55 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Page 13 of 16
Date: 25.08.1915
Physical description: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/15_04_1905/SVB_1905_04_15_7_object_1949788.png
Page 7 of 10
Date: 15.04.1905
Physical description: 10
Hauptverhandlung erhielt Solimani wegen öffentlicher Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums vier Monate, Salvaro wegen desgleichen Deliktes, ferner wegen Falschmeldung und Reversion sechs Monate schweren Kerkers. 27. Cassan Johann, Maler. 25 I 28. Ri«K»i Jphpnn-, Haydtasgsh- 29. Pltmsensteive^ 42 I.' 29. Kompatscher Elisabeth, Schulschwester, 84 I. Sk. Bwvmini Popal FvlyWka, 24 I. KriesK allen. N. K. Bravo! Besten Dank und Bitte um Fortsetzgung. Zs. Auf diesen Boden folgen

, Gattlhofbesitzer, mit Unterhöher Maria. 6. Terleth Raimund, Gefangenaufseher, mit March Katharina. 6. Dipauli Alois, Hausknecht, mit Huber Rosina. , K. Pedrotti Josef. Baumann, mit Penn Kreszenz. K. Standacher Peter, Privat, mit Oberrauch Elisabeth, b. Dr. Josef v. Zallinger, Gerichtsarzt, mit Elise v. Neuner. K. Guidotti Johann, Akkordant, mit Bincenzi Theresia. 6. Tribuc Paul, Zimmermann, mit Haller Josefa. . 6. Partik Johann, Wagnermeister, mit Mosca Anna. Geburten: 1. Margareth, T. d. Jhlder Heinrich

, Dr. med., u. d. Höllen steiner Maria. 2. Maria, T. d. Rantscher Al.. Spinner, u. d. Delmarco O. 2. Anna, T. d. Pillon Jos., Restaurateur, u. d. Forstinger I. 12. Josef, S. d. Menghin Michael, Bäcker, u. d.'Pitterle Anna. 12. Paul, S. d. Spetzger Karl, Kellerm., u. d. Kornprobst M. 14. Johann, S. d. Zanella Rud, Maurer, u. d. Bortolotti R. 14. Josef, S. d. Bogataj Joh., Zimmerm., u. d. Zalesak Anna. 19. Johann, S d. Gallmetzer Ant., Handelsm., ü. d. Mayr A. 19. Alois, S. d. Stampfer Franz, Baum

., u. d. Ceschi Kreszenz. 21. Peter, S. d. Pan Joh., Geflügelh., u. d. Dal Ferro Angela. 21. Adolf, S. d. Laufke Adolf, k. k. Professor, u. d. Gerberth M. 22. Johann, S. d. Moser Venerand, Magazinaufseher, u. d. Dallapiazza Frida. 24. Franz, S. d. Lanznaster Peter, Heizer, u. d. l^anin Frida. 24. Maria, T. d. Großmann Franz, Leichenbestattungsanstalt s- Jnhaber, u. d. Lmdner Antonia. ' 24. Alois, S. d. Tutzer Al., Bauer am Hof, u. d. Wenter M. 25. Irma, T. d. Pollo Rud., Bautechniker, u. d. Moscon K. 28. Emil

, S. d. Otto Emil, Schlosserpartieführer, u. d. Hell R. 28. Josef, S. d. Filippi Josef, Heizer, u. d. Sera Lina. 23. Elisabeth, T. d. Mayr Pet., Metzger, u. d. Rammlmair E. 30. Maria, d. Selak Joh, Hausknecht, u. d. Kerschbaumer Th. Sterbefäslle: 1. Springer Viktoria, Gasthofbesitzersgattin, 33 I. 2. Geberth Johann, k. k. Bezirkssekretär i. R., 74 I. 2. Tomasini August, led. Privat, 15^/z I. 2. Wolf Johann, Kellerknecht, 22 I. 3. Kofler Johann, Taglöhner, 60 I. 4. Prock Anna, Taglöhnerstochter

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/13_11_1837/BTV_1837_11_13_5_object_2923772.png
Page 5 of 24
Date: 13.11.1837
Physical description: 24
. k. k. AppeUationSgerich.tS - Präsident. 5 Herr Johann Ritter'v. Ienull, k. k. Stadt- und Landrechts-PräfideMe mit Familie. 6 Hochw. Herr Alois, Abt zu Wilten. 7 ^)crr Dr. Johann Falser, k. k. Appellationsrath, mit Frau Gemahlin und Fräulein Töchtern. 8 — Dr. Karl Falser, k. k. Auskultant beim Stadt- und Landrechte. g Frau Anna Witwe Winkler, geb. Falser. 10 Hochw. Herr Romed Griefenbök, fürstblschöfl. Konsi- storial-Sekretär zu Brixen^ 11 — -— JosephAlbaneder, Studienpräfekt im fürst- bischöfl. Seminarium zu Brixcn

. 12 Herr Alois Freiherr v. Di-Pauli-Treuheim, k. k. Stadt- und Landrechts-Kriminalaktuar. 13 Dessen Frau Gemahlin Käroline Freyin v.Di-Paüli» Treuheim, geb. v. Schasser. 14 Herr Johann Georg Mahl, Besitzer des Gasthauses zur gold. Sonne. 15 Dessen Frau Gemahlin Elisabeth, geb. Socher. 16 Herr Martin Müller, ständischer Rechnungsrath. 17 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Brigl. IS Frau Anna Müller, Witwe. - 19 — Witwe Anna Brigl. 2t) Herr Karl Ludwig Dordi, k. k. Gubernialkonjipist

