2,140 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_9_object_655739.png
Page 9 of 18
Date: 15.07.1906
Physical description: 18
ist der Be sitzer von „Hotel clu (spricht deutsch, besser noch sein Sohn). St. Sebastiau: Das Wirtshaus in Ober- qarten; im Dorfe selbst: Gasthaus „zu den drei Schwertern' (der Besitzer spricht auch! das Schrift deutsche, die Frau nur die einheimische zimbrische Mundart und italienisch). Vielgereut (Folgaria): Gasthof „Fol garia'. Aichberg (Montrnf, Montrovere): das an der Straße nach Lusern mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört d?r Gemeinde Galnetsch; der Pächter spricht deutsch. Lusern: Gasthaus „Zun

: Andreas Hofer'. Scharf deutschfeindlich: „-^lder^o nationale' (der Besitzer Gasperi ist Agent der Lega nazionale). Ferse ntal: In Ganetsch (it. Canezza): Morelli, scharf deutschfeindlich. In Gereut ist der stramm deutsch gesinnte Bauer Pauli gegen wärtig damit beschäftigt, Betten und sonstige Unterkuuftsbedürfnisse in seinem! Anwesen (un mittelbar am Fahrweg) für deutsche Gaste ein zurichten. In Außerfloruzj: Kurat Demetz. Jnnersloruz: Wirtschast „zum K^äp^'en'. Palai: Kürat Thaler. Jni ehemals

vorherrschend deutschen, nun verwischten Hochtal Paneid (Pine) liegt in Serraja am Ausfluß des Sill aus dem See von Serraja das Gasthaus' „Zum Pfau („^.1 ^voue'); die freundliche Wirtin Fiorentina Annesi (Annes, d. i. Hannes) lebte Mehrere Jahre in München und spricht gut deutsch. III. Im Sarkatal und am Gartsee ^ (Gardasee): Arco: „Kurhaus Arco' — „Hotel Kaiser krone' — „Hotel Nelböck' — „Hotel Olivio' — „Hotel Straßer' — „Hotel und Pension Bellevue'. Teutschfeindlich ist der Besitzer.der Pension

„Olivenhain', Arturö Frachetti in Riva (s. u.). . Riva: „Hotel und Pension Riva' (ein deut sches Haus von altem Ruf) „Aigners Kaffee und Hotel Zentral' — „Hotel Lido' (der Ti- rektor Rohde ist ein Deutscher, seine Frau eine -Nünchenerin, das Dienstpersonal größtenteils deutsch) — „Kaffee Böhm' — „Gasthof Müsch'. 7' Ein fanatischer Deutschenhasser ist Signor <lrturo Frachetti, der Besitzer des Gasthofes „zur Sonne': „(^rancl Hotel Imperial et Tension üu Loltzii», wie es auf den Brieshüllm, ,,Hotel Mtierial

zur Sonne, das einzige deittsche Haus Riva', wie es auf Äcaueranzelgen in Tentsch- urol und Teutschland heißt. — Ein dreister Deutschenhasser ist auch der Besit-er des Gast hauses „Aiarchi'. Torbole: Schiringshackels „Hotel und Pen sion Gardasee'. Castel Toblino (am gleichnamigen See): Burgwirtschaft. IV. Non stand: entweder über den Gamp'en- paß (von Tisens und über Bad Gfrill) oder über den Mendelpäß; im letzteren Falle: ^ Tie Gasthöfe auf di.r Mendel, alle deutsch. Fondo: „Zur Post' (hier finden

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_14_object_1193635.png
Page 14 of 16
Date: 20.01.1934
Physical description: 16
. 18.20 Das Abenteuer in der Neujahrsnacht. Ein heiteres Spiel aus der Zopfzeit. — Brünn 18 Deutsche Sendung. Tanz musil aus vier Jahrhunderten. — Prag 18.00 Deutsche Sendung. — Wien 18.00 Arien und Lieder. Vera de Villiers. 9 P a V Berlin 19.30 F. Ehopin. — Bres« WP-J lau 19.00 Tierische Musikanten. Vortrag mit Schallplatte». — Deutsch landsender >9.00 Lachen im Laut sprecher. — Frankfurt 19.00 Wunder der elektrischen Klangfarben. — Köln« riss ins L Langenberg 19.00 Griff ins Leben oder Die bunte

: 6. Sympho nie (Pastorales F-Dur. Leitung: Prof. Dr. Hans Pfitzner. — Deutschland sender 21.15 Vor den Bergen. — Mün chen 21.15 Winter im Isergebirge. — Brüssel II 21.00 Das weiße Rößl, Ope rette von Benatzky. — Straßburg 21.00 Nachrichten (deutsch). — Wien gegen 21.00 Nachrichte». München 22.20 Die deutschen I Winterkampsspiele 1931. 22.35 Nachrichten. — Beromünster gegen 22.00 Nachrichten.— Luxemburg 22.30 Schall platten. Respighl: Römische Fontänen. 22.15 Nachrichten (deutsch). — Prag 22.15 Deutsche

21.30 Konzert für Violine und Klavier. — Straßburg 21 Nachrichten. 21.35 Kammermusik. IWrj Deutschlandsender 22.25 Ein Hör- bericht aus den Ateliers der Ufa. — München 22.05 Nachrichten. 22.35 Kaininermnsik: Ludwig van Beethoven. — Luxemburg 22.05 Syninboiiiekonzrt. Einlage Nachrichten (deutsch). »i>i»m mim«miiMnnnnm'i»i>i»n>i»>,r,,->i Mi-ri’ ,»>> Mittwoch AU.ViMünchen 18.30 Neue Tanzschka- ger. — Beromünster 18.00 Kin derstunde: Wie die Schwarzfuß-Jndia- ner die Blcicbaesichter kennen lernten

Nachrichten. — Beromünster 20.30 Wintersport-Unfälle und deren Behandlung. — Toulouse 20.00 Bala laika-Konzert. 20.00 Eellosoli. g^TNAlle deutsche» Sender: 21.00 VX& ” Achte Symphonie. F-Dur. op. 03, von Ludwig van Beethoven. — Deutsch- kandsender 21.30 Das Blaue vom Him mel. Zwei schwindlige Szenen. — Franlsurt 21.30 Minna Magdalena. Eine Szene. — München 21.10 Besinn liches und Beschauliches am Kachelofen. Eine Hörfolge aus Dichtungen von Matthias Claudius. — Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Meinrad

Lienert-Etunde. — London-Regional 21.00 Neaerrevue: Kentucky Minstrels. — Straßburg 21.15 Nachr. (deutsche. — Wien 21.35 Nachrichten. 21.15 Espe- ranto'Auslandsdienst. P7KJ Breslau 22.15 Ludwig v. Dect- Oddcii, Klavier-Sonaten. — München 22.10 Nachrichten. — Luxem burg 22.30 Nachrichten (deutsch). — Toulouse 22.00 Fragmente aus Hofs- maiins Erzäbluiigcii von Offenbach. — Wien 22.05 Konzert. iii.» m :i .MHiaMmiWlt 11 ui i ii i.i i in Donnsrskaq KT7A München 18.10 Das Telephon. ^''^Zi»n 100 Geburtstag

