41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_03_1908/SVB_1908_03_07_8_object_2544129.png
Page 8 of 10
Date: 07.03.1908
Physical description: 10
98 25'we.. Ware 9925 Sc. Tirolerl Tretet dem „Tiroler Gol5K° bunde' bei. Eingesendet. ttarntreidenä, Karn8äurelö8vnll. Natürlioks HsKnon quelle FvFsa UsnnvAui'e, Livkt, Visbeks», »Isgva» rmä llsninksKsnnke, vis» «en» u. IßienenIeZiion st«» VorrLtlg vdor»Il. I» L02VN bvi: Lrautsvluisiäsr; in Ks!: ?iokeiisokör uv6, ^.ut. Vom. Vsräross. KalliumKelir von u. mik Kozen. Gültig vom 1. November 1907. Abfahrt nach Iranzonsfosts: 6 23 früh Personen-Zug nach München-Salzburg b'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin

1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 304 nachm. Expreß-Zug nach Berlin . 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4'40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'V1 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburtz 103 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Aranzonsfssts: 5'58 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg. 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 12 02 mittags Schnell

-Zug von Wien-Marburg 1'OZ nachm. Personen-Zug von Kufstein Expreß-Zug von Berlin Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Post-Zug von München-Salzburg Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Personen-Zug von Franzensfeste Personen-Zug von München-Salzburg. Abfahrt nach Ala—Wsrona: 6 13 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 753 früh Personen-Zug nach Ala 12-26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala Expreß-Zug nach Verona-Venedig Schnell-Zug nach Ala

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1889/02_08_1889/BRC_1889_08_02_4_object_152492.png
Page 4 of 8
Date: 02.08.1889
Physical description: 8
und ?. Benno Schmid zum Definitor behufs Ergänzung des Definitoriums. bestimmt. Dann wurden weiterhin folgende Veränderungen vorgenommen: In Bozen: ?. Hermann Pichler als Guardian wiedergewählt. Von Bozen: ?. Peter Bapt. Amort, ?. Peter Chrysol. Bartl und ?. Epiphan Jndrist nach Schwaz; ?. Arch. Simeoner nach Hall; ?. Cajus d'Andrea nach Innsbruck; ?. Clarus Rottmann nach Marburg; ?. Admar Kladky nach Lankowitz (Steiermark); ?. Amantius Grubhofer nach Salzburg; ?. Philipp Gföller nach Pupping

(Oberösterreich); ?. Alberich Straßmayr nach Lienz; Pacifieus Vieider nach Salz burg; Salvator Brexl nach Schwaz. — Bon Schwaz: ?. Benedikt Schlechtleitner nach Enns (Oberösterreich); ?. Vinzenz Ferr. Scheiring nach Kältern; ?. Ernst Naupp nach Graz; ?. Adam Unterwurzacher nach Pupping; ?r. Rainerius Sohm nach Bozen; Wendelin Schöller nach Innsbruck; ?r. Peter M. Prock nach Hall. — Von Hinter riß: ?. Leodegar Winkelhofer nach Rentte. — In Salzburg: ?. Friedr. Raffl Vikar. — Von Salzburg: ?. Florentin Troger

nach Baumgartenberg; ?. Albuin Lezuo als Guardian nach Telfs; Paul Gostner nach Telss. —Bon Hall: ?. Silvester Pinz- ger nach Telfs; ?. Leonard M. Wörnhard nach Salzburg; ?. Dominikus Lachhartinger nach Innsbruck; ?. Kassian Schönher nach Telfs; ?. Josef Cal. Rief nach Bozen; Crispin Pfeif- hofer nach Bozen; Karl Landerl nach Villach. — In Jnni chen: ?. Karl Posch Vikar. — Von Jnnichen: ?. Philipp Jak. Senn nach Telfs; Chrysanth Mehrle nach Kältern. — In Lienz: ?. Augustin Mayr, Guardian. — VonLienz: ?. Edilbert

