161 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Page 11 of 20
Date: 20.10.1934
Physical description: 20
; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

Franz, Postal: Lochinann Andreas. Foiana; Bauer Johann fen., Tirolo; Damian Alois. Tires: Leiter Johann. Parcines; Hölzl R'dol?. Rcrano: ErUich Hermann. Akerana; Plankl Alois. San Ecnelio: Fahrner Karl. Akerano. Dritter Teil: Kleinkaliber. Elnzelmelfter: l. Kl.: Spechtenkaufer Mar, Senales. Lalogler Simon. , Bolzano: Egger Iofet jun.. Merano; Bartolini Franz. Merano: Winkler Joief. TeNmo: Gamoer Josef. Senales. — 2. Klasse: Gamper Matth.. Senales; Sonvie Sinrone. Tirolo; Oberhofer Johann jun

ranz Bolmno: Waldner Alois. Tirolo; Kru- e> Hugo. Ralles; Hölzl Rudolf Akerano; Leiter >c.hann. Parcines; Unterleckner Franz, Gries; :>'h Dhomas. Merano; Pichler Franz. Postal; Heiner Joses. Laoundo; Flarer Jolef Seena! lkader Johann Merano; Wagner Georg. La- undo; Schwarz Johann. San Martino: Gram Mr 5« Eenlesimt bekommen wir nicht viel und doch zwei illustrierte Nummern je 16 Seite» der B ll Beste Unterbaltunqs. und Bildungs- lekliire tür heranwachiende Burschen. Diesen Betrag kann jeder auslegen

- mann Alois. Andriano: Eaaer Jolef jun.. Me rano: Wei» Joh. B Merano: Leiter J->gann. Parcines: La>»ier AkattNias. Parcines: Blatter Alois. Sa» Mortino; Bartolini Fr, Merano: Langer Anton, Bolzano: Lgl'alcr S>m,. Bol zano: Regele Peter, Ralles: Eaner Jale» ien.. Akerano: Gnller Heinrich. Merano: Akair am Tintbof Gottfried. S't'a h-Z gr'ZZtinncr Franz. Merano; Höllrial Thomas. Merano: Kerschbaum-r Gdtt'kd. Tedma; Fat>r,,er Karl. Akerano: Gruber Hllao Ralles: Akenner Lud win, B'l,ano: Haller Ernst

., Senales; Winkler Joief. Tesimo: Kofler Hein rich. Merono; Schönf Hermann. Resia: Prünster Johann. Rifiano: Laiingruber Hermann, Seena: Rauch Heinrich. Ra>lss; Gantbaler Karl Postal: Gritsch Hermon». Merano: Tnv'«iner Din-enz. Parcines; Priltinqer Fron, Merano: Mair om Tinkhof G,. Selvo dci Moliu«: Blatter Iah.. Malles: v. Dellemann Alois. Andriano: An- dor?cr Jolef. Merano: Pichler Franz. Boftol: Haller Johann ien.. Haller Alois. Akerano: Loimer Anton. Bol-ano: Bauer Johann len.. Tirolo: Ladurner

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/08_08_1942/AZ_1942_08_08_2_object_1882641.png
Page 2 of 4
Date: 08.08.1942
Physical description: 4
hatte. ch Das nordamerikanische Kriegswirt' schastsamt hält es für sehr wahrscheinlich, daß die Ausfuhr aus den Vereinigten Staaten nach Lateinamerika in Zukunft auf dem Pazifik Seeweg erfolgen wird, um den gefährlichen Weg über den At- lantik und den Golf von Mexiko zu meiden. Auf schwellend grünen Matten ruht sanft das stattliche und unaemein male rische Dorf Parcines mit seinem stillen Frieden in trauter Bucht, an der Grenze wo Nord und Süd sich gatten und vom lärmenden Getriebe der Welt vollständig geschieden. Gastlich

zu... Ein wenig Geschichte Die Pfarrkirche, mitten im Dorfe ge legen, ein geräumiger und hochstreben der Bau, gehört zu den schönsten goti schen Kirchen der Provinz; der Bau spricht von einem wohlhabenden Patron oder sonst reichen und großmütigen Wohltätern. Die Pfarre Parcines ist seit 1264 urkundlich bekannt. Der erste Pfar rer hieß Eberhard Preiß. Ein noch vor handener Ablaßbrief, Rom 1286, ausge stellt durch S Bischöfe, bestätigt, daß da mals die Pfarrkirche im Bau begriffen war, da jedem, der hilfreiche

