44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Page 4 of 4
Date: 18.09.1944
Physical description: 4
das Edelweiß i» 1 nur wenige Meter breiten l-'ußweg trug! unsere Talferstadt wiederholt der verschiedenster Ausführung, entweder Äuf dieser alten Wassermauer durften Schauplatz von Festen, in denen sich als Mittelpunkt oder als dekoratives! weinbescliwerte Gemüter nicht ohne deutsches, völkisches Leben im Rahmen, Element. Plastisch geformte große Edel-|G e { a hr ihres Weges wandeln, für uns ' ' ' ' ' ' L weißsterne aus gepreßter Papiermasse; Buben war sie allerdings ein beliebter von ungefähr

P a u 1 i n. Aus dem Reich häusl und seinen Künstlcrstiibelcn, am inv Südtiroler Rebensaft labten. sonderen Anziehungspunkt durch die gleichzeitige Erschließung der neuaus- gebauten Wassermauerprome nade für den öffentlichen Verkehr er hielt. Schon Tage vorher rüstete sich die Stadt zum Empfang der Festgäste und legte einen der Tagung würdigen Schmuck an. Ganz Bozen stand im Zeichen des Edelweiß, des Symbols der Alpenvereinsfreunde. Gaststätten und auf der neuen Wassermauerpromenade, ,iung des Alpenvereines statt

: Tele fon 239. | .Meran. Vogelwelder - Buch handlung: Telefon 2270, Schrift leitung: Telefon 2383. Weitere Verlagsstellen (Annah me von Anzeigen und Zeltunga bestellungen) ln Bruneck, Ster zlng, Cortina - Uayden. (Vogel welder - Buchhandlungen). Anzeigenpreise: Je einspal tig Millimeter Lire 2.50, Faml- llenanzelgea Lire 1.50 Je Milli meter. Kleinanzeigen Je Wort Lire —B0. Steuer zuzüglich. Bezugsgebühren: Lire 43.— im Vierteljahr. Einzelpreis Lire 1.—; Preis lm Reich: RM. —.20. . Miter Italli Bozen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_12_1943/BZLZ_1943_12_27_3_object_2101817.png
Page 3 of 4
Date: 27.12.1943
Physical description: 4
...! Da trüg also dieses Mordgesindel Ro senkränze bei sich und wünschte wohl, vaß aus jeder einzelnen Koralle noch eine 1000 kg Bomb« werde, auf daß deutsches Land und deutsche Städte, deutsche Menschen, Frauen und Kinder am ersten Weihsiachtsfeiertag zerfetzt würden. So haben die Anglo-Amerikaner eine neue, Regie für ihr Weihnachtsmorden erfunden. Bon „Baralong' herauf mehrt sich die Reihe der englischen und ameri kanischen Patent« auf neüe Mordmetho den Immer mehr; die Welt muß diesen Erfinderbestien

auf dem so schön gelegenen Meßnerhof zu Et. Valen tin am Kandelsberg geboren, vermählte er sich im Jahre 1061 mit der Gerintoch» ter Filomena Moser. Der Ehe entspros sen 6 Kinder.. Der älteste, Anton über nahm das väterliche Anwesen, den Bunschhof, oder wie er in alten Urkunden auch genannt wird: Bundschuh, und spä ter Kirchsteig. Zwei ander« Kinder sind verheiratet, wovon einer. Jakob, im heu rigen Frühsahr mit seiner Familie ins Reich umgesiedelt ist. 1912 starb dem nun Dahingeschiedenen sein; Gattin. 1917

werden kann. Auch das Sarntal gehört zu den ur sprünglichen Zuchtgebieten des Haflin gers. und es mehren sich die Stimmen, die es als den wichtigsten Teil seiner en geren Helmät bezeichnen. Richtig ist. daß das Sarntal und seine Nebentäler durch ihren natürlichen Reich tum an Weiden und Almen die denkbar besten Voraussetzungen für die Pferde zucht bieten, während sich der Haflinger in manchen Bergdörfern des eigentlichen Tlchöggelgebietes, besonders während des Winters, im wahrsten Sinne des Wortes durchhungern muß

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/26_02_1907/TIR_1907_02_26_9_object_171020.png
Page 9 of 10
Date: 26.02.1907
Physical description: 10
. Mit ihm erlischt im ManneSstamme dieses alte Adelsgeschlecht, aus dem im Laufe der Jahr hunderte viele um Kaiser und Reich und das Land Tirol verdiente Männer hervorgegangen find. Mit seinem Tode ist auch das lehenbare Oberfterblandstabelmeister- und Küchenmeister- amt in Tirol erledigt. Ii. I. ?. Geldspenden für das Aesu-Kein» in Hirla», sowie alte Wäsche zu Verbandzwecken für die armen Kranken können direkt an das Jesu-Heim in Girlan gesandt werden oder übernimmt die ! Vermittlung Fräulein Anna

sich daS Elternpaar überhaupt durch die Diebereien der Fratzen versorgen. StandsHützeujubikäum. Mit dem gestrigen, ziemlich reich ausgestatteten VorstehungSschießen de» Herrn Oberschützenmeisters Steinkeller war eine seltene Feier verbunden. Drei Stand schützen deS k. k. Hauptschießstandes in Bozen, und zwar Herr k. k. Oberwaffenmeister Franz Leitner, Peter PartiS von TierS feierten das L0jährige,JakobNos latsch er oasLöjährige Standschützenjubilänm. Unter nicht enden wollenden Pöllerschüssen beglückwünschte

