239 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_04_1920/BZN_1920_04_18_2_object_2467129.png
Page 2 of 3
Date: 18.04.1920
Physical description: 3
eingetroffenen Heimkehrer besitzen außer ihrer ita lienischen Ulliform keinerlei Kleidungsstücke und richten in ihrer Mittellosigkeit an Wohltäter die Bitte, ihnen das Mangelnde zu spenden. Das Boz ner Rote Kreuzamt nimmt das Erbetene entgegen. — Als die Leute einrückten, mußten sie ihre Klei- !kr bei den Kaders deponieren, wo sie jahrelang in den feuchte,l Lokalen und Magazinen lagerten und zugrunde 'gingen. Der Staat hat wohl die Ver pflichtung, die .Heimkehrer mit Kleider zu versehen. Wie kommt

.. an Franzensfeste 6.25 nachm., Franzensfesls —Brenner ab Franzensfeste 6.40 nachm., an Bren ner 8.35 nachm. herangezogen und bestimmt, daß die beiden letztgenannten Züge in allen Stationen And Haltestellen anzuhalten haben Versammlung am Domplatz in Brixen. Morgen, Sonntag. 18. April, findet in Brixen die sogenannte Kassian'i-Prozession statt, zu welcher stets zahlreiche Leute aus der engeren und weiteren Umgebung von Brixen herbeiströmen. Nach der Prozession wird am Domplatje eine Volksversammlung

griff die Explosion nicht auf zwei nahe Holzbaracken über, die ebenfalls mit Pulver und Geschossen gefüllt waren. Aus dem Trentino. Iii Mezocorona wird am 20. d. M. der bekannte Pserdewarkt abgehalten und zwar ans dem Hauptplatze des Marktfleckens. Seit sechs Iahren wurden keine Märkte mehr ab gehalten und darum sieht man großem Besuche ent gegen. — In Trient und Umgebung herrscht gro ßes Staunen über die Verhaftung zahlreicher Män ner. die fönst in Ailsehen standen. Bei der Quä- stur in Trient

e 16. 2 . Stocks 3259 Blumenpslanzen. Astern, Zinnien usw. A. Psen- ner, Handelsgärtnerei, Wangergasse 3. 3262 Gemüsepflanzen, Selevi, Karf^ Kohlrabi usw. A. Psenner, Handelsgärtnerei, Wangerg. 3. 3263 Benötigen Sie Kautschuck-Stempel? Solche lie- fert Ferd. Schubert, Defreggerstr. 16/11 3269 Iwterrivkt. Stenographie. Maschinschreiben. Buchführung, Korrespondenz. Rechnen. Italienisch. Schönschreiben in Kursen und- einzeln lehrt Friedr. Wedel, Privatschule, Sparkassestr. 6. 2. St. 104 347 k'uuüe u. Verw8te

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/17_03_1925/BZN_1925_03_17_4_object_2506536.png
Page 4 of 8
Date: 17.03.1925
Physical description: 8
- Pourri. 6. Fuchs: „Radio', Marsch.—Die Boz ner Bürgerkapelle gibt zu Ehren des Jo- sefifestes am Donnerstag vormittags von 11 bis , '12 Uhr ein Promenadekonzert am Waltherplatz. Auch die gewohnten Nachmittagskonzerte am Virgl, Hotel ^ Germania, Reichrieglerhof, im Gasthof Sonne und im Bozner Hos finden an diesem Tage allerorts statt, so daß es an richtiger, fröhlicher Jofefistimmung sicherlich nicht fehlen wird. Bon einer Katze gebissen. Am Samstag abends wurde in Bozen in der MuseumstraA

, der in Ver tretung des Handelsgremiums erschienen war. Zu erst gelangte der Tätigkeitsbericht über das Jahr 1924 zum Vortrag, der ohne Debatte von der Ver sammlung zur Kenntnis genommen wurde. Der Tätigkeitsbericht weist auf die bedeutende Zunahme der Mitgliedschaft besonders durch der^Beitritt ei ner Gruppe reisenden Kausleute hin und enthält alle wissenswerten Daten aus dem Berichtsjahre. Herr Kassier Thal e r verlas den Kassebericht, der mit einem kleinen Verwaltungsüberschuß schließt

und das Präliminare Per 1925. Es gelangte fer ner der Abschluß der Kreditschuhabteilung zur Ver lesung und wurden beide Berichte genehmigend zur Kenntnis genommen. Bei den Neuwahlen wurden wiedergewählt: Herr Anton Nagele als Vor stand und Herr Erich Amonn als Vorstand- Stellvertreter. Zu Ausschußmitgliedern wurden ge wählt die Herren Marius Eccel, Hans Forcher- Mayr^jun., Josef Franzeschini, Eduard Gutmann, Richard Mazura, Fritz Pircher, Peter Plangger, Jgnaz Richter, Anton Rabanser, Anton Schlecht- leitner