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/26_10_1918/MEZ_1918_10_26_1_object_674443.png
Page 1 of 12
Date: 26.10.1918
Physical description: 12
am 83. ds. nachmittags dem deutschen ctsÄafter in Wien einen Besuch ab. um ihm dieser. Aktion . Mitteilung zu machen. Bildung einer Volksregierung für Deutsch- Oesterreich. Am 24. ds. beriet der Vollzugsausschuß er die Frage der Bildung einer deutsch-öster reichischen Regierung und der Aebernahme der Verwaltung Deutsch-Oesterreichs durch dieselbe und faßte folgenden Beschluß: „Um den Frieden möglichst bald herbeizu führen, einen Bürgerkrieg zu oerhindern, die Volksernährung sicherzustellen, ist es notwen dig

hat den Entwurf einer Noke an den VrMdenten der Vereinig ten Staaten über die <?ra«e des MaffsnMll- ttand-s und d?s Friedensschlusses beschlossen. Die Note wird der Nationalversammlung, die für Mittwach, den 30. ds.. einberufen wurde, zur Beschluftfassung vorgelegt. Ferner hat der VollzUgsauschuß den Text der an das Deutsche Reich und an die anderen Regierungen zu sendenden Noten, in denen die Konstituierung des deutsch-österreichi schen Staates mitgeteilt wird, festgestellt. Der Vollzugsausschuß

hat sich sodann mit der Frage der Volksernährung beschäftigt und folgenden Beschluß gefaßt: „Der Vollzugsausschuß der deutschen Natio nalversammlung beschließt: 1. zur Kenntnis zu nehmen, daß die Abgg. Fink Freißler und Dr. Renner ihre Stellen als Direktoren des Amtes für Volksernährung niederlegen: 2. bis zur Organisierung eines deutsch - österreichischen Volksernährungsamtes die Herren Matthias Eldersch, Magistratsrat Dr. Hans Roß- kopf und Landesausschußmitglied Johann Mayr zu Ernährungsdirektoren

zu bestellen.' Für die am Mittwoch, den 30. ds., um 3 Uhr nachmittags im niederösterreichischen Land hause zusammentretende deutsch-österreichische Nationalversammlung wurde folgende Tages ordnung festgesetzt: 1. Bericht des Vollzugsausschusses über die Bildung einer deutsch-österreichischen Regie rung: 2. Note der deutsch-österreichischen Natio» nalversammung an den Präsidenten der Ver einigten Staaten von Nordamerika Wilson. Kundgebung der deutschvölkischen Studenten» schaft. „Hug' metc>'t uns aus Wien

vom tzl'. Okt.: Ein im Vereins''ause de ' Wiener ssauftnännk» schen VreineZ statwe^un^ener Stud<?n^entaq nahm nach einem eingebenden Berichte des T-r. Kn-'lt üter „Di' Lage' nachstehende En!» schließung cm. welche der Nationalversamm lung der» Deutschen Oesterreichs vorneigt wurde: „Tie am 5'ut. ^tuden^entag in?^ien »krsamm-'itü deutsch ölki'che >?tut>e'tensch^st Oesterreichs le^nt den Gedanken der Bildung fin'-s Bilnd'-W-^tes, tvi,' er im Manif-st vom t7. O? ote? 1913 n'i d rgelegt ist a'', un^ for

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/01_01_1909/SVB_1909_01_01_5_object_2546639.png
Page 5 of 8
Date: 01.01.1909
Physical description: 8
werden sollten, entsprechend jenem Pakte, den die Christlich-Sozialen mit den Italienern geschlossen. Man höre und staune: Bon den jetzigen Schulauslagen, die ein MehrersorderniS von Millionen Kronen be dingen, soll das Land jetzt 70 Prozent zahlen, statt wie srüher 50 Prozent. Dadurch sind die Italiener in geradezu ungerechter Weise im Vorteil und die Deutschen ganz infam benachteiligt; denn zu den Landesumlagen zahlen die Italiener ^ und die Deutsch?» 4/z. Es würden also die Italiener zu den 12/4 Millionen

. Löbliche Gemeindevorstehung! Dem deutschen'Landesteile von Tirol droht eine sehr große finanzielle Gefahr. Bei der Auf bringung der Kosten für die Gehaltserhöhung der Lehrer soll nämlich Deutsch-Tirol in ganz außerordentlicher Weise in Anspruch genommen And der italienische Landesteil in ungerechtfertigter Weise geschont werden. Nach den bisherigen Schulgesetzen vom Jahre 1892 und 1904 wurde vom Lande Tirol für die Volksschule eine Gesamtsumme von 1,500.000 Kr. aufgewendet. Die übrigen Schullasten

wurden mit 20°/o von den drei Schulgebieten: Nordtirol, Deutsch-Südtirol und Jtalienisch-Tirol und mit 30°/o von den einzelnen Gemeinden getragen. Wenn die Lehrergehalts-Regulierung vom Landtage beschlossen wird, so wird das künftige Mehrerfordernis für die Gehalte, Pensionen und Dienstalterszulagen der Lehrer nach der Berech nung, welche im letzten Landtage aufgestellt wurde, im Jahre 1909 ungefähr 1^/4 Millionen Kronen ausmachen. In den kommenden Jahren »ird dieses Mehrerfordernis sich naturgemäß

durch eine Erhöhung der bisherigen Biersteuer, wenn nicht gar, was leider noch immer zu befürchten ist, durch Erhöhung der Weinsteuer aufgebracht werden. Wenn das ganze Land die gesamten Mehr kosten von 1^/4 Millionen Kronen dmch Landes umlag n aufbringen soll so bedeutet dies einer seits, daß Demsch-Tirol und Welsch-Tirol nur 2/5 zu diesen 1^/4 Millionen beilragen wird, weil Deutsch-Tirol 78°/<> und Welsch-Tirol nur 22°/o der gesamten Lan^esumlagen zahlt; anderer seits, daß vie Landesumlagen

von 63°/<> um weitere 3^/y auf 9ö'/o erhöht werden müssen. Diese enorme Et höaung der Landesumlagen würde sich noch leichter hinnehmen lassen, wenn die Lchullasten in derselben Mise verteilt wären, wie die Beiträge von Italienisch- und Deutsch- Tirol zn den Lanoesnmlagen, nämlich i n Ver hältnis von 1/5 zu i/5. Dies ist aber keineswegs der Fall. Während oie Italiener nur Vs der ge samten Landesumlagen zahlen, wollen sie für ihre Schulen beiläufig die Hälfte des vom Lande für Schulzwecke zu machenden Aufwandest

4
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_66_object_5200891.png
Page 66 of 121
Author: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Place: Bozen
Physical description: 120 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Location mark: II 253.433
Intern ID: 457219
Stöcker Martha Deutsch, Geschichte seit 1986 Stöcker Stefan Warenkunde/Chemie 1970 - 1971 Stockner Heinrich Mathematik/Deutsch/Geschichte 1976-1978 1982-1983 Straudi Ekkehart Leibeserziehung 1967 -1968 Stuffer Siegfried Deutsch/Geschichte 1964- 1965 1967 - 1968 Sullmann Martina Rechtskunde, Volkswirtschaft 1987- 1991 Tafel Crocchiola Elisabeth Wirtschaftsfächer 1952 - 1980 Tasser Katharina Rechtskunde, Volkswirtschaft 1992-1994 Tatz Iris Deutsch/Geschichte 1981 - 1984 Tauber Anny

Wirtschaftsfächer seit 1992 Terberger Seberich Eva Mathematik/Physik 1960-1961 Thaler Konrad Wirtschaftsgeographie 1987-1996 Thaler Simeoni Elisabeth Mathematik/Informatik, Physik seit 1987 Theiner Hermann Deutsch/Geschichte/Geographie 1949-1959 Thomaseth Heiss Irene Rechtskunde, Volkswirtschaft 1984-1985 1989-1997 Thuile Paul Mathematik/Informatik, Physik 1986 -1996 Tirler Anton Wirtschaftsfächer 1947-1952 Toniatti Richard Deutsch/Geschichte 1967- 1969 1971 - 1972 Tonner Hermann Wirtschaftsfächer 1982-1985

Tranquillini Barbara Englisch seit 1997 Tratte r Josef Religion 1947 - 1951 Trocker Rier Lydia Maschinenschreiben/Stenographie 1962-1974 Trojer Alois Mathematik/Informatik, Physik seit 1984 Trojer Monika Deutsch, Geschichte 1994-1996 Trompedeller Andreas Religion 1997 - 1994 Tschager Melitta Deutsch/Geschichte 1978-1979 1984-1985 Tschager Paula Wirtschaftsfächer 1973- 1974 seit 1988 Tschenett Egon Mathematik/Informatik, Physik 1983 - 1994 Tuchtan Anna Italienisch 1974- 1978 Überbacher Andreas Informatik

