145 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_12_1892/BTV_1892_12_03_2_object_2947533.png
Page 2 of 10
Date: 03.12.1892
Physical description: 10
der Stadt» und Landbevölkerung. Wie «nan in Halt einst Nikolaus spielte. (AuS den Erinnerungen eines alten HallerS.) Von Julius Seidler. Im Jahre 1825 war es, als einige Knaben aus der Schmied- und UnserSherrngasse auf die Idee ver fielen, Nikolaus spielen zu wollen. Nach kurzen« Ueber- legen kam diese Idee auch zur Ausführung; sämmtliche Sparbüchsen der betreffenden Knaben wurden geleert, um die Anschaffung der hiezu benöthigten Dinge, als Bildchen, Rosenkränze u. dgl., die der hl. Nikolaus

Essen und Trank, welches überall aufgetragen wurde, betrug das Cassaergebnis in der Frühe des Nikolaustages 3l Guldcn in Silber, eine zur damaligen Zeit sehr anständige Summe, welche die Köpfe der Knaben aber fast schwindeln machte. Mehr noch »erhoffte sich die Truppe vom weiteren Erträg nis, da sie in den besten Kreisen und Familien noch bestellt war. Doch lassen wir den hl. Nikolaus selbst auftreten und ihn sein Spiel auffkihren, wie auch dann den wei teren Verlauf und das Ende desselben erzählen

. St. Nikolaus: Gepriesen und geehrt, gelobt, gebenedeit Sei der dreieinige Gott in olle Ewigkeit, Durch meinen Segen ich Euch in Schutz befehl', Bewahre dieses Haus, o Herr Emanuel! Das Unheil höre auf durch Jesu großes Wort, Der Teufel flieh' weit mit seinem Anhang fort, Krankheit und Feuersgefahr, ja alles Missgeschick Durch meine Fürbitt' treib', o großer Gott, zurück. Statt diesem lass dahier Glück, Segen und Gesund In steter Dauer sein bis in die letzte Stund'. Und wann nach ihrem Tod die Seelen

den Sohn, was Gott den Bösen droht. Man wird sie hoffentlich umsonst nicht Christen nennen. Ich will sie fragen, um zu sehen, was sie können. (St. Nikolaus fragt die Kinder aus, alsdann fährt er fort:) Das hätt' ich nicht geglaubt, dass Ihr so vieles könnt, Ihr machet mir das Kreuz und wisst die Sacrament. Fürwahr es ist genug, die Antwort war verschieden, Ich bin für diesesmal mit Euch sehr wohl zufrieden. Hinsüro fahret nur so fort mit Eurem Fleiß, Wenn nur der Klaubauf nicht etwa eine Klage weiß

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/22_09_1851/BTV_1851_09_22_4_object_2979196.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1851
Physical description: 8
; Hr. Nikolaus EorteleziS, HandelSm.; Hr. Jcs. SinZiiiger, Kanfm.- Sohn, von Rosenheim; Hr. Ernst HirSkern, Stndir. juriS ans LandSberg, ans dein Zillerthale; Hr. Jul. Schreiner, Studir. juriS; Hr. August Pauli, Phar maceut ans München, von Venedig sin, g. Adler). - Hr. Adolf v. Pott, k. k. Genie-Oberst, von Graz; Hr. Freiherr v. Kiemnaver, k. k. Oberstlieutenant, von München; Hr. Franz Schierlinger, k. baier. Oberbaurath, mit Familie und Hrn. Beyschlag, Bau- rath aus München, aus dein Achenthale; Hr. Anton

Barbara Ainaiin, Fabrilbcsttzcrsgattin; Frau Elisabeth Längle, Private, von Feldkirch; Fran Maria Bleisther, Private, von Nattcnbcrg; Hr. Jos. Gerber, > Privat, von Bozen (im g. Stern). —Frau Johanna Feldmann, Kaufmanns - Witwe aus Augsburg, von Venedig (im w. Kreuz). — Hr. Franz Graf, Stndir., von Salzburg (im Steinbock). Verstorbene in JnllSbrillk. Den 13. Sept. Magdalena Herrneggcr, gebornc Kans- inann von Bruneck, SchuhuiachermeisterS-Wilivc, alt 35 I., zu St. Nikolaus, Kaiferstrasie Nr. 553

