100 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Page 10 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
. 1. Festschcibe: l. Tappcincr Rudolf. Eovc- lano (171 Teiler); 2. Doffer Josef, Sceua (225): 3. Jnnerhofer Franz. Eovelano (212); Marchetti Emil, Terlano (235): 5. Ladurner Anton. Mearano (292): 6. Haller Hans, Merano (331): 7. Egger Josef, Merano (399): 3. H„ber Joses. Terlano (195); 9. Tumler Han-H Eovelano (189 d. L.): 19. Winkler Heinrich fun., Silandro (189 d. L.): 11. Echönthaler Peter, Lasa (521); 12. Oberegelsbacher Viktor, Silandro (592 d. L.): 13. Maier Adolf. Castelbello (592 d. L.): 11. Schaller

Anton. Eovelano (565): >5. Mair- hofer Mich!, Lagundo (691): 16. Holzknecht Matthias, Eovelano (639): 17. Dr. Söldercr, Silandro (638 d. L.), 18. Rainer Sebastian, Senales (638 d. L.): 19. Alber Anton, Eovelano (788); 29. Kleon Hans, Lafa (899); 21. Alber Martin, Eovelano (816); 22. Bartolini Franz, Merano (871); 23. Függeler Josef. Merano (872): 21. Bachmann Luis, Silandro <995): 25. Dr. Kcmcnater Franz. Silandro (967): 26. Hofer Ignaz. Lafa (999); 27. Gärtner Josef, Lasa (1913); 28. Wielander

Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_6_object_1193281.png
Page 6 of 16
Date: 03.02.1934
Physical description: 16
S a v i o, und der Luise Bastank. 18. Josef, Sohn des Dr. Josef Sandbichler, Arzt, und der Rtna Bini. 21. Franz, Sohn des Thomas Federspiel, Portier, und der Maria Voraner, 2-1. Martha, Tochter des Anton B i r b a m e r, Bauer, und der Elisabeth Priinster. 26. Karl. Sohn des Jakob Derdorfer, Bauer, und der Gertraud Brunner. 26. Marizza, Tochter des Bruno Da Molin, Tischler, und der Maria Clinaglia. Vinschgau v Dottsbewegung. Silandro, 2. Fe bruar. Im Monate Jänner hatte die Ge meinde Silandro einschließlich Fraktion

folgende Volksbewegung aufzuweisen, und zwar: 1 männliche, 4 weiblichx Geburten, 3 männliche. 2 weibliche Todesfälle, 6 Ehe aufgebote, 2 Eheschließungen. Aus anderen Gemeinden zugewandert sind 3 Personen, davon 2 männliche, 1 weibliche, nach anderen Gemeinden ausgewandert sind 17 Personen, davon 6 männliche und 11 weibliche. v Beerdigung. Silandro. 1. Februar. Auf dem hiesigen Pfarrfriedhofe wurde heute im Alter von 82 Jahren Marai Witwe Tumler, geb. Gruber, beerdigt. Ihr vor Jahren in den Tod

vorangegangener Ehe gatte Martin Tumler, „Talggenmartl' ge nannt, war noch in der guten alten Zeit durch viele Jahre hindurch Gemeindediener und Nachtwächter. v Steuereinhebung. Silandro. den 1. Februar. Zu dem in den „Dolomiten' Nr. 14 vom 31. Jänner erschienenen Bericht über die Orte und Termine der Amtstage der Esattoria Silandro-Laces zur Struer- einhebung im Monate Februar wird noch ergänzend mitgeteilt, daß, nachdem der 18. Tag als letzter Tag der Einkassierung auf einen Sonntag fällt, der Einzahlungs

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_5_object_1157479.png
Page 5 of 16
Date: 26.01.1935
Physical description: 16
in unserer Gegend. Im Jahre 1883 kam er als junger Lehrer an die 'Volksschule nach Covelano (bei Silandro), wo er 10 Jahre hindurch wirkte. Im Jahre 1893 übernahm er die Stelle eines leitenden Beamten bei der damaligen Bezirkskrankeil- kafse Silandro-Glvrenza in Silandro. welche er bis zu der im Jahre 1925 erfolgten Neu gestaltung, also 32 Jahre lang, bekleidete. 'Auch war er viele Jahre hindurch von den damaligen Eigentümern des hiesigen An sitzes Schloß Schlandcrsburg (Gerichts gebäude

