5,148 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Page 2 of 4
Date: 24.03.1916
Physical description: 4
(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

des I. Landessch.-Neg.; dem Landsturm-In fanteristen Valentin Visin des 455. Landst.-Bat.; dem Nefervefähnrich Georg Haring des 4. Landw.- Jnf.-Neg., zugeteilt dem II. Lmldesfch.-Neg.; dem Ncservefähnrich Ewald Weselsky, dein Sanitäts fähnrich Josef Depaoli, dem Nechnungsnnter- vffizier 1. Klasse Leopold Ehrer, den Zngs- sührern Johann Korinek, Eduard Lang, den Unterjägern Josef ?lngleitner, Johann Hölzer, Anton Leitner, Josef Mathis (gefallen), den Patronillenführern Johann Hübl, Rudolf Stad ler

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

Lueginger, i'ubomir Prassek, dem Stabsfeldwebel Iiobert Tann, den Oberjägeni Nndolf Nedler, Karl Nonbal^ dem Neserveoberjäger Wilhelm Siroky, dem Titular-Oberjäger (^aintätsunter- vssizier) Franz Schneftl, den Einj.-Frciw. Zngs- fiihrern Johann Eisensteckeu, Alfred Schuppler. Otto Schmidt, den Zngssührern Joh. Nutzeu- dorser, Ludwig Ascher, Johann Durkowitzer, An dreas Gabrielli, Auton Monz, 9lurelio Motes, Rudolf Scheibmaier, Leopold ^chrems, Franz Schriebt, Leopold Schwarz, Peter Turek, den Einj

- steiner, Johann SindelaS, Johann Stocker, Karl Unterreichner, den Sanitäts-Unteroffiziersaspi- ranten Franz Florian, Martin Leitner und Kark Schmid, den Landesschützen Leopold Büchsenmei- ster, Richard Eolorio, Emil Fritz, Anton Geier, Gustav Glantschnig, Josef Greimeister, Johann Gross, Josef Lorenz Mathies, Karl Morigl, Josef Neubauer, Franz Nieger, Josef Nitosa, Johann Nodella, Alois Schenk, Joh. Schweig hofen Franz Skoff, Anton '^igmnnd, Ernst Siiri- goj, Johann Stockhammer, Johann Stopar, Jgimz

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Page 11 of 16
Date: 07.02.1915
Physical description: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. Lechenbauer Ludwig, LSchR. 1, kriegsgef. Lechleitner Alois, 1. LSchR., verw. Lechner Alois, LSchR. 3, verw. Lechner Anton, LSchR. 1. verw. L e ch n e r Karl, Unterj., LSchR. 1, verw. Lechthaler Josef, Zugs- slihrer, 2. TKIR., aus Kortsch, 1890» verw.. kriegsgef. (Eoakuationslazarett m Zttshnii-Nowgorod» Rußland). Lehner Joses, LSchR. 3, verw. Lehn er Leopold, LSchR. 3, tot. Lehner Michael, Zugss., LSchR. 3, tot. Lehowitz ^oses, LSchR. 1, kriegsgef. L e i mgruber Josef, LSchR. 1, tot. L e i m i n e r Georg

. Lorenz! Guido, Algss., LSchR. 3, verw. Los Kamillo, Patrf., LSchR. 3, verw. Loß Giov. Aatt., LSchR. 3, verw. L o ß GiovaNni, LSchR. 3, verw. Loth Leopold, Pion., LSchR. 1. verw. Löubal Joses, LSchR. 1. verw. Lug er Josef, LSchR. 3, verw. Lug er Leopold, Unterj , LSchR. 3, verw. Luggin Josef, LSchR. 3, Aw. Luginger Friedrich, LSchR. 3, tot. Lugsteiner Alois, Patrf., ^SchR. 3. verw. Lukasser Bartl., Unterj., LSchR. 3, verw. Lupin Ri chard, Patrf., LSchR. '3. verw. Luteri Itala. LSchR. 1, verw. Lutz

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_06_1889/BTV_1889_06_01_2_object_2929594.png
Page 2 of 14
Date: 01.06.1889
Physical description: 14
112. Hibler Dismas v , in Lienz. 113. Hibler Eduard v., in Lienz. 114. Hippoliti, die Freiherren Alois, k. k. Käm- merer, Karl, k. k. Kämnierer und Statthalterel- Sccretär i. P. in Borgo und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in 115. Hofer Leopold Edler v., in Wien. 116. Hoheubühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k- k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 117. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. Siebeneicher, k. k. Obersteiisgattin

in Brauuau und Marie, verehelichte v. Fiuetti, in Innsbruck. 118. Ii'ser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 119. Kager Hugo v., Jugenieur in Wien. 120. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 121. Kofler Franz v., in Graz. 122. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Seerctär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch metz. 123. Kripp Sigmuud v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 124. Lach müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes

. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 151. Martini Klementine v., in Trient. 152. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 153. Marzani Gnido Graf, k. k. Rittmeister a.D. in Villa Lagarina. 154. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjunct in Roveredo. 155. Mayrhanser Otto v., in Bozen. 156. Mayrl Paul v., in Bozen. 157. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann i. P. in Lavis und Johaun, k. k. Käm merer und Rittmeister in der,k. k. ersten

in Trient. 170. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Laudeck. 171. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 172. Nimptsch Elisabeth Gräfin in Untermais. 173. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 174. Ottenthal Antonia v., Witwe, in Innsbruck. 175. Ott en th al Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 176. Panizza Johanna v., in Tajo. 177. Payr Franz v., in Eppan. 173. Peisser Leopold Ritter v., in Trient. 179. Pernwerth Wilhelm

Freiherr, k. k. Käm merer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 213. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 214. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 215. ^sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 2 l6. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 217. Slncca Amalia v-, in Trient. 213. Slucca Lazarus v., in Trient. 219. Sölder Leopold Dr- v., in Obermais. 220. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_09_1889/BTV_1889_09_20_2_object_2931262.png
Page 2 of 10
Date: 20.09.1889
Physical description: 10
1990 101. H o fcr Leopold Edler v. in Wien. 102. Hohcnbtlhl, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Ministerraths- Präsidiuin in Wien. 103. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna verehelichte v. Siebencicher, k. k. Obcrsteiisgattin in Braunan und Marie verehelichte v. Finetti in Innsbruck. 104. Jsser v., Gntta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in 31!cran und Jda verehelichte v. Lafser in Brixen. 105. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 106. Keinpter Jgnaz

v. in Sarnthein. 107. Koflcr Franz v. in Graz. 108. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- secretär i. P. und Lonise, Witwe in Deutsch- metz. 109. Kripp Sigmund v., k. k. Statthaltcreiconcipist in Innsbruck. 110. Lambcrg Hugo Graf in Kitzbühel. 111. Qamberg 5?arl Graf in Kitzvühel. 112. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixcn. 113. Lemmen Alois v. in Innsbruck. 114. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 115. Lindcgg Kaspar v. in Roveredo. 116. Lindcgg Josdf Melchior v. in Roveredo. 117. Lodron die Grafen

- Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Trient. 133. Martini Archimedes Graf in Calliano. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Caftellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjnnct in Roveredo. 133. Mayrhanfer Otto v. in Bozen. 139. Mayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann

Leopold Ritter v. in Trient. 162. Peru werth Wilhelm v. iy Meran. 163. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala. 165. Pizzini Dominikus v. in Ala. 166. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 167. Pizzini Julius Freiherr iu Roveredo. 168. Pompeati v., Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- Secretär und Hieronymüs in Trient. 169. Pompeati Marie v., geb. Pandolfi in Trient. 170. Prato die Freiherren Guido, Josef, k. k. Ge- richtsadjuuet in Trient, Napoleon, k. k. Major i. P. in Hall und Vinzeuz

i. d. R. in Budapest. 193. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 194. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 195. Slucca Amalia v. in Trient. 196. Slucca Lazarus v. in Trient. 197. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer uud Rittmeister in Graz. 199. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Neichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valör, Bezirk Clcs. 201. Stadler Franz

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_2_object_2929840.png
Page 2 of 12
Date: 19.06.1889
Physical description: 12
merer, Karl, k. k. Kämmerer und Statthaltern- Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozen- 116. Hofcr Leopold Edler v., in Wien. 117. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 113. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. «sicbeneicher, k. k. Oberstensgattin in Braunau und Marie, verehelichte v. Finetti, in Innsbruck. 119. Jsser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte

v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 120. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 121. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 122. Kofler Franz v., in Graz. 123. Krcntzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Secretär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch- inetz. 124. Kripp Sigmund v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 125. Lach Müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes- gerichts-Secretär in Innsbruck. 126. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 127. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 123

. Malfatti Cajetan Ritter v., in Ala. 144. Malfatti Franz Ritter v., in Ala. 145. Aialfatti Stefan Ritter v., in Ala. 146. Malfsr Robert Ritter v., in Auer. 147. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 148. Manci Sigmund Graf in Trient. 149. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Trient. 150. Martini Archimedes Graf in Calliano. 151. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 152. Martini Klementine v., in Trient. 153. Marzani Albert

v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 174. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Landeck. 175. Neu p au er Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 176. Nimptfch Elisabeth Gräfin in Untermais. 177. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 173. Otteuthal Autonia v,, Witwe, in Innsbruck. 179. Qtteuthal . Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 180. Panizza Johanna v., in Tajo. 181. Payr Franz v., in Eppan. 182. Peisser Leopold Ritter v., in Trient

und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 216. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 217. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 218. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 219. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 220. Slucca Amalia v., in Trient. 221. Slucca Lazarus v., in Trient. 222. Sölder Leopold Dr. v., in Obermais. 223. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 224. Spaur Julius

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_2_object_2938520.png
Page 2 of 6
Date: 10.02.1891
Physical description: 6
Halterei-Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. u. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozcn. 100. Hofer Leopold Edler v., in Wien. 101. Hohenbiihel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Minister-- rathS-Präsi dium in Wien. 102. Jsser v., Gulta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in Meran und Jda verehelichte von Lasser in Brixen. 103. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 104. Kempter Jgnaz v.. in WelSberg. 105. Kofler Franz v., in Graz. 106. Kreutzenberg

v., Leopold, k. k. KreiSgerichtS- Secretär i. P. und Louise, Witwe in Deutsch metz. 107. Kripp Siegmund v., k. k. Statthaltereiconcipist in Innsbruck. 103. Lamberg Hugo Gras in Kitzbühel. 109. Lamberg Karl Graf in Kitzbühcl. 110. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixen. 111. Leminen AloiS v., in Innsbruck. 113. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 113. Lindegg Kaspar v., in Roveredo. 114. Lindegg Josef Melchior v., in Roveredo. 115. Lodron die Grafen Albert, k. u. k. Kämmerer und Major des Ruhestandes

. 132. Martini, die Grafen ArchimedeS in Riva, Fermo und Leopold in Calliano. 133- Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 134. Marzani Guido Gras, k- u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagariua. 135. Marzani Karl Gras, k. k. GerichtSadjunct in Roveredo. 136. Mayrhauser Otto v., in Bozen. 137. Mayrl Paul v, in Bozen. 133. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. u. k. Hanptmann i. P. in LaviS und Johann, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in der k. u. k. ersten Arcieren

und Franz Dr. in Riva. 152. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 153. Neupauer Ferdinand Ritter v. Dr., k. k- Be« zirkSgerichtSadjunct >» Kitzbühel, Louise, Sophie und Marianne in JnnSbrnck. 154. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 155. Ottenthal Antonia v.. Witwe in Innsbruck. 156. Ot tcnthal Franz Dr. v. in «and in TaufcrS. 157. Pahr Franz v. in Eppan. 153-Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 159. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 160. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 161. Pizzini Anton

. Sizzo Heinrich Gras, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 192. Slucca Amalia v. in Trient. 193. Slucca LazaruS v. in Trient. 194. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 195. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 196. Spaur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Innsbruck. 197. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valvr, Bezirk EleS. 193. Stadler Franz v., Landtagsabgeordneter in Matrei. 199. Stauch in a Joseph v. in Livo. 200. Steffanini Andrea« Dr.v., Advocat

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_09_1886/BTV_1886_09_14_2_object_2916338.png
Page 2 of 8
Date: 14.09.1886
Physical description: 8
. Malfatti Franz Ritter v. in Ala. Malfatti Stephan Ritter v. in Ala. Malför Robert Ritter v. in Auer. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Siegmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Landesge richtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo'und Leopold in Calliano. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Bezirk Roveredo. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts

i. P. in Innsbruck. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in Taufers. Panizza Philipp v. in Tajo. Pa nizza Johanna v. in Tajo. 155. PaHr Franz v. in Eppan. 156. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 157. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 158. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 159. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb. ';v. Oelsler in Obermais. 160. Pizzini Anton v. in Ala. 161. Pizzini Dominicus v. in Ala. 162. Pizzini Enrichetta Freiin, Witwe, geb. von Riaotti in Roveredo. 163. Przzini Johann Bapt. v. in Ala. 164. Pizzini Julius

in Trient. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. Slucca Lazarus v. in Trient. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 194. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer, Land tags- und Reichsraths-Abgeordneter aus Schloss Valer, Bezirk Cles. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer

, Bezirk Cles. Stanchina Josef v. in Livo. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- Lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. Stern bach Ferdinand Freiherr in Mühlau. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brnneck, Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. Sternberg Ludwig Graf in Fügen. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tags-Abgeordneter in Terlago bei Trient Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer

und öfterr.-ungar. Botschafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, Leopold in Wien und Wilhelm in Bozen. Wolken st ein-Tro st bürg Leopold Graf in Wien. Wörz Marie v., geborne V.Stolz in Steinach. Zallinger-Stillendorf Franz v. in Bozen. 230. Zallinger-Thurn Jofefa v., geborne Hafner in Bozen. Zallinger-Thurn Marie v., geborne Semlrockh in Bozen. Zambelli Ernst Ritter v. in Trient. Zambelli v., Johann, Domprobst, Josef, k. k. Statthaltereirath, Karoline

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_12_object_2431938.png
Page 12 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
. 1, verw. Reiner Robert, LSchR. 1, verw. Reinhard Andrä, LSchR. 1, verw. 7 . R e i senbichler Karl, LSchR. 3, verw. N e i s i nger Johann, LSchR. 3, verw. Reisinger Joses, LSchR. 3, verw. R e i t e r Anton, LSchR. 3, verw. . ? ' R e iter Karl, LSchR. 3, verw. ' ' . 'R e i t m a i e r Leopold, LSchH. 3, verw) Rekabru n n e r Max, LSchR. 1, verw. Renetzeder Johann, LSchR. 3, verw. Rettenbacher Rupert, LSchR. 3, verw. 1 Retten egg.er Johann. LSchR. 3, verw. : ' N e t t e n w e n d l e r Johann, LSchR

., Unterjäg., LSchR. 3, tot Rössi Robert, LSchR. 1, verw. ^ Röhl er Franz, LSchR. 3, verw. R o t t e n st einer Franz, LSchR. 3, verw. Rovanni, LSchR. 3, verw. Ruggenthaler Rupert, LSchR. 3, tot Rumisek Thomas, LSchR. 3, tot ' R u m mer Michael, LSchR. 3, tot Rupp Alois, Unterjag., LSchR. 3, tot ' . Ruprechter Joses, LSchR. 1, verw. Ruft Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Sabek Franz, LSchR. 3, verw. . Saemann Jakob, LSchR. 1, verw. S a.f a r Karl, LSchR. 1, tot Sag in e ist e r Rudölf, Stabsselw., LSchR

. 3, verw. Schön Gabriel, LSchR. 3, verw. Schönast Leopold, - LSchR. 3, verw. Schönweitz Joses, Zugss., LSchR. 3, verw. Schöpfer Daniel, ' LSchR. 3,' verw. Schopf er Georg, LSchR. 3, verw. Schöpfer Josef, LSchR. 3, verw. S ch örps Johann, Patrs., LSchR. 3, verw. Schrangl Jgnaz, LSchR. 1, verw. Schreiner Joses, LSchR. 3, tot S ch.r öms Max, LSchR. 1, tot S ch roffen egger Jakob, LSchR. 1, verw. S ch ü tz Franz, LSchR. 3, verw. Schwab Bernhard, LSchR. 3, verw. Schwab egger Josef, LSchR. 3, verw. Schwarz

g er Peter, Patrs., LSchR. 1, verw. Sperandio Giuseppe» LSchR. 1, verw. . Sp er and i o Johann, LSchR. 3, tot S p er k er Viktor, Zugss., LSchR. .1, kriegsgesang. Sperl Heinrich, Patrs., LSchR. 1, verw. Spiegl Joses, LSchR. 3, tot Spie gl Leopold, Zugss.» LSchR. 3, verw. Spiegl Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Spitzer Josef, Patrf., LSchR. 1, verw. Spitzer Karl, LSchR. 3, verw. Sporer Johann, LSchR. 3, verw. A, zb Spring schütz Karl, LSchR. 3, verw. Sramek August, Patrs., LSchR. 3, verw. ' Stackerl Franz

, Unterj., LSchR. 3, tot Steinhauser Franz, LSchR. 3, verw. Steininger Ludwig, LSchR. 1, kriegsgesangen Steinringer Johann; Patrs., LSchR. 3, verw. Stenico Joses, LSchR. 3, verw. Stiber Leopold, LSchR. 1, verw. Stäeanek Franz, Patrs., LSchR. 3, verw. Stieger Johann, LSchR. 3, verw. Stierl Al., Einj.-Freiw.-Unterj:, LSchR. 3, verw^ Stiskovec Wenzel, LSchR. 1, verw. Stock Johann, LSchR. 1, verw. Stocke r, LSchR. 3, verw. Stockinger Georg, Patrs., LSchR. 3, verw. Stöckl Franz, LSchR. 1, kriegsgefangen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1914
Physical description: 8
. — Bart Jobann, 2. LschR-, St. Walburg, Fußschuß. — Stufferin Florian, Z. LschR., Kastelruth, krank. — Krammer Anton, 2. KjR., Bozen, OberschenkelschuA—Schwarzer Franz. 2. KjR.^ Bozen, Unterschenkelschuß. — Ab teilung Professor Förderl im Wiener allgemeinen Krankenhaus, IX.: Reinstadler Adalbert, 2. KjR., Sulden. — Abteilung Professor Ortner: Gurtner Leopold, 4. KjR. — Rainer Karl, 2. KjR., Meran. — Spöttl Karl, 2. KjR., Pfunds. — Im Rudolfiner- Haus, XIX: Heinrich Ruedl, Bozen, Oberschenkelschuß

.. 4/3. Grenzschutz?., verw. — Occoffer Hugo, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Pelzel Franz, Ritter v. Staffalo, 2. LschR., 2. Komp., verw. — Pucher Viktor, Oberleutnant, 2. LschR., MaschGew.» Abt. 3/2, verw. — Rauch, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Reif Franz, Leutnant, 2. LschR., 4. Komp., verw. — Richter Fritz, Kadett, 2 LschR., 3. Komp., tot. — Riedl Walter. Hauptmann, 3 KjR., verw.. kriegSgef., Wladimir Evit-Spital 27. — Singer Robert, Fähnrich, 2. LschR, 5. Komp., Verw. — Staudacher Leopold, Dr. Phil

., tot. — Andritz Ferdinand, 2. LschR., 4 Komp.^ tot. — Anegg Alfons, 2. LschR, MaschGewAbt. 2/2, verw. — Anton Johann, ZugSf., 2. LschR., 7. Komp., tot. — Arnold! Leopold, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Aste? Johann, OsfizierSdiener, 2. LschR.. 2/2. Stab, verw Astmayec Simon, 2. LschR-, 4. Komp., tot. — Aubach Georg, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Auer Matthias, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Bauernfeind Johann, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz?., tot. — Baumgartner Franz. 2. LschR., 4. Komp., tot. — Bichler

