1,543 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_35_object_4950270.png
Page 35 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
, von, Lehrerin. Sander Irma, Lehreà Schönach Jda, Lehrerm. Vinatzer Johann, Chorherr des Prämonstratenfer- stiftes, Pfarrer und Katechet. Zobl Sofie, Lehrerin. Pohenig Johann, Schuldiener. Fritz Anna, Badefrau. Städtische Kindergärtnerinnen. Lutterotti Anna v., Kindergarten-Leiterin in Drei- heiligen. Mumelter Fauni, Kindergartenleiterin. Museum- strahe 17. Rautenkranz Josefme, Leiterin des Kindergartens St. Nikolaus. Stapf 2:sefire. Kindergc r'erlei erin. Leopoldstr. 43. Lutterotti Gusti v.. Kindergaàerin

. St. Nikolaus. Mendl Marie, Kindergärtnerin, Dreiheiligen. Pölt Helene. Kindergärtnerin. Museumstr. 17. Sarg Rosa, Kindergärtnerin. Museumstr. 17. Sporr Aloisia, Kindergärtnerin, St. Nikolaus. Tschuggmell Julie, Kindergärtnerin, Leopoldstr. 43. Kreisern Josefme v., Wärterin, St. Nikolaus. Henischel Paula, Praktikantin. Leopoldstr. 43. Hild Franziska, Praltilantin, Leopoldstr. 43. Kees Antonia, Praktikantin, St. Nikolaus. Knoll Kornelia, Praktikantin, Dreiheiligen, Krepxer Valerie, Praktikantin, St. Nikolaus

. Ladurner Maria, Praktikantin, Dreiheikigem 1 Maurer Anna, Praktikantin. St. Nikolaus. Ruepp Berta, Praktikantin, Museumstr. 17. Spielmann Luise, Praktikantin, Museumstr. 17. Veith Anna, Praktikantin, Leopoldstr. 43. Wodiczka Josefine, Praktikantin, Museumstr. 17. ' Würtele Paula, Praktikantin, Museumstr. 17. Kinderbe wahran st alt St. Nikolaus Jnnstrahe 105). Schwester Krieh Emigdia v., Leiterin. Schwester Valgri Katharina, Hilfsschwester. Schwester Fleisch Nazarena, Hilfsschwester. Schwester Fehler

Arladi, Hilfsschwester. Kinderbewahranstalt (Klostergasse 1). Kranabitter Hildegund, barmh. Schwester. Leiterin. Kofler Anselmina, barmh. Schwester. Redolfi Marzia, barmh. Schwester. Kinderbewahranstalt Pradl (Egerdach- strahe 13). Wolf Archangela, Deutschordensschwester. Antholzer Bonoma, Deutschordensschwester. -, Markio Ruperta, Deutschordensschwester. I n d u st ri e s ch u I e St. Nikolaus (Jnustr. 105). Schwester Egger Filomena, Leiterin^ Schwester Grohgasteiger Azaria, Hilfsschwester

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/05_06_1924/VBS_1924_06_05_6_object_3118910.png
Page 6 of 12
Date: 05.06.1924
Physical description: 12
- vichtssachen hinausgegeben, solche Lehr- ? „erfolge' erzielt werden, so ist dies wohl ! kaum zum Lachen. Oder hat sich da einmal ein Wolf im Schasskleide verraten, der nur mehr deutsche Analphabeten will? — In jedem Fall« aber für die Eltern eine Mahnung, für häuslichen Unterricht soviel - als möglich zu sorgen. «v-rr '• Koltern, 2. Juni. Lieber Botemnännl Di« beiden Auswanderer Florian Mrch und Wilhelm Pfraumer von St. Nikolaus sind nach zwAfjährigvm Aufenthalte in Nord amerika vor kurzer Zeit

