41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/05_08_1909/TIR_1909_08_05_3_object_135864.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1909
Physical description: 8
und die Kerkunft vergessen. In einem Stadtbahnzug in Ober-St. Veit (bei Wien) wurde ein junger Mann aufgegriffen, der Namen und Herkunft vergessen hatte. Er wurde der psychiatrischen Klinik übergeben. * Schreckenstat eines tobsüchtige» Pro fessors. Der Direktor der Industrieschule von FuScaldo (Cosenza), Alfred Aleffandrini, ein Mann von 37 Jahren, war mit seiner Gattin nach Rom gekommen, um im Ackerbauministerium vorzusprechen, und hatte sich im Hotel „Nuova Roma' einquartiert. Nachdem er seinen amt lichen

Gang verrichtet hatte, kehrte er mit seiner Frau gegen Abend in das Hotel zurück und wollte die Zimmertür aussperren. Er steckte den Schlüssel in daS Schlüsselloch, aber daS Schloß war nicht zu öffnen. Da wurde der Professor wahnfinnig und stürzte in das Hotel bureau, wo er lauten Protest gegen die ihm zuteil gewordene schmähliche Behandlung erhob. Hierauf zog er einen Revolver hervor und feuerte aus den nichts ahnenden Portier Taglia- lunghi, der gerade sein Nachtmahl verzehrte, einen Schuß

in Mittewald, und Joses Sparber, ' Marxenbauer in Stilfes. Ferners wurde die Abänderung der Statuten beschlossen. — Bei der Firma „Hotel Kaiserkrone Heinrich Settari' in Bozen wurde der Firma wortlaut in „.hztel ikaiserkronc Oliv Himmelstoh' abge ändert, der bisherige Inhaber Heinrich S-ltari infolge Ablebens Möschl und der neue Inhaber Otto Himmel stoß, Hotelier in Bozen, eingetragen. — Die Firma „Anion Mair, Hotel Pension zur Post in Zklobenstein' wurde insolg- GeWäsliiveräußerunsi gelöscht. Ein getragen

wurde: die Firma Fb. Hosapotheke in Briren Wilhelm von Pernwcrch, Apotheke und Sodawasser erzeugung- Inhaber: Wilhelm o Pernweclh, Apotheker in Brixcn; bei der Gesellschaslsfirma „>'!rand Hotel und Meraner Hof Friedrich Freytag ck (!o.' in ll. termais wurden die Gesellschafter Adolf Müller und Else Müller, geb. Freytag. infolge Austrittes gelöscht; beim Zkonsum- verein Jenbach und Umgebung wurden die Sagungen abgeändert. Ein st eil u u g des Versteige rungs- versahrenS. Das in Ansehung

. Ge neralvertretung für Südtirol und Pustertal. Kamposch't Hotel zum Walther von der Bogelweide, Bozen. Tele- gramm-Adresse: Waltherhotel Bozen. Telephon Nr. Sb. Walthergarten heule und täglich Fremden-Konzerte, abend« Garten u. Ratskeller. Frühstück- u, Abendessen-Spezialitäten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/24_09_1897/BZN_1897_09_24_7_object_2288967.png
Page 7 of 8
Date: 24.09.1897
Physical description: 8
stattgehabten Ziehung wurden folgende fünf Nummern gezogen. <L« 18 53 83 2« Die nächste Ziehung erfolgt am 2. October in Wien. Fremden-Liste von Bozen vom 21. September 1897. Hotel Greif. Wilhelm Gernbauer und Tochter, Advokat, München Friedrich Pcllo Seander, Dr. med., Marburg Ernst Kickhöfen, Kaufm., Leipzig August Weiß, Apotheker, Nürnberg Karl Raab, Kaufm., Bayern Prosper Piette und Familie, Fabriksbesitzer, Böhmen K. v. Bandtke, München Eberhard Ramspech, Kaufm., Nürnberg Bertha und Irma Pfister, Reg

v. Kuhniz und Frau, Jaarau Wtw. Seiz, Kaufm., Wien Frl. Hedwig und Antonie Forni, Berlin Frl. H. Kocher, Breslau Erwin Ruperti und Frau, Rittergutsbesitzer, Berlin Karl v. Berti, kais. Bauinspektor, Wien Viktor Sadeke, Architekt, Wien Gg. Rieger, Gutsbesitzer, München Gustav Preuß und Frau, Kaufm., Mailand Gottfried und Mathilde Kritzler, Negierungs- . assessor, Posen Hotel Kaiserkrone. Hans Göbel, Kaufm, Wien Aug. Reibmayer, Kaufm., Wien Kuü Herbst, Dr. Phil., Nenschwitz I. Kahn, Kaufln^, Wien Karl

