722 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Page 7 of 16
Date: 30.11.1919
Physical description: 16
, 10 Werth Ed., Wirt. S Walser Anton. 2 Stecher Heinrich, 1 Stecher, Schneider. X 3.44 Wätzer Anton. K 2.S6 Pri misser Al. Glurns: Lire 200 Stadtgemeinde Glurns. je Ä Lire: Flora Antonie, Private, Preindlsberger Frz, LGR-: je 20 Lire: Abart Matth., Steueroerwalter, Walch Oswald, Ossizial: je 15 Lire: Alber Joses, Frühmejser, Eberhard Josef, Pfarrer, Hell Dr. Josef, Advokat, Kara- bacher Jos., Bauer, Wolf Joh.. Förster: je 10 Lire: Boqer Jos., Gend.-Wachtmeister. Gebhard Alois, Schmied, Klotz Josef, Bauer

, Reinalter Franz, Tischler, Riha Paula, Private, Scarpatetti v. Romed, Bürgermeister, Schgör Anton Schlosser, Schwarz Gottsried, Bauer, Schwarz Rudolf. Bauer, Toldt Ludwig, Steueroerwalter a. D, Vill Joses. Postmeister, Wallnöfer Karl, Bauer, Wisser Joses Private: 7 Lire: Sagmeister Andreas, Bauer; k Lire: Platzer Anna, Bäuerin: je 5 Lire: Adam Jo hann. Bauer, Asper Gg., Privat, Bläh Wilhelm, Uhr macher, Felderer Anton, Bauer, Karabacher Johann, Bauer, Koch Joh., Bauer, Koch Joh., Bauer Nr. S0, Lechner

Joses, Bauer, Niederholzer Jgn., Müller. Sag meister Tel?., Lauer, Scarpatetti v. Anton, Ranzlist, Echgörr Al., Hdlsm., Schratz Wilh., Gcr.-Oss., Spech- tenhauser Anton, Bauer, Stecher Serafin, Bauer, Steck Anton, Bauer und Müller, Steck Witwe Josefa, Wallnö fer Josef, Krämer. Pechlaner Paul, Wirt, Platzer Anna. Marie, Private, Platzer Josef, Briefträger; je 4 Lire: Federspiel Paula, Priv^ Linser Josef, Spängler; je Z Lire: Blaas Johann, Bauer, Feichtlinger Marie. Priv., Frank Wilhelmina. Bäuerin

. Führer Maria. Bäuerin. Haas Andreas. Tischler, Maschler Al., Sagmeister, Rain- alter Joses, Schuster, Scheislinger Elise, Näh., Wieser Johann, Bauer: S.4S Lire: Groß Witwe Kresz.: je 2 Li re: Brückler Witwe Christina, Eberhard Anton, Bauer, Hilpold Hermann, Priv-, Linser Anton, Bauer, Mair Johann, Bauer. Niederhölzer Johann. Köchin, Platzer Kath., Priv., Platzer Wilhelm, Schneider. Sagmeister Al.. Bauer. Steiner Otto, Bahnarbeiter. Thoma Max. Gerichtsdiener, Warger Karolina, Bäuerin, Werth Gre gor

? Mali: 3 Lire: Ungenannt: je 2 Lire: Metz Emilie, Bäuerin, Rechenma cher, Josef, Bauer, Telser Anton, Wellenzohn Anna, Wellenzohn Kreszenz, Ungenannt, je 1 Lira: Dieil Ma rie, Hauser Johann, Bauer, Jäger Johann, Bauer, Lechthaler Ros«lie, Oberegelsbacher Gg.. Schwalt Kas par: SV Cent.: Pircher, Bauer. Göflan.- Lire 15: Moser, Kurat: Lire S: Schuster Kreszenz, je 5 Lire: Tappeiner Joh., Schmied, Tumler, Vorsteher, Unr,e - »annt; je 3 Lire: Jörg Jos., Schmied, Oberdorfer Franz: je 2 Lire: Altstätter

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/02_12_1924/TIR_1924_12_02_4_object_1995500.png
Page 4 of 8
Date: 02.12.1924
Physical description: 8
, Fabrikant in llnte rmais. ^ 22. Eemaßmer Josef. Kaufmann m llnternia». 24. Keusch Eduard. Gemeindeb«ainter in Wcr<» ?S. Prunner Joses, Sauer in Schönna. 26. Plank Anton, Bauer in Schönna. 27. Bergmann Josef, Bauer in Jmrichen 28. Ducati Jakob. Lehrer in Untermais 25. Carpani Jos«?. Apotheker in Untermas. 30. Gadner Jakob. Bauer in St. Martin. S. Ersak««schworene: 1. Bedron Josef, Maurermeister in Reiujch. 2. Voia More»yo, Agent in Bozen. Z. Dr. Verathoner Huao, Advokat in Bozen. 4. Dr. Kinkle Anton

schen für Karthaus und dessen Bewohner. m Die DapsierkÄtsmebaMe für den ermor- deta, GemÄadewachinaon Anton Gander. Es wir uns mitgeteilt, daß für den ermor det«, Gemeinde-Wachmann Anton Gandsr w Dovf Tirol, der als Opfer feines Berufes in Leben lasten mutzt«, die Verleihung der silberne« TaMrkeÄsinedaWe beantragt wor den fft. m Auszeichnung. Josef Wortbichler, Bäckermeister in Dschsrms, «nMlt bei der AussteKuag «n Mailand die goldene Me daille mit DiPlom für seine ausgestellten Broderze-ugnisse

wieder die Gesundheit schenken. — Gestorben ist in diesem Monat nur ein Kind, dafür aber desto mehr einge standen, sogar Zwillinge. e Todesfall. Am 30. Nov. d. I. ist in Bri- xen Herr Anton Mulfer, Müller im st. Vincentinum. im Alter von 64 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben. Beerdigung am 2. Dezember nachmittags halb S Uhr vom Vin centinum aus auf dem städtischen Friedhof. Zrentwo. o Versetzung der Provinzialleiluug der Slaaksbaubehörde. Der Leiter der Staats- baubeHörde (gemo civile) in Trient, Ing. Osenga

seine Geldtasche mit 161.000 Kronen Inhalt geben, weil der Reisende, wie er dem Bahnangestellten sagte, fürchtete, das Geld könnte heute noch gestoh len werben. Der Schaffner lehnte natürlich die Uebernahme der Geldtasche ab, worauf der unbekannte Reifende ihm bedeutete, „es werde noch etwas geschehen'.' Bei St. Jakob, in der Nahe von St. Anton a. A.. sprang der Mmm. dessen Identität noch nicht festgestellt ist. plötzlich aus dem fahrenden Zug. die Räder gingen über ihn und töteten den Selbfdnörder

«. Für die nächste SchwurgerichtsseGon v» S. bis 17. De^mber IS24 wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: .4. Hauplgeschworen«: 1. Sturz Johann, Eis-nbahnbeamter in Frei«»' feld. 2. Matha Karl, Le^er in der landwirrschAl' lich?n Anstalt in Moos. Z. Frick Johann, Fleischhauer in Sterzing. . Rain«? Alois. Bauer in Trens. 5 Ianerta Alb«rt Schmniabrikant m lln»- ma>s. . S. Hall«r Johann, Bauer in St. Marrm ! Po»- 7. Dr. Merl« Erwin, oZad. Maler in M««- L. Zieht Äoiei. SeineinSevorfteher in ThuiZ

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_07_1913/TIR_1913_07_22_4_object_152721.png
Page 4 of 8
Date: 22.07.1913
Physical description: 8
nach Joses, Bauer in St. Anton. — Im z Wahlkörper beteiligten sich von 198 Wahlberechtig ten 170. In diesem Wahlkörper wurde seitens der Liberalen noch in letzter Minute eine Wahlkainvf- parole ausgegeben, und es wurde ziemlich heftig agitiert. Die Folge war, daß an Stelle eines Kom promißkandidaten, Ednard Rohregger sen., der Li berale Karl Steinkeller durchdrang, so daß samt zwei bereits auf der Kompromißliste gestandenen Libera len hinkünftig drei Anhänger dieser Partei im Aus schuß sitzen. Gewählt

wurden: Als Ansschußmän- ner: Andergassen Florian, Altbürgermeister in Mit terdorf (113 Stimmen). Spitaler Ernst, Kaufmann im Markt (110). Peterlin Johann nach Anton. Bau er in Mitterdorf (115). Praxmarer Hans, Stem- wirt im Markt (125). Sölva Karl nach Karl, Be sitzer im Markt (156). Kiefer Franz, Besitzer im Markt (112). Ruedl Franz, Kaufmann im Mach (115). Sölva Rick>ard nach Lllois, Bauer in Ober planitzing (110). Steinkeller Karl (86). Ambach Franz nach Franz, Bauer in St. Nikolaus (115

der Juii- läumskellcreigenossenschaft (473). Atz Bernard, Be sitzer im Markt (466). Rohregger Karl sen., Besitzer in Unterplanitzing (483). Klauser Johann, Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 56 (427). Ambach Tlnton sen., Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 43 (463). Flo rian Josef, vulgo Sölva, Bauer in St. Anton (47K). Würz Johann, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 1 (456). Peterlin Alois nach Johann, Bauer in Mit- terQorf, Haus Nr. 93 (437). Als Ersatzmänner: Marau Johauu, Bauer in Altenburg (487). Mair Ludwig

