151 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/17_09_1892/BRG_1892_09_17_5_object_748645.png
Page 5 of 12
Date: 17.09.1892
Physical description: 12
wie gewöhnlichBorstellung.s Kurwefe«. Nr. 4 der Fremdenlifie weist jetzt schon einen Gesammtstand von 55S Par teien mit 918 Personen auf. Vom 10.—13. Sept. sind 148 Parteien mit 279 Personen neuange- gekommen. s Wege« den NerantworMche« der „Mer. Itg.' wurden vor dem SchwurgerichtS- hof in Bozen gestern nachstehende Anklagen erhoben: Anton Huber, Kurat in Riffian, erhebt hiemit vor diesem k. k. Kreisgerichte als dem nach § § 14, 51 und 484 St.-P.-O. zuständigen Schwurgerichtshofe gegen Franz Eduard Hoffmann, geboren zu Dresden

, daß wie wir aus bester Quelle wissen, die Abneigung gegen den Herrn Kuraten in Riffian so groß ist, daß manche Perso nen schon seit Jahren die dortige Kirche nicht mehr besuchen, sondern lieber nach Kuens oder selbst nach Meran gehen, um ihren religiösen Pflichten nach zukommen.' unter der Aufschrift „Dörfliches Stil leben' in Nr. 248 oom 30. Oktober 1891 der „Mer. Ztg.' zur Drucklegung und Weiterverbreitung beförderte, den Kuraten Anton Huber von Riffian in einer Druckschrift durch die auf ihn passende Bezeichnung

als Kuraten von Riffian ohne Anfüh rung bestimmter Thatsachen verächtlicher Eigenschaf, ten geziehen und hiedurch das Vergehen gegen die Sicherheit der Ehre nach den § § 491, 493 St.« G.-B. begangen. 11. Derselbe habe dadurch, daß er durch seinen Vertreter Dr. Claudius v. Kißling am 27. Jänner 1892 beim k. k. Bezirksgerichte Meran eine unter Nr. 476 präsentirte Eingabe überreichen ließ, worin u. A. behauptet wird: 1. daß Kurat Anton Huber bei einem Hochzeitsmahle über den Durst getrunken, und dabei

zum Aergernis der Anwesenden schlüpfrige Lieder gesungen habe; 2. daß Kurat Huber Schwerkranke zu Ungunsten der gesetzlichen Erben beeinflusse, den Kuraten Ant. Huber ad 1 namentlich fälschlich einer bestimmten unehrenhaften oder solchen unsittlichen Handlung beschuldigt, welche denselben in der öffentlichen Meinung verächtlich zu machen oder herabzusetzen geeignet ist und hiedurch ad 2 den Kuraten Huber öffentlich und namentlich ohne Anführung bestimmter Thatsachen verächtlicher Eigenschaften geziehen

gerichtlichen Eingabe enthaltenen Angriffe auf die Ehre der Kuraten Anton Huber enthalten die Begründung der Anklage von selbst. Wenn der Beschuldigte in seiner Vernehmung erklärt, die „Kritik' über die Thätigkeit des Kuraten enthalte nichts Beleidigende»» so hat er sich durch diese Verantwortung selbst ge richtet, denn welche größere Beleidigung kann man dem Manne, der treu in seinem Berufe steht, anthun, als daß man ihn so charakterisirt wie eS Herr Hoffmann an Kuraten Huber gethan

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_12_1897/BRG_1897_12_29_7_object_800213.png
Page 7 of 16
Date: 29.12.1897
Physical description: 16
, k- k. Postaffistent Franz Schober, k. k. Postaffistent -Karl Jeilner, k. k- Postassistent Karl Huber mit Familie Spar- und Vorschußkaffe Josef Nagele und Frau Pfandleih- und Deposilenanstalt Josef Flog und Frau Dr- Seb. Huber und Frau Dr. Röchelt und Frau Med- Dr. Richard Putz Witwe Virginie Putz Baron Kutschera Baronin Kutschera Dr. Ed. Kudn mir Familie Dr. Prünster mit Familie Josef Christanell. Schuldirektor mit Fam. Alois Menghin mit Familie Franz Ruedl, Lebrer -Rudolf Miltersackschmöller mit Frau rllranz