. 21 Dessen Fr«u Gemahlin, geö. Gräfin Best. 22 Frau Katharina v.Lewentgg/k.k. Dlkasterial-Advokatens- Witwe. ' ' . ' 23 Herr v. Ingram, k. k. Hauptmann. 24 Äessen Frau Gemahlin Anna,'geb. v. Weinhart. 25 He^r Georg Erler, Bürgermeisteramtsverwalter und erirer Magistratsrath. 26 — Joseph Erler, Landschafts- und Historienmahler, derzeit in Brixen. 27 — Johann Liebe Edler v. Kreutzner, k. k. Landes- baudircktions - Rechnungsführer und Kassier. 28 Hochw. Herr Johann Baumann, Benefiziat zu Ma riahilf. 2Ä Herr Joseph Huter

, k. k. Gubrrnial.Koiijcpts- Praktikant. SI.Dessen Frau Gemahlin, geb. (ZarneUi. 52 Herr Joseph Röggl, l. k. Gubernial-Registrat»rs-Di- rektor, mit Frau Grmahlin. - 53 — Dr. Joh. Georg Wörz, k. k. Gubernial-Registra- 'turs-Adjunkr. 54— Johann Köchler, k. k. Gubernialrcgistrant. 55 — Matthias Purtscher, detto. 56 — Peter Paul Mühlegger, detto. 57 — Joh. Georg v. Pfaundlcr, detto. 58 Dessen Frau Geipahlin, geb. Müller. 59 Herr Joseph Habtmann, > k. k. Gnbernial-Negistraturs- Praktikant. 60 — Johann Lang, k. k. Provinzial

-Slaatsbpchhaltungs- Akzessist. ' 61 Frau Karoline Maurer, ProfessorS-Winve. 62 Herr Joseph v. Mersi, k. ?. Stadt- und Landrechts- RathSprotokollist. 63 Dessen Frau Geniahlin. 64 Herr Barthlmä Marsoner, k. k. Kaineral-Gesällenver.' waltnngs-Qekonom. 65 — Leopold Freiherr v. Verchtold zu Sonnenburg, k. k. KameraliGesällenverwaltungs-Oekonomic-Kon- troUor. 66 — Johann Georg Pig, quies;. Rentamtskontrollor. 67 — Michael Wierer, Magistralsaktuar. gg Adam AUneider, k. k. Taxämtskontrollor. 69 Dessen Frau Gemahlin

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_07_1890/BRG_1890_07_26_3_object_800804.png
Page 3 of 14
Date: 26.07.1890
Physical description: 14
um die Vorherr schaft führen. — Die politische und finan zielle Lage in Buenos Ayres eilt einer Ka tastrophe zu. Wriefe. Schenna, 24. Juli. (Gemeindewahl.) Am 22. d. M. fand hier die Gemeindewahl statt; sie ging ganz ruhig und ohne Wcchlkamps vor sich. Gewählt wurden im III. Wahlkörper: Josef Kaufmann, Trailer; Joses Jllmer, Jnnerleiter; Josef Pircher, Grübler; Josef Jllmer, Moser; im II. Wahlkörper: Josef Dosier, Dörner; Johann Verdorfer, Außerleiter; Joses Pichler, Oberkirner; Alois Pichler, Lahner

; im I. Wahlkörper: Josef Prunner, Wirth; Math. Dosier, Prünster; Johann Flarer, Thaler; Johann Unterthurner, Kampfl. Ersatzmänner: Josef Mair, Kaiser in Verdins; Alois Unterthurner, Kofler; Joses Flarer, Schermer; Jakob Unterthurner, Perl; Paul Weger, Schnugger; Johann Jllmer, Stunemair. -n- Höfling, 22 . Juli. (Vorstehungs wähl.) Bei der heutigen Wahl der Gemeindevorstehung wurden gewählt zum Vorsteher: Markus Alber, Kämpen; zum 1. Rath: Anton Egger, Gantalen; zum 2. Rath: Johann Gruber, Gruben. -st- Schlinig

unseres Bauernstan des.) Am 10. Juni d. I. kaufte Johann Fla rer in Finele in der zwangsweifen Versteigerung das den Eheleuten Josef und Anna Lanthaler gehörige Obermicheleranwesen in Aschl, Gemeinde Vöran, um 2300 fl. Nachdem derselbe die Feil- bietungSbedingungen nicht eingehalten hat, wurde das Anwesen am 22. Juli neuerlich versteigert, und erwarb eS jetzt Johann Hafner, Hinterbrun- nerfohn in Hafling, um 1850 fl. Der erste Käu fer Johann Flarer muß fohln 450 fl. darauf- zahlen. Die Eheleute

Lanthaler kauften das An wesen von Johann Flarer im Jahre 1887 um 3700 fl. ± Sojen, 23. Juli. (Besuch des Statthalters im Unterlande.) Am Dienstage um 5 Uhr abends traf hier der Statthalter Graf Merveldt ein, um sich von hier in Begleitung des k. k. Bezirks Hauptmannes MeuS- burger allfogleich inS JnundationS- (Ueberfchwem- mnngS)- Gebiet zu begeben. Das Bild des Jam mers und des Elendes, sowie die trostlose Lage der nun fort und fort so schwer heimgesuchten Be völkerung, welche sich da dem neuen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_01_1934/AZ_1934_01_23_2_object_1856318.png
Page 2 of 6
Date: 23.01.1934
Physical description: 6
eingelaufen: Vom Organi- sationskomitee des Weihnachtspreisschießen des Tiro a Segno Silandro Lire 477.60: N. N. Lire 300 —: Die Beamten der Sparkasse Lire 65. Von der Fraktion Cvrzes wurden solgende Spenden in natura überwiesen: Lechtaler Mattia 1V kg. Korn, Lechtaler Jakob 15, Niedermaier Franz5, Thvmann Joses 5. Thamann Franz 5, Schivali Kaspar 10 kg. Roggen, Niederholzer Johann 5, Thomann Jakob 5, Reich Mathias 5, Thomann Peter 5, Stassler Karl 10, Wellenzon Joses W, Wellenzon Alois 15, Wellenzvn

