern fiingierten als Sach verständige Johann Pobitzer

von Elusio, Josef Bunter von Malles, Johann Thöni von Balle- lunga und Josef Kaltenbacher von Euron. Die Preisrichter hatten eine schwere Aufgabe. Don 160 Stück wurden 128 prämiiert, davon 48 Stück der Biehzuchtgenossenschast Prato Dem, 45 Stück der Viehzuchrgenossenschaft Prato, 7 Stück der Genossenschaft von Selvio, 13 Stück der Ge nossenschaft von Silandro und 6 Stück jener von Lengles. Prämien erhielten: Für Kühe: Erste Kategorie: Franz Platzgummer, v>« landro (Monte a Tramontana); Anton Stieger

, Silandro: Josef Höchenberger, Prato. Zweite Kategorie: Ludwig Wunderer. Prato; Alois Lechthaler, Silandro; Josef Gufler, Si landro: Severin Spechtenhauser. Josef Höchen-. berger, Heinrich Themer, Anton Wallnöfer. Alfred Karner, Hermann Stillebacher. Amon Wallnöfer. Franz Riedl, alle aus Prato. Dritte Kategorie: Alois Tröger, Cengles; Peter Zisthg, Prato; Max Reisinger, Cermles: Familie Eapp, Prato; Johann Josef Moser, Stelvko; Ludwig Wunderer, Johann Maschler, Familie Niederegger, Johann Josef Theiner

, Johann Eander, Johann Tscholl, Familie Eruber (zweimal), sämtliche aus Prato. Für Kalbinnen: Erste Kategorie: Familie Eapp. Luowlg wrr- lcr, Alfred Karner, alle aus Prato; Anton Stieger, Silandro. Zweite Kategorie: Josef Höchenberger, Fa milie Eruber. Familie Eapp, Johann Josef Theiner. Josef Höchenberger. Hermann Stille bacher, Josef Höchcnberger, Alfred Karner, Franz Stöcker, Josef Ortler, alle aus Prato; Engelbert Staffier und Anton Stieger aus Silandro. Dritte Kategorie: Franz Platzgummer

, Si landro, Monte a Tramontana; Hecnrich Theiner und Michael Burger aus Prato; Josef Mantin- ger, Stclvio; Josef Stecher. Cengles; Johann Maschler. Familie Eruber, Familie Eapp. Joses Ortler. Johann Eander, Familie Nieoeregger. Josef HLchcnbergcr. alle aus Prato: Alois Lech thaler. Silandro. Für zweijährige Kalbinnen: 1. Kategorie: Familie Eapp. Michael Fahrn-.», Iolef Hochenberger. alle aus Prato. Zweite Kategorie: Familie Eruber, Prato; Franz Platzgummer, Silandro, Monte a Tra montana; Alfred Karner

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_11_1927/AZ_1927_11_03_4_object_2649454.png
Page 4 of 6
Date: 03.11.1927
Physical description: 6
Bedauern ent gegengebracht. Valle Venosts Silandro Die Feier des 4. November i. Nachdem über Weisung des Regierung-?' chefs die offizielle Feier des 4. November auf Sonntag, k. November, verlegt wurde, Hai der kgl. Podestà von Silandro angeordnet, daß an läßlich der alljährlichen Feier des ruhmvollen Sieges der italienischen Armee am Morgen des 5. November um 10 Uhr in ìer Dekanalkirche Silandro ein Totcnamt zum Gedächtnis und zur Erinnerung an die Gefallenen im Kriege statt findet

, zu dem die militärischen und zivilen Autoritäten, wie die Bürgerschaft eingeladen find. Sparkasse Sllandro i. Die Sparkasse Silandro wird ab 3. Nvvem» ber l. I. als Filiale der Sparkasse Merano wei tergeführt und sind die Ämtsstunden für den Parteienverkehr nunmehr folgende: An Wo chentagen von halb 9 bis 12 Uhr vormittags und von halb 3 bis halb S .Uhr nachmittags; an Sonn- uüd Feiertagen von 10'bls halb 12 l>' vormittags. ' ' Die Lei!ragslisle für die Feldhüter i. Vom Municipio Silandro wird bekannt- gegeben