) mit dessen Verwaltung betraut und versah jahrelang die Stelle des staatsanwalt- schaftlichcn Funktionärs beim damaligen Be zirksgerichtc Silandro. In letzter Zeit zog sich Rikaliissi, der in jüngeren Jahren ein angc- nchmer und beliebter Gesellschafter, besonders auch in Schützen- und Jagdkreisen war. von der Oeffcntlichkeit immer mehr zurück, so daß er nur mehr ans seinem täglichen Kirchgänge zu sehen war. Seinen Prinzipien als guter Katholik blieb er bis zu seinem Lebensende treu. Der Verstorbene

verherrlichen, aber auch ein sanfter »nd doch wirksamer Trost sein in Stunden der Trauer! — Der von P. Eolumbian Müller O. S. B., Gries, 2llois Baiirschaftcr, Chordirektor in Merano, und Emil Hornof, Siadtpfarrarganist in Merano, unterfertigte Prüfungsbefund der Orgel besagt, daß das Orgelwerk mit größ tem Fleiß und peinlicher Genauigkeit gebaut morden ist und daß dem Orgelbaiimcister Leopold Stadelmann in Egna großes Lob gespendet wird. Todesfall. Am 24. Jänner starb in Covelano bei Silandro

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_01_1933/DOL_1933_01_04_6_object_1201703.png
Page 6 of 12
Date: 04.01.1933
Physical description: 12
ist der böse Heuweg in den 75 Jah ren seines Bestandes reichlich getränkt. Auch viel Blut von so häufigen Unglücksfällen hat ihn gerötet. Umso größer und allgemeiner ist daher die Genugtunng, daß dieses Ver kehrshindernis endlich seine unheilvollen Tage bald gezählt haben wird. o Volksbewegung. Silandro, 2. Jän ner. Im Monate Dezember vergangenen Jahres waren itt der Gemeinde Silandro zu verzeichnen: 6 männliche, 4 weibliche Ge burten, 1 männlicher, 2 weibliche Todesfälle, 3 Eheschließungen. Eingewandert

er, Kaufmann, und der Elisabeth Seltner. Bürobedarf Brl«(erdR«r Schneihefter Umschläge Brletwaager FarbbBndar stempelMsse» Kopierbacher Qurchschrelbe« n. QaschültsbOchar Kohtenpapter TypenbDrstchan Stempelfarbe Rechnungsbrodk Bestellblock MeferschatnbFock Quittungsblock Kassablockt färblfl _ Notizblocks fiTrefcfthaltlgstar Auswahl und bWYgsS I VOQELWEIDER Papier-Handlungei 24. April 1931,4070 Personen zählenden <5el| meinbe Silandro samt Fraktionen Core«/ Covelano, Dezzano, Monte Tramontana uns Monte

im Konsumverein. Sil l a n d r o, 2. Jänner. Auf Grund des Fun! des eines Taschentuches am Tatorte tourtl ein Verdächtiger in Haft genommen. Die Cr! Hebungen sind übrigens noch nicht abgel schloffen. Möge es gelingen, den oder bi.| Täter zu überweisen. v Ball der Bürgerkapelle. Silandro, 2. Dezc» ber. Unsere nunmehr 69 Mitglieder zählend Bllrgerkapelle hält am Samstag, 14. Jänn«! im Easthof „zum weißen Kreuz' in Stlandnr ihren Ball, bei welchem das eigene, gutgeschuli« Streichorchester die Tanzmusik besorgen

wird! Bon 6 bis 7 Uhr abends, vor Beginn des Ball«! gibt die Bürgerkapelle auf dem Platze vor de« genannten Easthof ein Konzert. Nachdem aorl diesem Balle im gleichen Easthof« die Musik! kapelle von Corces (am 7. Dezember) und na« demselben die Feuerwehr von Silandro ihre» Ball abhalten, haben wir an derlei llnterl Haltungen keinen Mangel. Da diele Doranstak! tunaen von den genannten Vereinen Haupts sachlich deswegen arrangiert werden, um bi« dürftigen Katzen etwas zu stärken. Tel ihnen hl Hinblicke