., 2. LschR., 7. Komp., tot.— Höller Ed., 2. LschR., 3; Komp., tot. — Holzer Ferd-, Unterj., 2. LschR., 3. Komp., verw. — Hosp Heinrich, 2. LschR., 3. Komp., .tot. — Huber Leopold, 2. LschR, 4. Komp., tot. — Hueber Jakob, 3. KjR., 1. Komp., tot. — Jnnerhofer Josef, 2. LschR., MaschGewAbt. 2/2, verw. — Jäger Rudolf. 2. LschR, 4. Komp., jot. — Jäger Rudolf, 3. KjR,. 4. Komp., tot. — Jung Christian, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz^, tot. — Kaserer Joses, Patrouillef., 3. KjR.. 3. Komp., Verw. — stellner Anton

. 2. LschR., 4 Komp., v?rw. — Reich Josef, 2. LschR-, 5. Komp., tot.— Rein- stadler Josef, 3. KjR., 9. Komp.. verw. — Renner Franz, 2. LschR., 4. Komp., Lot. — ReSl Franz, 2. LschR., 7. Komp., tot — Rettenbacher Leopold, 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sailer Franz, ZugSf., 2. LschR.. 2. Komp., verw. — Sanin Johann, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Engelbert, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Leopold, 2. Lsch., 4. Komp., tot. — Schatzl Anton, 2. LschR., 9. Komp., tot. — Schieler Franz. Unterj

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Page 20 of 24
Date: 20.12.1914
Physical description: 24
Ignaz. 4. Komp., verw. KoIda Peter, 3. Komp., tot. König Alois, Zugsf., Grenzschutzkomp., tot. Konovsky Franz, Unterj 3. Komp., verw. Kvnrad Josef, Oberj.. 7. Komp. tot. Köpf Leopold, 9. Komp., verw. Köpplin ger, k Komp., verw. Kotousek Adolf, Unterj. 3. Komp., verw. Kozisek Josef, 3. Komp., tot Kraele Michael, 4. Grenzschutzkomp., tot. Krag Vinzenz, 4. Grenzschutzkomp., verw. Kranebit ter Fritz, Einj.-Freiw., 2. Komp., verw. Kran zinger Mathias, Patrf., 4. Komp., verwundet Krejska Franz, 8. Komp

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Pissoni Giovanni. 3. Komp., tot Pittigher, 1. Komp., verw. Pizzedar Gui dano, 7. Komp., verw. Pizzini, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Pizzini Giulio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Plasser, Unterj., 1. Komp., tot Plattner Leopold, 4. Komp., tot. Plattner Mathias, Patrf., 1. Grenzschutzkomp., tot. Ploteg ger Luigi, Patrf., 8. Komp., tot. Pohl Joses, Komp., tot. Pohle Josef, 9. Komp., verw. Por tati Enrico, 5. Komp., verw. Posch Josef, Komp., tot. Pöschl Johann, 5. Komp., verw Pospichal Heinrich, Zugsf

, 2. Komp., verw. Rauch Ferdi nand. 3. Komp., tot. Rauscher Georg, 4. Komp., verw. Reccla Riccardo, 2. Komp., verw. Neck Joses, 4. Grenzschutzkomp., verw. Regensbur ger Ignaz, 4. Komp., verw. Reich Josef, 5. Komp., tot. Reimer Wolfgang, 5. Komp., verw. Renner Franz, 4. Komp., tot. Res! Franz, 7. Komp., tot. Rettenbach er Leopold. 9. Komp.. verw. Ried mann Heinrich, 8. Komp., verw. Riepl Franz, 4. Komp., verw. Rieser Olbin, 3. MGA., verw. Rigatti Franz, 8. Komp., verw. Rigatti Giu seppe, 7. Komp., verw

Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

, den Vormeistern Leopold Kemethofer, Felix Schlosser. . dem Kanonier Alois Musner, dem Refervekanonier Emmerich - Baumann, dem Refervekanonier Roman Schranz und dem Land sturmkanonier Michael Hillinger: den Kadettaspiran ten Rudolf Haas, Rudolf Maurer und dem Zugsführer >)akob Klapser: dem Kadetten Alexander Schöser, Ri- ward Moser, Dominik Kuhn, dem Zugsführer Rudolf Loderer, dem Korporal Josef Berger, dem Korporal Vlnzeiiz Stütz, den^ ArtilleneMeister dritter Klasse »rz. Haluskn, den Vormeisiern Rudolf

Fenneberg, Ferdinand Kemetmüller, Leopold Pomberger, dem Kanonier Alexander Kerschbaume?, den Reserve« «anoniersn Martin Hädl, . Matthias Seyringer. den Landsturmkanonteren Wenzol Peemann, Karl Skalnik, Franz Hasner, Josef Nemee und Josef Dulik: dem Infanteristen > Joses Innerkosler und dem Zugs- fuhrer Angelo Dibona. . . . y« Auszeichnung von Passeirer Etmldschlltze«. Am >iämier wurden 19 Standschützen des Baons Pas sier mit Tapserkeitsmedaillen dekoriert. An der «eier, auf dem Sammelplatze

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Page 5 of 12
Date: 16.02.1916
Physical description: 12
.-Reg.; Fried rich Julinck des 2. Landessch.-Reg. beim 160. Land sturmbat. und Alois Molling des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnant i. d. Res. Rudolf Landauer des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnantauditor i. d. Res. Dr. jur. Friedrich Goedicke des k. k. Landwehr- Ergänzungsbezirkskommandos Nr. 1 beim Rayons kommando von Südtirol; Leutnant i. d. Res. Franz Hämmerte der Reitenden Tir. Landessch.-Div. Goldenes Verdienükreur mit der Krone am Sande der Tapferkrttsmedaille. Oberleutnantrechnungsführer Leopold

. Rechnungsunteroffizier erster Klasse Leopold Minichberger des 3. Landessch.-Reg.; Gendarmerie- Bizewachtmeister Matthias Hofer des, Landes- Jnnsbruck; Oberbeschlagmeister zweiter Klasse Lorenz Kost des 2. Landessch.-Reg.; Landsturm-Rechnungs unteroffizier erster Klasse Alfred Zinner beim 1. Tir. Landst.-Jnf.-Bat. Silbernes Verdienkkren» am Sande der Tapfer- keitsmedaiUr. Landstnrmunterjäger, Titularzngsführer Ignaz Mumelter bei der Mllitärarbeiterabteilung Nr. 2, Landesschützen Nr. 2. Silbern« Tapferkeit-Medaille erster

, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlcchner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schoch, Leopold Kirchebner, Alois Profcizer und Josef Ehwatal, alle dreinnddreißig des 4. Kaiserj.-Reg.; Leutnants i. d. Reserve Karl Pichler, Robert Skorpil, Landsturmleutnant Adolf Wolchowe, Fähnrich in der Reserve Michael Rogo- zinski, Kadetten in der Reserve Hans Hochegger, Adolf Schwenk, Kadettaspirant Johann Peterlongo, Zugsführer Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiocoma, Martin

, Zugsführer Matthäus Gasser, Georg Rigger, Leo Wörle, Unterjäger Friedrich Schnetzer, Franz Jenewein, Adolf Gasser, Heinrich Rusch, Balthasar Morandell, Thomas Brngger, Patrouilleführer Johann Kögl, Silvio Bolognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner, Joses Flirr, Franz Singer, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Johann Balada, Jäger Anton Bauer, Leopold Huber, Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller, alle 29 des 3. Kaiserj.-Reg.; Kadettaspiranten Rudolf Haas, Rudolf Maurer

und Zugsführer Jakob Klapser, alle drei des 2. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Alexander Schöfer, Richard Moser, Do mini! Kuhn, Zugsführer Rudolf Loderer, Korporal Josef Berger, Reservekorporal Vinzenz Stütz, Reserve-Artilleriemcister 3. Klasse Franz Haluska- Bormeister Rudolf Fenneberg. Ferdinand Kemet- Müller, Leopold Pomberger, Kanonier Alexander Kerschbaumer, Rrfervekanoniere Martin Hödl, Mat- thias Seyringer, Landsturm-Kanoniere Wenzel Pcc- mann, Karl Skalnik, Franz Hafner. Josef Nemce und Josef

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/21_09_1898/SVB_1898_09_21_2_object_2515036.png
Page 2 of 10
Date: 21.09.1898
Physical description: 10
, Ludwig Victor, Ferdinand, Großherzog von Toscana, Leopold Ferdinand, Josef Ferdinand, Peter Ferdinand, Heinrich Ferdinand, Maria Immaculata, Leopold Salvator, Blanca, Franz Salvator, Maria Valerie, Maria Raineria, Ludwig Salvator, Elisabeth, Jsabella, Maria Christian, Karl Stefan, Maria The resia, Eugen, Josef, Clothilde, Josef August, Ernst, Rainer und Marie. Zur Leichenfeier sind ferner fol gende Souveraine und Prinzen eingetroffen: Der deutsche Kaiser, der König von Sachsen, der König von Rumänien

, der König von Serbien, der Prinzregent Luitpold von Bayern, der Kronprinz von Italien, der Kronprinz von Griechenland, Großfürst Alexius, Leopold von Bayern, Gisela von Bayern, Georg von Bayern, Maria Theresia von Württemberg, Maria von Hannover, Herzog Nikolaus von Württemberg, Karl Leopold von Bayern, Elisabeth Marie von Bayern, Maria Gisela von Bayern, Herzog und Herzogin von Parma, Sieg« fried und Christian von Bayern, der Herzog von Sachsen - Coburg - Gotha, der Erbprinz von Baden, der Erbprinz

von Oldenburg, Erbgroßherzog von Schachsen - Weimar - Eisenach, Christian Herzog von Schlesnng-Holstein-Sondersburg-Glücksburg, der Fürst von Bulgarien, Erbgroßherzog von Mecklenburg -Stre« litz, der Erbprinz von Hohenzollern, der Herzog von Sachsen-Altenburg, Prinz Albert von Belgien, die Prinzen Philipp, Leopold, August, August Leopold und Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha, der Erbprinz von Montenegro, Prinz Reuß XXIV., die Prinzen Wilhelm und Albrecht von Schaumburg-Lippe und der Herzog von Alenyon

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/30_11_1837/BTV_1837_11_30_6_object_2923954.png
Page 6 of 18
Date: 30.11.1837
Physical description: 18
d. I. an das vorgesetzte k. k. Studiendirektorat zu überreichen. Innsbruck, den 1?. Nov. 1837. Vom k. k. Landesgubernium für Tirol und Vorarlberg. Leopold Graf v Künigl, k. k. Gub. - Sekretär. 1i. Ausschreibung eines Meyr von Meyrfcld'schen Ttudien- stipendiums. Vom Studienjahre 13'V,k> anist ein Meyr von Meyrfeld'scheS StudienstipendiUm von 6V. fl. W. W. (5. M. neuerlich zu ver geben. Für dieses Stipendium sind vorzugsweise Abkömmlinge aus der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich des Johann Baptist Meyr

. Leopold Graf v. Künigl, k. k. Gub.-Sekretär. L. Ausschreibung eines von Ilnterrichter'schen Studien- stipendiums. Von» Studienjahre 13^-/,« an ist das von Johann Christian von Unterrichter zuNechtenthal, k. t. Gubernialrath und'stän- difcher Verordneter, gestiftete Studienstipendiiim ini/Äetrage von 34 fl. W. W. C. M. neuerlich zu verleihen. / Dieses Stipendium ist zunächst für einen an ei/em Tiroler Gymnasium studirenden Knaben aus der Familie des Stif ters, in Ermanglung

- s»er Schulzeug- nissen vom Jahre 1g '/z-, und endlich mit dem Blattern- oder Impfscheine längstens bis Ende d. I. an las vorgesetzte k. t. Studiendirektorat zu überreichen. Innsbruck, den 19. Nov. 1337. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Leopold Graf von Künigl, k. k. Gub.-Sekretär. O. Ausschreibung des Kofler'schen Studienstipendiunis. Der am 3l. August 1834 zu Briren verstorbene Dombene- fiziat Priester Leopold Kosler hat mit Testament vom l3. Jän ner 1334 ein Stipendium sür einen armen

ihre Gesuche mit den Beweisen über ihr« allfällige Verwandtschaft zum Stifter, und rücksichtlich über ihren Ge burtsort, dann mit den Armuth»- und mit den Studien- oder Schulzeugnissen vom Jahre 13'/?? , endlich mit dem Jmpf- oder Blatternscheine bis längstens Ende d. I. an das vorgesetzte k. k. Studiendirektorat zu über.eichen. Innsbruck, den 19. Nov. 1337. Vom k. k. Landes-Gubernium für-Tirolund Vorarlberg. Leopold Graf von Künigl, k. k. Gub.-Sekretär. AuSschreibung eines von Troyer'schen

zu bedenken. Die Bewerber um dieses Stipendium haben daher ihre Ge suche mit den Studien- oder Schulzeugnissen vom Jahre 13'°/,?, mit dem MittellofigkeitSzeugnisse, dann mit dem Blattern- over Impfscheine, und in so ferne sie mit dem Stifter verwandt wären, mit den gesetzlichen Beweisen ihrer dießfälli- gen Verwandtschaft längstens bis Ende d. I. an das vorgesetzte Sludiendirektorat zu überreichen. Innsbruck, den 19. Nov. 1337. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Leopold Graf v. Künigl