Hand dazu bot, ein Ablaß erteilt wurde. Sie war, wie dem Apostelfürsten, auch dem hl. Ni kolaus als Patron gegen Wassergefahr geweiht, weil die Gegend ebenso durch den Tessabach ((catrunum) wie durch den Teilgraben viel zu leiden hatte und der Neubau auf solchem Schuttgerölle zu stehen kam. Die Abschlüsse, die Anfang des- 14. Jahrhunderts, so in den Jahren 1300 u. 1321 der Pfarrkirche von Parcines er teilt wurden, dürften nur dazu gedient haben, um Beiträge zur Vorbereitung des gegenwärtigen Baues

sie aus. Bei Prozessionen wird der Schrein umgetragen. Von Grabsteinen war jene Platte merkwürdig, welche über dem Grabe der Frau „Hedwig' in der Kapelle lag. Diese wurde um 1200 in ihrem Schlosse zu Rybla von ihrem Schwager im Kerker ermordet, während ihr Gemahl sich ei nem Kreuzzug angeschlossen hatte und dabei zugrunde ging. Hedwig war die Stammutter des Geschlechtes der Ladur- aus dem 18. Jahrhundert stammen, da dieses seit 1655 bekannte Geschlecht in Parcines erst 1698 in den Grafenstand erhoben wurde

. Der Ansisitz St'achelburg im oberen Teil des Dorfes mit sehr al tem Turme, wo nach Bruschius viele Stacheln und Bogen gesunden wurden — daher der Name —, soll eine römische Waffenniederlage gewesen sein. Das Geläute Von den Glocken der Pfarrkirche von Parcines wurden die alten alle durch die berithmte Firma Chiappani in Trento 1865 umgegossen, besser gestimmt und anstatt der früheren vier auf fünf ver mehrt. Herr Ritter Franz v. Goldegg spendete hiezu allein 2000 Gulden an läßlich der Feier

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1931
Physical description: 8
Al. Parcines, àelaus Hans Merano, Lan ger Bruno Bolzano, Tschöll Hans, S. Leonar do, Zöggeler Luis Merano, Pescosta Alois Gries, Rauch Heinrich Nalles. Nomen Ro bert Appiano, Sonvìe Simon Tiralo, Spech- hnretoro von v,sv, oer >eil vv>, ^.„h^^ser Max Senales, Elsler Hans Merano, s^rrn Ludwig Obexer ìn Bipileno^ behauptet 5^ àl Glorènza, Wagger Michel Brumco, àd. Auch die anderen Zeiten sind als sehr gul ^ ^ ° ^ , bezeichnen und geben, ein klares Bild des er- bi terten Kampfes der heule ausgosochten wur

d'Ampezzo- ». Bob ..Bernina' in 12 Min. 4 und 3 Fünftel Führer: Jfinger Toni, Bremser: Laz Wasler Luis Merano, v. Dellemann Alois An driano, Frau Lafogler Bolzano. Tora Rudolf Bolzano, Boscarolli E. sen Merano. Kastlun- ger Jos. Parcines, Gamper Karl Marlengo, Verdroß Franz Merano, Winkler Jos. Tesimo, Marr. Nittoli N. Merano, ProWner Franz ».. . -,'.s Gries. GeZnharter M. M-rai-o. Eraf Jgnaz i Monguelfo, Mader Joh. Merano, Mos.'r An- ^ ^ Seslaus Hans, l^olaretti àrea Braies, Miitersteiner Al. Lana