Josef Jörger Anton Hobler mit Familie Obstproduzentengenoffenschast Meran Misko Platzer und Frau Ganz und Comp. Baubureau Meran R- Hartmann und Frau Franz Weger mit Familie August Bracher mit Familie Hosphotogravh v. Perckhammer und Frau Maria v- Pircher Angela Zanetta und Frau Hans Hörtniayr und Frau Gabriel Stecher, Schuster Heinrich Werner. Restaurateur Emerich Veith Familie Ferstl Josef Sander Dr. Josef Berreither, k- k- Notar mit Familie Dr. E. Brühl Leo Huber und Frau Josef Reibmayr und Frau

Witwe Rungg Christ- Mahtknecht mit Familie Anna Wieser K. Langebner mit Familie Johann Seibstock und Frau Alois Ladurner und Frau Josef Seyrer und Frau Josef Peschlauzer mit Familie Antonio v. Prez und Sohn Johann B. Senoner mit Familie Josef Wagner mit Familie R. Fischer's Blumenhandlung und Frau Hans Jöchler uild Frau Karl Huber jun. und Frau Josef Lusenberger mit Familie Math. Pertl Gutta v. Jffer Johann Greif mit Familie Ünterkircher & Co. I. P. Rösch mit Familie Familie Schär Familie Marchetti

Prantl Klima Schmittner, Metzger Dr. Alois Huber mit Familie Josef Zirnhöld mit Familie Max Pruschak und Frau Ludwig Rohde und Frau aus Hannover Josef Ritter v. Binschgau Geist!. Rath Brunner Ant. Eberlin mit Familie Ant. Florineth mit Familie Karl Hamdvrff L. Edelheim, Küchelberg Josef Hauger und Frau Dr. Franz Tappeiner Zioilingenieur Lefeldt und Frau von Hake C- Assereio Robert Pohl und Frau Gräfin Louise von Hendl Anton von Grabmayr, k. k. Hosrath i. 5JS-, und Gemahlin Ladislaus Huszar Kannen

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_01_1897/BRG_1897_01_01_10_object_775250.png
Page 10 of 14
Date: 01.01.1897
Physical description: 14
Fiegl Ernst Hornung Frz. v. Selber Jakob Kvfler mit Frau Ä- Mlady Karl Plant und Frau Alfred Zechmeister mit Frau Anna Scyrer Joh. Senoner mit Familie Laubengafse 88 Witwe Rosa Hechenberger niit Tvckter v. Bintler Dr. Al- Huber mit Frau Wtw- Rungg mit Familie R. Frank Alois Jörger mit Frau Fanrilie Gntweniger Familie Pcschlauzer Familie I. B. Senoner. Familie Desalla Äeinhold Fischer Ingen. Prinotd »l. Familie Bened. Telfner mit Frau L Unterkircher und Cop. Schmiltner und Frau Ant- Plant mit Familie

!. C. Hamdorff Fräul. Maria v. Pircher W- Schaede V. Gilfegg Robert Pohl und Frau Waldner Mathias u- Frau Familie Petermichl Oberstl. v- Göschl m- Frau Der Hochwürdst. Abt Leo Maria Treuinfels Für das hochw. Benediktiner. Collegium Der Gymnasial-Lehrkörper Das Rediff'sche Convict Die 8 Gymnafialklossen Hochw. Hl. Ant. Hundegger Klausen Frau Wtw. Maria Hünd- egger, Meran. Dr- Josef Hundegger mit Frau, Innsbruck Josef Christanell, Schuldir. mit Frau Carl Huber, Jugenieur, nüt Frau Berglanben 62 Fräul. Elise

mit Sohn Rosa Lang Forstner Joh. mit Frau Anton Christin Josef Lusenberger Filom. Huber. Raffl Mutter- Franz Maschler Musch nnd Lun F. Fickenscher Josef Lamprecht und Frau Johann Steininger Heinrich Werner m. Familie. C- Haßfurther A- Mengbin mit Frau R- Mittersackschmöller Kalß Franz I- Stoll B. Kainz, Lebrer Nenjllhrs-Glilcküimtsch-Enthebmigs-Kartell der Gemeinde Obermais haben gelöst: Dr. Hankwitz nnd Frau Freiherr u. Freifrau v. Hoff- mann Sanitätsrath Dr. Mazzegger und Frau Frau G- F. Schünemann

