1,634 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_3_object_1949206.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1905
Physical description: 8
durch seine Be- glMmg gehindert wurde. - Aestgewinner beim Sebastianifest- und Gesell- schastsschießen am 22. und 29. Jänner 1905. 1. Fe st- s ch ei b e: Noflatscher Jakob, Lageder Alois, Linke A. W., Steinkeller Theodor, Trebo Engelbert, Stocker Alois, Steinkeller Theodor, Schöpfer Georg, Pattis Eduard, Schober Johann, Schäfer Josef, Pattis Eduard, Debiasi Peter, Schaller Franz, Lageder AloiS, von TschUrtschenthaler (Oberschützenmeistev), Saltuari Franz, Leitner Franz, Schaller Franz, Pittertschatscher Fritz

, Höller Joses, Hueber Fritz, Pohl Johann, KerschVaumer Karl, Trebo Josef, Mair Anton (Schützenrat). 2. Schlecker: Noflatscher Jakob, Lageder Alois, Linke A. W., Steinkeller Theodor, Trebo Engelbert, Stockner AloiS, Steinkeller Theodor, Pattis Eduard, Schober Johann, Pattis Eduard, Debiasi Peter, Schaller Franz, Stockner Alois, Lageder Alois, von Tschnrtschenthaler (Oberschützenmeister), Ga bosch Alois, Saltuari Franz, Leitner Franz, Schaller Franz, Pittertschatscher Fritz, Plank Karl, Steinkeller

Anton, Steinkeller Julius, Stein keller Julius, Debiasi Peter, Baader August, Major Hauber, Pan Johann, Pan Johann, Plank Karl, Mumelter Jgnaz, Cagol ValeriaN, Schöpfer Georg, Pichler Franz Junior, Pohl Johann, Gasser Peter, Wieser Alois, Schäfer Josef. 3. S e r i e nbeste: a) Altschützen: Lageder Alois, Pattis Eduard, De biasi Peter, Steinkeller Julius, Schaller Franz, Steinkeller Theodor, Gasser Peter,' Pan Johann, Stockner Alois, Schöpfer Georg, von Gelmini Paul, Hauck Georg, Massetti Joses

, Wieser Alois, Schober Johann, Saltuari Franz. d) Jungschützen: Schäfer Josef, Pichler Franz Junior, FranceSconi Otto, No flatscher Jakob, von Faeckl Georg, Hueber Fritz, Trebo Anton, Cagol Valerian, Gabosch Alois, Käfer Josef, Behmann Marius. 4. Armee-Figuren scheibe: a) Tiefschuß: Steinkeller Julius, Pattis Eduard, Lageder Alois, Daniel Ludwig, Gasser Anton, Steinkeller Theodor, Langer Josef, Schober Johann, Käfer Josef, Pircher Alois. b) Kreisbeste: Steinkeller Julius, Gaffer Anton, Lageder Alois

, Steinkeller Theodor, Debiasi Peter, Pattis Eduard, Leiwer Franz, Gasser Peker. 5. Prämien: a) für die ersten und letzten Nummern am 22. Jänner: erste Nummer Steinkeller Theodor, zweite Debiasi Peter, dritte Pattis Eduard, letzte Plank Karl; am 29. Jänner: erste Nummer Saltuari Franz, zweite Steinkeller Theodor, dritte Gabosch AloiS, vierte Pattis Eduard, fünfte Pan Johann, sechste Pattis Eduard, letzte Steinkeller Theodor, vorletzte Lageder Alois; b) Schußprämien am 22. Jänner: Schober Johann, Lageder

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_02_1909/SVB_1909_02_06_4_object_2546916.png
Page 4 of 10
Date: 06.02.1909
Physical description: 10
, 3 Kr. 27. Hauck Georg, 4355, 3 Kr. 28. Baader August, 4361, 2 Kr. 29. Oberrauch Alois, 4373V2, 2 Kr. 30. Frank Karl. 4954, 2 Kr. 31. Heufler David, 5031!/... 2 ^ zz. Steinkeller Anton. 5048^, 2 Kr. 33. Mair Josef, 5105, 2 Kr. 34. Guggenberger Josef. 5109, 2 Kr. 35. Okirist Josef, 5151, 2 Kr. 36. Eisenstecken Peter, 5154, 2 Kr. Schl ecke r-T ies schußbeste: 1. Kreidl Alois, 116 Teiler, 10 Kr. 2. Singer Rudolf, 123, 9 Kr. 3. Steinkeller Theodor, 135, 8 Kr. 4. Zischg Heinrich, 140, 8 Kr. 5. Angelini Gustav

, 140Vz, 7 Kr. 6. Winkler Josef. 141. 7 Kr. 7. Pattis Peter, 143. 6 Kr. 8. Chiochetti Josef, 144, 6 Kr. 9. Kohl Martin, 148, 5 Kr. 10. Gasser Anton, P.-W., 143. 5 Kr. 11. Pattis Eduard, 151, 5 Kr. 12. Winkler Josef, 156, 5 Kr. 13. Wieser Alois, 158, 4 Kr. 14. Springer Adolf, 160, 4 Kr. 15. Pan Johann, 160V«, 4 Kr. 16. Steinkeller Theodor, 161, 4 Kr. 17. Kinigadner Robert, 168, 4 Kr. 18. Trebo Anton, I68V2. 4 Kr. 19. Zischg Heinrich, 169V», 3 Kr. 20. Steiner Anton, 171, 3 Kr. 21. Smger Rudolf, 172

, 700, 3 Kr. 7. Springer Adolf, 731V,. 3 Kr. 8. Frank Karl, 743, 3 Kr. 9. Meraner Jakob, 829V», 2 Kr. 10. Plattner Anton, 842, 2 Kr. 11. Pircher Alois, 942^2. 2 Kr. 12. Chiochetti Josef, 955, 2 Kr. 13. Eisenstecken Peter, 1034, 2 Kr. 14. Gasser Anton, 1038, 2 Kr. 15. Leitner Josef, 1050, 1 Kr. 16. Wieser Alois, 1166, 1 Kr. 17. Höller Alois. 1200^2, 1 Kr. 18. Steinkeller Anton, 1255. 1 Kr. 19. Steinkeller Theodor, 1324, 1 Kr. 20. Dalpiaz Alois, 1347, 1 Kr. 21. Zischg Heinrich, 1397

, 1 Kr. 22. Pernthaler Franz, 1400, 1 Kr. Schützenkönig-Preis (Gewehrscheibe): Pattis Eduard, 776 Kreise, 10 Kr. Schützenkönig-Preis (Armeescheibe): Steinkeller Theodor, 316 Kreise, 10 Kr. Ge Wehrscheibe für Alt schützen (Meisterkarten zu 50 Schuß): 1. Pattis Eduard, 398 Kreise, 5 Kr. 2. Kreidl Alois. 397, 5 Kr. 3. Winkler Josef. 387, 4 Kr. 4. Zischg Heinrich, 362, 4 Kr. 5. Steinkeller Theodor, 359, 4 Kr. 6. Plattner Anton, 337, 3 Kr. 7. Lageder Alois, 334, 3 Kr. 8. Kinigadner Robert, 330, 3 Kr. 9. Schaller Franz

(Meisterkarten zn 50 Schuß): 1. Saltuari Franz, 163 Kreise, 5 Kr. 2. Stein keller Theodor, 159, 5 Kr. 3. Lageder Alois, 159, 4 Kr. 4. PattiS Eduard, 156, 4 Kr, 5. Schaller Franz. 153, 4 Kr. 6. Chiochetti Josef, 153, 3 Kr. 7. Zischg Heinrich, 149, 3 Kr. 8. Pohl Johann, 148, 3 Kr. 9. Leitner Josef, 147. 3 Kr. 10. Höller Alois. 144, 3 Kr. 11. Kreidl Alois, 142, 2 Kr. 12. Wieser Alois, 136, 2 Kr. 13. Plattner Anton, 133, 2 Kr. 14. Wieser Anton, 133, 2 Kr. 15. Frank Karl. 132, 2 Kr. 16. Oberrauch Alois. 124

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_03_1909/SVB_1909_03_17_5_object_2547287.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1909
Physical description: 8
, Bozen 50 Kr.; 6. Theodor Steinkeller, Schützenrat, Bozen 25 Kr.; 7. Adolf Springer, Schützenrat, Bozen 25 Kr.; 8. Alois Oberrauch, Schützenrat, Bozen 50 Kr.; 9. Georg v. Faeckel, Schützenrat, Bozen, 20 Kr.; 10. Karl Plank, Schützenrat, Bozen, 20 Kr.; 11. Franz Schaller, Schützenrat, Bozen 20 Kr.; 12. Dr. Franz von Kosler, Schützenbeirat, Bozen 20 Kr.; 13. Peter Gasser, Schützenbeirat, Bozen 20 Kr.; 14. Joses Chiochetti, Schützenbcirat, Bozen 25 Kr.; 15. Karl Frank, Schützenbeirat, Bozen

