56 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/05_09_1952/TIRVO_1952_09_05_6_object_7682274.png
Page 6 of 6
Date: 05.09.1952
Physical description: 6
Werk zu schwierigen Problemen unserer Zeit geäußert. Eine Rauhnacht in einem abge legenen Wirtshaus bildet den äußeren Rahmen für seltsame Geschehnisse. Turbulente Perchten einfälle, Erscheinungen und altes Brauchtum rin gen mit triebhaften, lebenshungrigen Menschen und ihren Schicksalen. Leopold Hainisch insze niert die Uraufführung. In den Hauptrollen Ilse Exl, Anna Exl, Leopold Esterle, Ernst Auer, Wolfgang Weiser, Rudolf Strobl, Rudolf Hießl. — Wegen der Kürze der noch zur Verfügung ste henden

, Mitarbeiterbesprechung im Gasthof „Dollinger“. Sämtliche Parteimitarbeiter werden um ihr Er scheinen gebeten. SJ Wörgl. Heute, Freitag, Referat des Genossen Peter, „Das Grenzlandtreffen SPOe—SPD in Kuf stein". Genosse Fleckinger gestorben. Die Bezirksorga nisation Innsbruck-Land, besonders aber die Lo kalorganisation Gries a. Br., haben einen schwe ren Verlust erlitten: Ganz unerwartet ist Diens tag Genosse Rudolf Fleckinger einem Schlaganfall erlegen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg war er zur sozialistischen Partei gekommen

, und Mimi Gstötner-Auer, eine gutherzige Bürgermei sterin, bemüht, vor allem das Glück der Kinder über jedes Hindernis hinweg zu begründen — lösten ihre Aufgaben ebenfalls mit viel Einfüh lung und erfreulichem Humor. Das junge Paar — Hertha A g o s t i n i und Rudolf S t r o bl — steht innerhalb dieser Komödie etwas beiseite, wußte aber das Mögliche an Wirkung herauszuholen. Sehr gut charakterisiert sind die beiden Tratschen der Erna Fuchs und der Lisi Hirmann, der Hinterrisser von Ernst Auer

und der Kieltrunk des bewährten August Burger. In Episoden mit Geschick eingesetzt Rudolf Hießl und Franz Tra ger • Es war ein gelungener, unbeschwert heiterer Abend. Das ausverkaufte Haus spendete begei sterten Beifall, der Ludwig Auer wiederholt bei offener Szene besonders auszeichnete. Reinhold Zimmer „Montana“ Löwen). Schäfer werden in Montana gehaßt und gehetzt; denn diese Lämmerhüter mit ihren Herden blökender Tiere sind Erzfeinde des Landes, vogelfrei vor dem Gesetz. Komische Auf regung? Wegen

ein Vergnügen, wenn . . . — 18 00 Die Erlöserkirche in Rheindorf. — 18.20 Zeitgenössische Komponisten — 18.45 Sportvor schau. — 19.00 Ein Blick auf unser Abendpro gramm. -- 19.01 Reportage vom Boxtreffen Innsbruck gegen Dortmund. — 19.15 Die Vier telstunde für den Naturfreund. — 19.30 Blick über die Grenze. — 19.45 Politische Wochenschau, verfaßt und gesprochen von Dr. Hans Huebmer, — 20 00 Abendnachrichten. — 20.15 „Der übermalte Gott“, Trauerspiel von Rudolf Henz. — 22 10 Spät nachrichten, Sport in Kürze

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/04_09_1948/TIRVO_1948_09_04_8_object_7675878.png
Page 8 of 10
Date: 04.09.1948
Physical description: 10
veranstaltet das Referat Berufsför derung und Umschulung der Arbeiterkammer Innsbruck wieder verschiedene berufsbildende Abendsachkurse in Innsbruck, Kufstein, Wörgl, St. Johann, Kirchberg, Schwaz, Imst und Telfs. Näheres ist aus den öffentlich angeschlagenen Plakaten ersichtlich. Anmeldungen und Auskünfte bei der Arbeiter kammer Innsbruck, Maximilianstratze 7, 2. Stock, Zimmer Nr. 29, sowie bei allen Außenstellen der Arbeiterlammer in den Bezirkshauptorten. BeKansiünichung Rudolf S a x, geboren am 10. Mai