, Là'imer Math. Parcines, Frau Anna Haller Rierano, Torggler Hans Appiano, Gufler Jos. S. Martino, Theiner Jos. Lagundo, Tomedi Al- bin Bolzano, Wagger Michael Brunieo, Ejz- ; thaler Hans Merano, .Ladurner Michael La gundo, Ungericht Jos. Tirolo, Zöggeler Jos. Merano, Lafogler Simon Bolzano. Hoser Jg naz Lasa, Spechtenhauser Max Senales, Jesà cher Io/. Braiès, Alber Jos. Merano, Sonwi Simon Tirolo, Lageder Alois Bolzano, Moser Andrea Braies, Kleon Johann Lasa, Langer Anton Bolzano, Schmittner H. Bolzano

. Auckenthalèr M. Merano, Tha ler Jos. Gries, Cora Rudolf Bolzano, Elsler Hans Merano, Weiß Battista Merano, Theiner Ant. Lagundo, Zöggeler Alois Merano. Cgger Jos. sen. Merano, Prünster Hans Riffiano. Krc>b Joh. jun. Bolzano, Welponer Paul Bol? zan0; Oberparleiter Joh. Brunirò, Gessenharter Mari. Merano, Fritzi Gottfried Postal, Forcher Alois Parcines. Nickel Ludw. Merano, Rai ner Seb Senales, Frau Etzthaler Merano, Mittersteiner Ant. Flarer Math Scenna. De lucca Eduard S. Leonardo, Tschöll Hans S. Leonh

., Kasrelunger Jos. Parcines, Bauer Joh. Lana, Nicolussi Franz Gries, Mader Joh. Me rano, L^rnsser Hans Bolzano, Frau Knppel- ìvieser 5, r, ^ T:eischu's.^.:'be Sciiostiani: Pfeifer Alois Cri:s. ^''/i:r ?ini'.>ii Bolz. Cgger Jos. jun. M.ra >. nlìin Franz Mer. Graf Jgnaz Moser Andra Braies. Etzthaler Hans v er. H»ller Hans Mer. Toniedi Albin Bol.. üun.^qsr Michael Brunirò, Seelaus Hans Merano. Lilli Luis Merano. Lageder Alois Borano, Nauch Heinrich Nalles, Langer An ton Bol'ano, Langer Bruno Bolzano, PrcW- ner

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Page 10 of 12
Date: 11.02.1931
Physical description: 12
: Dibiast Karl jun., Gries; Eolaretti Franz, Bolzano; Eruber Hugo, Ralles. DolMleßen in Merano Bestgewinner beim Bol fchiefzen in Merano vom 17. bis 28. Jänner 1031. Festfcheibe Merano: Matthias Huber, Lagundo, Fr. Emma Pfeifer, Gries, Anton Langer, Bolzano, Job. Krög jun., Bolzano, Jos. Regelten., Ralles, Jalob Mirhoser, Riscione. Hans Welthaler, Tel. Simon Lasogler, Bolzano, Al. Forcher, Parcines, Hans Scelnus. Merano, Bruno Langer. Bolzano. Hans Tschöll, S. Leo nardo, Luis Zöggeler. Merano

, Al. Pescosta, Gries, Heinr. Rauch, Ralles, Robert Romen. Appiano. Simon Sonvie, Tirolo, Max Spechtern Lasogler. Bolzano. Rud. Cora, Dili feit., Meran, lnngcr, Parcines, Karl Gampcr, Marlengö, driano, Frau Bolzano. E. Boscarolli erano. Jof. Käst- ... wer. Marlengö, Franz Berdrotz. Merano. Jos. Winkler, Tesimo, Marr. Rittoli R., Merano. Franz Prohliner, Gries, M. Eestenharter, Merano. Ignaz Gras, Monguelfo, Joh. Madcr, Merano, Andr. Moser, Braies, Äl. Mittersteiner, Lana, Paul Welponer, Bolzano, Frau Anna