, daß die Beitragsliste für die Feldhüter für das Detrlebsjahr 1927 bis zum 15. Novem ber in der Gemeindekanzle! Silandro zur Ein sicht aufliegt. Eventuelle Reklamationen müsse» auf 2 Lire-Stempelpapier in Italien. Spi oche verfaßt sein und sind an die betreffende Ge> meindekommission zu richten. Einweihung des Kriegerdenkmales i. Am Donnerstag, 3. ds., findet in Corion» bei Silandro die Enthüllung 'und Einwcihu»;! des Denkmales für die im Weltkrieg ge^lenen Söhne der Gemeinde Covelano statt. KIIM» ZMklàM WMlilRà

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_02_1936/AZ_1936_02_25_4_object_1864846.png
Page 4 of 6
Date: 25.02.1936
Physical description: 6
genoß. Sie war ihren Kindern eine prächtige Mutter und den Enkeln nun eine liebevolle Großmutter. u « I » « ! < u « H M « Silandro, 24. Februar. Heute, Montag, gegen 1 Uhr früh ist die alte „Loretzermuter', Witwe Elisabeth Tapp einer, geb. Plakgummer nach Empfang der hl. Sterb sakramente im 63. Lebensjahre verschieden. Wie derholte Schlaganfälle haben ihrem arbeitsreichen, für die Fürsorge der ihren gewidmetem Leben, das stets fromm, gottergeben und auch wohltätig gegen die Armen war, ein rasches

Ende bereitet und die gute alte Bäuerin vom Loretzhof ihren Angehörigen entrissen. Ihr Mann, der Vater des gegenwärtigen Besitzers und Erben des ansehn lichen Loretchvfes in Silandro, Franz Tappeiner, Edler von Tappein in Merano, ging ihr vor eini gen Iahren . Im Tode voraus. Das Leichenbe gängnis findet am Aschermittwoch vom Trauer hause (dem oberen Loretzhof) aus um 7 Uhr früh auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt und an schließend daran wird in der Dekanalpfarrkirche der Seelengottesdienst

'-Fernfahrt gewann; die Ehren plätze belegten Lauton, Merano: Gottardi Trento; Rosa, Trento und Sanicolo, Merano. Spa SZ. — Bergsport. — R. lN.» Bressanone: Während die offizielle allgemeine Erstbesteigung des Ortlers (3902 Meter) im Jahre 1804 durch Pichler gelang, bezwangen erst 1931 R. Schmidt und Estel die Nordwand dieses Bergmassivs. Täglich frische Faschingskrapfen (Pfannkuchen) bei Fa. Holzgethan. der Valle Ve«ojka Verschiedene Nachrichten Silandro, 23. Februar. In der St. Leonhards-Pfavkirche

waren u. a. auch die Wirtsgenossenschast von Laces und Silandro und die Genossenschaft der Schneider korporativ vertreten. Am frischen, blumen bedeckten Grabe trauern die Witwe, der Sohn und einige Töchter. Faschings-Veranstaltungen Zum heurigen Faschingsabschluß findet am Dienstag, den 23. ds., um halb S Uhr abends ein Faschingsball im Bar Cremona in Silandro statt. Mehrere lieber« raschungen, Kottilons, wie ein auserlesenes kleines Or> ehester werden zur besten Unterhaltung am Tanzfeste beitragen. Der Reingewinn stießt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_02_1930/AZ_1930_02_12_4_object_1863045.png
Page 4 of 6
Date: 12.02.1930
Physical description: 6
beschränken sich die Wirkungen der Reize der Kurktadt nicht nur auf das finanzkräftige Publikum, denen es kehren auch weniger erwünschte Gäste immer wieder zurück, die man lieber ferne haben möchte. Wegen dieses Vergehens hatten sich am 10. Februar mehrere Personen vor der hiesigen Prätur zu verantworten und zwar: Holzknecht Adolfo aus Bolzano, der zu 4 Mo naten Gefängnis verurteilt wurde. Croce Adelaide des Francesco, wohnhaft :n Silandro, wurde zu 1 Monate Gefängnis ver urteilt. Hofer Elisabetta

