121 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/11_04_1920/BZN_1920_04_11_5_object_2467036.png
Page 5 of 16
Date: 11.04.1920
Physical description: 16
Reich'. König Wilhelm nahm das Ei lächelnd in die Hand und sagte: „Na, na, das ist wohl ein rechtes Kuckucksei.' Bismarck antwortete rasch: „So keck ist wohl ein Kuckuck nicht, seine Eier in- ein Adlernest zü legen. Es wirb wohl ein rechtes Adlerei sein.' König Wil helm wußte darauf nichts zu erwidern. Als dann im Jahre 1871 in Versailles die Grün dung des Deutschen Reiches vollzogen war. da rief der König, jetzt Kaiser des geeinten Deutschland, Bismarck zu: „Es. war alss doch kein Kuckucksei

tete» Bahnhofe von Sr. kaiferl Hoheit dem Herrn Erzherzog Heinrich im Namen Sr. Majestät de? KaiferS Franz Jofef begrüßt. Darauf begcck sich Se Majestät unter Borantritt unseres Herrn Bezirks- ko»«issars und Bürgermeisters, begleitet vom Herrn Er^erzog Heinrich zu F«ß in das Hotel Viktoria, »»n dessen Giebel eine riesige Flagge in den deutschen Karben wehte. Zu beiden Seiten bildete unsere fr-.i- wtlige Feuerwehr Spalier und hielt den mit Tep piche» belegten Raum zur Pafsage «offen

war jedoch nicht die alleinige Ursache meines Sturzes. Ich hatte kurz vorher eine stundenlange Besprechung mit dem jungen Kaiser, der mir sagte, daß Fürst Schwarzenberg, Plener und andere bei ihm waren unid ihm die unbedingte Notwendigkeit des „Oktrois' (Parlaments- rische Geschäftsordnung, Kreiseinteilung in Böhmen, die deutschen Belange mittelst des § 14) nahe legten. Ich müsse das vor der Eröffnung des Parlaments durchführen. Ich erwiderte, daß ich die Verantwortung für diesen Gewaltstreich

!' Zweifellos ein politisches Osterei, das jetzt etwas schmerzliche Erinnerungen weckt war das Abrüstungsei, das König Eduard von England zu einem Osterfest Kaiser- Wilhelm 11. geschenkt hat. Es befand siäj darin die getreue Nachbildung eines Dread- noughts. Die Miniaturgeschütze waren zer brochen und unbrauchbar gemacht, und auf dem Deck sah man, Arm in Arm. mit der Friedenspfeife im Mund, einen deutschen und einen englischen Matrosen, die lachenb auf die Gefchütztrümmer schauten. Das Osterei trug

die Aufschrift: „Eine schöne Zukunft.' Wenn je ein Osterei, so war die' ses ein politisches Kuckucksei. Ein politisches Osterei war dann jenes, das die Deutschen zum ersten Osterfest im Weltkriege dem Präsidenten Poincare ver ehrten. Das interessante Souvenir befand sich noch später im Elyseepalais. Die Art und Weise, wie es dem Beschenkten zukam, verdient erzählt zu werden: Im Jahre 1915 benützte der Präsident der Republik seinen Osterurlcmb zum Besuch seiner Soldaten, und zwar in der Gegend von Nieuport

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_11_1933/Suedt_1933_11_01_7_object_580925.png
Page 7 of 8
Date: 01.11.1933
Physical description: 8
, um die für die Verlegung des Korps kommandos erforderlichen Arbeiten zu inspizieren. Vom Priester Seminar in Trient. In den ersten Kurs der Theologie sind Heuer 40 Theologen eingetreten; darun ter befinden sich 11 deutsche Südtiroler. Alle diese 11 haben im Johanneum in Dorf Tirol studiert. Von den 40 Theologen stammen 30 aus bäuerlichen Kreisen, die übrigen 10 aus Beamten-, Handels- oder Handwerkerkreisen. Im ganzen studieren 141 Theologen am Seminar, 37 davon sind Deut sche, darunter fünf aus dem Deutschen

Ritterorden und ein Zisterzienser. Persönliches herrscht mehr und mehr den Stoff und die Handlung. Dem Goetheroman folgten die symbolischen Dichtungen „Die Flucht ins Dunkle', „Geburt des Lebens', die Tragödie in Versen „Paradies', 1927 „Der Webstuhl' und als letztes Werk 1932 „Schöpferisches Leben', ein Zyklus von zwölf Betrach tungen zu den geistigen und seelischen Problemen der Ge genwart. Zu erwähnen wäre noch der südtirpler Grenzland- Roman „Deutsche Braut'; es ist das Buch des deutschen Südtirol

Edschmids wird rasch Freunde finden. Wer es liest, dem wird es ein Erlebnis bleiben. Dem rührigen So- cietätsverlage in Frankfurt a. M. der das Werk heraus brachte, gebührt der Dank aller Deutschen. Der Divisionskommandant beim Fürstbischof von Brixen. Kürzlich erstattete der Divisionskommandant von Bozen, Exc. Generäl Pariäni dem Fürstbischof Dr. Geisler einen Besuch und verweilte eine halbe Stunde dortselbst. Volksbewegung. Im September wurden in der Provinz Bozen verzeichnet: Geburten 493, darunter