Haller. Merano, Matthias Kuppelwicler, Merano. Jof. Zöggeler, Merano, Jof. Ungericht. Tirolo. Joh. Bauer, Lana, Alois Reiterer, Avelcngo, Franz Ricolusti, Gries, Al. Lageder. Bolzano, Ernst Haller. Merano. H. Cchmittner, Bolzano. Anton Kofler. Rislano. Festscheibe Bolzano: Al. Pichler. San Martina, Heinr. Ranch, Ralles. Bruno Langer, Bolzano, Karl Hofer. Elorenza, Ignaz Graf, Monguelfo, Jof. Winkler, Testmo, Hans Seelans, Merano. Hans Haller, Merano. Frau Lasogler, Bolzano, Matth. Laimer, Parcines

, Merano. Ant. Theiner, Lagundo. Luis Zöggeler, Merano. Josef Egger sen., Merano, Hans Prünster, Risiano. Johann Krötz sun.. Bolzano, Pan! Welponer, Bolzano. Joh. Obcrparleiter, Brunico. Mart. Eestenharter, Merano. Gottfried Fritzi, Postal, Alois Forcher, Parcines, Ludw. Nicket, Merano. Seb. Rainer, Senales. Frau Etzthaler, Merano. Ant. Mitter steiner, Matth. Flarer, Sce'na, Ed. Delucca. San Leonardo. Hans Tschöll, S. Leonardo, Jos. Kast- luiiger. Parcines, Joh. Bauer, Lana. Franz Rico- lnssi. Gries

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_02_1931/AZ_1931_02_18_5_object_1859112.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1931
Physical description: 8
jArryenzerrsng-' ESltt S j ^Gerönverungen im Handel u. Gewerbe Dem Sollet^ del Consisti, ed Mie. Prov. del» Hunderts, den brikk» das Wichen Tarbuccicchio in einem phantastischen Kostüm: den vierten , . ..... Liselotte Genuin als kleine HoMinderin; den ^ Ecoiwmia Bölz^ ^weh^ à über r^„^en das Pärchen Elga und Rolando Pf't- >?irm <!nèndeningen folgendes «us dem Bvrg asz Koch und Kellnerin. Iiraienamte: -- ^ .. . -»n Handelsregister im Jänner 1931 ztcu eingetragene Zinnen: -Mus Gritsch, Parcines

Meàrgà «n S^^'^^^r^'S^e- ^L^^r^L^u^ Kalis dö S E^^Äm^r^lo^bo àà' ìMrgaN deren echt menschliche Leidenschaften unser >^vach°n ^>una^hyM'nangansMl^ welches die Bewunderung aller Nationen für -I. Wanderhandel mit Kurzwaren. Innerstes mifwichlen. Ueber dem ganzen lieg, ^ àsinfizcrende junge, von sadistischem Geiste erfüllte Ita- W-ÄL5à°'°- «. àm à« 'ülitounternehmung Rcitsäjiller, Parcines 12, Tischlerei. Daöid Mair, Pareinea-Tel 3, Schuhmacher. Kari Aiuzik, S. Pancrazio, Schneiderei. Edoardo Menis

, heiratet in der Kirch«. Äl«rkMte. ^ tunft träumt. Er selbst tritt iu diesem Stuck zu- ^bige verwenden, bevor mm, an iß^im Restaura^ Abringt sàe Vormittag- ic> ''a. via Christomanno? V^gnügVmgen dentt Franz Leiter, Parcines 1. Schuhmacher. Soli. Frei. Laguudo 124, 5)oizlMidel. auf den Sportplätzen, seine Nachmittage am einer Bank. Totlachen muß man sich beinahe ^ >àlö''beträchlen 'starken Alkohol sWein, Bridgetisch und seine Abende im Kino oder in über sein und Ciros Verhältnis zu eben dieser als Stlmi

» neae,, Grinvs was der Bar. Und wenn er einmal stirbt, verbrennt Teresina, das einen Tummelplak für heuere Z„Mch allerdings stark umstritten ist ' Wer ''an ihn tn einem Krematorium. Allea, wa, Ins. Gstrcin, Parcines-Tel 27. Gemischtwa' leicht zu Nassukatnrrh neigt, wird mit Vorteil à moderner Mensch braucht, ist eine Garage Siun für harmlose Fröhlichkeit hat, sei der Be« such dieses lustigen Films empfohlen. Vorstì'Nnngen: 5, 7, VIS Uhr. Demnächst- „Die letzten Tage von Pompej'. Plankensteinkino