Henry Robinson G- A- llkevmann I. Huber F. v- Goldegg Dr- M. v- Messing Dr. Henoch Graf Kalnoky Emma Rohrs Dr- L. Arnschink Freifrau v- Dalberg Baron Korff Graf Stillsried Sigismund Wolff Karl Fehmer Gustav Griesbach Frau Schauniberg Frl- Hendel Dr. Hausmann Friedr. Tschoner Geschwister Eysen B^ d. Smolinsly R. Hengstcnbcrg G- H- I- G. Jäger Hcinr. Belkin, Helenenhöhe Anton Schrott Ed. Grade Dr. K- v- Fodor Tobias Brenner Rosa Lohner Karl Greif F- Reifferscheidt Heinr. Belkin, Berthasheim

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_01_1897/MEZ_1897_01_15_4_object_663250.png
Page 4 of 12
Date: 15.01.1897
Physical description: 12
Seite 4 worunter speziell Meraner Bicycleklub, Tiroler Rad« fahrer-Verband, JnnSbrucker Bttycleklub, Radfahrer« llub Hall und Janichen hervorzuheben find, dem entsprechend besucht. DaS Fest beehrten unter Andern die Herren Vizebürgermeister Karl Huber, Kurvorsteher- Stellvertreter Robert Pan und Generolinfpektor Oehme mit ihrem Besuch. Noch einigen von der Kurkapelle exakt durchgeführten Musikplacen ergriff der Vereins» vorstand Herr Aschberger das Wort und zer gliederte in kerniger Weise

das Wirken des Vereines, oankte den anwesenden Honoratioren, sowie den Gästen skr ihr Erscheinen und forderte die Mitglieder auf, da» VereinSmotto anzustimmen. Nachdem noch sehr viel« Glückwunschdepeschen verlesen wurden, brachte Herr Vizebürgermeister Huber ein Schreiben deS Herrn Bürgermeisters Dr. Weinberger zur Verlesung, worin derselbe sein Bedauern ausdrückt, durch Unpäß lichkeit verhindert zu sein, das Fest zu besuchen, und feinem Herrn Stellvertreter die Vollmacht verleiht, dem Vereine

seine Sympathien zu versichern. Herr Huber entledigte sich dieses Auftrages in so warmen Worten, daß der Schluß seiner Rede einen wahren Beifallssturm hervorrief. Auch Herr Kurvorsteher- Stellvertreter Pan beehrte den Verein mit einer Ansprache, mit der Versicherung, daß die Kurvorstehung den Bestrebungen des RadfahrsportS im Einklang mit dem Fremdenverkehr in jeder Weise entgegenkommend gegenübersteht. Herr Pathis, II. Borstand des Tiroler Radfahrervereines und I. Vorstand deS Rad- whrerklub Hall, brachte

der Speditionsfirma Aschberger vor dem BerbondSgasthofe .Graf von Meran', dessen Besitzer in liebenswürdigster Weise für Sltz und Trunk aul die lange Reise zum Muchwirth sorgte. Dortselbst entspann sich in den hübsch dekorierten Saallokalitäien ein lebhaftes Treiben. Vorträgt der animierten Bock- musik wechselten mit solchen von den VereinSkomikern Kerle und Grilsch, und VerkleidungSkünstler brachien im Nu die wahre FaschingSlust in die Gesellschaft. Die inzwischen aus Geheiß deS Wirthes Herrn Huber eingetroffene

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_07_1903/BRG_1903_07_04_7_object_776160.png
Page 7 of 15
Date: 04.07.1903
Physical description: 15
bei Gmunden' «beten. Matriken-Auszüge Algund. Gedorne. Jänner: 2. Emma, d. Karl Biß- neider, Tischlermeister. 6. Gerlrud, d- Franz Ladurner, Huber in Plars. 9. Alsons, d. Johann Jnnerhofer, Hausbesitzer. 19. Katharina, d. Johann Kiem, Bachguler- So. Andreas, d- Johann Fasolt, Ebeneiwer- 24. Heinrich, d Felix Deftabele, Maschinist. 29- Aloisia, d. Eduard Königsrainer, Eagschneider. Februar: i. Adolf, d. Matthias Ohrwalder, Taglöhner- 2. Maria Theresia, d- Joses Malajer, Gstör. 3- Benedikt, d. Josef Galler