des Jial. Skiverbandes: ein Preis der hiesigen En''- nasiumdirektion für den ersten Studenten Preis für den jüngsten Teilnehmer- für den ältesten Läufer Meldungen zu dieser Konkurrenz werà üb lich im Klubheim, Gasthaus Stern, Corso Ar mando Diaz 9, von 6—7 Uhr. bis Samstag, den 15. Februar, entgegengenommeil Silandro Der Jahrestag der Laleränverkrägs Aus Anlaß des ersten Jahrestages der Unter- . - ^!sk^..k Zeichnung des Versöhnungsvertrages zwischen einen Draht zerschneiden, damit der Hilferuf

Hl. Stuhl und den Staat wurden auch in Silandro am 11. Februar an allen öffentliche» Thealerkino. Heute: »Der weiße Harem' (Lo sciabolatore del Sahara). Ein Paramonnt- Monstre-Orientalfilm mit Carry Cooper und Cvely Holt, Ein sensationeller, orientalischer Abenteuergroßfilm von ungeheuer dramatischer Wucht und Spannung. Herausfordernd reiht iich Bild an Bild geheimnisvoll pulsiert das Leben der Orientalen, phantastisch umfangt uns das Helldunkel eines exotischen Milieus. D>s einzel nen Typen sind echt

. Demnächst: „Das gottlose Mädchen', ein ame- rik. Großfilm von Weltruf. Gebäuden die Fahnen gehißt. Verschiedene Nachrichten Am Montag früh wurde auf dem Pfarrfried hof in Silandro Frau Terese Gander, Bäu erin auf „Strimm' in der Fraktion Alliz zu Gra be getragen. Die Verstorbene stand In den 70er Jahren. Das Strimmanwesen zählt zu den ent legensten Gehöften des Pfarrfprengels von Si landro, weshalb auch die Beerdigung später als zur sonst üblchien Stunde angesagt war. Die Fraktion Alliz hat überhaupt

eine sonderbare Einteilung und gehört seit 1928 zum Gememde- sprengel von Lasa und — wie feit jeher — zum Pfarrsprengel Silandro. — Aus Anlaß des Jah restages der Papstkrönung fand am Sonntag in der Dekanalpfarrkirche zu Silandro am Schlüsse des vormittägigen Hauptgolesdienstes ein feierliches Tedeum statt. - « e « n w o Donnerstag, äen l3. ?ebrusr 1930

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Page 4 of 6
Date: 07.11.1926
Physical description: 6
- naiano. Laut Präfettursdekret sind die Spalthufer- märkte am 8. November in Lana und am 11. Novem ber tn Cornaiano (Appiano) erlaubt. Jedoch dürfen nur Spalthuker aus den seuchenfreien Bezirken von Glorenza, Silandro, Lana, Caldaro, Bolzano und Brunirò aufgetrieben werden, die mit dem vorge schriebenen Herkrmstszeugnis versehen sein müssen. Ueberschreitungen der bestehenden Verfügungen wer den gesetzlich bestraft. s. Martino i. P. y Zum Wiederaufbau. Jung und alt arbeitet nun, seitdem es zwei Tage

machen zu können, indem kein Humus herbeigeschafft werden kann. 5 Vinschgau z Caslelbello y Vau einer Wasserleitung. Nun sollte der Plan zum Bau einer Wasserleitung doch zur Ausführung kom men. Es wäre natürlich schr notwenidig, da In Castel- bello wirklich Trinkwassernot herrscht. Sonntag war Herr Bezirksarzt und Ing. Pernter zur Besichtigung der in Frage stehenden Bauprojekte hier. Silandro i. Die Feier des 4. November. In offizieller und erhebender Weise wurde im Markte Silandro — dem Hauptorte des Mittelvinschgaues