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_11_1936/DOL_1936_11_21_5_object_1147383.png
Page 5 of 12
Date: 21.11.1936
Physical description: 12
hat. Es gehört eine starke Portion Frechheit dazu, einen Raubonfall auf dem immerhin viel begangenen Verbindungswege auszuführen. -r Vorfall wurde der Behörde zur Anzeige gebracht. Kunst und Unterbaltnug Konzert des Nurorchefters. S o m s t a g von 16 bis 18 Uhr, Mo. Gravina. Verdi: Johanna d'Arc, Symphonie; — Donizetti: Don Pafquale. Fantasie; — Olfenbach: Honmanns Erzählungen, Intermezzo Silandro unö Umgebung v Neuer Schuldirekkor. S i l a n d r o, den 19. November. Silandro erhielt in Leonida Boccato

aus Treviso einen neuen Schul direktor, welcher bereits hier eingetroffen ist und die Agenden übernommen hat. — Der bisherige Direktor Valentini Dittorio, welcher auch als Präsident der lokalen Opera Nazio- nale Valilla fungierte, wurde auf einen anderen Posten berufen. v Mitteilungen aus Silandro. 18. Novem ber. Heute um fünf Uhr nachmittags fand in Silandro die Enthüllung der am Gemeinde hause als Wahrzeichen an die wirtschaftliche Belagerung Italiens durch 52 Sanktions staaten angebrachten Marmor

der Nichtanmeldung werden die Steuern gleich wie im Jahre 1936 vor geschrieben werden. Die Formulare für die Anmeldung sind in der Gemeindekanzlei er hältlich. — In der Nachbarfraktion Corces wurde am letzten Sonntag einer der Dorf-^ ältesten, der Bauersmann Martin Schwemm, allgemein der „Schwemmenmartl' genannt, im Alter von 83 Jahren unter zahlreicher Be teiligung beerdigt. — In der Pfarrkirche in Silandro fand gestern die Trauung des Bauers Josef Kaserer zu „Mairhof' Monte mezzodi, mit Maria 2llber

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/10_04_1935/DOL_1935_04_10_5_object_1155762.png
Page 5 of 12
Date: 10.04.1935
Physical description: 12
, die bisher dem Publikum noch nie gezeigt worden sind. Die Mitarbeiter an diesem einzigartigen Film sind di« Kaiser und König, die Feldherren und Poli tiker der letzten dreißig Jahre. m Plankenstcinkino bleibt bis Samstag ge schloffen. Sllanüro * Umgebung o Feuerwehr. Hebung. Silandro, 8. April. Am gestrigen Sonntag nachmittags hielt unsere neu organisierte Gemeindefeuer wehr ihre zweite Frühjahrsübung ab. Die Tatsache, daß sich sämtliche Mitglieder be teiligten, ist als Beweis zu werten, daß in der Wehr

Schulung und anhaltendem Eifer und Zusammenhalt wir uns auch im Ernst fälle auf unsere Feuerwehr verlassen können. — Am Ostermontag abends veranstaltet die Feuerwehr in den Lokalitäten des Faschio- hauses einen Ball, dessen allfälliger Rein ertrag zur Anschaffung von Ausrüstungs gegenständen verwendet werden wird. v Oesfenlliche Impfung. S i l a n d r o, den 8. April. Die diesjährige obligatorische, das heißt gesetzlich vorgeschriebene Impfung findet in der Gemeinde Silandro und Fraktionen an folgenden

Tagen und Orten statt: am 26. April in Vezzano um 8 Uhr früh in der Schule und am gleichen Tage in C o r c e s um 2 Uhr nachmittags im Kinderasyl; am 27. April in Montetramontana um 9 Uhr früh, „Wibenhof', und am gleichen Tage in Covelano um 2 Uhr nach mittags in der Schule: am 29. April In Montemezzodi um 3 Uhr nachmittags, „Talatschhof'. Im Hauptorte Silandro selbst erfolgt die Impfung in der Zeit vom 26. bis einschließlich 30. April, täglich ab 11 Uhr vormittags, In der Wohnung des Gemeindearztes

vom Markte in Laces zurückkehrten, waren Augen zeugen eines Motorradunfalles, der glück licherweise nicht von so schweren Folgen be gleitet war, wie anfangs zu befürchten stand. Der Unfall ereignete sich unterhalb der Plionabrücke zwischen Coldrano und Laces und betraf einen Herrn aus Silandro, auf dessen Rad sich noch ein zweiter Mitfahrer befand. Verursacht wurde der Unfall durch einen Hund, der direkt in das Motorrad hineinrannte. Der Fahrer erlitt mehrfache und stark blutende Verletzungen an beiden

