23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/31_08_1894/BZZ_1894_08_31_3_object_402254.png
Page 3 of 4
Date: 31.08.1894
Physical description: 4
. Warum unter solchen BerWMe» Zustand fortgedauert hätte, würden die Bewohner nicht die S.stirnng aller Manöver undMarschübun. des oberen Dorfes und von Gries genöthigt gewesen!angeordnet wird, erscheint gam unerfindlich. In sein, ohne Zögern ihre Wohnsitze zu verlassen, und I früheren Jahren wurden solche Verfügungen für heiße die Hotels in Gries hätten ihre Psorten für immer! Tage immer getroffen.oderes wurde mmdest«>S die schließen müssen. Kranken wäre der Aufenthalt von ! U-bungSzeit auf die frühm

hier ein. ' ' wurden am Bahnhofe vom Bürgermeister und Kur- folgende Herren durch das Los bestimmt: Hauptgeschworene. 1. Alverä Jgn. Venticello, Handelsmann, Ampezzo. 2. Ambach'Franz d. Franz, Wirth, Kältern. 3. Berger Anton. Schneider, Gries. 4. Dinzl Alois. Goldarbeiter, Bozen. 5. Förster Philipp. Gasthofbesitzer, Bozen. 6. Gamper Joses. Bauer, Schlanders. 7. Gasser Joses, Pomologe, Brixen. S. Höllrigl Leonhard. Wirth, LaaS. 9. Huber Alois, Unterkircher. PfunderS. 10. Jörg Adalbert, Müller, Göflan. 11. Kiebacher

. 36. Wieland Michael, Krämer, Weitenthal. ö. Ergänzungsge schworen e. 1. Burger Jakob, Schuhmacher. Bozen. 2. Gabloner Jgnaz, Schweinmetzger. Bozen. 3. Gasser Peter, Besenbind.-Hosbes., Zollßange. 4. Mumeltcr AloiS, Händelsmann, Bozen. 5. Rechsrowski Gustav, Zivil-Geometer. Bozen. k. Schiestl Anton, städt Turnlehrer, Bozen-GrieS. 7. Schmittner Johann, Schweinmetzger, Bozen. 8. Stürz Josef. Hausbesitzer, Bozen. S. WieSthaler Johann, Handelsmann, Bozen. Aus dem Kurorte Gries wird uns geschrieben - In große

Aufregung wurde unlängst der obere Theil des „Dorfes- und der Kurort GrieS versetzt, als in der Baumwolljpiunerei St. Anton ein Ventilator in Gang gesetzt wurde, welcher die Lust in den Spinn sälen verbessern sollte. DaS kontinuirliche, sumsende, weithin schallende, die Nerven der Menschen und Vorsteher an der Spitze des EmpfangSkomites begrüßt Die Gäste fanden sich sodann mit vielen einheimischen Familien aus der prächtig illumiuirten Kurhaus terasse ein, wo die Bürgerkapelle für den musikali scheu

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/30_12_1899/SVB_1899_12_30_5_object_2519174.png
Page 5 of 10
Date: 30.12.1899
Physical description: 10
„ Jngenuin Hofer, jun. 299—300 Herr Alois Musch, Restaurateur mit Frau. 301 Johann Pillon, Gutsbesitzer und dessen 302 Frau Amalia, geb. Wkyrer. 303—304 Herr Bincenz Beterih mit Familie. 305—306 Familie Dr. Meittinger. 307 Hochw. Herr P. Siegfried Pertoll, D.-O.-Cooperator, , . Unterinn. 308—309 Herr Johann Pitscheider mit Frau, Gries. -310—311 „ Georg Perathoner mit Frau, Gries. 312—313 „ Oberst Psaundler mit Frau. 314—315 Fräulein Josefa Kinig und Nichte. 316— 317 Radfahrerverein „Tirolia'. . 318

„I. C. Matthetffen mit Frau, Gries. Z6tt—361 „ Josef Brigl sammt Familie. 352 Karl Freiherr v Kopal, k. k. Generalmajor i.R. ! 353 Frau Marie Baronin v. Kopal, geborne Baronin Hippoliti. Z64-365 Firma I. A. Thaler. 366—367 Frau Elise Thaler und Töchter. 368—369 „ Antonie Gstrein. Z70 Herr Emil Zikeli, Ingenieur, Betriebsleiter der „Etschwerke'. Z71 Die „Etschwerkc'. 372—373 Herr Graf Künigl, k. k. Major i. P.. Gries. Z74—375 Eonservrn-Actien-Gesellschast. Z76—377 Herr Dir. I E. Diesfenbach mit Familie. 378

Frau Witwe A. Hoefeld-Trojenstein und Familie, . Gries b. Bozen. 407—408 „ ^ Bertha Oettel. -409 Hochw. Herr Alois Geiser, Tooperator. 410 „ „ Alois Schlechtleitner, dto. 411 „ „ Josef Mofer, dto. 412 „ „ Dr. Ernst Tozzi, italienischer Taplan. 413—414 Herr Edmund v. Leurs, fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter mit Familie. 415 „ Robert Gasteiner, Handelsschulprofessor. 416—417 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 418—419 Frau Babette v. Ferarri mit Töchter. 420—421

