7,376 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Page 3 of 4
Date: 09.10.1943
Physical description: 4
, bcrmstoq, ^enS^O ktober1S42 .Bozaer Tagblakk' Seite 3 si>8 der Provinz Dozen Das schöne Wort „Mutter' Mn« Leserin schreibt uns: Die Aufschrift des Romanes des „Boz- ner Tagblatteg', „Junge Muttex', gibt mir Mut und Anlaß, mein Herz Ihnen gegenüber auszufchütten über etwas, was mich schon oft betrübt hat. Nämlich, daß dar schöne deutsche Wort „Mutter' von der heutigen Jugend so ganz ver. tauscht wurde mit Mama, wie „Vater' mit Tata. Vor dem ersten Weltkrieg sag. ten so nur Kinder

- genheit mit diesem, Stumpfsinn aufzu- räumen. Itöitleilung dcsDeulschßn Konsulats Das Deutsche Konsulat hat uns um De» kanntgabe folgender Mitteilung gebeten: „Die Im laufenden Jahre aus dem übrigen Italien in den Bezirk des Kon sulats Bozen lProvinzen Bozen,- Trient und Dellnno) zugereisten Reichsangehö- rigen der Jahrgängen 1887—1926 haben sich zwecks Übernahme in Wshrüberwa- chung beim Deutschen Konsulat in Bozen unverzüglich persönlich oder schriftlich zu melden. Anzugeben sind: Geburtstag

Rossi ließ gestern vormit tags sein Fahrrad für kurze'Zeit vor dem Gasthof „zum Riesen' unbeaufsichtigt stehen. Als er wieder zurückkam. hatten Langfinger bereits ° mit dem.Rade das Weite gesucht. ' Glrlän» 8, Okt. — Beisetzung — Die Beerdigung der einem britischen Ter rorangriff im Reich zum Opfer gefalle- Einreise und Aufenthalt in der Operationszone Alpenvorland Meldepflicht für Zugezope - Keine Einreise ohne Genehmigung Aus mehrfachen gründen, insbefon- ders aus Gründen der Ernährungs- siHerung

Gründen, sowie zur Sicherung des erforderlichen Raumbedarfes für die deutsche Wehr macht und zur Sicherstellung des Raum bedarfes im Falle größerer Luftkriegs- schaden veranlaßt, die Einreise in die drei Provinzen Dozen. Trient und-Bel luno zur Gründung eines neuen Wohn sitzes oder zum längeren Aufenthalt ln diesem Bereiche von einer besonderen Genehmigung'a'bh'ätigig zu machen. Ein. yelsegenehmigung kann nur auf Grund eines Antrages erteilt werden» der ge- naucstens begründet fein muß

von -V*3 bis >41 Uhr nachmittags. — Die Ämter sind für das Publikum offen: vormittags von 9—12, nachmittags von 3—5 Uhr. Meran. 8. Okt. — Heldentod — Für Führer und Reich fiel bei Karlowka (Ukraine) der Oberarzt Dr. med. Alfred König aus Meran. Als begeisterter Deutscher und Nationalsozialist rückte er bereits 1942 freiwillig zur deutschen Wehrmacht ein. um sein Bestes für Deutschland und seinen Führer zu leisten. Vor wenigen Wochen weilte er noch bei seiner Frau und seinen zwei Jungen auf Urlaub hier. Dank

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_04_1944/BZLZ_1944_04_15_3_object_2102748.png
Page 3 of 6
Date: 15.04.1944
Physical description: 6
c Reich: und der Dichter hatte volle Berechtigung zu seiner Stellung nahme, denn der neue Kaiser Otto weicht nicht einen Schritt von der Politik der anderen Kaiser ab, trotzdem der Papst bisher, sein Verbündeter war. Aber in zenaü derselben Weise wie bisher, ja noch chqrfer greift der Papst selbst nunmehr n deutsche Angelegenheiten und... bannt auch de» neuen Kaiser. Mit allen Mit teln, vom Kreuzzug bis-zuin Opferstock, vom Kirchenbann.' bis zum Verkaufe 'kirchlicher Würden, wird von der päpst lichen

brausen... Es liegen Bäum' und Tillm' von ihm zerlchlagen lind starker Leute Häupter mehl er ad. Was Waltlzer vor 700 Jahren kommen sah, ist eingetroffcn: unseUge Kämpfe zerfleischten Deutschland, fremde Mächte, fremde Ratgeber, fremde Fürsten üder- strvmte» das Reich und hausten darin, als wäre das deutsche Volk ei» Volk von Sklaven, als wäre das Reich ein schnmt- zigcr Lappen statt einer glänzenden Fahne iyi Herzen aller Lande. Hof'nung iit keine mehr, so sich die Herrscher und Fürste

ein Viertel der beut- in seinem Reich. Es genügt, daß er seine-chöse der Weinbauern drunten im Tal oder tag mar eine regnerische finstere Nacht schen Menschen in Sndtirol lebt städtisch in Nachbarn Sonntags sieht oder mährend der '» den Sonnenhängen links mich rechts des gefolgt. Vor dem Gitter lärmten und geschlossenen Siedlungen, und vom Kultur- Heumahd und des Kornschnittes, wenn alles Etschtales folgen im allgemeinen denselben drohten tschechische Gruppen. Gegen baden des Landes liegt

, die Heimat und damit zu entfernen. Es hing an der glatten gung fand. Ob der nordisch bestimmte-Baju» fcber Hinsicht zum deutsche» Kulturkreis be- Leben und Bestand des Gesamtuolkes z» ver- Wand, hoch über dem Eingang, zwischen wäre oder Langobarde oder Gote — manche fcrtnen, setzen ihren Stolz in ein sauber ge- leidigen. Darin liegt die Größe des einfachen dem ersten und zweiten Stockwerk. Mit . Forscher wollen! im Burggrasenamt und im tünchtes. und bluinengejchmücktes Haus...Im Bergbauern. Leitern

dem Volke nicht nur in ihren Bannkreis zu ziehen, sondern ihn sogar zu betrügen, wie dies beispiels weise mit dem Opferstock der Fall ist: Sagt an, Herr Stock, hat euch der Papst denn hergesendet, ^ daß ihr ihm Reichtum bringt und uns arme Deutsche pfändet? Er sagt, das heil'ge Land bedroheten Ge fahren. die Christen sollten nicht der Gaben sparen.. Ich glaub', des Silbers wenig kommt zur Hilf' in 61oNes Land! Denn großes. Gut zerteilet niinmer Pfaf-. jenhand. Herr Stock, ihr seid auf Schaden.herge

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_3_object_2108809.png
Page 3 of 4
Date: 15.02.1945
Physical description: 4
. aus englischer Gefangenschaft im Austausch gegen britische Schwer- verwandele und Sanitäter im Mai 1914 erwirkt. Die Transporte liefen mit den Dampfern »Gripsholm« und Gravis, a • im Hafen von Barcelona ein. Von dort aus wurde die sofortige Weiterreise ins Reich durehgeführl. Im September 10} 1 erfolgte ein wei terer Kriegsgefangenen-Austausch in Göteborg Wests, Ii weiten >. Der Dump fer 'Gripshohm brachte deutsche Sol daten ans Nordamerika und Kanada, hauptsächlich Seeleute der deutschen Handelsmarine

K ö ß 1 e r des Alois im Alter von 32 Jahren für Führer. *Volk und Vaterland gefallen. BZ. St. Pauls; Elternabend. Die Mädelschaft veranstaltete einen wohl- gelungenen Elternabend, dessen reich haltiges Programm mit schönen Lie dern. einem'Märchenspiel, mehreren heiteren Einaktern und Volkstänzen den Zuhörern frohe Stunden bereitete. Auch die Jungen führten einen heiteren Ein akter auf und ernteten viel Beifall. Da der Saal im „Schwarzen Adler' nicht alle Zuschauer fassdu konnte, wurde die Veranstaltung

