360 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_06_1894/BZZ_1894_06_19_3_object_403160.png
Page 3 of 4
Date: 19.06.1894
Physical description: 4
Turnverein, dem nur jene feierliche Stunde, in welcher vor mehr als 32 Jahren 61 wackere Männer zur Gründung des Bozner Turn vereins sich zusammenthaten, an die Seite gestellt werden kann. Da ist es aber auch eine heilige Pflicht, aller Derjenigen zu gedenken, deren werk thätiger Mithilfe wir die Vollendung des Werkes zumeist verdanken, die unser Bestreben unterstützten und die materielle Grundlage schufen zur Erstehung des Werks. Wie immer, wenn es stch um gute edle Zwecke, um Zwecke der Erziehung

und Bildung der Jugend handelt, war die Gemeindevertretung der Stadt Bozen gerne bereit, dem Bozner Turnverein den Grund zur Erbauung der Halle zu überlassen, wofür sie in erster Linie den wärmsten Dank aller Mitglieder, unserer Brüder, aller Freunde des edlen Turnwesens verdient. An erster Stelle sei daher beim heutigen Feste der Stadtgemeinde Bozen mit dem gebührenden Dank gedacht und ihr die wohl wollende Förderung der Interessen des Bozner Turn vereins ans Herz gelegt. Wer möchte aber weiters

werden, beredten Ausdruck verleihen, iudem ich Sie einlade mit mir einzustimmen in den brausenden Turnern» „Gut Heil' der Stadtgemeinde und der Sparkasse Bozen ! Reicher Beifall wurde der R.'de, die schön und schlicht des Gedankens Kern widergab. Unter allgemeiner Spannung ergriff sodann der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. von Braitenberg, das Wort. Unter dem Druck des Polizeistaates ist der Bozner Turnverein entstanden, nnd hat sich Lebenskraft erkämpft. Erst unser gütiger Kaiser sprengte

das Polizeiregiment, so daß sich auch daö Turnwesen freier entfalten konnte. Der Turn verein Bozen steht heute noch in gleicher Jugendkraft wie bei seiner Gründung da, und daß er so weiter blühe, ist mein Wunsch. Darauf hin erhebe ich mein Glas. Der Turnverein und sein Vorstand soll leben! Hierauf verlas Herr Dr. Huber die eingelaufenen Telegramme, die, ein Beweis der herzlichen Theil nahme, welche man nicht nur in aanz Deutschöster reich sondern auch draußen im deutschen Reiche, von der Elbe Strand

bis zur blauen Adria fühlt für den Bozner Turnverein. Ueber vierzig telegraphische Begrüßungen waren eingetroffen vo»Vereinen, Gau verbänden und Freunden, darunter solche vom Turn gau der Ostmark, aus Salzburg, aus Graz, vom deutschen Männerturnverein Prag, aus Breslau, vom Schwäbisch-Bayrischen Turngan, aus Saaz-Böhmen, von Dietrich u. Hannak, König u. Wawrla, aus Warnsdorf (Böhmen), von Hugo Ritter v. Goldegg, vom Männerturnverein München, aus Gottschee, Reichend, rg, von dem Turngau Vorarlberg

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/11_06_1910/BRG_1910_06_11_2_object_774538.png
Page 2 of 18
Date: 11.06.1910
Physical description: 18
heurigen Jahre. Die Hauptpflanzschule für frei- finniges Fühlen und Denken, die Zuchtanstalt für den dcutfchradikc-lcn Nachwuchs bildet hier der „Me- ran er Turnverein.' Unter dem Aushänge» fchild des Turnsportes wird die der Schule ent wachsene Jugend männlichen und weiblichen Geschlechts angclockt und zu radikalen Leuten heran gebildet. Bei den politischen Wahlen sind dann die „deutschen' Turner die Zutreiber und Schleppagi tatoren der Freisinnigen und nach den Wahlen die Wagenzieher und Heil