, 3. Steinkeller Julius, 4. Saltuari Fr., 5. Gasser Anton, 6. Noslatscher, 7. Singer Rudolf, 8. Zischg H-, 9. Oberrauch Alois, 10. Springer Adolf, 11. Schaller Fr., 12. Stein keller Theodor, 13. Wieser Anton, 14. Frank Karl, 15. Kinigadner Robert, 16. Pattis Eduard, 17. Wieser Alois, 18. Winkler Joses, 19. Pillon Johann, 20. Eisenstecken Peter. — Jungschützenbeste: 1. Egger Josef, 2. Matha Josef, 3. Guggenberger Josef, 4. Stolz Jgnaz, 5. Spetzger Karl. — Kranzbeste: 1. Petermair Peter, 2. Winkler Josef

, 3. Pircher Alois, 4. PattiS Peter. — Schleckerbeste: 1. Gasser Anton, 2. Steinteller Theodor, 3. Lageder Alois, 4. Kohl M. 5. Damian Johann, 6. Mahlknecht Heinrich, 7. Wieser Anton 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Joh., 10. Schaller Fr., 11. Saltuari Fr., 12. Baader August, 13.Winkler Josef, 14. Kinigadner Robert, 15. Gasser Anton, 16. Schaller Fr., 17. Kinigadner Robert, 18. PattiS Eduard, 19. Gasser Peter, ^0. Ürgele K., 21. Baader August, 22. Lageder Alois, 23. Mahlknecht E., 24. Obkircher Jngenuin

, 25. Schmuck Johann. — Figuren- und Gewehrscheibe-Serien: 1. Winkler Josef mit 119 Kreisen. 2. Hauck Georg mit 116, 3. Schaller Fr. mit 116, 4. Steinkeller Theodor mit 115, 5. Saltuari Fr. mit 114, 6. La geder Alois mit 114. 7. Pohl Johann mit III, 8. Damian Johann mit 109, 9. Ürgele K. mit 109, 10. Zischg H. mit 108, 11. Pillon Johann mit 106, 12. Oberrauch Alois mit 105, 13. Kinigadner Robert mit 104, 14. Springer Adolf mit 104, 15. Gasser Anton mit 101, 16. Wieser Anton mit 101. — Figurenschußbeste

: 1. Chochetti Josef, 2. Saltu ari Fr., 3. Steinteller Theodor, 4. Winkler Josef, 5. Hauck G., 6. Schmuck Johann, 7. Leitner Josef, 8. Dalpias Alois, 9. Pernthaler Fr., 10. Wieser Alois, 11. Haller HanS, 11. Meraner Jakob. — Serienbeste für Jungschützen auf der Gewehrscheibe am 7. März: 1. Wieser Anton mit 43 Kreisen, 2. Steinkeller Theodor mit 42, 3. Hauck G. mit 42, 4. Oberrauch Alois mit 40, 5. Saltuari Fr. mit 40, 6. Pattis Eduard mit 40, 7. Schaller Fr. mit 40, 8. Pohl Johann mit 39, 9. Gasser Anton

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Page 3 of 8
Date: 16.12.1908
Physical description: 8
bei den Verhandlungen mit der Türkei zu finanziellen Kompensationen geneigt sein. Bestgewinner-Liste betreffend das am 2., 6. und 8. Dezember 1907 am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen anläßlich der Kaiser-Jubiläumsseier stattgesundene Jubiläumsschießen: Jubiläumsscheibe: Zischg Heinrich, 738^2 Teiler, 25 Kr. Dalpiaz Alois, .1139^2, 20 Kr. Felderer Melchior, 4428, 18 Kr. Pircher Alois, 1560, 16 Kr. Schober Johann, 1773. 14 Kr. Stein keller Theodor, 1895, 12 Kr. Lageder Alois, 2205, Steinkeller

Theodor, 169. Wieser Alois, 172, Nägele Karl, 172, je 10 Kr. Pattis Eduard, 174, Schober Johann, 176^ Figl Anton, 178, Fulterer Anton,' 178^2, Oberrauch Alois, 180, je 8 Kr. Zischg Heinrich, 182, Stein keller Julius, 184, Saltuari Franz, 185, Pillon Johann, 186, Springer Adolf 187, je 6 Kr. Mahl knecht Heinrich, 188, Gaffer Anton, Verwalter, 188, Zischg Heinrich, 188, Hauck Georg, 197, je 5 Kr. Winkler Josef, Tisens, 202, Pillon Johann, 204, Trasojer Peter, 204, Schaller Franz 206, Pohl Johann, 208

durch Los, je 4 Kr. Steinkeller Theodor, 208, v. Fäckl Georg, 210, Trasojer Peter. 210, Nägele Karl, 211, Mahlknecht Heinrich, 213, je 3 Kr. Noflatfcher Jakob, 215, Settari Engelbert, 218, Felderer Melchior, 219, Saltuari Franz, 224, Winkler Josef, Tisens, 226, Pohl Johann, 228 durch Los, je 2 Kr. Schaller Franz, 228. Dalpiaz Alois, 132, Fulterer Anton. 242, Frank Karl. 245, Moser Jakob, 245^2, Heufler David, 252, Moser Jakob, 258, Gaffer Anton, 260, Obrist Josef, 269, Pitter tschatscher, 269

, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 2. De zember: Pattis Eduard, 45 Kreise, 4 Kr. Fulterer Anton, 40,9, Huck Alois, 40.6, Plattner Anton, 40.7, je 3 Kr. Hauck Georg. 38, Steinkeller Theodor, 37, Pittertschatscher, 35, Pohl Johann, 34, je 2 Kr. Mahlknecht Heinrich. 42, Saltuari Franz. 28, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 6. De zember: Pohl Johann, 43,9 Kreise, 4 Kr. Pattis Eduard, 43.8, Steinkeller Theodor, 41, Gaffer Anton, 40, je 3 Kr. Saltuari Franz. 38,7.8,10, Hauck Georg, 38,7,8,7, Gasser Peter

, 35,8, Frank Karl, 34,6,7, je 2 Kr. Springer Adolf, 35.6,6, Steinkeller Julius, 32, Wieser Alois, 32, Wieser Anton, 32, Pitter tschatscher Fritz, 32, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 8. De- zember: Winkler Josef, Tisens, 45 Kreise, 4 Kr. Steinkeller Theodor, 43, Zischg Heinrich. 42, Springer Adolf, 40,10, je 3 Kr. Nägele Karl, 40,7, Frank Karl, 39.8, Schaller Franz, 39,7, Hauck Georg, 38,10, Saltuari Franz, 38.7. je 2 Kr. Lageder Alois, 37.8, Pittertschatscher, 37,7, Obkircher Jngenuin, 36,8

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/12_12_1908/TIR_1908_12_12_8_object_147437.png
Page 8 of 16
Date: 12.12.1908
Physical description: 16
Melchior (142S) 18ZI, 4. Pircher Alois (l560) 1V X, 5. Schober Johann (1773) 14 X, 6. Steinkeller Theodor (I895> 12 X, 7. Lageder Alois <2205), 8. Steinkeller Julius (2105>/^), 9. Springrr Adolf <2397i/-> je 10 X. 10 Frank Karl 242«), 11. Moser Jakob (275V-/»). 12. Nägele Kall <2910), 13 Ster- benz Andreas (376'>) je 8 X, 14. S:olz Rudolf (3825), Ib. Figl Anton (3852-/-). IL. Wieser Amon (3931), 17. Gasser Anton sProbstw.nserl (3952), 18. Weitsche! Rudolf (3355) je 6 X, 19. ObkiicherJngennin (39721

Alois (5257), 38. Meraner Jakob (5157), 33. Saltuari Franz (5479), 40. köser Josef <5523'/.) je 2 X, Nachleser v. Fäckl Georg <5577'/°). L. Schlcckerscheibe^ 1. Pattis Eduard (108 Teiler) 20 K, 2. Petermair Peter > l4(>) 18 X, 3. Pitteitschatscher > 166 durch Los) 10 X, 4. Obrist Josef (l66) 14 X, 5. Hauck Georg (167) 12 X, 6. Steinkeller Theodor NM), 7. Wieser Alois (172), 8. Nägele Karl <172) je 10 X, 9. Pattis Eduard (174), 10. Schober Johann 1170) 11. Figl Ant. (178), 12. Fulterer Anton (178