Josef des Franz, er in Mitterdorf. Florian Josef, vulgo WieseinM- ler, Besitzer in Pftiß. Andergassen Karl nach Zz, Hann Jakob, Bauer in Mitterdorf. Wohlgemuth Bernard nach Johann, Besitzer in Pfuß. Sin» Jo hann nach Johann, Bauer iu Oberplanitzing, HM- Nr. 4. Lehmayr Josef, Besitzer im Markt. Als Er satzmänner: Biegeleben, Baron Ludwig, im Mach Posch Gottlieb, k. k. Offizial i. R., im Markt. Mo- randell Josef, fürstl. Schaffer in Mitterdorf. Rai ner Johann, Sattlermeister im Markt. Sölva Le onhard

). Als Ersatzmänner: Schweiger Josef, Bauer im Markt (115). Würz Franz, Bauer am See (1l7). Pugueth Karl des Franz in St. Nikolaus (107). Sinn Leonhard, Planitzing (106). Sölva Lllois, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 7 (110). — Im 3. Wahlkörper waren 1877 wahlberechtigt; davon er schienen 498 an der Urne. Gewählt wurde die un veränderte Kompromißliste, und zwar als Ausschuß männer: Msgre. Hneber Gottlieb, Dekan (463 St.). Dissertori Johaim, Besitzer in St. Nikolaus, Haus Nr. 11 (483). Gschnell Franz, Obmann

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_05_1904/SVB_1904_05_26_4_object_1947135.png
Page 4 of 10
Date: 26.05.1904
Physical description: 10
: Frayz Bewaller, Krämer und. Besitzer, Deutschnofen ; Ro man Cooi, Eisenhändler, Brixen; Karl Egger, Bauer, Görtschach; Johann Fischnaller, Wirt, Teis; Robert Foradori, Drogist, Bozen; Sebastian Gasser, Bischof bauer, Melaun, St. Andrä; Anton Ghedina, Han delsmann, Ampezzo; Jof. Gutmann, Besitzer. Kältern; Josef Hellweger sen., Bauer, GeiS; Joses Hofer, Bauer, Mauls; Karl Hofer, Optiker, Bozen; Anton Hölzl, Restaurateur, Obermais; Johann Jessacher, HanhelSmann, Sillian; Johann Jöchler, Handels mann

, Meran; Anton Kompatscher, Bauer, Ober- welS; Anton Lageder, Kaufmann, Klausen; Paul Leitner, Weißsteinerbauer, Pfunders; Franz Mayr, Weinhändler, Eppan-St. Michael; Dr. Karl Mayr- ilen öffentlichen Lokalen, sowie in der hauser, Pkvokat-Kaadidat, Bozen;> Joseß Meßner, Preybauer und Gemeiyd eoorstand, Mngg, Sarnthein; Josef Meßner. KränM. Villnöß; Joses Obexex> W;rt, Windisch-Matrpi; Karl Pegger, Wirt, Schlan? ders; Georg Plattner, KöWauer, Seit; Peter Prayt- staller, Bauer> Montal; Hans Reich

, Uhrmache?, Bozen; Franz Reiterer> Bauer, Hqfling; Josef Roß- ler, Kunstmüyer, Bozen; Franz Stauder. Wirh, Oberlana; Joief Strobl> Bauer, Tohlach; Simon Taypeiner. Wirt, Goldrain; Anton v. Tschurtschen tHaler, Weinhändler, Gries; Johann Bette?, Wirt, Brennerhad; Fritz Walde, Handelsmann, Brixen; Franz Wolf, Bauer, Algund. 2. Als Ergänzungs geschworene: Karl Dom6nigg, Kurverwalter. Gries; Johann Engl, Schmied, Bozen; Alois^ Gelf. Obst- Händlers Bozen; Joses Kofler, Wirt und Hausbe sitzer, Bozen; Karl

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/30_08_1906/TIR_1906_08_30_4_object_350807.png
Page 4 of 8
Date: 30.08.1906
Physical description: 8
, St. Lorenzen. Gögele Alois, Wirt, Oberlana. Goller Johann, Wirt, AnraS, Gruber Peter, Forsthofbauer, St. Pankraz- Ulten. Huber Johann, Grasbauer, PfunderS. Jessacher Peter, Badbesitzer, Ambach. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Klug Otto, Fabrikant. Brixen. Knoll Bartlmä, Bauer, Sirmian-Tise»k. Köster Franz, Bauer, Hinterheimfels- Penzendorf. Kritzinger Georg, Schweizerwirl, Sarnthein. Kuppelwiefer Fritz, Weinhändler, Zwölfmal- greien. Lageder Alois, Weinhändler, Zwölsmal- greien. Mair Anton, Maierhofbauer

, Jfsing. Mall Paul, Holzhändler, Dorf bei Bozen. Mayrl Johann Franz, Wirt, AbfulterSbach. Maroder Franz, Kaufmann, St. Ulrich. Nißl Jakob, Bauer, Vahrn. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. Paulin Josef. ÄeschästSleiter, Bozen. Rechenmacher Jakab, Bauer, Morter. Rungg AmbroS, Krämer. Prad. Sanin Vinzenz, Bauer, Entiklar-Kurtatsch. Sanier Johann, Besitzer, Niederlana. Schgör Anton, Schlosser, Glurns. Spitaler Ernst, Handelsmann. Kalter«. Telfner Benedikt, Kaufmann, Meran. Terzer Jos.f. Bauer, Margreid

im Freien, auf luftiger Höhe, neben dem Schießstande, wobei die Trudener Musikkapelle konzertierte. Allen verehrten Festgästen, die durch ihre werte Gegen wart oder materielle Spenden zur Verschönerung dieser patriotischen Festlichkeiten beigetragen haben, fei hiemit öffentlich der wärmste Dank ausgesprochen. Wir nennen besonders den Herrn Anton Steinkeller von Bozen, der die vom Herrn Maler Stolz in Bozen sehr schön ausgeführte Ehrenscheibe, sowie den prachtvollen Ehrenbecher. Tafelobst

. — Ehrendiplom.j Am 16. September wird hier der Feuerwehrgautag abgehalten. Am nämlichen Tage wird den Herren Dr. Anton Oberhoser, Gemeinde>Arzt von SautenS, und Alois Henl, Lehrer i. P. und Organist, das Ehrendiplom überreicht. Kt. Nikolaus, Ulten,27. August. (TodeS- fall.) Heute starb hier unser Nestor. Nikolaus Rieper im 91. Lebensjahre. Er war geboren in St. Gertraud am 3. Dezember 1815. Nach damaligem Brauche wanderte auch er in seiner Jugend nach Oberitalien (BreScia) aus in Dienste. Im Jahre 1859

. Teutsch Peter, Besitzer. Kurtinig. Teutsch Simon jun., Wirt, Kurtinig. Waitz Oswald, Handelsmann, Brixen. Weger Karl, Besitzer, St. Michael-Eppa«. ErgänznngSgeschworne. Egger Franz, Sircherbauer, Dorf bei Bozen. Frick Anton, Agent, Bozen. Kienlechner Andrä, Schmied, Bozen. Ladinser Johann. Bäcker, Bozen. Linke Anton Wilhelm, Baumeister, Zwölf- malgreien. Pfeifersberg Max R. v., Prokurist, Bozen. Ringler Florian, Wirt, Bozen. Vaja Jgnaz, Baumeister, Bozen. Zwick Rudolf, Schuhmacher, Bozen

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_05_1922/TIR_1922_05_27_5_object_1983411.png
Page 5 of 12
Date: 27.05.1922
Physical description: 12
. Tfchars. Disserrori Anton. Besitzer. Kallern. Egger Hans, Schlosser, Bozen. Egge: Josef, Bauer. Zenefien Nr. li. Fink Zohann. Tonderbauer. Barbian. Hartmann August. Gutsbesitzer, Unr>::'il5!s. Hirnigl Josef. Direktor. Bozen. Hofer Franz, Bauer. Stilfes-Elzeuvauin. Jlliner Josef Moser. Schönna. Innerebiier Heinrich, Magazineur, Bozen. Kager Anron. Besitzer, St. Pauls. Ladurner Johann, Besitzer. Gries. Lechner Sebastian, Srampflbauer, Melan ien. Margefin Josef, Bauer Mitterlana. Merlet Dr Erwin akad