Kerschbaumer als Vikar nach Schwaz; ?. Franz Xaver Betta nach Villach; ?. Juvenal Mayr nach Jnnichen. — Von Telfs.: ?. Gregor Naz. Sanier nach Kältern; ?. Gervas Grub hofer nach Jnnichen; ?. Anselm Somweber nach Villach; Sanetus Morin nach Jnnichen; Elzear Thaler nach Maria Schmolln. — Von Maria Schmolln: Pankraz Waid nach Salzburg; ?r. Ulrich Teseak nach Suben. — JnPupping: Josef M. Musch Guardian ; ?. Josef Leon. Brexl Vikar. — Von Pupping: ?. Martin Leichter nach Baumgartenberg; ?. Hieron. Aemilian

Aichholzer nach Enns; ?. Richard Koller nach Maria Trost (Steiermark); ?. Bernard Doppler nach Schwaz; ?r. Romed Kogler nach EMs; ?r. Corbinian Paugger nach Brixen. —-Von Innsbruck: ?. Paul Laschan als Guardian nach 5 Salzburg; ?. Desiderius Suppan nach Kältern; ?. Gebhard x Spiegl nach Brixen; Gherard Dessadri nach Telfs; Ludw. ^ Kranunl, nach Schwaz. — Von Brixen: ?r. Konrad Plattner Z n zur nach Innsbruck. — V 0 n Suben: Geora Welses Bruckmühl (Oberösterreich). — Von Enns; ?. Raphael nach Innsbruck

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_4_object_1947272.png
Page 4 of 12
Date: 11.06.1904
Physical description: 12
unserer Stadt geladen würden. Die Mitglieder der Sektion und Alpen freunde überhaupt werden von der Vorstehung zur Beteiligung an den Veranstaltungen des Delegierten- tageS eingeladen. SchnesszngsverVindnng Meran — Salzburg — Men über Innsvrnck. Durch den Anschluß des Schnellzuges Nr. 102 der k. k. Staatsbahnen an den Süd-Nord-Expreßzug w Innsbruck besteht, gleich wie im vorigen Jahre, nachstehende günstige Schnell zugsverbindung von Meran nach Salzburg und Wien über Innsbruck: Meran ab 121

nachmittags, Inns bruck ab 78 abends, Kitzbühel an 9'9 abends, Zell a. S. an 10 40 abends, Lend-Gastein an 1113 nachts, Salzburg an 12'57 nachts, Wien (West bahnhof) an 7 30 früh. Die Dauer der Fahrt von Meran nach Salzburg beträgt also 11 Sunden 36 Minuten, die von Meran nach Wien 18 Stunden 9 Minuten. Seit vier Iayren vermißt. Der 4842 geborene Taglöhner Johann Weitthaler von Naturns wollte sich am 18. Juli 1900 von Vent im Oetztal über den Niederjochgletscher nach „Unser lieben Frau' im Schnalsertale

noch nicht empfangen haben. - Marktberichte. Innsbrucks! Schlachtviehmarkt. Auf dem am 30. v. Mts. in Innsbruck abgehaltenen Schlachtviehmarkt wurden auf getrieben: 17 Stiere, 108 Ochsen und 8 Kühe, zusammen 133 Stück. Der Preis per Meterzentner Schlachtgewicht betrua 144 bis 150 X für Stiere, 160 bis 174 X für Ochsen und 136 bls 142 X für Kühe. Die aufgetriebenen Tiere stammten aus Tirol, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kroatien und Ungarn und waren ersterer und mittlerer Qualität. Es wurden 121

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/26_11_1904/BRC_1904_11_26_6_object_133352.png
Page 6 of 8
Date: 26.11.1904
Physical description: 8
Pius X. verfaßte Gebet gebraucht werden soll. Salzburg. Herr Franz K. Haßlwanter, Koo- perator in Brandenberg, kommt als Personal- kooperator nach Neukirchen. Herr Julius Braun, bisher Wallfahrtskaplan in Kwchental, kommt als Kooperator nach Bcandenberg. Protest gegen den Verein katholisch ge schiedener Gheleute. Die „Salzburger Chronik' veröffentlichte einen Protest gegen die beabsichtigte Einführung des Vereins katholisch geschiedener Eheleute in Salzburg. Der Protest