54 in Bozen- Stadt, Todesfälle 254(33), Trauungen 66(28). Ueberschutz an Geburten gegenüber den Todesfällen 239. Der Bozner Quästor verhetzt. Com. Magaldis wurde von Bozen nach Placenze versetzt. Dafür kommt der Quästor vdn Piacenze, Com. Norce, nach Bozen. Magaldes hat über vier Jahre die Bozner Quästur geleitet. Eine Reihe von Deutschen, insbesondere auch Priester, mußten sich wegen „nationaler Vergehen' vor ihm verantworten. Trauungen. Bozen: Anton Oberrauch, Gärber mit Marie Sterl; Josef Zwerger

Gestalter verdient hätte. Wer aber mehr als leichte äerhaltung, wer nach geistiger und seelischer Bereicherung ht, wird in Trentinis Büchern auf Schätze über Schätze ßen Vor allem in seinem großen und wohl auch bekannte- a Goetheroman, der Goethes Erweckung, das entscheidende lebnis der ersten italienischen Reise nach Sinn und Bedeu- w schildert, der stärkste Goetheroman und einer der bedeu- ldsten biographischen Romane der deutschen Literatur über- upt Albert von Trentini wurde 1878 in Bozen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/17_04_1886/BZZ_1886_04_17_4_object_354608.png
Page 4 of 8
Date: 17.04.1886
Physical description: 8
um 3 Uhr findet im Kursaale in Gries das Abschieds- Konzert der Kurkapelle statt. Blicken wir auf die Thätigkeit der Kapelle in der abgelaufenen Sai son zurück, so müssen wir derselben die vollste Anerkennung zollen. Außer ihrer Mitwirkung bei vielen Anlässen und musikalischen Produktionen hat dieselbe auch für sich für ein abwechslungs- reiches Programm gesorgt uud den Kurgästen manch erheiternden Nachmittag gebracht. Letztere ebenso die Musikfreunde unserer Stadt werden gewiß nicht verabsäumen

28, in der zweiten Al- tersklasse 40, in der drittm Altersklasse 18, in der vierten Altersklasse 20 Mann. Assentirt wurden mit Vorbehalt der Widmung 195 Mann, zu den Landesschützen 264 Mann. Zur Ueber- Prüfung wurden 18 Mann bestimmt. Wohlfeilere Telegramme. Zwischen der österreichischen und der deutschen Regierung ist eine neue Telegraphen-Konvention abgeschlossen worden, derzufolge die Taxe für eine Wort von 6 kr. auf 4 kr. herabgesetzt wird. Der neue Tarif dürfte bereits im kommenden Monate in Kraft treten

gestern die Spezialdebatte über den Land sturm fort. Alle Amendements wurden abgelehnt, ausgenommen ein Antrag des Abg. Pickert. der dahin lautet, daß der Landsturm nach Beendigung des Krieges sofort in die Heimat entlassen werde. Die dritte Lesung wurde in der Nachtsitzung vor genommen und das Landsturmgesetz mit 178 gegen 83 Stimmen angenommen. Abg. v. Packer, wel- cher vom deutsch österreichischen Klub mit dem deutschen Klub gegen das Landsturmgel etz stimmte, legte sein Mandat nieder. — Viele

Mitglieder des deutsch-österreichischen KlubS, darunter Herbst, Plener, Kopp, Sturm, Matscheko stimmten mit dem deutschen Klub gegen den Landsturm. Brmdisi, 17. April. Es sind hier neuerlich viele Cholerafälle zu verzeichnen; die Seuche wurde auch nach anderen Orten verschleppt. Athen, 17. April. Die Rüstungen in Griechen- land werden mit großem Eifer betrieben. Die Kammer votirte alle Vorlagen. Thermometerfland. 16. April. 4 Uhr Nachmittag -j-17.0 Gr. C. Schön 17. . 7 ,. Früh 's 11.5 ,. „ Schön

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/08_10_1901/BZZ_1901_10_08_2_object_462953.png
Page 2 of 6
Date: 08.10.1901
Physical description: 6
sten und die Noth am größten ist. Bei solcher Arbeit treten alle Parteifragen zurück vor der großen, erhebenden Ausgabe, unseren Volks genossen den angestammten deutschen Boden zu er halten. Diese Aufgabe läßt sich aber durch unsere Ar beit allein nicht lösen, bedarf vielmehr der entschie denen und opferwilligen Mitwirkung des gefammten deutschen Volkes in Oesterreich. In dieser Beziehung wäre wohl zu wünschen, daß die zur Beifügung stehende Entschiedenheit nicht in Fraktionskämpfen

zwischen Stammesgenossen verbraucht, sondern in voller Stärke gegen die nationalen Gegner gerichtet wird und daß der ärgste Feind des deutschen Volks- stammeS in Oesterreich, die nationale Lauheit vieler seiner Angehörigen, einem lebendigen Nationalge fühle und einer kräftigen Bethätigung desselben weichen möge. Auf unserem Arbeitsgebiete hat die Unterord nung parteipolitischer Anschauungen unter den ge meinsamen nationalen Gedanken erfreulicherweise angedauert. Demzufolge sehen wir auch mit großer Befriedigung