1985 - 1986 Überbacher Petra Deutsch/Geschichte 1978-1979 Uhde Riklend Andreina Deutsch/Geschichte 1960-1970 1975-1978 Unterhofer Karl Wirtschaftsfächer 1972 - 1973 Valentin Pizzinini Valeria Englisch 1985 - 1986 Valentini Marialuise Italienisch 1962 - 1965 Valentini Paul Religion 1982-1987 Vanzo Antonio Italienisch 1963 - 1971 Vieider Adami Maria Deutsch, Geschichte 1990- 1994 Vigl Prossliner Ingeborg Steno./Schönschr./Maschinschr. 1952 - ■1961 1970-1971 1973-1974 Vigl Franz Mathematik 1969-1970

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/22_05_1920/BRC_1920_05_22_16_object_124155.png
Page 16 of 16
Date: 22.05.1920
Physical description: 16
und deutsch, wird von Weinkellerei in Mezolombardo gesucht. Offerte unter Nr. 1259/1' an die Verw. erbeten. 7172 Tüchtige Ladnerin und Kontoristin gesucht. Greißing. 7173 HausmaD und Feldmagd für 2 Kühe auf sofort gesucht. Terzer, Sodawasserfabrik, Algunderreichs- straße 90, Meran. Anständiges, junges Mädchen, Anfängerin, willig und fleißig, wird als Küchenmädchen und für leich te Hausarbeit, in größerem Haushalt'kufaenommen, het Gelegenheit kot)en zu lernen. Gute Verpfle gung und Behandlung. 4944

Eries gesucht. Villa Wickenburg. 5061 Mädchen, welches kochen kann und etwas Haus arbeit oerr.. zu 2 Pers. für Sommerfrische ges. 5075 Braver B.rsche als Kutscher und event. Güter- A rbeiter wird aufgenommen. 718 9 Fleißige Feldmagd für sofort gesucht. 4991 Samstag, den 22. Mai 192a Praktikant mit guter Schulbildung, deutsch und it5 ^ lienisch sprechend, wird bei günstigen Bedingung» l aufgenommen. Näheres m der Maschinhalle Ro^. berger, Kornplatz 2. Braves, fleißiges Hausmädchen linski, Jnnichen

5, 1. Stock links. 5025 Für ein hiesiges Geschäft wird junger, kräftiger Bursche als Packer gesucht. 5088 Aelterer Herr (Pensionist) sucht Stelle in einem Kontor in Brixen. Besitzt schö ne Handschrift. Angebote erbeten an die Vermal- tung un ter „B rixen 1209'^ 6733 Buchhalter sucht Posten. Gefl. Ofserte unter „Nr. 1183' an die Verwaltun g. Ae.terer, tüchtiger Elektromonteur sucht Posten in grö ßerer oder kl. Ueberlandzentrale. 4864 Lehrerin, deutsch und französisch geprüft, sucht Sommerengagement

gegen freie Sttaion in Süd- tirol. Gef Off, an Frl. Auer, Graz. Kazianerg. 2 , 2. Mädchen vom Lande wünscht Stelle als Kochenler- nerin zu Privat-Herrschaft, geht auch mit in die S ommerfrische. 4961, Einfache, gesetzte Person sucht Stelle als Wirtschaf terin zu anständigem Herrn, event. mit Kindern bis 1 . Juli oder später 4956 Tlj«y»enehrptatz mit Verpflegung beim Meister für Burschen vom Lande gesucht. Adresse an die Verw. unter „125 8' e rbeten. 495Z Ragionere, Italiener, deutsch und französisch spre

- chend, sucht passende Stelle in größerer Firma. Anträge unter „Nr. 1249'. 4910 Geprüfte französische Lehrerin, Pariserin, mit gu ten Empfehlungen, sucht Stelle ats Erzieherin bei kath. Familie oder Privatstunden für Kinder. An- trä ge unter „Nr. 1279'. 5 058 Junge Witwe, deutsch und italienisch sprechend, sucht St elle als Schreiberin Mädchenheim, Gries. 5072 Stubenmädchen, deutsch und italienisch sprechend, sucht für Gasthof Stelle. Luise Boß, Canale San Povo, Primiero. 5070 Hauslehrer Stelle sucht

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/17_06_1911/SVB_1911_06_17_1_object_2554570.png
Page 1 of 10
Date: 17.06.1911
Physical description: 10
.) Kraft Emil (deutsch.-nat.) Snoy Heinrich (soz.-d.) Meran: Huber Karl (kons.) Kraft Emil (deutsch.-nat.) Snvy Heinrich (soz.-d.) Es entfielen demnach auf Karl Huber 1278, Emil Kraft 1274 und Heinrich Snoy 642 Stimmen. Stichwahl zwischen Hub er und Kraft. Städtebezirk: Kienz—Kriren—Innicheu— Gossenfaß- Sterzing—Gries—Gbermais (Kurortemandat): Friedrich Graf Hartig (kons.) 1332 Guggenberg Athanas v. (christl.-soz.) 2780 Rohracher Josef (deutsch.-nat.) 1656 Pitacco Johann (soz.-d.) 1189 Teilresultate

zwischen 19 112 18 9 2 Rohracher (deutsch^nat.) 34 123 143 43 103 36 20 307 107 197 61 88 7 359 Pitacco lso,.-d.) 49 23 63 17 50 2 420 41 7 5 561 ?—Schlünders— 3334 4136 328 362 Vahlort «urg-iz Glurns Laatsch Aarieil Prad Plois Schlinig N°rn- Sulden Trafoj Mansch 89 141 90 67 CyrZ lÄ ,^un A?U>rain ^stan ^astelbell 130 10 10 19 37 10 103 10 19 Kortsch Laas Latsch Latschinig St. Martin Martell Morter Nördersberg Schlanders Karthaus Katharinaberg Unsere Frau Svnnenberg Stäben Tabland Tannas Tarsch Tomberg

Tschars TschevgelS Vezzan TauferS Algund Burgstall Gargazon Grätsch Hafling KuenS Naturns PartschingS PlauS Risfian Schönna Tirol Untermais Voran St. Leonhard St. Marnn Moos Platt Rabenstein Marling Walten Somit gewählt Josef Noggler Kandbezirk Kana—Kaltern- Dissertori Johann (kons.) Leys Emil von (christl.-soz.) Quinz Matthias (deutsch.-nat.) Krenn Franz (soz.-d.) Teilresultate: Neumarkt: 2479 3989 452 97 34 — — Nals TisenS TschermS Andrian Völlan St. Pankraz St. Walbmg St. Nikolaus Laag St. Gertraud

Wangen Welschnofen Kastelruth Runggaditsch St. Christina St. Ulrich Wolkenstein VölS Afing Somit gewählt Josef Kienzl. Stadtbezirk Innsbruck I: Aemilian Heinzle (christl.-soz.) Vizebürgermeister Dr. Erler (deutsch.-nat.) Holzhammer Josef (soz.-d.) Somit gewählt Dr. Erler. Stadtbezirk Innsbruck II: Sanktjohanser Urban (christl.-soz.) Suske Heinrich (deutsch-nat.) Abram Simon (soz.-d.) SomitIgewählt Simon Abram. Ktädt-be?irk —Keutte: Mößl Roman (kons.) 1035 Mayr Michael Dr. (chnstl^soz.) 1836 Köster

Anton Dr. (deutsch.-nat.) 1381 Rapoldi Martin (soz.-d.) 886 Stichwahl zwischen Mayr und Kofler. 1108 2967 1458 1361 919 2322 Steuerzahler! Verbreitet überall das „Tiroler Bolksblatt'!