Anton 5, Wellenzon Johann 10. Älber Anton L, Oberregelsbacher Georg Lire 1. Schuster Jakob 20 kg. Roggen, Pedroß Josef 5, Hauser Jo hann 10, Dietl Joses 20, Rechenmacher Anton 8, Daniel Alois 15, Lechtaler Alois 20, Jnteressent- schast 130, Weide-Jnteressentschaft 100 und 95 kg. Im ganzen wurden in Korzes 525 kg. Roggen, 26 kg. Getreide, Mais und 1 Lira gespendet. Allen Wohltätern sei seitens des Gemeindekomitees der E. O. A. der ausrichtigste Dank ausgedrückt. Die nächste

. Begründete Beschwerden gegen die Eintragung können beim Gemeindeamte eingebracht werden. Laldaro Spenden für die Winterhilfe. Caldaro, 20. Jänner. Der politische Sekretär L. 90 (monatlich 30 Lire durch 3 Monate), Censi Gianpaolo, Gemeinde- sekretär, 35 L. auf einmal, F. M. 30, Haßl Rudolf 15, Bettini Sonia 15, Grutfch Heinrich 10, Konzert Dr. Karl 150, Drescher Anton 50, Zanchi Rag. Simone 45, Frei Johann 5, Kaspar Johann 5, Ossanna Irma 10, Lorenzoni Johann 5, Geier Josef 3. Hanny Fritz 5. Zelger

Dr. Hermann 30, Bauernkellerei 25. Leitgeb Margherita 5, Atz Heinrich 10. Spitaler Ernst 40 kg Reis, Ambach 20 L., Kuchinka Johann 2. Dietrich Luisa (Gasthof Mondschein) 2. Abram Luisa (Eisenhandlung) 7, Julia Wwe. Leinayr 500 Stück Brot, Härder Ber nardo 2 kg Fleisch jede Woche während der 3 Win termonate, Schmidt Otto 5 L., Atz Anton 5, Ober egelsbacher, Farmacist, 5, Apotheke Ertl 5, Gut mann Florian 3, Möltner Albert. Tapezierer, 2. Cimolin Karl 2 Wörndle Stefania 7. Ämbach Al fred (Gasthof Rößl

Leo, Briefträger, 3, Moar Josef, Post meister, 10, Gisella N. 2, Anna N. 2. Wörndle Leonhard 1 kg Fett. Promitzer Franz 5 L., Nökler Tobias. Buchhalter des Elektrizitätswerkes, 5, Klettenhammer (Fleischhauerei) 4 kg Fleisch in der Woche während der 3 Monate, Longhi Dominikus Aufseher bei der Straßenverwaltung, 5, Battisti N. 5. N. N, 10. Zelger Paula (Delikatessenhandlung) kg Fett. Agnes Maroder und Berta Mohlgemury L., Debiasi 5. Jäger Otto, Buchhalter, Walls Johann 5, Neue Kellerei 100 Liter

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/16_01_1904/BRG_1904_01_16_5_object_780051.png
Page 5 of 16
Date: 16.01.1904
Physical description: 16
, Litanei und Segen. 3m de» Fürstbischöfe» Johann Nep. T j ch i d e r e r von Trient wird über Auftrag de» hl. Vater» am 6. Dezember l. I. die erste der sieben Verhandlungen, genannt Antipreparatoria, stattfinden. Slmott ist an einer leichten Lungenetzündung er- krankt. Nach de« Urteile der Aerzte ist vorderhand keinerlei Gefahr. Der Fürstbischof hat voüko««en gesundes Herz und große Widerstandssähigkeit, so daß trotz der 88 Jahre beste Hoffnung auf Wiedergenesung besteht. Diszrs» Verleihungen. Dem Koo

« perator Jakob Schreyer in Schwaz die Pfarre Ober- leutasch; dem Kooperator Bruno Menardi in Bu chenstein da» Benefizium in Ornella; dem Provisor Johann Meßlang in Parthenen die Exposilur dort definitiv. istKoop.Georg Kronbichler in PsunderS und mit den hl. Selbes akramenten versehen worden. der Diözese VriKei» 1904, Bor 50 Jahren empfingen die Priesterweihe die hochw. Herren: Joses Wille, Defizient in Ried, Martin v. Wilburger, Kaplan in Lingenau, Johann Wieser, Defizient in Barwies, Benedilt Slröhle

, Defizient in Rankweil, Anton Stöckler, Dekan in Bludenz, Kaspar Sah«. Defizient in Höchst. Johann Schwendingcr, Defizient in Dornbirn, Johann Schlatrer, Pfarrer in Mötz, AloiS Rautcnkranz, Dekan in Flaur- ling, Franz Noggler, Do»benefiziat in Brixen, Johann Gschließer. Pfarrer in St. Lorenzen, Jogenuin Gärber, Benefiziat in Elbigenalp. BlastuS Egger, Domkapitular in Brixen. Bor 40 Jahren: Karl Zwickle, Pfarrer i. R. in Schwarzach, Johann Prez, D/fizient in D. Matrei, Kometer Johann, Dr. j. o., Monfignor