die Einladungen an die Autoritäten, Aemter und an die Bürgerschaft ergehen ließ. Ilm v Uhr vormittags fand in der Dekanal- Pfarrkirche von Silandro ein feierliches Requiem zu Ehren und zur Erinnerung an die Gefallenen des Weltkrieges statt, zu dem sich der tgl. Podestà Cav. Balbo an der Spitze mit Gemelndeverbandssekrstär Dr. Ebner und den Gemelndecmgestellten, Pretore Avv. Dr. WItzel mit den Beamten der kgl. Prätur, Avv. Dr. Livrera für die Combattenti und als Leiter des Steueramtes mit dessen Beamten

, Ricevitore Sig. de Pernwertk mit den Beamten des Registeramtes, kgl. Notar Lini, Gemeindearzt Dr. Rainer, Postmei ster Benedikter, Capitano Polcaro als Kompagnie- kommandant der kgl. Finanzieri, die tgl. Karabinieri in Gala, Tenente der Nationalmiliz Ing. Jnama, zugleich als Sekretär der sascistischen Partei, ein Manipel der Nationalmiliz mit Gewehren unter Kommando des Sottoufflciale Tanefln, die Lohrper- 'onen von Silandro und Umgebung mit den Volks chulen, tgl. Geometer Pertramer, die Beamten

nningsschleise auf den Soldatengräbern mie Kriegerdenkmal niederlegen und mit einer schisdung war die offizielle Feier beendet. Von >s bis halb 1t Uhr vonnittags läuteten sämtliche Glock^ von Silandro und Umgebung zum Gedächtnis der Weltkrieg Gefallenen. Der Markt war reich bes und abends wurden die öffentlichen Gebäude i>^ ruiniert. i. Abschluß der Obsternte im Mltelvinschgau. A Donnerstag, 4. ds., wurde Heuer die Obsternte Mittelvinschgau, Sie qualitativ wie quantitativ sch^ und reichlich ausgefallen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_4_object_1859376.png
Page 4 of 6
Date: 06.11.1934
Physical description: 6
Silandro, 4. November. Mit allen Ehren, wie sie einem um die Ge meinde und die verschiedenen lokalen Institutionen verdienten Bürger gebühren, wurde am Sonntag früh Herr Johan Infam, Ehrenbürger und Alt vorsteher von Silandro, ehemaliger Direktionsvor- fitzender der Sparkasse Silandro, Ehrenmitglied der Freiw. Feuerwehr, der Musikkapelle und des ehe maligen Veteranenvereines, zur letzten Ruhe ge tragen. Mit Johann Infam ist der Aufschwung des Hauptortes des Mittelvinschgau soweit verbun

worden sein. Vor der Einsegnung im Trauerhause, dem Neben gebäude des Ansitzes „Freienturm' von Plawen, stimmte die Bürgerkapelle von Silandro einen Trauermarsch an. Nach der Einsegnung setzte sich der lange Leichenzug, der, um sich entfalten zu können, einen Umweg über die Dante-, Park- und Reichsstraße machen mußte, in Bewegung. Er wurde eröffnet mit der großen Kirchenfahne des kath. Männerbundes: es folgten Schulknaben, das Gemeinde-Feuerwehrkorps in großer Uniform mit Fahne, die Bürgerkapelle

von Silandro, Trauer weisen spielend, der geistliche Kondukt mit sieben Priestern, geführt von Hochw. Dekan Paul Ma- agna, der Kreuz- und die beiden Kranzträger der Feuerwehr, der Sarg, getragen von Feuerwehr männern mit Helm und dahinter 16 weiße Mäd chen mit Kränzen und Blumen, die Angehörigen und Verwandten des Verstorbene»,. Anton Inner- hofer als Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Merano mit dem Direktor der hiesigen Filiale Dr. Franz Kemenater, Podestà Avo. Dr. Cedro Vin cenzo, zwei kgl