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/30_10_1918/BRG_1918_10_30_4_object_813015.png
Page 4 of 8
Date: 30.10.1918
Physical description: 8
mehr denn je die-Konstituierung des deutsch - österreichi- MAttst aller Völker der Monarchie ohne Au»« sschen Staates mitgeteilt wird, festqestellt. iiiSme und Unterschied. Eure in ungezählten- Der Vollzugsausschuß Hat sich sodann mit WOlxchten erprobte Manneszucht, Eure Treueder Frage 8er Volks ernährung beschäftigt und Ü» Her eiserne Gehorsam, der Euch zu ünver-jfolgenden Beschluß gefaßt: Weichliche« Ruhmestaten befähigte, bleiben un- j »Der Vollzugsausschuß der deutschen Ratio- Ov«ch«rNch

der Fels, an dem alle Angriffe und jnalverfammlunq beschließt: 1. zur Kenntnis zu Wrandungen zerschellen müssen. Die Zeit ist-nehmen, daß die Abga. Fink Freißler und Dr. «Wltvxn ernsten Wirrnissen. Sie dttrfenjRenner ihre Stellen als Direktoren des Amtes ZS tzeeik und Flotte nicht heranlzfür Dolksernährung niederlegen; 3. bis zur Wa r und einfach wie der EiS, den Ihr vor dem!Organisierung eine» deutsch - österreichischen Wlackchttge« abgelegt habt, sind, Soldaten,!Volksernährungsamtes die Herren

züfammenkretende deutsch-österreichische Men, ruhig und zielbewusst, ehrenhaft undlNationalverfammlung wurde folgend». Tages u zum Hell aller Völker. Gottes Seaen mitjOrdnung festgesetzt: MW Reichenau, 83. Oktober 1918. Karl.' K» Uxgxru Erzderzog Josef domo regius. Budapest, 88. Oktober. Se. Majestät bestellte de» Erzherzog Josef zum dom» rexius. Der Erz- Herz»« Wurde betraut, mit den führenden Männern Le» «»«arischen politischen Lebens ln Fühlung zu trete» «xd über den Weq zu verhandeln, der die HSstrxg

der Krise ermöglicht. - Neue Regierungen. Diese Woche wird die Bildung verschiedener »«ttxxaler Reaierxngen bringen. Die Rumänen ftiex ihre» Natkoualrat noch Crernowktz eknbe- xvse». Wenso bereiten die Südslawen die Bildung Ihrer nationalen Reglern»« vor. Die frkauMchen Mxliexer gründen einen selbständigen friaulischcn Maat innerhalb der Grenzen der Monarchie. Die Lb«e»rd»etex Faidutti und Bugatto hoLen einen ^ 1. Bericht des Vollzugsausschusses über die Bildung eine» deutsch-österreichischen

R e g i e- rung; 2. Note 8er deutsch-österreichischen Natto- nalversammung an den Präsidenten der Ver einigten Staaten von Nordamerika Wilson. Ronstikuierirng des ikalienischen Nattonat- bundes. Die italienischen Abgeordneten mit Aus nahme der zwei Sozialdemokraten und der zwei Konservativen aus Friaul haben sich zu einem „Fascio nationale' (Nationalbund) kon stituiert. In wirtschaftlichen Fragen werden die Mitglieder des Nationalbundes mit allen ita lienischen Abgeordneten gemeinsam Vorgehen Zum Präsidenten

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_01_1909/BRG_1909_01_01_5_object_766207.png
Page 5 of 8
Date: 01.01.1909
Physical description: 8
Eine Abwehraktion. An die Gemeindevorstehungen ergeht folgender Aufruf: „Dem deutschen Landesteile von Tirol droht eine lehr große finanzielle Gefahr. Bei der Ausbringung der Kosten für die Gehaltserhöhung der Lehrer soll nämlich Deutsch-Tirol in ganz außerordentlicher Weise in Anspruch genommen und der italienische Landesteil in ungerechtfertigter Weife geschont weiden. Nach den bisherigen Schulgesetzen vom Jahre 1892 und 1904 wurde vom Lande Tirol für die Volksschule eine Gesamtsumme

der Lehrergehaltsregulierung zum größten le durch erhöhte Landcsumlagen und zum Teile ch die Erhöhung der bisherigen Biersteuer, wenn t gar, was leider noch immer zu befürchten ist, ch Erhöhung der Weinstcuer ausgebracht werden. Lcnn das ganze Land die gesamten Mehrkosten 1''/« Millionen Kronen durch Landesumlagcn »ringen soll, jo bedeutet dies einerseits, daß ltsch-Tirol '/, und Wclsch Tirol nur zu diesen Millionen beitragen wird, weil Deutsch-Tirol /„ und Weljch-Tirol nur 22',„ der gesamten ldesumlagen zahlt; andererseits

werden sollten, m von diesen Getränkesteuern zahlt Jtolienisch- ol nur V», während aus Deutsch-Tirol : „ eur en. so unglaublich es Hingt, ist es doch leider wahr, wir bestimmt in Erfahrung gebracht haben und italienischen Tagesblätter mit Genugtuung Her- Heben, daß die italienischen Landtagsabgeordneten ihren Forderungen in betreff Verteilung der ftigen Schullajten auf Deutsch- und Jtalienisch» ol im Landtage durchdringrn und damit dem tschen Landesteilr einen schweren, dauernden und n mehr gutzumachenden

wir auch die wirtschaftliche Lage des italienischen Landeeteiles zu würdigen wissen, müssen wir doch im Interesse des deutschen Landesteiles mit aller Entschiedenheit fordern, daß die Mehrkosten für die Lehrergehaltserhöhungen nicht vom ganzen Lande getragen, sondern von den ein zelnen Schulgebieten, Nordtirol, Deutsch-Süd- liroi und Italienischtirol aufgebracht werden müssen, das heißt, daß Nordtirol und Deutsch-Südtirol für ihre eigenen, aber auch der italienische Landes- teil für seine eigenen neuen Schulaus lagen

in St. Johann. Für Deutsch-Südtirol: Johann Lanz, Ge meindevorsteher in Reustist bei Briren. Iakob Kar gruber, Bürgermeister in Klausen. Heinrich Azzelini, Bürgermeister in Reumarlt. Fl. Andergassen, Bür germeister in Kaltern. Iosef Mumelter, Bürger meister in Gries bei Bozen. Johann Jenewein, Gemeindevorsteher in Obermais. Matthias Pla- tatfcher, Gemeindevorsteher in Algund. Kirchliches. Gottesdienste itt der Stadtpfarrkirche. Freitag (Neujahr undFeft der Beschnei- düng Christi): HI. Messen von 5 bis 8 Uhr

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/08_06_1929/DOL_1929_06_08_12_object_1157522.png
Page 12 of 16
Date: 08.06.1929
Physical description: 16
. 522-3 Sofort gesucht tüchtige Küchenkassierinnen, Haus mädeln, Kochenlernerin. Marg. Lanthaler. Brunico. 6858-3 Dringend gesucht für Florenz tüchtige Etagen- gouvernante, mit Sprachkenntnissen be orzugt, ital. Bedingung. Eilofferte mit Zeugnis abschriften und Bild Stellenvermittlung Marg. Lanthaler, Brunico. 6859-3 Bureaupraktikant» sowie Lehrmädchen gegen Anfangsbezahlung werden in ein größeres Geschäftshaus ausgenommen, deutsch und ita lienisch perfekt. Offerte unter „Lebensstellung 1509

' an die Verwaltung. 6862-3 Schuhmacherlehrling sofort gesucht. Marini, Goethestraße 30. 6897-3 Lehrmädchen für Bäckerei wird mtt Anfangs lohn und voller Verpflegung auf sofort gesuchr. 6911-3 Braves Mädchen, welches bürgerlich kocht und alle Hausarbeiten verrichtet, für 15. Juni ge sucht. Zuschriften unter „Selbständig 1484' an die Verwaltung. 6913-3 Friseurgehilse, ital. und deutsch, wird auf- f eitommen. Kaplan, Herren« und Damen- riseur, Bolzano, Prinz Piemontstr. 6931-3 Büropraktikantin, ital.-deutsch

, gesucht. 11—12, 2—3 Uhr. Dominikanerplatz 4. 2. Agenzia Star. Anfangs-Berkälfferin, italienisch-deutsch, wird sofort gesucht. Matthias Unterkofler, Cardano. Abwascherin wird ausgenommen. Hotel Austria, Gries. 6951-3 Bedienung zu zwei Personen sofort gesucht. Romstratze 6, 2. Stock. 6965-3 Tüchtiger Sattlergehilfe, auf Kummet und Leib perfekt, gesucht. Dauervosten. I. Kuß tatscher, Zollstange. 6964-3 Mädchen, welches alle Hausarbeiten verrichtet, und etwas kochen kann, gesucht. 6963-3 :ch angenehme