, Gärbermeister- li. Josef, b. Maria Fend aus Partschins. 14. Rosa, d Simon Mitter- hofer, Briefträger. 20. Rosa, d- Michael Stadler, Nagele. 22. Franz Josef, d. Joses Sonnenburger, Wasserfaller- März: 2t- Maria Anna, d- Johann Platter, Tischlermeister. April: 1- Anna Maria, d. Peter Mair, Flaschcnmeister - in Forst. 30. Margarita, d. Anton Spechtenhauser, Tag- ^ löhner. Mai: 4. Anna Maria, d. Joses Pfitscher, Schneid «- ■; meist«. 6 Franz. d. Nikolaus Huder, Taglöhner- II-Alois - Franz, d. Matthias Huber

. Packträgers söhn, 7 M-, Stimmritzkrampf 19. Magdalena Weithal«. verehel- Matioi, MaurerSgattin, 47 I-, Herzparalyse- 23. Rosa Stecker, Ww- Gamper, Taglöhnerin, ö0 I., Luft' Der Burggräfler röhrenentartung. Februar: 2. Johann Fend. Labnweb« in Ried, 80 J-. Bronchitis. 3- Anna Höllrigl. Bäckers gattin. 63 I- Lungcncnkz- 6- Anna Prantl, Ww- Baur, 65 I-, Marasmus. 14. Johann Larch. Gsteig, 78 I-, Carcinom. 18. Franz Lamprechl, Bäcker, 72 I-, Marasmus 20. Theres Huber, Wm. Platter, 72 I-, Marasmus. 20. Andrä

der Stadtjubelseier eine abermalige Wiederholung der Sieber'schen Festspiele statt und zwar zu Gunsten der Abbrändler in Prutz. Gott segne da» edle Liebeswerk. — Von Meran, der alten Tiroler Landeshauptstadt, waren die Herren Bürgermeister Dr. Weinberg«, Grmeinderat Maurer und Kuroorsteher Dr. Huber.(letztere jedoch nicht offiziell) anwesend, von Gcie» bei Bozen die Schützen- kompagnie, von Bozen die Reseroistenkolonne; die Weilfahne hatte die Schützenkompagnie von Aßling im Pust«tal. Auch von Schulder

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/25_10_1899/BRG_1899_10_25_6_object_752322.png
Page 6 of 12
Date: 25.10.1899
Physical description: 12
, bei der ein aus Zöglingen gebildeter Sängerchor unter Leitung des Herrn Gymnasialdirektors P. MagnuS Ort wein sehr schön sang. Der Feier wohnten bei: BezirkShauptmann Baron Spiegelfeld mit Gemahlin, LandeSgerichtSrath Baron MageS mit Gemahlin, Bürgermeister Dr. Weinberger mit Gemahlin, BezirkSoberkommissär v. Ar besser, OberbczirkSarzt kais. Rath Dr. v. Ka an, Oberingenieur Baron Hartlieb, Baron Mont, Bizebürgermeister Huber, Direktor Christa- nell, der Borstand des KnabenasylvereineS Hof lieferant Po bitz

, an der u. A. theilnahmcn: BezirkShauptmann Baron Spiegelfeld, Msgr. Dekan Glatz, -Bürgermeister Dr. Weinberger, LandeSge- richtsrath Baron MageS, Kurvorsteher Dr. Huber, Direktor Tappeiner. Sämmtliche Plätze des geräumigen Saale» waren von den beiden Gemeindevertretungen von Mai», vom Klerus, der Lehrerschaft und den erwähnten Honoratioren besetzt, während drunten im Hofe die Musikkapelle von Untermais inmitten eines zahlreichen Publikums ihre anmuthigen Weisen spielte. Toaste flogen dem guten P. Martin

