19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_5_object_1142094.png
Page 5 of 8
Date: 08.09.1937
Physical description: 8
und nahm das etwa 'l Jahre alte Söhnchen mit sich. Das Kind erkrankte jedoch und siarb am I. September. Herrn nnd Fran Daimonte wird allgemeines Mitleid entgegengebracht. v Nalurlaunc. L a r e s. 0. Sevtember. Oberhalb des nciicrbautcn Häuschens des Peter Rinner (Hornbuber Peter) am Wege nach Tarrcs in den sogenannten Lvrggen- äckern sieben gegenwärtig drei Apfelbänm- chcn in voller Blüte. Zwei davon, ein Kanada und ein Krippeler, tragen gleich zeitig reifende Früchte. v Hochzeit. Silandro

. 4. September. Heute wurde Herr Franz Laterner, Beamter der Bersicherungsanstalt Asiicurazione Gene rali. mit Fräulein Anna Schaller, Löwcn- wirtstvchtcr in Silandro. getraut. Die Trauung erfolgte durch hochw. Herrn Dekan Paul Mogagna. Biel Glück dem Brautpaare! v Der Besserung entgegen. Silandro, 4. September. An den hiesigen Schmied meister Jakob Mieser langte vom Kranken hause in Merano die erfreuliche Nachricht ein. daß sein Sahn Jakob, der wie, bereits berichtet, vor einigen Tagen beim Obst pflücken

von einem Baume herabstür.zte nnd schwere Verletzungen erlitten hatte, außer Lebensgefahr sei und auch keine weiteren nachteiligen Folgen zu befürchten habe. v Ein Verkehrshindernis. Silandro, 6. September. Heute gegen 0 Uhr abends paffiertc eine der riesigen Siraßcndampf- walzcn, welche bisher bei den Straßenbair- arbcitc» im oberen Tale in Verwendung stan den. auf der Fahrt in das untere Baugebiet ilnsercii Markt. An das Riesenungetüm waren überdies noch eine weitere Dampf walze. ein Wohnwagen

- und Lastcnantos. sowie landwirtschaftliche Firhr- werke, ja selbst einzelne Personen die Straße weder hin noch her passieren konnten. Trotz aller Bemühungen dauerte es geraume Zeit, bis es endlich gelang, den langen Zug wieder auf freie Bahn und zum Weiterfahren zu bringen. Auch einen großen Menschenauf- lanf hatte dieser Fall verursacht. In keiner anderen Ortschaft von Resia bis Merano, durch welche die Reichsstraße führt, ist diese so beengt wie in Silandro an besagter Stelle. Im Interesse des großen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/31_12_1932/DOL_1932_12_31_5_object_1201566.png
Page 5 of 24
Date: 31.12.1932
Physical description: 24
I im KM Merano | Tanzmusik». Vebeiroschunsen oerbürgen tur Stimmung! H Silvesier-Menu Lire 15.- Elnfriif Lire 4 Beginn s Uhr abends. ■ lim reöifzeülöe Tisdtbes(ellung wird ersinnt. m Ende nie! Trschreservienmgeu bei. dep?DjrMv.n!' v Einbruchsdiebsiahl. Silandro, 28. ds. Noch sind nicht zwei Monate verstrichen, seit in Cooelano im Geschäftsladen des Josef Tumler ein nächtlicher Einbruchsdiebstahl verübt wurde. Die Täter blieben leider un bekannt. Nun ereignete sich schon wieder em solcher Einbvuch

in der Nacht von gestern aus heute in Silandro. Diesmal war es der Kon sumverein, den die ilächtlichen Diebe, denen es scheinbar gut bekannt ist, wo etwas zu holen ist, den nächtlichen Besuch abstatteten. Die reichlich mit Waren ansgestatteten Ge« schäftslokale des Konsumvereines für ©i* landro und Umgebung befinden sich im Par terre des Schulhaufes. Der Kaupteingang befindet sich an der Straßenseite und führt auch noch rückseitig «ine Türe, zu der man durch, den Hauptvingang zum Pfarrwidmn

war. Wahrscheinlich sollte das Taschentuch ent weder Fingerabdrücke oder Geräusche ver hindern. Der Gesamtwert der 'entwendeten Waren muß erst festgestellt werden. Die Carabinieri sind eifrig aus der Suche nach den Tätern; hoffentlich gelingt es ihrer hab haft zu-werden. v Beerdigung. Silandro, 30. Dezem ber. Untep zahlreicher Beteiligung, die Zeug nis gaü oon der Beliebtheit, deren sich di« Verstorbene erfreute, wurde heute dei 73 Jahice alkrMestArsMtttzi WÄchurM Gancher, geb. cholzknecht auf dem hiesigen

Pfarrsried hofe beerdigt. Die „Gratker-Durgl', wie ft« genannt wurde, betätigte .sich als Wäscherin sowie auch als Krankenpflegerin, in welcher Eigenschaft sie ob ihres guten Humores, ihrer Derläßilichkeit inid Tüchtigkeit viel bean sprucht wurde. Sie hinterläßt ihren bereits 80 Jahre alten Gatten Johann G ruber, drei Söhne und ein« Tochter. Möge die Burgsf. die soviel« zur letzten Ruhe gebettet hat, mm auch im Frieden ruhen. Silandro, 27. Dez. (Ball der Karts ch er Musikkapelle.) Die Musikkapelle

von Corres, die sich sowohl ob ihrer Strammheit und schönen Altvknschgauer Tracht als auch musikalischen Leistungsfäh tafelt eines ausgezeich neten Rufes erfreut, hält am 7. Jänner im Easthof zum „Weißen Kreuz' in Silandro ihren Ball. v Eiubkuchsdiebstahl. S l u d e r n o, 28. De zember. Heute nachts wurde in der hiesigen Ssnnerei «mgebrochen und 24 Kilogramm Butter sowie zwei Laibe Käse gestohlen. Hoffentlich konmrt man., diesmal auf die rechte Spur,' damit diesen Einbrüchen, da in diesem Jahre