-Schrcier. Die Freisinnigen bieten deshalb alles auf, die jungen Leute gerade in den radikalen Turnverein hineinzubekommcn, dort wird ihnen der radikale Geist eingeimpft und ein- getrichtert, die jungen, unerfahrenen Leute werden fanatifiert. Diesem radikalen Turnverein greifen die städtische Sparkasse und selbst die Stadtgemeinde vertretung sehr fördernd unter die Arme. Die städtische Sparkasse, die ihre Reingewinne kaum aus radikalem Gelbe schöpft, widmet schon seit Jahren die größten Spenden jährlich

dem radikalen Turn verein, die Stadtgemeinde Meran I henkte diesem Verein einen sehr teuren Baugrund ^r die Turn halle unter der Bedingung, daß diese Halle die städtischen Schulen benützen dürfen. Natürlich ist diese Bedingung für den Turnverein keine Last, sondern nur wieder ein Vorteil, es wird ihm durch das Einhalten derselben das Keilen der austre- lenden Schüler und Schülerinnen, die beim Turnen während der Bolksschuljahre an die Turnhalle ge wöhnt wurden, für den radikalen Verein bedeutend erleichtert

. Es hilft so alles zusammen, dem Frei sinn neues Blut zuzuführen. Die „Meraner Zeitung' mochte sich unlängst am Vorabende des Schluffes der gewerblichen Fortbildungsschule hier an die Lchrburschen heran, um sie in den radikalen Turnverein zu locken, den Eltern und Lchrherren machte sie es geradezu zur Pflicht, die Söhne und Lehrlinge diesem radikalen Vereine zuzusühren Damit Eltern und Lehrherren sehen, welcher rabiate Geist im Meraner Turnverein großgezogen wird, verweisen wir nochmals

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_11_1910/BRG_1910_11_19_7_object_778221.png
Page 7 of 22
Date: 19.11.1910
Physical description: 22
lassen. Aus der Tchnle geplappert hat der nd und schrelbseltge Herr Oskar Ellmenrelch aus der Kneipe zur Flrstfelrr des Turnvereins Meran als Vertreter des „Deutschen Bürgervereins' am Samstag. Nach den Berichten der „Mer. Zig.' „beglückwünschte der Vertreter des Deutschen Bürger- Vereins den Turnverein zu seinem großen Werke (Turnsaalba»), dessen Vollendung nicht nur für den Turnverein einen Wendepunkt darstclle, sondern sür ganz Merans völkisches und frelheltllches Leben. Unter Betonung

der gleichen Ziele beider Vereine (Deutscher Bürgerverckn und Turnverein Meran) — freie und deutsche Männer (o je!) zu erziehen — brachte der Red.er dem Turnverein ein dreifaches „Heil!' — Es Ist zwar nichts Neues, was Ellmenreich hier bekannt gibt, daß drr offiziell unpolitische Turnverein tatsächlich die Schule sür die freisinnige Partei Ist und die gleichen Ziele und Bestrebungen verfolgt, aber ab leugnen wollten es die Herren sür gewöhnlich, namentlich, wenn es galt, Gralls-Grinid

von der Stadtklemrtude, die über den Parteien stehen, und hohe Geldspenden von der Sparkasse, die stalulen- cemäß kein Parteiinstitut sein soll, zu rechtfertigen Nun ist's von einem „Wissenden' öffentlich bestätigt, was man uns abstreiten wollte: Der Turnverein ist nichts wie die Zuchtanstalt und Zutreiberstelle für den radikalsten Freisinn. Bon der protestantischen Predigtftatio» Bozen Gries. Am 1. November, also am Feste Allerheiligen, fand in der „Chrtstusklrche' in Grtes die Amtseinführung des neuen Ku:Predigers

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/30_05_1892/BZZ_1892_05_30_3_object_417450.png
Page 3 of 4
Date: 30.05.1892
Physical description: 4
, da eine frische Sendung von München eingelangt ist, heute dort nach wie vor in gleich vorzüglicher Qualität wieder zum Ausichauk. Hauptversammlung des Turnvereins. Am Sanis tag Abends hielt in Kräntner's Bierhalle der Bozner Turnverein eine außerordentliche Hauptversammlunc, in der Angelegenheit der Erbauung einer neuen Turnhalle ab, wozu viele Mitglieder erschienen waren. Der Vcreinsvorstand Herr Dr. Jgnaz Hnber erklärte um ^9 Uhr die Versammlung für eröffnet und begrüßte dieselbe mit kernigen Worte», daran

knüpfend, daß der Turnverein seit seiner Gründling 30 Jahre hinter sich hat. welches Jubiläum morgen festlich begangen werde. Redne erinnerte die Turner an die markigen Worte des seligen Dr. I. Streiter, welche derselbe bei der Gründling des Vereins im Jahre 1861 gesprochen hatte und worin der damalige Bürgermeister der Stadt die Bedeutung des Turnwesens gekennzeichnet hatte. Nun geht der Turnverein daran, hier eine schöne, bleibeude Stätte des Turnwesens zu errichten, nämlich durch den längst