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_12_1920/BZN_1920_12_25_3_object_2472811.png
Page 3 of 16
Date: 25.12.1920
Physical description: 16
in Anerkennuni geleisteter ersprießlicher Dienste zuerkannt. Po lizeiagent Turka hat sich bei den Nachsorsckmngei. über die Verausgabe falscher 1000 Kronennoten besonders hervorgetan. Verhaftung. Am 23. ds. wurde von der Boz ner Polizei ein Bursche verhaftet, weil derselbe mehrere elektrische Glühlampen gestohlen halt'. Konzerte im „Bayerischen Hof'. An den bei den Feiertagen finden im Hotel „Bayerischer Hof' unter den Lauben Konzerte der beliebten Tiroler Bauernkapelle „D'Alpenländler' aus Meran

-Vorträge des Herrn Kadletz, der dieses Instrument mit Meisterschaft beherrscht, bereichert: mit ihm ist es Herr Kapellmeister Hell, der die Kon- zertbesucher mit dem Violinsolo „Zigeuner-' weisen' von Sarasate erfreuen wird. Mit hin stehen allen Besuchern der,.Virglwavte' an den beiden-Weihnachts-Feiertagen recht vergnügte Stunden in Ausficht. Bozner Männergesangverein. Am 4. Iän- ner wird dieser für die Pflege des deutschen Liedes so bedeutungsvolle Verein zum er stenmal seit Kriegsbeginn

wieder im Bür gersaale ein Konzert veranstalten, das we gen seines ebenso reichhaltigen als interes- santen Programmes zweifellos wieder den gewohnten Massenbesuch aufzuweisen ha- ben wird. Sind es doch zumeist Einhei- mische, deren Können zu beurteilen Gele- genheit geboten sein wird. Frau Häusler- Ferrari wird Lieder von Schubert. Brahms und'Rob. Franz zum Vortrage bringen, während der Sängerchor unte Leitung sei ner Chormeister Heinz Zipperle und Heinz Deluggi neben mehreren kleinen Chören das Chorwerk

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/20_05_1922/BZN_1922_05_20_4_object_2485245.png
Page 4 of 12
Date: 20.05.1922
Physical description: 12
Wegweiser.' Man schreibt uns: Am Ende der Bahnhofstraße rechts ist an einer Telegra phenstange ein Wegweiser mit der Bezeichnung! „Brenner', wie sie Militärbehörden an Straßen kreuzungen anbringen. Durch diese Richtungs tafel, die sich am unrichtigen Orte befindet, werden vrtsunkundige Autolenker — wie sich Schreiber die ses bereits zweimal überzeugt hat — irregeführt. Die Straße setzt da nämlich zuerst in gerader Linie und Breite fort und schwenkt dann nach dem Boz- ner Boden, so daß sich die Fahrer

zum ermäßigten Preis von 50 Cent, per Stück in der Handlung I. Koler, Zollstan^. erhältlich sind. . 77'-! Gedenktag an Johann Santner. Am 21. Mai l. Js. jährt sich zum 10. Male der Todestag Joh. Santners, und gedenken dabei Wohl alle Alpi nisten, welche in den Südtiroler Bergen jemals ge wellt haben, mit Dankbarkeit dieses Mannes. Sant ner war gewissermaßen der Erschließer der heimat lichen Dolomiten, er war es, der für die meisten Schutzhütten den richtigen Platz auswählte, seiner Initiative verdanken pir

Unterstützung des Photoklubs bei der Vorbereitung von Lichtbild-Vorträgen über Bozen während der Münchner Gewerbeschau. Äie Kommission sprach sich weiter für die För derung der vorliegenden Projekte eines beque men Verbindungsweges zwischen dem Reichs- rieglerhof und St. Georgen und der Anlage ei ner neuen Fahrstraße aus dem Sarntale nach Afing aus. Die in letzterer Angelegenheit beim Landesausschusse unternommenen Schritte wur den gutgeheißen. Fremdenverkehrsvorftand Hotelier M. S t a ffler berichtete