, welcher von dem Stadtpfarrer in Salzburg und den Vorstehern der katholischen Vereine unterschrieben ist, schließt mit folgenden Worten: „Die Unter zeichneten können nicht umhin, ihrem höchsten Erstaunen Ausdruck zu geben, daß dieser Verein in Oesterreich, in welchem über 90 Prozent der Bevölkerung zur katholischen Religion sich be kennen, die behördliche Sanktion finden konnte, und würden es aufs tiefste bedauern, wenn er auch in Salzburg Eingang finden würde; viel mehr wünschen die Gefertigten aufs dringlichste

, daß eine hohe Regierung mit allen Kräften die Unauflöslichkeit der christlichen Ehe wahre und diesen mächtigen Grundpfeiler des staatlichen Wohles nicht von böser Hand untergraben lasse. Die Gefertigten geben sich endlich der Erwartung hin, daß in Salzburg fich kein Katholik finden werde, der sich fo weit herabwürdigen könnte, diesem Verein sich anzuschließen und eine Hauptlehre der christlichen Moral mit Füßen zu treten.' Mitteilungen des Knrvereins. In der am 29. November stattgehabten Ausschußsitzung

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/23_03_1904/MEZ_1904_03_23_5_object_629408.png
Page 5 of 18
Date: 23.03.1904
Physical description: 18
^>ir. 26 Werauer Zettung Gelte !, (3.20 Min.); 2. Kirmaiers (Rosenheim) „Dutch Jim IX'; 3. Ant. Kominertzkys (Leoben) „Alfon- fine'; 4. P. und B. Angelbergers (Salzburg) „Tandy'. Ueberlegen gewonnen. Totalisator 15:5 auf Sieg; 23 und 25:20 auf Platz. 2. Preis von Baden, 600 L, davon 500 X vom Badener Trabrennverein. Tistanz 2600 Meter. 8 Startende: 1. Franz Gadermayers „Steinbrucher' (4.43); 2. H. Metzgers (Traun- stein) „Tramp'; 3. Ant. Kommertzkys „Zum Bei spiel'. Sicher gewonnen

': 3. „Tutch Jim IX'. Tota lisator 7:5; 20:20. ! Sonntag den 20. ds.: 2. Tag: Wolkenloses, windstilles Prachtwetter. Felder neuerlich gut be setzt. 1. Preis von Meran, .Handicap, 100t) /»', wovon 300 von der Wirtsgenossenschaft Meran, Minimaldistanz 2000 ru, Heatfahren 2 von 3. 1. Heat, 8 Starter: l. Franz Gader mayers (Salzburg» „Adebar' (3.23): 2. Cajetan Schnableggers (Tarvis) „Felix Papageno'; 3. P. und B. Angelbergers (Salzburg! „Tandy' : 4. Kirmaiers (Rosenheim) „Tutch Jim IX'. Nach Kmnpf gewonnen

. Totalisator 11:5 für! Sieg; 20:20 auf Platz. 2. Preis von Tranttmannstorff, 600 davon 300 /v von Friedr. v. Teuster. - Tistanz 2200 ui. 6 am Start: 1. Rob. Sauters i (Salzburg) „F'rieda' (4.02.3): 2. H. Metzgers > (Trannstein) „Tramp'; 3. Anton Kommertzkys (Leoben) „Zum Beispiel'. Ueberlegen gewonnen, l Totalisator 9:5; 31 und 23:20. ^ Preis von Meran, 2. Heat. 1. „Ade bar' (3.32.1); 2. „Felix Papageno'; 3. „Zum Beispiel'. Totalisator 9:5; 21 und 22:20. „Fe lix Papageno' war allen anderen Pserden

5