wieder in ihrem Geburtsort glüMch angekommen. Sie hat ten das Gasthaus „zum Hirschen' in St. Nikolaus käuflich erworben und ihre Farm drüben über dem Wasser verkauft. Ihre Reise dauerte 24 Tage. Beim italienischen Konsulat in Chicago mußten die Reisenden durch vier Tage auf ihre Einreise-Dokumente warten. Erst nach mehrmaligem Vorfragen wurden ihnen endlich dieselbe« «ingehändigt. Die Meeresfahrt dauerte neun Tage. So dann fuhren sie über Paris—Turin—Verona nach Bozen in ihre Heimat Kaltem. Die Auswanderer warm

nur 60 Kilometer von der mexikanischen Grenze entfernt und weA- ten eine Zeitlang auch in Kalifornien. Die Reis« für fünf Personen (Frau und zwei Kinder des «inen Auswanderers) tastete über 3500 Live. — Voriges Jahr wurde Lurch Blitzschlag das fest ungefähr 60 Jahren 'ste hende Wetterkrenz am Doßbühel oberhalb St. Nikolaus zertrümmert. Nun ist am näm lichen Platze «in neues Wetterkreuz ausge stellt worden, welches gestern Sonntag durch den hochw. Henm Kurvten Bachmann von St. Nikolaus feierlich «rngeweiht

. Di« Be wohner von St. Nikolaus wohnten zahlreich dieser Feier bet. Bmggrasenamt und Bintschgau. INeran u«d Umgebung, 2. Juni. (Aller- l e i.) Vergangen« Woche hat das Wetter die Leute beim HeuaübeUen wohl stark getrotzt, aber im allgemeinen war der Schaden bisher nicht-gerade katastrophal. Dafür haben die andern, di« das Heu in der Ebene noch auf der Wurzel stehen haben» schon allerhöchste Zeit, mit der Sense dreinzusahren. — In der Stadt arbeiten sie zurzttt mit Händen und Füßen gegen die Erbauung

Kirchengang. Die Verzierung so wie die Bchienung der Seile besorgen Bur schen aus der Fraktion Naraun. Sl. Nikolaus-Alken, 25. Mai. (Berscht e- denes.) Am 31. Mai gegen 4.45 Uhr nach mittags verspürten wir hier ein Erdbeben. — Die Holztrift auf der Faffchauer geht ihrem Ende zu. Die Holzhändler haben bisher mit der Trift Glück gehabt, da ihnen das Wasser kein Holz vertragen hat, wenn nicht noch in letzter Stund« große Regengüsse eintreten. Dem Bernehmen nach will der Hotzhändler Ernesto Bruni aus Verona

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_39_object_4950716.png
Page 39 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
, Schuldiener. Fritz Anna, Badefrau. Städtische Kindergärtnerinnen. Lutterotti Anna v., Kindergarten-Leiterin in Drei- heiligen. Mumelter Fanni, Kindergartenleiterin. Museum- stratze 17. Rantenkranz Josefine, Leiterin des Kindergartens St. Nikolaus. Stapf Josefine, Kindergartenleiterin, Leopoldstr. 43. Lutterotti Gusti v., Kindergärtnerin, St. Nikolaus. Mendl Marie, Kindergärtnerin, Dreiheiligen. Polt Helene, Kindergärtnerin, Museumstr. 17. Sarg Rosa, Kindergärtnerin, Museumstr. 17. Spörr Aloisia

,. Kindergärtnerin, St. Nikolaus. Tschuggmell Julie, Kindergärtnerin, Leopoldstr. 43. Kreisern Josefine v., Wärterin, St. Nikolaus. Gabi Luise, Praktikantin, Dteihciligen. Maurer Anna, Praktikantin, St. Nikolaus. Ruepp Berta, Praktikantin, Dreiheiligen. Stichlberger Maria. Praktikantin, St. Nikolaus. Veith Anna, Praktikantin, Leopoldstr. 43. Wodiczka Josefine. Praktikantin, Museumstr. 17. Woitasek Anna, Praktikantin, Museumstr. 17. Kinderbewahranstalt St. Nikolaus Jnnstratze 97. Schwester Krietz Emigdia