in unseren Kreisen alle die verschie denen deutschen Parteien in harmonischer Arbeit zum Wohle unseres geliebten Volkes vereinigt. Eine Ausnahme macht leider noch immer eine Partei, der offenbar das mit einem bewußten Deutsch tum unzertrennliche FreiheitSgesühl ein Dorn im Auge ist. Unsere Einnahmen mit Kr. 406,415 87 haben jene des Jahres 1809 mit Kr. 444,751 -68 nicht erreicht. Dies muß uns zur Anspannung aller Kräfte aufmuntern, um wieder eine Steigerung derselben herbeizuftihrcn. Um hiebei

keit sei noch gestattet. Ueber acht Millionen Kronen haben wir dem deutschen Schulwesen Oesterreichs zugeführt. In den meisten gemischtsprachigen Gauen unseres Vaterlandes legen die von uns errichteten oder ge förderten Unterrichtsanstalten, sowie die dem deutschen Unterrichtswesen in den verschiedensten Formen ge währten Unterstützungen beredteres Zeugniß über unsere Thätigkeit ab, als dies Worte vermögen. Nicht gering anzuschlagen ist es auch, daß wir unseren Volksgenossen durch ein mehr

als 20 Jahre gegebenes Beispiel klar vor die Augen geführt haben, daß uns Deutschen in Oesterreich nur durch uns selbst, und zwar durch Arbeit, Beharrlichkeit und Entschiedenheit geholfen werden kann. Hiebei darf wohl auch mit Befriedigung hervor gehoben werden, daß die gemeinsame Thätigkeit im heiligen Dienste unseres Volksthums ohne Unter- schied des Geschlechtes, der sozialen Stellung und der politischen Ansichten ein Band der Freundschaft und Liebe um uns Alle geschlungen hat, die in diesem Dienste

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/19_04_1912/BZZ_1912_04_19_5_object_389799.png
Page 5 of 10
Date: 19.04.1912
Physical description: 10
Auerhahn', ferner ein Rosen- kränz, Gebetbuch, runder Taschenspiegel und ein TraiubaHnbillett Meran^-Lana, ein Schlüssel und eine braune, Geldtasche mit 13 X Ii imd eiir Pfeniirgstück. Wer 'der etwa 30jährige Selbstmör der ist. konnte bVher nicht eruiert werden. Die Ortsgruppe Meran-Mais des Deutschen Schulverines hielt aiu letzten Donnerstag ihre diesjährige Hauptversammlung ab. Wie aus den Berichten der Aemterführer zu entnehmen' war, ist dieMitgliederzahl erfreulicherweise im stetigen An wachsen

begriffen, ivcks alich in den an die Haupt- Zeitung abgeführten Beträgen zum Ausdrucke kommt. Das .Hcmptaulgeninerk mußte die Orts- Kruppe auf die Aufbringung lder für die Erlhaltung ^es Deutschen Kindergartens im nahen Burgstall erforderlichen Geldmittel richten. Für diesen Zweck ?amen der Ortsgruppe 11K9 T an Spenden und Sammelgeldern zu. Die Hauptleitung hat mit der gleichen Bestiinmung einen Betrag von 1281 Kronen'Wssig gemacht. Für «die Abbrändler in Lu fern - UnlriLen

an seine Regierung eine lange Depesche, in der er alle Details des Duells mitteilt. Er schreibt: „Ein furchtbares Ereignis hat alle gebildeten Einwohner von Petersburg tief erschüttert.- Der Historiograph des Reiches, Alexander Puschkin, der würdig war, nach dem Tode Goethes und Byrons der größte Dichter unserer Epoche genannt zu werden, ist als Opfer der Eifersucht gefallen, nachdem man ihn böswillig bi» zum Wahnsinne gebracht hatte.' Lützerode berichtet nun über den Flirt zwischen dem jungen Leutnant

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/05_05_1908/TIR_1908_05_05_3_object_156934.png
Page 3 of 8
Date: 05.05.1908
Physical description: 8
Emil Sandri, Fischer, weil er einen deutschen Hut hatte >'!), mit einem Ochsenziemer zu Boden geschlagen und als er ohne Hut dann floh, wurde er von der Menge bis nach Hause verfolgt, während die wütenden Kerle den Hut nahmen und schrien: I to<le->elii vi^Ii.^eln!' („Nie- der mit den deutschen Feiglingen!') Diese Vor fälle wirkten bei den Eichholzern sehr abstoßend. Zwei Frauen, Kreuzenberg und Paoli, welche geschmückt mit einem breiten Bande in den Farben der n.v.ion^Iiz als Ehrendamen

baldinern wollen sie nicht bleiben. Die Rufe: „Es lebe Italien!', „Nieder die deutschen Schweine!' und „Nieder mit den Geistlichen!', hätten sie total abgestoßen. Die Macher des Ausfluges möchten nun die ganze Geschichte vertuschen uud suchten die Eichholzer Volks bündler zum Schweigen zu bewegen. Tiroler Landesausschus;. Der neue Landesausschuß von Tirol hielt am 29. April eine kurze Sitzung ab, in welcher betreffs der Verteilung der Referate der Be schluß gefaßt wurde. Dem Abgeordneten Doktor Schorn

zwischen den Italienern und den Ehristlichsoziaien betreffs nationaler Teilung der Landesanstalten getroffen wurde. Daraus folgt, daß die Behauptung der„Stimmen' zu Gunsten des Baron Sternbach ganz grund los ist.' „Der Tiroler' Einigkeit unter den Deutschen notwendig. Angesichts des harten Kampfes, den das Deutschtum, gegenüber dem unaufhörlich vor dringenden Tfchechentum zu führen h rt, wurde in einer am 2!) April in Wien ftattgefnndenen Sitzung des deutschen Neunerausschusses allseitig der Wunsch ausgesprochen