^), >S. Oberrauch Alois (180) je 8 X, 14. Zischg Heinrich >,182), 15. Steinkeller Julius (184), 16. Saltuari Franz (185), 17. Pillon Johann (180). 18. Springer Adolf (187) je 6 X. 19. Springer Adolf (188), 20. Mahlknecht Heinrich (188). 21. Gasser Anton s Verwalter) (188), 22. Zischg Hein rich (188), >23. Hauck Georg (197) je 5 X. 24. Winkler Joses sTisensj (202), 25. Pillon Johann (20i), 26. Tra- fojer Peter (204). L7. Schaller Franz (200). 28. Pohl Johann (208 durch Los) je 4 X, 29. Steinkeller Theodor (208

Joses (208). 49.Pittcr- lfchatscher (209) je 1 X. L. Serienbcste sür Altschlttzenam L. Dezember: I. Pattis Eduard <45 Kreise) 4 X, 2. Fulterer Hmon (40,9), 3. Huck Alois (40,8), 4. Plattner Anton (40,7) je 3 X, 5. Hauck Georg (38), K. Stein keller Theodor (37). 7. Pittertschatscher (35), 8. Pohl Johann (34) je 2 X, 9. Mahllnecht Heinrich <32), 10. Saltuari Franz (28) je 1 X. VSerienbeste für Altschützen am 6. Dezember: I. Schober Johann (43,9 Kreise) 4 X, 2. Pattis Eduard <43,8), 3. Steinkeller

Theodor (41). 4. Gasser Anton (40) je 3 X, 5. Saltuari Fr. (38,7,8,1 >), K. Hauck Georg (38,7,8,7), 7. Gasser Peter (35.8), 8. Frank Karl (35,0,7) je 2 X, 9. Springer Adols (35,0,0), 1V. Stein keller Julius (32), II. Wieser Alois (32), 12. Wieser Anton (32), 13. Pitterlfchatscher Fritz (32) je 1 X. X. Serienbeste für Alischützen am L. Dezember: 1. Winkler Josef sTisenss (45 Kreise) 4X, 2. Stein keller Theodor (43), 3. Zischg Heinrich (42), 4. Springer Adols (40,10) je 3 X, 5- Nägele Karl (40,7

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/23_03_1895/BZZ_1895_03_23_2_object_397997.png
Page 2 of 8
Date: 23.03.1895
Physical description: 8
Erscheinen er sucht. Die Bestgewinuer beim Bolzschießeu im Bozuer Hof am 12., 13., 14., 15. und 16. März 1395: Hauptbeste: Peter Oberrauch, Bvzen; Josef Pattis, Wälschuofen - AloiS Winkler Terlan; Josef Pfeiffer, Moritzing. Schleckerbestc: Ferd. Stufleser, St. Ul rich ; Joh. Pitscheider, GrieS; Karl Leiß. Bozen; Thcoeor Steinkeller, Bozen; Karl Mnmeller, Bozen: Änt. Wiener, Bozen; Joh. Gasser, Brixen; Eduard Zuegg, Brixen; Heinrich Haiml, Brixen; Theodor Steinkeller, Bozen; Theodor Steinkeller, Bozen

; AloiS Oberrauch, Bozen; Baron Lichtenthurm, Bozen; Joh. Pan, Bozen; Anton Tirler, Bozen; Peter Gasser, Bozen^ Anton PardeUer, Wälschnofen; Va lentin Sepp, Tramin; Ferd. Slnfleser, St. Ulrich; Ferd. Stufleser, St. Ulrich, durch Loos. Für die meisten Schwarz während der Schießdauer : Theodor Steinkeller, Bozen ; Anton Steinkeller, Bozen ; Ferd. Stufleser, St. Ulrich. Für die meisten Kreise in einer Tour von 1l) Schüssen während der Schieß- daner: Heinrich Haimbl, Brixen; Heinrich Haimbl, Brixen; Peter

Gasser, Bozen. TageS-Schwarzprämien am 12. März: Theodor Steinkeller, Bozen; Anton Steinkeller, Bozen; AioiS Pircher, Bozen. Tages- Schwarzprämie an« 13. März: Theodor Steinkeller, Bozen; Anton Wieser. Bozen; Franz Lehmaier, Brixen. TageS-Schwarzprämie am 14. März: Ferd. Stufleser, St. Ulrich; Peter Gasser, Bvzen; Anton Steinkeller, Bozen. Tagesschwarzprämie am 15. März: Joscf Pfeiffer, Moritzing; Theovor Steinkeller, Bvzen ; Anton Steinkeller, Bczen. Tagesschwarzprämie am 16. März: Theodor

Steinkell.r, Bozen; Valentin Sepp, Tramin; Alois Winkler, Terlan. Für die ersten und letzten weißen Vierer am 12. März: Georg Sechauser, Wäls^ynofen; 'Anton Stei'.keller, Bozen; am 13.: Anton Wieser, Bozen; Theodor Steinkeller, Bozen; am 14.: AloiS Simonini, Aner; Theodor Steinkeller, Bozen; am 15: Theodor Stein keller. Bozcn; Franz Schaller, Bozen; am 16.! Valentin Sepp, Tramin; AloiS Belli, Bozen. Es betheiligten sich im Ganzen 67 Schützen. Todesfall. In Lienz starb nach längerem Leiden im Alter

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/07_06_1907/pub_1907_06_07_6_object_1019040.png
Page 6 of 22
Date: 07.06.1907
Physical description: 22
Köster, Unterperfuß (71 Teiler), Theodor Steinkeller. Bozen, Friedrich Mair. Theodor Steinkeller, Josef Jnnerkofler, Bruneck, Josef Ruetz, Fran; Ritzl, Fügen, Johann Köster. Friedrich Mair, Peter Seeber, Anton Oberlechner, Mühlwald, Georg Moser, Praqs, Josef Ruetz, Kandidus Brugger, Olang, Eduard Pattis, Kardaun, Peter Jesacher, Anton Oberlechner, Wilhelm Kiniger, Sexten, Gott fried Bachmann, Blumau, Vinzenz Mutschlechner, Johann Mölgg, St. Johann, Peter Mair, Olang, Eduard Pattis, Vinzenz

Mutschlechner, Josef Jnner kofler, Kaspar Hausberger, Georg Moser, Kaspar Hausberger, Johann Pfeifhofer, Sexten. Josef Ortner, Niederdorf (821 Teiler). Ehrenbeste mit Zierden: Theodor Steinkeller (139 Teiler) Josef Wind, Weißenbach, Josef Jnnerkofler. Friedrich Mair, Anton Oberlechner, Eduard Pattis, Peter Je sacher, Gottfried Bachmann, Vinzeiy Mutschlechner, Peter Seeber, Hans Aigner, Abfaltersbach, Kaspar Hausberger, Josef Winkler Tisens, Johann Pfeifhofer. Hans Kinigadner, Wilhelm Kiniger, Julius Park

«, Binzenz Kirchler (1027 Teiler). Glücksbestemil Zierden: Theodor Steinkeller (139 Teiler), Georg Moser, Mutschlechner Binzenz, Josef Plattner, danz Aigner, Friedrich Mair, Josef Wind, Johann Pfeif hofer, Josef Ortner, Peter Jesacher (835 Teiler). Meisterschußbeste für die meisten Nummern in 300 Schleckerschüssen: Ludwig Faller, Fügen, Kaspar Hausberger, Josef Ruetz, Johann Köster, Josef Jnner kofler, Friedrich Mair. Serienbeste zu 5 Schuß: Theodor Steinkeller, Johann Pfeifhofer, Jos. Winkln, Eduard

Pattis, Kaspar Hausberger, Josef JnnerkoAer, Josef Ruetz, Johann Kröll, Algund, Franz Ritzl. Georg Moser, Friedrich Mair, Jngenuin Ritzl, Io Hann Köster, Peter Mair, Ludwig Faller. Serien- beste zu 50 Schuß: Josef Ruetz, Eduard Pam», Kaspar Hausberger, Josef Jnnerkofler, Georg Moser, Johann Kröll, Johann Pfeifhofer, Theodor Stein keller, Josef Winkler, Ludwig Faller, Franz Ritzl, Johann Köster, Wilhelm Kiniger. Prämien: Erste Nummer an jedem Schießtage 52k: Friedrich Mair, Josef Jnnerkofler, Anton