. Maler, Mera». Moser Josef. Bildhauer, Meran. Müller Josef. Bautechniker und Hausbesitzer Znittchen. Oberkofler Änton. Hausbesitzer, llnterin.iis. Pfeifhofer Franz. Bauer. Tirol. Plank Franz Beamter Bozen. Prenn Alois, Holzhändler. Ztiederdorf. Schlögl Johann, Bauer. Naturns. Schlutter Anton, Bauer, Algund. Spitäler Johann, Besitzer und Metzger, St. Michael-Eppan. Ueberbacher Peter. Handelsmann, Bozen. Unterrainer Johann, Kaufmann, Bruneck. Unterrainer Zohann. Gutsbesitzer, Tüherms. Unterrichte

? Rudolf Freiherr von, Groß grundbesitzer. Sarns. Pinatzer Alois, Kaufmann, St. Ulrich. Weber Franz, Baumeister. Bozen. Zorzi Jakob. Tischler, Obermais. Zuegg Joses, Fabriksdirektor, Oberlana. B. Ergänzungsgeschworne: Abram Alois, Handelsmann, Bozen. Ba^isti Alois. Besitzer. Bozen. Egger Joses, Putzenhofwirt, Bozen-Rudlau. Forcher-Mayr Hans. Kaufmann, Bozen. Grubcr Anton. Steinmetz. Bozen. Henfler David. Bäcker. Bozen. Kopp Georg, Kupferschmied, Bozen. Staffier Leo. Kaufmann. Bozen. Wachtler Albert

aus d^'in Feuerwehrfonde wurde für die Wilioe des verstorbenen Feuerwehrnianues Anton Scherer aus Konstanz erwirkt Fünf weitere llu- tcrstiiizuiigsanträge für im Dienste verletzte Fe»- erwehrmäiu.er karren noch ihrer Erledigung Es erfolgte hierauf die Neuwahl des Bcr- bandsausschusses. Auf allseüiges Verlangen zog der bisherige Obmann seine al^eMbene .Zrllä- rung, eine Wiederwahl »ichl mehr anzunehmen, zurück. Es wurden folgende Herren einhellig in den Ausschuh gewählt. Hans San»per, Oberoffi- zi»U, als ?bmann, Hans

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/12_01_1915/TIR_1915_01_12_6_object_126389.png
Page 6 of 8
Date: 12.01.1915
Physical description: 8
im Dezember: Pallhuber Albina, Kondukteursgattin 32 I. Ramoser Johann, verh. Bauer 80 I. Pfaffstaller Anna, leb. Psründerin 70 I. Bandhauer Gottfried, verh Schneidermeister 44 I. Obwexer Anton, led. Kutscher L7 I. Piffrader Anton, verh. Kellerarbeiter 33 I. Reinstaller Simon, verh. Priv. 76 I. Perathoner Katharina, led. Priv. 75 I. Dr. med. Hans v. Hepperger-Hoffenstal 37 I. Senoner Maria, Bauerntochter 28 I. Gabardi Theres, Maurersgattin 35 I. Told Perer, verh. Priv. 74 I. Silbernagl Elisabeth, Priv

; Franz H e l l- weger, Windscharwirtssohn von Eais, und Franz Vrugger, Eutsbesitzerssohn von Eais, fernere Peter Auer, Tschanderergutsbesitzer von St. Johann, liegt in einem Spitale in Wien; Ludwig Stifter von Sand-Taufers, und Franz Niedermair, Gastwirtssohn von Dietenheim. In Kriegsgefangenschaft. In russische Gefangenschaft sind geraten: Hermann Emberger aus Bruneck; Anton Loner aus Branzoll; Josef Anton R u n g- galdier aus Et. Ulrich-Eröden. Aus dem Ahrntale schreibt man uns: In russische

u. d. Wenter Anna. 5. Johann u Maria d. Toll Joses, Tapezierermeister u. d. Tomasi Maria. L. Karl, L. d. Omschl Heinrich, Schlosser u. d. Prager Maria. 8. Oskar, S. d. Fiechter Joses, Postunterbeamter u. d. Girtler Maria. 10. Maria, T. d. Panzi Antonia, Fabriksarbeiierin. 11. Cölestin, S. d. Zuocheli Josef, Arbeiter u. d. Grazioli Johanna. 14. Martha, T. d. Nindl Marlin, Magazinsdiener u. d Rabensteiner Anna. 14. Franz, S. d. Winkler Anton, Schustermeister u. d Andergassen Marie. 15. Anna, T. d Mair

Keschion, Monteur u. d. Rottensteiner Filomena. 16. Josefa, T. d. Manfred! Guido, Handlanger u. d. Angeli Antonia. 17. Maria, T. d. Piber Georg, Kondukteur u d. Moser Katherina. 17. Hedwig, T- d. Vieeider Johann, Tischler u. d. Baader Hedwig 17. Pius, S d. Loner Heinrich, Besitzer u. d Pasolli Albina. 18. Richard, S. d. Kratochwil Wilhelm, GeschästSausseher u. d. Casagranda Karolina. 18. Gertrud, T. d. Richter Alfred, Revident u. d. Obholzer Christina. 21. Theres, T. d. Lintner Josef, Bauer

u. d. Berger Theres. 21. Leopoldina, T- d. Schwarz Leopold, Schlosser u. d. Steininger Rosa. 24. Aloisia, T. d. Graf Rudolf, Heizer u. d. Seppi Santina. 24. Johann, S. d. Paar Johann, Oberverschieber u. d. Tolovi Anna. 25. Paula, T. d. Vigl Jobann, Bauer n. d. Wieser Rosa. 2b. Frieda, T. d. Köster Karl, Bauer u. d. Hafner Aloisia. 3. 3. 4. 5. 7. 7. 7. 5. 8. 8. 10. 10. 10. W. 11. 11. 11. 12. 15. 13. 13. 13. l:i. 15. IL. 17. 17. 17. 17. 17. !8. 18. 18. 1ö. 22. 23^ 25. 2(!. Lk. 27. 27. 27. 28. 28. Verstorbene

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/24_02_1914/TIR_1914_02_24_6_object_142319.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1914
Physical description: 8
, Meran. Fulterer Iükolaus, Schidlbergerbatier. Kasrelruth- St. Valentin. Gelmim Cäsar von. Weinhändler, Salurn. Graber Franz, Bauer, Reischach. Groszrubatscher Josef, Handelsmann, St. Ulrich. Gruber Aiatthias, Privat. Aiitterlana. Händler Johann, Lohnkutscl>eninl>aber, Bozen. Hölzer Josef. Wirt, Gossensasz. KcrsÄ)banmer Johann, Bauer, Feldturns. Köszler Joh. Zlnton, Weinhändler, St. Pauls. Krautschneider Anton, Handelsmann, Bozen. Markett Josef, Friseur. Bozen. Masetti Joses. Weinhändler, Gries

. Menardi Michael, Metzger, Ampezzo. Aloser Richard, Buchhändler, Bozen. Oberkofler Anton, .Handelsmann, Meran. Oberkofler Josef, Kreuzwegerbaucr, Jenesien. Pirck^r Franz, .Mlchbauer, Leifers. Pirclier Ludwig, Handelsmann, Bozen. Pobitzer Mci>ard, Dr., Advokat, Meran. Possnng Josef, Bauer, Thurn. Prantl Alois, Hausbesitzer, Nals. Reuther Theodor, Zuckerbäcker. Meran. Rudiseria Johann, Kmistmaler, St. Georgen. Schardmühlner Josef, Eiscnhandlmig. Meran. Scherz Alois. Bauer, St. Leonhard, Passeier. Tagger

Seite 6 .L « 2 T t » » l e r/ Dienstag, den 24. Februar igij M Dorf Tirol, 23. Februar. (Brand und an deres.) Am AI. Februar um 7 Uhr abends ent stand im Stadcl des Peter Unterthurner, Rigler- bauer, in der Fraktion Haslach hier, ein Brand, der den Stadel sowie das angebaute Wohnhaus in Stunden total einäscherte. Beide Objekte waren alte fast ganz aus Solz gebaute Gebäude und mit Stroh gedeckt. Die Brmrdurfache ist unbekannt. Gerettet konnte außer dem Vieh fast nichts mehr werden. Llm