Hein verdienst zu verschaffen. Auf Wünsch wird die Arbeit ins Haus zugestellt. Schriftliche oder mündliche Anfragen an Citta oi Milano. Laubengasse 74, Bolzano. 6970-3 Besseres Haus» nisten vom»in Parterre lvkks. smädchen mit etwas Kochkennt- ' ' ~ estr. 36, inet Dame gesucht. Dantes! 6974-3 Kontorist, deutsch und it und unter Gesucht: 1. und 2. Köchin, Privatköchin, Kon ditor. Pechlaner, Helenestraße 6. 6979-3 Praktikant für Eilenhandlung gesucht. Offerte unter „1531' an die Verw. 6983-3 Berkäuser

-4 Fräulein mit vierjährig« Praxis bei Advokat Angebote erbeten mtia „1508' sucht Stelle, an die Verwaltung. 6860-4 Köchin sucht Saisonstelle für 2 Monate in Easthof oder Pension. Auch in Bolzano als Aushilfe. 6864-4 Köchin sucht Stelle in Privathaus, verrichtet auch häusliche Arbeiten. 6865-4 Igjähriger, gebildeter Bursch« aus gutem Haufe sucht Stelle in Hotel als Anfangshaus meister odckr auch als Listburfche. 6866-4- Tüchtiger, junger Mann mit Hochfchnlbildung, perfekt deutsch, italienisch, englisch

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/03_02_1927/VBS_1927_02_03_14_object_3122808.png
Page 14 of 16
Date: 03.02.1927
Physical description: 16
perfekt in italienisch und deutsch, ital. Staats- bürger, für Dauerposten gesucht. Offert« mit Lichtbild und Gehaltsansprüche an Po stfach 192 . Junger Mädchen, eine vom Lande bevorzugr, wird als Hausmädchen in kleinen Gosthof auf 15. Februar angenommen. Wenzers Weinstube. Bolzano 1176-3 Fleißige», braves Dienstmädchen für alles wird gesucht. 1165-8 Büroprakükant. italienisch-deutsch, wird für sofort von Bozner Großhandlung gesucht. Zuschr. unter „Fleißig 291' an dle Verwaltung. 1960-3 Gemüsegärtner

, Bolzano. Nüchterner, verläßlicher Fülterer wird auf sofort oder 18. Februar zu 9 bis 10 Stück Vieh gesucht. 1224-8 Tüchtiger wagnergehllse wird gesucht bei Franz Kösching, Wagnermeister. Oltrisarco (Oberau). Bolzano. 1223-3 Junger Mann, deutsch-italienisch, für schristliihr Arbeiten, der auch als Magazineur verwendbar, sowie eine Jnteressen-EInlage von 15.009 Lire auf 2 Jahre in bar gegen Sicherstellung und Verzinsung einleaen kann, sofort gesucht. Anträge unter .300' an die Derw. 1233

richtung von Hausarbeiten. ohne Lohn, auch Kinderpflege und Nähen. Wohnt eoent. zu Haufe Zuschriften an Postfach 192. Bolzano erbeten. Aetlere, verläßliche Person (Köchin) sucht tagsüber Aushilfe oder Bedienungrposten. Zuschriften un- te „Reinlich 288' an die Derw. 1174-4 Junger Mann sucht Stelle als Hilfsarbeiter, da sehr gute Kenntnisse In Elektro- und Wasser-In stallation. bei wenig Lohn, oder auch als Maga zineur. Zuschr. unter 290 an die Berw. -4 Perfekte Stenotypistin, deutsch-italienisch, sucht

Stelle. Angebote unter „297' an die Berw. -4 Verläßlicher Flelschhauergehilse sucht Posten auf 15. Februar, geht auch in Selcherei. 1230-4 Diirofräuleln. deutsch-italienisch, sucht halbtägigen Posten. Offerte erbeten unter „299' an di« Berw. Tüchtige Buchhalterin, Stenotypistin, mit guten Kenntnissen der ital. Sprache, sucht baldigst Stelle. Hat auch Praxis im Hotelfach. Zuschriften erbe ten unter ,273' an di« Derw. 1119-4 Junger Bursche, deutsch-italienisch, mit schöner Handschrift, Maschinschreiben

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/27_10_1945/DOL_1945_10_27_4_object_1151661.png
Page 4 of 4
Date: 27.10.1945
Physical description: 4
. tüchtiges Mädchen für den Haushalt. Gute Be handlung. Scgre Donizetti Nr. 16. Milano. 299-3 Erfahrener Obstzifcbter. auch erfuhren im Handel. Bearbeitung und Export von Obst, deutsch-italie nisch. Autopatent, wird zur Führung einer mittelgroßen Landwirtschaft und dazu gehörigen Magazincs in der Nähe Bozen gesucht. Wohnongsmöglichkeit vor handen. Nur Angebote mit erstklassigen Referenzen sind zu richten an die Ver waltung der „Dolomiten“, Bozen, unter 657/57. -3 Tüchtigo Verkäuferin für Wurst

sucht Stelle mit Wohnung. 32 Jahre. Hallen.-deutsch. Adresse in der Verwaltung. 4399-4 Obergärtner, 36 Jahre, sucht Wirkungskreis in Privat- anstatt oder ifandeUgärt- neue. Adresse In der Ver- waltung, Bozen. 4390-4 Büropraktlkantln, perfekt deutsch-italienisch, etwas englisch. Maschinsehreiben. Stenographie, Buchhaltung. Korrespondenz, sucht Stel le. Adresse ,,Dolomiten“, Meran. 3229 M-4 „ Gebildetes Mädel sucht >telle als KinJcrfrSulcin Adresse „Dolomiten“. Me- r - a 9- 3114 M-4 Suche

. Kellerei- zcnosserischaft. 4435-6 Komplette Alkohol-Üren- nereUEinrichtung (österr. System) zu kaufen gesucht. Viktor Tonini, Weinhaud- Tel. 1609. Meran, hing, Salurn. 44 «n.f, Gesucht jüngerer Haus lehrer oder Student, der zweimal wöchentlich Schul arbeiten beaufsichtigt, zu 12- und Mjährige» Knaben. Hilde Trcnker, Bozen- Gries. MazzinisiraDe 16. 4458-9 Englisch. Deutsch, Italic nlsch. Französisch unter richtet Sprachlehren». Bo zen. Hotel Greif 118. 15 bis 18. 4420-9 Unterrichte: Höhere Ma thematik

. Physik. Chemie. Warenkunde, chemische Technologie. moderne Atomtheorie. — Anfragen: BRIXEN Suche dringend /itvcvliiß* liehe«, ehrliches Mudcheo xu drei Kindern, das «lucil im Haushalt etwas mithilft« Out: Bezahlung Adrcssei Buchkaiidlimg Athesia. Br!-' ■\ ld. TiH Br-3 Braver, ISjährlger Schub* machcrlehrllng sucht Stelle! bei gutem Meister ;nH denk Lande. Adresse Bnchhand* lung Athesia, Brixen. 714 Br-4 Junger Siidtlroler. ledig«- deutsch-Hallen., hautionsa fähig, mit Autopatent, sucht

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_10_object_1137468.png
Page 10 of 16
Date: 07.05.1938
Physical description: 16
Klaviemmstk. 19.45 Symphonische Musik. Straßburg: 19.30 Konzert m,S Dkarseille. Toulouse: 19.15 Lieder. 19.45 Bunte Musik. | Berli«: » Zither, Mandoline und .var- anoolineii Will monika. Manoolinm-Orchester Napoli, Ltg. « Willy Rosmthal. Jnstmment-Qirintett G. * Frermdorfer. .Harnionika-Duo Paul Reich. Deutsch landsender: » Zur Unterhaltung. Kapelle Haß. Köln: » Abcndkonzert. Kölner Fnnkorchester. Leip- zig: ».05 Abendkonzert. Stuttgart: » Wiener Äguarellp. Bilder m>S dem Wiener Leben von der Nestroy-Zeit