. Der „politische Ber ein inr Tirol und Vorarlberg' wurde von der k. k. ^tatthalterei aufgelöst. Aufgelöst hat sich ferner auch ver Lehrerverein für Oberiunthal, 'Außerfern und Lechthal. — Der Deutsche Schulverein hat m feiner letzten Ausschuß-Sitzung für arme Schulkinder in Tirol mehrfache Unterstützungen bewilligt. — Der mir Wartegebühr beilrlanvte Hauprmann des Tiroler ^äger-^teglinencs Paul Lepufchilz wurde in den !)tuheilauo versetzt. — Turner aus Bozen ^Turnverein nnd Jahngesellschair», Meran

), 2. H. Thiemanu iMlfstein), 3. H. icirchmair ixnfsleinl, i. H. Cadei «Iahngesellschaft Zozen>, '>. (5. Plank > Turnverein Bozen i, 6. Aich- berger iMeran», 7. A. xleiicheinz, H. Waitz. 9. M. Margretter, U>. v,, xienlechner i jämmtlich Inns bruck», I I. G. ?iein i Iabngesellschafl Bozen», l2. A. Boilin i Briren >, l>'>. d'-. Biasi « Meran), 14. F. Schuler Innsbruck«. T're erfreu 7 bekamen zcräuze. Der Gemeindepolizeidlener von ObermaiS traf kürzlich einen verwahrlosten Knaben, angeblich Bene- detto Dabri

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_02_1922/MEZ_1922_02_17_5_object_646708.png
Page 5 of 6
Date: 17.02.1922
Physical description: 6
. Die Meraner Bürgerschaft wirid ersucht, vies^ gemeinnützige Aktion zu unterstützen und ihre Söhne diese Schule ^besuchen zu lassen. Der Unterricht wird in den Abend stunden «gegeben und bis längstens 9 Uhr abends beendet.sein. Aus Lana wird uns !geschrieben: Die am Sonntag, den 6. Hs., in Meran statWhiabte Gauvorturnerppüfung bestanden auch vier Mitigjlicder unseres Turnvereines. Aus diesemi Anlasse veranstaltete der Turnverein am letzten Samstag beim Unterwirt einen gemütlichen Familienabend. Obrnann

noch . . . rogramm für Samstag und Sonntag siehe morgen an defcr Stelle. 5173 ® Plankenski «offen. Pr r Stelle. wcyviHMiip Wi, |iu/iuvu0«;u Illll iAlJJU Maggi als Hauptdarftellerln In einer Glanzrolle. Darauffolgend das Lustspiel „Geniale Diebe' zum Kranklachen. Voranzeige für Sonntagl Das Neueste und Beste auf dem Gebiete der Filmkunst: „Das ewige Dreieck'. 517 z Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein Meran. Die mit Recht so beliebten Jungturner- Tanzabende mußten

anderer Deranstaltunaen wegen einigemal nus- falldn. Mit Sonntag, den 19. ds., werden-olefelben wieder ausgenom men. Beginn halb 9 Uhr abends im „Grafen von Meran'. Das von unseren Sunaturnern niemand fehlt. Ist selbstverständlich. An unsere werten Turnschwestern ergeht ganz besonders die Einladung, zahlreich zu erscheinen. Zutritt -haben nur Aerelnsmitglleder mit Ihren Auge- hörigen. Turnverein Meran. 'Die Mitglieder werden ersucht, sich an dem am Samstag, den 18. ds., vom Turnverein „Jahn' Untermals, Im Gasthof

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/30_11_1907/BRG_1907_11_30_6_object_760989.png
Page 6 of 20
Date: 30.11.1907
Physical description: 20
' gemeinsam mit dem Turn verein. Eine Expropriierung sei jetzt kaum durch- Zuführen, dies könnte erst bei Abbruch des Thal- guterhauses und Umbau des Magistratsgebäudes erfolgen. Der Kapuzincrplatz sei für den Kinder garten nicht geeignet. Der Bürgermeister erinnert, cs könnten sich in Meran noch ein zweiter oder dritter Turnverein gründen, denen man dann gleichfalls Lokale zu- weifen müsse. Ebenso brauchen wir solche für festliche Veranstaltungen. Es sei daher zu erwägen, ob die Stadt nicht selbst bauen