e St. Nikolaus (Jnnstr. 97). Schwester Egger Filomena, Leiterin. Schwester Erotzgasteiger Azaria, Hilfsschwester. Industrieschule Dreiheiligen (Jahnstr. 7>. Schwester Keszler Maria Klara, Leiterin. Schwester Minder Katharina, Lehrerin. Städtische Mädchen-Volksschule Pradl (Pradlerstratze 22). Budatinsky Franziska, Schulleiterin. Arnold Jda, Arbeitspraktikantin. Egg Anna. Handarbeitspraktikantin. Kaufmann Alma, Lehrerin. Knoll Emma, Arbeitslehrerin. Kölle Emma, prov. Lehrerin, Lürzer Antonie, von, Lehrerin

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_26_object_4951177.png
Page 26 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
. Mädchen-Bollsschnle in Drei heiligen (Jahnstraste 5). Bechtler Petronilla. Schulleiterm. Biasioli Marie. Lehrerin. Eberl Alois. Kooperator, Katechet. Eraff Alma, Baronin v.. Arbeitslehrerin. Hämmerle Emma. Lehrerin. Haller Rosa. Lehrerin. Hellebrand Jda, Lehrerin. Kölle Jda, Lehrerin. Koller Anna, Arbeitspraktikantin. Lampe Maria, Arbeitspraltikantin. Steindl Johann. Erpositus, Katechet. Schott Marie. Lehrerin. Matz Franz. Schuldiener. Städtische Mädchenvolksschule in St. Nikolaus (Jnnallee

. Konzett Kar!. Städtische Kindergärtnerinnen. Lutterotti Anna v., Kindergarten-Leiterin in Drei heiligen. Mumelter Fanni, Kindergartenleiterin. Museum- stratze 17. Rautenkranz Josefine, Leiterin des Kindergartens St. Nikolaus. Stapf Josefine, Kindergartenleiterin, Leopoldstr. 43. Lutterotti Gusti v.. Kindergärtnerin, St. Nikolaus. Mendl Marie. Kindergärtnerin, Dreiheiligsn. Pölt Helene, Kindergärtnerin. Muscumstr. 17. Sarg Rosa. Kindergärtnerin. Museumstr. 17. Svörr Aloisia, Kindergärtnerin

. St. Nikolaus. Tschuggmell Julie, Kindergärtnerin, Leopoldstr. 43. Kreisern Josefine v.. Wärterin. St. Nikolaus. Gabi Luise, Praktikantin, Dreihcrligen. Maurer Anna, Praktikantin, St. Nikolaus. Ruepp Berta, Praktikantin, Dreihciligen. Stichlberger Maria, Praktikantin. St. Nikolaus. Veith Anna, Praktikantin. Leopoldstr. 43. Wodicà Josefine, Praktikantin, Museumstr. 17. Woitasek Anna. Praktikantin, Muieumstr. 17. Kinderbewahranstalt St. Nikolaus Jnnstraste 97. Kriest Emigdia v., barmh. Schwester. Leiterin

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_01_1933/AZ_1933_01_22_11_object_1881341.png
Page 11 of 14
Date: 22.01.1933
Physical description: 14
von der Pest be Franz in Malles: Paulmichl Anna des Johann in Planol: Moriggl Eribert des Pietro in Burgnsio: Schiechtl Maria des Anton in Mal les: Thanei Karolina des Josef in Mazia: Te« deschi Aldo des Vinibaldo in Malles: Paul- michl Maria des Nikolaus in Planol: Thanei ist sprichwörtlich geworden, . Florian des Josef in Mazia: Pritzi Arnold des einem Gelöbnis gemäß, durch das dieser. Sèi- ^nn sdisse Heuer ^ auch nicht Eingetreten^ ist, M^rt^in Tarces- Miotto'Frames Jnn'^ kirche getragen wurde