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/13_06_1913/TVB_1913_06_13_17_object_2156802.png
Page 17 of 20
Date: 13.06.1913
Physical description: 20
die dem Johann Huber, Tapezierer und Hausbe sitzer in Brixlegg, gehörigen Liegenschaften. Gläu. «lgeranmeldungen bis 24. Juni beim Gerichte in Rat- icnberg. — In Ansehung der Liegenschaften des Xaver «chennach, Besitzer des Maria Luisen-Bades in Bri den. Gläubiger haben ihre Anmeldungen beim Bezirks gerichte in Ho pfgarten bis 23. Juni geltend zu machen. Das Geld ist seit einiger Zeit rar geworden, .esversteckt sich und wird immer schwerer, solches zu verdienen. Aber die Lebensnotwendigkeiten zwingen

.'— In Ansehung der dem Alois Prugg, Traubenwirt in Pfunds, gehörigen Liegenschaften. Pfandrechte und Dicnstbarkeiten haben Gläubiger in nerhalb vier Wochen beim Gerichte in Nauders geltend zu machen. — Ueber die Liegenschaften in der Verlassen schaft nach Maria Panzer in Kufstein. Gläubiger anspräche sind bis 1. Juli beim Bezirksgerichte in Kuf stein einzubringen. — Das Versteigerungsverfahren be treffend der Liegenschaften des Johann Hammer! im Bezirke Landeck wurde wiederum eingestellt. Der Konkurs wurde

eröffnet: Ueber das Vermögen des Johann Hört jun., Hutmacher in S ch l anders. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde Dr. Josef Strimmer, k. k. Notar in. Schlanders, bestellt. Gläubiger- tagsatzung am 2. Juni beim dortigen Bezirksgerichte. — Ferner über das Vermögen des Eduard Hillebrand, Spenglermeister in St. Leonhard, Passeier. Einst weiliger Masseverwalter Johann Delucca, Kaufmann in St. Leonhard. Gläubigertagsatzung am 2.. Juni beim Bezirksgerichte in Passeier. — Ueber das Vermögen des Felix

Sporer, Tischlermeister und Sägebesitzer in Ram s a u i. Zillertal. Zum einstweiligen Masseverwal ter wurde Dr. Vinzenz Reitmayr, k. k. Notar in Zell a. Z.,' bestellt. — Ueber das Vermögen des Leopold Probst, Bäckermeister in Breitenbach. Zum Masse- Verwalter wurde Dr. Rudolf Rzipa, Advokat in Ratten berg, bestellt.. — Ueber das Vermögen der Firma Josef Müsch in Untermais. Masseverwalter Dr. Hans Stainer, Advokat in Meran. ' A . Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Johann Huber, Tischlermeister in Angat

. — Das Schusteranwesen des Josef Schett in Win kl ging im Kausswege an Josef Außerlechner, Brunner in Winkl, und AI.. Mascher, Unterslörgner in Asch, über: Josef Schett, gew. Schufterbauer, kaufte das Anwesen deZ Johann' Gruber in Maierwiesen. —Bei der .kürzlich in V i r g e n stattgefundenen gerichtlichen Versteigerung des Moser-Anwesens kam dieses um den Spottpreis von 9450 IL an den Bauer Anton Z^rmitsch,.Freu-- dinger in Welzelach. Diesen Wert dürfte die zuge^- rende schöne Alm allein repräsentieren. Ueber

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_11_1910/SVB_1910_11_23_5_object_2552764.png
Page 5 of 8
Date: 23.11.1910
Physical description: 8
, wie dieser Tage in vielen Blättern zu lesen stand, entbehren jeder Grundlage. Das Schloß wird von Herrn Lobmeyr weder verkauft noch verpachtet. — Herr Johann Rafstn, Besitzer des Hotels „Panorama' hier, trägt sich mit dem Plane, fein- hochgelegenes Hotel von hier aus mit einer Schwebebahn nach dem Muster der Kohlererbahn zu verbinden. — Die Reintalhöhenstraße zeigte heute ein sehr bewegtes Rodlerleben. — Die Witterung ist herrlich. Lienz, 20. Oktober. (Allerlei.) Mit dem Kasernenbau schreitet eS rasch

vorwärts, so daß sämtliche Objekte Heuer unter Dach gebracht werden können. Die Stallungen und Magazine, das Unter offiziers- und das Wachgebäude sind bereits einge deckt und das Mannschastsgebäude ist bis zum zweiten Stockwerke gediehen. — Eine bunte Ge meindevertretung ^wurde kürzlich in der Nachbars gemeinde Patriasdorf gewählt: Als Vorsteher: Andrä Kranebitter, Hubenbauer (christlich sozial); 1. Rat: Johann Rohracher, Viehhändler (konser vativ), und 2. Rat: Alois Heinricher, Tamerburg- hofer

am Eggerberg, dadurch, daß sie in dem ober dem Bauernhöfe gelegenen Walde dem Bauern einen umgerissenen Baum entzweischneiden S half. Wie der Stamm entzwei war, traf der Strunck die Magd und erdrückte sie; sie starb bald darauf. — Aus dem väterlichem Haufe in Antholz find unlängst die Geschwster, die 19jährige Anna Gruber und der 17jährige Johann Gruber entlaufen. Es fehlt jede Spur von ihnen. — In Mühlbach ver kaufte Josefa Wißmeider ihr Schalderergut um den Preis von 8600 Kr. an den Fabriksarbeiter