von allen Seiten zu, so vom Maiser Gemeinderathe Tob. Brenner, vom BezirkShauptmann Baron Spiegelfeld, Msgr. Dekan Glatz, Pfarrer Pixner au» Württemberg, Kuroorsteher Dr. Huber, Bürgermeister Dr. Weinberger. Rührend war e» zu hören, wie schließlich der Vorsteher Jenewein von Obermais dem schei denden Pfarrer mit schlichten Worten für aller Gute dankte, namentlich war derselbe für die Schule und für die Armen von Mais geleistet hatte. Der ganze Abend war nngemein gemüth lich und lieferte den Beweis

war, wird von den „N. T. St.' als unrichtig erklärt. Se. Eminenz war eingeladen, hatte sich aber mit Rücksicht auf seinen körperlichen Zustand entschuldigt. Die j£elj»«lind£<»*f»eiten<tu*« fteüung wurde am Sonntag mit der feier lichen Preisoertheilung, welche Herr Bürgermeister Dr. Weinberger vornahm, geschlossen. E» >, hatten sich hiezu u. A. eingefunden: BezirkS hauptmann Baron Spiegel selb, -BezirkSober kommissär v. Arbesser, Vizebürgermeistec Huber, Kuroorsteher Dr. Hübet, Kammer- sekretär Dr. Siegl, die Kammerräthe Pohler

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_12_1899/BRG_1899_12_20_5_object_753357.png
Page 5 of 14
Date: 20.12.1899
Physical description: 14
Lokal- rrnö UrovinziaL- AHroniK. Meran, 19. Dezember. ' JPett *«m t»9tt schien in Audienz empfangen zu werden, hatten gestern die Ehre die Herren Bezirkshauptmann Freiherr von Spiegelfeld, Kurvorsteher Dr. S. Huber, sowie der Gemeindevorsteher Jennewein von Obermais. Se. Majestät der König hatte die Gnade, seine außerordentliche Befriedigung über seinen hiesigen Aufenthalt zum Ausdrucke zu bringen und wünschte ausdrücklich, „daß man er d ie Bevölkerung wissen lassen möge

und da» edle Beginnen rasch seinem erhabenen Ziele entgegensteuern helfen! Die de» konservativen Bürgerklub» am Sonntag abend» in den An dreas Hofersälen war ein schönes Bürgerfest. Die geräumigen Lokalitäten erwiesen sich al» viel zu klein, und Viele fanden keinen Platz mehr. Er waren über 700 Personen anwesend, darunter Msgr. Dekan Glatz, Bezirksoberkom missär v. Arbesser, Bürgermeister Dr. Wein berg er, Kuroorsteher Dr. Huber, Vizebürger meister Huber, Bahninspektor Kögl, Direktor Tappeiner, mehrere

Herren de» Offizierskorps, Baron Mont und Vertreter aller Gesellschafts kreise. Die Kurkaprlle eröffnete die Feier mit einem flotten Marsche und spielte sodann die Ouvertüre zur Oper „Martha' von Flotow. Die wackere Kapelle erntete sowohl bei diese» Musikstücken, wie auch nach dem Vortrage der Arie au» der Oper „TituS' verdienten Beifall. Der Obmann de» Bürgerklub», Herr Bizebürger- meister Huber, begrüßte die Erschienene» auf da» Herzlichste, betonte den wohlthätigen Zweck, der dem Feste zu Grunde

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/12_11_1892/BRG_1892_11_12_6_object_749143.png
Page 6 of 12
Date: 12.11.1892
Physical description: 12
und Auf fahrt der Mitglieder der Kurvorstehung. 8 Die Korrstituirung des „konservativen Knrgerklnb' als Darein fand am 8. d. M. unter sehr zahlreicher Theilnahme der Gesinnungs genossen statt. Der neue Klub zählt bereits 100 Mitglieder, welche sich als Vorstehung nachstehende Herren erkoren: Kammerath Jgnaz Po hier, Anton Eberlin, Vizebürgermeister Karl Huber, Joses Schätzer, Alois Menghin, Johann Hil- pvld, I. Erhärt, Dr. M. Putz, A. Christin. Bei der am 10. stattgefundenenVorstehungSsitzung wählten