, begleitet von den Ver- reit batte von à hl Geistkirà bis ^ ^ einer Morqentemperà von 3 Grad in Masses: Theiner Alfred des Stefan in Bur- sren yalie, von oer yi. ^eiirrln^ ms zur 4Zsarr unter Null kann man sich über die Janner- gusto: Barone Nita des Anaelo in Màs- tàrn^der^bàà kälte nicht beklagen. 7' Der Sebastianilag Lechchaler Arbogast des Nikolaus in Malles: .. . ...... .. ...... -irerern ver vurgeriicyen rammen ver «siaor. ,^urde in Silandro wie alljährlich — kirchlich Weger Josef des Alois

des Nikolaus in Planol: Renner Luis des Alois in Lehrerkonferen?. Mazia: Gunsch Artur des Franz in Tarccs: Am lekten Dienstag fand in Silandro eine Klara des Josef in Burgusio: Lehrerkonferenz der Zone der dem Reichswert Eribert des JLsef m Malles: Folie Tanisest des Dopolavoro. Wie versichert wird, wird Heuer das Tanz- großartigsten werden. Die künstlerische-Aus stattung des Saales mit Hunderten von Lämp- chen und Lampions wird eine große Ueber- raschung sein. — Es ist moralisches Pflichtge fühl

in Mal les: Riedl Franz der Katerina in Mazia: Gru ber Laurenz des Alois in Clusio: Gunich Franz des Joses in Mazia: Moriggl Johann des Franz in Burgusio: Flora Margherita des Wil helm in Malles: Schalkl Josef des Johann in Laudes: Telser Maria des Johann in Mazia; Gunsch Florin des Florin in Laudes: Weißen horn Robert des Anton: Strobl Maria des Josef in Burgusio: Heinisch Walter des Josef ,in Mazia: Wolf Emma des Josef in Laudes: Blaas Walter des Anton in Planol: Pazeller Maria des Nikolaus

in Planol: Zerzer Josef des Johann in Malles: Priki Adtur des An ton in Burgusio: Stocker Theresia des Alois in Laudes: Paßler Artur des Alexander in Mal les: Silgoner Josef des Johann in Malles: Telser Karolina des Johann in Mazia: Lech- thaler Hilda des Alois in Clusio: Steck Rosa des Nikolaus In Planol: Frik Heinrich des Mat hias in Malles: Heinisch Franz des Johann in Taress: Thöni Johann des Karl in Burgusio: .Telser Anna des Joses in Burgusio: Sprenger Ludwig des Josef in Malles: Folie Joses

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_27_object_4949874.png
Page 27 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
Kindergärtnerinnen. Maurer Marie, Kindergarten-Leiterin in Dreiheiligen. Mumelter Fanni, Kindergartenleiterin (Stadt). - Rautenkränz Joscfine, Leiterin des Kindergartens St. ' Nikolaus. . Stapf, Josefine, Kindergartenleiterin, Leopoldstr. 43. Berktold Marie, Praktilantrn, Leopoldstr. 43. ■ Federspiel Kar oli ne, Praktikantin, Leopoldstr. 43. Hentschel Paula, Praktikantin, Leopoldstr. 43. Kees Antonie,, Praktikantin, St. Nikolaus. > Ludescher Marie, Praktikantin, Leopoldstr. 43. Lutterotti Anna

v., Kindergärtnerin in Dreiheiligen. Lutterotti Gusti v., Kindergärtnerin, Leopoldstr. 43. Mendl Marie, Praktikantin, St. Nikolaus. Prantner Anna, Kindergärtnerin in Dreiheiligen. Peslalz Amalie, Kindergärtnerin in Dreiheiligen. Spörr Aloisia, Kindergärtnerin, St. Slikolaus. Tschugmell - Julie, Kindergärtnerin, St. Nikolaus. Wolf Franziska, Praktikantin. Kreisern Josefine- v., Wärterin, St. Nikolaus. . Kin d e rbe w ah r an st a l t St. Nikolaus. (Jnn- straße 105., . Schwester. Krieß Emigdia v., Leiterin