Johann Gaßler. In sehr feierlicher Weise wurde dem pensionierten Lehrer Johann Grones in Arabba die ihm verliehene Dienstmedaille für 40jährige, treue Dienste überreicht. — In Ampezzo wurden infolge Ausbruches von Scharlach unter den Kindern die Schulen geschloffen. — DaS HauS Nr. 233 in Bruneck der Eheleute Terrabona wurde um den Preis von 28.000 Kr. an Ludwig Schweighoser verkauft; Johann Haidacher, Haas in Percha, hat sein Anwesen an Walburg Paßler, die Eheleute Auer das Haunin gergut in AusHofen

- und Wagenhütten abgerissen und die beim Brande am 26. Juli geretteten Fahrnisse arg be schädigt. Von den Tätern fehlt jede Spur. — In PsunderS vermählte sich der Hoferbauer Jakob Huber mit Frl. Luise Huber und der Schuhmachermeister Alois Schiner mit Frl. Anna Weißsteiner. — In Niederdors starb nach langer Krankheit im Alter von 36 Jahren die Schuhmachersgattin Maria Oberhammer, geb. Plankensteiner, in Toblach der Bäckereibesitzer Anton Durnwalder und in Olang der Kastnerbauer Johann Bodner. Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_07_1920/TIR_1920_07_14_5_object_1972012.png
Page 5 of 8
Date: 14.07.1920
Physical description: 8
Birek Oberst i. R.» ein alter, treuer Kurgast Merans, im 57. Lebens- ahre gestorben. — Gestern wurde hier der Bäcker gehilfe Johann Erlacher aus St. Veit an der Glan» mit der Köchin Josefa Kmoch getraut. — Witwe Ortner wurde gestern vormittags in der hiesigen Sadtpfarrkirche anläßlich des Seelengottssdienste» ihres letzthin verstorbenen Gatten Heinrich Ortner» von einem Ohnmachtsansall befallen und mußte aus der Kirche getragen werden. — Wieuvir hören ist nach einer anher gelangten Zuschrift

der uns noch in bester Erinnerung stehende Ein- und Aus- brecherkönig Johann Dirler aus Meran, am 22. Juni d. I. aus der Strafanstalt Capo d' Jstria - ausgebrochen und geflüchtet. Dirler wurde bekannt lich im September 1919 wegen seiner im Winter 19l3 auf 1319 hier verübten Einbrüche vom Kreis gerichte Bozen zu einer vierjährigen Kerkerstrafe verurteilt und nach Capo d'Jstria gebracht. Hof fentlich verschont er uns mit seinem Besuthe und sucht sich in den Triester Hafenmagazinen ein er folgreiches Arbeitsfeld

„Naturfreunde' kün digt für Sonntag, den 18. Juni, auf der Jnfinger- hütte ein Hüttenfest an. Aus Mnfchgau werden uns unterm 12. Juli folgende Besitzoeränderungen gemeldet: Johann Holzer. Besitzer in Kortsch Haus Nr. SV hat seinen materiellen Anteil III an Bp. Nr. 31 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 50. „Puferhaus' an Dominika Ww. L?chtha- ler, geb. Linser, Gungflhosbäuerin in Kortsch oerkauft. Johann Trassier aus St. Gertraud in Ulten hat von Balthasar Menghin in Ka stelbell den Großlindhof in Einl

. Zl. k I Ka stelbell um 16.000 Lire käuflich erworben. Mi chael Harry sen. in Martell hat sein Anwesen „Mairulrich IV' in Einl. Zl. 123 II Martell Haus Nr. 79 an Johann Oberhoser in Mar tell verkauft. Der alte Vater Harry, ein all beliebter Mann und langjähriger Vertrauter und Ratgeber der Talbemohner von Martell. ist zu seinem Sohne Julius Harry, Löwen- wirt in Schlünders übersiedelt, wo der hochbe tagte Greis nun seine letzten Lebensabende in Ruhe verbringen wird. Aus der Verlassenschaft der verswrbenen

Lire. Anna Alber in Eyrs, die Gp. 760 und 761 in Einl. Zl. 93 II Eyrs „Krummacker' von 13 Ar 81 Quadratmeter um 1000 Lire. Josef Kainz in Eyrs, die Gp. 1094 in Einü Zl. 148 II Eyrs „Wiese' von 3 Ar 22 Quadratmeter um 640 Lire. Johann Alber. Schneidermeister in Eyrs, die Gp. Nr. 325/68. „Mooswiese in Oberau' in Einl. Zl. 281 II Eyrs von 45 Ar VI Quadratmeter um 3500 Lire, Anna Albez.