, die Rechte der deutschen 'Nation wie bisher nachdrücklich zu verteidigen, und daß sie hiebei auf die Mitwirkung aller deutschen Vertreter zuversichtlich zählt, ?as Kailerjuöifäumsschießen in Bozen. War das Hauptfest am 25. und 2>>. April vom Wetter beinträchtigt, so konnten die Ver anstaltungen am I. Mai nnd am gestrigen Sonntag unter um so besserer Gunst der Wit terung stattfinden. Am !, Mai nachmittags gab es auf der Festwiese bei flottem Militär- konzert ein äußerst animiertes Leben, das bis späthin

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/08_05_1900/SVB_1900_05_08_3_object_1936220.png
Page 3 of 6
Date: 08.05.1900
Physical description: 6
des deutschen Sprachenunterrichtes in den dortigen Volks schulen ein wirkliches Bedürfnis ist, dem umso leichter entsprochen werden kann, als in der Gemeinde Perra in jüngster Zeit eine deutsche Wiederholungsschule, auf^ Kosten des Landes, bereits bestanden hat. Diese inzwischen eingegangene Schule für Schüler über 14 Jahre erwies sich jedenfalls nur deshalb als un haltbar, weil die arme Fassanerbevölkerung Kinder über 14 Jahre zur Arbeit anhalten muss und. nicht mehr in die Schule schicken kann. Die Sache

werden kann, der die Realisierung dieses Wunsches außerordentlich erschwert. I Der mit ersterem verbundene Wunsch der Fassaner deutschen Sprachunterricht in den dortigen Volks schulen... einzuführen, entspringt denselben wirtschaft lichen und praktischen Bedürfyissen und ist, wie aus den Ausführungen der Gesuchsteller hervorgeht, der dringlichere. Um der armen Bevölkerung von Fassa den schweren, wirtschaftlichen Kampf zu erleichtern, um ihr leichteren Verdienst und höhere Einnahmen zu ermöglichen, erscheint zunächst nothwendig

möglichst rasche Einführung deutschen Unterrichtes an den dor tigen Volksschulen. . Diesem Theile des gestellten Begehrens kann ohneviel Umstände, ohne Befürchtung politischer Com- plicationen entsprochen werden. Well nun die Einführung des deutschen Sprach unterrichtes in Faya dringlicher und abgetrennt von dem anderen Theile des Petites leichter erreichbar ist, bezw. leichter gewährt werden kann, stellt das Gemeindecomite in Berücksichtigung der vorgebrachten Gründe den Antrag: Der hohe Landtag wolle

be schließen: Der Landesausschuss wird beauftragt, die Einführung der deutschen Sprache als Unterrichts gegenstand in dm Volksschulen der Gemeinden des Fassathales zuständigen Ortes anzuregen und dem nächsten Landtag darüber Bericht zu erstatten. Der Antrag wurde angenommen. In der gleichen Sitzung liegt der Antrag des Abgeordneten v. Zallinger und Genossen auf Ab änderung einer Bestimmung der Bauordnung von löozen vor. Berichterstatter: Baron Longo. > Die bisher giltige Bauordnung enthält

dem Oberbürgermeister Kirschner 15.000 Mark für die Armen Berlins übergeben. Ferner hat der Kaiser gespendet: Für das Kaiserin Augusta- Hospital 2000 Mark, für die Berliner Schutzmannschaft 2000 Mark, für das St. Hedwig-KrankenhauS und die St. Hedwig-Kirche 2000 Mark, für die grauen Schwestern 1000 Mark und für den österreichisch ungarischen Hilfsverein 2000 Mark. Zum deutsch«attonalen Bruderkriege. ! Bereits in .der ersten Sitzung der Deutschen Volkspartei werden auch die Differenzen, welche' sich zwischen dem Abg

7
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/30_07_1920/VR_1920_07_30_2_object_2118191.png
Page 2 of 4
Date: 30.07.1920
Physical description: 4
.nichts wissen wollen und die den Beitritt Iräliens zu einer Koalition gegen Rußland wollen. Geitau wie die Agents Provokateurs im Jahre 1915 durch die Straßen Roms riefen! Nieder mit dem Kaiser I schreien sie jetzt; Nieder mit Lenin! Aus dem deutschen Reichstag. ; Der Reichsminister des Auswärtigen, Dr. S i in o n s, ' hat in der Montagsitzung des Reichstages eine vielbe- l! merkte Rede gehalten, in der er sich über die auswärtige ■ Politik Deutschlands sehr offen aussprach. Bei Erörte rung der Spaer

, nach Polen zu erlauben. Aber Millerands Erklärung beweist, daß sich Frankreich nicht scheut, heute Deutschland zu behandeln, wie Deutschland im Jahre 1914 Belgien behandelt hat: den Durchzug durch Deutschland einfach zu 'erzwingen. Wenn aber die Entente Deutschland zu ihrem Aufmarsch- raum gegen Rußland macht» dann wird auch Rußland die deutsche Grenze schwerlich respektieren. Wohl hat die 'Sowjetregierung der deutschen Regierung mitgeteilt, daß sie keinen Zollbreit deutschen Bodens besetzen wolle