, die in amerikani schen Lagern interniert waren. Ins gesamt wurden in Göteborg 51100 Doulsrhe ausgelausehl. darunter 1500 schwer verwundete deutsche Soldaten. Del nächste Austausch erfolgte im November 1911 über die Schweiz und Konstanz aus FrankKdch und betraf 900 deutsche Schwer verwundete mit i h rein Sa ni I äLspcrsonaI. Gefangen in Feindeshand Deutsche Soldaten in angloamerikanischer Gelangenschalt Kriegsgefangene A u s t a u s c h n - genommen, die gleich von den ersten de für verdienstvollen Einsatz

und privaten Hilfsorganisationen zur Sei te. notwendig. Bei Kriegsausbruch wird von den kriegführenden Stan- teh an einen neutralen Staat das Er suchen gerichtet, für die vorgesehrie- beno Behandlung der Kriegsgefange nen im Feindesland Sorge zu tragen. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Deutsche Kreuz in Gold. Der Führer verlieh dem Wachtmeister einer Flalceinhelt Anton Haider aus Navis das Deutsche Kreuz in Gold bei gleichzeitiger Beförderung zum Oberwachtmeister. Innsbruck. Für Tapferkeit vor kreuz

beobachtet, sic wurden tm Ersten Weltkrieg durch unsere Feinde vielfach übertreten. Z. Ü. wurden deutsche Kriegsgefan gene zum Bau der Bahn von Peters burg nach Murmansk verwendet, sie wurden zu schwerer Arbeit in klima tisch ungünstigen Zeiten und Gegen den gezwungen, die Franzosen ver sandten deutsche Kriegsgefangene in die ungesundesten Gegendeil Marok kos, und gleicherweise wurden deut sche Kriegsgefangene nach Indien de portiert. Folgender englischer Aus spruch aus dem Ersten Weltkrieg ist bekannt

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/28_12_1939/VBS_1939_12_28_3_object_3138622.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1939
Physical description: 8
Provinzen völlige Freiheit^ und Selbstbestimmung in der Ausübung -es Optionsrechtes gewährleistet. 3. Für-jenr, die sich für die deutsche Staatsbürgerschaft entscheiden, besteht die Pflicht zur Umsiedlung nach dem Deutschen Reich, und jene, welche die italienische. Staatsbürgerschaft. beibehalten, haben das Recht, in ihren Heimatprovinzen zu bleiben und dies unter voller Wahrung der mit der italienischen Staatsbürgerschaft verbundenen Rechte und Pflichten. Durch die Abmachung wird jede Umständlichkeit

, die Dienstboten und die Angestell ten der Geistlichen, zum Zwecke der Anwen dung der Verträge von Berlin vom 23. Juni 1939, ihre Entscheidung zusammen mit den Geistlichen selbst abgeben können.' (Die obige Nachricht besagt, daß die nächsten An gehörigen, die Dienstboten und die An gestellten der Geistlichen ihre Entscheidung, ob sie die deutsche Staatsbürgerschaft erwer ben und infolgedessen nach, dem Deutschen Reich auswandern. wollen, .oder ob sie die italienische Staatsbürgerschaft beibehalten

und aus den bezüglichen (d. i. gemischtsprachigen, d. Sch.j Gebieten der Provinzen Adine. Trento und Velluno. »Zufolge der zwischen der Reichsregierung und der faschistischen Regierung getroffenen Vereinbarungen ist es den Volksdeutschen aus der Provinz Bolzano und aus den im Abkommen einbezogenen Gebieten der Provinzen lldine, Trento und Velluno bis zum 31. Dezember, 21 Uhr, gestattet, frei und aus eigenen Stücken entweder aus Anhänglichkeit an das llrsprungsvaterland für die deutsche Staatsbürgerschaft zu optieren

und ins Reich «mzustedeln, oder weiterhin italienische Staatsbürger zu fei« und in den genannten Provinzen zu verbleiben und alle mit ihrer Stellung verbundenen Rechte und Pflichten bgfzubehalten. 3 Jeder Volksdeutsche, ohne Unterschied des Geschlechts, kann ohne Hindernis bei den Gemeindeämtern oder bei den reichsdeutschen Stellen den weihen Zettel (Entscheid für das Verbleiben in Italien) oder den gelben (Entscheid für die Umsiedlung ins Reich ver langen, ausfüllen und abgeben. Die Anforderung

und die Ausfolgung der obgenannten Zettel must ohne Formalitäten stattfinden und die bezüglichen italienischen und deutsche« Aemter find in diesem Sinne angewiesen.' ■ ■'iiKY' ; ' * Das Abkommen ist vom llnterstaatsfekretär Exz. Buffarini für die faschistische Regierung und:vom Rekchsführer der SS. Himmler für die deutsche Reichsregierung, unterzeichnet. Es wiederholt die wesentlichen Grundsätze der Rück- und Auswanderungs- Verträge vom Juni und Oktober und bringt in Erinnerung: 1. Am 3l7Dezember l. I. laust

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/03_11_1943/BZLZ_1943_11_03_4_object_2101392.png
Page 4 of 4
Date: 03.11.1943
Physical description: 4
Sämaschinen. 530 Motore. 40.230 Hackmaschinen, 1.050 Trieure, 1.480 Mähbinder, 1.800 Erntemaschinen, etwa 700 Dreschmaschinen, 105 Strohpressen und über 70.000 Gespannpflüge ringe- führt. Im Vergleich mit dem Zeitabschnitt 1931-1940 ist das Volumen der Einfuhr landwirtschaftlicher Maschinen und Ge- 3.827 Tonnen auf 8.716 Tonnen gestke gen. Dieser bedeutende Zuwachs an land» wirtichaftlichem Inventar war nur durch die günstigen Zahlungsbedingungen mög lich, die das Reich seinem rumänischen

auch wieder eine Eishockey-Meisterschaft zu veran stalten, worüber Einzelheiten demnächst bekanntgegeben werden. Die deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft soll am 8. und 9. Januar in Garmisch-Partenkirchen durchgeführt werden; ihre Ausrichtung erfolgt durch den Münchner EV von 1883 aus Anlaß seines 60jährigen Bestehens. Im Rahmenprogramm wird ein Reichs-, sieger-Wettbewerb im Paarlaufen ent« ' irden. Die deutsche Paarlauf-Meister- chie schaft wird am 22. und 23. Januar in Wien abgewickelt, wo außerdem

ein Rekchssiegerwettbewerb im Junioren- Laufen fällig ist. Düsseldorf veraystaltet am 5. und 6. Februar die deutsche Mei sterschaft der Männer.zusammen mit einem Reichssieger - Wettbewerb der Juniorinnen. Der Reichssieger-Wettbe- werb Im Einsatz- schließlich bleibt Berlin Vorbehalten», das als Termin den 29. u. 30. Januar erhielt. Für die Tage üym 28. bis zum 30. Januar ist die deutsche Meisterschaft im Eisschnellauf vorgesehen. Als Austragungsorte kommen Klagen furt oder Zell am See in Frage. Fortschreitende Mechanisieruns

-Lichtenstern Sie wurde am 24. 10. 43 von ihrem lebenslänglichen, mit großer Geduld ertragenen Leiden erlöst. Die Beerdigung fand am 27. Ok-' (ober 1943 auf dem Friedhof ln Pörtschach - Wörthersee statt, bis zur späteren Beisetzung im Fami liengrab In Bozen. Die trauernden Schwestern: Paula, Olga, Herma Patiis, Sophie Oberrauch, .geb. Paltls - im Namen aller Berwandten. IlTcHT S P IE ftW E fl T E R j Bojen: Das unsterbliche Herz Meran: Entlassung Bücher - Inkauf Wir kaufen gute deutsche, Bücher aus Privat

-Lieferwagen oder zwei Handkarren dringend zu kaufen gesucht Bozner Tagblatt, Olaseamstr. 27a - Vertriebsabteilung Deutsche Dienststelle stellt für den Betrieb einer größeren Gemeinschaftsküche für \ sofort ein 1. Küchenchef , Küchenpersonal Serviererpersonal , Bewerbungen an: Deutsche Dienststelle, Bozen, Bia Cadorna 10 » Zur.Betreuung von 2 mutterlosen Kindern, 2 und 4 Jahre, wird ein« gesetzte Person nach Gröden gesucht. Entsprechender Lohn wird zugesichert. Borzustellen Kaffee Risse- ser. Bozen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_02_1944/BZLZ_1944_02_02_3_object_2102114.png
Page 3 of 4
Date: 02.02.1944
Physical description: 4
dinnen aus dem weiten Rittnergebiete. . : lerlan. Tödliches Autoünglück Am Montag gegen '/«6 Uhr abends er eignete sich in der Nähe des Haller-Hofes in der Klaus von Terlan ein schweres Autounglück, dem der bekannte Oberfpei- serwirt von Terlan. Johann Plattner. zum Opfer siel. Plattner befand sich auf einem von einem Obsthändler aus Gries Die neue Deutsche Wochenschau , In der Nacht vom 19. zum 20. Jänner hatte, wie der OKW.-Dericht meldete, 'Deutschlands erfolgreichster Nachtjäger

deutsches Gebiet angrifsen. In dieser Nacht sollte sich fein Soldaten schicksal vollenden. Nach fünf Abschüssen, die der vorbildliche Kommodore in diesem Kampf Innerhalb weniger Stunden er zielte, starb er Init seiner Besatzung den Heldentod. Die neue Deutsche Wochen schau veröffentlicht die letzten Bilder die-, ses großen deutschen Nachtjägers, der unmittelbar nach seinem Tode/ vom Führer durch die Verleihung der Schwerter gewürdigt wurde. Zum letzten Maie sehen wir das ernste, schmale Ge sicht