, an Altersschwäche. Den 14. Sept. Dem Deckenmacher Hrn. LorenzWalek fein Sohn Eduard/ alt 4'/? I-, ?u St. NikclauS Kaiserstraße Nr. 550 , an dem akuten Lungenödem. Den 15. Sept. Dein Fabriksarbeiter Thomas Tapp sein Sohn Joseph, alt 6 Wochen, zu St. Nikolaus Nr. 497, an dcr Darrsucht. Dc» >7. Sept. Fran Karcliua Gwercher, gcborne Atzwaugcr aus Nattenberg, Haiidllings-Buchhalters- Witwe, alt öS I., zu St. Nikolaus Nr. 4ö0 an Entartung der UnterleibSeingeweide. — —- Dem Feilhaucrincistcr Hru. Thomas Krcmscr

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/15_02_1847/BTV_1847_02_15_5_object_2959841.png
Page 5 of 12
Date: 15.02.1847
Physical description: 12
und Gutsbesitzer aus Mantua, von Man» rua; Hr. Egg, Handelsmann, von HohenemS (im g. Löwen). Den ll). Febr. Hr. Ftieffer, Kaufmann aus Pari?, von Mantua; Hr. Posch, Gaskwirih; Hr. Witsch, Eisen- hänvler, von Jmst (im g. Stern). Den 11^ Febr. Hr. Mills, Äientirr auö Neuyork, von Schwatz (im vlterr. Hos). — Hr. v. Hörmann, k. k. Landgerichts Ädjunkl, von »Xeuiie (im r. Ädier). Verstorbene in Innsbruck. Den 5. Febr. Jakob Schober, verehelichter Zimmer gesell, all 64 I., zu Si. Nikolaus Nr. >IL2, ander. Gedärm

-Entzündung. ^ , Maria Burggasser, ehemalige Oie,istmagd, alt 76 Z., «m Stadispital, an Altersschwäche. — Dem FavrikSarbeiier Nikolaus Ärugg sein Sohn Alois , an V» I., >n ver Koylstadi Nr. 355, an der Oarrsucht. — — Hr. llloiS Gstrein, geweSler Gastgeber zum Mohren, alt 54 I., am Jnnrain Nr. 166, ander Magenvtrhäriung. Den 6. Febr. Hr. Franz Freiherr v. Coreth zu Coredo und Äumo, levig, k. k. Lieutenant im löbl. Kaiser- läger - Regimen«», all 36 I., plötzlich aus der Straße gestorben an .'Lerstung

eines großen Gefäßes in der Brusthöhle. Hr. Joseph Matzegg,». lediger Privat, alt L3J., am Jnnrain Nr. 151, an der Lungensucht. Den 7. Febr. Franz Braidotu, ledig. Gemeiner beim Erzherzog Ferdinand d'Este Infanterie Regiments, alt 24 I., im Militärspital, an der tLrustwasser- sucht. —-— Dem Maurergesellen Joachim Kbuen sein Sohn Nikolaus, alt 14 Tag, zu St. Nikolaus Nr. 561, , an Fraisen. Joseph Frenner, Wilwer, all 64 I., im Stadt» spikal, an Altersschwäche. Den L. Febr. Karolina Grog, ledig, alt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/17_01_1866/BTV_1866_01_17_5_object_3033872.png
Page 5 of 6
Date: 17.01.1866
Physical description: 6
werden können, werden unmittelbar vor der Feilbiethung bekannt gegeben werden. Die Versteigerung wird am 29. Jänner k. Js. 9 Uhr Vormiitags beim hiesigen Bezirksamtc vor genommn! werden. Hievon werden die Hypothekargläubiger im Sinne des HofdekreieS vom 25. Februar 1840 Nr. 3891 verständiget. K. K. Bezirksamt Silz als Gericht den 29. Oktober ^365. vr. Nenner. 3 Verfteigernngs-Edikt. Nr. 2793 Ueber Ansuchen des vr. Rauteukranz in Vertre tung d-s Nikolaus Hoser, Bärnnsirth in Hall, wegen einer Forderung von 3600