. Aber es ist fraglich, ob sie dieser Absicht wird treu bleiben können, wenn deutsche Eisenbahnen zu Truppentransporten für Polen benützt werden. In der Tat hat es die deutsche Reichsregierung schon für notwendig gehalten, zur Ver stärkung des Grenzschutzes im Osten Ortswehren aufzu stellen. Aber ihre Aufstellung widerspricht einerseits dem Friedensvertrag, sie kann Deutschland also in einen neuen Konflikt mit Frankreich verwickeln und sie vergrößert andererseits die Gesahr von Grenzkonflikten zwischen den deutschen

- cheintich auf Grund der besonderen Freundschaft der Schwarzen für >en »weißen' Schrecken. — Bereits am 6. August wird in Pajsau eineBesprechungvon deutschen, österreichischen, ungarischen, bulgarischen, und rumänischen Bauernsührern slatisinoen, - um die G.ründuna einer »grünen' Bauern-Internati'opale vorzubereiten Die hervor ragende Rolle, die dabei der- Doktor Keim spielt, weist bereits jetzt darauf hin«'daß die kommende'»grüne' Internationale in Wirklich keit nur eine Filiale der schwarzen

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/15_05_1900/SVB_1900_05_15_3_object_1936245.png
Page 3 of 6
Date: 15.05.1900
Physical description: 6
von Sr. Heiligkeit äußerst liebevoll aufgenommen. Ein nationaler Protest. Der CleruS von Fassa veröffentlicht, wie die auswärtigen Blätter zu melden wissen, einen Protest gegen die vom Fassaner Exe- cutivcomite angesuchte Lostrennung des Fassathales vom politischen Bezirk Cavalese und die Anschließung an Bozen, sowie gegen die Einführung der deutschen Unterrichtssprache. Die Thatsache dieses Protestes wird in den deutschen Kreisen Südtirols verstanden und hoffentlich richtig beantwortet werden. Gräfin Lonyay

. Dem Sarge folgten dann je eine größere Abordnung der akademischen Verbindung „Brixia' aus Innsbruck und der Südmark-Orts gruppe Bozen, an die sich noch die übrigen Theil- nehmer anschlössen. Katholischen IZesnchern der pariser Wettans- stellung sind zu empfehlen: der deutsche Gesellenverein im Fraubourg Saint-Martin 236 (nahe der deutschen St. Josepskirche, Rue Lafayette 214), dann die deutschen Conferenzen des St. Vinzenzverein Saint- Boniface, Rue Lafayette 214, Montag abends Vz9 Uhr; Samt.Elisabeth

de Thuringue, Avenue de Choisy 91, Mittwoch 8 Uhr abends - Notre Dame du Rosaire, 6 Rue Fondary (umvett der Ausstellung, man wende sich an ?. Helmig), Mittwoch ^9 Uhr abends. Dies sind zugleich auch die Adressen der deutschen Kirchen. Deutscher Gottesdienst findet auch Sonntag 10 Uhr in der sehenswerten Redemptoristen- kirche, Boulevard. Mönilmoutant 57 (dem P6re-la- Chaise gegenüber) statt. Aie Kismänner bewähren ihr R6nomm6 Samstag früh gab es Gußregen mit Hagel, Sonn tag war es trüb. Montag herrschte

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/16_11_1897/BZN_1897_11_16_4_object_2289709.png
Page 4 of 8
Date: 16.11.1897
Physical description: 8
. Es ergriff bald darauf der Obmäljn.der S^tion^„Bozen'.,des deutschen und österreichischen AtpenvepW Herr WertHachtler das Wort.-Anknüpfendi an den Mtsch^^oMAH'.Vozen,^ der in dieser Turnhalle, hier Vewnte Hme A. Wachtler, der ch richte»' Ur. bekanntlich zu den Gründern des Turnvereines zählt, den deutschen Charakter dieses Vereins und brachte ein „Gut Heil' auf die Jungturnerschaft Bozens aus. Wie schon bemerkt, war das Programm für diesen Familienabend ein sehr wechselreiches und bot auch großen Genuß

Uebung, daß es wahrhaftig ein Genuß war, diese exacten gymnastischen Künste mit den Blicken zu bewundern. Nach Beendigung des Programmes verfiel man auf die lob same Idee, den Familienabend mit einem Tänzchen zu be schließen, das sich nach deutscher Turnerart recht Del gestaltete und dessen Daner ziemlich über die Geisterstunde hinaus gereicht haben soll.. ! Franz von Zallinger über den deutschen Bollstag in Bozen. In der Debatte über die Sprachenverordnungen und Minister* anklagen

sollte auch der Obmann der katholischen Volkspartei Abg. Baron D i p a u l i im Namen dieser Partei das Wort ergreifen.- - Da aber Baron Dipauli erkrankte, sprang sein Collega der Abgeordnete Franz von Z allinger-Stil- lendorf für ihn ein nnd gab die Ansichten der Mitglieder seiner Parthei in Sachen. der Spracheuverordnnngen kund. Dabei kam Herr von Z allinge r auch auf den Bozner Volkstag und die Verwälschung dieser deutschen Stadt zu sprechen. Redner führte u. a. folgendes aus. „Gestatten Sie mir zunächst