Martin, Ingenieur, München S. Sellmauer, Milit.-Intendant, Würzburg Hans Diesch, Dr. Phil., Marburg Heinrich Welsch und Frau, Hauptm., London Moser, Salzburg Armsteife, Salzburg Graf Thun, Böhmen Max Fuchs, Reif., Wien Josef Eimerl, Kaufm., Wien I. Baufenwein, Kaufm., Wien Jg, Grünbaum, Kaufm., Wien Max Stumpf, Bankbeamter, München Miß Clarke und Miß Morris, England Jgnaz Klein, Kaufm^Wien Ruß mit Frau und Tochter, Wien Kräutner's „Hotel de l'Europa'. Anton Schill und Frau, Oberkontrolor der österr

Dambeck, Bahnbeamter, München Dr. med. V. 3t. Christensinn und Frau, Arzt Karl Specher, Kaufm. . Robert Paßsche, Kaufm., Halle Hotel Mondschein. Johann Moser, Weinhändler, Innsbruck Josef Schreyer und Frau, Beamter, Schmichov Johann Brunthaler und Frau, Kaufm., München Waldemar Urban, Schriftsteller, Leipzig . Gottlieb Stinzinger, Kaufm-, Winterthur Albxrt Mattausch und Frau, Sparkassebeamter, Innsbruck Karl Prosch, Mag. d. Pharm., Linz Georg Gipser und Frau, k. b. Major, Neuburg Heinrich Sch eider

und Fran, k. Eisenbahn-Se kretär, Frankfurt Dr. Pemere und Frau, prakt. Arzt, München Josef Stemberger, Oekonom, Bruueck Hans Gamper, Buchhalter, Schlanders Georg und Karl Stein, Frankfurt I. Emil Hoffmann, Agent, Innsbruck Ed. Thamma, Kaufm., Innsbruck Kamposch's „Hotel Walther'. I. C. Platter, Schriftsteller, Innsbruck Stransky, Bankier, Meran Adam Stäter und Frau, kgl. Nowr, Regensburg Ri'ch und Frau, Assessor Philipp Fischer, Kaufm., Budapest Ludmille Kolowrat, Ädvokateuswitwe, Wien Karl Zipse

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/15_11_1911/MEZ_1911_11_15_4_object_596360.png
Page 4 of 16
Date: 15.11.1911
Physical description: 16
Seite 4. Nr. 137 »At er au er Zeitung' Mittwoch, 15. November 1S11 (Personalnachrichten.) Unter den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Frau Baroüin John von Berenberg-Goßler aus Hamburg, Herr Konsul Max Baron von Frentz aus Köln a. Rh., Frau. Gräfin Hanna Strachtvitz, Schloß Mamling, Ober- Oest., Freiherr von Hammerstein-Egnzrd, Oberst und Kommandeur aus Berlin (Hotel Erzherzog Johann). (Todesfälle.) Am Samstag, den 11. November, abends ist die hier zum Kur gebrauche weilende Hofratswitwe

im 32. Le bensjahre gestorben. (DeutscherBürgerverein Meran.) Mittwoch, den 15. ds. abends Uhr fin det eine Versammlung im großen Saale des Hotel zum „Grafen von Meran' mit folgender Tagesordnung statt: 1. Die allgemeine poli tische Lage. 2. Die Aufstellung der Kandida ten für die Wahlen in die Handels- und Ge werbekammer, und zwar für Sektion Handel Kategorie a und e und für Sektion Gewerbe Kategorie d. Mitteilung der von Bozen auf gestellten Kandidaten. Da die Auswahl der Vertreter für die in Betracht kommenden

und tragen zu dürfen. (Die Liedertafel des Männerge sangvereines), welche am Samstag hätte stattfinden sollen, wurde auf den 25. ds. ver schoben. (Doppelhochzeit.) Heute begeht der Fiaker und Villabesitzer Anton Himmel in Obermais mit seiner Gattin Therese das Fest der silbernen Hochzeit. Zugleich findet die Hochzeit seines Sohnes Anton Himm el jun. statt. Aus diesem Anlaß brachte die Ober- maiser Fcuerwehrkapelle der Familie Himmel gestern ein Ständchen. (Das Militärkonzert im Hotel „Grauer

in den Wasserlauben wohnhafter Tapezierer gehilfe damit beschäftigt, sich mittelst eines Spirituskochers Kaffee zu kochen. Wahrschein lich infolge eines Luftzuges geriet der Vor hang durch die Spiritusflamme in Brand. Das Feuer, welches sich schnell ausbreitete, wurde von mehreren herbeigeeilten Haus bewohnern bald gelöscht, so daß die alar mierte Feuerwehr nicht mehr in Aktion zu treten brauchte. , . : ! (Wagenunfall.) Am Sonntag.gegen 2/48 Uhr abends'gab es beim Hotel Kaiserhof einen Zusammenstoß

