2,278 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_05_1930/AZ_1930_05_15_3_object_1862088.png
Page 3 of 8
Date: 15.05.1930
Physical description: 8
^Donnerstag, den 13. Mai 1360 2.^, , ì .Alpen-Zelkung' t . KMpKkKNrt in Rnszann-Knsa Unkerlechn-r Josef, Mauracher Karl. Cor- ' «MesMvlz. Il» ^vtsunv naiano, Gamper Mathias. Madonna di Senales eite Z Bestgewinnerli^te vom Oster-Fest- und Frei schießen. Oskerscheibe: Gasser Peter (396), Unterlechner Guggenberger Josef. Gruber Hugo, Nalles, Zischg Heinz. Furgler Josef (1136). Kleinkaliber 10e? Seine: Unterlechner Josef Josef, Gruber Hugo Nalles. Etzthaler Hans (W). Gamper Joses. Mànna di Senales

sen.. Barto- Briunco, Rainer Sebastian. Madonna di Sena- Um vranz, Merano, Krogbacher Johann. Fulp- les, Theiner Josef. Merano. Äußerer Mathias, n'es, comedi Albin, Guggenberger Joses. El;, Appiano. Stary Mathias, Gamper Mathias jun. Hans, Merano, Macek Stefan, Ora, Madonna di Senales, Niedermair Josef, Cornai> ano, Kröß Johann jun., Unterlechner Karl sen.. Zischg Heilig, Schlechtleitner Peter. Windegger Josef. Appiano, Unterlechner Karl jun., Meier Dr. Wittmann, Ischl, Kuenz Alois. Zischg Willi

Josef. Tirolo. Marketti s^' .Mehner Ludwig. Gilli Alois, Merano, Emil. Terlano. (27S3) Damian Alois, Tires Spechtenhauser Max. Glückscheibe: Dissettori Alfred (S07) Jesacher Madonna di Senales. Lasogler Simon. Denis! Josef, Braies. Unterlechner Karl sen Gamper ^°sef. Fulpmes. Macek Stefan, Ora. Unterlech- Mathias jun.. Madonna di Senales. Pomella 'er Karl sen., Haller Hans Merano, Steinkeller Alfons, Cartaccia, Mauracher Karl, Cornaiano Theodor (614). . . Denis! Josef. Fulpmes, Gilli Alois. Merano

, Tires, Hörrack Ferdinand. Bos- A°sef, Tirolo, Dainian, Tires, Krößbacher Joh. carolli Ernst, Merano. Kröß Franz Meltina, (37g). Weitsche! Rudolf, v. Malfer Karl. Spechtenhau- Prämien fiir die wenigsten Teiler: Steinkeller ser Massimo, Madonna di Senales, Unterkosler Theodor (13927). Proßliner Franz sen., Gilli Keorg, Steinkeller Theodor Rauch'Heinrich. Alois Merano, Äußerer Mathias, Appiano. ' ' - - Mauracher Karl, Cornaiano. (17642). Prämien fiir die meisten Teiler: Krößbacher Johann, Fulpmes

(28611), Kröß Johann sen., Nalles, Äußerer Mathias, Appiano Knoll Ge org, Äußerer Rudolf, Jursa Josef. Marketti Emil, Terlano, Nicolnssi Franz, Atz Rudolf, Cal daro. Meier Friedrich sen., Brunico Bauer Jo hann, Lana. Unterkoslar Sebastian. (273S) Probierscheibe (Tiefschuß): Ungericht Josef. Tirolo (64), Pittscheider Josef, Zischg Heinz. Gabelin Alois, Appiano, Tomedi Albin, Lasog ler Simon. Gschwenter Walter, Appiano, Rainer Sebastian, Madonna di Senales. Gilli Alois, Merano, v. Dellemann Alois

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_8_object_670313.png
Page 8 of 22
Date: 01.01.1908
Physical description: 22
C. Haberkorn, Pfarrer Pederioa Clara Boschetto Johann Pederiva Maria Rabensteincr Witwe Maria Angermayr Mathias Ladurner Josef, Lichtenturn Weber Auto» Gurschler Hermann Erkert Georg Pirpamer Wwe. Maria Probst Valentin Büharz Viktor Engele.Gottlieb Gögele Mathias, Holzhandlung Herzum Wenzel Spitäler Lina Renner Rohann Handschuh Luise Smukawetz Johann Alber Franz Pohl Ernst, Buchhandlung Huber Anton und Maria Stief Sebastian Gruber Anna Holzner Josef, Photograph Mayreder HanS v. Zamboni Felir v. Lonyay

Josef WandreS Rudolf, Küchenchef Hummer Johann Moser Johann Uebergänger Helene Waldner Johann Lumetzberger Lacktier Franz Spitaler Karoltna Stietka Maria Gfrei Josef Gruber Johann, Schlachlhausaufs. Gauthaler Valentin Trogmann Josef, Nagele Egghofer Josef Waldner Julie Waldner Alois, Kirchsteiger Colette Achille Dr. Oesterreich« Schenk Wilhelm Putz Josefine Dr. Kloß, Stabsarzt Gllmozzi Thomas Torggler Alois Gfrei Karl Schuchter Adolf Pedroß Alois Trogmann Mathias Gamper Josef Götsch Walpurga Weimer

Johann Pircher Audrä Lun Josef Mittelberg er Mathias Gögele Bartlmä Pircher Jakob Flarer Josef Siebenförcher Peter Flarer Mathias Geiser Kathi Egger Jakob Waldner Josef Hillebrand Joscf Hofer Andrä Stoll Anna Wwe. Kröß Anton Hermer Julius Pircher Helene Pirpamer Mathias Werner Johann Prevner Georg Dr. Raab Fritz Schaede Wilhelm Dr Pan m. G. Ladurner Anna Libardi Monika Carli Johann Hosser Josefa Köster Josef und Anton Gritsch Josef Nikodem Arthur, k. k- Postofsizial Thaler FamUie Hromadka Leopold

Lochmanu Maria und Johann Bertagnolli Rosa Till Hans Bertagnolli Nikolaus Frau Stnksa Torggler Elise Ennemofer Mathias Huber Bartl Klotz Josef Nußbaum» Anton Reiterer Sebastian Trogmann Geschwister Pircher Mathias Theres Mayr, Turner Egger Johann, Weier Klotzner, Torglbauer Alber Josef, Ober-Schöberle Elsler Vigil Selm Josef Lindner Alois Panzenbek Abramowitfch M. Gurschler Alois Brabander Feli« Pichler Georg Platter Johann, Lchrer in PenS Ladurner Josef, Pregler Gluderer Theres Liberka Maria Knhn

Andrä Margreiter Franz Trogmann Auton Stummer Johann Mair Jakob Jnnerhofer Josef Kröß Jakob Ladurner Josef Gabriel« Alois Kirschner Josef Asam Gottfried Kaserer Mathias Trogmann Alois Valentinelli, Maler Reiner Josef Waldner Anton Ungertcht Georg Außerbrunner Josef Jnnerhofer Johann Jnnerhofer Marta Waldner Johann Köster Theres Wwe. Burgk Anna Almberger Anna Gubert Angelo Geschwister Thalguter Pleticha F. Horschinek Josef, k. k. SteueramtS- Adjunkt Stransky Rudolf Klötzer Wilhelm Janusic Anton