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_08_1896/BZZ_1896_08_28_1_object_388447.png
Page 1 of 4
Date: 28.08.1896
Physical description: 4
sammt Familie hier angekommen. — Der Ober inspektor der bosnischen Staatsbahnen Herr Heinrich von Zallinger weill gegenwärlig in Oberrozen zum Besuche seines Br'iderS des Herrn Dr. Edmund von Zillinger. Ernennungen. Das Oberlandesgcricht für Tirol und Vorarlberg hat die Nechtsprakükantcn Dr. Eduard von Mack 0 witz, Anton Metz und Hannibal Danielli zu Ansknltanten im Sprengel dieses Obcrlandeögcrichtcö criiannt. Heinrich Dlov i. Auf dem kleinen verwahrlosten pro testantischen Friedhofe in Gries

bettete man gestern Nachmittag die irdischen Ueberreste Heinrich Nov's zur letzten Ruhe. E< war eine kleine Schaar von Freunden und bekannten deS Dahin zeschiedenen, die ihm das Geleite zum Grabe gab. Hinter den Familienangehörigen Noe'S schritten als Vertreter des Kurvereines von Bozen-GrieS dessen Kassier Karl v. Tschurtschenthaler- Helmheim und Ausschußmitglied Johann v. Hoffingott, Schriftsteller Albert Weltner, Archivar der Hoftheater-Jnten» dauz, der aus Wien herbeigeeilt war. um dem Begräbnisse

an zuwohnen, die Gebrüder Amonn, Vertreter der Bozner Alpen- »ereinSfektion, die Redakteure der hiesigen Blätter, Kurverwalter Höllriegl, Prof. Peter, Obermitller jun., mehrere Damen u. f. f. Außer der Familie und mehreren Freunden hatte der Knrverein, der in Anerkennung der großen Verdienste Nsiz's um den Kurort Gries eiue außerordentlich humane Aktion einleitete, und die Sektion Bozen des Alpenvereins Kränze auf den Sarg gelegt. Am offenen Grabe widmete Pastor Dr. Selle aus Meran dem Verblichenen

einen Vortrag hallen. Kozner Mufikverein. Die Generalversammlung deo Musikvereines der Stadt Bozen findet .im September um halb 7 Uhr AbendS im städtischen RalhhauSiaale stall. Aüi der Tagesordnung stehen die Erstattung der Berichte uno die Neuwahlen. Kaedeiker. Die Verlagsanstalt Baedecker in Leipzig hat dem Leiter d^s Bozner Auskunftsbureaus des Fremden- verkehrSverbandes die Bearbeitung des auf Lozeu-GrieS und Umgebung, sowie ganz Deutsch-Südtirol bezüglichen Theiles oeS Hanebuches „Südbaiern, Tirol

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/31_10_1896/BZZ_1896_10_31_1_object_387206.png
Page 1 of 4
Date: 31.10.1896
Physical description: 4
ÜZrzügsxneisr: Täg^cheAu5Aabefü??ozen? Ganzjäyr. fl. l2.—, hu!l»j. ft. 6.—, oierteli. fl. Z.Z2, mouaU. fl. l.ZV. Für Inland mit postjusendang: Ganzj. fl. l5.20, ^a!bj. fl. 7 g.?, viertelj. fi. Z.92, monatk. fl: l »o. Für Deutschland ganzj. fl.2l.Z0, halbj. fl. lo.65, Zustellgebühr pro Jahr für Bozen fl. — und für den «Lurort Gries fl.Z.—. Zwei malige Ausgabe: für Bozen ganzj. fi. S.—, halbj. fi. 2.50, vierttH« fi' halbj. fi. Z.20, Viertels, fi. l.6v. — Unfrankirte Briefe werden nicht angenommen

gerichte wegen Verleitung zu falscher Zeugenaussage zu sechs WochenKerkerS verurtheilt, von der gleichfalls erhobenen Anklage wegen Kuppelei jedoch freigesprochen. Tages-Neuigkeiten. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat dem Militär Veteranenverein Erzherzog Albrecht im Ledrothale eine Unter stützung von 100 st. bewilligt. , Leichenbegängnis. Gestern Mittag ersolgte unter den iür einen General vorgeschriebenen militärischen Ehren die Ucberführung der Leiche des in GrieS als Kurgast ver storbenen königl

, dann eines solchen hiin sichtlich Abänderung deS Mietvertrages mit dem Aerar be züglich des ErereierplatzeS in St. Jakob. Die Vertrags- Urkunden wurden vom Herrn Bürgermeister verlesen und von dem Gemeinde rathe genehmigt, die zweite mit einer Zusatzklausel. Ein Vertrag über Verpachtung de» sogenannten Kasch- ackerS in der Gemeinde GrieS durch den Armenfond der Stadt Bozen an A. Mumelter in Ouireia auf die Dauer von 15 Iahren wurde gleichfalls genehmigt (Ref. G.-R. K. v. Tren tini). Ueber den Antrag des Finanz

- uns organischer Kraft auszuarbeiten. Programm zu der heute Nachmittag halb t zu GrieS statten denden Kur-Musik: 1. »t lner Marsch/ v. Millöcker. 2. Ouvertüre zur Oper: ,:ttaymo»o', v. TH-maS. ,'!. »Träume oer Nacht', Walzer r>. Oelschlegcl. t „Zollhäuser Nachklänge', Fantasie v. Hamm. s. .III. liouzcNiuo', Marmeit-^olo v. Weber. V. .Die Bruneckeriu', Polka mazur v. «p>chte»hauser. 7. Potpourn a. o. Qptt: ,'Amplicius', >. v. Fechiuer. 9. Elfeiitraum', S-rauß. 6. »Walzer der schönen Augen', Jnterinyzo Garott

4