76 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_07_1914/BZN_1914_07_08_4_object_2427244.png
Page 4 of 8
Date: 08.07.1914
Physical description: 8
todlichen Unglück des Knechtes Josef Kerschbaumer aus Villnöß wird uns noch berichtet: Kerschbaumer, der bei dem Holzhändler Josef Meßner in Milleins bedienstet war, kehrte am 2. ds. von der Haltestelle Villnöß mit einem leeren Wagen nach Milleins zurück.. Als er zirka 500 Schritte vor dem Gasthause Außermühl, Gemeinde Theis, angekommen war, losten sich von dem knapp, oberhalb der Woch, 8. Juli 1914 Nr Zdv Straße befindlichen Felsen etwa 10 bis 12 Weine im Ge wichte bis zu 4 Kilogramm los und stürzten

direkt auf die Straß!. Kerschbaumer, der vermutlich hinter dem Wagen ging, wurde von einem der herabfallenden SteiKe auf den Kopf getroffen und fiel bewußtlos zu Boden, während das Gejpann weiter zog. Kurze Zeit darauf wurde der Knecht von dein nachfolgenden Sohne, -seines Arbeitgebers aufge funden, der die Wirtsleute? herbeirief und mit ihrer Hilfe den Verletzten m das Gasthaus Autzermühl brachte.-. So? dann wurde sofort der. Stadtarzt Dr. Brunner aus Klausen geholt, der konstatierte

, daß die Schädeldecke Kerschbaumer^ eingeschlagen und die Verletzung eine lebensgefährliche ist. Der Verletzte kam auch nicht mehr zum Bewußtsein und starb am folgenden Vormittag Durch Erhebungen wurde festgestellt, daß der Felsen an ^ener Stelle sehr verwittert ist, so daß namentlich bei Regenwetter für die Passanten stets Gefahr besteht. - Eine gründliche Abräumung des ge fährlichen Felsens wäre,daher dringend notwendig. Mordversuch und Selbstmord. Aus Innsbruck, 6. ds. wird gemeldet: In einem Gasthause

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/07_04_1887/BTV_1887_04_07_6_object_2919118.png
Page 6 of 8
Date: 07.04.1887
Physical description: 8
«tn Lkhensaßrecht und Gerechttgkett einer Behausung f»»«t Zug,hör, Früh- und Baumgarten, B.-P.-Nr. 77 «nd Gr.-P.-Nr. 119 de« neuen CatasterS,'ferner die zugehörigen 3 Waldthetle) nSmltchd die 7 zugetheilt«« Waldungen, B.-Nr. 1030^ 1083, 1036 n«uen CatasterS der Gemeinde WaltenS 122, 480 Wattenberg und 443, 483 VögelSberg, ferner »inen Mttbesttztheilwald in den Tggenrraldungen in der Gemeinde Wattenberg, geschätzt auf 1000 fl., Cat.-Nr. 346, ein Acker auf dem Osterfeld, der Kerschbaumer genannt

, von 644 Klftr., kommt mit Cat.- Sir. 100, Lit. I, das Muggenmahd genannt, von 183 Klftr. und Cat.-Nr. 301, Lit. I-, ein Stück Grund, der Kerschbaumer genannt, von 188 Klftr., jetzt unter P.-Nr. 314, Acker Per 310 Klftr. und 81S Acker von 477 Klftr., der neuen Vermessung eingeschätzt zusammen auf 330 fl., wovon auf Cat.-Nr. 100 I und 301 I«, je 120 fl. entfallen, Cat.-Nr. 96, ein Stück Grund, der Stadlangcr ge nannt, von 8?0 Klftr., kommt mit Cat.-Nr. 163, Lit. ein. Stück Grund auf den Kreuzbichl

in der Wattner» feldung gelegen, zusammen unter P.-Nr. 293, Acker von 1532 Klftr. und 299 Weide Per 45 Klftr. tn Hörold nach der neuen Catastral-Dermessung ein. Diese Parzellen 298 und 299 sind geschätzt zusammen auf 710 fl., wovon auf Cat.-Nr. 96 330 fl. und auf Cat.-Nr. 168 ^ 160 fl. entfallen. Der Augrund, P.-Nr. 618/31, Wiese per 1283 Klftr. und 618/32, Acker per 1299 Klftr., geschätzt auf zu sammen 8S0 fl., > Cat.-Nr. 100, Lit. L, ein Stück Grund der untere Kerschbaumer nach der neuen Vermessung

3