Oberlechner, Anton Oberlechner, Kaspar Hausberger, Josef Wind, Peter Jesacher, M Helm Kiniger, Eduard Pattis. ZweitmeisttS Ehrenschuß an jedem Schießtage » 3 X: Inge nuin Ritzl, Friedrich Mair (4 X), Adolf Springer. Josef Ortner, Eduard Told, Gottfried Bachmana. Theodor Steinkeller, Kandidus Brugger. meisten Schlecker pro Schießtag »4L: Fried rich Mair, Anton Oberlechner, Binzenz Mutschlechner. Kaspar Hausberger, Eduard Toldt, Peter »Jesacher, Josef Winkler, Johann Köster. Zweitmeiper Schlecker

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Page 9 of 16
Date: 14.04.1905
Physical description: 16
Nr. 45 Mnaner Aettmtg ^ - 9 Gesellschaftsschießeu. Verzeichnis der Be>'t- und Prämiengetoinner des Gesellschastsschießens im Saale des Cafö Paris vom 19. bis 28. März 1905. Hauptscheibe: Josef Hausmann, Meran, 60 Teiler, Karl Schär, Meran, 156, Johann Moos- walder, Meran, 166, Anton v. Goldegg, Partschins, 168, Eduard Pattis, Bozen, 181. Meisterscheibe: Theodor Steinkeller, Bozen, 63 Kreis, Matthias Ladurner, Algund, 63, Eduard Pattis 73, Franz Schaller, Bozen, 8V, Heinrich Winkler

- kofler, Schnals, 104, Anton v. Goldegg 105, Joh. Kröll, Algund, 105, Johann Schwarzer, Eppan, 107, Dr. Josef Spöttl, Meran, 108, Johann Schmieder, Algund, 108, E. Boskarolli, Meran, 110. Jungschützenbeste: Jgnaz Egger, 83 Kreis, Thomas Höllrigl 91, Hans Haller 116, Franz Schwenk 118, Josef Thaler 131, Karl Koscher 132, Engelbert Gamper 141. Schützenkönigpreise: Eduard Pattis,Matth Ladurner, Josef Pattis. Gruppenschießen: Hans Haller, Thomas Höllrigl, Jgnaz Egger, Meran, 36 Kreis, Theodor Steinkeller

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

Teiler, Julius Steinkeller 35, Josef Pattis 741, Josef Ladurner 42, Karl Nägele 743, Simon Tribut 92, Heinrich Winkler 812, Franz Schwenk 100, Joh. Schmieder 902, Jgnaz Egger 206, Karl Köcher 229, Alois Oberhofer 957, Franz Ziernhöld 249, Josef Winkler 1003, Johann Trenkwalder 252, je 6 Kreis,. Michael Senn jun., Josef Pattis, Josef Ungericht, Johann Damian, Ferdinand Ferstl, Karl Köcher, Johann Kröll, Theodor Steinkeller, Johann Delucca, Josef Ladurner, Josef Thaler, Michael Senn sen. je 5 Kreis

- Eichenkränze: Karl Nägele, Jgnaz Egger, Josef Ladurner, Matthias Ladnrner, Johann Trenkwalder, Heinrich Winkler, Theodor Steinkeller, Julius Steinkeller, Franz Schaller, Eduard Pattis, Alois Stockner, Josef Pattis, Kassian Baldauf. Eichenkränze erhielten: Johann Mairhofer, Hans Haller, Thomas Höllrigl, Michael Senn jun., Jgnaz Elsler, Josef Theiner, Josef Ungericht, Josef Winkler, Sebastian Reiner, Josef Spechtenhaufer, Alois Stark, Alois Lageder. a g es p räinien. Meistersche i be: am 19. März: Johann

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/30_10_1908/pub_1908_10_30_6_object_1008362.png
Page 6 of 18
Date: 30.10.1908
Physical description: 18
, daß die vermißten Touristen Karl v. Eccher und Theodor Ploner wohlbehalten zurückgekehrt sind. * Die Landtagswahlen in Niederöster reich. Am 26. ds. haben die Neuwahlen zum Niederösterreichischen Landtag stattgefunden und gelangten zusammen 58 Mandate zur Ver gebung. 52 davon entfielen auf die Christlich sozialen, die restlichen sechs Mandate auf die Sozialdemokraten. * Eine neue Bahn in Niederösterreich. Am 25. ds. fand die Eröffnung der Bahn Freiland—Türnitz statt. * Weitere Ausschreitungen in Prag

Nr. 14 (am bequemsten mit Postanweisung einzuschicken sind. Schützen-Zeitung. Bestgewinner beim Gans-Freischießen am 18. bis 21. Oktober 1908 in Sillian. Hauptbeste. Palla Philipp Buchenstein, 104 5 Teiler- Stallbaumer Johann Heimfels, Stallbaumer Alois Sillian, Vergeiner Andrä St.Johann, .Jungmann Josef AnraZ, Dr. v. Guggen berg Sillian, Jesacher Peter Arnbach, Aigner Johann Abfaltersbach, Steinkeller Theodor Bozen, Haller Hans Meran, Toldt Eduard, Welsberg, Winkler Heinrich St. Leonhart. Kiniger Wilhelm Sexten

, Resinger Paul Sillian, 1517 Teiler. Schleckerbeste. Vergeiner Andrä, 104 Teiler, Palla Philipp, Ritzl Franz Fügen, Stallbaumer Johann, Aigner Johann, Stallbaumer Alois, Vergeiner Andrä, Jnnerkofler Joses Sexten, Pseifhofer Johann Sexten, Nagele Karl Meran, Jnner kofler Josef, Prast Johann St. Veit, Winkler Heinrich, Aigner Johann. Jungmann Josef. Schöpfer Franz Lienz, Ritzl Franz. Palla Philipp, Dr. v. Guggenberg, Steinkeller Theodor, 595 Teiler. Ehrenbefte. Ver- geinerAndrä,104Teiler.Palla Philipp

,Ritzl Franz,Stall baumer Johann, Stallbaumer Alois, Pseifhofer Johann, Nagele Karl, Prast Johann, Aigner Johann, Jungmann Josef, Schöpfer Franz, Steinkeller Theodor, Prugger Kandidus Olana, Dr. v. Guggenberg, 648 Teiler. Serien zu 3 Schuß. Prugger Kandidus, Winkler Heinrich, Jesacher Peter, Jnnerkofler Josef, Hausberger Caspar Fügen. Vergeiner Andrä, Winkler osef, Steinkeller Theodor, Nagele Karl, Ruetz Josef inniger Wilhelm, Dr. v. Guggenberg. Serien, beste zu 30 Schuß. Hausberger Caspar, Ruetz

Josef, Winkler Heinrich. Ritzl Franz, Vergeiner Andrä, Kinniger Wilhelm,Jnnerkofler Josef,PfeifhoferJohann, Mutschlechner Vinzenz, Steinkeller Theodor, Nägele Karl, Haller Hans. Tagesprämien. Am 18.Ok- tober für Schlecker: Jesacher Peter, am 18. Oktober für Nummern: Jesacher, Resinger, Webhofer, Schöpfer je 2, am 19. Oktober für Schlecker, PfeifhoferJohann, am 19. Oktober für Nummern: Pseifhofer, Jesacher, Mair Fritz, je 6, am 20. Oktober für Schlecker: Leim- pörer Eduard, am 20. Oktober für Nummern

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/01_02_1906/TIR_1906_02_01_7_object_359012.png
Page 7 of 8
Date: 01.02.1906
Physical description: 8
- lander Anton, 2. Schäfer Joses. 3. Springer Ad. 4. Noslatscher, ü. Trebo Anton. Aestgewiauer öeim Kapselschießen. Bei dem am 25., 26. und 27. Jänner im Gasthause „Zur Traube' an der Weintraubengasse ab- gehaltenen Kapselschießen erhielten: Haupt beste: 1. Pattis Josef, 2. Stockner Alois, 3. Lageder Alois, 4. Steinkeller Theodor, 5. Schäfer Josef. 2 ch l eck er b e st e.- I. und 2. Steinkeller Theodor, 3. Stockner Alois, 4. Ruedl Franz, 5. Stockner Alois, 6. Danzl Fritz, 7. PattiS Josef, 8. Eberhardt

Robert, 9. Pattis Josef, 10. Schaller Franz, 11. Ruedl Franz. 12. Pattis Eduard, 13- Eberhardt Robert. 14. Wieser Alois, 15. Danzl Fritz, 16. Schaller Franz, 17. Pattis Eduard. 18. Plank Karl, 19. Saltuari Franz. 20. Lageder Alois. 21. Leitner Franz, 22. Brandt August. Serien^ beste zu 50 Schuß: >. Steinkeller Theodor. (Kreise 191), 2. Pattis Eduard (I82>, 3. Pattis Josef. Welschnofen. (178), 4. Danzl Fritz (16^. 5. Wieser Alois, Zwölsmalgreien (15.). Serienbeste zu 10 Schuß: 1. Steinkeller Theodor