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/27_12_1940/VBS_1940_12_27_5_object_3139450.png
Page 5 of 8
Date: 27.12.1940
Physical description: 8
ergeben war sie am Kranken lager, bis der liebe Gott diese edle Seele zu sich berief, um sie zu schmücken mit der Krone der Vergeltung. Die zahlreichen Teilnehmer an ihrem Begräbnis sind ein auffallender Beweis für die Wertschätzung, die alle Bekannten, beson ders Katecheten und Lehrerinnen, dem Heim gegangenen Lenl zollten. Sie ruhe in Frieden! Parcines, 22 . Dezember. (Todesfälle u. a.) Der Sensenmann hat in der letzten Zeit drei Opfer geholt. Gestern wurde Herr Alois Zerzer, Besitzer

und Umgebung Malles, 23. Dezember. (Für zwei ehren werte Bürger von hier) wurden am 23. und 24. Dez. in der hiesigen Pfarrkirche die Sterbegottesdienste gehalten. Herr Alois Zerzer, Besitzer auf der Tel, wurde am 21 . De zember in Parcines beerdigt. Er stammt aus Malles. Äm Weltkieg schwer verwundet, war er Kriegsinvatider. Er diente sodann als Ee- meindesekretär und nachher durch mehr als zehn Jahre als sehr verläßlicher und leutsellger Buchhalter beim Elettrizitätswerk in Malles. Ein Ehrenmann und guter

Christ, stand er überall in gutem Ansehen. Nach Ankauf eines Aywesens übersisdelte er vor wenigen Jahren nach Tel bei Parcines. Infolge eines Schlag» anfalles wurde «r stark gelähmt, bis er durch den Tod vom Leiden erlöst wurde. Herr Zerzer stand erst im Alter von 52 Jahren. Die Gattin und vier Kinder betrauern den allzufrühen Tod des guten Vaters. — Am 22 . Dezember wurde in der Familiengruft Pobitzer in Me rano der hiesige Jungmann Herr Johann Po bitzer, Geröermeisterssohn dahier, beigesetzt

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_06_1928/AZ_1928_06_14_5_object_2650764.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1928
Physical description: 8
» Die Herren Steuerprokuratoren haben auch in dieser Woche mit den Vertrauensmännern des Landwirtesyndikates die Neisschäden er hoben. Im Meraner Bezirke unterstützte den Herrn Steuerprokurator, von Merano und Silandro Herr Sekretär' Nag. Federspiel von Parcines, Herr Sekretär Steger war mit dem Steueoberprokurator von Bolzano am letzten Samstag in Brunirò, während Montag, Diens tag und Mittwoch dieser Woche die Steuer prokuratoren von Brunico mit dem Vertrauens mann des Syndikates Herrn Carlo Harasfer

die größten und einflußreichsten Besitzer und Landwirte nicht nur aus Silandro, sondern auch von Corces, Covelano, Vezzano usw. Als Ver treter des Provinzialverbandes der landw. Syndikate war Herr Sekretär Steger aus Bol zano in Begleitung des Herrn Federspiel aus Parcines erschienen. Herr Steger verstand es, mit leicht verständlichen Worten die Anwesenden von der Wichtigkeit und Notwendigkeit des Syndikates zu überzeugen. Durch den einheit lichen Zusammenschluß aller produktiven Kräfte

. Um halb 8 Uhr abends war in Tarces bei Malles Herr Sekretär Sieger angesagt. Zahl reiche Mitglieder des Syndikates hatten sich eingefunden und es wurden die wichtigsten schwebenden wirtschaftlichen Fragen besprochen und den einzelnen Mitgliedern über Anfragen die gewünschten Auskünfte erteilt. Malles Um 8 Uhr war in Malles im Gasthaus „Krone' der Sprechabend des Landwirtesyn dikates angesagt und ist auch Herr Sekretär Steger in Begleitung des Herrn Federspiel aus Parcines eingetroffen. Aus Mazia

13