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Page 7 of 12
Date: 31.05.1916
Physical description: 12
Dr. Willy Flimm, Prokurist der Firma E. Merck in Darmstadt; in der Sen- nereigenoffenschaft Pettneu m. h. H. in d:n Vorstand ge wählt Josef AloiS Wolf sObmann), Jakob Jehle (Stell vertreter), Ferdinand Mathies und Rudolf Seeberger, ausgeschieden Karl Müller, Adolf Seeberger und Johann Geiger; in nachstehenden Spar- und Darlehenskassenver einen m. u. H. in den Vorstand gewählt: in Mils Peter Posch (Obmannstellvertreter), Kassian Schiendl, Franz Mayr und Alois Felder, ausgeschieden Franz Tiefenthaler

, Franz Raschbichter und Anton Plankensteiner; in Tulfes- Rinn Alois Zeißler und Johann Eller statt Adolf Grab mayr und Andrä Thun; in Schleis Anton Waldner als Obmannstellvertreter statt Nikolaus Graß; im Arbeiter konsumverein für Kirchbichl und Umgebung m b. H. Ludwig Gruber als Obmannstellvertreter gewählt statt Johann Egger; Gewerbliche Kreditkasse in Brixen m. b. H. in Liquidation getreten, Liquidatoren Heinrich Richter, Heinrich Gruber, Martin Marx und Johann Barth. Erledigt

. In der Landw. Konsumge nossenschaft Pettneu m. b. H. in den Vorstand gewählt Johann Jakob Falch, Matthias Hofer, Franz Inen und Josef Schönherr, ausgeschieden Adolf Seeberger, Josef Mathias, «lois Falch, Johann Geiger, Franz Perttold und Alois Tscholl. Erledigt. Postmeisterstelle in Köffen, Bewerbungs» termin 4 Wochen. Versteigerung der Liegenschaften E. Z. 46? U in Willen (Wohnhaus Nr. 21 in der Schöpfstraße nebst Stöcklgebäude und Hofraum. Gewächshäuser und Kessel haus, Garten) am 20. Juni 9 Uhr beim

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/12_07_1906/BRC_1906_07_12_3_object_123122.png
Page 3 of 8
Date: 12.07.1906
Physical description: 8
von nun ab in der Station Brixen ganzjährig Aufenthalt zu nehmen hat. Personalien. Der Minister für Kultus und Unterricht hat erledigte Lehrstellen an Staats- mit'elschulen verliehen: dem Professor am Staats gymnasium in Feldkirch Johann Hörtnagl eine Stelle am Staatsgymnasium in Villach; dem wirklichen Lehrer an der Staatsrealschule in Dornlnrn Richard Kuba eine Stelle an der Staatsrealschule in Teplitz-Schönau; dem Pro- sessor am Staatsgymnasium in Trient (deutsche Abteilang) Dr. Josef Murr eine Stelle

mit Wartegebühr beurlaubt. Feuerwehrmedaille. Das Statthalterei-Prä- sidium hat dem Mitglieds der Freiwilligen Feuer wehr in Lienz Andrä Tschurtschenthaler, Gerber meister, und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr mSterzing: Jakob Stifter, Anton Thaler, Roman Fink, Josef Brunner, Joses Oberetl, Josef Vetter, Josef Leintner, Franz Attenberger, Franz Empl, Johann Massar, Johann Gschwentner, Peter Seeber, Franz Weg- scheider, Josef Thaler, Johann Steiner, Christian Eisendle, Johann Thaler, Jakob Niederer

des Zeugnis der Reise. Einer hat eü:e Wiederholungsprüfung zu bestehen. Zentralbank der deutschen Sparkassen. Zu Ende Juni betrugen die Einlagen in laufender Rechnung: Kr. 36,343.922 18. die Einlagen auf Einlagsbücher Kr. 3,284,102 50, die Gesamt, einlagen daher Kr. 39.628.024 68. Todesfälle. Am 8. Juli verschieden in Innsbruck Fräulein Julie Neuhauser, Private, 66 Jahre alt, und Johann Gruber, Südbahn- kondukteur, im 26. Lebensjahre. — In Meran wurde am 8. Juli der Eichmeister und Besitzer des Gasthauses

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_4_object_614766.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1921
Physical description: 8
im Realwerte von 2300 Liren auf Johann Elementi, Besitzer in Siebeneich übergegangen. — Im Wege der Derlassenschaft nach Filomena Lunger, geb. Pichler, Stuppnerbäurin in Eg gental, ist der ihr gehörig gewesene Stuppnerhvf, bestehend > aus Wohnhaus Rr. 92 Eggental samt Hofraum und Wirt» 1 schaftsgebäude sowie den dazugehörigen Grundstücken im Real» j werte von 5000 Liren auf die minderjährige Maria Lunger, | übergegangen. — Im Wege der bestehenden Verlassenschaft nach Amalia Unterkofler, geb

. Unterkofler, in Bozen, sind deren Realitäten im Realwerte von 2208 Liren auf minder jährige Amalia und Josef Unterkofler in Gries übergegangen. — Im Wege der Derlassenschaft nach Marie Eisath, geb. Pfeifer, Oberbühlerbäuerin in Eggenthal, sind deren Liegen schaften, bestehend aus den Wohnhäusern Rr. 74 Eggental (Obcrpühl) und Rr. 77 Eggental (Waldhütt) samt Wirtschafts gebäude und den dazugehörigen Grundstücken im Realwerte ! von 14.500 Liren auf die minderjährigen Lorenz und Johann > Eisath je zur Hälfte

übergegangen. — Im Wege der Verlassen- ' schaft nach Johann Nieder ist dessen Realität, bestehend aus dem Wohnhaus Nr. 53 Steinegg samt den dazugehörigen Grundstücken auf Josef und Maria Rieder sowie auf Kreszenz Federer geb. Nieder, in Steinegg übergegangen. — Im Wege der Berlassenschaft nach Theres Rieder, Obertschatfchertochter in Stolnegg, Ist der ihr gehörige Liegenschaftsantcil am Hofs Ober- tschatfch, Haus-Rr. 6, Steinegg, im Realwert von 15.000 Lire auf Alois und Joh. Rieder, Besitzer in Steinegg