Brandplatze waren die hiesige Feuerwehr, sowie die Feuerwehren von Kucns, Grätsch, Riffian, Schön- na, Obermais, Meran uird Untermais erschienen. Der Besitzer ist nur wenig versichert. — Im Meraner Krankenhaus starb am 18. d. Anton Klean, Acker - bescher hier, an einem Magenleiden, von welchem er sich operieren lassen wollte. Der Verstorbene war Äer Bruder des Wirtes „zum Euraten' in Vent, Oetztal, und der Lldlerwirtin in Laas; er hinterläßt die Gattin uird vier unmündige Kinder. R. I. — Gestern abends

veranstaltete die hiesige Musikkapelle einen Ball in Rimmeles Veranda, den letzten im heurigen Jahre. Geschworenenliste. Schwurgericht Bozen. Für die erste Session d. I. wurden folgende Geschworene ausgelost: Ha uP t ge fchw o r e u e: Anderlan Felix von, Besitzer, Salurn. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bauer Josef, Architekt, Meran. Boncll Wilhelm, Wirt, Auer. Brandstätter Ehrisant, Gutsbesitzer, Görtschach. Fäckl Peter, Bauer, Teis. FWirger Alois, Schmied, Bozen. Fries Franz, Elektrotechniker

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_05_1904/SVB_1904_05_19_7_object_1947099.png
Page 7 of 8
Date: 19.05.1904
Physical description: 8
. 11. Foll Franz, Lohndiener, mit Leicht Elisabeth. 11. Menegazzi Anton, Schuhmachermeist., mit Righettini Eugenie. 11. Plant Oswald, Kaufmann, mit Graf Anna. 11. Hütter Franz, Schneidermeister, mit Gruber Theres. 11. Thüringer Ferdinand, Bahnmeister, mit Kees Anna. 11. Meraner Josef, Bauer, mit Proßliner Maria. 12. Gentilli Vigil, Besitzer, mit Portolan Rosa. 12. Fink Jgnaz, Kutscher, mit Untertrifaller Maria. 12. Mur Anton, Hausknecht, mit Wieser Anna. 12. Mengin Josef, Pächter, mit Bernard Maria

. 1. Egger Hermann, -S. d. Florian, Besitzer, u. d. Außerbrunner Magdalena. I. Perini Faustus, S. d. Leopold, k. k. Postexpedient, u. d. Presciani Narcisa. 3. Jacomet Maria, T. d. Josef, Gärtner, u. d. Bonatti Aloisia. 3. Egger Josef, S. d. Matthäus, Tagl., u. d. Pintarelli Ursula. 3. Sentobe Josesa, T. d. Josef, Sicherheitswachmann, u. d. Pirchl Aloisia. 4. Mühlgrabner Margarete, T. d. Anton, k. k. Steuerbeamter, u. d. Rusch Maria. 4. Niederstätter Regina, T.d. Franz, Kellerarb., u. d. Mock Reg

. 5. Werner Alois, S. d. Alois, Bauer, u. d. Gstrein Anna. 5. Scheiflinger Friedrich, S. d. Thomas, Aushilfsheizer, u. d. Pichler Anna. 5. Rath Walter, S. d. Franz, Hausmeist., u. d. Vinante Maria. 6. Ciola Maria, T. d. Josef, Buchh., u. d. Mitternpergher Charl. 6. Rcyer Josef, S. d. Thomas, Kondukteur, u. d. Gasser Anna. 7. Delmarco Alfred, S. d. Emanuel, Heizhausarb., u. d. Stoz M. 8. Pintarelli Marea, T. d. August, Arbeitrr, u. d. Pranoo Mar. 9. Amonn Norbert, S. d. Arnold, Handelsm., u. d. Gludini

Lucia. II. Röll Antonie, T. d. Franz, Sodawasserfabrikant, u. d. Hof mann Josesa. 13. Solder Anna, T. d. Franz, Hausmeist, u. d. Anegg Maria. 13. Gadner Johann, S. d. Michael, Bauer, u. d. Röll Anna. 14. Meraner Jakob, S. d. Jakob, Wirt, u. d. Dissertori Anna. 15. Höller Wilhelmina, T. d. Martin, Hauskn., u. d. SchleicherWilh. 15. Pedrotti Alois, S. d. Josef, Tagl., u. d Sommariva Prax. 15. Moser Hermina, T. d. Josef, Schuhmachermeister, u. d. Pollo Maria. 15. Dibiasi Anna, T. d. Heinrich, Hausmeist

., u. d. Toll Magd. 17. Lunger Magdalena, T. d. Joses, Bauer, u. d. Schlecht- leitner Maria. 17. Mooslehner Johanna, T.d. Joh., Kuppler, u. d. Stocker Mar. 17. Gatscher Marie, T- d. Franz, Baumann, u.d. Thurner Mar. 20. Gasser Johann, S. d. Joh., Torwächter, u. d. Summerer Anna. 20. Mair Peter, S d. Peter, Metzgerm., u. d. Ramlmaier Elis. 21. Griesmayr Josef, S.d. Matthias, Gastwirt, u. d. Mair Mar. 22 Gofriller Richard, S. d. Angelus, Bautechn., u. d. Koß Emma. 22. Lechky Emilie, T. d. Heinrich, Taglöhn

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Page 5 of 10
Date: 18.06.1904
Physical description: 10
Seite 6 ^Der Tiroler' SamStag, 18. 9uni 1YV4 Merjonalnachrichten. Der Eisenbahnminister R. v. Wittek hat im Einvernehmen mit den k. k. Ministerien des Innern und der Finanzen den k. k. Bezirkshauptmann in Bozen, .Anton Grafen Ceschi zum landesfürstlichen Kommissär bei Mn Aktiengesellschaften „Lokal bahn Mori—Arco—Riva' und „Ueberetfcherbahn', sowie zum Regierungskommissär bei der „Mendelbahn' ernannt. — Der Finanzmmister hat im Personalstande der Finanzprokuratur in Innsbruck den Adjunkten

, Metzgermeisters in Hötting, bewilligt. Der Landesgerichtsrat Anton Müller wird zum Konkurskommissär, Dr. Max Kapferer, Advokat in Inns bruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Gläubigertag satzung am 11. Juni, Forderungsanmeldung bis 2. Juli. Liqut- dierungstagsatznng am 4. Juli. Gläubigervorrusung. Die betreffenden Gläubiger des verstorbenen Martin Gurschner in Latsch werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 10. IM beim Bezirksgerichte Schlanders darzutun. — Im Konkurse über das Vermögen der Juliana

. — Ueber Anton Kern, Schuhmacherge hilfe in Schwaz, wegen Verschwendung; Alois Lechleitner in Schwaz, Kurator. — Ueber Katharina Baumann, geb. Holeis, in Hötting wegen Blödsinnes; Vinzenz Baumann, Mechaniker in Hötting, Kurator. — Ueber Franz Schatz, Schuhmacher und Hausbesitzer in Mühlau, wegen Wahnsinnes; Anton Mayr, Gutsbesitzer in Mühlau, Kurator. AuS dem GenossenschaftS- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar

- und Darlehens kassenverein für die Gemeinde Rietz' eingetragen, daß an Stelle des Heinrich Kluibenschedl, welcher in dem Vorstande als Bor tandsmitglied verbleibt, das Vorstandsmitglied Josef Witsch zum Obmanne gewählt wurde. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarrgemeinde Tschars wurde Simon Mair, Bauer in St. Seferin bei Tschars, als Vorstandsmitglied gewählt. — Beim Landesgenchte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Erste

Franz Gschirr, Bauer in Ellbögen, Franz Kiechl, Bauer, und Kaspar Nagiller, Weber meister in Patsch, in den Vorstand gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarre Olang wurde Johann Unterberger, Nassenweger in Nieder- olang, zum Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskaffenverein für Mieders- Schönberg' Johann Steixner, Gutsbesitzer in Schönberg

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/18_07_1925/TIR_1925_07_18_8_object_1998759.png
Page 8 of 10
Date: 18.07.1925
Physical description: 10
bestellt wurde. b Beerdigung de» Herrn Franz ZNadlener iu Bozen. Die Leiche des in Feldtirch ver storbenen Herrn Franz Madlener, Direk tors der Baumwollspinnerei und -Weberei in St. Anton, wurde nach Bozen überführt und wird am Montag, 20. Julr um 5.15 Uhr «ckenlds, zur geweihten Erde bestattet. b Todesfälle. In Eppan starb am 14. IM Herr Johann Weg er, Gemischtwaren- händler, im Alter von 53 Jahren. — In Koltern starb am 17. Juli Herr Airton Med iß, Bauer, im Alter von 78 Jahren; d« BeeÄiglMg findet