durch den Strang verurteilt. Rudolf Sax hat am 21. September 1947 tu Innsbruck gegen den Justizwachkontrollor Josef Tusch in der Ab sicht, ihn zu töten, durch einen angesetzten Pistolenschuß in den Kops auf eine solche Art gehandelt, daß. daraus dessen Tod erfolgte. Weiters hat Rudolf Sax im Verein mit Faustinus Kogler und Max Langecker am selben Tage und am glei chen Orte in Gesellschaft als Raubgenossen dem Justiz wachmann Adolf Zwerger durch mehrere Schläge mit einer Eisenstange auf den Kopf

hat Rudolf Sax, zum Teil als Alleintäter, zum Teil als Diebsgenossc, im September vorigen Jahres vier Diebstähle in Innsbruck und Umgebung verübt. Die von Rudolf Sax gegen das vorerwähnte Urteil er hobene Nichtigkeitsbeschwerde wurde vom Obersten Ge richtshöfe in Wien mit Beschluß vom 30. Juni 1948 zurück gewiesen. Einer Begnadigung wurde Sax nicht für würdig befunden. Das Todesurteil wurde heute im Sinne des 8 404 Strasprozetzordnung um 6 Uhr früh in Gegenwart der vorgeschriebenen Gerichtskommission

, während die übrigen in den eigenen Werkstätteii ßrcnveitet wurden. Die Bühnenbilder entwarf Peter Müh ler In den Hauptpartten finden loir Erika Drusovic und Alerander Pichler, Greil Theimer und Karl Vandero, Nessh Pucher, Rudolf Tlusty und Karl Hans Jäger. Das reizende Lustspiel „Olympia" von Franz Molnar, welches in Wien mit dem größten Erfolg gespielt wurde, gelangt morgen, Sonntag, in der Kleinen Bühne des Landesthcaters zur Erstaufführung. Klinacnschmied-Bühne. Samstag, 4. September, 20.30 Uhr, Die Räuber

: Alfred ist ein junger Mann, liebeserfüllt, besorgt, zärllich, darum auch um so härter, als er sich getäuscht glaubt. Sprühendes Leben muß von dieser Rolle ausgehen: die Auffassung Feiersingers näherte sich zu sehr dem leichten Phlegma eines Vierzigers. Als Georg Germont (Vater) bot Rudolf Grotzmann stimmgewaltig und mit gewohnter vor züglicher Textbehandlung eine geschlossene, erfreuende Leistung. Chöre: Klangschön und.diszipliniert Ladislaus Földes, Nebenrollen mit Judith Földes (Flora Bervois

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/13_05_1952/TIRVO_1952_05_13_6_object_7683222.png
Page 6 of 6
Date: 13.05.1952
Physical description: 6
, ob sich liebenswürdiger Spott oder na turhafte Derbheit ihrer Schwächen bemächt gen. Man glaubt hinter der Karrikatur jedoch meist den lieben Nächsten zu sehen, und so führt der Spott kaum pu einer ernsthaften Besserung. Um den erfolgreichen Nachwe s der Lebendig keit, die uns bei Nestroy auch heute noch an- tpricht, bemühten sich Rudolf Schücker als Jeicher Holzhändler, dem seine Vergangenhe t als Hausknecht zu schaffen macht, Maria Sin ger als seine Frau mit dem überwuchernden Komplex der „Herkunft aus guter

