29,537 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1909/21_11_1909/ZDB-3077611-9_1909_11_21_2_object_8422558.png
Page 2 of 16
Date: 21.11.1909
Physical description: 16
30 und au» anderen außereuropäischen Staaten 34 Personen. — 14 Gemeinden des Bezirkes Kitzbühel weisen Frem denverkehr auf. An der Spitze Kitzbühel mit H810, dann folgt St. Johann mit 2841, Hopf. ^arten-Markt mit 1210, Waidrtng mit 684, Fieberbrunn mit 576; Köffen mit 435, Iochberg 331, Hopfgarten-Land mit 241, Kirchdorf mit 215, Kirchberg mit 173, Drixen im Tale mit 142, Westendorf mit 140, St. Ulrich mit 100 and Reit mit 59 Besuchen. Bis zu 3 Tage Sbernachteten 8339, über 3 bi« 7 Tage 892, über 7 bis 14 Tage 873, über 14 Tage

Haggeumüller, Jungschütz. Kitzbühel; Fritz Krimbacher, Anton Maier, Iochberg, Anton Exenberger, Jungschütz, Geor/r Höck, Viktor Höck, Kitzbühel. Schlecker: Jakob Sapelzer, 229 Teiler, Äosef Egger, Zimwermann, MathäuS Höck, Kitz, bühel; Martin Gstier, Fieberbrunn, Urban Limwermann, Kitzbühel; Robert Mater, Iochberg; Johann Brexl, Jungschütz, Sebastian Hechenberger, Anton Exenberger, Jungschütz, Michael Haller, Kitzbühel; Johann Bachler, Jungschütz, Iochberg; Viktor Höck, Georg Höck, Kitzbühel; Fritz Krim

bacher, Anton Maier, Iochberg; Alois Exenberger, Jungschütz, Josef Egger, Weißgerber, Joh. Beider, Kitzbühel, Georg Wohlgenannt, Iochberg; Ulrich Ritzer, Kitzbühel. Ehrenscheibe: Josef Egger, Zimmermann, 391 Teiler, Jakob Huber, Johann Zangerle, Jungschütz, Urban Zimmermann, Joh. Brexl, Jungschütz, Kitzbühel. Armeescherbe: Jakob Huber, Urban Zimmermann, Hans Hirnsberger, Mathäu« Höck, Johann Feistauer, Viktor Höck, Kitzbühel. Serie: Georg Höck, Kitzbühel, 42 Kreise; Anton Maier, Iochberg, 40 Kreise

Bestgewinner: v. Unterrichter Otto, Dr., Hopfgarten. Naschberger Johann, Wildschönau. Gogl Fritz, St. Johauu. Grafl Christian, Westendorf. Krimbacher Johann, Iochberg. Eder Johann, Waidring. Fiegl Karl, St. Johann. Ritzer Ulrich, Kitzbühel. Oberkofler Vinzenz, St. Johann. Kerschbaumer August, St. Johann. Sapelzer Jakob, Kitzbühel. $£«!. berger Anton, Kitzbühel, Bichler Johann, Hopf- garten. Eder Johann Georg, Köffen, Wurzen reiner Johann, Hopfgarten. Sder Josef, Fieber, brunn. Salvenmoser Mich!, St. Johann

Rauferei zwischen Einheimischen und Arbeitern des Elektrizitätswerkes statt, in deren Verlauf zwei Arbeiter Meffersticht erhielten. Einer der Arbeiter mußte sofort in« Spital nach St. Johann gebracht werden. — (Feuerwehr.Gründung.) Die hier, besonders in den letzten zwei Jahren wiederholt vorgekommenen Brandunglücke haben die Be. wohnerschaft bewogen, seine eigene Feuerwehr z« gründen. Am Sonntag fand unter sehr zahl» reicher Beteiligung von Feuerwehrmännern au» den Nachbargemeinden die Gründungsfeier

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1904/16_04_1904/TIGBO_1904_04_16_9_object_7730062.png
Page 9 of 12
Date: 16.04.1904
Physical description: 12
felden. Haupt: Ludw. Faller Kufstein, Peter Haidacher Kiefers felden, Joh. Stegmaier Kiefersfelden, Rup. Danzl Kiefersfelden. Alb. Goldschmidt Kiefersfelden. Glück: Job Mayerhofer jun. Kiefersfelden, Josef Gaffer Kufstein, Joh. Gschwentner Kiefers felden, Fritz v. Massel Kiefersfelden, Joh. Seelos Kufstein An Slö f chf che ib e: Johann Mayerhofer jun. Kiefersfelden, Josef Gaffer Kufstein, Joh. Mayerhofer feit. Kiefersfelden, M. Hupfauf Schöffau, Joh. Stegmayer Kiefersfelden, Hans Wör gartner

Kiefersfelden, Ludw. Faller Kufstein, I. M. Berger Kiefersfelden, Alb. Goldfchmidt Kiefersfelden, Johann Seelos Kufstein. S e r i e n b e st e für die meisten Kreise in 10 Schüssen: I. Mayerhofer sen. 33 Kreise, Josef Gaffer 32 Kreise. Mehr heitsprämien: M. Hupfauf, I. M. Berger. Verzeichnis der in Kufstein im März Geborenen r Valentin Fajfar, Tischlerssohn. — Herbert Laad, KaufmannS- fohn. — Aostna Steidl. WeichenwächterSt. — Karl Kleinheinz KanzleiexpedientenSs. — Anna Kurz, Försterstochter. — Mathias

66 I. 9. „ Grindhammer Ursula hintergeb. Bäuerin Söll 78 I. 9. „ Obermeier Marie Inwohnerin Langkampfen 73 I. 11. „ Geisbacher Marie Pfründnerin Ebbs 80 I. 13. , Scherer Johann Schuhmacher Obertillach 64 I. 13. „ Salvadori Giacomo Inwohner Wörgl 80 I. 13. „ Lechner Andrä Pfründner Thiersee 73 I. 13. „ Widmann Mathias Bauer Söll 91 I. 15. „ Gruber Marie Taglöhnersgattin Thiersee 63 I. 15. „ Lechner Alois Holzarbeiter Thiersee 18 I. 15. „ Praschberger Anna Inwohnerin Walchsee 74 I. SS. » Falbisonrr Marie Bäuerin Söll

65 I. 15. , Hechenbichler Theres Ellmau 48 I. 16. „ SauSgruber Anna Bäuerin Niederndorf 36 I. 17. , Moser Marie Bauerntochter Erl 34 I. 18. , Rieder Johann Langkampfen 83 I. 18. , Stadler Thom. Oberschweizer Rixleben 38 I. 19. , Aicher Elisabeth Inwohnerin Walchsee 73 Z. 23. , Werner Johanna Privat Wörgl 68 I. 23. „ Raginer Anna gew. Bäuerin Schwoich 81 I. 33. , Widschwenter Martin Bauer Ellmau 82 I. 34. „ Mair Johann Bauer Angath 77 I. 27. „ Pflanzner Jakob Bergarbeiter Kirchbichl 72 I. 2. März Prücklmaier Max Kind

München 2 1 /* I. 3. „ Rieder Karh. BergschmiedSwitwe Häring 78 I. 4>. „ Otter Ed. Lokomotivheizer Wörgl 49 I. 6 . „ Nachtschatt Marie Bergwerkass stentenswtw. Häring 68 I. 7. „ Schweighofer Seb. Müller Niederndorf 66 I. 7. „ Kaindl Franz Zimmermeister Thiersee 28 I. 7. „ Lechner Johann erzh. Jäger Thierser 66 I. 7. „ Maier Johann Fabriksarbeiter Kirchbichl 37 I. 10. „ Geiger Anna Dienstmagd Ellmau 55 I. 14. , Schellhorn Rosina Magd Söll 19 I. 14. „ Achhorner Thomas hintergeb. Bauer Walchsee

2
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1904/03_01_1904/ZDB-3077611-9_1904_01_03_4_object_8417770.png
Page 4 of 16
Date: 03.01.1904
Physical description: 16
E Versteigerungs-Edikt Auf Betreiben der Frau Margareth Wallner in St. Johann, vertreten durch Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, findet am 20. Febrnar 1904 vormittags 10 Uhr in St. Johann i. T. am Schönbichlgute die Versteigerung der der Verlasseuschaft nach Jos. Friedl von St. Johann gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind laut Protokoll v. 23. Nov. 1903 S. 43/3 auf I. das Schön bichlgut in St. Johann 6160 Kronen, II. die ideelle