, und der Maria Mariacher. IS. Rosa, Tochter des Jason Ritter. Bauer, und Fleischhauer, mü> der Rosmo Gruber. IS. Germar. Sohn des Alton Schick, Friseur, und der Mar« Schiesil. IS. Hedwig. Tochter des Au«ust Peterlmi, Heizer, und der Frieda Gottardi. 17. Fnmz, Sohn des Aurekus Mario, Bahn beamter, und der Antonia WAmxmn. 17. Alois, Sohn des Anton Hetzer, Bauer in Kobern, und der Theres Plattner. AI. Bruno. Sohn des Rudolf Piccinim, Gynrna- stalprofessor i. P., und der Friede«!« Maier. 21. Franz. Sohn

am Sonntag noch dem vormittägigen Gottesdienste stakt. — Im Bozner Kvanieichmche verschied «im IS. JuS der l4jährM Anton Hofer aus Bar» büm. Beendigung am 18. Juli halb S Uhr in Bozen. — Ferner starb am 1k. IM im Bozner Knankenhimse das 6 Jahre alle Be- sitzerssöhnchen Jakob Peer «ms Kurtatfch, und heute, den IL. JuL, der 9 Jahre alte EnÄ Rofsi. b Unglücksfall beim Doamkeawohaungsbau am Llöfterlegrund. Gestern, am 17. Juli, war der bei der Firma Mobile beschäftigte Arbeiter Alfons Fvanzoi im Begriffe

Schoners anregte, mit dem versucht werden solLe. die Insel Tahiti zu erreichen. Der gefährliche Versuch ist jetzt durch die unvermutete Be freiung der Schis sbrüchigen aus ihrer drei- zehnmvna tigen Verbmmung hinfällig ge worden. Geburten in der Pfarre Bozen Monat Ztmi. 1. FriederÄa, Tochter des Alfred AZjsn«, Bäcker» gehilfe, und der Anna llntevmarzoner. 2. Ärtur, Sohn des Johann Ganz. Buchdrucker, und der Karsli« Tomaflni. Z. Morton Tochter des Anton Gaffer, Briefträ ger, und der Mar« Köster

. S. Christin«, Tochter de» Dr. Leo Peroxm^r, Jnqenie-ur. und der Maria Mmnelter. 7. Johann, Sohn de» Peter Rudii«»^ Haus knecht, und b» Anna Brandstätt«. 7, Matthias, Sohn des Matthias Garber. und der Katharina P«nthÄer. 12. Lotte. Tochter des Alois OberbeVr. Maler- gehH«. und der Johanna Tops«?. 12. QÄZa. Tochter des Franz Wenter, Lokomo tivführer, und der Alois«: Mayer. 13. Mark^ Tochter des Orest« Colons, Bahnbe diensteter. und der Krmskmga Dernqik. IS. Anton. Sohn des Max Stosonelki. Gütaschas- fer

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/27_11_1909/TIR_1909_11_27_5_object_130836.png
Page 5 of 12
Date: 27.11.1909
Physical description: 12
. „CS ist ein fast schreckliches Geschöpf! Mit welcher Schlauheit stall. Gatterer Josef, Kaufmann, KienS. HayiZ Josef, Kronenwirt, Lajen. Held Anton, Handelsmann, Bozen. Huter Rudolf, Wirt, Sterzing. Kirchlechner Ernst, Badbesitzer, St. Pankraz-Ulten, Krattner David. Bildhauer, St. Ulrich-Groden. Köster Paul Dr., Aovol.it, Bozen. Kurz Joses, Wirt, St. i!eon- Haid-Passeier. Ladurner Matthias, Bauer, Algund. Ledochowsly Kasimir, Gras, Privat, Bozen. Lenz Peter, Bauer, ElvaS-Nay. Ma»r Konrav, Bäcker, Gossensag

. Mumelter Heinrich, k. k. Steuereinnehmer i, P., Bozen. PaSler Peter, Bauer, Qbervintl. Perathoner Matthias, Wirt, St. Christina-Gröden. Pircher Siegfried, Plaltnerbauer, Niederlana. Pri- noth Matthias, Bauer, Prissian. Purger Ernst, Kaufmann, St. Ulrich-Gröden. Schenk Wilhelm, Villabesitzer, Untermais. Stabinger Anton, Bäcker und Wirt, Zt. L-it-S-:rren. Staffier Ioh., Wirt und Oekonom, MaulS. StimvN Joses, Weinhändler, Traiiiin. Thaler Anron jun., Bauer, Tramin. Tutzer Josef, Oekonom, Grie?. Walcher

Karl, Wirt, Sankt Michael-Eppan. Watschlechner Josef, Wirt, Oberlienz. Wierer Anton, Bauer, Hofern. —ErgänzungS- ge schw orene: Abel Adalbert, Bäcker, Bozen. Führer Friedrich, Tapezierer, Bozen. Mair Matthias, Oeko nom, Gries. Mumelter Franz, Hausbesitzer, Bozen. Oberrauch Josef, Handelsmann, Bozen. Oberrauch Martin, Wirt, SigmundSkron. Pircher 'Alois, Güter- schasser, Bozen. Staffier Johann. Tiefnalerbauer, Neutsch. Tcebo Engelbert, Wirt, Bozen. Bei der Session werden folgende Fälle znr Ver

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_11_1907/TIR_1907_11_30_7_object_159392.png
Page 7 of 12
Date: 30.11.1907
Physical description: 12
, Meran. 11. Gruber Franz, Gratlwirt, Terlan. 12. Hofmann Joh., Bauer, St. Martin-Gsies. 13. Jaufer Johann, Bauer, Leisach. 14. Kraft Emil, Kaufmann, Meran. 15. Largajolli Rudolf, Phoiograph, Bcixen. 16. Mauerberger Peter, Bauer, St.Jakob-Ahrn. 17. Meßner Anton, Badwirt, ValS b. Brixen. 18. Mutsäilechner Johann, Bäcker, St. Vigil, Enneberg. 19. Oberhuber Johann, Kaufmann, Lienz. 20. Pichler Alois, Handelsmann, Lienz. 21. Piffrader Josef, Hofbauer, St. Georgen. 22. Possenig Josef, Bauer

mir, davon bin ich selsenfest überzeugt!' Franz entgegnete es mit gläubigem Vertrauen. .Ich will warten, bis Ihr selbst mich ruft, und hoffe, Ihr werdet nicht allzuhart gegen uns fem.' Von Lindhammer und von Veferl bis zur nächsten Bahnstation begleitet, reiste der junge Mann am nächsten Morgen in seine Heimat ab. Im Raintaler>Hos war die Krankheit zu Gaste. Die gichtischen Füße bis oben hinauf in Wolle gewickelt, sah der Bauer im Lehnstuhl am Fenster, paffie vom frühen Morgen bis zum späten Abend

und letzte diesjährige Schwur- gerichtSprriode deS KreiSgerichteS Bozen wurden folgende Geschworne bestimmt: 1. v. Anderlan Felix, Besitzer, Salurn. 2. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. 3. Civegna Karl. Handelsmann, Bozen. 4. Ebner Rudolf, Handelsmann, Bozen. 5. Egger Alois, Bauer, Wies, Sarntal. 6. Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen. 7. Foradori Eduard, Agent, Bozen. 8. Gamper Matthias, Egarter, Marling. 9. Gamper Joses, Unterhuberbauer, Rabland- PartschinS. 10. Gemaßmer Josef, Kaufmann

, Handelsmann, Ehrenburg. 36. Windegger Jgnaz, Wirt, TisenS. ErgänzungSgeschworne: 1. Kompatscher Max, Bürstensabrikant, Bozen. 2. Mayr Jakob, Nuffer, Boznerboden. 3. Moser Richard, Buchhändler, Bozen. 4. Mumelter Anton, Weinhändler, Zollstange. 5. Oettl Karl, Handelsmann, Bozen. 6. Pfeifer Josef, Moar, Rentsch. 7. Pörnbacher Anton, Wirt, Haslach. 8. Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen. 9. Tschaffler Johann, Hausbesitzer, Bozen. Bis jetzt hat die Staatsanwaltschaft zwei Anklagen überreicht, nämlich

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/28_11_1908/TIR_1908_11_28_4_object_146677.png
Page 4 of 12
Date: 28.11.1908
Physical description: 12
wir da!' Joses Zipperle ent gegnete, da sei e r der Herr und als die Eindring linge trotzdem sich nicht entfernen wollten, packle er den Heinrich und sein Bruder Anton den anderen am Anne und so schoben sie dieselben zur Türe hinaus. Hier versetzte der Beschuldigte dem Bauern mit seinem Stocke einen Schlag auf den Kopf; dieser entriß ihm aber denselben nno gab ihm den Hieb zurück, wobei Heinrich seinen Hut verlor. Der Bauer half ihm nun mittels einer von ihm herbeigeholten Lampe den Hut suchen, bcmcikle

ist jedoch, daß der Bauer zwei Stiche, einen in die Brust, den an deren in der Bauchgegend erhalten hatte und infolge seines Zuslandes vor stimm Tode weder durch die Eendaimerie noch gerichtlich einvernommen weiden konnte. Trotzdem unterliegt cS nicht dem geringsten Zweifel, daß nur Karl Heinrich ihm die Verletzungen beigebracht haben kann. Dieser allein war mit ihm in Sti eil vcrwickclt, der andere war ausschließlich mil Anton Zipperle und Johann Egger beschäftigt. Auch Anton Zipperle war schwer

am Kohlcrhofe in Bnrgstall, der etwa eine halbe Stunde von der Reichsstsaße abseits gelegen ist, beim Nachtmahle saßen, traten zwei Handwerks- burschen in die Stube und baten um Gewährung cims Nachiquartieres. Der Bauer Zofcf Zipperle mußte sie wegen Platzmangel abweisen, riet ihnen aber, zum Bauern oberhalb zu gehen, wo sie leichter unterkommen würden. Auf dies hin erwiderte der kleinere der Burschen, nämlich der Beschuldigte Karl ! Heinrich, frech: „Ihr könnt's machen, was Ihr wollt, jetzt bleiben