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/30_12_1906/MEZ_1906_12_30_16_object_661141.png
Page 16 of 16
Date: 30.12.1906
Physical description: 16
Seite' 16 eraner AeiSuug ^ 1öS der Marktgemeinde Untermais haben gelöst: Hauptmann .. -Alois V.^Pföstl 'Franz<Göhlerr, ?. k. Finanzrat ' Mathias 'Trogmann)-Vizebürger PttSr^imsbe^e^» k. k..Oberpost- ' Äeifttr -- ?ttWütter m. G. . - !' A n. E. Ztrmelo ! Dt^-Jtznaz?ieuhaüser, ^k. ^B?zirks- Florian Reisinger arzt ^ ''Däbette'.Mütertrlfaller Divritz MchS, k. k?WbeMWkor^-Milhelm Steiner Erben M-Sziinansktz'k. I-»ZngMmr ^Zohann-Wallnöfer Ferd. WidckdW 7^'kvPostköntrdllov'-Dr.<Tänzer . v.. Mukl

Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner , Josef Strobl Anton Lavumer Michael Holzlettner Johann Gruber Johann-Pixner Johann kMartngele Maria Wwe. Weis . Mathias Kaferer Viktor Bilharz, Sparkassekontrollor Ernst Strele, Zollamtskontrollor Alois Köster Josef Jnnerhofer ./ Helene Uebergäuger Heimich Lun Johann Lochmann Morvay, k. k. Oberleutnant Max Ritter v. ArenStorff Nahidä Lazarus Klara v. Kriegshaber Bertha Harig Baron v» Silvatici, k. t. Hauptmann KönigSwarter Stiftung I. HemS Wilhelm Schäede ' Gruber

Jakob Höllrigl Franz Klotz Zeno Klotz Johann Stummer Fanny Settari Maria Stielka Johann Dworak Alois Lahner - Josef Lahner Frau v. Prez . Josef Smukawetz Baronin v. Giovanelli ^ Franz Allmer Seb. Marcadella Maria Wwe. Pienz Johann Güster Kofler-Andersag Mathias Kuen Franz Gamper ' Nikolaus P tchler, Sekretär 'M. Gosack ^ . 1 Frau' Wwe. Tomazollt ' ' Anns Braunstein ; Marie Seidl^ ° Nikolaus Gancher NMsa Settari . ' -Katharinlt'RathfchWer k Mnnä CmtterS i -Annot'Swll : . ^ ! 'Anton-lSchwantnger

Englisches Institut Fran, Pristinger ,, Mathias Klotz Frau Wallnöfer Andreas Hofer . ' Johann Almberger Stephan Pirpamer Karl Wozelka ^ Bartlmä Gögele V Josef Baur Sebastian Reiterer Johann Trogmann. , Anton Nußbaumer Alois Pircher ° - Josef Klotz Mathias Mittelberger Josef Trogmann < Torggler u Thurner Mathias Ennemoser l Bartlmä Huber - -Maria Klotzner Josef Nößing Johann Egger Josef Alber Vigit Elsler Zosef Holzner . Johann Platter , - ^ Peter Siebensörcher Z Josef Flarer ! Mathias Flarer - Kathi

Dr. Spitaler K. Hössertch Herrschaft Boronovsky Graf Charles u. Sava Rodajet Baron Sessler v. Herzinger ^ Baron Ferd. v. Neuster Franz Jlmer Anton Köster ^ .Adam Alfons ' S. WinogradSki Mathias Wallner, Obsthändler Frau Johanna Faulhaber, Gärtnerei Fischer, städt. Ingenieur ' Evangelische Gemeinde ' Josef Flahrer Tobias Krcyer, Hotel Royal, Lana 3932 Eugen Tonellt Paul Waldner Anton Gurschler Anton Trogmann Andreas Kuhn Georg Prenner Jenny Hendel Johanna v. Jonyay Filtpinnm M. BemmelmannS Josef Abfalterer

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/29_06_1912/BZN_1912_06_29_20_object_2409036.png
Page 20 of 32
Date: 29.06.1912
Physical description: 32
20 „Vozner Nachrichten', Samstag, Zg. 1913 ' Nr. 146 Windegger jun., Tisens; 14. Beikircher Johann, Bozen; 15. Loch mann Mathias, Lana; 16. Erler Franz, Tisens; 17. Herrenhoser An ton, Kaltern; 18. Rauch Heinrich, Nals; 19. Pristinger Franz. Nals; . 20. Schwienbacher Mathias/Tisens; 21. Frei Alois, Völlan; 22. Loch mann Josef, Tisens; 23. Faller Ludwig, Bozen; 24. Meraner Jakob, Bozen; 25. Prantl Eduard, Nals; 26. Lochmann Alois Lana; 27. Holzner Johann, Tisens; 28. Glatt Alois, Nals

; 29. Ladurner Mathias, Algund; 30. Pegele Peter, Nals. Ziachleser Pignater Alois Tisens, 3150 Teiler. Schleckerscheibe. I. Winkler Josef, Tisens. 98 Teiler; 2. Tribus Johann, Tisens; 3. Gaßner Josef, Tisens; 4. Kunner Joses, Tisens; 5. Lochmann Joses, Tisens: 6. Mair Josef, Tisens; 7. Kreidl Alois, Brixen; 8. Regele . Karl, Meran; 9. Faller Ludwig. Bozen; 10. Erler Franz, Tisens; II. Bannes Mathias, Tirol; 12. Lochmann Alois, Völlan; 13. Baron Goldegg, Partschins; 14. Herrenhofer Anton, Kaltern; 15. Theines

Josef, Algund; 16. Riß Thomas, Schönna; 17. Windegger Alois, Tisens; 18. Trenkwalder Johann, Tabland; 19. Zifchg Hein rich, Bozen; 20. Menghin Josef, Tisens; 21. Ladurner Mathias, Algund; 22. Winkler Heinrich, St. Leonhard; 23. Lochmann Ma thias, Lana; 24. Enemofer Andrä, Tisens; 25. Kröß Josef, Part schins; 26. Margesin Mathias, Tisens; 27. Ladurner Josef, Algund; 28. Schwienbacher Josef» St. Walburg; 29. Egger Alois, Meran; 30. Ponntner Jakob, Meran; 31. Pouch Heinrich,'Nals; 32. Stein keller

Theodor, Bozen; 33. Kastelunger Josef, Partschins; 34. Kröß Franz, Motten; 35. Plank Franz, Voran. Nachleser: Tschassert Pe ter, Nals, 970 Teiler. - . . ^ Serien zu 3V Schutz. 1. Faller Ludwig, Bozen, 236 ^Kreise; 2. Winkler Josef, Tisens; 3. Faller Hans, Meran; 4. Winkler Heinrich, St. Leonhard; 5. Kreidl Alois, Brixen; 6. Ladurner Mathias; Algund; 7. Nägele Karl, Me ran; 8. Tribus Johann, Tisens; 9. A. v. Goldegg, Partschns; 10. Zifchg Heinrich, Bozen; 11. Gaßner Josef, Tisens; 12. Herrenhofer