(Kreise 45). 2. Pattis Josef. Welsch, nofen (42), 3. Pattis Eduard (40», 4. Stockner Alois (39), 5. Ruedl Franz. Kaltern i39>, 6. Wieser Alois, Zwölfmalgreien. >39». 7. Pan Johann (39). 8. Danzl Fritz (38), 9. Lageder Alois (37), II». Schaller Franz (35). Prämien sür die erste und letzte Nummer: am 25. Jänner: erste Steinkeller Theodor, letzte Pattis Josef: am 26. Jänner: erste und letzte Steinkeller Theodor: am 2.. Jänner, erste, Eberhardt Robert, letzte Lageder Alois. Prämien sür die meisten Schüsse

: Stein keller Theodor, Lageder Alois und Pattis Eduard. Es beteiligten sich beim Schießen 48 Schulzen. Der Hauptkreis zieht 21 Heller. Am Haupt sielen 4, am Schlecker 116 Zentrum. Heute findet im nämlichen Gasthofe ein Kap^ seljuxschießen mir neun Kegel statt. Beginn 12 Uhr Mittag, Ende II Uhr nachts. Gleich- zeitig findet vorstehende Bestoerteilung statt. Alle Schützen und Schützenfreunde sind höflichst eingeladen' Jeden Donnerstag Gesellschafts schießen in oberivähntem Gasthofe

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/08_05_1909/TIR_1909_05_08_10_object_140297.png
Page 10 of 16
Date: 08.05.1909
Physical description: 16
Alois, Bozen, 2505, 115. Prampöck Peter, Bozen, 2580, 123. Cecco Alfred, Jungschütz, 3671, 1^8. Raugger Albert, 2754>/», 136. Meraner Valentin. 2868, je 10 IL; 79. Unterhofer Alois, 2<Z56, 20 X. — Schleckerschcibe ZwSlsmalgreien: 1. Pircher Josef, Jungschütz, Bozen, 57'/» Teiler, 400 X; 6. Hauk Georg, Bozen, !VI!/., 160 IL, 7. Steinkeller Theodor, Bozen, 102>,,. 160 L; 12. Schmuck Johann, ^ Bozen. 123'/-, Ilv X; 14 Lageder Alois, Bozen, 157, i 10.> IL; 17. Mablknechi Heinrich. Bozen, 169

, 30 IL; 21. Steinkeller Theodor, Bozen, 119, 25 T; 27. Chiochetti Josef. Bozen, 117, 28. La- geder Alois, Bozen, je 20 IL; 42. Saltuari Georg, Bozen, 109, 43. Gasser Amon, Bozen, je 10 iL. FürGeivehr- scheibc zu 30 Schuß: 24. Steinkeller Theodor, Bozen, 232 Kreise, 3!. Schaller Franz, Bozen. 230, je 20 X. — Nummerprämie. Armeegewebr: 1. Steinkeller Theodor, Bozen, mit 16 Nummern 150 X; 5. Chiochctti Joses, 10, 30 X. Für die meisten Schübe: 1. Steinteller Theodor, Bozen, 532, 100 IL; 2. Chiochetti Joses, Bozen, 372

;, Bozen, 13 Kreise, 25 T; 4. Schaller Albin, Bozen, 13, 20 IL; Pircher Joses, Bozen, 12, 15 X. — Serien zu drei Schuß. Ar meescheibe. Für Altschützen: 9. Chiochetti Josef, Bozen, 16 Kreise, 60 X; 11. Lageder Alois, 16, b0 IL; 12. Salmari Franz, Bozen, 16, 13. Steinkeller Theodor, 1«', Schaller Franz, Bozen, 16, je 40 IL; 45. Schmuck Johann, Bozen, 14, Frank Karl, Bozen, 14, je 10 IL. — Serien zu drei Schuß. Gewehrscheibe: 13. Stein keller Theodor, Bozen, 28 Kreise, 40 IL; 21. Saltuari Franz, Bozen

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_10_1910/TIR_1910_10_22_10_object_115832.png
Page 10 of 16
Date: 22.10.1910
Physical description: 16
und dessen Gattin am 16. und 17. Oktober am !.!. Hauptschietzstande .Erzherzog Eugen' in Bozen. Fest sche i be: 1. Meraner Jakob, 2. Kreidl Alois. 3. Heidenreich Andreas, 4. v. Grabmayr Alois, 5. Saltuari Franz, K. Siraudi Rudolf, 7. Flunzer Hermann, 8. Pernthal-r Franz. 9. Herbst Josef, 10. v. Grabmayr Hans, 11. Gaffer Anton, Verwalter, 12, Wiejer Alois, 13. Zöschg Josef, 14. Viuatzer Hans, IS. Trebo Anton, 16. Singer Ludwig, 17. Lageder Alois, 18. Steiukeller Theodor, 19. Mehner Ludwig, W. Oberauch Alois

keller Theodor, 4. Kreidl Alois, 5. Steiukeller Theo dor, 6. Petermair Peter, 7. PattiZ Eduard, 8. Strand! Rudolf, 9. Plattner Anton, 10. Zöschg Joses. 11. Kreidl Alois, 12. Schmuck Johann, 13. Gaffer Anton, Verwalter, 14. Wieser Heinrich, 15. Pircher Ludwi?, 16. Pattis Eduard, 17. Lsgeder Alois, 18. Chiochetti Josef, 19. Gaffer Anton, Probstwenser, 20. Pircher Alois jun., 21. Singer Ludwig, 22. Herbst Josef. 23. Fellierer M, 24. Mouauui Peter, 25. Hervst Josef, 26. Pircher Josef, 27. Hauck

Karl, 12. Saltuari Franz, 13. Hauck Georg. 14. Straudi R.. 15. Gaffer Anton, Probstwenser, 16. Pernthaler Franz. Für Jungschützen: 1. Schimeck Waldimir, 2. v. Grabmayr Hans, 3. Pircher Josef, 4. Trebo Auton, 5. Heidenreich Andreas, 6. Lasogler Simou, 7. Monauui Peter, 8. Pircher Alois, 9. Singer Ludwig- erienbeste am 17. Okt. für Altschützen: 1. Kreidl Alois, 2. Steiukeller Julius. Z. Steiukeller Theodor, 4. Wieser Anton, 5. Pillon Johann. 6. Sal tuari Franz, 7. Felderer M., 8. Schmuck Johann

, 9. Wieser Alois, 10. Pernthaler Franz, 11. Pircher Alois, 12. Hochw. Fulterer Anton, 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig, 2. Singer Ludwig, 3. Baader August, 4. Pircher Joses, 5. Pircher Ludwig, 6. Wieser Heiurich, 7. Mair Joses, 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serien auf Gewehr scheibe : 1. Kreidl Alois, ?. Pattis Eduard, 3. Steinalter Theodor, 4. Steiukeller Julius, 5, Plattuer Anton, 6. Zöschg Josef, 7. Chiochetti Josef, 8. Pattis Piter, 9. Saltuari Franz, 10. Herbst

Josef, 11. Pillon Johann, IL. Lageder Alois, 13. Pircher Joses, 14. Schmuck Joh. Au f Armeescheibe: 1. Chiochetti Josef, 2. Schmuck Johann, 3. kreidl Alois, 4. Gaffer Anton,^Probstwenser, 5. Saltuari Franz, 6. Steiukeller Theodor, 7. Häsele Anton, 8. Steinkeller Julius, 9. Springer Adolf, 10. Lageder Alois, 10. Rizger, k. k. Hauptmann, 12. Pircher Alois seu., 13. Pillon I. Die sechs besten 10er Serien auf Gewehr- und Armeescheibe: 1. Kreidl Alois, 2. Chiochetti Josef, 3. Stiinkeller Theodor

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/20_11_1908/pub_1908_11_20_7_object_1008028.png
Page 7 of 13
Date: 20.11.1908
Physical description: 13
Tiscns,Josef Kemenater Mühlbach. Schleckerbeste: Johann Prast St. Veit bei Lienz, Andrä Unterhuber, Robert Kinigadner Brixen, Andrä Vergeiner St. Johann bei Lienz, Johann Leimegger Steinhaus, Alois Leimegger Steinhaus, Alois Kreidl Brixen, Josef Ructz Oberperfuß, Eduard Pattis, Felix Alton, Friedrich Mair Bruneck, Theodor Steinkeller Bozen, Kaspar Hausberger, Stefan Bacher Prags, Josef Kemenater, Peter Mair Olang, Michael Kellerer Mühlbach, Josef Frenes Taufers, Georg Moser, Johann Aigner