In den Fliegerhorst eines deutschen Jagd- S eschwaders und zu einer Panzereinheit. n Stettin sprach Großadmiral Dönltz zu den Männern der deutschen Handels marine und würdigte ihre Leistungen im kriegsmäßigen' Einsatz/ Eine Reihe von Bildern zeigt die Seeleute bei der Arbeit des Löschens und Ladens auf den Handelsdampfern. An seinem zehnten Todestag gedenkt die Deutsche Wochen schau des Professors Paul Ludwig T r o o st. der mit der Gestaltung des Königlichen. Platzes kn München und an derer repräsentativer

gefallenen Obergefreiten Anton Schweigl. Neunersohn von Pill, statt, ver nn SJahre 1940 als FreiwWger zur Deutschen Wehrmacht eingerückt ist. In würdiger Form hielt Köm. Luis Dona im Beisein einer zahlreichen Volksmenge die Gedenkansprache. Die Lieder „Heilig Vaterland' und „Ich hast einen Kame raden' wurden von vier Iungmadeln aus Moos gesungen. Prad. Heldentod. Im Südabschnitt der Ostfront starb am 5. Jänner in einem Lazarett für Führer. Polk und Reich der Jäger Heinrich Wallnöfer an den Folgen

. G». Sk. Lorenzen. Heldengedenk feier. Vor kurzem fand hier die Hel dengedenkfeier für den Jäger In einem Grbirgssägerregiment Alois M a i r. Au- müllerjohn, statt. Cr fiel am 11. Oktober im Nordabschnitt der Ostfront. Kam. Mik- termair hielt eine Gedenkrede, wobei «r an die Helden erinnerte, die in unerschüt terlicher Treue für Führer und Reich kämpfen. jTr forderte alle auf. in eben solcher Treue die Pflichten In der Heimat zu. erfüllen und so zum Endsieg beizu« tragen. Vruneck. Spenden. Zum Gedenken

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_12_1943/BZLZ_1943_12_13_3_object_2101706.png
Page 3 of 4
Date: 13.12.1943
Physical description: 4
Flugzeugkonstruk teurs Professor Tank, von einer Ciskunst- laufveranstaltung im Berliner Sportpa last und von der Büchersammlunq der NSDAP, für unsere Soldaten. Sie gibt so einen lebendigen und eindrucksvollen Querschnitt durch das Front- und Hermat geschehen Im fünften Krieqsiahr Aus dem Reich Das Deutsche Kreuz in Gold Für hervorragend schneidiges Derhal ten im Kampf gegen den Bolschewismus wurde om 18, November 1943 Oberfeld webel Alois D e g a s p e r aus Solbad Hall das Deutsche Kreuz .in Gold ver liehen

in Mölten Ü. 28. Zum. Gedenken an den Gefallenen Hel- muth Jnne^hofer von Dr. Monäuni. Me ran. 8. .150. Zum ehrenden Gedenken an Dgf. Pe ter Hofer von Thomaseth Maria. Sattler Josefa, Nössing Anna; Trocker Daula. Thomaseth Filomena, Fiichnaller Maria, Burgaunen Hedwig, Wörndle Afra. Broßliner Maria, Schieber Rasch- Major Josefa. Tirler.Kläret. Marmsoler Resi in Kastelruth L. 415. . Einreise zu den Weihnachtsferien . Vom Provinzial-Schulamt wird mitne- teilt, daß die Einreise der im Reich stu dierenden

Kopfverletzungen davon trug. Cr wurde ambulatorisch behandelt. — Die kleine siebenjährige Marie-Luise M a r ch e 11 o siel von einem Handkarren und kam mit dem rechten Fuß unter ein Rad desselben. Sie erlitt eine Quetschung des, Fußes und mußte in spitalsärztliche Behandlung gebracht werden. Cppan. Heldentod. Für Führer, Volk und Reich fand der Uff. ln einer Aufklärungsabteilung Rudi F l e ck e r am 21. Oktober im Osten in seinem 25. Le bensjahr den Heldentod. Er war mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse

gestellt Beide Vorstellungen — die um 14 Uhr und um 17 Uhr stattfanden. — hatten einen mehr als vollen Saal zu verzeich neu; die Soldaten dankten den Darstel lern und der Musik mit stürmischem Bei fall. VerdunHelun^ejeiten 13. Dez. 16:31 Ahr bis 14. De^ 7.27 Ahr 1/ vez. 18.30 Uhr bis 15. Dez. 7J2S Uhr 15. Dez. 16.29 Ahr bis 16. De,. 7.29 Uhr neue Deutsche Wochenschau Die Bilder, die die neue Deutsche Wo-! kommen unsere Fallschirmjäger! In chenschau aus den vom britijch-amerika-1 dichter Folge pendeln

das Feuer auf die Stellungen der feind lichen Besatzung. Gleichzeitig bekämpfen deutsche Kampfflugzeuge mit Bordwaffen feuer dse Stützpunkte des Gegners. Dann . .Boden — mitten hinein in -den Feind. Don der Ostfront steht man einzigartige Aufnahmen von der Abwehr massiert anrennender sowjetischer Infanterie durch unsere Grenadiere und Panzer. Wir blicken kn die von der Härte des Kamp fes gezeichneten Gesichter unserer Solda ten, d!e sich zum Gegenstoß fertigmachen und zusammen mit den schweren Waffen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/19_10_1870/BZZ_1870_10_19_3_object_352948.png
Page 3 of 4
Date: 19.10.1870
Physical description: 4
» von un» getrennt, daß sie unter da» Joch des dem centraiisirenden Absolu tismus verfallenden Frankreichs gebeugt werden sollen. Ein solcher deutscher Mann, der sich darüber in seinem Innersten empörte, ist auch der Held des trefflichen Schauspiels von Bauernfeld, den Oester reich mit Stolz zn seinen besten Bühnendichtern zählt. Elsaß, mit Ausnahme StraßburgS. ging damals ver loren, allein das deutsche Nationalgesühl konnte seinen Schmerz über diese Trennnung auch in zwei Jahr hunderten nicht verwinden

zu conferiren. Einer Ihrer Prager Correspiodenten führte kürzlich Be schwerde darüber, daß die dortige Josephstädt-r deutsche Schule in Folge StidtrathSveschlusseS aufgehoben weisen soll. Allerdings unr dieß die Absicht deS sei ner Majorität nach tschechischen Prag-r Stadtiaths, und er verfolgte dieselbe mit solcher Coasequenz, daß er. nachd m der Landesschulrath feinen Beschluß sistirt hatte, an das Ministerium RerurS ergriff. DaS Mi nisterium hat nun diesen R curS zurückgewiesen, unv die deutsche Schule

, durch deren Aufdebung 500 deutsche Kinder einer UnterrichtSanstalt beraubt worden wä en, bleibt unaogeiastet. Man darf in dieser Thatsache ivohl einen Beweis erblicken, daß die Regierung keine Lust, bat den Tschechisirungs Bestrebungen der Prager Fanatiker frei:« Lauf zu lassen. (il. Z) München, l? Oktober. (Saierifche Tapfer keit. Landtag. Die Königsadresse.) Der ÄSniz wurde nach der Einnahme von O:lea»S durch den Kronprinzen von Preußen wegen des neuen groß artigen Erfolges der bayerischen Wissen

nach wird die Eincerufuug teS bayerischen Landtags Mitte des nächsten Monats erfolgen. Die Regierung hofft bis dorthin die aus die deutsche Ver- sassungsfia^e bezüglichen Vorlagen mach n zu kön- aien. — Die Zahl der Aaschlußertlärunge-i an die hiesige KöaizSadresse, deren Pttitum lautet: „Snne Majestät möge geruhen, durch Vereinbarung mit den verdünnten Staaten die Vollendung des deutschen BundesstaateS auf Grundlage der Norddeutschen Bua- deSvirfassung als Abschluß res opferreichen, nationa len Kampfes htrbeizufüh.en