, Kaltern; 13. Etzthaler Hans, Meran; 14. Schwienbacher Josef, St. Walburg; 15. Egger Alois. Meran; 16. Mair Joses, Tisens; 17. Pat- tis Eduard, Kardaun; 18. Steinkeller Theodor, Bozen; 19. Piß Thomas, Schöna; 20. Matha Josef, Nals; 21. Äußerer Alois sen., Eppan; 22. Runner Heinrich, Terlan; 23. Perkmann Franz, Mölten; 24. Äußerer Hans, Eppan; 25. Kröß Franz, Mölten; 26. Theiner Joses, Algund; 27. Trenkwalder Johann, Tabland; 28. Ladurner Josef, Algund; 29. Kröß Josef, Partschins; 30. Bauer Mathias

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_4_object_1941209.png
Page 4 of 10
Date: 15.03.1902
Physical description: 10
«nd Umgebung. Kaiserliche Auszeichnung. Die „Wiener Zeitung' meldet: Se. Majestät der Kaiser verlieh dem Ver walter der Landesgebäranstalt in Wilten Johann Mathias Dejaco anlässlich der Versetzung in den Ruhestand das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Aromotioven. Am Montag wurden an der Universität Innsbruck die Herren Hugo Moriggl aus Taufers und Johann Rainer aus Innsbruck zu Doctoren der Rechte promoviert. Der Innsörncker Aergführercurs des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins begann

Aenderungen vor genommen. . > Ilngtüiksfall. In der Nähe der Station St. Mich e l e wurde dem Stesan Longo, der auf einem Wagen dahinfuhr, von einem scheu gewordenen Pferde die Hirnschale eingeschlagen. Die fieven Schmuggler ans Kortsch, Michael Pircher, Mathias Horrer, Mathias Thomann, Franz Pedroß jnn., Franz Pedr o ß sen., Josef Thomann und Joh. S ch a l l er, die des Schmug gels aus der Schweiz und der Misshandlung zweier sie verfolgender Finanzer angeklagt waren, begangen Ende December des vorigen

Jahres, standen anfangs dieser Woche vor den Schranken des Schwurgerichtes in Innsbruck. Mit Berücksichtigung aller erschweren den oder mildernden Umstände verurtheilte der Ge richtshof den Michael Pircher, Mathias Horrer und Mathias Thomann zum schweren Kerker in der Dauer von zehn Monaten, den Franz Pedroß jnn., Franz Pedroß sen., Josef Thomann und Joh. Schaller zum schweren Kerker in der Dauer von sechs Monate n, sämmtliche Angeklagten außerdem zum S ch a d e n er sa tz an d ie beiden überfallenen

Finanzwachleute und zur Tragung der Kosten des Strafverfahrens und Strafvollzuges. Oberinnthal nnd Kechthal. Anchtstier-Ansstellnng in HVerinuthal. Die Zuchtstier-Ausstellung in R i e d am 24. Februar hatte folgendes Ergebnis: ' Für Altstiere erhielt den 1. Preis Mathias Kathrein von LadiS (erhielt beim Verkauf 150 fl.) 2. „ Michael Rauch von SerfauS (erhielt beim Verkauf 189 fl.) 3. „ Jgnaz Kathrein von FisS, (erhielt beim Verkauf 151 fl.) 4. „ Tobias Schmid von Kauus 5. „ Rudolf Halbeis von Ried

von Prutz 9. „ Alois Höllrigl von FisS 10. „ Anton Pieger von FisS 11. „ Alois Senn von UntertösenS 12. „ Mathias Kammerlander von FisS. Vnsterthal nnd Kettenthaler. MMärstellnng im ^nstertyal. Bei der Militär stellung in Bruneck wurden von 164 Stellungs pflichtigen 41 für tauglich befunden; in Enneberg von 94 Mann 31 und in Sand in TauferS von 142 Mann 38. Vorarlberg. Der deutsche AolKsverei« für Vorarlberg hielt letzten Sonntag im Gasthaus zum Mohren in Dorn-- birn seine gründende Versammlung

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_10_object_649251.png
Page 10 of 18
Date: 31.12.1905
Physical description: 18
Ladurner, Villabesitzer Josef Hölzl jun., Posch Edwin Urlandt, Gärtner Mathias Trogmann Josef Flarer Katharina Geiser Schloß Winkel Reitklub Merau ?. ?. BeuedWner Dr. JulinS Wenter Maria Wwe. Ballweber Dr. Max Putz Direktor Loewy Wilhelm Kirchlechner Josef Giovannini Dr. Neuhauser, k. k. Bezirksarzt - Peter Rapp Joses Treiblmayr Georg Rounger Franz v. Klcinschmidt Dr. Hermann 5toenig Frau Nora Heerdt Dr. Eichberg Christof Unterauer Peter Liensberger, k. k. Oberpost verwalter F. W. Ellmenreich

BuchhaMung Jandl Karl Fischer, Ingenieur Rudolf StranSky AloiL Pföstl v. EhrenselS Gebrüder Bernardon Autoy Trogmann, Gutspächter Mathias Gögele, Holzhändler TobiH Brenner, Baumeister AntonMeglelter, Etschmann Anna H^üigl Gustav Ritter v. Klodnicki Dr. Kloß! B. G. Schlettheim ' Dr. Alois Wöll, k. k. Bezirksrichter i. P. Wwe. West Frl. v. Messing (Borodine) Oberst v. Soyka Wilhelm Schaede Hems Gräfin Taaffe Zermelo-Pahlke Franz Leibl, Hotelier Maria Liberka Anna Fasamtti Otto von an der Lan Franz Jlmer

Baron Schleinitz, k. k. Hanptmann Hans Settari General v. Müller-Rienzborg Lucie Farnsteiner Mathias Mittelberger Gebrüder Spöttl Balch. Markw, StationSvorstand Johann Lelmer, Rempp St. Dukovic Antonia v. Prez Josef Bachler Johann Bemelmans Anton Kofler Wilhelm Morgenroth Friedr. Tschoner sen. M. Biller Veronika Weiß Jakob Pirpamer, Trostburg Gottlieb Engele, Villabesitzer Viktor Bllharz, Sparkassekontrollor Peter Libardi Anna Pichler Thalguter Franz Holzner Joses ElSler Mgil Alber Josef Mathias

Flarer Florian Reißinger Reinhold Fischer, Gärtner Franz Klotz Wwe. Tomauollt Karl Seidl. k. t. Oberkontrollor i- P. A. Brmmstein, StadtkammerämtS- adjunkt Ernest Stiele, k. k. Zollamtslontrollor Maria Gilli Theres Kofler Josef ZHÄn« Cölestin Clementi Sigmnnd FaeS Jakob Höllrigl, Metzger Paul Unterholzner Josef Flarer Clementi Dallasera Alois Baur AloiS Lex Jakob Wccher AloiS Obertegger Johann Gögele Geschwister Tratter Romedi Covt Abraham v. Tavonatti Mathias Kaserer HanS Pederiva Josef Simeaner