Familie", Eduard L o i b n e r, als Hausknecht Muffl, eine wirkliche Nestroy-Figur, und Marion Richter als Schauspielerin, die w eder in die nahrhaften Bezirke ehemaliger Küchentätigkeit zurückkehrt. Rudolf Graf betreute di« kl«ne, geislreich-ge- zu Ehren seines großen Sohnes Peter Mitter hofer, der vor rund 100 Jahren die Schreib maschine erfand. Trachtengruppen und Musikkapellen aus ganz Südtirol, sowie zahlreiche Festgäste aus Nordtirol werden an diesem Tag im Heimat ort des Erfinders versammelt

sein. Der Süd. tiroler Dichter Max Bernardi hat ein Schau spiel über das Leben Mitterhofers geschrie ben, das als Freilichtspiel in der „Stachel burg“ zu Partschins seine Uraufführung er leben wird. Passionsspiele in Fulpmes. Fulpmes hat sich heuer die Aufgabe gestellt, die Tradition der berühmten Tiroler Passionsspiele nach jahrelanger Unterbrechung wieder fortzuset zen. Kommenden Sonntag wird das Passions», spiel,, Die Erlösung“ von Rudolf Henz erst mals in Szene gehen und fortan jeden Sonn- und Feiertag

. Die Kapelle wurde ob ihrer ausgezeich neten musikalischen Leistungen überall um jubelt. mütvoile Szene musikalisch mit gewohnter Sicher, heit. Auch Thomas „Erster Klasse" wirkte noch frisch und erheiternd; der preußisch-bayrische Gegensatz zieht immer und finde: gerade bei uns besonderes Verständnis. Hans M u s ä u s war ein Neuruppiner Kaufmann, wie er im Buche steht, Rudolf Schücker «in zurückhaltender, später empörter und endlich — vor dem allge waltigen Abgeordneten Filser — sehr devoter

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/02_09_1950/TIRVO_1950_09_02_4_object_7678716.png
Page 4 of 12
Date: 02.09.1950
Physical description: 12
und wurde durch die sich ausgezeichnet einfühllende Bühnenmusik von Rudolf Graf noch ergänzt. Das alles ließ den feinen Humor des Dichters, der gleicherweise aus dem Geist wie aus dem Herzen quillt, zu einer beglückenden Wirkung kommen, wie man sie selten erlebt. Danken wir unseren bewährten Kräften für ihre ausgezeichneten Leistungen, Hanns Kraß- nitzer, der bei aller Tollheit, zu der die Rolle des Petruccio geradezu drängt, doch immer ge schmackvoll blieb, dem Terzett der alten Herren

, zu dem sich Rudolf Schücker, Otto Bur ger und Josef Hauser ausgezeichnet verein ten, Rudolf Sieb und Peter Neubauer als den Dienern von unbeschwerter. Munterkeit, Hans M u s ä u s, der als Freier mit vielen Hemmun gen seinen Mißerfolg in der Liebe begreiflich werden ließ. Es wäre vermessen, über die neuen Kräfte gleich nach ihrem Debüt ein Urteil zu fällen; gie wußten sich jedenfalls gut einzuführen: Edith F r i e d 1 a. G. in der Rollte der Katharina viel leicht anfänglich etwas zu herb, Hans Jörg Adolf! ließ

". Freilichtaufführung im Arkadenhof im Volks kunstmuseum: Samstag, 2. September, 19.30 Uhr, „Der Wider spenstigen Zähmung". Sonntag, 8. September, 19.80 Uhr, „Der Wider spenstigen Zähmung". Klingenschmidbülme. Samstag, 2., und Sonn tag, 8. September, jeweils 20 Uhr, „Wenn der Auerhahn balzt". Ländlicher Schwank. Großer Erfolg von „Der Graf von Schxoffeustein" Dem großen, romantischen Ritterspiel „Der Graf von Schroffenstein" von Rudolf Brix ist ein einmaliger Erfolg beschieden. Dir bisherigen Vor stellungen

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/30_12_1952/TIRVO_1952_12_30_6_object_7683130.png
Page 6 of 6
Date: 30.12.1952
Physical description: 6
V, W, Z am 26-, 27. und 28- Jänner 1953 1953 1953 1953 1953 1953 1953 1953 1953 1953 1953 1953 1953 1953 Iviumph-tidjtlpiele Heute letzter Tag! „Herz der Weit“ Ab morgen die entzückende Operettenver filmung DER OBERSTEIGER mit Josefin Kipper, Hans Holt, Waltraut Haas, Oskar Sima, Wolf Albach-Retty, Günther Philipp Grcthe Weiser, Rudolf Carl, Annie Rosar u v a Ein „Gloria“-Film um die bezaubernde Be gegnung der Eltern von Prinzessin Sissy vordem paradiesischen Hintergründe öster reichischer Seen und Berge! Beginn: 3, 5, 7, 9 Uhr