die Genannten H. Huber zum Obmann, H. Pohler als dessen Stellvertreter, H. Eberlin als Schriftführer und Herrn Erhärt als Kassier. Wie schon die erste Sitzung zeigte, wird die neuge- wählte Vorstehung mit rührigem Eifer an ihre Ausgabe gehen und getreu ihrem milden Pro gramm jeden wahren Gesinnungsgenossen mit Freuden aufnehmen. Statutenmäßiger VereinS- deitrag ist keiner zu bezahlen; die erwachsenden Auslagen sollen durch freiwillige Beiträge ge deckt werden. Die Pflege der Geselligkeit soll in nächster

ausführliche Instruktionen uns ebenfalls vorliegen; dann die Erhöhung des Fondes für Anschaffung von Löschgerächen von 60 auf 80 % :c. In der Bezirksausschußsitzung selbst wurde zur Abhaltung des BezirkStageS in Naturns der 25. November l. J§. bestimmt, und die Tagesordnung für denselben festgesetzt. k. Im Mnchwirthshanse wird in den nächsten Tagen der Hausherr A. Huber das Gastgeschäft selbst übernehmen und ausüben. Bekanntlich war unter dem bisherigen Wirthe ein ziemlich reges GasthauSleben

und keine Uhr, die dem Publikum die Zeit am Bahnhöfe zeigt. s Kesrtzwechsel irr Mais. Wie verlautet, hat hier Herr Jgnaz Gritsch jun. die Fleischhauerei deS Herrn Seebacher in Obermais, früher be kannt unter dem Namen „Metzger Bartl', käuf lich erworben, um das Geschäft selbst auszuüben. Ersatzwahl. Bei der gestern stattgefundenen Ersatzwahl in die Kurvorstehung wurde Herr Dr. weil. Huber gewählt. Die Betheiligung an der Wahl war eine sehr schwache. 3 Dortrag. Herr Hofzahnarzt Dr. Hirsch feld wird Dienstag

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_09_1897/BRG_1897_09_01_7_object_779394.png
Page 7 of 12
Date: 01.09.1897
Physical description: 12
, Taglöhner. 18. Rosina, T. des Ru dolf Ladurner, Frohnkeller. 26. Anton, des Johann Erlacher, Hofer in Plars. 4- Februar. Josef, S. des Johann Ladurner, Huber unterm Baum. 11- Anna, T. d- Josef Adler, Grammegger in Forst. 2- März. Aloisia, T. des Alois Nistler, Gärbermeister- 5- Se bastian, S- des Josef Linter, Oberhäuser in Aschbach. 8. Jda, T. des Andrä Gander, Gärtner. 16- Regina, T- des Josef Fasolt, Gander in Velau- 19- Maria, T. des Anton Meumair, Stadtarbeiter. 22. Katharina, T- des Anton

Schwienbacher, Ascher in Ried. 1- April. Alois, S- des Alois TribuS, Mühlpächter. 4. Maria Gertraud, T- des Mathias Huber. Löwenwirth. 7- Alois, S- des Alois Gorfer, Schustermeister- Amelia Judiths, T. des Julius Larcher, Maurer. 8. Alois, S. des Josef Cbristanell, Mitterhofer in Aschbach. 17. Georg, S- des Paul Braitenberger, Oberlechner, Velau- 21. Theres, T. des Josef Wolf, Bindhofer- 22. Rosa, T- des Franz Zößmair, Taglöhner- 30- Johann, S- des Franz Holzeisen, Lohnarbeiter- 4. Mai- Marga- ritha

kind, 6 I-, Lungenentzündung. 18- Rosa Ladurner, Frohnkellertochter, '.2 St. Lebensschwäche. Alois. S. der Anna Waldner, 3 U I, Lungenödem. 27. Alois, S. des Josef Erlacher, Hofer in Plars, 1 Tag, Lebens schwäche. 29. Ernst, S- der Anna Luger, 6 Monate, Verzicht. 30- Josef Dalprü, Maurer v. Roncegno, 54 I-, Schädelbruch. 2. Februar. Alois, S- des Paul Braitenberger, Oberlechner, 5 Monate, Bergicht- 4- Maria, T- des Michael Platter, 3 Wochen, Lebens schwäche. 13- Elisabeth Leiter, geb. Huber