Hölzl seu. Geschwister Holzeisen Dr. Fritz Raab Thomas Gilmozzi AloiS Pranter, Gärtner Anna Ladurner, Feldheim Rosa Wallnöfer, Privat Wwe. Gerstgraßer Wemmaring, k. k. Hauptm.-Mtwe Johann Kargruber Siudolf Reinthaler Maria Kirchlechner, KathiSberg Kreszenz Pircher Emil Lwsi, Schloffermeister Josef Jnnerhofer, Wagner Gottfried Uebergänger Mathias Angermayr Emanuel Köcher Johann Moser. Fiaker AloiS Pedroß, Fiaker ' Anton Modi, Maler W. Herzum, Bankier Bernardwe Holthöfer Kranz 35. Allmer Nikolaus

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_70_object_4950305.png
Page 70 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
. 13 Baumann Hermann u. Aloisia, Gastwirt (Zapfler). 14 Baumann Hermann u. Aloisia, Gastwirt (Zapfler). 15 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. ^, 16 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Scha,- wollwaren-Fabrik. 17 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 18 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 19 Baur's Franz Söhne, Schafwollwaren-Fabrik. 20 Plattner Gebrüder, Lohnkutscher. 21 Hell Maria, Oekonomiebesitzer. 22 Bauer Franz. Schafwollwarenfabrik

, Schmiede und Eisen- dreherie. 49 Weyrer Johann Mathias U. Söhne, Schafwoll waren-Fabrik. 50 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf wollwaren-Fabrik. 51 Rauch Leopold jun., Buchhalter. 52 Waldner Franz, Oekonomiebesitzer. '53 Hatzlwanter Alfons, Erben. 54 Gasser Johann. Oekonomiebesitzer. : 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister in Innsbruck. 56 Steiger Walburga, Oekonomiebesitzerin in Inns bruck. 57 Gundolf Adolf, Oekonomiebesitzer. 58 Komploi Thomas, Holzschnitzer. 59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer

. 73 Hechenblaickner Jakob, Gastwirt (Badhaus). 74 Kößlxr Marie, Private. 75 Marineil Anna, Revisors-Gattin. 76 Mangott Simon, Oekonomiebesitzer. 77 Stern Johann, Oekonomiebesitzer. 78 Mayr Franz, k. k. Statthalterei-Hilfsämter-Di- rektions-Offizial i. P. 79 Jachmann Anna, Private. 80 Ziel's Jakob Erben. ' • 81 Brugger Christine, Private. 82 Prantl Kreszenz, Private. 83 Groß Paula, St.-Ä.- Revidentens-Witwe. 84 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrikant. 85 Weyer Johann Mathias und Söhne, Schaf

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_76_object_4950753.png
Page 76 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
. 13 Baumann Hermann u. Aloisia, Gastwirt (Zapfler). 14 Baumann Hermann u. Aloisia, Gastwirt (Zapfler). 15 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 16 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 17' Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 18 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 19 Baur's Franz Söhne, Schafwollwaren-Fabrik. 20 Plattner Gebrüder, Lohnkutscher. 21 Hell Maria, Oekonomiebesitzer. 22 Bauer Franz, Schafwollwarenfabrik

- dreherie. , _ „ „ 49 Weyrer Johann Mathias u. Söhne, Schafwoll- waren-Fabrik. ^ 50 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf wollwaren-Fabrik. 51 Rauch Leopold jun., Buchhalter. 52 Waldner Franz, Oekonomiebesitzer. 53 Hatzlwanter Alfons, Erben. 54 Echfer Johann. Oekonomiebesitzer. 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister in Innsbruck. 56 Steiger Walburga, Oekonomiebesitzerin in Inns bruck. 57 Gundolf Alois, Oekonomiebesitzer. 58 Komploi Thomas. Holzschnitzer. 59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer. 60 Waldner

(Badhaus). 74 Kößler Marie, Private. 75 Marineil Anna, Revisors-Gattin. 76 Mangott Simon, Oekonomiebesitzer. 77 Stern Johann, Oekonomiebesitzer. 78 Mayr Franz, k. k. Statthalterei-Hilfsämter-Di- rektions-Offizial ì. P. 79 Jachmauu Anna, Private. 80 Zieles Jakob Erben. 81 Brugger Christine, Private. 82 Prantl Kreszenz, Private. 83 Groß Paula, St.-B.- Revidentens-Witwe. 84 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrikant. 85 Weyer Johann Mathias und Söhne. Schaf- wollwaren-Fabrikant

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_63_object_4951214.png
Page 63 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
. 13 Baumann Hermann u. Aloisia. Gastwirt (Zapfler). 14 Baumann Hermann u. Aloisia. Gastwirt (Zapfler). 15 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 16 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 17 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrit. 18 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 19 Baur's Franz Söhne, Schafwollwaren-Fabrit. 20 Plattner Gebrüder, Lohntutscher. 21 Hell Maria, Gutsbesitzerin. 22 Bauer Franz, Schafwollwarenfabrik. 23 Sternbach

, Schmiede und Eisen dreherei. 49 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 50 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 51 Rauch Leopold, Buchhalter. 52 Waldner Franz, Oetonomiebesitzer. 53 Hahlwanter Alfons, Erben. 54 Ea.ser Johann, Oekonomiebesitzer. 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister in Innsbruck. 56 Steiger Walburga. Oekonomiebesitzerin in Inns bruck. 57 Gundolf Alois, Oekonomiebesitzer. 58 Komploi Thomas, Holzschnitzer. 59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer

, Gastwirt (Badhaus). 74 Köhler Marie, Private. 75 Marineil Anna, Revisors-Gattin. 76 Mangott Simon, Oekonomiebesitzer. 77 Stern Johann, Oekonomiebesitzer. 78 Mayr Franz, k. k. Statthalterei-Hilfsämter-Di- rektions-Offizial i. P. 79 Jachmann Anna, Private. 80 Ziel's Jakob Erben. 81 Brugger Christines, Erben. ' 82 Prantl Kreszenz, Private. 83 Groß Paula, St.-B.- Revidentens-Witwe. 84 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrikant. 85 Weyer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrikant

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/08_04_1899/SVB_1899_04_08_10_object_2516904.png
Page 10 of 10
Date: 08.04.1899
Physical description: 10
, 54 Z , Tuderculose; Josef, S. d. Johann Pan, Geflügelhändler, 4 I, an Lungenschwindsucht; Emma, T. d. Jakob Bozzardi, Schneider, 4. I., an Bronchitis nach Masern. 6 Franz Menghin, Maurer, 22. I., an innere Verletzungen; Carl Schrontewein, Taglöhnerkind. 3'/° I., an Diphterithis; Loise, T. d. Alois Sandrini, Kuppler, l I.. an Bronchitis. 8 Helena, T. d. Ciro Ravanelli, Kaufmann, tIT., an Lebenöschwäche. 9. Rosa, T. d. Mathias Lechthaler, Dienst« mann, S I.. an Lungentuberculose; Bernhard Traut, Witwer, gew