Auges leicht verletzte, dann stürzte cr sich mir einem Messer in der Hand auf ihn los; dieser ver teidigte sich mit einer Zaunlatte und schlug seinen Gegner zu Boden, allein letzterer erhob sich sofort wieder, ging vom nsncn gegen Anton Zippcrlc los und versetzte ihm cimn Stich. Jetzt eilte auch der Knecht Johann Eggcr ;n Hilfe und schlug auf den Angreifer los, so daß es schließlich dem Anton Zipperle gelang, jenem das Messer zu entreißen und ihn abermals zu Boden zu bringen, wo man ihn liegen ließ

. Mährend Anton Zipperle und Johann Egger mit dem zweiten Handwerksburschen rangen, war Josef Zippcrlc mit dem Beschuldigten beschäf tig!, der ihm, wie schon erwähnt, mit einem Stocke entgcgcngekomuicn war. Was sich zwischen diesen beiden abspielte, davon kann außer dem Beschul digten niemand nähere Kunde geben; denn Anton Zipperle und Iobann Eggcr waren vollauf mit dem zweiten Handwciksburschen beschäftigt und konnten auf die Vorgänge zwischen dem Bauen« und dem Beschuldigten nicht achten. Tatsache

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/18_06_1912/TIR_1912_06_18_5_object_160883.png
Page 5 of 8
Date: 18.06.1912
Physical description: 8
. !. Anna. Tochter des Weiß Anton, Wagnermelster, und der Maier Anna. !. Franz, Sohn des Maurer Jakob, Kondukteur nnd der Frevler Anna. 3. Anton, Sohn des Brunner Hans, Drechslermeister, und der Flöß Maria. < Zidonia, Tochter des Obernosterer Anton. Verschicder. und der Roll Johanna. 4- Hannibal, Sohn des Cagol Hannibal, Wächter, und der Lona Theres. Bruno, Sohn des Thurnherr Julius, Prokurist, und der Doblander Aloisia. 6. Helena, Tochter des Gerlic Karl, Lokomotivführer, und der Walzl Rosina

. Schlossermeiswr, und der Tomasi Maria. Kurt. Sohn der MatheS Theodora, Klavierlehreriii. Heinrich, Sohn des Kemenater Josef, AdvokaturSkanzlist. und der Zwerger Anna. Martin, Sohn der Reichhalter Barbara. Magü Ono, Sohn des Potisk Michael. Heizer, imd der Lovrencic (Gertraud. Sofia. Tochter der Nüst Theres. Roland, Sohn des Linke Anton. Baumeister, und der Linzel Karoline. Alois, Sohn des C<iinelli Josef. Agent, und der Zanoth Theres. Maria, Tochter des Dniini Josef. Hausknectü. und der Älbram Anna. Antonia

, Tochter des Mair lHeorg, Privat. »nd oer Mutschlectiner Anna. Josef, Sohn des Klara Anton, Privat, und der Knollew berger Kreszenz. Margaretha, Tochter des Burtscher Ernst. Reisender, und der >fnoll Paula. Maria, Tochter des Stimvfl Kaspar. Kondiikteiirziigsf., und der Niederfiättcr Anna, Stefanie, Tochter des Hofrr Anton. Holzarveitei., und der Spögler Maria. Karl. Sohn des Kerer Andreas. Lampist. und der Condiii Regina. Peter. Sohn des Biafli, Hilarius. Maurer, nnd der Lavagnoli Antonia. Karl. Sohn

des Mader Ludwig, Maurer, und der Fran- ziSci Candita. Josef, Sohn des Tomaiini Fortunat. Hausbesitzers, »nd der Eccel Maria. Anton, Sohn der Sartori Maria, Magd. Anna, Tochter des Stornig Michael, Magazinsmeister, nnd der Anderwald Susanna. Anton. Sohn des Vonmetz Heinricti, Buchhalter, und der Bott Rosa. Josef, Sohn des Alberti Jgnaz, Tischler, und der Pog- notri Fausia. Filomena, Tochter des Atzl Johann, Lokomotivführer, imd der Weikl Filomena. Rosa, Tochter des Köfinger Leopold, Dienstmann

, und der Heißler Theres. Paula, Tochter des Hertscheg Eduard, und der Rossi Maria. Richard, Sohn des Lanziner Johmut, Gefangenaufseher, und der Sparber Maria. 27. Eduard, Sohn der Maier Josefa, Dienstmädchen. SS. Alfred, Sohn des Rizzi Liberat, Gasarbeiter, und de? Negri Karolma. 29. Johann. Sohn des Schweigkosler Johann. Baumaim, nnd der Ramoser Maria. 30. Max, Sohn des Bauer Josef, Bauer, und der Planer Anna. 30. Gottfried, Sohn des Grazziadei Quirin, Händler, und der Giovanelli Fanny. ZI. Albert. Sohn

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_11_1905/SVB_1905_11_18_6_object_1951539.png
Page 6 of 10
Date: 18.11.1905
Physical description: 10
Felderer, Hafner, Kältern. 4. Bernhard v. Ferrari, Güterbefitzdr, Branzoll. 5. Cäsar v. Gelmini, Besitzer, Salnrn. 6. Anton Gruber, Handelsmann, Kurtatsch. 7. Johann Haberle, Wirt, Oberlana. 8. Jakob Haller> Villabesitzer, Vahrn. 9. Johann Hofer, Wirt, Platt-Passeier. 10. Peter Holzeisen, Bauer, Theis. 11. Johann Hölzl, Kaufmann, Brnneck. 12. Josef Hölzl, Bürgermeister, Untermais. 13. Matthias Hölzl, Warterbauer, Algund. 14. Franz Huber, Villabesitzer, Untermais. 15. Johann Huber, Bauer, St. Martin

Wlysen dicht besetzt. Die gemachten Ewwmdnngm wurden glänzend' widerlegt. Die Wahrheit geht offen und ehrliche Wege und scheut nicht das Licht. Ein Bauer äußerte sich vor der Versammlung einem sejner Freunde, ob man M katholischer Christ ' an solchen Versammlungm teilnehmm dürfe. ^Dieser, sein Freund, ein alter Lehrer, erzählte ihm dann, wie er vor ewiger Zeit in Brixen gewesen sei und ^ die hl. Messe w der Frühe anhörte. Ew Kollege «achte ihn in der Kwche auf Dr. Schöpfer auf merksam. »Erstaunt

(St. Lorenzen). 16. Franz Jnnerhofer, Rothstewbauer, Vöra». 17. Johann Klotz, Pillhosbaner, Frangart: ' 18. Peter Ladnrner, Bauer, Grätsch. 19. Simon Langebner, Bauer, Burgstall. 20. Joses Mairvongroßpewten/ Bauer, Grünwalden. 21. Josef Mairamtürkhof, Oberhanferbaner,Mühlwald. 22. Georg Mellitzer, Bauer in Weier, W.-Matrei. 23. Hewrichv.Mörl, Wewhändler, St.Michael-Eppan. 24. Josef Mnsch, Baumeister, Obermais. ' 25. Josef N'ederwieser, Handelmann, Sand-TanserS. 26. JosesProßliner, Badwirt, St. Valentin

. 2. Johann Grünberger, Metzger, GrieS. 3. AloiS Knoll, Bautechniker, Bozm. 4. Josef Pisoni, Wewhändler, HaSlach. 5. Anton Pogatschnigg, Handelsmann, Bozen. 6. Josef Profanier, Draxlmüller, GrieS. 8. Johann Schätzer, Konditor, Bozm. 7. Josef Stolz, Maler, Bozm. 9. Peter Told, Buchhalter, Bozm.