Hälfte von G. P. Nr. 80/1, 80/2 und 5624/2 St. Johann 400 Kronen. Das geringste Gebot beträgt ad I. 4106.67 Kronen; ad II. 300 Kronen, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die unter Einem genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grund- buchS-Hhpothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle usw.) tönnen von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneteu Gerichte, Zimmer Nr. 2 während der Geschäftsstunden ein gesehen

nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie Weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbe vollmächtigten nahmhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Partie: Das Schönbichlgut in St. Johann i. T. be stehend aus B. P. Nr. 617 area von 1 ar 96 w 2 mit daraus erbauten Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 65 G.P. Nr. 2873 Acker von 1 h 50 ar 70 m 2 . 2. Partie: Die ideelle Hälfte an dem Grundstück

nächst dem Bahnhof in St. Johann i. T. bestehend aus: G. P. Nr. 80/1 Wiese 28 ar 16 m 2 « „ ., 80/2 .. 24 „ 78 5624/2 Weg 6 „ 04 „ Dieses Edikt wird unter Fol. 3132 dem diesgerichtlicheu Verfachbuch einverleibt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung II, am 19. Dezember 1903. Dr. Unterrichter. Lotterie. Bei der am 19. Dezeniber 1903 in Wien statt gefundenen Ziehung des k. k. Lotto sind folgende Nummern gezogen worden: 9 83 59 34 8 Die nächste Ziehung ist in Wien am 2. Jänner. Gezogene Nummern

3
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1909/03_10_1909/ZDB-3077611-9_1909_10_03_2_object_8422446.png
Page 2 of 16
Date: 03.10.1909
Physical description: 16
, Großgmain, Reichenhall, Loser, Waidring, St. Johann i. T. und Zell am See—Loser liegt ein Antrag des Abg. Dr. Stölzel vor. In demselben werden die Anstrengungen des vorbereitenden Komitees um eine direkte Hauptbahnverbindung von Salzburg über Reichenhall nach Tirol erwähnt. Von dem selben Komitee wird eifrigst die Bahnverbindung von Zell am See—Saalfelden nach Loser-Tirol durch das zweite Geleise der Giselabahn ange- strebt und sind die diesfälligen Aktionen eifrig im Zuge. Eine deutsche Bauernpartei

erhalt beständig beunruhigende Nachrichten über kriegerische Vor bereitungen, die die Japaner in der Mandschurei treffen. Viele ruffische Saufleute bereiten sich zur Liquidierung ihrer Geschäfte vor. Der Finanz- minister reist Ende September nach Ostasien, um sich über die Lage zu orientieren. Stadt ttttfe £«*»&. Xitzbühel. (Gewerbebewegung im polit« Bezirke Kitzbühel) im Monate August. Angemeldet wurde«: Freie Gewerbe: Vinzenz Kircher, Erzeugung und Vertrieb von Grund- kreide, Hochfilzen; Johann

Weißbacher, Holz handel, Hopfgarten-Land; Josef Mäscher, Shphon- und Kracherl - Erzeugung, Hopfgarten - Markt; Thomas Langhofer, Biehhandel, St. Johanni. T. Handwerksmäßige Gewerbe: A.Afchaber, Näherei, Kirchberg; Katharina Eberl, Näherei, Kitzbühel. Land; Maria Fischer, Handel mit geistigen Ge- tränken, Kitzbühel-Stadt; Maria Rechtschmied, Näherei, Kirchberg; Anna Krimbacher, Näherei, Kirchberg; Kathi Steinbacher, Gemischtwaren. Handlung, St. Johann i. T.; Johann Georg Wohlgenannt, Mühle und Säge

, Jochberg. Kon- zesfiooierte Gewerbe: Thomas Koidl, Gast- und Schaukgewerbe, Söffen; Brno Falterbauer, Fräch. terei, Kitzbühel-Stadt; Josef Höflinger, Gast- und Schankgewerbe, Kitzbühel-Land; Eduard Huber, Spedition, St. Johann i. T.; Georg Koidl, Gast- und Schaukgewerbe, Auroch; EgidiuS Krall, Gast- und Schaukgewerbe, Brixen i. T. Hausier- befugniffe: Neuterteilt: keine. Verlängert: Johann Fröller, Kurz, und gemischte Waren, Kitzbühel- Stadt; Ma? Ganzer, Kurz- und Schnittwaren. HandelSpäffe: Neuerteilt

: keine. Verlängert: Markus Barbarino, Früchten und Gemüse, Obst- bäume und Besen; Sebastian Seiwald, Hadern. U»d Knochensammeln gegen Eintausch von Ge- schirren und Kurzwaren, Kitzbühel-Stadt: Anna Kaisermann, Viktnalien, Kerzen, Seife, Wagen- und Schuhschmiere, Obst und Südfrüchte aller Art, St. Johann i. T. Lizenzen: Verlängert: Johann De Martin Monege, Glaser und Klempner im Umherziehen, Köffen: Eduard De Martin, Fenster-, Pfannen- und Kesselflicker im Umher ziehen; Johann Aufschnaiter, Sägefeiler

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/28_08_1909/LZ_1909_08_28_8_object_3291050.png
Page 8 of 32
Date: 28.08.1909
Physical description: 32
„T a x e r'. 1. Benedikt Beider. St. Veit, 2. Peter Blaßnig. Har garten, 3. Josef Wibmer, W.-Matrei. 4. Vinzenz Mutschlechner. Panzendorf, 5. Andrä Brugger, Olang, k. Josef Grimm, Hopfgarten, 7. Andrä Obkircher, St. Veit. 8. Johann Stemberger, St. Veit. 9. Johann Ladstätter/Et. Veit, 10. Sebastian Steui berger, St. Veit, 11. Thomas Tabernig, Ainet, 12. Engelbert Stemberger, St. Veit, 13. Simon Rieger, St. Veit, 14. Jakob Lettner, St. Jakob, 15. Michael Pichler. Prägraten, 16. Franz Ort- ner, St. Veit, 17. Josef

Jakober, Lienz, 18. Hans Aigner, Absaltersbach, 19. Lorenz Ranzer, St. Veit, 20. Raimund Kleinlercher, St. Veit, 21. Ludwig Suchy, Brünn, 22. Jakob Oberwal- der. St. Veit, 23. Rupert Unterleimiger. Et. Johann i. W., 24. Peter Siegmund, Wind.-Ma- trei, 25. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W., 26. Johann Ragginer, Sand i. TauferS, 27. Felix Alton, Nieder-Rasen, 28. Georg Moser, Alt-Prags, 29. Peter Tegischer, St. Veit, 30. An ton Klabuschnlg. Windisch-Matrei, 31. Raimund Oberwalder, St. Veit. 32. Anton

Wnrnig jun,, Lienz, 33. Chrysant Prast, St. Veit. 34. Engel bert Hopfgartner, Hopfgarten, 35. Dr. Michael Greil, St. Veit, 36. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W.. 37. Hyazinth Blaßnig, Hop'garten, 38. Josef Wibmer, WmtisclpMatrei, 39, Peter Mellitzer, St. Veit, 40. Thoni.,S Blagnig, Hopfgarte». 41. Joses Entstraßer, St. Veit, 42. Jakob Kapleittg, St. Veit. II. Shrenscheide .Erzherzog En ge n'. 1. Thomas Tabernig. Ainet, 2, Andrä Ver geiner, Et. Johann i. W.. 3. Peter Feldner, St. Veit, 4. Johann

Mellitzer. St. Veit, 5. Johann Ragginer, Sand i. T., 6, Lorenz Ranzer, St. Veit, 7. Peter Siegmnnd, Windisch-Matrei, 8. Felix Alton, Niederrasen, 9. Josef Wibmer, Windisch-Ma trei, 10. Simon Rieger, St. Veit, 11. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W., 12. Alois Mariacher, Birgen, 13. HanS Aigner, Abfaltersbach, 14. Jo hann Prast, St. V?it, 15. Dr. Anton Wnrnig, Lienz, 1k. Johann Jakober. Lienz, 17. Anton Kla- bnfchnig, Windisch-Matrei, 18. Raimund Oberwal der, St. Veit. 19. Jakob Oberwalder, St. Veit