. Kaufmann. 67 I., an Leberentartung; Josefine, T. d. B'gil Belli, Handelsmann, 8. M., an Keuchhusten. 12. Johann Mum elter, Egge Wirt, 35 I., an Lungentuberculose; Mathias, S d. Carl Thurner, 1 /« I.. an Darmkatharr. 13. Anna Ramoser, geb. Unkryoser, Taglöhnerswitwe, 77 I., an Lungen- entzündnng. 16 Bertha, T. d. Franz Havlik, Maichinen» führer, 7 M., a > Keuchhusten; Josef Lunder, Pignater, 47 I , an Myocarditis. 17. Äloisia Antonovic, geb. Reinaeter, Apo« tyekrswitwe, 75 I. an Lungenödem; Jos

f, S. d. Mathias Trenkwalder, Taglöhner, 4 T, an Fraisen; Michael Siska, led Leinwandhändler, 47 I., an Lu «genentzündung 18. Franz Quisso, led. Arbeiter, 18. I, an Pneumonie; Hubert Josef Oettel, Privat, 34 I., an kbtkisis xulm. 19. Jofefa, T. d. G-org B'gl, Lohnkutscher, 6 M, an Bronchitis; Balbina Hasseibrunner, geb. Zing rle, Schustersgattin, 50 I., an Tuber- culose; Joann Hafner, verehl. Büchsenmacher, 67 I., an Herzfehler. 21. Arthur Grosser, led. k. k. Staatsanwaltsubstitut, 39 I., an Meningitis ; Simon

Brigadoi, Maurer, 7 M., an Pneumonie. 30. Josef, S. d. Bigil A,iogna, Bahn arbeiter, 13'/, M., an Bronchitis. 1. Alois Wiedemayr, led. Fiaker, 36 I, an Lungentuberculose; Mathias Mayr, 71 I., an Gehirnschagfluss; Maria Monsorno Moser, Taglöhners- gaitin, 62 I., an Herzfehler; Mathias Plattner, led Taglöhner, 70 I., an Pneumonie fl. 8.65 Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. März. Fra^z. S. d. A ton Tutzer, Hiusknecht, 3 Alois, S d. Franz Ursik, Fabriksarbeiter. 4. Alfons, S d Pacificus Gabloner

, Greißler 7 Katharina, T. d Augustin Pardatscher, Weinhäadler. 9. Elisabeth, T d Paul Fulterer, Drechsler; Fortunat, S. d. Josef Ceolan, Heizer K'. Heinrich. S. d. Peter Erschbaumer, Taglöh er; Karolna. T d Josef Rvbat- scher, Kaufmann 12. Julius. S. d. Emil Peratoni, Arbeiter; Emma, T. d. Caesar Ferrari, Taglöhner; Heinr'ch. S. d. Hyacinth Oliwieri, Maschinist 14 Josef, S. d. Mathias Trenk walder Taglöhner; Theres, T. d. Carl Waqner. Führer» Zub« stitut. 15. Ferdinand, S d Pet>>r Gr. tter, Waqner

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/01_03_1862/SVB_1862_03_01_4_object_2520212.png
Page 4 of 8
Date: 01.03.1862
Physical description: 8
, Sohn des Hrn. Georg Fenneberg, Kantonier bei dcr Eisenbahn. — Josef, Sohn deS Joh. Tafatsch, Fabrik arbeiter. — 15. Mathias, Sohn des Franz Ratschiller, Taglöhner. — Josef, Sohn des Hrn. Gotthard Ferrari, Bnchdnlcker. — 16. David, Sohn deS Hrn. Nikol. Grandi, Schichmacher.—Märia.Tochter der Maria Schwvz, Dienstmagd. — 17. Maria, Tochter deS Johann Vitti; Wenb.-Fachin-, Lberst. — 16. David, Sohn deS Hrn. Josef Furcher , Anstreicher. — 19. Adriane, Tochter deS Hrn. Johann Rduch, Eisenbahn-Jngenienr

.— 20. Anna, Tocht. deS Hrn. Mich. Jnngegger, Kleidenuacher. — 23. AloiS, Sohn des Alois Kink, Schnldiener. — 24. Alois, Sohn des Hrn. Anton Lanner, Handelsmann. — Barbara, Tochter des Josef Pfeiffer^ Zigschl- baner. — 26. Anton, Sohn deS Mathias Untertrifaller. Taglöhner.'— Melania, Tochter des. Felix Gobbj, .Steinnietz. — 28. Aloista» Tochter deS Hrn. Anton Market, Güterschasfer. —Math., Sohn des Hrn. Christ. Vieider, Schuhmacher. — Anna, Tochter deS Hrn. Mathias Schäffler, Schuhmacher. — 30. Josefa

. — 22. Math. Furcher, Witw., 56 I. alt, an der Gehirnlähmung. -- Hr. Anton Mavrl, Wt«., 81 alt, an Altersschwäche. — 23. Franz CcmmiS, verehl. Ltrickmacher. 44 alt, an der Lungenlähmnng' — 28. Anton Prentner. led. Spital- meßner, 54 I. alt, an chron.Magenl. — 30. Anton Rottensteiner, verehl. Güterbesitzer' 68 I. alt, an Entkräftung. — ThereS Kirschner, led. Nähe- rin, 28 I. alt, an innerer Verblutung. Jänner »««s in Meran. Geburten: Mathias, Sohn deS Hrn. Mathias Forcher, Beständner der Stiegenschmiedc

und am Stocke. Die vollständigen Versteigernngs- Bedingnisse können beim k. k. Bezirkosörster in Lana eingesehen werden. Exekutive Versteigerung des Mathias Laduruer in Freiberg durch Herrn Dr. Wallnöser, Advokat in Mnan, wider Joses Tratter, Strobl ans Tirol. Realitäten: das Stroblgnt zu Tirol, ein Acker und Weinbau im Pramstatl von 5 alten Staarland, eitle Cpätwiese auf den Pnren, Mitteranger genannt, von 756 Klafter. Gesanunter Ansrnfspreis fl. 10,300 öfter. W. Die Versteigerung geschieht am 17. Mai nnd

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_09_1886/SVB_1886_09_04_6_object_2464765.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1886
Physical description: 8
, T. des Anton Chelodi, Besitzer. Johann Baptist, S. des Anton Odorizzi, Taglöhner. 29. Raimund, S. des Casimir Lechthaler, Bäckermeister. Rosa, T. des Jakob Bozzardi, Kleidermacher. 3V. Mathias, S. des Mathias Flecker, Trefferbauer in Kampenn. Rosa, T. des Johann Mumelter, Güterbesitzer. - Getraute von Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 2. August. Alois Saltuari von Altrei, Aufleger hier, mit Josefa Pattis von Welschnofen. Marcus Costa von Nove, Diöcese Vicenza, Magazineur hier, mit Maria Mattivi von Trient