solltest, z.daß bei. Ihrer Opposition auch andere Motive mitlausen. Aber, trotz .alledem haben wir nicht gezögert, hier eine Vtrstäydigungsaction . einzuleiten und glauben, wir haben durch unsere Stellung bewiesen, daß wir trotz demjenigen, was wir von .Ihrer Seite erfahren mußten und tagtäglich erfahren, c b en s ehr g u t e D eutsche sind, weil wir uns durch all' diese Angriffe nicht abhalten ließen, im Inte resse der Deutschen eine Action des Friedens zu versuchen. Wir thun dies, wohl,wissend

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/28_09_1900/BTV_1900_09_28_2_object_2984947.png
Page 2 of 9
Date: 28.09.1900
Physical description: 9
war er das Muster der Geradheit und Biederkeit; schlicht und offen im Verkehr, knapp und sicher im Ausdruck. Er war kein Mann des pompösen Auftretens; stets schlicht und unscheinbar, aber aus seinen Augen blitzte sein Genie hervor, und sein Wort wog schwer wie Gold. Bekannt sind die Verdienste, die Hofrath Albert um die Ver breitung und Popularisierung czechischer Poesie in deutschen Leserkreisen sich erworben. Ein treuer Sohn seines Volkes, huldigte er einem geläuterten Nationalismus und suchte das Heil

seines Volkes nicht in der Isolie rung, sondern darin, dass es in den Strom wissen' schaftlicher und schöngeistiger Bewegung d?r großen Culturvölker eingeschaltet wird. Der Herstellung dieser Wechselbeziehung dienten auch seine zahlreichen Ueber- tragungen moderner czechischer Poesien, denen ebenso wohl feines Verständnis und getreue Wiedergabe dcS Originals wie die meisterhafte Beherrschung des Deutschen nachgerühmt wird. Noch in den letzten Mo naten gab Albert zwei Bände mit Uibersetzuns.cn aus gewählter

czechischer Poesien heraus, welche die Auf merksamkeit weiter Kreise auf diese czechischen Dichtun gen lenkten. Zu dem internationalen Rufe Vrchlickys hat Albert wesentlich beigetragen. Stets trat er für einen vernünftigen Ausgleich, für den friedlichen kul turellen Wettbewerb der Czecheu und Deutschen in Böhmen ein. Im Herrenhause, wo er den durch Bill- rothö Tod verwaiste» Sitz einnahm, machte er sich durch eine sehr elegante un.i eindrucksvolle Beredsam keit bemerkbar, die er gern in den Dienst

. VerlagSanstalt, 1900. 8921 s. Die moderne Kunst hat sich in ihrer Entwicklung allzusehr von der wahren Natur und heimatlichen Eigenart entfernt, und die Literatur ist auf die gleichen — Abwege gerathen, so dass man in allerjüngster Zeit wieder die alten Pfade suchen gieng, auf denen einst Grethe gewandelt war. Ein solches Bestreben scheint HimmclbauerS „Wald segen' zu verfolgen, da es S. 9 heißt, der Wald (d. h. die Natur) möge den Knaben (die junge Ge neration) segnen, dass er den deutschen (heimatlichen

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/06_04_1918/TIR_1918_04_06_2_object_1961265.png
Page 2 of 4
Date: 06.04.1918
Physical description: 4
reichisch-ungarischen Armee für unmittelbar bevorstehend. — Die ganze italienische Presse ist angefüllt von einem großen Jammer, daß die italienische Front von völlig unzureichen der Berteidignngsstärke sei. Nach einer Meldung der englischen Ad miralität sank am 1. April ein britischer Zer störer infolge eines Zusammenstoßes. — Im westlichen Mittelmeer versenkten deutsche U-Boote 7 Dampfer und 13 Segler von zusammen mindestens 25.VW Bruttoregister tonnen. — Am 21. März beschoß eines der deutschen

. ^on hier südwärts verstuhen sich klei - nc deutsche Abteilungen andauernd der engli schen Front zu nähern. Die Menge der Ma - schincngewehre, die die Deutschen gebrauchen, ist nicht zu zählen. — Pariser Blättern zufolge dauert die Beschießung van Amiens mit schwor?r deutscher Artillerie fort. Nach de», „Zecher Tagesanzeiger' sind deutsche Truppen Amiens nunmehr auf zehn Kilometer nahegerückr. Nach -Pariser Meldungen ist die Bevöltcrung von Amiens zum Teile nach Ro tten geflüchtet. Wie Flüchtlinge berichten

, ha- !)?n die deutschen Lufttorpedo in Amiens gro ßen Schign angerichtet. — Anch Calais wird s^i! Vitte der vorigen Woche fast täg lich bombardiert und von deutschen Fliegern mit sehr vielen Bomben beworfen. Die kämpfe in Finnland. Teile deutscher Seestreitkräfte haben am 3. April nach beschwerlichem Marsch durch Eis und Minenfelder die für die Hilfe leistung in Finnland bestimmten Truppen in Hangö in Südfinnland gelandet. Die schwedischen Blätter berichten über die Feuertaufe der Schweden stn Weltkriege. Der Angriff