, 20. Georg Moser, Alt-PragS, 21. HanS Knrztha- ler, Linz. HI. E ch l e cke r s ch eibe „Fel d«. 1. Thomas Tabernig. Ainet, 2. Andrä Verg-iner, St. Johann i. W., 3. Georg Moser, Alt-Prags, 4. Peter Feldner, St. Veit, 5. Alois Mariacher, Vir gen, 6. Johann Mellitzer, St. Veit, 7. Johann Ragginer, Sand i. T., 8. Peter Siegmnnd, Win disch-Matrei, 9. Felix Alto», Niederrasen, 10. Ei mon Rieger, St. Veit, 11. Andrä Vergeiner; St. Johann i. W.. 12. Philipp Vergeiner, St. Jo hann i. W., 13. Thomas Tabernig

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
. Trebo Engelbert, Bozen. Rangger Lukas, Professor, Hall i. T. Unter- theiner Florian, Bozen. Keisl Franz, Bozen. Zischg Heinrich. Bozen. A. Kirchebner, k.k. Hauptmann, Inns- brück. Bauer Josef Emanuel, Landesoberkommissär, Innsbruck. Frank Karl, Bozen. Auer Artur, Eppan. Weitscheck Rudolf, Bozen. Mikutta Franz, Meran. Streiter Bernhard, Bozen. Götsch Anton, Meran. Dr. Knoflach, Natters. Hofer Johann, Deutschnosen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Schaller Oskar, Bozen. Riß Thomas, Schönna. Oberrauch Alois

, Bozen. Hanni Hans. Eppan. Wenter Anton, St. Justina. Unterhofer Alois, St. Justina. Brigl Wilhelm, Girlan. Schnaitter Josef, Zirl. Mair Franz, Pens. Jnnerkosler Josef, Lienz. Lechner Karl, Hall i, T. Riedl Michael, Kufstein. Straub Wil helm, München. Pillon Johann, Bozen. Mair Stanislaus, Pens. Gamper Josef, Schnals. Pircher Ludwig, Bozen. Baader August, Bozen. Theimr Franz, Bozen. Steinteller Anton, Oberschützen meister, Bozen. Mauracher Isidor, Fügen. Krügl- steiner Alfons, Steinach. Alois

, Sarnthein. Schober Johann, Bozen. Plank Franz, Vöran. Plattner Anton, Lengmoos. Granel Anton, Meran. Lageder Anton, Bozen. Sanoner Anton Josef, St. Ulrich. Eder Josef Alfons, Fieberbrunn. Pattis Eduard, Kar daun. Prader Anton, Lajen. Gstür Martin, Fieberbrunn. Kohl Martin, Oberbozen. DeVilla Eugen, Moena. Pfeiffer Johann, Deutschnosen.. Mumelter Jgnaz, Haslach. Ritzl Franz, Fügen. Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen. Schönegger, Wil helm, Tione. Waldmüller Alfred, Gossensaß. Lageder Josef, Lajen. Winkler

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

. Kelderer Hermann, Sterzing. Anker Josef, Hall. Schmiedhofer Josef, Sexten. Ladurner Julius, Auer. Herbst Josef, Deutschnosen. Tschaffert Peter, Bozen. Vanzo Friedrich, Rovereto. Wieser Johann, Jenesien. Nünz Oswald, Stilfes. Unterhuber Andrä, Toblach. Tasser Josef, Untermais. Platzer Rudolf, Schlinig. Kirchmeir Alois, Miesbach. Oberbayern. Geißler Josef, Jungschütze. Jenbach. Wiesler Albert, Sterzing. Larcher Joses, Sterzing. Ksrschbaumer August, St. Johann i. T. Theirl Josef, Aßling. Stauder Johann

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1908/17_04_1908/TIPOS_1908_04_17_7_object_7996629.png
Page 7 of 16
Date: 17.04.1908
Physical description: 16
rats- und Landtagsabgeordneten in Brixen sein müssen, findet die Protestversammlung in Schwaz nicht am Ostermontag, sondern wahr scheinlich am weißen Sonntag statt. Dechant Wieshofer-Denkmal in St. Johann i. T. Für das Denkmal liefen bis jetzt folgende Spenden ein: Kardinal Tr. Katschthaler 50 K, Erzherzog Eugen 50 K, Dekan Grander von St. Johann 2000 K, Gemeindevorstehung St. Johann 2000 K, Karl Egger, Stadtpfarrer in Kitzbühel 20 K, Schüller & Comp., Wien 50 K, Hautz Anna, Private, Hall in Tirol

50 K, Dr. A. Kaltenhauser, Stadtpfarrer in Salzburg 5 K, Mühlauer Leonhard, Pfarrer in St. Veit, Pon gau 5 K, Brugger Barbara, von St. Johann 1 K, Ungenannt 5 K, Reichmann Alois, Mechaniker von St. Johann 5 K, Huber Maria, Dechants hof, St. Johann 4 K, Feuersinger Susanna von St. Johann 2 K, Seibl Maria von St. Johann 2 K, Frau Bethy Pogatscher von Salzburg 4 K, Burgstaller Elisabeth von St. Johann 7 K, Un genannt 1 K, Ungenannt 5 K, Rettenwander Elise von St. Johann 6 K. Kaiserjubiläums-Lindc. Am Montag nach mittags

Mit gliedern des Brixener Veteranenvereins Herrn Baumeister Martin P i ch l e r und Herrn Johann Matscher wurde für ihre hervorragenden Lei stungen als Offiziere auf dem Schlachtfelde 1866 nachträglich von Sr. Majestät die Auszeichnung des 8i§num laudis verliehen. Bisher besaßen die Genannten bloß die Dekrete für die Aus zeichnung. Ein Jahrtausendfeier-Denkmal. Aus Bri xen wird uns geschrieben: Am 8. April mit tags ist hier die Jury für das geplante Denkmal an die Jahrtausendfeier, welche vor einigen Jah

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Page 5 of 8
Date: 30.01.1906
Physical description: 8
Nr. 2t GtschWttlltnljjk des k. k. Kreis- gmchtes Kxzk«. Für das Jahr 1906 wurden ausgelost als Hauptge schwor ejir^ >die Herren: Archinger Karl, Druckereileiter. Bogen: Alber Joses, Brunner wirt, Höfling: Allhub er Josef, Wirt, Austen; Amonn Arnold jun.. Handelsmann, Bozen: Amort Joses, Jakorebbauer, Tristach: Anderlan Felix v., Besitzer, Saturn: Anderlan Otto v., Villabesitzer, Untermaisi: Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neu» markt: Apollonio Aegidius, Cafetier, Cortina; Aschber^ger Johann

, Sterzing: Eberhaid Robert, Gerbernieister, Bozen; Eder Johann, Hairdelsnumn, Briren; Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen: Egg er Joses. Hausbesitzer. Mevan; Egger Josef, Graber- hofliesitzer, Nals; Egger Serafin, Schiniedhof- bauer. St. Walburg: Faller Johann, Leier. Ro- doneck; Feldner Alois, Bauer, Hopfga>rten; Fi- nazzer Eugen, Handelsmann. Pieve di Livinal- longo-, Flora Albert- Buchhalter. Mals: Foradori Eduard. Agent. Bozen: Fuchs Josef. Wirt. Bruneck: Gasser Johann, Kaufmann. St. Lorenzen

: Gmn- Per Johann. Widmayrbauer, Algund; Gamper Matthias. Egarter. Marling; Gänsbacher Franz, Handelsmann. Sarnthem; Geier Johann, Wein händler, Tramm: Gägele Alois, Wirt. Oberlana; Gogl Georg. Bauer. Mersch: Voller Johann. Wirt, Anras; Gruber Johann, Bauer, Haflinz; Gruber Joses, Bmier, Kompatsch-Naturns: Gruber Peter, Forsthofbauer. St. 'Amkraz-Ulten; Girfler Sebastian, 5trämer. St. Martin-Passeier: Haas Alois. Bauer. Aldein; Hafner Jakab. Maler. Bo zen: Haidegger Alois. Wirt. Sterzing: Haiden