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/02_08_1893/SVB_1893_08_02_5_object_2444311.png
Page 5 of 12
Date: 02.08.1893
Physical description: 12
. Ihm folgte als Kaiser sein Bruder Leopold II. Dieser hatte schon seit 1765 Toskana als Großherzog regiert. Die Gesinnungen Leopold's unterschieden sich von denen seines verstorbenen Bruders Josef nur wenig. Die schrillen Töne der Unzufriedenheit, welche die letzte Zeit aus allen Provinzen Oesterreichs nach Wien kamen, hatten jedoch Leopold etwas vorsichtiger gemacht. Leopold II. reiste von Toskana durch Tirol nach Wien. Graf Sauer suchte seine Gegner vom neuen Kaiser ferne zu halten. Demnach fanden

diese bei ihm in Bozen Zutritt, um der Majestät ihre Klagen und Bitten vorzubringen. Di Pauli hielt den Vortrag. Kaiser Leopold antwortete ihm huldvoll. Das ermmhigte die conservative Partei (als solche kann sie im modernen Sinne bezeichnet werden), um eine bestimmte Zusage für Abhaltung eines offenen Landtages vom Monarchen zu erwirken. Dazu wurde Johann Christoph von Unterrichter, der jetzt in Wien wohnte, besonders ausersehen. Dieser betrieb die Sache mit Eifer. Zunächst arbeitete er darauf hin, daß der Kaiser

die Abhaltung des gewünschten Landtages gestatte, dann daß er einen der conservativen Partei günstigen landesfürstlichen Hos commissär zur Leitung desselben entsende,^ nämlich seine Excellenz Franz Graf von Enzenberg, Vice- präsident des Apellatorium- zu Klagenfurt. Sauer nnd seine liberalen Genossen strengten sich sehr an. um den offenen Landtag unmöglich zu machen. Doch die vaterländische Partei siegte. Der Kaiser er hörte die Bitte des abgetretenen Landmarschallverwalters Leopold Grafen von Künigl

. Am 25. April 1790 gab der Obersthoskanzler Graf vonKolowrat dem Grafen von Enzenberg in Klagenfurt die Nach richt, daß seine Majestät den tirolischen Ständen die Abhaltung eines offenen Landt ges bewilligt und ihn als Hoscommissär zu dieser Handlung zu ernennen ge ruht habe. Am folgenden Tage stellte K. Leopold, wie für Steiermark, Kärnten und Krain, auch sür Tirol die landständische Versassung wieder her. Er setzte den 22. Juli für die Eröffnung des Landtages fest. Graf Sauer mußte den ihm mißbeliebigen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_10_1889/BTV_1889_10_10_2_object_2931584.png
Page 2 of 12
Date: 10.10.1889
Physical description: 12
Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjunct iu Roveredo. 138. Mayrhauser Otto v. in Bozen. 139. M ayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Hanpt- mann i. P. in Lavis und Johann, k. k. Käm merer und Rittmeister in der k. k. ersten Areieren- Leibgarde in Wien. 141. Melchiori Ernst Graf

und Frauz Dr. in Riva. 154. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 155. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 156. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 157. Ottenthal Antonia v., Witwe in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr.v. in Sand in Täufers. 159. Panizza Johanna y. Witwe in Tajo. 160. Payr Franz v. in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 162. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 163. Pilati Alois v. in Dentschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala

, k. k. Kämmcrcr und Major i. d. R. in Wicn. 195. Slncca Amalia v. in Tricnt. 196. Slncca Lazarus v. iu Tricnt. 197. Söldcr Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spanr Johann Graf, k. k. Kämmcrcr und Rittmcistcr in Graz. 199. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmcrcr und Neichsrathsabgcordnctcr in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräsin auf Schloss Valvr, Bezirk Clcs. 201. Stadlcr Franz v. in Matrci. 202. Stanchina Josef v. in Livo. 203. Steffanini Andreas Dr. v., Advocat in Tione. 204. Sternbach

v. in Bruneck. 228. BZelsperg Elisabeth Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Spanr in Mezzolombardo. 229. Welsperg Heinrich Graf in Primiero. 230. Widmann Alfons Ritter v. in Margreid. 231. Widmann Hermann Dr. Ritter v. in Bozen. 232. Wolkensteiu - Trostbnrg, die Grafen Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-nngar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Geheimer Rath Und Kämmerer, Oberstkücheumeistcr und Oberst, Leopold in Wien uud Wilhelm in Trient. 233. W olkenstein - Trostbnrg Leopold Graf

des Landes wohnende» Wahl berechtigten, deren LegitimationSkarten uud Stimmzettel bei dem k. k. Statthalterei- Präsidium iu Innsbruck erliege«. 1. AuerSperg Franz Joses Fürst, Erblandmarschall von Tirol in Wieu. 2. Barth Ludwig Ritter v., k. k. Hofrath und Univer- sitätö-Professor in Wieu^ 3. Hendl, die Grafen Georg in Brück a. d. M. und Ludwig in Divacca. 4. Hörer Leopold Edler v. in Wien. 5. Hoyenbühel, genannt Hcufler zu Nasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im MinisterrathS- Präsidiuiu in Wien

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/10_12_1835/BTV_1835_12_10_1_object_2917489.png
Page 1 of 14
Date: 10.12.1835
Physical description: 14
; M.L.Bie dermann und Komp.; Jakob Bogsch; Friedrich von Vorsch; Karl Freiherr von Brentano-Cimaroli; Johann Edler von Bruchman; Leopold Carlebach; Joseph von Cronderg, k. k. Major; A. Dessauer und Sohn; Franz Xaver Graf von Diet richstein ; L. A. Elkan; Rudolph Freiherr von Erggelet; Bernhard Freiherr von Eskeles; k. t. Fauiilien-VersorgungS- fond; W. Ferdinand!; Franz Forster; Franz D. Fröhlich; Johann Gagstatter, Mev. Doktor; I. G. Gastl; Geymüller und Komp.; L. G. Goldstein; Gebrüder Heimann; Henik