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_02_1922/MEZ_1922_02_18_8_object_646826.png
Page 8 of 8
Date: 18.02.1922
Physical description: 8
« 607 Gestohlen! Auf der Strecke Rom-München zwischen dem 1. und 20. Januar d. I. aus einem aus Rom kommenden, verschnürten und mit dem Botschafts K versehenen Koffer, der auch einige Zelt in ! leran in einem Hotel untergestellt war, eine Zobel-Boa mit Muff. Die Boa aus 4 Fellen, Schwänzchen an den Enden und in der Mitte des Pelzes, gefüttert mit gekreufellem Cröpe de Ehine. - . .. 4 Rö] lichen Brüsten, 8 Pfötchen. Muff aus 4 Fellen mit 4 Köpfchen und gelb- Für etwaige Mitteilungen Belohnung

vom Lager lieferbar LPützMer, Heran, TeUl. Vergnügungs-Anzeiger für Sonntag, den II. Februar 1922 Hotel Bayrischer Hof::: Heran Sonntag, don 19. Fabruar 1933 f ■r Banal Ix das Kapallmalstars **» Anfang 8 Uhr. Ende früh. 6168 Eintritt L 2.60. ,Marchetti,MeranerWeinst«be Sonntag, den IS. Februar 1922 l- Eintritt Lire 1.30. Ende 4 Uhr früh. 44.7 Um geneigten Zuspruch bittet Anna Moser. Safe-Restaurant „Fallgatter', Grätsch Sonntag, de« 19. Februar 1922 TanzkrSazchen Anfang 4 Uhr. Ab 8 Uhr abends Großer

Eintritt Lire 9.60. Damen Lire 1.80. Reines (DelehMei kauft 16788 Bush- und Kupstdruckaral t PMnter. Nenn !©!(<5l(ö)!(P);coy 4 (oy 4 (f));(o);(o)' l (o);(r-.);(o);(c));(o);(c^ Cafe Plankenstein gaganllbar dam Balaat-Hotal Palnstas Kaffaahaus Erstkl. SL Martin »Billard TSflllch KOnstlar-Konzart Sonn- u. Feiertag« von 4—6 u. 9—2 Uhr Wochentags von 9—9 Uhr Gemütlich einger. Klause SpaxlalltJIt: Sahnenkaffee Weiß-Riesling, 1920 Ruhländer (offen) 1920 St. Magdalener (offen). M. ■ Ibach. ßi.7i Hotel

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/27_02_1914/BTV_1914_02_27_3_object_3049555.png
Page 3 of 6
Date: 27.02.1914
Physical description: 6
: Slugnst Gröbner. Betriebsgegenstand: Hotel-, Speditions- nnd Kommissionsgeschäft. Prokura erteilt: der Flora Gröbner. Firmazeichnung: erfolgt in der Weise, das; die Prokuristin dein Firmawortlante ihren Vor- und Zunamen nebst dein die Prokura bezeichnenden Zusage „p. P.' beifügt. Datum der Eintragung: 18. Februar 1914. K. k. KreiS- als Handelsgericht Bozen, Llbt. IV, am 18. Februar 1914. 26s2 Ts churtschent Haler. G . Z. Firm. 135 Kundmachung. Rg. H.I4 32>1 Eingetragen wurde in das Register Abt.: Sitz

in Waidbruck. Die Firmazeichnung ersolgt durch Nieder schrift deS Firmawortlautes durch den Inhaber. Datum der Eintragung: 18. Februar 1914. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 18. Februar 191t. 26s2 T s ch u r t s ch e u t h a l e r. ' G.-Z. Firm. 134 Knndmachnng^ Rg. 38/1 Eingetragen wurde in das Register Abt. L. Sitz der Firma: Niederdorf (Bez.-Ger. Wels- bcrg). Firmawortlaut: Post-Hotel uud Ballgesell schaft Niederdorf, Pustertal, Gefellschaft in. b. H. Gegenstand des Unternehmens

: 1. Erwerb i und Betrieb der Liegenschaft Posb- Hotel in Niederdorf, sowie ähnliche Unternehmungen. 2. Der Bau, Eriverb nnd die Ver äußerung von Wohnhäuser« aller Art. 3. Tie Ausübung von Gewerben, insoweit solche dem Wohle des Orts und Fremdenverkehrs dienen, insbeson dere von Personen- nnd Güterbeför derung. nnvorgreiflich der hiefür zn erlangenden Genehmigung. Höhe des Stammkapitals: 36.OVO Kronen, daranf geleistete Bareinzahlungeu 36.000 Krouen. Geschästssührer: Ludwig Sensler, Gasthof

7