- egger Alois. Wirt. Ainet: Haller Anton, Bauer. St. Leonhard: Haller Matthias. Bauer. Tirol: Happacher Matthias. Händler, Moos-Sexren; Har raser Johann, Bauer, Gais; Hauptmann Johann, Bauer, Reischach: Hell Heinrich, Tischler, Kaltern; Herncgger Peter, Asthofbauer. Sillian; Hilber Anton. Bauer, Pfalzen: Hofer Franz, Spengler, Klausen: Holzner Matthias. Grubenbauer. St. Pankraz-Uten; Huber Alois. Wirt. Pfunders: Huber Johann, Grafbauer, Pfunders: Huber Johann, Kafprockbauer, Ncch; Huter Anton, Pro

kurist, Bozen: Jnderst Anton, Bauer, Gargazon; Jnnerhofer Johann, Bauer. Tschqrms; Jnsam Johann, Privat, Schlanders: Jesfacher Peter. Badbesitzer', Arnbach: Jost Franz, Müller. Nen» markt-Vill; j^amaun Alois, Wirt, Bozen: Kmtf- mann Johann, Bauer. Auer: Kerschbaumer Josef. Handelsmann. Bozen: Kirchlechner Tobias. Be sitzer. Meran: Klammer Johann, Fallerbauer, Villanders: Klug Otto, Fabrikant, Brixen: Knapp Paul, Eisenhändler. Bozen: Knoll Bartlmä. Bauer. Sirmian-Tisens: Knoll Josef, AußÄ5vieserbauer

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/21_05_1904/OBEWO_1904_05_21_5_object_8028474.png
Page 5 of 20
Date: 21.05.1904
Physical description: 20
man von Leuten, die solche Reden halten, sie leiden an geschwolle nem Kopf". Innsbrucker Lokalnachrichten. Promotionen. An der hiesigen Universität wurd n folgende Herren promoviert: Hermann Sauter aus Innsbruck, Johann Klaus aus Kötschach in Kärnten und Gustav Scheitterer aus Grieskirchev, Oberösterreich, zu Doktoren der Rechte und Emerich l Pillewizer aus Wien zum Doktor der Philosophie, - Herr Norbert Pfurtscheller aus Fieberbrunn in Tirol zum Doktor der Gesammtheilkunde. Wahlen in den Industrie

- «vd Landwirt schaftsrat In die Sektion für Land- und Forst- I Wirtschaft und Montanwesen des Jndustrik- und I Landwirtschaflsrates wurden seitens des Tiroler Landesausschussts gewählt Alfons Ritter Widmann von Staffelfeld und Ulmburg, Gutsbesitzer und erster ! Präsident des LandeSkulturrateS für Tirol, und Dr. ! Otto v. Guggenberg (als Ersatzmann). Von ! Seite der Sektion Innsbruck des. Landeskultur- j rates Dr. Johann T o l l i n g e r, Direktor in Rocholz, ' und Sigmund v. Kripp (als Ersatzmann

, (Hof) Brixrn i. T.; 6. Hinterholzer Thomas, Zemmer- meister, Going; 7. Peter Eduard, Goldschläger, Hötting; 8. Hellenstainer Ernst, Wirt, Willen; 9. - Falzer Hemrich, Kaufmann, Reutte; 10. Rupprechter 1 Johann, Gutsbesitzer, Achenkirch; 11. Hofmann ' Martin, Sägepächter. Kundl; 12. Dünser Johann, ! Buchhalter, Telfs; 13. Giamara Dr.. KaSpar, • 1 Hausbesitzer, Innsbruck; 14. Recheis Josef, Fabriks- ! besitzet, Hall; 15. Egger jun. Josef, Weißgärber, • Kitzbühel—Stadt; 16. Nigg Josef, Wirt Landeck

; 17. Oellacher Dr., Oswald. Privat, Innsbruck: 18. Kathrein Josef von, Rittmeister i. P.. Innsbruck; ! 19 Dablander Karl, Kaufmann. Silz; 20. Foidl Bartlmä. Gastwirt (Auwirt), Fieberbrunn; 21. Traut Anton, Gastwirt und Gutsbesitzer, Rattenberg; 22. Reiter Johann, Bauer (Wald am See), Kitzbühel—Land; 23. Gertler Josef, Handelsmann, Innsbruck; 24. Gollner Johann, Bauer, Gnaden wald; 25. Siegler Sigmund, Fabrikdirektor. Kirchbichl; 26. Bartl Johann, Gastwirt und Gutsbesitzer, Flaurling; 27. Resch Max

, Hutfabrikant, Willen: 28. Wagner Rudolf, Kaufmann, Schwaz; 29. Raffl Alois, Produktenhändler, Haiming; 30. Pöll Johann (Meßnern), Aurach; 31. Fischler Franz, Metzgermeister, Mühlau; 32. Keil Franz, Bäcker meister und Wirt, Zirl; 34. Beer Josef, Hotelier, Mieders; 35. Schneeberger Franz. Bauer, Zell a. Z. und 36. Parth Alois, Bauer, Krämer und Schneidermeister, Sautens. — B. Ergänzungsge- schworne. 1. Spörr jun. Josef, Baumeister, Innsbruck; 2. Schaufler Ludwig, Kaufmann, Innsbruck; 3. Steden Franz

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1905
Physical description: 8
Nr. 25 GOmrencil-M des k. k. Krcisgcrichtes Bozcn für das Jahr 1905. I. Hauptgeschworene: Abart Adolf, Hotelbesitzer. Meran. Aigner Franz, Wirt, Tasscnbach-Straßen. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt. Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann. Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neuinarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer. EnderkolS-Anras. Aschberger Johann. Spediteur, Meran. Baumgartner Johann. Wieserbauer. Oberbozen. Baumgartner Michael, Wirt

. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

. Flora Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard. Handelsmann, St. Pauls-Eppan. Früh Josef, Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker. Untervöls. Gasser Georg, Kofler auf Ce-lar, Gries. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. Gasser Peler. Hotelier. Zollstange. Gatterer Josef. Besitzer. St. Jakob-Dessereggen. Gelmini Cäsar v.. Besitzer, Salurn. Girtler Joses, HanÄelsmann, Sterzing. Haberle Johann. Wirt. Oberlana. Wröbner August v.. Oekonom. Gossensatz. Gruber Anton. Handelsmann. Kurtatsch. Gruber Joh

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

Karl, freiresignierter Professor, Lienz. tzolzeisen Peter. Bauer. Theis. Hölzl Johann, Kaufmann. Bruneck. 'Hölzl Josef, Gemeindevorsteher, Untermais. Hölzl MathiaZ. Warterbauer. Algm^». Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS. Huber Franz. Villabesitzer, Untermais. Huber Johann, Kaspareckbauer, RaaZi-Natz. Huber Johami, Bauer, St. Martin-St. Lor. iHuter Stephan. Bauer, Kais. Jnn-erhofer Franz, Rothsteinerbauer, Böran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Brixen

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Page 3 of 8
Date: 20.10.1908
Physical description: 8
aus Fried richshafen zufolge, in allen Teilen fertig. Am nächsten Mittwoch findet eine Flnsiprobe statt. Aus dem Amtsblatte. 2 t i p e n d i II m s a u s i ch r e i b I! II g. Das von deil verjivlbeneii geiftlichn Rate und Pfarrer in Ebb- Johann >^eorg Harrasfer-lestifrele Stipendium koini'l sür das Studienjahr 1908/!> mir dem Jahrssbeirage von 64 kv zur Veileibnng- Ge!uH? bis 3>>. Okiober an die Bezirkshaupimannschast Kufsreiu. Im Konkurse des Joses Buralli in Bozen wurde Tagfahr! auf 19. Okiober beim

! Anschließend bringen wir die Liste der Bestgeioniner diese- Zchießens^ Jubiläums scheide Jejsacher Peier, Zilliau, 32«. Huber Karl, Terlan, >'ib1. Ranigle: Alois, Eppan, 3!^7. Sanon Josef Anton, It. Ulrich. 432. Hildedrand Johann, Nals, 701. Kaoll Jakob, Nalz, 7ü2. Neuhauser Alois, jun., Terlan, 778. Profaiuer Daniel, Audrian. !N6. Pattis Eduard, Kardaun, v«'!». Tschöll Hau-, Schwaz, 1l)73. Zischg Heinrich, Bozen, t l^>7. Ealoonazi Gregorio, Eivezzano, t>22. Ziuflesser Jo es. ^t. Ulrich, IlRI. Waschgier