, Deutschordensschwester. Industrieschule St. Nikolaus. (Jnnstr. 105.) . Schwester Egger Filomena, Leiterin. Schwester Ranigler M. Jakoba, Hilssschwester. „ Großgasteiger Azaria, Hilfsschwester. Industrieschule Dreiheiltgen (Jahnstr. 7). Schwester Keszler Maria Klara, Leiterin. „ Minder Katharina, Lehrerin. ' I n d u st r i e s ch u l e (Aostergasse 1). Schwester Saywald Rocheline, Leiterin. „ Palla Luziane, Arbeiislehrerin. Städtisch unterstützte Musikschule des Innsbrucker Musik-Vereines. (Universi täts-Straße 2.) Pembaur Josef

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_30_object_4951646.png
Page 30 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
, Kindergartenleiterin. Museum- straste 17. Rautenkranz Josefine, Leiterin des Kindergartens St. Nikolaus. Stapf Josefine, Kindergartenleiterin, Leopoldstr. 43. Lutterotti Gusti v., Kindergärtnerin, St. Nikolaus. Mendl Marie, Kindergärtnerin, Dreiheiligen. _ Krepper Valerie, Kindergärtnerin, Museumstr. 17. Sarg Rosa, Kindergärtnerin, Museumstr. 17. Kees Antonie, suppk. Kindergärtnerin, St. -Nikolaus. Tschuggmell Julie. Kindergärtnerin, Leopoldstr. 43. Kreisern Josefine v., Wärterin, St. Nikolaus. Wigele Maria

, Praktikantin, Museumstr. 17. Waldegger Hedwig, Praktikantin, St. Nikolaus. Industrieschule St. Nikolaus (Jnnstr. 97). Schwester Egger Filomena, Leiterin. Schwester Erostgasteiger Maria. Hiltsschwester. Schwester Walser Maria, Hitfsschwester. Industrieschule Dreiseitigen (Iahnstr.. 7). Keszler Maria Klara, barmh. Schwester, Leiterin. Seeber Margaretha, barmh. Schwester, Lehrerin. Industrieschule (Klostergasse 1). Peterlongo Ponziana, Leiterin. Bachelberger Chrisostoma, Arbeitslehrerin. Innsbrucker Musik

). Nustbaumer Karl (Elemen.argesai g, Orgel). PvIIand Walter (Klarinette). Puh Robert (Flöte). Scheinkönig Anna (Klavier). Tafatscher Amalie (Klavier). Werner Josef, Direktor des städt. Orchesters. Wektengl Josef (Kontrabast). ^ Zehetner Joscfine (Klavier). Ziegler Aloisiä (Klavier.) Klavierstimmer: Siciaret Ignaz. Jünnemann Johann. Diener. LtäckNlides Krankenhaus. (0g. 8öl) (Anichstraste 35). Spitaldirektion. > Winkler Franz, Dr., Krantenhausdirektor, Siadtarzt. .Kinderbewahranstalt St. Nikolaus Jnnstraste

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_24_object_4949117.png
Page 24 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Städtische Mädchen-Volksschule in Drei heiligen (Jahnstr. 5). Rechtler Petronilla, Oberlehrern» und Schulleiterin. Biasiolt Marie, Lehrerin Hellebrcmd Jda, Lehrerin. Hämmerle Emma, Lehrerin Knoll Helene, Arbeitslchrcriu. Kolle Jda, Lehrerin ' Nieser Josef, Expositus, Katechet. ' Schott Marie, Lehrerin. Stolz Luise, Lehrerin. Walchegger Marie, Schuldienerin. Städtische Mädchen Volksschule in St. Nikolaus (Jnnallee 3). Schuchter Anna, Obcrlehrerin und Schulleiterin/ Beinstingl Luise, Lehrerin

