7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_06_1938/DOL_1938_06_15_5_object_1136780.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1938
Physical description: 8
Silandro und Umgebung v Aus Silandro wird uns unterm 14. Juni berichtet: Für den gestern in Nalles so plötz lich verstorbenen hochw. Herrn Pfarrer Josef Verdroß läutete heute in seinem Geburtsorte Silandro, wo er am 7. Juli 1873 auf dem schönen Ladurnhofe. der sich auch heute noch nn Besitze seines Neffen Franz Verdroß be findet, das Licht der Welt erblickte, das Sterbeglöcklein. Die Nachricht van seinem Tode hat hier besonders unter seinen Ver wandten und vielen Freunden großes Be- dmrern

ausgelöst. Jährlich wenigstens ein mal und manchesmal auch öfter, kam er zum Besuche seiner engsten Heimat, der er bis zu seinem Tode große Liebe imä> treu« An hänglichkeit bewahrte; immer war er hier bei alt und jung ein gerne gesehener Gast. Seine Studien machte der nun Verewigte im seinerzeitigen Gymnasium der Benediktiner in Merano. Seine Eltern sind bereits ge storben und zwar der Vater gleichen Namens im Jahre ISIS in Silandro und die Mutter Elise, geb. Rbescher im Jahre 1928 in Nalles. Laut heute

Urlaub mit besonderer Vorliebe in seinem Heimatsorte Silandro, wo er und seine einzige Schwester Rösa ein Haus be sitzen. — Der Verstorbene hinterläßt seine Frau. o Vollendete Arbeiten. L a c e s, 11. Juni. Nach dreimonatigem Arbeiten am sogenann ten Schwellenweg durch die Plafadwiesen konnte nun gestern derselbe dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Auf einem gro ßen Wagen wurden die bei den Arbeiten ver wendeten Geräte und Werkzeug ihren ver schiedenen Besitzern zugeführt. Der Schwellen

Briefträger und Besitzer, irnd dessen Frau Aloisia, geb. Gamper, haben von Jakob Gerstl das am Bahnhof in Laces gelegene Haus Nr. 124 durch Kauf aus freier Hand erworben. Bor dem Kriege diente dieses Hans als Bahnhofrestaurant. Malles und Umgebung v Tödlich abgestürzk. Am 13. Juni wurde unterhalb des Benediktinerklosters Monte Maria in Burgusio der 63jährige Josef Schaller nach Josef, gebürtig von Tannas und seit längerem als Pflegling im Ver sorgungshaufe in Silandro untergebracht, als Leiche aufgefunden

. Er ist über einen Hang : ab gestürzt, wobei er sich schwere Kopf verletzungen zuzog, die dessen Tod zur Folge hattm. Schaller, bekannt unter dem Namen „Plobauf' hatte sich am Sonntag, den 12. Juni, heimlicherweise aus dem Ver sorgungshause in Silandro entfernt und sich gegen Malles begeben. - Todesfall. In Prato starb am 11. Juni Alois Ean- d e r, Bauer und Metzger, im Alter von 80 Jah ren. Im Herbst 1937 feierte er mit seiner Gattin die goldene Hochzeit. Mit der Gattin trauern acht Kinder um den Verstorbenen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_11_1938/AZ_1938_11_03_4_object_1873942.png
Page 4 of 6
Date: 03.11.1938
Physical description: 6
ausgezeichnet haben, Stud'ienbeiträge überreicht: Älber Berta, Stava; Alber Federico, Silandro-, Blanc Filomena, Avelengo; Braun Matilde, Merano; Die» Luigina, Tubre; Federspiel Luigia, Laàs; Fritz Maria, Malkes; Gögele Elisa, Labes; Golser Giovanni, Marlengo; Kind Gio vanni, Merano; Klotz Giuseppe, Lana; Knoll Margherita, Tesimo; Kofler Gio vanna, Senales; Knoll Antonia, Por cine? ; Lamprecht Cristina, S. Martino in Passiria; Lamprecht Teresa, Naturno; Mair Edvige, Corres; Mießenböck Jlda, Merano; Mitterer

, Freitag, fällt anläßlich des Staatsfeiertages das Nachmittagskonzert aus. Ms der Balle BenoSa Die Regimenksfahne verläßt die Garnison Silandro, I. Nov. Die ruhmreiche und ausgezeichnete Fahne des hiesigen S0. Infanterie-Regi mentes mußte am Sonntag für kurze Zeit „einrücken', und zwar zur 20-Jah- res-Feier des Sieges von Vittorio Veneto und dann zur Nachfeier nach Roma. Die- fes glorreiche Feldzeichen unseres Regi- mentès wurden daher am Sonntag abends mit allen militärischen und zivilen Ehren

Schleife- .Beim Frauenfafcio von Silandro sind folgende Spenden für die „Weiße Schlei- fe' eingelaufen: Vom Ehepaar Vanelli Attillo, Maresciallo maggiore der Artil lerie 50 Lire, von Buchini, Sergente mag- giore 10 Lire, von Morese, Caporale maggiore 10 Lire und von Degiamteo, Milite Foestale 10 Lire. Der Frauenfafcio dankt den edlen Spendern. Von der LchrlmgsschiUe Die Direktion.der Lehrlmgsschule macht die Arbeitsgeber nochmals auf die ge setzlichen BestiMWngen über den obliga torischen Besuch

2