, Heinrich Winkler St. Leonhard in Passeier, Josef Winkler, Kandidus Brugger Olang, Hochw. Anton Fulterer Bozen, Wilhelm Kiniger Sexten, Karl Nägele Meran. Hochw. Johann Rag- giner, Franz Straffer Brixen, Anton Fischnaler, Alois Rainer. Gedenkbeste: Franz Ritzl Fügen, Kandidus Brugger, Friedrich Mair, Franz Fmazzer Buchenstein, Heinrich Winkler, Michael Baßler Ant- holz, Wilhelm Kiniger, Alois Rainer, Karl Nägele, Theodor Steinkeller, Johann Prast, Josef Ruetz, Hochm. Josef Wind. Johann Aigner, Joses

Winkler, 5er Serie: Josef Ruetz, Kaspar Hausberger. Frie drich Mair. Eduard Pattis, Franz Rietzl Fügen, Jngenuin Ritzl Zell am Ziller, Theodor Steinkeller, Alois Kreidl, Franz Strasser Brixen, Georg Moser, Andrä Vergeiner, Wilhelm Kiniger, Josef Frenes, Josef Jessacher, Karl Nägele. 50er Serie: Josef Ruetz, Kaspar Hausberger, Franz Ritzl, Jngenuin Ritzl, Andrä Vergeiner, Theodor Steinkeller, Eduard Pattis, Georg Moser, Wilhelm Kiniger, Friedrich Mair, Hans Haller, Peter Mair, Alois Kreidl, Heinrich

Winkler, Philipp Paller. Prämien. Für die meisten Schleckerschüsse: Josef Frenes, Hochw. Johann Rag- giner, Friedrich Mair, Anton Oberlechner Mühlwald, Theodor Steinkeller, Hochw. Joses Wind. Für die meisten Schleckerschwarzschüne: Josef Frenes. Friedrich Mair, Hochw. Johann Ragginer, Theodor Steinkeller, Anton Oberlechner, Kaspar Hausberger. Für die meisten Nummern: Theodor Steinkeller, Kaspar Haus berger, Eduard Pattis, Friedrich Mair, Josef Winkler, Josef Frenes. Für die erste und letzte Tagesnum

, am 19. Oktober erste Nummer: Kaspar Hausberger, letzte Nummer; Johann Kinigadner Franzensfeste, am 20. Oktober erste Nummer: Franz Ritzl, letzte Nummer: Theodor Stein keller. Kegti'eiftö Xari'iöi'te Haire äi'müi'e Lsuxt-Vvpot iürs I^ustsrtsI uoä Lruneok: k. NSI-I, Sl'UNSvK. Eingesendet. „>.c oci.ioc« ÄgareUsnpapiei' — Agarsttenkijlsen. UsbersII vrksltliok. Seoersl-Vepöt: Visa, I. k'i'eälgergssso S. Rr. Z551. n.„ll«uikderx- Lsiäv' von 75 Xrsireer »n porto- nnä Kunömachung. Bei dem gefertigten StadtMggistrat

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_5_object_2513631.png
Page 5 of 12
Date: 14.12.1912
Physical description: 12
Heinrich, Herbst Joses, Äußerer Hans, Zischg H., Faller Ludwig, Pernthaler Franz, Tribus Joh., Lafogler Simon, Pattis Eduard, Saltuari Franz, Schaller Fr. fen., Prantner Karl, Schmuck Johann, Felderer Melch., Kersch- baumer Karl. Kreidl Alois, Unterlechner Karl, Schimeck W., Steinkeller Theodor, Berron Viktor, Schmid Rich., Lageder Alois, Vigl Alois, Schaad Max. Huck Alois, Gasser Peter, Riegler Anton, Schaller Franz sen., Mumelter I., Sartori Josef, Wieser Alois, Pittertschatscher Fritz, Rigger Ludwig

, k. k. Hauptm., Pircher Ludwig. - Serien zu k, Schüssen: Pattis Eduard. Zischz Heinrich, Faller Ludwig, Lafogler S., Kreidl Alois, Schaller Franz jun., Mehner Ludwig. AuerA. Hauck Georg, Tribus Johann, Herbst Josef. Mumelter I., Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schaller Fr. sen., Stein keller Theodor, Gasser Peter, Pernthaler Franz, Gasser A., Felderer Melchior, Egger Josef, Mahlknecht Heinrich, Ober rauch Alois, Unterlechner Karl Äußerer Hans. — Meister karten: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Faller

L., Chiochetti Josef, Lafogler Simon, Zischg Heinrich, Herbst Josef, Stein keller Theodor, Schaller Franz jun., Felderer Melchior, Schaller Franz sen., Äußerer Hans, Tribus Johann, Gasser Peter, Auer Artur. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Faller Ludwig. Pattis Eduard, Kreidl Alois. Auf Armeesigurenscheibe: Haupt: Schaller Oskar, Faller Ludwig, Höller Alois, Tribus Johann, Chiochetti Josef, Schaller Fr. fen., Kreidl Alois, Vent Hans, Thurner Josef, Pernthaler Franz. — Schlecker: Zischg iHeinr

., Mayr Josef, Saltuari Franz, Stolz Rudolf, Gaffer Anton, Stein- keller Theodor, Häfele Anton, Chiochetti Josef, Schaller Fr., sen., Schaller Franz jun., Welponer Paul, TribuS Johann, Wieser Alois, Stuffleser Ferdinand, Bramböck Peter, Nigger Ludw. k. k. Hauptm., Schmuck Johann, Schaller Oskar, Faller Ludwig, Plattner Josef, Trafoyer Peter, Höller Alois, Lageder Alois, Plattner Franz. — Serien zu 5 Schüssen: Wieser Alois, Chiochetti Josef, Schaller Franz sen., Schaller Franz jun. Stuffleser Ferdinand

, Steinkeller Theodor, Höller Alois, Lageder Alois, Schaller Oskar, Rigger Ludwig k. k. Hauptm., Zischg Heinr., Pattis Eduard Faller Ludwig, Saltuari Franz, Trafoyer Peter, Schmuck Johann. — Meisterkarten: Chiochetti Josef, Schaller Franz jun., Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Schaller Franz sen.. Steinkeller Theod., Wieser Alois, Lageder Alois, Saltuari Fr., Gasser Anton. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Chiochetti Josef, Steinkeller Theodor. Insgesamt gelangten 160 Beste zur Verteilung

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Page 8 of 12
Date: 30.03.1907
Physical description: 12
veranstaltet wurde, welches vom 23 bis 2-> März dauerte Die Bestgewinner sind. .Hauptbeste: I- Anivn Achtmarki, ttardaun: 2 Peter Patris, Bozen: 3 Adols Springer, Bozen: 4. Franz Schaller, Bozen: 5> Joses Mnkler. TiseiiS: 6 Alois Äußerer, Eppaii! 7. Eduard Partie. Kardaun — Schleckerbeste: I Karl Dibiasi, Karneid: 2. Joses Winkler, Karneid: 3. Alois Äußerer, Eppan: 4. Heinrich Winkler, St. Leonhard: 5> Eduard Paltis, Kardaun: «'> Franz Schaller, Bozen: 7. Theodor Stein keller, Bozen: ^ Josef Winller

, Tisens; ^ I Winkler, Tisene: Iii Hochw. Herr Gottfried Bachmann, Blumau: 11. Joses Winkler, Karneid: 12. Franz Schaller. Bozen: 13 Alois Äußerer, Eppan, 14 Hochw. Herr Gottfried Bachmann, Blumau . 15. Eduard Pattis, Kardaun N>. Alois Oberrauch, Bozen! 1?- Mar Hoser, Bozen: 18. Mar Hoser, Bozen. 19. Theodor Steinkeller, Bozen: 2(1. Alois Höller. Kardaun. - Serienbeste zu Schuß: l. Eduard Pattis, Kardaun: 2 Franz Saltuari, Bozen; 3 Franz Schaller, Bozen; 4. Josef Winkler, Tisensi 5'. Heinrich Winkler

. St. Leonhard; >!. Alois Kreidl, Tschötsch bei Brixen; 7. Alois Oberrauch, Bozen, 8. Theodor Steinkeller, Bozen: :> Karl Dibiasi, Karneid: 10. Alois Äußerer Eppan. — Serienbeste zu 3V Schuß: l. Eduard Pattis, Kardaun; 2 Heinrich Winkler, Sankt Leonhard : 3 Joses Winkler, Tisens; 4. Alois Kreidl, Tschölsch bei Briren; 5. Franz Saltuari, Bozen: «>. Fr. Schaller, Bvzcn; 7. Alois Äußerer, Eppan; 8 Theodor Steinkeller. Bojen: d Julius Steinkeller, Bozen; 10. P. Pattis. Bozen. — Nummernprämien: Am 23. März: erste