Händen und Beinen, und auch der arme „Waldl' verkündete durch Geheul, daß ihm die Knochen wehe taten. Am schlimmsten zu gerichtet war das Motorrad, dessen Bestand teil« zum Teile zerbrachen, zum Teile ver bogen waren. Nur der Mitfahrer allein kam mit heiler Haut davon. — Die beiden Fahrer kehrten mittels Auto nach Silandro zurück, woselbst gegen Abend auch der arme Waldl, den man lange vermißte und vergeblich suchte, mit Wunden und Beulen wieder auf tauchte.

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_11_1935/DOL_1935_11_02_6_object_1151608.png
Page 6 of 16
Date: 02.11.1935
Physical description: 16
Nach Abessinien S i l a n d r o, 30. Oktober. Heute abends find 300 Mann und Offizier de« in Silandro stationierten Infanterie- Regimentes Nr. 50 vorerst nach Cremona ab- gereist, um von dort aus in nächster Zeit auf den abessiniscl>en Kriegsschauplatz nach Ost afrika abzugehen. Den Scheidenden, die mit tels Extra,zug um 9 Uhr abends von hier ab- fuhren, wurde sowohl von der mikitäriscken da auch zivilen Bevölkerung ein ehrender Abschied bereitet. Um 8 Uhr abends ver- sammelten sich bei der Kaserne

Hauptstraße de« Marktes zum Bahnhofe, woselbst sich bereits ein« gwße Volksmenge angesammelt hatte. Nach längerem Aufenthalte, während welchem die Regkmentskapell« spielte und di« Soldaten Lieder sangen, erfolgt« unter nicht endenwollenden „A noi'. und „Duce, Duee'- Rufea der Scheidenden die Abfahrt. , vuultche Veränderungen. Silandro. 80. Oktober. Kaufmann Herr Han» Turin hat ttr seinem in der Näh« de» oberen Haupt-Markt« plane« gelegenen Geschäft« einig« praktische «nd verschönernd« Aendrrunaen

ist, durch den Zubau eines Saales, an besten Herstellung gegenwärtig gearbeitet wird. v Einbruchsdiebstahl. Silandro. 28. Okt. In der vorletzten Nacht ereignete sich in dem Cassa dl ßisparmio dl Merano mit Filialen Silandro und Halle» empfiehlt* Spargelder für produkllve Zwecke zu Himmeln. Spargelder für unvorhergesehene Fälle bereit- zuhalten, Spargelder fQr die alten Tage festzulegen, mit und ohne Terminsperre. Sie verbürgt Ihre Einlagen mit der Sparkassensicherheit. exp not kurzem eröffnet«« Eaf'-Restaurant

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_10_1938/DOL_1938_10_08_12_object_1204620.png
Page 12 of 16
Date: 08.10.1938
Physical description: 16
Gotgfes; Josef Moser und Johann Moser, SW* nto; Johann Tscholl, Familie Gruber, Familie Niedercagcr. Johann Dietrich, Josef Thciner. alle ans Prato. Für einjährige Kalbinnen: Erste Katcqorie: Alfred Karner, Anton Wall- nöfcr. Josef Urtier, Johann Mieser. Anton Wall, nöfer, alle aus Prato: Anton Stieger, Silandro. Zweite Kategorie: Familie Nicdercgger, Her mann Stillebacher, Familie Gapp. Johann Maschler. Hermann Stillebachcr, Alfred Karner. Josef Ortlcr. Josef Höchcnberger. Johann Gan

. 11.30 Uhr, in Tires. In der Zone Merano: 17. Oktober: Um 8 Uhr in Lasa (für die Stiere von Lasa und Alliz); um 9 Uhr in Silandro (für die Stiere von Silandro und Fraktionen); um 11 Uhr in Martcllo (Ganda) für die Stiere von Martcllo: um 12 Uhr in M o r te r für die Stiere von Marter. 18. Oktober: Um 8 Uhr in Coldrano (für die Stiere von Coldrano); um 8.30 Uhr in Laces (für die Stiere von Laces); um 9 Uhr in Castelbcllo (fiir die Stiere von Castcl- bcllo und Fraktionen); um 9.30 Uhr in Col