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_04_1896/BRG_1896_04_29_6_object_771138.png
Page 6 of 12
Date: 29.04.1896
Physical description: 12
(Darmstadt), Freiher Karl v. Lilgenau (Schlüffelburg), Freifrau v. Maltzan (Deutsch land), Baron v. Miltitz (Sachsen), Baron Mox v. d. Ropp (Dresden). GemeindeauSschußsitzung Meran vom 27. April. Unter dem Vorsitze deS Herrn Bürger- meisterstellverrreterS Karl Huber wurde beschloffen, den im Vorjahre von Seite der banca cooperatira in Trient angebotenen Kredit von 300.000 fl. gegen 4'/, % Verzinsung auf 2 Jahre anzuneh- ' men, im Conto corrente auszunützen und Mit glied des Institutes

zu werden. Zum Abschlüsse dieser Angelegenheit wurden die Herren Dr. R. ■ Weinberger, C. Huber und F. W. Lllmenreich bestellt. ES wurde ferner beschloffen, Herrn , Fridolin Plant den Platz an der Promenade, ; aus welchem seine Verkaufsbuden stehe», auf ! weitere 5 Jahre gegen Bezahlung von 400 fl. ! pro Jahr, zu überlassen. Doch behält sich die Stadt daS Recht vor, im Bedarfsfälle jedes Jahr ! den Vertrag lösen zu können. — Ueber Antrag i des Bau- und OekonomiekomitLS wurde die ! zwingende Vergrößerung des GufelhofeS

gegen die. aufliegende Wählerliste wurde eine Kommission bestellt, bestehend aus den Herren Auffinger, Eberlin, K. Huber, Dr. Stainer, denen al» Borsitzender Bürgermeister Dr. Weinberger bei- tritt. — Der Rekurs einer Partei in Sachen einer polizeilichen Verfügung wurdeeinstimmig abgelehnt. TranSferirt. Der Hauptmann erster Klaffe des hiesigen Landesschützenbataillons, Herr Anton Hörtmayr, wurde zur Landwehrinfanterie in Graz tranSferirt. Herr Hörtmayr ist ein Meraner Stadtkind, der von der Picke auf gedient

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/22_09_1899/BRG_1899_09_22_3_object_2615458.png
Page 3 of 12
Date: 22.09.1899
Physical description: 12
, Bürgermeister Dr. Weinberger, LandeS- gerichtSrath Baron MageS, Kurvorsteher Dr. Huber und Oberst Kravell. Der Hofseparatzug, den Direktor Groß von Bozen ab führte, während Inspektor Kögl sich als BahnerhaltungSchef auf der Maschine befand, hatte 1 Stunde und 35 Minuten Verspätung, die aus einer Lokomotiventgleisung und aus einem Aufenthalte in Bozen, wo der Herrscher die neue Herz Jesukirche besuchte, resultirte. Als der Zug die Paffer b r ücke pasiirte, ertönten am Schieß- stande 60 Pöllerschüffe

sofort auf den Kirchenfürsten zu und äußerte seine Freude über deffen Erscheinen. Hierauf sprach Se. Majestät Fürstbischof Balufsi an und nahm dann die Vorstellung der Herren Msgr. Glatz, BezirkS- hauptmann Baron Spiegelfeld, Lande-gerichts« rath Baron MageS und Kurvorsteher Dr. Huber entgegen, an Alle freundliche Worte richtend. Der Kaiser ging sodann durch den Hofwarte salon zum Bahnhofplatze, wo die Bürgerkapelle die Volkshymne spielte, während stürmische Hoch rufe ertönten. Se. Majestät schritt

die dort auf gestellten Kolonnen und den Beteranenverein ab und beehrte deren Kommandanten, ebenso die Herren Vizebürgermeister Huber, Magistrat-rath Ellmenreich, P. Paul Perkmann, die Vor steher Kiem von Grätsch und Wolf von Algund, sowie Pastor Dr. Selle mit Ansprachen. Zum Schlüsse wurde vom Herrn Statthalter Postmeister Karl Abart vorgestellt, der in seiner bekannten Gemüthlichkeit Sr. Majestät vom Bocke herab die Hand reichte, die der Herrscher freundlich drückte. Erzherzog Karl fuhr voraus, um den Kaiser