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_06_1935/AZ_1935_06_04_6_object_1861823.png
Page 6 of 6
Date: 04.06.1935
Physical description: 6
', Wien 1., Tegetthofsstraße 7—9, zugesandt. SZlaào Jahrestag der Gründung des kgl. Carabinieri- korpo Silandro, 2. Juni. Am Mittwoch, den 5. ds., wird die Waffe der tgl. Karabinieri bei allen Kommanden nnd Sta- iionen die Feier ihres 121jährigen Bestehens (ge gründet im Jahre 1814) in intern-festlicher Weise begehen. Beim Sektionskommando in Silandro wird sich dieser Gedenktag auf eine interne Feier in den Räumen der Karabinierikaferne beschrän ken. Durch bereits ein- und einviertel Jahrhun dert

haben sich àie „Benemeriti', die diese Bezeich nung mit Recht tragen, sowohl in Kriegs- wie in Friedensze-iten stets tapfer bewährt. Todesfälle Am Samstag, den 1. Inni, verschied in Si landro um halb 3 Uhr nachmittags nach langem, geduldig ertragene» Leiden und versehen mit den hl. Sterbsalramenten Frau Ida Bach mann, geb. Senoner. Metzgermeiflersgatlin in Silandro, im 43. Lebensjahre, ihrem Gatten — unseren ge schätzten Mirbürger Luis Bachmann — einen ^ohn und zwei Töchter hinterlassend. Die Trauer- tunde

von dem frühen Heimgang der Frau Wachmann machte sofort die Runde durch deu ganzen Markr, iiberall ein ehrendes Gedenken für oie Berftorbene. wie ei» allgemeines Beileid für l»ie Hinterbliebenen Familienmitglieder hervor rufend. Das Leichenbegängis fand Montag früh um halb L Uhr statt, über das noch berichtet Wer ne» wird. In der Fraktion Monte Tramonlana der Ge meinde Silandro ist am vorigen Donnerstag Frau 'Anna Kuppelwieser geb. Gruber, Bäuerin am Hose „Pernstall', »ach kurzer Krankheit

im 5>l), Lebensjahre gestorben. Das Leichenbegängnis fand am Samstag um 7 Uhr früh vom Nürders- verg aus aus dem Psarrsriedhof in Silandro statt, worauf in der Dekanalpsarrkirche der Seelen- gvltesdiensr sur die Verstorbene abgehalten wurde. Viehmarkt in Prato Am Mittwoch, üen 3, ds., findet in der Ge meinde Prato alto Silvio ein Vieh- und Krümer Komponist Jos. Suk gestorben. Bald nach Paul Duka's letztem Herzschlag ist Ende Mai auch das große Herz des Sechzigers Suk, Schwiegersohn des Großkammermusikus A. Dvorak

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_02_1935/AZ_1935_02_28_4_object_1860701.png
Page 4 of 6
Date: 28.02.1935
Physical description: 6
. Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: S. 6,30. 8 und g.Ä) Uhr. Silaadro Ernennung zum Pröfeklurskommiffär der Gemeinde Silandro, 27. Februar Mit kllrzlichem Dekret der kgl. Präfektur wurde Herr Capo Manipolo Dr. Giovanni Iadevaja, Advokat in Silandro, mit heutigem Tage zum Präfektiirskommissär unserer Marktgemeinde er nannt. Dem neuen Gemeindeoberhaupt des Haupt ortes von Mitteloinschgau entbieten wir die besten Glückwünsche. Vierzlgskiindiges Gebek in der Dekanalpfarrkirche An den letzten drei

Faschingstagen, und zwar Sonntag, Montag und Dienstag findet in der De kanalpfarrkirche zu Silandro in der üblich feier lichen Weife die Mtiindiae Aussetzung des Aller- heiligsten mit folgender Gottesdienstordnung statt: Um 5 Uhr früh Segen, Aussetzung und hl. Amt, darauf hl. Messen; um halb 9 Uhr Predigt^ und feierliches Hochamt; ^3 Uhr nachmittags Vesper und Predigt; abends ^6 Uhr musikalische Litanei, Segen und Einsetzung.'— Am Montag und am Dienstag vormittags gleich wie am Sonntag; Dienstag nachmittags