fl. ö. W. wird das den Eheleuten Franz Kreil und Jvsefa Hofer ge hörige drei Stock kohe Haus Cat.-Nr. 523 in Lst. Nikolaus am 16. Februar und nöthigenfalls am l6 März 1866, stetS von 9—12 Uhr Vormittags im diesgerichtlichen Kommifstons-Zimmer ' um den Ausrufspreis von 9000 fl. öst. W. versteigert werden. Die Hypothekargläubtger werden auf das Gub.» Cirk. vom 6. April 1840 Z. 673Z aufmerksam ge macht. Die Versteigerungsbedingnisse können hierorts ein gesehen werden. K. K. Landesgericht Innsbruck den 14. November 1365

des Franz Äonell in Aller, gegen Nikolaus Boschetto von C irano pcro. 4g0 st. öst. W. wrrven die dem Schuldner gehörigen Reali täten Cat.-Nr. 30g Behausung Civ.-Nr. 4A in Auer, Cat.-Nr. 31)1 angrenzender Anger von 600 Klftr., dazu gehörige Gemcindegcrechilgkeit mit Waldtheiler Nr. 35. Antheiler Nr. 27. Mitrerlin-?lheilrr Nr. 32. Haustheiler Nr. 10. Älrcuthciler Nr Ochsen' theiler Noval.Nr. 645, Kirchentl'eiler Noval-Nr. 646- im Husrnfspreise pr. 4650 fl. öst. W. am 29» Jänner k. I. und iiötl,i.,cnfaUs

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/08_02_1847/BTV_1847_02_08_5_object_2959775.png
Page 5 of 14
Date: 08.02.1847
Physical description: 14
, alt SS I., zu St. Nikolaus Nr. 432, am Gedärm brand. Den 30. Jän. Eustach Tiefenbrunner, lediger Taglöhs ner, alt 66 I., im Stadlspital, an Alters schwäche. — 7— Hr. AloiS Freiseissen, k. k. Appellalionöge- richtö - Expeditö - Direktor, alt 45 I., in der untern Tillgasse Nr. 233, an der gallichten Lungen-Ent zündung. Hr- Kristian Rudigier, Hörer der Logik, alt >8 J>, in der Hofgasse Nr. 30. am Frieselfieber. Den Zl. Jän. Johann Schäfler, lediger Kupferschmied- gesell, alt 23 I., im Stavtspital

, an der Gehirn« lähmung. Gertraud Dangl, ledig, alt 53 I., im Stadt- spital, am Nervenschlag. Den 1. Febr. AloiS Haller, lediger Mühlknecht, alt 64 I., in der obern Sillgäss« Nr. 27v, an der Lungen» Entzündung. Den S. Febr. Dem Gärtner Anton Kastner sein Sohn Leonh^rt, alt -/» I., zu Sn Nikolaus Nr. 495, an der Darrsucht. ^ Dominika Dalceggio, Kandidatin der barmherzi gen Schwestern von Meran, alt L2 I., am Ursuliner- graven Nr. 139'/^, am AddominaltyphuS. — — Simon Krämer, Witwer, alt75 I., im Stadt- spltal

, an Alt«r«schwächr. m für Tirol und Vorarlberg. Den 4. Kebr. Johann Kaftaer, penf. k^ k. R«vi«rjSg«r, alt 32 I., zu St. Nikolaus Rr. 501, an Alters schwäche. ^ AloiS Buchwieser. lediger Wagnergesell, alt , 63 I., in der Ko'istad» Nr. 349, am Schlag» fiuß. . 1 uneheliches Kind wännl. Geschlechts, 1 Am Jnnrain Nr. 146 ist ver erste Stock auf kom mende Georgi zu vermieihen. 1 Im Hause Nr. 80 nächst der Hauptwach« ist zu Georgi der dritte Stock zu verlassen. 1 ES ist am Franziskanergraben ein Laden

6