, Lungenblutsturz. 18. Emma, T. des Benvenuto Castellani, 15 I. alt. an Typhus. 20. Pankratz, S. des Albin Pola. Taglöhner, 5 M. alt, an Durchfall. 22. Ferdinand Maaß, led. Taglöhner, 67 I. alt. an Entkräftung. Barbara Resch, led Krankenwärterin, 68 I. alt, an Entkräftung. Josef Delazer,' led Schmied, 23 I. alt, an Typhus. Regina Jnnerhofer, led. Näherin 37 I. alt, an Tuberkulose. 24. Mathias, S. des Mathias Sandri' Lohndiener, 7 W. alt, an Durchfall. 25. Anna Plattner. geb' Marchetti, Witwe, Taglöhnerin

, 68 I. alt. an Entkräftuni. 26. Magdalena Ueberbacher, geb. Plattner, Witwe, Privat, 66 alt, an Wassersucht. 27. Mathias Albenberger. led. Taglöhner 19 I. alt, an Typhus. 28. Alois Bcrnard, Witwer, gewesen-r Kerkermeister, 83 I. alt, an Schlagfluß. 23. Julius Weber, led. Schneider, 26 I. alt, an Lungenblutsturz. Uebersicht der Mittelpreise der vorzüglichsten Lebensmittel zu Bozen im Sept. 1886. 1 Kilogr. Erbsen 26 kr. Linsen 30 kr. Fisolen weiße 15 kr. Fisolen gelbe 14 kr. Erdäpfel 4 kr. 1 Meter- Ztr

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_07_1902/SVB_1902_07_26_6_object_2524860.png
Page 6 of 10
Date: 26.07.1902
Physical description: 10
Komitees): Armen- komitee: Robert Pan, Johann Jennewein, Anton Hölzl, Johann Prunner, Hermann Raffciner, Johann Torggler; Bau-, Weg- und Beleuchtungskomitee: Gustav Gasser, Johann Prunner, Josef Mufch, Alois Fafolt, Johann Gilmozzi, Dr. Haller, Michael Honeck, Michael Torggler, Nikolaus Walzl, Mathias Zöggeler; Finanzkomitee: Dr. Haller, Jgnaz Gritfch, Anton Hölzl, Johann Jennewein, Johann Prunner, Adolf Rölz, Robert Rüf; Land wirtschaftliches Komitee: Joses Hölzl, Friedrich Boscarolli, Mathias Lex

, Anton Pairegger, Mathias Torggler, Jakob Trassier, Anton Trenkwalder, Nikolaus Walzl; Latrinenkomitee: Johann Torggler, Gustav Gasser, Johann Gilmozzi, Michael Honeck, Daniel Klotz, Michael Torggler; Rechts- und Sicher heitskomitee: Dr. Haller, Alois Fasolt, Anton Hölzl, Joses Hölzl, Adols Rölz, Robert Rüf, Johann Torggler; Sanitätskomitee: Robert Pan, Dr. Hans Jnnerhofer, Alois Fasolt, Anton Geihoser, Johann Gilmozzi, Jgnaz Gritsch, Anton Hölzl, Johann Prunner. Hermann Raffeiner, Mathias Torggler

. Beeidete Schätzmänner: Johann Gilmozzi, Anton Hölzl, Johann Prunner, Anton Kraupmann, Adolf Rölz, Alois Torggler, Mathias Torggler. Si. Kants in Eppan, 24. Juli. (Kunst notiz.) Hochw. Herr Pfarrer Valentin Thaler, nunmehr Dekan von Klausen, hat vor seinem Scheiden unsern herrlichen Friedhof durch eine prächtige Kreuzesgruppe bereichert. Die einzelnen Figuren (Christus, Maria und Johannes) in reiner Gothik ausgeführt, sind tief durchdacht, dieCompo- sition eine höchst glückliche; aus jedem Zuge spricht

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_06_1896/MEZ_1896_06_26_3_object_657721.png
Page 3 of 8
Date: 26.06.1896
Physical description: 8
, mit 37 Stimmen. Im II. Wahllörper erschienen von 39 Wählern 15. Sämmt liche abgegebene Stimmzettel waren giltig und er- chieuen als Ausschußmänner gewählt: Alber Mathias, Grunser aus LaberS, mit 13, Torggler Johann, Dori- meister, mit 13, Jennewein Johann, Schnöll, mit 12 und Hölzl Anton, Krivpler, mit 14 Stimmen. Als Ersatzmänner des II. Wahlkö pers wurden gewählt: Tränkwalder Anton, Händler, mit 14 »nd Torggler MathiaS-Bruneck mit 13 Stimmen. Im I. Wahl körper erschienen von 29 Wählern 13. Als Ausschuß

männer erschienen gewählt: Pan Robert, Apotheker, mit 13, Torggler Michael mit 13, Gaffer Gustav, Schlossermeister, mit 12 und Verdorser Mathias, Beck- sieiner, mit 12 Stimmen. Als Ersatzmänner: Lex Mathias, Thanhart, mit 13 und Metz Johann mit 13 Stimmen. fV e r u n g l ü ckt.) Am 2V. d. M. hatte sich, wie uns mitgetheilt wird, ein Bauernbursche in Riffion mit Erleichterung eines sremden Kirschbaumes zu schaffe» gemacht. Des Lebens ungemischte Freude ward keinem Irdischen zutheil. Er stürzte

ein Zeugniß der Reise mit Auszeichnung: Egger Adrian auS Prägraten, Flarer Mathias von Schönna, Gasteiner Paul aus Wien, Hopsgartnir illois von Mühlwald, Jörg Josef von Leiser», Lauppert o. Pehacnik Erwin aus Olmütz, Peer Johann von Zleinach, Riffefer Richard von Kältern, Trampitfch k'r. JldefonS 0. 3 I?r., v. Trentini Albert von Bozen, o. Widmanii-Stosfclfeld'Ulmburg Ritter Also»» von Margreid. Außer diesen erhielten noch 11 Abiturienten ein Zeugniß der Reife, einer wurde aus zwei Monate

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_08_1854/BTV_1854_08_09_5_object_2989928.png
Page 5 of 12
Date: 09.08.1854
Physical description: 12
Extra-Beilage zu Rr. 18» des Bothen von Tirol und Vorarlberg. Fortsetzung des M. Vryeichnijsrs der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Unlehcn vom so. Juli bis incl. 3. August erfolgten Subscriptionen. 1854 Bei dem Steueramte in Welsberg. (Fortsetzung). Joh. Battingarlner, für die Meßncrpfründe in Qberrascn . . . . Anton v. Mühlstätter, Cooperator inTaisten Mathias Mair in Obcrrasen . Johann Beikircher detto Elise Aigner . . . . Wilhelm v. Guggenberg, Wirth Joh. Harrasser, Großhändler

detto . Stephan Steiner, Hensler detto Gregor Huber, Hnberbaner Glöggl'S Vcrlassenschast durch Jakob Lechner Johann Kuenzer, Brenngrubcr in Außer- prags Mathias Golser, Golserbauer detto . Stephan Lcrcher, Hofstätter detto Gemeindefraktion zu St. Veit . . Jakob Moser, Oberlanzer in Wiesen Beim Steueramte Zell. Die Vikariatskirchc in Mairhosen Franz Obweger, Bauer .... Peter Kröll, Bauer in Hcinzenbcrg . Die Pfarrkirche in Hippach Johann Kolb, Borsteher in Laimach Josef Posch, Pfarrer in Hippach