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/01_09_1921/TIR_1921_09_01_4_object_1979178.png
Page 4 of 8
Date: 01.09.1921
Physical description: 8
war eine sehr große, u. a. gab ihm der kath. Arbeiterverein mit Fahne das letzte Geleite. — Aus Graun wird uns berichtet: Am 28. August um 5 Uhr früh starb hier der 83 Jahre alte Bauer und Witwer Kassian Kaltenbacher. Trotzdem er wegen Schwerhörigkeit und geringen Sch und Sehvermögens stets eine Begleitung zur Kirche brauchte, sah man ihn nicht nur jeden Sonn- und Fest, tag, sondern auch auch an Werktagen dort, sowie oft auch bei der Kommunionbank zur Erbauung anderer. Daß er sich ungeachtet seines Austandes

Raum nicht zur Verfügung steht. Ida Braitenberg 7 Lire, Schwäninger 10 Lire, Hans Keusch 10 Lire. Hamberger I. 10 Lire, Pfeifer g Lire, Lorenz Dura Z00 Lire, Josef Koler 200 Lire, Kinsele 50 Lire. Otto Wachtler 20 Lire. Ferd. Pattis 10 Lire, Sulzer 20 Lire, Ferd. Agostini 10 Lire, Anton Ucberbacher IVO Lire, Un- terkircher 10 Lire, Anton Waldthaler 50 Lire, Milli Stocker 10 Lire, Familie Maßt 10 Lire, Anton Vinatzer S0 Lire, Rudolf Carli 400 Lire, Dr. Val. Braitenberg 100 Lire, Paul Christanell S00

. 25 Lire, Gottfried Moser 25 Lire, Ungenannt 10 Lire, B. Gottardi 20 Lire, Dr. Streiter Osw. 20 Lire, Ioh F. Schmidt 20 Lire, 4 Ungenannt a 10 Lire 40 Lire. PiuS Oeltel R» Lire. Fritz und Helene Oettel 20 Lire, Schnikac 10 Lire, Wildner 10 Lire. Elise Rögler 100 Lire. Müller u Mumelter 40 Lire. Ungenannt SV Lire, Ungenannt 10 Lire, Geschäftsdienerverein SV Lire, PattiS, Lichtenstern. SV Lire, Ioh. F. Amonn 1000 Lire. Röll Jo. fefine 10 Lire. Ungenannt SO Lire. Flecker Anton S0 Lire. HanS Hellweger

Karl 10 Lire, Heinr. Zischg 20 Lire, Ludwig Lenninger IS Lire, Anton Red 20 Lire, Paul Mahr 25 Lire Alois Authier 10 Lire. Fritz Mader 10 Lire, Dr. Hermann Kofier 25 Lire. A. Seifert 10 Lire. Dr. Gost. ner, Bruneck IS Lire. Ungenannt 10 Lire. Photoklub Bozen 120 Lire Ungenannt 10 Lire. Ungenannt 100 Lire. Schnee, berger 20 Lire. LGR. v. Men, 10 Lire. Reichart. Mün. che«. S0 Lire. Heinrich Lun (?) 10 Lire. Ungenannt 20 Lire, Ungenannt 100 L., Jos. Nigg-Gries 10 L. Degischer Karl

10 L Platwer.HuckinBach.10L.. ZUngenannta 10L. ML. Grosz Gries. 10 Lire, Gertraud Plattner 20 Lire, Unge. nannt 30 Are. Frau Oberst Seberich 10 Lire, Sosrat Bauer und Anna Bauer IS Lire. I. D., Gries, 100 Lire, Un genannt S0 Lire. Mitglieder der Keller-igenossenschaft An. drian 2300 Lire. Lucchio Aurrlio 10 Lire, Ungenannt 10 Lire. Held 10 Lire. 2ZI Ungenannt 4SS.20 Lire, 334 Betrage unter 5 Lire 1027.LS Lire; Summe 12.724.LS Lire. Personal der österr. Länderbank 1730 öster. Kronen. Ungenannt 1 Schuhe, Gräsin

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/17_09_1903/SVB_1903_09_17_7_object_1945194.png
Page 7 of 8
Date: 17.09.1903
Physical description: 8
Linger war darüber aufgebracht, ief dem Wirte über die Stiege nach und traktierte :hn mit Schlägen. Als dies Josef AnßererMichen- bauer in Gaid, ein. stets ruhiger und nüchterner Mann, sah, kam er dem Wirte zu Hilfe, nahm den auf den Wirt einschlagenden Linger bei den Ohren und zog ihn zurück. Linger war darüber sehr auf gebracht, zog fein Messer^ und stieß eS dem ahnungS losen Äußerer in den Bauch, ihn derart verletzend, daß er noch im Laufe der Nacht starb. Anton Linger war im großen und ganzen

geständig, nur schützte er Trunkenheit vor; er wollte sich an die Tat selbst nicht mehr erinnern, er habe, als er bei den Ohren gepackt wurde, sich sehr geärgert, das Messer gezogen und auf den Angreifer gestochen. Der gestochene Bauer Äußerer hinterläßt eine Witwe mit vier minderjährigen Kindern in ärmlichen Verhältnissen Der Verteidiger des Angeklagten plaidierte auf Not wehr und beantragte eine diesbezügliche Zusatzfrage, allein der Gerichtshof ließ diese nicht zu. Anton Linger wurde yon

(Defereggen vernichtete auf den Feldern und Aeckern des Ge meindevorstehers dortselbst aus Bosheit verschiedene Pflanzen im Werte von über 50 X. Deswegen wurde Ladstätter zu sechs Monaten Kerker verurteilt. bauer und Wirt Franz Pichler in Gaid (Gemeinde Eppan) in seinem Hause eine Tanzunterhaltung ver anstaltet, welche, wie gewöhnlich bei solchen Anlässen, 'tark besucht war. Unter den Anwesenden war auch »er Sohn des Meierbauern in Sirmian, Bartlmä knoll, welcher mit dem bei seinem Vater im Dienste

stehenden Anton Linger als einer der letzten zur Unterhaltung erschien und ^ sich mit Kegelschieben unterhielt. Aus geringfügiger Ursache entstand unter den Burschen ein Streit, der in Tätlichkeiten aus zuarten drohte, wobei der Meierbauernsohn Bartlmä Knoll sich sehr ungestüm benahm und von Anton Linger noch mehr aufgereizt wurde. Der Wirt, dem um Ruhe in seinem Hause zu tun war, wies dem Bartlmä Knoll die Türe und führte ihn, als er seiner Aufforderung nicht nachkam, über die Stiege ins Freie. Anton

gerichtsverhandlungen beim hiesigen Kreisgerichte. Es hatte sich an diesem Tage der am 13. Juli 1885 m Innsbruck geborene und nach Eppan zuständige Taglöhner Anton Linger, angeklagt des Ver Brechens des Totschlages, zu verantworten. Der Sachverhalt, welcher der Anklage zu Grunde liegt, lst folgender: Am 28. Juni d. I. hatte der Saltner zösischen Schriftstellers A. Theuriet und eine sinnige Erzählung: .Gehaltvoll* von A. Andrea. Die 100. Wiederkehr des Geburts tages Ludwig Richters, des großen deutschen Zeichners, hüt

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/08_09_1903/SVB_1903_09_08_5_object_1945117.png
Page 5 of 6
Date: 08.09.1903
Physical description: 6
, S d. Markus, Bahnarbeiter, u. o. Rossi Klementine. Echweigkvsler Anna, T. d. Franz, Bauer, u. d. Thalmann Anna. Lun Märia, T.d Anton, KonlroUor, u. d. Ganthaler KreSzenS. Graf Jda, T. b. Rudolf, Aushilseheizer, u. d. Seppi Santina. ^°nci Ro>a, T. d. Franz, k. k. OberjLger, u. d. Gasser Rosa. Kamoser Viktoria, T. d. Sebastian, Hausknecht, u. d. Höller Anna, ^anziner Anna, T. d. Franz, stävt.' GefällSaufseher, u. d. - Danler Rosina. ^ v . . Tauferer Katharina, T. b.Paul, Schneiderm.,u. d.Masoner Anna

, Maurer, u. d. Loß Emilie. Linger Ernst, S. d. Franz. Schneider, u. d. Rohrer Pauline. Lungcr Lorenz, S. d. Anton, Baumapn, u. d.Zorz Marianna. Kußlalscher Joses, S. d. Paul, k. k. Postamtsdiener. u. d. Äuhtatjcher Anna. / Ferrari Alois, S. d. Vigil, Besitzer, u: d. Longo Katharina. Traunfellner Serafine, T. d. Leopold, Kondukteur, u. d. Bach mann Rofalia. Kasseroltr.Anton, S. d. Karl, Obsthändler, u. d. Lozzer Fortunata. ' Bott Heinrich, S. d. Vigil, Kondukteur, u. d. Market Aloisia. ^apcllo Wilhelm