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_12_1920/BZN_1920_12_23_2_object_2472749.png
Page 2 of 12
Date: 23.12.1920
Physical description: 12
. Der Generälstabschef Wrangel ist. wie russische in- Buccari gelandete Offiziere er. zählen, ein russischer Großfürst, der mit ei ner Tochter 'des Königs Nikolaus von Montenegro verheiratet sei, er wäre sonach Schwager des Königs von Italien. Amerika. ^ Harding und der Völkerbund. Der neue amerikanische Präsident Harding gab in einer Konferenz mit den hervorragendsten Parteiführern be- kannt, daß er für seine Außenpolitik einen Plan aufgestellt habe, der auch die unver söhnlichsten Gegner einiger mitteleuropäi

sein würden, die Bedingungen Ame rikas für den Wiederaufbau der Welten- zuerkennen. / ? ^ ^ ^° Schwurgericht. Raub an, der Landesgrenze bei Neschen. Die Gesch'wornen verneinten die auf Raub gestellte Hauptfrage, bejahten aber die auf ihren Antrag, gestellte Eventüal- frage auf Verbrechen des Betruges, began gen unter Vortäuschung des Charakters von Amtspersonen ' mit 12, beziehungs. weise 9 Stimmen. Der Gerichtshof ver fügte über Gottfried Prenn er eine neun monatliche, über Franz Pren- ner eine sechsmonatliche schwere

. Schlachth. 7. Woche bei Profaifer H.. Schlachthaus. 8.Wochebei Proßliner Josef, Boznerhof. Weiterie Verlautbarung für die folgenden Wochen wird in Vorbehalt genommen. Übertretungen werden nach Art. 4 her Verordnung bestraft. Stadtmagistrat Boz e n. ^ . Der Bürgermeister: - Dr. Julius Perathoner m. p. Mahlverkehr und Erzeugung von Teigwaren. Der Stadtmagistrat Bozen -. gibt bekannt: Das General-Zivilkommissariat verordnet auf Grund der betr. Ministerialerlässe: Für die Mühlen und Teigwarenfabriken

vom Schulgeld' zuge standen werden. Jeder Bewerber.hat sein G.'- snch mit folgenden Zrngnissen zu beleg i- a) Taufschein, b) Sittenzeuqnis) e) letztes Schul zeugnis. Die Gesuche sind bis längstens 5. Jän ner an die landw. Zentralstelle zu richten. Landw. Zentralstelle Bozen. Beitritt zum Verkehrsverbande Bozen. Der < Verkehrsverbande des Kammerbezirkes , Bozen sind für das laufende Jahr weiterhin vonfol genden Interessenten Beiträge zugekommen: L. 400 Direktion des Karerseehotels

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/25_06_1924/BZN_1924_06_25_4_object_2502435.png
Page 4 of 8
Date: 25.06.1924
Physical description: 8
dor Spornberger-Stampser, Hans Frick, Ioh. Höller-Schlh'chtleitner, Josef Veit, Alois Stoss- ner -Demetz, Josef Oberrauch-Nusser, Joses Mu- melter-Zeiler, Michael Figl. Herr Bürgermei ster Mumelter beglückwünschte auch die Feuer wehr zu der glänzend verlaufenen Uvbung und hob die Verdienste des Herrn Oberkommandan ten Grünberger hervor. Im selben Sinne sprach auch Herr Branddirektor Zwick-Bozen, der die in jeder Hinsicht fortschrittliche Ausbildung und Ausrüstung der Grieser Feuerwehr würdigte

Wehrholzhaus Nr. 3 in Sarnthal um 4700 Lire ins Eigentum übergeben. Peter Baumgartner hat an Karl Desaler, Kaufmann in Bozen, ein Grundstück in Oberbozen um 1500 Live verkauft. Anton Thaler in Gries hat von Josef Furgler, Besitzer in Lana, ein Streumoos in Lana um 6000 Lire «erworben. Das Augusti ner Chorherrenstift Neüstist hat von Michael von Zallinger in Gries einen Grundstreisen zum Zwecke einer Wegverbreiterung erworben. Hein rich Reinstaller hat den ihm gehörenden ^ An teil am Grundbuchskörper Bozen

halten wird, ist Eigentum der einstmals bestandenen Zunft der Zollfachins oder Ballenzieher und war Heuer dessen Wiederausstellung und festliche Aus schmückung in Frage gestellt. Von obiger Zunft lebt nur mehr der durch die Zollpaket-Zustellung und durch sein zuvorkommendes Wesen bei der Par teienabfertigung im alten Zollamte allen alten Boz- nern wohlbekannte und geschätzte Ballenzieher-Michl (Niederwiesa). Vater Michl ist ein 80jähriger Greis und kann infolge seines hohen Alters den schweren