Nr. 24 vom 21. September 1938, 040 Ausgleich. Mit 30 Prozent an die nicht be vorrechteten Gläubiger bestätigt wurde der Aus gleich des Nnllo Ponchirolli und der Adelaide Megri, Kanfleute in Silandro. 241 Realschätzung. Die Spark, der Prov. Bol zano bat durch Adv. Dr. P. Foradori in Bolzano um die Ernennung eines SchätzimMachverstän- digen (ZwangSverst. G.-E. 1(1 GricS, 543(11 imd 096/ll Appiano und 7(1 Gudon), Eigentum d«S Julius Stcinkeller, Besitz«, Mauracherhof in GricS. angesucht. 242 Konzessionen, ad Die Soc

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_12_1934/DOL_1934_12_05_6_object_1187852.png
Page 6 of 12
Date: 05.12.1934
Physical description: 12
. Die Familie Fickenscher galt als /// Silanöro - Umgebung v Trauung. Lac es, 1. Dezember. Heute fand in der-Pfarrkirche in Laces die Trauung des Herrn Ernst Höppe, Hafnenneister in Silandro mit Fräulein Paula Pranll in Laces statt. — Den Trauungsakt vollzog hochw. Herr Pfarrer Franz Wiedmann. Als Brautführer fungierte Herr Josef Alton. Staatsbahn-Oberrevident i. P. in Laces. Diel Glück! v Volksbewegung. Silandro, 2. De zember. Im abgelaufenen Monate November hatte die Marktgemeinde Silandro einschließ lich

haben, innerhalb 8 Tagen in der Gemeindekanzlei anzumelden sind. Die Unterlassung der Anmeldung hat eine Geldstrafe von 300 Lire zur Folge. Auch sind alle Aenderungen im Viehstande sofort bei der Gemeinde anzumelden, andernfalls die Steuer nach dem vorjährigen Viehstande oorgeschrieben wird. o Für die Mnkerhllfe. Silandro, den 2. Dezember. Der gestern, Samstag, vom Gemeindekomitee für Winterhilfe zu deren Gunsten in den Lokalitäten des Faschiohauses (Circolo) veranstaltete Wohltätigkeitsabend

war sehr zahlreich besucht und hatte sowohl für die Veranstalter und Mitwirkenden als auch für die Besucher einen alle Erwartungen übertreffenden, schönen Erfolg. Es war wirk lich ein künstlerischer Hochgenuß die vor trefflichen Gesang- und Musikvorträge mit anzuhören, alle beteiligten Kräfte haben den ihckdn allseits zutell gewordenen großen Bei fall vollauf verdient. — Ebenfalls zugunsten der Winterhllfe veranstaltet der Dopolavoro im Saale des Faschiohauses in Silandro ein Dreisschießen mit Zimmergewehren

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/16_06_1937/DOL_1937_06_16_6_object_1143603.png
Page 6 of 8
Date: 16.06.1937
Physical description: 8
diese gleichzeitig von drei Seiten bearbeitet werden konnten. — Bei dieser Gelegenheit möchten mir erwähnen, daß es uns natürlich ferne gelegen hat. in unserem Berichte über das 60. Gründungs jahr unserer Feuerwehr als der ältesten im Binschgau die Feuerwehr in Silandro ab sichtlich zu übergehen. Es geschah dies des halb, weil uns von deren Gründua ebenfalls Ende des Jahres 1877 hier die Dokumente fehlten, während solche über die Gründung der Wehren von Naturno und Malles im Originale hier auflicgen. Natürlich

der einzuhebendcn Strafgelder im Falle eines Diebstahles, die Verteilung dieser an die Flurwächter und dem Geschädigten beendet war, wurde die Versammlung ge schlossen. Flurwächtcr sind Maier Anton und Pircher Matthias. v Eheaufgeboke. Silandro. 13. Juni. Die Eheaufgcbotstafcl der Gemeinde enthält die Ankündigung der bevorstehenden Ver ehelichung des Herrn Josef Peer. Hotelier in Spondigiia nuova-Prato mit Fräulein Anna Steiner in Silandro. Der Bräutigam ist ein Sohn des vor einigen Jahren verstorbenen Herrn