Johann, Terlan, I33> Zckweizer Johann, Tisen-, 1384. Darier Alois, Nals, 138'.!. Schwarz H?rmann, Volders, 1442. Oberlichner Anlou, Mühlwald, Taufers, lzöij. Egger Alois, Meran, 15^4. Kaufmann Ferdinand, Welschnoien, 157^. Hochw. Wind Joses, Weißenbach in Pusterral. 1560. 'Lollinger Josef, Nals, 1687. Wieser Anton. Bozen, 1712. Ladurner Julius. Auer, 17V.'. Pernier Josef, Auer. l->'1 Pe?- costa Paul, It. Ulrich, !87^>. Zchwarz-r Joh, Evo^n, 1881. Herbst Joses, Deuischnof^n.'.30l. ,^rivi Abraham

, Dirlau. 2 i'.N Nicoli-Ni Benjamin, jun., Tchi.inders. 23!ü'. v. Dellemaii^ Edua'», Andrian, 24v'>. Baue: !?iudolf, Tirol, 24>>7. Ladiuier Johann, Bozen, 24«>x Abber Auguslin. Äcariin.i, 2t59. Prinstingsr Franz. Nals, 25i)!>. Manrhofer IohaTiu, Meran. 2540. Niederbacher vein:ich, Tcrl^üi. 25i>7. ^ial>r Josef, Tisens, 25,83. Winkler Jv'ei, Tiien-, 2597. Moser Georg, Prad, Nuner, Matlki>:.>. Terlan, 2623. Huck Alois, Kardaun, 2«!liö. Aiusack Hermann, Wieslng in Zillertal, 2i!^o. Gamper >o>'ef, Ichna

!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Page 10 of 16
Date: 08.05.1902
Physical description: 16
10 „Bozner Nachrichten' Nr. 105 Ktstgwimrr vom k. k. HWtschitPllB Lozeu. Allgemeines Freischießen vom 13. bis 2<). April 1902. : 1. Hauptbeste: 1. Johann Mair, Stilfes. 2. Josef Riedl, Innsbruck. 3. Josef von Dellemann, Nals. 4. Hans Larch. k. k. Prof., St. Ulr. 5. Alois Haller. Meran. 6. Michael Pfitfcher. Montan. 7. Eduard Pattis, Welschnofen. 8. KarlUnterlechner.Gries-Bozen. 9. Johann Mairhofer, Meran. 10. Josef Gruber. Bozen (d. Los). 11. Peter Mair, Niederolang (d.L.). 12^ Karl Maaß

, Innsbruck. 18. Alois Stockner, Bozen. 14. Hugo Wiedenhofer, Eppan. 15. Josef Pard eller, Welschnofen. 16. Franz Scrinzi, Bozen. 17. Franz Pittertschatscher,. Bozen. 18. Anton Götsch, Meran. 19. Johann Schober, Bozen. 20. Josef Tapfer, Auer. 21. Alois Kaufu'ann, Leifers. 22. Josef Rainstaller, Bozen. 23. Rudolf Äußerer. Eppan.. 24. Franz Theiner, Algund. 25. Josef Haas, Meran. 26. Michael Senn sen., Meran, 27. Thomas Muzzio, Bozen 28. Dr. Gotth. v. An d. Lan, Jnnsbr 29. Franz Hochrainer, StilfeZ

. 30. Hermann Schwarz. Solders. 31. Josef Tamerle, Mölten. 32. Karl Wiedner, Mareit. 33. Franz Saltuari, Bozen. 34. Andrä Saltuari, Truden. 35. Johann Etzthaler, Meran. 36. Hw. Ant. Auer, Pf. in Schönb. 37. Josef Mattmann, Meran. 38. Joses Ruprechter, Brandenbg. 39. Josef Frenes, Taufers. 40. Anton Gasser, Bozen. . 41. Alois Lageder, Bözen. 42. Georg Schöpfer, Bozen 43. Josef Meßner, Billnöß. 44. Johann Pohl, Bozen. 45. Alois Raingler, Eppan. 46. Jöfef Egger, Meran. 47. Peregrin Amplatz, Trient. 48. Georg

Jnnerhofer, Innsbruck. 66. Andrä Pernter, Radein. 67. Alois Zelger, Tramin. 68. Hans Aigner, AbfalterSbach. 69. Al. Ritt. v. Mersi, Innsbruck. 70. Eduard Told, Welsberg. 71. Georg Tamanini, Bigolo-Batr. 72. Heinrich Winkler, Meran. 73.AI. Äußerer jun., Eppan. 74. Johann Geier, Tramin. 75. Franz Prinoth, St, Ulrich. 76. Karl Rohregger, Kältern. 77. Johann Schneider, Algund. 78. Kassian Baldauf, St. Balent. 79. Johann Stauder, Sarnthal. L0. «lot» Kroll, Meran. 81. Alfred Hasenclever, Meran. 82. Franz Ritzl

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Page 9 of 16
Date: 14.04.1905
Physical description: 16
Nr. 45 Mnaner Aettmtg ^ - 9 Gesellschaftsschießeu. Verzeichnis der Be>'t- und Prämiengetoinner des Gesellschastsschießens im Saale des Cafö Paris vom 19. bis 28. März 1905. Hauptscheibe: Josef Hausmann, Meran, 60 Teiler, Karl Schär, Meran, 156, Johann Moos- walder, Meran, 166, Anton v. Goldegg, Partschins, 168, Eduard Pattis, Bozen, 181. Meisterscheibe: Theodor Steinkeller, Bozen, 63 Kreis, Matthias Ladurner, Algund, 63, Eduard Pattis 73, Franz Schaller, Bozen, 8V, Heinrich Winkler

, St. Leonhard, 81, Julius Steinkeller, Bozen, 82, Karl Nagele, Meran, 82, Jgnaz Egger, Meran, 83, Johann Trenkwalder, Tabland, 84, Josef Pattis, Welschnofen, 84, Kassian Baldauf, St. Valentin, 86, Alois Stocker, Bozen, 90, Thomas Höllrigl, Meran, 91, Josef Ungericht, Tirol, 94, Michael Senn jun., Meran, 94, Josef Winkler, Tisens, 94, Sebastian Reiner, Schnals, 95, Alois Lageder, Bözen, 97, Alois Stark, Allitz, 99, Hans Haller, Meran, 100, Johann Mairhofer, Meran, 102, Josef Corotta, Meran, 103, Johann Ober

- kofler, Schnals, 104, Anton v. Goldegg 105, Joh. Kröll, Algund, 105, Johann Schwarzer, Eppan, 107, Dr. Josef Spöttl, Meran, 108, Johann Schmieder, Algund, 108, E. Boskarolli, Meran, 110. Jungschützenbeste: Jgnaz Egger, 83 Kreis, Thomas Höllrigl 91, Hans Haller 116, Franz Schwenk 118, Josef Thaler 131, Karl Koscher 132, Engelbert Gamper 141. Schützenkönigpreise: Eduard Pattis,Matth Ladurner, Josef Pattis. Gruppenschießen: Hans Haller, Thomas Höllrigl, Jgnaz Egger, Meran, 36 Kreis, Theodor Steinkeller

, Julius Steinkeller, Eduard Pattis, Bozen, 46, Johann Kröll, Matthias Ladurner, Joh. Schmieder, Algund, 47> Johann Mairhofer, Karl Nagele, Michael Senn jun., Meran, 47, Sebastian Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhaufer, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Otto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. Jungfchützengruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Joseft Thaler. Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/01_01_1904/OBEWO_1904_01_01_8_object_8028103.png
Page 8 of 12
Date: 01.01.1904
Physical description: 12
Herr Josef Meßner, Prokurist. ,. I. Ludescher, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister mit Frau. „ Otto Schmid, k. k. Gendarmerie-Postenführer. „ Kurd Eichhorn, Redakteur. „ Josef Tausend, Rosenwirth. „ Josef Weißenbach. „ Johann Hinterseber. „ Dr. Künz, Stadtarzt. „ Alois Rizzi. „ Decorona, Kaufmann. Geschwister Oetzthaler, Handlung. Herr Leungruber, Wirth. „ Genewein. Kaufmann. Barmherzigen Schwestern. Herr Jakob Walch, Seiler. „ Martin Walch, Kaufmann. Frau Witwe Haid, Private. Herr Alois Gasser