, Katechet. Zobl Sofie, Lehrerin. Fritz Anna, Schuldienerin. Städtische Kindergärtnerinnen. Jegg Marie, Privatkindergarten-Leiterin. (Stadt.) Maurer Marie, Kindergarten-Leiterin in Dreiheiligen. Stapf Josefine, Kindergartenleiterin, Leopoldstr. 43. Würtele Walburga, Kindergarten-Leiterin, St. Nikolaus. Franziszis Pia, Kindergarten-Leiterin. (Stadt.) Junker Marie, Praktikantin in Dreiheiligen. Kees Antonie, Praktikantin. Krepper Valerie, Praktikantin. (Stadt.- Lutterotti Anna v., Kindergärtnerin

in Dreiheiligen. Lutterotti Gusti v., Kindergärtnerin, Leopoldstr. 43. Mumelter Fanni, Kindergärtnerin in St. Nikolaus. Prantner Anna, Kindergärtnerin in Dreiheiligen. Peslalz Amalie, Kindergärtnerin in Dreiheiligen. Rautenkranz Josefine, Kindergärtnerin in St. Nikolaus. Spörr Luise, Kindergärtnerin. (Stadt.) Scheirl Frida, Kindergarten-Praktikantin. Kreisern Josefine v., Wärterin. Daum Helene, Praktikantin in St. Nikolaus. Marth Helene, Praktikantin. (Stadt.) Tschugmell Julie Praktikantin, (Leopoldstr

. 43.) Pölt Helene, Kindergärtnerin. (Stadt.) Kinderbewahranstalt St. Nikolaus. Schwester Krieß Emigdia v., Leiterin. „ Marte Kornelia, Hilfsschwester. „ Reisigl Jraides, Hilfsschwcster. „ Schmidl Emerita, Hilfsschwester. Kinderbewahranstalt (Klostergasse 1). Els Adilia, barmh. Schwestern Kranabitter Hildegund, barmh. Schwester. Padeller Thekla, barmh. Schwester. Kinderbewahranstalt Pradl. Wolf Archangela, Deutschordensschwester. Antholzer Bonoma, Deutschordensschwester. Industrieschule St. Nikolaus

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_33_object_4952123.png
Page 33 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
in Drei heiligen. Mumelter Fanni, Kindergartenleiterin. Museum- . stratze 17. Rautenkranz Josefine, Leiterin des Kindergartens St. Nikolaus. Stapf Josefine, Kindergartenleiterin, Leopoldstr. 43. Lutterotti Auguste v., Kindergärtnerin/St. Nikolaus. Mendt Marie. Kindergärtnerin, Dreiheiligen. Krepper Valerie, Kindergärtnerin, Museumstr. 17. Sarg Rosa, Kindergärtnerin, Museumstr. 17. Kees Antonie, Kindergärtnerin, St. Nikolaus. Marth Helene, Kindergärtnerin, Museumstr. 17. Tschuggmell Julie

, Kindergärtnerin, Leopoldstr. 43. Kreisern Josefine v., Wärterin. St. Nikolaus. Wigele Maria, Praktikantin, Museumstr. 17. Knoll Cornelia, Kindergärtnerin, St. Nikolaus. Kind er bewach ran stall St. Nikolaus Jnnstraße 97. Gredler Maria Theodora, barmh. Schwester, Leiterin. Schugg Lima, barmh. Schwester. Schnetzer Amande, barmh. Schwester. Kinderbewahranstalt (Klostergasse 1). Kerle Eustachia, barmh. Schwester, Leiterin. Jager Ritta, barmh, Schwester. ^enewein Marie Paula, barmh. Schwester. Kinderbewahranstalt

Pradl (Egerdach- stratze 13). Fink Berchmana, Deutschordensschwester, Kinder gärtnerin. Mair Eertrudis, Deutschordensschwester, Kinder gärtnerin. Wolf Archangela, Deutschordensschwester. Kinder gärtnerin. Platzer Josefine, Deutschordensschwester, Kinder gärtnerin. Industrieschule St. Nikolaus (Jnnstr. 97). Schwester Egger Filomena, Leiterin. Schwester Grotzgasteiger Azaria, Hilfsschwester. Schwester Fehler Basista, Hilfsschwester. Industrieschule Dreiheiligen (Jahnstr. 7). Keszler Maria Klara, barmh