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/04_03_1922/BZN_1922_03_04_10_object_2483582.png
Page 10 of 12
Date: 04.03.1922
Physical description: 12
. Tagesneuigkeiten. t. Verurteilte Viehschmuggler. Beim Inns brucker Landesgericht wurden im heurigen Jän ner vier Pustertaler wegen Viehschmuggel nach Italien verurteilt. Das Urteil ist jetzt rechts kräftig und läutet für Ulrich Altenweisel, Dauer in Obertilliach, aus 6 Monate strengen Arrest, verschärst mit hartem Lager und Fasttag jÄ>en Monat und außerdem 200.000 Kronen Geldstrafe, eventuell vier weitere Monate stren gen Arrest; für Josef Buch er, Knecht in Ober tilliach, auf 4 Wochen strengen Arrest

, verschärft mit hartem Lager jede Woche,- für Maria Gan ner, Bäuerin in Obertilliach. auf 2 Monate 'strengen Arrest, verschärft mit hartem Lcyer u. Fasttag jeden Monat, dazu 100.000. Kronen Geldstrafe, eventuell weuere l> Monate strengen Arrest; fiir Maria Bucher in Obertilliach auf. j eine Woche strengen Arrest, dazu 2000 Kronen Geldstrafe, beziehungsweise eine weitere Woche strengen Arrest. Es handelte sich um 4 Rinder. t. Zurückziehung der Marinekontrolle aus Deutschland. Gemäß den Bestimmungen

werden eingeladen, zahlreich zu erscheinen. Schlauchmannschaft der freiw. Feuerwehr Boz«n. Am Dienstag, den 7. März, haw S Uhr abends, Kneipe im Gasthaus „zum weißen Roßl'. Zahlreiches Erscheinen er wünscht .. - - Die Kneipleitung. Freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreitn. Cor März, S Uhr abends, findet im Hotel Ctiezl Generalversammlung statt. Erscheinen in Bluse. Um vollzählige Beteiligung wich er res siehe Anschlagtafeln.) -TZ --1Z UaseslmrS« Züricher Devisenkurse vom S A 1VV österreichische Kronen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/04_01_1913/BZN_1913_01_04_2_object_2414009.png
Page 2 of 8
Date: 04.01.1913
Physical description: 8
Boz«er Nachrichte»' SamStag, 4. JäN«er 1913 Nr. 3 Kronenrente 1911 auf 91,2 stand, während sie jetzt zirka 86 notiert. Was die Dividendenpapiere anbelangt, so berech net man ein Manko von 250 Millionen Kronen. Zu diesen rein finanziellen Verlusten kommen nun die. Welche Ge schäft und Handel durch die Moratorien der Balkanstaaten und die Unterbindung des Exportes erlitten haben. Das Guthaben der österreichischen Exporteure wird auf 160 Millionen Kronen geschätzt, welche Forderungen sehr dubios

zum k. k. Post- und Telegraphenamte in Bregenz der Mechanikeraspirant Gustav Richard Meyer in Innsbruck, die Postaspirantin Elisabeth Hechenleitner in Volders zur Postoffiziantin in Brixlegg, zu k. k. Telegraphen-Werkmeistern die k. k. Postamtsdiener Alois Kosian in Innsbruck, Klemens Addo Haller in. Landeck, Ludwig Iagglerin Bruneck und Ludwig Stei ner in Innsbruck, zu Postamtsexpeditoren die Postamts diener Anton Bregenz er in Bozen und Jakob Lins in Feldkirch, zu Postamtsdienern in zeitlicher Eigenschaft

betrieben folgende Übungsperioden zü veranstalten: 6^fur Schuhmacher, 6 sür Männerkleidermacher, 4 für Tischler 4 für Wagner, 4 für Schlosser und Werkzeugmacher, 4 fu^ autogene Metallbearbeitung. 2 für Galvanotechniker, 2 für Elektro -Jnstallateure, 2 für Bau- und Galanteriespettgler, 2 für Gas- und Wasserleitungs-Jnstallation, 1 für KürW ner, 2 für Tapezierer, 3 für Buchbinder, 1 für Lackierer um Anstreicher, 2—Z für Blitzableitersetzer. Die ersten Übungs perioden für Männerkleidermacher und Tapezierer

16