abgeben, sich aber dann nicht weiters einmischen. Der Vorsitzende formuliert die Anträge, die nach kurzer Debatte, an der sich Gcmaßmcr, Veit, Marchetti, Schreyögg und der Vorsitzende be teiligen, in folgender Fassung angenommen werden: Die geeignetsten Plätze zur Erstellung der Gebäude für Kindergarten und Turnverein sind jene im von Pcrnwertb'schen Anwesen. Sollten die Verhandlungen mit den Erben crgcbungslos fein, tritt die Stadt mit dem Kindergarten- und dem Turnverein in Ver bindung zwecks Wahl

anderer geeigneter Plätze. Die Stadt wird die Turnhalle eventuell selbst bauen oder dem Turnverein den nötigen Grund unent geltlich abtreten gegen die Verpflichtung, die Halle für die Turnstunden der Schuljugend kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für die Turnhalle werden als geeignete Plätze bezeichnet jene bei den Kapu zinern, bei der Villa „Klaudia' und bei der Kaserne. Ein Gesuch der Südmarkortsgruppe Meran, die Stadt wolle für ein im Sparkassegcbäude für die Volksbibliothek zur Verfügung gestelltes Lokal

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/12_06_1910/MEZ_1910_06_12_2_object_581991.png
Page 2 of 12
Date: 12.06.1910
Physical description: 12
worden zU sein, denn jetzt Wochen sie dafür Reklame; freilich nUr für eine neue. Wart dieses kräftigenden Sportes: das „klerikale' Durnen! Wie alle anderen Einrichtungen der „allem selig Machenden Kivche', so ist auch das „klerikale' Turnen ganz al!t«n das gute, edle und selig machende! Tier deutsche Meraner Turnverein braucht imr eine ^luffovderung zur Pflege des Mrnsportes zu erlassen, gleich meldet sich die „Konkurrenz', um mit einer Suada, die ganz würdig eines Handelsmannes

einer von! den Kleri kalen sonst sehr verhaßten Rasse, in die Reklame trommel z!u schilagen: „Bum, Bum! Herein spazieren, meine Herrschaften. Hier bekommt man das emzig Richtige! Alles andere ist Schwin del! Nur herein spaziert! Bum, Bum!' Es ist interessant, was diese schmutzige Kon kurrenz nicht alles vorbringt, um dem deut schen Turnverein die „Kundschaft abzuschnap pen'! Also: Im „radikalen Turnverein' wird der ,HeUtsch!völkische Geist' und der „Freisinn' gepflegt! Wir danken int Namen des dÄltschen

sie sozusagen eine TuruhÄle Kr die Schulkinder Unentgeltlich erhält, weil die städtische Sparkasse einen Betrag für den BaUfonds dieser Institution gespendet hat. °Es hat Uns interessiert, ob denn wirklich die Sparkasse Meran so ausgesprochen dMschvölkifchie Gefühle hegt, und da haben wir in dem Ausweis der Spenden gegenüber deM ein zigen Posten für den deutschen Turnverein, nicht weniger als neUn Spenden gefunden, dre ausschließlich, klerikalen Instituti onen zUgute kommen »und zwar: St. Vinzenz- Konferenz

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/21_05_1912/BZN_1912_05_21_5_object_2407976.png
Page 5 of 12
Date: 21.05.1912
Physical description: 12
erteilt. Die Berichte des Turnwartes Herrn Scrinz i, des Zeugwartes Herrn Georg K a st n e r und des Hauswartes Herrn Ed. v. Sölder wurden gleichfalls genehmigend zur Kenntnis genommen. Vorstand Herr Dr. Schlesinger konstatierte aus den Berichten mit Be friedigung, daß der Turnverein wieder einen erfreulichen Fortschritt aufzuweisen habe und — als größter Turnverein Tirols—- sich noch immer in aufsteigender Linie befinde und dankte ferner den Mitgliedern des Turnrates für ihre Mühewaltung

en m itgli e d ern zu ernennen. Diese Anträge wurden unter stürmischem Beifall einstimmig ange nommen. — Herr Dr. Ru d o lph beglückwünschte namens der „Südmark' den Turnverein zu seinem 50jährigen Be stände. Ueber Antrag des Herrn v. Sölder wurde dem Vorstande Herrn Dr. Schlesinger für seine verdienst volle .Tätigkeit der Dank durch Erheben von den Sitzen er stattet, worauf die Versammlung geschlossen wurde. Besitzwechsel. Das dem Buchdruckereibesitzer Herrn Rich. Moser in der Raingasse gehörige Anwesen