Polnische Musik. Laibach: 22.30 Schall- platten. Lemberg: 22.30 Polnische Musik auf Schall plattm. London-Regional: 22.25 Alte T-'-»-—0k. Dottnerstaa, IS. Mai L j Berlin: 19.10 Melodim v. Lortziirg. Deutsch- »«landsenber: 12 Uiiterhaltungsorchest. Frank- > furt; 19.10 (Trier! Polk singt, spielt und plaudert. Hörfolge von Kürten. Mitw.: Bauern- kapclle Mötsch und Singgruvpe Sülni unter Leitung von Bernhard Lemling; Magdel Scherf (Sopran), Josef Streit (Handharmouika), Nikolaus Lmz (Trompete), Matthias

-Orchester. gart: 19.15 Heitere Feicrabeich-Musik. Men; 19.10 Fniaiahr is! Ausfübreude: Singschar Bezemek und Spielmusik Zanoskar. Brünn: 19.50 Unsere Volks lieder. Preftburg; 19.25 Militärblaskonzert. Sofia: 19.30 Orchesterkonzert. Toulouse: 19.15 Lieder. 19.45 Leichte Dkusik. Warschau: 19 Gesang. Schilbert: Zwei Lieder. Cornelius: Drei Lieder. MMM Berlin: M Tanzabend BreSlau: ».30 Kon- Kfji] jcct. Danzig: » Symphouiekonzert. Deutsch- m laiibsciider: u Musik am Slbend. Frankfurt; » Hexenmeister

. Leipzig: 19.10 BlaSIonzert. Mustlkorp» doS SchützmregimentS 1. Leittmg Kaiser. Münchm; 19.10 Wiener Sängerknabm singen deutsch« VolkS- ' ^ ' Saarbrückm; . 19.15 Streif- Die verkaufte Braut, Oper in drei Akten von Smetana. Wien: 19.10 Kleine Dinge zum Feierabend. Spielmusik O. Schinder und Adelheid Bergmann (Lieder zur Laute). Bukarest: 19.35 Der Barbier von Sevilla, Oper von Rossini, ffllante Cmeri; 19.30 Unter haltungsmusik. Straßburg: 19.30 Konzert. Toulouse; 19.15 Filmschlagcr. 19.45 Bunte Musik

von Gerolstein. Operette von Osfenbach 'mmm Berlin; 21 auS Mm: Musik aus deutsck Wjk fl Gmim. Deutschlandsender; 21.15 Deuts, wiill B und Italienische Opernmelodtm. .Hamburg: 21 Die Gelächtersonate. Ein Kapitel klingender Uebenmlt. Musikalische Späße. Saarbrückm: 21.30 Rheinische Volkslieder. Wim: 21 Mlsik auS deutsch«. Gaum. UnterhalttriigSorchester. Leittmg Max Schön herr. Brünn: 21 Kmyert. Lonbon-Regumal: 21 Bunte inusikalifche Unterhaltung.- Mährisch-Ostrau: 21 ArS Böhmen und Mähren. Pmg; 21 De Falla

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_12_1923/TIR_1923_12_06_7_object_1990614.png
Page 7 of 8
Date: 06.12.1923
Physical description: 8
zu vermieten. 1W8S-1 > ErsMasflge Bmeaukraft. perfett deutsch-italienisch, ! langjährig« Handelspraxis, prima Referenden. ! flicht für sofort oder Jänner Stellung. Zuschriften unter .ALS'' an die Verwaltung. 1S3S4--4 Zunges Mädchen sucht Stelle als hausflickerin, Hilst mich in der Hausarbeit mit, bei bescheidenem Lohn. Alöchrfften erbeten unter ^3994' an die Dermalem«. 1S388-4 Zogehpostea wird gesucht. Museumstraße 30, 1. Stock IS3K<-3 Herrschaftsköchin, in allen häuslichen Arbeiten dewandert, nrit

, die au? ÄMchen Prrsien reflektieren, wollen sich mSm. !SZ0ä-Z ZWzer. beim Lieh unbedingt verläßlicher .?nt- w« so fort gesucht. 152S7-3 Mädchen für alles oder Zugeherin wird gesucht. ' 1778-3 Znoes Lehrmädchen für Gemischtwarenhandlung <si« Land gesucht. Mader, Völs am Schlern. !le»olypisiin, perfekt deutsch-ital., von größerem ÜMrnehmen hier gesucht. Nur s!»5 Kraft wird krüiffich ügt. Angebote Postfach M Bozen. 1784-3 »-Ichler für aushilfsweise Arbeiten sofort gesucht. Zchhrijten un«. „Nr. 3987' an die Veno

. 1SZS1-3 AixAaltungslraft, deutsch-italienisch, sür Halb- «zsbsschSftlgung gesucht. Anbote bei der Verwak- e-iz unter ,^0gg' hinterzogen 1S3L9-3 wichtige selbst«d. jüngere Serviererin lZahl- kilrierm). der ital. u. deutschen Sprache mächtig, vird für hiesiqe erstklaiiiae Konditorei-Cafe mit Emtritt lö. Dezzeinbr gesucht Zeugnisabschriften > Ä AiS unt. sü chtig 3997 an die Verw. I54ltt-3 ^rlähllcher Herr, als Borstan^ eines Betriebes, ««zisch, ehrkch und gewissenhaft, der Lust und «reis« hat «nien

,zo, erbeten. ?M> sofortige» Antritt gesucht ServiZre»'». der Landessprachen mächtig. Lichtbild u Zeu,;» «iWschnfden erb, an Cafe-Konditorei Erzelsior. >-»rtina d' Arnpezzv. SleNengelucde. lüchi. Bürokraft, mir besten Zeugn., italienisch in Schrift, sucht bei bescheidenen Ansprü- Arbeit, auch aushilfsweise. Ztckhriften er- unter „Fleißig 3074' an d ie Verw 1S269-4 ^^ndiacs Aräuleia aus gutvm Hause sucht liebsten zu S bis 3 Kindern. 15313^ ^?^kter Handslsschülerin, italienisch-deutsch, -A senden Post

«, in Büro oder Geschäft. Am w ^ ^ Advokaturskanzlei. Zuschr. unt 30SiP Ben». 1S»U^ welche» koche», nähen, sowie alle Haus- kel/ ^^^A^?»euanisse besißt. sucht ^ «eh, am Mten au fs Land. 1S3S2^ deutsch-italienisch perfekt, ji^t Stellung. Zuschriften an die Ber- «ter ^VSS'. ZS3«^ Seidenplüfchjocke. schwarz, 1Z9 Lire. Manl«M«id gl? Lire. Dunkles D«nnea-Mnierkoslüm billigst verkäuflich Gerbergass« Ig. 3. Stock, 1S347-S Schöne, gute Dameaschrche Nr. 37—ZS billigst verkäuflich, Gerbergasse I», 3, Stock. 15348

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/15_12_1930/Suedt_1930_12_15_2_object_468999.png
Page 2 of 8
Date: 15.12.1930
Physical description: 8
Die Bürgermeister von Salurn. Don Dr. Karl Krismer, Imst. Am 15. Dezember 1930 wird es ein Jahr, daß einer der besten unserer deutschen Brüder in Südtirol, Dr. dtol- din aus Salurn, als Märtyrer für das deutsche Volkstum gestorben ist. Aus diesem Anlaß wollen wir Deutschen, die wir Dr. dkoldin nie vergessen werden, auch einen kleinen Rückblick in die Geschichte seiner Heimatsgemeinde tun und untersuchen, ob diese Gemeinde Südtirols mit Recht als deutsch und zu uns gehörig bezeichnet

werden kann. Durch alle geschichtlichen Quellen, insbesondere auch durch die Archivalien der dortigen Gemeinde, ist eindeutig festgelegt, daß Salurn als eine urdeutsche Gemeinde anzu sehen ist. Salurn gilt heute auch zumeist als deutsche Grenz- gemeinde, da dort die deutsche Sprachgrenze verläuft und südlich davon italienisches Sprachgebiet ist. Dies war jedoch nicht immer so; ist es doch geschichtlich bezeugt, daß man im heutigen Oberitalien insbesondere in der Poebene noch im zehnten Jahrhundert n. Ehr. deutsch gesprochen