Josef Peer, Hotelier ln Spondigna nuova und der Frau Paula, geb. Campi. die Braut eine Tochter des Herrn Eduard Stei ner, Altbürgcrmcisicrs in Silandro und der Frau Josefine, geb. Vonbank. Dieses Aufgebot erfolgte heute Sonntag auch von der Kanzel herab. Ferner ist angeschlagen das Aufgebot des Herrn Alois Gcmaßmer, Sohn des verstorbenen Matthias und der Filo- mcna, geb. Stieger, Bauer in Corccs mit Jda Scherer, Tochter nach Anton und der Katharina, geb. Karnutsch. v Neues Postamt. Marter, 15. Juni

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/15_05_1937/DOL_1937_05_15_6_object_1144227.png
Page 6 of 16
Date: 15.05.1937
Physical description: 16
Gottesdienste. Süanöro unb Umgebung v Todesfall und Beerdigung. S i l a n d r o. 14. Mai. Am Dienstag, den 12. Mai, ist in Silandro im Blütenalter von 20 Jahren nach längerer Krankheit und versehen mit den heiligen Sterbesakramenten Herr Karl Wielander. Sohn des Rosenwirtes Cav. Alois Wielander und Frau Anna, geborene Ladurner, gestorben. Der allzu früh Dahin- geschiedene war ein braver, talentierter Bursche, der zu den besten Hoffnungen be rechtigte. Um ihn trauern nicht nur seine Eltern und Geschwister

, denen er ein in auf richtiger Liebe zugetaner Sohn und Bruder war. nicht nur die ganze Burschenschaft von Silandro. denen er ein stets lieber, treuer Kamerad war. sondern alle, die den „Rosen- wirts-Karl' näher kannten. Nur wenige Minuten, bevor ihn der Herr über Leben und Tod zu sich rief, äußerte der Sterbende in Gegenwart seiner Angehörigen noch den Wunsch, seinen Zwillingsbruder Leo und den Bruder Franz zu sehen: erstere Wunsch wurde ihm erfüllt, letzterer war unerfüllbar, da Franz

noch in Abessinien weilt. Sodann schlossen sich seine Augen für immer. — Heute fand seine Beerdigung im Familiengrabs auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt. Die Be- teiligung am Leichenbegängnisse und hierauf beim Seelengottesdienste aus Silandro und Umgebnug war außergewöhnlich zahlreich, für den Toten eine sehr ehrende, für die Angehörigen eine ebenso tröstende. Den großen geistlichen Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magagna. Dem von vier Iunginännern getragenen Sarge folgten die Eltern

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_05_1937/DOL_1937_05_12_5_object_1144190.png
Page 5 of 8
Date: 12.05.1937
Physical description: 8
um 5 Uhr abends schon ge löscht war. Der Schaden dürfte nicht groß sein. v Abschied ohne Medersehen. Silan- d r o, 11. Mai. Der in Limena-Padnana wohnhafte Maurerpolier Urbano Rigon unternahm am letzten Sonntag. 9. Mai, eine Reise ins Binschgau, um einen in Silandro als Pächter einer kleinen Landwirtschaft be findlichen Freund zu besuchen und angeblich sich daselbst ebenfalls um einen kleinen Pacht umzusehen. In Verona angelangt, wurde Rigon. der magenleidend war. plötzlich von heftigen Bauch

- und Maqenschmerzen be fallen. setzte aber die Bahnfahrt bis Silandro fort, wo er mit dem Zuge um VilO Uhr ein traf. Hier verschlimmerte sich sein Leiden immer mehr, so daß er ärztliche Hilfe in An spruch nehmen mußte; es war aber, weil schon zu spät, eine Rettung nicht mehr möglich. Rigon wurde in das Gemeindespital gebracht, wo er am gleichen Tage gegen 9 Uhr abends verschieden ist. Cr hinterläßt seine Frau und drei Kinder, von denen er ungeahnt für immer Abschied genommen hatte. v Bewilligung zum holzschneiden

. Silan dro. 10. Mai. Eine vom Podest« für die Gemeinde Silandro und Fraktionen erlassene Kundmachung besagt, daß ieder der Bauholz auf der Säge schneiden lallen will, hiezu die Bewilligung von der Forstmiliz vorher ein- holen muß. was während der Amtsstunden an Sonntagen geschehen kann. Den Säge besitzern ist es untersagt. Aufträge von Holz schneiden zu übernehmen und auszuführen, falls die Partei nicht eine diesbezügliche De- willigung von der Forstmiliz oorweifen kann. Todesfall. In Maragno