, übergegangen. — Georg Hofer, Besitzer in Deutschnoven, hat den ihm gehö rigen Hof „Unterpilletrat', bestehend aus Wohnhaus-Rr. 122 Deutschnoven samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude, sowie den dazugehörigen Grundstücken um den Betrag von 7500 L. an Elisabeth Hofer, Besitzerin ln Deutschnoven, verkauft. — Johann Grnber hat das ihm gehörige Schusterleanwesen, be stehend ans Wohnhaus-Rr. 25, nebst Stall und Stadel in Ver schneid In Mölten samt den Grundstücken um den Betrag von 3000 Liren an Franz Gruber

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/02_05_1903/SVB_1903_05_02_3_object_2526454.png
Page 3 of 12
Date: 02.05.1903
Physical description: 12
2. Mai 1903 Tiroler Volksblatt. Seitt. 3 Straßenarbeiter, und der Gertraud Bacher. 27. April: Hubert, Sohn des Pfalzer Rudolf, Südbahn adjunkt. und der Anna Ettel. Johann, Sohn des Unterrainer Johann, Bauer in Tilfs, und der Maria Element. ^ - Brixen, 30. April. Der Geörgimarkt vom 29. April war gut besucht und wurden aufgetrieben':» '229 Stück Großvieh, 126 Schafe, 74 Schweine, 116 Ziegen. Bei- Schweinen und Schafen war der ^ Handel flau. Preis bei Mastochsen der Zentner 78—84 Kronenl

! Den aber herzlichen Dank! Meran, 30. April. Die Fremdenliste Nr. 69 verzeichnet 8922 Parteien mit 14.539 Personen. Am 27. April waren anwesend: 2172 Parteien mit 3952 Personen/Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Baronin Elli Eickstedt aus Schlesien, Graf Ferdinand Fedrigotti aus Galizien, Freifrau Erna v. d. Goltz aus Schlesien, Graf Johann Lonyay aus Wien, Baronin Wedell-Wedells- berg aus Dänemark, Herrenhausmitglied Dr. Frei herr v. Sochor aus Wien. — Für die Maifeier haben unsere Sozialisten

bedienstete Sag schneider Johann Gruber beerdigt. Derselbe stürzte am Georgitage beim Vorderegger, wohin er sich zum Besuche seines dort bediensteten Vaters begab, so unglücklich über die Stiege, daß das Blut aus beiden Dhren drang und er nicht mehr zu sich kam. Vorgestern, 10 Uhr Vormittags, erlag er seinen Verletzungen. — Der Bau des Friedhofes für Andersgläubige, der sich als sehr notwendig erweist bei der ständig wachsenden Frequenz unseres Kurortes, schreitet rüstig vorwärts

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_12_1921/BZN_1921_12_14_4_object_2481694.png
Page 4 of 10
Date: 14.12.1921
Physical description: 10
verschied. — Freitag starb in St. Ehristina im. Lenze ihres Lebenslaufes Frl. Katharina Pe rathoner zu Val, Schwester des Herrn Anton, Landcsbeamter in Innsbruck und Johann, Schul leiters. Nach INägiger Krankheit (Lungenentzün dung) verschied sie sanft, von allen Anverwandten beweint. - Besonders schwer trifft das Unglück die armen Eltern, deren Stütze und Sonnenschein sie in ihren alten Jahren war. Wie beliebt sie bei allen war. zeigte das imposante Leichenbegängnis. Mu sik, Feilerwehr, Kranzeljungfern

: Bozen. Gerbergasss. Nr. IS (Eigenes Haus) Merkel, Meinhardstratze Nr. 10. 1287 Schwurgericht. Ein unredlicher Reisender. > Paul Amort wurde des Verbrechens der Ver untreuung schuldig erkannt und zu 20 Monaten schwerem Kerker verurteilt. Ein Jahr der Straft wurde ihm auf Grund der Amnestie vom 5. Oktober 1920 nachgesehen. - Das Werden und Vergehen einer Nachkriegsfirma. ^ Am 14. ds. begann vor dem Schwurgerichte Bozen Sie auf zwei Tage anberaumte Verhandlung gegen den ehemaligen Kaufmann Johann

Wallner seine Agentur als Firma Protokollieren. - Zur selben Zeit wurde Johann Wallner in Bozens mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin de- - kannt und trat mit ihm in geschäftlichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl-^ habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß- er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb^ mit der Eisenbahn fahren müsse, und erzweckte hie- bei, daß Santarossa mit ihm in fortlausende Ge schäftsverbindung trat und Wallner zum Ankaufe

^ Mahnungen von diesen Geldgebern und auch anderen H Firmen wurden immer häufiger. Johann Wallner ^ verstand es zwar, sich durch allerlei Mittet einige Ze:t^

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/09_12_1937/VBS_1937_12_09_6_object_3136539.png
Page 6 of 8
Date: 09.12.1937
Physical description: 8
- überstanden, und als- der Weiße sich mit cinmischte, um das Land zu zivilisieren. — Begitm: 4.45, 6.20, 8. 9.45 Uhr. ' Drefsanone e Sturz über die Stiege. Herr Johann Kerer, Villenbesitzer in Millan bet Bressanone. glitt infolge des Neuschnees auf der Stiege an der Außenseite seines Hauses aus und kegelte sich im Sturz den Arnr aus. Nach Einrenkung desselben im städtischen Krankenhaus konnte er sich in häusliche Pflege begeben. o Sternksto in Bressanone. Bon heute, Donnerstag vis Sonntag: „Der Gefangene