, Müller. „ Wilhelm Kopp, Hausbesitzer. „ German Flür, Bäcker. „ Fr. Krismer, Wirth. „ Ferd. Miller Maler. „ Hans Koch, Kaufniann. Leni Walch, Privat. Herr Joses Scheiring. Wirth. „ Ant. Hell, Wirty. „ Anton Gleißner und Frau, Metzger. „ Kaspar Kopp, Hntwacher. „ Max Beck, Kaufmann. „ Ed. Patat mit Frau, Werkführer. „ Felix Neuhauser, Postbeamter. „ Franz Mair, k. k. Postadministrator. „ Johann Perktold, Tischler. „ Josef Lanner. „ Ttimpfl, Telegraphenaufseher. „ Erhärt, f. f. Oberrespizient

Jhrenberger, Monteur. Gottfried Brunner, Fabrikobermeister mit Familie. Josef Höckler, Bäckermeister in Lech-Aschau. .. Johann Waniek, Elektrizitätswerks-Betriebsleiter. „ Alois Zobl, Vorsteher in Pflach. „ Josef Zimmermann. Waldaufseher. .. Michael Schlux, Waldaufseher. .. Alois Holzknecht, k. k. Finanzwach-Kommisfär und desien Vater. Herr Johann Stöckner, k. k. . Bezirksgerichts-Offizial mit Familie. Herr Josef Knittel, k. k. Bezirksschulinspektor mit Familie. „ Emilian Amann, Brauerei

- und Gasthofbesitzer in Lech- Aschau mit Familie. Gemeinde Lech-Aschau. Herr Ferdinand Scheiber, k. k. Straßenmeister mit Frau. Familie Klotz. Gasthofbesitzer. Herr Johann Schennach, Kaufmann mit Familie. „ Johann Ritter v. Sartori, k. k. Landesgerichtsrath mit Frau. Herr Franz Josef Sohler, k. t Bezirksgerichts Offizial mit Frau. Frau An onia Senn, Private. Hochw. Herr Alois Zoderer, Dekan und Pfarrer Breitenwang. ., „ Johann Eller, Kooperator. Herr Martin Kurz, Lehrer mit Frau. „ Alois Polin, k. k. Gendarmerie

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/19_06_1906/BTV_1906_06_19_1_object_3016360.png
Page 1 of 8
Date: 19.06.1906
Physical description: 8
Wehrnläuuern freiwilliger Feuerwehren die „Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dein Gebiete des Feuerwehr- und Ncttnngswcsens' zuerkannt: der freiwilligen Feuerwehr in Fnlpmes: dem Franz Nalling. Thomas Jäger, Johann Parigger, Johann Schmid, Ferdinand Eigeutler, Martin Hofer. Alois Nntz, Josef Siller, Franz Denisl, Kassian Ragg, Franz Müller, Andrä Hap- pacher, Franz Kvßler, Heinrich Mair, Andrä Mair, Johann Troger, Josef Denisl, Franz Hnter, Johain^Falschluiiger, Veit Hnter, Thomas

Hnter, Angnst Kapserer, Franz Kapserer, Peter Ludwig, Josef Wnrzer, Johann Gleinsner, Josef Schmied, Vinzenz Krosbachcr, Johann Mair, Georg Hofer und Vinzenz Bacher; der freiwilligen Feuerwehr in Kirchbichl: Andrä Flnckinger, Peter Gaisbacher, Johann Gratt, Martin Stockt, Josef Winkler, Johann Brnnncr. Thomas Psandl, Josef Flnckinger, Alois Grießer, Josef Eiben, Josef Thaler, Josef Salzbnrger, Fidel Müller, Johann Fritz, Georg Lintner. Johann Aiargreiter und Georg Hör- farter; der freiwilligen

Feuerwehr in Landeck: Peter Zangerl, Alois Wächter, Josef Schmid, Alois Plattner, Alois Erhart, Franz Zangerle, Peter Zangerl, Nikolaus Erhart und Joses Probst; den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in >-2 t. Ulrich in Gröden: Joses Ninatzcr, Engel Nagler, Alois Kostner, Johann Bapt. Anderlan, Johann Noila, Peter Wanker, Do minik ?!agler, Anton D^inetz, Joses Rissesser, An ton Aernardi, Joh. Peter ?)iahlknecht, Ällois Ver- nardi, Josef Senoner, Josef Panr, Auton Rung- galdier und Vinzenz Wanker

; der freitvilligen Feuerivehr in La na: Josef Gruber, Josef Kepler. Alois Wafler, Josef Ce- netti, Georg Hüsler. Johann Eenetti, Joses Lud wig. Alois Wegleiter, Bonfiglio Bertoldi, Josef Moriggl. Josef Was'ler, Josef Banrfchafter, Jo>- hann Knolt, Alois KönigSrainer, Bartlmä Schöpf, Anton Troginann, Josef Trogmann, Jakob Un terholzner, Alois .Unoll, Franz Tschöll, Lndwig Pircher, Josef Walinöser, Franz Wegleiter, Anton Marsoner, Johann Gögele, ?llois Felder, Kasper Kieni, Franz Pichler, Josef Knoll, Johann

, Johann Lechthaler, Johann Peter Rösch. Josef Marchetli, ?llbert Stnppner, Josef Fritzi. Josef Rodi, Joses Käser, Franz Ohrwalder, Alois Gnsler. Johann Grisseinanu, Friedrich Stransky. Franz Langoth, Georg Egger, Franz Fiegl, Alois Baurschafter. Rupert ?^allö, Josef Santner nnd Alois de Christin; der freiwilligen Feuerivehr in Obermais: Alois Torggler. Johann Jenewein, Gustav Gaf fer, Josef Werner, Joses Schcrer, Josef Oster- mann; der freiwilligen Feuerwehr in Schön na: Josef Brnnner, Philipp Weger

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/26_11_1904/OBEWO_1904_11_26_5_object_8028974.png
Page 5 of 16
Date: 26.11.1904
Physical description: 16
und Fähnrich der Höttinger Schützen- Kompagnie. Laudeskulturrat. Rach § 35 des Gesetzes vom 30. April 1892 und § 6 Gesetz vom 1. Mai 1904 wurden vom LandeSausschusse delegiert. 1. als Mitglieder die Herren: Dr. Josef v. Waaernell, Dr. Joh. Schorn, Dr. Jos. Wackernell, Univ.-Professor, Franz Baron Moll, Dr. H. Canc-, Or. Giov. Batt. Tolameotti k. k. Notar, Trient. 2. als Ersatz männer: Abt Albert Wildauer, Pfarrer Johann Steck, Prof. Dr. Mich. Mayr, Josef v. Sardagna, Trient, Benj. Andreatta

, Gymnafialdirektor i. P. in Trient, Franz Tomafi, Kaufmann und LandesauS- schuß-Stellv-rtreter. Die Heschwornen-Liste der bei dem k. k. Lanvesgerichte in Innsbruck zu dem Geschworneu- amte Berufenen für oie vierte ordentliche Schwur- gerichtsperiode ist folgende: I. Hauptgeschworne: 1. Kroll Franz Gastwirt, Zell a. Z 2. Nieder- woser Bartlmä, Bauer, St. Jakob. 3. Bacher Johann, Gastwirt, Steinack. 4. Arnold Johann, Säge besitzer, Kolsaß. 5. Aubilsch Josef, Buchhalter, Innsbruck 6 Singer Karl, Schlosser, Rrutte

. 7. Sonnweber Johann, Müller und Bauer, Krebsbach. 8. Pidner vale tin. Kaufmann, Fulpmes. 9. Dageu Leonhard, Handelsmann, Küssen. 10. Sommer Stefan, Bauer, Hopfgarten Land. 11. Weiß Karl, Gastwirt, Deutsch-Mqlrei. 12. Haglmüller Lorenz, Schneider. Hopfgarten-Markt. 13. Jäger Johann, Krämer, Oetz. 14. Äußerer Karl, Mag. pharm., Wilcen. 15. v. Stadl Peter. Architekt, Hüll. 16. LubomirSki Karl, Baumeister, Innsbruck. 17. Retter Josef, Baumeister, Wilten. 18. Hauser Beit, Bauer, Schwendau. 19. Kögl Josef