es sich nördlich von Salurn, wo sich seit dem sechsten Jahrhundert die deutschen Bajuwaren angesiedelt hatten, die lange den Zusammenhang mit ihrem deutschen Mutterlande, insbesondere dem Herzogtum Bajuwarien (Bayern) wahrten und nicht nur für sich deutsch blieben, sondern auf die dortige spärliche Urbevölkerung unter ihr stärkeres Volkstum brachten. Die Gegend von dkorden her bis nach Salurn ist also heute noch deutsches Sprachgebiet, während die südlich davon gelegene Gegend einmal deutsch war, deutsch

besiedelt und deutsch beherrscht. Unzählige deutsche Fragmente aus dem heutigen Oberitalien beweisen dies. Auch römische Ver wischungsversuche können dies nicht aus der Welt schaffen. So findet man z. B. dort noch viele deutsche Familien namen vor, die allerdings zumeist bis zur Unkenntlichkeit italienisiert sind. Hat doch der von den Italienern verehrte Nationalheld Garibaldi eigentlich den uralten deutschen Familiennamen Garibald und begegnet uns nicht in der Geschichte bereits im sechsten Jahrhundert

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/18_06_1924/BRG_1924_06_18_6_object_815034.png
Page 6 of 10
Date: 18.06.1924
Physical description: 10
fanden, ihre Kameraden auf deutsch baten, etwas zusammcnzurücken, wurde ihnen das böse verübelt. Der Maresciallo verhaftete sie kur zerhand von der Kirche weg und ihrer zwei mußten einen halben Tag in der Carabinierikaserne brum men, well sie sich nicht hinreichend gesittet benom men hätten. Bald darauf passierte zwei jungen Leuten etwas Ähnliches Sie mußten bei der Messe über irgend eine Bemerkung eines Nachbars lä cheln; was sicherlich nicht in der Ordnung war und auch nicht verteidigt

sprach, so be teten die anwesenden deutschen Kirchenbesucher in ihrer Muttersprache nach. Da drehte sich der Hoch würdige am Altar um und, den Kelch in der Hand und das Meßgewand am Leibe, schrie er in fas sungsloser Wut in die Menge hinein: „deutsch beten gibt cs nicht; wer deutsch betet, soll draußen bleiben' und beschimpfte die erstaunten Kirchenbesucher. — Die Folgen aller dieser Bemühungen beginnen sich allmählich einzustcllen. Die Kirche wird immer spärlicher besucht und wenn es so weiter geht

. Schließlich wird die Gründung einer deutsch, italienischen Gesellschaft zur Ettlfuhr italieni scher Weine angeregt, die zur Hälfte von beul» scheu Großhändlern, zur Hälfte von italieni. schen Produzenten (unter Ausschluß von Zwi schenhändlern) zu finanzieren wäre. (N. W.-Z.X w. Zuckerpreife ln Oesterreich. Der Preis de« Würfelzuckers ist auf dem Wiener Platz oo» 12.000 Kronen auf 11.000 Kronen für den Kilo ermäßigt worden. Auf der Wiener Warenbörse notiert tschechoslowakischer Würfelzucker ab La ger Wien

des Jordan Dallio, Maurer, und der Maria Michäuzzi. Monat Mai. 1. Cölesttn, Sohn des Cölesttn Crcpaz, Faßbin< der. und der Elisabeth Sora. 2. Katharina, Tochter des Alois Federer, Pächter, und der Maria Dbkircher. 2. Hildegard, Tochter des Jtalo Warner, Tischler, und der Maria Sani. 3. Oskar, Sohn des Anton Deutsch. Kaufmann, und der Franziska Scheicher. 3. Karolina, Tochter des Heinrich Sartori, Tag. löhner, und der Josefa Perlot. 4. Helmuth, Sohn des Josef Meraner, Hanvels- gärtncr, und der Ludwina

Scherer. 4. Angela, Sohn des Vinzenz Zuglian, Maurw, und der Rosina Smaniotto. 4. Dominikus, Sohn des Johann Schmid, Güter-- Pächter, und der Theres Gamper. 5. Josef, Sohn des'Josef Jäkl, Fleischhauer, und der Marianne Manincor. 5. Martha, Tochter des Gustav Angelini, Be sitzer, und der Martha Schmidt. 7. Olga. Tochter des Johann Deutsch, Bauer, und der Frieda Rogginer. 7. Franz, Sohn des Franz Gufler, Holzarbeiter, und der Anna Holzknecht. 11. Maria, Tochter des Anton Petermair, Bcsihcrs- sohn

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/31_08_1907/BRG_1907_08_31_7_object_759760.png
Page 7 of 8
Date: 31.08.1907
Physical description: 8
nur ein neuer Beweis von bex unheilbaren Naivität und Kurzsichtigkeit des Blattes. Die Turnerfahrt mit den Begleitumständen und die maßlosen Schil- betungen und Üebertreibungen hinsichtlich der Dar- alle in Persen und Calliano und die Warnungen vor einem Besuche Welschtirols, wie sie von deutsch nationalen Schreibern in österreichischen und reichs- deutschen Blättern geleistet wurden, haben gerade unsere deutschen Stammesgenossen in Italienisch- irol, insoweit sie vom Fremdenverkehr leben

' wurden. Wenn das „Tagblatt' schließlich meint, die Kon statierung, welche Gemeinden wirklich deutsch wären in Ilalienischtirol, sei schon geschehen, hätte aber das Wutgeheul der Irredenta wachgerufen, so muß es doch bedenken, daß es eine Dummheit ist, Orte als deutsch zu erklären, die vor etlichen 100 Jahren einmal deutsch gewesen sein mögen, wo aber heute niemand mehr deutsch spricht. Was dem Deutschtum in Tirol und in Oesterreich immer geschadet hat und noch schadet, sind die kopflosen

Schreibereien deutsch- radikaler Blätter und die dummen nationalen Streiche deutschradikaler Phantasten. Das Wetter ist ziemlich schön. Gestern abends spät und heute früh hat es ganz wenig geregnet. Ther mometerstand (Celsius im Schatten): folger Erzherzog Franz Ferdinand in Zivil in Kitz- bühel ein, besuchte die dortige Antiquitätenhandlung des Herrn Joh. Filzer und kaufte mehrere Gegen stände, besah dann in Begleitung des Herrn Pfarrers Egger die historischen Gräber, Erinnerungssteine und die Pfarrkirche

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_10_1925/TIR_1925_10_09_5_object_1999862.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1925
Physical description: 8
und das deulsch-ikal. Handelsprooisonum. Am 16. Oktober tritt bekanntlich der deutsch-spanische Handelsvertrag außer Kraft und damit nach allgemeiner Auffassung auch die Wirkung der Meistbegünstigungsklausel des deutsch-ital. Handelsprooisoriums hinsicht lich der im genannten Vertrag ermäßigten Zollsätze (für Wein und Südfrüchte). Wir haben aber schon früher einiaemale (siehe „Landsmann' vom 10. April 192S und vom 21. Juli 192S) darauf hingewiesen, daß die ital. Regierung auf dem Standpunkt stehe