. Herbert B r u n a r hatte als Gastregisseur das notwendige feine Empfinden und wußte die Darsteller zu wirkungsvollem, dem Geist des Stückes entsprechendem Zusammenspiel zu ver einen. Das in der Atmosphäre der Zeit wie im Stimmungsgehalt gleich echte Bühnenbild gestal tete Wolfgang V o 11 h a r d. Die Bühnenmusik von Rudolf Graf unterstrich die Vorgänge ein fühlsam und wirkungsvoll. Hans Musäus zeigte sich als Maurice dies mal von einer ganz neuen Seite; er wurde der Gestalt des vom Ruhm berauschten

gelangt das Kabarett „Schnappschüsse“ um 20 Uhr zur Aufführung. Regie: Karl Goritschan, Bühnen bild: Wolfgang Vollhard. Musikalische Leitung: Rudolf Graf. — Es wirken mit die Damen Stem mer, Singer, Bei und die Herren Sieb, Breiner, Raschendorfer, Maldeck, Faber, Musäus, Hauser, Ludwig, Loibner, Berktold, Chwala und Neubauer Kartenvorverkauf an der Tageskasse Gastspiel Cilli Wang Mit einem Gastspiel der berühmten Grotesk tänzerin, die erst kürzlich in Wien wieder große Triumphe feierte, beginnt

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/21_06_1951/TIRVO_1951_06_21_6_object_7679736.png
Page 6 of 6
Date: 21.06.1951
Physical description: 6
Pochdalofszky, Schlachthof; Gen. Rita Schmalz), Bahnhof; Arbeiierkammer Außenstelle, Burggasse. Kitzbühei: Gen. Karl Haidegger, Siedlung 7; OeGB. Bezirkssekretariat (Sekr. Pranzl), Be- zirkshauptmannschafl. Völs: Gen. Rudolf Zampederi, Völs. Kematen: Gen. Anton Poppinger, Siedlung 92. Haiming: Gen. Josef Wieser, Haiming 136. Betriebsrat der Lungenheilstätte Hochzirl Telfs: Arbeiterkammer Außenstelle, Rathaus (Nepei). Imst: OeGB Bezirkssekretariat (Sekretär Singer), Gasthaus »Sonne". Landeck: SPOe

Bezirkssekretariat, Malser Straße Nr. 28; Gen. Heiß! Julius, Bahnhofstraße 16; Arbeiterkammer Außenstelle, Malser Straße. Schönwies: Anton Zangerle. Schönwies 24. Beutle: SPOe Bezirkssekretariat, Hauptstraße 130; Gen. Erna Roilfinke, Haus in der Sonne 303; OeGB Bezirkssekretariat, Gasthaus „Mohren" (Sekr. Ramsser), Eibigenalp, Lechtal; Mina Berwanger, Elbigena’p 32. Viis: SPOe Lokalorganisation. Jenbach: Gen. Rudolf Joachimslhaler, Lederg. 4. Lose sind außerdem bei allen Mitarbeitern der Kinderfreunde

, wir würden auch wünschen, daß Tirol an der Förderung einer offenbaren Begabung aus den Reihen der jungen Heimatdichter lebhaft Anteil nimmt. —r. Uraufführung „Der verwundete Engel“. Morgen, Freitag, den 22. Juni, findet im Landestheater die Uraufführung des Stückes „Der verwundete Engel“ des Tiroler Dramatikers Raimund Berger statt. Inszenierung Siegfried Süßenguth, Bühnen bild Peter Mühier. Bühnenmusik Rudolf Graf. Werbeabonnement für Premieren- und Volks abonnement F (nur mit blauen Scheinen gültig) Werbevoxstellung