Nummer: Theodor Steinkeller in Bozen; letzte Num mer: Alois Höller in Kardaun. Am 24. März: erste Nummer: Alois Höller in Kardaun; letzte Nummer: Franz Schaller in Bozen. Am 25. März: erste Rummer: Alois Äußerer in Eppan: letzte Nummer: Josef Pattis in Aelschnofen. Bestgewinner beim Freischießen auf dem k. k. Schießstand in Nalö am 9., 10. und 18. März. Hauptbeste: Johann Mairhofer, Meran, 1l!0 Teiler; Eduard Pattis, Kardaun: Matthias Ladurner. Algund , Johann Sobald, NalS; Josef Mair, Tisens; Johann

Schwarzer, Eppan: Rudolf Äußerer, Eppan; Georg Wagger, Burgstall; Theodor Steinkeller, Bozen: Joses Regele, Nals, 892 Teiler. — Schleckertiesschuß: Heinrich Rauch, Nals, 149 Teiler; Eduard Pattis; Fr. Schaller, Bozen: Johann Kröll, Algund: Adolf Pattis; Joses Mötsch, Terlan; Matthias Ladurner, Algund: Alois Äußerer, Eppan; Eduard Prantl. i Nals; Josef Menghin, Tisens; Johann Kröv Joses Mair: Rudolf Äußerer; Alois Äußerer: Joses Geßner, Tisens, 52b Teiler. — Serienbeste zu 5 Schuß: Karl Nägele. 2^ Kreise

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/22_02_1894/BZN_1894_02_22_8_object_2270342.png
Page 8 of 16
Date: 22.02.1894
Physical description: 16
2 2 ' 2 2 Kronen 1 1 „ 50 1 „ 50 1 „ 50 1 Kränze: 1. Marsoner Johann . . 2. Mnmelter Anton Jtlngschützenbest: Lnrch Hans Schleckerbeste: 1. Gasser Peter . . 2. Pattis Peter 3. Gasser Peter - . - 4. Steinkeller Theodor . . 5. Pann Johann . 6. Pattis Peter . . . 7. Steinkeller Anton Schvarzpramien für Altschützen: 1. Gasser Peter . . . 2 2. Wieser Anton . . .1 „ 3. Haftler Johann . . . 1 „ Schwarzprämien für Jungschützen: Z. Steinkeller Anton . . 1 Kr 2. Marsoner Johann . . 1 „ 3. Noslatschcr

Jakob . . 1 „ Tourprämien für Jungschützen: 1. Marsoner Johann . . 1 Kr. 20 2. Steinkeller Anton 3. Steinkeller Theodor Beim Bolz-Freischießen des Herrn Josef Pillon, Boznerhof, beteiligten sich 42 Schützen, wobei Folgende Bestgewinner Kronen „ 50 50 30 50 waren: 1. Hanptbest Alois Pircher, Bozen. 2. Franz Steiner, Neumarkt. 3. „ Peter Gasser, Bozen. 4. „ Joses Ebner, Leisers. 1. Schleckerbest Theodor Steinkeller, Bozen. 3.' I Alois Pircher, 4. Anton Steinkeller, „ 5. „ Josef Reinstaller, „ «. Anton

Steinkeller, „ 7. Johann Marsoner, 8. Joses Pattis, Wclfchnofen. 9. Franz Scrinzi, Bozen. 10. A. Stockner, „ 11. Eduard Pattis, Welschnofen. Serien'Beste sür die meisten Kreise in einer Tonr von 10 Schüssen: 1. Joses Pattis, Wälschnofen, mit 36 Kreisen. 2. Theodor Steinkeller „ 35, „ 3. Anton Steinkeller .. 35 Prämien für die meisten Schwarzschüsie während der Schießdauer : 1. Theodor Steinkeller, Bozen. 2. Anton Steinkeller, Bozen. 3. Alois Belli, Bozen. Tages-Prämie am 15. Februar für die erste Nummer

Anton Steinkeller „ zweite „ Theodor Steinkeller: am 16. Februar: sür die erste und zweite Nummer Theodor Steinkeller; am 17. Februar: für die erste Nummer Anton Wieser. Bozen, „ „ zweite „ Th. Steinkeller, „ Tages Prämie für die meisten Schwarzschüsse am 15. Februar: 1. Anton Steinkeller, Bozen. 2. Theodor Steinkeller, Bozen. 3. Johann Marsoner, Bozen. Am 16. Februar: 1. Theodor Steinkeller, Bozen. 2. Anton Steinkeller, Bozen. 3. Joses Reinstaller. Bozen. Am 17. Februar: 1. Theodor Steinkeller

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/24_03_1895/BZN_1895_03_24_6_object_2275955.png
Page 6 of 16
Date: 24.03.1895
Physical description: 16
- e — Schwarzprämie; 1. Hafner Johann, 2. Pattis Peter, 3. Hauber Adam, 1. Noflatscher Jakob, 2. Swnkeller Theodor, 3. Dr. v. Kosler Franz. Tourprämie: 1. Schaller Franz, 2. Steinkeller Theodor, 3. Noflatscher Jakob. Bestgewiuner am Hauptschießstande Bozen am 11. März 1895. Hauptbeste: 1. Hafner Johann, 2. Wieser Anton, Kranz Hauber Adam. Jungbeste: Z. Holzknecht Caspar. Schleckerbeste: 1. Holzknecht Caspar, 2. Lageder Alois Sch.-R. 3. Steinkeller Theodor, 4. Hafner Joh., 5. Stein keller

Theodor, 6. Pattis, 7. Pattis, 8. Hafner Joh. 9. Mair Anton Sch.-R., 10. Gasser Peter, 11. Pattis Peter, 12. Steinkeller Theodor. Schwarzprämien: 1. Pattis Peter, 2. Gasser Peter, 3. Hafner Joh., 1. Steinkeller Theodor, 2. Steinkeller Anton, 3. Lageder Alois Sch.-R. Tourprämien: 1. Steinkeller Theodor, 2. Noflatscher Jakob, 3. Steinkeller Anton. Nummernprämien: Vorletzte Nummer Mair Anton Sch.-R., letzte Nummer Lageder Alois Sch.-R. Prämie für die meisten Zweier Steinkeller Theod., die meisten Nummern

Steinkeller Theodor. Jahresversammlung der Bezkkskrankukaffe Stadtbezirk Bozen- In der Bürgersaalveranda fand am vergangenen Samstag die Jahresver sammlung der Krankenkasse für den Stadtbezirk Bozen statt. Den Bericht verlas der Obmann des Vereins Herr Anton Pattis; aus dem fleißig ausgearbeiteten umfangreichen Berichte erhellt die Prosperität dieser Krankenkasse, welche im Sprengel Tirol, Salzburg und Niederster» reich die bestbestellte ist und einen Fond in der Höhe von 9,933 fl. 77 kr. besitzt

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Page 17 of 22
Date: 14.05.1905
Physical description: 22
, 731, Fritz Danzl, Innsbruck, 741, Simon Adler, Achenkirch, 744, Josef Jnnerkofler, Sexten, 813, Karl Nagele, Meran, 821, Julius Steinkeller, Bozen, 838, Franz Falkner» Innsbruck, 853, Leo Huber, Meran, 377, Matthias Fischer, Partschms, 893, Josef Ridmann, Wlldschönan, 898, Johann Baur, Tirol, 929, Josef Pixner, Navis, 968, Theodor Steinkeller, Bozen, 1007, Franz Eberle, München, 1012, Leopold Kuen, Jnzing, 1032, Josef Torggler, Meran, 1034, Franz Ritzl, Fügen, 1055, Bartlmä Sapelzer, Mühlbach

, Johann Dosser, Schenna, 398, Gottlieb Hornof, MercA, 400, Johann Mairhofer, Meran, 425, ZfgnaD Elsler, Meran, 443^ Matthias Gamper, Schnals, 449, Albert Alber/ Meran, 465, Franz > Gntzbgch, Meran, 481, Theqdor SteAlheller, WyM, D8, Matthias Ladurner,' Algund, '490, Theodor Steinkeller 490', Jakob Pfitscher, Schenna, 516, ''lliuK Steinkeller, Bozen, 519, Franz Schaller, pzech' 520, Jgnaz Elsler, Meran, 528, Pirmin steinlechner, Schwaz, 528', Franz Widter, Schwechat, M3, Äassian Baldauf, St. Valentin