— beträgt bereits 617. Loeal- und Proviucial-Chrouik. (Z«r Reise der Kaiserin.) Wie alle Bahnstationen bis Bozen war auch die Station Brixen auf's festlichste, mit Gewiudm von Epheu und Tannen» zweigen decorirt untr mit Blumenkränzen geschmückt. Reben den Gebäuden wehten große Flaggen, alle Giebel waren reich mit Fahnen besetzt, selbst fämmt- liche Wächterhäufer prangten in manchmal höchst originellem Festschmucke, sogar Signalscheibe« und Telegraphenstangen vor den Wärterhäufer« waren mit Laubwerk

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_02_1944/BZLZ_1944_02_29_3_object_2102345.png
Page 3 of 4
Date: 29.02.1944
Physical description: 4
besucht war. Krelsleit«^ - K i t b a ch e r sprach dabei über die Aufgaben der Volks gruppe im Kriege. , Js. Ried. Ftzr das BHW. wurde im letzten Monat in unserem kleinem Dorf! d« Betrag von Lire 1000 aufge bracht. ^Eine schöne Leistung für unsere kleine Ortschaft. . Hm. Sruneck. Heldentod. Gfr Alois Santifaller, Inh. d. E. K. 2, Klasse ist bei den schweren Abwehrkämv- feil im-Osten im Alter von 22 Jahren für Führer und Reich gefallen. Hm. Druneck. Todesfall. Vor eirtl gen Tagen verschied

« die Standschützen-Musiktapelle da, Lied 'vom „Guten Kameraden-, die Fahne der Frontkämpfer senkte sich, und mehrere Kränze Mrdeü'aiü Chrestmale iiiederge^ legt. Die Beteiligung seitens der Bevöl- serung war sehr stark. $ ■ MM m «ML n M Aus dem Reich Die SA.-Winterwehrkämpfe im Schilauf Au. Cuttadf. Versammlung. Kürz- klch fand im Gasthof Oberstock eine stark besuchte Volksversammlung statt. Kame rad Johann P e s k ö l l e r gab einen Ueberblick über die politischen' Ereignisse der letzten Jahre und forderte

nisse. Als vorbildlicher Haltungsbewxis kann die Teilnahme einer Mannschaft der SA.-Standarte GJ. 1 verzeichnet werden, deren vier Männer^Im Alter Zwischen 84 und -8 Jahren stehen. nießt. Mit dieser Umspannrnden Reg» lung beginnt das. deutsche Sozialrecht in seinen persönlichen Wirkungskreis gleich» ,'am schon den gesamteuropäischen Ge» danken einzubeziehen. Dieser weitgesteckte Schutzbereich umschließt auch die in Deutschland arbeitenden Fläminnen, die ihre. Zugehörigkeit zum flämischen Volks tum

durch den verhängnisvollen Ausgang des Weltkrie ges glaubte er stärker denn se unbeirrt an die Kraft und das Werden einer wah ren Volksgemeinschaft. So wurde er der große Deutsche, als der er heute über die Grenzen des Reiches hinaus gewertet und anerkannt wird. Schon im Jahre 1923 habe der Dichter, so führte der Gauleiter weiter aus, für den Zufammerischlüß Österreichs mit Deutschland.geworben — und'sich in einer eigenen Schrift zum Großdeutschland des Führers bekannt. Sport - Spiel - Bergsteigen , Mutterschützrecht

IQr ausländische _• ..Arbeiterinnen Berlin. >— Der Kreis der ausländischen Arbeiterinnen, auf die „während Ihres Ar beitseinsatzes in Deutschland' die fürsorg lichen Maßnahmen des Mutterschutzrech tes Anwendung finden, ist auf Grund zwischenstaatlicher Vereinbarungen' mit Erlaß des Reichsarbeitsministers vom 8. Jänner 1944 durch Einbeziehung der Frauen aus den baltischen Staaten aber mals erweitert worden. Das deutsche Mutterschutzgesetz vom 17. Mai 1942 und die zu diesem Gesetz ergangenen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_11_1923/MEZ_1923_11_24_6_object_611202.png
Page 6 of 12
Date: 24.11.1923
Physical description: 12
- mann 1907, 4. A. 1921, Bassermanns 1891— 1921. Wie die deutsche Wissenschaft hat auch die deutsche Kunst in Musik, Dichtung« und Malerei zu Dantes Triumphzug «durch die Welt beige tragen. Ich erinnere nur an Franz L>iiszt> und den Königsberger Götz «an Wiekand, Gersten berg (Ugolino). Paul Heyse, Martin Greif (Frangeska «von Nimlini), Gustaiv Nenner, Paul Ernst, Reinhard Johannes Sorge „Mutter des Himmol'. Aus dem Reich der bildenden Künste sei angeführt: Albrecht' Dürers Allerheiligen bild, Josef

. Wellige, Bürgerliche, selbst Könige. Katholiken und- Protestanten. Reich?' Samsln«. den 24. Novcmtcr deutsche, Oesterreicher und Schweizer (letztere mit ausfallend wenig Namen) ihre Geister, Ar. beit und Herzenslieb« dem größten Dichter un ter den Theologen^ dem größten Theologen unter «den Dichtern gewidmet, eine Huldigung Deutschlands vor Italiens Dichterfürsten, die auch Asmissen intoleranten unü> ignoran-ten Verächtern und Verfolgern «unseres deutschen Volkswms und seiner von allen Völkern trotz

ist, wenn sie besondere Vorzüge dieses oder jenes Kurortes nicht verschweigen, wo es gilt, dem Kranken das Beste zu geben, was der Mensch haben kann, vielmehr dem Patienten Gelegenheit geben, besondere Vorzüge im Ein» zelralle selbst auszuprobieren. Ich kenne eine Heilanstalt im Norden, welche sich dadurch be rühmt und den Besitzer reich mochte, daß sie nur jene aufnahm, die lvi'rklich in sie gehörten, und nur jene behielt, die so lebten, wie der Arzt es verlangte. Die klimatologischen Eigenheiten

' an, aber nur papstfeindliche und diese in lateini scher Uebersetznng. Versuche, einzelne Terzinen m deutsche Verse zu kleiden, sind bekannt ge worden von der Hand des Gr. Fr. Messer- Ich mied «im Jahre 1615, dann von Garzonlr 1619, Brehm 1637 und von dem schleichen Dichter Andreas Gryphius in den Anmerkungen zu seinem „Sterbenden P'apinicm' (1639). «Diese wenigen tastenden Versuche wurden im 18. Jahrhundert mit mehr oder weniger Ge schick fortgesetzt und erweitert. Solche wagte der durch seinen Streit mit dem Leipziger

Dichter und Literaturpapst Gottsched bekannte Schwei- zerdichter Johann Jakob Wodmer (1741), der jedoch für des englischen Puritaners John Mil- tvns „Verlorenes Paradies' mehr begeistert war. Mehrfach wies Gottsched in seinem Wör- auserwählte Genüsse, die schon längst dem deutschen «Gaumen 'fremd sind. Es gab sogar auch eine deutsche Zeitung. Und gleich siel es wie Ascl>e >au>f das Herz. Deutschland, ach Deutschland! Schenkte sein 'Genius ibm «inen Mann, wiile er m großer Notzeit noch! fast jedes Volk