Vesper, Predigt, Te Deum und Schlußsegen. — Unser bestbekannter Kirchen chor wird an den drei Gebetstagen ausgewählte Werke mit Orchester zur Aufführung bringen. — Indem die Witterungs- und Wegverhältnisse — wenigstens gegenwärtig — verhältnismäßig gute sind, ist zu erwarten, daß sich die Bevölkerung der sieben Pfarrgemeinden von Silandro auch Heuer wieder sehr zahlreich zum Stundgebet ln der schö nen Dekanalpfarrkirche einfindet. Der de Silandro Gemelndebeschlllsse frühere Präfekturskommissär

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_12_1933/AZ_1933_12_03_2_object_1855728.png
Page 2 of 6
Date: 03.12.1933
Physical description: 6
--eue? »A » pen ; e » » u n g Sonntag, den 3. Dezember igKZ, XN ür àie Winterhilfe Silanäro Si landra, 28. November, ^ejterii um S Uhr nachmittags fand im Hause des Fascio von Silandro unter dem Borsitze des politischen Sekretärs als Präsident des Gemeinde- kvmiiees der Ente Opere Assistenziali und ìn voll zähliger Anwesenheit des betreffenden Komitees eine Sitzung statt, in der der Präsident C. M. Fabris ÄlcsMdro die Richtlinien für ein klag loses Funktionieren der Winterhile im Jahrs Xll

Roberto 10.-; Devich Gioo. 10.—; Aneggi Tina 25.—,- Zanfei Rosa 25.—; Kgl. Karabinieri Silcmdro 105.—; Jndustrieslindikat durch Danesin Gino 25.—; Hell Anna: 20 Kilo Polentamehl; Äußerer Martin: 10 Kilo Polentamehl-, Gunsch Karl 10.—; Wech u. Sala S.—; Genossenschafts-Sennerei Silandro: 30 Liter Milch; Massella Josef: 10 Kilo Teigwaren u. 10 Kilo Bohnen: Matscher Alois: 10 Kilo Teig waren; Ponchirolli Nullo: 25 Kilo Polentamehl; Dietl Josef, Covelano- 2 m Holz; Niederfrnnger Peter: 5 Kilo Teigwaren

werden. Es wird aufmerksam gemacht, daß die Rekurse binnen 3V Tagen vom letzten Tage der Veröffentlichung dieser Kundmachung an gerech net. nur wegen materieller Fehler ergriffen wer den können. Zahlung des Pachkschillings für Gemeindemöser. Es werden hiemit sämtliche Pächter der Ge meindemöser ausgefordert, bis längstens 10. De zember d. I. den Pachtschilling sür das lausende Jahr sowie sür die vergangenen Jahre zu legen. er- ààreasmarkt in Sìlanàro Si landra, 1. Dezember. Der gestrige Andreasmarkt in Silandro

, wenn er nicht dem Feldsaltner die Zahlungsquit tung, welche die Erlegung des Pachtschillings bei der Gemeinde-Esattoria von Appiano beweist, vor weisen kann. Läcilienfeler der Bürgerkapelle. Silandro, 1. Dezember. Die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro eiert das Fest der Schutzpatronm der Musik am Sonntag, 3. Dezember, mit einer Festmesse zu Ehren der hl. Cäcilie in der Dekanalpfarrkirche un ter Mitwirkung der Musik. Nachmittags wird die Musikkapelle ein Konzert auf dem Romaplatz ge ben

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_2_object_1866430.png
Page 2 of 6
Date: 14.07.1936
Physical description: 6
. 2. Gregor!» Giuseppe, FGC. Oltre isarco, in 16 Min. 6 Sek. 3. Folie Luigi, FGC. Me> rano, in 16 Min. 10 Sek. 4. Gnatta Valentino, FGC. Silandro. 5. Hablin Riccardo, FGT. - Oltrisarco. 6. Ocerni Benvenuto, FGC. Merano. Ilo Meter Hürden: 1. Erltale Edoardo, FGC. Oltre- isarco, in 17 Sek. 2. Franchi Antonio, FGC. Oltre- isarco. 3. Massarini Alberto, FGT. Merano. 4. Nones Roberto, FGC. Gries. Diskus: 1. Rizzi Giulio, FGC. Oltrisarco 31.05 m: 2. Stoinschek Francesco, FGC. Oltrisarco, 30.45 m; 3. Tombolato