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/19_08_1896/BRG_1896_08_19_6_object_773029.png
Page 6 of 10
Date: 19.08.1896
Physical description: 10
, k. k. Postdirektor i. P. Trotz seines hohen Alters erfreut sich Herr v. Bintschgau noch einer seltenen körperlichen Rüstigkeit und geistigen Frische. Ad multos annos! Dr. Lueger in Meran. Der ReichSraths- und Landtagsabgeordnete und Bizebürgermeister der Stadt Wien, Herr Dr. Karl Lueger, kam am Sonntag nachmittag», durch Binstgau reisend, in Meran an. Die Herren Bizebürgermeister Huber und Postmeister Abart waren dem Gaste bis zur Toll entgegengefahren, wo sie ihn begrüßten. Nach Besichtigung de» im Bau

begriffenen Elektrizitätswerkes auf der Toll, über dessen Großartigkeit Herr Dr. Lueger sich sehr verwundert zeigte, fuhren die Herren nach Meran. Hier wartete eine Anzahl Personen vor dem Hotel „Sonne' schon durch einige Stunden und begrüßt: den seltenen Gast sympathisch. Auch Herr Bürgermeister Dr. Weinbergen fand sich dortselbst ein und machte Herrn Dr. Lueger seine Aufwartung. Hierauf begaben sich die Herren Lueger, Huber, Abart und der Wiener Gemeinderath Platter (ein gebürtiger Partschin- ser

, der den Wiener Bizebürgermeister auf seiner Tour begleitet hatte), zu Wagen nach Schenna. Nach Besichtigung des Schlöffe» und Mausoleums, wobei Lueger auch ein seltenes Kunstverständnis bekundete, und nach Einnahme einer Jause im Gasthau» Prunner wurde wieder nach Meran gefahren. Im Speisesaale des Hotel» „Sonne' fand sich um 9 Uhr eine Gesellschaft zusammen, zu der auch Dr. Lueger erschien. Vizebürger meister Huber begrüßte den populärsten Mann der Reichshauptstadt mit herzlichen Worten und dankte

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/15_11_1899/BRG_1899_11_15_6_object_752710.png
Page 6 of 12
Date: 15.11.1899
Physical description: 12
mit den Professoren, Bataillonskommandant v. Szekely mit dem Osfisierskorp», Kuroorsteher Dr. Huber mit den Mitgliedern der Kurvor- stehung, Bürgermeister Dr. Weinberger mit den Gemeinderäthen und GemeindeauSschüssen, der siädt. Lehrkörper mit Schülern, die Beamten der Stadt, die Vorsteher Hölzl von Untermai» und Jenewein von Obermai» mit den Mitgliedern der Gemeindevertretungen, Bahninspektor Kögl, die Gemeindevertreter von Nal», die Feuerwehr kommandantschaft, die Schützenvorstehung, Ver tretungen

de» Bürgerklub», de» Veteranenver- eine», der Kaiserjägerkolonne, der Reservisten kolonne, de» kath. Gesellenvereine», de» Radfahr-, vereine» Burggräfler, de» Turnvereine», persön«' liche Freunde der Ausgezeichneten und zahlreiche Bewohnern von Meran und Mai» eingefunden. Der Herr Bezirkshauptmann feierte die Verdienste de» Herrn Vizebürgermeisters Huber, der sich au» eigener Kraft zu einer hervorragenden Stellung em porgearbeitet und sich durch Intelligenz und wahre | Religiosität auszeichnet

an die Brust und schloß seine treffliche Rede mit dem alttirolischen Wahlspruche: „Für Gott, Kaiser und Vaterland!' Herr Bizebürgermeister Huber sprach sodann Folgendes: Hochverehrter Herr BezirkShauptmann! Schöne, herrliche Tage waren der 20. und 21. Sep tember d. I. für den Kurbezirk sowohl, wie auch für den GerichtSbezirk Paffeher, ein glänzendes Schauspiel wurde deren Bewohnem geboten, waS wohl selten je mals wieder in so feierlicher und erhebender Weise wiederholt werden dürfte. Unvergeßlich bleiben

19