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/14_02_1942/LZ_1942_02_14_3_object_3316941.png
Page 3 of 6
Date: 14.02.1942
Physical description: 6
verschiedene organisatorische Fragen besprochen. Geschäftsführer P aulke gab einen klei nen Erlebnisbericht von der Schulung der Politi sche» Leiter auf der Gauschulungsburg Heroldseck. Si-i zweit! n Teil deS Mitarbeiterappelles zeigte DlvI.-Jng. Ta,rer einen Bildbericht über „Deutsch lands europäische Sendung', ausgehend vom Reich Karls des Großen, über daS Mittelalter, den 30- jähngen Krieg, die Freiheitskriege, das Reich Bis marcks den Weltkrieg bis in unsere Zeit, bis zuiq Kamps des deutschen Volkes

so rasch als möglich ins Großdeutsche Reich einzugliedern. Um verschiedenen Auslegungen entgegenzutreten, ordnete er für den Gau Kärnten an, daß in die-- fem Winter in Kärnten der ganze Skisport gesperrt ist. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Ausgenommen sind jene, die laut Bestim mung zur Ausübung des Skisport die Erlaubnis haben. Ski sind somit Kriegs gerät ge- worden und gehören an die Front. Wir werden auch ohne Ski auskommen und geben sie als Waf fen unseren Soldaten, in die Hand. In Mteß

erklärte Standartensührer Welz dem Gauleiter und sei ner Begleitung die Kämpfe, die während der Juli erhebung 1934 unter seiner Führung dort ausge- socyten wurden. Deutsche Unterseeboote vor New-Mk Das zeigt die neue Deutsche Wochenschau U 596 Lienz, 13. Februar. Deutsche Unterseeboote haben die Abwehr gegen USA. begonnen. Die neue Deutsche Wochenschau bringt einen ausführlichen Bericht von diesem ersten Einsatz jenseits des Ozeans. Der Kriegs berichter begleitet eines der Spitzenboote

es, in Sekundenschnelle vom „Hochsitz' herunterturnen und hinein ins Bvot! Ehe noch das Luk geschlossen war, kam eine dicke Welle über und schmitz uns ein paar Mützen frischen Seewassers nach. Was galt's — nur: Ran an den F?>nd! Und es war ein fetter Brocken, den wir da erwischt hatten. Wir konnten auch ihn im B'sde oci.uigen, ehe er das Zeitliche segnete und in die Tiefe ging —'. Einleitend Ir.ng. die neue Deutsche W)chen^au einen Bericht von der Führerrede .in Betline: Sportpalast. Der Führer spricht zum deu>scken

begegnet man Fallschirmjägern auf ihrem Marsch zum Einsatz. Neue Fernsprechleitungen werden gelegt. Jede Kompanie muß mit ihren Befehls stellen durch den Draht verbunden bleiben. Die Bolschewiken versuche» diese Arbeit zu stören. Der Angriff eines bolschewistischen Stoßtrupps bricht im Feuer unserer Massen zusammen. — Auf der Krim geht der Blick von einer Beobachtungsstelle vor Sewastopol weit über das Land. Deutlich ist das Häufermeer der Stadt zu erkennen. Deutsche und italienische Batterien belegen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_10_1944/BZT_1944_10_19_3_object_2107836.png
Page 3 of 4
Date: 19.10.1944
Physical description: 4
(er des Sfandschützenrerbandes und als Besatzung der Befestigungen an die gebietliche Zugehörigkeit des Batail- der Südgrenze des germanischen Le- lons, dem sie angehören, zeigt. bensraumes bereit. Niemals haben die Bei seinem Eintreffen in einem dieser Kämpfer des Bergbauernstammes ka- Ausbildungslager. aus dem hauptsäch- £ s e werden auc * 1 diesmal nicht lieh Führer und Unterführer hervorge- fea {^ d, * re '-.* t . „ _ t , _ - t*—* _• r* 1 a 1 t a r U^r (toitlAtrAr nnnnnrtA in nincam / it- Schlag für die amerikanische Flotte. Die deutsche

dienen zu können. Anschließend wurde das Arbeitsprogramm für die nächste Zeit eingehend besprochen und die vordringlichen kriegswichtigen Auf gaben besonders erörtert. Hierauf sprach Kameradin K r e i d 1 über die Arbeit der Frau im Rahmen des totalen Opfermutige Männer Berlin, 18. Oktober. Die tapfere Besatzung der Festung Lorient, die bereits seit vielen Wochen heldenhaft dem übermächtigen feind lichen Ansturm standhält, hat inmitten härtester Abwehrkämpfe eine Sonder- sammlung für das Deutsche

aus dem Stand- der Polizei Albert und mehrere volles Bekenntnis unerschütterlicher Gefolgschaftstreue für Führer und Reich und zum bedingungslosen Einsatz für den Schutz von Volk und Heimat abzulegen. Aufgebotes zur Zeit Kaisers Maximilian, an den re volutionären Kampf Michel Gaismairs und seiner Gefolgsleute um Freiheit und Recht, an das Heldenzeitalter Andreas Hofers und an das Ruhmesblatt, das in den Jah- Im weiteren Verlauf seiner Ausführun- teiite Reichsminister Dr. Goebbels in schiitzenvefband Tirol

' z Deutschland in Waffen stehen der bedrohten Grenzen ausgezogen Blattes „Daily Mail“ kann diese Entwick- wJrd< Am Anfang des sechsten Kriegs- sind, greifen auch wieder die Stand- lung in Belgien nicht verschweigen. Er ja j, res ste ht nun zusätzlich eine Mil- schützen des Gaues Tirol-Vorarlberg Die geschichtliche Vergangenheit dieses Landes verpflichtet uns zu dem Beweis, daß wir aus gleichem Holz sind wie un sere Vorfahren. Als Nationalsozialisten haben wir ferner die Verpflichtung, für Führer und Reich

ihres Gewichtes. Wir wollen dem Führer die Sorge um die Grenze am Alpenwall abnehmen und ihm geloben, für das Reich einzu stehen und auszuharren bis zum letzten Mann. Am Siidwall des Reiches kommt ^ein bis zum Siege. fi. Brixen. Vom Standesamt. Geburten: Georg Wieland des Bern hard. Piatziunger in Albeins: Rosa und Albert Schieder des Robert. Klausen; Maria Theresia Salatin des Johann. Milland: Paula und Anna Bacher des Franz. Milland; Theresia Bacher des Josef. St. Andrä; Anna Cassutti des Marius. Brixen

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/17_12_1938/LZ_1938_12_17_16_object_3311765.png
Page 16 of 18
Date: 17.12.1938
Physical description: 18
, was vorher noch keinem Staatsmann gelungen war: in kurzer Zeit ein herrliches Großdeutsch land Zu schaffen, in weichem nach Her stellung der Wehrhoheit 10 Millionen Deutsche, welche sich nach der Heimkehr in das Reich sehnten, im Jahre 1938 ohne einen Schwertstreich in das Mutterland heimgeführt wurden. Es war eine gewaßtige Aufgabe, die der Führer zu lösen sich vor genommen hatte und die nur möglich war, weil das gesamte deutsche Volk hinter dein Führer stand. Ein gewaltiges Wiederauf bauwerk gibt

Pg. Bogt aus Würzburg. In packender, fesselnder Rede entrollte er das Bild des Werdens von Großdcutschland. Er wies hin auf die Stellung und Macht der Deutschen vor 1000 Jahren, die nur durch die geschlossene Einheit möglich war. Als dann Deutsch land zersplitterte und in eine Menge klei ner Staaten zerfiel, war es um die Vor machtstellung geschehen. Deutschland gerät im 30jährigen Kriege in tiefstes Elend. Im Heldenkampfe gegen Napoleon beweist wieder die geschlossene, deutsche Nation

ihre Unbesiegbarkeit und so wäre es auch im Weltkriege gewesen, wenn uicht Not, Ver rat und Uneinigkeit ihr Spiel getrieben hätten. Adolf Hitler schuf dann den Natio nalsozialismus, der «Mein geeignet ist, alle wie immer gearteten Gegensätze unter den Deutschen zu überbrücken und alle Men schen deutscher Zunge zum deutschen Volke zusammenzuschweißen. Dieser Block wird dann unüberwindlich sein und die Vor machtstellung vermöge seines Geistes und seiner Kraft wieder erringen. Das Reich bietet dann seinen Bürgern

sowie auf die Anständigkeilt der aus ländischen Staatsmänner bauend, die Waf fen sreiwilAg niederlegte. Doch das deutsche Volk wurde schmählich betrogen durch die aufgezwungenen Friedensverträge von Ver sailles und St. Germain. Es hatte nun den Anschein, als wäre Deutschlands Untergang besiegelt. Deutschland wurde damals von vielen Parteien, welche nur Hre Sonder interessen vertraten und für die deutsche Volksgemeinschaft nichts übrig hatten, re giert. Nun, in der Zeit der höchsten Not stand

ein Mann in Deutschland auf, um das deutsche Volk vor dem Zerfall zu ret ten. Dieser Mann ist uns allen bekannt. Es ist unser Führer Adolf Hitler. Die sem gelang es, nach der Machtergreifung im Jahre 1933 das Volk zu einer festen, unüberwindlichen Einheit zu verschmelzen und durch geniale Führung, gestützt auf das Vertrauen des gesamten Volkes, sowie durch die Einsatzbereitschaft jedes ein zelnen, Deutschland von den Fesselin der beiden Schandverträge zu befreien. Unser Führer brachte es zustande