, 539, Lorenz ' Innsbruck, 542, Johann Etzthaler, cr, 548, Ludwig Weber, München, 550. Anton ' ^ 5H0,. Josef. G^er.'Schnals, on Adler, Aihenkrrch, 565, Hermann Fröhlich, Hötting, 568, Johann Vigl, Meran, 597, Am 2.: Heinrich Winkler, Josef Winkler, Simon Johann Etzthaler, Meran, 605, Josef Ridmann^ Adler. Hermann Schwarz, Simon Adler. WWfchöLäu760S, Matthias Lädnrner-, Algund, 644, Am 3.: Theodor Steinkeller, Albert Bildstein, Engelbert Trebo, Bozen, 654, Fritz Danzl, Jnns- Michael Senn jun., Anton

: Texten, Jnnichen, Innsbruck, Wiltcu. Tisens, 765, Pirmin Steinlechner, Schwaz, 766,' Josef Egger, Meran, 773, Andrä Leitner, St. Jodok, 776, Franz Schwenk, Meran. 779. b) Serienbeste: ^ Jngenuin Ritzl, Franz Ritzt je 46 Kreis, Georg Steinlechner, Kaspar Hansberger je 45, Josef Egger, Hermann Schwarz, Simon Adler, Eduard Pattis ^ je 44, Josef Tammerle, Karl Nägele, Franz Schaller, > Hans Kinigadner, Theodor Steinkeller, Engelbert' Jäger, Matthias Ladurner, Anton Büchele, Fritz Danzl, Matthias Gamper

Mairhofer 168, Hans Haller 153, Matthias Baur 114, Franz Gritzbach 95, Franz Widter 85, Dr. Anton Wurnig 80. Am 26.: Josef Strasser 157, Franz Gritzbach 130, Alois Stärk 106, Johann Etzthaler 99, Johann Manchofer 81, Jofef'Thein'er 65, Franz Eberle 64, Hans Kinigadner 50. Am 27.: Gottlieb Hornof 94, Engelbert Jäger 87, Josef Ladurner 86, Johann Mairhofer 84, Theodor Steinkeller 65, Ferdinand Stuflesser 62, Alois Stark 54, Wilhelm Kiniger 49. Am 30.: Karl Nägele 139, Josef Gamper 99, Franz Falkner

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/06_07_1907/SVB_1907_07_06_5_object_2542185.png
Page 5 of 8
Date: 06.07.1907
Physical description: 8
gaben schießen am 29. Juni 1907 am k. k. Hauptschießstande Erzherzog „Eugen' in Bozen: I. Hauptbeste: Franz Schaller, Adolf Springer, Karl Plank, Karl Frank, Franz Keifl, Rudolf Straudi, Josef Matha, Alois Lageder, Jul. Stein» keller, Alois Wieser, Anton Steinkeller, Theodor Steinkeller, Alois Stockner, Franz Leitner, Anton Wieser, Fritz Pittertschatscher, Jgnaz Mumelter, Georg Schöpfer, Johann Pohl, Alois Pircher. — II. Jungschützenbeste am Haupt: Jakob Noslatscher, Joses Ehiochetti, Joses Leitner

, Jakob Meraner, Melchior Felderer, Valentin Meraner. — III. Schleckerbeste: Franz Schaller, Alois Stockner, Alois Wieser, Franz Keifl, Jakob No slatscher, Theodor Steinkeller, Karl Plank, Josef Ehiochetti, Karl Plank, Alois Wieser, Franz Keifl, Adolf Springer, Theodor Steinkeller, Fritz Pittertschatscher, Karl Frank, Anton Stein keller, Adolf Springer, Josef Ehiochetti, Johann Schober, Johann Pohl, Johann Schober, Melchior Felderer, Jgnaz Mumelter, Fritz Pittertschatscher, Karl Frank, Alois Lageder

. —IV. Serienbeste sür Altschützen: Theodor Steinkeller, Karl Plank, Franz Schaller, Adolf Springer, Johann Pohl, Franz Keifl, Fritz Pittertschatscher, Alois Lageder, Franz Leitner, Julius Steinkeller, Alois Wieser, Johann Schober. — V. Serienbeste für Jungschützen: Jakob Noslatscher, Karl Frank, Josef Ehiochetti, Jo^ef Matha, Josef Leitner, Matthias Plattner. — Best gewinner beim dritten Gnade ngabenfchießen am 30. Juni 1907. I. Hauptbeste: Jakob Noslatscher, Anton Wieser, Alois Stockner, Fritz

Pittertschatscher, Joh. Schober, Theodor Steinkeller, Adolf Springer, Al. Lageder, Franz Leitner, Johann Pohl, Karl Plank, Alois Pircher, Franz Schaller, Alois Oberrauch, Rudolf Straudi, Julius Steinkeller, Valeria» Cagol, Anton. Steinkeller. — II. Iungschützenbeste am Haupt: Josef Trebo, Josef Leitner, Melchior Felderer, Jakob Meraner, Joh. Barater, Josef Matha. —III. Sch leckerbeste: Th. Steinkeller, K. Plank, Melchior Felderer, Johann Schober, Melchior Fel derer, Jakob Noslatscher, Valerian Cagol, Theodor

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/19_02_1899/BZN_1899_02_19_6_object_2406306.png
Page 6 of 12
Date: 19.02.1899
Physical description: 12
. T est Theiler Name und Wohnort Hauptbeste: Eduard Pattis, Welschnofen Arthur Auer, Eppan Schleckerbeste: Franzl Ruedl, Kältern Paul Frötscher, Eppan Alois Äußerer, Eppan Alois Kall, Kältern Johann Schwarzer, Eppan-. Eduard Pattis, Welschnofen Niederfriniger, Unterschützenm., Eppan Arthur Auer, Eppan Alois Ruedl, Kältern Johann Hanni, Eppan Eduard Pattis, Welschnofen Alois Äußerer, Eppan Johann Schwarzer, Eppan Eduard Pattis, Welfchnoven Arthur Auer, Eppan Theodor Steinkeller, Bozen Anton Monforno

, Leifers Johann Schwarzer, Eppan Theodor Steinkeller, Bozen Alois Äußerer, Eppan Theodor Steinkeller, Bozen Alois Äußerer, Eppan Eduard Pattis, Welschnofen Alois Äußerer, Eppan Franz Schaller, Bozen Serienbeste: Alois Äußerer, Eppan Johann Schwarzer, Eppan Arthur Auer, Eppan Theodor Steinkeller, Bozen Eduard Pattis, Welschnoven Johann Hanni, Eppan Andrä Schlör, Eppan Joses Pattis, Welschnofen Anton Monsorno, Leisers Alois Kall, Kältern Beste der Juxscheibe: Alois Kall, Kadern Alois Äußerer, Eppan

Johann Schwarzer, Eppan - Eduard Pattis, Welschnofen Alois Ruedl, Kältern Josef von Delleman, Andrian Theodor Steinkeller, Bozen Arthur Auer, Eppan 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3^ 82 4Z-.82Z 5 8lsH 6M 80 D 7 -. 78 - 8 U.77^ 64 120^ 15 30-1. 48'/- 53V, 54 62 64 79 M- 60 77 82 86^ 91 93^ 96» 96 100 100-1. 102 104 107 109 Kreise

2 63 Franz Schaller, Bozen 2 61 Joses Ortler, Eppan 2 61 Julius Steinkeller, Bozen 2 58 Peter Pichler, Eppan 2 53 Paul Frötscher, Eppan 2 48 Josef Kastlunger, Partschins 39 Direktor von Schraudolph, Eppan 37 Alois Tatz, Eppan 25 Johann Kainzwalder, Eppan 22 Franz Ruedl, Kältern 16 Viktor Scaillet, Eppan 12 Ludwig Brigl, Eppan 10 Alois Pichler, Eppan 9 Alois Oberrauch, Bozen 4 Hans Ebner, Eppan 1 Johann Mauracher, Eppan Beste der Juxscheibe zu 50 Schuß. Kr. 273 Theodor Steinkeller, Bozen 20 255 Anton

Verokai, Neumarkt 16 246 Arthur Auer, Eppan 14 238 Eduard Pattis, Welschnofen 12 233 Alois Lageder, Bozen 10 231 Andrä Saltuari, Truden 8 229 Pattis, Welschnofen 6 227 Karl Rohregger, Kältern 5 218 Theodor Steinkeller, Bozen 4 217 Alois Äußerer, Eppan 3 207 Georg Niederfriniger, Eppan 2 202 Josef von Delleman, Andrian 2 Der Kreis am Haupt zieht 5°I,g kr. Schützenza hl 52 . K. k. SchieMand Eppan am 15. Februar 1899. Die Korstehnng. leiner Anzeiger. 2 Auslagen mit runden Fenstern Glasthür

21