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_03_1936/DOL_1936_03_07_3_object_1150559.png
Page 3 of 8
Date: 07.03.1936
Physical description: 8
mit seinem Auto eine Reile nach Obervinschgau und seither ist von ihm nichts mehr zu hören und zu sehen. Das Auto selbst steht verlassen in Tubre und wartete bisher vergebens auf die Rückkehr feines Führers. v Goldene Hochzeit. Silandro, 4. März. Herr Dr. Josef Tinzl. Adokat, Vater des Herrn Dr. Karl Tinzl. Advokat hier, feierte gestern, Dienstag, in Absam bei Hall i. Tirol mit seiner Gattin Frau Antonie, geb. Würz, im engsten Verwandten- und Freundeskreise das goldene Hochzeitsjubiläum. Am 19. Februar

d. I. hat Herr Dr. Tinzl. der sich wie feine Gattin noch einer seltenen körperlichen und geistigen Frische erfreut, seinen 80. Geburtstag gefeiert. Ein zweiter Sohn des Jubelpaares. Herr Dr. Josef Tinzl, ist Arzt in Traunkirchen, Oberösterreich, die einzige Tochter Antonie ist mit Herrn Hassenteufel, Ingenieur in Innsbruck, verehelicht. — Herrn Dr. Josef Tinzl sen. wurde wegen seiner vielen Verdienste seinerzeit das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Silandro verliehen, wie er auch von allerhöchster Stelle

ausgezeichnet wurde. Ihm und feiner um das Wohl der Armen unermüdlich tätigen Gattin auch unsere Glücks wünsche zu diesem Ehrentage. Der Jubilar, der als tüchtiger Bertreter in Zivilprozeß- und Strafprozsßsachen weitum sehr gesucht und bestens bekannt war, dürfte heute wohl der Nestor der. Advokaten der Provinz Bolzano fein. v Durch «in Pferd schwer verletzt. Silandro. ' 6. März. Der auf dem „Adalb'ertischen' Mühl anwesen in der Fraktion Cooelano bedienstete 33 Jahre alte Fuhrknecht Alois Eruber aus Corces

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_01_1938/DOL_1938_01_15_6_object_1140060.png
Page 6 of 18
Date: 15.01.1938
Physical description: 18
Moser, Hausbesitzerin, im Mter von 68 Jahren ge» § orben. Die Verstorben« kam schon in ihren ugendjahren von ihrem Helmatsort« Stelvio nach Silandro, wo st« für ihre Lebe»'>iuer ihre zweit« Heimat fand und ob Ihres beispiel gebenden Lebenswandel» allseits geachtet wurde. Jahrzehnte hindurch war sie die rechte Hand der vor Jahren verstorbenen Frau Johanna Senoner, geh. Ortwein, in Haus und Ladengeschäft. Als Lohn stir die stets bewiesen« Treue und Pflichterfüllung erhielt die Angela nach dem Ableben

ihrer Dienst geberin auch deren Haus testamentarisch ge schenkt. Die Angela war in den letzten Jahren völlig erblindet, so daß sie alle Schritte außer dem Hause, die ausschließlich dem täglichen Kirchenbesuche galten, nur in ständiger Be gleitung machen konnte. — Der Katholische Iungfrauenbund verliert in ihr ein eiftiges Mitglied, die Armen eine stets hilfsbereite Geberin. Die Berdigung erfolgt am Sams tag. den 18. Jänner, auf dem Pfarrfriedhof ln Silandro. v Hans und Skadel niedergebrannk. Slot* tello

Einrichtunasgegenftände in Sicher heit zu bringen. Alles andere wurde ein Raub der Flammen. Die Marteller Feuer-- wehr schützte die Nachbargebäude, die auch dank der fast vollständigen Windstille un versehrt blieben. Gegen halb 8 Uhr fuhr die Feuerwehr von Silandro auf, die an telegraphiert worden war und bannte bis 1 Uhr in der Nacht mit ihrer ganz modernen Motorpumpe das wilde Element des Feuers. Der Schaden dieses Brandes mag ungefähr 15.000 Lire betragen. Die Gebäulichkeiten sind ziemlich gut versichert. Die Branduriache