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_02_1944/BZLZ_1944_02_01_3_object_2102105.png
Page 3 of 4
Date: 01.02.1944
Physical description: 4
. Louggas. Rach einer feierlichen Mustt von Jos. Ed. Plüner, unserem heimischen Kompo» nisten, die von der neugegkNädeten Km pelle des Standschüstenverbandes unter der Stabführung von Pg. Deutsch mim Vortrag gebracht wurde, sprach ein Km merad «in Gedicht von Heinrich Änacker. Das von der ganzen Gemeinschaft gesun- aene Lied .Ein junges Volt steht auf', das vom Orchester begleitet wurde, leitet« Über zum Vortrag über das Reich, der im Mittelpunkt des Abends stand. In vorzüglichen Ausführungen schilderte

der Redner. Kreisjugendsüküer Gesr. Heinz Gfch «endt. die inneren und äußeren Ursachen und Mächte, die immer wieder in der deutschen Geschichte das Reich der Deutschen von höchsten Höhepunkten in die tiefsten Tiefen - hinabstürzten. Mit sackenden Worten sprach er vom Gebäu de des Reiches, das immer wieder von hervorragenden Baumeistern ausgerichtet und der von den beteiligten Maurern, unter denen immer dann, wenn der Bau nahe der Dollendnng war. von den Fein den des Reiches Zwietracht gesät wurde

. Meran. Verunglückt. Wie aus Steyr, Oberdonau, berichtet wird, starb dort Josef Gasser infolge einer Unfalls durch Sickergas. Der Verstorbene.- der im 38. Ledensjahr stand, war vor seiner Abwanderung durch viele Jahre hier lm Dienst bei der Teloe und allgemein be kannt und geachtet, Rach seiner Ueber« fledlung ins Reich trat er in den Reichs bahndienst und kam nach Steyr. Prozktz.- Am Meran. Kurzer Proz Samstag abends fahr «in Radfahrer von Obermais herunter, ein anderer über den Winkelweg der Stadt

aus nah und fern gaben dem geschätzten und verdtenstvallen To ten das letzte Geleite. Besonders zahl reich war di« Teilnahme der Frontkämp fer, die an Ihm einen guten Führer und Kameraden verloren. An der Grabstätte hielt unser komm. Bürgermeister Josef Platzgummer eine Ansprache, in der er die tapfere Haltung Kochs als Front soldat, sowie das arbeitsreiche und aufop ferungsvolle Lebs»z.de,b Verstorbenen noch einmal in.Erinnerung brachte. An dem Grabe sang der Männerchor von Ra- turns ein ergreifendes

Lied und dt« Standschützen-Mustkkapelle spielt« «inen Trauermarsch zum Abschied. Di« Gemein den Untervintschgaus werden dem bekleb ten Dolksgenosten immer ein dankbares und ehrenvolle, Andenken bewahren. Aus dem Reich Oswald Redlichs Lebenswerk Kürzlich starb in Wien hochbetagt der angesehen« Historiker Oswald Redlich, der in Innsbruck 1858 als Sohn des Karl RMich, Inhaber einer lithographischen Anstalt, und der Anna Posch geboren war. Rach dem Gymnasium in Inns bruck betuchte er die Universitäten

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_03_1944/BZLZ_1944_03_09_3_object_2102429.png
Page 3 of 4
Date: 09.03.1944
Physical description: 4
/iiuitu l*ci uu? s ö «juijie mit jmiiu v>umf dessen führt, das hier aufgezeigk werden, 5Srt ntitl 1 * in die Augen springt, soll er Weinhändlers Matthias Tscha g er aus Vf en: dre andern. M i ch geht das an. nicht — „bloß Hanns A n d e r l e füll: Man steht jetzt im ganziN Reich st überall das Bild des schwarzen Schot» tenmannes. An jeder Straßenecke und auf jeder Schaufensterscheibe, aus dem Zeitungsblatt und von zahllosen Wänden tritt er einem entgegen. Mancher Volks- genoffe meinte, er sei

der Luftwaffe Josef Kup pelwieser den Heldentod für Führer Volk und Reich. abends zu Fuß von Frangart nach Gir lan. Aus Unbekannter Ursache stürzte er ungefähr' 4 Meter tief über die Straßen- dieses ewige „Feind hört mit!' Aber.böschung hinunter und erlitteinefdjroere Pedratscher, trotzdem ist eg noch viel ^zu wenig wie- Verrenkung beider Füße. Der Verletzte Amonn und Filomena V i g l. dsrholt worden. Biel, viel zu wenig! mußte mit dem Unfallauto des Freiwilli- Warum? «en Rettungsdienstes in das städtische

allerhand Zufriedenheit meiner Auf traggeber verbuchen. Da hat einer ganz arg- und harmlos von dem Betrieb erzählt, in dem er bt Algund. Heldentod. Di« Familie Waidner. Roscnwirt Algund. erhielt die Mitteilung, daß der Gcfr. Matthias Wald n er im Mittelabschnitt der Ost front am 8. Dezember 1943 im Alter von 33 Jahren, den Heldentod für Führer,^ Volk und Reich gefunden hat. Zugleich mit dieser Nachricht traf die Mitteilung ein. daß^der andere 35jährige Sohn, der' Gebirgsjäger Josef

W a l d n e r auf einer Fahrt tötlich verunglückt ist. Fi. Kranebilk/Drlxen. Auszeich- n u n g. Der „Lebensohn', Soldat An dreas Bacher, wurde bei den schweren Kämpfen In Süditalien, wegen seines tapferen Verhaltens vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeich net. Die neue Deutsche Wochenschau Einen Blick in ein La^d, das die eng- lijchen Herrscher mit Unterstützung dege nerierter und prunksüchtiger Fürsten zu einem Land der Bettler und des ewigen Hungers gemacht haben, gibt die neue schäftigt ist. kleine

sie kaum mehr be- Im Brückenkopf war die Straße von fahrbar war. ^Nunmehr wurde die ganze Llprilia nach Nettuno eines der heißum-. Straße gründlich repariert und zwar wie- kämpftesten Gebiete. Dieser wichtige' der durch Gemeinschaftsarbeit zwischen Verbindungsweg wechselte mehrfach den Stadt und Land. Die Stadtgemeinde Besitzer, ehe er endgültig in deutsche Hand stellte die nötigen Arbeitskräfte zur Ver kam. Es ist eine Straße der' Vernich« sügung. die Bauern von Kranebitt und Im Frankreichfeldzug

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_12_1944/BZT_1944_12_21_3_object_2108367.png
Page 3 of 4
Date: 21.12.1944
Physical description: 4
gefallener Kameraden arbeiteten Nach barn das nötige Holz auf. Obwohl die Männer nicht mehr zu den Jüngsten gehören, halten sie es dennoch für ihre Pflicht diese Familien mit Ibennfm';: zu versorgen. Verdunkelungszeiien Bis 24. Dezember: Beginn 17.10 Uhr. Ende 7.15 Uhr. Der Brief an Vater Aus dem Reich (Freiwillige europäische Jugend Wiedersehen Im Zug Rosen heim. — Soeben hatte die Zugschaffnerin damit begonnen, die Fahrkarten zu kontrollieren, als ihr ein Landser die biedere Hand entgegen- streckte

von Scheinwerferlampen InliM 2 a ^ ri D KS - C | nS> n Z aPr' C 'ili ihr und auf schwankenden Geriistaufbau- al ein das Reich in der Lage > , r j dnrcligefiihrt werden. Dabei ent- Leben und Zukunft sichern, ln Aus 2000 Deckenmalereien bi dungslagern, d-e unter Führung der durclischnilt | ich 100 Mptive - so daß. Hitler-Jugend stehen, erfahrt sie, bevor „„„ „„ „un ten und schaute in das lachende Ge sicht ihres Bruders, den sic seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Die Wieder- sehensfreude war groß. Die ersten Heringe

Volkskultur und -kunst in Schutt und Asche legen, nicht aber den ewigen Dom deutscher Sprache, Ge schichte und Volkskunde- Er wird die Zeiten genau so überdauern wie das deutsche Volk selbst. Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit deut scher Sprache, Dichtung und Geschich te, so werden wir uns erst so recht bewußt, was wir in diesem Kampf um Sein oder Nichtsein zu verteidigen haben. Es hat zwar lange gedauert, bis die Morgendämmerung deutscher Volks kunde, deutscher Forschung über un sere Sprache