, daß die im deutsch-spanischen Vertrag ermä ßigten Zölle auch nach dem Außerkrafttreten dieses Vertrages für Italien in Geltung blei ben müßten. Gestern teilte nun die amtliche ttal. Agen tur „Stefani' mit, daß nach dem 1k. Okto ber für Italien die ermäßigten Zölle für Wein und Südfrüchte in Kraft blieben. Und der gestrige „Popolo d'Italia' brachte eine Meldung aus Rom, nach welcher Mischen Deutschland und Italien ein Uebereinkommen getroffen worden sei hinsichtlich der Ausle gung des ital.-deutschen Modus

landwirtschaftlichen Produkte vom 16. bis 31. Oktober noch nach den Bestimmungen des deutsch-spanischen Handelsvertrages behan delt werden, als vollständig unrichtig bezeich net. (Stefan!) » Hinsichtlich der Frage, wann das ital.- deutsche Handelsprovisorium außer Kraft trete — ob am 31. Oktober oder erst nach Abschluß der laufenden Handelsver tragsoerhandlungen — werden wir unseren Lesern noch Mitteilung zukommen lassen. Die gestrige „Deutsche Allgemeine Zeitung' meldet außerdem noch, daß die Aussichten

für den Abschluß des deutsch-ital. Handels vertrages nicht besonders günstig seien: es sei aus den letzten ital. Anträgen zu erken nen, daß Italien einen gewissen Druck aus üben wolle. Namentlich die Automobilindu strie stelle übermäßige Forderungen. Wirtschaftliche Nachrichten. — Der Goldzollaufschlag beträgt bis zum 11. Oktober 376 Prozent: sonach sind für 10» Goldlrre 476 Papierlire zu zahlen. — Schwedisch« Bankrate ermäßigt. Stock holm, 9. Okt. (AB) Die Bank oon Schweden it die Bankrate von S aus 4.Z0L

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/27_04_1929/DOL_1929_04_27_12_object_1158028.png
Page 12 of 16
Date: 27.04.1929
Physical description: 16
- weg 18. 3. Stock links, neben Heizhaus. -1 Sommerfrischwohnung bei Lengstein, 2 Zim mer, 7 Betten, Küche, pro Tag L. 12.—, zu vermieten. Auskunft bei Friseur Deutsch. Piavestraße. 6953-1 Kleine Wohnung gegen Ablöse zu vermieten. Anfragen unter „1126' an die Perm. 6962-1 Schönes Zimmer für besseren Herrn zu ver mieten. ' 5966-1 Schön möbliertes Doppelschlafzimmer sofort zu vermieten. Billa Hofmann. Weggensteinstr. 5, 3. 1. Stock, drei Kanzlekräume, zentral gelegen, zu vermieten. Zuschriften unter „1999

mit voll kommenen Kenntnissen in der Obstbranche und Buchhaltung, beider Landessprachen in Wort und Schrift mächtig, sucht die Obstproduzenten genossenschaft Nasses. 432D-3 Tüchtiger Knecht, der die ganze Nebarbeit kann, wird auf 1. oder 15. Mai gesucht. 4951-3 Sehr tüchtige Friseuse gesucht bei Schick, Friseur. Viktor Emanuelplat; 3. 4782-3 Braver, williger Praktikant für Spezereigeschäft gesucht. Flaim und Sandri. Obstmarkt 1. -3 Ehrliche Serviererin, deutsch-italienisch (ohne Bubikopf), für Saison

montstraße 23. 2. St. 5119-3 Kompagnon mit kleinem Kapital, bei gutem Gewinn als Mitarbeiter gesucht. Offerte unter „1131' an die Verwaltung. 5199-3 Lehrling gesucht. P. Jacob, Sattler- «. Taschner- meister. Bindergasse 33. 5116-3 Geschicktes Lehrmädchen sür Schneideret sofort ausgenommen. Witrzens. Dorf. Hei nrichshof. Weißnäherin sucht Lehrmädchen (mit Der- pflegung> 5118-3 Stellengesuche Verkäuferin, italienisch-deutsch, sucht Posten für Modewaren oder Manufaktur. 4877-4 Besseres Mädchen

, Modernisierungen billige Preise, empfiehlt sich Damenschneiderln Popp. Bindergasse 27. 3. St. 5969-4 Tüchtige Verkäuferin der Spezereibranche, deutsch und italienisch, sucht Stelle. Zuschriften unter „1129' an die Verw. 5979-4 Gute, verläßliche Köchin sucht Stelle auf 1. Mat. Anfragen unter „1124' an die Verw. 5955-4 Pädagogisch gebildete» Fräulein sucht Stelle zu Kindern, Dame oder als Stütze der Hausfrau. Angebote unter „Verläßlich 1125' an die Verw. Selbständige Köchin sucht Posten in kleine Pen sion. geht

auch als Wirtschafterin. 5964-4 Frau sucht Bedienungsposten bis 1 Uhr oder auch abends. Lauben 42. 4. St. 5965-4 Intelligenter, ISjähriger Knabe aus guter Fa- inilie sucht Lehrlingsposten in Autogarage oder dergleichen, am liebsten wo Kost und Quartier abgegeben wird. Egger, S. Maddalena. 5967-4 Fräulein, das gut näht, und Erfahrung bei Kindern hat, sucht Stelle in gutem Hause. Briefe unter „1190' an die Berw. 4947-4 Tüchtiges Stubenmädchen, deutsch-ital. sprechend mit Jahreszeugnissen, kann auch servieren, sucht

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/11_06_1941/DOL_1941_06_11_6_object_1191613.png
Page 6 of 6
Date: 11.06.1941
Physical description: 6
8. Kochenlernerin sofort gesucht. Pension Mu- melter, Gries. -3 Uhrmacher- oder Prä- zifionsmechaniker-Lehr- ling gejucht'. U. Be- netti. Via Goethe 21 . Erstklassige Korrespon dentin (Nichtabwande- rerin) mit Kenntnissen in Maschinschreiben u. Steiwgraphic. italie nisch-deutsch. oder in Buchhaltung bewan dert. mit Praxis, von grötzcrer Firma in der Provinz gesucht. Zu schriften an die Verw. unter „8974/74'. -3 Tüchtiges Alleinmäd chen für sehr gepflegten Haushalt mit moder- ncni Komfort nach München

Lanthaler, Piazzetta mostra 2/IH. Lehrmädchen u. Hilfs orbeiterin für Damen schneiderei sofort ge sucht. Albertani. Bia Portici 32/ll. 3322-3 I Stellengesuche j Selbständige Köchin mit Jabreszeugnisscn sucht Stelle. 3288-4 Zwei gesetzte Kellne rinnen (Dableiberin nen). deutsch-italie nisch. suchen Dauer posten in Bolzano oder Saisonplatz. Adrcsie i» der Verw. 3305-1 Gesetzte, verläßliche Person sucht Stelle in kleinem Haushalt. — Adr. Verw. 3315-1 Verkäuserin der Pa pier- und Galanterie branche

, Via Goethe 21. 3257-6 Weißer Korb-Kinder wagen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. 3301-6 Diwan (Couch) privat zu kaufen gesucht. 3326-6 Realitäten^ Bressanone, kleines, komfortables Haus mit zwei hübschen Wohnun gen und Garten, in vorzüglichem Bau- zustanoc u. allerbester, ruhiger, sonniger Lage, günstig verkäuflich. — Adr. Verw. 3292-7 Anterricht^ Borbereitung für Prü fungen in Deutsch, Englisch, Französisch für Mittelschulen uill> Universität, Prof.ssa Solls, Via del Bren- nero 4/1., presso

) in der Villa Heimat. Via Castcl- lanc l. in Bressanone kommt ab 1. Aug. 1011 zur Vermietung. Even tuell auch der Obst- u. Gemüsegarten. I616Br [ Vermietbar Luchhaltuugs* Beamteten) (Richtoptant-in) für sofortigen Eintritt bei hiesigem Industrie-Unternehmen gesucht. Of ferte unter Nr. 8971/71 an die Verwaltung. Tüchtiger Buchhalter zugleich deutsch • Italienischer Korrespondent, sofort gesucht. Offerte unter 8980/80 an die Verwaltung. Hotel Aichelbergerhof Annenheim (Kärnten) sucht sofort rrstr Köchin

/27M' an die Norm. 1011M-1 Hotelköchin. Hierbleibc- rin, sucht Saisonstelle. 1008M-1 Nicht-Optantin. Absol ventin der Handels- Fortbildungsschule, deutsch-italienisch, Ma- schinschrcibe», etwas Stenographie, sucht Stelle in kaufmänni- schcnl Büro in Merano. 2lbr. Verw. 10065014 Offene Stellen Magazinsarbeiterin nen für dis kommende Obstsaisan werden jetzt in Dormerk genommen. Karl Eemaßmer, Obst- erport. Merano, Viale Goethe 1. 131M-3 Vorarbeiter sür Land- wirtschast (ev. auch mit Familie

21