. Damit hat Alsechin die Weltmeisterschaft, die er 1935 an Euwe ver loren batte, im Rcvanchekampf zurückgewonnen. — Der Eudstand laute: Aljechin 15'/t, Euwe Ws Punkte. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 49 vom 94. November 1987. 381 Realversteigerungen, a) Auf A. deS Johann Pinggera in Last, durch Adv. Dr. I. Graffer, wurde die Zwangsverst. G.-E. 572/11 Last zweite materielle Hafte, 573/11 Last dritte materielle Hälfte und 622/11 Last (erste Partie); G.-E. 623/11 Last (»weite Partie): 625/11 Last (dritte

das ganze Kapistl bar. eingezahlt. 379 d) Anna Schösser, verehel/ Wastler st Merano als Inhaberin der Firma Johann Aschberger st Merano hat das Karl Gfrei verliehene Mandat als Jnstitore zurückgezogen und »um neuen Jn- stitore der Firma Anton Ehrlich m Merano er nannt. 880 e) Die Firma E. Destier. Bremnnaierstlien-Ges. nt. b. H. st Bolzano, hat ihr GründungSkapital von 60.000 L aus 35.000 L herabgesetzt. Ferner sind die beiden Verwalter Karl Gostner und Franz Pacher von ihrem Amt.als Verwalter

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_11_1902/SVB_1902_11_26_5_object_2525525.png
Page 5 of 10
Date: 26.11.1902
Physical description: 10
eine „unbekannte' Gegend sür unsere meisten Organisten ist. Übrigens glauben wir, daß auch der Seelsorger nicht immer gleich mit dem Kopfe durch eine Wand rennen kann. Eile mit Weile! Ein musikalischer Kleriker. Waur, 22. November. Am Dienstag, den 25. November, feiern die Besitzer des Gasthauses „zum Schützenwirt', Purner Johann und dessen Ehefrau Katharina im Kreise von süns Kindern das Fest der silbernen Hochzeit mit vormittägigem hl. Amt in der Pfarrkirche und Abends mit ge selliger Unterhaltung. — Gestern

abgehalten, mit Verteilung von Geldgeschenken an die anwesenden Armen der Orte Mühlau, Arzl, Rum, Heiligkreuz und Thaur. St. Watöurg-'Mtten, 20. November. Heute schloß sich das Grab über den wohlgeachteten, »m 70. Lebensjahre stehenden Jüngling, Tischler meister und Schützenveteran Johann Gruber, welcher auch in verschiedenen andern Fächern sast ein Künstler war. Derselbe war in seiner Jugend langjähriger Standschützen-Vorstand, rückte mit denselben im Jahre 1859 zur Grenzbesetzung auf den Tonale

. Uater und Sohn innerhalb 36 Stunden im Tode vereint. Am Donnerstag, den 20. November, wurde um 7 Uhr Abends Johann Wenter, Huck am Bach-Sohn in Rentfch, von seinem langen Leiden durch den Tod erlöst. Sein alter Vater ging Tags darauf, am Freitag, mit schwerem Herzen in die Propstei, um dessen Begräbnis zu besorgen und meinte auch, jetzt müsse er leider wieder die Ge schäftsführung des Hofes in seinen alten Tagen übernehmen. Samstag frühvomKirchgangenachHaufe zurückgekehrt, wurde er vom Schlage

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_4_object_2531492.png
Page 4 of 10
Date: 11.11.1905
Physical description: 10
im Leuchtenburger Forste hat Johann Mauracher in Girlan ersteigert. Der Ausrufspreis betrug 38 Kronen. — Das Telephon, das Kältern jetzt mit der übrigen Welt verbindet, ist jetzt eröffnet. Die Tarife betragen: Von Kältern nach Bozen 20 Heller, nach Meran 60 Heller, nach Innsbruck 1 Krone 60 Heller, nacht Trient und Roveredo 1 Krone, nach Wien 3 Kronen. — Der Bauern sohn Joses Kanestrin aus Oberplanitzing ist nach Amerika ausgewandert. Um sich den Abschied leicht zu machen, hat er sein Vorhaben bloß

Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozeii, Freitag, 10. November 19V5. Wochenkalender. Sonntag, 12. November: Martin P. M., Kunibert. Montag, 13.: Stanislaus Bk., Homobon Bk. Dienstag, 14.: Josaphat B. M., Beneranda I. Mittwoch, 15.: Leopold Mgrf., Albert Bk. Donnerstag, 16.: Gertrud I. A, Edmund B. Freitag, 17.: Gregor Thaum. B., Florin Bk. Sam stag, 18.: Trientner Domkirchweihe, Odo A. Titewerleihuug. Der Kaiser verlieh dem Hauptlehrer an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck, Johann Heyl, anläßlich

der ange suchten Uebernahme in den dauernden Ruhestand den Titel eines Schulrates. Verfoualnachricht. Der Statthalter hat den neuernannten k. k. Bezirkshauptmann Johann Ritter v. Haymerle, welcher bisher dem Statt haltereipräsidium zugeteilt war, mit der Amts leitung der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Im st betraut. ^ ^ ^ Trauung. Am Dienstag fand in der Propstei- kapelle die Trauung des Herrn Dr. Franz Nocker, k. k. Statthaltereikonzipisten bei der hiesigen Bezirks- Hauptmannschaft, mit Frl. Anna

21