(T>ependance des Hotels Kaiserkrone) mit den herrlichen, ausgedehnten Park anlagen ist durch Kauf in den Besitz des Hoteliers Herrn Franz S taffler sen. dahier übergegangen. Das Frühlingsfest der „Jahnler'. Das Mück ist nun einmal dem lvackeren Turnverein „Jahn' hold. Jedes seiner Feste wird vom schönsten Wetter begünstigt und so war es auch wieder gestern bei seinem Frühlingsfest in Schloß Ried. Noch mehr hold als das Wetter ist jedoch den „Jahnlern' das Bozner Publikum, welches auch gestern

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/30_07_1910/BRG_1910_07_30_6_object_775617.png
Page 6 of 16
Date: 30.07.1910
Physical description: 16
, und zwar: Herr Walser für die Laurinstraße von 200 auf 1000 K\ Herr Karl Wenter für die Gremialhandelsschule von 500 auf 1000 K\ Herr Zitt für den Vinzenzoerein von 400 auf 1000 K ; Herr Veit für die Fort bildungsschule von 200 auf 1000 K; Herr Spöttl für den Künstlerbund von 100 auf 1000 K\ Herr Zechmeister für den Turnverein von 200 auf 1000 K; Herr Schreyögg für die Kleinkinder- bewahranstalt von 400 auf 1000 K. Herr Pritzi erbat für den städt. Armenfond ebenfalls 1000 K. Die Herren F. W. Ellmenreich

zurückzogen. Er wurde sohin folgende Spendenoerteiiung beschlossen: Zusammen K 9200.— Auffällig ist, daß für den Turnverein, den der Aufsichtsrät mit 200 K bedenken wollte, bei dieser Spendenverteilung eine Erhöhung um 300 K hrrausgeschlagen wurde. Da wäre es doch besser gewesen, diese 300 K dem Kunst- und Gewerbe- vereine oder einem anderen Bereine, für den ur sprünglich eine Erhöhung beantragt war, zuzuweisen. Der Turnverein hat ohnehin schon mehr als genug aus öffentlichen Geldern erhalten

. Wir erinnern nur an die Riefenspenden der Sparkasse und an das Baugrundgeschenk der Stadt Meran an den Turnverein. Da ist es Zeit, daß endlich einmal Einhalt geschieht. Das ausscheldende Vorstandsmitglied Herr F. W. Ellmenreich wurde unter lebhaftem Beifalle durch Zuruf wtedergewählt. Die Ergänzungvwahl in den Aufsichtsrat erfolgte mittelst Stimmzettel. Als Skru- taloren fungierten die Herren Hartmann, Pritzi und Walser. Die ausscheidenden Aufsichtsräte wurden wiedergewählt, u. z. Josef Gemaßmer

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_10_1911/BRG_1911_10_18_7_object_804807.png
Page 7 of 14
Date: 18.10.1911
Physical description: 14
- Partetsest begangen. Eine große Enttäuschung dürfte den Veranstaltern die Stadtbrflaggung gebracht haben. Lange Häuserfronten blieben schmucklos, fast aus nahmslos hatten nur ausgesprochene freisinnige Parteigänger Fahnen ausgehängt. ES war eine spontane Demonstration gegen die freisinnige Mehrheit der Stadtvertretung, welche aus Partei- Politischen Gründen einem Privaten Vereine große Zuwendungen auf Kosten der Steuerzahler machen wtll. Um dem Turnverein bet seinen Veranstaltungen keine Konkurrenz

zu schaffen, mußte das Burghoffest, dessen. Erträgnis einem eminent wohltätigen Zwecke fDolkSschulveretn und Kindergarten) zugeflossen wäre, unterbleiben. Auch das Volksschaufpiel wurde nicht abgehalten. Das Wetter wäre für diese beiden Veranstaltnngen sehr günstig, der Besuch daher jedenfalls sehr rege gewesen. Bei dem nachmittägigen Umzüge halte der Meraner Turnverein, um nicht hinter der Zahl der Bozner Teilnehmer zurückzu- bleiben, bedeutende Ergänzungen vornehmen müssen. Das Vorgehen

der Kurvorstehung gegenüber dem Turnerseste verdient besondere Erwähnung. Sonst hält sie strenge an ihrem Beschlüsse fest, die Prome nade an Vereine erst ab 15. Mar zu vergeben, und manche Korporation, die für die Allgemeinheit entschieden mehr leistet als der Turnverein, hat bisher vergeblich versucht, an einem früheren Zeit punkte die Promenade zu erhalten. Für den Turn- / <7 verein aber wurde eine Ausnahme gemacht. Das sollen sich andere Vereine merken. Vielleicht bcquemt sich die Kurvorstehung