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/22_12_1952/TIRVO_1952_12_22_8_object_7682189.png
Page 8 of 8
Date: 22.12.1952
Physical description: 8
“. Auf der heiteren Ebene zeichneten sich Rudolf T 1 u s t y als un verwüstlicher Gerichtsdiener Frosch und Axel S k u m a n z als Advokat Blind bestens aus. Aus der Fülle der Nebenfiguren seien der Murray von Friedrich Palkovits und die Tänzerin Ida von Edith Martin stetter anerkennend erwähnt. Die Chöre bewältigten unter der bewährten Schu lung von Walter Hindelang ihre schwierigen Partien ausgezeichnet. Das Ballett steuerte neben heiteren Ausdruckstänzen einen Johann-Strauß- Walzer in klassischem Stil

diese Ooerette schon einige Verfilmun gen erlebt hat. Diesmal hat sich sogar Willi Forst dieses Stoffes angenommen und ihn ein bißchen auffrisiert. So wurde beisoielsweise aus der ra schen Rößlwirtin ein junges Mädel Da dieses vom Publikumsliebling Hannerl Matz verkörnert wird, Johannes Heesters Name ebenso auf dem Programmzettel aufscheint wie auch zahlreiche andere beliebte Filmschauspieler, wie etwa Walter Müller, Rudolf Förster, Marianne Wischmann usw., besteht kein Zweifel, daß der Film ein Kassen

aller Mitarbeiter mit dem Ausschuß. Vollzähliges Er scheinen wird erwartet. Einen schweren Verlust erlitt die Lokalorgani sation Solbad Hall durch das Ableben des Ge nossen Schneeberger, der im Krankenhaus Solbad Hall einem Herzschlag erlag. Der Verstorbene war bis zum Sommer im Schlachthof Innsbruck be schäftigt und stand im 66. Lebensjahr. Die „Volks zeitung“ zählte ihn zu ihren treuen Lesern Zwei „Fünfundsiebzlger“ ln Maurach-Eben am Achensee feiern dieser Tage Rudolf S t o r m und dessen Gattin

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/23_07_1949/TIRVO_1949_07_23_9_object_7680925.png
Page 9 of 10
Date: 23.07.1949
Physical description: 10
Samstag, 23. Juli 1949 Voiksreltong Nr. 168 Seite 9 Kimstierhände formen Blech Blechplastik, ein Wort, das viele vielleicht zum ersten Male hören und das einen Begriff von Min- Wertigkeit zu umschließen scheint. Doch müssen wir die Minderwertigkeitserklärung des Werk stoffs Blech sofort zurücknehmen, wenn wir sehen, wie dieses Material durch die Hände Rudolf R e i n h a r t s Mittel zu handwerklich-künstleri scher Gestaltung wird. Der Künstler formt das Metallblech, wie andere Holz, Stein

um 20.30 Uhr, im Kurhaus in Jgls ein nochmaliges Gastspiel mit dem lustigen Bolks stück mit Gesang von I. Rudolf, »Das Bärbels vom Achen see". Anschlietzend findet eine Tanzunterhaltung statt. Es spielen die Lustigen Mittelgebirgler. Kartenvorverkauf in der Gemischtwarenhandlung Gstretn. Wochenspiclplan der Exlüühne in der Kleinen Bühne Montag, 25. Juli, 20 Uhr: „Veronika". Dienstag, 26. Jult, 20 Uhr: „Die Wunderdollorin". Mittwoch, 27. Juli, 20 Uhr: „Die Wunderdoktorin". Donnerstag. 28. Jult, 20 Uhr

Rudolf Strobl als Assessor Dr. Mais, die seiner Begabung zur Charakterlomik alle Ehre macht. Sicher und bewährt das alte Ensemble: Anna E x l, Eduard Köck, Ludwig und Ernst A u e r, Ilse Exl, Mimi Gstüttner-Auer. Sehr erfreulich die Wtederbegegnung mit Käthe L e n t s ch. Die außerhalb des Ensembles stehenden, behelfsweise herangezogenen Darsteller sind nicht in allen Fällen vertretbar und ge eignet. Die Bühnenbilder für beide Stücke schuf mit seiner Einfühlung und unter Ausnutzung der im Kleinen

10