Carlo, FGC. Marlengo, 27.2S m; 4. Lo renz Lodovico, FGC. Merano, 26.05 m: 5. Carlini Severino, Rep. Pre Aeronavi., 25.40 m; 6. Ladurner Francesco, FGC. Merano, 24.70 m. Speer: 1. Scalabrin Guerrino, FGC. Merano, 43.3S m: 2. Stoinschek Francesco, FGC. Oltrisarco, 40.55 m: 3. Micheli Claudio, FGC. Merano, 37 m: 4. Haller Giovanni, FGC. Merano, 32.35 m: 5. Kunnel Ernesto. FGC. Silandro, 31.60 m; 6. Pifser Gualtiero, FGC. Oltrisarco, 31.46 m. Weilsprung: 1. Carlini Severino, Rep. Pre Aeron., 6.10

m; 2. Tritale Edoardo, FGC. Oltrisarco, 5.90 m; 3. Bosin Leopoldo, FGC. Merano, 5.L6 m: 4. Costan tini Enea, FGC. Gries, 5.35 m: 5. Kuhnel Ernesto, AS?. Silandro, 5.15 m; S. Franchi Antonio, FGC. «tàco, 4.97 m. HMchochsprung: 1. Schönegger Ermanno, FGT. Me- »«w, 3.20 m: 2. Camillotti Antonio, FGC. Gries, 3.10 in: 3. Bosin Leopoldo, FGT. Merano, 2.60 m. ZX800 ZNeler-Staffel: 1. FGT. Oltrisarco (Franchi. Peruzzi, Wastl) in 7 Min. 30 Sek. 2. FGT. Merano (de Lissicich, Folie, Lahner) in 7 Min. 43 Sek. 3. FGT

. Gries (Poffo^ Loriato, Giannelli) in 7 Min. W Sek. 4X100 Meter-Stassel: 1. FGC. Oltrisarco (Jezovsek, .Eritase, Stoinschek, Giovannazzi). in 47.2 Sek. 2. FGC. Merano (Massarini. Micheli, Haller, Schönegger) in 4.S7 Sek. 3. FGC. Gries (Nones, Costantini, Rosini, Camillotti). Schlußwerlung der Verein ^mannschasien: 1. FGC. Oltrisarco 157 Punkte; 2. FGC. Merano 135: 3. FGC. Gries-San Quirino 113: 4. FGT. Mar lengo IS: 5. Reparto Pre Aeronautici 13: 6. FGC. San Candido 12,- 7. F<ÄC. Silandro 10: 8. FGC

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_08_1940/AZ_1940_08_09_2_object_1879532.png
Page 2 of 4
Date: 09.08.1940
Physical description: 4
Not. ein gol dener Humor umstrahlte sein ganzes Le ben. Uni den unvergeßlichen Plattnervater das letzte Geleite ^u geben, waren die Leute aus allen Nachbardörfern herbei- podestabefchlütse. Silandro, 7. — Der Präfetturs- kommisfär dieser Marktgemeinde hat im verflossenen Monat folgende Beschlüsse gefaßt und durchgeführt: Rückzahlung der Post- und Telephonspesen für den Monat Mai an den Gemeindediener; Liquidie rung verschiedener Reiseveraütungen; Li quidierung erlaufener Spesen an den Verwalter

; Reinigung der Lokale der kgl. Prätur; Vertellung der Spesen auf den Fonds unvorherge sehener Ausgaben Liquidierung der Rei severgütungen an den Gemeindesekretär und den Gemeindebuchhalter. Todesfall Im Versorgungshause zu Silandro ist heute. Donnerstag, früh die ledige Ma ria Spechtenhauser, gebürtig von der Fraktion Monte Tramontana der Ge meinde Silandro nach längerer Krankheit, versehen mit den hl. Sterbsakramenten im 77. Lebensjahre gestorben. Das Lei chenbegängnis findet am Samstag, den 10. August