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_21_object_4948787.png
Page 21 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
in Dreiheiligen, stapf Josefinc, Kinderaartciileitcrin, Leopoldstr. 43. Schennach Marianne, Kindergarten-Leiterin. (Stadt.) Würtele Walburga, Kindergarten-Leiterin, St. Nikolaus. Fleck Amalie, Kindergärtnerin. (Stadt.) Franziszis Pia, Kindergärtnerin. (Stadt.) Junker Marie, Praktikantin in Dreiheilraen. _ Luti erotti Anna v., Kindergärtnerin in Dreiheiligen. Luit erutti Gusti v., Kindergärtnerin, Leopoldstr. 43.. Mumelter Fannt, Kindergärtneringeh. in St. Nikolaus. Prantner Anna, Kindergärtnerin

in Dreiheiligen. Peslalz Amalie, Kindergärtnerin in Dreiheiligen. Rautenkranz Josesine, Kindergärtnerin in St. Nikolaus. Spörr Luise, Kindergärtnerin. (Stadt.) Kreisern Josesine v., Gehilfin. Daum Helene, Praktikantin in St. Nikolaus. Marth Helene, Praktikantin. (Stadt.) Tschugmell Julie Praktikantin, (Leopoldstr. 43.) Pölt Helene, Praktikantin. (Stadt.) Kinderbewahranstalt St. Nikolaus. Schwester Krieß Emigdia v., Leiterin. „ Fink Gisela, Hilfsschwester. „ Gallmetzer Simplizia, Hilfsschwester. „ Villgrater

Dominata, Hilfsschwester. Kinderbewahranstalt (Klostergasse 1). Els Adilia, barmh. Schwester. Kranabitter Hildegund, barmh. Schwester. Padeller Thekla, barmh. Schwester. Kinderbewahranstalt Pradl. Wolf Archangela, Deutschordensschwester. Antholzer Bonoma, Deutschordensschwester. Industrieschule St. Nikolaus. Schwester Egger Filomena, Leiterin. „ Weger M. Ursula, Hilsslehrerin. „ Alfonsina Beltram, Hilssschwester. Industrieschule Drei heiligen (Jahnstr. 7). Schwester Keszler Maria Klara, Leiterin

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/18_10_1893/MEZ_1893_10_18_3_object_631749.png
Page 3 of 12
Date: 18.10.1893
Physical description: 12
mit je einem Löschzug von Meran und Untermais. Nach der Uebung Besprechung über den Verlauf der- landesfllrstliche Kaff«, um fo reicher wurde Bintler's Haus gut. Herr Nikolaus scheint in Folge dessen auch ein wenig protzig geworden zu fein; denn wenn Herzog Friedrich ihn in Geschäften nothwendig zu sprechen hatte, verlangte Vintler, Jener solle zu ihm nach Runggelstein kommen, da ihn nichts verpflichte, in Bozen zu erscheinen — und das Ende vom Liede war, daß Friedrich auch wirklich nach Runggelstein kam

. Wie Herzog Friedrich beim Antritt feiner Regierung von dem stolzen Geldmann abhing, zeigt die geschichtlich ver bürgte Thatsache, daß ihn Vintler oft in den Wirthshäusern von Bozen loskaufen mußte. So geschah es noch 1407, daß Friedrich auf einer Reife durch Bozen in einem Gasthause nicht zahlen konnte. Der Wirth legte nach damaligem Rechte Beschlag auf seine Person, Dienerschaft und Rosse, und der Herzog sandte in seiner Noth einen Boten nach Runggelstein mit der demüthigen Bitte, Herr Nikolaus möchte

des Landeskultur- ratheS in Tirol und der Vorarlberger Landwirthschafts- gesellfchaft nahmhaft gemachten Schätzmänner. Die selben find für die Bezirkshauptmannschaften Bozen und Meran folgende: Bezirkshauptmannschaft Bozen: a. sür den Gerichtsbezirk Bozen: Alois Maier in Eppan, Anton Zelger in Campenn, Florian Söchler in Kardaun, Mathias Guber in Terlan; d. sür den Gerichtsbezirk Kältern: Franz Pugnek in St. Nikolaus, Florian Roschat in Kältern, Anton Morandell in Kältern (See); o. sür den Gerichtsbezirk