. . Die Bcrgarbcitcr-Brnderladc . Andrä Schmidhofcr, Bergarbeiter Michael Hocheder ,, Johann Pumpernick » Franz Egger Josef Mair „ Simon Schinölzer ,, Johann Heim „ Mathias Baldauf „ Michael Schweiger „ David Heim „ Andrä Dbwcger >, Josef Hocheder Michael Waibl , Anton Lakncr ^ Johann Geißler . Georg Kaincr , Beim Steueramte Länder Andrä Zangerl, Bauer in Strengen Jakob Lorenz dio. Josef Lorcnz dto- Mutter Auna Maria, Wirthschäftenn Josef Falkuer, Wirth iu St. Anton. Vinzenz Sieß, Bauer dto. Franz Schuler

. . . . L00 Mathias seiwald, Müller in Waidach . 200 Josef Preistnger, Glaser .... 100 Josef Pirchmoser, Nagelschmied . . 100 Josef stumpf, Tischler . . . . 200 Joseph Lener, Schmied .... 200 Michael Egger, Lcdcrcr .... 500 Mathias Gruber, Marschkommissär . . 125 Franz Kink, Cementfabrikant . . . 1000 Antvn Kink, Gutsbesitzer .... 500 Josef Krontbaler, Bildhauer ... 100 Katharina Oberhäuser, Krämerin . . 20g Johann Chrisostomus Pradler, Bräner . 500 Llnna Wittwe Baumgartner, Wirthin . L000 Johann Stenzl

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/07_12_1867/SVB_1867_12_07_7_object_2510434.png
Page 7 of 8
Date: 07.12.1867
Physical description: 8
, S. des Georg Pichler, Frischtrager. Maria, T. deS Zosef Perlot, Steinmetz. 19. Johann. S. des Joses Pecblauer, Taglöhner. 20. Sebastian, S. deS Sebastian Höller, Taglöhner. Johann, S. deS Zoyann Mahlknecht, Taglöhner. 21. Maria, T. des Josef Zelger, Besitzer im Boden. Anton, S. des Herrn Anton Mavr, Sprachmeister. Peter, S. des Josef Oberrauch, Frischträger. Anton. S. deS Mathias Mayr, Gutsbesitzer Regina, T. des Peter Oberhöller, Taglöhner. 22. Maria, T. des Anton Viehweider, städt. Polizei« Corpor.il

, Sobn des Mathias Mair. Güterbesitzer, 24 Stunden alt, an Schwäch«, äm Heinrichhof im Dorf. Ataria, T. der Wittftau Anna Tutzer, geb. Profanier, 8I. alt, an Meningral-Tuberknlose in St. Johann. Johann, S. deS Peter Schmid. Perl in Graul, 2 Tage alt, an Lebensschwäche in Folge Frühgeburt. 23. Frau ThereS Mair, KammmacherS-Gattin, 47 I. alt, an - Luugenlähmunz. Anna Stieg er von TschenglS, Criminal-Znqnisitin, S6 I. alt, aa ' Selbstmord in Folge organische» Gehirnleidens, im Spital. 27. Peter Plattner

. Pfeifer, Taglöhners-Gattin, 31 Jahre alt, an Gehirn- lähmnng, in Viertel Zollstange. 3. Hakob Weiß, gewes. Leichenwärter, 7V I. alh an Lnngsnlähmung. Gcborne m Gries. A. Junr. Mrria^T. deS- Avsch Hönvartrr, Hsfmmm-. — 4^ Peter, G. Sebastian Unterkofler, Fuchsbauer. — 5. AloiS, S. des Michael Pircher, gewesen Rigler. — 7. Dtaria, T. deS Mathias Oberrauch, Nusser. — 10. Peter. S. Sr^ Ereellenz Josef Graf von Fon v — 11.. Mgadalma, T. des Georg Pfaffstaller, Thaler. — 23. AloiS, S. des A Gsiiltgsthj

Netterer. — 1. Juli. Maria, T des Josef Prock, Waldhütter. l^A Bortolo Delmarco, Fabrik arbeiter. — 13. Albert, S. deGWviS Banmgarwxr, Ewschneider. — 15. Aloisia^ T. des Johann Mair, Hörwartrr. — 2S. Zoftf, S. d»iH>jef Gasser. Reifhüter. — I. August. Johann, S. d^Iofef Tabloner; NiedermaG.-^- 10. Martin, S. d«5 Franz Kaufmann. Fabrikarbeiter. — 14. Filomena, T. deit Franz Andergassen. Tag löhner. — 27. Josef, S. de? Mathias Stieler, Pichle^ 8. Sept. Ferdinand/ S. des Ferdinand Schupfer, Späugler

. — 9. Antonia,, T bes Wohlgeb. Hm. Ka^l von Hepperger, vr. der Rechte. — 22. Jakob, S-. deS UrK>n Gruber, Nsenbahn- kondukteur. — 30. Verena, T deK Kraüz Tatz, Mavatbanmann. — 9. Oktobern Hedwig, T. des Franz Markhart^ — lP Karl, S. des Karl Hol-eisen^ BräuhauS-Pächter. — 19. Btaria. T. tttHZBchRvttensteiner, Möckl. — 24. Anna' T. des Johann Näscher, Fabrikarbeiter. — 16. Nov. Bertha, T. des Herrn Joses Marchesani, vr. der Medizin. — 20. Johann, S. des Peter Schmid, Perl. — 22. Anna, T. des Mathias Mumelter

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_01_1935/AZ_1935_01_05_4_object_1860062.png
Page 4 of 6
Date: 05.01.1935
Physical description: 6
Josef, Appiano; 7. Paccagnel AloiS: 3. Marchetti Emil; v. Äußerer Mathias, Appiano: !Ìhnachtsschc'ibe: Matha Josef, Nalles; 2.. Di. , Bolzano; K. Äußerer Johann, Appiano,- 4. Gruber Franz, Postal; 5. Gruver Hugo, Nallcsi zolo; 17. Dr. Fiorà 18. Langer Anton; 19. Elski Alois; 20. G Matha, Appiano. 16er Serie: 1. Huber Josef 13S; 2. Matha Josef, ße 8. Proßliner . . . gnet Al alzano: 9. Gruber Franz. . ^vran», ». Postal; 10. Baronin von Bicgeleben, Appiano: 11. Marchetti Emil; 12. Brigl Wilhelm

; 13. Grillici Hugo, Nalles: 14. Neuhauser Mathias; 15. Patancl Anton. 3er Serie: 1. Paccagnel Mois 30; 2. Huber Joses: 3. Langer Anton; 4. Proßliner Franz. Bolzano: S. Matha Josef. Nalles: L. Winoegger Josef. Ap> piano; 7. Äußerer Johann. Appiano; 3. Ncuhnuk'i Mathias; . S, Gruber Franz, Postal: 10. Marchetti Emil^II.-,Unterhofer.Anton. Ponte d'Adige; IL. Mat- athìas: ,A 1I.M , ufierer. Appiano; 13. ... nin von Biegeleben, Appiano; IS. Brigl Wilhelm hias ' Äi> 'i von .. 6 besten Karten: 13. Huber Karl