, unsere Sitten, unser Denken hereinbrach. Man begann da mals erst zu ahnen, welche Schätze unter der politisch zerrissenen Ober fläche unseres Volkstums ruhten. Von der Verehrung des Griechentums kom mend, fanden die Gebrüder Schlegel erst schüchtern, dann immer heftiger aus- sclireitend. den Weg in die deutsche Romantik, an deren Anfang sie stehen. Im Banne des Lebens. Denkens und Fiililciis des deutschen Mittelalters, gaben sie das Beispiel für viele andere, einzutreten in den Dom deutscher'Ge

schichte. Volkskunde und Sprache. Ludwig Tieck erzählte seine Märchen vom gestiefelten Kater und vom blon den Ekbcrt und zeigte in einer Fülle anderer Märchen und Dichtungen, daß man nicht nach Griechenland und auf den Olymp zu gehen brauchte, um Poesie und Tiefe des Gemüts zu fin den. Mit ihm spannen und schufen Novalis, der die „blaue Blume' der Romantik zum Symbol dieser Zeit machte, und der im Zwielicht selt same Gestalten erschauende romanti sche, spukhafte E. Th. A. Hoffmann. Kleists deutsche

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/15_11_1931/Suedt_1931_11_15_2_object_509824.png
Page 2 of 8
Date: 15.11.1931
Physical description: 8
st verständlich, daß die deutsche Presse sich aller Deutschen anzunehmen verpflichtet ist und daher über sie genau so objektiv berichten muß, wie sie die Vor gänge im Reich oder in Oesterreich der Oeffentlichkeit zur Kenntnis bringt. Und wenn die Presse dabei wirklich ob jektiv bleibt, was wohl im Interesse der Betroffenen nur zu wünschen wäre, so kann auch der Gegner des deutschen Volkes darin sicher keinen Grund für eine feindselig« Haltung erblicken. An der Wende des Jahres 1925 26 verging kaum ein Tag

daß di-e vom faschistischen Regime betriebene Entdeutschung ! des Brudervolkes südlich des Brenners nicht gutgeheißen ! werde. j Wie kams denn eigentlich zu dieser spontanen Stet- ! lungnahme? i Wenn wir uns zurückerinnern, so hat diese Einstel- ! lung des deutschen Volkes eine ganz einfache Tatsache be wirkt: die Tatsache nämlich, daß die deutsche Presse afle I Unterdrückungsmaßnahmen m Südtirol dem Leserkreise j bekanntgab. Wenn man darüber nachdenkt, so wäre es ! wohl ganz selb

, in dem in den deutschen Blättern nicht ein Aufsatz über Südtirol erschien und das Interesse des deutschen Publikums aus die nationale Unterdrückung süd lich des Brenners lenkte. Seither sind 6 Jahre vergangen. Wenn wir heute die deutsche Presse zu Gesicht be kommen und sie auf die Einstellung zur Südtiroler Frage prüfen, so müssen wir uns wundern, wie wenig von unserer Frage heute noch gesprochen wird und wie gering das Interesse ist, das man der Südtiroler ! Frage im deutschen Volke entgegenbringt. Ja es gibt sogar

viel übrig: er wird zweifelsohne verstehen, ' daß der nationale Deutsche trotz italienfteundlicher Ein- j stellung immer den Finger auf jene nationale Wunde ? legen muß. die ftüher oder später zu bereinigen sein wird. Und je ftüher diese Heilung der Wunde versucht wird, um so ! besser ist dies für beide Teile, insbesondere auch daher für z die Absicht jener Kreise, die sich um dieses Zusammengehen ! bemühen. j Vielleicht wird mancher Freund Italiens einwenden, ; daß die heutige Lage in Südtirol

nicht mehr vergleichbar sei l mit der Lage von 1925, wo ein Entnationalisierungsgesetz | das andere jagte und die amtlichen Organe zudem noch die Vorschriften für ihre meist niederen Ziele auszunützen pfleg- ; ten. Demgegenüber müssen wir aber vom Südtiroler Stand- ! punkte daran erinnern, daß neue Entnationalisierung^ ! gesetze heute kaum mehr erscheinen 'können, weil alles, ; was an die deutsche Sprache und an die deutsche Bergan- ? genheit erinnerte, bereits ausgemerzt ist. Und wenn heute i nicht Tag

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_7_object_2107801.png
Page 7 of 8
Date: 14.10.1944
Physical description: 8
Ri er das Et' „' d Ffdbcbe.kuS^nie ° Py ' halten. Immer wieder In die Keller und her fehlt von ihr jedes Lebenszeichen, des Volkshilfswerkes statt. Zum Vortrag Eiserne Kreuz 2. Klasse und dem Rottw, sllv l,ncl ^liveneniciincie mne. - . r kommen Werke von 'Schubert, Beet- Johann Kondrak aus Bozen das • Deutsche Jugend, verteidige dein Reich!“ Bozeii. Klavier- ifnd Lieder- Obwexer, Freidank-Sohn in Tisens. abend. Im -Stadttheater Bozen im wurde für hervoragend tapferes Ver- Fremdenverkehi;sliaus findet am Diens-- halten

, wenn wir nur wollen. Kreisleiter > Wielander dankte dem Redner für seine Ausführungen und be tonte den Willen unseres Volkes, alles reits begonnen ist. können unter dem Vorbehalt des Widerrufs bis zum 30. November 1944 noch fertiggesteilt werden. Sport und Spiel IXTWLww-rr-M grüßte die erschienenen Volksgenossen. _ ® . ... f .,fc*‘ er£ p f sr ,? r{ V der .^dner. Arbeits- zu tun> was in unseren Kräften steht. BZ. In vielen Fallen geben Angeho- führ er Pg. Helm reich, das Wort j eder von uns W j rd an se inem Platze rige

U n t e r I e 11- die Meldungen über diese Angehörigen Morgenthau. wonach 30 her (Brixen), Utw. d. Pol. Johann in der Presse veröffentlicht sehen wol- Millionen Deutsche zuviel auf der Welt Wiedmair (Olang), Utw, d. Pol. An- len. mögen ihre entsprechend belegten Hblen. müssen jedem Volksgenossen zei- ton B l a a s (Tisens), Utw. d. Pol. Mitteilungen dem Ortspressebeauftrag- een » welches Los ihn erwarten würde, ten der für ihren Wohnort zuständigen Ortsgruppe übergeben, der sie dann über die für die Presse zuständigen Kreis

. Niederkofler, vom „Unterwolfsgruber', im Alter von 40 Jahren. Sie hinterläßt den Gatten und fünf unmündige Kinder. Aus dem Reich August Sieberg 40 Jahrs im Amt Berlin. — Professor Dr. phil. Dr. rer. nah h. c. August Sieberg. der Di rektor der Reichsanstalt für Erdbeben- Großteil der Bevölkerung sich an die von Bozen teilt mit, daß die nötigen ^rsohun- kann mif Plne vierzteiährlve Volksarmee ein Beispiel zu geben. Ihr APOPOftnAflON AliUlt itt\A ,11a M«11- -II- lOrSCMML, KaMl «UI 61116 V16rZl&J«inrige coM

Gefechtes, ln das Intan- Betagte Bergsteigerin vermißt traute Professor Sieberg mit der fach- *erle mit allen Waffen und Panzer ein- liehen Leitung des Deutschen Reichs- griffen, rettete Helene Marx drei I n n s b r u c k. — Seit dem 16. Sep- Erdbebendienstes Zahlreiche Publika- schwerverwundete deutsche Soldaten tember wird die bereits 76jährige Pro- tionen aus seiner Feder schufen ihm 1ims 'der Feuerlinie: Außerdem sorgte sie fessorswitwe Hedwig Seifert aus Inns- einen bekannten Namen in^der Faci