- stein und Komp.; JohannHerring; W. F. von Heolmann's Erbe; Hofmann und Sohne; Samuel Kaan; Friedrich Kappel; Rudolph Fürst von Kinsky; Leopold Dittniar Kö nigsberg ; Moritz KönigSwarter; Jgnaz Küfferle; M. Lacken bacher und Komp.; Leopold Lämel; Simon Läinel; Joseph Langer; Johann Paul Leth; Samuel Lewinger; Jakob Lie ben ; Karl Emanuel Ritter von Liebenberg; Leopold Franz Ritter von Liebenberg; von Liebenberg und Söhne; Johann Fürst von Liechtenstein; Jsidor Löwenstern; I. I. Lö,ven- thal

; I.G. Schuller und Komp.; Johann Jakob Schwarz; Johann Georg Schireighofer; Georg Simon Si- . na; Johann Simon Sina; Joseph Leopold Singer; erste österreichische Sparkasse; I. H. Stametz und Komp.; Mel chior Ritter von Steiner; Andreas Freiherr von Stifft, ju nior; Herrmann TcdeSco; August Walter; Brüder Wart feld; Joseph Edler von Wayna; Wayna und Komp.; Au gust Wedl; M. H. WeikerSheim; Jgnaz Wertheim; S. P. Wertheimber; S. P. Wertheimber und Seckstein; Leopold Edler von Wertheimstein

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_2_object_2938760.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1891
Physical description: 8
v. Sölder in Meran und Jda verehelichte von Lasser in Brixen. 10?. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 108. Kempter Jgnaz v., in Welsberg. 109. Kofler Franz v., in Meran 110. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. KrelSgerichtS- Secretär i. P. und Louise, Witwe in Deutsch- nietz. 111. Kripp Siegmund v., k. k. Statthaltereiconcipist in Innsbruck. 112. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 113. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 114. Lasser Jda v., geb. v. Zsser in Brixen. 115. Leminen AloiS v., in Innsbruck. 116

. 132. Mainming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 133. Manci Siegmund Graf in Trient. 134. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes« gerichtSrath i. P. in Trient. 135. Martini Archimedes Graf in Riva- 136- Martini, die Grafen Archimedes in Riva, Fermo und Leopold in Calliano. 137. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 138. Marzani Guido Graf, k- u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 139. Marzani Karl Graf, k. k. GerichtSadjunct

Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 160. Neupaner Ferdinand Ritter v. Dr-, k. t. Be- zirkSgerichtSadjunct in Kitzbühel, Louise, Sophie und Marianne in Innsbruck. 161. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 162. Ottenthal Antonia v., Witwe in Innsbruck. 163. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in TauferS. 164. Panizza August Dr. v. in Trient. 165. Payr Franz v. in Eppan. 166. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 167. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 168. Pilati AloiS v. in Deutschinetz. 169. Pizzini

i. d. R. in Trient. 199. Sizzo Heinrich Graf, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 200. «lncca Amalia v. in Trient. 201. Slucca LazaruS v. in Trient. 202. sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 203. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 204. Spaur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Innsbruck. 205. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valör, Bezirk CleS. 206. Stadler Franz v., Landtagöabgeordneter in Matrei. 207. Stanchina Joseph v. in Livo. 208. Steffanini Andreas Dr.v

Heinrich Graf in Niederrasen. 233. Widmann Alfons Ritter v. in Margreid. 234. Wid mann Hermann Dr. Ritter v. in Bozen. 235 Wolken st ein-Roden egg Wolfgang Graf in Silz 236. Wolkenstein -- Trostburg, die Grafen Anton, k. u. k. Geheimer Rath und österr.-nngar- Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Öberstküchenmeister und Oberst, Leopold in Wien und Wilhelm in Trient. 237. Wolke'nstein-Trostburg Leopold Graf in Wien. 238. Wörtz Marie v.. geb

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/27_01_1894/BRG_1894_01_27_5_object_756176.png
Page 5 of 14
Date: 27.01.1894
Physical description: 14
und zu dessen Stellvertreter Herr AloiS Ascher, Holzhändler in Kardaun, gewählt. In den Ausschuß wurden per Akklamation gewählt die Herren: K. Küh- treiber, k. k. KreiSgerichtSbeamter, Florian Jöch- lrr, Gastwirth in Kardaun. Leopold Endrizzi, Privatier in Bozen und Gasthosbesitzer Franz Jnuerebner. Als Rechnungsrevisoren wurden per Akklamation wieder gewählt: Peter Oberrauch und Franz Oberweger. Der Verein besteht der zeit aus 49 Ehren- und 159 wirklichen Mit gliedern. Neun Mitglieder sind im Laufe des Jahre- 1893

Leopold IV. ver leiht der Stadt Hall Haus und Thurm, genannt das KönigShau» zu Hall, zur Erbauung eines RathS- hauseS. — Gegeben am Eritag nach St. Jakobs Tag des zwelfbotten vierzehn Hundert Jar nach Christus Geburde darnach in dem sechsten Jare.' Land eck, 24. Jän. (Wer hat zu wenig Geld?) Am 26. Okt. vor. Js. hatte der Banquieur Karl B e i t h in Bregenz die liebenswürdige Freundlichkeit, in der Nacht eigens den heimkehrenden .Schwabenkindern' zu öffnen und ihr Geld mit Verzicht auf jedes Honorar

. erhielt vom Kaiser daS Kommandeurkreuz des Leopoldordens. Zar Koagraaaafbesserung. Der Kaiser hat das Gesetz betreffend die Ausbesserung der Kon« grua der exponirten Hilsspriestec bestätigt. Kältern, 22. Jän. (Seligsprechung) Gestern war hier in der Franziskanerkloste-tirche der Schluß des feier lichen TriduumS aus Anlaß der Seligsprechung des seligen Leopold von Gaiche, Franzirkanerordens- priesters und Bolksmissionärs der Landschaft Umbrien in Mittelitalien, gestorben am 2. April 1815

. Auf dem mit Blumen geschmückten und von sehr vielen Kerzen beleuchteteten Hochaltar prangte das von der Meisterhand des P, CajuS, O. S. Fr. in Bozen gemalte Bild des neuen Seligen. Alle drei Tage war um 6 Ubr ein seiersicheS Hochamt und nachmittag um 4 Uhr Predigt und musikalische Lylanei, gestern um halb 4 Uhr. In den beiden ersten Predigten behandelte P. Epiphan. Lektor im Franziskanerkloster zu Bozen, das Leben des seligen Leopold von Gaiche. bei dessen feierlicher Selig sprechung in Rom

er selbst als Augenzeuge gegen wärtig war» am 12. März 1893. In der Schluß predigt ermähnte Hochw. P. Hermann Pichler, ProvinzkustoS und Guardian von Bozen, die Gläu bigen zur standesgemäßen Nachfolge des sel. Leo pold. Die Theilnahme deS Volkes an dieser schönen Feier war wirklich überraschend groß. zumal wenn man bedenkt, daß die beiden ersten Tage Werktage waren. Freilich war schon der Anblick deS Bilde» selbst eine ergreifende Bußpredigt, als stünde der sel. Leopold leibhaftig vor unS, als wollte der von Bußgeist