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_7_object_1144191.png
Page 7 of 16
Date: 18.04.1931
Physical description: 16
auf die Promenade 3 Lire. Kinder 1.89 Lire. Vinschgau v Feueralarm. Silandro, 14. April. Heute nach 5 Uhr abends verkündete die große Glocke vom Turm herab Feuer im Ort. Die Feuerwehr stand alsbald mit der neuen Motorspritze in Bereitschaft. Glücklicherweise aber stellte sich bald heraus, daß es sich nicht um den Brand einer Baulichkeit, sondern eines Rentelholzstoßes in der Nähe des Bahnhofes handelte, der vermutlich durch Funkenflug von einer Lokomotive entzündet wurde. Dichte Rauchschwaden, die vom starken

in Lasa, verkauft. Cacilia Zöschg hat von Maria Egger, geb. Oberhofer, in Lasa das Wohnhaus Rr. 4 käuflich erworben. — Kreszenz Stricker, geb. Gamper, in Laces hat von Josef Stadler in Laces eine Wiese gekauft. Das Anwesen des Josef Kiem in Tschars, „Riederhof', ging durch Kauf auf Theres Pircher, geb. Mair- Hofer über. Matthias Rechenmacher in Mar ter hat eine Wiese an Rosa Moser in Morter verkauft. Johann Lechthaler, Besitzer in Silandro, hat von Anton Pedrotz in Corces einen Acker gekauft

. v Bautäkigkeit. Silandro, 14. April. Die Arbeiten zum Wiederaufbau des durch den Brand am 7. Juki 1930 in Schutt ge legten Viertels wurden nach Ostern wieder ausgenommen. Dadurch und daß es auch auf den Feldern, besonders in den Ostkulturen, viel zu tun gibt, kommen die Leute wieder zu Arbeit und Verdienst. Der Großteil der Brandstätten wurde noch im vorigen Jahre soweit aufgebaut, daß sie unter Dach gebracht werden konnten. Diese Neubauten werden in diesem Jahre fertiggestellt werden. Auch der „Loretzhof

. Im Besitze des Herrn Walter Prioora in Silandro befindet sich eine Brief taube, die letzter Tage seinem Taubenschlage zugeflogen kam. Das völlig zahme Tierchen ist von hellgrauer, auf der Brust bläulich schillernder Farbe und ist etwas kleiner als unsere heimischen Haustauben. Am rechten Fuße trägt sie einen Alumimumring, auf weichem nebst einem nicht zu erkennenden Zeichen die Ziffern 04031—38—29 ein geprägt sind. — Schwalben, die in anderen Jahren in hiesiger Gegend um diese Zeit bereits scharenweise

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_01_1938/DOL_1938_01_08_4_object_1139911.png
Page 4 of 16
Date: 08.01.1938
Physical description: 16
machen. Er entschlleht sich, zu diesem Jwcck selbst der Baude betzutreten, erwirbt sich ihr Vertrauen und übergibt sie später der Polizei. — Beginn: ö. 6.30, 8. 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Tel . THERMA Tel , ,_. 0 MERANO , 0 , 0 '318 Steinkohlen, Zechenkoks < 31 o Briketts, Brennholz SLlsnLro un& Umgebung v Johann UtfiKec f. Silandro. den 5. Jänner. Heute, Mittwoch, ist hier im 2llter von 70 Jahren Herr Johann Müller, ehemal. Gastwirt „zum goldenen Löwen' und Postgasthos „zum goldenen Stern' nach kurzer Krankheit

, versehen mst den heiligen Sterbesakramenten, gestorben. Sein Schei den hat in seinem weiten Dekanten- und Freundeskreise aufrichtiges Mitgefühl aus- gelöst, denn wenige der heute noch lebenden alten Bürger der Marktgemeinde erfreuten sich solchen 'Ansehens und solcher Beliebtheit bei alt und fung, wie der Verstorbene. Im Jahre 1868 in San Dalburga in Ultimo ge boren, übersicdelte Herr Müller im Jahr« 1896 nach Silandro. wo er den Gasthof „zum goldenen Löwen' erwarb und sich für stän dig niederließ

. Schwienbacher. ist ihm vor drei Jahren im Tode vorausgeganqen. Cr hinter läßt zwei Söhne und eine Tochter, welch letztere mit Ingenieur Dr. Josef Matscher in Sovona verehelicht ist. Ehr« seinem An» denken! v Iohaim Müllers Beerdigung. Silandro, 7. Jänner. Heute um 3 Uhr nachmittags bewegte sich der fast endlose Zug von Leidtragenden, welche die sterblichen Ueberrest« d«, Herrn Johann Müller zur letzten Ruh« begleiteten, vom Irauerhause au» zum Pfarrsriedhof. DI« Ortsfeuerwehr mit Fahne und Vertretungen

6