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_01_1938/DOL_1938_01_15_8_object_1140069.png
Page 8 of 18
Date: 15.01.1938
Physical description: 18
, Hausbesitzerin, im Alter von 68 Jahren ge- starben. Die Verstorbene kam schon In Ihren Iugendsahren von ihrem Heimatsorte Stelvio nach Silandro, wo sie für Ihre Leber^iuer ihre zweite Heimat fand und ob Ihres beispiel gebenden Lebenswandel» allseits geachtet wurde. Jahrzehnte hindurch war sie die rechte Hand der vor Jahren verstorbenen Frau Johanna Eenoner, aeb. Ortwein, in Haus und Ladengeschäft. Als Lohn stir die stets bewiesene Treue und Pflichterfüllung erhielt die Angela nach dem Ableben ihrer Dienst

- aeberin auch deren Haus testamentarisch ge schenkt. Die Angela war in den letzten Jahren völlig erblindet, so daß sie alle Schritte außer dem Hause, die ausschließlich dem täglichen Kirchenbesuche galten, nur in ständiger Be gleitung machen konnte. — Der Katholische Iungfrauenbund verliert in ihr ein eifriges Mitglied, die Armen eine stets hilfsbereite Geberin. Die Berdigung erfolgt am Sams tag, den 18. Jänner, auf dem Pfarrfriedhof in Silandro. v Hau» und Stadel niedergebrannt. War- tello, 12. Jänner

Einnchtunasgegenstände in Sicher heit zu bringen. Alles andere wurde ein Raub der Flammen. Die Marteller Feuer wehr schuhte die Nachbargebäude, die auch dank der fast vollständigen Windstille un versehrt blieben. Gegen halb 8 Uhr fuhr die Feuerwehr von Silandro auf, die an telegraphiert worden war und bannte bis 1 Uhr in der Nacht mit ihrer ganz modernen Motorpumpe das wilde Element des Feuers. Der Schaden dieses Brandes mag ungefähr 18.000 Lire betragen. Die Gebäulichkeiten find ziemlich gut versichert. Die Branduriache

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_09_1938/DOL_1938_09_28_6_object_1133261.png
Page 6 of 8
Date: 28.09.1938
Physical description: 8
Lire. Albert! zu 5 Monaten und 509 Lire Geldstrafe verurteilt. Strafvollzug laut Amnestie nachgcschcn. Gegen die drei unvorsichtigen Käufer wurde im Sinne deS letzten AmnestiedekrcteS nicht weiter vorgcgaitgcu. EkttlichkettSderbrechen. R n f f o PaSqrmle deS Josef auS Afragola (Neapel), der zur Verhüllung nicht erschienen war. versinbte km Sommer 1936 in Silandro einem Mäd chen, das nächtlicherweile am .Heimwege begriffen war. nnsitilicke Anträge zu machen und wurde auf Weigerung hin gewalttätig

. 231Realversteigernngen. in Auf A. deS Anion ins Simon Mair wurde die Zwangsver- steigening G.-E. 361/11 Sarentiiw (Anna Gru- ber Wwx. Mair) bewMgt. Wiederverft. (zu folge UeberboteS erhöhter Ausrufsvreis 43.170 L, Vadium 8640 L, Uederbote 500 ß) beim Tribu nal Bolzano 21. Oktober, 9 Uhr. 232 b) Auf A. deS Franz Gallia in Gomagoi. durch Adv. Dr. E. Vinatzer in Bolzano mrd Adv. Dr. C. Matscher in Silandro wurde die Zwangsvcrst. von Liegenschaften (Wohnhaus, Stadel. Weide, Wiese, Acker) des Johann Josef Thöni i'n Trafoi, vertreten

der Magdalena Rier in Eastelrotto. 223 Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen über tragenen öffentlichen Slrbeiten beendet. Aüfällige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Einwendun gen »ick 'Ansprüche binnen 15 Tagen, ab 12. bzw. 14. September, bei der Präfektur Bolzano vor zubringen, widrigenfalls solche Einiveiidungen unberücksichtigt bleiben würden. Die Unter nehmungen sind: a) Die Firma Soc. An. Puricelli (Shsteniisierung der Strecke Silandro—Tel); 224 fi) Die Firma

21