in Sarnthal, Anton Nußbaumer in Pens, AloiS Gruber in Rungg. — Bezirkshauptmannfchaft Meran: u,. sür den Gerichtsbezirk Glurns: Josef Flora in Mals, Joses Theiner in Burgeis: b. sür den Gerichtsbezirk Lana: Anton Menz in Marling, Martin Lösch in Lana, Math. Margesin in Lana, Joh. Gruber in St. Pankraz, Josef Leimer in St. Pankraz, Math. Schwienbacher in St. Walburg, Joh. Rieper in St. Nikolaus; v. sür den Gerichtsbezirk Meran: Josef Moser in Algund, Joses Klotzner in Schenna, Jofef Hölzl in Untermais

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/28_08_1854/BTV_1854_08_28_10_object_2990199.png
Page 10 of 12
Date: 28.08.1854
Physical description: 12
, » Pfarrkirchenfond von Elbigenalp durch Karl Moll, Kirchprobst, Pfarrpfründe von Elbigenalp durch I. G. Lechleitner, Pfarrer . Stenergemeinde Elbigenalp durch den Bürgermeister Seep A. M. Klotz, Wirthin in Elbigenalp . Johann Mark, Privat, Nachtrag zu den frühern 250 fl. . . Johann Kafslan Knittel, Gemeinderath, . Nachtrag zu den frühern 250 fl. . Jgnaz Falger, Privat, Nachtrag zu den frühern 250 fl. . . . Nikolaus Schiffer, Schlosser Johann Knittel, Engelwirth, Nachtrag zu den frühern l00 fl. . Jgnaz Mark Franz

Moll von Untergiblen Joses Anton Scheidle Johann Schiffer, Nachtrag zu frühern 100 fl Anton Seep, Färber, Nachtrag ,, 50 fl Anton Moll, Nachtrag », 50 fl Sebastian Schneider, Benefiziat Johanna Krapf in Häselgehr für sich und ihre Kinder Gertraud, Aloisia und Friedrich .... Leopoldine Dialer, Private Leopold Dialer, Priester . Nikolaus Sprenger, Lehrer Franz Anton Ulseß für Joh. Georg Lech, leitner, Glockengießer Derselbe für den Jgnaz Schueler'fchen Studienfond

.... ß. 50 50 40 20 20 20 4» 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 100 20 20 200 40 20 20 20 20 20 50 100 20 50 50 200 200 100 100 1500 420 250 !50 100 60 so 50 50 5,0 50 2000 300 75N 500 ' 500 500 400 250 250 250 200 150 100 100 100 100 50 50 50 500 200 100 100 100 50 Georg Ginther, Gemeinderath in Häselgehr Anton KleinhanS Josef Friedl .... Johann Georg Lechleitner Anton Falger, Privat in Häselgehr Nikolaus Scheiber ,» Johann Wasle Franz Strobl » Anton Lechleitner ' ,, Theodor Weißenbach, Müller . Franz Anton Ulseß für Franz Lechleitner, Glockengießer

, Wirth in Schattwald . , Josef s-chedl, Krämer in Kappe/ jk . Peter Hartmann invSchattrpald^. i-.: - Peter Wöber . ... Joh. Ketz, «-chuster „ .7, ; Josef Zobl in Steig . . Peter >vchretz in Kappl . > ^ .. . Nikolaus Zobl in Loth . . . ,.. . Josef Bauer in Fricken . . , . ^ Mich. Thnheimer », ... >. Peter Thuheimer ,, .... Jos. Ant. Hof »» . . . . . Joh. Müller . . . ., Josef Lipp, Nagelschmied in Fricken . Marie Wöber in Schattwalv . Jobann Marlin . . I. Georg Thannheimer „ . . . Jos. Weisenbach

21