, ^schwer Adolf, S. d. Franz, Kuppler, u. d. Agolzer Maria. Huller Michael, S. d. Johann, Fiaker, u. d. Fankhauser Maria. 12. Prada Julius, S. d. Valentin, Heizer, u. d. Volto lini Julia. 12. Treuer Aloisia, T. d. Anton, Maler, u. d. March Maria. 12. Zuccati Fiore, T. d. Johann, Packträger, u. d. Carbonari Emilie. 16. Angeli Anton, S. d. Fortunat, Taglöhner, u. d. Pontalti'Rachel. 14. Wolf Josef, S. d. Karl, Heizer, u. d. Ruedl Maria. 15. Schnabl Otto, S. d. Otto

, Lokomotivführersubstitut, u. b. Pfundner Maria. 16. Schweigkofler Maria, T. d.Vinz., Bahnarbeit., u. d. Hofer Anna. 16. Redolst Viktoria, T. d. Alerander, Maurer, u. b. Longo ThereS. 17. Markt Josefa, T^d. Karl, Tapezierer, u. d. Kaufmann Maria. 18. Bottarin Franz, S. d. Vinzenz, Schlosser, n. d. Decarli Candida. 18. Paßler Antonia, T. d. Konrao. Bahnarbeiter, u. d. Stocker Rosa. 21. Gruber Maria, T. d. Josef, Schuhmacherm., u. d. Mayr Maria. 21. Leonard! Maria, T. d. Josef, Bauer, u. d. Ballestri Anna. 22. Senn Aloisia, T. d. Josef

, Dienstmann, u. d. Federer Anna. 22. Zuenelli Arthur, S. d. Primus, Friseur, u. d. Posch Josefa. 22. Abram AloiS, S. d. Alois, Schneidermeister, u. d. Ortler Anna. 22. Fraß Wilhelm, S. d. Lambert, Liqueurfabr., u. d. Gugler Maria. 22. Pillon Rosa, T d. Josef, Restaurateur, u. d. Forstinger Josefa. 22. Me an Maria, T. d. Josef, Taglöhner, u. d. Gasparazzo Rosa. 24. Gatscher Anton, S. d. Alois, Baumann, u. d. Wieser Maria. 24. Zanoll Josef, S. d. Peter, Maler, u. d. Bafetti Maria. 24. Viertler Amalia

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_08_1921/TIR_1921_08_27_7_object_1979097.png
Page 7 of 16
Date: 27.08.1921
Physical description: 16
«Samstag—Sonntag, den 27./28. August 1921. «De» Tiroler- Seit, i Heschkmenenlifie sür die Sevtem- ber-Sesfi»n de» Schwurgerichte». Für die am 5. September beginnende dritte Schwurgerichtssession wurden als Haupt ge schworene ausgelost: Baumgartner Johann, Wirt, Bozen. Baumgartner Ludwig, Kaufmann, Brixe». Breitenberger Sebastian, Hausbesitzer, Lana. Dandrea Teofrasto, Wirt, Cortina. Demetz Martin, Bauer, Si. Christina. Egger Florian. Wirt, Bozen. Falser Anton, Besitzer, Bozen. Fraßnelli

Jeremias. Hausbesitzer, Meran. Gallmetzer Anton, Handelsmann, Bozen. Goller Franz. Sägebesitzer, Seis. Hafner Joses, Bauer in Verschneid. Hofer Josef, Zimmermann, Bozen. Jnnerhofer Martin, Bauer, Tfcherms. Koch Martin, Kleidermacher, Bozen. Kuppelivieser Josef, Tastwirt, St. Pantruz Ladurner Franz, Schneidermeister, Meran/ Luggin Johann, Besitzer. Koltern. Marschal Josef, Bauer, Missian. Marsoner Andrä, Wirt, St. Panrraz. Matscher Heinrich, Kaufmann, Schlünders. Mumelter Franz. Besitzer, Gries

, Pfunbers. Wiesthaler Pius, Handelsmann, Briren. Windegger Franz, Bauer, Lana. Als Ersatzgeschworene wurden ausgeiom Gratz Andrä, Eisenhändler. Bozen. Kora Wilhelm, Wirt, Bozen. Mahlknecht Heinrich .Hausbesitzer, Bozen. Markett Josef, Friseur, Bozen. Pernthaler Karl. Weinhändler, Bozen. Pircher Franz, Uhrmacher, Bozen. Righi Humbert, Kaufmann, Bozen. Schöpfer Georg, Handelsmann, Bo^en. Welponer Anton. Dr. Jng., Bozen. Bei der kommenden Saison werden nur wenige Fäll« zur Verhandlung kommen. inveinuk

. Mutfchlechner Hermann, Wirt, Taufers. Pitfchiller Karl, Besitzer, Gries. Plank Karl, Tischlermeister, Bozen. Plant Robert, Kaufmann, Untermaii, Ranalter Franz, Wirt, Franzensseste. Rizzoli Jakob, Kaufmann, Leifers. »Iii» Li «MM de! äeMcktlMW'lUM, tlmdeii. Seeber Gustav, Besitzer, Obermais. Staffier Matthias, Besitzer, Obermai». Trenner Jakob, Schuhmacher, Sterzing. Tschurtfchenthaler Eduard, Wirt, Kiens. Unterhofer Peter. Bauer, Mitlelberg. Waldthaler Leo. Weinhändler, Auer. Weibsteiner Johann. Hoferbauer

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Page 7 of 12
Date: 02.06.1900
Physical description: 12
, Karl Reiser, Wimpassing, Johann Schmalzl, St. Ulrich, Dalla Maria Achille, Levico, Jakob Petroß, Latsch, Franz Straßer, Zell a. Z., Fritz Danzl^ Innsbruck, Johann Mayrhoser, Meran, Engelbert Trebo, Bozen, Johann Pan, Bozen, Alois Äußerer Eppan, Anton Monsorno, Leifers, Josef Egger, Meran, Eduard Toldt, Welsberg, Josef Trafojer, Bozen, Johann Bauer, Dorf Tirol, Julius Stein keller, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Leonhard Hartl, KÄtern, Ingenieur Ritzl, Zell a. Z., Florian Von metz, Waidbruck, Franz

: Politischer Bezirk Cles. Mit glieder: Enrico Ossana, Kaufmann in Cles, Dr. Sa- verio Bevilacqua, Advocat in Malö, Dr. Gwvanni Bertolini, Bürgermeister in Cles, Giovanni Berti, Kaufmann in Male. Stellvertreter: Giovanni Batti- sta Bezzi, Kaufmann in Cusiano (Ossana), Eugenio Taddei, Kaufmann in Cles, Massimiliano Larcher, Gasthosbesitzer in Cavareno, Elia Pangrazzi, Wirt in Rabbi. BezirkShauptmannschast: Jmst. Veran lagungsbezirk: Politischer Bezirk Jmst. Mitglieder: Josef Reiter, Fabrikant in Jmst, Anton

Kröss- bacher, Wirt in Fulpmes, Johann v. Laschan, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck. Stellvertreter: Johann P. Kammerlander, Gastwirt, in. Steinach, Josef Pöschl, Kaufmann in Telfs, Anton Peer, Wirt und Metzger in Innsbruck, Jakob Amort, Zimmer meisterund Wirt in Matrei. BezirkShauptmannschast: Kitzbühel. Veranlagungsöezirk: Politischer Bezirk Kitzbühel. Mitglieder: Johann Traunsteiner, Advocat in Kitzbühel, Josef Hofinger, Kaufmann in St. Jo hann i. T., Ludwig Stainer, Notariats-Substitut

in Rattenberg, Rudolf Schneider, k. k. Steueramts- Official in Kufftein. Stellvertreter: Josef Dillers- berger, Wirt in Kufstein, Georg Mayerhofer, Fleisch- selcher in Kusstein, Karl Sonvico, k. k. Notar in Kufstein, Anton Sommeregger, Kaufmann in Brix- legg. BezirkShauptmannschast: Land eck. Veran lagungsbezirk: Politischer Bezirk Landeck. Mitglieder: Anton Kofler, Kaufmann in Prutz, Ludwig Schuler, Kaufmann in Landeck, Heinrich Huber, Müller in Perfuchs, Eduard Senn, Wirt in Pfunds. Stell vertreter

, Fritz Pittertschat- scher, Bozen, Alois Trenkwalder, Toblach, Franz Ritzl, Fügen, Dr. Eduard v. Zallinger, Bozen, Anton Sanin, Gries, Dr. Eduard Michei, Jenesien, Heinrich Seiler, Schwaz, Michael Riccabona, Kältern, Josef Oberkofler, Afing, Josef Amplatz, Montan, Josef Riedmann, Wildschönau, Franz Pircher, Leifers, Alois Wieser, Bozen, Nikolaus Scholl, Jnzing, Franz Vröß, Mölten, Hans Jnnerhoser, Innsbruck, Alois Plankl, Jenesien, Hans Laick, k^ k. Hauptmann, Inns bruck, Ferdinand Wilhelm

21