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_04_1897/BZZ_1897_04_26_1_object_384376.png
Page 1 of 4
Date: 26.04.1897
Physical description: 4
HHflinger auS Riga, hat die von Prof. Langie so packend gemalte Idylle „Nnnggelstein und Raffenstein', welche sich gelegentlich ihrer öffentlichen Ausstellung so allgemeinen Beifalls erfreute, für fciue Sammlungen käuflich erworben. Generalversammlung des Kozener Turn- Uerein»» Der Bozener Turnverein hielt vorgestern Abends in seiner Turnhalle die ordentliche JahreS-Hauptversammlung ab, welche zahlreich besucht war und vom Vorsitzenden Dr. Paul Krautschneider geleitet wurde. Dieser begrüßte

eine Ankleidezimmer-Ordnnng, eine Douche-Ordnung und eine Radfahr ordnung für die Turn halle ein. Bon geselligen Veranstaltungen, die ausnahmslos auf das Beste verliefen, seien genant: die Turnfahrt nach Dreitirchen am 11. Juni, ein Familienabend am 9. Jänner, das Turnerkränzchen am 17. Februar, ein Jungturner- Abend am 15. Jänner und zwei allgemeine Kneipen am 20. Oktober und 24. Februar. Am 7. Juni gab der Bozener Turnverein ein Schlußturnen, das den Turnern viel Ehre brachte, am 4. und 5. Juli beteiligte

, die 45 fl. ergab. Der Bozener Turnverein ist im abgelaufe nen Jahre dem UnterstützungSfäckel des 15. Turnkreises Deutsch-Oesterreich für beim Turnen verunglückte Mitglieder beigetreten. Am 27. Dezember b.grüßte der Verein die Theilnehmer deS Gau-Vorturner-TurnenS in seiner Halle. Der Turnrath sorgte für die stilvolle Ausstattung des Sitzungs zimmers der Turnhalle, studirte die Frage der elektrischen Beleuchtung der Halle und hielt im verflossenen Jahre neun zehn Sitzungen ab, in denen die laufenden Geschäfte

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/13_05_1902/BZN_1902_05_13_3_object_2426152.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1902
Physical description: 8
scher Reiheirfolge dW .rührigen ^hatigkeit gemacht wird, welche der Bozner Turnverein in lemem Jubiläunrsjahre entfaltete. Der Berichterstatter, dein ^ Hchlüße seinttn Ausfiihnmgeir lang m^dauernder Beifall M Theil wurde, verzeichnete es mit besonlderer Freude, Äaß oer mmerische Geist im letzten Verenrsjahre .ein ganz beson- De^ regov war unÄ- die JmMUmurschaft des Vereines ein« außerordentliche AnlMnajlichkeit für den Verein mrd die Trnfn- -lachg veklmdete. Im Berichte fanden weiters die vielen

sehr geluligenen gesellligen Venmstaltungeir mrd Zlirsfliige mrd spM speziell deirprächtige Verlauf bjes 40jährigen StistuNgÄ- festes eingehende Würdigung, wie auch die Theilnahme »des Bozner Turnvereiires au dem großen Mihlingsfefte des Cur vereines hervorgehoben wuiDe. Die Generalversammlm?g Lhrte die Euinnerlmg iciin das um den Turnverein so hochver dienten EhreiuußtgliG Herrn Josef Rößln sen. und die Mit> glii.!Üer .Alois Tschmtschenthaler uich N. Wohlgeimith duM Erheben von den Sitzen,/ Au sdenr Berichte

sei noch hervor gehoben, daß der Verein inr verflossenem Jahre einen erfreu lichen MitgliiDei>Zulvachs erfuhr, indem 78 Neuanmeldun- eel?> zu ver^eichlreir waren. Heute hat der Bozner Turnverein «einen Stcmd von 330 ordentlichen! Mitgliedern und 1 Ehren mitglied (Hugo Nititejr von Goldegjg.) Am Schluße des Jahresberichtes wurde allen Gönnern und M'elmden deZ Vereines, dem StMmiaMstrate, HeMln Josef Nößler für 'eine. Spende von 2000 Kronen, Ger Presse und insbesondere dem äric-gezeichneteli

18