, Gutsbesitzer, Maurach. 20. Kapferer Peter, Zimmerwann, Schwaz. 21. Dr. Höfel Franz. Advokaturs-Konzipient. Wilten. 22. Hammerle Alois, Bauer, Mils. 23. Kindl AloiS, Hausbesitzer. Hall. 24. Fink David, Bade- besitzcr, Arzl bei Imst. 25. Mauracher Josef, Wirt, Hippach. 26. Hundsbichler Johann Mair- hofrn 27. Kirchmayc Andrä, Gutsbesitzer, Amras. 28. Avgermair Hugo, Handelsmann. Hötting. 29. Hepp.rger Josef, Wirt, Thaur. 30. Filzer Peter, Bauer. Kirchberg. 31. Karl Johann, Kaufmann, St. Johann. 32. Fuchs

Jofef, Wirt, Kirchberg. 33. Gogl Johann, Zementfabrikant, Kirchdorf. 34 Gleinser Andreas, Bauer, Mieders. 35. Pohler Friedrich, Fabrikant. Lech-Aschau. 36. Larl Alois, Bauer. BxamS. II. Ergänzungsgefchworne: 1. Ummivger Josef, Agent. Innsbruck. 2. Maresch Johann. Schneider. Innsbruck. 3. Klammer Max. Juwelier Innsbruck 4. Rainer Alois, Kürschner. Innsbruck. 5. Mayr Auton, Handelsmauu, Wilten. 6. Rauch Rudolf, Handelsman», Innsbruck. 7. Kirchner Ludwig, Schlosser. Innsbruck. 8. Ladstätter Valentin

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/10_02_1910/TIR_1910_02_10_7_object_127672.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1910
Physical description: 8
, Brixen 251, 4. Plattner Anton, Lengmoos 246, 5. Zisch» Heinrich, Bozen 240, 6. Steinkeller Theodor, Bozen 235, 7. Frank Karl, Bozen 226, 8. Lageder Alois, Bozen 219, S. Damian Johann, Bozen 217, 19. Schaller Franz, Bozen (3,3,) 216, II. Hauck Georg, Bozen (l,) 216, 12. Mumeller Jgnaz, Bozen 21V, 13. Kohl Martin, Bozen 180, 14. Pan Johann, Bozen 173, 15. Dalpiaz Alois. Bozen 173, 16. Gasser Peter, Bozen 172, 17. Ezger Josef. Bozen 157. 13. Pillon Johann, Bozen (5, 7.) 157, 1». PattiZ Peter. Bozen (2,7

.) 157. 2V. Springer Adolf. Bozen 153. 2l. Herbst Josef, Deutschnosen 152, 22. Zöschg Heinrich. Deutschnosen 14b, 23. Oberrauch Alois, Bozen 144, 24. Trebo Engelbert. Bozen 141, 25. FeldererMelchior, Bozen 137, 26. Weitsche! Rudolf, Bozen 133, 27. Pohl Johann, Bozen 122, 28. Flgl Anton, Bozen 117. 29. Perntbaler Franz, Bozen 113, 30. Baffer Ant. (Verwalter), Bozen 102. „Meisterkartenbeste auf Armeeicheibe für Allschlitzen': 1. Schaller Franz, Bozen 197 Kreise, 2. Steinkeller Theodor, Bozen 190

, 3. Saltuari Franz, Bozen 184. 4. Chiochetti Josef, Bozen 176. 5. Lageder Alois, Bozen 175, S. Kreidl Alois, Brixen 174. 7. Gaffer Anton (P.-W.), Bozen 164, g. Trebo Engelbert, Bozen 157, 9. Häfele Antoa, Bozen (5) 149, 10. Zischg Heinrich, Bozen (2) 149, 11. Pillon Johann, Bozen 139, 12. Kohl Martin. Bozen 136. 13. Dalpiaz Alois. Bozen (4) 135. 14. Pohl Jobann, Bozen (3) 135. >5 Kini- gaduer Robert, Buxen (in 134, 16. Egger Josef, Bozen (2) 134. 17. Frank Karl. Bozen 131, 18. Springer Adolf. Bozen 123

, IS. Plattaer Anton, Lengmoos 122, 20. Herbst Josef, Deutschnosen 113, Nachleser: Pitter- tschatscher Fritz, Bozen 102. „Meistelkartenbeste auf Gewehrscheibe für Jnng- schützen:' I. Schaller Albin, Bozen 209 Kreise, 2. Schaller Franz, Bozen 179, 3. Schmid Richard, Bozen 157, 4. Pircher Josef, Bozen 140, 5. Trebo Anton, Bozen (S) 132, 6. Schmuck Johann, Bozen (10) 133. 7. Staffier Peter. Bozen III, 3. Matha Josef, Bozen 78, 9. Spetzger Karl, Bozen 75. 10. Prantner Karl, Bozen 72. „MeisterkartenbeZe

auf Armeescheibe für Jung schützen': I.Schaller Franz. Bozen 163 Kreise, 2. Schmuck Johann, Bozen 162. 3. Schall-r Albin, Bozen (4) 143, 4. Pircher Josef, (0) 143. „Bestresultate der Altschützen auf der Gewehrscheibe' zu 5 Schüssen: Am 23. Jänner: i, Hauck Georg 34 Kreise, 2. Frank Karl 33, 3. Pillon Johann 25, je 3 X, 4. Egxer Josef 22, 5 Pohl Johann 21. t>. Figl Anton 20, 7. Chiochetti Josef 13, 3. Pernthaler Franz 16, je 2 X. 9. Piltenlchatscher Fritz 15, 10. Pircher Alois 14, II. Heufl-r Daoid

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/06_07_1907/TIR_1907_07_06_7_object_160431.png
Page 7 of 12
Date: 06.07.1907
Physical description: 12
Samstag, K. Juli 19>)7 .Der Tiroler' Aestgewinner vom Areischießen am 9., 10., ^3., 14., 15., 16. und 17. Juni 1907 am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: Teiler Dukaten. 1. Oberhoser Josef, U. Frau v. Schnals 172 5 2. Meraner Jakob, Bozen 440 4 3. Hausberger Kaspar, Fügen 485 3 4. Ladurner Matthias, Algund 525 3 5. Plattner Anton, Lengmoos 603»/z 2 6. Geßner Josef, Tisens LI? 2 7. Wieser Anton, Bozen 663V, 2 8. Ruetz Josef, Oberpersuß 803 1 9. Kröll Johann, Algund

852 1 1V. Nägele Karl, Meran 1012 1 11. Äußerer Alois, Eppan 1117 I 12. Mumelter Jgnaz, Bozen 1l72 1 13. Kofler Johann, Unterperfuß 1344 1 14. Snltuari Franz, Bozen 1361 1 15. Äußerer Rudolf, Eppan 1372 1 16. Leiter Franz, Bozen 1405 1 Nachleser: Schaller Franz, Bozen 1470 — Bestgewinner für Tiefschuß und Kreise ä fünf Schuß alternierend. Teiler Kreise 1. Kuppelwieser Josef, St. Pankraz 44 — 2. Hausberger Kaspar, Fügen - 46 3. Schwarz Hermann, Volkers 64 — 4. Pattis Eduard, Kardaun — 42 5. Maner

Franz, Dornbirn 67 — 6. Ruetz Josef, Oberperfuß — 41 7. Winkler Heinrich Passeier 71 — 8. Adler Simon, Achenkirch — 39 9. Jnnerhoser Alois, Vöran 93>/^ — 10. Gamper J>, U. Frau v. Schnalz l» io — 3S 11. Kinigadner Johann, Franzenzfeste 114 — 12. v. Mersi al Ritter, Innsbruck 6' — 3S IS. Hauck Georg, Bozen 133 — 14. Moler Georg, Prags 2? — 33 15. Schaller Franz, Bozen 16. Schwarzer Johann, Eppan6s — 37 17. v. Verotei Anton, Neumarkt 18. Steinkeller Theodor, Bozen' 19. Riedl Joses, Innsbruck

20. Kiniger Wilhelm, Sexten 21. Pittenschatscher Fritz, Bozen 22. Eder Ludwig, Jenbach ^' — 36 LZ. Kröll Johann, Algund 24. Nägele >itarl, Meran s? — 36 25. Stufleser Ferdinand, St. Ulrich 361 — 26. Faller Ludwig, Fügen' — 36 27. Frank Karl, Bozen, d. Los 363 — 28. Waldthaler Heinrich, Auer s ° — 35 29. Oberrauch Alois, Bozen, d. Los 363 — 30. Lageder Alois, Bozen ° ? — g5 31. Buratti Josef, Bozen 407 — 32. Gamper M., U Frau v. Schnals s — 35 33. Höller Alois, Kardaun 40S — 34. Plllon Johann, Bozen