: 14. Baro- 2. Laittici . Hnber Josef 600; Anton, Bolzano; 3. Paccagnel Alois; 4. Windem» Appiano; 5. Äußerer Johann. Appiano: v. Matha Aosef, Nalles; 7. Äußerer Mathias. Ap iano ; 8. Äruber Franz,' Postal; 9. Proßliner Franz, ' von Bi ' ,—. .. — tgler Fr»«i»5, ler Franz, Postai; 3. Marchetti Emil; 4. Elslcr Ri- . . .. .. ^oital; 9. Proni! Zolzano; I.V. Baronin von Biegeleben. Appiano. Iur-Scheibe: 1. Torgaler Franz. Bronzalo: 2. Pià- Josef: II. Karl Höller; 12. Cav. Depreto, Bolzano; 13. Matha Anton

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_01_1922/MEZ_1922_01_18_2_object_644467.png
Page 2 of 6
Date: 18.01.1922
Physical description: 6
) verbunden mit der sozial demokratischen Partei Aufnahme. Gewählt wurden: Hans Fuchs, Hans Waldner, Josef Ladurner.. Mathias Lonthaler. Josef Meng, Anton Ladurner, Anton Kaufmann. Josef Hölzl. Martin Gamper, Franz Waldner, Anton Ladurner. Johann Jnderst, Augustin Abler, Josef Leiter, Josef Gamper. In Lengmoos. In Lengmoos erhielt die Tiroler Volkspariei alle Sitze. In Kullern. Don 1408 Wählern schritten 740 zur Wahl. Die Liste der bürgerlichen Parteien wurde mit großer Mehrheit gewählt. Ti'r Sozialisten

; Ladurner Rudolf, Frohnkeller; Weithaler Zeno. Thaler, Aschboch; fW*» mann Lorenz, Hirsckenwirt; Gamper'Josef, Obermair: Black Zeno, Kaufmann; Prader Franz; Schrötter Anton, Unter- dorner; Schrötter Leonhard, Niedermakr; Theiner Franz: Kiem Anton, Naql; Hölzl Josef. Freienkeld; Ladurner Sebastian. Stöcker: Gamper Joses, Gruber, Mühlbach; Hölzl Mathias. Warterhof. Ia ittetuf. Von 46 Wahlberechtigten erschienen 41. Gewählt wurden bl* List»» der Tiroler vollspartet. 2» Höfling. Von 101 Stimmberechtigten

gingen 58 zur Wahl. Alle Mandate wurden von der Tiroler Volkspartei besetzt. Bei der hierauf vorgenommen Vorstehungswahl wurden gewählt: Josef Gruber, Meßnerwirt, als. Vorsteher; Vigil Werner, erster Rat; Georg, Egger, Pichler, zweiter Rat.' In Daran. Wahlberechtigte 137, abgegebene Stimmen 75; alle wählten die Listen der Tiroler Volkspartei. In Ralurns. '' Gewählt wurden: Schlögl Johann, Winkler; Kristanell Mathias, Kreuzwirt; Pircher Mart., Forsthof; Müller Johann, Wagner; Tappeiner Johann

, Schupferwirt; Schwienbacher Josef, Klausner; Gruber Anton, Runster; Tratzner Engelbert, Falkenstein; Wenter Johann. Unterrein; Mischler Seb., Hofer; Mair Zeno, Hörplatzer. (Don der Fraktion Tschirland:) Krista nell Franz, Großlechner; Triner Martin, Bachguter; Tappeiner Mathias, Obermair. In Plans. Wahlberechtigte 38, abgegebene Stimmen 31. Sämtliche fünfzehn Mandate sielen der Liste der Tiroler Dolkspartei zu. In Durgsiall. Wahlberechtigte 137, abgegebene Stimmen 77: gewählt Tiroler Volkspartet. In Döllan

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/23_03_1923/TIR_1923_03_23_3_object_1987290.png
Page 3 of 6
Date: 23.03.1923
Physical description: 6
sinden, läkr sich auch mit weniger etwas rechts schassen. An guten, wohlmeinenden und praliis^en Raischlägen sehit es ja nichr, nur iollen die Lente für solche auch zugänglich sein. Wflaii verkauft. Josef Jäger hat von Mar lin Tumie: den „Kralzebenhoi I' in Morler länslich erworben. Josef Pun. Besitzer in Staden, Hai »an Mathias Rnsjcu^r, Neu- häusler in Stäben die Gp. Ar. Nii Weingur ten von 2>> Ar Zi> Q'.iadraimeier uni Lire g.'tanst. Der Veiii', des Michael Steiner in ('iöslan ist im Kaniswege

sind wieder neu hergestellt. Ne'it den: genann ten Gasthofe, der im Innern mehrfache Neuerungen aufweist, verleiht e.'.nti da.. ein beiurinten Erker siesem Ätarktte reckst vorteilhafte!; Aussehen. o Besihwechsel im Vinschgau. Alois Kasier in Tabland hat sein „Mühlgütaiiwesen' in Tabland um Lire an Mathias Ilme^. Besiizer des Hofera:iwes.-:i>s in Freibeig ver- kauft. Im Wege der freiwilligen Versteige rung gingen die Liegenschaften des Joses Rechenmacher in Galiaun und zwar: Gp. Nr. 1-NZ'l Wiese

und Zimmermannmeister in Gostau hat sein abge dranntes Wohnhaus Nr. lZ iVrandsuiiie, in Göslan an Elisabeth Schöpf, geb. Pircher, in Goslan verkauft. Ludwig Astfäller Hai sich einen schön gelegenen Baugrund außerhalb des Dorfes gegen Schlanders gelegen, erwor ben und erbaut sich daselbst ein'neues Wohn haus samt Wirtschaftsgebäude. Maria Wirve Pohl, geb. Alber, in Korlfch hat ihr Wohn und Wirtschaftsgebäude, Haus Nr. l<>. in Korrfch um S«»0 Lire an Martin Men„ Be sitzer in Kortfch, oerkauft. — Mathias Lech- thaler

in Bartsch hat sein Anlesen, den „Steinwalldhof' in Korii.!' jein.m- Mathias Lechtlnler über ? . en, ttebe-ü-, !!!>--. preis 20.000 Lire. Witwe ?i'pei. geb. Stricker, in intt i5r Wo';n!nZi-s Nr. 19 um Zövtt L^re an Joses Steine,' in ! Polizei, ous geitohlcr.e Material in, euiem j Hause in Slufeis zu ennittelii. Der Dieb, j der sich mit de: Beule ansch^uien-d ittchl sicher s wnßte. bellte vie ..Ware' im nächstbesten ! Haus ein nns wollte ossenbar dieselbe bei ! giinstige: Gelegcnizei- in Sicherljeit

20