, um 8 Uhr srüh von der To tenkapelle des Gemeindespitales aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. dì» Derlegr ä Seit einig r u n g s a ni das Amt Rathause, ! Wu piuvr i schule auf cani verleg Der Grün Bestreben de Rathause uri Platz zu ver zukünftigen in einem ne> mifierung fä ordnung. die gesetzt wurde Via Vintola Dort, wo nomastische fand, wurd Hilfswerke ui wo das Rat wahrscheinlic! Feuerwehr ì Dort, wo werke unter, serleitiingsai! Fascisti! Vorträge in Zi Gestern al gruppen der stitutte

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/10_04_1935/DOL_1935_04_10_5_object_1155762.png
Page 5 of 12
Date: 10.04.1935
Physical description: 12
, die bisher dem Publikum noch nie gezeigt worden sind. Die Mitarbeiter an diesem einzigartigen Film sind di« Kaiser und König, die Feldherren und Poli tiker der letzten dreißig Jahre. m Plankenstcinkino bleibt bis Samstag ge schloffen. Sllanüro * Umgebung o Feuerwehr. Hebung. Silandro, 8. April. Am gestrigen Sonntag nachmittags hielt unsere neu organisierte Gemeindefeuer wehr ihre zweite Frühjahrsübung ab. Die Tatsache, daß sich sämtliche Mitglieder be teiligten, ist als Beweis zu werten, daß in der Wehr

Schulung und anhaltendem Eifer und Zusammenhalt wir uns auch im Ernst fälle auf unsere Feuerwehr verlassen können. — Am Ostermontag abends veranstaltet die Feuerwehr in den Lokalitäten des Faschio- hauses einen Ball, dessen allfälliger Rein ertrag zur Anschaffung von Ausrüstungs gegenständen verwendet werden wird. v Oesfenlliche Impfung. S i l a n d r o, den 8. April. Die diesjährige obligatorische, das heißt gesetzlich vorgeschriebene Impfung findet in der Gemeinde Silandro und Fraktionen an folgenden

Tagen und Orten statt: am 26. April in Vezzano um 8 Uhr früh in der Schule und am gleichen Tage in C o r c e s um 2 Uhr nachmittags im Kinderasyl; am 27. April in Montetramontana um 9 Uhr früh, „Wibenhof', und am gleichen Tage in Covelano um 2 Uhr nach mittags in der Schule: am 29. April In Montemezzodi um 3 Uhr nachmittags, „Talatschhof'. Im Hauptorte Silandro selbst erfolgt die Impfung in der Zeit vom 26. bis einschließlich 30. April, täglich ab 11 Uhr vormittags, In der Wohnung des Gemeindearztes

vom Markte in Laces zurückkehrten, waren Augen zeugen eines Motorradunfalles, der glück licherweise nicht von so schweren Folgen be gleitet war, wie anfangs zu befürchten stand. Der Unfall ereignete sich unterhalb der Plionabrücke zwischen Coldrano und Laces und betraf einen Herrn aus Silandro, auf dessen Rad sich noch ein zweiter Mitfahrer befand. Verursacht wurde der Unfall durch einen Hund, der direkt in das Motorrad hineinrannte. Der Fahrer erlitt mehrfache und stark blutende Verletzungen an beiden

Händen und Beinen, und auch der arme „Waldl' verkündete durch Geheul, daß ihm die Knochen wehe taten. Am schlimmsten zu gerichtet war das Motorrad, dessen Bestand teil« zum Teile zerbrachen, zum Teile ver bogen waren. Nur der Mitfahrer allein kam mit heiler Haut davon. — Die beiden Fahrer kehrten mittels Auto nach Silandro zurück, woselbst gegen Abend auch der arme Waldl, den man lange vermißte und vergeblich suchte, mit Wunden und Beulen wieder auf tauchte.

21