' — 34 35. Ladurner Matthias, Algund 477 — 36. Pan Johann. Bozens»» — 34 37. Winkler Josef, Karneid 550 — 38. Winkler Josef, Tifens ° s — 34 39. Saltuari Franz, Bozen 569 — 40. Pinzger Barthlmä, Jenbach ' s — 34 41. SpechtenhauserJ.,U.Franv.Schnals 572 — 42. Köster Johann, Unterperfuß 2 ? ' — 34 43. Mayerhofer Johann, Meran 602 — 44. Theiner Josef, Algund ' — 34 45. Pfeifer Josef, Deutschnosen 610 — 46. Wind Josef, Täufers ° ^ 34 47. Meßner Josef sen., Villnöß 675 — 43, Steinkeller Julius, Bozen

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Page 17 of 22
Date: 14.05.1905
Physical description: 22
Nr. 58 Meraner Zeitung Seite i? Schießstands Uachrichteu. Best- und Präntien-Ge.toinner..beinl ^d'FVÄschießen, MW^Mäßlich' der Er- öffimng. der. neuenScheibenstellung , vom. kmrde. .' 1. Hauptscheibe: - Johann Oberhofer, Schnals, 135 Teiler, Matthias Ladurner, Algund, 340, Dr. Hans Jnnerhofer, MerHn, 430, Matthias Gamper, Schnals, 58V, Johann Mairhofer, Meran, 582, Josef Ruetz, Ober- Perfuß, 665, Josef Rupprechter, Brandenberg, 690, Sebastian Schmieder, Algund, 697, Johann Ra dinger, Alpbach

, 731, Fritz Danzl, Innsbruck, 741, Simon Adler, Achenkirch, 744, Josef Jnnerkofler, Sexten, 813, Karl Nagele, Meran, 821, Julius Steinkeller, Bozen, 838, Franz Falkner» Innsbruck, 853, Leo Huber, Meran, 377, Matthias Fischer, Partschms, 893, Josef Ridmann, Wlldschönan, 898, Johann Baur, Tirol, 929, Josef Pixner, Navis, 968, Theodor Steinkeller, Bozen, 1007, Franz Eberle, München, 1012, Leopold Kuen, Jnzing, 1032, Josef Torggler, Meran, 1034, Franz Ritzl, Fügen, 1055, Bartlmä Sapelzer, Mühlbach

, 1098, Josef Pattis, Welschnofen, 1176, Andrä Leiter, St. Jodok, 1196, Johann Kofler, Unterperfuß, 1301, Heinrich WinAer, St. Leonhard, 1413. ^ 2. Gedenkscheibe: ^ Josef Ruetz, Oberperftlß, 140, Pirmin Stein lechner, Schwaz, 158, Peter Jesacher, Sillian, 196, Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich, 252, Ludwig Weber, München, 257, Kassian Bäldauf, St. Valentin, 337,'Gottlieb Hornof, Meran, 362, Franz Ritzl, Fügen, 380, Simon Adler, Achenkirch, 406, Jakob Pedroß. Latsch, 424. Johann Etzthaler, Meran,'426

, Karl Nägele, Meran, 451,»Johann Kerfchbanmer, Lasen, 473, Andrä Leitner, St. Jodok, 474, Georg Steinlechner, Schwaz, 475, Hermann Fröhlich, Hötting, 483, Kaspar Hansberger, Fügen, 502, Sebastian Breitenberger, Lana, 514, Josef Kirch ebner, Innsbruck, 514*, Josef Frenes, Sand in Taufers, 524, Andrä Lackner, Schwaz, 540, Ritter Von Mersi, Innsbruck, 572, Franz Falkner, Inns brucks 579, Fritz Danzl, Innsbruck, 601, Jgnaz Gritsch, Meran, 602, Stefan Haller, Ridnaun, 614, Johann Kröll, Algund, 616

, Franz Widter, Schwechat, 658, Franz Gritzbach, Meran, 677, Franz Ver dorfer, Tirol, 686, Josef Carotta, Meran, 695, Johann Kobald, Nals, 696, Alois Oberhofer, Schnals, 705, Johann Radinger, Alpbach, 707, Michael Mößner, Schwaz, 713, Albert Bildstein, Bregenz, 715, Johann Tschager, Tiers, 716, Josef Musch, Meran, 718, Dr. Anton Wurnig, Lienz, 731, Leo Huber, Meran, 733, Hermann Schwarz, Bolders, 766, Eduard Pattis, Bozen, 775, Rudolf Baut/Tirol, 805, Josef Ladurner, Algund, 805', Josef Theiner

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/03_09_1910/LZ_1910_09_03_8_object_3294507.png
Page 8 of 28
Date: 03.09.1910
Physical description: 28
15 15 15 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 30 25 20 15 15 10 10 10 10 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 30 25 20 15 Verzeichnis der Bestgewinner beim Fest- und Freischießen in Lienz vom 14. bis 19. August 1910. Name und Wohnort Erste Festscheibe: „Kaiser Franz Josef Jubiläum.' Gruber Florian, Dcbant (5 Dukuten) Mitteler Vinzenz, Sl. Justina Wibmer Alfons, Wind.-Matrei Obois Alois. Lienz Theierl Josef, Aßling Achammer Johann, Lienz Moser Georg, Prags

Mutschlechncr Peter, Jnnichen Krautgasser Johann, Lienz Mair Josef, Bozen Haidenberger Andrä, Debant Fuchs Anton, Anras Achammer Adolf, Weitlanbrunn Luckasser Bartlmä, Aßling Goller Johann, Wacht b. L. Vergeiner Philipp, St. Johann i. W Untergasser Fr., Wind.-Matrei Dr. Wurnig Anton, Lienz Wallensteiner Josef, Debant Müller Hermann, Lienz Wallensteiner Josef jun. Debant Harritzer Peter, Döllach Wiedinaler Johann^ Außervillgrateu Maier Friedrich, Bruneck Bodner Engelbert, Olang Poppeller Alois, St. Johann

i. W. Bacher Stefan, Prags Ruez Josef, Oberperfuß Stallbaumer Johann, Panzendorf Ortner Josef Niederdorf Jnngmanii Josef, Anras Libiseller Andrä, Aßling Kämmerer Johann, Wind.-Matrei Jesacher Peter, Sillian Chiochetti Josef, Bozen Markhl Moritz, Klagensmt Jesacher Josef, Prags Unterleibinger Rup., St. Johann i. W> Gasser Haus, Lienz Laner Johann, Olang Zweite Festscheibe: „Tiroler Freiheitskämpfer Jubiläum'. Strieder Anton, Luggau (5 Dukaten) Grub« Florian, Debant Luk^sser Andrä, Aßling Maier Johann

, Dölsach Jakober Vinzenz, Oberlienz Alton Felix, Niederrasen Zranig Georg, Döllach (2 Dukaten) haidenberger Anton, Debant Eitel Euphebius, Leopoldsruhe Lukasser Bartlmä, Aßling Troßlercher Georg, St. Johann i. W, Sodner Engelbert, Olang Zungmann Josef, Anras huber Josef, Lienz llutergasser Franz, Wind.-Matrei Wiedmaier Johann, Außervillgraten Winkler Josef, Tiefen? Zakober Johann, Lienz (1 Dukaten) Wibmer Alfons, Wind.-Matrei Wasser Hans, Lienz öeikirchuer Balthasar, Niederrasen Kohracher Alois, Lienz

Einiger Wilhelm, Sexten kußbaumer Johann, Göriach Zhiochetti Josef, Bozen kuedl Franz, Kalter» 1000 125045 135040 210035 215030 2450^25 270020 280018 2950>16 3000i14 3500! 12 3250^12 360012 3650!12 3750 3900 3950 4100 4250 4350 4350 4400 4450 4450 4475 4525 4600 4650 4700 ^4750 4800 4900 4925 4930 5050 5150 5300 5500 5800 5900 800 1000 1300 1550 1650 2000 2200 2300 2310 2350 2400 2450 3150 3300 3400 3450 3700 3850 3900 3950 4500 4600 5000 5050 5340 5380

21