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/28_08_1886/BTV_1886_08_28_2_object_2916116.png
Page 2 of 12
Date: 28.08.1886
Physical description: 12
v. in Ala. 123. Malför Robert Ritter v. in Auer. 124. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 125. Manci Siegmund Graf in Trient. 126. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Landesge richtsrath in Trient. 127. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 128. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Bezirk Roveredo. 129. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 130. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct

Johanna v. in Tajo. 154. Payr Franz v. in Eppan. 155. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 156. Pern werth Wilhelm v. in Meran. 157. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 153. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb. ,'v. OelLler in Obermais. 159. Pizzini Anton v. in Ala. 160. Pizzini DominicuS v. in Ala. 161. Pizzini Enrichetta Freiin, Witwe, geb. von Rigotti in Roveredo. 162. Pizzini Johann Bapt. v. in Äla. 163. Pompeatl v., Alois Dr. k. k. Kreisgerichts- Secretär, und Hieronymus in Trient. 164. Pompeati Marie

, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Trient. 188. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. N. in Trient. 139. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer nnd Major i. d. R. in Wien. 190. Slucca Lazarns v. in Trient. 191. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 192. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 193. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer, Land tags- und Reichsraths-Abgeordneter auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 194. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk

Cles. 195. Stanchina Josef v. in Livo. 196. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- Lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 197. Sternbach Ferdinand Freiherr in Mühlau./ 198. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brüneck. 199. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 200. Sternberg Ludwig Graf in Fügen. 201. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 202. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tags-Abgeordneter in Terlago bei Trient. 203

Gräfin Spaur in Mezzolombardo. 219. Welsperg Heinrich Graf in Primör. 220. Widm ann Alfons Ritter v. in Gries bei Bozen. 221. Widm ann Hermann Dr. Ritter v. in Mar greid. 222. Wolke n st ein-ode n egg Arthur Graf, k. k. Kämmerer, Landesschützenhanptmann i.d.E., Landtagsabgeordneter in Innsbruck. 223. Wolkenstein - Trostburg die Grafen, Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-nngar. Botschafter in Petersburg. Engelhard in Prag. Heinrich, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, Leopold in Wien und Wilhelm

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_02_1915/BZN_1915_02_04_11_object_2431752.png
Page 11 of 12
Date: 04.02.1915
Physical description: 12
., «SchR. 3, tot. Grach Josef, Oberj., LSchR. 1, verw. Graffonara Giu seppe. LSchR. 3, verw. Gram Franz, Oberj., LSchR. 1. verw. Grassinger Alois, Zugsf., LSchR. 3, tot. Gratl Franz, LSchR. 1, verw. Greibich Leopold, Zugsf., LSchR. 3. tot. Grein es Elias, LSchR .3, verw. Grell Johann, Patrf., LSchR. 1, tot. Griebler Paul, Unterj., LSchR. 3. tot. Grießmai er Josef, LSchR. 3, verw. Grießmann Lorenz, LSchR. 3, Grill Wilhelm, LSchR. 1, kriegsgef. Grillenberger Adalbert, 3. AchR., verw. Grisfemann Nikolaus

LSchR. 1, verw. Gröbl Jakob, A^chR. 3, verw. Gröbner Andreas» LSchR. 1, verw. Groff Giuseppe, ^«chR. 3, verw. Grois Leopold, LSchR. 3, verw. Großgasteiger Ignaz ougsf.. LSchR. 3. verw. Großgasteiger Wendelin. LSchR. 3, verw. ^roßlercher Simon, Unterj., LSchR. 3, verw. Gr über Anton, LSchR. ^^w. Gr über Friedrich, LSchR. 3, verw. Grub er Johann, Patrf., ««chR. 3, verw. Gruber Johann, LSchR. 3. verw. Gruber Josef, Unterz.» LSchR. 3. tot. Gruber Joses, LSchR. 3, verw. Gruber Math., Unteri.j LSchR

, )R. 3, tot. Hofer Andreas, LSchR. 1, tot. Hofer Anton, LSchR. 3, verw H o f e r Gustav. LSchR. 3. verw. Hofer Jakob, LSchR. 3, verw. Hof - mann Johann, LSchR. .3, verw. Hofmarcher Leopold» LSchR. 3, tot. Hohenauer Johann. LSchR. 3. tot. Höhnegger Matthias, ZF., LSchR. 3, verw. Höll Blasius, LSchR. 3, verw. Holoubek Johann, LSchR. 3. verw^ Holub Raimund, Patrf., LSchR. 1, verw. Holzdauer Wenzel, LSchR. 1, verw. Holzer Jakob» LSchR^ 3. tot. Hölzer Johann, LSchR. 3, tot. Holzer Michael, LSchR. 3. verw

. Huber Johann, )R. 1, verw. Huber Johann, LSchR. 3, verw. Huber Johann, LSchR. 3, tot. Hub er Joses; LSchR. 1, kriegsgef.. Hub er Martin, LSchR. 3, verw. Hu eller Michael, LSchR. 3, verw. Huemer Franz, L6chR. 3, verw. Hufnagl Johann. Patrf., LSchR. 3, verw. Hundegger Johann, LSchR. 1, verw. Hußl Rudolf, LSchR. 1, verw. Hütt er Johann. ZF., LSchR. 3, tot. Hütter Joses, UI., LSchR. 3, tot. Hütt er Philipp, LSchR. 1, verw. Hutterer Leopold, Patrf», LSchR. 3, tot. Idl Andrä, LSchR. 3, verw. Illichmann

.-UI., LSchR. 1, verw. Isnewetn Josef, LSchR. 1, verw. Jirga! Leopold, ZF., LSchR. 1, verw. Iöchlsr Johann, LSchR, 3. verw. Iouen Rudolf, LSchR. 1, verw. Juffinger Johann Georg, Patrf., LSchR. 3, tot. Iug Matthias. LSchR. 3, verw. Iurnieka Jo hann, LSchR. 1, verw. Iussel Josef, LSchR. 3, verw. (Fortsetzung folgt.) . Spenden fnr das Rote Kren;. Geldspenden sind eingelaufen im Monat Jänner ISIS beim Frauen- zweigverein vom Roten Kreuz in Bozen von: Schuljugend in Auer K. 16.K6H Frau Ida Attlmayr-Meranegg 100

21