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/25_05_1899/BZZ_1899_05_25_2_object_364105.png
Page 2 of 6
Date: 25.05.1899
Physical description: 6
, sie zu lernen. Bedienten sich doch ihrer auch die Slavm, wenn sie zusammenkämen, um gegen die Deutschen feindselige Pläne zu schmieden. (Diesen Mangel empfinden dieSlaven sehr wohl. —Anhänger des Allslaventhums, wieder ver storbene Vaßaty haben ganz folgerichtig das Russische als die allslavische Verständigungs sprache zu verbreiten gesucht. — In einem slavischen Oesterreich wäre die russische die einzig denkbare Staatssprache. Anmerkung deS Berichterstatters.) Redner preist mit begeisterten Worten

die hehre Größe der deutschen Sprache, in welcher sich die tiefsten und umfassendsten Gedanken, deren der menschliche Geist fähig sei, aus drücken ließen. Es müsse auf eine Regelung der Sprachen frage energisch gedrungen werden, denn je länger dies unterbleibe, desto länger würde der unheilvolle Wirrwar in Oesterreich dauern. Der Deutsche, der seine Muttersprache in Oesterreich vertheidige, denke durchaus patrio tisch. Redner wolle den österreichischen Patrio tismus sachlich erörtern und um Vernunft

gründe darüber sprechen lassen. Ein Lebensbedürfnis des Staates erscheine ihm das Waffenbündnis mit Deutschland, das zu gegenseitigem Schutze, zur Vertheidigung des deutschen sowie des österreichischen Bodens geschlossen worden sei. Nun sei es bekannt, wie die ausschlag gebende Fraktion der Regierungspartei, die tschechische gegen dieses Waffenbündnis Hetze. (Wir wollen uns erlauben, hinzuzufügen, daß sich Herr Dipauli durch die bestellte Inter pellation über angebliche Aeußerungen Kaiser Wilhelms

einem deutschen Consul in der Levante gegenüber an diesen Ränken thätig betheiligt hat. Anmerkung deS Berichter statters.) Die Absicht, die sie dabei Leite, sei Oester reich von Deutschland abzudrängen und von Rußland abhängig, zu machen. Oesterreich könne ohne Rückendeckung den Kampf um seine Interessen .auf der Balkan- kanhalbinsel nicht führen und.gerathe in voll ständige Abhängigkeit von Rußland. ' Das deutsch-österreichischeMndnis bedeute aber auch äuPdleAuftelMH^W^sHrieH dens,^.. Tiroler ZMag

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Page 2 of 3
Date: 15.05.1920
Physical description: 3
im Piemont wurde der bekannte Anarchi st Julius Santi ver haftet, dem die Aufreizung zu den schweren Unruhen in der Gegend von Piacenza zur Last gelegt wird. ' ' Der Friede:rsvertrag für die Türkei ist in Paris veröffentlicht worden: er entspricht im wesentlichen den bereits bekannten Beschlüssen von San Nemo. Bei den Wahlen' zum polnischen Reichstag im ehemaligen Regierungs bezirk Graudenz haben die deutschen Wähler vier Kandidaten durchgebracht. zu v^er Monaten schweren Kerker verurteilt

, wie es unser Deutschsüdtiroler Wein ist. Als das Schicksal über uns her einbrach und wir einem neuen Staate zu geschachert wurden, da fürchtete man die Konkurrenz der italienischen Weine. Der hält aber unserem deutschen Gewächs nicht paß und die Italiener trinken selber viel lieber unseren Wein als den ihrigen. Hof fentlich läßt ein gutes Erntejahr einen Ab bau der Preise zu. Wenn es Mit der Teue rung in diesem Maße wie bisher weiter geht,, dann wird für einen Teil der Bevöl kerung, der nicht die Möglichkeit hat, sei nen

Offizier den. Finderlohn von Lire 4.^- durch das Polizeiamt überwiesen. Herzl». Dank!' GÄgesneuigketten. Eine wichtige Erfindung im. Telephon- wTfen. Nach der „Vossischen. Zeitung' hat ein deutscher Techniker das Problem, ge- öU daß, auf einer Telephonleitung gleich- eitig bis M 16 Gespräche geUhrt werden können. Der deutsche PostmmLfter hat. die.- Einführung der neuen Apparate auf den deutschen Hauptlinien Berlin.. Köln. Bre men, Hamburg, München und- Frankfurt angeordnet. Brand in Neapel

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/02_05_1899/BZN_1899_05_02_3_object_2407408.png
Page 3 of 8
Date: 02.05.1899
Physical description: 8
dieser Mahnruf in den Kreisen der Bevölkerung unserer Stadt Beherzigung und Beachtung finden und dazu Beitragen, die Freunde und Förderer der Turnsache und unseres Vereinswesens zu mehren, das, ein Sammelpunkt deutschen Lebens, sich allzeit als ein fester Hort deutschen Geistes in der alten Stadt Bozen bewährt hat. i ? Und nun erlauben Sie, daß wir Ihnen in kurzen Zügen über die wichtigsten Vorkommnisse des abgelaufenen 37. Vereins jahres berichten; welches sich stille abgewickelt und nur selten

hiemit zum Ausdrucke gebracht sei. < Und so lassen Sie uns denn verehrte Vereinsgenossen die uns anvertrauten Mandate in Ihre Hände zurücklegen und'unseren Jahresbericht in den besten Wünschen für den ^uns ^ so werthen Bozner Turn-Verein und für unsere liebe Turnsache ausklingen. - ul Mögen Sie, getreue Vereinsmitglieder, überzeugt sein, daß wir auch im letzten Jahre an den Grundsätzen des deutschen Turnens festhielten, das geschaffen wurde nicht zu Kurzweil, nicht für eitlen Kunstbetrieb und leeres