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_01_1945/BZT_1945_01_05_8_object_2108484.png
Page 8 of 8
Date: 05.01.1945
Physical description: 8
1 ' \ Seils 8 »NOZVEIV T-Ui ll I.ATT« Freiing, den B. Jänner HM5 Wirtschaft und Sozialpolitik Deutsche Kriegswirtschaft an der Jahreswende Berlin, 4. Jänner. Das Jahr 1944 hat für uns trotz der Gebietsverluste keine wirtschaftliche Kri se im Kriege hervorgerufen; auch das Jahr 1915 wird keine solche Krise herbei führen Die von Reichsminister Backe, dem Leiter der deutschen Ernährungspolitik von vornherein aufgestellte These, daß sich die Lebensmittelversorgung der Hei mat nicht auf die Zufuhr

und Griechenland abzugeben. Schließlich hat Deutschland in dem ihn erblichenen Wirtschaftsraum einige bedeutsame Über schußgebiete. Der dem Großdeutschen Reich zur Verfügung stehende Teil Eu ropas hat eine befriedigende Brotgetrei deernte und eine bessere Kartoffelernte als im vorigen Jahre gehabt. Die Parole, die Viehhaltung den begrenzten Futter mittelbeständen anzupassen, ist so früh zeitig gegeben worden, daß mit Aufhören des Weideganges der Tiere auch die Ab schlachtung begann, die allein auf zwei

wichtige Ziele Rücksicht nimmt: die Er haltung des Milchviehs und einer hoch wertigen Stammherde für eine spätere schnelle Wiederherstellung des normalen Viehstapels. Es trifft sich günstig, daß die Gemüseversorgung begrenzt ist. Das deutsche Volk weiß, daß es im nächsten Frühjahr weitgehend auf Fleischgenuß , verzichten und sich an Pflanzenkost'hal ten muß. Auch die deutsche Rohstoffversorgung, hat sich der neuen La^e anpassen müs sen. Aber die Liste derjenigen Rohstoffe, die durch die Preisgabe

der früher be setzten Gebiete ausgefallen sind, ist doch nur begrenzt. Die rumänischen Erdöl quellen sind nicht erst seit dem Geber gang Rumäniens auf die gegnerische Sei te verloren gegangen. Ersatz ist durch die deutsche Produktion geschaffen wor den, die allen Schwierigkeiten zum Trotz recht erheblich gesteigert werden konnte. An Bauxit (Aluminium) haben ändere Länder für das ausfallende Südostfrank- reirh Ersatz geboten. An anderen Nicht eisenmetallen sind die Einbußen durcfr Ausfall der Lieferanten

nicht wesentlich größer als die Ersparnisse iy den Abga ben an verbündete und raumzugehörige , Länder ln Bezug auf die Versorgung mit Hsenerz haben die Einschränkung der schwedischen Erzlieferungen -und die .Einbeziehung der lothringischen Vor kommen in' die Kamp'zone durch einen an sich recht unerfreulichen Umstand ihren Ausgleich gefunden: durch den An fall erheblicher Schrottmengen in den von angio-amerikanischen Bombern zer störten Städten. Die deutsche Kriegsniittelindustrie bat bis Ende 1944

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_04_1861/BTV_1861_04_05_2_object_3016083.png
Page 2 of 4
Date: 05.04.1861
Physical description: 4
, ohne irgend eine Ausnahme nnd die in diesen beiden Bisthümcrn gelegenen Kapitel, Abteien und Klöster' dem Kaiser Franz II., ebenfalls als Entschädigung, für die Abtretung der Laudvogtei Ortenan zugetheilt, allerdings unter Vorbehalt des, gegen das Deutsche Reich, sowie gegen das ErzHaus Oesterreich bestehenden Rcchtüvcrhältnisses. Dies konnte jedoch den Uebergang der Landeshoheit an daS gedachte Hans Oesterreich um so weniger hindern, als hierdurch eben eine vollständige Kon solidir« ng der bis dahin

1863 mit vollstem Grnnde aussprechen, daß Er die Bezirke Trient und Briren, in denen Er die vorzüglichsten Rechte der Landeshoheit ohnehin schon besaß, nnn mit nnbegränzter durchaus unmittelbarer Landeshoheit in Besitz nehme und mit Seinem übrigen Lande Tirol vollkommen ver einige. Das Bcsitzcrgreifungspateiit erschien im Drucke, durchlief die politische nnd diplomatische Welt, ohne bei iu- oder ausländischen Völkern, ohne bei Kabi netten ans Widerspruch zn stoßen. Selbst das deutsche Reich

zwischen den gefürstcten Grafen von Tirol einer- nnd den Bischöfen von Trient nnd Briren andererseits getheilten Landeshoheiten eintrat. Oester reich war demnach von nun an Landesherr von Trient, freilich in 'Abhängigkeit von dem Dentschen Reiche, jedoch mir in dem Maße, als Trient es bis dahin gewesen ist. Darum, und gestützt auf die mit der Republik Frankreich unterm 26. Dezember 1862 ge schlossenen Konvention, konnte Kaiser Franz II. als gesürsteter Graf von Tirol in dem Bcsitzcrgreifuugs- patente vom 4. Februar

, von dessen Oberhaupt das bezogene Patent ansging, fand dagegen nichts zn erinnern nnd es ist uns nicht das mindeste bekannt, daß die Bevölkerung Trient's damals oder später gegen die Verfügungen des Hanptschlnsses der außerordentlichen Reichsdepu- tation vom 23. November 1862 und vom 25. Februar 1863, sowie gegen die zwischen Frankreich nnd Oester reich geschlossene Konvention vom 26. Dezember 1862 nndgegen den darauf gestützten Besitzergreifnugsakt vom 4. Februar 1863 irgend einen Protest erhoben

deS Deutschen Reiches im Jahre 1866 noch geblieben sein, ob Trient bis dahin auch seinen frühern Verband mit dem Deutschen Reiche beibehalten habe. Seitdem aber Kaiser Franz II. in dem gedachten Jahre die Deutsche Kaiserkrone niedergelegt hatte, war auch dieser Zweifel gehoben. Trient gehörte von nnn an bis zur Trennung Tirols im Jahre 1816 Nieman den mehr als dem La ndesfürsten von Tirol, nnd zwar als ein integrirender Theil von die sem Lande an. IV. Der Artikel der „kax-oltn lli IVeiiio' hebt her

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_03_1923/TIR_1923_03_31_11_object_1987414.png
Page 11 of 20
Date: 31.03.1923
Physical description: 20
Pracht Hai in Ken Dolomiten ihr Reich. In diese Wildnis der Eisferner find früner tausend nm tausend Deutsche aus NorS und Süd gezogen, Hähensehn'uch: im Herzen: sie dachten mit Auw» Renk: „Die Sehnsucht toll uns treu begleiten bis in den Firiiensonncnschein. wir fühlen alle Seligkeiten, einsam ein freier Mensch 511 'ein.' Bis an den Fuß der Gletscher ha: deutsche Liebe zu den Bergen und deutsche Zähigkeit die Häu'er vorgeschoben, daß man drin wohne und den Berge» naher iei. Dorr wollte der Deutsche

..Firnluft trinken und warten an dem goldnen Tor bis aus das letzte Sonnend'.mken: und dann das Herz zu Gm: empor.' tRenN Bon diesen Unterkunftshäusern aus dring: er ins eisgepanzerte Reich der höchsten Höhen, steigt über Schlünde und Risse, schwingt sich über Blöcke, Neuen über die Grate, wagt beschwerliche und gefährliche Wege; über alle Hindernisse hinweg dring: er auswärts. ..Zur Fmienwane will ich geh», in der der Smmenstrahl zerbrich:, und meinen Herrgott will ich sehn von Angesicht zu Angesicht

Dr. Garber: Johann Jakob Stassler us-u. Es kann nur angedeutet werden: ..es läist sich nicht alles sagen. Warle si»c> so arm. Worie sind so reich, und manches muß man ver schwiegen tragen.' Schloß Tirol uns Runkel stein, Rodeneck und Säben, der Beirner Kreuzgang und die Bozner Pfarrkirche: wac. ! erstehen da für Geister! Nicht Spuk und Ge- > spenster. nicht Heren und Weile-wache, Galdschä'je und Nieten. !i!e sie hüte», was ja alle., auch in Sem überaus reichen Sagen schajj des Südiankes 'eine Rolle

sich manche.' Züd..ralische, etwa ein Hochzeirs fest und Aeluiliches, nicht ins Nordtirolische übertragen. Auch in der Geschichte. :n der politischen und allgemeinen, spielt der Süden eine größere Rolle und es ist nicht ei» Zu sali, daß das Schloß, das dem ganzen Land den Ruinen gab, im Süden ?:ehr: die Wiege Tirols stand im Etschrai. Vor laugen Jahrhunderten Hai man in Bozen ein Passionsspiel ausgeführt, das die ganze ,>iarwoche dauerte, das größte in deut schen Lanoeu, Die deutsche Heldensage Hai

21