mit dem Militärgewehr und schoß auf die blaue oder ,inS Blaue'' oder er oersuchte sein Glück auf der „Saisonscheibe'. Nach Schluß deS Schießens wurde den Jubilanten von Seite deS Herrn Oberschützenmeisters eine angenehme Ueberraschung bereitet. Derselbe überreichte nämlich jedem der drei gefeierten Standschützen eine reich geschmückte und finnreich gezierte Torte nebst einer Flasche.Schützenwein'. Standschütze Baader hielt eine kurze Ansprache, in welcher er die uneigennützige, die Interessen des Schieß wesens

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_02_1903/BRG_1903_02_25_7_object_774482.png
Page 7 of 8
Date: 25.02.1903
Physical description: 8
eine allgemeine. Nur ganz wenige Häuser gaben kein „Zeichen'. Sämt liche Amts- und öffentlichen Gebäude hatten Flaggen- schmuck. Besonders schon und reich nahmen sich die lange Laubengasse und der Rennwcg aus wegen ihrer günstigen Verhältnisse. Um s j l l Uhr früh zog die Bürgerkapelle mit klingendem Spiele durch die Gassen und Straßen der Stadt. Um halb 8 Uhr erdröhnten am Pulverturm mächtigePöllersalvenundvomTurm luden die Glocken zum Festgottesdicuste. Die Jubiläums- p.cdigt hielt Msgr. Dekan Glatz

und führte zur Begründung der Jubilüumsfreude 3 Gedanken aus: „Die hl. katholische Kirche ist das Reich Gottes auf Erden, das die Erlösungsgnade Christi der Welt bis an's Ende der Zeiten vermitteln soll, der Papst ist das sichtbare Oberhaupt dieses Gottcsreiches und Papst Leo XIII. ist unter den 263^Päpsten einer der wunderbarsten.' Nach l) Uhr war das Jubiläumshochamt von Pros. P. August,,i 0. S. B. zelebriert. Sämtliche k. k. Behörden, die k. n. k. Offiziere, der Stadtmagislrat, die Beamten der Bozen

noch ein großes Feuer „Das Licht vom Himmel' und wiederholte sich im Tale unter dem wirklichen Worte „Leo' in glänzender Flammenschrift. Wohl 200mal wurden die Pöller ringsum abgefeuert in Verbindung mit vielen hochsteigenden Raketten und der hellauf jauchzenden Jugend, daß es überall in lautem Echo widerhallte. Türme und Hänscr waren beflaggt und beleuchtet. Die Erwartungen sind nach allen Seiten hin weit übertroffen worden. Alt und Jung, Arm und Reich zeigten, daß in ihnen für die größte Hochschätznng

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_08_1944/BZT_1944_08_28_4_object_2104018.png
Page 4 of 4
Date: 28.08.1944
Physical description: 4
der dritte Lolin geboren und aut den Namen Siegfried getauft. — Der Tonfilmwagen be suchte uns wieder mit Wochenschau und Film »Jud Süss.» BZ. Welschelle«, Heldenehrung. Die Heldenehrung für den in Dalmatien gefalle nen Obgefr. Peter Promberger fand hier kürzlich statt. Kreisjugendführer Much Tutzer hielt die Gedenkrede. Mit dem Liede vom »Guten Kameraden« schloss die Feier. BZ. St. Vigil-Enneberg. Heldenehrung. Hier fand vor dem reich mit Blumen gezier ten Heldenuiale die Heldengedenkfeier

, Vlntlerstrasse Nr. 7 Sonnen- und Lesebrillen bei Foto 11. Reich, Bozen, Obstmarkt 35. Reparatur - Werkstätte , für Schreib- und Addiermaschinen Bozen, Museumstrasse 44 Telefon 14-33 Friz lanziMer Bozen, Mustergasse 23 Gusmerotti Annunziata Käsehaus Bozen, Museumstrasse 29 t ♦ ! I. F. Amonn A. G. t r r ♦ •: ♦ Freunde des guten Buches benützen die Leihbücherei der Vogelweider Buchhandlungen in Bozen, Meran, Brlxen, Bruneck und Sterzlng s Fernrufe: Bozen 14-25 36-58 36-37 1403

N. 16 (früher Garbarl), Tel. Nr. 10-78 Mode, Kurz-iind Wirkworen (vom 4.—15. Semptember ge schlossen). Bozen, Laubengasse, 24 UllU . Bozen, Museumstrasse 44 Damenmode Wieder erhältlich I Hubert Mumelter Das Reich im Herzen mit den Erzählungen Der grosse Ruf Das letzte Aufgebot Ladlnische Legende Sonmvend Das grosse Opfer Kartoniert Preis Lire 15.- Voselweider Buchhandlungen in Bozen, Meran, Brlxen, Bru.neck. «:*«>•—'- Tz Cortlna-Hayden Verlagsanstalt und Papier handlung «9a Ca Aa (vorher F. Apollonia

9