Schaugepränge^ sondern dazu, daß es den Leib kräftige, Geist und Gemüth erfrische und unseren Sinn wieder auf das Ideale richre. Mögen auch Sie für diesen deutschen Turnbetrieb allerorts beharrlich ein treten! Dann werden unsere Männer-Turnvereine nicht mehr die ein .igen Träger der hehren Ideen unseres Altmeisters Iahn sein, sondern ihr Muster und Vorbild wird auf allen Gebieten des Lebens Nachfolger finden, die Wurzeln unserer nationalen Kraft werden erstarken und das deutsche Volk Oesterreichs

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/16_06_1915/SVB_1915_06_16_5_object_2520705.png
Page 5 of 8
Date: 16.06.1915
Physical description: 8
I-Mdliq» Schützengräben. ' Juni. .^^greichs Gefechte der Deutschen bei Shidiki in Kurland, fermr bei unk K ^ Dubiffa bei Kielmy, Ugjany Gefangene. — Neue verzweifelte 8ewi?l Gegners östlich deS San werden ab- weitem ^ Nordfront von Przemysl zwei Stell,,« W^ke erstürmt. Ebenso die feindlichen griff- Wischen Stryj und Drohobycz. — An« abaewi-? russischer Kräfte bei Solotwina werden den 7°' Abweisung italienischer Angriffe auf wrutten, sonst nur Artilleriekämpse. — Wiedergewinnung der Zackerfabrik

von Souchez durch die Deutschen und Abweisung eines feind- lichen Angriffs südlich von Neuville. — Bei Bixschote ein englisches Flugzeug herabgeschossen. 2. Erstürmung der letzten Stellungen der Nordfront von Przemysl. — Erfolgreiches Fort schreiten des Angriffs nördlich von Stryj, woselbst bisher 60 Offiziere, 12.175 Mann gesangen, 14 Geschütze und 35 Maschinengewehre erbeutet war« den. — Erfolgreiche Gefechte gegen italienische Truppen aus dem Plateau von Folgaria beiMisurina und G adiska. — 3 Kilometer

die Usbergabsflagge. Das ist ein Fall, der meines Wissens in dem gegenwärtigen Kriege noch nicht vorgekommen ist. Im nächsten Augen- ilick sind wir dort, und eS fällt schwer, angesichts »er im Wasser schwimmenden Gestalten ein harte? Irteil zu fällen, „^.iuto, ^.usin-Iaoi!« (Hzlfet Oester reicher!) ruft es uns von allen Seiten zu. (H:lfetl Helfet!) „^.iuto! ^.iuto!' Ich bin nur überzeugt, daß solches bei uns und den deutschen Kameraden nie vorkommen würde. „Boote klar zum Streichen!' ertönt das Kommando

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/12_02_1906/BZZ_1906_02_12_4_object_400486.png
Page 4 of 8
Date: 12.02.1906
Physical description: 8
. daß sie. wie Mr. Mizner gesagt habe, glück lich verheiratet sei. Tas Vorkoninmis erregte in ?!ewyork einiges Aussehen, nnd die Zeitungen brin ge» lauge Artikel über die Abenteuer des Mr. Mizner, von deuen man sich im ganzen Lande, von New-Orleaii's bis nach Alaska hin, unterhält. — Tic Zündhölzchen im Dienste des Slaven- tums. Die Slaven haben es seit Jahren verstan den. ihre Volksgenossen in weit ausgiebigerem Maße zur Mitarbeit an dem Werke der Schutz- vereine heranzuziehen, wie die Deutschen, und be kannt

ist ja die Tatsache, daß der tschechische Schul verein über ein größeres Jahreseinkommen ver- sügt, als alle deutschen Schutzvereine zusmnmen- .nenomme-'.. Tennoch sollte man. es kanin für möglich halten, weiche l>ohe Summen deir slavischen Schutzvereinen ans dem Betriebe der scheinbar wenig ertragreichen Zündhölzchen, von deren Er lrag diese Vereine ja nur einen geringen Prozent satz bekommen, zufallen. Nach den lehren Berichten velausen sich diese Gelder im verflossenen Jahre beim slovenisä>en Schulvercinc ans

Kund machung im Anzeigenteile zu ersehen. Geselliger Festabend im Griese? Äurhause. Am Samstag, den 24. Februar, wird im Kurhaussaale abends halb 8 Uhr ein geselliger Festabend der evangelischen Gemeinde Bozen-Gries veranstaltet werden. Der Abend, der vor allein eine Vorfeier der' stlbernen Hochzeit des deutschen Kviserpaares bilden soll, wird musikalische und deklamatorische Vorträge bieten. Ein reichhaltiges, kaltes Büffet, an welchem Damen in Tiroler Trachten verkaufen werden, wird bestens

21